DE1516610C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1516610C3
DE1516610C3 DE19511516610 DE1516610A DE1516610C3 DE 1516610 C3 DE1516610 C3 DE 1516610C3 DE 19511516610 DE19511516610 DE 19511516610 DE 1516610 A DE1516610 A DE 1516610A DE 1516610 C3 DE1516610 C3 DE 1516610C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distance
image
echo
display
deflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19511516610
Other languages
German (de)
Other versions
DE1516610A1 (en
DE1516610B2 (en
Inventor
Heinz Dr.Phil. 2804 Lilienthal Thiede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE19511516610 priority Critical patent/DE1516610A1/en
Publication of DE1516610A1 publication Critical patent/DE1516610A1/en
Publication of DE1516610B2 publication Critical patent/DE1516610B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1516610C3 publication Critical patent/DE1516610C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/56Display arrangements
    • G01S7/62Cathode-ray tube displays
    • G01S7/6245Stereoscopic displays; Three-dimensional displays; Pseudo-three dimensional displays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

y = /W = y = / W =

" ' !"max Γτηαχ I" min" ' !"Max Γτηαχ I "min

fminfmin

bestimmt wird, ferner die zeitliche Ablenkung von einer kleinsten Entfernung rmt„ beginnend in Richtung auf die größte zu erfassende Entfernung rmax (minus-^-Richtung) nach der Funktionis determined, furthermore the time deviation from a smallest distance r m t " starting in the direction of the largest distance to be detected rmax (minus - ^ - direction) according to the function

fmax fminfmax fmin

1 -1 -

fmin Ct
9
fmin Ct
9

erfolgt, und daß ferner der Bildschirm mit einem Liniennetz für die Entfernung r = konstans und den seitlichen Abstand von der Vorausrichtung d = konstans ersehen ist, wobei die Linien des Abstandes d durch die Gleichungtakes place, and that the screen is also seen with a line network for the distance r = constant and the lateral distance from the pre-direction d = constant, the lines of the distance d by the equation

y-y-

Λ · rmax · Tmin · tg Λο Λ r max Tmin tg Λ ο

b- -- - b - -

" ' ν max fmin) "' ν max - fmin)

beschrieben werden.to be discribed.

2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Entfernungsablenkung von Lichtstrahlen als Aufzeichnungsmittel eine Lichtquelle (Z.) während jeder Meßperiode gleichförmig über eine der Meßperiode zugeordnete Gerade und in der Vertikalebene zur Zone der Bildfläche (A), die dem betreffenden Winkelwert (.v) zugehört, liegende Strecke (s) bewegt und ein von der Lichtquelle ausgehender und durch einen festen Punkt (n) zwischen der Lichtquellenbahn (s) und der Bildfläche (A) verlaufender Lichtstrahl (/) zur Bildfläche geführt wird.2. Apparatus for carrying out the method according to claim 1, characterized in that for the distance deflection of light beams as a recording means a light source (Z.) during each measuring period uniformly over a straight line assigned to the measuring period and in the vertical plane to the zone of the image area (A), the belongs to the relevant angular value (.v), the lying distance (s) is moved and a light beam (/) emanating from the light source and passing through a fixed point (s) between the light source path (s) and the image surface (A) is guided to the image surface .

3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Kopf der Bildfläche (A) ein Bildfenster (B) für eine nur richtungsabhängige Anzeige von Zielsymbolen (S) vorgesehen ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that a picture window (B) for a direction-dependent display of target symbols (S) is provided at the head of the image area (A).

4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Aufzeichnungsmitteln mit mechanischem Entfernungswertgeber für die Erzeugung der Bildpunkte (P) der Echos mit dem mechanischen Entfernungswertgeber Zielsymbolgeber verbunden ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that when using recording means with mechanical distance value transmitter for the generation of the pixels (P) of the echoes with the mechanical distance value transmitter target symbol transmitter is connected.

5. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zielsymbole (5) aus einem auf den Echobildpunkt (P) ausgerichteten Stiel (s) mit einem Bild (S) des Objektes (z. B. eines Fisches oder einer Mine) am Stielkopf bestehen.5. Apparatus according to claim 2 to 4, characterized in that the target symbols (5) from a stem (s) aligned with the echo image point (P ) with an image (S) of the object (e.g. a fish or a mine) exist at the stem head.

6. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch6. Apparatus according to claim 4 and 5, characterized

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Richtungs- und Entfernungsanzeige reflektierender Objekte auf einer Bildfläche in Sonargeräten, in denen Richtung und Entfernung in zentralperspektivischen Koordinaten dargeboten werden. The invention relates to a method and a device for indicating direction and distance Reflective objects on an image surface in sonar devices, in which direction and distance are shown in central perspective coordinates.

In der Sonartechnik besteht insbesondere bei Anlagen, die direkt zur Navigation benutzt werden, beispielsweise bei solchen für die Ortung von Fischschwärmen oder zum Durchfahren von Minenfeldern, der Wunsch nach einer sonnfälligen, sofort anzeigenden Darstellung der Objekte im Beobachtungsbereich der Sonaranlage. Zu diesem Zweck werden die Richtungsund die Entfernungsanzeige in zentralperspektivischen Koordinaten dargeboten.In sonar technology, there is in particular systems that are used directly for navigation, for example for those for locating schools of fish or for driving through minefields, the desire for a sunny, instantly displaying representation of the objects in the observation area of the Sonar system. For this purpose, the direction and distance displays are displayed in a central perspective Coordinates presented.

Es ist bekannt (deutsche Patentschrift 966 426), einen Sektor der Horizontalebene durch aufeinanderfolgende Lotungen in benachbarten Richtungen fortlaufend abzutasten und die Aufzeichnung der bei jeder Lotung empfangenen Echos auf einem Abschnitt eines Schreibstreifens durch einen längs einer Führung geradlinig bewegten, den Anfangspunkt der Bahn gleichzeitig mit der Impulsaussendung durchlaufenden Schreibgriffel in der Weise durchzuführen, daß jeder Lotstrahlrichtung eine bestimmte Lage der Griffelbahn im Übersichtsbild zugeordnet ist. Diese Darstellung ist aber nur schwer lesbar.It is known (German Patent 966 426), a sector of the horizontal plane through successive Continuous scanning of soundings in adjacent directions and recording of each Sounding received echoes on a portion of a writing stick by a along a guide moving in a straight line, passing through the starting point of the path at the same time as the pulse is emitted Writing pen to carry out in such a way that each plumb beam direction a certain position of the stylus path is assigned in the overview screen. However, this representation is difficult to read.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Richtungs- und Entfernungsanzeige für Sonargeräte zu schaffen, das bei verhältnismäßig einfachem Aufbau der Vorrichtung, mit der es ausgeführt wird, eine möglichst sinnfällige und insbesondere für die Navigation verständliche Darstellung bietet.The invention is based on the object of a method for indicating direction and distance for To create sonar devices with a relatively simple structure of the device with which it is carried out offers a display that is as clear as possible and, in particular, understandable for navigation.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Richtung und Entfernung in rechtwinkligen Koordinaten x, y angezeigt werden, wobei die Zu-Ordnung der Entfernung r zur>'-Koordinate durch die BeziehungAccording to the invention, this object is achieved in that the direction and distance are displayed in right-angled coordinates x, y , the relationship between the distance r and the>'coordinate

fmaxfmax

bestimmt wird, ferner die zeitliche Ablenkung von einer kleinsten Entfernung /■„,(« beginnend in Richtung auf die größte zu erfassende Entfernung rmax (minus-.y-Richtung) nach der Funktionis determined, and also the temporal deflection of a smallest distance / ■ "(" starting in the direction of the largest to be detected distance r m ax (minus-.y-direction) according to the function

, fmin , fmin

CtCt

erfolgt, und daß ferner der Bildschirm mit einem Liniennetz für die Entfernung r = konstans und den seitlichen Abstand von der Vorausrichtung d = konstans versehen ist, wobei die Linien des Abstandes d takes place, and that the screen is also provided with a line network for the distance r = constant and the lateral distance from the pre-direction d = constant, the lines of the distance d

3 43 4

durch die Gleichung werden, die eine sinnfällige und insbesondere für diebe through the equation, which is an obvious and particular for the

Navigation verständliche Darstellung bietet.Navigation provides understandable presentation.

y = " ' rmax ' rw^LLti^L· . χ Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele des Erfin- y = "' rmax ' rw ^ LL t i ^ L ·. χ The drawing shows embodiments of the invention

b dungsgegenstandes, und zwar zeigt b subject matter, namely shows

d ■ — {rmax - rmin) 5 F i g. 1 das Schema einer Sonaranlage mit Perspektivdarstellung nach der Erfindung, d ■ - {r m ax - rmin) 5 F i g. 1 the diagram of a sonar system with a perspective view according to the invention,

beschrieben werden. F i g. 2 das Bildfeld einer Anzeigevorrichtung nachto be discribed. F i g. 2 shows the image field of a display device

Darin ist der Erfindung mit drei Echoanzeigen für die Navigation in einem Minenfeld,Therein is the invention with three echo displays for navigation in a minefield,

r = Entfernung des Objektes in Meter, io F i g. 3 die Bildfläche einer Anzeigevorrichtung r = distance of the object in meters, io F i g. 3 the image area of a display device

/ = Zeit in Sekunden, nach der Erfindung mit Anzeige mehrerer Zielechos/ = Time in seconds, according to the invention with display of several target echoes

Λ = Bildhöhe, für die Navigation eines Fischereifahrzeuges undΛ = image height, for navigating a fishing vessel and

b = Bildbreite, F i g. 4 eine Vorrichtung zur Erzeugung einer An- b = image width, F i g. 4 a device for generating an

Tmax = größte Entfernung in Meter, zeige nach F i g. 2 oder 3 in schematischer Darstellung. Tmax = greatest distance in meters, point to F i g. 2 or 3 in a schematic representation.

rmin = kleinste Entfernung in Meter, 15 F i g. 1 zeigt das Schema eines Sonargerätes mit rmin = smallest distance in meters, 15 F i g. 1 shows the scheme of a sonar device with

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit der Richtungs- und Entfernungsanzeige nach der Erfin-c = speed of propagation of the direction and distance display according to the invention

akustischen Wellen im Wasser, dung in einer schematischen Darstellung. Durch eineacoustic waves in the water, in a schematic representation. By a

d = seitlicher Abstand von der Vorausrichtung Unterwasserschallstrahler-Basis S, die mit einem Im- d = lateral distance from the forward direction of the underwater sound emitter base S, which is

in Meter, pulsgeber / über eine Weiche W in Verbindung steht,in meters, pulse generator / connected via a switch W ,

«o = größter seitlicher Winkel. 20 werden in regelmäßigen Zeitabständen von z. B. 1 see«O = largest lateral angle. 20 are at regular intervals of z. B. 1 see

kurze Schallimpulse mit einer Impulslänge von z. B.short sound pulses with a pulse length of z. B.

Zur Ausführung dieses Verfahrens wird erfindungs- 1 Millisekunde in Vorausrichtung des beobachtenden gemäß zur Entfernungsablenkung von Lichtstrahlen Schiffes über einen Winkelbereich von etwa +_ 20° als Aufzeichnungsmitteleine Lichtquelle während einer ausgestrahlt. Die aus dem beschallten Sektor zurück-Meßperiode gleichförmig über eine der Meßperiode 25 kehrenden Zielechos, z. B. die Echos El, El und £3, zugeordnete Strecke bewegt. Diese Strecke ist gerade werden mit einer Winkelauflösung von etwa 2° durch und liegt in der Vertikalebene zur Zone der Bildfläche, die dann als Empfängeranordnung wirkende Basis S die dem betreffenden Winkelelement zugehört, deich- aufgenommen, deren Empfangsspannungen durch eine zeitig wird ein von der Lichtquelle ausgehender und elektronische Anordnung K zu resultierenden Spandurch einen Festpunkt zwischen der Lichtquellenbahn 30 nungen für zwanzig, um je 2° gegeneinander versetzte und der Bildfläche verlaufender Lichtstrahl zur Bild- Winkelbereiche zusammengefaßt und auf zwanzig fläche geführt. Empfangskanäle für λ = —20° bis α = +20° gegeben Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden. Diese resultierenden Empfangsspannungen einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens werden nach Verstärkung zur Betätigung von Lamnach der Erfindung ist im Kopf der Bildfläche ein 35 pen L benutzt, deren je eine einer Winkelbereichzone Bildfenster vorgesehen. Dieses zeigt nur richtungs- von 2° zugeordnet ist und in einem dieser Zone entunabhängig die Zielsymbole an. sprechenden, zur Nullinie N parallelen Streifen einer Bei Verwendung von Aufzeichnungsmitteln mit Bildfläche A die aus diesem Winkelbereich zurückmechanischem Entfernungswertgeber sind dann in kehrenden Echos zur Anzeige bringt (vgl. F i g. 2). zweckmäßiger Weiterbildung dieser Vorrichtung für 4° Dabei wird der Lichtstrahl sämtlicher Lampen L nach die Anzeige der Zielsymbole die Zielsymbolgeber mit der oben angegebenen Zeitfunktion/(/) abgelenkt, den mechanischen Entfernungswertgebern gekoppelt, Start und Takt der Zeitablenkung wird durch einen statt die Zielsymbole in einem getrennten Bildfenster Zeitgeber Z bestimmt, der sowohl den Impulsgeber/ darzustellen. für die Basis S als auch die Ablenkeinrichtung fürTo carry out this method, according to the invention, a light source is emitted as a recording medium during a 1 millisecond in advance of the observing ship to deflect light beams over an angular range of approximately + _ 20 °. The measuring period back from the sonicated sector uniformly over one of the measuring period 25 returning target echoes, e.g. B. the echoes El, El and £ 3, assigned route moved. This distance is straight through with an angular resolution of about 2 ° and lies in the vertical plane to the zone of the image area, the base S then acting as a receiver arrangement belonging to the angle element in question, dyke-recorded, the receiving voltages of which is timed by the light source outgoing and electronic arrangement K to the resulting chip through a fixed point between the light source path 30 voltages for twenty, offset by 2 ° from each other and the image area extending light beam combined to image angular areas and guided to twenty area. Receiving channels for λ = -20 ° to α = + 20 ° are given In a particularly preferred embodiment. These resultant received voltages of a device for carrying out the method are, after amplification for actuating Lamnach the invention, the image area a 35 L pen is used in the head, which each one of a range of angles zone image window provided. This only shows a direction of 2 ° and shows the target symbols in one of these zones independently. speaking, parallel to the zero line N of a strip when using recording means with image area A, the mechanical back from this angular range distance sensors are then brought in returning echoes for display (see FIG. F ig. 2). expedient development of this device for 4 ° The light beam of all lamps L is deflected after the display of the target symbols, the target symbol generator with the above specified time function / (/), the mechanical distance value sensors are coupled, start and cycle of the time deflection is by one instead of the target symbols in one separate image window timer Z determines which both the pulse generator / display. for the base S as well as the deflector for

Die Zielsymbole selbst bestehen nach einer anderen 45 die Lichtstrahlen der Lampen L steuert,
zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung aus einem In F i g. 2 und 3 ist für den Winkelbereich von auf den Echobildpunkt ausgerichteten Stiel mit einem χ = —20° bis χ = +20° und einen Entfernungs-Bild des Objektes, z. B. eines Fisches oder einer Mine bereich von r — 60 bis r = 600 m das Bildfeld in am Stielkopf. perspektivischer Darstellung wiedergegeben. Die Echos Wird das Zielsymbol in einem besonderen, am Kopf 50 können durch Intensitätssteuerung der Lampen L zur der Bildfläche angeordneten Bildfenster angezeigt, so Aufhellung des Lichtfleckes an der Bildfläche A angeist es besonders anschaulich und eindrucksvoll, wenn zeigt werden. Der Lichtfleck jeder Lampe wandert bei der Abbildungspunkt für das Zielecho mit dem Ziel- jedesmaliger Echolotung in jedem Richtungskanal von symbol durch eine vom Abbildungspunkt bis zur unten nach oben und durchläuft die Grundlinie a des Kopflinie der Bildfläche reichende Linie als Stielteil 55 Bildfeldes A entsprechend einer Entfernung von zur Ergänzung des Zielsymbols verbunden wird. Vor- rmin = 60 m nach einer der Laufzeit des Echos für teilhaft kann dies dadurch geschehen, daß das Echo- diese Entfernung entsprechenden Zeitspanne, beaufzeichnungsmittel vom Augenblick der Echoankunft ginnend mit der Aussendung des Lotimpulses, und bis zum Ende seiner Entfernungsablenkung an der erreicht die Kopflinie k der Bildfläche A entsprechend Kopflinie der Bildfläche die Aufzeichnung fortsetzt. 60 einer Entfernung von rmax = 600 m nach einer der In einer anderen Ausführungsform des Erfindungs- Laufzeit des Echos über diese Entfernung entsprechengedankens ist zur Entfernungsablenkung von Katho- den Zeitspanne. Die Ablenkgeschwindigkeit des Leuchtdenstrahlen als Aufzeichnungsmittel ein nach der fleckes über diese Strecke ist nicht gleichförmig wie bei Funktion /(/) arbeitender Kippschwingungsgenerator den bekannten Echographen, sondern ungleichförmig, vorgesehen. 65 um zu der gewünschten perspektivischen Darstellung Durch die Anwendung der Erfindung kann eine des Bildfeldes zu gelangen, und zwar nimmt die Ge-Richtungs- und Entfernungsanzeige für Sonargeräte schwindigkeit mit der Entfernung nach einer solchen mit verhältnismäßig einfachem Aufbau geschaffen Funktion ab, daß im zentralperspektivischen Koordi-
The target symbols themselves consist of another 45 which controls the light beams of the lamps L,
expedient development of the invention from a In F i g. 2 and 3 is for the angular range of the stem aligned with the echo image point with a χ = -20 ° to χ = + 20 ° and a distance image of the object, e.g. B. a fish or a mine range from r - 60 to r = 600 m the field of view in the stick head. reproduced in perspective representation. The echoes If the target symbol is displayed in a special image window arranged on the head 50 by controlling the intensity of the lamps L to the image area, the light spot on the image area A is brightened so that it is particularly vivid and impressive when it is shown. The light spot of each lamp wanders at the imaging point for the target echo with the aim of echo sounding each time in each directional channel from symbol through a line from the imaging point to the bottom up and passing through the base line a of the head line of the image area as a stem part 55 image field A corresponding to a distance is connected by to complement the target symbol. Before r m in = 60 m after one of the transit time of the echo, this can be done by the fact that the echo time span corresponding to this distance, recording means from the moment of the echo arrival beginning with the emission of the plumb pulse, and until the end of its distance deflection at the when the head line k of the image area A reaches the head line of the image area, the recording continues. 60 a distance of r max = 600 m after one of the In another embodiment of the invention the transit time of the echo over this distance corresponds to the distance deflection from cathodes time span. The deflection speed of the light beam as the recording means one after the spot over this distance is not uniform, as with function / (/) working tilting oscillation generator of the known echograph, but rather non-uniform. 65 in order to achieve the desired perspective representation By using the invention, one of the image field can be achieved, namely the Ge direction and distance display for sonar devices speed with the distance after such a function created with a relatively simple structure that in the central perspective coordinate -

5 65 6

natensystem mit der Entfernungskoordinate y und der symbole sinngemäß Symbole für Fische im Bild-Fluchtlinienkoordinate ω hinsichtlich der Entfernungs- fenster B einblenden. Beim Anlöten von Fischschwärkoordinate die Bedingung gilt men, die in mehreren Nachbarkanälen Echos ergeben,fade in data system with the distance coordinate y and the symbols correspondingly symbols for fish in the image alignment coordinate ω with regard to the distance window B. When soldering fish school coordinates, the condition applies that result in echoes in several adjacent channels,

erhält man dann auch, wie in F i g. 3 dargestellt ist,one then also obtains, as in FIG. 3 is shown,

η ' Tmax Tmax η 'Tmax Tmax -

1-1-

TmInTmIn

5 eine Symbolisierung von Fischgruppen.5 a symbolization of groups of fish.

F i g. 3 zeigt ferner, daß die Zielsymbole S auch unmittelbar im Zusammenhang mit den punktförmigen Echoanzeigen P in der Bildfläche A zur AnzeigeF i g. 3 also shows that the target symbols S are also directly in connection with the punctiform echo displays P in the image area A for display

In dieser Gleichung ist kommen können, so daß sich ein getrenntes BiId-In this equation it is possible that a separate image

r = Entfernung des Objektes in Meter, 10 fenster B für die Zielsymbole erübrigt. Gleichwohlr = distance to the object in meters, 10 windows B for the target symbols are unnecessary. Nevertheless

/ = Zeit in Sekunden, ν\τά man das Bildfenster B wie den Himmel über den/ = Time in seconds, ν \ τά one the image window B like the sky over the

h = Bildhöhe, Horizont k zur Ergänzung des perspektivischen Ein- h = image height, horizon k to supplement the perspective

rmax = größte Entfernung in Meter, drucks beibehalten. r max = greatest distance in meters, maintain pressure.

rmtn = kleinste Entfernung in Meter, In F i g. 4 ist eine Vorrichtung zur Ableitung der r mtn = smallest distance in meters, in F i g. 4 is a device for deriving the

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit der *5 Ablenkfunktion nach der obigen Gleichung > > = f{t) c = speed of propagation of the * 5 deflection function according to the above equation>> = f {t)

akustischen Wellen in msec. in schematischer Weise dargestellt.acoustic waves in msec. shown in a schematic manner.

Für jeden Winkelkanal wird die zunächst ver-For each angle channel, the

Das perspektivische Entfernungs- und Richtungs- dunkelte punktförmige Lichtquelle L linear wie sonst empfinden ist am besten durch ein Liniennetz der Bild- der Schreibgriffel eines Echographen über eine Strecke s fläche charakterisiert, das aus zur Grund- und Kopf- ao von G nach H senkrecht nach unten bewegt. Bei Einlinie a, k parallelen Entfernungslinien r und zur Vor- treffen des Echos leuchtet die Lichtquelle L auf und ausrichtung oder Nullrichtung N orientierten Flucht- bleibt bis zum Ende der Bahn bei H brennen. Gleichlinien d der Neigung« besteht, welche im abzubil- zeitig wird eine LampeL3 für das Zielsymbol S eingedenden Bereich Parallelen zur Nullinie N entsprechen. schaltet und bleibt ebenfalls solange brennen.
Wie aus F i g. 2 und 3 zu ersehen ist, werden die »5 Dabei wird nur der von der Lichtquelle L ausgehende Parallelen d zur Vorausrichtung N, die bei der sonst und mit Hilfe einer Schwenkblende m durch einen üblichen gleichförmigen Ablenkung nach der obigen festen Punkt η zwischen der Lichtquellenbahn s und Funktion / (f) entsprechend dem gewünschten zentral- der Bildfläche A verlaufende Lichtstrahl/ zur Bildperspektivischen Bild geradlinig. fläche A geführt. Will man das Zielsymbol S unmittel-
The point-like light source L, which is dark in perspective and direction, is linearly sensed as usual, is best characterized by a line network of the image or writing pen of an echograph over a distance s area, which is perpendicular to the base and head ao from G to H moved down. With one-line a, k parallel distance lines r and when the echo occurs, the light source L lights up and alignment or zero direction N- oriented escape remains burning until the end of the path at H. Equal lines d of the inclination «, which in the depicted area will correspond to parallels to the zero line N , a lamp L 3 for the target symbol S entering the area. switches and stays on as long as
As shown in FIG. 2 and 3 can be seen, the »5 only the parallels d emanating from the light source L to the pre-direction N, which with the otherwise and with the help of a pivoting screen m by a usual uniform deflection to the above fixed point η between the light source path s and function / (f) corresponding to the desired central light beam running through the image area A / for the image perspective image in a straight line. surface A guided. If you want to reach the target symbol S

Im Beispiel nach F i g. 2 sind die Bildpunkte P1, 3° bar mit dem Echobild P des Lichtstrahlspurpunktes P2, P3 der drei Echos E1, E2, E3 von Minen eines zu verbinden, so kann man mit der Schwenkblende m ein durchfahrenden Minenfeldes dargestellt, und zwar im Diabild des Zielsymbols verbinden, das im Augenblick sechsten Richtungskanal bei χ = —8° und r = 260 m der Aufhellung der Lichtquelle L beleuchtet wird und Entfernung, im zwölften Richtungskanal bei χ = +4° damit gleichzeitig mit dem Aufleuchten des Ziel- und r = 340 m und im sechzehnten Richtungskanal 35 punktes P das gewünschte Zielsymbol S über den bei χ = +12° und r = 180 m Entfernung. Zielpunkt setzt.In the example according to FIG. 2, the pixels P 1, are bar of the light beam trace point P 2, P 3 of the three echoes E 1, E 2, E 3 of mines one to connect, one can with the pivotal diaphragm M is a moving minefield shown 3 ° with the echo image P, namely connect in the slide image of the target symbol, which is illuminated at the moment the sixth directional channel at χ = -8 ° and r = 260 m of the illumination of the light source L and distance, in the twelfth directional channel at χ = + 4 ° so simultaneously with the illumination of the target - and r = 340 m and in the sixteenth directional channel 35 point P the desired target symbol S over the distance at χ = + 12 ° and r = 180 m. Sets target point.

Die Aufhellung des Leuchtfleckes beginnt an den Im Rahmen der Erfindung sind noch mancherleiThe lightening of the light spot begins at the In the context of the invention there are still many things

genannten Punkten P1, P2, P3 der Bildfläche A und Abänderungen und andere Ausführungen möglich, bleibt bis zum Erreichen der Kopflinie k entsprechend Insbesondere kann die für die zentralperspektivische der Entfernung rmax = 600 m aufrechterhalten, so daß 4° Darstellung erforderliche Ablenk-Zeitfunktion auch sich an die Punkte P1, P2, P3 zur Nullinie N parallele durch elektronische Mittel verwirklicht werden. Eine Spuren oder Stielteile pu p2, p3 anschließen. elektronische Ablenkung wird insbesondere dannsaid points P 1, P 2, P 3, the image area A and modifications and other embodiments of possible remains, until reaching the head line k according In particular, the the central perspective of the distance r max = 600 m maintained so that 4 ° representation required deflection -Time function can also be realized at the points P 1 , P 2 , P 3 parallel to the zero line N by electronic means. Connect a tracks or stem parts p u p 2 , p 3 . Electronic distraction is particularly common then

In einem über der Kopflinie k angeordneten Bild- erforderlich sein, wenn der Schirm einer Kathodenfenster B werden in den Winkelbereichkanälen, in strahlröhre als Bildfläche dient. Es ist ferner möglich, denen die Echoanzeigen P1, P2, P3 erscheinen, gleich- 45 eine Unterscheidung zwischen Echos mit verschieden zeitig Zielsymbole S1, S2, S3 angezeigt, die im darge- hohem Nutz-Stör-Verhältnis vorzusehen, indem z. B. stellten Beispiel aus einer bildlichen Darstellung einer über eine Automatik nur solche Signale eine Ein-Ankertaumine bestehen und einen auf den Winkel- blendung von Zielsymbolen bewirken, die ein höheres bereich χ der Bildfläche A gerichteten, zur Nullinie ./V Nutz-Stör-Verhältnis haben und sich wiederholt im parallelen und bis zur Kopflinie/: reichenden Stiel- 50 Umgebungsbereich der Signale aus vorhergehenden teil S1, S2, S3 aufweisen. Dadurch ergeben sich zu jedem Lotperioden befinden.In a picture arranged above the head line k , it may be necessary if the screen of a cathode window B is used in the angular range channels, in a beam tube as a picture surface. It is also possible for the echo displays P 1 , P 2 , P 3 to appear, at the same time a distinction between echoes with target symbols S 1 , S 2 , S 3 displayed at different times, which should be provided in the displayed useful-interference ratio by z. B. provided an example of a pictorial representation of an automatic only such signals an anchor line and cause an angle glare of target symbols that a higher area χ of the image area A directed towards the zero line ./V useful interference Have a ratio and repeat themselves in the parallel stem area reaching up to the head line /: surrounding area of the signals from the previous part S 1 , S 2 , S 3 . This results in solder periods for each.

Zielsymbol S1, S2, S3 bis zu den Echoanzeigepunkten Eine zentralperspektivische Darstellung kann manTarget symbol S 1 , S 2 , S 3 up to the echo display points A central perspective representation can be used

P1, P2, P3 durchlaufende Symbolstiele, die sich aus auch erreichen, wenn man Richtung und Entfernung den Stielteilen J1, J2, J3 und pu p2, p3 zusammensetzen. nicht in kartesischen Koordinaten anzeigt. Man kannP 1 , P 2 , P 3 continuous symbol stems, which can also be reached if the direction and distance of the stem parts J 1 , J 2 , J 3 and p u p 2 , p 3 are put together. does not display in Cartesian coordinates. One can

Der Betrachter erkennt ohne jede weitere Erläute- 55 Richtung und Entfernung auf gekrümmten Flächen rung durch die zentralperspektivische Darstellung anzeigen und den perspektivischen Eindruck hervorsofort die räumliche Zuordnung und insbesondere die rufen, indem man die Anzeigekoordinaten entsprechend seitliche Entfernung d der georteten Objekte zum der Krümmung der Anzeigefläche abwandelt,
eigenen Kurs, der Nullinie N, und die Anzeige kann Andererseits ist auch eine perspektivische Darstel-
Without any further explanation, the viewer recognizes the direction and distance on curved surfaces by means of the central perspective representation and immediately recognizes the perspective impression of the spatial assignment and, in particular, the call, by changing the display coordinates according to the lateral distance d of the located objects to the curvature of the display surface modifies,
own course, the zero line N, and the display can, on the other hand, also be a perspective representation

direkt zur Unterstützung der Navigation herangezogen 60 lung mit gekrümmten Fluchtlinien, wie sie in künstwerden, lerischen Darstellungen insbesondere auch für Werbe-used directly to support navigation lerical representations, especially for advertising

Für Fischereifahrzeuge lassen sich statt der Minen- zwecke gebräuchlich sind, anwendbar.For fishing vessels can be used instead of the mining purposes are used.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Richtungs- und Entfernungsanzeige reflektierender Objekte auf einer Bildfläche in Sonargeräten, in denen Richtung («) und Entfernung (r) in zentralperspektivischen Koordinaten (ω, y) dargeboten werden, dadurch gekennzeichnet, daß Richtung und Entfernung in rechtwinkligen Koordinaten (x, y) angezeigt werden, wobei die Zuordnung der Entfernung (r) zur .y-Koordinate durch die Beziehung1. A method for the direction and distance display of reflective objects on an image surface in sonar devices, in which direction («) and distance (r) are presented in central perspective coordinates (ω, y) , characterized in that direction and distance in rectangular coordinates (x , y) , the assignment of the distance (r) to the .y-coordinate by the relationship gekennzeichnet, daß die Echoaufzeichnungsmittel vom Augenblick der Echoankunft bis zum Ende ihrer Entfernungsablenkung am Kopfende (A:) der Bildfläche (A) aufzeichnen.characterized in that the echo recording means record from the moment the echo arrives until the end of its range deflection at the head end (A :) of the image area (A) . 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Entfernungsablenkung von Kathodenstrahlen als Aufzeichnungsmittel ein nach der Funktion/(/) arbeitender Kippschwingungsgenerator vorgesehen ist.7. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the distance deflection of cathode rays as a recording medium, a tilting oscillation generator operating according to the function / (/) is provided.
DE19511516610 1951-01-28 1951-01-28 Device for direction and distance display in sonar devices Granted DE1516610A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511516610 DE1516610A1 (en) 1951-01-28 1951-01-28 Device for direction and distance display in sonar devices

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511516610 DE1516610A1 (en) 1951-01-28 1951-01-28 Device for direction and distance display in sonar devices
DEB0090034 1966-11-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1516610A1 DE1516610A1 (en) 1969-08-14
DE1516610B2 DE1516610B2 (en) 1974-04-25
DE1516610C3 true DE1516610C3 (en) 1974-11-21

Family

ID=25752617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511516610 Granted DE1516610A1 (en) 1951-01-28 1951-01-28 Device for direction and distance display in sonar devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1516610A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1516610A1 (en) 1969-08-14
DE1516610B2 (en) 1974-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2156311A1 (en) Collision prevention system
DE102010023461A1 (en) Device and method for determining the position of a working device
DE1516610C3 (en)
DE911824C (en) Method and device for the imaging of sound-reflecting objects, especially in water
DE3714333A1 (en) MISSILE TARGET TRACKING SYSTEM
DE2441768C2 (en) Ultrasonic pulse transit time method for non-destructive material testing and device for its execution
DE2546961C3 (en) Display device for panorama display devices
DE1190204B (en) Apparatus for generating a pattern on the screen of a cathode ray display tube
DE1024809B (en) Method and device for determining the visual range in an oblique direction
DE938831C (en) Device for displaying reflective objects using the echo method
DE3439617C2 (en)
DE2543312C3 (en) Device for displaying a section of the terrain
DE2012265A1 (en) Photoelectric registration device for reproducing an original
DE916509C (en) Method for calibrating echo sounders for acoustic depth measurement
DE2650138A1 (en) Altitude measuring and tracking system for ground stations - uses TV camera and laser rangefinder on gimbal platform
DE2364243C3 (en) Method and device for determining the position and guiding of missiles
DE663795C (en) Device for maintaining a desired grouping of vehicles, in particular aircraft
DE923476C (en) Method for suppressing disturbances on ships that are caused by the elevator movement in the sea
DE2332278C3 (en) Method for recording the trajectory of a point of a building to be observed
DE763431C (en) Device for wireless determination of direction
DE558337C (en) Device for the demonstration of written advertising
DE710481C (en) Method for determining the relative angle of inclination of the ground in aircraft and watercraft
DE1623509C (en) Measuring arrangement for determining the distance
DE1036123B (en) Echolotgeraet in which a cathode ray tube is provided to display the electrical measurement pulses
DE1048517B (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)