DE1515789A1 - Electric switch with a fan device - Google Patents

Electric switch with a fan device

Info

Publication number
DE1515789A1
DE1515789A1 DE19651515789 DE1515789A DE1515789A1 DE 1515789 A1 DE1515789 A1 DE 1515789A1 DE 19651515789 DE19651515789 DE 19651515789 DE 1515789 A DE1515789 A DE 1515789A DE 1515789 A1 DE1515789 A1 DE 1515789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
opening
valve
pilot
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651515789
Other languages
German (de)
Inventor
Miller Richard Hershey
Beatty John Wood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1515789A1 publication Critical patent/DE1515789A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/14Multiple main contacts for the purpose of dividing the current through, or potential drop along, the arc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/86Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid under pressure from the contact space being controlled by a valve

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

Anmelder: General Electric Company, Schenectady, New York, N.Y. USA Elektrischer Schalter mit einer GebläseeinrichtungApplicant: General Electric Company, Schenectady, New York, N.Y. United States Electric switch with a blower device

Die Erfindung betrifft elektrische Schalter mit einer Gebläseeinrichtung, insbesondere eine Einrichtung für die Steuerung des Gebläseventils und beweglicher Kontakte derartiger Schalter.The invention relates to electrical switches with a blower device, in particular a device for controlling the blower valve and movable contacts of such Counter.

Ein Schalter gemäß der Erfindung hat ein Paar von relativ beweglichen Kontakten, die getrennt werden können, um dazwischen einen Bogen zu zünden, und ein Gebläseventil, das zum Zeitpunkt der Kontakttrennung betriebsbereit ist, einen Gasstoß mit hohem Druck durch den Bogenbereich strömen zu lassen, um den Bogen auszulöschen zu helfen. Das Gebläseventil weist ein bewegliches Ventilteil auf, das aus einer normalerweise geschlossenen Lage in eine geöffnete Lage bewegt werden kann, um den Gasstoß zu erzeugen. Nach einer Zeitdauer, die ausreicht, den Bogen auszulöschen, wird das bewegliche Teil des Gebläseventils in seine normalerweise geschlossene Lage zurückgeschaltet, um den Stoß zu beenden, wodurch eine Vergeudung des Druckgases verhindert wird, wie sie bei Portsetzung des Stoßes auftreten würde. Die Kontakte werden offen gehalten, nachdem das Gebläseventil geschlossen ist, so daß der Stromkreis unterbrochen ist.A switch according to the invention has a pair of relative moving contacts that can be separated to ignite an arc between them, and a blower valve that at the time the contact separation is ready for operation, a gas surge with high To flow pressure through the arch area to help erase the arch. The blower valve has a movable valve part which can be moved from a normally closed position to an open position to generate the gas shock. After a period of time sufficient to extinguish the arc, the moving part of the blower valve is switched back to its normally closed position to stop the shock, thereby preventing the pressurized gas from being wasted as would occur if the shock were discontinued. The contacts will held open after the blower valve is closed so that the circuit is broken.

909384/0554909384/0554

ils ist Aufgabe der Erfindung, einen neuen und verbesserten Mechanismus für die steuerung des Gebläseventils und der Kontakte in dieser Weise anzugeben. Weiter soll eine Einrichtung beschrieben werden, die gewährleistet, daß der bewegliche Teil des Gebläseventils lang genug offen bleibt, um einen GasstoÜ von adäquater Dauer zur Gewährleistung der Bogenauslöschung zu liefern. Ferner soll das bewegliche Teil des Gebläseventils mit einem Pilotventil gesteuert werden und eine Verriegelung zwischen dem Pilotventil und dem beweglichen Teil des Gebläseventils vorhanden sein, die einen richtigen Betrieb des beweglichen Teils gewährleistet, sobald das Pilotventil die Öffnungsbewegung des beweglichen Teils beginnt. Es soll auch ein Bedienungsmechanismus angegeben werden, mit dem die Bewegung des Gebläseventils und der Kontakte im allgemeinen auf eine Weise möglich ist, daß er schneller auf ein Schließsignal anspricht und eine genauere steuernde kontaktschließende Bewegung durchführen kann als ein Mechanismus, der auf der Ventilation von Druckmittel für die Einleitung und Steuerung der Schließbewegung beruht. Es soll weiter ein Gebläseventil und ein Kontaktbedienungsmechanismus angegeben werden, der eine Schalteröffnung mittels eines relativ schwachen Eingangssignals und innerhalb sehr kurzer Zeit nach Eintreffen des Eingangssignals auslösen kann.ils is the object of the invention to provide a new and improved Specify the mechanism for controlling the blower valve and contacts in this way. A facility is also to be described which ensures that the moving part of the blower valve remains open long enough to allow a gas surge of adequate duration to ensure arc extinction. Furthermore, the moving part of the blower valve should be controlled with a pilot valve and a lock between the pilot valve and the moving part of the blower valve that ensures correct operation of the moving part as soon as the pilot valve starts the opening movement of the moving part begins. There should also be an operating mechanism which allows movement of the blower valve and contacts in general in a way that it responds faster to a closing signal and can carry out a more precise controlling contact-closing movement than a Mechanism based on the ventilation of pressure medium to initiate and control the closing movement. It should go on a blower valve and a contact operating mechanism can be specified, the switch opening by means of a relative weak input signal and within a very short time after arrival of the input signal.

Gemäß der Erfindung sind ein elektrischer Schalter mit ersten und zweiten trennbaren Kontakten für die Erzeugung eines Bogens dazwischen und mit einer Gebläsesteuerungseinrichtung für die Erzeugung eines Gasstoßes im Bereich des Bogens, um die Auslöschung des Bogens zu unterstützen, wobei die Gebläsesteuerungsvorrichtung einen Tank aufweist, der einen Vor-According to the invention are an electrical switch having first and second separable contacts for producing a Arch in between and with a fan control device for generating a gas surge in the area of the arch, to aid in the extinction of the arc, the fan control device has a tank that has a front

BAD ORIGINAL 90988W05BA BAU BAD ORIGINAL 90988W05BA BAU

rat von Hochdruckgas aufnehmen kann und in dem beide Kontakte angeordnet sind, ferner ein Gebläseventilteil zur Erzeugung des Gasstoßes, eine Betätigungsvorrichtung, die das Gebläseventil betreibt und ein Pilotvencil für die Steuerung der Betätigungsvorrichtung umfaßt, wobei das Ausschalten weiter durch einen druckabhängigen Öffnungsmecuanismus für die Bewegung des* zweiten Kontakts aus einer geschlossenen Lage in eine völlig geöffnete Lage und durch eine Ventilationsvorrichtung erreicht wird, die den druckabhängigen Öffnungsmechanismus unwirksam macht, wenn der zweite Kontakt eine völlig geöffnete Lage erreicht hat, gekennzeichnet durch eine quelle von Druckgas innerhalb des Tanks für die Ausübung einer resultierenden Kraft auf den zweiten Kontakt in einer solchen Richtung, daß er in eine geschlossene Lage bewegt wird, durch einen ausrückbaren Riegel für das Pesthalten des Kontakts in völlig geöffneter Lage, wenn der druckabhängige üffnungsmechanismus unwirksam geworden ist, und durch eine Schließsteuerungsvorrichtung für die Ausrückung dieses Riegels, damit Druckgas im Tank den zweiten Kontakt in eine geschlossene Lage bewegen kann.can take up council of high pressure gas and in which both contacts are arranged, also a fan valve part for generating the gas pulse, an actuator that operates the blower valve and a pilot valve for control of the actuating device, the switching off further by a pressure-dependent opening mecuanism for the Movement of the * second contact from a closed position to a fully open position and through a ventilation device is achieved that the pressure-dependent opening mechanism ineffective when the second contact has reached a fully open position, indicated by a source of pressurized gas inside the tank for the exercise of a resulting Force on the second contact in such a direction, that it is moved to a closed position by a disengageable latch for keeping contact in fully open position when the pressure-dependent opening mechanism has become ineffective, and by a closing control device for the disengagement of this bolt, so that pressurized gas in Tank can move the second contact to a closed position.

Anhand der Zeichnungen soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen:The invention is to be explained in more detail with the aid of the drawings will. Show it:

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eines Ausführungsbeispiels des Schalters der Erfindung; Fig. 2 einen Querschnitt entlang 2-2 von Fig. 1;Fig. 1 is a schematic side view, partly in section, of an embodiment of the switch of the invention; Figure 2 is a cross-section along 2-2 of Figure 1;

Fig. 3 einen Querschnitt entlang 3-3 von Fig. 2, wobei der Schalter in seinem normalerweise geschlossenen Zustand ist;Figure 3 is a cross-sectional view taken along 3-3 of Figure 2 with the switch in its normally closed condition;

Fig. 4 einen Querschnitt ähnlich Fig. 3, wobei jedoch der Schalter in einem Zustand ist, bei dem das Gebläseventil und die Kontakte völlig geöffnet sind;Fig. 4 is a cross section similar to Fig. 3, but the switch is in a state in which the blower valve and the Contacts are fully open;

909884/0554909884/0554

Fig. 5 eine Ansicht, teilweise im Schnitt des Schalters in seinem normalerweise geschlossenen Zustand;Figure 5 is a view, partly in section, of the switch in its normally closed condition;

Pig. 6 eine Ansicht ähnlich der von Fig. 5, bei der jedoch der Schalter in seinem völlig geöffneten Zustand ist. Fig. 6 zeigt die Lage der Teile, wenn der Schalter gerade seinen völlig geöffneten Zustand eingenommen hat und demgemäß das normalerweise geschlossene Gebläseventil noch offen, aber bereit zum erneuten Schließen ist.Pig. 6 is a view similar to that of FIG. 5, but in which the switch is in its fully open state. Fig. 6 shows the location of the parts when the switch is just its fully open state and accordingly the normally closed blower valve is still open but ready to close again.

Der in Fig. 1 gezeigte Schalter weist einen metallischen Tank 10 auf, der mit einem Druckgas, vorzugsweise mit Luft, gefüllt ist. Dieser Tank 10 ist auf einer rohrförmigen Isolationssäule 12 montiert, die vorzugsweise aus Porzellan besteht und den Tank von der Erde isoliert.The switch shown in FIG. 1 has a metallic tank 10 which is filled with a compressed gas, preferably with air is. This tank 10 is mounted on a tubular insulation column 12, which is preferably made of porcelain and insulated the tank from the earth.

In den Tank 10 ragen an den gegenüberliegenden Seiten zwei Isolationsdurchführungen 14 und 16 hinein. Jede dieser Durchführungen weist einen zentral angeordneten starren Leiter 18 und einen rohrförmigen Isolator 20 auf, der den Leiter 18 umgibt und hält und ihn vom Tank 10 isoliert, wenn der Schalter geöffnet ist.Two insulation bushings 14 and 16 protrude into the tank 10 on the opposite sides. Any of these implementations comprises a centrally located rigid conductor 18 and a tubular insulator 20 surrounding the conductor 18 and holds and isolates it from tank 10 when the switch is open.

Am inneren Ende von jedem dieser Leiter 18 ist ein feststehender Kontakt 22. Mit ihren jeweiligen feststehenden Kontakten 22. wirkt ein Paar von beweglichen Kontakten 24 zusammen, von denen jeder bei 26 an einen zentralen Gußteil 28 drehbar gelagert ist, das an Tank 10 befestigt und elektrisch mit diesem verbunden ist. Wenn der Schalter geschlossen ist, wie Fig. zeigt, verläuft ein elektrischer Stromkreis über den Schalter mit einem Leiter 18, einem Paar von Kontakten 22,24 über das Gehäuse 28, das andere Paar von Kontakten 22, 24 und den anderen Leiter 18.At the inner end of each of these conductors 18 is a fixed contact 22. With their respective fixed contacts 22. cooperating with a pair of movable contacts 24, each of which is rotatably supported at 26 on a central casting 28 which is attached to tank 10 and is electrically connected to this. When the switch is closed, as shown in FIG. 1, an electrical circuit runs over the switch with a conductor 18, a pair of contacts 22, 24 over the housing 28, the other pair of contacts 22, 24 and the other conductor 18.

909884/0554909884/0554

Während der Öffnung des Schalters werden die Kontakte 24 gleichzeitig aus ihrer geschlossenen Lage von Fig. 1 in "ihre . geöffnete lage durch Bewegung eines zentral angeordneten Kreuzkopf a 30 nach unten gebracht. Der Kreuzkopf 30 ist mit den Kontakten 24 durch die Glieder 32 verbunden, von denen jedes an den entgegengesetzten Enden drehbar mit einem Kontakt 24 und dem Kreuzkopf 30 verbunden ist. Wenn der Kreuzkopf sich aus seiner Lage von Fig. 1 nach unten bewegt, ruft er durch die Glieder 32 eine Drehung der beweglichen Kontakte 24 um ihre Zapfen 26 hervor, so daß der obere Teil jedes beweglichen Kontakts 24 sich zum zentralen Gußteil bewegt, wodurch die bewegliehen Kontakte 24 von ihren jeweiligen feststehenden Kontakten 22 getrennt werden.During the opening of the switch, the contacts 24 are simultaneously from their closed position of FIG. 1 to "theirs." . Open position brought down by moving a centrally located cross head a 30. The crosshead 30 is connected to the contacts 24 by the links 32, each of which is connected to is rotatably connected to a contact 24 and the crosshead 30 at the opposite ends. When the cross head is off its position of Fig. 1 moved downwards, it causes the members 32 to rotate the movable contacts 24 about theirs Pin 26 so that the upper part of each movable contact 24 moves to the central casting, removing the moving contacts 24 from their respective fixed contacts 22 are separated.

Die oben beschriebene Kontakttrennung erzeugt einen Bogen zwischen den Kontakten jedes Paares, und dieser Bogen wird nach kurzer Zeit durch einen Stoß von Druckgas ausgelöscht, das durch den Bogenbereich strömt. Dieser Gasstoß wird erzeugt durch Öffnung eines normalerweise geschlossenen Gebläseventils 35 kurz vor dem Zeitpunkt, an dem die Kontakte sich trennen, um einen Bogen auszubilden. Das Gebläseventil 35 weist ein bewegliches Ventilteil 36 auf, das sich in einem Gebläsekanal 37 befindet. Dieser Kanal 37 erstreckt sich von zwei Düsen 38, die jeweils benachbart zu den beiden Bogenbereichen liegen nach oben zur Atmosphäre. Wenn das Teil 36 aus seiner Lage von Fig*. 1 zur Öffnung nach unten bewegt wird, strömt das Druckgas aus dem Tank 10 durch die Düsen 38 und den Kanal 37 über einen Weg, wie er durch die Pfeile 40 angedeutet ist. Nachdem das Teil 36 genügend lange in der geöffneten Lage geblieben ist, um die Bogen-The contact separation described above creates an arc between the contacts of each pair, and this arc is extinguished after a short time by a surge of pressurized gas that passes through the arch area flows. This burst of gas is generated by opening a normally closed blower valve 35 briefly before the time the contacts separate to form an arc. The blower valve 35 has a movable Valve part 36, which is located in a fan duct 37. This channel 37 extends from two nozzles 38, each adjacent to the two arch areas are facing up to the atmosphere. When the part 36 from its position of Fig *. 1 to Opening is moved downward, the pressurized gas flows from the tank 10 through the nozzles 38 and the channel 37 via a path such as it is indicated by the arrows 40. After the part 36 is enough has remained in the open position for a long time in order to

909884/05 54909884/05 54

auslöschung zu bewirken, wird es in seine geschlossene Lage von Fig. 1 zurücKbewegt, um den Gasstoß zu beenden. Dieses Schließen des Ventils verhiriert, daß das Druckgas im Tank vergeudet wird.To effect extinction, it is moved back to its closed position of Fig. 1 to terminate the gas burst. This Closing the valve prevents the pressurized gas in the tank is wasted.

Zur Steuerung des Teiles 36 und der beweglichen Kontakte 24 in der oben beschriebenen Weise, wird ein pneumatisch gesteuerter Betätigungsmechanismus 50 verwendet, der sich im hohlen Gußteil 28 befindet. Dieser Betatigungsmeciianisinus 50 ist am besten in Fig. 3 zu sehen, Er weist einen feststehenden, zentral angeordneten Zylinder 52 auf, der normalerweise mit Druckgas aus dem Tank 10 gefüllt ist. Dieses Gas wird aus dem Tank durch eine Versorgungsleitung 56 mit den Kanälen 57,58, 59 und 59a zugeführt, die zum Innern des Zylinders 52 gehen. Der Zylinder 52 hat eine untere Endwand 53 und eine obere Endwand 54.To control the part 36 and the movable contacts 24 in the manner described above, a pneumatically controlled Actuating mechanism 50 is used, which is located in the hollow casting 28. This actuation meciianisinus 50 is best seen in Fig. 3, it has a fixed, centrally arranged cylinder 52, which is normally with Pressurized gas from the tank 10 is filled. This gas is taken from the tank through a supply line 56 with channels 57,58, 59 and 59a which go inside the cylinder 52. The cylinder 52 has a lower end wall 53 and an upper end wall 54.

Gleitend montiert im Zylinder 52 ist ein kontaktöffnender Pufferkolben 60, der mit dem Kreuzkopf 30 starr verbunden ist. Der Pufferkolben 60 hat eine vertikal verlaufende Kolbenstange 61, die sich durch die untere Endwand 53 des Zylinders 52 erstreckt und geeignet mit einem Teil 150 des Kreuzkopfs 30 verbunden ist. Genauer, ein mit Gewinde versehener Teil der Kolbenstange 61 verläuft durch den Teil 150 des Kreuzkopfs 30, und eine Nut 62 ist darin eingeschnitten, un den Teil 150 zwischen der Nut 62 und einer Schulter auf der Kolbenstange 61 einzuklemmen. Am Kreuzkopf 30 sind auch mehrere Stangen 64 befestigt, die vom Kreuzkopf an der Außenseite des Zylinders 52 nach oben ragen.A contact-opening buffer piston 60, which is rigidly connected to the cross head 30, is mounted in a sliding manner in the cylinder 52. The buffer piston 60 has a vertically extending piston rod 61 that extends through the lower end wall 53 of the cylinder 52 and is suitably connected to a portion 150 of the crosshead 30. More precisely, a threaded part of the piston rod 61 passes through part 150 of crosshead 30 and a groove 62 is cut therein with part 150 between the groove 62 and a shoulder on the piston rod 61. Several rods 64 are also attached to the crosshead 30, which protrude from the cross head on the outside of the cylinder 52 upwards.

Die Stangen 64 stoßen an ihrem oberen Ende get,en einen KoI-. ben 65, der das Gebläseventil und die Kontakte betätigt, und mitThe rods 64 abut at their upper end ge t, s a koi. ben 65, who actuates the blower valve and the contacts, and with

909884/0654909884/0654

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

dem beweglichen Teil 36 einstückig ausgebildet 13t. Dieser Kolben 65 hat eine ringförmige Form und umgibt den Zylinder 52 mittels einer Gleitpassung. Eine geeignete O-Ring-Dichtung 63 wird vorzugsweise verwendet, um zu verhindern, daß Druckluft entlang des Kolbens 65 entlang der Außenfläche des Zylinders 52 entweicht. Das Teil 36 hat eine zylindrische Form und umgibt eng die obere Endwand 54, die eine kreisförmige Außenfläche hat, die gleitend in das Teil 36 gepasst ist. Die Außenseite des Teiis 65 ist gleitend in einem zylindrischen Teil 67 des Gußteils 38 montiert, das mit einem geeigneten Kolbenring am Kolben 65 zusammenwirkt, um das Erweichen von Druckluft entlang dieser Außenfläche in den Zwischenraum 109 unterhalb des Kolbens 65 zu verhindern.the movable part 36 is integrally formed 13t. This piston 65 has an annular shape and surrounds the cylinder 52 by means of a sliding fit. A suitable O-ring seal 63 is preferably used to prevent pressurized air from escaping along the piston 65 along the outer surface of the cylinder 52. The part 36 is cylindrical in shape and closely surrounds the upper end wall 54, which has a circular outer surface that is slidably fitted into the part 36. The outside of the part 65 is slidably mounted in a cylindrical part 67 of the casting 38 which cooperates with a suitable piston ring on the piston 65 to prevent the softening of compressed air along this outer surface into the space 109 below the piston 65.

Das Teil 36 kann zur öffnung nach unten bewegt werden, indem Druckluft in eine Be tätigung skamrner 66 unmittelbar über dem Kolben 65 geleitet wird. Diese Bewegung des Kolbens 65 nach unten zieht die obere Dichtungsfläche 36a des Teils 36 aus ihrem Sitz zurück, wodurch der Gasstoß entlang der Wege 40 von Fig. erzeugt wird. Fig. 4 zeigt das Teil 36 in seiner völlig geöffneten Lage, in der die Druckluft entlang seiner oberen Oberfläche strömt. Eine Bewegung des Kolbens 65 nach unten in seine Lage von Fig. 4 wird auch durch die Stangen 64 und den Kreuzkopf 30 zu den beweglichen Kontakten 24 übertragen. Das verursacht die Öffnung der Kontakte und das Entstehen eines Paars von Bögen, die benachbart zu den Düsen 38 sind. Diese Bögen werden nach kurzer Zeit durch den Gasstoß durch die Düsen ausgelöscht.The part 36 can be moved downwards to the opening by Compressed air in a Be actuation skamrner 66 immediately above the Piston 65 is passed. This downward movement of piston 65 pulls upper sealing surface 36a of part 36 out of it Seat back, creating the gas surge along paths 40 of FIG. Fig. 4 shows the part 36 in its fully open Position in which the compressed air flows along its upper surface. Movement of the piston 65 down into his Location of FIG. 4 is also transmitted to movable contacts 24 through rods 64 and crosshead 30. That causes the opening of the contacts and the formation of a pair of arcs adjacent the nozzles 38. These arches will be after a short time extinguished by the gas blast through the nozzles.

Zur Steuerung der in die Kammer 66 einströmenden Druckluft als auch zur Steuerung der Bewegung des Teiles 36, wird ein nor-For controlling the compressed air flowing into the chamber 66 as well as to control the movement of the part 36, a normal

BAD OhiiCilNAL 90988A/055^ BAD OhiiCilNAL 90988A / 055 ^

malerweise geschlossenes Pilotventil 70 mit einem beweglichen Pilotventilteil 71 verwendet. Wie in Fig. 3 zu sehen ist, befindet sich ein Strömungskanal 72 zentral zur Endwand 54 und ein Verbindungskanal 73» der den zentralen Kanal 72 mit dem Einlasskanal 69 verbindet. Wenn das Teil 71 in eeiner höchsten Lage von Pig. 3 ist, stößt eine ringförmige Dichtungsfläche daran gegen eine geeignete Auflagefläche an der Endwand 54 und hindert so die Druckluft am Eindringen in die Kanäle 72, 73 und 69. Wenn aber das Teil 71 zur öffnung in seine Lage von Pig. 4 nach unten bewegt wird, kann die Druckluft entlang des Pilotventils über die Kanäle 56, 57, 72, 73, 69 in die Kammer 66 strömen, wodurch der Kolben 65 nach unten bewegt wird, um die oben beschriebene Öffnung des Teils 36 und der beweglichen Kontakte 24 zu bewirken.sometimes closed pilot valve 70 with a movable one Pilot valve part 71 used. As can be seen in FIG. 3, a flow channel 72 is central to end wall 54 and a connecting channel 73 which connects the central channel 72 with the inlet channel 69. If the part 71 in a highest Location of Pig. 3, an annular sealing surface thereon abuts against a suitable bearing surface on end wall 54 and thus prevents the compressed air from penetrating into the channels 72, 73 and 69. If, however, the part 71 for opening is in its position of Pig. 4 is moved downwards, the compressed air can enter the chamber along the pilot valve via the channels 56, 57, 72, 73, 69 66 flow, whereby the piston 65 is moved down to the above-described opening of the part 36 and the movable To effect contacts 24.

Zur Unterstützung des Öffnens des Teiles 71 und seiner Haltung im geöffneten Zustand während der gewünschten Zeit, ist das Teil 71 mit einem Hilfskolben 75 versehen. Dieser Kolben 75 ist am oberen Ende eines sich nach oben erstreckenden Verlängerungsstücks des Teiles 71 befestigt. Der Kolben 75 ist gleitend im Hilfszylinder 76 montiert, und eine Druckfeder 77 befindet sich zwischen dem Kolben 75 und der Endwand 54, um eine nach oben gerichtete unterstützende Kraft auf das Teil 71 auszuüben, die' es normalerweise in einem geschlossenen Zustand von Pig. 3 hält. Eine Betätigungskammer 78 für den Kolben 75 befindet sich zwischen der oberen Oberfläche 79 des Kolbens 75 und der unteren Endwand des Zylinders 76.To support the opening of the part 71 and its holding in the open state for the desired time, the part 71 is provided with an auxiliary piston 75. This piston 75 is at the top of an upwardly extending one Extension piece of part 71 attached. The piston 75 is slidably mounted in the auxiliary cylinder 76, and a compression spring 77 is located between piston 75 and end wall 54 to provide an upward assisting force on part 71 exercise that 'it is normally in a closed state of Pig. 3 holds. An actuation chamber 78 for the piston 75 is located between the upper surface 79 of the piston 75 and the lower end wall of the cylinder 76.

Die Kammer 78 für den Hilfskolben wird normalerweise über einen Kanal 80 durch die Atmosphäre belüftet, der sich durchThe chamber 78 for the auxiliary piston is normally over a duct 80 ventilated by the atmosphere, which extends through

909884/0SS&909884 / 0SS &

das Verlängerungsstück des Teiles 71 zum zentralen Strömungskanal 72 hin erstreckt. Der Kanal 72 wird seinerseits norma-• lerweise über einen Kanal 82 und eine Nut 84 durch die Atmosphäre belüftet, die in der inneren zylindrischen Oberfläche .des Seiles 36 ausgebildet und mit dem Kanal 82 ausgerichtet ist, wenn das Gebläseventil geschlossen ist. Wenn das Teil 71 aus seinem normalerweise geschlossenen Zustand von 3Pig. 3 nach unten bewegt wird, bedeckt ein vergrößerter Teil 85 von seinem Verlängerungsstück den Eingangsdurchlass 86 zum Kanal 82, wodurch die Verbindung zwischen den Kanälen 72 und 82 unterbrochen wird und damit der zentrale Strömungskanal 72 von der Atmosphäre abgesperrt wird. Venn, daher das Teil 71 zur Öffnung nach unten bewegt wird, wird der Kanal 72 nicht langer durch die Atmosphäre belüftet, und Druckluft strömt in ihn und durch den Kanal 80 in die Kammer 78 für den Hilfskolben. Das führt zu einem schnellen Druckanstieg oberhalb des Kolbens 75» der eine zusätzliche Öffnungskraft für die Bewegung des Kolbens und des Teiles 71 nach unten in ihre völlig geöffnete Lage von 3?ig. 4 verschafft.the extension piece of the part 71 extends towards the central flow channel 72. The channel 72, in turn, is normally ventilated through a channel 82 and a groove 84 by the atmosphere formed in the inner cylindrical surface of the cable 36 and aligned with the channel 82 when the blower valve is closed. When the part 71 is out of its normally closed state of 3Pig. 3 is moved downwards, an enlarged part 85 of its extension piece covers the inlet passage 86 to the channel 82, whereby the connection between the channels 72 and 82 is interrupted and thus the central flow channel 72 is shut off from the atmosphere. , Therefore, the member 71 is moved to the opening Venn down the channel 72 is vented through the atmosphere not long, and compressed air flows into it and through the channel 80 into the chamber 78 of the auxiliary piston. This leads to a rapid increase in pressure above the piston 75, which creates an additional opening force for the movement of the piston and the part 71 downwards into their fully open position of 3 °. 4 provided.

Die Zurückstellung des Teiles 71 in seine geschlossene Lage von Fig. 3 wird anschließend durch Einlassen von Druckluft in den Rückstell-Zwischenraum 87 unterhalb des Kolbens 75 erreicht. Zum Einlassen der Luft für die Rückstellung ist ein Pilotventil-Rückstellkanal 90 vorhanden, der zum Zwischenraum 87 führt. Dieser Kanal 90 hat einen Einlass, der in vertikaler Ausrichtung mit dem Kanal 73 ist, aber normalerweise ist praktisch keine Verbindung zwischen den Kanälen 73 und 90 vorhanden. Wenn sich je-The return of the part 71 in its closed position 3 is then achieved by letting compressed air into the return space 87 below the piston 75. A pilot valve reset channel is used to let in the air for the reset 90 is present, which leads to the intermediate space 87. This channel 90 has an inlet that is in a vertical orientation with channel 73, but normally there is practically no communication between channels 73 and 90. If every-

88A/0S5.A88A / 0S5.A

doch das Teil 36 in seine völlig geöffnete Lage von Pig. 3 bewegt, stellt eine Verriegelungsnut 92 an seiner inneren Oberfläche eine wirksame Verbindung zwischen den Kanälen 73 und 90 her. Das erlaubt das Strömen der Druckluft durch die Kanäle 73 und 90 über die Verriegelungsnut 92 und in den Zwischenraum 87» wodurch eine Druckerhöhung im Zwischenraum 87 eintritt. Dieser Druck wirkt nach oben auf die untere Fläche 75b des Kolbens 75. Da die Kraft auf die untere Fläche 75b des Kolbens 75 in einer Richtung zur Schließung des Pilotventils 71 wirkt, soll die Flache 75b die Pilotventil-Schließ-Fläche genannt werden. Da der Kolben 75 eine wesentlich größere untere Fläche 75b als eine obere Fläche 79 hat, wirkt auf den Kolben 75 insgesamt eine Kraft, die das Teil 71 von seiner Lage in Fig. 4 in seine Lage von Fig. 3 zurückstellen will.but the part 36 in its fully open position from Pig. 3 moves, provides a locking groove 92 on its inner surface an effective connection between the channels 73 and 90 here. This allows the compressed air to flow through the channels 73 and 90 via the locking groove 92 and into the space 87 » whereby a pressure increase occurs in the intermediate space 87. This pressure acts upward on the lower surface 75b of the piston 75. Since the force on the lower surface 75b of the piston 75 in a Acting in the direction of closing the pilot valve 71, the surface 75b shall be called the pilot valve closing surface. There the piston 75 has a substantially larger lower surface 75b than an upper surface 79, one acts on the piston 75 as a whole Force which the part 71 wants to reset from its position in FIG. 4 to its position in FIG. 3.

Für die Einleitung des Öffnens des Teiles 71 ist ein Paar von Kolben 100 und 102 vorhanden, die gleitend im Zylinder 52 montiert sind. Der obere Kolben 100, der Pilotkolben genannt werden soll, ist direkt mit dem Teil 71 verbunden. Der andere Kolben 102, der Steuerkolben genannt werden soll, ist mit einer Zugstange 104 verbunden, die durch eine Öffnung in der unteren Wand 53 des Zylinders 52 und, wie ^ig. 1 zeigt, durch eine abgedichtete Öffnung in der Wand des Tanks 10 und im Inneren der isolierenden Unterstützungssäule 12 verläuft. Eine geeignete Bedienungseinrichtung, die in den Figuren 5 und 6 gezeigt wird, ist am unteren Ende des Stabes 104 für seine Verschiebung nach unten vorhanden.To initiate the opening of the part 71 there is a pair of pistons 100 and 102 which slide in the cylinder 52 are mounted. The upper piston 100, to be called the pilot piston, is directly connected to the part 71. The other piston 102, which is to be called the control piston, is connected to a pull rod 104 which passes through an opening in the lower wall 53 of the Cylinder 52 and, as ^ ig. 1 shows through a sealed opening runs in the wall of the tank 10 and inside the insulating support column 12. A suitable operating device, shown in Figures 5 and 6 is provided at the lower end of the rod 104 for its downward displacement.

Wenn der Schalter in seinem geschlossenen Zustand von Fig. ist, grenzt Druckluft sowohl an die obere als auch an die untere Fläche von beiden Kolben 100 und 102. Das folgt daraus, daß der Druckluftversorgungs-Kanal 56 über die Kanäle 57 und 58 mit demWhen the switch is in its closed state of FIG. 1, pressurized air is adjacent to both the upper and lower Area of both pistons 100 and 102. This follows from the fact that the compressed air supply channel 56 via the channels 57 and 58 with the

909884/0554909884/0554

Inneren des Zylinders 52 eine Verbindung herstellt.Inside the cylinder 52 establishes a connection.

Wenn die Stange 104 nack unten bewegt wird, um den Kolben 102 ebenfalls nach unten zu ziehen, wächst das Volumen 105 zwischen den beiden Kolben schnell an, so daß ein plötzlicher Druckabfall in diesem Volumen entsteht. Dieser Druckabfall erlaubt der Druckluft unmittelbar über dem Kolben 100 eine große, nach unten gerichtete Kraft zu entwickeln, die den Pilotkolben 100 nach unten bewegt, um das Pilotventil zu öffnen und damit die Bewegung des Teils 36 und der Kontakte 24 in ihre entsprechende geöffnete Lage zu beginnen, wie oben beschrieben wurde.When the rod 104 is moved bare down, around the piston 102 also pull down, the volume 105 between the two pistons increases rapidly, so that a sudden Pressure drop occurs in this volume. This pressure drop allows The pressurized air just above the piston 100 will develop a large, downward force acting on the pilot piston 100 moved down to open the pilot valve and thus the movement of the part 36 and the contacts 24 in their corresponding open position as described above.

Der obere Kolben 100, der pneumatisch mit dem nachfolgenden unteren Kolben 102 gekoppelt ist, setzt die bewegung fort, bis der untere Kolben am Kanal 58 vorbeigeht. Wenn das passiert, fließt Druckluft durch den Durchlass 78 in den Zwischenraum 105 zwischen den beiden Kolben, wodurch der Druck an den entgegengesetzten Seiten des oberen Kolbens 100 ausgeglichen und praktisch die pneumatische Kopplung zwischen den beiden Kolben 100 und unterbrochen wird.The upper piston 100, which is pneumatically coupled to the following lower piston 102, continues to move until the lower piston passes channel 58. When that happens, pressurized air flows through passage 78 into gap 105 between the two pistons, making the pressure on opposite sides of the upper piston 100 balanced and practical the pneumatic coupling between the two pistons 100 and 100 is interrupted.

Aber trotz der Entkopplung der beiden Kolben 100 und 102, kehrt der obere Kolben nicht sofort in seine normale Lage von Fig. 3 zurück. Wenn das Teil 36 im wesentlichen seine Lage von Fig. 4 erreicht, stellt die Verriegelungsnut 92 eine Verbindung zwischen den Kanälen 73 und 90 her, wie oben beschrieben wurde. Druckluft strömt dann durch 73 und 90 über die Nut 92 und führt zu einem hohen Druck im Zwischenraum 87, der zur Rückstellung des Pilotventils dient. Die Geschwindigkeit, mit der dieser . Druckanstieg vor sich geht, wird durch ein manuell einstellbares Drosselventil 108 im Kanal 90 gesteuert. Wenn der Druck in der Kammer 87 auf einen vorbestimmten Wert angestiegen ist, wirdBut despite the decoupling of the two pistons 100 and 102, the upper piston does not immediately return to its normal position Fig. 3 back. When the member 36 substantially reaches its position of Fig. 4, the locking groove 92 establishes a connection between channels 73 and 90 as described above. Compressed air then flows through 73 and 90 via the groove 92 and leads to a high pressure in the intermediate space 87, which is used to reset the pilot valve. The speed at which this. Pressure increase is going on is controlled by a manually adjustable throttle valve 108 in channel 90. When the pressure is in the chamber 87 has risen to a predetermined value, is

90988A/0S5490988A / 0S54

eine hinreichend große, nach oben gerichtete Kraft auf den Kolben 75 ausgeübt, um das Teil 71 in seine Lage von Fig. 3 zurück-" zubringen.a sufficiently large, upward force exerted on the piston 75 to return the part 71 to its position of FIG. bring to.

Das Teil 36 bleibt in der Lage von Fig. 4, bis das Teil 71 im wesentlichen in seine Lage von Fig. 3 zurückgekehrt ist. Die Kraft für das Schließen des Gebläseventils wird in einer Gebläseventilschließkanimer 109 an der unteren Seite des Kolbens 65 entwickelt. Diese Kammer 109 wird normalerweise durch die Atmosphäre belüftet. Wenn aber das Teil 71 in seinen geschlossenen Zustand zurückkehrt, während das Teil 36 in seiner Lage von Fig. 4 bleibt, wird die Kammer 109 nicht langer durch die Atmosphäre belüftet und ein druckausgleichender Kanal ist vorhanden, um die Kammer 66 und die Kammer 109 an der unteren Seite des Kolbens 65 zu verbinden. Dieser druckausgleichende Kanal wird durch die Kanäle 69, 73, 72, 86, 82 und 110 geschaffen, und er ist geöffnet, wenn das Teil 71, 85 den Kanal 86 kurz vor dem Ende der oben beschriebenen Schließbewegung freigibt. Der Kanal 110 belüftet normalerweise die Kammer 109 durch die Atmosphäre über die Kanäle 82 und.84, wie Fig. 3 zeigt. Wenn aber das Teil 36 in seiner völlig geöffneten Lage ist, wird der Kanal 82 zur Atmosphäre infolge einer Nut 84 im Teil 36 abgeschlossen, das sich damit aus der Ausrichtung bewegt. Wenn Druckluft von der Kammer 66 in die Kammer 109 an der unteren Seite des Kolbens 65 durch den oben erwähnten Ausgleichakanal strömt, gleicht sich der Druck an den entgegengesetzten Seiten des Kolbens 65 aus.The part 36 remains in the position of FIG. 4 until the part 71 has essentially returned to its position of FIG. The force for closing the blower valve is in a blower valve closing canister 109 developed on the lower side of the piston 65. This chamber 109 is normally exposed to the atmosphere ventilated. But when the part 71 returns to its closed state, while the part 36 is in its position of Fig. 4 remains, the chamber 109 is no longer exposed to the atmosphere ventilated and a pressure equalizing channel is provided around chamber 66 and chamber 109 on the lower side of the piston 65 to connect. This pressure equalizing channel is created by the channels 69, 73, 72, 86, 82 and 110, and it is open when the part 71, 85 is close to the channel 86 releases the end of the closing movement described above. Channel 110 normally ventilates chamber 109 through the atmosphere via channels 82 and 84, as FIG. 3 shows. But when the part 36 is in its fully open position, the channel 82 closed to the atmosphere as a result of a groove 84 in part 36, that moves out of alignment with it. When pressurized air from chamber 66 enters chamber 109 at the lower side of the Piston 65 flows through the above-mentioned equalization channel, the pressure on the opposite sides of the piston 65 equalizes.

TJm jedes größere Ansteigen des Druckes in der Kammer 109 zu verhindern, während das Teil 71 in seiner geöffneten LageTJm to prevent any major increase in pressure in the chamber 109 while the part 71 is in its open position

90988W055490988W0554

ist, ist ein Ventilationskanal in Form einer äußeren Aussparung 115 am Teil71 vorhanden. Dieser Ventilationakanal 115 .verbindet die Kanäle 110 und 82 mit der Atmosphäre über einen Kanal 116 im Endaufsatz 54, der mit dem Kanal 115 ausgerichtet ist, während das Teil 71 in seiner geöffneten Lage von Fig. 4 ist. Diese Ventilationseinrichtung 115, 116 gewährleistet, daß irgendein Abströmen der Druckluft in die Kammer 109 (wenn das Gebläseventil geöffnet und der Kanal 84 im Teil 36 deswegen nicht zur Verfügung steht) zu keinem beträchtlichen Druck in der Kammer 109 führt. Die Verhinderung eines solchen Druckanstiegs gewährleistet, daß das Schließen des Teiles 36 nicht beginnt, bevor das Teil 71 fast in seine Lage von Fig.3 zurückgekehrt ist.there is a ventilation duct in the form of an outer recess 115 on part 71. This ventilation duct 115 .Connects channels 110 and 82 to the atmosphere via a Channel 116 in end cap 54, which is aligned with channel 115, while part 71 is in its open position Fig. 4 is. This ventilation device 115, 116 ensures that any leakage of the compressed air into the chamber 109 (if the blower valve is open and the channel 84 in part 36 is therefore not available) to no considerable extent Pressure in the chamber 109 leads. The prevention of such a pressure increase ensures that the closing of the part 36 does not begin before the part 71 is almost in its position of Fig.3 has returned.

Die Geschwindigkeit, mit der der Druck in der Kammer 109 ansteigt, kann durch ein Nadelventil 120 über das druckausgleichende Kanalsystem 69, 73, 72, 86, 82, 110 gesteuert werden. The rate at which the pressure in the chamber 109 increases can be controlled by a needle valve 120 via the pressure equalizing Channel system 69, 73, 72, 86, 82, 110 can be controlled.

Wenn das Teil 36 in seiner geschlossenen Lage ist, wie Fig. 3 zeigt, ist eine größere Fläche von ihm der Wirkung des Druckes in Schließrichtung als in Öffnungsrichtung ausgesetzt, was zu einer Kraft führt,.die normalerweise das Teil 36 geschlossen hält. Um zu gewährleisten, daß das Teil 36 auch dann geschlossen bleibt, wenn ein großer Abfall im Tankdruck auftritt, sind mehrere leichte Druckfedern 119 gemäß Fig. 2 in der Kammer 109 unterhalb des Gebläseventilkolbens vorhanden. Diese Federn 119 drücken gegen den Kolben 65 nach oben, um einer öffnenden Bewegung des Teils 36 nach unten Widerstand entgegenzusetzen· When the part 36 is in its closed position, like Fig. 3 shows a larger area of it is exposed to the action of the pressure in the closing direction than in the opening direction, resulting in a force that normally closes part 36 holds. In order to ensure that the part 36 is closed even then remains when there is a large drop in tank pressure, there are several light compression springs 119 as shown in FIG. 2 in the chamber 109 below the blower valve piston. These springs 119 press against the piston 65 upwards to an opening Movement of the part 36 downward to oppose resistance

Wenn das Teil 36 infolge des vorhergehenden Schließens 9 0 9884/0554 If the part 36 as a result of the previous closing 9 0 9884/0554

des Pilotventila sioh schließt, wie oben beschrieben wurde, werden alle Kammern oberhalb in Strömungsrichtung der Dichtungsfläche des Teiles 71 durch die Atmosphäre belüftet. Aus Pig. 3 ist ersichtlich, daß die Kammer 109 über die Kanäle 110, 82 und 84 durch dieAtmosphäre belüftet wird; während die Kammer 66 über die Kanäle 69, 73, 72, 82 und 84 durch die Atmosphäre belüftet wird. Die den Hilfskolben betätigende Kammer 78 wird über die Kanäle 80, 82 und 84 durch die Atmosphäre belüftet. Die Kammer 87 zur Rückstellung des Pilotventils wird über die kleinen Anzapfkanäle 123 und 124, die nit dem Kanal 80 verbunden sind, und über die Kanäle 82 und 84 belüftet. Das Belüften dieser Kammern zu diesem Zeitpunkt gewährleistet wünschenswerterweise, daß beim anschließenden Betrieb ein Druck-* anstieg in diesen Kammern vom gleichen Bezugsniveau aus, nämlich dem Atmosphärendruck, erfolgt. Das dient dazu, die Gebläseventilöffnungs- und Kontaktöffnungszeiten von einer Öffnung zur anderen einigermaßen konstant zu halten.the pilot valve closes as described above, all chambers are above in the direction of flow of the sealing surface of the part 71 ventilated by the atmosphere. From Pig. 3 it can be seen that the chamber 109 over the channels 110, 82 and 84 are vented to atmosphere; while the Chamber 66 via channels 69, 73, 72, 82 and 84 through the atmosphere is ventilated. The chamber 78 which actuates the auxiliary piston is ventilated through the channels 80, 82 and 84 by the atmosphere. The chamber 87 for resetting the pilot valve is via the small bleed channels 123 and 124, which nit the channel 80 are connected and ventilated via channels 82 and 84. Venting these chambers at this point desirably ensures that during subsequent operation a pressure * rise in these chambers from the same reference level, namely the atmospheric pressure. This is to keep the fan valve open and contact open times from one port to keep the other reasonably constant.

Die Kanäle 123 und 124, die zur Kammer 87 führen, dienen als Teil einer pneumatischen Verriegelung, die das Pilotventil während der Zeit zwischen der Rückstellung des Pilotventils in seinen geschlossenen Zustand und der !Rückstellung des Teiles 36 in seinen geschlossenen Zustand festhält. In dieser Hinsicht halten die Kanäle 123» 124 die Verbindung zwischen den Kammern 78 und ö7 an den entgegengesetzten Seiten des Kolbens 75 aufrecht, während das Pilotventil in seinem geschlossenen Zustand ist. Wenn daher irgendwelcher hoher Druck in der Kammer 78 vorhanden ist, so ist er ebenfalls in der Kammer 87 vorhanden, und eine insgesamt auf den Kolben 75 wirkende Kraft, die in Richtung der Schließung des Pilotventils wirkt, um das Pilotventil imChannels 123 and 124 leading to chamber 87 serve as part of a pneumatic interlock that controls the pilot valve during the time between the return of the pilot valve to its closed state and the return of the part 36 holds in its closed state. In this respect the channels 123 »124 hold the communication between the chambers 78 and ö7 upright on the opposite sides of the piston 75, while the pilot valve is in its closed state. Therefore, if there is any high pressure in chamber 78 is, then it is also present in the chamber 87, and a total acting on the piston 75 force in the direction the closing of the pilot valve acts to open the pilot valve in

909884/0554909884/0554

Hinblick auf die relativ große Schließfläche 75b verglichen mit der Üffnungsfläche 79 geschlossen zu halten.With regard to the relatively large closing surface 75b compared to the opening surface 79 to be kept closed.

Beim Offnungsvorgang strömt die druckluft, die über den Kanal 80 einströmt, fast ganz in die Kammer 78, wobei wenig in die Kammer 87 über die Kanäle 123, 124 eindringt. Das ist deswegen der .Fall, weil der Kanal 123 ein kleiner Anzapf kanal ist und infQlge seiner geringen Größe nicht erlaubt, daß viel Druckluft in die Kammer 87 während des kurzen Zeitraums strömt, bevor der Kanal 123 durch das Teil 126 am Teil 71 verdeckt wird. Kurz vor dem Ende des das Pilotventil öffnenden Hubs wirkt das Teil 126 als ein Pufferkolben in einem Zylinder 127.During the opening process, the compressed air flows over the Channel 80 flows in, almost entirely into chamber 78, with little penetrating into chamber 87 via channels 123, 124. That is Hence the case, because the channel 123 is a small tapping channel and, given its small size, does not allow that much Compressed air flows into chamber 87 during the brief period before channel 123 is obscured by part 126 on part 71. Shortly before the end of the stroke opening the pilot valve, the part 126 acts as a buffer piston in a cylinder 127.

Nachdem der Kreuzkopf 30 durch den Kolben 65 zur Öffnung der Kontakte 24 nach unten bewegt worden ist, wird der Kreuzkopf 30 in seiner geöffneten Lage durch einen mechanischen Riegel 130 gemäß Fig. 5 verriegelt. Dieser Riegel 130 hält den Kreuzkopf 30 und den damit verbundenen Kontakt 24 'ca Ihrer geöffneten Lage der Figuren 4 und 6 ungeachtet der oben beschriebenen RücJisteilung des Teiles 36 in seine geschlossene Lage. Bei dieser Verbindung hält eine vom Kreuzkopf 30 getragene geeignete Rolle 132 normalerweise den Riegel 130 in seiner entriegelten Lage in Fig. 5, während der Schalter geschlossen gezeigt ist. Wenn der Schalter in seinen geöffneten Zustand versetzt wird, und die Rolle 132 sich nach unten entlang dem unteren Ende des Riegels 130 bewegt, bewegt eine Rückstellfeder 134 den Riegel im Uhrzeigersinn um seinen feststehenden Zapfen 135 gegen einen Anschlag 136. Der Riegel ist dann in seiner verriegelten Lage der Figuren 4 und 6, in der er eine Bewegung des Kreuzkopfs 30 nach oben durch Eingreifen mit der Rolle 132 verhindern kann, so daß die Kontakte offen gehalten werden.After the crosshead 30 has been moved downward by the piston 65 to open the contacts 24, the crosshead 30 is locked in its open position by a mechanical bolt 130 according to FIG. 5. This bolt 130 holds the cross head 30 and the contact 24 ' connected to it in the open position of FIGS. 4 and 6, regardless of the above-described division of the part 36 into its closed position. In this connection, a suitable roller 132 carried by the crosshead 30 normally holds the latch 130 in its unlocked position in FIG. 5 while the switch is shown closed. When the switch is placed in its open state and the roller 132 moves down along the lower end of the latch 130, a return spring 134 moves the latch clockwise about its fixed pin 135 against a stop 136. The latch is then in its locked position of Figures 4 and 6 in which he can prevent upward movement of the crosshead 30 by engaging the roller 132 so that the contacts are held open.

809884/0554809884/0554

BADBATH

Der Steuerkolben 102, der nach unten bewegt wurde, um das Öffnen des Pilotventils auszulösen, wird in seiner untersten Lage in Fig. 6 ähnlich durch einen Riegel 140 gehalten. Eine Feder 142, die das Schließen auslöst, drückt auf eine Zugstange 104, um den Kolben 102 nach oben in seine Anfangslage von Fife. 5 zu bringen, aber der Riegel 140 hält den Kolben 102 in seiner tiefsten Lage zurück, solange es gewünscht ist, den Schalter offen zu halten.The control piston 102, which was moved down to trigger the opening of the pilot valve, is in its lowest 6 similarly held by a bolt 140 in FIG. A spring 142, which triggers the closing, presses on a pull rod 104 to move the piston 102 up to its initial Fife position. 5, but the latch 140 holds the piston 102 in its lowest position for as long as it is desired Keep switch open.

Der Riegel 140 wirkt auf ein Kraft übertragendes Gestänge 170, das mit der Stange IO4 verbunden ist. Dieses Gestänge 170 weist mehrere Kurbeln 172, 173 und 174 auf, die jeweils drehbar um die feststehenden Zapfen 172a, 173a und 174a gelagert sind. Die Kurbeln 172 und 173 sind durch eine Verbindungsstange 175 verbunden, die an ihren entgegengesetzten Enden mit den beiden Kurbeln drehbar verbunden ist. Die Kurbeln 173 und 174 sind durch eine Verbindungsstange 176 verbunden, die an ihren entgegengesetzten Enden mit den beiden Kurbeln drehbar verbunden ist. Die Kurbel 174 trägt eine verriegelnde Holle 177, die mit dem Riegel 140 zusammenwirkt, um das Gestänge in seiner Lage von Fig. 6 zu halten.The bolt 140 acts on a force-transmitting linkage 170 which is connected to the rod IO4. This linkage 170 has several cranks 172, 173 and 174, which are each rotatably mounted about the fixed pins 172a, 173a and 174a. The cranks 172 and 173 are connected by a connecting rod 175 which at their opposite ends to the two Cranks is rotatably connected. The cranks 173 and 174 are connected by a connecting rod 176 which at their opposite Ends with the two cranks is rotatably connected. The crank 174 carries a locking Holle 177 with the latch 140 cooperates to hold the linkage in its position of FIG.

Das Schließen des Schalters wird durch geeignetes Anheben des Riegels 140 von Fig. 6 eingeleitet. Das wird mittels einer Spule 144 erreicht, die bei Energiezufuhr ihren Relais-Anker zum Angreifen am Riegel HO nach oben schiebt und ihn entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn um seine feststehenden Zapfen 146 gegen die Spannung der den Riegel zurückziehenden Feder 145 dreht. Dadurch wird die arretierende Wirkung des Riegels 140 auf die verriegelnde Rolle 177 aufgehoben, so daß die Feder 142 nahe dem oberen Ende der Stange 104 den Steuerkolben 102 und dieClosing of the switch is initiated by appropriately lifting the latch 140 of FIG. 6. This is done by means of a Coil 144 reached, which pushes its relay armature to engage the bolt HO upwards when energy is supplied, and opposite it rotates clockwise about its fixed pin 146 against the tension of the spring 145 retracting the bolt. As a result, the locking effect of the bolt 140 on the locking roller 177 is canceled, so that the spring 142 is close the upper end of the rod 104 the control piston 102 and the

909884/0554909884/0554

Stange 104 nach oben drücken kann. Die Bewegung der Zugstange 104 nach oben führt das Gestänge 170 in seine entriegelte Lage •von Fig. 5 über.Can push rod 104 upwards. The upward movement of the pull rod 104 leads the linkage 170 to its unlocked position • from Fig. 5 over.

Die oben beschriebene Bewegung der Stange 104 nach oben wird verwendet, um den Riegel 130 nach einen vorbestimmten Ausmaß einer solchen Bewegung nach oben der Stange 104 zu entriegeln. Die Freigabe des Riegels 130 wird durch ein Gestänge 180 bewirkt, das zwischen die Stange 104 und dem Riegel 130 gekoppelt ist, sowie einen Eingangsarm 181, der drehbar um einen festen Zapfen 182 gelagert ist, und einen Ausgangsarm 183, der drehbar um einen festen Zapfen 184 gelagert ist, aufweist. Diese Arme 181 und183 sind durch eine Stange 185 verbunden, die an ihren entgegengesetzten Enden mit den betreffenden Armen drehbar verbunden ist. Der Eingangsarm 181 hat an seinem äußeren Ende eine Zapfenverbindung 186 mit der Stange 104. Der Ausgangsarm trägt eine Rolle 187, die am Riegel 130 angreifen kann. Wenn sich die Stange 104 nach oben bewegt, wirkt sie über die Teile 183 und 185 ao, daß der Arm 183 sich im Uhrzeigersinn um seinen Zapfen 184 dreht, was die Rolle 187 zum Angreifen am Riegel 130 veranlaßt und diesen zum Entriegeln entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn dreht. Nach einer vorbestimmten Bewegung der Stange 104 nach oben wird der Riegel 130 freigegeben.The above-described movement of the rod 104 upwards is used to unlock the latch 130 after a predetermined amount of such upward movement of the rod 104. The release of the bolt 130 is effected by a linkage 180 which is connected between the rod 104 and the bolt 130 is coupled, as well as an input arm 181, which is rotatably mounted about a fixed pin 182, and an output arm 183, which is rotatably mounted about a fixed pin 184, has. These arms 181 and 183 are connected by a rod 185 which is rotatably connected at its opposite ends to the arms in question. The input arm 181 has at its outer end a pin connection 186 to the rod 104. The output arm carries a roller 187 which can engage the bolt 130. If the rod 104 moves upwards, it acts via the parts 183 and 185 ao that the arm 183 turns clockwise around its pin 184 rotates causing roller 187 to engage latch 130 and counterclockwise to unlock turns. After a predetermined movement of the rod 104 upwards the bolt 130 is released.

Die Entriegelung des Riegels 130 erlaubt, daß die Druckluft auf den Kreuzkopf 30 einwirkt, um ihn nach oben zu drücken, wodurch sich der bewegliche Kontakt 24 von Fig. 4 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn um einen feststehenden Zapfen 26 dreht, um den Schalter zu schließen. Eine nach oben gerichtete pneumatische Kraft ist am Kreuzkopf 30 deswegen vorhanden, weil die StangenUnlocking the latch 130 allows the compressed air acts on the crosshead 30 to push it upwards, whereby the movable contact 24 of Fig. 4 is opposed rotates clockwise about a fixed pin 26 to close the switch. An upward-facing pneumatic There is force on the crosshead 30 because the rods

809884/0554-809884 / 0554-

64 sich in die belüftete Kammer 109 erstrecken und sie daher keine Druckluft nach untren drückt. Daher ist eine größere Fläche der Kreuzkopf-Konstruktion 30,64 einem nach oben, die Schließung bewirkenden Druck ausgesetzt als einem nach unten wirkenden Druck.64 extend into the ventilated chamber 109 and therefore they no compressed air is pushing downwards. Therefore, a larger area of the crosshead construction 30,64 is one up that Pressure causing closure than downward pressure.

Die ^chließgeschwindigkeit der Kontakte wird durch den Kolben 150 gesteuert, der am Kreuzkopf 30 befestigt ist. Dieser Kolben 150 ist gleitend in einem festen Zylinder 152 montiert, der eine große öffnung 154 hat. Die anfängliche Schließbewegung vollzieht sich mit großer Geschwindigkeit, da die Luft im Zylinder 152 oberhalb des sich nach oben bewegenden Kolbens 150 ungehindert durch die Öffnung 154 ausgestoßen v/erden kann. Wenn aber der Kolben 150 die Öffnung 154 passiert, wird die Luft über ihn durch einen begrenzten Kanal 156 und mit einer gesteuerten Geschwindigkeit gezwungen, so daß eine Bremswirkung eintritt, die die Schließbewegung nach oben des Kolbens 150 und der verbundenen Kontakte stoßfrei beendet. Um zu verhindern, daß sich ein verzögernder niedriger Druck oberhalb des Kolbens 150 während der Öffnungsbewegung nach unten entwickelt, ist ein Kanal 157, der ein Rückschlagventil 158 enthält, im Kolben vorhanden, damit die Luft nach oben in den Zwischenraum oberhalb des Kolbens strömen kann, so daß sich ein reduzierter Druck in diesem Zwischenraum entwickelt.The closing speed of the contacts is controlled by the piston 150 attached to the crosshead 30. This piston 150 is slidably mounted in a fixed cylinder 152 which has a large opening 154. The initial closing movement takes place at great speed because the air in the cylinder 152 above the upwardly moving piston 150 can be expelled through the opening 154 unimpeded. However, when the piston 150 passes the opening 154, the air is forced over it through a limited passage 156 and at a controlled rate so that a braking action occurs which smoothly terminates the upward closing movement of the piston 150 and the associated contacts. In order to prevent a retarding low pressure from developing above the piston 150 during the downward opening movement, a channel 157 containing a check valve 158 is provided in the piston so that the air can flow upwards into the space above the piston, so that a reduced pressure develops in this space.

Um zu verhindern, daß sich ein abbremsender kleiner Druc.c hinter dem Kolben 60 während des Schließens entwickeln kann, ist ein Kanal 160 vorhanden, der von dem Hochdrucktank zum Zylinderzwischenraum hinter dem Kolben 60 führt. Ein Rückschlagventil 162 in diesem Kanal 160 erlaubt, daß die Luft dadurch in den Zwischenraum hinter dem Kolben 60 nach oben strömt, wenn er sich nach oben bewegt. 809 8 84/0554 ßAD In order to prevent a decelerating small pressure c from developing behind the piston 60 during closing, a channel 160 is provided which leads from the high pressure tank to the cylinder space behind the piston 60. A check valve 162 in this channel 160 allows the air to flow upward through it into the space behind the piston 60 as it moves upward. 809 8 84/0554 ßAD

Wenn der Steuerkolben 102 sich während des oben beschriebenen Schließens nach oben bewegt, wird die druckluft im Zylinder 52 oberhalb des Kolbens 102 zuerst vor allem durch den Kanal 58 und dann durch die Rückschlagventile 148, 149 in den Kolben 100 bzw. 102 ausgestoßen. Am Ende des Hubs nach oben befin- · det sich Druckluft an beiden Seiten von jedem der beiden Kolben 100 und 102. Obwohl ein Rückschlagventil in jedem Kolben 100 und 102 gezeigt wird, werden vorzugsweise mehrere in jedem Kolben verwendet, um ein ungehinderteres Abströmen der Luft aus dem Zwischenraum zwischen den Kolben während des Schließens zu ermöglichen. Die Lage der '-^eile am Ende des Schließvorganges ist in Fig. 3 abgebildet.When the control piston 102 moves upward during the above-described closing, the compressed air in the cylinder 52 above the piston 102 first primarily through the channel 58 and then through the check valves 148, 149 into the piston 100 and 102 ejected. At the end of the upward stroke, There is compressed air on either side of each of the two pistons 100 and 102. Although a check valve in each piston 100 and 102, more are preferably used in each piston to allow air to vent more freely to allow the gap between the pistons during closing. The position of the rush at the end of the closing process is shown in FIG.

Um die oben beschriebene Bewegung nach unten d es Kolbens 102 zur Einleitung der Öffnung eines Schalters zu bewirken, ist ein mit einem Druckmittel betriebener Motor 190 am Ende des Kraft übertragenden Gestänges 170 vorhanden. Dieser Iiotor 190 weist einen hin und her beweglichen Kolben 191 auf, der in einem feststehenden Zylinder 192 gleitend montiert ist. Wenn Druckluft in den Zylinderraum unterhalb des Kolbens 191 gelangt, bewegt sich der Kolben 191 schnell nach oben, wodurch sich die Kurbel 174 im Uhrzeigersinn um ihren festen Zapfen 174a dreht und dabei schnell die Zugstange 104 durch die durch das Gestänge 170 übertragene Kraft nach unten zieht. Diese bewegung nach unten der Zugstange 104 verursacht die öffnung des Pilotventils 70, wodurch die Öffnung eines Schalters eingeleitet wird.In order to cause the above-described downward movement of the piston 102 to initiate the opening of a switch a motor 190 operated with a pressure medium is provided at the end of the force-transmitting linkage 170. This Iiotor 190 has a reciprocating piston 191 which is slidably mounted in a fixed cylinder 192. if Compressed air reaches the cylinder space below the piston 191, the piston 191 moves quickly upwards, whereby the Crank 174 rotates clockwise about its fixed pin 174a and thereby quickly pulls the pull rod 104 through the linkage 170 transferred force pulls down. This movement the downward movement of the pull rod 104 causes the pilot valve 70 to open, thereby initiating the opening of a switch will.

Wenn der Kolben 191 das obere Ende des nach oben gerichteten Hubs zur Öffnung des Pilotventils erreicht hat, wie "Fig.6 zeigt, wird das Druckmittel unterhalb von ihm in ein GebietWhen the piston 191 has reached the upper end of the upward stroke to open the pilot valve, as in "Fig. 6 shows, the pressure medium is below him in an area

809884/0554809884/0554

BADBATH

mit kleinem Druck geleitet, und der Kolben 191 kehrt schnell in seine unterste Lage von Fig. 5 infolge einer derartigen Ventilation zurück. Eine geeignete Rickstellfeder 193 ist für die Erleichterung der Rückstellung vorhanden. Das Strömen des Druckmittels in und aus dem Zylinder unterhalb des Kolbens 191 wird durch ein geeignetes -^reiweg-Ventil 195 gesteuert, das in seinem normalen Zustand den Zylinderraum mit einem Niedrig-Druck-Bereich verbindet. 'Jenn das Ventil 195 geöffnet wird, zum Beispiel durch Energiezufuhr zu seinem Spulenmechanismus 196, stellt das Ventil eine Verbindung zwischen einer Hochdruckquelle und dem Zylinderraum her, und es isoliert auch den Zylinderraum von dem Niedrig-Druck-Bereich. Am Ende des nach oben gerichteten Üffnungshubs des Kolbens 191 wird das Ventil 195 (durch eine übliche Einrichtung, die nicht gezeigt ist) in seinen normalen Zustand zurückgestellt, um den Zylinderraum zu ventilieren und die Rückstellung des Kolbens 191 zu erlauben.passed with a small pressure, and the piston 191 quickly returns to its lowermost position of Fig. 5 as a result of such ventilation. A suitable ratchet spring 193 is provided to facilitate resetting. The flow of the pressure medium into and out of the cylinder below the piston 191 is controlled by a suitable - ^ rei-way valve 195 which, in its normal state, connects the cylinder space with a low-pressure area. When the valve 195 is opened, for example by energizing its coil mechanism 196, the valve establishes a connection between a high pressure source and the cylinder space, and it also isolates the cylinder space from the low pressure area. At the end of the upward opening stroke of piston 191, valve 195 is returned to its normal state (by conventional means not shown) to ventilate the cylinder space and allow piston 191 to return.

Wenn die öffnung eines Schalters eingeleitet werden soll, kann der Druck in der Kammer 66 sehr schnell erhöht werden, da nur ein kleines Volumen oberhalb in Strömungsrichtung des Pilotventils 70 vorhanden ist, das mit Druckmittel gefüllt werden muß, um eine Druckerhöhung in der Kammer 66 zu erreichen. Daher ist die Kammer 66 gelbst sehr klein, und die Kanäle 72, 73 und 69 zwischen dem Pilotventil 70 und der Kammer 66 sind ziemlich kurz, wie aus ^ig. 3 ersichtlich ist. Ein sehr schneller Druckanstieg in der Kammer 66 ist daher möglich, wenn das Pilotventil 70 geöffnet ist. Ein wichtiger Paktor "beim Kurzhalten der Kanäle 72, .73, 69 für die Ermöglichung eines schnellen Druckanstiegs ist, daß das Pilotventil 70 unmittelbar an die Kammer 66 angrenzt und in einer im allgemeinen zentralen Lage bezüglich der Kammer 66 ist·.If the opening of a switch is to be initiated, the pressure in the chamber 66 can be increased very quickly, since only a small volume above in the flow direction of the pilot valve 70 is present, which must be filled with pressure medium in order to achieve a pressure increase in the chamber 66. thats why the chamber 66 yellow very small, and the channels 72, 73 and 69 between the pilot valve 70 and the chamber 66 are quite short, like from ^ ig. 3 can be seen. A very rapid increase in pressure in the chamber 66 is therefore possible when the pilot valve 70 is open. An important factor "in keeping channels 72 short, .73, 69 for enabling a rapid pressure increase is that the pilot valve 70 immediately adjoins the chamber 66 and is in a generally central location with respect to chamber 66.

909884/0554 BAD ORIGINAL909884/0554 ORIGINAL BATHROOM

Es ist offensichtlich, dai3 die im allgemeinen zur Kammer b6 zentrale Lage des Pilotventils 70 auch zur Kompaktheit des Betätigungsmechanismus beiträgt, da kein Raum außerhalb des Kolbens 65 für das Pilotventil benötigt wird. Die Anordnung der pneumatischen Kopplung 100, 102 in einem Zylinderraum, der durch den ringförmigen Kolben 65 umgeben ist, trägt ebenfalls zur Kompaktheit des Bedienungsmechanismus bei, indem kein äußerer Platz für eine derartige Kopplung benötigt wird.It is obvious that the generally applicable to chamber b6 central position of the pilot valve 70 also for the compactness of the actuating mechanism contributes, since no space outside the piston 65 is required for the pilot valve. The arrangement of the pneumatic coupling 100, 102 in a cylinder space, which is surrounded by the annular piston 65, also contributes to Compactness of the operating mechanism in that no external space is required for such a coupling.

Es soll darauf hingewiesen werden, daß, die oben beschriebene Schließung der Kontakte eingeleitet unü gesteuert wurde, ohne daß eine gleichzeitige Ventilation eines Druckraums oberhalb des Kontaktsteuermechanismus benötigt wurde. Bei bestimmten früheren Mechanismen dieser allgemeinen Art war es üblich, ein Druckmittel im Schließraum des G-ebläseventils, wie 109, zu verwenden, um die Kontakte geöffnet zu halten. »Venn die Kontakte geschlossen v/erden sollten, wurde dieser Raum durch die Atmosphäre belüftet. '.Venn diese Belüftung den Druck auf einen vorbestimmten Wert reduziert hatte, wurde die Schließung eingeleitet und die Schließgeschwindigkeit wurde danach durch die Ventilationsrate gesteuert.It should be noted that the above-described closure of the contacts was initiated and controlled without simultaneous ventilation of a pressure space above the contact control mechanism was needed. In certain earlier mechanisms of this general type it was common practice to use a lever in the closing chamber of the G blower valve, such as 109, to use the Keep contacts open. “If the contacts were to be closed, this room was ventilated by the atmosphere. '.Venn this ventilation had reduced the pressure to a predetermined value, the closing was initiated and the closing speed was then controlled by the rate of ventilation.

Bei den Schaltern gemäß der Erfindung wird die Schließbewegung der Kontakte durch das Entriegeln des Riegels 130 eingeleitet. Das Druckmittel in der Kammer 109» leistet zum Zeitpunkt ler Entriegelung keinen nennenswerten V/i der stand, weil diese Kammer 109 vorher durch die Atmosphäre belüftet worden ist, als das Teil 36 geschlossen wurde, was oben beschrieben wurde. Daher tritt zum unterschied gegenüber bekannten Mechanismen keine Verzögerung in der Einleitung der Schließbewegung auf, indem ein derartiger Raum belüftet wird, um eine Kraft für die Schließung zu entwickeln.In the switches according to the invention, the closing movement of the contacts is initiated by unlocking the bolt 130. At the time of unlocking, the pressure medium in the chamber 109 does not provide any significant V / i, because this chamber 109 was previously vented to the atmosphere when the part 36 was closed, as described above. Hence occurs In contrast to known mechanisms, there is no delay in the initiation of the closing movement by such a Space is ventilated to develop a force for closure.

BAD ORiGiNAL 909884/0554 ORiGiNAL BATHROOM 909884/0554

us soll darauf hingewiesen werden, daß die Zeiten für die Öffnung des Gebläseventils und der Kontakte im wesentlichen unabhängig von Kleinen Veränderungen in der isreice der anfänglich vorhandenen Lücke zwischen den Kolben 100 und 102 sind, wenn die S ehalt er öffnung begonneii wird. Eine Ursache für die praktische Unenpfindlici.keit gegenüber der Lackenbreite ist, daß der Druck oberhalb des Kolbens 75 schnell ansteigt, sobald das Teil 71 sich in seine geöffnete Lage zu bewegen beginnt, so daii der Kolben 100 unmittelbar zun. Anschlag gegen den angrenzenden, sich nach unten bewegenden iolben 102 gebracht v/ird. Daher ist die üffnungsgesciiwindigkeit ies Kolbe..s 100 gleicn der öffnun^ygeschwindigiceit aes K.oibens 102. Jerin anfi-'.nglicn eine breitere L'lcke zwischen den Kolben VJO und 102 vorhE.net en sein würde, würde die Bewegung des Kolbens 1tO zu einen etwas späteren Zeitpunkt gegenüber deu ^eitpuni.t uus,;;:xös; werden, bei de:., die -Bewegung des Kolbens 1u2 eingeleitet wird, aber dieser s^Lte Beginn würde durch die höhere Anfangsgescnwindigkeit kompensiert werden, nit der der Kolben 75 den Kolben 100 antreibt, wenn ein größerer Zwischenraum zwischen den Kolben 100 una 102 wäre. Nach sehr kurzer Zeit würde der Kolben 100 während seiner Öffnungsbewegung den gleicnen Punkt erreicht haben, wie er ihr: erreicht hat, wenn seine Öffnungsbewegung etwas eher beginnt. Ein etwas frünerer Beginn bei kleiner Geschwindigkeit würde die Zeit für den Druckanstieg auf einen wirksamen tfert in der Kai:J^er 66 nicht beträchtlich vergrößern, da, wenn das Pilotventil sich gerade zu Öffnen beginnt, durch es sehr wenig Luft fließen kann, besonders, wenn die Öffnungsgeschwindigkeit relativ klein ist. Daher ist der Druckanstieg auf einen wirksamen V/ert in der Kammer 66 in ungefähr der gleichen Zeit unabhängig von kleineren UnterschiedenIt should be noted that the times for the Opening of the fan valve and the contacts essentially independent of small changes in the isreice of the initially existing gap between pistons 100 and 102 are when the opening will commence. A cause of practical Insensitivity to the width of the lacquer is that the pressure above the piston 75 increases rapidly as soon as the part 71 begins to move into its open position, so daii the piston 100 immediately increases. Attack against the adjacent, downward moving piston 102 is brought. thats why the opening speed of this piston 100 equals the opening speed aes K.oibens 102. Jerin anfi - '. nglicn a wider There would be gaps between the pistons VJO and 102 the movement of the piston 1tO at a slightly later point in time opposite deu ^ eitpuni.t uus, ;;: xös; be, at de:., the movement of the piston 1u2 is initiated, but this s ^ Lte would begin be compensated by the higher initial speed, with which the piston 75 drives the piston 100 if there were a larger gap between the pistons 100 and 102. After a very short time Time, the piston 100 would have reached the same point during its opening movement as it has reached you when its opening movement begins a little earlier. A slightly earlier start at low speed would be the time for the pressure to rise on an effective tfert in the quay: J ^ er 66 not considerable because when the pilot valve is just beginning to open very little air can flow through it, especially when the opening speed is relatively slow. Therefore, the increase in pressure to an effective value in chamber 66 is approximate the same time regardless of minor differences

90988U/055k 90988 U / 055 k

in der Breite der I/ieke zwiscnen ien Kolben 100 und 102. Wemi daher aus irgendwelchen Gründen kleinere Unterschiede der Anfangslage des Kolbens 102 auftreten sollten, werden diese die Schalteröffnun szeiten nicht wesentlich beeinflussen.in the width of the joints between pistons 100 and 102. If , for any reason, minor differences should occur in the initial position of piston 102, these will not significantly affect the switch opening times.

PatentansprücheClaims

909884/05E4909884 / 05E4

Claims (1)

S.Dezember 1965 EH/SS. December 1965 EH / S Meine Akte: 1511My file: 1511 PatentansprücheClaims 1. Elektriscner »Schalter mit ersten und zweiten trennbaren Kontakten für die Erzeugung eines Bogene dazwischen und mit einer Gebläsesteuerungaeinriehtung für die JJrüeugung eines Gasstoßes im Bereich des Bo gen a, um die Auslö'echung des Bogena z\x unterstützen, tat einem Tank, der einen Vorrat von Druckgas aufnehmen kann, und in dem beide Kontakte angeordnet sind, mit eineu Gebläseven oil teil zur ^riseugung des Gasetoßea, mit einer Betätigungsvorrichtung, die das Gebläseveatil betreibt und mit einem Pilotventil fur die Steuerung der Betätigungsvorrichtung, wobei das Ausschalten weiter durch einen druckabhän,*it,-en Jffnunt.smecnanisinu8 für die Bewegung dea zweiten Kontakts aus einer geschlossenen Lage in eine völlig geöffnete Lage und durch eine Ventilationsvorrichtung erreicnt wird, dl· den druckabhängigen Offnungsmechanismus unwirksam macht, wenn der zweite Kontakt eine völlig geöffnete Lage erreicht hat, gekennzeichnet durch eine Quell« von Druckgas innerhalb des Tanks (10) für die Ausübung einer resultierenden Kraft auf den zweiten Kontakt (24) in einer solchen Richtung, daß er in eine geschlossene Lage bewegt wird (Pig· 3), durch einen ausrückbaren Riegel (130) für das festhalten des Kontakts in völlig geöffneter Lage (Pig. 4), wenn der druokabhängige Öffnungsmechanismus (195, 190, 170, 104, 70, 50) unwirksam geworden ist, und durch eins Sohlieflsteuerungsvorriohtung (144,1. Elektriscner "switch with first and second separable contacts for generating an intermediate-bent and with a Gebläsesteuerungaeinriehtung for JJrüeugung of a gas impact in the area of Bo gene A, support the Auslö'echung of Bogena z \ x, did a tank can accommodate a supply of pressurized gas, and in which both contacts are arranged, with a Gebläseven oil part for the suction of the gas, with an actuator that operates the Gebläseveatil and with a pilot valve for the control of the actuator, with the switching off further by a pressure-dependent Jffnun t .smecnanisinu8 for the movement of the second contact from a closed position to a fully open position and is achieved by a ventilation device, which makes the pressure-dependent opening mechanism ineffective when the second contact reaches a fully open position has, characterized by a source of pressurized gas within the tank (10) fü r the exertion of a resulting force on the second contact (24) in such a direction that it is moved into a closed position (Pig 3) by means of a disengageable bolt (130) for holding the contact in the fully open position (Pig . 4), if the pressure-dependent opening mechanism (195, 190, 170, 104, 70, 50) has become ineffective, and a sole control device (144, 909884/0554 irMMAI 909884/0554 irMMAI BAD ORIGINALBATH ORIGINAL UO, 170, 104, 142, 180) für die Ausrüokung diesen Riegele, damit druckgas im Tank den zweiten Kontakt in eine geschlossene Lag· bewegen kann·UO, 170, 104, 142, 180) for the removal of this bolt, so that pressurized gas in the tank can move the second contact into a closed position 2. Schalter nach Anspruch 1 mit einem Gasgebläseventilteil, das einen daran gekoppelten Betätigungskolben aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (65) eine üffnungeflache (65a) hat, an der ein Druckmittel in der Öffnungsrichtung des Gebläseventils (35) wirken kann» und eine Sohließflache, an der ein Druckmittel in der Schließrichtung des Gebläseventils wirken kann, daß eine Quelle von Druckmittel vorhanden ist, das zur Offnungsflache des KoI-bene zum Öffnen des Gebläseventilteils (36) geleitet werden kann, und daü eine Vorrichtung (64, 30, 32) für die Übertragung der Kontaktöffnungsbewegung vom Kolben zum zweiten Kontakt vorhanden ist, wenn der Kolben sich während seines Öffnungshub· bewegt.2. Switch according to claim 1 with a gas blower valve part that has an actuating piston coupled thereto, characterized in that the piston (65) has an opening surface (65a) on which a pressure medium can act in the opening direction of the blower valve (35) » and a bottom surface on which a pressure medium can act in the closing direction of the blower valve, that a source of pressure medium is present, which are passed to the opening area of the KoI-bene to open the fan valve part (36) and that there is a device (64, 30, 32) for transmitting the contact opening movement from the piston to the second contact when the piston moves during its opening stroke. 3· Schalter naoh Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine im Tank eingebaute Stutzstruktur (50) mit einem Kanalsystem (56 - 59a) , das mit der Druckluft im Tank (10) verbunden ist, duroh einen im allgemeinen ringförmigen Steuerkolsban (65) des Ge blas event ils (35) ι der die Stützstruktur umgibt und an ihr gleitend gelagert ist, und duroh üffnungs-(66) und Schubkammern (109) ά·β Gebläseventils, deren Jed· an einer Seit« des ringförmigen Kolbens angebracht ist und jeweils •in· Kraft auf den Kolben in öffnunge- und Sohließrichtung des ßebläsrrentils ausüben kann.3 · Switch according to claims 1 and 2, characterized by a support structure (50) built into the tank with a channel system (56-59a) that connects with the compressed air in the tank (10) is connected, duroh a generally ring-shaped control piston (65) of the blower event ils (35) ι which surrounds the support structure and is slidably mounted on it, and duroh opening (66) and thrust chambers (109) ά · β Blower valve, the Jed · an one side of the annular piston is attached and each • in · force on the piston in the opening and bottom direction of the ßebläsrrentils can exercise. 4· Schalter naoh Anapruoh 1, 2 und 3, dadurch g · k · η nsciohn·*, iil «in nornal«rw«is« β··οη1οβ··η·· Pilotventil (70) in ««r fHtUtsetrulrtur (5Q) vorhanden und der Kolben4 · Switch naoh Anapruoh 1, 2 and 3, thereby g · k · η nsciohn · *, iil «in normal« rw «is« β ·· οη1οβ ·· η ·· Pilot valve (70) in «« r fHtUtsetrulrtur (5Q ) present and the piston 9098 8 47 0δS 49098 8 47 0 δS 4 (65) während dee Öffnungshube dee Gebläeeventile durdh ein ÄeefeDruoknittel betätigbar ist.(65) during the opening stroke the fan valves through ÄeefeDruoknittel can be actuated. 5. Schalter nach Anspruch 4ι mit einem Pilotventil, das einen daran gekoppelten Pilotkolben und einen Steuerkolben hat, die gleitend nontiert, benachbart zum Pilotkolben und in einer vom Pilotkolben wegzeigenden Richtung beweglich sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Pilotkolben (100) pneumatisch mit dem Steuerkolben (102) gekoppelt ist, bo daß der Pilotkolben der Bewegung des i>teuerkolbens folgt und einen Teil 'ier üffnun/^abewegung dem Pilotventil (70) übertragt, und daß die pneumatiserie Kopplung unwirksam wird, nacndem eine vorbestimmte Bewegung des Steuerkolbens dem tilotventil ermöglicht, seinen normalerweise geschlossenen 2u3tand frei vom Steuerkolben einzunehmen.5. Switch according to claim 4ι with a pilot valve, the one has a pilot piston coupled to it and a control piston, which are slidably mounted, adjacent to the pilot piston and movable in a direction pointing away from the pilot piston, characterized in that the pilot piston (100) is pneumatically connected to the control piston (102) is coupled, bo that the pilot piston of the movement of the control piston follows and a part 'ier üffnun / ^ a movement of the pilot valve (70) transmits, and that the pneumatiserie coupling becomes ineffective after a predetermined movement of the control piston enables the pilot valve to take its normally closed position free from the control piston. 6. Schalter nach Anspruch 5» gekennzeichnet durch einen Hilfskolben (75), der eine zusätzlich· Offnungskraft auf das Pilotventilteil (71) ausüben kann, das die uffnunf}3bewegunh des --'ilotventils (70) ermöglicht und den Pilotkolben (100) gegen d«n Steuerkolben (102) bewegt, wobei der Hilfskolben duroh die anfängliche Offnungsbewegung des Pilotventilteiles betriebsfähig iet.6. Switch according to claim 5 »characterized by an auxiliary piston (75) which can exert an extra · opening force on the pilot valve part (71) connecting the uffnunf} 3bewegunh of - 'ilotventils (70) allows and the pilot piston (100) against The control piston (102) is moved, the auxiliary piston being operational during the initial opening movement of the pilot valve part. BADBATH 90 qml 055 4"90 qml 055 4 "
DE19651515789 1964-12-29 1965-12-11 Electric switch with a fan device Pending DE1515789A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US421777A US3336454A (en) 1964-12-29 1964-12-29 Means for controlling the blast valve of a gas blast circuit breaker
US421776A US3336453A (en) 1964-12-29 1964-12-29 Means for controlling the blast valve and contacts of a gas blast circuit breaker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1515789A1 true DE1515789A1 (en) 1970-01-22

Family

ID=27025357

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1515781 Pending DE1515781A1 (en) 1964-12-29
DE19651515789 Pending DE1515789A1 (en) 1964-12-29 1965-12-11 Electric switch with a fan device

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1515781 Pending DE1515781A1 (en) 1964-12-29

Country Status (5)

Country Link
US (2) US3336454A (en)
CH (1) CH457583A (en)
DE (2) DE1515789A1 (en)
FR (1) FR1462615A (en)
GB (1) GB1098380A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3505488A (en) * 1967-01-27 1970-04-07 Ite Imperial Corp Stationary contact structure forcing blow out shaped current path
SE342354B (en) * 1970-05-27 1972-01-31 Asea Ab
US3780244A (en) * 1972-10-18 1973-12-18 Gen Electric Gas blast circuit breaker of the axial blast type
DE2317499C3 (en) * 1973-04-04 1975-12-18 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Gas switch

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2783337A (en) * 1953-12-10 1957-02-26 Gen Electric Fluid blast circuit interrupter
US2783338A (en) * 1955-09-21 1957-02-26 Gen Electric Operating mechanism for a fluid-blast circuit breaker
US3214540A (en) * 1960-10-03 1965-10-26 Westinghouse Electric Corp Interrupting structures and control for compressed-gas circuit interrupters

Also Published As

Publication number Publication date
FR1462615A (en) 1966-12-16
DE1515781A1 (en)
GB1098380A (en) 1968-01-10
US3336454A (en) 1967-08-15
CH457583A (en) 1968-06-15
US3336453A (en) 1967-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2349263C2 (en) Electric pressure gas switch
EP0166285A2 (en) Automatic door closer
DE3300816C2 (en) Compressed gas circuit breaker
EP0146671B1 (en) Compressed gas circuit breaker
DE1035728B (en) Gas pressure switch
DE19536673A1 (en) Circuit breaker
DE2708546C3 (en) Autopneumatic pressurized gas circuit breaker
DE664985C (en) Electric switch
DE1515789A1 (en) Electric switch with a fan device
DE2827817A1 (en) HYDRAULICALLY ACTUATED OPERATING SYSTEM FOR AN ELECTRIC SWITCH
DE2122888A1 (en) Breaker for high voltage circuits
DE2844324C2 (en)
DE1008384B (en) Gas pressure switch
DE2043744B2 (en) Electric compression switch
DE3930548C2 (en) Gas pressure switch
EP0000501B1 (en) Gas-blast circuit breaker
DE1600821C3 (en) Blow valve for a compressed gas circuit breaker
DE2230307C3 (en) Pressurized gas operated drive for an electrical circuit breaker
DE583009C (en) Oil switch
DE668727C (en) Circuit breaker with an expansion chamber filled with liquid or air, which expands during opening
EP0729637B1 (en) Electrical gas-blast switch
DE1908249C3 (en) Gas switch
CH623684A5 (en) Autopneumatic gas-blast circuit breaker
DE1138856B (en) Electrical switch for short disconnection
DE2503910C3 (en) Auto-pneumatic pressure gas switch