DE1515582C3 - Device for the simultaneous unwinding and tensioning of conductor cables - Google Patents

Device for the simultaneous unwinding and tensioning of conductor cables

Info

Publication number
DE1515582C3
DE1515582C3 DE19651515582 DE1515582A DE1515582C3 DE 1515582 C3 DE1515582 C3 DE 1515582C3 DE 19651515582 DE19651515582 DE 19651515582 DE 1515582 A DE1515582 A DE 1515582A DE 1515582 C3 DE1515582 C3 DE 1515582C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable drum
cable
conductor
rope
bottle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651515582
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Mailand Betta (Italien)
Original Assignee
Liverwert Lizenz-Vertretungs- und Verwertungs AG, Vaduz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liverwert Lizenz-Vertretungs- und Verwertungs AG, Vaduz filed Critical Liverwert Lizenz-Vertretungs- und Verwertungs AG, Vaduz
Application granted granted Critical
Publication of DE1515582C3 publication Critical patent/DE1515582C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum gleichzeitigen Abwickeln und Spannen von Bündelleitern, bei der die Leiterseile mittels eines mit allen Leiterseilen in Verbindung stehenden Zugseiles von einer Vorratsrolle über zwei achsparallel und fluchtend zueinander angeordnete Seiltrommelgruppen mit hydrodynamischer Bremssteuerung abgewickelt und gespannt werden.The invention relates to a device for the simultaneous unwinding and tensioning of bundle conductors the conductor cables by means of a pull cable connected to all conductor cables from a supply roll via two axially parallel and aligned cable drum groups with hydrodynamic Brake control can be unwound and tensioned.

Gemäß der US-PS 29 47 494 ist eine Vorrichtung zum Verlegen von Leiterseilen an Leitungsmasten bekannt, bei der ein von einer Vorratsrolle ablaufendes Leiterseil über eine Zwillingsseiltrommelanordnung geführt wird, die mittels einer hydraulischen Bremssteuerung gebremst wird, damit das Leiterseil beim Verlegen mit der erforderlichen Kraft zurückgehalten werden kann. Mit dieser Vorrichtung kann jedoch immer nur ein einziges Leiterseil verlegt werden.According to US-PS 29 47 494 a device for laying conductor cables on masts is known, in which a conductor cable running off a supply roll is guided over a twin cable drum arrangement, which is braked by means of a hydraulic brake control so that the conductor cable with the required force can be withheld. With this device, however, only one Conductor cable must be laid.

Gemäß der weiteren US-PS 29 48 483 ist eine Vorrichtung bekannt, bei der von mehreren Vorratsrollen Leiterseüe abgewickelt werden, die nach dem Verlassen der Vorratsrollen zunächst über eine gesteuerte Bremseinrichtung aus zwei achsparallel und fluchtend zueinander ausgerichtete Seiltrommelgruppen geführt werden. Danach werden sie mittels hilfsweise verwendeter Rollengehänge in Verbindung mit je einem Zugseil für jedes Leiterseil auf die Leitungsmasten gezogen. Da von dieser Vorrichtung ebenfalls alle Leiterseüe nacheinander abgewickelt werden, nimmt auch hier das Verlegen viel Zeit in Anspruch. Ein gleichzeitiges Abwickeln der Leiterseüe hat nach den Erfahrungen der Praxis, wobei zum Ziehen der gleichzeitig zu verlegenden Leiterseüe nur ein einziges Zugseil für alle Leiterseüe verwendet wurde, bei dieser Vorrichtung zur Folge, daß die Leiterseüe aufgrund unterschiedlicher innerer Zugspannungen beim und nach dem Abwickeln unterschiedlich zwischen den Leitungsmasten durchhängen, was zu Beschädigungen der Leiterseüe führt, da diese leicht gegeneinander an- und auf dem Erdboden aufschlagen können. Die Beseitigung des Durchhangs erfordert außerdem beträchtlichen zusätzlichen Arbeitsaufwand.According to the further US-PS 29 48 483 a device is known in which of several supply rolls Leiterseüe are handled, which after leaving the supply rolls initially via a Controlled braking device made up of two axially parallel and aligned cable drum groups be guided. Then they are connected by means of roller hangers used as an alternative Pulled onto the masts with one pull rope for each conductor rope. As from this device Likewise, all ladder layers are unwound one after the other, the laying takes a lot of time here too Claim. A simultaneous unwinding of the Leitersüe has according to experience in practice, with pulling For the ladder level to be laid at the same time, only one pull rope was used for all ladder level, with this device the consequence that the conductor level due to different internal tensile stresses during and after unwinding, sag differently between the masts, causing damage the Leiterseüe leads, as these can easily hit each other and hit the ground. the Eliminating the slack also requires considerable additional labor.

Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, die es ermöglicht, daß sich die Zuspannungen der gleichzeitig zu verlegenden Leiterseüe beim Verlegen untereinander auf einfache Weise automatisch ausgleichen.The object of the invention is to create a device of the type mentioned which it makes it possible that the tension of the Leitersüe to be laid at the same time when laying with each other automatically balance in a simple way.

Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß bei der einleitend angeführten Vorrichtung jede Seütrommelgruppe aus wenigstens zwei je mit der Bremssteuerung in Eingriff stehenden Seiltrommeln besteht, daß überThe solution to the problem is that in the device mentioned in the introduction, each Seütrommelgruppe that consists of at least two cable drums that are each engaged with the brake control

jede Seiltrommel ein Leiterseilpaar abrollbar isi, daß die Bremssteuerung eine auf jede Seiltrommel wirkende Differentialeinrichtung aufweist und daß die Leiterseile über eine Flache mit dem Zugseil in Verbindung stehen.Each cable drum a pair of conductor cables can be unrolled, so that the brake control has one acting on each cable drum Has differential device and that the conductor cables are connected to the pull cable via a surface.

Nach einer vorteilhaften Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes besteht ein Merkmal darin, daß für jede Seiltrommel mindestens einer Seiltrommelgruppe eine identische hydrodynamische Bremseinheit vorgesehen ist, deren Hauptflüssigkeitskreis eine durch die zugehörige Seiltrommel angetriebene volumetrische Pumpe, ein Rückschlagventil und einen Wärmetauscher umfaßt. Ein weiteres Merkmal ist darin zu sehen, daß die Differentialeinrichtung auf einem die Ausgänge der Pumpen miteinander verbindenden Ausgleichsrohr und aus einem mit den Hauptflüssigkeitskreisen in Verbindung stehenden Schaltventil für konstanten Flüssigkeitsdruck besteht.According to an advantageous embodiment of the subject matter of the invention, a feature is that an identical hydrodynamic brake unit for each cable drum of at least one cable drum group is provided, the main fluid circuit of which is a volumetric one driven by the associated cable drum Includes pump, a check valve and a heat exchanger. Another feature is that the Differential device on a compensating pipe connecting the outputs of the pumps to one another and from a switching valve connected to the main fluid circuits for constant fluid pressure consists.

Mit dieser Lösung ist es möglich, gleichzeitig mehrere zu einem Leiterbündel zusammengefaßte Leiterseile an Leitungsmasten zu verlegen, wobei sich die durch das Ziehen bzw. Abbremsen der Leiterseile beim Verlegen in ihnen entstehenden Zugspannungen automatisch ausgleichen. Dadurch befinden sich alle Leiterseile jederzeit auf gleicher Höhe, so daß also kein beim Verlegen zu Beschädigungen der Leiterseile führender unterschiedlicher Durchhang der einzelnen Leiterseile entsteht, womit auch der sonst nötige und beträchtliche Arbeitsaufwand zur Beseitigung des Durchhangs entfällt. Dies geschieht auf einfache Weise dadurch, daß jede mit einem Leiterseilpaar oder auch mit einem einzigen Leiterseil belegte Seiltrommel mindestens einer Seiltrommelgruppe mit der hydrodynamischen Bremssteuerung in Eingriff steht, wobei die Differentialeinrichtung ein Drehmomentausgleich zwischen den beiden Seiltrommeln einer Seiltrommelgruppe bewirkt. Dadurch sind zunächst die Leiterseilpaare zueinander zugspannungsausgeglichen. Durch die Verwendung einer mehrrolligen Flasche als Zuggeschirr für z. B. zwei Leiterseilpaare ist es möglich, die Leiterseile jedes Paares untereinander hinsichtlich der Zugspannung auszugleichen, so daß dann insgesamt alle Leiterseile zugspannungsausgeglichen sind.With this solution it is possible to connect several conductor cables combined to form a conductor bundle at the same time Laying masts, whereby the pulling or braking of the conductor ropes when laying automatically compensate for tensile stresses that arise in them. This means that all of the conductors are in place at the same height at all times, so that there is no leading to damage to the conductor ropes when laying different sag of the individual conductors arises, with which also the otherwise necessary and considerable There is no work involved in eliminating the slack. This is done in a simple way in that at least each cable drum with a pair of conductor cables or a single conductor cable a cable drum group is in engagement with the hydrodynamic brake control, the differential device causes a torque compensation between the two cable drums of a cable drum group. As a result, the pairs of conductors are initially tension-balanced with respect to one another. By using a multi-roller bottle as a harness for z. B. two pairs of conductor cables, it is possible to each Pair with each other in terms of tensile stress, so that then a total of all conductors are tension-compensated.

Eine vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß ein an den Leitungsma- } sten hilfsweise anzubringendes Gehänge aus mehreren nebeneinander angeordneten Laufrollen für die Leiterseile und einer Laufrolle für das Zugseil verwendet wird, wobei die Zugseillaufrolle gegenüber der Drehachse der Leiterseillaufrollen in Zugrichtung des Zugseiles versetzt und so angeordnet ist, daß ihr oberer Umfangsrand höher liegt als der obere Umfangsrand der Leiterseillaufrollen. An advantageous further development of the subject invention is that one is at the Leitungsma-} th alternatively to be mounted hanger from a plurality of adjacently arranged rollers for the conductor cables and a roller used for the traction cable, wherein the Zugseillaufrolle respect to the rotation axis of the conductor cable rollers offset in the direction of pull of the traction cable and is arranged so that its upper peripheral edge is higher than the upper peripheral edge of the conductor rope pulleys.

Hierdurch wird erreicht, daß die beim Durchlauf der Flasche durch das Gehänge in den gezogenen Leiterseilen auftretenden Spannungsspitzen, die Beschädigungen an den Leiterseilen hervorrufen können, beträchtlich herabgesetzt sind.This ensures that the when the bottle passes through the hanger in the Voltage peaks occurring in the conductor ropes, which can cause damage to the conductor ropes, are considerably reduced.

Die Erfindung ist nachstehend an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel im einzelnen erläutert. Es zeigtThe invention is detailed below using an exemplary embodiment shown in the drawing explained. It shows

F i g. 1 eine Aufsicht auf die Seiltrommelgruppen der Vorrichtung nach der Erfindung,F i g. 1 shows a plan view of the cable drum groups of the device according to the invention,

F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II der F i g. 1, F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie II1-III der F i g. 1,F i g. 2 shows a section along the line H-II in FIG. 1, Fig. 3 shows a section along the line II1-III in FIG. 1,

F i g. 4 eine schematische Aufsicht auf die hydrodynamische Bremssteuerung für die Seiltrommeln,F i g. 4 a schematic plan view of the hydrodynamic brake control for the cable drums,

F i g. 5 eine Perspektivansicht auf eine Verbindungsflasche für die Leiterseile, F i g. 5 is a perspective view of a connection block for the conductor cables,

F i g. 6 eine Vorderansicht auf ein Gehänge für den Überlauf der Leiterseile und des Zugseiles,
F i g. 7 eine Seitenansicht des Gehänges.
Wie aus den F i g. 1 und 2 ersichtlich ist, sind zwei Seiltrommelgruppen Ti und T2 für maximal vier an Leitungsmasten im Bündel zu verlegende Leiterseile 1, 2j 3 und 4 vorgesehen, wobei die Leiterseile gemäß den Pfeilen in F i g. 1 einerseits von einer Vorratsrolle (nicht gezeigt) abgewickelt, über die Seiltrommelgruppen
F i g. 6 is a front view of a hanger for the overflow of the conductor cables and the pull cable,
F i g. 7 is a side view of the hanger.
As shown in FIGS. 1 and 2, two cable drum groups Ti and T2 are provided for a maximum of four conductor cables 1, 2j 3 and 4 to be laid in a bundle on pylons, the conductor cables according to the arrows in FIG. 1 unwound on the one hand from a supply roll (not shown) over the cable drum groups

ίο geführt und andererseits von einem weiter unten erläuterten Zuggeschirr gezogen werden. Jede Seiltrommelgruppe besteht aus den beiden gleichgroßen Einzelseiltrommeln 5,6 bzw. 7, wobei die eine Trommel aus den Abschnitten 5 und 6 besteht. Der Trommel 5, 7 sind die zu einem Leiterseilpaar zusammengefaßten Leiterseile 1 und 4 und der Trommel 6 ist das verbleibende Leiterseilpaar 2, 3 zugeordnet. Die in der Mitte angeordnete Trommel 6 wird beiderseits von den Abschnitten 5 und 7 der anderen Trommel flankiert.ίο led and on the other hand by one below pulling harness as explained. Each cable drum group consists of the two of the same size Single rope drums 5, 6 or 7, one drum consisting of sections 5 and 6. The drum 5, 7 are the conductors 1 and 4 combined to form a pair of conductors and that of the drum 6 remaining conductor pair 2, 3 assigned. The drum 6 arranged in the middle is on both sides of the Sections 5 and 7 of the other drum flanked.

Ferner sind die identisch aufgebauten Seiltrommelgruppen ΓΙ und T2 auf Achsen 10 eines Tragrahmens 10a frei drehbar gelagert und stehen über die Zahnkränze 12 und 13 der Seiltrommeln 6 bzw. 5, 7 mit Zahnrädern 14 bzw. 15 der später erläuterten Bremssteuerung in Eingriff.Furthermore, the identically structured cable drum groups ΓΙ and T2 are freely rotatably mounted on axles 10 of a support frame 10a and are in engagement via the gear rims 12 and 13 of the cable drums 6 and 5, 7 with gears 14 and 15 of the brake control explained later.

F i g. 3 zeigt den Aufbau einer Seiltrommelgruppe sehr deutlich. An den Enden einer Nabe 8, die über Wälzlager 9 auf der Achse 10 frei drehbar gelagert ist, sind die Seiltrommelabschnitte 5 und 7 der einen Seiltrommel starr mit der Nabe verbunden, während die mittlere Seiltrommel 6 über Wälzlager 11 auf der Nabe 8 frei drehbar gelagert ist. Weiterhin > weisen die Seiltrommeln 5,7 und 6 Zahnkränze 13 bzw. 12 auf, und ferner sind die Seilrillen der Seiltrommeln zur Aufnahme der Leiterseile deutlich erkennbar. Die Seilrillen der mittleren Seiltrommel 6 sind in zwei Abschnitte mit je nach außen laufenden Seilrillen aufgeteilt, so daß die in der Trommelmitte zulaufenden Leiterseile 2 und 3 von den beiden Rändern der Trommel 6 ablaufen.F i g. 3 shows the structure of a cable drum group very clearly. At the ends of a hub 8 that over Rolling bearing 9 is freely rotatably mounted on the axis 10, the cable drum sections 5 and 7 are the one Cable drum rigidly connected to the hub, while the middle cable drum 6 via roller bearings 11 on the hub 8 is freely rotatable. Furthermore> the cable drums 5, 7 and 6 have sprockets 13 and 12, and Furthermore, the rope grooves of the rope drums for receiving the conductor ropes are clearly visible. the Rope grooves of the middle rope drum 6 are in two sections with rope grooves running outwards depending on the direction divided so that the tapered conductors 2 and 3 in the middle of the drum from the two edges of the Drum 6 run out.

Die Seiltrommelgruppen Ti und T2 stehen über die mit den Zahnrädern 15 bzw. 14 verbundenen Wellen 15' bzw. 14' mit einer hydrodynamischen Bremssteuerung in Eingriff, die aus den Einheiten I und II besteht, wobei jeder Seiltrommel mindestens einer Seiltrommelgruppe eine Einheit zugeordnet ist. Wie F i g. 2 zeigt, können die Zahnräder 14 und 15 gleichzeitig mit den zugehörigen Trommeln beider Seiltrommelgruppen kämmen.The cable drum groups Ti and T2 are in engagement via the shafts 15 'and 14' connected to the gear wheels 15 and 14, respectively, with a hydrodynamic brake control consisting of the units I and II, each cable drum being assigned a unit to at least one cable drum group. Like F i g. 2 shows, the gears 14 and 15 can mesh with the associated drums of both cable drum groups at the same time.

Wie aus F i g. 4 ersichtlich ist, sind die Bremseinheiten 1 und II gleich aufgebaut, weshalb im wesentlichen nur eine Einheit beschrieben ist Die Welle 14' betätigt bei ihrem Umlauf eine reversible, volumetrische Hydraulikpumpe 16, die eine Flüssigkeit, im allgemeinen öl, aus einem Behälter 17 über ein Filter 18 ansaugt und sie über eine Leitung 19 dem Hauptsteuerventil 20 unter konstantem Druck zufördert Die Flüssigkeit bzw. das Öl in der vorderen Kammer 21 des Kolbens 22 des Hauptsteuerventils 20 strömt über eine Leitung 23 zur hinteren Kammer 24, in der eine Rückholfeder 25 angeordnet ist. Aus dieser Kammer strömt das öl über eine Leitung 26 und ein Rückschlagventil 26' zu einer Kammer 41 des Hauptsteuerventils 20, wobei es auch zu einem Schaltventil 27 für die Steuerung des Öldruckes im Ventil 20 strömtAs shown in FIG. 4 as can be seen, the brake units 1 and II have the same structure, which is why essentially only a unit is described. The shaft 14 'actuates a reversible, volumetric hydraulic pump as it rotates 16, which sucks a liquid, generally oil, from a container 17 through a filter 18 and it The liquid or the Oil in the front chamber 21 of the piston 22 of the main control valve 20 flows via a line 23 to rear chamber 24 in which a return spring 25 is arranged. The oil flows over from this chamber a line 26 and a check valve 26 'to a chamber 41 of the main control valve 20, whereby there is also to a switching valve 27 for controlling the oil pressure in valve 20 flows

Wenn sich der Kolben 22 in seiner vorderen Stellung befindet, strömt das öl durch das Rohr 28 zur Kammer 29, aus der es über eine Leitung 30 zum Hydraulikmotor 31 zwecks Antriebs eines Gebläses 32 strömt, das einenWhen the piston 22 is in its forward position, the oil flows through the tube 28 to the chamber 29, from which it flows via a line 30 to the hydraulic motor 31 for the purpose of driving a fan 32, the one

Kühlluftstrom in einen Wärmetauscher 33 fördert. Der nicht zum Motor 31 strömende ölanteil strömt in eine Kammer 34 und, indem er einen Kolben 35 gegen die Wirkung der Feder 36 verschiebt, von dort über den Kanal 37 und die Leitung 38 zum Wärmetauscher 33. Diesem wird auch über die Leitung 39 öl aus dem Hydraulikmotor 31 zugeführt. Die Leitung 40 verbindet die Kammer 24 mit der Kammer 41, in der sich eine Feder 36 befindet, so daß die Kammern 24 und 41 über die Leitung 26 auf gleichem Druck gehalten werden. Die Einheit II steht über die Leitung 42 mit Rückschlagventil 42' und über die Leitung 40 mit dem oben erwähnten Schaltventil 27 in Verbindung, so daß die Steuerung des Öldrucks beider Einheiten durch ein einziges Ventil bewirkt wird.Cooling air flow in a heat exchanger 33 promotes. The oil portion not flowing to the engine 31 flows into a Chamber 34 and, by moving a piston 35 against the action of the spring 36, from there over the Channel 37 and line 38 to heat exchanger 33. This is also via line 39 oil from the Hydraulic motor 31 supplied. The line 40 connects the chamber 24 with the chamber 41, in which a Spring 36 is so that the chambers 24 and 41 are held via the line 26 at the same pressure. the Unit II is via line 42 with check valve 42 'and via line 40 with the above-mentioned Switching valve 27 in communication so that the control of the oil pressure of both units by a single valve is effected.

Direkt an den Auslaß beider volumetrischer Pumpen 16 ist eine die beiden Pumpen verbindende Ausgleichsleitung 43 angeschlossen, deren Zweck darin besteht, den Öldruck in beiden Einheiten, der durch die Manometer 44 angezeigt wird, auszugleichen. Wenn während des Betriebes die auf die Wellen 14' und 15' ausgeübten Drehmomente gleich sind, arbeiten die beiden Hauptflüssigkeitskreise in der beschriebenen Weise identisch, und die Hydraulikpumpe 16 führt einen Teil des Öls zum Motor 31, während ein Teil über den Kanal 37 und die Leitung 38 dem Wärmetauscher 33 zugeführt wird. Von dort gelangt das öl in den Behälter 17, aus dem es von der Pumpe 16 angesaugt wird. Bei gleichem Öldruck in beiden Hauptflüssigkeitskreisen sind die Rückschlagventile 26' und 42' offen, und eine bestimmte ölmenge strömt zu dem Schaltventil 27 und weiter über die Rohrleitung 27' zum Behälter 17. In der Ausgleichsleitung 43 strömt kein Öl, da der Öldruck an ihren Enden gleich ist.Connected directly to the outlet of both volumetric pumps 16 is a compensating line 43 connecting the two pumps, the purpose of which is to equalize the oil pressure in both units indicated by the pressure gauges 44. When During operation, the torques exerted on the shafts 14 'and 15' are the same, the two main fluid circuits identical in the manner described, and the hydraulic pump 16 leads one Part of the oil to the engine 31, while part of the Channel 37 and line 38 is fed to the heat exchanger 33. From there the oil gets into the container 17, from which it is sucked in by the pump 16. With the same oil pressure in both main fluid circuits the check valves 26 'and 42' are open, and a certain amount of oil flows to the switching valve 27 and further via the pipeline 27 'to the container 17. No oil flows in the equalizing line 43 because the oil pressure is applied is the same at their ends.

Im Fall unterschiedlicher Drehmomente in den Wellen 14' und 15' tritt das Ventil 42' und die Ausgleichsleitung 43 unmittelbar in Tätigkeit. Wenn beispielsweise das größere Drehmoment auf die Welle 14' infolge des höheren Druckes in der Einheit I ausgeübt wird, so schließt das Ventil 42' die Leitung 42, während eine bestimmte ölmenge über die Ausgleichsleitung 43 aus der Einheit I zur Einheit II strömt. Dieser Zustand dauert an, bis der gleiche Öldruck in beiden Einheiten hergestellt ist, und dies bedeutet, daß in beiden Wellen 14' und 15' das gleiche Drehmoment herrscht. Mit anderen Worten, das durch die Ausgleichsleitung 43 entgegengesetzt zur Förderrichtung der durch die Welle 15' angetriebenen Pumpe 16 strömende öl versucht, die Welle 15' abzubremsen, um die Drehmomente in beiden Wellen auszugleichen.In the case of different torques in the shafts 14 'and 15', the valve 42 'and the Compensation line 43 directly in operation. For example, if the greater torque on the shaft 14 'is exerted as a result of the higher pressure in the unit I, the valve 42' closes the line 42, while a certain amount of oil flows through the equalizing line 43 from the unit I to the unit II. This Condition lasts until the same oil pressure is established in both units, which means that in the same torque prevails on both shafts 14 'and 15'. In other words, through the equalizing line 43 opposite to the conveying direction of the Oil flowing through the shaft 15 'driven pump 16 tries to decelerate the shaft 15' in order to prevent the Compensate torques in both shafts.

Da-die Pumpen 16 reversibel sind, wird an der Grenze, an der das auf die Welle 15' ausgeübte Drehmoment gleich null wird, das Drucköl aus der durch die Welle 14' angetriebenen Pumpe über die Ausgleichsleitung 43 die Pumpe 16 der Welle 15' speisen, die so als Hydraulikmotor arbeitet, um ein entgegengesetztes Drehmoment auf die Welle 15' auszuüben. Auf diese Weise werden die Drehmomente auf die Seiltrommeln 5,7 sowie 6 bzw. die Zugspannungen an den Leiterseilen 1, 4 bzw. 2, 3 während der Verlegung der Leiterseile konstant gehalten.Since the pumps 16 are reversible, the limit at which this is exerted on the shaft 15 ' Torque is equal to zero, the pressure oil from the pump driven by the shaft 14 'via the equalizing line 43 feed the pump 16 of the shaft 15', which as Hydraulic motor works to apply an opposite torque to shaft 15 '. To this Way, the torques on the cable drums 5, 7 and 6 or the tensile stresses on the conductor cables 1, 4 or 2, 3 kept constant during the laying of the conductor cables.

F i g. 5 zeigt das weiter oben erwähnte Zuggeschirr als eine dreirollige Flasche 50 zur Verbindung der Leiterseile 1 bis 4 mit dem Zugseil 51, mit der das in den Leiterseilen untereinander angestrebte und durch die gesteuerten Seiltrommeln der Seiltrommelgruppen eingeleitete Spannungsgleichgewicht endgültig erreicht wird. Die drei in einer Ebene liegenden, frei drehbaren Rollen 46 und 48 sind so in einem Gehäuse 51a untergebracht, daß ihre Achsbolzen 47 bzw. 49 an den Ecken eines gleichschenkeligen Dreiecks liegend gedacht angeordnet sind. Um die mittlere Rolle 46 läuft eine Seilschleife 45, die über Drehverbindungen 43 mit dem Leiterseilpaar 2,3 verbunden ist, während über die anderen beiden Rollen 48 eine weitere Seilschleife 45' läuft, die über gleiche Drehverbindungen 53 mit dem anderen Leiterseilpaar 1, 4 verbunden ist. Um die Flasche 50 in derjenigen Ebene ausgerichtet zu halten, in welcher die Lcitcrscilc 1 bis 4 bei ihrer Abwicklung liegen, ist es mit Gleichgewichten 54 verschen. Die Flasche ist andererseits über ein Drehgelenk 52 mit dem Zugseil 51 verbunden. Die Drehgelenke 52 und 53 verhindern die Übertragung einer Torsionskraft im Zugseil bzw. in den Leiterseilen auf die flasche.F i g. 5 shows the pulling harness mentioned above as a three-wheeled bottle 50 for connecting the Conductor ropes 1 to 4 with the pull rope 51, with which the strived for in the conductor ropes with each other and through the controlled rope drums of the rope drum groups initiated tension equilibrium finally reached will. The three freely rotatable rollers 46 and 48 lying in one plane are thus in a housing 51a housed that their axle bolts 47 and 49 lying at the corners of an isosceles triangle thought are arranged. A rope loop 45 runs around the middle roller 46 and is connected to it via rotary connections 43 the pair of conductors 2.3 is connected, while the other two rollers 48 another rope loop 45 'runs, which has the same rotary connections 53 with the other pair of conductors 1, 4 is connected. To keep the bottle 50 aligned in that plane in which the Lcitcrscilc 1 to 4 lie in their settlement, it is given away with equilibria 54. the Bottle is on the other hand via a swivel joint 52 with the Pull rope 51 connected. The swivel joints 52 and 53 prevent the transmission of a torsional force in the Pull rope or in the conductor ropes on the bottle.

In den F i g. 6 und 7 ist ein Gehänge dargestellt, das an den Leitungsmasten (nicht dargestellt) hilfsweise aufgehängt wird, wenn die Leitcrscile daran im Bündel verlegt werden. Das Gehänge besteht aus vier auf einer gemeinsamen Achse lose laufenden, relativ großen Laufrollen 55 für die Leiterseile 1 bis 4 und aus einem in der Mitte zwischen diesen Rollen auf einer eigenen Achse lose drehbaren, gegenüber den Rollen 55 kleineren Laufrolle 56 für das Zugseil 51. Die Laufrolle 56 ist gegenüber der Linie x-x (Fig. 7) in Zugrichtiing des Zugseiles vorverlegt gelagert, und zwar derart, daß der obere Umfangsrahd der Rolle 56 gegenüber dem oberen Umfangsrand der Rollen 55 um einen gewissen Betrag höher liegt, so daß die auf die Leitcrscile kurzzeitig zusätzlich wirkenden Zugkräfte aufgrund der Abknickbewegung der flasche 50 bei ihrem Durchgang durch das Gehänge beträchtlich gemindert oder ausgeschaltet sind. Im einzelnen ist dieser Vorteil darauf zurückzuführen, daß im Augenblick des Überlaufs der Flasche 50 über die Laufrollen 55 sich der Rollradius von der Achse im Punkt A aus bemißt, in welchem Punkt sich die Linien z-z und y-y schneiden, entlang denen die normalen Zug- und Widerstandskräfte wirken. Somit ist die Abknickbewegung der Flasche aufgrund des größeren Rollradius bei ihrem Durchgang durch das Gehänge wesentlich herabgesetzt.In the F i g. 6 and 7 show a hanger which is suspended from the line masts (not shown) as an alternative when the ladder cables are laid on them in a bundle. The hanger consists of four relatively large rollers 55 for the conductors 1 to 4, which run loosely on a common axis, and a roller 56 for the traction cable 51, which is loosely rotatable in the middle between these rollers on its own axis and is smaller than the rollers 55. The roller 56 is mounted forward of the line xx (Fig. 7) in Zugrichtiing of the pull rope, in such a way that the upper peripheral wire of the roller 56 is higher than the upper peripheral edge of the rollers 55 by a certain amount, so that the Leitcrscile briefly additionally acting tensile forces due to the kinking movement of the bottle 50 as it passes through the hanger are considerably reduced or eliminated. In detail, this advantage is due to the fact that at the moment the bottle 50 overflows over the rollers 55, the rolling radius is measured from the axis at point A , at which point the lines zz and yy intersect, along which the normal pull and Resistance forces act. Thus, the kinking movement of the bottle is significantly reduced due to the larger rolling radius when it passes through the hanger.

Weiterhin weist das Gehänge eine oberhalb der Zugseillaufrolle 46 vorgesehene und dieser zugeordnete, am Gehänge bei 59 verschwenkbar gelagerte Einrichtung aus metallischen Halbringen 57 und diese tragenden Armen 58 auf, die verhindert, daß das Zugseil 51 nicht aus der kleineren Laufrolle 56 herausspringt, und gestattet, daß die Flasche 50 über die Rolle 56 abrollen kann. Schließlich ist das Gehänge mit einem Stangenpaar 60 versehen, das in der Mitte zwischen den Laufrollen 55 angeordnet ist und dessen Stangenenden bis zum Umfang der Rollen 55 reichen. Somit wird das Gehänge in Bezug auf das Zugseil 51 ausgerichtet gehalten, wenn nur das Zugseil 51 über das Gehänge läuft.Furthermore, the hanger has a pulley 46 provided above the pull rope and assigned to it, on the hanger at 59 pivotably mounted device made of metallic half-rings 57 and these supporting arms 58, which prevent the pull rope 51 from jumping out of the smaller pulley 56, and allows bottle 50 to roll over roller 56. After all, the hanger is with one Bar pair 60 provided, which is arranged in the middle between the rollers 55 and the rod ends extend to the extent of the roles 55. The hanger is thus aligned with respect to the pull rope 51 held when only the pull rope 51 runs over the hanger.

Aus der vorstehenden Beschreibung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergibt sich, daß die Vorrichtung statt für die vier Leiterseile auch für zwei Leiterseile verwendet werden kann, wobei dann die Seiltrommeln 5, 7 bzw. 6 je mit einem Leiterseil bestückt sind. Ferner können auch drei Leiterseile gleichzeitig verlegt werden, wobei dann die Abschnitte 5 und 7 der einen Seiltrommel einerseits und die Seiltrommel 6 andererseits je mit einem Leiterseil versehen sind. Ferner kann die Vorrichtung auch für mehr als zwei Leiterseilpaare ausgebildet werden, ohne.den Erfindungsgedanken zu verlassen.From the above description of the invention The device results in that the device can also be used for two conductor cables instead of the four conductor cables can be used, in which case the cable drums 5, 7 and 6 are each equipped with a conductor cable. Further three conductors can also be laid at the same time, with sections 5 and 7 of one The cable drum on the one hand and the cable drum 6 on the other hand are each provided with a conductor cable. Furthermore can the device can also be designed for more than two pairs of conductor cables, without leaving.

Hierzu 6 Blatt ZeichnunpenFor this 6 sheets of drawings

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum gleichzeitigen Abwickeln und Spannen von Bündellekern, bei der die Leiterseile mittels eines mit allen Leiterseilen in Verbindung stehenden Zugseiles von einer Vorratsrolle über zwei achsparallel und fluchtend zueinander angeordnete Seiltrommelgruppen mit hydrodynamischer Bremssteuerung abgewickelt und gespannt werden, dadurch gekennzeichnet, daß jede Seiltrommelgruppe (7*1, 7*2) aus wenigstens zwei je mit einer Bremssteuerung (I, II) in Eingriff stehenden Seiltrommeln (5, 7; 6) besteht, daß über jede Seiltrommel (5,7; 6) ein Leiterseilpaar (1,4 bzw. 3,2) abrollbar ist, daß die Bremssteuerung (I, II) eine auf jede Seiltrommel wirkende Differentialeinrichtung aufweist und daß die Leiterseile (1 bis 4) über eine Flasche (50) mit dem Zugseil (51) in Verbindung stehen.1. Device for the simultaneous unwinding and tensioning of bundle cores, in which the conductors by means of a pull rope connected to all conductors from a supply roll two axially parallel and aligned cable drum groups with hydrodynamic Brake control are unwound and tensioned, characterized in that each cable drum group (7 * 1, 7 * 2) of at least two each engaged with a brake control (I, II) Cable drums (5, 7; 6), there is a pair of conductor cables (1.4 or 3.2) over each cable drum (5,7; 6) It can be unrolled that the brake control (I, II) has a differential device acting on each cable drum and that the conductor cables (1 to 4) are connected to the pull cable (51) via a bottle (50) stand. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Seiltrommel (5, 7; 6) mindestens einer Seiltrommelgruppe (7*1, 7*2) eine hydrodynamische Bremseinheit (I bzw. II) vorgesehen ist, deren Hauptflüssigkeitskreis eine durch die zugehörige Seiltrommel angetriebene volumetrische Pumpe (16), ein Rückschlagventil (26' bzw. 42') und einen Wärmetauscher (33) umfaßt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that for each cable drum (5, 7; 6) at least one cable drum group (7 * 1, 7 * 2) a hydrodynamic brake unit (I or II) is provided whose main fluid circuit is a volumetric one driven by the associated cable drum Pump (16), a check valve (26 'or 42') and a heat exchanger (33). 3. Vorrichtung nach dem Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Differentialeinrichtung aus einem die Ausgänge der Pumpen (16) der Einheiten (I, II) miteinander verbindenden Ausgleichsrohr (43) und aus einem mit den Hauptflüssigkeitskreisen der Einheiten in Verbindung stehenden Schaltventil (27) für konstanten Flüssigkeitsdruck besteht.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the differential device from a compensating pipe connecting the outputs of the pumps (16) of the units (I, II) to one another (43) and one connected to the main fluid circuits of the units There is a switching valve (27) for constant fluid pressure. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Bremseinheit (I, II) einen Nebenflüssigkeitskreis aufweist, in den ein Hydraulikmotor (31) zum Antrieb eines den Wärmetauscher (33) kühlenden Gebläses (32) geschaltet ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that each brake unit (I, II) has a secondary fluid circuit in which a hydraulic motor (31) for driving one of the Heat exchanger (33) cooling fan (32) is switched. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seiltrommel (6) jeder Seiltrommelgruppe (Π, 7*2) auf einer frei drehbaren Nabe (8) drehbar gelagert ist, an deren Enden die Trommelabschnitte (5 und 7) der anderen Seiltrommel (5,7) starr befestigt sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the cable drum (6) each cable drum group (Π, 7 * 2) is rotatably mounted on a freely rotatable hub (8), on whose The ends of the drum sections (5 and 7) of the other cable drum (5,7) are rigidly attached. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Flasche (50) aus einer dreirolligen Flasche besteht, wobei die drei frei drehbaren Rollen (46; 48) in einer Ebene und an den Eckpunkten eines gleichschenkligem Dreiecks 'angeordnet sind.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the bottle (50) from a three-roller bottle, the three freely rotatable rollers (46; 48) in a plane and on the Corner points of an isosceles triangle 'are arranged. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Flasche (50) lagestabiiisierende Gegengewichte (54) aufweist und daß sie über Seilschleifen (45,45') mit Drehanschlüssen (53) mit den Leiterseilen (1 bis 4) sowie über den Drehanschluß (52) mit dem Zugseil (51) in Verbindung steht.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the bottle (50) Has position-stabilizing counterweights (54) and that they have rotary connections via rope loops (45, 45 ') (53) with the conductor cables (1 to 4) and via the rotary connector (52) with the pull cable (51) in connection stands. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gehänge aus mehreren nebeneinander angeordneten Laufrollen8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that a hanger from several juxtaposed rollers (55) für die Leiterseile (1 bis 4) und einer Laufrolle(55) for the conductors (1 to 4) and a pulley (56) für das Zugseil (51) vorgesehen ist, daß die Zugseillaufrolle gegenüber der Drehachse der Leiterseillaufrollen in Zugrichtung des Zugseiles (51) versetzt und so angeordnet ist, daß ihr oberer(56) for the pull rope (51) is provided that the pull rope roller opposite the axis of rotation of Conductor pulleys are offset in the direction of pull of the rope (51) and arranged so that their upper Umfangsrand höher liegt als der obere Umfangsrand der Leiterseillaufrollen (55).The peripheral edge is higher than the upper peripheral edge of the conductor pulley (55). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Zugseillaufrolle (56) eine das Zugseil (51) am Ablaufen hindernde und den Durchlauf der Flasche (50) durch das Gehänge gestattende verschwenkbare Einrichtung (57, 58) zugeordnet ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the pull rope roller (56) one which prevents the pull rope (51) from running off and the passage of the bottle (50) through the hanger permitting pivotable device (57, 58) is assigned. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehänge ein Stangenpaar (60) zu seiner Ausrichtung auf das Zugseil (51) aufweist, wobei die Stangenenden in Höhe des Umfanges der Leiterseillaufrollen (55) enden.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the hanger has a pair of rods (60) for its alignment with the Has pull rope (51), the rod ends at the level of the circumference of the conductor rope pulleys (55) end up.
DE19651515582 1964-09-29 1965-09-23 Device for the simultaneous unwinding and tensioning of conductor cables Expired DE1515582C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5178864 1964-09-29
DEC0036946 1965-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1515582C3 true DE1515582C3 (en) 1977-10-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713866A1 (en) WINDING DEVICE FOR CABLE
DE1243965B (en) Roller for the pressure treatment of material webs such as paper and textile webs
DE1515582C3 (en) Device for the simultaneous unwinding and tensioning of conductor cables
DE1515582B2 (en) DEVICE FOR THE SIMULTANEOUS UNWINDING AND TENSIONING OF CONDUCTOR ROPES
DE1531298C3 (en) Cable control device
DE3336713C2 (en)
DE1427788C3 (en) Four-turn reversing mill
DE3390570C2 (en) Pilger roll mill for the production of pipes
DE102012100179B4 (en) Stand for holding at least one medical device, in particular a microscope, as well as an arrangement of such a stand and at least one medical device attached thereto
DE4440267A1 (en) Method for controlling a roller
DE19960773C2 (en) cable device
DE60109323T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR WRAPPING TRACKS
DE1913420C3 (en) Device for winding up a running web, in particular a paper or film web
DE2235833C3 (en) Tensioning device for continuously running belts, especially metal belts
DE2349439A1 (en) DEVICE ON LOOSE FLORBOBINE WINDERS
DE1959456B2 (en) Load bearing and adjustment device that remains in balance
DE1136178B (en) Device on machines for rolling up or unrolling webs of paper, plastic or the like.
AT295996B (en) Method and device for winding a moving web of material
DE2802742C2 (en) Pulling device for a mandrel rolling mill
DE2427250B2 (en) Device for winding and unwinding web-shaped goods, e.g. floor coverings
DE2055380B2 (en) Differential speed steered caterpillar vehicle
DE1590205A1 (en) Method and device for simultaneous mechanical tensioning of the lines of a conductor bundle
AT137760B (en) Machine for applying cement mass to metallic cylindrical support bodies.
DE3726898C1 (en) Device and method for loosening the drawn stock on the mandrel bar
DE2222968C3 (en) Pipeline system for vacuum degassing of metal melts in a transportable ladle