DE1514157A1 - Lifting magnet based on the dynamo-electric principle - Google Patents

Lifting magnet based on the dynamo-electric principle

Info

Publication number
DE1514157A1
DE1514157A1 DE19651514157 DE1514157A DE1514157A1 DE 1514157 A1 DE1514157 A1 DE 1514157A1 DE 19651514157 DE19651514157 DE 19651514157 DE 1514157 A DE1514157 A DE 1514157A DE 1514157 A1 DE1514157 A1 DE 1514157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
stroke
solenoid
lifting magnet
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651514157
Other languages
German (de)
Inventor
List Dipl-Ing Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIST DIPL ING HEINRICH
Original Assignee
LIST DIPL ING HEINRICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIST DIPL ING HEINRICH filed Critical LIST DIPL ING HEINRICH
Publication of DE1514157A1 publication Critical patent/DE1514157A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1607Armatures entering the winding
    • H01F7/1615Armatures or stationary parts of magnetic circuit having permanent magnet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/066Electromagnets with movable winding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/121Guiding or setting position of armatures, e.g. retaining armatures in their end position
    • H01F7/122Guiding or setting position of armatures, e.g. retaining armatures in their end position by permanent magnets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Linear Motors (AREA)

Description

Hubmagnet nachdem dynamo-elektrischen'Prinzip Die Funktion eines dynamo-magnetischen Systems, auch Tauchgpulsystem genannt, ist die der Querkrafterzeugung einer stromdurchflossenen Spule in einem kräftigen magnetischen Feld. Dieses für Schwingungsumsetzung und Sprachfrequenz-Übertragung häufig verwandte System zeichnet sich durch guten. Wirkungsgrad und Linearität aus, hat sich aber für Hubmagnete bisher so gut wie nicht einführen lassen, da dieser Anwendung verschiedene Eigenheiten des Systems störend im Wege, stehen: Die Spule ist nicht hoch beaufschlagbar, da sie ihre Stromwärme nur an Luft abgeben kann, es bedarf flexibler Stromzuleitungen, wenn man nicht sogar noch Bürsten in Kauf nehmen will, und dieses macht bei grÖsseren Hüben Schwierigkeiten. Schliesslich ist die reine Kraftleistung - bezogen auf die aufgewandte elektrische Energie - verhältnismässig -gering und nicht ohne weiteres vergleichbar mit der Kraftleistung normaler Hubmagnete.Lifting magnet based on the dynamo-electric principle The function of a dynamo-magnetic system, also known as immersion pulse system, is that of generating transverse forces in a current-carrying coil in a strong magnetic field. This system, which is often used for vibration conversion and speech frequency transmission, is characterized by good quality. Efficiency and linearity, but so far it has hardly been possible to introduce solenoid solenoids, as various peculiarities of the system stand in the way of this application: The coil cannot be subjected to high loads because it can only give off its current heat to air, which is required more flexible power supply lines, if you don't even want to accept brushes, and this creates difficulties with larger strokes. Ultimately, the pure power output - in relation to the electrical energy used - is relatively low and not readily comparable with the power output of normal lifting magnets.

Es sind schon Vorschläge gemacht worden in der Richtung, ein dynamisches System aufzubauen, bei dem die Spule statorseitig festliegt, also keiner flexibler Zuleitungen bedarf, und mit guter Wärmeableitung, während das Kernmagnetsystem, das insbesondere den oder die Permanentmagnete enthält, die Bewegung ausführt. Solche Lösungen stellen schon einen beachtlichen Fortschritt dar in der Möglichkeit, das dynamische Prinzip auch für Hubmagnete verwendbar zu machen. Hier tritt aber der Nachteil in den Vordergrund, dass die bewegte Masse relativ gross wird. Der Gedanke der vorliegenden Erfindung ist der, ein dynamisches System zu verwirklichen, bei dem insbesondere der Hauptnachteil des bekannten Tauchspulsystems Überwunden wird nämlich die geringe Beaufschlagbarkeit der Spule. Das wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass man die zylindrische Spule zu einem verpreasten und in sich tragenden Körper weiter entwickelt, der insbesondere auf der zylindrischen Innenseite.des Mantelrohres, das den magnetischen RUckschluss bildet,_gleitend läuft. Dass man in diesem Fall die Grösse des bewegten, verpressten Spulenkörpers über daß von Kupfer ausgefüllte Ilass hinausgehen lässt,_ ist naheliegend, da dadurch die Gleitführung sowohl wie die Wärmeübertragung an den» Mantel verbessert wird. Es soll nun bei dieser neuartigen Konstruktionsweise ein Systera bevorzugt behandelt werden, bei dem der Kern aus zwei gegeneinander magneti-, sierten Permanentmagneten besteht, deren gemeinsamer Nordpol (z.B.) in der Mitte liegt, so dass der Fluss beider Permanentmagnete von diesem mittleren Pol aus zum Mantel übergeleitet wird* Die Spule des Magneten,liegt nun ebenfalls um d-Lesen Mittelpol herum, ist mit Verlängerungsansätzen verpresst und bekommt nichtsdestoweniger genügend Hubspielraum, da ja die notwendige Länge der Permanentmagnete entsprechenden Raum in axialer Richtung bietet* Dieses System hat zu-dem noch den Vorteil, daso es das streuärmete System ist, das man überhaupt aufbauen kann, und die Vermeidung von Streufeldern ist bei dynamischen Systemen ein ausserordentlich wichtiger Faktor, Bei einem Hubmagneten ist es nicht so wesentlichg dase gleitende Reibungen auftreten, zumal bei der querkraftfreiheit-eines dynamischen Systems diese Reibungen relativ gering bleiben* Man kann den Wärmekontakt zwischen der Tauchspule und dem Mantel noch verbessern$ indem man Schmiermittel bzw. Gleitsubstanzen zufügt, die gleichzeitig dine verbesserte Wärmeübertragung gewährleisten.Proposals have already been made in the direction of building a dynamic system in which the coil is fixed on the stator side, so no flexible supply lines are required, and with good heat dissipation, while the core magnet system, which in particular contains the permanent magnet or magnets, performs the movement. Such solutions already represent a considerable advance in the possibility of making the dynamic principle usable for lifting magnets. Here, however, the disadvantage comes to the fore that the moving mass becomes relatively large. The idea of the present invention is to realize a dynamic system in which, in particular, the main disadvantage of the known moving coil system is overcome, namely the low load capacity of the coil. This is achieved according to the invention in that the cylindrical coil is further developed into a molded and self-supporting body which, in particular, runs in a sliding manner on the cylindrical inner side of the casing tube which forms the magnetic yoke. It is obvious that in this case the size of the moving, pressed coil body is allowed to exceed the copper-filled inlet, as this improves the sliding guide as well as the heat transfer to the jacket. With this new type of construction, a system is to be given preference in which the core consists of two permanent magnets magnetized against each other, whose common north pole (e.g.) lies in the middle, so that the flow of both permanent magnets from this central pole to the Sheath is passed over * The coil of the magnet, now also lies around the d-reading center pole, is pressed with extension lugs and nevertheless has enough lifting space, since the necessary length of the permanent magnets offers corresponding space in the axial direction * This system also has the advantage it daso the streuärmete system is that you can build anything, and avoiding stray fields is in dynamic systems, an extremely important factor in the case of a lifting magnet it is not so wesentlichg oxidase sliding friction occurs, especially in the lateral force-freedom-a dynamic System, these frictions remain relatively low * One can The thermal contact between the plunger coil and the jacket can be improved by adding lubricants or sliding substances, which at the same time ensure improved heat transfer.

Bezüglich der Stromzuführung bleibt es natürlich bei der bekannten Schwierigkeit, dass man nunmehr flexible Zuführungen auf einer oder auf beiden Seiten der Spule benötigt, oder dase man die Stromzuführung über Gleitbürsten führt* Die Kraftübertragung nach aussen kann auf zweierlei Weise erfolgen# entweder über Stifte, die mit der Spule verpeset sind und die durch eine Stirnwand des Magneten hindurchtreten,um ausserhalb durch ein sternartiges oder tellerförmiges Teil auf eine zentrale Achse geführt zu werden, oder durch eine Kopplung, die durch ein oder mehrere Langlöcher des zentralen Poles hindurchtritt und auf eine zentrale Achse greift. Letztere Ausführung ist gut durchführbar# wenn man das ganze System in der Mitte teilt um es erst beim Zui3ai=enbau zu vereinigen* Eine besonders interessante Variante der erfindungegemässen Konstruktion ist folgende: Man kann dem eigentlichen Magnetsystem eine zweckmäseige, durch die Kraftforderung errechnete Länge geben# kann aber nunmehr eine fast beliebig lange Spule verwenden, um Hübe zu erzielen, die der Linge der Spule entsprechen. Dabei wird man die Spule ähnlich hers - tellen, wie man es auch bei Potentiometer-Widerständen oder Regeltranzformatoren-machtl so dass man auf dem äusseren Mantel der Spule eine Gleitbahn erhält, über die man vermittels Bürsten oder Rollen den Strom zuführen kanno Auf diese Weise führt man den Strom nur dem Teil der SpÜle zug der sich gerqde in aktivem Eingriff mit dem permanentmagnetischen Feld befindet, und beim Vortreiben.der Spule verschiebt sich.-nun von allein der strombeaufschlagte Teil immer wieder in die aktive Zone» Wir erhalten also bei einer linearen magnetischen Anordnung ein ähnliches Verhalten wie beim Gleichstrommotorg dem der Strom Über einen Kollektor zugeführt wird* Es ist selbstverständlich, dasß man bei der ,Spule sowohl die- äusseren Windungslaggn-blank machen und zur direkten Stromzuführung benutzen kanng als auch eine Art Kollektor,aufsetzen kann, dessen Elemente jeweils mit Einzelspulenabschnitten verbunden werden* In jedem Fall muss die Spule in-besonderer Art gewickelt werdenl um sie für diesen Anwendungszweck geeignet zu machen* Bei solchen_Ianghubmagneten ergibt sich noch der-besondere Vorteil, dase man für den Hubbeginn sowie für den grössten Teil des Hubes die Beaufschlagung durch entsprechende Dimensionierung der Wicklung sehr hoch machen kann, da ja jeder beaufschlagte Spulenabschnitt sich nur in sehr-kurzzeitigem Nirkeingriff befindet. Erst den letzten Teil der Spule, auf dem der Hubmagnet gegebenenfalls-stehen bleiben sollg wird hochohmiger gewickeltg so daas er sich für eine Dauereinschaltung eignet* Es ist kein Zweifel, dass man nach di eser erfindungegemässen Konstruktion Magnete mit KriLften-und Rüben verwirklichen kanng- wie sie bisher nicht möglich waren. Man kann dann nQch weitere für die praktische Verwendung vorteilhafte Details bei diesem Langhubmagnetsystem verwirklichen* Beispielsweise läset sich unschwer und mit geringstem Aufwand eine Dämpfung mit einbauen, indem man etwa einen Teil der Spule mit einem Kapferrohr als Trägerelement versieht, das dann im Magnetfeld durch Wirbelstrombildung eine starke Dämpfung bzw. Bremaung erfährt. Diese Dämpfung kann man schon im Laufe des Hubes einsetzen lassen und kann sie gegen Hubende so-verstärken# daas niemals ein das Gerät gefährdendes Anfahren des Spulenankers erfolgt. Diese Dämpfung oder Bremsung läset sich natürlich auch mit vorübergehend kurz geschlossenen Teilen der Spule selbst durchführen, und endlich ist ein Maximum dieses gewünschten Effek- tes erzielbar durch eine Stromumkehr auf der Spule oder durch eine Umkehr des Wicklungssinnes im letzten 4ulenabschnitte Durch diese letzte Masenahme käme sogar eine sog. Aktivbremsung zustande* Schlies Blich gibt es unter den Konstruktlons-Varlanten auch noch_ die" bei der die Permanentmagnete nicht im Kern sondern im äusseren Manteltell untergebracht werden, wobei man dann den Kern für den Rückschluse benutzt, und wobei sich Verbesserungen bezüglich der Dimension:Lerung ergeben für besonders leistungsstarke Systeme* Der Spulendurckmesser läset sich dabei relativ kleiner halten, aber die Unterbringung der Bürsten macht gewisse Schwierigkeiten. Auch besteht endlich noch die Möglichkeit, sowohl im Kernteil als auch im Mantelteil Permanentmagnete unterzubringen, und diese so zu magnetisieren, daas besonders kräftige Flüsse in den Aktiv-Luftspalten zustande kommen. Für Köchatleistungen sind solche Kombina,tionen u*U. erforderlich" In Fig. 1 ist ein einfaches Schiebespulen-System dargestellt, bei dem in dem töpfförmigen Doppelgehäuei 5, das den magnetischen Rückschluse bewirkti zwei axial magnetisierte Permanentmagnete 4 und 8 untergebracht sindl die einen gemeinsamen Mittelpol 1 so magnetisieren, dass von diesem Pol aus ein ringförmiger Fluss durch den Luftspalt auf den Rückschlussmantel übergeht* Die Spule 2 mit den angepreasten Fortsätzen 3 gleitet innerhalb des rohrförmIgen Mantels und hat infolgedessen mit dem Mantel auch guten Wärmekontakto Die Spule kann beispielsweise wie in der Zeichnung dar-gestellt durch einen querstift ?*mit der Achse 6 verbunden seing so dass'Über diese Elemente die Kraftwirkung weiter übertragen wird. Dementsprechend müssen die Polstücke 1 Schlitze besitzenl durch die der Querstift 7 hindurch greift und ausreichende Hubfreiheit besitzt* A),ä Trägerrohrelement der Spule kann beispielsweise ein Kupferrohr 9 benutzt werden, dess dann auch noch durch WirbelstromeffektÄ dämpfend in Bä:#Üg"äuf die Bewegung wirkt, da es ja durch das Magnetfeld hindurch geführt wirdo Die Kraftübertragung von der Spule nach aussen kann selbstverständlich auch durch Stose,.eStifte durch eine der Stirnwände hindurch geführt werden, wobei die Weiterleitung auf eine zentrale Achse über einen Teller oder ein sp2*.-nnenförmiges Gebilde erfolgen kann* Flge 2 zeigt eine andere Variante - bei'der ein zentraler Kernmagnet 4 über ein un agnetische's VerbindÜngsteil 1 mit dem-Gehäuse 5 verbunden ist* Das Gehäuse-5 besteht zumindest auf dem zylindrischen Mantelteil aus ferromagnetischem Material, und der_magnetische Flüss des Kernmagneten 4 tritt in kadialer Richtung durch die, Ringspulen 2 und 8 hindurch. Dä die Flussrichtung in beiden 4ulen umgekehrt ist, so wird auch der Windungesinn ehtsprechend geänderte Die beiden Spulen 2 und 8 sindauf--ein -Trägerrohr 9 aufgebrachtt und mit einem FüllstÜök 3 zu eiziem'Körper verpunste Diese vereinigte Schubspule läuft wiederum im Manteltbil des Gehäuses 5 mit gutem Wärmekontakt und guter Gleitung. Die Schubspule wird beispielsweise über einen mit ihr vereinigten atirnseitigen Teller 7 mit der Achse 6 verbunden,und leitet so die Kraftwirkung nach aussen.Regarding the power supply, of course, the known problem remains that flexible leads are now required on one or both sides of the coil, or that the power supply is routed via sliding brushes are verpeset with the coil and which pass through an end wall of the magnet to be guided outside by a star-like or plate-shaped part on a central axis, or by a coupling that passes through one or more elongated holes in the central pole and onto a central axis engages. The latter version is easy to implement # if you divide the whole system in the middle in order to unite it only during the construction * A particularly interesting variant of the construction according to the invention is the following: You can give the actual magnet system an appropriate length calculated from the force requirement # but can now use a coil of almost any length to achieve strokes that correspond to the length of the coil. In this case, it is the coil similar to hers - tellen how it at potentiometer resistors or Regeltranzformatoren-machtl so as to obtain a slide on the outer jacket of the coil, on the one by means of brushes or rollers current kanno to perform this manner results the current is only drawn to the part of the flush that is currently in active engagement with the permanent magnetic field, and when the coil is driven forward, the current-loaded part moves back into the active zone by itself Magnetic arrangement behaves similarly to the direct current motorg to which the current is supplied via a collector. whose elements are each connected with individual coil sections * In any case, the coil must be in-particular Ar t be wound to make them suitable for this application The coil section is only in very brief operation. Only the last part of the coil, on which the lifting magnet should stop if necessary, is wound with a higher resistance so that it is suitable for permanent switching they were previously not possible. You can then implement further details that are advantageous for practical use in this long-stroke magnet system * For example, damping can be built in easily and with very little effort by providing a part of the coil with a cap tube as a carrier element, which then creates an eddy current in the magnetic field experiences strong damping or bremaing. This damping can already be used in the course of the stroke and can be strengthened towards the end of the stroke so that the coil armature never starts to endanger the device. This damping or braking can of course also be carried out with temporarily short-circuited parts of the coil itself, and finally a maximum of this desired effect can be achieved by reversing the current on the coil or by reversing the direction of the winding in the last 4-coil section a so-called active braking comes about * Finally, among the constructive variants there are also those "in which the permanent magnets are not housed in the core but in the outer shell, where the core is then used for the return circuit, and there are improvements in terms of dimensions : Findings result for particularly powerful systems * The coil diameter can be kept relatively smaller, but the placement of the brushes causes certain difficulties. Finally, there is also the possibility of accommodating permanent magnets in both the core part and the shell part and magnetizing them in such a way particularly strong flows come about in the active air gaps. Such combinations may be necessary for Köchat services. required "In Fig. 1 a simple slide coil system is shown, in which two axially magnetized permanent magnets 4 and 8 are housed in the pot-shaped Doppelgehäuei 5, which causes the magnetic return path, which magnetize a common center pole 1 so that a ring-shaped flow passes through the air gap to the flux sheath * The coil 2 with the appended extensions 3 slides inside the tubular sheath and consequently also has good thermal contact with the sheath axis seing connected 6 so dass'Über these elements will continue to transmit the force effect. Accordingly, the pole pieces must which engages 1 slots besitzenl the transverse pin 7 passing and has sufficient Hubfreiheit * a), ä carrier tube element of the coil may, for example, a copper pipe 9 are used, dess then also by eddy current effectÄ däm pfend in Bä: # Üg "äuf the movement acts, since it is guided through the magnetic field. The power transmission from the coil to the outside can of course also be carried out by pushing pins, pins through one of the end walls, with the transmission to a central Axis can be done via a plate or a sp2 * .- internal structure * Flge 2 shows another variant - in which a central core magnet 4 is connected to the housing 5 via a non-magnetic connection part 1 * The housing 5 consists at least on the cylindrical shell part made of ferromagnetic material, and the_magnetic fluid of the core magnet 4 passes through the toroidal coils 2 and 8 in the cadial direction. Dä is inversely 4ulen the direction of flow in two, so the Windungesinn is changed ehtsprechend The two coils 2 and 8 sindauf - a -Trägerrohr 9 aufgebrachtt and verpunste with a FüllstÜök 3 to eiziem'Körper This combined thrust coil turn runs in Manteltbil of the housing 5 with good thermal contact and good sliding. The thrust coil is connected to the axle 6 , for example, via a plate 7 on the front side, which is combined with it, and thus directs the force effect to the outside.

Die Stromzuführung bei den Konstruktionen nach Fig» 1 und 2 kann man durch Sthleppkabel oder elastische Bänder ausführen, man kann gber auch Schleifkontakte benutzen, und diese z*B* auf Zt:Lfte greifen lassen, die durch Isolierbuchnen der Stirnwand hindurchgehen, und die gleichzeitig der Kraftübertragung dienen, nge 3 zeigt schlieselich eine Aueführung, die als langhubmagnet besonders geeignet ist. Rier sind die beiden In axialer Richtung maguetisiert,#-i Kernmagnete 3 und 9 wiederum -wie bei EIS. 1 gegenpolig mit dem mittleren Pol 1 verbunden» Der RückBohluss geht über die ferromagnetischen Elemente 4 auf beiden Seiten auf den Statormantel 7, so dann eine aktive Ringzone groseer Fl#sadichte :in den Ringluftspalt um den mittlereg Pol 1 her= gebildet wirdo Die langschubspule 8 erhält ihre Stromzuführung über Zuf ührungebürsten-2 derart, dase nur in aktiven Bereich der Spule eine Strombeaufachlagung stattfindet* Die Spule ist über Stons-Stangen 6 über einen Teller ausserhalb des Gehäuses mit der Betätigungsachse 5 beispielsweise verbunden, Sie läuft wiederum wie bei den anderen'Beispielen im Mantelrohr mit gutem Wärzekontakt, Die Stromzuführung kann über die blanken Aussenlagen der W:Leklung erfolgen, es kann aber auch eine Art Kollektor aufgesetzt worden, der jeweils mit einzelnen Spulenelementen elektrisch verbunden wird. Besondere bei dieser Könstruktion-wird man ein Trägerrohr lo verwenden, da* zumindest auf einem Teil dem Buben aus Kupfer oder Aluminium besteht, damit durch WIrbelstrombildung eine DiM.pfung bzw. Bremaung hervorgerufen wird*The power supply in the constructions according to Figs. 1 and 2 can be carried out by steel cables or elastic straps; sliding contacts can also be used and these can be gripped, for example, through the insulating bushes of the front wall, and at the same time serve to transmit power, nge 3 ultimately shows a design that is particularly suitable as a long-stroke magnet. Rier the two are magnetized in the axial direction, # - i core magnets 3 and 9 again - as with EIS. 1 connected with opposite polarity to the middle pole 1 »The reverse buss goes through the ferromagnetic elements 4 on both sides onto the stator casing 7, so then an active ring zone of large fl # dense: in the ring air gap around the middle pole 1 = is formed o The long thrust coil 8 receives its power supply via Zuf ührungebürsten-2 so the coil dase only in the active region a Strombeaufachlagung takes place * the coil is connected via Ston-rods 6 over a plate outside the housing with the operating axis 5, for example, turn to running as the other ' Examples in the jacket pipe with good heat contact, the power can be supplied via the bare outer layers of the W: Leklung, but a kind of collector can also be attached, which is electrically connected to individual coil elements. Particularly with this construction - you will use a carrier tube lo, because * at least one part of the jack is made of copper or aluminum, so that a dimming or simmering is caused by the formation of turbulent currents *

Claims (1)

PatentansprÜche L', Hubmagnet nach dem dynamo-elektrischen Prinzip,dadurch gekennzeichnet# dass in dem zylindrischen, vom Permanentmagnetfeld durchsetzten Luftspalt eine den Akt:ivraum ganz oder fgst ausfüllende Spule, die durch Vergiessen oder Verpressen 'einen '#-ii##f"ör'migen- Körper bildet-, so gelagert istl dass sie insbesondere auf dem Aussendurcbmesser direkt gleitend läuft und dabei mit-dem.äusseren Polmantel einen guten Wärmekontakt erhälte 2) Hubmagnet gemäse 1) dadurch gekennzeichnet, da8a der Wärmekontakt zwischen der verpressten Spule und den äusseren Polmantel durch eine flüssige bzw. dickflüssige Substanz eerbessert wird, die gleichzeitig schmierend wirkte Hubmagnet gemäss 1.) und 2)- dadurch gekennzeichnet, dase das Magnetsystem entsprechend den im Lautsprecherbau bekannten Varianten aufgebaut ist. Hubmagnet gemäas 1) und-2) dadurch gekennzeichnetg dass das Magnetsystem insbesondere kernseitig zwei gegeneinander gepolte Permanentmagnete- trägtl-wobei eine Spule zwischen .dem gemeinsamen Ivlittelpol und dem Rückschlusamantel angeordnet ist* Hubmagnet gemüss 1) und 2) dadurch gekennzeichnet, dass -ein Kernmagnet mit Polschuhen seinen Fluas äber einen rohrförmigen Mantel rückschliesst und dass zwei Spulen$ die durch Verpressen zu einem gemeinsamen Körper verbunden sind, di-e aber--elektrisch gegenbinander-geschaltet sihdg in dem zylindrischen, rIngförmigen Zwischenraum laufen. Hubmagnet -gem- . äss'l) bis 5) dadurch gekennzeichnet"'dass der rohrförmige, mit thermisch möglichst gut leitender Masse verpresste Spulenkö , aper beidseits-seiner kupferdurchsetzten aktiven Länge durch Pressmasse verlängert wird, so dass die Gleitführung einerseits verbebsert wird und die Temperaturüberleitung auf den Mantel ebenfalls.verstärkt wird. Hubmag'net 'gemäss 1) bis 6) dadurch: gekennzeichnet, dass die StromzufÜhruhgen zü. der bevieglichen Sj#ule'in' an sich bekannter Weiseliber Schlepplitzeü od . ei# -Spi:#albänder aus elaatischem und gleichzeitig gut leitendemi Material erfolgt. 8) Hubmagnet g#emäss 1) bis 7" d:adur.'c#h -g-ekennzei:chnet, dass die Spule eine mehrfache Uänge gegenüber den' aktiven magnetischen Kreis besitzt,und dass sie auf dem äusseren Mantel eine Stromzuführungsbähn hat, der der Strom über Schleifbüi-sten so Zugeführt wird, dase :Eur der aktiv6 Teil der Spule, der sich. gerade im Magne-tfeld-befindet, #rrei#t- wirdo 9) Hubmagnet gemäss 8) dadurch gekennzeichnet, dass die S 'ule p # mit verschieden en Drahtstärken und dementsprechenden Windungsdichten gewickelt ist, so dass insbesondere für Hubbeginn und Hubverlauf hohe Beaufschlagungen erzielt verdeng während am Hubende die Leistungsaufnahme auf Dauereinschaltung reduziert wird. To) Hubiia,-net gemä'Ss 8). und 9) dadu ch.gakännzeichne-b, daas CD über den HubVerlauf Kupfer- oder Alu-Rohrelemente oder auch Vlicklungsäbschiiitte-eingefügt werden, die durch Wirbelstrombildung eine Dämpfung bzw. Bremsung der Bewegung bewirken. 11) Hubmagnet gemäss 8) biä lo) dadurch ##ekennzeichnet, dass eine Bremsung der Bewegung gegen Hubende durch kurzzeitiGe Stromumkehr oder UjÜl-,ehrung des l#Vindungssinnes hervorge- rufen wird.
Patent claims L ', lifting magnet according to the dynamo-electric principle, characterized in that in the cylindrical air gap penetrated by the permanent magnetic field, a coil that completely or partially fills the space, which by casting or pressing' a '# -ii ## f "ör'migen- bildet- body, so that they ISTL stored especially in the Aussendurcbmesser directly slidingly runs while dem.äusseren-Polmantel with good thermal contact erhälte 2) solenoid gemäse 1), characterized in da8a the thermal contact between the coil and the compressed outer pole jacket is improved by a liquid or viscous substance, which simultaneously had a lubricating effect lifting magnet according to 1.) and 2) - characterized in that the magnet system is constructed according to the variants known in loudspeaker construction. Lifting magnet according to 1) and-2) characterized that the magnet system carries, in particular, two permanent magnets polarized against one another on the core side, with a coil between n .dem common Ivlittelpol and the Rückschlusamantel is arranged * solenoid gemüss 1) and 2) characterized in that -a core magnet with pole shoes back closes its Fluas Aeber a tubular casing and that two coils are $ connected by crimping to form a common body, di -e but - electrically connected to one another, they run in the cylindrical, ring-shaped space. Lifting magnet -gem- . äss'l) to 5) characterized "'that the tubular coil body, pressed with a thermally conductive material as well as possible, is extended by pressing material on both sides - its copper-interspersed active length, so that the sliding guide is improved on the one hand and the temperature transfer to the jacket is also improved is .verstärkt Hubmag'net 'according to 1) to 6) characterized. in that the reheater of StromzufÜhruhgen bevieglichen Sj # ule'in'. a known Weiseliber Schlepplitzeü od ei # -Spi:. # albänder from elaatischem and at the same time good conductive material takes place. 8) solenoid g # emäss 1) to 7 " d: adur.'c # h -g-ekennzei: chnet that the coil has a multiple length compared to the ' active magnetic circuit, and that it is on the outer The sheath has a power supply track to which the current is fed via grinding brushes so that: Your active6 part of the coil, which is. characterized particularly in the Magne-tarray-is, # rrei # t- wirdo 9) solenoid according to 8), that the S 'molecules p # is wound with different en wire strengths and corresponding thereto winding densities so as to achieve particular of stroke and stroke course high loadings verdeng while at the end of the stroke the power consumption is reduced to permanent switch-on. To) Hubiia, -net according to 8). and 9) dadu ch.gakännzeichne-b, daas CD Via the stroke course copper or Aluminum tube elements or also Vlicklungsäbschiiitte-inserted which cause damping or damping due to the formation of eddy currents. Effect braking of the movement. 11) solenoid according to 8) biä lo) characterized by ## e that a braking of the movement towards the end of the stroke by short-term Current reversal or UjÜl-, honoring the sense of wind will call.
DE19651514157 1965-09-09 1965-09-09 Lifting magnet based on the dynamo-electric principle Pending DE1514157A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0051595 1965-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1514157A1 true DE1514157A1 (en) 1969-04-24

Family

ID=7274149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651514157 Pending DE1514157A1 (en) 1965-09-09 1965-09-09 Lifting magnet based on the dynamo-electric principle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1514157A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4242955A (en) * 1978-03-13 1981-01-06 North Atlantic Industries, Inc. Magnetically actuated equipment
US4327638A (en) * 1978-03-13 1982-05-04 North Atlantic Industries, Inc. Magnetically actuated equipment
WO1992004721A1 (en) * 1990-08-31 1992-03-19 Bruno Gruber Electromagnetic regulating device
WO2002013211A1 (en) * 2000-08-03 2002-02-14 Kelly H P G Electrical short stroke linear actuator
EP3786984A1 (en) * 2019-08-22 2021-03-03 HUSCO Automotive Holdings LLC Systems and methods for multi-stable solenoid

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4242955A (en) * 1978-03-13 1981-01-06 North Atlantic Industries, Inc. Magnetically actuated equipment
US4327638A (en) * 1978-03-13 1982-05-04 North Atlantic Industries, Inc. Magnetically actuated equipment
WO1992004721A1 (en) * 1990-08-31 1992-03-19 Bruno Gruber Electromagnetic regulating device
WO2002013211A1 (en) * 2000-08-03 2002-02-14 Kelly H P G Electrical short stroke linear actuator
EP3786984A1 (en) * 2019-08-22 2021-03-03 HUSCO Automotive Holdings LLC Systems and methods for multi-stable solenoid
US11894187B2 (en) 2019-08-22 2024-02-06 Husco Automotive Holdings Llc Systems and methods for multi-stable solenoid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3215057C2 (en) SELF-HOLDING SOLENOID
EP0060969B1 (en) Magnetic drive system for producing linear movements
DE69901586T2 (en) IMPROVED LINEAR DRIVE
EP0450288B1 (en) Electrical linear motor
DE102008038926A1 (en) Electromagnetic linear motor
DE3203017A1 (en) ELECTRIC DEVICE
DE10206757B4 (en) Electromagnetically driven linear piston compressor
DE1514157A1 (en) Lifting magnet based on the dynamo-electric principle
EP0075219B1 (en) Solenoid valve
DE69304680T2 (en) ELECTROMAGNETIC ACTUATOR WITH FERROMAGNETIC WINDINGS
DE7829171U1 (en) STATOR FOR A DYNAMOELECTRIC DC MACHINE
DE19900788B4 (en) driving device
EP0569669B1 (en) Double acting electromagnetic linear motor
DE3633775C2 (en)
DE3940280C2 (en) Device for determining the flow rate of a flow medium
DD224725A1 (en) STEP MOTOR
DE641113C (en) Electromagnet
DE102022109433A1 (en) Switching device for switching electrical and/or thermal loads using magnetizable liquid
DE3032308A1 (en) Electromagnetic device with linearly moving drive coil - has coil moving in gap in radially magnetised permanent magnet mounted around displacement axis
DE973746C (en) DC miniature motor with ironless bell armature and three-part collector
DE102005051235A1 (en) Electro-dynamic linear motor, has magnet rings magnetized in radial, axial and reverse axial and radial manner, where length of axially magnetized rings is ten to ninety percentages lesser than length of radially magnetized rings
DE672742C (en) Fast switching vacuum contact relay
CH184977A (en) Electromagnet for several precisely limited stroke positions.
DE1514108A1 (en) Dynamo-electric drive system
AT160058B (en) Motorized drive device for voters in telecommunications systems.