DE1512912B2 - PROCEDURE AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR IDENTIFYING SUPPLY LINES - Google Patents

PROCEDURE AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR IDENTIFYING SUPPLY LINES

Info

Publication number
DE1512912B2
DE1512912B2 DE19671512912 DE1512912A DE1512912B2 DE 1512912 B2 DE1512912 B2 DE 1512912B2 DE 19671512912 DE19671512912 DE 19671512912 DE 1512912 A DE1512912 A DE 1512912A DE 1512912 B2 DE1512912 B2 DE 1512912B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
search
gate
flip
flop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671512912
Other languages
German (de)
Other versions
DE1512912A1 (en
DE1512912C3 (en
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. 8000 München Auspurg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1512912A1 publication Critical patent/DE1512912A1/en
Publication of DE1512912B2 publication Critical patent/DE1512912B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1512912C3 publication Critical patent/DE1512912C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/08Metering calls to called party, i.e. B-party charged for the communication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Devices For Supply Of Signal Current (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung zum Identifizieren von Zubringerleitungen, die durch ein Anforderungspotential markiert werden, mit Hilfe einer Kettenschaltung, die aus einer von der Zahl der Zubringerleitungen abhängigen Anzahl von Kettengliedern besteht und in der bei Koinzidenz eines eine Gatterkette durchlaufenden Suchpotentials mit einem Anforderungspotential das angeforderte Kettenglied markiert wird. The invention relates to a method and a circuit arrangement for identifying feeder lines, which are marked by a requirement potential, with the help of a chain connection, the consists of a number of chain links depending on the number of feeder lines and in which, when a search potential running through a chain of gates coincides with a request potential, the requested chain link is marked.

In der Fernmeldevermittlungstechnik ist es bekannt, zur Identifizierung einer beliebigen, aber besonders — beispielsweise durch ein Markierpotential — gekennzeichneten Leitung elektromechanische Anrufsucher zu verwenden. Derartige Suchwähler drehen selbsttätig und suchen, ausgehend von einer Nullstellung oder der zuletzt eingenommenen Stellung, durch schrittweises Abtasten der Kontakte die gekennzeichnete Leitung.In telecommunications switching technology it is known to identify any, but special - for example by a marking potential - marked electromechanical line To use call finder. Such search dials rotate automatically and search, starting from one Zero position or the last position assumed, by gradually scanning the contacts the marked line.

Höhere Arbeitsgeschwindigkeiten als mit elektromechanischen Wählern erreicht man mit elektronischen Sucheinrichtungen. Es ist ein elektronischer Suchwähler bekannt, der nach Art einer Zählkette aufgebaut ist (deutsche Patentschrift 1036 936). Jeder auszuwählenden Leitung oder Einrichtung ist eine Stufe der Zählkette zugeordnet. Die elektronische Zählkette wird beim Betrieb des Wählers fortlaufend mit Impulsen gesteuert und schaltet von Stufe zu Stufe weiter, bis die erste mit einem Markierpotential versehene Stufe erreicht ist. Unter dem Einfluß dieses Markierpotentials wird die Fortschaltung der Zählkette gestoppt und die zugehörige Leitung oder Einrichtung belegt. Dabei ist die Einstellung der Zählkette kennzeichnend für die gerade identifizierte Leitung. Diese bekannte Anordnung wird in Raumvielfachvermittlungen eingesetzt.Higher working speeds than with electromechanical selectors can be achieved with electronic ones Search facilities. An electronic search selector is known, which is like a counting chain is built up (German patent specification 1036 936). Any leadership or agency to be selected is assigned to a stage in the counting chain. The electronic counting chain is continuous when the selector is in operation controlled with pulses and switches from level to level until the first with a marking potential provided level is reached. The incrementing of the counting chain is under the influence of this marking potential stopped and the associated line or facility is busy. Here is the setting of the counting chain characteristic of the line just identified. This known arrangement is used in space switches used.

Eine weitere Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit ist erforderlich, wenn eine derartige Anordnung in dem neuerdings vorgeschlagenen Codevielfach-Datenvermittlungssystem verwendet werden soll (deutsche Patentschrift 1294 420). In diesem Vermittlungssystem bearbeitet eine zentrale Steuerung die Änderungen der binären Nachrichten (Polaritätswechsel aller Zubringer und bewirkt ihre Übertragung zu dei zugehörigen Abnehmern. Die Zuordnung zwischei Zubringer und Abnehmer steht dabei in einem zen tralen Speicher. Die Zubringer sind über einen Ein gabe-Codewandler, die Abnehmer über einen Aus gabe-Codewandler an die zentrale Steuerung ange schlossen. Der Eingabe-Codewandler hat die Auf gäbe, die durch Polaritätswechsel anfordernden ZuA further increase in the operating speed is necessary if such an arrangement in the recently proposed code multiple data exchange system is to be used (German Patent 1294 420). In this switching system a central controller processes the changes to the binary messages (polarity change of all feeders and causes their transmission to the associated customers. The assignment between The supplier and recipient are stored in a central store. The feeders are via an entrance output code converter, the consumers via an output code converter to the central control closed. The input code converter has the task of changing the polarity requesting

ίο bringer in der Reihenfolge des Eintreffens zu identifizieren und ihre binär codierten Adressen der zen tralen Steuerung zuzuführen. Die für die Identifizierung eines Zubringers benötigte Zeit darf die Dauei eines Arbeitszyklus der zentralen Steuerung nich; übersteigen. Nur dann läßt sich erreichen, daß dk beiden Einheiten optimal zusammenarbeiten unc keine Leerzeiten in der zentralen Steuerung entstehen. Es ist bereits eine schnell arbeitende Schaltungsanordnung zum Identifizieren von Zubringerleitungen bekannt, die nach Art einer Kettenschaltung aus mehreren Kettengliedern aufgebaut ist (deutsche Patentschrift 1 217 453). Die Zahl der Kettenglieder entspricht der Anzahl der zu identifizierenden Zubringerleitungen. Jedes der Kettenglieder besteht aus zwei bistabilen Kippschaltungen und Gatterschaltmitteln. Jeweils drei Gatter je Kettenglied sind hintereinandergeschaltet und bilden mit den entsprechenden Gattern der anderen Kettenglieder einen geschlossenen Ring. Tritt auf einer der angeschlossenen Zubringerleitungen ein Markierpotential auf, so wird dieser Ring in dem Kettenglied, das der markierten Zubringerleitung zugeordnet ist, durch ein Sperrgatter aufgetrennt. Dieses Kettenglied wird markiert, die alte Markierung wird gelöscht. Anschließend wird, ausgehend vom neu markierten Kettenglied, wieder Suchpotential in die Gatterkette eingespeist. Bei dieser bekannten Suchkette können jedoch gleichzeitig eintreffende Anforderungen zu Mehrfachmarkierungen führen. Da nämlich das Suchpotential sofort nach Abschluß der Markierung eines Kettengliedes wieder eingespeist wird, besteht die Möglichkeit, daß das sich ausbreitende Suchpotential in einem Kettenglied so mit einem Anforderungspotential zusammentrifft, daß das Kettenglied markiert wird, ein Teil des Suchpotentials jedoch noch durch das Sperrgatter gelangt und somit noch ein anderes gleichzeitig angefordertes Kettenglied markiert wird. Darüber hinaus muß das Suchpotential je Kettenglied drei Gatter durchlaufen, weil das zur Einspeisung von Suchpotential vorgesehene Einspeisegatter in die Gatterkette einbezogen ist. Um eine möglichst kurze Identifizierungszeit zu erhalten, wäre es vorteilhaft, die Zahl der vom Suchpotential zu durchlaufenden Gatter zu reduzieren.ίο identify bringer in the order of arrival and to supply their binary-coded addresses to the central controller. The one used for identification the time required by a feeder must not correspond to the duration of a work cycle of the central control; exceed. Only then can it be achieved that the two units work together optimally there are no idle times in the central control. It is already a fast working circuit arrangement known for identifying feeder lines, which are made up of several in the manner of a chain connection Chain links is constructed (German patent specification 1 217 453). The number of chain links corresponds to the number of feeder lines to be identified. Each of the chain links consists of two bistable flip-flops and gate switching means. Three gates per chain link are connected in series and form a closed one with the corresponding gates of the other chain links Ring. If a marking potential occurs on one of the connected feeder lines, this becomes Ring in the chain link that is assigned to the marked feeder line, separated by a locking gate. This chain link is marked, the old marking is deleted. Then, starting out from the newly marked chain link, search potential is fed back into the chain of gates. At this However, known search chains can have simultaneous requests for multiple markings to lead. Because the search potential immediately after the completion of the marking of a chain link again is fed, there is the possibility that the expanding search potential in a chain link meets a potential requirement in such a way that the chain link is marked, part of the However, the search potential still passes through the blocking gate and thus another one that is requested at the same time Chain link is marked. In addition, the search potential must have three gates per chain link run through because the feed gate provided for feeding search potential into the chain of gates is included. In order to obtain the shortest possible identification time, it would be advantageous to use the To reduce the number of gates to be traversed by the search potential.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung zum Identifizieren von markierten Zubringerleitungen zu schaffen, die bei gleichzeitig eintreffenden Anforderungen eine eindeutige Identifizierung der Zubringerleitungen ermöglicht und die für die Identifizierung einer Zubringerleitung im Mittel weniger Zeit benötigt als die bekannte Anordnung. The invention is based on the object of a circuit arrangement for identifying marked To create feeder lines which, when requirements are received at the same time, have a clear Identification of the feeder lines and that for the identification of a feeder line takes less time on average than the known arrangement.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Suchpotential erst dann über ein der Gatterkette zugeordnetes Einspeisegatter in die Gatterkette eingespeist wird, wenn mindestens eine Zubringerleitung markiert ist.This object is achieved according to the invention in that the search potential only then has one of the Infeed gate assigned to the gate chain is fed into the gate chain if at least one feeder line is marked.

Da bei dieser Anordnung das Suchpotential alsoSince with this arrangement the search potential

1 b i 2 y i 21 b i 2 yi 2

erst dann in die Gatterkette eingespeist wird, wenn die Anforderungen eingetroffen sind, ist eine Mehrfachmarkierung durch gleichzeitig eintreffende Anforderungen unmöglich. Die gleichzeitig markierten Zubringerleitungen werden in zyklischer Reihenfolge identifiziert. Alle Zubringerleitungen werden daher gleichberechtigt behandelt.is only fed into the gate chain when the requests have arrived, is a multiple marking impossible due to simultaneous incoming requests. The feeder lines that are marked at the same time are in a cyclical order identified. All feeder lines are therefore treated equally.

Soll die Einleitung der Suchvorgänge in der Kettenschaltung extern gesteuert werden, so wird das erfindungsgemäße Verfahren zweckmäßig so abgeändert, daß erst bei Koinzidenz eines Anforderungspotentials und eines von einer externen Steuerung an die Kettenschaltung gerichteten Abrufes Suchpotential in die Gatterkette eingespeist wird.If the initiation of the search processes in the chain circuit is to be controlled externally, then the The procedure is appropriately modified so that only when a potential requirement coincides and one of an external control to the chain circuit directed retrieval search potential in the Gate chain is fed.

Die Schaltungsanordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet ein zentrales Glied, das die Markiereingänge der Kettenglieder überwacht und Suchpotential durch ein vorbereitetes Einspeisegatter in die Gatterkette einspeist, wenn die externe Steuerung einen Abruf an das zentrale Glied richtet. Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung hat also den Vorteil, daß sie extern gesteuert werden kann. Außerdem enthält jedes Kettenglied nur noch eine bistabile Kippstufe. Gegenüber der bekannten Anordnung ist der Schaltungsaufwand also gesunken.The circuit arrangement for carrying out the method according to the invention uses a central one Link that monitors the marking inputs of the chain links and search potential through a prepared one Feed gate feeds into the gate chain when the external control sends a request to the central link directs. The circuit arrangement according to the invention therefore has the advantage that it is controlled externally can. In addition, each chain link only contains one bistable multivibrator. Compared to the known Arrangement, the circuit complexity has decreased.

Durch eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung lassen sich auch Mehrfachmarkierungen durch zeitlich beliebig gestaffelt eintreffende Anforderungen verhindern. Derartige Mehrfachmarkierungen können vorkommen, wenn die Einspeisung von Suchpotential durch eine am Ende eines Gatterzyklus liegende Anforderung ausgelöst wurde, das Suchpotential jedoch vor Erreichen dieses Kettengliedes mit einer anderen Anforderung zusammentrifft. Gelangt ein Teil des Suchpotentials durch das Sperrgatter des später belegten Kettengliedes, so wird sowohl dieses Kettenglied als auch das zuerst belegte Kettenglied markiert. Diese Mehrfachmarkierung läßt sich vermeiden, wenn die Anforderungen im Takt eines zentralen Taktgebers, der auf die größtmögliche Laufzeit eines Suchimpulses durch die Kettenschaltung abgestimmt ist, bearbeitet werden. Dann ist nämlich bis zum Eintreffen neuer Anforderungen der Suchvorgang auch dann abgeschlossen, wenn das Suchpotential die gesamte Kettenschaltung durchlaufen mußte.Multiple markings can also be passed through an advantageous embodiment of the invention Prevent requests that are staggered at any time. Such multiple markings can occur when the supply of search potential is caused by a request at the end of a gate cycle was triggered, but the search potential before reaching this chain link with another Requirement meets. A part of the search potential gets through the blocking gate of the later occupied one Chain link, both this chain link and the chain link occupied first will be marked. This multiple marking can be avoided if the requirements are in sync with a central Clock that is matched to the longest possible running time of a search pulse through the chain circuit is to be edited. Then the search process continues until new requests are received then completed when the search potential had to go through the entire chain circuit.

Dieses Verfahren erfordert jedoch großen dezentralen Schaltungsaufwand. Jede einer Zubringerleitung zugeführte Anforderung muß nämlich zunächst in einer Kippstufe festgehalten und von hier mit dem zentralen Takt in eine zweite Kippstufe übernommen werden, die nun ihrerseits die Anforderung an die Schaltungsanordnung zur Identifizierung der Zubringerleitung richtet. Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist deshalb eine aus Gattern aufgebaute Kontrollschaltung vorgesehen, die mit den Ausgängen der Markierkippstufen der Kettenschaltung sowie dem zentralen Glied verbunden ist und die nach Beendigung des Suchvorganges, die durch das zentrale Glied signalisiert wird, das Ergebnis der Identifizierung korrigiert. ^However, this method requires a large amount of decentralized circuitry. Each of a feeder line The requirement that has been supplied must first be held in a flip-flop and from here with the central clock are taken over in a second flip-flop, which in turn now meets the requirements of the Circuitry for identifying the feeder line is aimed. According to another embodiment the invention is therefore a built up of gates control circuit provided with the Outputs of the marking tipping stages of the chain circuit and the central link is connected and after the end of the search process, which is signaled by the central link, the result of the Identification corrected. ^

Eine Sicherung gegen Mehrfachmarkierung durch zeitlich gestaffelt eintreffende Anforderungen läßt sich jedoch auch durch eine jedem Kettenglied zugeordnete Kontrollkippstufe erreichen, die gesetzt wird, wenn am Ausgang des zugehörigen Sperrgatters Suchpotential auftritt. Ein Ausgang dieser Kontrollkippstufe ist jeweils mit dem statischen Einstelleingang der zugehörigen Markierkippstufe verbunden, so daß diese bei gesetzter Kontrollkippstufe nicht mehr gesetzt werden kann oder ein gerade begonnenes Setzen rückgängig gemacht wird. \. .A protection against multiple marking by staggered incoming requests can be However, they can also be achieved by a control tilting stage assigned to each chain link, which is set, if search potential occurs at the output of the associated blocking gate. An output of this control flip-flop is connected to the static setting input of the associated marker tilting stage, see above that this can no longer be set when the control tilt level is set, or one that has just begun Set is undone. \. .

Sind alle Kettenglieder der Identifizierungsschaltung hintereinandergeschaltet, so wird die Gatterkette der Kettenschaltung zweckmäßig zu einem Ring geschlossen. Auf diese Weise wird vermieden, daß das Suchpotential nach Durchlaufen des letzten Gatters der Gatterkette in das erste Gatter der GatterketteIf all chain links of the identification circuit are connected in series, the gate chain becomes the derailleur is expediently closed to form a ring. This way it is avoided that the Search potential after passing through the last gate of the gate chain into the first gate of the gate chain

ίο neu eingespeist werden muß. Zur Rückstellung mar*- kierter Kippstufen sind in diesem Fall die Einspeisegatter der Kettenglieder mit einem Auslöseeingang der zugehörigen Markierkippstufen verbunden. Auf diese Weise ist eine einfache Rückstellung der Kipp-ίο has to be fed in again. To reserve mar * - In this case, activated flip-flops are the feed gates of the chain links with a release input connected to the associated marking tilting stages. In this way, a simple reset of the tilting

stufen erreichbar. . .:.. . : ;levels attainable. . .: ... :;

Sind alle Kettenglieder hintereinandergeschaltet, so ist jeder Zubringerleitung ein "Kettenglied zugeordnet. Mit zunehmender Anzahl von-Zubringern steigen jedoch die Identifizierungszeit und der Schaltungsaufwand stark an. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist die Kettenschaltung daher in mehrere Suchketten aufgegliedert, die in Koordinaten verschiedener Ordnungszahl zusammenarbeiten. Jeder der Suchketten ist ein aus Gatterschaltungen aufgebautes Verknüpfungsnetzwerk zugeordnet, das die Suchketten logisch miteinander verknüpft. Auf diese Weise ist es erreichbar, daß der Suchvorgang auch über mehrere Koordinaten in zyklischerReihenfolge und ohne Bildung falscher Adres-If all chain links are connected in series, each feeder line is assigned a "chain link. However, as the number of feeders increases, they increase the identification time and the circuit complexity increase significantly. According to a particularly advantageous Embodiment of the invention, the chain circuit is therefore broken down into several search chains, which are in coordinates different atomic number work together. Each of the search chains is one of gate circuits linked network that logically links the search chains with one another. In this way it can be achieved that the search process also takes place over several coordinates in a cyclic order and without creating wrong address

30. sen durchgeführt werden kann. . .30. sen can be carried out. . .

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist die Kettenschaltung in Suchketten gleicher Länge aufgegliedert. Durch diese Anordnung läßt sich erreichen, daß die maximale Gesamtlaufzeit eines Suchimpulses durch die Identifizierungsschaltung und damit die Identifizierungszeit zu einem Minimum wird. . · ·According to a further advantageous embodiment of the invention, the chain circuit is the same in search chains Broken down length. This arrangement makes it possible to achieve the maximum total running time a search pulse through the identification circuit and thus the identification time to one Becomes minimum. . · ·

Die Erfindung wird nun an Hand der Figuren und verschiedener Ausführungsbeispiele näher erläutert.The invention will now be explained in more detail with reference to the figures and various exemplary embodiments.

F ig. 1 a, 1 b zeigen die einfachste Ausführung einer Kettenschaltung nach der Erfindung, die aus vier hintereinandergeschalteten Kettengliedern und einem zentralen Glied besteht;Fig. 1 a, 1 b show the simplest embodiment of a chain circuit according to the invention, which consists of four series-connected Chain links and a central link;

Fig. 2a, 2b zeigen eine Ausführung der Kettenschaltung mit Kontrollgattern zur Sicherung gegen Mehrfachmarkierungen durch zeitlich gestaffelt eintreffende Anforderungspotentiäle;2a, 2b show an embodiment of the chain circuit with control gates to protect against multiple markings by staggered arrivals Requirement potentials;

Fig. 3a, 3b zeigen eine Ausführung der Kettenschaltung nach der Erfindung, bei der jedem Kettenglied zur Sicherung gegen Mehrfachmarkierungen durch zeitlich gestaffelt eintreffende Anforderungspotentiale eine Kontrollkippstufe zugeordnet ist; 3a, 3b show an embodiment of the chain circuit according to the invention, in which each chain link to secure against multiple markings a control flip-flop is assigned through staggered request potentials;

F i g. 4 zeigt den Aufbau einer in drei Suchketten aufgegliederten Kettenschaltung mit einem Code-F i g. 4 shows the structure of a chain circuit subdivided into three search chains with a code

.55 umsetzer und einer Decodierschaltung;.55 converter and a decoding circuit;

F i g. 5 a, 5 b zeigen den Aufbau einer Suchkette mittlerer Ordnungszahl für eine in mehrere Suchketten aufgeteilte Kettenschaltung;;.':·.F i g. 5 a, 5 b show the structure of a search chain with an average ordinal number for one of several search chains split derailleur ;;. ': ·.

F i g. 6 a, 6 b zeigen den Aufbau der Verknüpfungsnetzwerke, die zur logischen Verknüpfung der Suchketten einer in drei Suchketten aufgeteilten Kettenschaltung notwendig sind. >1 ■ ■ F i g. 6 a, 6 b show the structure of the linking networks that are necessary for logically linking the search chains of a chain circuit divided into three search chains. > 1 ■ ■

Alle in den Figuren angegebenen Schaltungsanordnungen sind in statischer Schaltkreistechnik ausgeführt. Als verknüpfender' Baustein wird eine »NOR-Stufe« verwendet, mit.:'der sich bekanntlich alle; logischen Funktionen verwirklichen lassen. In der Beschreibung werden die verschiedenen Gatter: durchAll circuit arrangements specified in the figures are designed using static circuit technology. A "NOR level" is used as a linking component, with: which, as is well known, all ; realize logical functions. In the description the different gates are: by

209 532/84209 532/84

9 109 10

ihre Funktion bezeichnet. Als Koinzidenzgatter wir- abgegeben wird, das vorbereitete Einspeisegattetheir function. The prepared feed-in gate is released as the coincidence gate

kende »NOR-Stufen« werden als Koinzidenzgatter, durchschaltet. Die Sperrgatter B sind KoinzidenzKende »NOR stages« are switched through as coincidence gates. The locking gates B are coincidence

als Mischgatter wirkende »NOR-Stufen« als Misch- gatter, die nur dann Suchpotential weitergeben, wem»NOR stages« acting as mixing gates as mixing gates, which only pass on search potential to whom

gatter bezeichnet. Auf Gatter, die lediglich zum In- Suchpotential vom vorausgehenden Kettenglied er vertieren dienen, geht die Beschreibung nicht ein. Als 5 scheint und im zugeordneten Kettenglied kein Anforgate called. On gates that are only used for the search potential of the preceding chain link serve vertebrate, the description is not included. As 5 appears and in the assigned chain link no request

speichernder Baustein wird eine bistabile Kippstufe derungspotential vorliegt. Das dem Sperrgatter B folThe storing block will have a bistable flip-flop. That the barrier gate B fol

verwendet, die mit zwei dynamisch arbeitenden Aus- gende Durchschaltegatter D mit der Funktion eine;is used that has two dynamically operating output gates D with the function one;

lösevorsätzen ausgestattet ist. Jeder Auslösevorsatz Mischgatters leitet Suchpotential an das nächste Ket-is equipped with release attachments. Each mixing gate triggering device directs search potential to the next chain

besitzt einen Vorbereitungseingang und einen Aus- tenglied weiter, wenn Suchpotential vom vorangehen löseeingang. Eine Beeinflussung der Kippstufe ist nur io den Sperrgatter B erscheint oder durch das zugehörigehas a preparation input and an external link if there is search potential from the previous release input. The flip-flop is only influenced by the blocking gate B or by the associated one

dadurch möglich, daß dem Vorbereitungseingang Einspeisegatter £ neu eingespeist wird,possible by the fact that the preparation input feed gate £ is fed in again,

eines Auslösevorsatzes hinreichend lange das Signal Das Prüfgatter M des zentralen Gliedes hat dieof a trip unit the signal for a long enough time. The test gate M of the central link has the

»1« angeboten wird und dann am Auslöseeingang das Funktion eines Mischgatters. Es stellt fest, ob Anfor-"1" is offered and then the function of a mixing gate at the trigger input. It determines whether the request

Signal »schnell« von »0« auf »1« wechselt. In der derungen an die Kettenglieder vorhanden sind. Seine Beschreibung wird der linke Eingang bzw. Ausgang 15 Eingänge sind dazu mit den Markiereingängen deiSignal changes »quickly« from »0« to »1«. In the changes to the chain links are available. His Description is the left input or output 15 inputs are dei with the marking inputs

der bistabilen Kippstufe als Eingang 1 bzw. Aus- Kettenglieder verbunden. Die Abrufkippstufe Zl wireconnected to the bistable multivibrator as input 1 or off chain links. The retrieval tilting stage Zl wire

gang α und der rechte Eingang bzw. Ausgang als Ein- durch einen Abrufimpuls von einer externen Steue- output α and the right input or output as an input through a polling pulse from an external control

gang 2 bzw. Ausgang 5 bezeichnet. Eine Kippstufe ist rung gesetzt. Der Ausgang des Prüfgatters M und eingear 2 and output 5 respectively. A flip-flop is set. The output of the test gate M and a

gesetzt, wenn am Ausgang« eine »1« und am Aus- Ausgang der AbrufkippstufeZl werden den Eingang ä eine »0« erscheint. Die Stromläufe enthalten 20 gangen des Freischaltegatters F, das als Koinzidenz-set when the output "a" 1 "and the initial output of the AbrufkippstufeZl be like the input one" appears 0 ". The circuits contain 20 gears of the activation gate F, which is used as a coincidence

außerdem noch Mischvorsätze, die zum Erweitern gatter wirkt, zugeführt. Das Freischaltegatter F leitetin addition, mixing attachments, which acts to expand gates, are supplied. The activation gate F conducts

der Anzahl der Eingänge eines bestimmten Bausteines einen neuen Suchvorgang in der Kette ein, wenn diethe number of inputs of a certain block a new search process in the chain, if the

dienen (Fig. 3a, 3b; Fig. 5a, 5b). Schließlich sind AbrufkippstufeZl durch einen Abruf von der zen-serve (Fig. 3a, 3b; Fig. 5a, 5b). Finally, retrieval tilting stageZl can be accessed through a retrieval from the central

noch invertierende Leistungsstufen vorgesehen tralen Steuerung gesetzt ist und auch mindestens eine (Fig. 5a, 5b: Gatter nach N2, Rl), auf die jedoch 25 Anforderung vorliegt. Um zu vermeiden, daß beimstill inverting power levels provided central control is set and also at least one (Fig. 5a, 5b: gate according to N 2, Rl), however, there is 25 request. To avoid the

die Beschreibung ebenfalls nicht eingeht. Markieren einer neuen Kippstufe A sofort wiederthe description is also not included. Mark a new tilting stage A again immediately

Die in F i g. 1 a, Ib dargestellte Schaltungsanord- Suchpotential in die Kette eingespeist wird, dürfen nung setzt sich aus vier Kettengliedern KGl bis die Einspeisegatter der Kettenglieder nur kurz ge-KG4 zusammen, die jeweils einen Markiereingang el öffnet werden. Dazu dient das Laufzeitglied T, das bis e 4 besitzen. Jedes Kettenglied besteht aus einer 3° an die Einspeisegatter E einen Öffnungsimpuls defi-Markierkippstufe A, aus einem Auslösegatter C, aus nierter Dauer gelangen läßt. Das Laufzeitglied besteht einem Sperrgatter B, einem Durchschaltegatter D und aus der Kombination zweier Gatter, eines invertieeinem Einspeisegatter E: Die Gatter B und D jedes renden Gatters Π und eines Koinzidenzgatters Γ 2, Kettengliedes sind hintereinandergeschaltet und bil- deren Eingang mit dem Ausgang des Freischaltegatden mit den entsprechenden Gattern der anderen 35 ters verbunden ist. Die Dauer des Öffnungsimpulses Kettenglieder eine in sich geschlossene Gatterkette, für die Einspeisegatter wird durch die Gatterlaufzeit die den Durchlauf von Suchpotential — beim jeweils. des invertierenden Gatters Tl bestimmt. Der Öffmarkierten Kettenglied beginnend — ermöglicht. Das nungsimpuls könnte auch mit einem Zeitglied anzentrale Glied der Kettenschaltung enthält eine Ab- derer Form, z. B. eine monostabilen Kippstufe, erruf kippstufe Zl, ein Rückstellgatter/? zur Rückstel- 40 zeugt werden. Es muß nur die Bedingung eingehalten lung der Abrufkippstufe nach Beendigung des Such- werden, daß das Einspeisegatter des neu zu markievorganges, das Prüfgatter M, das Freischaltegatter F renden Gliedes bereits wieder geschlossen ist, bevor und ein Laufzeitglied T. Das Laufzeitglied ist hier die zugehörige Kippstufe gesetzt ist.
durch die Kombination zweier Gatter Π und Γ 2 Zur Rückstellung der Abrufkippstufe nach Abdargestellt, es dient zur zeitlich definierten Freigabe 45 schluß des Suchvorganges ist ein Rückstellgatter R der Einspeisung von Suchpotential in die Gatterkette. vorgesehen, dessen Ausgang mit der Abruf kippstufe
The in F i g. 1 a, Ib shown circuit arrangement search potential is fed into the chain, may voltage is composed of four chain links KGl to the feed gates of the chain links only briefly KG 4, each of which opens a marker input el. The delay element T, which have up to e 4, is used for this purpose. Each chain link consists of a 3 ° to the feed gate E an opening pulse defi-marker tilting stage A, from a trigger gate C, from ned duration. The delay element consists of a blocking gate B, a switching gate D and a combination of two gates, an inverted feed gate E: The gates B and D of each generating gate Π and a coincidence gate Γ 2, chain links are connected in series and form their input with the output of the release gate is connected to the corresponding gates of the other 35 ters. The duration of the opening impulse chain links a self-contained chain of gates, for the feed gates the passage of search potential is determined by the gate transit time - at each. of the inverting gate Tl is determined. Starting with the chain link marked open - made possible. The voltage pulse could also be connected to a timing element. B. a monostable flip-flop, erruf flip-flop Zl, a reset gate /? for the provision 40 are generated. It only has to meet the condition of the retrieval flip-flop after the end of the search, that the feed gate of the new marking process, the test gate M, the release gate F-generating element is already closed again before and a delay element T. The delay element is the associated one here Flip-flop is set.
through the combination of two gates Π and Γ 2 To reset the retrieval flip-flop after Abdarierter, it is used for the time-defined release 45 conclusion of the search process is a reset gate R to feed search potential into the gate chain. provided, the output of which with the request flip-flop

Die Auslösegatter C der Kettenglieder sind Koinzi- verbunden ist. Das Rückstellgatter hat die FunktionThe release gates C of the chain links are Koinzi- connected. The reset gate has the function

denzgatter, durch die nur dann die zugehörige Mar- eines Mischgatters, dessen Eingänge mit den Aus-denzgatter, through which only then the associated mar- a mixing gate, whose inputs with the output

kierkippstufe A gesetzt wird, wenn am zugeordneten gangen der Auslösegatter C verbunden sind.kierkippstufe A is set if the trigger gate C are connected to the assigned gears.

Markiereingang e Anforderungspotential vorliegt und 5° Die Wirkungsweise der Kettenschaltung geht ausMarking input e request potential is present and 5 ° The chain circuit does not work

am zugehörigen Sperrgatter des Kettengliedes Such- folgendem Beispiel hervor:on the corresponding locking gate of the chain link search - the following example:

potential erscheint. Am Vorbereitungseingang 1 jeder Das Kettenglied KGl sei markiert. Am Ausgang al Markierkippstufe liegt dauernd das Signal »1«, so dieses Kettengliedes liegt dann »1«. Am Markiereindaß die unmarkierte Kippstufe dauernd vorbereitet gang e3 treffe eine Anforderung an das Kettenglied ist, während am Vorbereitungseingang 2 jeder Kipp- 55 KG 3 ein. Die markierte Kippstufe Al legt über den stufe nur dann eine »1« liegt, wenn die Kippstufe ge- Ausgang 51 an einen Eingang des zugehörigen Einsetzt ist. Da der Ausgang des zugehörigen Einspeise- speisegatters El »0«. Da eine Anforderung vorhangatters mit dem Auslöseeingang 2 der Kippstufe ver- den ist, legt das zentrale Prüfgatter M »0« an den bunden ist, wird die Kippstufe zurückgesetzt, wenn oberen Eingang des Freischaltegatters F. Ist die Ab-Suchpotential durch das Einspeisegatter in die Gat- 6° rufkippstufeZl durch einen Abruf impuls gesetzt, so terkette eingespeist wird. Das Suchpotential kann nur wird über deren Ausgang S »0« an den unteren Eindann durch das als Koinzidenzgatter wirkende Ein- gang des Freischaltegatters gelegt. Am unteren Einspeisegatter E und das als Mischgatter wirkende gang des Koinzidenzgatters Tl erscheint infolgedes-Durchschaltegatter D in die Gatterkette eingespeist sen »0«, während am oberen Eingang des Koinzidenzwerden, wenn das Einspeisegatter durch den Aus- 65 gatters Tl erst nach Ablauf der Gatterlaufzeit des ingang S der dazugehörigen Markierkippstufe A vor- vertierenden Gatters Tl »1« auftritt. Das Koinzidenzbereitet ist und ein Öffnungsimpuls, der vom zentra- gatter Tl wird deshalb für kurze Zeit durchgeschaltet len Glied der Kettenschaltung an alle Einspeisegatter und gibt einen Öffnungsimpuls an alle Einspeise-potential appears. At preparation input 1 each chain link KGl is marked. The signal "1" is constantly present at the output al marking flip-flop, so this chain link is then "1". At the marking in that the unmarked tilting stage is permanently prepared gang e3 , a request is made to the chain link, while each tilting step 3 arrives at the preparation input 2. The labeled flop Al sets on the stage only a "1" is when the flop overall output 51 is connected to an input of the associated PUTTING. Since the output of the associated feed-in gate El is »0«. Since a request from the curtain is lost with the trigger input 2 of the flip-flop, the central test gate M puts "0" on the bound, the flip-flop is reset when the upper input of the release gate F. Is the search potential through the feed gate into the Gate 6 ° rufkippstufeZl set by a polling pulse so that the chain is fed in. The search potential can only be applied to the lower input via its output S »0« through the input of the activation gate, which acts as a coincidence gate. At the bottom Einspeisegatter E and acting as a mixing gate passage of the coincidence gate Tl appear infolgedes-switched gate nozzles fed into the gate chain "0", while at the upper entrance of coincidence are when the Einspeisegatter by training 65 gate Tl only after the gate delay of ingang S the associated Markierkippstufe A pre-inverting gate Tl "1" occurs. The Koinzidenzbereitet and an opening impulse, the gate from the central Tl is therefore briefly len element connected through the derailleur to all Einspeisegatter and gives an opening signal to all incoming

11 1211 12

gatter £ ab. Durch das vorbereitete Einspeisegatter Iöseeingang2 der Abrufkippstufe Zl zugeführt wird. El wird nun Suchpotential in Form eines Impulses Die Abrufkippstufe Z1 wird nun über den Ausgang a an einen Eingang des zugehörigen Durchschaltegat- der zweiten zentralen Kippstufe Z 2, deren Auslöseters Dl gelegt und in die Gatterkette eingespeist; eingang 1 mit der externen Steuerung verbunden ist, gleichzeitig wird die bis jetzt markierte Kippstufe Al 5 gesetzt. Der Ausgang α der zweiten zentralen Kippzurückgesetzt. Der Suchimpuls läuft durch die Gatter- stufe Z 2 ist außerdem mit dem linken Eingang des kette, wobei er beim Durchlaufen jedes Gatters inver- zentralen Koinzidenzgatters 52 verbunden,
tiert wird. Er gelangt zunächst durch das Sperrgatter Durch einen Abruf an die Kippstufe Z 2 wird die
gate £ off. Through the prepared feed gate Iöseeingang2 of the retrieval flip-flop Zl is fed. El is now search potential in the form of a pulse. The retrieval flip-flop Z1 is now placed via the output a to an input of the associated switch-through gate of the second central flip-flop Z 2, its trigger Dl and fed into the gate chain; input 1 is connected to the external control, at the same time the tipping stage Al 5 marked up to now is set. The output α of the second central toggle is reset. The search pulse runs through the gate stage Z 2 is also connected to the left input of the chain, whereby it is connected to the inverse central coincidence gate 52 as it passes through each gate,
is animalized. It first gets through the locking gate

Bl, das geöffnet ist, da am Markiereingang el keine Abrufkippstufe Zl gesetzt und das Freischaltegatter Anforderung vorliegt, durchläuft das Durchschalte- io vorbereitet. Treffen Anforderungen ein, so wird gatter D 2 und erreicht schließlich den Eingang des Suchpotential in die Gatterkette eingespeist. Über Sperrgatters B 3, das durch die am Markiereingang das zentrale Mischgatter 51 wird die zentrale Kipp- e3 anliegende Anforderung gesperrt ist. Damit ist der , stufe Z 2 zurückgesetzt. Nach Abschluß des Such-Durchlauf des Suchimpulses beendet. Da nun am Vorganges, der beispielsweise zu einer Markierung Auslösegatter C3 Koinzidenz von Anforderungs- 15 der MarkierkippstufenA1 und A4 führt, wird über potential und Suchpotential vorliegt, wird die Kipp- das zentrale Mischgatter 51 durch Koinzidenz im Kostufeyl3 markiert. Durch das Rückstellgatter R wird inzidenzgatter52 auch dieAbrufkippstufeZl zurückaußerdem die Abrufkippstufe Zl zurückgesetzt; da- gestellt. Nachdem also durch das zentrale Mischgatmit ist der Suchvorgang beendet. ter 51 der Abschluß des Suchvorganges erkannt Bl, which is open because no retrieval flip-flop Zl is set at the marking input el and the release gate request is present, the through-connection is prepared. If requests arrive, gate D 2 and finally reaches the input of the search potential is fed into the chain of gates. Via blocking gate B 3, which is blocked by the request pending at the marking input to the central mixing gate 51, the central tilting gate e3. This resets level Z 2. After the search cycle has been completed, the search pulse ends. Since the process, which, for example, leads to a marking of the trigger gate C3 coincidence of the request 15 of the marking tilting stages A1 and A4 , there is potential and search potential, the tilting the central mixing gate 51 is marked by coincidence in the Kostufeyl3. By means of the reset gate R incidence gate52 is also reset the retrieval flip-flop Zl and also the retrieval flip-flop Zl; presented. So after going through the central Mischgatmit, the search process is ended. ter 51 recognized the completion of the search process

Treffen zwei oder mehrere Anforderungen gleich- so wurde und am Ausgang« der AbrufkippstufeZl zeitig ein, so wird zunächst die Anforderung in dem bzw. an den oberen Eingängen der Koinzidenzgatter Kettenglied bearbeitet, das vom Suchpotential zuerst Gl bis G 4 das Signal »0« aufgetreten ist, wird das erreicht wird. Diese Anforderung wird in der beschrie- Ergebnis der Identifizierung durch die zweite Gatterbenen Weise bearbeitet. Erst nach erneutem Abruf kette derart kontrolliert und gegebenenfalls so bean das zentrale Glied der Kettenschaltung läuft das 25 richtigt, daß nur die am weitesten rechts liegende Suchpotential zum nächsten angeforderten Ketten- Markierkippstufe, in diesem Fall also die Markierglied, kippstufe A1, markiert ist. Die Kippstufen der ver-If two or more requests are the same and arrive at the output "of the retrieval flip-flopZl", the request is first processed in the or at the upper inputs of the coincidence gate chain link, the signal "0" from the search potential first from Gl to G 4 is, that will be achieved. This request is processed in the manner described by the result of the identification by the second gate level. Only after a new request chain is controlled in this way and, if necessary, the central link of the chain circuit is running correctly that only the rightmost search potential for the next requested chain marker tilting stage, in this case the marker link, tilting stage A1, is marked. The tilting stages of the

Um eine eindeutige Identifizierung von Zubringer- wendeten Schaltkreistechnik können durch Anlegen leitungen zu erreichen, auf denen zu beliebigen Zeit- einer »1« an einen der Kippstufenausgänge eingestellt punkten Anforderungspotentiale eintreffen, wird die 30 werden. Legt nun das Koinzidenzgatter G 4 an den Schaltungsanordnung nach Fig. la, Ib gemäß Ausgang ä 4 der Markierkippstufe A 4 eine »1«, so wird Fig. 2a, 2b erweitert. Eine zweite, aus Koinzidenz- diese Markierkippstufe zurückgesetzt. Die Mischgatgatterü (G) und Mischgattern (H) aufgebaute Gatter- ter #2 und H 3 liefern dabei dem Koinzidenzgatter kette ist an die Ausgänge der Markierkippstufen Al G4, das eine Korrektur der Markierung nur im Zeit- bhA4 und die Abruf kippstuf e Z1 des zentralen 35 raum außerhalb des Suchvorganges ermöglicht, die Gliedes angeschlossen. Den Markierkippstufen A 2 bis Korrekturbedingung. Bei der Ausbreitung des Kor- A 4 sind die Koinzidenzgatter G 2 bis G 4, den Mar- rekturpotentials sind wie in der eigentlichen Suchkette kierkippstufen A 2 und A 3 zusätzlich die Mischgatter nur zwei Gatter pro Kettenglied zu durchlaufen. Die Hl und H 3 zugeordnet. Der obere Eingang der Ko- Korrektur des Ergebnisses der Identifizierung ist dainzidenzgatterG2 bis G4 ist mit dem Ausgang« der 40 her sofort nach Beendigung des Suchvorganges Abrufkippstufe des zentralen Gliedes verbunden. Der möglich.In order to clearly identify the circuit technology used, connection lines can be used on which a “1” is set to one of the multivibrator outputs at any time. Now creates the coincidence gate G 4 to the circuit of Fig. La, Ib according output ä 4 Markierkippstufe A 4 is a "1", then Fig. 2a, 2b extended. A second, out of coincidence, this marker flip-flop reset. The Mischgatgatterü (G) and Mischgattern (H) built-up gates # 2 and H 3 supply the coincidence gate chain is to the outputs of the marking flip-flops Al G4, which only corrects the marking in the time bhA4 and the call up flip-flop Z1 des central 35 space outside of the search process enables the link to be connected. The marking tilt levels A 2 to correction condition. As the cor- A 4 spreads, the coincidence gates G 2 to G 4, the mar- ket potentials, as in the actual search chain, kier-tilt stages A 2 and A 3, the mixing gates only have to go through two gates per chain link. The Hl and H 3 assigned. The upper input of the co-correction of the result of the identification is dainzidenzgatterG2 to G4 is connected to the output of the 40 fetch flip-flop stage of the central element immediately after the end of the search process. The possible.

untere Eingang des Koinzidenzgatters G 2 ist an den Eine andere Ausführungsform der Erfindung zei-The lower input of the coincidence gate G 2 is indicated at the Another embodiment of the invention

AusgangSl der Markierkippstufe A1 angeschlossen, gen die Fig. 3a, 3b. Den KettengliedernKG1 bis während der untere Eingang des Koinzidenzgatters KG 4 sind dieKontroUkippstufenJK;ibis.K4 zugeord-G 3 mit dem Ausgang des Mischgatters H1 und der 45 net. Der Auslöseeingang 1 einer Kontrollkippstufe K untere Eingang des Koinzidenzgatters G 4 mit dem ist mit dem Ausgang des zugehörigen Sperrgatters B Ausgang des Mischgatters H 3 verbunden ist. Die verbunden, während der Ausgang δ der Kontrollkippoberen Eingänge der Mischgatter H1 und H 3 wer- stufe an den statischen Einstelleingang der zugehöriden über die ihnen zugeordneten Ausgänge al bzw; gen Markierkippstufe angeschlossen ist. Der AuS- a3 der MarkierstufenA1 bzw. A3 angesteuert; der 5° löseeingang2 jeder Kontrollkippstufe ist mit dem untere Eingang des Mischgatters Hl ist mit dem Aus- Auslöseeingang 1 der zentralen Kippstufe Z 2 verbungangäl der Markierkippstufe A1, der untere Aus- den. Trifft ein Abrufimpuls ein, so werden gesetzte gang des Mischgatters H 3 mit dem Ausgang des Kontrollkippstufen zurückgestellt. Das zentrale Glied Mischgatters Hl verbunden. Die Ausgangsgrößen dieser Kettenschaltung unterscheidet sich im Aufbau der Koinzidenzgatter G2 bis G4 werden den jeweils 55 nicht von der Ausführungsform nach Fig. 2a, 2b. zugeordneten Ausgängen S 2 bis S 4 der Markierkipp- Gelangt der durch die Gatterkette laufende Suchstufen A1 bis A 4 zugeführt. Alle Punkte der vom impuls durch das Sperrgatter B eines Kettengliedes, Suchpotential durchlaufenen Gatterkette und der Ein-. so lag zum Zeitpunkt seines Eintreffens an diesem speisung zu dieser Gatterkette, an denen während der Glied keine Anforderung vor. Das Sperrgatter B wäre Identifizierung das Suchpotential auftritt, werden in 6o sonst gesperrt gewesen. Der Suchvorgang muß daher einem zum zentralen Glied gehörenden Mischgatter von einer Anforderung an irgendeinem in der Gatter-Output S1 of the marker flip-flop A1 connected, according to Figs. 3a, 3b. The chain links KG1 to during the lower input of the coincidence gate KG 4 are the control switching stages J K; ibis.K4 assigned-G 3 with the output of the mixing gate H1 and the 45 net. The trigger input 1 of a control flip-flop K lower input of the coincidence gate G 4 is connected to the output of the associated blocking gate B output of the mixing gate H 3. The connected, while the output δ of the control tilting upper inputs of the mixing gates H1 and H 3 are stage to the static setting input of the associated via the outputs al or; is connected to the marking tilting stage. The AuS- a3 of the marking levels A1 or A3 activated; the 5 ° löseeingang2 of each control tilting stage is connected to the lower input of the mixing gate Hl is connected to the triggering input 1 of the central tilting stage Z 2, the marking tilting stage A 1, the lower one. If a polling pulse arrives, the set gear of the mixing gate H 3 is reset with the output of the control flip-flops. The central link Mischgatters connected to St. The output variables of this chain circuit do not differ in the structure of the coincidence gates G2 to G4, respectively 55, from the embodiment according to FIGS. 2a, 2b. assigned outputs S 2 to S 4 of the marker tilting arrives of the search stages A1 to A 4 running through the chain of gates. All points of the gate chain traversed by the impulse through the blocking gate B of a chain link, search potential and the input. so at the time of its arrival there was feed to this chain of gates for which there was no request during the link. The blocking gate B would be identifying the search potential, would otherwise have been blocked in 6o. The search process must therefore be carried out by a mixing gate belonging to the central link from a request to any one in the gate

51 erfaßt. Dazu sind die Ausgänge der Einspeisegat- kette zyklisch nachfolgenden Kettenglied ausgelöst ter lsi bis E4 und die Ausgänge der Sperrgatter B1 worden sein. Tritt Suchpotential am Ausgang eines bis B 4 mit je einem Eingang des Mischgatters ver- Sperrgatters B auf, so wird die zugehörige Kontrollbunden. Der Ausgang des Mischgatters 51 ist an den 65 kippstufe K gesetzt. Die zum gleichen Kettenglied ge-Auslöseeingang 2 einer zweiten zentralen Kippstufe hörende Markierkippstufe A kann dann nicht mehr Z2 und ein zusätzliches zentrales Koinzidenzgatter gesetzt werden. Ein gerade begonnenes Setzen wird51 detected. For this purpose, the outputs of the feed-in gate chain are triggered cyclically following chain link from lsi to E4 and the outputs of the blocking gate B 1 have been triggered. Occurs search potential at the output of a to B 4 each having an input gate of the mixing barrier gate on B comparable, then the associated control coils. The output of the mixing gate 51 is set to the 65 K flip-flop. The marker tilting stage A belonging to the same chain link triggering input 2 of a second central triggering stage can then no longer be set to Z2 and an additional central coincidence gate. A setting that has just begun becomes

52 angeschlossen, dessen Ausgangssignal dem Aus- rückgängig gemacht.52 connected, the output signal of which has been canceled.

·- Auch bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist es notwendig, den endgültigen Abschluß des Such-■tforganges zu erkennen, da eine nur vorübergehend entstandene Adresse durch das Eingreifen einer Köntrollkippstufe sofort wieder gelöscht wird. Der endgültige Abschluß des Suchvorganges wird durch das zentrale Mischgatter 51 erkannt und als Signal »Adresse bereit« von der AbrüfkippstufeZl an die externe Steuerung gemeldet.· - In this embodiment of the invention, too, it is necessary to finally terminate the search process to recognize that an address was created only temporarily by the intervention of a Control tilt level is immediately deleted. The final conclusion of the search process is through the central mixer 51 recognized and as a signal "address ready" from the AbrüfkippstufeZl to the external control reported.

• Eine wesentliche Verringerung der Identifizierungszeit und des Schaltungsaufwandes läßt sich erreichen, wenn die Kettenschaltung in mehrere Suchketten aufgegliedert wird, die in Koordinaten verschiedener Wertigkeiten zusammenarbeiten. Eine solche Schaltungsanordnung zeigt die F i g. 4. Die Anordnung besteht aus drei Suchketten SÄ: 1 bis Sk3. Jeder dieser Suchketten ist ein Verknüpfungsnetzwerk V zugeordnet. Jede Zubringerleitung verbindet je eine Teilnehmerschaltung TS mit den Verknüpfungsnetzwerken Vl bis V 3. Die Verknüpfungsnetzwerke V sind der zugeordneten Suchkette vorgeschaltet, die Ausgänge der Suchketten werden jeweils einem Codeumsetzer CUl bis CU3 zugeführt, der das im l-aus-;j-Code vorliegende Ergebnis des Suchvorganges in einen Binärcode umwandelt. Die Ausgangsinformation aller Codeumsetzer zusammen wird dann als Adresse betrachtet. Die Ausgangsinformation der Suchkette Ski, 'die die höchste Wertigkeit besitzt, wird den Verknüpfungsnetzwerken niedrigerer Wertigkeit V2 und V3 zugeführt; die Ausgangsinformation der Suchkette mittlerer Wertigkeit Sk2 wird außerdem dem Verknüpfungsnetzwerk niedrigster Wertigkeit F 3 übergeben. Das Decodiernetzwerk D ist an die Ausgänge der Suchketten angeschlossen und mit jeder Teilnehmerschaltung TS verbunden. Es hat die Aufgabe, aus der Markierung der Suchketten die gerade identifizierte Zubringerleitung auszuwählen und das Anforderungspotential· auf der Zubringerleitung durch Kippstufenrückstellung in der zugehörigen Teilnehmerschaltung zu löschen. Das Decodiernetzwerk enthält je Zubringer ein Koinzidenzgatter, das ebenso viele Eingänge besitzt, wie Suchketten vorhanden sind.• A significant reduction in the identification time and the switching effort can be achieved if the chain connection is broken down into several search chains that work together in coordinates of different values. Such a circuit arrangement is shown in FIG. 4. The arrangement consists of three search strings SÄ: 1 to Sk3. A linking network V is assigned to each of these search chains. Each feeder line each connects a subscriber circuit TS with link networks Vl to V 3. The linking networks V are connected upstream of the associated search string, the outputs of the search strings are each supplied to a code converter CUL to CU3, which the off l-im; j code present Result of the search process is converted into a binary code. The output information of all code converters together is then regarded as an address. The output information of the search chain Ski, which has the highest valency, is fed to the lower valency linking networks V2 and V 3; the output information of the search chain of medium significance Sk2 is also transferred to the lowest-valued linking network F 3. The decoding network D is connected to the outputs of the search chains and is connected to each subscriber circuit TS. Its task is to select the just identified feeder line from the marking of the search chains and to delete the request potential on the feeder line by resetting the flip-flop in the associated subscriber circuit. The decoding network contains a coincidence gate for each feeder, which has as many inputs as there are search chains.

Um nun zu erreichen, daß der Suchvorgang über mehrere Koordinaten in zyklischer Reihenfolge und ohne Bildung falscher Adressen durchgeführt werden kann, müssen die Suchketten untereinander richtig zusammenarbeiten. Außerdem müssen die einzelnen Koordinaten so verknüpft werden, daß an den Markiereingängen einer Suchkette bestimmter Wertigkeit nur diejenigen Anforderungen erscheinen, die den gerade markierten Kettengliedern der Suchketten höherer Wertigkeit entsprechen. Die Aufgabe der logischen Verknüpfung der einzelnen Suchketten wird durch die den Suchketten zugeordneten Verknüpfungsnetzwerke erfüllt. Die Zusammenarbeit der Ketten untereinander, d. h. die Weiterschaltung von niedriger- von höherwertigen Ketten und umgekehrt, verlangt Erweiterungen der verwendeten Suchketten.In order to achieve that the search process over several coordinates in cyclic order and can be carried out without creating incorrect addresses, the search chains must be correct among each other work together. In addition, the individual coordinates must be linked in such a way that at the marking inputs In a search chain of a certain value, only those requirements appear that correspond to the correspond to the marked chain links of the search chains of higher significance. The task of The logical connection of the individual search chains is established by the connection networks assigned to the search chains Fulfills. The cooperation between the chains, d. H. the forwarding of lower- from higher-value chains and vice versa, requires extensions of the search chains used.

Fig. 5a, 5b zeigen am Beispiel einer Suchkette mittlerer Wertigkeit, welche zusätzlichen Bauteile in die Schaltungsanordnung eingefügt werden müssen, damit diese Zusammenarbeit gewährleistet ist. Die Kettenschaltung nach Fig. 3a, 3b wird gemäß Fig. 5a, 5b durch eine zusätzliche Kippstufe, die Einspeisekippstufe AO, ein zentrales Einspeisegatter L, die Gatter Nl und Nl sowie ein zentrales Rückstellgatter R1 ergänzt. Die Suchkette ist über dieFIGS. 5a, 5b show, using the example of a search chain of medium value, which additional components have to be inserted into the circuit arrangement so that this cooperation is guaranteed. The chain circuit according to FIGS. 3a, 3b is supplemented according to FIGS. 5a, 5b by an additional flip-flop, the feed flip-flop AO, a central feed gate L, the gates Nl and Nl and a central reset gate R1 . The search chain is via the

Leitungen b, c, d, f mit den Suchketten niedrigerer bzw. höherer Wertigkeit verbunden. Über diese Leitungen werden folgende Informationen gesendet:Lines b, c, d, f are connected to the search chains of lower or higher significance. The following information is sent over these lines:

bnb, bbh Abruf bnb, bbh retrieval

cbn, chb Abrufbestätigung cbn, chb retrieval confirmation

dbn, dhb Suchvorgang-Beginn dbn, dhb Start of search

fbn, fhb Suchvorgang-Ende fbn, fhb End of search

Die letzten beiden Buchstaben dieser Bezeichnungen geben jeweils die Wirkungsrichtung der übertragenen Signale an:The last two letters of these designations indicate the direction of action of the transferred Signals to:

nb: Signale von der niedrigerwertigen Kette an die betrachtete Kette; nb: signals from the lower-order chain to the chain under consideration;

bn: Signale von der betrachteten Kette an die niedrigerwertige Kette; bn: signals from the chain under consideration to the lower-order chain;

bh: Signale von der betrachteten Kette an die höherwertige Kette; bh: signals from the chain under consideration to the higher-order chain;

hb: Signale von der höherwertigen Kette an die betrachtete Kette. hb: signals from the higher-value chain to the chain under consideration.

Die Funktion der neuen Bauteile ergibt sich aus folgendem:The function of the new components results from the following:

Der Abruf von der externen Steuerung wird an die Suchkette mit der niedrigsten· Wertigkeit gerichtet. Liegen in dieser Kette keine Anforderungen vor, so ruft sie die Kette nächsthöherer Wertigkeit ab. Der Suchvorgang in der niedrigerwertigen Kette wird erst dann wieder eingeleitet, wenn die Identifizierung in den höherwertigen Ketten abgeschlossen ist und wenn die zum Stand der Markierung der höherwertigen Ketten gehörigen Anforderungen an den Markiereingängen e der niedrigerwertigen Suchkette vorliegen. Aus diesem Grund wird die Gatterkette am Ende (bei Dx) aufgetrennt. Das Suchpotential wird am Anfang der Gatterkette (bei B1) über die Einspeisekippstufe A 0 und das zentrale Einspeisegatter L, das als Koinzidenzgatter wirkt, in die Gatterkette eingespeist. Die Einspeisekippstufe A 0 wird über die Leitung dhb gesetzt, wenn in der höherwertigen Kette der Suchvorgang beginnt. Dieser Suchvorgang wird durch einen Abruf von der betrachteten Kette ausgelöst. Die Einspeisekippstufe A 0 bereitet das zentrale Einspeisegatter zur Einspeisung von Suchpotential in die Gatterkette vor. Die beiden anderen Eingänge des Einspeisegatters L sind mit dem Ausgang des Prüfgatters M und mit der Leitung fhb, die an die Abrufkippstufe Zl der höherwertigen Kette angeschlossen ist und das Ende des Suchvorganges in dieser Kette meldet, verbunden. Suchpotential wird daher durch das Gatter L erst eingespeist, wenn die Identifizierung in der höherwertigen Kette abgeschlossen ist und die zugehörigen Anforderungen erschienen sind. Die Einspeisekippstufe A 0 wird beim Anlaufen des Suchpotentials über eine Verbindung zwischen dem Ausgang des zentralen Einspeisegatters L und dem Auslöseeingang 2 zurückgestellt.The call from the external control is directed to the search chain with the lowest value. If there are no requirements in this chain, the chain with the next higher value is called up. The search process in the lower-value chain is only initiated again when the identification in the higher-value chains is completed and when the requirements pertaining to the status of the marking of the higher-value chains are present at the marking inputs e of the lower-value search chain. For this reason, the gate chain is cut at the end (at Dx) . The search potential is fed into the chain of gates at the beginning of the chain of gates (at B 1) via the infeed flip-flop A 0 and the central infeed gate L, which acts as a coincidence gate. The feed-in flip-flop A 0 is set via the line dhb when the search process begins in the higher-order chain. This search process is triggered by a request from the chain in question. The feed flip-flop A 0 prepares the central feed gate for feeding search potential into the chain of gates. The other two inputs of the feed gate L are connected to the output of the test gate M and to the line fhb, which is connected to the retrieval flip-flop Zl of the higher-order chain and reports the end of the search process in this chain. Search potential is therefore only fed in through the gate L when the identification in the higher-order chain has been completed and the associated requirements have appeared. The feed trigger A 0 is reset when the search potential starts up via a connection between the output of the central feed gate L and the trigger input 2.

Für die Weiterschaltung von der niedrigerwertigen zu der höherwertigen Kette muß eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:One of the following must be used for switching from the lower to the higher-order chain Conditions must be met:

1. Der Suchimpuls hat die Gatterkette bis zum Ende (bis Dx) durchlaufen, ohne dabei auf eine Anforderung getroffen zu sein. Dieser Fall tritt ein, wenn das Anlaufen des Suchimpulses durch eine Anforderung ausgelöst wurde, die im Zyklus der Gatterkette vor dem bereits markierten Kettenglied liegt. Die höherwertige Kette wird von Dx aus durch das als Mischgatter wirkende Gatter N 2 und über die Leitung bbh abgerufen.1. The search pulse has run through the chain of gates to the end (up to Dx) without being met with a request. This case occurs when the start of the search pulse was triggered by a request that is in the cycle of the gate chain before the chain link that has already been marked. The higher-order chain is called up from Dx through gate N 2, which acts as a mixer, and via line bbh .

ι ο ι ζ y ι ζι ο ι ζ y ι ζ

15 1615 16

2. Es liegt nach einem Abruf an der Suchkette logische Verknüpfung zwischen den Suchketten einer keine Anforderung vor, die zum markierten Schaltungsanordnung nach F i g. 4. Die Schaltungs-Stand der höherwertigen Suchketten gehört. Der anordnung ist in eine Hunderterkette SKI, eine Abruf an die höherwertige Kette erfolgt dann Zehnerkette Ski und eine Einerkette Sk 3 auf geüber das als Koinzidenzgatter wirkende Gatter 5 gliedert. Links skid symbolische Teilnehmerschaltun- Nl, das Gatter N 1 und die Leitung bbh. Das gen TS mit den Nummern 111 bis 234 dargestellt. Die Gatter Nl bezieht neben der Stellung der Ab- Hunderterkette Ski besteht aus zwei, die Zehnerkette rufkippstufe Zl und neben dem Ausgangssignal Ski aus drei und die Einerkette Sk3 aus vier Kettendes Prüfgatters M die Stellung der Einspeise- gliedern. Das der Hunderterkette SKI zugeordnete kippstufe AO ein. Die höherwertige Kette kann 10 Verknüpfungsnetzwerk Vl ist aus zwei Mischgattern daher nur dann abgerufen werden, wenn die GIl und G12 aufgebaut, die jeweils gleiche Koordi-EinspeiseMppstufe A 0 nicht gesetzt ist. naten erster Ordnung, also die Hunderterkoordi-Bei der Weiterschaltung von niedrigwertigen zu naten 1 bzw. 2 zusammenfassen. Der Ausgang jedes höherwertigen Ketten ist jeweils die Markierung der Mischgatters ist mit einem Markiereingang der Hunniedrigerwertigen Kette zu löschen, weil das über die 15 derterkette<SA:l verbunden. Das Verknüpfungsnetz-Einspeisekippstufe A Ö eingespeiste Suchpotential auf - werk zweiter Ordnung V1 besteht aus den Mischeine unmarkierte Suchkette treffen muß. Der Rück- gatternG21 bis G 26, den Koinzidenzgattern G 27 Stellimpuls wird über ein zum zentralen Glied der bis G 212 und den Mischgattern G 213 bis G 215. Die Suchkette gehörendes Rückstellgatter R1, das als Mischgatter G 21 bis G 26 fassen Zubringerleitungen Mischgatter wirkt, auf alle Markierkippstufen ge- 20 mit gleichen Koordinaten erster Ordnung und geben, wenn entweder eine neue Markierung oder gleichen Koordinaten zweiter Ordnung zusammen, eine Weiterschaltung zur höherwertigen Kette erfolgt. Jedem dieser Mischgatter ist eines der Koinzidenz-Die Eingänge des Rückstellgatters sind dazu jeweils gatter G 27 bis G 212 zugeordnet, das die Markiemit dem Auslöseeingang 1 aller Markierkippstufen rung der Hunderterkette Ski berücksichtigt. Die verbunden. Ein weiterer Eingang des Rückstellgatters 25 Mischgatter G 212 bis G 215 fassen jeweils gleiche ist an den Ausgang des zentralen Gatters N1 ange- Koordinaten zweiter Ordnung zusammen. Jedem schlossen. Das Ausgangssignal des Rückstellgatters dieser Mischgatter werden daher die Ausgänge zweier wird jeweils dem Auslöseeingang 2 der Markierkipp- zugeordneter Koinzidenzgatter zugeführt. Die Ausstufen Al bis Ax zugeführt. Die Rückstellung ist je- gänge der Mischgatter G213 bis G215 sind mit den doch nur bei der alten Markierung wirksam, da allein 30 entsprechenden Markiereingängen der Zehnerkette bei dieser Kippstufe die nötige Vorbereitungszeit Ski verbunden. Das Verknüpfungsnetzwerk dritter (Vorbereitung mit entgegengesetztem Kippstufenaus- Ordnung V 3 ist aus den Koinzidenzgattern G 31 bis gang) eingehalten wird. G 324 und den Mischgattern G 325 bis G 328 aufge-Die Dauer des Suchvorganges wird durch das zen- baut. Jede Zubringerleitung ist an einen der Eingänge trale Mischgatter Sl erfaßt. Zu diesem Zweck werden 35 eines der Koinzidenzgatter G 31 bis G 324 angedem Mischgatter Sl die Signale »Abrufbestätigung« schlossen. Ein zweiter Eingang jedes der Koinzidenzüber die Leitung chb und »Suchvorgang-Ende« über gatter ist mit dem Ausgangs jenes Kettengliedes der die Leitung fhb sowie ein Signal über den Stand der Hunderterkette Sk 1 verbunden, das der Koordinate Einspeisekippstufe A 0 zugeführt. Der Suchvorgang erster Ordnung der angeschlossenen Zubringerleitung ist demnach erst dann abgeschlossen, wenn die Iden- 40 entspricht. Ein dritter Eingang dieses Koinzidenztifizierung in den höherwertigen Ketten beendet ist gatters ist mit dem Ausgang 5 jenes Kettengliedes der und in der betrachteten Kette der Suchimpuls die Zehnerkette Ski verbunden, das der Koordinate Suchkette bis zum angeforderten Kettenglied durch- zweiter Ordnung der angeschlossenen Zubringerleilaufen hat. Bei der Kette höchster Wertigkeit entfallen rung entspricht. So ist z. B. der erste Eingang des Kodie Leitungen fhb und chb. Um auch hier einen zy- 45 inzidenzgatters G 31 mit der Zubringerleitung 111, Wischen Ablauf zu gewährleisten, wird die Gatter- der zweite Eingang mit dem Ausgang S1 1 des Kettenkette wie im Falle einer linearen Kettenschaltung gliedesl der Hunderterkette Ski und der dritte Eindirekt geschlossen oder die Einspeisekippstufe als gang mit dem Ausgang S1 n des Kettengliedes 1 der nulltes Kettenglied durch Verbindung der Leitungen Zehnerkette Ski verbunden. Die Koinzidenzgatter bbh mit dhb hinzugezogen. Die letzte Lösung hat den 50 G 31 bis G 324 berücksichtigen also die Markierung Vorteil, daß alle Suchketten einheitlich aufgebaut der Hunderterkette und der Zehnerkette. Die Mischsind. Als weiterer Vorteil ergibt sich, daß bei Arbeits- gatter G 325 bis G 328 fassen gleiche Koordinaten beginn der Schaltungsanordnung das Suchpotential dritter Ordnung zusammen. Ihre Eingänge sind daher von einer definierten Stellung aus eingespeist wird. an die Ausgänge entsprechender Koinzidenzgatter an-Bei der Suchkette niedrigster Wertigkeit entfallen die 55 geschlossen.2. After a call to the search chain, there is a logical link between the search chains of a no request relating to the marked circuit arrangement according to FIG. 4. The circuit state of the higher order search chains is one. The arrangement is in a chain of hundreds SKI, a call to the higher-value chain then takes place in a chain of ten skis and a chain of units SK 3 is divided into gate 5, which acts as a coincidence gate. Left skid symbolic subscriber circuit Nl, the gate N 1 and the line bbh. The TS gene is shown with the numbers 111 to 234. The gate Nl relates to the position of the down hundreds chain ski consists of two, the tens chain call tilting stage Zl and next to the output signal Ski from three and the unit chain Sk 3 from four chains of the test gate M the position of the feed links. The tilting stage AO assigned to the chain of hundreds SKI . The higher chain 10 may link network Vl is therefore only be retrieved from two mixing gates when the Gil and G12 constructed, each same Koordi EinspeiseMppstufe-A 0 is not set. First-order nates, i.e. the hundred-year-olds when switching from low-order to naten 1 or 2. The output of each higher-order chain is the marking of the mixing gate is to be deleted with a marking input of the lower-order chain, because this is connected via the 15 derter chain <SA: 1. The linking network feed-in flip-flop stage A Ö fed-in search potential on - work of the second order V1 consists of the mixers must meet an unmarked search chain. The return gates G21 to G 26, the coincidence gates G 27 control pulse is sent via a reset gate R1 belonging to the search chain to the central link of the up to G 212 and the mixing gates G 213 to G 215. The reset gate R1, which acts as mixing gates G 21 to G 26, feeder lines mixing gates , to all marking tilting stages with the same first-order coordinates and give, if either a new marking or the same second-order coordinates together, a switch to the higher-order chain takes place. Each of these mixing gates is one of the coincidence inputs of the reset gate are assigned gates G 27 to G 212, which take into account the marking with the triggering input 1 of all marking tilting stages of the hundred chain ski. The connected. Another input of the reset gate 25 mixers G 212 to G 215 combine the same coordinates of the second order at the output of the central gate N1. Closed everyone. The output signal of the reset gate of these mixing gates are therefore the outputs of two and are each fed to the trigger input 2 of the coincidence gates assigned to the marking tilt. The stages Al to Ax are fed. The resetting is depending on the mixing gates G213 to G215 are only effective with the old marking, since 30 corresponding marking inputs of the chain of ten are connected to the necessary preparation time ski in this tipping stage. The linking network third (preparation with opposite flip-flop order V 3 is from the coincidence gates G 31 to gang) is adhered to. G 324 and the mixing gates G 325 to G 328 are set up. The duration of the search process is built up by the zen. Each feeder line is detected at one of the inputs central mixing gate Sl. To this end, 35 of the coincidence gate G 31 to G 324 angedem mixing gate Sl joined the signals "call confirm". A second input of each of the coincidences via the line chb and "search process end" via gates is connected to the output of that chain link of the line fhb as well as a signal about the status of the hundreds chain Sk 1 , which is fed to the coordinate feed-in flip-flop A 0. The first-order search process for the connected feeder line is therefore only completed when the ID corresponds to 40. A third input of this coincidence verification in the higher-value chains is finished. Gatters is connected to output 5 of that chain link and, in the chain under consideration, the search pulse, the chain of ten ski that has run through the coordinate search chain to the requested chain link through the second order of the connected feeder lines. In the case of the chain of the highest valency, it corresponds to omission. So is z. B. the first input of the Kodie lines fhb and chb. In order to ensure a cy- 45 incidence gate G 31 with the feeder line 111, wiping process, the gate- the second input with the output S 1 1 of the chain chain as in the case of a linear chain connection link of the hundred-chain ski and the third one is closed directly or the feed tipping stage is connected as a gear to the output S 1 n of the chain link 1 of the zeroth chain link by connecting the lines of the ten-chain ski. The coincidence gate bbh with dhb included. The last solution has the 50 G 31 to G 324 take into account the marking advantage that all search strings consist of a single chain of hundreds and tens. The mixed are. Another advantage is that in the case of work gates G 325 to G 328, the same coordinates at the beginning of the circuit arrangement combine the third-order search potential. Your inputs are therefore fed in from a defined position. to the outputs of the corresponding coincidence gates - In the case of the lowest value search chain, the 55 closed are omitted.

Leitungen dbn und cbn. Der Abruf von der externen Ist die Suchkette Ski aus X1 Kettengliedern, die Steuerung wird über die Leitung bnb an die Such- Suchkette S& 2 aus x2 Kettengliedern und die Suchkette niedrigster Wertigkeit gerichtet, während über kette Sk 3 aus x3 Kettengliedern aufgebaut, so ist die die Leitung fbn die Beendigung des Suchvorganges Gesamtanzahl der anschließbaren Zubringerleitungen an die externe Steuerung gemeldet wird. 60 durch N = X1-X2-X3 gegeben. Dazu werden folgendeLines dbn and cbn. The retrieval from the external is the search chain Ski from X 1 chain links, the control is directed via the line bnb to the search chain S & 2 from x 2 chain links and the search chain of the lowest value, while via chain Sk 3 from x 3 chain links, so that the line fbn the end of the search process total number of connectable feeder lines is reported to the external control. 60 given by N = X 1 -X 2 -X 3 . To do this, the following

Die den Suchketten zugeordneten Verknüpfungs- Gatter benötigt:
netzwerke verteilen die Anforderungen an die einzelnen Suchketten. An eine Suchkette bestimmter Für Ski: X1 MG zur Zusammenfassung gleicher erster Wertigkeit dürfen nur solche Anforderungen gerichtet Koordinaten;
The link gates assigned to the search chains require:
networks distribute the requirements to the individual search chains. For ski: X 1 MG to combine the same first value, only such requests may be directed to coordinates;

werden, die zum markierten Stand der Suchketten 65 Für Ski: X1-X2 MG zur Ausschließung der Koordi-to the marked status of the search chains 65 For skis: X 1 -X 2 MG to exclude the coordination

höherer Wertigkeit gehören. Die Markierungen der naten dritter Ordnung durch Mischen;higher valence belong. The marks of the natural third order by mixing;

Suchketten mit niedrigerer Wertigkeit brauchen nicht X1 · X2 KG zur Berücksichtigung der Mar-Search chains with a lower value do not need X 1 X 2 KG to take into account the mar-

berücksichtigt zu werden. Fig. 6a, 6b zeigen die . kierung der Suchkette Ski; to be considered. Fig. 6a, 6b show the. marking of the ski search chain;

x2 MG zur Zusammenfassung gleicher Koordinaten zweiter Ordnung; x 2 MG for combining the same coordinates of the second order;

Für Sk3: X1-X2-X3 KG zur Berücksichtigung der Markierung der Suchketten Sk 1 und Ski; X3 MG zur Zusammenfassung gleicher Koordinaten dritter Ordnung (MG Mischgatter, KG Koinzidenzgatter).For Sk3: X 1 -X 2 -X 3 KG to take into account the marking of the search chains Sk 1 and Ski; X 3 MG for combining the same third-order coordinates (MG mixing gate, KG coincidence gate).

Ist die Anzahl der Suchketten größer als drei, so läßt sich die Zahl der benötigten Gatter je Verknüpfungsnetzwerk in analoger Weise ableiten.If the number of search chains is greater than three, the number of gates required per linking network can be determined derive in an analogous manner.

Ein Maß für die Beurteilung einer Identifizierungsschaltung nach der Erfindung ist die maximale Identifizierungszeit. Sie ergibt sich bei einer linearen Kettenumschaltung aus der Laufzeit des Suchimpulses durch alle Kettenglieder und der Verarbeitungszeit im zentralen Glied der Kettenschaltung. Arbeiten Suchketten zusammen, so sind ihre Laufzeiten zu addieren. Die Gesamtlaufzeit hängt von der Länge der Suchketten ab. Es ist besonders günstig, die Suchketten so auszulegen, daß sie gleiche Länge besitzen. Die maximale Gesamtlaufzeit wird in diesem Falle am geringsten.A measure for assessing an identification circuit according to the invention is the maximum identification time. In the case of a linear chain switch, it results from the travel time of the search pulse through all chain links and the processing time in the central link of the chain circuit. Working search chains together, their running times are to be added together. The total duration depends on the length of the Search chains. It is particularly advantageous to design the search chains so that they are of the same length. In this case, the maximum total runtime will be the shortest.

Es ist weiterhin vorgesehen, die Zahl der Kettenglieder so zu wählen, daß die sich als Potenzen von zwei ergeben. Diese Auslegung ergibt eine besonders günstige Ausnutzung der an die Suchketten angeschlossenen Codeumsetzer.It is also provided that the number of chain links is chosen so that they appear as powers of two result. This design results in a particularly favorable utilization of those connected to the search chains Transcoder.

Die Funktion der Schaltungsanordnung nach F i g. 4 und insbesondere die Zusammenarbeit der Suchketten untereinander sollen noch an Hand der F i g. 5 a, 5b und 6a, 6b erläutert werden. Es sei angenommen, daß zuletzt die Anforderung 122 behandelt wurde und daß gleichzeitig Anforderungspotentiale auf den Zubringerleitungen 123, 133, 231 und 112 eintreffen. Die folgende Tabelle zeigt, welche Vorgänge nacheinander in den einzelnen Suchketten ablaufen.The function of the circuit arrangement according to FIG. 4 and in particular the cooperation of the search chains with one another are to be found on the basis of FIGS. 5 a, 5b and 6a, 6b will be explained. It is assumed that request 122 was dealt with last and that request potentials are arriving on feeder lines 123, 133, 231 and 112 at the same time. The following table shows which processes take place one after the other in the individual search chains.

Hunderterkette
Ski
Chain of hundreds
ski

steht auf 1stands on 1

geht auf 2goes to 2

geht auf 1goes to 1

Zehnerkette
Ski
Chain of ten
ski

steht auf 2stands on 2

geht auf 3goes to 3

geht auf 0
gibt H frei;
goes to 0
releases H ;

geht auf 3goes to 3

geht auf 0
gibt H frei;
goes to 0
releases H ;

geht auf 1goes to 1

Einerkette Sk3 Single chain Sk3

steht auf 2stands on 2

geht auf 3goes to 3

geht auf 0goes to 0

gibt Z frei;releases Z;

geht auf 3goes to 3

geht auf 0goes to 0

gibt Z frei;releases Z;

geht auf 1goes to 1

geht auf 0goes to 0

gibt Z frei;releases Z;

geht auf 2goes to 2

alter Stand 122 Ausgabe 123old status 122 edition 123

Ausgabe 133Issue 133

Ausgabe 231Issue 231

Ausgabe 112 (neuer Stand)Issue 112 (new version)

Zum Zeitpunkt des Eintreffens der Anforderung 123 sind die Koinzidenzgatter G 27, G 28 und G 29 des Verknüpfungsnetzwerkes V 2 durch die SuchketteAt the time the request 123 arrives, the coincidence gates G 27, G 28 and G 29 of the linking network V 2 are through the search chain

Ski vorbereitet. Die GatterG35 bis G38 des Vl knüpfungsnetzwerkes V 3 sind durch die Suchkett. Ski und SKI vorbereitet. Die Anforderung 123 wi über das Mischgatter G 327 zum Kettenglied KC der Suchkette Sk 3 durchgeschaltet. Trifft an der Sue kette ££3 ein Abruf der externen Steuerung ein, läuft Suchpotential vom Kettenglied KG 2 zu Kettenglied KG 3 der Kette ££3. Das Kettengli KG 3 wird markiert, die Markierung des KettePrepared skis. The gates G35 to G38 of the VI link network V 3 are through the search chain. Skis and SKI prepared. The request 123 is switched through via the mixer G 327 to the chain link KC of the search chain Sk 3. If the external control system receives a call from the Sue chain £ 3, search potential runs from chain link KG 2 to chain link KG 3 of chain ££ 3. The Kettengli KG 3 is marked, the marking of the chain

ίο gliedesi£G2 wird über das Rückstellgatter R1 g löscht. Das zentrale Mischgatter zeigt das Ende d Suchvorganges an und stellt die Abrufkippstufe Z der Suchkette Sk 3 zurück. Die Identifizierungsschi tung gibt jetzt die Adresse der Zubringerleitung 1'. ίο gliedesi £ G2 is deleted via the reset gate R 1 g. The central mixing gate indicates the end of the search process and sets the retrieval flip-flop Z of the search chain Sk 3 back. The identification circuit now gives the address of the feeder line 1 '.

aus. Über die Leitung fbn wird das Ende des Sue Vorganges an die externe Steuerung gemeldet. D Anforderungspotential auf der Zubringerleitung 12 wird außerdem durch das Decodiernetzwerk D g< löscht.the end. The end of the Sue process is reported to the external control via line fbn. D request potential on the feeder line 12 is also canceled by the decoding network D g < .

Zur Identifizierung der Zubringerleitung Il müssen die SuchkettenSk2 und Sk3 neu markie werden. Während das Kettenglied KG 3 der Suchket Sk2 über die Gatter G23, G29 und G215 bereits ai gefordert ist, liegt an der Suchkette Sk 3 keine A; förderung vor. Trifft ein zweiter Abruf der externe Steuerung ein, so wird daher die Suchkette Sk 2 üb. die Gatter Nl, N 2 sowie die Leitung bbh abgerufe: Gleichzeitig wird über das zentrale Rückstellgatti Rl die gesetzte MarkierstufeA3 der SuchketteSk zurückgestellt. Der Abrufimpuls an die Suchkette Sk setzt die zentralen Kippstufen Zl und Z 2 der Sucl kette Sk2; über die Leitung chb wird der Abruf bi stätigt. Bei Beginn des Suchvorganges in der Sucl kette SÄ 2 wird die Einspeisekippstuf e A O in de Suchkette Sk3 über das zentrale Mischgatter Sl de Suchkette Sk 2 und die Leitung dhb gesetzt. In de Suchkette Sk 2 läuft nun Suchpotential vom Ketter, glied ZG 2 zum Kettenglied KG 3; KG 3 wird mar kiert, während die Markierung des Kettengliede KG 2 gelöscht wird. Die Leitung fhb meldet das End des Suchvorganges in der Suchkette Sk2 an die Such kette S& 3. Die Einspeisekippstufe A O speist daraui hin Suchpotential in die Gatterkette der Suchkett Sk 3 ein. Da nun am Kettenglied KG 3 über das durc die .Suchketten Ski und Sk2 vorbereitete Gatte G 311 und das Mischgatter G 327 ein Anforderungs potential liegt, wird dieses Kettenglied markiert. De Suchvorgang ist abgeschlossen, über das zentral Mischgatter Sl wird die Abruf kippstufe Zl zurück gesetzt.To identify the feeder line II , the search chains Sk2 and Sk3 must be re-marked. While the chain link KG 3 of the search chain Sk2 is already called for via the gates G23, G29 and G215, there is no A on the search chain Sk 3; funding before. If a second call from the external control arrives, the search chain Sk 2 over is therefore used. the gates Nl, N 2 and the line bbh called up: At the same time, the set marker stage A 3 of the search chain Sk is reset via the central reset gate Rl. The retrieval pulse to the search chain Sk sets the central flip-flops Zl and Z 2 of the Sucl chain Sk2; The request is confirmed via the line chb. At the start of the search operation in the Sucl SÄ 2 chain Einspeisekippstuf e A O in de search string Sk3 about the central mixing gate Sl de search string Sk 2, and the line is set DHB. In the search chain Sk 2 , search potential now runs from the chain, link ZG 2 to chain link KG 3; KG 3 is marked, while the marking of chain link KG 2 is deleted. The line fhb reports the end of the search operation in the search string Sk2 to the search string S & Einspeisekippstufe 3. A O daraui fed back potential search in the chain of gates of Suchkett Sk 3 a. Since there is now a request potential on the chain link KG 3 via the gate G 311 prepared by the search chains Ski and Sk2 and the mixing gate G 327, this chain link is marked. De scan is complete, on the central mixing gate Sl Polling flop Zl is reset.

Nach Erledigung der Anforderung 133 liegt an de Suchkette Sk 3 keine Anforderung vor, die zum mar kierten Stand der Ketten Ski und Sk 2 gehört. Ei: Abruf der externen Steuerung an die Suchkette Sk. After the request 133 has been dealt with, there is no request at the search chain Sk 3 that belongs to the marked status of the chains Ski and Sk 2 . Ei: Call of the external control to the search chain Sk.

wird daher sofort an Sk2 weitergegeben. Dort Heg zwar eine Anforderung an das Kettenglied KG1 voi Da jedoch das Kettenglied KG 3 markiert ist, lauf das Suchpotential bis zum Ende der Gatterkette, ohm auf eine Anforderung zu treffen. Daraufhin wird übe das Gatter iV2 und die Leitung bbh die Kette Ski ab gerufen. Nachdem das Kettenglied KG 2 der Such kette Sk 1 markiert wurde, wird über die Einspeise kippstufe der Suchkette Sk 2 Suchpotential einge speist. Der Beginn des Suchvorganges in der Such kette Sk2 wird über die Leitung bbn an die Suchketti Sk3 gemeldet, die Einspeisekippstufe dieser Such kette wird gesetzt. Nach Abschluß des Suchvorgange: in der Suchkette Sk 2, bei dem das Kettenglied KG."is therefore immediately passed on to Sk2 . Although there is a request to the chain link KG1 voi since the chain link KG 3 is marked, the search potential runs to the end of the chain of gates to meet a request ohm. Thereupon the gate iV2 and the line bbh are called from the chain Ski . After the chain link KG 2 of the search chain Sk 1 has been marked, the search chain Sk 2 search potential is fed via the feed flip-flop. The beginning of the search process in the search chain Sk2 is reported to the search chain Sk3 via the line bbn , and the feed-in tilting stage of this search chain is set. After completion of the search process: in the search chain Sk 2, in which the chain link KG . "

markiert wurde, wird über die Einspeisekippstufe A O Suchpotential in die Gatterkette der Suchkette Sk 3 eingespeist. Das Kettenglied KG1, an dem über die Gatter G 321 und G 325 eine Anforderung liegt, wird markiert. Die Identifizierungsschaltung gibt nun die Adresse der Zubringerleitung 231 aus. Der Abschluß des Suchvorganges wird über die Leitung fbn an die externe Steuerung gemeldet.was marked, search potential is fed into the gate chain of the search chain Sk 3 via the feed- in flip-flop A O. The chain link KG 1, to which a request is made via the gates G 321 and G 325, is marked. The identification circuit now outputs the address of the feeder line 231. The completion of the search process is reported to the external control via line fbn.

Es liegt nun weder im Verknüpfungsnetzwerk V 3 noch im Verknüpfungsnetzwerk V 2 eine Anforderung vor, die zum markierten Stand der Kette Sk 1 gehört. Ein Abruf an die Suchkette Sk 3 wird daheiThere is now neither in the linking network V 3 nor in the linking network V 2 a request that belongs to the marked status of the chain Sk 1. A call to the search chain Sk 3 is here

über die Gatter Nl undiV2 der Suchketten Sk 3 und Ski an die Suchkette Sk 1 weitergegeben. Dabei werden die gesetzten Markierkippstufen dieser Suchketten über die zentralen Rückstellgatter R1 zurückgesetzt. AUe weiteren Vorgänge laufen in der beschriebenen Weise ab.Passed on via the gates Nl undiV2 of the search chains Sk 3 and Ski to the search chain Sk 1 . The set marker tilting stages of these search chains are reset via the central reset gate R 1. All other processes take place in the manner described.

Abschließend soll noch darauf hingewiesen werden, daß der Aufbau der in Fig. 6a, 6b angegebenen Verknüpfungsnetzwerke nur von der Zahl der Kettenglieder der zu verknüpfenden Suchketten abhängt und vom Aufbau der Kettenglieder unabhängig ist.Finally, it should be pointed out that the structure of the specified in Fig. 6a, 6b Linking networks only depends on the number of chain links in the search chains to be linked and is independent of the structure of the chain links.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (25)

Patentansprüche: ·:Patent claims: 1. Verfahren zur Identifizierung von Zubringerleitungen, die durch ein Anforderungspötential markiert werden, mit Hilfe einer Kettenschaltung, die aus einer von der Zahl der Zubringerleitungen abhängigen Anzahl von Kettengliedern besteht und in der bei Koinzidenz eines eine Gatterkette durchlaufenden Suchpotentials mit einem Anforderungspotential das angeforderte Kettenglied markiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Suchpotential erst dann über ein der Gatterkette zugeordnetes Einspeisegatter in die Gätterkette eingespeist wird, wenn mindestens eine Zubringerleitung markiert ist.1. Procedure for the identification of feeder lines caused by a requirement potential be marked with the help of a daisy chain, which consists of one of the number of feeder lines dependent number of chain links and in the coincidence of one a gate chain continuous search potential with a requirement potential the requested chain link is marked, characterized that the search potential only then via a feed gate assigned to the gate chain into the Gätterkette is fed in if at least one feeder line is marked. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Suchpotential erst dann eingespeist wird, wenn ein Abrufpotential von einer externen Steuerung bei der Kettenschaltung eingetroffen ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the search potential only then is fed in when there is a call potential from an external control in the chain connection has arrived. 3. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kettenschaltung ein zentrales Glied zugeordnet ist, das mit den Markiereingängen (e) aller Kettenglieder (KG) und der externen Steuerung verbunden ist, daß die der Gatterkette (B, D) vorgeschalteten Einspeisegatter (E) hintereinandergeschalteter Kettenglieder parallel geschaltet und an das zentrale Glied angeschlossen sind, daß eine jedem Kettenglied zugeordnete Markierkippstufe (A) im gesetzten Zustand das zugehörige Einspeisegatter (E) für die Einspeisung von Suchpotential in die Gatterkette, vorbereitet und daß das Suchpotential nach Durchlaufen des letzten Gatters der Gatterkette in das erste Gatter der Gatterkette eingespeist wird.3. Circuit arrangement for performing the method according to claim 1 and 2, characterized in that the chain circuit is assigned a central link which is connected to the marker inputs (e) of all chain links (KG) and the external control that the gate chain (B , D) upstream feed gates (E) of chain links connected in series are connected in parallel and connected to the central link that a marker flip-flop (A) assigned to each chain link prepares the associated feed gate (E) for feeding search potential into the gate chain in the set state, and that the search potential is fed into the first gate of the chain of gates after passing through the last gate of the chain of gates. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Kettenglied je ein Sperrgatter (Fig. la, Ib: B) und ein Durchschaltegatter (D), dem das Einspeisegatter4. Circuit arrangement according to claim 3, characterized in that in each chain link a blocking gate (Fig. La, Ib: B) and a switching gate (D) to which the feed gate (E) vorgeschaltet ist, hintereinandergeschaltet sind und diese Gatter (B, D) mit den entsprechenden Gattern anderer Kettenglieder zur Gatterkette zusammengeschaltet sind, daß die Markiereingänge der Kettenglieder mit den zugehörigen Sperrgattern (B) und einem Auslösegatter (C) je Kettenglied verbunden sind und daß die Auslösegatter (C) jeweils an den Auslöseeingang (1)· der· zugehörigen Markierkippstufe (A) angeschlossen sind. (E) is connected upstream, are connected in series and these gates (B, D) are interconnected with the corresponding gates of other chain links to form the gate chain, so that the marking inputs of the chain links are connected to the associated locking gates (B) and a release gate (C) per chain link and that the triggering gates (C) are each connected to the triggering input (1) of the associated marker flip-flop (A) . 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zentrale Glied der Kettenschaltung eine Abrufkippstufe (F i g. 1 a, Ib: ZT) enthüllt, die bei Eintreffen eines Abrufimpulses gesetzt wird und ein Freischaltegatter5. Circuit arrangement according to claim 3, characterized in that the central link of the chain circuit reveals a retrieval flip-flop (F i g. 1 a, Ib: ZT) which is set when a retrieval pulse arrives and a release gate (F) vorbereitet, daß die Eingänge eines Prüfgatters (M) mit den Markiereingängen (e) aller Kettenglieder verbunden sind und der Ausgang des Prüfgatters (M) an das Freischaltgatter angeschlossen ist, daß das Freischaltegatter über ein die Impulsdauer bestimmendes Zeitglied einen Öffnungsimpuls an die Einspeisegatter (E) aller Kettenglieder abgibt. (F) prepared that the inputs of a test gate (M) are connected to the marker inputs (e) of all chain links and the output of the test gate (M) is connected to the release gate that the release gate sends an opening pulse to the via a timing element that determines the pulse duration Infeed gate (E) gives off all chain links. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Serienschaltung alelr Kettenglieder der Ausgang jedes Einspeisegatters (E) zur Rückstellung der zugehörige. Kippstufe (A) mit dem Auslöseeingang (2) de Kippstufe verbunden ist und die Gatterkette zi einem Ring geschlossen ist.6. Circuit arrangement according to claim 4, characterized in that, when connected in series, alelr chain links of the output of each feed gate (E) for resetting the associated. Flip-flop (A) is connected to the triggering input (2) de flip-flop and the gate chain zi a ring is closed. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch : und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zentral· Glied zur Rückstellung der Abruf kippstufe (Zl nach Abschluß eines Suchvorganges ein Rückstellgatter (Fig. la, Ib: R) enthält, dessen Ein gänge mit den Auslöseeingängen (1) aller Markierkippstufen verbunden sind und dessen Aus gang an den Auslöseeingang (2) der Abrufkippstufe (Zl) angeschlossen ist.7. Circuit arrangement according to claim: and 6, characterized in that the central element for resetting the retrieval flip-flop (Zl after completion of a search process contains a reset gate (Fig. La, Ib: R) , the inputs of which with the triggering inputs (1) of all marker flip-flops are connected and whose output is connected to the trigger input (2) of the retrieval flip-flop (Zl). 8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung geger, Mehrfachmarkierungen die Anforderungen irr. Takt eines zentralen Taktgebers, der auf die größtmögliche Laufzeit eines Suchimpulses durch die Kettenschaltung abgestimmt ist, bearbeitet werden.8. Circuit arrangement according to claim 3, characterized in that to secure Geger, Multiple markings irr the requirements. Clock of a central clock, which is on the greatest possible Duration of a search pulse is matched by the chain circuit, processed will. 9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung gegen Mehrfachmarkierungen eine aus Gattern (Fig. 2a, 2b: G, H) aufgebaute Kontrollschaltung vorgesehen ist, die mit den Ausgängen der Markierkippstufen (A) sowie der Abrufkippstufe (Zl) des zentralen Gliedes verbunden ist, und die nach Beendigung des Suchvorganges, die durch Rückstellung der Abrufkippstufe signalisiert wird, das Ergebnis der Identifizierung korrigiert.9. A circuit arrangement according to claim 3, characterized in that a control circuit constructed from gates (Fig. 2a, 2b: G, H) is provided to protect against multiple markings, which is connected to the outputs of the marker flip-flops (A) and the retrieval flip-flop (Zl) of the central member is connected, and after the end of the search process, which is signaled by resetting the retrieval flip-flop, corrects the result of the identification. 10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Kettenschaltung mit N Kettengliedern den Kettengliedern (2 bis N) je ein Koinzidenzgatter (G 2, G 3, G 4) und den Kettengliedern [2 bis (N-I)] je ein Mischgatter (H 2, H 3) zugeordnet ist, daß ein Eingang des Koinzidenzgatters [k(2 <^ k <£ JV)] mit dem Ausgang (1) der Abrufkippstufe (Z 1) verbunden, während ein zweiter Eingang des Koinzidenzgatters [k (3 fS k ^ N)] an den Ausgang des dem Kettenglied (k—l) zugeordneten Mischgatters (k—l) angeschlossen ist, daß einem Eingang des Mischgatters (k— 1) der Ausgang (1) der zugehörigen Markierkippstufe zugeführt wird und der zweite Eingang des Mischgatters (k— 1) mit dem Ausgang des Mischgatters (k—2) verbunden ist, daß der zweite Eingang des Koinzidenzgatters [2 (G 2) direkt mit dem Ausgang (2) der Markierkippstufe (1) verbunden ist, daß über die Koinzidenzgatter (G 2, G 3, G 4) alle markierten Kippstufen zurückgestellt werden, die links von der ersten markierten Kippstufe liegen.10. Circuit arrangement according to claim 5 and 9, characterized in that in a chain circuit with N chain links the chain links (2 to N) each have a coincidence gate (G 2, G 3, G 4) and the chain links [2 to (NI)] each a mixing gate (H 2, H 3) is assigned that one input of the coincidence gate [k (2 <^ k <£ JV)] is connected to the output (1) of the retrieval flip-flop (Z 1), while a second input of the coincidence gate [ k (3 fS k ^ N)] to the output of the chain link (k-l) associated mixing gate (k-l) is connected is that one input of the mixer gate (k-1) of the output (1) is supplied to the associated Markierkippstufe and the second input of the mixing gate (k-1) is connected to the output of the mixing gate (k-2) so that the second input of the coincidence gate [2 (G 2) is connected directly to the output (2) of the marking flip-flop (1) that the coincidence gates (G 2, G 3, G 4) reset all marked flip-flops that mark the left of the first th tilt stage. 11. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung gegen Mehrfachmarkierungen jedem Kettenglied eine Kontrollkippstufe (Fig. 3a, 3b: K) zugeordnet ist, die gesetzt wird, wenn am Ausgang des zugehörigen Sperrgatters (B) Suchpotential auftritt, daß die Kontrollkippstufe mit dem statischen Einstelleingang der zugehörigen Markierkippstufe verbunden ist, daß alle Kontrollkippstufen gemeinsam durch einen externen Abrufimpuls zurückgestellt werden.11. Circuit arrangement according to claim 3, characterized in that a control flip-flop (Fig. 3a, 3b: K) is assigned to each chain link to secure against multiple markings, which is set when the output of the associated locking gate (B) search potential occurs that the control flip-flop is connected to the static setting input of the associated marker flip-flop so that all control flip-flops are reset together by an external polling pulse. 12. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5 und 10 oder 5 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erkennung des endgültigen Abschlusses des Suchvorganges alle Punkte der Gatterkette und der Einspeisung zur Gatterkette, an denen wäh-12. Circuit arrangement according to claim 5 and 10 or 5 and 11, characterized in that to recognize the final conclusion of the search process all points of the chain of gates and the feed to the gate chain, on which rend der Identifizierung Suchpotential auftritt, in einem zentralen Mischgatter (Sl) erfaßt werden, daß eine zusätzliche zentrale Kippstufe (Z 2) vorgesehen ist, über die die Abrufkippstufe (Zl) gesetzt wird, daß nach Abschluß des Suchvorganges über ein zusätzliches Koinzidenzgatter (52), das mit der zusätzlichen zentralen Kippstufe (Z 2) und dem zentralen Mischgatter (51) verbunden ist, die Abrufkippstufe (Zl) zurückgestellt wird.At the end of the identification search potential occurs, it is detected in a central mixing gate (S1) that an additional central flip-flop (Z 2) is provided, via which the retrieval flip-flop (Zl) is set that, after the search process has been completed, an additional coincidence gate (52) , which is connected to the additional central flip-flop (Z 2) and the central mixer (51), the retrieval flip-flop (Zl) is reset. 13. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenschaltung in η Suchketten (Ski, Ski, Sk3: Fig. 4) aufgegliedert ist, die in Koordinaten verschiedener Ordnungszahl k(l^k^n) zusammenarbeiten und denen jeweils ein zentrales Glied zugeordnet ist, daß jeder der η Suchketten zur Gewährleistung einer zyklischen Reihenfolge bei der Bestimmung der Koordinaten ein aus Gatterschaltungen aufgebautes Verknüpfungsnetzwerk (Fig. 4: Fl, Vl, V3) zugeordnet ist, das die Suchketten logisch miteinander verknüpft, daß das Verknüpfungsnetzwerk erster Ordnung, das der aus Jc1 Kettengliedern bestehenden Suchkette erster Ordnung zur Bestimmung der Koordinate mit der Ordnungszahl 1 zugeordnet ist, mit sämtlichen Zubringerleitungen verbunden ist und jeder seiner X1 Markierausgänge an je einen Markiereingang der Suchkette erster Ordnung angeschlossen ist, daß dem Verknüpfungsnetzwerk &-ter Ordnung (k—V) die Markierausgänge der Suchketten mit den Ordnungszahlen 1 bis (k— 1) und sämtliche Zubringerleitungen zugeführt werden, daß die xh Markierausgänge des Verknüpfungsnetzwerkes &-ter Ordnung die jeweils gleichen Koordinaten £-ter Ordnung zusammenfassen, an je einen der xk Markiereingänge der Suchkette &-ter Ordnung angeschlossen sind.13. Circuit arrangement according to claim 3, characterized in that the chain circuit is broken down into η search chains (ski, ski, Sk3: Fig. 4) which work together in coordinates of different ordinal numbers k (l ^ k ^ n) and each of which has a central link is assigned that each of the η search chains to ensure a cyclical sequence when determining the coordinates is assigned a linking network composed of gate circuits (Fig. 4: F1, VI, V3) , which links the search chains logically with one another, that the linking network of the first order, that is assigned to the first-order search chain consisting of Jc 1 chain links to determine the coordinate with the ordinal number 1, is connected to all feeder lines and each of its X 1 marking outputs is connected to a marking input of the first-order search chain, that the & th order linking network (k-V) the marking outputs of the search chains with ordinal numbers 1 to (k- 1) and all of them Daily feeder lines are supplied so that the x h marking outputs of the linking network & th order combine the same coordinates £ th order, each of which is connected to one of the x k marking inputs of the search chain & th order. 14. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Suchkette eine Einspeisekippstufe (Fig. 5a, 5b: AV) zμgeordnet ist, daß die der Suchkette *-ter Ordnung zugeordnete Einspeisekippstufe bei Beginn des Suchvorganges in der Suchkette (k~ l)-ter Ordnung, der durch einen Abruf von der Suchkette Ä-ter Ordnung über eine Verbindungsleitung (bbh) ausgelöst wird, gesetzt wird und ein zentrales Einspeisegatter (L) vorbereitet, daß dem zentralen Einspeisegatter (L) das Signal des zentralen Prüfgatters (M) bei Vorliegen einer Anforderung und ein Signal zur Kennzeichnung des Suchenden in der Suchkette (k— l)-ter Ordnung (fhb) zugeführt wird, daß bei Koinzidenz der dem zentralen Einspeisegatter zugeführten Signale Suchpotential in das erste Gatter der am Ende aufgetrennten Gatterkette eingespeist wird. . 14. Circuit arrangement according to claim 4, 12 and 13, characterized in that each search chain has a feed-in flip-flop (Fig. 5a, 5b: AV) is arranged so that the feed-in flip-flop assigned to the search chain * -th order at the start of the search process in the search chain (k ~ l) -th order, which is triggered by a call from the Ä -th order search chain via a connecting line (bbh) , is set and a central feed gate (L) prepares the signal from the central test gate to the central feed gate (L) (M) when there is a request and a signal to identify the person searching in the search chain (k- l) -th order (fhb) is supplied that if the signals supplied to the central feed gate coincide, search potential in the first gate of the gate chain separated at the end is fed in. . 15.. Schaltungsanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Auslöseeingang ■der Einspeisekippstufe (F i g. 5 a, 5 b: AO) mit dem Ausgang des zentralen Einspeisegatters (L) verbunden ist. .. ■15 .. Circuit arrangement according to claim 14, characterized in that a trigger input ■ of the feed flip-flop (F i g. 5 a, 5 b: AO) is connected to the output of the central feed gate (L). .. ■ 16. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß das zentrale Glied jeder Suchkette zur Rückstellung der Markierkippstufe ein Rückstellgatter (R 1) enthält, dessen Eingänge mit dem Auslöseeingang (1) jeder Markierkippstufe verbunden sind, daß einem weiteren Eingang des Rückstellgatters zur Rückstellung der Suchkette in den unmarkierten Zustand der Abrufimpuls an die Suchkette mit der um 1 niedrigeren Ordnungszahl zugeführt wird. . ·16. Circuit arrangement according to claim 5 and 14, characterized in that the central link of each search chain for resetting the marking flip-flop contains a reset gate (R 1), the inputs of which are connected to the triggering input (1) of each marking flip-flop that a further input of the reset gate Resetting the search chain to the unmarked state the polling pulse is fed to the search chain with the ordinal number lower by 1. . · 17. Schaltungsanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Suchpotential nach Durchlaufen des letzten Kettengliedes einem zentralen Mischgatter (N 2) zugeführt wird, über das die Suchkette mit der um 1 niedrigeren Ordnungszahl abgerufen wird, daß dieses zentrale Mischgatter (N 2) durchgeschaltet wird, wenn gleichzeitig ein Abruf an das zentrale Glied der Suchkette vorliegt, eine Anforderung nicht vorhanden und die Einspeisung von Suchpotential über die Einspeisekippstufe nicht vorbereitet ist.17. Circuit arrangement according to claim 13, characterized in that the search potential is fed to a central mixing gate (N 2) after passing through the last chain link, via which the search chain with the ordinal number lower by 1 is called up that this central mixing gate (N 2) is switched through If there is a request to the central link of the search chain at the same time, a request does not exist and the feed of search potential via the feed-in flip-flop is not prepared. 18. Schaltungsanordnung nach Anspruch 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erkennung des Abschlusses der Identifizierung in der Suchkette (k— l)-ter Ordnung dem zentralen Mischgatter zur Feststellung der Dauer des Suchvorganges (51) in der Suchkette &-ter Ordnung ein Signal, das den Abruf der Suchkette (k— l)-ter Ordnung bestätigt (chb) und ein Signal zur Kennzeichnung des Suchenden in der Suchkette (k—l)-ter Ordnung zugeführt wird.18. Circuit arrangement according to claim 12 and 13, characterized in that the central mixing gate to determine the duration of the search process (51) in the search chain & th order to recognize the completion of the identification in the search chain (k-l) -th order Signal which confirms the retrieval of the search chain (k- 1) -th order (chb) and a signal for identifying the searcher in the search chain (k- 1) -th order is supplied. 19. Schaltungsanordnung nach Anspruch 14 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Suchkette mit der Ordnungszahl 1 die Leitungen (bbh und dhb) miteinander verbunden sind, daß der Abruf durch eine externe Steuerung über die Leitung (bnb) der Suchkette höchster Ordnungszahl erfolgt und über die Leitung (fnb) dieser Suchkette die Beendigung des Suchvorganges an die externe Steuerung gemeldet wird.19. Circuit arrangement according to claim 14 and 18, characterized in that in the search chain with the ordinal number 1, the lines (bbh and dhb) are connected to each other, that the retrieval by an external control via the line (bnb) of the search chain with the highest ordinal number takes place and The termination of the search process is reported to the external control via the line (fnb) of this search chain. 20. Schaltungsanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Verknüpfungsnetzwerk erster Ordnung gleiche Koordinaten erster Ordnung durch Mischen zusammenfaßt, daß das Verknüpfungsnetzwerk fc-ter Ordnung (k—l), das an die Suchkette A-ter Ordnung nur zur Markierung der Suchketten niedrigerer Ordnungszahl gehörende Anforderungen legt, die Markierung der Suchketten niedrigerer Ordnungszahl durch Koinzidenzbildung berücksichtigt, die Berücksichtigung von Koordinaten höherer Ordnungszahl durch Mischen ausschließt und gleiche Koordinaten /c-ter Ordnung durch Mischen zusammenfaßt. 20. Circuit arrangement according to claim 13, characterized in that the linking network of the first order combines the same first-order coordinates by mixing, that the linking network fc-th order (k-l) which is attached to the search chain A-th order only to mark the search chains lower Sets the requirements that belong to the ordinal number, takes into account the marking of the search chains of lower ordinal numbers by forming coincidences, excludes the consideration of coordinates of higher ordinal numbers by mixing, and combining the same / c-th order coordinates by mixing. 21. Schaltungsanordnung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verknüpfung der Suchketten k-tsr Ordnung mit der Suchkette (k—l)-ter Ordnung, die aus xk bzw. xk _ t Kettengliedern aufgebaut sind, (xx · X2... xk) Mischgatter zur Nichtberücksichtigung der Koordinaten mit den Ordnungszahlen (k+1) bis η vorgesehen sind, daß die Mischgatter in (xk — 1) Gruppen aufgeteilt werden, daß. der Ausgang jedes Mischgatters mit einem Eingang jeweils zur Berücksichtigung der Markierung der Suchkette (&—l)-ter Ordnung mit den zweiten Eingängen der zur gleichen Gruppe gehörenden Koinzidenzgatter zusammengeschaltet und dem gleichen Kettenglied der Suchkette (Je— l)-ter Ordnung zugeführt wird, daß zur Zusammenfassung gleicher Koordinaten &-ter Ordnung xk Mischgatter vorgesehen sind, an deren Eingänge die zugeordneten Koinzidenzgatter angeschlossen sind (F i g. 6 ä, 6 b).21. Circuit arrangement according to claim 20, characterized in that to link the search chains k-tsr order with the search chain (k- l) -th order, which are composed of x k or x k _ t chain links, (x x · X 2 ... x k ) Mixing gates for not taking into account the coordinates with the ordinal numbers (k +1) to η are provided that the mixing gates are divided into (x k - 1) groups that. the output of each mixing gate with an input to take into account the marking of the search chain (& -l) -th order is connected to the second inputs of the coincidence gates belonging to the same group and fed to the same chain link of the search chain (1st- order), that to combine the same coordinates & th order x k mixing gates are provided, to whose inputs the associated coincidence gates are connected (Fig. 6 a, 6 b). 22. Schaltungsanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß zur Minimisierung22. Circuit arrangement according to claim 13, characterized in that for minimization j. «-/ χ j. «- / χ der Identifizierungszeit alle Suchketten aus der gleichen Anzahl von Kettengliedern bestehen.the identification time all search chains consist of the same number of chain links. 23. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Codeumsetzer vorgesehen ist, der an die Ausgänge der Kettenschaltung angeschlossen ist und die aus der Markierung der Kettenschaltung gebildete Adresse binär darstellt.23. Circuit arrangement according to claim 3, characterized in that a code converter is provided which is connected to the outputs of the derailleur and which is out of the marking represents the address formed by the chain circuit in binary form. 24. Schaltungsanordnung nach Anspruch 13 und 23, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Suchkette ein Codeumsetzer (C U) zugeordnet ist, der den 1-aus-Xß-Code in einen Binärcode umformt, daß die Kettengliederzahlen der Suchketten sich aus Potenzen von 2 ergeben (Fig. 4).24. Circuit arrangement according to claim 13 and 23, characterized in that a code converter (CU) is assigned to each search chain, which converts the 1-from-Xβ code into a binary code, so that the chain link numbers of the search chains result from powers of 2 (Fig . 4). 25. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Decodierschaltung (D) vorgesehen ist, die an die Ausgänge der Kettenschaltung angeschlossen ist und die aus der Markierung der Kettenschaltung die gerade identifizierte Zubringerleitung auswählt, daß die Decodierschaltung zur Löschung des Anforderungspotentials mit der zugehörigen Zubringerschaltung verbunden ist.25. Circuit arrangement according to claim 3, characterized in that a decoding circuit (D) is provided which is connected to the outputs of the chain circuit and which selects the just identified feeder line from the marking of the chain circuit, that the decoding circuit to delete the request potential with the associated Feeder circuit is connected.
DE19671512912 1967-03-02 1967-03-02 Circuit arrangement for identifying feeder lines Expired DE1512912C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0108597 1967-03-02
DES0108597 1967-03-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1512912A1 DE1512912A1 (en) 1969-07-10
DE1512912B2 true DE1512912B2 (en) 1972-08-03
DE1512912C3 DE1512912C3 (en) 1976-04-22

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BE711553A (en) 1968-07-15
DE1512912A1 (en) 1969-07-10
GB1198921A (en) 1970-07-15
SE380417B (en) 1975-11-03
NL6802967A (en) 1968-09-03
FR1568947A (en) 1969-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2205260C3 (en) Circuit arrangement for transmitting data between a central data processing system and a number of data stations
DE2901762A1 (en) DATA TRANSFER AND PROCESSING SYSTEM
DE1537766B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR LOAD-DEPENDENT ROUTING IN A MESHED TELEVISION, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING NETWORK WITH SEVERAL SWITCHING OFFICES
DE1474062B2 (en) DATA PROCESSING SYSTEM WITH A NUMBER OF BUFFER MEMORIES
DE2406740A1 (en) PROCESS EQUIPMENT REGULATION SYSTEM
DE3148099C2 (en) Arrangement for recognizing a digital sequence
DE1065466B (en) Circuit arrangement for controlling a buffer memory
DE2063195C2 (en) Method and device for controlling the operation of a number of external data stores
DE1774943B2 (en) Data entry device elimination from 1474025
DE1805992C3 (en) Device for addressing buffers when sorting / mixing presorted data sequences
DE2461091C3 (en) Device for recording and forwarding the number of signals representing a specific event
DE1524181A1 (en) Retrieval system for input and output devices of a data processing system
DE1278541B (en) Procedure for rearranging existing connections in telephone switching systems
DE1512912B2 (en) PROCEDURE AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR IDENTIFYING SUPPLY LINES
DE1512260C3 (en) Method and device for data transmission by means of pulse-phase modulation
DE1512912C3 (en) Circuit arrangement for identifying feeder lines
DE2637019C3 (en) On switching device
DE2430483C3 (en) Interconnection network for an automatic electronic PCM exchange
DE2442772C2 (en) Universal connection module
DE2704822C3 (en) Method for voice encryption according to the time scrambling method
DE2919617C3 (en) Method for controlling switching indicators and switching states on connecting lines of telecommunications, in particular telephone switching systems
DE1424747C (en) Expandable digital data processing system
DE2436326C2 (en) Central station of a remote control system
DE1524096C (en) Multiplier device according to the partial product method
DE1806443C3 (en) Central command generator for time-dependent program-controlled functions in switching systems, especially in telephone systems

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)