DE1512899C3 - Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone systems - Google Patents

Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone systems

Info

Publication number
DE1512899C3
DE1512899C3 DE19671512899 DE1512899A DE1512899C3 DE 1512899 C3 DE1512899 C3 DE 1512899C3 DE 19671512899 DE19671512899 DE 19671512899 DE 1512899 A DE1512899 A DE 1512899A DE 1512899 C3 DE1512899 C3 DE 1512899C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
capacitor
switching means
line
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671512899
Other languages
German (de)
Other versions
DE1512899B2 (en
DE1512899A1 (en
Inventor
Herbert; Waldorf Albert Dipl.-Ing.; 8000 München Philipp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1512899A1 publication Critical patent/DE1512899A1/en
Publication of DE1512899B2 publication Critical patent/DE1512899B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1512899C3 publication Critical patent/DE1512899C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3 43 4

den Kondensatorentladestromkreis über eine Halb- findungsgemäß eingefügten steuerbaren Schalteleleitertriode (z. B. einen Tyristor oder Transistor) zu ments findet nämlich nur dann statt, wenn der beführen, deren Steuerelektrode derart mit einem in den treffende Impuls nicht für diese weiteren Stromkreise, Aufladestromkreis eingefügten, vorzugsweise nicht- sondern eben nur zu ihrer Vorbereitung bestimmt ist. linearen Widerstand verbunden ist, daß sie durch die 5 Eine Weiterbildung der Erfindung schlägt vor, in während des Aufladevorganges an diesem Widerstand die eine Ader der zweiadrigen Zuleitung eine Halbauftretende Potentialdifferenz gesperrt ist und nieder- leitertriode (z. B. einen Transistor) einzufügen, die so ohmig leitend wird, wenn der Augenblickswert des gepolt ist, daß sie in ihrem niederohmig leitenden Aufladeimpulses nach Überschreiten seines Scheitel- Zustand für Impulse der genannten Polarität durchwertes (dem Betrag nach) kleiner wird als die Lade- io lässig ist, deren Steuerelektrode (z. B. Basis) über spannung des Kondensators und die genannte Po- einen Hilfskondensator mit der anderen Leitungsader tentialdifferenz hierdurch ihr Vorzeichen umkehrt. in Verbindung steht und deren der Steuerstrecke an-Die eingangs erwähnte Forderung, zu vermeiden, daß gehörende Hauptelektrode (z. B. Emitter) der die Im-• nach der Betätigung eines Schaltmittels die verblei- pulse liefernden Spannungsquelle zugewandt ist, wobende Energie des betreffenden Impulses auf den von 15 bei die Steuerstrecke der Halbfeitertriode von einem diesem Schaltmittel vorbereiteten weiteren Stromkreis als Gleichrichter ausgebildeten Widerstand antipareinwirkt, ist bei der erwähnten vorgeschlagenen An- allel überbrückt ist (Patentanspruch 2).
Ordnung jedenfalls dann erfüllt, wenn die den Kon- Der Impuls, der den Speicherkondensator auflädt, densator aufladenden Impulse Rechteckform haben. wird somit gleichzeitig den Hilfskondensator auf-Denn in diesem Falle wird der Kondensatorentlade- 20 laden, und zwar über die Steuerstrecke der in die Zustromkreis, in dem das Schaltmittel wirksam wird, leitung eingefügten Halbleitertriode, wodurch diese erst dann eingeschaltet, wenn der betreffende Impuls vorübergehend in ihren niederohmig leitenden Zutatsächlich beendet ist, da sein Augenblickswert ja stand versetzt wird. Wenn nun der Augenblickswert erst dann die Ladespannung des betreffenden Kon- des Impulses kleiner wird als die unterdessen erreichte densators unterschreitet. Nun verbietet sich die Ver- 25 Kondensatorspannung, wird der Speicherkondensator wendung von Rechteckspannungen häufig mit Rück- über das ihm zugeordnete Schaltmittel und der Hilfssicht auf die störende Beeinflussung benachbarter kondensator über den genannten, vorzugsweise als Stromkreise. Bei der Verwendung von sinusförmigen Gleichrichter ausgebildeten Widerstand entladen, so oder ähnlich geformten Impulsen kann die zur Ver- daß die Halbleitertriode vorübergehend gesperrt wird meidung der unerwünschten vorzeitigen Beeinflus- 30 und damit sichergestellt ist, daß der verbleibende sung der weiteren Stromkreise erforderliche Zeitver- »Impulsrest« von den weiteren Stromkreisen fernzögerung dadurch bewerkstelligt werden, daß die gehalten wird, die unterdessen durch das Ansprechen Steuerstrecke der Halbleitertriode mittels einer durch des Schaltmittels vorbereitet werden.
Spannungsteilung aus der Kondensatorspannung ab- Eine andere Weiterbildung der Erfindung bezieht geleiteten Teilspannung derart in Sperrichtung vor- 35 sich auf eine Schaltungsanordnung, bei der ein weigespannt ist, daß sie erst darin niederohmig leitend terer Speicherkondensator vorgesehen ist, der ebenwird, wenn die Augenblicksspannung des Impulses falls über die zweiadrige Zuleitung, jedoch durch kleiner wird als diese Teilspannung. einen Aufladeimpuls entgegengesetzter Polarität auf-
The capacitor discharge circuit via a controllable switching conductor triode (e.g. a thyristor or transistor) inserted according to the invention only takes place if the one whose control electrode has not been inserted into the relevant impulse for these additional circuits, charging circuit, preferably not, but only intended for their preparation. A further development of the invention proposes that one wire of the two-wire supply line is blocked by a half-occurring potential difference during the charging process at this resistor and that a low-conductor triode (e.g. a transistor) is inserted, which becomes so ohmic conductive when the instantaneous value of is polarized that in its low-ohmic conductive charge pulse after its peak state for pulses of the above polarity has been exceeded it is lower than the charge value (in terms of amount) whose control electrode (e.g. B. Base) via voltage of the capacitor and the aforementioned Po- an auxiliary capacitor with the other line wire potential difference thereby reverses its sign. The requirement mentioned at the beginning to avoid that the associated main electrode (e.g. emitter) faces the voltage source that delivers the pulse after the actuation of a switching means, with the energy of the relevant Pulse acts on the anti-paired resistor formed as a rectifier by a further circuit prepared as a rectifier in the control path of the semi-conductor triode from 15 at the control path of the semiconducting triode, is bridged in the aforementioned proposed allele (claim 2).
Order is fulfilled in any case if the pulses that charge the capacitor have a rectangular shape. The auxiliary capacitor is thus charged at the same time - because in this case the capacitor discharge 20 will be charged, namely via the control path of the semiconductor diode inserted into the inflow circuit in which the switching means is active, which means that it is only switched on when the pulse in question is temporarily is actually ended in its low-resistance conductive supply, since its instantaneous value is offset. If the instantaneous value only then falls below the charge voltage of the relevant condenser pulse than the condenser reached in the meantime. The capacitor voltage is now prohibited, the storage capacitor is often using square-wave voltages with back via the switching means assigned to it and the auxiliary view of the disruptive influence of neighboring capacitors via the aforementioned, preferably as electrical circuits. When using a sinusoidal rectifier designed to discharge a resistor formed in this way or a similarly shaped pulse, it is possible to avoid the undesired premature influencing of the undesired premature influence and thus ensure that the remaining time required for the other circuits is delayed «Remote delay from the other circuits can be achieved by holding those that are meanwhile being prepared by the control path of the semiconductor triode responding by means of one of the switching means.
Voltage division from the capacitor voltage. Another development of the invention relates to the partial voltage conducted in the reverse direction in front of a circuit arrangement in which there is a low tension that it is only provided in it with a low-resistance storage capacitor, which becomes even when the instantaneous voltage of the pulse if via the two-wire supply line, however, becomes less than this partial voltage. a charging pulse of opposite polarity

Es ist die Aufgabe der Erfindung, die bei den er- ladbar ist und in dessen Entladestromkreis dieses weiwähnten Anordnungen einzuhaltenden Forderungen, 40 teren Speicherkondensators ebenfalls Schaltmittel annämlich daß die Schaltelemente, durch die die erfor- geordnet sind, die bei ihrem Wirksamwerden erneut derliche Zeitverzögerung bewirkt wird, Vergleichs- einen weiteren Stromkreis vorbereiten, der durch Imweise genau bemessen sein müssen und gegebenen- pulse derselben entgegengesetzten Polarität beeinflußfalls unterschiedlichen Leitungswiderständen der bar ist, wobei die Aufladestromkreise beider Speizweiadrigen Zuleitung angepaßt werden müssen, zu 45 cherkondensatoren durch stromrichtungsabhängige vermeiden. Schaltelemente und/oder durch Kontakte gegenein-It is the object of the invention that can be charged in the case of and mentioned this in its discharge circuit Arrangements to be observed requirements, 40 direct storage capacitor also switching means annämlich that the switching elements through which they are required will reactivate when they become effective Such a time delay is caused, prepare a further circuit for comparison, which by Imweise must be precisely dimensioned and, if necessary, pulses of the same opposite polarity different line resistances of the bar, whereby the charging circuits of both Speizweiadigen Supply line must be adapted to 45 cherkondensatoren by current direction dependent avoid. Switching elements and / or by means of contacts against one another

Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekenn- ander entkoppelt sind, bei der in die beiden AdernThe solution to this task is characterized by the fact that the two wires are decoupled

zeichnet, daß dieser weitere Stromkreis ferner über der zweiadrigen Zuleitung je eine Halbleitertriodeshows that this further circuit also has a semiconductor triode each over the two-wire supply line

ein steuerbares Schaltelement verläuft, das durch eingefügt ist, die in bezug auf die Speisespannung ent-a controllable switching element runs, which is inserted through, which with respect to the supply voltage

den Entladestrom des genannten Speicherkondensa- 50 gegengesetzt gepolt sind, deren Steuerelektroden überthe discharge current of said storage capacitor 50 are polarized in opposite directions, the control electrodes of which have

tors oder eines in einem parallelen Stromzweig auf- einen Hilfskondensator untereinander in Verbindungtor or one in a parallel branch on an auxiliary capacitor in connection with one another

ladbaren Hilfskondensators bzw. durch die von die- stehen und deren den Steuerstrecken angehörendechargeable auxiliary capacitor or by the stand and their belonging to the control lines

sem Entladestrom an einem Widerstand hervorgeru- Hauptelektroden der die Impulse liefernden Span-This discharge current is generated at a resistor- main electrodes of the voltage supplying the pulses

fene Potentialdifferenz in ihren Sperrzustand Steuer- nungsquelle zugewandt sind und bei der sowohl die bar ist. 55 Hauptstrecke als auch die Steuerstrecken beider HaIb-fene potential difference in their blocking state are facing the control source and both the is cash. 55 main line as well as the control lines of both half

Gegenüber der »starren« Zeitverzögerung, die die leitertrioden von Gleichrichtern antiparallel Übereingangs erwähnten Anordnungen kennzeichnet, brückt sind (Patentanspruch 4).
weist die nach der Lehre der Erfindung gestaltete An- Die beschriebene Schaltungsanordnung kann z.B. Ordnung den Vorzug auf, daß die Maßnahmen, die als Empfangseinrichtung für Vorfeldeinrichtungen in zur Vermeidung der unerwünschten vorzeitigen Be- 60 Fernmeldeanlagen verwendet werden: Wenn die in einflussung eines weiteren Stromkreises durch einen den Entladestromkreisen der beiden Speicherkondennachfolgenden Impuls derselben Polarität zu ergrei- satoren angeordneten Schaltmittel eine multistabile fen sind, unmittelbar von der (in einem Kondensator- Verteilereinrichtung, z. B. die geradzahligen bzw. entladestromkreis erfolgenden) Betätigung des Schalt- ungeradzahligen Kettenschaltmittel einer Zählkette mittels, das diese weiteren Stromkreise vorbereitet, 65 sind (deren einzelne Kettenschaltmittel sich in be- oder von dem analogen Entladevorgang eines Hilfs- kannter Weise zum Zwecke der impulsgesteuerten kondensators abhängen. Die vorübergehende Auf- Fortschaltung gegenseitig beeinflussen) und wenn in trennung dieser weiteren Stromkreise mittels des er- diesen Stromkreisen je eine Wicklung einer ein-
Compared to the "rigid" time delay that characterizes the conductor triodes of rectifiers antiparallel over-input mentioned arrangements are bridged (claim 4).
The circuit arrangement described can, for example, have the advantage that the measures that are used as a receiving device for apron devices in to avoid the undesired premature transmission of telecommunication systems: a pulse of the same polarity that follows the discharge circuits of the two storage capacitors is a multistable switch, directly from the (in a capacitor distribution device, e.g. the even or discharge circuit) actuation of the switching, odd-numbered chain switching means of a counting chain by means of , that these further circuits are prepared, 65 (whose individual chain switching means depend in loading or on the analog unloading process of an auxiliary know-how for the purpose of the pulse-controlled capacitor n) and if, in separation of these further circuits, one winding of one single

1 U 1ώ OCC71 U 1ώ OCC7

5 65 6

stufigen, als bistabiles polarisiertes Relais ausgebilde- und die in die Aufladestromkreise eingefügstage, trained as a bistable polarized relay and inserted into the charging circuits

ten Impulsteilerschaltung angeordnet ist, können die Gleichrichter4, 5 oder 7 (Fig. 1) bzw. 7 oderth pulse divider circuit is arranged, the rectifiers 4, 5 or 7 (Fig. 1) or 7 or

Kontakte dieses als Impulsteilerschaltung dienenden (Fig. 2), die die Steuerstrecken der TransistoContacts of this serving as a pulse divider circuit (Fig. 2), which the control paths of the transistor

Relais und der Zählkette derart kombiniert werden, überbrücken, in ihren Sperrzustand gelangen, so cRelay and the counting chain are combined in such a way, bypass, get into their blocking state, so c

daß bei jeder Stellung der durch mit wechselnder 5 von der positiven Belegung des jeweils aufgeladeithat in each position of the charged with alternating 5 of the positive occupancy of each

Polarität aufeinanderfolgende Impulse fortschalt- Speicherkondensators über einen der WiderstäiPolarity of successive pulses switching storage capacitor across one of the resistors

baren Zählkette ein weiterer Stromkreis vorbereitet WiI bis WiA Steuerstrom zu der Basis des jeweili·a further circuit prepared WiI to WiA control current to the basis of the respective

wird und daß diese weiteren Stromkreise eingeschal- Transistors fließen kann. Es muß nun vermieiand that these further circuits switched on transistor can flow. It must be ruined now

tet werden, wenn dem die Zählkette in die betreffende werden, daß der Rest eines Impulses, der die Iif the counting chain in the relevant will be that the remainder of a pulse that the I.

• Kettenstellung steuernden Impuls ein weiterer Impuls io steuerung des bistabilen polarisierten Relais A • Impulse controlling the chain position another impulse io control of the bistable polarized relay A

derselben Polarität nachgesendet wird. wirkt hat, in die durch diese Umsteuerung vorthe same polarity is forwarded. has an effect in which this reversal before

Die Anwendung der Erfindung auf diese oder reiteten Stromkreise für die sekundären SchaltmiThe application of the invention to these or ridden circuits for the secondary Schaltmi

ähnliche Anordnungen, die bipolare Impulse ver- bzw. die Aufladestromkreise der betreffenden SiSimilar arrangements that charge bipolar pulses or charge the charging circuits of the Si concerned

wenden, ist dadurch gekennzeichnet, daß in den ge- cherkondensatoren fließen kann. Dies wird duturn, is characterized by the fact that flow can flow in the cheek capacitors. This you will

nannten weiteren Stromkreis oder in einen diesem 15 die Einfügung der Transistoren T 3 und Γ 5 incalled another circuit or in one of these 15 the insertion of the transistors T 3 and Γ 5 in

und dem Aufladestromkreis des Speicherkondensa- Schaltung nach Fig. 1 bzw. Γ3 und Γ 4 inand the charging circuit of the storage capacitor circuit according to FIG. 1 or Γ3 and Γ 4 in

tors gemeinsam angehörenden Stromzweig eine Halb- Schaltung nach F i g. 2 erreicht. Diese Transistotors jointly belonging current branch a half-circuit according to F i g. 2 reached. This Transisto

leitertriode eingefügt ist, die in ihrem niederohmig sperren nämlich. den Stromfluß in die erwähnConductor triode is inserted that lock in their low resistance namely. the current flow in the mention

leitenden Zustand für Impulse der genannten PoIa- Stromkreise so lange, bis der Strom in den Kondconductive state for impulses of the named PoIa circuits until the current in the cond

rität durchlässig ist und deren Steuerelektrode einer- 20 satorentladestromkreis, in dem das Relais A jewrity is permeable and the control electrode of a generator discharge circuit in which the relay A jew

seits über einen dem Entladekreis des Speicher- umgesteuert wird (F i g. 1) bzw. in den Entladest«on the one hand via one of the discharge circuit of the storage tank is reversed (Fig. 1) or in the discharge test «

kondensator angehörenden, als für die Richtung kreis des Hilfskondensators Ch versiegt ist. .capacitor belonging than for the direction circle of the auxiliary capacitor Ch has dried up. .

des Kondensatorentladestroms durchlässigen Gleich- Die Schaltung nach F i g. 1 arbeitet also in folgof the capacitor discharge current permeable DC The circuit according to F i g. 1 therefore works in follow

richter ausgebildeten Widerstand mit der der Steuer- der Weise: Durch eine positive Halbwelle der SpRichter-trained resistance with that of the control- the way: By a positive half-wave of the Sp

strecke angehörenden Hauptelektrode und anderer- 25 nungsquelle U wird der Kondensator Cl in folgline belonging to the main electrode and other voltage source U is the capacitor Cl in follow

seits über einen weiteren Widerstand mit der ande- dem Stromkreis aufgeladen:on the other hand charged via another resistor with the other - the circuit:

ren Hauptelektrode in Verbindung steht und daß v t Kollektor-Emitter-Strecke (TS), Cl ren main electrode is connected and that vt collector-emitter path (TS), Cl

die beiden Widerstände so bemessen sind, daß die 10 aO b U the two resistors are dimensioned so that the 10 aO b U

Halbleitertriode vorübergehend durch die während ' ' 'Semiconductor triode temporarily through the during '' '

des Fließens von Entladestrom an dem erstgenann- 30 Der Transistor T 5 ist in diesem Stromkreisthe flow of discharge current at the first-mentioned 30 The transistor T 5 is in this circuit

ten Widerstand auftretende Potentialdifferenz sperr- tend, da seine Basis über den Widerstand WiS potential difference that occurs because its base is via the resistance WiS

bar ist (Patentanspruch 3). Diese Anordnung gleicht dem Kollektor in Verbindung steht und der inis cash (claim 3). This arrangement is similar to the collector communicating and the one in

der oben bereits beschriebenen Weiterbildung der Entladestromkreis des Kondensators Cl angecthe above-described development of the discharge circuit of the capacitor Cl angec

Erfindung, dabei ist es jedoch bemerkenswert, daß nete Gleichrichter 3 so lange stromlos ist, bisInvention, but it is noteworthy that Nete rectifier 3 is de-energized until

Impulse, die mit wechselnder Polarität nacheinander 35 Kondensatorentladung einsetzt. Der TransistorPulses that start 35 capacitor discharge one after the other with alternating polarity. The transistor

eintreffen; einander nicht behindern: Während des ist durch die an den Gleichrichter 4 auftretearrive; do not interfere with each other: During the is due to the rectifier 4 occurs

Auflade- und Entladevorganges des Hilfskondensa- Durchlaßspannung gesperrt. Wenn die positive H;Charging and discharging of the auxiliary condenser forward voltage blocked. If the positive H;

tors sind die beiden Halbleitertrioden abwechselnd welle der Spannungsquelle U nach Überschretors are the two semiconductor triodes alternately wave the voltage source U after exceeding

gesperrt oder geöffnet, und zwar derart, daß z. B. ihres Scheitelwertes kleiner wird als die unterdeilocked or opened, in such a way that, for. B. their peak value is smaller than the unterdei

während der Entladung des von einem positiven 40 erreichte Ladespannung des Kondensators C1, vduring the discharge of the charge voltage of the capacitor C1 reached by a positive 40, v

Impuls aufgeladenen Hilfskondensators jene Halb- der Gleichrichter 4 stromlos, so daß dem Transi:Pulse charged auxiliary capacitor that half of the rectifier 4 de-energized, so that the Transi:

leitertriode geöffnet ist, die (auf Grund ihrer Polung T1 von der positiven Belegung des Kondensaconductor triode is open, which (due to its polarity T 1 of the positive assignment of the condens

in der Leitungsader) für negative Impulse durch- Cl her über den Widerstand WiI ein Steuerst;in the line core) for negative impulses through Cl through the resistor WiI a control;

lässig ist. Da die Hauptstrecke der anderen (im be- zufließen kann. Hierdurch wird der Entladestromkis casual. Since the main line can flow over the other (im

trachteten Zeitpunkt gesperrten) Halbleitertriode von 45 Cl+,3, A (I), Kollektor-Emitter-Strecke (Jsought time blocked) semiconductor triode of 45 Cl +, 3, A (I), collector-emitter path (J

einem Gleichrichter antiparallel überbrückt ist, kann q^ is bridged in anti-parallel with a rectifier, q ^

also der in Frage stehende negative Impuls durchgreifen und umgekehrt, für den Kondensator Cl eingeschaltet undSo the negative pulse in question reach through and vice versa, switched on for the capacitor Cl and

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele Relais A über seine Wicklung I umgesteuert. Es "'In the drawing, two exemplary embodiments of relay A are reversed via its winding I. It "'

der Erfindung dargestellt. Es handelt sich um Anord- 5° seinen Kontakt α in die Stellung 1, so daß Aufkof the invention shown. It is anord- 5 ° its contact α in position 1, so that Aufk

nungen, bei denen ein bistabiles polarisiertes Stromkreise für die Kondensatoren C 2 odervoltages in which a bistable polarized circuits for the capacitors C 2 or

Relais A über die Adern α und b durch bipolare vorbereitet sind. Der in dem EntladestromkreisRelay A via wires α and b are prepared by bipolar. The one in the discharge circuit

Impulse zwischen seinen beiden stabilen Zuständen Kondensators C1 angeordnete Gleichrichter 3 spPulses between its two stable states capacitor C1 arranged rectifier 3 sp

umsteuerbar ist. Bei jeder Zustandsänderung bereitet unterdessen den Transistor TS, so daß der Restis reversible. Meanwhile, with every change of state the transistor TS prepares, so that the rest

es dabei einen Stromkreis für sekundäre Schalt- 55 ersten positiven Halbwelle nicht in den durchit doing a circuit for secondary switching 55 first positive half-wave not in the through

mittel Sp bzw. Sn vor, die wirksam werden, wenn Kontakt al vorbereiteten Aufladestromkreismedium Sp or Sn , which take effect when contact al prepared charging circuit

dem die Umsteuerung des Relais A bewirkenden Kondensators C 3 fließen kann. Folgt der erswhich the reversal of the relay A causing capacitor C 3 can flow. Follows the ers

Impuls ein weiterer Impuls derselben Polarität folgt. positiven Halbwelle eine negative Halbwelle, so νImpulse another impulse of the same polarity follows. positive half-wave a negative half-wave, so ν

Das Relais A sowie die sekundären Schaltmittel Sp in dem StromkreisThe relay A and the secondary switching means Sp in the circuit

und Sn werden durch diese Impulse nicht direkt 60 υ ^ η E^tter-Basis-Strecke (Γ3), Cl, and Sn are not directly 60 υ ^ η E ^ tter-Basis-Segment (Γ3), Cl,

beeinflußt, sie liegen vielmehr in den Entladestrom- al b TJ influenced, they are rather in the Entladestrom- al b TJ

kreisen von Speicherkondensatoren C1 bis C 4, die ' 'circulate from storage capacitors C1 to C 4, which ''

ihrerseits durch die Impulse aufgeladen werden. Die der Kondensator C 2 aufgeladen. Nachdem die ηin turn are charged by the impulses. The capacitor C 2 is charged. After the η

Entladestromkreise stehen unter dem Schalteinfluß tive Halbwelle ihren Scheitelwert überschrittenDischarge circuits are under the switching influence tive half-wave exceeded their peak value

von Transistoren Tl, T2 und Γ4, die niederohmig 65 wird der Entladestromkreis für diesen Kondensof transistors T1, T2 and Γ4, the low resistance 65 is the discharge circuit for this condens

leitend werden, wenn der Augenblickswert des die in ähnlicher Weise eingeschaltet, wie dies fürbecome conductive when the instantaneous value of the switched on in a similar way as this for

Aufladung eines der Kondensatoren bewirkenden Kondenstor Cl beschrieben wurde. In dem Entl: Impulses kleiner wird als die Kondensatorspannung Stromkreis des Kondensators C 2 wird das bist;Charging of one of the capacitors causing Kondenstor Cl has been described. In the Entl: Pulse is smaller than the capacitor voltage circuit of the capacitor C 2 is that;

polarisierte Relais A wieder in die gezeichnete Ausgangsstellung umgesteuert, wobei der Transistor Γ 3 verhindert, daß der Rest des negativen Impulses nach der Umsteuerung des Relais A den Kondensator C 4 aufladen kann. Er ist nämlich durch den Spannungsabfall am Gleichrichter 8 gesperrt, solange noch Strom in dem Entladestromkreis des Kondensators C 2 fließt. Folgt der ersten positiven Halbwelle nicht eine negative, sondern eine weitere positive Halbwelle (was beispielsweise durch eine Unterdrückung der dazwischenliegenden negativen Halbwelle erreicht werden kann), so wird in dem Stromkreis polarized relay A reversed back to the initial position shown, the transistor Γ 3 prevents the rest of the negative pulse from being able to charge the capacitor C 4 after the relay A is reversed. This is because it is blocked by the voltage drop across the rectifier 8 as long as current is still flowing in the discharge circuit of the capacitor C 2. If the first positive half-wave is not followed by a negative, but a further positive half-wave (which can be achieved, for example, by suppressing the negative half-wave in between), then in the circuit

U, a, 1, T5,12, C3, 7, 9, al, b, UU, a, 1, T5,12, C3, 7, 9, al, b, U

der Kondensator C 3 aufgeladen. Dadurch kann das in seinem Entladestromkreis angeordnete sekundäre Schaltmittel Sp beeinflußt werden. In entsprechender Weise wird der Kondensator C 4 in dem Stromkreisthe capacitor C 3 is charged. As a result, the secondary switching means Sp arranged in its discharge circuit can be influenced. Similarly, the capacitor C 4 becomes in the circuit

U, a, 2, 7, Emitter-Kollektor-Strecke (Γ3), 5, C4,6,aO,b,U U, a, 2, 7, emitter-collector path (Γ3), 5, C4,6, aO, b, U

durch einen negativen Impuls aufgeladen, wenn sich das bistabile polarisierte Relais A wieder in seiner Ausgangslage befindet und der Kontakt α 0 geschlossen ist. Auf diese Weise kann also durch zwei aufeinanderfolgende negative Halbwellen das sekundäre Schaltmittel Sn wirksam beeinflußt werden.charged by a negative pulse when the bistable polarized relay A is back in its initial position and the contact α 0 is closed. In this way, the secondary switching means Sn can be effectively influenced by two successive negative half-waves.

Die in F i g. 2 dargestellte Schaltung arbeitet in folgender Weise: Wenn die Spannungsquelle U eine erste positive Halbwelle aussendet, wird in dem StromkreisThe in F i g. 2 works in the following way: When the voltage source U emits a first positive half-wave, in the circuit

U, a, 15, 2, Cl, 7, 9, aO, Kollektor-Emitter-Strecke (T 4), b, U U, a, 15, 2, Cl, 7, 9, aO, collector-emitter path (T 4), b, U

der Kondensator C1 aufgeladen. Der Transistor T 4 ist in diesem Stromkreis leitend, da der Aufladethe capacitor C1 is charged. The transistor T 4 is conductive in this circuit, since the charging

Stromkreis des Hilfskondensators Ch in dem Sromkreis Circuit of the auxiliary capacitor Ch in the circuit

U, a, 16, Ch, Basis-Emitter-Strecke (Tl), b, U U, a, 16, Ch, base-emitter path (Tl), b, U

als Steuerstrom über seine Steuerstrecke fließt. Wenn die positive Halbwelle ihren Scheitelwert überschreitet und ihr Augenblickswert wieder kleiner wird als die Ladespannung der beiden Kondensatoren Cl bzw. Ch, schaltet der Transistor Tl den über dieflows as a control current over its control path. When the positive half-wave exceeds its peak value and its instantaneous value is again smaller than the charging voltage of the two capacitors Cl and Ch, the transistor Tl switches the

ίο Wicklung I des Relais A verlaufenden Entladestromkreis für den Kondensator Cl ein, da der Gleichrichter 7 stromlos wird und die Basis des Transistors Tl nunmehr über den Widerstand WiI und den Gleichrichter 1 mit der positiven Belegung des KondensatorsCl in Verbindung steht. Ferner entlädt sich der Hilfskondensator Ch über die Basis-Emitter-Strecke des Transistors T 3 und den Gleichrichter 17. Dabei wird der Transistor Γ 4 durch die an diesen Gleichrichter 17 auftretende Durchlaßspannung gesperrt, so daß der verbleibende Rest der positiven Halbwelle von den unterdessen durch den Kontakt al vorbereiteten Aufladestromkreis des Kondensators C 3 ferngehalten wird. Eine negative Halbwelle kann hingegen ungehindert den Kondensator C 2 aufladen, da der Transistor T 3 durch den Entbzw. Umladestrom des Hilfskondensators Ch in seinen Durchlaßzustand gesteuert ist und der Gleichrichter 18 für diese negative Halbwelle ebenfalls durchlässig ist. Wird die negative Halbwelle jedoch unterdrückt, so kann die nächste positive Halbwelle das sekundäre Schaltmittel Sp beeinflussen, da der Hilfskondensator Ca inzwischen entladen ist und in dem oben bereits erwähnten Stromkreis erneut aufgeladen werden kann. In entsprechender Weise können zwei aufeinanderfolgende negative Halbwellen das Relais A über seine Wicklung II und das sekundäre Schaltmittel Sn beeinflussen.ίο winding I of the relay A running discharge circuit for the capacitor Cl, since the rectifier 7 is de-energized and the base of the transistor Tl is now connected to the positive assignment of the capacitor Cl via the resistor WiI and the rectifier 1. Furthermore, the auxiliary capacitor Ch is discharged through the base-emitter path of the transistor T 3 and the rectifier 17. The transistor Γ 4 is blocked by the forward voltage occurring at this rectifier 17, so that the remainder of the positive half-wave of the meanwhile through the contact al prepared charging circuit of the capacitor C 3 is kept away. A negative half-wave, however, can charge the capacitor C 2 unhindered, since the transistor T 3 through the Entbzw. Charging current of the auxiliary capacitor Ch is controlled in its conducting state and the rectifier 18 is also permeable for this negative half-wave. However, if the negative half-cycle is suppressed, the next positive half-cycle can influence the secondary switching means Sp , since the auxiliary capacitor Ca has meanwhile been discharged and can be recharged in the circuit already mentioned above. In a corresponding manner, two successive negative half-waves can influence the relay A via its winding II and the secondary switching means Sn .

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

509 539/4509 539/4

Claims (4)

Patentansprüche: f*lls Schaltrnittel (A II) angeordnet sind, die be r ihrem Wirksamwerden erneut einen weitererClaims: f * lls switching means (A II) are arranged, which be r their coming into effect again another 1. Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbe- Stromkreis (Aufladekreis von C 3) vorbereiten sondere Fernsprechanlagen, bei der Schaltmittel, der durch Impulse derselben entgegengesetzter die durch den Entladestrom eines über eine zwei- 5 Polarität (— an a) beeinflußbar ist, wobei die Auf adrige Zuleitung (z. B. eine Fernmeldeleitung) ladestromkreise beider Speicherkondensatorei durch einen Impuls vorgegebener Polarität auf- (Cl, C 2) durch stromrichtungsabhängige Schalt ladbaren Speicherkondensators betätigbar sind, elemente (2, 13) und/oder durch Kontakte (a 0/1 bei ihrem Wirksamwerden weitere Stromkreise gegeneinander entkoppelt sind, daß in die beide; vorbereiten, die ebenfalls über die zweiadrige Zu- io Adern der zweiadrigen Zuleitung (a, b) je ein< leitung verlaufen und durch einen nachfolgenden Halbleitertriode (Transistor T 3, T S) eingefüg Impuls derselben Polarität beeinflußbar sind, ist, die in bezug auf die Speisespannung entgegen dadurch gekennzeichnet, daß dieser gesetzt gepolt sind, deren Steuerelektroden übe weitere Stromkreis (z. B. Aufladestromkreis von einen Hilfskondensator (Ch) miteinander in Ver C 3) ferner über ein steuerbares Schaltelement 15 bindung stehen und deren den Steuerstrecken ar (ζ. B. Transistor TS) verläuft, das durch den Ent- gehörende Hauptelektroden (Emitter) der die Irr. ladestrom des genannten Speicherkondensators pulse liefernden Spannungsquelle (U) zugewanc (z. B. Cl) oder eines in einem parallelen Strom- sind, und daß sowohl die Hauptstrecke (ζ. Ε zweig aufladbaren Hilfskondensators (Ch in Emitter-Kollektor-Strecken) als auch die Steuer F i g. 2) bzw. durch die von diesem Entladestrom 20 strecken (z. B. Basis-Emitter-Strecken) beide an einem Widerstand (3) hervorgerufene Poten- Halbleitertrioden (T 3, T 4) von Gleichrichter tialdifferenz in ihren Sperrzustand steuerbar ist (15, 16 bzw. 16, 17) antiparallel überbrückt sin (Fig.l). (Fig. 2).1. Circuit arrangement for telecommunication, in particular electric circuit (charging circuit of C 3) prepare special telephone systems, in the case of the switching means, which can be influenced by impulses of the same opposite that by the discharge current of a two-way 5 polarity (- to a) , with the Charging circuits of both storage capacitors are charged to the wire feed line (e.g. a telecommunication line) by a pulse of specified polarity- (Cl, C 2) can be actuated by current-direction-dependent switching of the chargeable storage capacitor, elements (2, 13) and / or through contacts (a 0 / 1 in their effect more circuits are decoupled from each other, that in both; prepare the (b a) also over the two-wire supply io wires of the two-wire supply line each extend a <line and by a subsequent Halbleitertriode (transistor T 3, TS ) inserted pulse of the same polarity can be influenced, which is characterized in relation to the supply voltage opposite in that this is set ge poles whose control electrodes are connected to another circuit (e.g. B. Charging circuit of an auxiliary capacitor (Ch) with each other in Ver C 3) are also linked via a controllable switching element 15 and the control path ar (ζ. B. transistor TS) runs through the associated main electrodes (emitters) of the Mad charging current of said storage capacitor pulse supplying voltage source (U) zugewanc (z. B. Cl) or one in a parallel current are, and that both the main line (ζ. Ε branch chargeable auxiliary capacitor (Ch in emitter-collector lines) as well the control Fig. 2) or by the stretch of this discharge current 20 (z. B. base-emitter routes) both at a resistor (3) caused potential semiconductor triodes (T 3, T 4) of rectifier tialdifferenz in their blocking state is controllable (15, 16 or 16, 17) bridged anti-parallel sin (Fig.l). (Fig. 2). 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- · durch gekennzeichnet, daß in die eine Ader 252. A circuit arrangement according to claim 1, · DA by in that in which a wire 25 (z. B. a) der zweiadrigen Zuleitung (α, b) eine(e.g. a) the two-wire supply line (α, b) one Halbleitertriode (z.B. Transistor Γ3) eingefügt Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnur.Semiconductor triode (e.g. transistor Γ3) inserted The invention relates to a circuit arrangement only. ist, die so gepolt ist, daß sie in ihrem niederohmig für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, bis that is polarized so that it is in its low resistance for telecommunications, especially telephone systems, b leitenden Zustand für Impulse der genannten Po- der Schaltmittel, die durch den Entladestrom eineconductive state for pulses of said Po- the switching means, which by the discharge current a larität durchlässig ist, deren Steuerelektrode (z. B. 30 über eine zweiadrige Zuleitung (z. B. eine Fernmeldtlarity is permeable, the control electrode of which (e.g. 30 via a two-wire supply line (e.g. a Fernmeldt Basis) über einen Hilfskondensator (Ch) mit der leitung) durch einen Impuls vorgegebener Polarit;Base) via an auxiliary capacitor (Ch) with the line) by a pulse of predetermined polarity; anderen Leitungsader (b) in Verbindung steht und aufladbaren Speicherkondensators betätigbar siniother line core (b) is connected and the chargeable storage capacitor is actuatable sini deren Steuerstrecke angehörende Hauptelektrode bei ihrem Wirksamwerden weitere Stromkreise vowhose main electrode belongs to its control path when it becomes effective, further circuits vo (z. B. Emitter) der die Impulse liefernden Span- bereiten, die ebenfalls über die zweiadrige Zuleitui(e.g. emitter) of the chipboard supplying the pulses, which is also via the two-wire supply line nungsquelle (U) zugewandt ist, und daß die 35 verlaufen und die durch einen nachfolgenden Impuvoltage source (U) is facing, and that the 35 run and the by a subsequent Impu Steuerstrecke der Halbleitertriode (Γ 3) von einem derselben Polarität beeinflußbar sind. Die weitereControl path of the semiconductor triode (Γ 3) can be influenced by one of the same polarity. The other als Gleichrichter ausgebildeten Widerstand (16) Stromkreise sollen jedoch nur dann wirksam werde;Resistor (16) designed as a rectifier should, however, only become effective; antiparallel überbrückt ist (F i g. 2). wenn zwei derartige Impulse nacheinander eintreffe,is bridged antiparallel (Fig. 2). if two such impulses arrive one after the other, 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- Es muß also vermieden sein, daß der nach der B' durch gekennzeichnet, daß in dem genannten wei- 4° tätigung der Schaltmittel gegebenenfalls verbleibenc teren Stromkreis (z.B. Aufladestromkreis C3) Teil des ersten Impulses auf die vorbereiteten weit oder in einen diesem und dem Aufladestromkreis ren Stromkreise einwirken kann. Das kann entwed des Speicherkondensators (z.B. Cl) gemeinsam dadurch erreicht werden, daß die Schaltmittel dere angehörenden Stromzweig eine Halbleitertriode zeitverzögert sind, daß die nach erfolgter Betätigui (TS) eingefügt ist, die in ihrem niederohmig lei- 45 verbleibende Impulsdauer kleiner ist als die A tenden Zustand für Impulse der genannten PoIa- Sprechzeit des in einem weiteren Schaltkreis ang rität (z.B. +ana) durchlässig ist und deren ordneten Schaltmittels oder — umgekehrt betrac Steuerelektrode einerseits über einen dem Ent- tet — dadurch, daß letztere mit einer Zeitverzögert ladekreis des Speicherkondensators (Cl) ange- ausgestattet sind, die größer ist als die verbleibenc hörenden, als für die Richtung des Kondensator- 5" Impulsdauer. Es ist auch möglich, den Energieinrn entladestroms durchlässigen Gleichrichter ausge- der einzelnen Impulse dem Energiebedarf der jewei bildeten Widerstand (3) mit der der Steuerstrecke zu betätigenden Schaltmittel anzupassen. Eine sole! angehörenden Hauptelektrode (Emitter von 75) »Portionierung« kann man z. B. mit Hilfe von Ene und andererseits über einen weiteren Widerstand giespeichern, wie Kondensatoren oder Induktivität (Wi S) mit der anderen Hauptelektrode (Kollek- 55 vornehmen. Von den Nachteilen, die diesen Anor tor TS) in Verbindung steht, und daß die beiden nungen anhaften, sei hier nur die Abhängigkeit c Widerstände (3, Wi5) so bemessen sind, daß die Dimensionierung der einzelnen Bauelemente von de Halbleitertriode (T 5) vorübergehend durch die Leitungswiderstand der Zuleitung erwähnt, während des Fließens von Entladestrom an dem Es ist mitunter erforderlich, die einzelnen Impu: erstgenannten Widerstand (3) auftretende Poten- 6° in einem Kondensator zu speichern, statt sie unmitt tialdifferenz sperrbar ist (F i g. 1). bar den zu betätigenden Schaltmitteln zuzuführen u3. Circuit arrangement according to claim 1, there must be avoided that after the B 'characterized in that in the said white 4 ° actuation of the switching means may remain lower circuit (eg charging circuit C3) part of the first pulse on the prepared far or can act in one of this and the charging circuit ren circuits. This can be achieved either by the storage capacitor (e.g. Cl) together by the fact that the switching means of their associated current branch are a semiconductor triode with a time delay that is inserted after actuation (TS) , the pulse duration remaining in its low-resistance, remaining pulse duration is shorter than the A. state for impulses of the said PoIa speaking time which is permeable in a further circuit (e.g. + ana) and their arranged switching means or - conversely, via a control electrode on the one hand - by the fact that the latter has a time delayed charging circuit of the storage capacitor (Cl) are equipped, which is larger than the remaining hearing, than for the direction of the capacitor- 5 "pulse duration. It is also possible to rectify the energy in the discharge current permeable from the individual impulses to the energy requirements of the respective formed resistor (3 ) with the switching means to be operated in the control path örenden main electrode (emitter of 75) »Portioning« can be z. B. with the help of Ene and on the other hand via a further resistor, such as capacitors or inductance (Wi S) make with the other main electrode (collector 55. Of the disadvantages that this Anor tor TS) is related, and that the two If only the dependency c resistances (3, Wi 5) are dimensioned in such a way that the dimensioning of the individual components of the semiconductor triode (T 5) is temporarily mentioned by the line resistance of the supply line, during the flow of discharge current to which it is Sometimes it is necessary to store the individual Impu: the first-mentioned resistor (3) occurring potential 6 ° in a capacitor, instead of being immediately lockable (Fig. 1). supply bar to the switching means to be operated u 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- die zu betätigenden Schaltmittel in einem Entlac durch gekennzeichnet, daß ein weiterer Speicher- Stromkreis dieses Kondensators anzuordnen, nämli kondensator (C 2) vorgesehen ist, der ebenfalls dann, wenn die am Ort der Schaltmittel maximal 7 über die zweiadrige Zuleitung durch einen Auf- 65 Verfügung stehende Leistung auf Grund der wi; ladeimpuls entgegengesetzter Polarität (—ana) samen Widerstände (z.B. des Widerstandes ei: aufladbar ist und in dessen Entladestromkreis Fernmeldeleitung) kleiner ist als der Leistungsbed dieses weiteren Speicherkondensators (C 2) eben- der Schaltmittel. Hierzu ist vorgeschlagen word4. Circuit arrangement according to claim 1, that the switching means to be actuated in an Entlac characterized in that another storage circuit to arrange this capacitor, namely capacitor (C 2) is provided, which also when the maximum 7 Via the two-wire supply line through a power 65 available due to the wi; Charging impulse of opposite polarity (-ana) seeds resistances (e.g. of the resistance ei: is chargeable and in whose discharge circuit telecommunication line) is smaller than the power requirement this further storage capacitor (C 2) also the switching means. It has been suggested for this purpose
DE19671512899 1967-01-30 1967-01-30 Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone systems Expired DE1512899C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0108068 1967-01-30
DES0108068 1967-01-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1512899A1 DE1512899A1 (en) 1969-04-10
DE1512899B2 DE1512899B2 (en) 1975-09-25
DE1512899C3 true DE1512899C3 (en) 1976-05-06

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1805488A1 (en) Arrangement for controlling the alternating current flowing through a consumer
DE1512899C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone systems
DE2161010C3 (en) Asynchronous add-subtract arrangement
DE2907147C3 (en) Gate control circuit for a field controlled thyristor
DE2245855A1 (en) DRIVER CIRCUIT WITH FIELD EFFECT TRANSISTOR
DE1190034B (en) Electronic gate circuit
DE2537531B2 (en) Thyristor control circuit for a commutator deflection circuit
DE2359991C3 (en) SEMICONDUCTOR INVERTER
DE1512899B2 (en) Circuit arrangement for telecommunication systems, in particular telephone systems
DE3932083C1 (en) Control circuitry for FET operating as switch in load circuit - provides voltage source dependent on control voltage of FET raising working point of controlled path by offset voltage
DE1055596B (en) Bistable toggle switch
DE2704711B2 (en)
DE4342414A1 (en) Bi-directional power converter
DE1487936C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone switching systems with two-way connections
DE1513670B2 (en) Circuit arrangement for regulating an electrical current flowing through a consumer
WO2020043297A1 (en) Switchable longitudinal voltage source, dc transmission system with longitudinal voltage source, and method for operating a longitudinal voltage source
DE2600875B2 (en) Electronic AC circuit breaker
DE2262376B2 (en) Circuit for drawing power from a live line
DE2443065C2 (en) Inverter circuitry
DE1943594A1 (en) Control circuit for dynamo-electric machines
DE1512121A1 (en) Switching arrangement for amplifying signals
DE1762886B2 (en) Circuit arrangement of the cross point type
DE3709120A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REDUCING THE LOSS PERFORMANCE WHEN DISABLING A SEMICONDUCTOR SWITCH CONNECTING TO A VOLTAGE SOURCE
DE1077704B (en) Count chain circuit with a number of stages, each containing an amplifier element controllable by different potentilae without tilting properties
DE2007959A1 (en) Power supply unit with switchable output voltage value