DE1511536A1 - Machine for the automatic unpacking and packing of bottles and similar containers - Google Patents

Machine for the automatic unpacking and packing of bottles and similar containers

Info

Publication number
DE1511536A1
DE1511536A1 DE19661511536 DE1511536A DE1511536A1 DE 1511536 A1 DE1511536 A1 DE 1511536A1 DE 19661511536 DE19661511536 DE 19661511536 DE 1511536 A DE1511536 A DE 1511536A DE 1511536 A1 DE1511536 A1 DE 1511536A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
containers
boxes
conveying
bottles
cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19661511536
Other languages
German (de)
Inventor
Jean Bedin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1511536A1 publication Critical patent/DE1511536A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/02Packaging or unpacking of bottles in or from preformed containers, e.g. crates
    • B65B21/08Introducing or removing single bottles, or groups of bottles, e.g. for progressive filling or emptying of containers

Description

@aschine zum automatischen Auspacken und Verpacken von Flaschen und @@nlichen Behältern. @machine for the automatic unpacking and packing of bottles and Similar containers.

Die Erfindung betrifft eine völlig selbsttätig arbeitende Maschine zum Auspacken und Verpacken von Flaschen, Fläschchen und anderen Schältnissen, wie beispielsweise Blechkonservenbüchsen, plastischen Behältern, Kartons, wie Schachteln und beuteln um usw.The invention relates to a completely automatic machine for unpacking and packing bottles, vials and other containers, such as for example tin cans, plastic containers, cardboard boxes such as boxes and bags around etc.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist in Kombination gekennzeichnet durch mittel zum L1uführen bzw. Einführen und @itteln zum Abtransport bzw. Ausstoßen von Kartons oer Kisten, ferner durch @ittel zum Transport der Behältnisse in den Kartons oder Kisten mitteln zum @erausnenmen der in den Kartons oder Kisten @eförderten Behältmisse und mit @itteln zur Übergabe der mittels der @ntleerungsmittel abtransportierten Behältnisse und mit @itteln zum @inführen von Behältnissen in die Kartons oder Kiston, sowie durch @ittel zum Zuführen der Behältnisse und zur übergabe der Behältnisse an die Auf:;aüemittel sowie durch ilittel zum Fördern der Kartons oder Kisten mittels eines Antriebes zum Fördern derselben' nacheinander eine nach der anderen von der Aufgabezu station/der Abgabestation über die Stationen zum Herausnehmen und Abtransportieren der Behältnisse.The device according to the invention is characterized in combination by means of feeding or introducing and means of transporting away or ejecting of cardboard boxes or boxes, also by means for transporting the containers in the Average cardboard boxes or crates to @enclose the ones conveyed in the cardboard boxes or boxes Containers and means for handing over the items transported away by means of the emptying means Containers and with means for inserting containers into the cardboard boxes or crates, as well as means for feeding the containers and for delivery the containers to the top:; aü means as well as il means for conveying the cardboard boxes or boxes by means of a drive for conveying the same 'one after the other the other from the infeed to station / delivery station via the take out stations and transporting away the containers.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung gestattet es daher aufeinmal die Behältnisse aus ihren kartons zu entnehmen und sowohl diese abzusetzen als auch nach Wunsch nur einen einzigen der Betriebsvorgänge zu bewerkstelligen.The device according to the invention therefore suddenly allows the To remove containers from their cardboard boxes and to set them down as well to accomplish only one of the operational processes if desired.

In einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung weisen die Mittel zum Fördern der Kartons oder Kisten im Inneren der Vorrichtung vorzugsweise wenigstens drei beispielsweise vier Behälter auf, die zur Aufnahme eines artons oder einer Kiste angeordnet sind.In a particular embodiment of the invention, the means for conveying the cardboard boxes or boxes inside the device preferably at least three, for example, four containers that hold a cardboard box or one Crate are arranged.

Die Behälter können an einem drehbeweglichen Rahmen angeordnet sein und außerdem bestimmte Querbewegungen in beiden Richtungen auf diesem Rahmen ausführen. Sie können außerdem in Führungen aufgenommen und in geeigneter Weise auf einem festen Stützrahmen verschoben werden.The containers can be arranged on a rotatable frame and also perform certain transverse movements in both directions on this frame. They can also be included in guided tours and appropriately on a fixed basis Support frame can be moved.

Gemäß einen wichtigen Merkmal der Erfindung sind die Mittel zuin Herausnehmen der Behältnisse aus den Kartons oder Kisten durch Saugdüsen oder entsprechende Organe gebildet, die derart angeordnet sind, daß sie in Berührung mit der Rückseite der Behältnisse gelangen, so-bald sich die Kartons oder kisten auf der Vorderseite in der Entleerungsstellung befinden.According to an important feature of the invention, the means are removable the containers from the Cardboard boxes or boxes through suction nozzles or corresponding organs are formed which are arranged so that they are in contact with the back of the containers as soon as the cardboard boxes or crates are are on the front in the emptying position.

Die Einrichtung zum Herausnehmen der Behältnisse auf deren Rückseite mittels der Saugdüsen gestattet eine sehr einfache Anpassung der Vorrichtung an verschiedene Behälterformen mit unterschiedlichen Hälsen im Gegensatz zu bekannten Anlagen mit Greifern, bei denen die Auswechselbarkeitder Behältnisse nicht möglich ist.The device for removing the containers on their back by means of the suction nozzles allows a very simple adaptation of the device different container shapes with different necks in contrast to known ones Systems with grippers in which the interchangeability of the containers is not possible is.

Darüber hinaus erfolgt beim Herausnehmen mittels der W',lse das gleichzeitige Herausnehmen aller Flaschen aufeinmal aus dem Karton, wobei -ein Systern besonderer Greifer vorgesehen sein muß und besondere Bewegungen erteilt werden müssen um die die Flaschen in den Kartonsabtrennenden Zwischenwandungen de Kartons festzuhalten.In addition, when taking out by means of the W ', lse takes place at the same time Remove all bottles from the box at once, a system that is special Gripper must be provided and special movements must be granted to the to hold the bottles in the cardboard partitions of the cardboard boxes.

Beim @erausmehmen der Behältnisse mittels ihrer Rückseite und bei einer Anordnung der Herausnahrieorgane zum reihenweisen Entleeren der Kartons ist es erfindungsgemäß möglich eine einer einzigen Reine entsprechende Auslaßuffnun in dcti @ehäuse der Vorrichtung anzuordnen. Dadurch sind die @@ise@@@@wandlungen der Kartons im Zeitpunkt der Herausnahme der-Flaschen festgehalten und können nicht aus dem Karton herausgezogen werden.When taking out the containers by means of their back and at an arrangement of the Ausnahrieorgane for row-wise emptying of the cardboard boxes According to the invention, it is possible to have an outlet pipe corresponding to a single line to be arranged in the dcti @ ehäuse of the device. Thereby the @@ ise @@@@ changes of the cardboard boxes at the time of Removal of the bottles held and cannot be pulled out of the box.

Die Nerausnahme auf- der Rückseite mittels der Saugdüsen gestattet ferner Kartons selbsttätig auszustoßen, in denen Behältnisse einen durchbrochenen Boden aufweisen oder in ungünstiger Stellung sind, und zwar infolge des in der pneumatischen Steuerung erzeugten Druckunterschiedes. Was die Mittel zum Einführen der Behältnisse in die Kartons oder Kisten anbelangt können diese eine zur Aufnahme der Behältnisse geeignete Auflage aufweisen, wobei der Behälterhals in die Einlegestellung gerichtet ist und ferner mit einer Schubanordnung versehen sein, die auf den Boden der Behältnisse wirkt und die einzelnen Behältnisse in den Karton oder die Kisten schiebt, nachdem diese in bezug auf den Kistenboden ausgerichtet sind.The exception on the back is permitted by means of the suction nozzles also automatically eject cardboard boxes in which containers have an openwork Have bottom or are in an awkward position, as a result of the in the pneumatic Control generated pressure difference. As for the means of inserting the containers As far as the cardboard boxes or boxes are concerned, these can be used to hold the containers have suitable support, with the container neck directed into the insertion position is and also be provided with a thrust assembly which is on the bottom of the containers acts and pushes the individual containers into the carton or the boxes after these are aligned with respect to the bottom of the box.

Die Mittel zur Übergabe der herausgenommenen Behältnisse zur Abförderstation einerseits und zur Übergabe der angeförderten Behältnisse-zu der Einführstation anuererseits können aus baugruppen aus zwei Auflageelementen bestehen, die drehbar angeordnet sind und zur Kippen und l/; iederaufricnten ausgebildet sin zowie derart angeordnet sind, daß sie den Durchgang @ eines @eh@ltnisses vom ersten zum zweiten @lemcht gestatten wobei das eine element die Verlängerung des anderen bildet.The means for transferring the removed containers to the discharge station on the one hand and for the transfer of the transported containers to the insertion station on the other hand, assemblies can consist of two support elements that are rotatable are arranged and for tilting and l /; iederaufricnten are designed as well are arranged to allow the passage of a relationship from the first to the second @lemcht allow where one element forms the extension of the other.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Ü zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 2 einen Querschnitt durch die Vorrichtung in Fig. 1 und Fig. 3 eine vergrößerte Teilansicht der Abgabestation und der Übergabestation der leeren Flaschen auf ein Förderband.An embodiment of the invention is shown below with reference to the drawing explained in more detail. Ü show: Fig. 1 is a perspective view of the invention Device, FIG. 2 shows a cross section through the device in FIGS. 1 and 3 an enlarged partial view of the delivery station and the transfer station of the empty Bottles on a conveyor belt.

In dem Ausführungsbeispiel weist die Vorrichtung unter ihrem Außengehäuse bzw. ihrer Schutzhaube 1 ein Gehäuse 2 auf, das den Antriebsmechanismus der Behalter zur aufnahme der Kartons mit den Flaschen umschließt.In the exemplary embodiment, the device has under its outer housing or their protective hood 1 on a housing 2, which the drive mechanism of the container for receiving the boxes with the bottles.

Auf jener Seite der Haube 1 befindet sich ein Förderband 3 zum Anfördern der vollen Flaschen 4 und ein Förderband 5 zum Abfördern der leeren Flaschen o, Eine Förderstraße mit Roten 7 fördert die Kisten 8 an und stößt an eine Einlaßöffnung 9 in der haube 1.On that side of the hood 1 there is a conveyor belt 3 for conveying the full bottles 4 and a conveyor belt 5 for conveying away the empty bottles o, A conveyor line with red 7 promotes the boxes 8 and hits an inlet opening 9 in the hood 1.

Im Inneren des Gehäuses 2 ist eine waagrechte Welle 10 angeordnet, die um ihre Achse in Drehung versetzt wird und einen im Querschnitt quadratischen Rahmen 11 aufweist, der mit Führungsmitteln versehen ist, in die die Rollen 12 der Behälter 13 eingreifen, deren innere Abmessungen den Außenabmessungen der Kartons 3 entsprechen und deren Wände einstellbar ausgebildet seinkönnen, so daß sie sich verschiedenen Kartongrößen anpassen können.A horizontal shaft 10 is arranged in the interior of the housing 2, which is set in rotation about its axis and one that is square in cross-section Has frame 11 which is provided with guide means in which the rollers 12 of the Engage container 13, the inner Dimensions the external dimensions of the cardboard boxes 3 and the walls of which can be made adjustable, so that they can adapt to different box sizes.

Eine passende Einrichtung wie z. B. die bewegliche Stange e 14 vermittelt das schrittweise Hochheben des Behälters 13 längs der senkrechten linken Seite (Fig. 2) des Rahmens 11, während eine entsprechende Einrichtung 15 das schrittweise Absenken des Behälters 13 längs der senkrechten rechten Seite (Fig. 2) des Rahmens 11 gestattet. as Gehäuse 2 ist auf beiden Seiten mit waagrechten Ausnehmun ; en 16, 17 versehen, deren breite etwas größer als der Durchmesser der Flaschen und deren Länge wenigstens gleich der maximalen Länge der Kartons ist.A suitable facility such as B. the movable rod e 14 mediates the gradual lifting of the container 13 along the vertical left side (Fig. 2) the frame 11, while a corresponding device 15 is gradually lowering of the container 13 along the vertical right-hand side (FIG. 2) of the frame 11. The housing 2 has horizontal openings on both sides; en 16, 17 provided, their width slightly larger than the diameter of the bottles and their length at least is equal to the maximum length of the boxes.

Liit dem Förderband,) zum Anfördern der vollen Flaschen 4 ist ein Ausstoßer 18 in Wirkverbindung, der um die Achse 19 schwenkbar ist, sowie ein U-förmiges Stützglied 20 in Form einer Wippe, die urn die Achse 21 schwenkbar ist. Mit dem Stützglied 20 wirkt eine weitere U-förmige um die Achse 23 drehbare Auflage 22 zusammen, die in Höhe der Öffnung 17 des Gehäuses 2 liegt. Eine Wchubstange 24 die mit dem Flaschenboden zusammenwirkt befindet si-ch über der Auflage 22 und ist zum Einschiebon der Flaschen in die Vorrichtung mit einer Steuerstange 25 verbunden, sodaß eine wechselweise quergerichtete Verschiebungsbewegung ausgeführt werden kann. Mit dem Förderband 5 zum Abfördern der vollen Flaschen ist ingleicher Weise eine U-förmige Stützwippe 27 in Wirl.-verhindung, die um die Achse 23 schwenkbar ist. Mit diesem Stützglied 27 wirkt eine zweite Auflage 29 zusammen, die drehbar um die Achse 30 und in der höhe der Öffnung 16 des Gehäuses 2 angeordnet ist. Eine Reihe von Saugdüsen 31, die über die Leitung 32 mit einer pneumatischen Steuerung verbunden sind, ist auB einer Stütze 33 angeordnet die zur Ausführung einer wechselweisen quergerichteten Bewegung angetrieben ist.Liit the conveyor belt,) for conveying the full bottles 4 is a Ejector 18 in operative connection, which is pivotable about axis 19, and a U-shaped Support member 20 in the form of a rocker which can be pivoted about axis 21. With the Support member 20 cooperates with another U-shaped support 22 rotatable about axis 23, which is at the level of the opening 17 of the housing 2. A push rod 24 with the The bottle bottom cooperates is located above the support 22 and is for insertion the Bottles connected to the device with a control rod 25, so that one alternately transverse displacement movement can be carried out. With the conveyor belt 5 for conveying away the full bottles is a U-shaped support rocker in the same way 27 in Wirl.-Prevention, which can be pivoted about the axis 23. With this support member 27, a second support 29 cooperates, which is rotatable about the axis 30 and in the height of the opening 16 of the housing 2 is arranged. A series of suction nozzles 31, which are connected to a pneumatic control via the line 32 is on a support 33 arranged to perform an alternating transverse Movement is driven.

Die Betriebsweise der Vorrichtung ist folgende: Die Kartons 8 mit den leeren Flaschen werden an die Vorrichtung auf. dem Förderband 7 angefördert, wobei deren offene Seiten nach unten gerichtet sind, so daß die Flaschenböden an der offenen Seite zu liegen kommen.The operation of the device is as follows: The cardboard boxes 8 with the empty bottles are attached to the device. conveyed to the conveyor belt 7, the open sides of which are directed downwards, so that the bottoms of the bottles are attached come to rest on the open side.

Es ist @ez@alt notwendig, daß die Flaschen in die Kartons derart eingeführt werden, daß die Flaschenhälse auf der @@@@lossenen Seite angeordnet sind. im inneren des Gehäuses 2 gelangt der Karton 8 in den @@hälter 13. @ine @rehung des Ständers 11 im Uhrzeigersinn um einen Winkel von 900 um die Achse 10 bringt den Behalter in eine Lage, in der die obere Reihe der Flaschen, die von den Zwischenwänden 35 abgetrennt sind, sich vor der Ausnehmung 16, d. h. auf der höhle der Saugdüsen 31 befindet. Diese werden dann in Verbindung mit den Flaschenböden gebracht und mit einer Vakuumeinrichtung verbunden, worauf sie aus dem Gehäuse 2 gelangen. Die Vakuumeinrichtung wird abgeschaltet und die Flaschen befinden sich auf den Stützgliedern 29. Diese werden dann um die Achse 30 gekippt und gelangen in Ausrichtung mit den Stützgliedern 27 (Fig. 3). Das Kipen der Stützglieder 27 um die Achse 28 nach oben bringt die Flaschen o auf das Förderband 5. Unter der Wirkung der Stange 14 wird der Behälter 13 nach oben um einen Abstand verschoben, der dem Abstand der Zwischenwandungen 35 entspricht. Somit gelangt der Behälte in die in den Fign. 2 und 3 gezeigte Lage, d. h. in eine solche Lage, daß sich nunmehr die zweite Flaschenreihe in Höhe der 5augdüsen 31 befindet.It is @ ez @ alt necessary that the bottles are inserted into the cardboard boxes in this way that the bottlenecks are arranged on the @@@@ lossenen side. internally of the housing 2, the box 8 ends up in the container 13. A rotation of the stand 11 clockwise brings about an angle of 900 around the axis 10 Put the container in a position to hold the top row of bottles from the dividing walls 35 are separated, in front of the recess 16, i. H. on the cave of the suction nozzles 31 is located. These are then brought into contact with the bottle bottoms and connected to a vacuum device, whereupon they come out of the housing 2. the The vacuum device is switched off and the bottles are on the support members 29. These are then tilted about the axis 30 and come into alignment with the Support members 27 (Fig. 3). The tilting of the support members 27 about the axis 28 upwards brings the bottles o onto the conveyor belt 5. Under the action of the rod 14 is the container 13 is moved upwards by a distance equal to the distance between the partitions 35 corresponds. Thus, the container arrives in the areas shown in FIGS. 2 and 3 position shown, d. H. in such a position that the second row of bottles is now at the level of the 5auges 31 is located.

Die Vorgänge zum Herausnehmen der Flaschen und zur Übergabe auf das Förderband 5 wiederholen sich in der bereits beschriebenen Weise.The procedures for removing the bottles and transferring them to the Conveyor belt 5 are repeated in the manner already described.

Hierauf wird der behälter 13 um eine weitere Reihe hochgeschoben und die bleichen Vorgänge wiederholen sich für die Flaschen in der dritten und letzten Reihe. Der Behälter 13 ist hierauf entleert. Er wird in die untere Lage auf der linken Seite des Rahmens 11 zurckverbracht.Then the container 13 is pushed up another row and the bleaching processes are repeated for the bottles in the third and last Line. The container 13 is then emptied. He's going to the bottom Location on the left side of the frame 11 brought back.

Die Welle 10 dreht sich hierauf um einen Winkel von 90° im Uhrzeigersinn, so daß der leere Behälter 13 in die obere Stellung in der Vorrichtung gelangt.The shaft 10 then rotates clockwise through an angle of 90 °, so that the empty container 13 reaches the upper position in the device.

Eine weitere Drehung um 900 bringt den Behalter 13 auf die rechte Seite und zwar derart, daß sich die untere Reihe vor der Ausnehmung 17 befindet. Die vollen Flaschen gelangen auf den Förderband 3 dadurch auf das Stützglied 20, daß die Schubstange 18 verschwenkt wird, und dann von dem Stützglied 20 auf die Wippe 22, die durch Schwenken gegenseitig in Ausrichtung gebracht werden.Another turn of 900 brings the container 13 to the right Page in such a way that the lower row is in front of the recess 17. The full bottles get onto the conveyor belt 3 through the support member 20, that the push rod 18 is pivoted, and then from the support member 20 to the Rocker 22, which are brought into mutual alignment by pivoting.

Die Flaschen werden hierauf durch die Schub stange 24 ins Innere des Kartons 8 gedrückt.The bottles are thereupon by the push rod 24 inside the Cardboard boxes 8 pressed.

Nach dem Zurückschieben der Stange 15 wird der Behälter 13 um einen Äbstand abgesenkt, der einer durch die Zwischenwände 35 bestimmten Reihe entspricht und nimmt die in der Fig. 2 gezeigte Lage ein. Die Übergabe und das Einlegen der vollen Flaschen von dem Förderband 3 ins innere des Kartons 8 vollzieht sich in der bereits beschriebenen Weise, Hierauf wird der Behälter 13 nochmals um eine Reihe abgesenkt, so daß in der bereits beschriebenen Weise der Karton 8 vollständig beladen wird.After pushing back the rod 15, the container 13 is one Äbstand lowered, which corresponds to a series determined by the partition walls 35 and assumes the position shown in FIG. The handover and insertion of the full bottles from the conveyor belt 3 into the interior of the carton 8 takes place in in the manner already described, the container 13 is then moved one more row lowered so that the carton 8 is fully loaded in the manner already described will.

Eine weitere Drehung um 900 bringt den vollen Karton auf die Unterseite des Gehäuses 2 und auf das Transportband 7,das den Karton abfördert.Another turn of 900 brings the full box to the bottom of the housing 2 and on the conveyor belt 7, which conveys the box.

Die beschriebene Vorrichtung ist nicht mit Einrichtungen zum Öffnen der Kartons und zum Verschließen derselben versehen, noch mit selbsttätigen oder nichtselbs'ttätigen Einrichtungen auf dem Förderband zum Anfördern oder Abfördern der Kartons oder in der Vorrichtung selbst, nämlich im ersten Viertel des Umlaufs der Kartons zum vollständigen oder teilweisen Öffnen derselben und im letzten Viertel des Umlaufs zum Verschließen.The device described does not have any means of opening of the cardboard boxes and for closing them, still with automatic or Non-automatic devices on the conveyor belt for conveying or conveying away the boxes or in the device itself, namely in the first quarter of the cycle of the boxes to fully or partially open them and in the last quarter of the circulation for closing.

Ferner wird darauf hingewiesen, daß beim Umlaufen der Kartons in den verschiedenen Lagen, entweder beim Fördern auf dem Rollenförderband oder auch in der Vorrichtung selbst bestimmte Betriebsvorgänge vorgenommen werden können, wie beispielsweise'das Beschriften des Kartons, das Registrieren und Et@ikettieren, ein selbsttätiges Wiegen an der Abgabestation der Vorrichtung um solche Kartons herauszunehmen, in denen beispielsweise eine Flasche fehlt oder in denen eine flasche ungenügend gefüllt ist oder zerbrochen ist. heitere Ausführungsformen der Erfindung sind möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. So ist es möglich, daß die Kartons nicht einzeln Stück für Stück sondern in Zweier-, Dreier- oder menreren Gruppen in die von der Maschine angetriebenen Behalter verbracht erden. Ferner können die Behälter eine Bahn durchlaufen, die durch feste Führungsmittel bestimmt ist, anstatt nacheinander Drehbewegungen und auf der drehbaren Einrichtung quergerichtete Bewegungen auszuführen.It should also be noted that when the cartons circulate in the different positions, either when conveying on the roller conveyor belt or in the device itself certain operating processes can be carried out, such as For example, labeling the box, registering and labeling it, automatic weighing at the dispensing station of the device for such boxes to take out, in which, for example, a bottle is missing or in which a bottle insufficiently filled or broken. cheerful embodiments of the invention are possible without departing from the scope of the invention. So it is possible that the boxes not one by one, but one by one in two, three or several groups in the machine-driven container. Furthermore, the containers can traverse a path made by fixed guide means is determined, instead of successive rotary movements and on the rotatable device perform transverse movements.

Claims (6)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1, Vorrichtung zum solbsttätigen Auspacken und Verpacken von Flaschen udn anderen Behältnissen, gekennzeichnet durch Anförder- und Abfördermittel (7) -für Kartons oder Kisten (8) durch mittel zum Herausnehmen der in den Kartons oder Kisten befindlichen Behältnisse, Mittel zum Abfördern (5) der aus den Kartons oder Kisten genommenen Behaltnisse, mittel (29, 31) zur Übergabe der Behältnisse zu dem Abfördermittel (5), durch Mittel (22, 23-, 24) zum Einbringen der Behltnisse in die Kartons, Mittel zum Anfördern (3) der Behältnisse und Mitteln (20, 13) zur Übergabe der angeförderten Behältnisse zu den Aufgabe-mitteln, sowie durch Transportmittel (10, 11, 12, 13) für die @ Kartons oder Listen zuiii aufeinanderfolgenden Fördern derselben von der Aufgabestation zur Abförderstation über die Entleerungs- und Abförderstationen für die Behältnisse. P a t e n t a n s p r ü c h e 1, device for automatic unpacking and packaging of bottles and other containers, characterized by conveying and conveying means (7) for cardboard boxes or boxes (8) by means of removal the containers in the cardboard boxes or boxes, means for conveying away (5) of the containers taken from the cardboard boxes or boxes, medium (29, 31) for transfer the containers to the conveying means (5) by means (22, 23-, 24) for introduction the containers in the cardboard boxes, means for conveying (3) the containers and means (20, 13) for handing over the conveyed containers to the feeding means, as well as by means of transport (10, 11, 12, 13) for the @ cartons or lists to iii successive Conveying the same from the loading station to the discharge station via the emptying and removal stations for the containers. 2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die --ittel zum Transportieren der artons (@) im Inneren der Vorrichtung vorzugsweise weinigstens drei und beispielsweise vier Behälter (13) umfassen, die zur Aufnahme eines Kartons oder einer Kiste angeordnet sind. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the - means for transporting the artons (@) inside the device preferably at least three and for example four containers (13) which are arranged to receive a cardboard box or box. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter (13) an einem drehbaren Stützrahmen (11) angeordnet sind und an dem Stützrahmen in quergerichteten Bewegungen in beiden Richtungen verschiebbar sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the container (13) are arranged on a rotatable support frame (11) and on the support frame are displaceable in transverse movements in both directions. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder , dadurch gekennzeichnet, daß die mittel zum Herausnehmen der Behältnisse aus den Kartons oder Kisten (8) durch Saugdüsen (31) oder entsprechende Elemente gebildet sind, die derart angeordnet sind, daß sie in Berührung mit den Flaschenböden gelangen, wenn sich die Kartons in der Entleerungsstellung befinden.4. Apparatus according to claim 2 or, characterized in that the means for removing the containers from the cardboard boxes or boxes (8) Suction nozzles (31) or corresponding elements are formed, which are arranged in this way are that they come into contact with the bottoms of the bottles when the cartons are are in the emptying position. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2, 3 oder 4) dadurch gekennzeichnet, daß die mittel zum Einführen der Behältnisse in die Kartons oder Kisten aus einem Auflagestützglied (22) zur Aufnahme der Behältnisse mit dem Flaschenhals in Richtung der Einführungsstellung und aus Schubelementen (24, 25) bestehen, die derart angeordnet sind, daß sie auf den Boden der Behältnisse wirken und diese in die Kartons drücken, wenn diese in bezug auf den Kartonboden ausgerichtet sind.5. Device according to one of claims 2, 3 or 4), characterized in that that the means for introducing the containers into the cardboard boxes or boxes from one Support support member (22) for receiving the containers with the bottle neck in the direction the insertion position and thrust elements (24, 25) which are arranged in this way are that they act on the bottom of the containers and these in the boxes to press, when these are aligned with respect to the box bottom. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Übergabe der herausgenommenen Behältnisse zu den Abfördermitteln einerseits und zur Übergabe der angeförderten Behältnisse zu den Einführungsmitteln andererseits aus Baugruppen zweier Stützglieder (20 22; 27 - 29) bestehen, die drehbar und derart angeordnet sind, daß sie eine Kipp- und Aufrichtbewegung ausführen und das Fördern der Behältnisse vom ersten zum zweiten Stützglied gestatten, wobei sie als-gegenseitige Verlängerung angeordnet sind.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the means for transferring the removed containers to the conveying means on the one hand and for handing over the conveyed containers to the introduction means on the other hand, there are assemblies of two support members (20-22; 27-29) which are rotatable and are arranged to perform a tilting and erecting movement and permit the containers to be conveyed from the first to the second support member, whereby they are arranged as a mutual extension.
DE19661511536 1965-08-23 1966-08-08 Machine for the automatic unpacking and packing of bottles and similar containers Withdrawn DE1511536A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR29203A FR1455999A (en) 1965-08-23 1965-08-23 Automatic dismantling and cartoning machine for bottles, flasks and other containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1511536A1 true DE1511536A1 (en) 1969-09-11

Family

ID=8587108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661511536 Withdrawn DE1511536A1 (en) 1965-08-23 1966-08-08 Machine for the automatic unpacking and packing of bottles and similar containers

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1511536A1 (en)
ES (1) ES330500A1 (en)
FR (1) FR1455999A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5074103A (en) * 1990-10-23 1991-12-24 Dowell International Packaging Systems, Inc. Bottle loading machine and method
FR2753434B1 (en) * 1996-09-18 1998-12-11 Semco DEVICE FOR LOADING BOTTLES WITHIN CASES

Also Published As

Publication number Publication date
ES330500A1 (en) 1967-06-16
FR1455999A (en) 1966-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2117405C3 (en) Device for transporting sample vials in a scintillation spectrometer
EP1211197B1 (en) Air-conditioned cabinet
DE4201080A1 (en) DEVICE FOR LOADING A PACKING TAKE UP, SUCH AS AN OPEN CARTON
DE19933355C1 (en) Method for stacking containers made of thermoplastic material and device for carrying out the method
DE2124984A1 (en)
DE3113045C2 (en) Packing machine
DE60215536T2 (en) BOTTLING DEVICE WITH ALIGNED BASSING DEVICE
DE3631891C2 (en) Device for transferring unfilled packaging tubes
DE4142167C2 (en) Device for filling folding box containers with a flowable product, in particular a liquid, and for closing the containers
DE2020470C3 (en) Device for placing vessels in rows in packing containers
DE4213555C1 (en)
DE2823511C2 (en) Capsule or sealing machine
DE3028744C2 (en)
DE1511536A1 (en) Machine for the automatic unpacking and packing of bottles and similar containers
DE1586032A1 (en) Machine for the continuous filling of tubes
DE2365779C3 (en) Device for aligning cans
DE2143498C3 (en) Device for removing and erecting individual cardboard blanks
DE3529657A1 (en) Process and apparatus for the packaging of tubes having a tube seam
DE3118209C2 (en)
DE19916662A1 (en) Apparatus for centering pharmaceutical containers comprises a centering element and a holding element which are movable in opposite directions relative to one another parallel to the ampule transport direction
DE1511536C (en) Packaging machine for bottles and similar containers
DE1294872B (en) Conveyor device for in a continuously operating treatment machine, e.g. B. a sterilization and cooling system to be treated, food-containing cans or the like.
DE3725157C2 (en)
DE19719957C1 (en) Filling conveyor for medical ampoules
EP1179476A2 (en) Apparatus for filling cylindrical containers with a stack of disc-shaped articles, particularly potato chips

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee