DE1511378C - Capless fountain pen - Google Patents

Capless fountain pen

Info

Publication number
DE1511378C
DE1511378C DE1511378C DE 1511378 C DE1511378 C DE 1511378C DE 1511378 C DE1511378 C DE 1511378C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
spring
closure plate
fountain pen
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Sadao Hiratsuka Iwasaki Katsuji Yokosuka Aoki Yoshio Yokohama Tokorozawa, (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pilot Corp
Original Assignee
Pilot Man Nen Hitsu KK
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen kappenlosen Füllfederhalter mit einer Hülse, einer in das Innere der Hülse durch eine öffnung an deren vorderem Ende zurückziehbaren Schreibfederspitze und einer um eine zur Hülsenlängsachse rechtwinklig liegenden Achse schwenkbaren Verschlußplatte, die in einem vorn offenen Abschlußteil am vorderen Ende der Hülse vorgesehen ist und durch eine Feder dichtend gegen eine schräge, flache vordere Fläche dieses Abschlußteils gedrückt wird. The invention relates to a capless fountain pen with a sleeve, one in the interior of the Sleeve through an opening at the front end of the retractable pen tip and one around a to the sleeve axis at right angles to the axis pivotable closure plate, which in a front open end part is provided at the front end of the sleeve and sealed against by a spring an inclined, flat front surface of this end part is pressed.

Bei einem bekannten derartigen kappenlosen Füllfederhalter (USA.-Patentschrift 2 401 711) erfolgt die öffnung der Verschlußplatte durch den Schreibfederhalter über zwei schwenkbar gelagerte Hebel, die im Eingriff miteinander stehen und von denen der der Verschlußplatte am nächsten liegende durch eine Blattfeder in die Stellung gedrückt wird, in der er normalerweise die Verschlußplatte gegen die schräge, flache vordere Fläche des Abschlußteils drückt. Diese Art der Betätigung der Verschlußplatte ist jedoch nicht nur teileaufwendig, sondern auch relativ störanfällig, da derartige kleine Hebel leicht klemmen, insbesondere, wenn an ihnen z. B. nach längerem Gebrauch des Füllfederhalters getrocknete Tinte anhaftet.In a known such capless fountain pen (US Pat. No. 2 401 711) the opening of the locking plate through the pen holder via two pivoted levers, which are in engagement with each other and of which the closure plate is closest by a Leaf spring is pressed into the position in which it normally holds the locking plate against the inclined, presses flat front surface of the end part. However, this type of actuation of the closure plate is not only expensive parts, but also relatively prone to failure, since such small levers easily get stuck, especially if z. B. after prolonged use of the fountain pen, dried ink adheres.

Es ist auch bereits vorgeschlagen worden (deutsche Auslegeschrift 1 284 875), bei kappenlosen Füllfederhaltern zwei Verschlußplatten für zwei hintereinanderliegende öffnungen am vorderen Teil des Halters vorzusehen, von denen die eine aus federndem Material besteht und über ein Verbindungsstück gelenkig mit der anderen Verschlußplatte verbunden ist.It has also already been proposed (German Auslegeschrift 1 284 875) for capless fountain pens two locking plates for two consecutive openings on the front part of the Provide holder, one of which consists of resilient material and a connecting piece is articulated to the other closure plate.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei kappenlosen Füllfederhaltern der eingangs bezeichneten Art die Verschlußplatte geschützt zu lagern und ihre Betätigung zu vereinfachen, um ein einwandfreies Schließen und öffnen der Verschlußplatte, z. B. auch nach langem Gebrauch des Füllfederhalters, zuverlässig zu gewährleisten.The invention is based on the object of capless fountain pens of the type indicated at the beginning Kind to store the closure plate protected and to simplify its operation to ensure a flawless Close and open the closure plate, e.g. B. even after long use of the fountain pen, to ensure reliable.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei einem kappenlosen Füllfederhalter der eingangs bezeichneten Art dadurch gelöst, daß die Verschlußplatte mit seitlichen Zapfen in Ausnehmungen in dem Abschliißbauteil gelagert ist und daß die die Verschlußplatte von vorn gegen die vordere Fläche des Abschlußteils drückende Federanordnung einen Kern, dessen Enden ortsfest in Ausnehmungen in dem Abschlußteil eingesetzt sind, und einen Federdraht aufweist, der um den Kern gewickelt ist, wobei die Enden des Federdrahtes an dem Kern verankert sind und ein mittlerer Abschnitt des Federdrahtes als Hebel ausgebildet ist, der die Schließkraft auf die Verschlußplatte ausübt. Die Verschlußplatte weist demnach vorteilhaft eine geschützt liegende Lagerstelle im vorderen Ende des Füllfederhalters auf, so daß eine Verschmutzung der Lagerteile praktisch ausgeschlossen und dadurch eine einwandfreie leichtgängige Betätigung der Verschlußplatte durch die Schreibfederspitze bzw. Feder sichergestellt ist. Der als Hebe! ausgebildete mittlere Abschnitt des Federdrahtes ist in seiner Länge so bemessen, daß er einerseits beim Zurückziehen der Schreibfederspitze die Verschlußplatte zuverlässig schließt, während er andererseits ein leichtes öffnen der Verschlußplatte durch die Schreibfederspitze beim Herausfahren derselben aus dem Füll- federhalter ermöglicht. Vorteilhaft ist ferner der mittlere Federdrahtabschnitt geschützt in der Verschlußplatte untergebracht. According to the invention, this object is achieved in a capless fountain pen of the type mentioned in that the closure plate is mounted with lateral pins in recesses in the closure component and that the spring arrangement pressing the closure plate from the front against the front surface of the closure part has a core, the ends of which are fixedly inserted into recesses in the end part, and has a spring wire which is wound around the core, the ends of the spring wire are anchored to the core and a central portion of the spring wire is designed as a lever which exerts the closing force on the closure plate. The closure plate therefore advantageously has a protected bearing point in the front end of the fountain pen, so that contamination of the bearing parts is practically excluded and thus a smooth operation of the closure plate by the nib tip or spring is ensured. The one as lifting! The length of the middle section of the spring wire is so dimensioned that it reliably closes the closure plate when the nib tip is withdrawn, while it enables the closure plate to be easily opened by the nib when it is moved out of the fountain pen. Furthermore, the middle spring wire section is advantageously accommodated in a protected manner in the closure plate.

Der Verschluß des kappenlosen Füllfederhalters nach der Erfindung ist demzufolge insgesamt teilesparend und wenig störanfällig.The closure of the capless fountain pen according to the invention is therefore all in all parts-saving and less prone to failure.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Federanordnung einen starr an der Hülse angebrachten Teil, Schenkelteile, die sich von dem festangebrachten Teil nach vorne erstrecken, und ein querverlaufendes Teil umfaßt, das die vorderen Enden der Schenkelteile überbrückt und eine von den Schenkelteilen ausgehende Federkraft auf die Verschlußplatte ausübt.Another embodiment of the invention is that the spring assembly is rigidly attached to the Sleeve attached portion, leg portions extending forwardly from the fixed portion, and comprises a transverse member bridging the front ends of the leg members and one of the Leg parts exerts outgoing spring force on the closure plate.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is described with reference to the drawing. It shows

Fig. 1 eine Seitenansicht, zum größten Teil im Längsschnitt und mit einem abgeschnittenen· Teil, eines kappenlosen Füllfederhalters gemäß der Erfindung, Fig. 1 is a side view, for the most part in Longitudinal section and with a cut-off part, of a capless fountain pen according to the invention,

Fig. 2. eine Teilseitenansicht eines Abschnittes eines Führungszylinders und der in Fig. 1 gezeigten Schreibeinheit des Füllfederhalters, teilweise im Schnitt,FIG. 2 is a partial side view of a portion of a guide cylinder and that shown in FIG Writing unit of the fountain pen, partly in section,

F i g. 3 eine vergrößerte Stirnansicht des in F i g. 1 gezeigten Füllfederhalters,F i g. 3 is an enlarged end view of the FIG. 1 fountain pen shown,

F i g. 4 einen vergrößerten Schnitt entlang der Ebene der Linie 4-4 in Fig. 1, und zwar in Blickrichtung der Pfeile,F i g. 4 shows an enlarged section along the plane of the line 4-4 in FIG. 1, specifically in the viewing direction of arrows,

F i g. 5 einen vergrößerten Teillängsschnitt des vorderen Endabschnittes der Halteranordnung des in F i g. 1 gezeigten Federhalters,F i g. 5 is an enlarged partial longitudinal section of the front end portion of the holder arrangement of the FIG F i g. 1 spring holder shown,

F i g. 6 eine vergrößerte Stirnansicht der in F i g. 5 gezeigten Halteranordnung,F i g. 6 is an enlarged end view of the FIG. 5 holder arrangement shown,

F i g. 7 eine vergrößerte Vorderansicht einer Verschlußplatte, F i g. 7 is an enlarged front view of a closure plate;

F i g. 8 eine vergrößerte Vorderansicht der Federanordnung, F i g. 8 is an enlarged front view of the spring assembly;

F i g. 9 eine Seitenansicht der Federanordnung, und zwar gemäß F i g. 8 von rechts,F i g. 9 is a side view of the spring arrangement according to FIG. 8 from the right,

Fig. 10 eine Seitenansicht des vorderen Teils des in Fig. 1 gezeigten Füllfederhalters, zum größten Teil im Längsschnitt, wobei sich die Federspitze in ihrer nach vorne herausragenden Lage· befindet,Fig. 10 is a side view of the front part of the fountain pen shown in Fig. 1, for the most part in longitudinal section, with the tip of the feather in its protruding forward position,

Fig. 11 und 12 Teillängsschnitte, mit nur den wesentlichen Teilen zur. Erläuterung der Einstelllagen eines Verschieberinges und eines C-förmigen Ringes während des Zurückziehens der Federspitze des in F i g. 1 gezeigten Federhalters aus der herausragenden Lage außerhalb des Halters in die zurückgezogene Lage in dem Halter,Fig. 11 and 12 are partial longitudinal sections, with only the essential parts for. Explanation of the setting positions of a sliding ring and a C-shaped one Ring during the retraction of the spring tip of the in F i g. 1 pen holder shown from the outstanding Position outside the holder in the retracted position in the holder,

Fig. 13 eine Seitenansicht von lediglich dem vorderen Teil eines kappenlosen Füllfederhalters, zum größten Teil im Längsschnitt, der mit einer anderen Ausführungsform einer Verschlußvorrichtung gemäß der Erfindung versehen ist, wobei die Federspitze in zurückgezogener Lage gezeigt ist,Fig. 13 is a side view of only the front one Part of a capless fountain pen, for the most part in longitudinal section, the one with another Embodiment of a closure device according to the invention is provided, wherein the spring tip is shown in a withdrawn position,

Fig. 14 eine vergrößerte Querschnittsansicht entlang der Ebene der Linie 14-14 in Fig. 13, und zwar in Blickrichtung der Pfeile,14 is an enlarged cross-sectional view taken along the plane of the line 14-14 in Fig. 13, specifically in the direction of the arrows,

Fig. 15 eine vergrößerte Querschnittsansicht entlang der Ebene der Linie 15-15 in Fig. 13, und zwar in Blickrichtung der Pfeile, wobei hier die Schreibeinheit weggelassen ist, und15 is an enlarged cross-sectional view taken along the plane of the line 15-15 in FIG. 13, specifically in the direction of view of the arrows, the writing unit here is omitted, and

Fig. 16 eine Seitenansicht des Füllfederhalters ge mäß Fig. 13, zum größten Teil im Längsschnitt, wobei dessen Federspitze aus dem Halter herausragt. Fig. 16 is a side view of the fountain pen according to FIG. 13, for the most part in longitudinal section, with the nib protruding from the holder.

In der vorliegenden Beschreibung entsprechen Hinweise auf vertikale und seitliche Richtungen und Lagen wie beispielsweise »oberen«, »unteren« und >quer« denjenigen des Füllfederhalters, wie er inIn the present description, references to vertical and lateral directions and positions such as "upper", "lower" and "across" that of the fountain pen, as shown in

3 43 4

F i g. 1 zu ersehen ist. Hinweise wie beispielsweise Der Hebelabschnitt 18 des Federdrahtes 16 drücktF i g. 1 can be seen. Notes such as the lever section 18 of the spring wire 16 pushes

»vorne« und »nach vorne« beziehen sich auf das die Verschlußplatte 9 stetig gegen die erwähnte“Front” and “forwards” relate to the closure plate 9 being steadily against the aforementioned

Schreibende, während »hinten« oder »nach hinten« flache Schulterfläche 4 des Abschlußteils 2. wodurchWriting end, while "back" or "to the back" flat shoulder surface 4 of the end part 2

sich auf das entgegengesetzte Ende beziehen. die Verschlußplatte 9 in geschlossener Lage festrefer to the opposite end. the closure plate 9 firmly in the closed position

Aus den F i g. 1 bis einschließlich 12 geht hervor, 5 gegen die flache Schulterfläche 4 gedrückt wird undFrom the F i g. 1 to 12 inclusive, 5 is pressed against the flat shoulder surface 4 and

daß das in diesen gezeigte Ausführungsbeispiel des dadurch die Verbindung zwischen dem Inneren undthat the embodiment shown in these thereby the connection between the interior and

Füllfederhalters gemäß der Erfindung eine äußere Äußeren der Hülse 1 unterbricht. Der vordere TeilFountain pen according to the invention an outer exterior of the sleeve 1 interrupts. The front part

Hülle aufweist, die eine vordere Hülse 1, einen mitt- der Verschlußplatte 9 ragt geringfügig durch eine öff-Has shell, which has a front sleeve 1, a middle of the closure plate 9 protrudes slightly through an open

leren äußeren Zylinder 24 und einen rückwärtigen nung 23 in einer Abdeckplatte 22, die an einer flachenLeren outer cylinder 24 and a rear opening 23 in a cover plate 22 which is attached to a flat

Kolbenzylinder 54 umfaßt. Das vordere mit der Öff- io Schulterfläche 21 vor der flachen Schulterfläche 4Piston cylinder 54 includes. The front with the open shoulder surface 21 in front of the flat shoulder surface 4

nung versehene Abschlußteil 2 der Hülse 1 ist mit fest angebracht ist.The end part 2 of the sleeve 1 is provided with a fixed connection.

einem Ansatz 3 versehen, der von der inneren Wand Der hintere äußere Teil der Hülse 1 ist bis zua projection 3 is provided, which extends from the inner wall. The rear outer part of the sleeve 1 is up to

des vorderen Abschlußteils 2 mit der Öffnung nach deren Mitte durch den erwähnten äußeren Zylinderof the front end part 2 with the opening towards the center thereof through the aforementioned outer cylinder

innen hervorsteht. Die Außenseite dieses Ansatzes 3 24 überdeckt, der auf die Hülse aufgepaßt ist. Eineprotrudes inside. The outside of this lug 3 24 covers which is fitted onto the sleeve. One

bildet eine ebene Schulterfläche 4, die relativ zur 15 an der Hülse 1 verankerte Spange 26 erstreckt sichforms a flat shoulder surface 4 which extends relative to the clasp 26 anchored to the sleeve 1

Mittellinie des Halters schräg nach oben und vorne durch das vordere Ende 25 des äußeren Zylinders 24Center line of the holder obliquely upwards and forwards through the front end 25 of the outer cylinder 24

verläuft. nach außen.runs. outward.

Das vordere offene Abschlußteil 2 ist ferner mit Ein Führungszylinder 27 ist in den äußeren Zygegenüberliegenden Ausnehmungen 6, die ebene linder 24 eingesetzt und an seinem vorderen Ende 28 Flächen 5 besitzen, und gegenüberliegenden Aus- 20 mit dem hinteren Ende 29 der Hülse 1 verbunden, nehmungen 8 versehen, die halbzylindrische konkave Der Führungszylinder 27 ist an seinem oberen Teil Flächen 7 über den Ausnehmungen 6 aufweisen, wenn mit einem geradlinigen Führungsschlitz 30 versehen, man auf die F i g. 5 und 6 blickt. Ein jedes Paar der der parallel zur Mittellinie des Führungszylinders 27 gegenüberliegenden Ausnehmungen 6 und 8 ist hori- verläuft. Ein L-förmiger Schlitz 33 ist ferner am zontal und quer relativ zur Achse der Hülse 1 aus- 25 anderen Endteil 31 des Führungszylinders 27 ausgerichtet. Die halbzylindrischen Flächen 7 dienen gearbeitet, der mit dem Führungsschlitz 30 an einer zur Aufnahme und Lagerung von Zapfen 12 einer Stelle desselben verbunden ist, die etwas vor dem Verschlußplatte 9, worauf anschließend noch aus- hinteren Ende 32 des Führungsschlitzes 30 liegt,
führlich eingegangen wird. Zwischen dem vorderen Ende 28 des Führungs-
The front open end part 2 is also connected to a guide cylinder 27 in the outer Zy-opposite recesses 6, the flat linder 24 inserted and at its front end 28 surfaces 5, and opposite openings 20 connected to the rear end 29 of the sleeve 1, recesses The guide cylinder 27 is provided on its upper part with surfaces 7 above the recesses 6, if provided with a rectilinear guide slot 30, as shown in FIG. 5 and 6 looks out. Each pair of the recesses 6 and 8 opposite parallel to the center line of the guide cylinder 27 is horizontal. An L-shaped slot 33 is also aligned on the zontally and transversely relative to the axis of the sleeve 1 from the other end part 31 of the guide cylinder 27. The semi-cylindrical surfaces 7 are used, which is connected to the guide slot 30 at a point for receiving and mounting pins 12 of the same, which is slightly in front of the closure plate 9, which is then still from the rear end 32 of the guide slot 30,
is entered into at length. Between the front end 28 of the guide

Die Verschlußplatte 9 besitzt, wie am deutlichsten 30 Zylinders 27 und einer Schulter 34 der Hülse 1 ist ein in F i g. 7 gezeigt ist, einen mittleren Hohlraum 10, Verschiebering 35 eingesetzt. Wenn sich die Vorderder am Boden offen ist, sowie untere Abschluß- fläche 36 des Verschieberings 35 in Berührung mit flächen 11 von halbzylindrischer Form, an deren der Schulter 34 der Hülse 1 befindet, ist zwischen der Außenseiten nach außen ragende Zapfen 12 von zy- hinteren Fläche 37 des Verschieberings 35 und der lindrischer Form vorgesehen sind. In den Hohlraum 35 Fläche des vorderen Endes 28 des Führungszylinders 10 der Verschlußplatte 9 greift ein Hebelabschnitt 18 27 ein Spalt 38 ausgebildet, wie dies in F i g. 1 geeiner Federanordnung ein, die allgemein durch die zeigt ist.
Bezugszahl 19 gekennzeichnet ist. Die Schreibfederspitze 45 des Füllfederhalters ist
The closure plate 9 has, as most clearly 30 cylinder 27 and a shoulder 34 of the sleeve 1 is a in FIG. 7 is shown, a central cavity 10, sliding ring 35 inserted. When the front end is open at the bottom, as well as the lower end surface 36 of the sliding ring 35 in contact with surfaces 11 of semi-cylindrical shape on which the shoulder 34 of the sleeve 1 is located, there is an outwardly protruding pin 12 between the outer sides of the zy-rear Surface 37 of the sliding ring 35 and the cylindrical shape are provided. In the cavity 35 surface of the front end 28 of the guide cylinder 10 of the closure plate 9, a lever portion 18 engages 27 a gap 38 is formed, as shown in FIG. 1 includes a spring assembly shown generally by FIG.
Reference number 19 is identified. The nib tip 45 of the fountain pen is

Der Hebelabschnitt 18 ist als eine aufwärtige Ver- auf dem vorderen Ende 44 eines Tintenzuführgliedes längerung des Mittelabschnittes eines Federdrahts 16, 40 41 befestigt, welches entlang der Mittellinie des Füllz. B. eines Klavierdrahtes, ausgebildet, wobei der federhalters angeordnet ist. Das Tintenzuführglied 41 Draht in einer Anzahl von Windungen um einen ist mit einer Tinten-Ausflußnut 39 und einer Luftzylindrischen Kern 13 gewickelt ist. Die Enden 17 einlaßnut 40 versehen und wird durch eine Tintendes Federdrahtes 16 sind in Nuten 15 eingesetzt und zuführabdeckung 42 abgedeckt, die an ihrem vordedarin verankert, die in dem Kern 13 ausgebildet sind, 45 ren Ende mit einem durchgehenden Loch 43 verwie dies in F i g. 8 und 9 gezeigt ist. Die zwei sehen ist, durch das sich das vordere Ende 44 des Endteile 14 des Kerns 13 weisen an ihren oberen Zuführgliedes 41 nach vorne erstreckt.
Hälften eine halbzylindrische Form auf, und ihre Ein Zylinder 47 ist zwischen dem hinteren Ende untersten Hälften sind abgeschnitten, so daß diese 46 des Zuführgliedes 41 und der Tintenzuführ-Endteile 14 flache untere Flächen 20 besitzen. 50 abdeckung 42 ortsfest eingesetzt und mit einer ring-
The lever portion 18 is attached as an upward extension on the front end 44 of an ink supply member extension of the central portion of a spring wire 16, 40 41 which extends along the center line of the filler. B. a piano wire, formed, wherein the spring holder is arranged. The ink supply member 41 is wound around a wire in a number of turns with an ink discharge groove 39 and an air cylindrical core 13. The ends 17 are provided inlet groove 40 and is provided by an inks of the spring wire 16 are inserted into grooves 15 and covered feed cover 42 which anchored at their anchored therein, which are formed in the core 13, 45 Ren end with a through hole 43 as in F i G. 8 and 9 is shown. The two can be seen through which the forward end 44 of the end portions 14 of the core 13 extends forwardly at its upper feed member 41.
Halves have a semi-cylindrical shape, and their one cylinder 47 is cut between the rear end lowermost halves so that these 46 of the supply member 41 and the ink supply end portions 14 have flat lower surfaces 20. 50 cover 42 fixed in place and fitted with a ring

Beim Zusammenbau der Verschlußplatte 9 mit der förmigen in Umfangsrichtung verlaufenden Nut 48When assembling the closure plate 9 with the shaped groove 48 running in the circumferential direction

Federanordnung 19 wird die Verschlußplatte 9, in versehen, in die ein C-förmiger Ring 49 lose ein-Spring arrangement 19 is provided with the locking plate 9, in which a C-shaped ring 49 loosely inserted

deren Hohlraum 10 der Hebelabschnitt 18 des Feder- gesetzt ist, wie dies in F i g. 4 gezeigt ist. Derthe cavity 10 of which the lever section 18 of the spring is set, as shown in FIG. 4 is shown. the

drahtes 16 eingesetzt ist, so in dem offenen Ende 2 Außendurchmesser des C-förmigen Ringes 49 kannwire 16 is used, so in the open end 2 outer diameter of the C-shaped ring 49 can

der Hülse 1 angeordnet, daß die Zapfen 12 der Ver- 55 durch eine von außen angreifende einschnürendeof the sleeve 1 arranged that the pin 12 of the connection 55 by a constricting from the outside

schlußplatte 9 durch die Flächen 7 der vorstehend er- Kraft verringert werden, wodurch seine äußerstenClosing plate 9 can be reduced by the surfaces 7 of the above he force, whereby its outermost

wähnten Ausnehmungen 8 abgestützt sind, die da- Enden 50 einander genähert werden, und er kehrtmentioned recesses 8 are supported, the ends 50 are brought closer to each other, and he turns

durch zu Lagerstellen der Zapfen 12 der Verschluß- in seine Ursprungslage zurück, wenn die Kraftby to bearings of the pin 12 of the locking device back to its original position when the force

platte 9 werden. von außen aufgeschoben wird. Das vordere Endeplate 9 will be. is pushed on from the outside. The front end

Die Verschlußplatte 9 ist auf diese Weise in dem 60 52 eines Verbindungszylinders 51 ist an dem Zy-The closure plate 9 is in this way in the 60 52 of a connecting cylinder 51 is on the Zy-

offenen Ende 2 der Hülse 1 schwenkbar eingebaut, linder 47 fest angebracht, und ein Ansatz 53 ist anopen end 2 of the sleeve 1 pivotably installed, linder 47 firmly attached, and a lug 53 is on

und gleichzeitig sind die zwei Enden 14 des Kernes der oberen Fläche des Verbindungszylinders 51 be-and at the same time the two ends 14 of the core of the upper surface of the connecting cylinder 51 are loaded

13 in die erwähnten Ausnehmungen 6 eingesetzt, wo- festigt.13 inserted into the recesses 6 mentioned, solidified.

bei deren flachen unteren Flächen 20 auf den ebenen Der vorstehend erwähnte hintere Kolbenzylinder Flächen 5 der Ausnehmungen 6 aufliegen. Die zwei 65 54 ist an seinem vorderen Ende 55 mit dem hinteren Enden 14 werden in den innersten Teil der Aus- Ende 57 eines Abdeckzylinders 56 verbunden, dessen nehmungen 6 eingepaßt und dort in Einbaulage vorderes Ende 58 lösbar im Eingriff mit dem Verfixiert, bindungszylinder 51 steht, wobei die Stirnfläche desat their flat lower surfaces 20 on the flat The aforementioned rear piston cylinder Areas 5 of the recesses 6 rest. The two 65 54 is at its front end 55 with the rear Ends 14 are connected in the innermost part of the end 57 of a cover cylinder 56, the recesses 6 fitted and there in the installed position the front end 58 releasably in engagement with the fixed, binding cylinder 51 is, the end face of the

5 65 6

vorderen Endes 58 an dem Ansatz 53 des Ver- schieben, woraufhin der Ansatz 53 des Verbindungsbindungszylinders 51 anliegt. Innerhalb des Abdeck- Zylinders 51 den Führungsschlitz 30 des Führungszylinders 56 und des rückwärtigen Teils des Ver- Zylinders 27 verschiebt und der C-förmige Ring 49 bindungszylinders 51 ist konzentrisch eine Tinten- zusammengedrückt wird, ohne daß sich die Schreibpatrone 59 angeordnet, die ein vorderes offenes Ende 5 einheit dreht und in das Innere des Verschieberinges 60 aufweist, das auf einem rückwärtigen Teil 61 des 35 eintritt. Die Außenfläche des Ringes 49 drückt Zylinders 47 mit kleinerem Durchmesser lösbar auf- gegen die Innenwandung des Verschieberinges 35, gesteckt ist. wie dies in Fi g. 11 gezeigt ist.front end 58 on the extension 53 of the displacement, whereupon the extension 53 of the connecting binding cylinder 51 rests. Inside the cover cylinder 51, the guide slot 30 of the guide cylinder 56 and the rear part of the cylinder 27 moves and the C-shaped ring 49 binding cylinder 51 is concentrically an ink is compressed without the writing cartridge 59 being arranged, which is a front open end 5 rotates unit and has in the interior of the sliding ring 60 which occurs on a rear portion 61 of the 35th. The outer surface of the ring 49 presses the cylinder 47 with a smaller diameter releasably against the inner wall of the sliding ring 35, which is inserted. as shown in Fig. 11 is shown.

Wenn ein neuer Tinten-Vorratsbehälter 59 auf Der Kolbenzylinder 54 wird dann freigegeben, diese Weise auf das Teil 61 mit dem kleinen Durch- io woraufhin, während der C-förmige Ring 49 und der messer aufgesteckt wird, wird ein nicht gezeigter Verschiebering 35 einen einstückigen Körper bilden, Stöpsel, der das Ende 60 der Tintenpatrone 59 ver- die Schreibeinheit durch die Kraft der Schraubenschließt, zwangläufig durch das Teil 61 mit dem feder 63 nach hinten zurückgedrückt wird, und die kleinen Durchmesser in die Tintenpatrone 59 hinein- hintere Fläche 37 des Verschieberinges 35 trifft auf gedrückt, wodurch das Ende 60 geöffnet wird. Die 15 die Strinfläche des vorderen Endes 28 des Führungs-Folge davon ist, daß die Tinte innerhalb der Tinten- Zylinders 27, wie dies in Fig. 12 angedeutet ist. Der patrone 59 in die erwähnte Tintenausflußnut 39 des C-förmige Ring 49 kann in seiner Lage zu diesem Tintenzuführgliedes 41 ausfließt. Zeitpunkt in dem Führungszylinder 27 eintreten, undWhen a new ink reservoir 59 is on. The piston cylinder 54 is then released, this way onto the part 61 with the small diameter, whereupon, while the C-shaped ring 49 and the knife are attached, a sliding ring 35 (not shown) becomes an integral part Form body, plug which the end 60 of the ink cartridge 59 closes the writing unit by the force of the screws, is forced backwards by the part 61 with the spring 63, and the small diameter in the ink cartridge 59 into the rear surface 37 of the Sliding ring 35 is pressed, whereby the end 60 is opened. The 15 the stream surface of the front end 28 of the guide sequence is that the ink is within the ink cylinder 27, as indicated in FIG. The cartridge 59 in the aforementioned ink outflow groove 39 of the C-shaped ring 49 can flow out to this ink supply member 41 in its position. Time occur in the guide cylinder 27, and

Eine Reservepatrone 59 α wird innerhalb des hinte- die Schreibeinheit zieht sich weiter zurück, wodurchA reserve cartridge 59 α is within the rear- the writing unit withdraws further, whereby

ren Kolbenzylinders 54 aufbewahrt. Die erwähnte 20 die Schreibfederspitze 45 in die Hülse 1 durch dieren piston cylinder 54 stored. The mentioned 20 the nib tip 45 into the sleeve 1 through the

Tintenzuführabdeckung 42 und der hintere Kolben- Öffnung an deren Ende 2 eingezogen wird,Ink supply cover 42 and the rear piston opening at the end 2 of which is retracted,

zylinder 54 sind zu einem Teil miteinander verbunden Zusammen mit der oben beschriebenen Zurück-cylinders 54 are connected to one another to one part.

und bilden eine Schreibeinheit. ziehung der Schreibeinheit und der Schreibfeder-and form a writing unit. drawing of the writing unit and the nib

Um die Schreibfederspitze 45 in der zurück- spitze 45 wird die Verschlußplatte 9 durch die Federgezogenen Lage innerhalb der Hülse 1 zu halten, wie 25 anordnung 19 gegen die ebene Fläche 4 des offenen dies in F i g. 1 gezeigt ist, wird der Ansatz 53 des Ver- Endes 2 geschwenkt. Gleichzeitig trifft der Ansatz 53 bindungszylinders 51 aus dem L-förmigen Schlitz 33 des Verbindungszylinders 51 auf das rückwärtige in den Führungsschlitz 30 überführt, wie dies durch Ende des Führungsschlitzes 30 des Führungszylinders einen gebogenen Pfeil in F i g. 2 angedeutet ist. 27, und die Schreibeinheit kehrt in die in F i g. 1 ge-Hierauf drückt das rückwärtige Ende einer 30 zeigte Lage zurück, woraufhin die Verschlußplatte 9 Schraubenfeder 63, die mit ihrem vorderen Ende an die ebene Fläche 4 der Öffnung am Ende 2 berührt einer ringförmigen Dichtung 62 anliegt, welche an der und die Öffnung schließt.In order to hold the pen tip 45 in the back tip 45, the closure plate 9 is held by the spring-drawn position inside the sleeve 1, as is the case with the arrangement 19 against the flat surface 4 of the open this in FIG. 1 is shown, the extension 53 of the end 2 is pivoted. At the same time, approach 53 applies binding cylinder 51 from the L-shaped slot 33 of the connecting cylinder 51 to the rear transferred into the guide slot 30, as is done by the end of the guide slot 30 of the guide cylinder a curved arrow in FIG. 2 is indicated. 27, and the writing unit returns to the position shown in FIG. 1 ge-thereupon pushes the rear end of a 30 pointed position back, whereupon the closure plate 9 Helical spring 63, the front end of which is in contact with the flat surface 4 of the opening at the end 2 an annular seal 62 rests which closes on and the opening.

Innenwand der Hülse 1 angebracht ist, nachgiebig Bei einer anderen Ausführung der Erfindung, die gegen eine Schulter 64 der Tintenzuführabdeckung in den Fig. 13 bis einschließlich 16 dargestellt ist, ist 42, und der Ansatz 53 des Verbindungszylinders 51 35 eine schräge (nach vorne und oben zeigende) Stirnwird am hinteren Ende 32 des Führungsschlitzes 30 fläche 68 an dem offenen Abschlußteil 67 der Hülse des Führungszylinders 27 festgelegt. Gleichzeitig wird 66 ausgebildet. Eine Ausnehmung 69 ist am unteren ein Ringbund 65 der Dichtung 62, der nach innen Teil der Fläche 68 ausgearbeitet, und gleichzeitig ist ragt, in inniger Berührung mit der Außenumfangs- dort ein Randansatz 70 vorgesehen, der horizontal fläche der Tintenzuführabdeckung 42 gehalten, wo- 40 und senkrecht zur Längsachse der Hülse 66 verläuft durch ein Trocknen der Tinte in der Schreibfeder- und als Gelenk- oder Lagerteil für eine Verschlußspitze 45 und ein Anhaften von Staub auf der Schreib- platte 71 dient,
federspitze 45 vermieden sind. Die Verschlußplatte 71 ist entlang ihrem unteren
Inner wall of the sleeve 1 is attached, resilient. In another embodiment of the invention, which is shown against a shoulder 64 of the ink supply cover in Figs The forehead pointing above is fixed at the rear end 32 of the guide slot 30 surface 68 on the open end part 67 of the sleeve of the guide cylinder 27. At the same time, 66 is formed. A recess 69 is at the bottom of an annular collar 65 of the seal 62, which is worked out inwardly part of the surface 68, and at the same time protrudes, in intimate contact with the outer circumference there is an edge projection 70 provided, the horizontal surface of the ink supply cover 42 held, where- 40 and runs perpendicular to the longitudinal axis of the sleeve 66 by drying the ink in the pen and serving as a joint or bearing part for a closure tip 45 and for dust to stick to the writing plate 71,
spring tip 45 are avoided. The shutter plate 71 is along its lower

Zum Schreiben wird der hintere Kolbenzylinder 54 Rand mit einem abgebogenen Flansch 72, der nachFor writing, the rear piston cylinder 54 is edge with a bent flange 72, which after

nach vorne geschoben, damit die Schreibeinheit gegen 45 hinten scharf umgebogen ist, und an ihren beidenpushed forward so that the writing unit is sharply bent towards 45 at the rear, and on both of them

das offene Ende 2 der Hülse 1 gedrückt wird, worauf- Seitenrändern mit Ansätzen 73 und 74 versehen. Diethe open end 2 of the sleeve 1 is pressed, whereupon side edges with lugs 73 and 74 are provided. the

hin sich die Schreibfederspitze 45 gegen die Ver- Verschlußplatte 71 wird durch eine Feder 75 ge-towards the pen tip 45 against the closure plate 71 is closed by a spring 75

schlußplatte 9 schiebt, und unmittelbar hierauf stößt haltert und gegen die Fläche 68 gelegt. Die Feder 75Closing plate 9 pushes, and immediately abuts it, stops and placed against the surface 68. The spring 75

das vordere Ende 44 des Tintenzuführgliedes 41 ist aus einem Federdraht, z. B. einem Klavierdraht,the front end 44 of the ink supply member 41 is made of a spring wire, e.g. B. a piano wire,

gegen die Verschlußplatte 9, um das mit der öffnung 50 gebildet und in eine Form gebracht, die aus einemagainst the closure plate 9, formed around the opening 50 and brought into a shape that consists of a

versehene Ende 2 zu öffnen, wenn die Schreibfeder- halbkreisförmigen ortsfesten Teil 76, der senkrechtprovided end 2 to open when the pen nib semicircular stationary part 76, the perpendicular

spitze 45 durch die Öffnung des Endes 2 nach außen zur Achse der Hülse 66 verläuft, Schenkelteile 78, dietip 45 extends through the opening of the end 2 outwards to the axis of the sleeve 66, leg parts 78, the

herausgeführt wird. sich von dem ortsfesten Teil 76 nach vorne erstreckenis led out. extend forward from the stationary part 76

Während dieses Vorgangs tritt der C-förmige Ring und als Federglieder wirken, und einem horizontalen 49 an der Stirnfläche des vorderen Endes 28 des 55 querverlaufenden Teil 79 besteht, das die vorderen Führungszylinders 27 vorbei und erreicht den Spalt Enden der Schenkelabschnitte 78 überbrückt und 38, in dem sich der C-förmige Ring 49 ausweiten und eine Federkraft auf die Vorderseite der Verschlußsich gegen die Stirnfläche des vorderen Endes des platte 71 ausübt.During this process, the C-shaped ring occurs and act as spring links, and a horizontal one 49 is at the end face of the front end 28 of the 55 transverse part 79, which is the front Guide cylinder 27 over and reaches the gap ends of the leg portions 78 bridged and 38, in which the C-shaped ring 49 expand and a spring force is applied to the front of the closure against the face of the front end of the plate 71 exerts.

Führungszylinders 27 legen kann. Die Schreibeinheit In eingebauter Lage sitzt das ortsfeste Teil 76 derGuide cylinder 27 can put. The writing unit In the installed position sits the stationary part 76 of the

ist demzufolge verriegelt, und die Schreibfederspitze 60 Feder 75 fest in einer Nut 77 der Hülse 66. Dieis therefore locked, and the nib tip 60, spring 75 firmly in a groove 77 of the sleeve 66. The

45 wird nicht in die Hülse 1 gedrückt, wenn beim Schenkelteile 78 gelangen mit ihren vorderen Enden45 is not pressed into the sleeve 1 when reaching the leg parts 78 with their front ends

Schreiben eine Gegenkraft auf die Schreibfederspitze in Berührung mit den Außenflächen der Ansätze 73Write a counter force on the nib tip in contact with the outer surfaces of the lugs 73

45 ausgeübt wird. Diese Einstellung des Füllfeder- und 74 der Verschlußplatte 71, die wiederum mit45 is exercised. This setting of the fountain pen and 74 of the closure plate 71, which in turn with

halters ist in F i g. 10 gezeigt. ihren unteren Teilen auf dem Randfortsatz 70 auf-holder is shown in FIG. 10 shown. their lower parts on the marginal process 70

Um die herausstehende Schreibfederspitze 45 in die 65 liegen. Der querverlaufende Teil 79 befindet sich inAround the protruding pen tip 45 in the 65 lie. The transverse portion 79 is in FIG

Hülse 1 einzuziehen, wird der hintere Kolbenzylinder Berührung mit der Vorderseite der VerschlußplatteTo retract sleeve 1, the rear piston cylinder will make contact with the front of the breech plate

54 wieder nach vorne geschoben, um die Schreib- 71 und übt auf diese stetig eine Kraft aus, die von54 pushed forward again to the writing 71 and constantly exerts a force on it, which by

einheit gegen das offene Ende 2 der Hülse 1 zu ver- den Schenkelteilen 78 ausgeht, und drückt die Ver-unit goes out against the open end 2 of the sleeve 1 to the leg parts 78, and presses the

schlußplatte 71 in ihre Schließlage gegen die Fläche 68 des offenen Endes 67 der Hülse 66.closing plate 71 in its closed position against the surface 68 of the open end 67 of the sleeve 66.

Eine fest angebrachte Schutzkappe 81, die mit einer Öffnung 80 für den Durchtritt der Schreibfederspitze 45 versehen ist, bedeckt die Hülse 66 und er- streckt sich von dem äußersten vorderen Ende der Hülse 66 etwas nach vorn und bildet eine Schutzkammer, in der die Verschlußplatte 71 arbeiten kann.A permanently attached protective cap 81, which is provided with an opening 80 for the pen tip 45 to pass through, covers the sleeve 66 and extends slightly forward from the outermost front end of the sleeve 66 and forms a protective chamber, in which the shutter plate 71 can work.

Die Schreibeinheit (d. h. die einteilige Kombination aus der Tinten-Zuführ-Abdeckung 42 und dem rückwärtigen Kolbenzylinder) dieses Federhalters ist ähnlich derjenigen in dem zuerst beschriebenen und in den F i g. 1 bis 12 gezeigten Ausführungsbeispiel ausgeführt. Da jedoch der Hub oder die Verschiebestrecke der Schreibeinheit aus der Lage, in der die Schreibfederspitze 45 in der Hülse 66 zurückgezogen gehalten wird, in die Lage, in der die Schreibfederspitze 45 in der Schreibstellung vor der Schutzkappe 81 gehalten ist, etwas langer als derjenige beim vorhergehenden Ausführungsbeispiel ist, ist der Spalt in der Hülse 66, der dem Spalt 38 in der Hülse 1 entspricht, diesem Hub der Schreibeinheit entsprechend angepaßt.The writing unit (i.e. the one-piece combination of the ink supply cover 42 and the rear Piston cylinder) of this spring holder is similar to that in the first described and in the F i g. 1 to 12 executed embodiment shown. However, there is the stroke or the shifting distance the writing unit from the position in which the nib tip 45 is retracted in the sleeve 66 is held in the position in which the nib tip 45 is in the writing position in front of the protective cap 81 is slightly longer than that in the previous embodiment, the gap in of the sleeve 66, which corresponds to the gap 38 in the sleeve 1, corresponding to this stroke of the writing unit customized.

Zum Schreiben wird der hintere Kolbenzylinder 54 wie beim vorhergehenden Ausführungsbeispiel nach vorne geschoben, wodurch bewirkt wird, daß ein C-förmiger Ring 49 in den Spalt eintritt, der dem Spalt 38 in der Hülse 1 entspricht, wodurch die Schreibeinheit verriegelt wird. Wenn die Schreibfederspitze 45 auf diese Weise nach vorne gegen die Verschlußplatte 71 bewegt wird, übt sie einen Druck auf die Verschlußplatte 71 aus, und unmittelbar hierauf drückt das vordere Ende 44 des Tintenzuführgliedes 41 gegen die Verschlußplatte 71, die dadurch verschwenkt wird, wobei ihr unterer Teil fortlaufend auf dem Randabschnitt 70 des offenen Endes 67 der Hülse 66 abgestützt wird und die Öffnung des Endes 67 geöffnet wird. Gleichzeitig wird die Schreibfederspitze 45 durch die öffnung 80 in der Schutzkappe 81 heraus in die Schreibstellung bewegt und in dieser Stellung gehalten, wie dies in F i g. 16 angedeutet ist.For writing, the rear piston cylinder 54 is pushed forward as in the previous embodiment, causing a C-shaped ring 49 to enter the gap corresponding to the gap 38 in the sleeve 1, whereby the writing unit is locked. When the nib tip 45 is moved forward against the shutter plate 71 in this way, it exerts a pressure on the shutter plate 71, and immediately thereafter the front end 44 of the ink supply member 41 presses against the shutter plate 71, which is thereby pivoted, its lower Part is continuously supported on the edge portion 70 of the open end 67 of the sleeve 66 and the opening of the end 67 is opened. At the same time, the nib tip 45 is moved out through the opening 80 in the protective cap 81 into the writing position and held in this position, as shown in FIG. 16 is indicated.

Um die Schreibfederspitze 45 in der Hülse 66 zurückzuziehen, wird der Kolbenzylinder 54 erneut nach vorne gedrückt, woraufhin die Schreibeinheit und der Verschiebering 35 in der gleichen Weise arbeiten, wie dies vorstehend in Verbindung mit dem ersten Ausführungsbeispiel beschrieben ist. Wenn sich die Schreibfederspitze 45 in die Hülse 66 zurückzieht, bewirkt das querverlaufende Teil 79 der Feder 75, das eine Schließkraft auf die Verschlußplatte 71 ausübt, daß die Verschlußplatte 71 in Richtung und gegen die vordere Stirnfläche 68 des offenen Endes der Hülse 66 geschwenkt und die Öffnung in dem Ende 67 geschlossen wird.In order to retract the nib tip 45 in the sleeve 66, the piston cylinder 54 is pushed forward again, whereupon the writing unit and the sliding ring 35 operate in the same way as described above in connection with the first embodiment. When the nib tip 45 retracts into the sleeve 66 , causes the transverse portion 79 of the spring 75, which exerts a closing force on the closure plate 71, that the closure plate 71 is pivoted towards and against the front face 68 of the open end of the sleeve 66 and the Opening in the end 67 is closed.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kappenloser Füllfederhalter mit einer Hülse, einer in das Innere der Hülse durch eine Öffnung an deren vorderem Ende zurückziehbaren Schreibfederspitze und einer um eine zur Hülsenlängsachse rechtwinklig liegenden Achse schwenkbaren Verschlußplatte, die in einem vorn offenen Abschlußteil am vorderen Ende der Hülse vorgesehen ist und durch eine Feder dichtend gegen eine schräge, flache vordere Fläche dieses Abschlußteils gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußplatte (9) mit seitlichem Zapfen (12) in Ausnehmungen (8) in dem Abschlußbauteil (2) gelagert ist und daß die die Verschlußplatte (9) von vorn gegen die vordere Fläche (4) des Abschlußteils drückende Federanordnung (19) einen Kern (13), dessen Enden (14) ortsfest in Ausnehmungen (6) in dem Abschlußteil (2) eingesetzt sind, und einen Federdraht (16) aufweist, der um den Kern (13) gewickelt ist, wobei die Enden (17) des Federdrahtes an dem Kern (15) verankert sind und ein mittlerer Abschnitt (18) des Federdrahtes als Hebel ausgebildet ist, der die Schließkraft auf die Verschlußplatte (9) ausübt.1. Capless fountain pen with a sleeve, one in the interior of the sleeve through an opening at the front end of the retractable pen tip and one around a sleeve to the longitudinal axis right-angled axis pivotable locking plate, which is in an open at the front Closing part is provided at the front end of the sleeve and sealing against it by a spring an inclined, flat front surface of this end part is pressed, characterized in that that the closure plate (9) with lateral pin (12) in recesses (8) in the Closing component (2) is mounted and that the closure plate (9) from the front against the front Surface (4) of the end part pressing spring arrangement (19) has a core (13), the ends of which (14) are fixedly inserted into recesses (6) in the end part (2), and a spring wire (16) which is wound around the core (13), the ends (17) of the spring wire are anchored to the core (15) and a central portion (18) of the spring wire as Lever is formed which exerts the closing force on the closure plate (9). 2. Füllfederhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federanordnung (75) einen starr an der Hülse (66) angebrachten Teil (76), Schenkelteile (78), die sich von dem fest angebrachten Teil nach vorn erstreckten, und ein querverlaufendes Teil (79) umfaßt, das die vorderen Enden der Schenkelteile (78) überbrückt und eine von den Schenkelteilen ausgehende Federkraft auf die Verschlußplatte (71) ausübt.2. Fountain pen according to claim 1, characterized in that the spring arrangement (75) a rigidly attached to the sleeve (66) part (76), leg parts (78), which extend from the fixed attached part extending forward, and a transverse part (79) comprises the front ends of the leg parts (78) bridged and one of the leg parts going out Exerts spring force on the closure plate (71). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 109 528/301 sheet of drawings 109 528/30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746409C2 (en) Multiple writing device
DE3118119C2 (en) Filling pencil
DE2206935C3 (en) Tool for back countersinking the edge of through holes
DE1017945B (en) Writing instrument, especially ballpoint pen, with a writing tip that can be retracted into the front opening of the writing instrument housing
DE2103043B2 (en) Mechanical pencil
DE2136724C3 (en) Seat with adjustable back
DE2903355C2 (en) Combination writing instrument
DE2307530B2 (en) Filling pencil
DE2100683B2 (en) Filling pencil
DE2938090C2 (en) Multiple pen
DE1511378C (en) Capless fountain pen
DE2447431C3 (en) Filling lead pen with a sliding lead
DE480266C (en) Fountain pen with retractable metal spring and an ink channel between the pen and the ink container that can be closed by a rotatable perforated disk
DE1289628B (en) Device for connecting the two housing halves of a vacuum cleaner
DE1511378B (en) Capless fountain pen
DE2227780B2 (en) Cylinder lock for handguns
DE2107272A1 (en) Writing instrument
DE1511378A1 (en) Capless fountain pen with retractable nib
DE3326410C2 (en)
DE2649871C3 (en) Mechanical pencil
DE2929855C2 (en) Filling lead pen with retractable lead tube
DE4242272C2 (en) Mechanical refill pen
DE1159811B (en) Retractable ballpoint pen with a hollow cylindrical cam body that can be rotated opposite the housing and push button
DE3229497C2 (en) Fine lead pencil with automatic lead advance
DE2122047C3 (en) Filling pencil