DE1510981C - Device to facilitate thread application on Ringzwirnmaschi NEN, especially on stretch twisting machines - Google Patents

Device to facilitate thread application on Ringzwirnmaschi NEN, especially on stretch twisting machines

Info

Publication number
DE1510981C
DE1510981C DE19641510981 DE1510981A DE1510981C DE 1510981 C DE1510981 C DE 1510981C DE 19641510981 DE19641510981 DE 19641510981 DE 1510981 A DE1510981 A DE 1510981A DE 1510981 C DE1510981 C DE 1510981C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
thread
bobbin
twisting
balloon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641510981
Other languages
German (de)
Other versions
DE1510981A1 (en
DE1510981B2 (en
Inventor
Werner 4100 Duisburg Schmitz Jakob 3073 Liebenau Kuriemann
Original Assignee
Enka Glanzstoff Ag, 5600 Wuppertal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enka Glanzstoff Ag, 5600 Wuppertal filed Critical Enka Glanzstoff Ag, 5600 Wuppertal
Publication of DE1510981A1 publication Critical patent/DE1510981A1/en
Publication of DE1510981B2 publication Critical patent/DE1510981B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1510981C publication Critical patent/DE1510981C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

an Streck-Zwirnspindeln angeordnet, um noch nicht oder unvollkommen verstreckten Faden aufzunehmen. Auf der ortsfesten Spindelbank 11 ist ein Ring 9 konzentrisch zur Zwirnspindel so befestigt, daß seine Zähne 10 einerseits etwa in halber Höhe der Hilfswickelfläche 6, andererseits etwas höher liegen als die obere Kante des Ringläufers 4 bei vollständig abgesenktem Ring 5 (s. Zeichnung). Dadurch wird der Fadenteil 12 zwischen der Hilfswickelfläche und Ringläufer 4 an den Zähnen 10 abgelenkt und muß deshalb bei umlaufendem Ringläufer 4 den Zahnflanken folgen. Die hierdurch entstehende Abbremsung des Fadenteils 12 genügt zur Bildung eines ausreichenden Fadenballons 3 bereits bei Beginn des Anlaufens der zum Anlegen des Fadens stillgesetzten Spindel.arranged on stretch twisting spindles so as not yet or take up imperfectly drawn thread. On the stationary spindle bench 11 is a Ring 9 attached concentrically to the twisting spindle so that its teeth 10 on the one hand approximately halfway up the auxiliary winding surface 6, on the other hand, are slightly higher than the upper edge of the ring traveler 4 when completely lowered ring 5 (see drawing). This places the thread part 12 between the auxiliary winding surface and ring traveler 4 deflected at the teeth 10 and must therefore with the rotating ring traveler 4 Follow tooth flanks. The resulting braking of the thread part 12 is sufficient to form a sufficient thread balloons 3 already at the beginning of the start-up of the stopped for laying the thread Spindle.

Da beim Anfahren der Zwirnmaschine und bei Streckzwirnmaschinen mit einzeln absenkbaren Zwirnringen auch nach einem Fadenbruch der Zwirnring abgesenkt wird, ist also keine zusätzliche ίο Maßnahme nötig, um das gewünschte Abbremsen des Fadens beim Anfahren der Spindel zu erreichen.Since when starting the twisting machine and at Draw twisting machines with individually lowerable twisting rings, even after a thread breakage Twisting ring is lowered, so no additional measures are necessary to achieve the desired braking of the thread when approaching the spindle.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche· rungsform (schweizerische Patentschrift 11311) geschieht dies durch eine in Zwirnringhöhe angeord-Claims form (Swiss patent specification 11311), this is done by means of a 1. Vorrichtung zum Erleichtern des Fadenanle- nete Feder, die ah ihrem freien Ende derart geformt1. Device to facilitate the Fadenanle- nete spring, which ah its free end is shaped in this way gens an Ringzwirnmaschinen, insbesondere an ist, daß sie auf eine kurze Strecke parallel zumgens on ring twisting machines, the main thing is that they run parallel to the for a short distance Streckzwirnmaschinen, wobei der zulaufende Fa- 5 Zwirnring und so nahe an diesem verläuft, daß derDraw-twisting machines, the tapering Fa-5 twisting ring and so close to it that the den kurz vor der Auflaufstelle auf die Zwirnspule Ringläufer beim Passieren dieser Stelle jeweils kurzthe ring traveler shortly before the contact point on the twisted bobbin when passing this point während des Anlaufvorganges bis zur Ausbildung abgebremst wird. Nach dem Anlaufen wird die Federis braked during the start-up process until training. After starting, the spring will des Fadenballon durch einen konzentrisch um durch Abklappen der Halterung od. dgl. entfernt,the thread balloon by a concentric to od by folding down the holder. The like. Removed, den Spulenfuß angeordneten Ring abgebremst Bei einer anderen bekanntgewordenen Ausfiih-the ring arranged on the bobbin base is braked. wird, dadurch gekennzeichnet, daß io rungsform (schweizerische Patentschrift 30054) istis, characterized in that io is approximately form (Swiss patent 30054) der Ring (9) ortsfest angebracht ist und seine , um den Spulenfuß herum parallel zum Zwirnring einthe ring (9) is fixedly attached and its one around the bobbin base parallel to the twisting ring obere, über der Oberkante des Ringläufers (4) zweiter Ring angebracht, der axial verschiebbar ist.upper, above the upper edge of the ring traveler (4), the second ring is attached, which is axially displaceable. bei vollständig abgesenktem Zwirnring (5) lie- Beim Anlaufvorgang wird er derart angehoben bzw.When the twisting ring (5) is completely lowered, it is raised or lowered in this way during the start-up process. gende und etwa in der halben Höhe der den Spu- dem Zwirnring genähert, daß eine Abbremsung desand about half the height of the twisting ring approximated that a deceleration of the lenfuß umgebenden Hilfswickelfläche (6) an der 15 Ringläufers erfolgt.lenfuß surrounding auxiliary winding surface (6) takes place on the 15 ring traveler. Kante gezahnt ist. . Diese Lösungen haben jedoch den Nachteil einesEdge is serrated. . However, these solutions have the disadvantage of one 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- zusätzlichen maschinenmäßigen Aufwandes. Außerkennzeichnet, daß die Zähne (10) sowohl in Um- dem müssen diese Zusatzeinrichtungen jedesmal gefangsrichtung des Ringes (9) als auch in radialer sondert von Hand betätigt werden.2. Apparatus according to claim 1, characterized by additional machine-related expense. Unmarked, that the teeth (10) both in turn these additional devices must catch each time of the ring (9) as well as in radial singles can be operated by hand. Richtung stark abgerundet sind. 20 Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu-Direction are strongly rounded. 20 The object of the present invention is to 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- gründe zu erreichen, daß bei einfachem Aufbau die kennzeichnet, daß die Zahnbreite zwischen 1 und Vorrichtung ohne zusätzliche Bedienungsmaßnah-15 mm, vorzugsweise 2 und 8 mm, die Zahnhöhe men beim vollständigen Absenken des Zwirnringes zwischen 0,2 und 5 mm, vorzugsweise 0,5 und selbsttätig wirksam wird.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that, with a simple structure, the reasons to achieve indicates that the tooth width is between 1 and the device without additional operating measures mm, preferably 2 and 8 mm, the tooth height men when the twisting ring is completely lowered between 0.2 and 5 mm, preferably 0.5, and becomes effective automatically. 2 mm und die Wanddicke des Ringes (9) zwi- 25 Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gesehen 0,8 und 3 mm, vorzugsweise 1,2 bis 2 mm löst, daß der konzentrisch um den Spulenfuß anliegt, geordnete Ring ortsfest angebracht ist und seine-2 mm and the wall thickness of the ring (9) between 25 This object is seen according to the invention 0.8 and 3 mm, preferably 1.2 to 2 mm, so that it rests concentrically around the bobbin base, ordered ring is fixedly attached and its- obere, über der Oberkante des Ringläufers bei voll-upper, above the upper edge of the ring traveler when fully ständig abgesenktem Zwirnring liegende und etwa inconstantly lowered twist ring lying and about in 30 der halben Höhe der den Spulenfuß umgebenden30 half the height of the one surrounding the bobbin base Hilfswickelfläche liegende Kante gezahnt ist.Auxiliary winding surface lying edge is toothed. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Er- Der an den gemäß einer Ausgestaltungsform derThe invention relates to a device for grounding the according to one embodiment of the leichtern des Fadenanlegens an Ringzwirnmaschinen, Erfindung stumpfen und gut abgerundeten Zahnspitinsbesondere an Streckzwirnmaschinen, wobei der zen abgeknickte, über diesen gleitende Faden wird dazulaufende Faden kurz vor der Auflaufstelle auf die 35 bei beim Anlaufen der Spindel so stark abgebremst, Zwirnspule während des Anlaufvorganges bis zur daß der Ringläufer erst anläuft, wenn sich ein den Ausbildung des Fadenballons durch einen konzen- Faden in genügendem Abstand von der Spulenobertrisch um den Spulenfuß angeordneten Ring abge- fläche haltender Ballon ausbilden kann. Als besonbremst wird. Bei Ringzwirnmaschinen wird der Fa- ders günstig hat sich eine Verzahnung gezeigt, bei den vor Auflauf auf die Spule durch einen auf dem 40 welcher die Zähne etwa 2 bis 8 mm breit und 0,5 bis Zwirnring umlaufenden Ringläufer geführt. Zwi- 2 mm hoch sind. Dabei sind die Zähne sowohl in sehen dem Ringläufer und einem in der Achse der. Umfangsrichtung des Ringes als auch in radialer Spindel sitzenden und über derselben angeordneten Richtung gut abgerundet und geglättet. Aber auch Fadenführer bildet sich der Fadenballon aus. Bei ein Ring, welcher Zähne von etwa 12 mm Breite und sonst gleichen Bedingungen ist dessen Größe abhän- 45 etwa 3 bis 5 mm Höhe aufweist, ist für den der Ergig von der Spannung mit welcher der Faden auf die findung zugrunde liegenden Zweck gut geeignet, d. h. Spule aufläuft. Die Aufwindung des Fadens auf die das Anlegen des Fadens ist damit auch auf einem Spule ergibt sich hierbei aus der Differenz zwischen sehr dicken Wickel noch ohne Störung möglich. Es Spindel- und Ballondrehzahl. hat sich aber gezeigt, daß eine der zuerst beschriebe-make thread application easier on ring twisting machines, invention of blunt and well-rounded tooth pits, in particular on draw twisting machines, where the zen kinked thread that glides over this thread is added The thread is braked so much shortly before the point of contact on the 35 when the spindle starts up, Twisted bobbin during the start-up process until the ring traveler only starts when there is a Formation of the thread balloon by a concentrated thread at a sufficient distance from the upper bobbin table can form a flattened balloon that is arranged around the bobbin base. As braked will. In ring twisting machines, the thread has been shown to have a toothing at the before running onto the bobbin by one on the 40 which the teeth about 2 to 8 mm wide and 0.5 to Twist ring led circumferential ring traveler. Between 2 mm high. The teeth are both in see the ring traveler and one in the axis of the. Circumferential direction of the ring as well as in the radial direction Spindle seated and arranged over the same direction well rounded and smoothed. But also The thread balloon is formed by the thread guide. With a ring that has teeth about 12 mm wide and Otherwise the same conditions depend on the size of which is about 3 to 5 mm high, is the result for which from the tension with which the thread is well suited to the finding underlying purpose, d. H. The bobbin runs up. The winding up of the thread on which the application of the thread is therefore also on one Coil results from the difference between very thick coils still possible without interference. It Spindle and balloon speed. but it has been shown that one of the first described Im normalen Betriebsablauf ist der Fadenballon 5° nen etwa entsprechende Zahnung, wobei die Stärke groß genug, um den notwendigen Abstand zwischen der Ringwandung etwa 0,8 bis 3 mm, vorzugsweise Ballon und Wickeloberfläche zu garantieren. Insbe- 1,2 bis 2,5 mm beträgt, am schonendsten für den Fasondere an Streckzwirnmaschinen entstehen oft so den ist. Obwohl eine Schädigung des Fadens insofern große Schwierigkeiten nach einem Fadenbruch bei von untergeordneter Bedeutung ist, als das über den dem darauf notwendigen Anlegen des Fadens an eine 55 erfindungsgemäßen Ring auf die Hilfswickelfläche teilweise bewickelte Spule, daß man auf das Anlegen auflaufende Fadenende sowieso als Abfall abgeverzichtet und lieber die Spule auch dann austauscht, schnitten wird, läßt sich bei einer solchen Verzahwenn sie erst zu einem sehr geringen Teil bewickelt nung das Abreißen des Fadens beim Anlaufen der ist. Spindel vermeiden.In the normal course of operation, the thread balloon is 5 ° NEN approximately corresponding teeth, with the strength large enough to provide the necessary distance between the ring wall about 0.8 to 3 mm, preferably To guarantee balloon and winding surface. In particular 1.2 to 2.5 mm is the most gentle for the fiber draw twisting machines often produce the real thing. Although there is damage to the thread to that extent great difficulty after a thread breakage is of secondary importance than that of the the necessary application of the thread to a ring according to the invention on the auxiliary winding surface partially wound bobbin so that the thread end running up on the application is dispensed with as waste anyway and if you prefer to replace the coil, cut, this can be done with such a gear it only winds a very small part of the tension tearing off the thread when starting the is. Avoid spindle. Zwar ist es bekannt, daß die Schwierigkeiten 60 Durch die Zeichnung wird die Erfindung näher beim Wiederanlegen des Fadens gemindert bzw. be- erläutert.Although it is known that the difficulties 60 The invention becomes closer through the drawing reduced or explained when the thread is put back on. seitigt werden können, wenn es gelingt, kurzzeitig die Der Faden 1 läuft durch den über dem Spindel-The thread 1 runs through the above the spindle Fadenspannung zwischen Ringläufer und Fadenauf- oberteil 7 angeordneten Fadenführer 2, den Ballon 3 laufstelle auf die Zwirnspule spürbar zu erhöhen. bildend, durch den auf dem Ring 5, der beim AnIe-Thread tension between the ring traveler and the upper part 7 of the thread guide 2, the balloon 3 noticeably increase the running point on the twisted bobbin. forming, through the one on the ring 5, which is Zu diesem Zwecke ist vorgeschlagen worden, den 65 gen bzw. Wiederanlegen des Fadens grundsätzlich Ringläufer während des Anlaufvorganges so stark abgesenkt ist, geführten Ringläufer 4 auf die Hilfsabzubremsen, daß eine genügende Erhöhung der Fa- wickelfläche 6, die den Spulenfuß des Wickels 8 umdenspannung eintritt. Bei einer bekannten Ausfüh- gibt. Solche Hilfswickelflächen werden insbesondereFor this purpose it has been proposed that the 65 gene or re-application of the thread in principle Ring traveler is lowered so much during the start-up process that guided ring traveler 4 is braked on the auxiliary, that a sufficient increase in the winding surface 6, which bydensress the bobbin base of the winding 8 entry. In a known execution there. Such auxiliary winding areas are in particular
DE19641510981 1964-01-14 1964-01-14 Device to facilitate thread application on Ringzwirnmaschi NEN, especially on stretch twisting machines Expired DE1510981C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0025179 1964-01-14
DEV0025179 1964-01-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1510981A1 DE1510981A1 (en) 1970-06-11
DE1510981B2 DE1510981B2 (en) 1972-11-02
DE1510981C true DE1510981C (en) 1973-05-30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE527468C (en) Yarn guide device for winding machines
DE1146790B (en) Two-for-one twisting spindle for the withdrawal of coaxially superposed pay-off spools
DE1510597A1 (en) Method and device for the automatic removal of thread remnants
DE879067C (en) Winding machine with a device for forming a thread reserve at the beginning of the lap
DE1928074B2 (en) Texturing device on a circular knitting machine
DE1510981C (en) Device to facilitate thread application on Ringzwirnmaschi NEN, especially on stretch twisting machines
DE579036C (en) Piecing device for rayon spinning machines
DE3323873C2 (en)
DE1535014C3 (en) Open-end spinning device
DE960163C (en) Method for producing a twisted thread, in particular a cord twisted thread from two threads
DE1510981B2 (en) Device to facilitate thread application on ring twisting machines, in particular on draw twisting machines
DE619180C (en) Methods and devices for fixing the thread end on the bobbin in Koetz winding machines
DE499563C (en) Device for wire feeding and prevention of balloon formation for twisting spindles
DE2038654C3 (en) A cone for waste yarn attached to a spinning spindle
DE652406C (en) Spinning and twisting machine
DE3336865A1 (en) Winding appliance
DE563208C (en) Method and device for piecing artificial silk threads that run onto a twisting device immediately after leaving the dry spinning cell
DE604743C (en) Spinning and twisting device
DE638919C (en) Holding device for loose thread winding to be withdrawn overhead, e.g. B. Artificial silk cake
DE850643C (en) Device for spinning elastic threads with a non-elastic cover thread
DE689928C (en) Process for the production of bobbins with outwardly curved edges in rayon spinning machines
DE2248579C3 (en) Device for interrupting and holding a running yarn
DE557786C (en) Two-for-one twisting spindle
DE3104296C2 (en) Method for plying and twisting and device for carrying out the method
DE650349C (en) Device for the production of evenly shrunk rayon using the spool spinning process