DE1510711C - Device for false twist frizz, especially of fully synthetic thread - Google Patents

Device for false twist frizz, especially of fully synthetic thread

Info

Publication number
DE1510711C
DE1510711C DE1510711C DE 1510711 C DE1510711 C DE 1510711C DE 1510711 C DE1510711 C DE 1510711C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
base plate
belt
bolt
round rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt 8783 Hammelburg Schwabe
Original Assignee
Kugelfischer Georg Schafer & Co, 8720 Schweinfurt

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Falschdrall-Kräuseln von vollsynthetischen Fäden, unter Verwendung von zumindest einem auf einer schwenkbar gelagerten Grundplatte in Verbindung mit Antriebs- und Stützrollen angeordneten Drehröhrchen, wobei zum Antrieb ein endloser Riemen (Tangentialriemen) dient.The invention relates to a device for false twist crimping of fully synthetic threads, using at least one on a pivotably mounted base plate in connection Rotary tubes arranged with drive and support rollers, with an endless belt for the drive (Tangential belt) is used.

Zum kontinuierlichen Kräuseln vollsynthetischer, endloser Fäden (z. B. Polyamid, Polyester) nach dem Falschdraht-Verfahren werden heute Falschdraht-Spindel-Aggregate verschiedenster Bauart verwendet, in welchen die Falschdrahtspindel, auch Drehröhrchen genannt, mit einer hohen. Tourenzahl von einigen 100 000 U/min umläuft.For the continuous crimping of fully synthetic, endless threads (e.g. polyamide, polyester) according to the False-wire processes are nowadays used in various types of false-wire spindle units, in which the false-wire spindle, also called rotating tube, with a high. Number of tours from revolves around 100,000 rpm.

Diese hochtourig laufenden Drehröhrchen werden, bis auf wenige Ausnahmen, nicht mehr direkt vom Riemen angetrieben wie die niedrigtourigeren Falschdrahtspindeln, deren Drehzahlgrenze bei etwa 120 000 U/min liegt. Zum Betrieb der hochtourigen Drehröhrchen sind zwischen Antriebsriemen und Drehröhrchen geeignete Antriebs- und Stützrollen in Form von Friktionsscheibeh od. ä. angeordnet, die auf einer Grundplatte montiert eine Baueinheit, das sogenannte Falschdraht-Spindel-Aggregat, bilden.With a few exceptions, these high-speed rotating tubes are no longer directly from the Belt driven like the lower-speed false-wire spindles, whose speed limit is around 120,000 rpm. To operate the high-speed rotating tubes are between the drive belt and Rotary tubes suitable drive and support rollers in the form of friction disk od. Ä. Arranged, the A structural unit, the so-called false-wire spindle unit, is mounted on a base plate.

Je nachdem, ob dieses Falschdraht-Spindel-Aggregat auf einer Grundplatte die Antriebsmittel für ein oder zwei Drehröhrchen enthält, spricht man von einem Einzel- oder einem Doppel-Spindel-Aggregat.Depending on whether this false-wire spindle unit on a base plate, the drive means for a or contains two rotating tubes, one speaks of a single or a double spindle unit.

Die Einzel-Spindel-Aggregate werden einzeln abstellbar oder bei paarweiser Anordnung auch gemeinsam und gleichzeitig abstellbar in Kräuselzwirn-Maschinen verwendet. Diese Einzel-Spindel-Aggregate können, auch bei paarweiser Zusammenfassung, durch Anordnung vor oder hinter dem Riemen für S- oder Z-Zwirnung eingestellt werden.The single spindle units can be turned off individually or, if arranged in pairs, together and at the same time can be used in crimping machines. These single-spindle units can be arranged in front of or behind the belt for S or Z twist can be set.

Auf Kräuselzwirn-Maschinen, bei welchen für je zwei Fäden nur eine gemeinsame Liefer- und Abzugstelle vorhanden ist, werden zweckmäßig DoppeT-Spindel-Aggregate verwendet, weil bei Bruch des einen Fadens auch das Drehröhrchen für den zweiten Faden stillgesetzt werden muß. Bei diesen Doppel-Spindel-Aggregaten sind die Antriebs- und Stützelemente für die beiden Drehröhrchen auf einer gemeinsamen Grundplatte so angeordnet, daß die beiden Drehröhrchen gegenläufig umlaufen, d. h. ein Faden S- und ein Faden Z-Zwirnung erhält. Die Verwendung dieser Aggregate ist also nur in den Fällen möglich, in denen gleichzeitig ein S- und ein Z-gezwirnter Kräuselfaden erzeugt werden soll. Die beschränkte Einsatzfähigkeit der mit solchen Doppel-Spindel-Aggregaten ausgerüsteten Kräuselzwirn-Maschinen hat sich in der Praxis als nachteilig erwiesen, zumal in letzter Zeit von den Weiterverarbeiten! der Kräuselgarne in steigendem Maße Garne mit gleicher Kräuselzwirnung gefordert werden. Die zunächst den Anforderungen gerecht werdende zweckmäßige Ausbildung dieser Doppel-Spindel-Aggregate hat sich also in neuerer Zeit als Nachteil für die Praxis erwiesen. Double-spindle units are expediently used on crimping machines in which there is only one common delivery and take-off point for every two threads used because if one thread breaks, the rotating tube for the second will also be used Thread must be stopped. With these double-spindle units are the drive and support elements for the two rotating tubes on a common Base plate arranged so that the two rotating tubes rotate in opposite directions, d. H. one S-twisted thread and one Z-twisted thread. The use of these aggregates is therefore only in the cases possible, in which an S and a Z twisted at the same time Crimping thread is to be generated. The limited usability of such double-spindle units equipped crimping twisting machines has proven to be disadvantageous in practice, especially recently from further processing! of the crimped yarns increasingly yarns with the same Crimped twist are required. The appropriate training that initially meets the requirements this double-spindle unit has recently proven to be a disadvantage in practice.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die sowohl die. wahlweise Erzeugung von SS- oder ZZ- als auch von S- und Z-gezwirnten Kräuselgarnen gestattet, ohne daß die Laufrichtung des Antriebsriemens dazu geändert werden muß.The invention is therefore based on the object to provide a device that both. optional Production of SS or ZZ as well as S and Z twisted crimped yarns permitted without the direction of travel of the drive belt must be changed.

Die Erzeugung von SS- oder ZZ-gezwirnten Kräuselgarnen wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der zur schwenkbaren Lagerung dienende Bolzcn mit einem Support fest verbunden ist, der zwei Schenkel aufweist und mit diesem auf einem mit einer Halterung fest verbundenen Rundstab gegen die Wirkung einer Feder verschiebbar, jedoch nicht verdrehbar, angeordnet ist, wobei die Feder wahlweise zwischen einen der beiden Schenkel des Supportes und einen in den Rundstab einsteckbaren'Bolzen einsetzbar ist und je nach ihrer Lage zwei der vier Antriebswirtel gegen eine Riemenseite oder gegenThe production of SS or ZZ twisted crimped yarns is achieved according to the invention by that serving for pivotable mounting Bolzcn is firmly connected to a support, the two Has legs and with this on a round rod firmly connected to a bracket against the action of a spring is displaceable but not rotatable, the spring being optional between one of the two legs of the support and a bolt that can be inserted into the round rod can be used and, depending on their position, two of the four drive whorls against one side of the belt or against

ίο beide Riemenseiten des Tangentialriemens andrückbar sind. Hierdurch kann auf besonders einfache Weise eine Umstellung auf eine andere Drehrichtung erfolgen, ohne daß die Laufrichtung des Riemens geändert werden muß.ίο Both belt sides of the tangential belt can be pressed are. This enables a changeover to a different direction of rotation in a particularly simple manner without changing the direction of travel of the belt.

Zur Begrenzung der Schwenkbarkeit der Grundplatte bis auf das zur gleichmäßigen Anlage zweier Wirtel erforderliche Maß kann ein am Support befestigter Stift in eine Bohrung der Grundplatte mit Spiel fassen.To limit the pivotability of the base plate except for the even contact between two Whorl required dimension can be attached to the support pin in a hole in the base plate Take hold of the game.

Vorzugsweise dient zur Sicherung des Supports gegen Verdrehen eine mit Abstand zur Welle am Support fest angeordnete Führungsstange, die in eine Bohrung im Halter faßt.Preferably, to secure the support against twisting, a distance to the shaft is used Support fixed guide rod that engages in a hole in the holder.

Zur Erzielung von S- und Z-gezwirnten Kräuselgarnen kann der Support mittels Bolzen auf der Welle in einer solchen Lage feststellbar sein, daß nach Einschwenken der Grundplatte in ihre Arbeitsstellung der eine Antriebswirtel an der einen Seite und der andere Antriebswirtel an der anderen Seite des Riemens anliegt.To achieve S and Z twisted crimped yarns, the support can be mounted on the shaft by means of bolts be ascertainable in such a position that after pivoting the base plate into its working position one drive wharve on one side and the other drive wharve on the other side of the belt is applied.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung.Further features of the invention emerge from the description in conjunction with the claims and the drawing.

Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Es zeigtThe invention is shown in the drawing, for example. It shows

Fig. 1 eine Ansicht von oben auf ein Döppel-Spindel-Aggregat, dessen Antriebswirtel so an den Tangentialriemen angelegt sind, daß sich für beide Drehröhrchen Gleichlauf für SS-Zwirnung ergibt, wenn der Fadenlauf von unten nach oben gerichtet ist, F i g. 2 eine Seitenansicht der F i g. 1 entsprechend dem Pfeil II, mit einem Teilschnitt entsprechend der Linie I-I der Fig. 1,Fig. 1 is a view from above of a double spindle unit, the drive whorl so on Tangential belts are put in place so that there is synchronism for SS twisting for both rotating tubes, when the grain is directed from bottom to top, F i g. 2 is a side view of FIG. 1 accordingly the arrow II, with a partial section along the line I-I of Fig. 1,

Fig. 3 eine Teilansicht in Richtung II der Fig. 1; eine durch den Schalthebel bewirkte verschobene Stellung ist strichpunktiert dargestellt,3 shows a partial view in direction II of FIG. 1; a shifted position caused by the shift lever is shown in phantom,

F i g. 4 eine Ansicht von oben auf das Doppel-Spindel-Aggregat, dessen Antriebswirtel so an den Tangentialriemen angelegt sind, daß sich für beide Drehröhrchen Gleichlauf für ZZ-Zwirnung ergibt, F i g. 5 eine Seitenansicht der F i g. 3 entsprechend dem Pfeil IV mit einem Teilschnitt entsprechend der Linie IH-III der Fig. 4,F i g. 4 is a view from above of the double-spindle unit, whose drive whorl is so attached to the Tangential belts are put in place so that there is synchronism for both rotating tubes for ZZ twisting, F i g. 5 is a side view of FIG. 3 according to arrow IV with a partial section according to FIG Line IH-III of Fig. 4,

Fi g. 6 eine Teilansicht in Richtung IV der Fig. 4; eine durch einen Schalthebel bewirkte verschobene Stellung ist strichpunktiert dargestellt,Fi g. 6 is a partial view in the direction IV of FIG. 4; a shifted position caused by a shift lever is shown in phantom,

F i g. 7 eine Ansicht von oben auf das Doppel-Spindel-Aggregat, dessen Antriebswirtel so an den Tangentialriemen gelegt sind, daß sich für beide Drehröhrchen Gegenlauf für S- und Z-ZwirnungF i g. 7 is a view from above of the double-spindle unit, the drive whorl of which is attached to the Tangential belts are placed so that there is counter-rotation for both rotating tubes for S and Z twist

• ergibt,' '• results in, ''

F i g. 8 eine Seitenansicht der F i g. 7 entgegen der Pfeilrichtung VI mit einem Teilschnitt entsprechend der Linie V-V der F i g. 7 undF i g. 8 is a side view of FIG. 7 contrary to the Direction of arrow VI with a partial section corresponding to line V-V of FIG. 7 and

F i g. 9 eine Teilansicht in Richtung VI der F i g. 7; eine durch den Schalthebel bewirkte verschobene Stellung ist strichpunktiert dargestellt.F i g. 9 is a partial view in the direction VI of FIG. 7; a shifted one effected by the shift lever Position is shown in dash-dotted lines.

Auf einer schwenkbar gelagerten Grundplatte 1On a pivotably mounted base plate 1

Claims (8)

sind Antriebsrollen 2 und Stützrollen 3 mittels Wellen 2 α und 3 α gelagert, die durch die Grundplatte hindurchgreifen und an ihren freien Enden je einen Wirtel 19 tragen. Ferner sind Magnete 4 für die beiden Drehröhrchen 5 angeordnet. Die Grundplatte 1 mit den montierten Teilen bildet eine komplette Baueinheit, die um den Bolzen 6 begrenzt schwenkbar gelagert ist. Zur Schwenkbegrenzung der Grundplatte dient ein Stift 8, der in einem Support 7 befestigt ist und in eine Bohrung 9 der Grundplatte 1 hineinragt. Der Durchmesser der Bohrung 9 ist um ein bestimmtes Maß größer als der Durchmesser des Stiftes 8, wodurch die Schwenkmöglichkeit der Grundplatte 1 in F i g. 1 und 4 auf ein Mindestmaß begrenzt ist, das aber für gleichmäßiges Anpressen beider Wirtel an den Antriebsriemen genügend ist. Der Support 7 ist auf einem ortsfesten Rundstab 10 mittels Schenkeln 18,18' verschiebbar gelagert und gegen Drehung um den Rundstab durch seine zum Rundstab parallele Führungsstange 11, die im ortsfesten Halter 12 geführt ist, gesichert. Der ortsfeste Rundstab 10 ist am Halter 12 befestigt. Der Halter 12 ist an seinem unteren Ende zur Befestigung eines Rollenhalters 13 mit Gegenrolle 14 entsprechend ausgebildet/Der Halter 12 ist somit Träger des kompletten Doppel-Spindel-Aggregats und ist als solcher an einer Profilschiene (Spindelbank) einer Kräuselzwirn-Maschine befestigt, die zum Antriebsriemen 15 eine bestimmte Lage hat. Eine auf den Rundstab 10 aufgeschobene Schrauben-Druckfeder 16 stützt sich an einem in den-Rundstab 10 einsteckbaren Bolzen 17 ab und drückt mit ihrem anderen Ende gegen den Schenkel 18 des Supportes? (Fig. 2) und verschiebt diesen so weit, bis die Wirtel 19 der Antriebsrollen 2 am Tangentialriemen 15 anliegen. Die Kraft der Druckfeder 16 ist im Arbeitsbereich so bemessen, daß sie für schlupffreie Mitnahme der Wirtel 19 ausreicht. Die Drehröhrchen 5 laufen im Uhrzeigerdrehsinn. Dies ergibt bei Fadenlauf von unten nach oben S-Draht. Durch die einseitige Anlage der beiden Wirtel 19 am Tangentialriemen 15, wie in F i g. 1 dargestellt, versucht der Riemen 15 entsprechend dem Anlagedruck auszuweichen. Dies wird verhindert durch eine Gegenrolle 14, die zwischen den Wirtein 19 auf der Gegenseite des Riemens angeordnet ist (F i g. 2). Zum Stillsetzen der Drehröhrchen 5 dient ein Schalthebel 20 (s. F i g. 3), der die Antriebswirtel 19 vom Riemen so weit abdrückt (Verschiebeweg 5), bis keine Berührung zwischen Riemen und Wirtel mehr besteht. Der Schalthebel 20 ist auf einem Bolzen 21 (F i g. 2) drehbar gelagert; der Bolzen 21 durchdringt den Rundstab 10. Der Schalthebel 20 besitzt außer den Schaltnocken 22 ebene Flächen 23, die beim Schwenken über die Horizontale zur Anlage am Schenkel 18 des Supportes 7 kommen. Die F i g. 4 bis 6 zeigen die gleiche Vorrichtung wie die F i g. 1 bis 3, jedoch kommen nun die gegenüberliegenden Wirtel 19 zur Anlage an den Tangentialriemen 15, so daß die bisherigen Stützrollen den Antrieb und die bisherigen Antriebsrollen die Stützung der Drehröhrchen 5 übernehmen. Hierdurch ergibt sich ein Drehsinn der Drehröhrchen entgegen dem Uhrzeigerdrehsinn. Dies ergibt für Fadenlauf von unten nach oben Z-Draht. Die Gegenrolle 14 ist entsprechend der Verschiebung der Grundplatte ebenfalls am Rollenhalter 13 verschoben. Zur Erzeugung der Anpreßkraft ist die Druckfeder 16 nunmehr zwischen den Bolzen 17 und den Schenkel 18' geschaltet. Gemäß den F i g. 7 und 8 ist das Doppel-Spindel-Aggregat so auf dem Rundstab 10 angeordnet und die Grundplatte 1 derart auf dem Bolzen 6 verschwenkt, daß zwei einander diagonal gegenüberstehende Wirtel 19 auf einander gegenüberliegenden Seiten des Tangentialriemens 15 zur Anlage kommen, wodurch die beiden Drehröhrchen einander entgegengesetzt ίο umlaufen. In diesem Falle darf die Grundplatte keine translatorische, sondern nur eine zur Anlage der Wirtel notwendige Schwenkbewegung ausführen. Hierzu ist der Support 7 mittels eines Bolzens 17, der durch eine Bohrung 24 des Supports hindurchgeführt und in eine Bohrung 25 des Rundstabes 10 eingesteckt ist, auf dem Rundstab 10 unverschiebbar festgelegt. Der im Support 7 befestigte Stift 8 greift nunmehr in das neben Bohrung 9 vorgesehene Langloch 26 der Grundplatte 1 ein, um den zum Anlegen der Wirtel 19 erforderlichen größeren Schwenkbereich der Grundplatte 1 zu ermöglichen. Eine Zugfeder 27, die an einem Stift 28 des ortsfesten Halters 12 und an einem Stift 29 der Grundplatte 1 eingehängt ist, verschwenkt die Grundplatte 1 um den Bolzen 6 des festgelegten Supportes 7 und bringt die beiden Wirtel 19 mit ausreichender Kraft zur Anlage am Tangentialriemen 15. Die Druckfeder 16 stützt sich zwischen den Schenkeln 18 und 18' des Supportes 7 ab und ist in dieser Einstellung wirkungslos (F i g. 8). Zum Ein- und Ausschalten des Doppel-Spindel-Aggregats dient der Schalthebel 20, der durch eine mittels Schraube 31 befestigte Rolle 30 (F i g. 9) gegenüber der bisherigen Ausführungsform ergänzt ist. Als Gegenlager für die Rolle 30 dient eine an der Grundplatte 1 angeordnete Rundmutter 32, die durch das Umlegen des Hebels 20 um den Weg S verschoben wird. Die Umstellung von der Zwirndrehung gemäß der Anordnung nach den F i g. 1 und 2 auf die Zwirndrehung gemäß F i g. 4 und 5 erfolgt dadurch, daß die Grundplatte 1 vom Bolzen 6 des Supportes 7 abgehoben, der Bolzen 17 aus dem Rundstab 10 entfernt und der Support 7 mit der Feder 16 in Richtung auf den Halter 12 verschoben wird, wonach der Bolzen 17 zur Spannung der Feder 16 wieder in den Rundstab 10 eingesteckt wird. Hierauf wird die Grundplatte 1 auf Bolzen 6 des Supportes 7 so aufgesetzt, daß der Stift 8 wieder in die Bohrung 9 hineinragt. Zur Ermöglichung einer S- und Z-Zwirnung gemäß der Anordnung nach den F i g. 7 und 8 wird nach Entfernen der Grundplatte 1 der Bolzen 17 aus seiner ursprünglichen Lage im Rundstab 10 entfernt und nach Verschieben des Supportes 7 durch die Bohrung 24 des Supportes in die Bohrung 25 des Rundstabes 10 eingeschoben. Die Grundplatte 1 wird dann derart auf den Bolzen 6 des Supportes 7 aufgesetzt, daß der im Support 7 befestigte Stift 8 in das Langloch 26 der Grundplatte 1 hineinragt. Durch das Einführen des Stiftes 8 in das Langlöch 29 ergibt sich die richtige Lage der beiden Wirtel 19 vor und hinter dem Tagentialriemen 15 von selbst. Hierauf wird noch die Zugfeder 27 an den Stiften 28 und 29 befestigt. g Patentansprüche:Drive rollers 2 and support rollers 3 are mounted by means of shafts 2 α and 3 α, which reach through the base plate and each carry a whorl 19 at their free ends. Furthermore, magnets 4 are arranged for the two rotating tubes 5. The base plate 1 with the assembled parts forms a complete structural unit which is mounted so as to be pivotable to a limited extent about the bolt 6. A pin 8, which is fastened in a support 7 and protrudes into a bore 9 in the base plate 1, serves to limit the pivoting of the base plate. The diameter of the bore 9 is larger than the diameter of the pin 8 by a certain amount, which makes it possible to pivot the base plate 1 in FIG. 1 and 4 is limited to a minimum, which is sufficient for evenly pressing both whorls against the drive belt. The support 7 is slidably mounted on a stationary round rod 10 by means of legs 18, 18 'and is secured against rotation around the round rod by its guide rod 11 which is parallel to the round rod and which is guided in the stationary holder 12. The fixed round rod 10 is attached to the holder 12. The holder 12 is designed accordingly at its lower end for fastening a roll holder 13 with counter roll 14 / The holder 12 is thus the carrier of the complete double-spindle unit and as such is fastened to a profile rail (spindle bank) of a crimping machine, which is used for Drive belt 15 has a certain position. A helical compression spring 16 pushed onto the round rod 10 is supported on a bolt 17 that can be inserted into the round rod 10 and presses with its other end against the leg 18 of the support? (Fig. 2) and moves it until the whorls 19 of the drive rollers 2 rest on the tangential belt 15. The force of the compression spring 16 in the working area is such that it is sufficient for the whorl 19 to be carried along without slipping. The rotating tubes 5 run in a clockwise direction. This results in S-wire when the thread runs from bottom to top. Due to the one-sided contact of the two whorls 19 on the tangential belt 15, as in FIG. 1 shown, the belt 15 tries to evade according to the contact pressure. This is prevented by a counter roller 14 which is arranged between the hosts 19 on the opposite side of the belt (FIG. 2). A switching lever 20 (see FIG. 3) is used to stop the rotary tube 5, which pushes the drive whorl 19 from the belt (displacement 5) until there is no longer any contact between the belt and whorl. The shift lever 20 is rotatably mounted on a bolt 21 (FIG. 2); the bolt 21 penetrates the round rod 10. In addition to the switching cams 22, the switching lever 20 has flat surfaces 23 which come to rest on the leg 18 of the support 7 when pivoted over the horizontal. The F i g. 4 to 6 show the same device as FIG. 1 to 3, however, the opposing whorls 19 now come to rest on the tangential belt 15, so that the previous support rollers take over the drive and the previous drive rollers support the rotary tubes 5. This results in a direction of rotation of the rotating tube counterclockwise. This results in a Z-wire for the thread run from bottom to top. The counter roller 14 is also moved on the roller holder 13 in accordance with the displacement of the base plate. To generate the pressing force, the compression spring 16 is now connected between the bolt 17 and the leg 18 '. According to FIGS. 7 and 8, the double-spindle unit is arranged on the round rod 10 and the base plate 1 is pivoted on the bolt 6 in such a way that two diagonally opposite whorls 19 come to rest on opposite sides of the tangential belt 15, whereby the two rotating tubes each other opposite ίο circulate. In this case, the base plate must not perform a translatory movement, but only a pivoting movement that is necessary for contacting the whorls. For this purpose, the support 7 is fixed immovably on the round rod 10 by means of a bolt 17, which is passed through a bore 24 of the support and inserted into a bore 25 of the round rod 10. The pin 8 fastened in the support 7 now engages in the elongated hole 26 of the base plate 1 provided next to the bore 9 in order to enable the larger pivoting range of the base plate 1 required for placing the whorls 19. A tension spring 27, which is attached to a pin 28 of the stationary holder 12 and to a pin 29 of the base plate 1, pivots the base plate 1 around the bolt 6 of the fixed support 7 and brings the two whorls 19 to rest on the tangential belt 15 with sufficient force The compression spring 16 is supported between the legs 18 and 18 'of the support 7 and has no effect in this setting (FIG. 8). To switch the double-spindle unit on and off, the switching lever 20 is used, which is supplemented by a roller 30 (FIG. 9) fastened by means of a screw 31 compared to the previous embodiment. A round nut 32, which is arranged on the base plate 1 and is displaced by the path S by turning the lever 20, serves as a counter-bearing for the roller 30. The changeover from the twisting twist according to the arrangement according to FIGS. 1 and 2 on the twist according to FIG. 4 and 5 takes place in that the base plate 1 is lifted from the bolt 6 of the support 7, the bolt 17 is removed from the rod 10 and the support 7 is moved with the spring 16 in the direction of the holder 12, after which the bolt 17 to tension the Spring 16 is inserted back into the round rod 10. The base plate 1 is then placed on the bolt 6 of the support 7 in such a way that the pin 8 protrudes into the bore 9 again. To enable an S and Z twist in accordance with the arrangement according to FIGS. 7 and 8, after the base plate 1 has been removed, the bolt 17 is removed from its original position in the round rod 10 and, after the support 7 has been moved, it is pushed through the bore 24 of the support into the bore 25 of the round rod 10. The base plate 1 is then placed on the bolt 6 of the support 7 in such a way that the pin 8 fastened in the support 7 protrudes into the elongated hole 26 of the base plate 1. By inserting the pin 8 into the elongated hole 29, the correct position of the two whorls 19 in front of and behind the tangential belt 15 automatically results. The tension spring 27 is then attached to the pins 28 and 29. g patent claims: 1. Vorrichtung zum Falschdrall-Kräuseln, insbesondere vollsynthetischer Fäden, unter Verwendung von zumindest einem auf einer schwenk-1. Apparatus for false twist crimping, in particular fully synthetic threads, using of at least one on a swivel bar gelagerten Grundplatte in Verbindung mit Antriebs- und Stützrollen angeordneten Drehröhrchen, wobei zum Antrieb ein endloser Riemen (Tangentialriemen) dient, dadurch gekennzeichnet, daß der zur schwenkbaren Lagerung dienende Bolzen (6) mit einem Support (7) fest verbunden ist, der zwei Schenkel (18,18') aufweist und mit diesen auf einem mit einer Halterung (12) fest verbundenen Rundstab (10) gegen die Wirkung einer Feder (16) verschiebbar, je- to doch nicht verdrehbar, angeordnet ist, wobei die Feder (16) wahlweise zwischen einen der beiden Schenkel (18 bzw. 18') und einen in den Rundstab (10) einsteckbaren Bolzen (17) einsetzbar ist und je nach ihrer Lage je zwei der vier Antriebswirtel (19) gegen eine Riemenseite oder gegen beide Riemenseiten des Tangentialriemens (15) andrückbar sind.bar mounted base plate in connection with drive and support rollers arranged rotating tubes, where an endless belt (tangential belt) is used for the drive, characterized in that that the bolt (6) used for pivoting mounting is firmly connected to a support (7), the two legs (18,18 ') has and with these on a with a bracket (12) firmly connected round rod (10) against the action of a spring (16) is arranged to be displaceable, but not rotatable, whereby the Spring (16) optionally between one of the two legs (18 or 18 ') and one in the round rod (10) insertable bolt (17) can be used and, depending on their position, two of the four drive whorls (19) against one belt side or against both belt sides of the tangential belt (15) are pressable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein am Support (7) befestigter Stift (8) in eine Bohrung (9) der schwenkbaren Grundplatte (1) mit Spiel faßt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that one attached to the support (7) Pin (8) in a hole (9) of the pivoting base plate (1) holds with play. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung des Supportes (7) gegen Verdrehen eine mit Abstand as zum Rundstab (10) am Support fest angeordnete Führungsstange (11) dient, die in eine Bohrung im Halter (12) faßt.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that to secure the Supports (7) are fixedly arranged on the support at a distance as from the round bar (10) to prevent twisting The guide rod (11) is used, which engages in a hole in the holder (12). 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende des Rundstabes (10) ein Schalthebel (20) drehbar gelagert ist, der zur Entfernung der Wirtel (19) vom Tangentialriemen (15) je nach Stellung des Supportes (7) in bezug auf den Riemen, mit am Schalthebel (20) angeordneten Nocken (22 bzw. 22'), gegen den Schenkel (18) bzw. gegen einen am Schenkel (18) angeordneten weiteren Schenkel (33) drückt (F i g. 3 und 6).4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that at the free end of the Round rod (10) a switching lever (20) is rotatably mounted, which is used to remove the whorl (19) from Tangential belt (15) depending on the position of the support (7) in relation to the belt, with am Switching lever (20) arranged cams (22 or 22 '), against the leg (18) or against a on the leg (18) arranged further leg (33) presses (Fig. 3 and 6). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei Anordnung von zwei Drehröhrchen, zur Erzielung einer einander entgegengesetzten Drehrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Support (7) mittels des Steckbolzens (17) auf dem Rundstab (10) in einer solchen Lage feststellbar ist, daß nach Einschwenken der Grundplatte (1) in ihre Arbeitsstellung der eine Antriebswirtel (19) an der einen Seite und der andere Antriebswirtel (19) an der anderen Seite des Tangentialriemens (15) anliegt (Fig. 7).5. The device according to claim 1, with the arrangement of two rotating tubes to achieve one opposite directions of rotation, characterized in that the support (7) by means of of the socket pin (17) on the round rod (10) can be determined in such a position that after Swiveling the base plate (1) into its working position of a drive wharve (19) on the one side and the other drive wharve (19) rests on the other side of the tangential belt (15) (Fig. 7). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der am Support (7) befestigte Stift (8) in ein Langloch (26) der Grundplatte (1) faßt (Fig. 7, 8).6. Apparatus according to claim 5, characterized in that that the pin (8) attached to the support (7) is inserted into an elongated hole (26) in the base plate (1) summarizes (Figs. 7, 8). 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Halter (12) und der Grundplatte (1) eine Zugfeder (27) eingeschaltet ist (F i g. 7).7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that between the holder (12) and the base plate (1) a tension spring (27) is switched on (Fig. 7). 8. Vorrichtung nach Anspruch 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel (20) eine Rolle (30) aufweist, die zum Stillsetzen der Drehröhrchen (5) gegen einen an der Grundplatte (1) angeordneten Anschlag (32) drückt (Fig. 9).8. Apparatus according to claim 4 to 7, characterized in that the switching lever (20) has a Has roller (30) which, for stopping the rotating tube (5), against a on the base plate (1) arranged stop (32) presses (Fig. 9). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419483A1 (en) * 1984-05-25 1985-11-28 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt FRICTION FALSE TWISTING UNIT FOR FALSE TWISTING OF TEXTILE THREADS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419483A1 (en) * 1984-05-25 1985-11-28 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt FRICTION FALSE TWISTING UNIT FOR FALSE TWISTING OF TEXTILE THREADS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE951290C (en) Device for stretching and shrinking artificial threads that become plastic in the heat
DE1510711B1 (en) Device for false twist frizzing, especially of fully synthetic threads
DE3145208A1 (en) "DRAWING PROCESS AND DRAWER FOR A SPINNING MACHINE"
DE102012103144B4 (en) Textile machine with at least two equally effective drafting systems
DE1510711C (en) Device for false twist frizz, especially of fully synthetic thread
DE2531971C2 (en) Braking device for textile thread-like goods
DE675231C (en) Drafting system
EP0677372B1 (en) Longitudinal stretching device, especially for thermoplastic films
DE3123753C2 (en)
DE2531359C2 (en) Method and device for extending the service life of the apron of an apron delivery mechanism for textile threads
DE3528542A1 (en) Device for expanding and winding up a knitted fabric
DE875014C (en) Process and drafting system for drawing slivers in a single high-draft stage
DE7868C (en) Innovations in fine spinning machines for carded yarn
DE319323C (en) Wing spinning machine, in particular for the production of twine
DE4120839C1 (en)
DE2000840C3 (en) Yarn delivery and storage device
EP0636719B1 (en) False twist crimping device
DE650969C (en) Device for curling textile fiber material
DE1660192C3 (en) Device for drawing individual or endless artificial threads running in flocks
DE3006753A1 (en) WINDING DEVICE FOR TEXTILE PRODUCTS, ESPECIALLY FOR VERY ELASTIC FABRICS
DE133555C (en)
DE2131274C3 (en) Device for tapering the cross-section of the beginning of strand-like material
DE602998C (en) Stretching, creaming and drying machine for the execution of the process for the production of textile material for laundry items
DE2353567B2 (en) PULL TEXTURING DEVICE
DE3705105A1 (en) Drafting apparatus for synthetic threads