DE1510086C2 - Storage stranding machine with two sets of wheels - Google Patents

Storage stranding machine with two sets of wheels

Info

Publication number
DE1510086C2
DE1510086C2 DE19651510086 DE1510086A DE1510086C2 DE 1510086 C2 DE1510086 C2 DE 1510086C2 DE 19651510086 DE19651510086 DE 19651510086 DE 1510086 A DE1510086 A DE 1510086A DE 1510086 C2 DE1510086 C2 DE 1510086C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stranding machine
stranding
wheels
storage
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651510086
Other languages
German (de)
Inventor
Dietrich Dr.-Ing. 3011 Bemerode Haarmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frisch Kabel und Verseilmaschinenbau GmbH
Original Assignee
Frisch Kabel und Verseilmaschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frisch Kabel und Verseilmaschinenbau GmbH filed Critical Frisch Kabel und Verseilmaschinenbau GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE1510086C2 publication Critical patent/DE1510086C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Bei den bekannten Verseilmaschinen werden entweder die zu verseilenden Elemente aus einem umlaufenden Vorrat abgezogen und das verseilte Gut auf einen frei zugänglichen Aufwickler mit im Raum stehender Achse aufgewickelt, oder es werden die Elemente aus feststehenden frei zugänglichen Vorräten abgezogen, und das verseilte Gut wird mittels um die Verseilrichtung rotierender Abzüge und Aufwickelvorrichtungen auf eine Trommel aufgewickelt, die nicht nur ihre Achse selbst, sondern bei der auch noch die Achse in einer Ebene senkrecht zur Verseilrichtung um diese rotiert. Bei den als Bügel- oder Doppelschlagmaschinen bekannten Typen kann zwar auch aus stehenden frei zugänglichen Vorräten abgezogen werden, und die Achse der aufwickelnden Spule steht im Raum still, jedoch wird diese Spule ständig von dem Bügel umlaufen und ist deshalb nicht frei zugänglich und in ihrer Größe nicht frei dimensionierbar. Allen diesen Maschinen sind die Nachteile eigen, daß die umlaufenden Massen, die gewöhnlich recht groß sind, sich während des Verseilvorganges ständig vermindern oder vergrößern und/oder daß entweder die Vorräte der zu verseilenden Elemente oder das verseilte Gut während des Betriebes nicht frei zugänglich sind. Damit sind Abzugsgeschwindigkeiten, Drehzahlen und in einem Arbeitsgang herstellbare Seil- oder Kabellängen wechselseitig voneinander abhängig und nur unter zeitraubenden Betriebspausen einzeln über ein Höchstmaß hinaus veränderbar. In the known stranding machines, either the elements to be stranded are made from a rotating one Stock withdrawn and the stranded goods on a freely accessible winder with standing in the room Axis wound up, or the elements are withdrawn from fixed, freely accessible stocks, and the stranded material is wound by means of take-offs and winding devices rotating around the stranding direction wound on a drum, which not only has its axis itself, but also the axis in it rotates around a plane perpendicular to the stranding direction. As ironing machines or double hitting machines known types can also be withdrawn from standing freely accessible stocks, and the The axis of the winding bobbin is stationary in space, but this bobbin is constantly rotated by the bracket and is therefore not freely accessible and its size cannot be freely dimensioned. All of these machines are the disadvantages that the rotating masses, which are usually quite large, shift during the stranding process constantly reduce or increase and / or that either the stocks of the stranded Elements or the stranded goods are not freely accessible during operation. This means that take-off speeds Rotational speeds and rope or cable lengths that can be produced in one operation alternate from one another dependent and can only be changed individually over a maximum amount during time-consuming breaks in operation.

Es sind jedoch aus der US-PS 31 69 360 Verseilmaschinen bekanntgeworden, bei denen die zu verseilenden Elemente aus feststehenden frei zugänglichen Vorräten entnommen werden und das durch Umlauf eines rotierenden Speichers mit gegebener Verseilrichtung verseilte Gut in diesem eingespeichert wird. Sobald der Speicher gefüllt ist, wird sein Drehsinn verändert, das in ihm enthaltene Gut ausgefahren und gleichzeitig mit gleicher Geschwindigkeit in entgegengesetzter Richtung verseiltes Gut eingefahren. Bei den so hergestellten Kabeln oder Seilen wechselt zwar die Schlagrichtung in Abständen, die dem Speichervermögen des Speichers entsprechen, und es muß dafür Sorge getragen werden, daß an der Stelle des Schlagrichtungswechsels kein Aufdrallen der Elemente auftritt, jedoch ist es bei diesen Maschinen möglich, ohne Halt beliebige Längen zu fahren und bei Beschränkung des Speichervermögens und entsprechend kleinen umlaufenden konstanten Massen sehr hohe Fertigungsgeschwindigkeiten zu erreichen.However, it has become known from US-PS 31 69 360 stranding machines in which the stranded Items are taken from fixed freely accessible supplies and that by circulating a rotating store with a given stranding direction is stored in this stranded product. Once the When the memory is full, its direction of rotation is changed, the goods contained in it are extended and simultaneously with At the same speed in the opposite direction, the stranded goods are fed in. In the case of those produced in this way Cables or ropes change the direction of lay at intervals that match the storage capacity of the Memory correspond, and care must be taken that at the point of change of direction of impact no twisting of the elements occurs, however it is possible with these machines without stopping any To drive lengths and with limitation of storage capacity and correspondingly small circumferentials constant mass to achieve very high production speeds.

Bei diesen im folgenden als Speicherverseilmaschinen bezeichneten Typen besteht der Speicher aus einem länglichen Kasten oder Rahmen, der um eine zu seiner größten Kante parallelen Achse rotiert und der möglichst nahe an seinen beiden Enden Radsätze aus je ein oder mehreren Rädern aufweist, die je Satz um eine Achse frei drehbar sind und deren Drehebenen parallel zu einer die Drehachse des Rahmens enthaltenden Ebene liegen. In Verseilrichtung vor und hinter dem Speicher liegt je ein »Verseilpunkt«, z. B. ein Nippel, dem die zu verseilenden Elemente zugeführt werden, die nach ihrer Verseilung in den Speicher eintreten und flaschenzugartig abwechselnd über ein Rad des zweiten Satzes, dann wieder über ein Rad des ersten Satzes usw. geführt werden, bis sie vom letzten Rad des zweiten Satzes an eine möglichst dicht dahinterliegende Festlegevorrichtung gelangen und damit den Speicher verlassen. Die Festlegevorrichtung schützt die verseilten Elemente an der Stelle des Schlagrichtungswechsels vor Aufdrallen und kann z. B. ein Bandspinner sein.In the case of these types, referred to below as memory distribution machines, the memory consists of an elongated box or frame that rotates about an axis parallel to its largest edge and the as close as possible to its two ends wheel sets each comprising one or more wheels, each set by one Axis are freely rotatable and their planes of rotation are parallel to one containing the axis of rotation of the frame Lie level. In the stranding direction in front of and behind the store there is a »stranding point«, e.g. B. a nipple, to which the elements to be stranded are fed, which enter the store after being stranded and In the manner of a pulley block, alternating over one wheel of the second set, then again over a wheel of the first set etc., until they move from the last wheel of the second set to one as close as possible Arrive locking device and thus leave the memory. The locking device protects the stranded Elements at the point of change of impact direction before impingement and can, for. B. be a tape spinner.

Da der Bereich der bisher bekannten Speicherverseilmaschinen einen alternierenden Wechsel der Schlagrichtung erforderlich macht, stellen die bisher verwendeten Rahmen oder Kasten eine sehr große Masse dar, die beim Wechsel der Schlagrichtung abgebremst und wieder angefahren werden muß. Es ist zwar aus den US-PS 31 47 581 und 18 58 528 sowie aus der DT-PS 1 47 625 für Verseil- und Zwirnmaschinen bekannt, an sich rahmenförmige Konstruktionen in zweisynchronlaufende Teilelemente aufzuteilen, jedoch spielt hier die Masse des Rahmens eine untergeordnete Rolle. Es trat hier aber das Problem auf, daß bei hohen Drehzahlen die Fliehkraft den Rahmen mechanisch beanspruchte (DT-PS 1 47 625, S. 1, Zeilen 8 bis 14) oder Schwingungen in dem Rahmen auftraten (US-PS 31 47 581, Spalte 1, Zeilen 25 bis 35). Demgegenüber rührt das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Problem von der besonderen oben angegebenen Betriebsart her.Since the area of the previously known storage balancing machines requires an alternating change in the Requires the direction of impact, the frames or boxes used so far represent a very large one Mass that has to be braked and started again when changing the direction of impact. It is true from US-PS 31 47 581 and 18 58 528 and from DT-PS 1 47 625 for stranding and twisting machines known, to divide frame-like constructions in two synchronous sub-elements, however The size of the frame plays a subordinate role here. The problem arose here, however, that at high Rotational speeds the centrifugal force mechanically stressed the frame (DT-PS 1 47 625, p. 1, lines 8 to 14) or Vibrations occurred in the frame (US-PS 31 47 581, column 1, lines 25 to 35). In contrast the problem underlying the present invention arises from the particular mode of operation indicated above here.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Speicherverseilmaschine mit alterniernd wechselnder Schlagrichtung und zwei Radsätzen, die sich von den bisher bekannten dadurch unterscheidet, daß jeder Radsatz mit seiner Welle in einer Gabel gelagert ist, von denen jede mit einem zur Verseilrichtung etwa parallelen Zapfen in je einem Lagerbock drehbar gelagert ist, und daß für beide Gabeln ein synchroner Antrieb vorgesehen ist. Bei dieser Ausführungsform der erfindungsgemäßen Speicherverseilmaschine ist der Nachteil der großen Masse des Kastens oder Rahmens behoben und die Umsteuerung der Drehrichtung wesentlich erleichtert.The present invention relates to a storage twisting machine with alternating alternating Direction of impact and two sets of wheels, which differs from the previously known ones in that each Wheelset is mounted with its shaft in a fork, each of which with one to the stranding direction about parallel pin is rotatably mounted in a bearing block each, and that a synchronous drive for both forks is provided. In this embodiment of the storage baling machine according to the invention, the The disadvantage of the large mass of the box or frame eliminated and the reversal of the direction of rotation was essential facilitated.

Der synchrone Antrieb der beiden Gabeln kann erfindungsgemäß auf zwei Wegen erfolgen. Zum ersten kann der Antrieb von einem Motor über eine gemein-According to the invention, the two forks can be driven synchronously in two ways. For the first can drive from one motor via a shared

same Welle erfolgen, die ganz oder über Teile ihrer Länge an ihrem Umfang mit einer achsparallelen Zahnung versehen ist, in die an jedem Zapfenlager ein die Drehung der Gabel bewirkendes Zahnrad eingreift. Zum anderen kann an jedem Zapfenlager ein Elektromotor vorgesehen werden, und beide Elektromotoren laufen synchron und sind vorzugsweise Synchronmotoren. Für diese Ausführungsform kann der Synchronlauf der Motoren über elektronische Schaltelemente eingestellt und/oder überwacht werden.The same shaft takes place, wholly or over parts of its length on its circumference with axially parallel teeth is provided, in which engages a rotation of the fork causing gear on each journal bearing. On the other hand, an electric motor can be provided on each journal bearing, and both electric motors run synchronously and are preferably synchronous motors. Synchronous operation can be used for this embodiment of the motors can be set and / or monitored via electronic switching elements.

Die F i g. 1 bis 3 zeigen in zum Teil schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel einer Speicherverseilmaschine nach der vorliegenden Erfindung.The F i g. 1 to 3 show, in a partially schematic representation, an exemplary embodiment of a storage baling machine according to the present invention.

In F i g. 1 sind mit 1 und 2 zwei Böcke bezeichnet, die als Lager für die Zapfen 3 und 17 dienen. Die Zapfen laufen in Gabeln 4 und 5 aus, die auf Wellen eine Mehrzahl von flaschenzugartig angeordneten Rädern tragen. Über diese Räder wird das zu verseilende Gut ebenso wie bei den herkömmlichen Speicherverseilmaschinen geführt, wobei die Kanäle 6 und 7 zur Abfuhr oder Zufuhr dienen können. Der Antrieb der Zapfen mit den Gabeln und Rädern erfolgt über Ritzel 8 und 9, deren Antrieb hier im einzelnen nicht dargestellt ist. Es ist jedoch vorstellbar, daß die Zahnräder 8 und 9 einzeln von synchronlaufenden Elektromotoren angetrieben werden. Die Gabeln 4 und 5 verhalten sich dann wie die Enden der Rahmen einer herkömmlichen Speicherverseilmaschine. In Fig. 1, 1 and 2 denote two blocks that serve as bearings for the pins 3 and 17. The cones run out in forks 4 and 5, which carry a plurality of pulley-like wheels on shafts. The goods to be stranded are transported over these wheels in the same way as with conventional storage stranding machines out, wherein the channels 6 and 7 can serve for discharge or supply. The drive of the pin with the Forks and wheels take place via pinions 8 and 9, the drive of which is not shown in detail here. It is however, it is conceivable that the gears 8 and 9 are individually driven by synchronous electric motors will. The forks 4 and 5 then behave like the ends of the frames of a conventional storage stranding machine.

In F i g. 2 ist schematisch der Antrieb mittels eines Motors dargestellt. Der Motor und das Wendegetriebe seien mit 10 bezeichnet. Über ein Vorgelege 11 wird die Welle 12 angetrieben, auf der ein festes Zahnrad 13 sitzt, das über ein weiteres Zahnrad 14 den einen der beiden Radsätze antreibt, während am anderen Ende der Welle 12 über einen Teil von deren Länge eine achsparallele Zahnung 15 vorgesehen ist, in der ein Zahnrad 16 kämmt. Es ist ersichtlich, daß das Zahnrad 16 an unterschiedlichen Stellen der Zahnung 15 eingreifen kann und somit eine Verschiebung des zugehörigen Radsatzes entlang seiner Rotationsachse möglich ist. Diese kann bei der dargestellten Ausführung auch im Betrieb vorgenommen werden. Bei Einzelantrieb der Radsätze mit je einem Elektromotor kann auf die Welle 12 verzichtet werden, und der Elektromotor ist jeweils an den Böcken 1 und 2 angeflanscht.In Fig. 2 is schematically the drive by means of a Engine shown. The motor and the reversing gear are denoted by 10. A back gear 11 is the shaft 12 is driven, on which a fixed gear 13 sits, the one of the via another gear 14 drives both wheelsets, while at the other end of the shaft 12 over part of its length one axially parallel teeth 15 are provided, in which a gear 16 meshes. It can be seen that the gear 16 can engage at different points of the teeth 15 and thus a shift of the associated Wheelset is possible along its axis of rotation. This can also be done in the illustrated embodiment Operation. If the wheel sets are driven individually, each with an electric motor, the shaft 12 can be dispensed with, and the electric motor is flanged to the brackets 1 and 2, respectively.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Speicherverseilmaschine mit alternierend wechselnder Schlagrichtung und zwei Radsätzen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Radsatz mit seiner Welle in einer Gabel (4, 5) gelagert ist, von denen jede mit einem zur Verseilrichtung etwa parallelen Zapfen (3, 17) in je einem Lagerbock (1, 2) drehbar gelagert ist, und daß für beide Gabeln ein synchroner Antrieb vorgesehen ist.1. Storage stranding machine with alternating lay direction and two sets of wheels, characterized in that each wheel set is mounted with its shaft in a fork (4, 5) each with a pin (3, 17) that is approximately parallel to the stranding direction in one bearing block (1, 2) is rotatably mounted, and that a synchronous drive is provided for both forks. 2. Speicherverseilmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der synchrone Antrieb von einem Motor über eine gemeinsame Welle (12) erfolgt, die ganz oder über Teile ihrer Länge an ihrem Umfang mit einer achsparallelen Zahnung (15) versehen ist, in die an jedem Zapfenlager ein die Drehung der Gabel bewirkendes Zahnrad (14, 16) eingreift.2. Storage stranding machine according to claim 1, characterized in that the synchronous drive from a motor via a common shaft (12) takes place wholly or over parts of its length at its The scope is provided with axially parallel teeth (15), in which on each journal bearing a Rotation of the fork causing gear (14, 16) engages. 3. Speicherverseilmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Zapfenlager ein Elektromotor vorgesehen ist und daß die beiden Elektromotoren Synchronlaufen, vorzugsweise Synchronmotoren sind.3. memory stranding machine according to claim 1, characterized in that on each journal bearing an electric motor is provided and that the two electric motors run synchronously, preferably synchronous motors are. 4. Speicherverseilmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Synchronlauf der Motoren über elektronische Schaltelemente eingestellt und/oder überwacht wird.4. memory stranding machine according to claim 3, characterized in that the synchronous operation of the Motors is set and / or monitored via electronic switching elements.
DE19651510086 1965-10-08 1965-10-08 Storage stranding machine with two sets of wheels Expired DE1510086C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0047381 1965-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1510086C2 true DE1510086C2 (en) 1976-05-06

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH633831A5 (en) LONG SPIDER.
DE2231533B2 (en) Basket stranding machine with several stranding devices arranged in a stranding basket
DE2522595B2 (en) DEVICE FOR STRINGING STRINGING ELEMENTS FOR MESSAGE CABLES
DE1158420B (en) Device for the zigzag-shaped insertion of fiber ribbons or strings of thread in storage containers
DE2261028A1 (en) HIGH SPEED DOUBLE TWISTING DEVICE
DE1510086C2 (en) Storage stranding machine with two sets of wheels
DE1510086B1 (en) Storage stranding machine with two sets of wheels
DE1510104A1 (en) Drive for storage machines
DE513652C (en) Fast stranding machine with two recirculating bodies
DE1510085C3 (en) Storage spinning machine with rotating storage
DE1665911A1 (en) Method and apparatus for the production of mutually twisted transmission cables
DE7134414U (en) Multi-spindle spinning machine
DE1510105C3 (en) Storage stranding machine with two. Wheelsets
DE60200034T2 (en) Locally convertible rewinder
DE1293062B (en) Stranding machine
DE3215130C2 (en)
DE3226572C2 (en)
DE1510083C (en) Storage distribution machine, the storage of which has two sets of wheels
DE570255C (en) High-speed stranding machine
DE1665587C (en) Method for stranding cores or stranding elements for communication cables to form a stranding unit with twisting direction that changes in sections
DE1924099C3 (en) Storage spinning machine
DE1510105B2 (en) STORAGE WIRING MACHINE WITH TWO WHEEL SETS
DE1510083B1 (en) Storage distribution machine, the storage of which has two sets of wheels
DE3228924A1 (en) Multiple winding device for filamentary products
DE2418382C3 (en) Multiple twisting spindle