DE1510025A1 - Heel nailing machine - Google Patents

Heel nailing machine

Info

Publication number
DE1510025A1
DE1510025A1 DE19621510025 DE1510025A DE1510025A1 DE 1510025 A1 DE1510025 A1 DE 1510025A1 DE 19621510025 DE19621510025 DE 19621510025 DE 1510025 A DE1510025 A DE 1510025A DE 1510025 A1 DE1510025 A1 DE 1510025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
shoe
last
guide
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621510025
Other languages
German (de)
Inventor
Rogers Chester Eugene
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Shoe Machinery Corp
Original Assignee
United Shoe Machinery Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Shoe Machinery Corp filed Critical United Shoe Machinery Corp
Publication of DE1510025A1 publication Critical patent/DE1510025A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D79/00Combined heel-pressing and nailing machines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D69/00Shoe-nailing machines
    • A43D69/02Shoe-nailing machines using ready-made nails

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

MÖNCHEN bMÖNCHEN b

Dr. JZxpI» [Dr. JZxpI »[

Beschreibung zum PatentgesuchDescription of the patent application

der Firma UNITED SHOE MACHINERY CORPORATION in Flemington,of UNITED SHOE MACHINERY CORPORATION in Flemington,

New Jersey, und Boston, Massachusetts, Ver.Sto von Amerika,New Jersey, and Boston, Massachusetts, United States of America,

betreffendconcerning

"Absatzaufnagelmaschine" Priorität: 2O Oktober 1961 Ver.StoVo Amerika"Absatzaufnagelmaschine" Priority: 2 O October 1961 Ver.StoVo America

Die Erfindung bezieht sich auf eine Absatzaufnagelmaschine und insbesondere auf einen verbesserten Schuhtrager für Absatz· aufnageImaschinen»The invention relates to a heel nailing machine and, more particularly, to an improved shoe carrier for heel nailing machines »

Bei der Herstellung von Schuhen ist es üblich, Absätze mittels einer Schraube oder eines Nagels an Schuhe anzuheften und eint Maschine zum Ausführen dieses Arbeiteschritte» ist bereits bekannt ο Die Schraub« oder der Nagel wird durch einen eich durch den Fersenteil des einen Schuh tragenden Leistens erstreckenden Durchgang in den Absatzsitz des Schuhes und den Absats eingetrieben und dient zum Halten des Absatzes an dem Schuh, während dem verschiedene Fertigmachungsvorgänge ausgeführt werden und bis der Leisten aus dem Schuh herausgezogen wirdο Daraufhin wird der Absatz mittels einer Mehrzahl von gleichzeitig durch In the manufacture of shoes, it is customary to attach heels to shoes using a screw or a nail and a machine to carry out this work step "is already known ο The screw" or the nail is made by a last extending through the heel part of the shoe-wearing last The passage is driven into the heel seat of the shoe and the heel and is used to hold the heel on the shoe while various finishing operations are carried out and until the last is pulled out of the shoe

909816/0449909816/0449

ßAD ORIGINAL: ν ^ - 2 -ßAD ORIGINAL: ν ^ - 2 -

den Absatzsitz und in den Absatz eingetriebenen Sägein endgültig an dem Söhuh befestigt; jedoch verbleibt die Schraube oder der Nagel in dem Schuh und trägt dazu bei, den Absatz an dem Schuh zu haltenοthe seat of the heel and the saws driven into the heel attached to the son; however, the screw or the remains Nail in the shoe and help keep the heel on the shoe

Die Schraube oder der Nagel wird von einem in der bekannten Maschine vorgesehenen .Eintreibwerkzeug durch eine hohle Leisten= spindel hindurch eingetrieben» die sich in einer hinter der Leistenzapfenausnehmung des Leistens vorgesehenen Durchgang befindete Dieeer Durchgang verläuft in Höhenrichtung durch den Fersenteil des Leistens und bildet einen Winkel von etwa 8° mit einer Linie, die auf der Ebene des Randes der Absatssltzplatte des Leistens sankrecht stehtο Der zum Aufnehmen der Leistenspindel dienende Durchgang verschwächt den leisten und verursacht das Erhöhen seiner Herstellungskosten. Aus diesen Gründen hat man die Leistenzapfenausnehmung verlängert, so daß sie sich durch den fersenteil des Leistens hindurch erstreckt und die Leisten-spindel aufnehmen kann 9 in welcher das Eintreibwtrkaeujg fUr die Anlieft schraube oder den Anheftnagel hin- und her beweglich ist. Die Leiatanzapfenauenehraung und der eine Terlängeruqg der Leistenzapfenausnehmungbildende Durchgang verlaufen im wesentlichen rechtwinklig zu der Ebene des Randes der Absatzsiteplatte des Leistens«The screw or nail is driven in by a driving tool provided in the known machine through a hollow bar = spindle, which is located in a passage provided behind the bar pin recess of the bar and runs vertically through the heel part of the bar and forms an angle of about 8 ° with a line that is sloping at the level of the edge of the ledge plate of the ledge o The passage serving to receive the ledge spindle weakens the ledge and increases its manufacturing costs. For these reasons, the last pin recess has been lengthened so that it extends through the heel part of the last and can accommodate the last spindle 9 in which the drive screw for the anchor screw or the tacking nail can be moved back and forth. The Leiatanzapfenauenehraung and one Terlängeuqg of the last pin recess forming passage run essentially at right angles to the plane of the edge of the heel side plate of the last "

909816/0449 „ 3 _909816/0449 " 3 _

BAD OFHGINALBAD OFHGINAL

Die Erfindung bezweckt, einen Sehuhträger für eine zum Anheften von Absäteen dienende Absatzaufnagelmaschine so auszubilden» daß sowohl ein Leisten mit einer besonderen, schräg verlaufenden und daß BintriIbwerkzeug aufnehmenden Durchgangs als auch ein Leisten mit eiiem die Fortsetzung der Leistenzapfenausnehmung darstellenden .Durchgang auf ihn angebracht werden kanrioThe aim of the invention is to design a shoe holder for a heel nailing machine which is used to attach sows, so that both a last with a special, inclined passage that accommodates the bin tool and a last with a passage that is the continuation of the last pin recess are attached to it kanrio

Die AbsatzBufrage]maschine mit einem eine Leistenspindel ent» haltenden Schvhträger ζιιβ Tragen eines mit einem Schuh versehenen Leistens, mit einer Niederhaltevorrichtung für den on den Schuh zu "befestigenden Absatz, mit Mitteln zum Eintreiben eines Befestigungemittels in der Form einer Schraube oder Hagels durch den Absatz3itz des Schuhes in den Absatz und mit Antriebsmittel für din Niederhaltevorrichtung und die Mittel zum Eintreiben des Beiestigungemittelo ist nach dem hauptsächlichem Erfindungsmerksial dadurch gekennzeichnet v daß der Schuhträger zun Ermöglichen seines Tragens sowohl eines Leistens mit einem die Fortsetzung seiner Leistenzapfenausnehmung bildenden Durchgangfür das Befestigungsmittel als auch eines Leistens mit einem von der Leiste^zapfenausnehmung abgesonderten Durchgang fUr das Befestigungsmittel -■ zusätzlich zu der Leistenspindel mit einem Leistentragteil versehen ist, von denen beide durch den Leisten bewegt werden und bezüglich einander beweglich sind und daß die Leistenspindel außerdem in zumindest zwei Arbeitsstellungen in Bezug auf den Leiatentragteil beweglich istThe HeelBufrage] machine with a bar containing a bar spindle ζιιβ carrying a last provided with a shoe, with a hold-down device for the heel to be attached to the shoe, with means for driving a fastening means in the form of a screw or hail through the heel seat of the shoe in the heel and with drive means for din holding-down device and the means for driving the Beiestigungemittelo v according to the Cardinal Erfindungsmerksial characterized in that the shoe support initially allowing its transmitting both of a last with a continuation of his Leistenzapfenausnehmung forming passage for the fixing means and a last with a passage for the fastening means separated from the bar, pin recess - in addition to the bar spindle, it is provided with a bar support part, both of which are moved through the bar and are movable with respect to one another and there ß the bar spindle is also movable in at least two working positions with respect to the lead carrier part

909816/0U9909816 / 0U9

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Gemäß der Erfindung enthält der Schuhträger einen Schlitten, der in einer Führung zwischen einer Werkstückanbringestellung und einer Arbeitsstellung beweglich und auf dem ein Führungeblock für die Leistenspindel schwenkbar befestigt ist und sind Mittel auf dem Schlitten zum Festlegen des Führungsblockes in einer von zwei verschiedenen Winkelstellungen vorgesehen»According to the invention, the shoe carrier contains a slide which is in a guide between a workpiece attachment position and a working position movable and on which a guide block for the bar spindle is and are pivotally mounted Means provided on the slide for fixing the guide block in one of two different angular positions »

Erfindungsgemäß ist die Leistenspindel zum Regeln ihrer Axialbewegung/jSfnerhalb des Führungsblockes entsprechend der Stellung des Schlittens in der Führung mit einem Fuß versehen, der auf Schielen gleitet j dessen Teile Axialbewegungen der Leistenspindel innerhalb des Führuhgsblockes zulassen.According to the invention, the bar spindle is provided with a foot to regulate its axial movement / jSfnerhalb the guide block according to the position of the slide in the guide, which on strabismus j the parts of which allow axial movements of the bar spindle within the guide block.

Gemäß der Erfindung sind die Schinen zum Versperren der Leistenspindel gegen Bewegung in dem Führungsblock, wenn der Schlitten βeine Werkstückan^ringesteilung einnimmt, ausgebildet und angeordnet.According to the invention, the rails are for locking the bar spindle against movement in the guide block when the slide β a workpiece on ^ ring division occupies, formed and arranged.

Erfindungsgemäß ist der Leistentragteil auf einem in dem Schlitten vorgesehenen und durch Druckfedern nach oben gedrückten Kolben beweglich angeordnet und mit einer Ventiletange eines in einem Zylinder für den Kolben vorgesehenen Ventil verbunden«According to the invention, the strip support part is movably arranged on a piston provided in the slide and pushed upward by compression springs and with a valve rod a in connected to a cylinder for the piston provided valve "

Gemäß der Erfindung ist zum Schließen des Ventile und sum Versperren des Kolbens gegen Bewegung in Bezug auf den Zylinder eine Druckfeder auf der Ventilstange vorgesehen.According to the invention is to close the valve and to block the piston against movement with respect to the cylinder a compression spring is provided on the valve rod.

909816/0U9909816 / 0U9

BADBATH

Erfindungsgemäß sind zwecks RegeIne dee Veraperrena des Kolben· gegen Bewegung in Bezug auf den Zylinder entsprechend der Stellung des Schlittens in der Führung Mittel sum Steuern der Wirksamkeit der Druckfeder vorgesehen.According to the invention, for the purpose of regulating the veraperrena of the piston against movement in relation to the cylinder according to the position of the slide provided in the guide means sum controlling the effectiveness of the compression spring.

Gemäß der Erfindung enthalten die Mittel zum Steuern der Wirksamkeit der Druokf?der einen mit der Ventilstange verbundenen Winkelhebel und einen Hocken an der Führung für den Schlitten und sind der Winkelhebel und der Nocken so ausgebildet und angeordnet» daß sie das Wirksamwerden der Druckfeder zulassen» wenn der Schlitten aus seiner Werkstückanbringesteilung fortbewegt worden latoAccording to the invention, the means for controlling the effectiveness of the pressure springs comprise an angle lever connected to the valve rod and a crouch on the guide for the slide and are the angle lever and the cam are designed and arranged »that they allow the compression spring to take effect» when the Slide has been moved from its workpiece attachment division lato

Erfindungsgemäß ist zumVergrößem des Durchmessers der ^elatenspindel entsprechend dem Durchmesser der Leistenzapfenausnehmung des Leistens eine auf die Leiatenapindel aufsteckbare Hülse vorgesehen und die Leistenspindal so ausgebildet, daß das Oberende der auf der Leistenspindel aufgesteckten Hülse die gleiche Höhenlage einnimmt wie das Oberende der Leistenspindelo According to the invention, a sleeve that can be slipped onto the ledge spindle is provided to enlarge the diameter of the lath spindle according to the diameter of the ledge pin recess of the ledge, and the ledge spindle is designed so that the upper end of the sleeve attached to the ledge spindle assumes the same height as the upper end of the ledge spindle or the like

Gemäß der Erfindung ist der Schlitten zum Versperren der auf der Leistenopindel aufgesteckten Hülse in Arbeitslage mit einem über ein mit einem Flansch versehenes Unterende der Hülse paasenden und unter der Einwirkung einer Feder stehenden Hebel /ersehen.According to the invention, the slide is to lock the on the In the working position, the inguinal plug-on sleeve has a lever that fits over a lower end of the sleeve provided with a flange and is under the action of a spring / see.

909816/0U9909816 / 0U9

BAD OFHQINALBAD OFHQINAL In den Zeichnungen let:In the drawings let:

Fig. ι eine Schnittansicht eines Schuhträgere einer AbaateaufnageImaschine, dessen Schuhträger in der Werkstückanbringestellung aargestellt und mit eines einen Schuh tragenden Leisten versehen ist, der einen zum Aufnehmen einer Leiatenoplndel dienenden, die Fortsetzung seiner Leistenzapfenausnehmung bildenden Durchgang aufweist,Fig. Ι a sectional view of a shoe carrier of an AbaataufnageImaschine, the shoe carrier is shown in the workpiece attachment position and provided with a shoe-carrying last, the one for receiving a Leiatenoplndel serving, the continuation of its last tenon recess forming passage,

Figo 2 d.ne der Fig. 1 ähnliche Ansicht» in welcher der Schuhträger in seiner Absatzaufnagelstellung abgebildet ist und einen Leiste« trägt, der mit einem besonderen, hinter der Leistenzapferausnehmung vorgesehenen, zum Aufnehmen der Leisten* spindel dienenden Durchgang ausgestattet ist,Figo 2 is a view similar to FIG. 1, in which the shoe wearer is shown in its heel nailing position and a bar «, which is provided with a special, behind the bar tap recess, for receiving the bars * spindle serving passage is equipped,

Figo 3 eine teilweise im Schnitt nach der Linie III - III3 shows a partially in section along the line III - III

der Fig. 1 geführte Vorderansicht eines Teils des Schuhträgere,the Fig. 1 guided front view of part of the shoe carrier,

Figo 4 eine Schnittansicht nach der Linie IV-I? dir Flg. 1,4 shows a sectional view along the line IV-I? you Flg. 1,

Figo 5 eine schaubildliche Ansicht einer Steuervorrichtung von Steuermitteln für ein die Wirkung einer Leistenabstütaung des Schuhträgere regelndes Ventil,FIG. 5 is a perspective view of a control device from FIG Control means for a valve regulating the effect of a last support of the shoe wearer,

FIg'. f> eine schaubildliche Ansicht von zum Beschränken der Bewegung des Schuhträgers dienenden Mitteln,FIg '. f> a diagrammatic view of means used to restrict the movement of the shoe wearer,

909816/0449909816/0449

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Figo 7 cine schaubild^iche Ansicht von Mitteln zum Regeln der Bewegung der Leistenspindel»Figo 7 a diagrammatic view of means for regulating the movement of the bar spindle »

Fig» 8 eine im vergrößerten Maßstab dargestellte Schnittansioht eines Teiles der Leistenspindel und einer auf dieser angebrachten Hülse,8 shows a sectional view shown on an enlarged scale a part of the bar spindle and a sleeve attached to it,

Figo 9 eine schaubildliche Ansicht einer Auflageplatte der ^eietenabetützung »3er Maschine 9 9 is a diagrammatic view of a support plate of the rivet support 3 machine 9

Fig» 10 eine Vorderansicht einer abgeänderten Ausführungeform einer Niederhaltevorrichtung undFigure 10 is a front view of a modified embodiment a hold-down device and

Figη 11 eine Seitenansicht eines Teils der in Figo 10 dargestellten Niederhaltevorrichtung οFIG. 11 is a side view of part of that shown in FIG Hold-down device ο

Wie aus Figr 1 und 2 ersichtlich, wird ein Absatz 20 an einen Schuh 22 mitteilt; einer Schraube oder eines Nagels 24 angeheftet, die baw» der durch den Absatzsitz des Schuhes 22 in den Absatz 20 eingetrieben wirdο Nach dem in dieser Weise vorgenommenen Anheften des Absatzes 20 an den Schuh 22 und nachdem ein den Schuh 22 tragender Leisten 26 (Figo 1) oder 27 (Figo 2) aus dem Schuh 22 herausgezogen worden ist, wird der Absatz 20 in bekannter Weise mittels nicht dargestellter Nägel endgültig an den Schuh 22 befestigt.As can be seen from FIGS . 1 and 2, a heel 20 is communicated to a shoe 22; a screw or nail 24, which is then driven through the heel seat of the shoe 22 into the heel 20 after the heel 20 has been attached to the shoe 22 in this way and after a last 26 carrying the shoe 22 (Fig. 1 ) or 27 (FIG. 2) has been pulled out of the shoe 22, the heel 20 is finally attached to the shoe 22 in a known manner by means of nails (not shown).

909816/0449 _ 8 _/909816/0449 _ 8 _ /

BAD ORiGiNAi.BAD ORiGiNAi.

Jeder der Leinten 26 und 27 hat einen zum Aufnehmen einer Leistenspindel dienenden Durchgang 28 (Fig. 1 und 2), der entweder eine Fortsetzung einer Leistenzapfenausnehmung 30 des Leistens 26 ist oder eich hinter der Leistenzapfenausnehmung 30 dee Leistens 27 befindete Während die Achse des in dem Leisten 27 ausgebildeten Durchganges 28 und eine nicht dargestellte,senkrecht zu der Ebene des Randes einer Absateeitzplatte 31 (Fig.2) verlaufende linie einen Winkel von etwa 8° einschließen, erstreckt sich die Achse des Durchganges 28 dee Leistens 26 (Fig» i) rechtwinklig zu der Ebene des Randes der Absatzsiteplatte 31c Each of the lines 26 and 27 has one for receiving a strip spindle serving passage 28 (Fig. 1 and 2), which is either a continuation of a ledge pin recess 30 of the last 26 is or calibrated behind the last pin recess 30 dee Last 27 located While the axis of the in the last 27 formed passage 28 and a not shown, perpendicular to the plane of the edge of a Absateeitzplatte 31 (Fig.2) Running line enclose an angle of approximately 8 °, the axis of the passage 28 of the strip 26 extends (Fig. I) perpendicular to the plane of the edge of the heel side panel 31c

Die die Erfindung verkörpernde Absatzaufnagelmasohine enthält einen Kolben 34, der in einem Gestell 36 der Maschine hin und her beweglich ist und zum Aufwärtsbewegen einee Eintreibwerkzeuges 38 dient ο Das Eintreibwerkzeug 38 ist ein Teil eines Schuhträgers 40 und hat ein magnetisiertes Oberende, um die Schraube oder den Nagel 24 durch den Absatzsitz des Schuhes 22 und in den Absatz 20 einzutreiben, der durch eine Niederhaltevorrichtung 42 in Anlage an den Absatzsitz des Schuhes 22 gehalten wird Die Absatzsitzplatte 31 der Leisten 26 und 27 weist eine über dem Durchgang 28 biegende öffnung 43 auf, die kleiner ist als der Durchgang 28„The heel nailing machine embodying the invention contains a piston 34 which is movable to and fro in a frame 36 of the machine and serves to move a driving tool 38 upwards nail collect 24 by the heel seat of the shoe 22 and the shoulder 20, which is held by a hold-down device 42 into engagement with the heel seat of the shoe 22, the heel seat plate 31 of the strips 26 and 27 has a bent above the passage 28 opening 43, the is smaller than the passage 28 "

Ein Pfosten des Gestelles 36 trägt einen Aufsatz 44, In dem eine Führung 46 ausgebildet ist» Ein Schlitten 48 des Schuh-A post of the frame 36 carries an attachment 44 in which a guide 46 is formed »A slide 48 of the shoe

909816/0U9909816 / 0U9

BAO ORIQINAtBAO ORIQINAt

I U U £ ÖIUU £ Ö

trägers 40 ist in der Führung 46 gleitbarο Die Werkstüokanbringest ellung {Fig, 1) des Schlittens 48 dee Schuhträgers 40 (?igd) wird durch den Eingriff eines Stiftes 50 (Figo 3 und 6) des Schlittens 48 mit einer Anschlagplatte 52 bestimmt, die an dem Aufsatz 44 geschraubt ist, während die in rückwärtiger Richtung erfolgenda Bewegung des Schlittens 43 durch sein Anschlagen an eine einstellbar an dem Gestell 36 befestigte Querstange 54 beschränkt wird.carrier 40 is slidable in the guide 46 Position (Fig, 1) of the carriage 48 of the shoe carrier 40 (? igd) is by the engagement of a pin 50 (Figo 3 and 6) of the Carriage 48 is determined with a stop plate 52 which is screwed to the attachment 44, while in the rearward direction movement of the carriage 43 takes place by hitting it to a crossbar adjustably attached to the frame 36 54 is restricted.

Ein aufrechtstehender Gehäuseteil 56 des Schlittens 48 ist mit einem Paar von sich in rückwärtiger Richtung erstreckenden, voneinander entfernten Flanschen 58 ausgestattet, die Anschläge für einen Führungsblock 60 (Fig» 1»2 und 4) bilden» Der Ftihrungobloek 60 ist auf zwei Lagerstiften 62 angeordnet, die in einem tragarm 64 vorgesehen sindo Der Tragarm 64 ist mittels Bolzun 6[> an dem Schlitten 48 befestigt« Der Führungsblock 60 ist mit einer zylindrischen Bohrung 66 und mit Aussparungen 67 und 68 (Figo 1 und 4) versehen» Die Aussparungen 67 und 68 dienen zum Aufnehmen eines Stößels 70, der in einer Führungsbahn 72 (Fig. 4) eines der Flanschen 58 des Schlittens 48 gleitbar angebracht ist und durch eine Feder 74 nach rechte (Figo 4) gezogen wird, Der Führungsblock 60 kann um die Aohee der Lagerst if ti 62 verschwenkt und seine Winkelstellung auf dem Schlitten 48 durch* aas Einführen des Stößels 70 in einer der Aussparungen 67 und 68 festgelegt werden. Zu diesem Zweok ist ein Handgriff 76 an dem Stößel 70 vorgesehen* Wenn der Stößel 70 in die Aue-An upright housing part 56 of the slide 48 is equipped with a pair of rearwardly extending, spaced apart flanges 58 which form stops for a guide block 60 (FIGS. 1, 2 and 4). The guide block 60 is arranged on two bearing pins 62 , which are provided in a support arm 64 o The support arm 64 is fastened to the slide 48 by means of bolts 6. «The guide block 60 is provided with a cylindrical bore 66 and with recesses 67 and 68 (FIGS 68 serve to receive a plunger 70 which is slidably mounted in a guide track 72 (FIG. 4) of one of the flanges 58 of the carriage 48 and is pulled to the right by a spring 74 (FIG. 4) Bearing if ti 62 is pivoted and its angular position on the slide 48 can be determined by inserting the plunger 70 into one of the recesses 67 and 68. A handle 76 is provided on the plunger 70 for this purpose.

909816/0449909816/0449

BAD ORIGINAL' - 10 -BAD ORIGINAL '- 10 -

sparun^ 67 einfaßt» verläuft die Achse der Bohrung 66 des Führungoblockes 60 in senkrechter Richtung» währenddem die Achse der Bohrung 56 einen Winkel von etwa 8° mit der Senkrechten bildet, wenn der Stößel 70 in die Aussparung 68 eingeführt worden is^; ^sparun ^ 67 encloses "the axis of the bore 66 of the guide block 60 runs in the vertical direction" while the axis the bore 56 an angle of about 8 ° with the vertical forms when the plunger 70 has been inserted into the recess 68 ^; ^

Sine hohle Lei.cten3pj.ndel 78 ist in der Bohrung 66 dea Führ ungsblocken 6() gleitbar und umgibt das hin- und her bewegliche £intre:lbwerk:3fiug 38» Der Unterteil der Leistenspindel 78 weist einen größeren Durchmesser als ihr Oberteil auf und ein kegelförmiger Mittelteil stellt den Übergang von dem Unterteil der Leistenspindel, 78 nach ihrem Oberteil dar«. Die Leistenspindel 78 paßt in den Durchgang 28 des Leistens 27 und wird durch eine Zugfeder 80 nach oben gezogen» die zwischen einem Stift in dem Führungsblock 60 und einem Stift in einem Fuß 82 gespannt isXc Der Fuß 82 ist mittels einer Schraube 84 auf dem Unterteil aiii' Laiistenspindel 78 verklemmt und hat sich quer er8trekkende Flauschen 85 mit winklig zueinander verlaufenden Unterflächen 86 und 87° Die Aufwärtsbewegung der Leistenspindel 78 in dem Führungsblock 60 wird durch den Singriff des Fußes 82 Bit dem Führungsblock 60 beschränkt« Durch das Einstellen dee Fußes 82 auf der Leistenspindel 78 kann die Höhenlage dee Oberendes der Leistenspindel 78 infolgedessen so eingestellt werden, daß derIts hollow shaft 78 is slidable in the bore 66 of the guide block 6 () and surrounds the reciprocating internal mechanism: The lower part of the bar spindle 78 has a larger diameter than its upper part and a conical middle part represents the transition from the lower part of the bar spindle 78 to its upper part. The strips spindle 78 fits into the passage 28 of the last 27 and is pulled by a tension spring 80 upwardly "the tensioned between a pin in the guide block 60 and a pin in a foot 82 isXc The foot 82 is aiii means of a screw 84 on the lower part ' Rail spindle 78 is jammed and has transversely extending fluffs 85 with undersurfaces 86 and 87 ° at an angle to one another As a result, the bar spindle 78 can be adjusted so that the height of the upper end of the bar spindle 78 can be adjusted auf dem Leisten 26 und 27 aufgezogene Schuh 22 eine bestimmte Lage in Bezug auf das Eintreibwerkzeug 38 einnimmt *on the last 26 and 27 drawn shoe 22 a certain Position in relation to the driving tool 38 *

- 11 -- 11 -

909816/0U9 .909816 / 0U9.

BAD ORIGINÄR,ORIGINAL BATHROOM,

Der die Fortsetzung der Leistenzapfenausnehmung 30 des Leistens 26 bildende Durchgang 28 hat gewöhnlich einen größeren Durchmesser ale der Durchgang 28 in dem Leisten 27ο Aus diesem Grunde wird» wenn ein Absatz an auf die Leisten 26 aufgesogenen Schuhe 22 befestigt werden soll, eine Hülse 88 (Fig. 1,4 und 8) auf dem Oberteil der Leistenspindel 78 aufgesetzte Die Hülse 88 hat ein mit einem Plansch versehenes Unterende 890 Wenn das Untorende 89 der Hülsο 88 auf dem Oberende des kegelförmigen Mittelteiles der Leistenspindel 78 aufsetzt, liegen der Rand des Oberendas der Hülse 88 und der Rand des Oberendes der Leistenspindel 78 in einer gemeinsamen Ebeneο Der Außendurohmesser der Hülse 88 ist so gewählt, daß sie in den Durchgang 28 und die Leistenzapfenausnehmung 30 der Leisten 26 einpaßteThe passage 28 forming the continuation of the last pin recess 30 of the last 26 usually has a larger diameter than the passage 28 in the last 27ο For this reason, if a heel is to be attached to shoes 22 sucked onto the last 26, a sleeve 88 (Fig . 1,4 and 8) on the upper part of the strips spindle 78 patch the sleeve 88 has a provided with a Plansch lower end 89 0 When the Untorende 89 of Hülsο 88 on the upper end of the conical central part of the strips spindle touches 78, the edge are of Oberendas the Sleeve 88 and the edge of the upper end of the bar spindle 78 in a common plane

Damit die Hülse in erwünschter Stellung auf der Leistenspindel 78 gehalten wird,ist ein Hebel 90 vorgesehen, der so auf einem an dem Führungeblock 60 befestigten Stift 91 lagert, daß sein Oberende über den Flansch an dem Unterende 89 der Hülse 68 faßt» Eine Feder 92 ist zwischen dem Führungsblook 60 und dem Hebel 90 vorgesehen und drückt das Oberende des Hebels 90 in seine in Fig. 1 abgebildete Arbeitelage»So that the sleeve is held in the desired position on the bar spindle 78, a lever 90 is provided, which so on a pin 91 attached to the guide block 60 supports that its upper end over the flange at the lower end 89 of the Sleeve 68 holds a spring 92 between the guide bloom 60 and the lever 90 is provided and presses the upper end of the lever 90 into its working position shown in Fig. 1 »

Die Abwärtsbewegung des Eintreibwerkzeuges 38 in einem Durchgang 95 der Leistenspindel 78 wird durch einen Vorsprung 94 (Fig. 2) beschränkt, der sich durch einen Schiita 95 in derThe downward movement of the driving tool 38 in a passage 95 of the ledge spindle 78 is indicated by a projection 94 (Fig. 2) limited by a Schiita 95 in the

909816/0U9 . 12 -909816 / 0U9. 12 -

BAD ORlGiNALBAD ORlGiNAL

Wandung der Leistenspindel 78 und in eine Kerbnute 96 erstreckt 9 die entlang des Unterteiles dee Eintreibwerkzeuges 38 verläuft. Der Vorsprung 94 liegt in einer Ausnehmung 97 in dem iüliriingsblock 60 und wird mittels eich duroh einen Schlitz 93 in dew Vorsprung 94 erstreckende, in den Führungsblock 60 eIngeijehraulv'ie Schrauben 99 in der erwünschten Einstellage an dem Führungeblock 60 gehaltene Infolgedessen kann die Höhenlage des yoicaprunges 94 an dem Führungsblook 60 sum Verändern der Aufgangelage des Eintreibwerkzeugee 38 in Anpassung an die jeweilige» Länge der Schrauben oder Nägel 24 verstellt werdenοWall of the bar spindle 78 and 9 extends into a notched groove 96 which runs along the lower part of the driving tool 38. The projection 94 lies in a recess 97 in the guide block 60 and is held in the desired position on the guide block 60 by means of a slot 93 in the projection 94 extending into the guide block 60 94 on the guide face 60 to change the position of the driving-in tool 38 in adaptation to the respective »length of the screws or nails 24

In eier Werkntüokanbringestellung dee Sohuhträgers 40 wird die Leistenspindel 78 durch die Anlage einer der Unterflächen 86 und 87 der Flanschen 85 des Fußes 82 an parallel eu der Führung 46 verlaufenden Schienen 100 gegen Abwärtsbewegung gehaltenΛ Die Schienen 100 sind mittels Sohrauben 101 verstellbar an dem Aufsatz 44 befestigt ο Nachdem der Schlitten 48 um eine vorbestimmte S'fcreoke nach seiner Arbeitsstellung bewegt worden ist» gelangt der Fuß 82 der Leistenspindel 78 auf SchJmenteile 102«, die eine geringfügige Abwärtsbewegung der Leistenspindel 78 zulassen«. Zu diesem Zeitpunkt wird der Leisten 26 oder 27 in nachstehend beschriebener Weise abgestütztοIn a work piece attachment position of the shoe wearer 40, the bar spindle 78 is held against downward movement by the contact of one of the lower surfaces 86 and 87 of the flanges 85 of the foot 82 with rails 100 running parallel to the guide 46 Λ The rails 100 are adjustable on the attachment 44 by means of screw jacks 101 attached ο After the carriage 48 has been moved a predetermined distance after its working position "the foot 82 of the bar spindle 78 comes to slide parts 102" which allow a slight downward movement of the bar spindle 78 ". At this point in time, the bar 26 or 27 is supported in the manner described below

Bin Zylinder 104 ist in dem Gehäuseteil 56 des Schlittens 48 ausgebildet und enthält einen rohrförmigen Kolben 106 mitA cylinder 104 is formed in the housing part 56 of the slide 48 and contains a tubular piston 106

909816/QU9 - 13 -909816 / QU9 - 13 -

BAD ORfGINAUBAD ORfGINAU

einer Erweiterung an seinem Oberendeo Sine kugelförmige Mulde 108 1st in der Erweiterung ausgebildet und dient zum Aufnehmen einer entsprechend geformten Auflageplatt· 110 mit einer ebenen Oberfläche zum Abstützen des Leistens 26 oder 27» Die Abwärtsbewegung der NiederhalteTorrlctatung 42 verschwenkt die Auflageplatte 110 zunächst in dl· Jeweils erforderliche Winkellage ο Wenn daraufhin der Niederhaltedruck auf die Auflageplatt· 110 zur Einwirkung kommt, wird sie gegen Verschiebung auf dem Kolben 106 gehalten.,,a widening at its upper end o A spherical trough 108 is formed in the widening and serves to receive a correspondingly shaped support plate · 110 with a flat surface to support the last 26 or 27 »The downward movement of the hold-down torlctatung 42 initially swivels the support plate 110 in the dl · Angular position required in each case ο When the hold-down pressure then acts on the support plate · 110, it is held against displacement on the piston 106.

Sie Auflageplatte 110 hat einen Schlitz 112, durch welchen die Leistenspindel 78 geführt ist Der Kolben 106 und die Auflageplatte 110 werden durch Druckfedern 114 nach oben gedrüokto Die Druckfedern 114 umgeben Stangen 116, die an den Kolben 106 befestigt sind und dureh Bohrungen 118 in dem Schlitten 48 gestreckt sindο Die Aufwärtsbewegung des Kolbens 106 unter dem Einfluß der Druckfedern 114 wird durch den Eingriff von Muttern auf den Stangen 116 mit der Unterseite des Schlittens 48 beschränkt ο Damit der über den Schlitz 112 in der Auflageplatte 110 z\x liegen kommende Teil der Oberfläche des Persenteiles des Leistens 26 und 27 abgestützt wird» ist eine Gleitplatte 119 {?Lgo 1, 2 und 9) vorgesehen, die in einer Führungsbahn 120 in der Oberfläche der Auflageplatte 110 beweglich und mit einer Bohrung 1:?1 für die Leistenspindel TQ versehen ist. Zum Abstützen 'des Leistens 27 kann die Auflageplatte 110 so in BezugThe support plate 110 has a slot 112 through which the bar spindle 78 is guided.The piston 106 and the support plate 110 are pushed upwards by compression springs 114. The compression springs 114 surround rods 116 which are attached to the piston 106 and through bores 118 in the slide stretched 48 sindο the upward movement of the piston 106 under the influence of the compression springs 114 is determined by the engagement of nuts on the rods 116 to the underside of the carriage 48 is limited Thus, the above the slot 112 in the platen 110 z \ x coming part ο the surface of the cover part of the last 26 and 27 is supported »a slide plate 119 (? Lgo 1, 2 and 9) is provided, which is movable in a guide track 120 in the surface of the support plate 110 and is provided with a bore 1: 1 for the rail spindle TQ is. In order to support the last 27, the support plate 110 can thus in relation

auf den Kolben 106 ausgerichtet werden, dafl die Oberfläche der Auflageplatte 110 in rückwärtiger Richtung etwas nach unten geneigt ist, 90 9816/0449 be aligned on the piston 106 so that the surface of the support plate 110 is inclined slightly downwards in the rearward direction, 90 9816/0449

BAD ORtGiML - 14 -BAD ORtGiML - 14 -

-H--H-

BeIm Herausnehmen des mit ie» Abiata 20 versehenen Sohuhee 22 aus der Maschine, kommt es vor, daß die Bedienungsperson den Schuh 22 and somit das Vorderende der Auflageplatte 110 naoh unten verschwenkt. Infolgedessen 1st mehr Seit sub Anbringen des nächsten Sohuhee 22 in der Maschine erforderlloh, als es der Fall wäre, wenn die Oberfläche der Auflageplatte 110 waagerecht verlaufen würdeο Um dies su vermeiden» hat die Auflageplatte 110 Vorsprünge 122 an ihrem Vorderende· die normalerweise an dem Kolben 106 anliegen· Die TorsprUage 122 gestatten lediglich ein in rückwärtiger Riohtung erfolgendee Verschwenken der Auflageplatten 11O7 so daß Abweichungen in den Winkeln swischen dem Durongang 28 in den Leisten 26 oder 27 und 4er senkrecht zu der durch den Rand der Absattaitsplatte 31 gebildeten Ebene verlaufenden Linie sowie Unregelmäßigkeiten in den Oberflächen des Fersenteils der Leisten 26 und 27 auegeglichen werden.,When removing the shoe 22 marked with the abiata 20 from the machine, it happens that the operator swivels the shoe 22 and thus the front end of the support plate 110 close to the bottom. As a result, it takes more time to install the next shoe 22 in the machine than would be the case if the surface of the platen 110 were horizontal. To avoid this, the platen 110 has protrusions 122 on its front end - those normally on the piston 106 abut the doorway 122 only permit a rearward pivoting of the support plates 11O 7 so that deviations in the angles between the Durongangle 28 in the strips 26 or 27 and 4 are perpendicular to the line formed by the edge of the Absattaitsplatte 31 and Irregularities in the surfaces of the heel part of the lasts 26 and 27 are evened out.,

Die gemeinsame Achse der sachgemäß in dem bieten 26 angebraohten Leistenzapfenausnehmung 30 und des Durchganges 28 bildet» wie schon erwähnt, einen rechten Winkel mit der Oberfläche des Fersenteils des Leistens 26o Infolgedessen ist es fUr das Bearbeiten von auf Leisten 26 aufgesogenen Schuhen 22 nicht erforderlich, sine verschwenkbare Auflageplatte· 110 vorzuseheno Daher kann die Auflageplatte 110 für das Bearbeiten von Schuhen 22 auf den Listen 26 auch in waagerechter Lage an dem Kolben 106 befestigt oder mit dem Kolben 106 aus einem Stück ausgebildet werden, wenn die Leistenaplndel 78 in der abgebildetenThe common axis of properly angebraohten in the offer 26 Leistenzapfenausnehmung 30 and the passage 28 forms "as already mentioned, a right angle with the surface of the heel portion of the last 26 o As a result, it is for editing soaked up on rails 26 shoes 22 are not required, Provide a pivotable support plate 110 o Therefore, the support plate 110 for the processing of shoes 22 on the lists 26 can also be fastened in a horizontal position to the piston 106 or be formed in one piece with the piston 106 if the strips 78 are shown in the figure

909816/0449909816/0449

- 15 -- 15 -

BAD ORiQtNALBAD ORiQtNAL

Ausfiihrungeform dee Schuhträgere 40 die in Fig» 1 dargestellte lage zum Aufnehmen dta LeIatens 26 einnimmt, dann liegt die senkrechte Achse der Leietensapfenausnehmung 30 eine beträchtliche Strecke hinter der senkrechten Achse des rohrförmigen Kolbens 106c Der auf die Gleitplatte 119 und die Auflageplatte 110 ausgeübte, abwärts gerichtete Druck neigt infolgedessen dazu, das rückwärtige Ende der Auflageplatte 110 nach unten zu verschwenkenο Aus diesem Grunde ist ein Block 123 mittels Schrauben 124 an dem rückwärtigen Ende des Oberteiles des Kolbeiis 106 befestigte- Wenn dann die Masohine zum Bearbeiten von auf leisten 26 aufgezogenen Schuhen 22 eingestellt wird» lagert die Gleitplatte 119 auf der Oberfläche des Blockes 123» während die Vorsprllnge 122 der Auflageplatte 110 auf der Oberfläche dee rohrförmigen Kolbens 106 aufliegenη Infolgedessen wi2d die Auflageplatte 210 auf dem Kolben 106 gegen Verschwenken gehaltenοThe embodiment of the shoe carrier 40 is that shown in FIG position for taking up the LeIaten 26 assumes, then the vertical axis of the Leietensapfenausschnitt 30 a considerable distance behind the vertical axis of the tubular Piston 106c of the slide plate 119 and the platen 110 downward pressure exerted tends as a result to do this, the rear end of the platen 110 downwards to pivot ο For this reason, a block 123 is by means of Screws 124 on the rear end of the top of the Kolbeiis 106 attached- If then the masohine for processing is adjusted by shoes 22 put on strips 26 »the sliding plate 119 rests on the surface of the block 123» while the projections 122 of the support plate 110 rest on the surface of the tubular piston 106 as a result wi2d the support plate 210 is held on the piston 106 against pivoting o

An den Unterende dee Kolbens 106 let ein Ventileinsat« 125 angebracht,, in dem eine Ventilstange eines Ventile 126 beweglich istο Eine Druckfeder 127 let so angeordnet, daß sie einen zum Schließen des Ventile 122 und dee uurohgangea durch den Kolben 106 dienenden Druck auf die Ventiletange ausübt, Nachdem das Ventil 126 geschlossen worden ist, verhindert Ol in dem Zylinder 104 das Nlederfuhren des Kolbens 106oA valve insert 125 is attached to the lower end of the piston 106 attached, in which a valve rod of a valve 126 is movable o A compression spring 127 let arranged so that it one to close the valve 122 and dee uurohgangea through the piston 106 exerts pressure on the valve stem, After the valve 126 has been closed, oil in the cylinder 104 prevents the piston 106o from being guided

Wenn der Schubträger 40 seine In Figo 1 dargestellte WerkstUok-When the thrust carrier 40 is its WerkstUok- shown in Figo 1

909816/0449 _909816/0449 _

BAD ORlGINAi.BAD ORlGINAi.

anbringestellung einnimmt, wird das Ventil 126 duroh einen aus mehreren Teilen bestehenden Winkelhebel128 (Mg. 3 und 5) in Offenstellung gehalten. Der Winkelhebel 128 iet an der Erweiterung de» Kolbens 106 angelenkt und enthält einen gegabelt ten αγγε» der sich zwischen eine Terdickung und einen Flansch auf der Ventilstange des Ventile 106 erstreckt. Außerdem hat der v/inkelbebol 128 einen Arm, der sich während der Bewegung des Schlitten« 40 in der Führung 46 an einem Nocken 129 entlang bewegt« Der Hocken 129 ist drehbar auf einem an dem Aufsatz 44 befestigten Tragarm 130 angeordnet. In der Werkstückanbringe·- stell mg det üehuhträgere 40 steht dieser Arm des Winkelhebels 128 mit dem -vorstehenden Teil des Nockens 129 in Eingriff, wodurch das Ventil 126 in Abstand von seinem Ventilsitz gehalten wirdr Assumes attachment position, the valve 126 is held in the open position by an angle lever 128 (Mg. 3 and 5) consisting of several parts. The angle lever 128 is articulated on the extension of the piston 106 and contains a forked αγγε which extends between a thickening and a flange on the valve rod of the valve 106. In addition, the pivot bolt 128 has an arm which moves along a cam 129 during the movement of the slide 40 in the guide 46. In the Werkstückanbringe · - alternate mg det üehuhträgere 40 is the arm of the angle lever 128 to the -vorstehenden part of the cam 129 in engagement, whereby the valve wirdr kept at a distance from its valve seat 126

Die Muttern auf den Stangen 116 gestatten das Anheben des Kolbens 106 und. der Auflageplatte 110 duroh die Druckfedern 114 derart, daß, wenn die Absatesitzplatte 31 auf Leisten 26 oder 27 mit niedrigen Fersenteil die leistensplndel 78 berührt, der nicht versperrte Kolben 106 In geringfügigen Maße duroh den Eingriff des Feraenteilee des Leistens 26 oder 27 mit der Auflageplattta 110 abwärts bewegt werden kann« Wenn der Schuhträger 40 in rückwärtiger Richtung in die Absataaufnagelstellung bewegt wird, bewegt sich der vorerwähnte Ana des Winkelhebele 128 von dem Nocken 129 herab und befindet sich außer Singriff mitThe nuts on the rods 116 allow the piston 106 and 106 to rise. of the support plate 110 through the compression springs 114 such that when the Absatesitzplatte 31 on strips 26 or 27 with the low heel part touches the groin 78, the Unlocked pistons 106 to a minor extent Engagement of the heel part of the last 26 or 27 with the Auflageplattta 110 can be moved downwards «if the shoe wearer 40 moved in the rearward direction in the Absataaufnagelstellung is, the aforementioned Ana of the bell crank 128 moves down from the cam 129 and is out of engagement with

909816/0U9909816 / 0U9

BAD ORIGINAL.BATH ORIGINAL.

dem Tragarm 130» Infolgedessen kann die Druckfeder 127 dft« Ventil 126 schließen, so dad der Kolben 106 und dl· Auflageplatt«) 110 gegen Bewegung versperrt werden.the support arm 130 "As a result, the compression spring 127 dft" Close valve 126 so that piston 106 and support plate 110 are locked against movement.

Die Elederhaltevorrichtung 42 enthält einen Ans oh lag 132 für die Absataspitze und eine Absatarückenabstützung 134 auf einem Tragsuhieber 136. Der Tragschieber 136 ist entlang einer Führungsbahn 138 (Fig. 2) in einem Kopf 139 der Maeohine mittels einer Bchraule 140 verstellbar. Der Anschlag 132 für die Absatzgpitr,'? und α la AbsatzrUckenabetUtzung 134 werden in Anpassung an dl«, jeweii? vorliegende AusfUhrungaform des Absatzes 20 in Bezug auf de Tragschieber 136 eingestellt und die Niederhaltevorrichtung !2 wird mittels der Schraube 140 in die erforderliche Lage gebracht, bevor ein Absataaufnagelvorgang aufgeführt wird.The eleder holding device 42 contains an attachment 132 for the tip of the heel and a back support 134 on a support slider 136. The support slider 136 can be adjusted along a guide track 138 (FIG. The stop 132 for the sales group, '? and α la paragraph backing 134 are adapted to dl «, each? present AusfUhrungaform of paragraph 20 in relation to de support slide 136 set and the hold-down device ! 2 is brought into the required position by means of the screw 140 before an absata nailing process is performed.

Beim i sarbeiten von auf Leisten 26 und 27 aufgezogenen Sohuhen 22 wird der Bührungsblock 60 in die in Pig. 1 und 2 abgebildete Lage gebracht, in welcher er auf dem Schlitten 48 des Schuhträgers 40 aufrecht steht oder in Bezug auf den Schlitten 48 schräg gestellt ist» Vor dem Ausfuhren eines Arbeitsvorganges befindet oich der Schlitten 48 an dem Vorderende der Führung 46, wobei de-. Stift 50 (?ig. 6) Bit der Anaohlagplatte 52 in Eingriff steht und die sich quer erstreckenden Flanschen Q5 tieu J^tßea 82 der Leistenspindel 78 auf den Sohienen 100 aufliegen» ao daß die Leistensplndel 78 gegen AbwärtsbewegungenWhen working with soles 22 drawn onto strips 26 and 27, the contact block 60 is inserted into the pig. 1 and 2 brought the position shown, in which it stands upright on the slide 48 of the shoe carrier 40 or is inclined with respect to the slide 48. . Pin 50 (Fig. 6) bit of the Anaohlagplatte 52 is in engagement and the transversely extending flanges Q5 tieu J ^ tßea 82 of the bar spindle 78 rest on the rails 100 »so that the bar lugs 78 against downward movements

- 18 ~ 909816/0449- 18 ~ 909816/0449

BAD OFHQIKAL;BAD OFHQIKAL;

versperrt let. Die Bedienungsperson legt daraufhin eine öobraube oder einen Nagel 24 eo in den Durchgang 93 der Leietenspindel 78, da3 der Kopf der Schraube oder des Hagel· 24 tttoh unten gerichtet ist, führt die Ltistenepindel 78 oder die HUlee 88 auf der Leiatenopindel 78 in den Durchgang 28 d·· den Schuh 22 tragenden Leistens 26 oder 27 ein und legt den Abaati 20 auf den AbaatzBitz dee Sohuhee 22 ο Da der sioh naoh unten erstreckende Arm des Winkelhebale 128 an dem Nocken 129 anliegt, ist das Ventil 126 offen und werden der Kolben 106 und die Auflageplatte 110 durch die Druckfedern 114 in ihrer Hoohlage gehalten« Der Leisten 26 oder 27 auf der Auflageplatte 110 wird von der Bedienungsperson gegen die Einwirkung der Druckfedern 1H nach unten gedruckt, bis diese Bewegung durch das Anschlagen dar Absatzsitzplatte 31 an dem Oberende der versperrten Lels-'senspindel 78 und der Hülse 88 oder lediglich dem Oberende der versperrten Leiatenspindel 78 anschlägt. Auf diese Weise wird die Entfernung zwischen der Brandsohle des Schuhes 22 und dem Oberende des einen Eintreibhub unveränderlichen Ausmaßes ausführenden fiintreibwerkzeuges 38 und die Höhe des Persenteiles des Leistens 26 und 27 gemessen.locked let. The operator then places a screw or nail 24 eo in the passage 93 of the lead spindle 78, so that the head of the screw or hail is directed downwards, guides the lead spindle 78 or the sleeve 88 on the lead spindle 78 into the passage 28 d ·· a last 26 or 27 wearing the shoe 22 and lays the Abaati 20 on the AbaatzBitz dee shoe 22 o Since the arm of the angle lever 128, which extends very close to the bottom, rests on the cam 129, the valve 126 is open and the piston 106 becomes and the support plate 110 is held in its hollow position by the compression springs 114. The strip 26 or 27 on the support plate 110 is pressed downwards by the operator against the action of the compression springs 1H until this movement is blocked by striking the heel seat plate 31 at the upper end of the Lels-'senspindel 78 and the sleeve 88 or only the upper end of the locked Leiatenspindel 78 strikes. In this way, the distance between the insole of the shoe 22 and the upper end of the driving tool 38, which executes a driving stroke of an invariable amount, and the height of the top part of the last 26 and 27 are measured.

Die Bedienungsperson verschiebt den Schuhträger 40 daraufhin nacsh hinten, bis der Schlitten 48 an die Querstange 54 anschlag * wodurch die Aufnagelstellung des Schuhes 22 bestimmt wird. Bevor die sich quer erstreckenden Flanschen 85 dee Fußes 82 der Leistonspindel 78 auf die üchienenteile 102 gelangen»The operator then moves the shoe carrier 40 towards the rear until the carriage 48 hits the crossbar 54, which determines the nailing position of the shoe 22 will. Before the transversely extending flanges 85 dee feet 82 of the Leistonspindel 78 get onto the rail parts 102 »

- 19 -9098 16/04k9- 19 -9098 16/04 k 9

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

ist der eich nach unten erstreckende Arm dee Ainkelhebels 126 von dem Hocken 129 herabbewegt worden» woraufhin das Ventil 126 durch die Druckfeder 127 geschlossen, das Ol unterhalb des Kolbens 106 eingeschlossen und der Kolben 106 gegen Abwärtsbewegung versperrt wird« Sobald die Flanschen 85 des !"ufiee 82 in eine über den Sohienenteilen 102 liegende Stellung gelangen, wird die Sperrung der Leistenspindel 78 aufgehobene Danach bildet die auflageplatte 110 die Abstützung für den Schuh 22. Bei dem Aufbringen des Schuhes 22 auf die ^istenspindel 78 bzwc auf die die Leistenspindel 72 umgebende Hülse 88 ist die Auflageplatte 110 in der Mulde 108 bereits in eine dem Verlauf der Oberfläche des Fersenteiles des Leistens 26 oder 27 entsprechende Lage geführt wordeneis the downwardly extending arm of the pivot lever 126 has been moved down from the crouch, whereupon the valve 126 is closed by the compression spring 127, the oil is enclosed below the piston 106 and the piston 106 is locked against downward movement. As soon as the flanges 85 of the ! "ufiee 82 into a position overlying the sole parts 102 arrive, the locking of the bar spindle 78 is canceled Thereafter, the support plate 110 forms the support for the shoe 22. When the shoe 22 is placed on the spindle 78 or on the sleeve surrounding the spindle 72 88, the support plate 110 is already in a trough 108 the course of the surface of the heel part of the last 26 or 27 corresponding situation

Sie Masohlnentätigkeit wird dann durch da* Siederführen eine· nicht dargestellten Fußhebels eingeleitet, woraufhin die liederhaltevorrichtung 42 sum Pressen des Schuhe« 22 gegen die Auflageplatte 110 abwärts bewegt und das Eintreibwerkzeug 38 danach unter dem Einfluß dee Kolbene 34 zum EintnLben der Schraube oder des Nagele 24 durch den Absatzsitz des Schuhes 22 in den Absatz 20 aufwärts bewegt wird. Die Leistenspindel 78 wird hierbei nur von der Zugfeder 80 in Höhenlage gehalten und let somit keiner Druckeinwirkung ausgesetzt. Während desThe activity of the mason then becomes a initiated, not shown foot lever, whereupon the lieder holding device 42 sum pressing the shoe «22 against the Support plate 110 moved downwards and the driving tool 38 then under the influence of the piston 34 for driving the Screw or the Nagele 24 is moved up through the heel seat of the shoe 22 in the heel 20. The bar spindle 78 is only held in height by the tension spring 80 and therefore not exposed to pressure. During the Zurückführen des Kolbens 34 in seine Tieflage bewegt sioh das Eintreibwerkzeug 38 unter dem Einfluß der Schwerkraft in seineReturning the piston 34 to its lower position moves that Driving tool 38 under the influence of gravity in his

- 20 -909816/0U9 - 20 - 909816 / 0U9

BADBATH

Ausgangsstellung zurück und wird die Niederhaltevorrichtung aufwarte bewegt, um den Schuh 22 freizugeben« Daraufhin zieht * die Bedienungsperson den Schuhträger 40 nach vorn und nimmt den Schuh 22 mit dem daran angehefteten Absatz 20 aus der Uaschine heraus οStarting position back and the hold-down device is moved up to release the shoe 22 «Thereupon pulls * the operator takes the shoe carrier 40 forward and takes the shoe 22 with the heel 20 attached to it out of the machine ο

Zum Anheften von Louis -Absätzen 20 (Figo 10) an Schuhe 22, kann eine Niederhaltevorrichtung 142 anstatt der Niederhaltevorrichtung 42 verwendet werdeno Die Niederhaltevorrichtung 142 enthält einen Haltetet 1 144 von U-förmigem Querschnitt, der mit einem Belag 146 aus Leder oder ähnlichem Material versehen 1st» Der Halteteil U4 ist mittels Schrauben 147 auswechselbar an einer Halteplatta 148 befestigt, deren Oberteil so ausgebildet ist, daß es in eine schwalbenschwanzförmige Führungebahn 150 in einem Tragblock 152 einpaßte Der Tragblock 152 hat einen aufrecht stehenden, bogenförmigen Teil, der in einer bogenförmigen Führungsbahn 153 in einen Kopfstück 154 einstellbar istο Das Kopfstück 154 ist an einem dem Tragschieber 136 entsprechenden Tragschieber I56 befestigtοA hold-down device 142 can be used instead of the hold-down device 42 to attach Louis heels 20 (FIG. 10) to shoes 22 The holding part U4 is interchangeably fastened by means of screws 147 to a holding plate 148, the upper part of which is designed so that it fits into a dovetail-shaped guide track 150 in a support block 152. The support block 152 has an upright, arched part which is in an arched guideway 153 is adjustable in a head piece 154 o The head piece 154 is fastened to a carrier slide I56 corresponding to the carrier slide 136 o

Der Tragschieber 156 kann mittels einer Schraube 158 in einen in senkrechter Richtung beweglichen Arbeitskopf 159 verstellt werden. Die Schraube 158 ist drehbar in dem Arbeitskopf 159 angeordnet und in das Kopfstück 154 eingeschraubte Die Viinkelstellung des Kalteteils 144 in Bezug auf das Kopfstück 154The support slide 156 can by means of a screw 158 in a in the vertical direction movable working head 159 can be adjusted. The screw 158 is rotatable in the working head 159 arranged and screwed into the head piece 154. The angular position of the cold part 144 in relation to the head piece 154

• 21 909816/0U9 • 21 909816 / 0U9

BADBATH

- ti -- ti -

kann mittels einer Schnecke 160 (flg. 11) verändert »erden, die drehbar in de« Kopfstück 194 angebracht ist und alt tlaer Sahnetange 164 an dta Oberende des fragblookt» 192 in Blngrlff steht.can be changed by means of a worm 160 (flg. 11), which is rotatably mounted in the head piece 194 and old tlaer Cream stick 164 at the top of the fragblookt »192 in Blngrlff stands.

Wenn die liederhalteTorrlchtung 142 bei» Ausführen slats Aufnagelvorganges mit eine« Abtats 20 auf dta Absattelt· des Sehuhes 22 Jn gebracht VtHt9 prtBt tlt gegen die auckanflaeht und die Seitenfläche des Absatsts 20» ua Ihre gegen den Absatssits des Sehuhes 22 su drUoken. BtIa Befestigen von Abeätsen 20 an linkt und rechte Schuht 22 kann der Halteteil 144 eich während seiner Abwärtsbewegung In dtr aohwalbeneohwanafUreigen ffUhrungebahn 150 des Iregblookes 192 bewegen»When the song holding gate 142 is "performing the nailing process with an" abbot 20 on dta unsaddling of the eyeshoe 22 Jn VtHt 9 prtBt tlt against the auckan and the side surface of the abutment 20 "among other things your against the abutment of the eyehuh 22 suken. BtIa attaching Abeätsen 20 to left and right shoe 22, the holding part 144 can move during its downward movement in the aohwalbeneohwanafUreigen ffUhrungebahn 150 of the Iregblookes 192 »

Batentantprti*ohttBatentantprti * ohtt

* 22 -* 22 -

909816/0449909816/0449

BAD ORtQiNALBAD LOCATION

Claims (7)

P A ! S I 1 A K 8 i b ti C B S ιP A! S I 1 A K 8 i b ti C B S ι MojAbeatsaufnagelnsschi«· «it tin·« «in· Xeistsftspindsl enthaltenden Schuhträger zu« Tragen eines mit sine« Schuh versehenen Leisten·, nit einer «fiederhaltworrlchtung für den sa den Schuh au befestigenden Abeats, «it Kitteln sub Eintreiben eines B*feetigungs»itt*l· in der Pom eimer Sohraub· oier la~ gele durch den Absatssits des 3ohuhee in dtn Absats und «it Antriebsmitteln*Ur die lisderhsltsTorriohtiiag und die Mittel su« Eintreiben des Befeetlgungsnittels, iaduroh gektnnseiobjMt» dad der Schuhtriger (40) - su« IrBUfIlohen seines Träges· eowohl einte Leistens (26) mit eine« die Fortsrtsung βeiner Lsi-BtenzapfenauenehBung (50) bildenden iXirohgsng (28) für sas JN-f«stigungemittel (Schraub· oder Isgel 24) sls sooh ein·· Leistens (27) mit eine« you der Leietensapfenauenehmung (30) abgesonderten Durchgang (28) fttr das B«festigungs«ittsl (Sohraub· oder lagel 24) - susätilioh su evr lsl*t«nsplad·! (78) «it einen Leietentragteil (AuXlageplatt· 110) rerseh·« ist, ▼on denen beide durch den leisten (26 oder 27) bewegt w«rde«MojAbeatsaufnagelnsschi «it tin» «« in a shoe carrier containing Xeistsftspindsl to «wearing a last provided with your shoe», with a «hold down device for the sa Abeats fastening the shoe, driving in smocks and smocks a b * footing »itt * l · in the pom bucket Sohrauboier la ~ gel by the Absatssit des 3ohuhee in dtn Absats and «it Driving means * Ur the lisderhsltsTorriohtiiag and the means see below "Collecting the fastening agent, iaduroh gektnnseiobjMt" dad the shoemaker (40) - see both a single last (26) with an extension (28) for sas JN-fixing means (screw or isgel 24) forming the continuation of a pin pin hole (50) sls sooh a ·· Last (27) with a «you of the Leietensapfenauehmung (30) separate passage (28) for the fastening ittsl (Sohraub · or lagel 24) - susätilioh su evr lsl * t «nsplad ·! (78) "it is a ladder-carrying part (support plate 110)" is ▼ on both of which would be moved through the bars (26 or 27) « und bezüglich einander beweglich sind und dafl die Lsistan* epindel (78) außerde« is suslndeetene sw«i Arbeitsexellung»« in B«sug auf den Ieistentragtall (Auflagep^latt· 110) beweglichand are mobile with respect to one another and that the Lsistan * epindel (78) also «is suslndeetene sw« i work sex »« Movable in width on the last carrying case (support plate 110) - 23 - - 23 - 909816/0AA9909816 / 0AA9 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 2 Absatzaufnagelmaschine nach Anspruch 1* dadurch gekennzeichnet, daß der Schuhträger (40) einen Schlitten (48) enthält, der in einer Führung (46) zwischen einer Werkstückenbringestellung und einer Arbeitsstellung beweglich iüt und auf dem ein FUhrungsblook (60) für die Leistenspindel (78) schwenkbar befestigt ist und daß Mittel (70£ 72, 67 und 68) auf dem Schlitten (48) zum Pestlegen des Führungsblockee (60) in einer von zwei verschiedenen Winkelstellungen vorgesehen sind« 2 Heel nailing machine according to claim 1 *, characterized in that the shoe carrier (40) contains a slide (48) which is moveable in a guide (46) between a work-piece-bringing position and a working position and on which a guide lens (60) for the last spindle (78 ) is pivotally attached and that means (70 £ 72, 67 and 68) are provided on the carriage (48) for laying the guide block (60) in one of two different angular positions « 5 c, Abnatosaufnagelmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge~ kennzeichnet, daß die Leistenspindel (18) zum Regeln ihrer Axialbewegungen innerhalb des Führungeblockee (60) entsprechend der Stellung des Schlittens (48) in der Führung (46) mit eines Fuß (82) versehen ist, der auf Schienen (100) gleitet, dessen Teils Π02) Axialbewegungen der Leistenspindel (78) innerhalb des Führungsblοckes (60) zulassen*5 c, Abnatos Aufnagelmaschine according to claim 1 and 2, characterized ge ~ indicates that the bar spindle (18) for regulating its axial movements within the guide block (60) accordingly the position of the carriage (48) in the guide (46) with a Foot (82) is provided, which slides on rails (100), part of which Π02) axial movements of the bar spindle (78) within of the guide block (60) * 4, Absa^.^aufnagelmaschine nach Anspruch 2 und 3» dadurch gekennzeichnet; daß die Schinen (100) zum Tersperren der Leistenspindel (78) gegen Bewegung in dem Führungsblock (60), wenn der Schlitten (4B) seine Werkstückanbringestellung einnimmt, auegebildet und angeordnet sind η4, Absa ^. ^ Nailing machine according to claim 2 and 3 »characterized; that the rails (100) for locking the bar spindle (78) is formed against movement in the guide block (60) when the carriage (4B) is in its workpiece mounting position and are arranged η 5« Afcsatzaufnagelmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet s daß der Leistentragteil (Auflageplatte 110)5 «attachment nailing machine according to claim 1 and 2, characterized s that the bar support part (support plate 110) ■- 24 909816/0449 ■ - 24 909816/0449 BAD ORiGINAt;BAD ORiGINAt; auf einem iii dera Schlitten (48) vorgesehenen und durch Druckfedern (V 4) nach oben gedrückten Kolben (106) beweglich angeordne: utK Riit einer Yentilatänge eines in einem Zylinder (104) für &vn KoIbPi (106) vorgesehenen Ventile (126) verbunden isto is movably arranged on a piston (106) provided on a slide (48) and pushed upward by compression springs (V 4): utK Riit is connected to a yentilatength of a valve (126) provided in a cylinder (104) for & vn KoIbPi (106) O 6 . AiBat&aufbügelmaschine nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet j daß zum Schließen des Ventils (126) und zum Versperren (3es Kolbüi's ίΊ06} gegen Bewegung in Bezug auf den Zylinder (104) iiin·? Druckfeder (127) auf der Ventiletange vorgesehen6th AiBat & ironing machine according to claim 5 »characterized in that a compression spring (127) is provided on the valve stem to close the valve (126) and to block (3es Kolbüi's ίΊ06} against movement in relation to the cylinder (104) 7 Absatsssuf Kabelmaschine nach Anspruch 2,5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwecke Regeins des Versperrens des Kolbens (106) gegen Bewegung in Bezug auf den Zylinder (104) entsprechend der Stellung des Schlittens (48) in der Führung (46) Mittsl (1<8V 129) zum Steuern &ov Wirksamkeit der Druckfeder ί 127) vorgesehen sind ο 7 Absatsssuf cable machine according to claims 2,5 and 6, characterized in that for the purpose of regulating the locking of the piston (106) against movement in relation to the cylinder (104) corresponding to the position of the slide (48) in the guide (46) means ( 1 <8 V 129) for controlling & ov effectiveness of the compression spring ί 127) are provided ο 8c Abr.atzaufnagelmaschine nach Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet, öaJ3 die Mittel (128,. 129) zum Steuern der Wirksamkeit der Druckfeder- (21) einen mit der Ventilstange verbundenen Winkelhebel (128) und einen Hocken (129) an der Führung (46) für den Schiitteai (48) enthalten und daß der Winkelhebel (128) und der Nocken (129) so ausgebildet und angeordnet sind, daß s5e das Wirksamwerdon der Druckfeder (127) zulassen, wenn der Schlitten (48) avs seiner Werkstückanbringestellung fortbewegt worden isίο8c Abr.atzaufnagelmaschine according to claim 7 * characterized in that öaJ3 the means (128, 129) for controlling the effectiveness of the compression spring (21) an angle lever (128) connected to the valve rod and a crouch (129) on the guide (46 ) for the Schiitteai (48) and that the angle lever (128) and the cam (129) are designed and arranged so that s5e allow the effective Werdon of the compression spring (127) when the carriage (48) has been advanced to its workpiece attachment position 909816/0449909816/0449 - 25 -- 25 - BADORfGINAtBADORfGINAt 9o JibüatEiiufnagelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne it daß £',un) Vergrößern des Durchmessers der Leistenspindel (78) entsprechend dem Durchmesser der Leistenzapfenausnebraung (30) des Leistens (26) eine auf die Leistenspindel (78) aufsteck= bare Hülse (88) vorgesehen ist und daß die Leistenspindel (78) so ausgebildet ist, daß das Oberende der auf der Leistenspindel (78) aufgesteckten Hülse (88) die gleiche Höhenlage einnimmt, f! (ins Oberende der ^eistenspindel 078) o 9o JibüatEiiufnagelmaschine according to claim 1, characterized gekennzeichne i that £ 'un) Enlarge t of the diameter of the bars spindle (78) corresponding to the diameter of the Leistenzapfenausnebraung (30) of the last (26) on the strips spindle (78) Slip = bare sleeve (88 ) is provided and that the bar spindle (78) is designed so that the upper end of the sleeve (88) attached to the bar spindle (78) is at the same height, f! (in the upper end of the iron spindle 078) o ΙΟ..- AbsatHaufnagelmaschine nach Anspruch 2 und 9» dadurch gekennzeichnet» daß der Schlitten (48) zum Versperren der auf der Leistenspindel (78) aufgesteckten Hülse (88) in Arbeitslage mit, einem über ein mit einem Flansch versehenes Unterende (89) der Hülse (88) passenden und unter der Einwirkung einer Feder (92) stehendan Hebel (90) versehen ist οΙΟ ..- Absat nailing machine according to claim 2 and 9 »characterized» that the slide (48) for locking the sleeve (88) placed on the bar spindle (78) in the working position with, one over a flange provided with a lower end (89) the sleeve (88) fitting and under the action of a spring (92) standing on the lever (90) is provided ο Für UNITED SHOE MACHINERY CORPORATION:For UNITED SHOE MACHINERY CORPORATION: PATENTANWXLTiPATENTANWXLTi DB-ING. H. FINCKE, DIPL.-ING. H. BOHR DlPL-ING. S. STAEGERDB-ING. H. FINCKE, DIPL.-ING. H. BOHR DlPL-ING. S. STAEGER 909816/0449 BAD OFHQINAL909816/0449 BAD OFHQINAL
DE19621510025 1961-10-02 1962-09-20 Heel nailing machine Pending DE1510025A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US142170A US3101480A (en) 1961-10-02 1961-10-02 Heel attaching machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1510025A1 true DE1510025A1 (en) 1969-04-17

Family

ID=22498811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621510025 Pending DE1510025A1 (en) 1961-10-02 1962-09-20 Heel nailing machine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3101480A (en)
DE (1) DE1510025A1 (en)
GB (1) GB1016907A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3238546A (en) * 1964-10-28 1966-03-08 Ind Shoe Machinery Corp Heel nailing device
GB1591402A (en) * 1977-01-26 1981-06-24 British United Shoe Machinery Manufacture of shoes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2332024A (en) * 1942-01-26 1943-10-19 United Shoe Machinery Corp Heel-holding mechanism
US2428047A (en) * 1945-02-05 1947-09-30 United Shoe Machinery Corp Work support
US2822648A (en) * 1956-10-15 1958-02-11 Super Cut Rotary tool mounting and method of assembling the same

Also Published As

Publication number Publication date
US3101480A (en) 1963-08-27
GB1016907A (en) 1966-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2559414A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR APPLYING SHOE CEMENT BY MEANS OF A MOVABLE SHOE CEMENT APPLICATION ELEMENT
DE1510025A1 (en) Heel nailing machine
DE2650079A1 (en) METHOD AND MACHINE FOR RAISING THE UPPER EDGE OF A SHOE UNIT
DE2302435A1 (en) MACHINE FOR OVERHAULING AND WRAPPING SHOE UPPER
DE809153C (en) Shoe machine with a workpiece carrier
DE90812C (en)
DE608763C (en) Process for the production of shoe floor components
DE3814309A1 (en) Last-supporting device on a shoe-lasting machine
DE269461C (en)
DE222262C (en)
DE229205C (en)
DE148514C (en)
DE90319C (en)
DE809296C (en) Shoe lasting machine
DE246807C (en)
DE907989C (en) Lasting machine, in particular point lasting machine
DE971515C (en) Machine for rolling a shoe upper edge part onto a sewing lip at the end of the shoe
DE620147C (en) Heel lasting machine for the production of frame footwear
DE1510037A1 (en) Shoe upper leather forming machine
DE1920668U (en) MACHINE FOR FORMING THE SHOE UPPER AROUND A SHOE HEEL AND ATTACHING THE SHOE UPPER PARTS ON THE LAST.
DE495154C (en) Machine for driving in fasteners, in particular for fastening heels
DE52286C (en) Nail machine for footwear
DE926535C (en) Pointing machine
DE408585C (en) Method and machine for attaching a frame to pinched Mac Kay footwear
DE193555C (en)