DE1509014A1 - Reinforced component and process for its manufacture - Google Patents

Reinforced component and process for its manufacture

Info

Publication number
DE1509014A1
DE1509014A1 DE19641509014 DE1509014A DE1509014A1 DE 1509014 A1 DE1509014 A1 DE 1509014A1 DE 19641509014 DE19641509014 DE 19641509014 DE 1509014 A DE1509014 A DE 1509014A DE 1509014 A1 DE1509014 A1 DE 1509014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcement
mortar
component according
concrete
cast resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641509014
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Stockmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1509014A1 publication Critical patent/DE1509014A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/07Reinforcing elements of material other than metal, e.g. of glass, of plastics, or not exclusively made of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)

Description

Erich Stockmann 5012 Langenhagen, lü. 7. 1964Erich Stockmann 5012 Langenhagen, lü. 7th 1964

Bauingenieur Bachstr. 8Civil engineer Bachstr. 8th

"Patentanmeldung"Patent application

Bewehrter Bauteil und Verfahren zu seiner HerstellungReinforced component and process for its manufacture

Die Erfindung betrifft einen bewehrten Bauteil jeglicher Art aus zementgebundenem Beton und/oder vorgefertigten Bauelementen sowie Verfahren zu seiner Herstellung.The invention relates to any reinforced component Type of cement-bonded concrete and / or prefabricated building elements as well as process for its manufacture.

Bei bewehrten Bauteilen bzw. Baukörpem besteht abgesehen von wenigen Ausnahmefällen die Bewehrung aus Eisen oder Stahl. Eine solche Bewehrung erfordert einen verhältnismäßig hohen Lohn- und Materialaufwand. So können z.B. die Kosten für den Bewehrungsstahl einer Decke etwa 30 % der gesamten Materialkostern der Decke betragen, während die Lohrikosten für die Bearbeitung der Bewehrungseinlagen (Schneid, m, Biegen und Flechten) je nach der Art der Decke 10 bis 20 % des gesamten Lohnaufwandes für die Decke betragen können. Sei Bauteilen, die besonders hohe Belastungen aufzunehmen ha5en, a.B.-bei Balken oder Trägern, können diese Anteile noch höher liegen. Bei der Anwendung von Stahleinlagen als Bewehrung wird ferner nach den Regeln des normalen Stahlbetonbaues mit gerissener Zugzone gerechnet. In den Bauteilen bzw. Baukörpern entstehen daherIn the case of reinforced components or structures, apart from a few exceptional cases, the reinforcement is made of iron or steel. Such reinforcement requires a relatively high cost of wages and materials. For example, the costs for the reinforcement steel of a ceiling can amount to around 30% of the total material costs for the ceiling, while the Lohri costs for processing the reinforcement (cutting, bending and braiding) depending on the type of ceiling 10 to 20 % of the total wage expenditure for the ceiling. If components have to withstand particularly high loads, aB-in the case of beams or girders, these proportions can be even higher. When using steel inserts as reinforcement, a cracked tensile zone is calculated according to the rules of normal reinforced concrete construction. Therefore arise in the components or structures

— P ~- P ~

809813/0874809813/0874

Haarrisse, durch welche Feuchtigkeit eindringen und zur Zerstörung der Bewehrung durch Korrosion führen kann. Weiterhin müssen die Stahleinlagen nach den Baubestimmungen mit genügender Betonüberdeckung versehen sein, wodurch die statische Höhe der Bauteile, z.B. einer Decke oder, eines Balkens, verringert wird. Schliesslich bereitet der richtige Einbau der »Stahleinlagen zumindestens bei Bauteiljen oder Baukörpern, die an Ort und Stelle betoniert werden, erhebliche Schwierigkeiten, da die richtige rechnungsmässige Höhenlage der Stahleinlagen während der Durchführung der Betonarbeiten nur schwer zu überwachen und zu sichern ist. Dies führt in vielen Fällen dazu, das.i3 die tatsächliche Höhenlage der Bewehrung im Vergleich mit der statischen Berechnung des entsprechenden Bauteiles eine zu geringe statische Höhe für den Bauteil ergibt, wodurch die Tragfähigkeit des Bauteiles herabgesetzt wird. Wenn beim Betonieren dia Eiseneinlagen, wie se häufig bei Decken aus Ortbeton vorkommt, eine zu tiefe Lage einnehmen, εο ist öle vorschriftsmäßige Uberdeckung und damit der Korrosionsschutz nicht mehr gewährleistet. Bei Decken, die aus vorgefertigten Deckenelementen, z.B. Deckensteinen, mit zwieschert diesen gebildeten Ortbetonstegen geringer Breite hergestellt werden, kann zwar die richtige Höhenlage der Etahleirlagen leichter eingehalten werden, dafür ist aber oft die richtige Seiten!age der Bewehrungsstäbe in den engen Betonstegen nicht gewährleistet, insbesondere wenn die Stole, die teim EiriMu leicht viuni Verbiegen neigen, nicht mehr gan;- gerade sind« Besonders nachteilig ist, daß alle Fehl«1 «.öleher Ai ■ im allgemeinen erst bemerkt werden, wenn der Beton einße!xacht unc Hairline cracks through which moisture can penetrate and lead to the destruction of the reinforcement due to corrosion. Furthermore, according to the building regulations, the steel inserts must be provided with sufficient concrete cover, which reduces the static height of the components, e.g. a ceiling or a beam. Finally, the correct installation of the »steel inserts, at least in the case of components or structures that are concreted on site, causes considerable difficulties, since the correct calculated height of the steel inserts is difficult to monitor and secure while the concrete work is being carried out. This leads, in many cases, the i. 3, the actual height position of the reinforcement in comparison with the structural calculation of the corresponding component gives a too low height for the static component is reduced so that the bearing capacity of the component. If during concreting the iron inlays, as is often the case with ceilings made of in-situ concrete, are too deep, εο the oil coverage and thus the corrosion protection is no longer guaranteed. For ceilings that are made of prefabricated ceiling elements, eg ceiling stones, zwieschert this Ortbetonstegen formed small width, although the right elevation, the Etahleirlagen are more easily met, but this is often the right pages! Age of the reinforcing bars in the narrow concrete pontoons not guaranteed especially if the Stole, which tend Teim EiriMu easily viuni bending, no longer gan; - just "are a particular disadvantage that all defects are" 1 ".öleher Ai ■ generally only noticed when the concrete einße xacht unc

- 3 -309813/0874- 3 -309813/0874

die Höhen- und/oder Seitenlage der Bewehrungseinlagen nicht mehr korrigiert werden kann.the height and / or lateral position of the reinforcement can no longer be corrected.

Durch die Erfindung soll ein bewehrter Bauteil bzw. Ba.ukörper geschaffen werden, bei dem alle diese Nachteile vermieden und darüberhinaus noch besondere Vorteile erreicht sind.The invention is intended to provide a reinforced component or structural body can be created in which all these disadvantages are avoided and, moreover, particular advantages are achieved are.

Demgemäß besteht die Erfindung darin, daß bei einem bewehrten Bauteil aus Beton, insbesondere Zementbeton und/ oder vorgefertigte'n Bauelementen die Bewehrung mindestens zum Teil aus Kunst- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel besteht. Diese Bewehrung kann in der verschiedensten Form an einer oder zwei Außenflächen des Bauteiles, z.B.bei einer Geschoßdecke an der Unterseite der Decke und gegebenenfalls auch an deren. Oberseite, angeordnet sein, wobei sie infolge der außerordentlich großen Haftfähigkeit von Kunstharbeton oder -mörtel an zementgebundenem Beton oder an dem Material von Ziegelsteinen Jeder Art innig mit dem sonstigen Material des Bauteiles oder Baukörpers verbunden ist. Die Bewehrung aus Kunstharzbeton oder -mörtel kann aber auch, insbesondere bei Baukörpern wie Decken und Wänden aus vorgefertigten Elementen, innerhalb des Baukörpers, gegebenenfalls auch innerhalb und außerhalb desselben angeordnet sein. Sie kann ferner in Verbindung mit Bewehrungseinlagen üblicher Art aus Eisen oder Stahl angeordnet sein und ist sowohl für die Herstellung der Bauteile an Ort und Stelle oder in einem Fertigteilwerk als Fertigbauteile geeignet.Accordingly, the invention is that in a reinforced Component made of concrete, in particular cement concrete and / or prefabricated components, the reinforcement at least for the Part consists of synthetic or cast resin concrete or mortar. This reinforcement can be in various forms on one or two External surfaces of the component, e.g. in the case of a storey ceiling on the underside of the ceiling and possibly also on its. Top, be arranged, where they due to the extraordinarily high adhesion of synthetic concrete or mortar to cement-bound Concrete or on the material of bricks of any kind intimately with the other material of the component or structure connected is. Reinforcement made of synthetic resin concrete or mortar can also be used, especially in the case of structures such as ceilings and walls made of prefabricated elements, inside the building, possibly also inside and outside it be arranged. It can also be arranged in connection with reinforcement inserts of the usual type made of iron or steel is suitable for the production of the components on site or in a precast plant as prefabricated components.

Die Anwendung von Kunststoffen im Betonbau ist zwar an sich bekannt. Abgesehen von ihärer Verwendung zum Schutz von zement-The use of plastics in concrete construction is in itself known. Apart from their use to protect cementitious

809813/0874 -4- "809813/0874 -4- "

gebundenem Beton gegen aggressive Stoffe und 2um Abdichten gegen Treibstoffe, öle oder sonstige Flüssigkeiten werden Kunststoffe, wie z.B. ungesättigtes Polyesterharz, auch dem Beton in fester oder flüssiger Form als Zusatz beigegeben, um bestimmte Güteeigenschaften zu erzielen und /oder an Stelle von Zement und Wasser als Bindemittel im Beton zu dienen. Derartiger Beton wird allgemein als Kunstharz- oder Gießharzbeton bezeichnet. Für Gemenge aus einem Kunststoffbindemittel und Sand ist auch die Bezeichnung "Gießharzmörtel" üblich. Je nach dem Bestimmungszweck kommen die verschiedensten Kunststoffe in Verbindung mit zementgebundenem Beton oder ähnlichen Materialien zur Anwöndung. Für Kunst- oder Gießharzbeton bzw. -mörtel kommen insbesondere Epoxydharze und ungesättigte Polyesterharze in Betracht, die beide duröplastische Gießharze sind." Beide Harze ergeben etwa gleiche -Festigkeitswerte, wobei die größten Festigkeiten bei Kunst- bzw. Gießharzbeton bei einem Harzanteil von etwa 12 bis 20 Volumenprozent erreichbar sind, Polyesterharze weisen eine etwas größere Volumen-Schrumpfung auf als Epoxydharze, die Schwindmaße entsprechen aber denen von Zementbeton. Für Gießharzmörtel werden wegen des kleineren Korndurchmessers der verwendeten Sande gegenüber Gießharzbeton höhere Harzanteile benötigt, die bis zu 35 Volumenprozent; betragen können. Polyesterharze aind preisgünstiger als Epoxydharze, die nahezu doppelt so teuer wie Polyesterharze sind.Bound concrete against aggressive substances and sealing against fuels, oils or other liquids, plastics, such as unsaturated polyester resin, are also added to concrete in solid or liquid form as an additive in order to achieve certain quality properties and / or instead of cement and water Serving binders in concrete. Such concrete is generally referred to as synthetic resin or cast resin concrete. The term "cast resin mortar" is also common for mixtures of a plastic binder and sand. Depending on the intended purpose, a wide variety of plastics are used in conjunction with cement-bound concrete or similar materials. For synthetic or cast resin concrete or mortar, epoxy resins and unsaturated polyester resins are particularly suitable, both of which are thermoset casting resins 20 percent by volume can be achieved, polyester resins show a somewhat greater volume shrinkage than epoxy resins, but the shrinkage dimensions correspond to those of cement concrete. Polyester resins are cheaper than epoxy resins, which are almost twice as expensive as polyester resins.

Mit solchem Kunst- oder Gießharzbeton bzw. -mörtel lassen sich beigeeigneter Zusammensetzung Eigenschaften erzielen, dieWith such synthetic or cast resin concrete or mortar, properties can be achieved with a suitable composition that

809813/0874 BAD ORtQlNAL809813/0874 BAD LOCAL QUALITY

denen von Beton oder Mörtel mit Zement als Bindemittel weit überlegen sind. So liegen z.B. die Druckfestigkeiten von Gießharzbeton bereits nach 24 Stunden höher als bei Zementbeton der höchsten Güteklasse nach 28 Tagen. Die Zug- und Biegezugfestigkeitem erreichen sogar drei- bis viermal so hohe Werte, Im allgemeinen sind die Festigkeiten höher als die der Zuschlagstoffe, so daß in vielen Fällen die Güte der Zuschlagstoffe und nicht die des Kunstharzes für die Festigkeit von Kunst- bzw. Gießharzbeton oder - mörtel maßgeblich ist. Besonders günstig ist auch die vorteilhafte Eigenschaft von Gießharzbeton oder -mörtel, an zementgebundenen Beton oder Ziegelsteinmaterial od.dgl. sehr gut zu haften, wobei diese Haftung größer ist als die Gefügefestigkeit von Zementbeton.those of concrete or mortar with cement as a binding agent are superior. For example, the compressive strengths of cast resin concrete are already higher after 24 hours than with cement concrete of the highest quality class after 28 days. The tensile and flexural strengths even reach three to four times as high values, in general the strengths are higher than those of the aggregates, so that in many cases the quality of the aggregate and not that of the synthetic resin for the strength of Synthetic or cast resin concrete or mortar is decisive. The advantageous property of cast resin concrete is also particularly favorable or mortar, cement-bonded concrete or brick material or the like. to adhere very well, this adhesion is greater than the structural strength of cement concrete.

Durch die vorliegende Erfindung wird gegenüber diesen bekannten Anwendungen von Kunstharz- bzw. Gießharzbeton ein völlig neues Anwendungsgebiet erschlossen, indem der Kunststoffbeton oder -mörtel unter besonders vorteilhafter Ausnutzung seiner günstigen Eigenschaften mindestens teilweise zum Ersatz des bisher für Bewehrungseinlagen üblichen Materials* . insbesondere von Stahl, herangezogen wird.The present invention overcomes these known applications of synthetic resin or cast resin concrete opened up a completely new field of application by the synthetic concrete or mortar with particularly advantageous utilization of its favorable properties at least partially as a replacement of the material previously used for reinforcement inserts *. especially of steel.

Das bisherige Bewehrungsmaterial kann dabei auch ganz durch den Kunstharzbeton- oder -mörtel ersetzt werden. In jedem Falle werden die Materialkosten gegenüber den bekannten Bewehrungen erheblich herabgesetzt. Aber auch der Lohnaufwand wird wesentlich verringert, da alle mit der Vorbereitung und dem Einbau der bekannten Bewehrungsstäbe verbundenen Arbei t en entfallen. Der Querschnitt der aus dem Kunstharz- bzw. Gießharz-The previous reinforcement material can also be used entirely replaced by the synthetic resin concrete or mortar. In any case, the material costs are compared to the known Reinforcements significantly reduced. But also the wages is significantly reduced as all the work associated with the preparation and installation of the known rebars omitted. The cross section of the synthetic resin or cast resin

809813/0874809813/0874

beton oder-mörtel -bestehenden Bewehrung muß zwar wegen der geringeren Zugfestigkeit gegenüber Stahl entsprechend größer sein. Dies bereitet jedoch keinerlei Schwierigkeiten und erbringt den wesentlichen Vorteil, daß die Haftfläche zwischen einem als Zugorgan dienenden üewehrungsglied nach 'der Erfindung und den· sonstigen Material des Bauteiles gegenüber Bewehrungsgliedern aus Stahl, bei denen diese Haftfläche nur deirf Umfang des betreffenden Stahlstabes entspricht, erheblich vergrößeret wird. Ein weiterer außerordentlich bedeutungsvollter Vorteil der Bewehrung nach der Erfindung besteht darin, daß die aus Kuristharzbeton bzw. -mörtel bestehende Bewehrung in der Zugzone eines Bauteiles, z.B. einer Decke oder eines Balkens, die 'Zugspannungen voll aufnehmen kann, dabei völlig rissefrei bleibt und wasserabweisend ist. Fehler in der Anordnung der Bewehrung werden dabei ganz vermieden, so daß die richtige rechnungsmäßige statische Höhe eines Bauteiles daher immer gewährleistet ist. Wenn die Bewehrung nach der Erfindung z.B. in Form einer durchgehenden Bewehrungsschicht oder einer Streifenbewehrung an der Außenfläche eine»· Bauteiles, z.B. an der Unterfläche einer Decke oder eines Balkens, angeordnet wird, so wird die statische Höhe des Bauteiles gegenüber einem Bauteil aus Stahlbeton vergrößert, weil die Bewehrung nach der Erfindung keine Uberdeckung durch Zementbeton od.dgl. erforderte Dabei wird bei Anwendung der erfindungsgemäßen Be-Wehrung als zusammenhängende Bewehrungsschicht an der Unterfläche einer Decke oder eines Balkens der besondere Vorteil erreicht, daß an jeder Stelle der Bewehrung bei gleicher Belastung die gleichen Spannungen vorhanden sind, während bei Stahlbeton die größten Spannungen und damit die größte Rissegefahr urunittel-concrete or mortar -existing reinforcement must because of the lower tensile strength compared to steel correspondingly greater be. However, this does not cause any difficulties and has the essential advantage that the adhesive surface between a reinforcement member serving as a tension member according to the invention and the other material of the component compared to reinforcement members made of steel, in which this adhesive surface is only deirf circumference corresponds to the steel rod in question, is increased significantly. Another extremely significant benefit the reinforcement according to the invention consists in the fact that the reinforcement made of Kuristharzbeton or mortar in the Tensile zone of a component, e.g. a ceiling or a beam, which can fully absorb tensile stresses, without any cracks stays and is water-repellent. Errors in the arrangement of the reinforcement are completely avoided, so that the correct The calculated static height of a component is therefore always guaranteed. If the reinforcement according to the invention is e.g. in the form of a continuous reinforcement layer or a strip reinforcement on the outer surface of a »component, e.g. on the Is arranged under a ceiling or a beam, the static height of the component is compared to a component enlarged from reinforced concrete because the reinforcement according to the invention is not covered by cement concrete or the like. required When using the reinforcement according to the invention as a coherent reinforcement layer on the lower surface a ceiling or a beam has the particular advantage that at every point of the reinforcement with the same load the same stresses are present, while in reinforced concrete the greatest stresses and thus the greatest risk of cracking are primarily

809813/0874 - 7 ~809813/0874 - 7 ~

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

bar unterhalb bzw. oberhalb der einzelnen Bewehrungsstäbe auftreten und die Spannungen zwischen diesen Bewehrungsstäben weitgehend abklingen. Wenn weiterhin eine Decke mit einer solchen Bewehrungsschicht vierseitig, d.h. auf vier tragenden Auflagewänden aufgelagert wird, entspricht die Decke einer kreuzweise bewehrten Stahlbetondecke. Sind dagegen nur zwei Auflagerwände vorhanden, entspricht eine auf ihrer ganzen Unterfläche mit einer Bewehrung nach der Erfindung versehene Decke einer in der Spannrichtung bewehrten Stahlbetondecke, die aber außer der Bewehrung in Spannrichtung noch mit einer Querbewehrung versehen ist und bei der daher eine einwandfreie Querverteilung der Lasten gewährleistet ist.bar below or above the individual reinforcing bars and the tensions between these reinforcing bars largely subside. If a blanket continues with one such a reinforcement layer on four sides, i.e. on four load-bearing Support walls is supported, the ceiling corresponds to a cross-reinforced reinforced concrete ceiling. But there are only two Support walls present, one corresponds on their whole The lower surface of a reinforced concrete ceiling reinforced in the tensioning direction, provided with reinforcement according to the invention, However, in addition to the reinforcement in the span direction, it is also provided with transverse reinforcement and is therefore flawless Lateral distribution of the loads is guaranteed.

Bei einem z.B. als Decke ausgebildeten Bauteil nach der Erfindung kam ferner, wenn die Decke auf ihrer ganzen Unterfläche mit einer einheitlichen Bewehrungsschicht versehen ist, auf einen Putz an der Unterseite der Decke verzichtet werden, da die Bewehrungsschicht in einfacher Weise leicht völlig glatt und eben herstellbar ist. Zur Erhöhung der Sicherheit gegen Zerstörung durch Hitze- und Brandeinwirkung sowie zur Verhinderung des Anhaftens der äußeren Bewehrungsschicht eines Bauteiles auf dem Formboden kann eine untere Schicht aus Dammplatten oder z.B. aus Asbestbetonplatten auf den Formboden, z.B. auf die Schalung aufgelegt werden.'In the case of a component according to the invention designed as a ceiling, for example, it was also possible to use the ceiling over its entire lower surface is provided with a uniform layer of reinforcement, no plaster is required on the underside of the ceiling, since the reinforcement layer can easily be produced completely smooth and flat in a simple manner. To increase security against destruction due to the effects of heat and fire as well as to prevent the outer reinforcement layer of a component from sticking the bottom of the mold can be a lower layer of dam plates or e.g. made of asbestos concrete panels are placed on the bottom of the mold, e.g. on the formwork. '

Ein Bauteil gemäß der Erfindung kann z.B. im Fall einer Decke nicht nur auf der Unterseite, sondern z.B. zur Aufnahme negativer ßtützenmomente auch an der Oberseite mit einer oberen Bewehrungsschicht aus Kunstharz- bww. Gießharzbeton ; oder -mörtel versehen werden. Wenn eine solche obere Bewehrungs-_A component according to the invention can, for example in the case of a ceiling, not only on the underside, but also e.g. negative support moment also at the top with an upper reinforcement layer made of synthetic resin- bww. Cast resin concrete ; or mortar. If such an upper reinforcement _

■ . ' BAD ORIGINAL ■. ' BAD ORIGINAL

$9813/0874$ 9813/0874

schicht, die gegebenenfalls nur dünn ausgebildet sein kann, sich über die gesamte Deckenoberflache erstreckt, so kann auf einen sonst aus Gründen des Schallschutzes erforderlichen schwimmenden Estrich verzichtet werden. Die innere Dämpfung des Kunst- bzw. Gießharzbetons oder -mörtels ist luft- und trittschalldämmend und wirkt an den Auflagern, in die sie hineinreicht, der Verbreitung des Körperschalles entgegen.layer, which can be made thin if necessary, extends over the entire ceiling surface, This means that there is no need for a floating screed, which is otherwise required for reasons of soundproofing. The internal damping of the synthetic or cast resin concrete or mortar is air and impact sound absorbing and acts on the Supports, into which it reaches, to prevent the spread of structure-borne noise.

Schließlich ist mit der Bildung der Bewehrung gemäß der Erfindung aus Kunstharz- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel der wesentliche Vorteil verbunden, daß z.B. eine bereits bestehende Stahlbetondecke, die' nachträglich eine höhere Belastung eis ursprünglich angenommen, aufnehmen so#ll, oder eine Decke, deren Stahleinlagen nur eine ungenügende üherdeckung aus zementge— bundehem Beton aufweisen und infolge Korrosion im Querschnitt verringert sind, in einfacher Weise durch Anbringung einer äußeren Bewehrungsschicht verstärkt und in ihrem Bestand gesichert werden kann. In der gleichen Weise kann z.B. eine Decke, die mit einem auf die Dauer nicht beständigen Bindemittel, z.B. Tonerdeschmelzzement, hergestellt ist, gesichert werden.Finally, the reinforcement according to the invention is composed of synthetic resin or casting resin concrete or mortar, the essential advantage is connected with the formation of, for example, that an existing reinforced concrete ceiling, the 'subsequently a higher load assumed ice original record, so # ll, or a ceiling, the steel inserts of which have only an inadequate covering of cement-bonded concrete and are reduced in cross-section as a result of corrosion, can be reinforced in a simple manner by adding an outer layer of reinforcement and their existence can be secured. In the same way, for example, a ceiling that is made with a binding agent that is not permanently stable, for example high-alumina cement, can be secured.

Der die Bewehrung bildende Kunstharzbeton oder -mörtel ist dabei leicht zu verarbeiten und kann gegebenenfalls auch in Bewehrungskanäle eines aus zementgebundenem Beton, z.B. auch Leichtbeton, oder eines aus vorgefertigten Elementen bestehenden Bauteiles eingepreßt werden.The synthetic resin concrete or mortar forming the reinforcement is easy to process and can also be used if necessary in reinforcement channels one made of cement-bound concrete, e.g. also lightweight concrete, or one made of prefabricated elements Component are pressed in.

In besonders günstiger Weise kann ein Bauteil gemäß der Erfindung auch als bewehrtes Mauerwerk ausgebildet sein, · BADORIGIiSMVL 80981 3/0874 -9 In a particularly advantageous manner, a component can also be formed as reinforced masonry according to the invention, · BADORIGIiSMVL 80981 3/0 874 -9

150901A150901A

das z.B. bei seiner Herstellung aus Montagetafeln und zur Aufnahme waagerechter Kräfte, wie Wind, Erd- und wasserdruck usw., mit einer senkrechten. Innenschicht aus Kunstharztetonbewehrung und/oder zur Aufnahme senkrechter Lasten mit einer oder mehreren waagerechten Bewehrungsschichten aus Kunstharzbeton oder -mörtel versehen sein kann.for example during its production from assembly panels and for recording horizontal forces such as wind, earth and water pressure, etc., with a vertical. Inner layer made of synthetic resin concrete reinforcement and / or for absorbing vertical loads with one or more horizontal reinforcement layers made of synthetic resin concrete or mortar can be provided.

Nachstehend ist die Erfindung anhand der in der Zeichnung als Beispiele dargestellten Ausführungsformen von Bauteilen beschrieben.The invention is based on the embodiments of components shown as examples in the drawing described.

In der Zeichnung zeigen:In the drawing show:

Fig. 1 einen Teil schnitt durch eine Decke aus vollem Zementbeton mit einer unteren Bewehrung aus Kunotharzbeton; Fig. 1 a part cut through a ceiling in full Cement concrete with a lower reinforcement made of Kunotharzbeton;

Fig. 2 einen Teilschnitt durch eine Decke aus Hohlkörpern mit einer unteren Bewehrung nach Fig. IjFIG. 2 shows a partial section through a ceiling made of hollow bodies with a lower reinforcement according to FIG

Fig. 3 einen Teilschnitt durch eine andere Ausführungsform einer Hohlkörperdecke;3 shows a partial section through another embodiment a hollow body ceiling;

Fig. 4 bis 6 verschiedene Ausführungsformen von als vorgefertigte Bauteile nach der Erfindung hergestellten Platten in schaubildlicher Ansicht;4 to 6 different embodiments of as prefabricated Components produced according to the invention panels in a perspective view;

Fig. 7 einen Teilachnitt durch eine Decke mit zwei Auflagern; 7 shows a partial section through a ceiling with two supports;

Fig. 8 einen Teilschnitt durch eine Decke, die über ein mittleres Auflager durchgeht;Fig. 8 is a partial section through a ceiling that has a middle support goes through;

809813/0874809813/0874

Fig. 9 einen Querschnitt durch eine Ausführungsform einer Decke nach Fig. 8 im Bereich des mittleren Auflagers;FIG. 9 shows a cross section through an embodiment of a ceiling according to FIG. 8 in the area of the middle Support;

Fig. lü eine die Decke nach Fig. 8 und 9 bildende· Deckenplatte in schäbildlicher Ansicht mit noch nicht ganz aufgebrachter oberer Bewehrungsschicht;FIG. 1 shows a ceiling plate forming the ceiling according to FIGS. 8 and 9 in a pictorial view with the upper reinforcement layer not yet fully applied;

Fig· 11 einen Teilschnitt durch eine Hohlkörperdecke mit zwischen den Hohlkörpern angeordneten Bewehrungsstegen; 11 with a partial section through a hollow body ceiling reinforcement webs arranged between the hollow bodies;

Fig. 12 einen Teilschnitt durch eine andere Ausführungsform einer Hohlkörperdecke mit Bewehrungsstegen; 12 shows a partial section through another embodiment of a hollow body ceiling with reinforcement webs;

Fig. 13 einen Teilschnitt durch eine Decke aus Fertigbalken und auf diese aufgelagerten Zwischenkörpern; 13 shows a partial section through a ceiling made of prefabricated beams and on these superimposed intermediate bodies;

Fig. 14 einen Teilschnitt durch eine andere Ausführungsform einer Decke aus Fertigbalken und Zwischenkörpern; 14 shows a partial section through another embodiment of a ceiling made of prefabricated beams and intermediate bodies;

Fig. 15 einen als Fenster- oder Türsturz ausgebildeten Bauteil nach der Erfindung in schaubildlicher Tei!ansicht;15 shows a component according to the invention embodied as a window or door lintel in diagrammatic form Partial view;

Fig. 16 eine andere Ausführungsform eines Fenstersturzes gemäß der Erfindung im Querschnitt;16 shows another embodiment of a window lintel according to the invention in cross section;

Fig. 17 einen als bewehrtes Mauerwerk ausgebildeten Bau-' teil nach der Erfindung in schaubildlicher Teilansicht Fig. 17 shows a construction designed as reinforced masonry part according to the invention in a diagrammatic partial view

809813/0 8 74 BAD ORIGINAL - li809813/0 8 74 ORIGINAL BATHROOM - left

Fig. 18 einen Querschnitt durch eine Hohlkörperdecke aus Fertigbalken nach der Erfindung; Fig 18 is a cross section through a hollow core slabs of prefabricated beam according to the invention.

Fig. 19 eine andere Ausführungsform eines fenster- oder Türsturzes in schaubildlicher Teilansicht;19 shows another embodiment of a window or Door lintel in a diagrammatic partial view;

Fig. 20 einen Teilquerschnitt durch eine abgeänderte Ausführungsform einer Decke aus Fertigbalken nach der Erfindung und Zwischenkörpern;20 shows a partial cross-section through a modified embodiment of a ceiling made of prefabricated beams according to the invention and intermediate bodies;

Fig. 21 einen der Fig. 20 entsprechenden Schnitt mit einer anderen Ausführungsform der Fertigbalken;FIG. 21 shows a section corresponding to FIG. 20 with another embodiment of the prefabricated beams; FIG.

Fig. 22 eine andere Ausführungsform eines Sturzes nach22 shows another embodiment of a fall after

der Erfindung;the invention;

Fig. 23 und 24 zwei weitere Ausführungsforraen von Fertigbalken nach der Erfindung zurBildung von Decken.23 and 24 two further embodiments of prefabricated beams according to the invention for the formation of ceilings.

Die in Fig. 1 dargestellte Decke besteht aus einer unteren Bewehrungsschicht 10 aus Kunstharz- bzw. Gießharzbeton, z.B. Polyesterbeton und in Verbindung mit dieser Bewehrungsschicht hergestellten üblichem Zementbeton 1. Die beiden Betonarten der Decke sind infolge der außerordentlichen großen Haftfähigkeit des Kunstharzbetons 10 an dem zeraentgebundenen Beton 1 zu einem einheitlichen Tragkörper innig miteinander verbunden. Gegebenenfalls kann in dem Zementbeton 1 eine mit gestrichelten Linien dargestellte übliche Bewehrung aus Stahlstäben 2,5 eingebettet sein. Die Decke nach Fig. 1 kann sowohl auf einer nicht dargestellten Schalung an Ort und Stelle hergestellt sein; sie kann aber auch entsprechend Fig. 4- als Fertigplatte ausgebildet oder aus solchen Fertigplatten zusammengesetzt sein. Sie kann ebenso aus einer bereits vorhandenen Stahlbetondecke bestehen, die erst nachträglich durch eine äussere Bewehrungsschicht aus Kunstharzbeton verstärkt ist. Der Zementbetonkörper 1 kann ferner als vorgespannter Körper ausgebildet sein. Die in der Zugzone der Decke liegende Bewehrung' j■■·■<y.'■::■■[r: "?g09813/D87A BAD ORIGINAL _ l2 _The ceiling shown in Fig. 1 consists of a lower reinforcement layer 10 made of synthetic resin or cast resin concrete, for example polyester concrete and in connection with this reinforcement layer produced conventional cement concrete 1. The two types of concrete of the ceiling are due to the extraordinary high adhesion of the synthetic resin concrete 10 to the cement-bonded Concrete 1 intimately connected to one another to form a uniform support body. If necessary, a conventional reinforcement made of steel rods 2, 5, shown with dashed lines, can be embedded in the cement concrete 1. The ceiling according to Figure 1 can be made on the spot on a formwork, not shown; however, it can also be designed as a prefabricated panel, as shown in FIG. 4-, or it can be composed of such prefabricated panels. It can also consist of an already existing reinforced concrete ceiling, which is only subsequently reinforced by an outer reinforcement layer made of synthetic resin concrete. The cement concrete body 1 can also be designed as a prestressed body. The reinforcement lying in the tension zone of the ceiling 'j ■■ · ■ <y.' ■ :: ■■ [r: "? G 09813 / D87A BAD ORIGINAL _ l2 _

kann als die ganze untere Fläche der Decke oder der Platte bis in die Auflager hineinreichende einheitliche Schicht Io ausgebildet sein. Wie in Fig. 4- angedeutet, kann aber die untere Bewehrung auch aus einzelnen parallelen Streifen 11 aus Kunsthazr- bzw. Gießharzbeton gebildet sein, zwischen denen der Zementbeton 1 bis zur Unterfläche durchgehen kann, so daß die unteren Flächen des Kun tharzbetons und des Zementbetons bündig liegen. Die.Decke bzw. Platte kann ferner Schwerbeton als Zementbeton enthalten, der Zementbeton kann aber auch üblicher Leichtbeton sein.can be taken as the entire lower surface of the ceiling or the slab and extending into the supports be trained. As indicated in Fig. 4-, but can Lower reinforcement can also be formed from individual parallel strips 11 made of synthetic resin or cast resin concrete, between which the cement concrete 1 can go through to the lower surface, so that the lower surfaces of the Kun tharzbetons and cement concrete lie flush. The ceiling or plate can also contain heavy concrete as cement concrete, but the cement concrete can also be common lightweight concrete.

Nach Fig. 2 ist eine der Decke nach Fig. 1 ähnliche Decke aus Hohlkörpern 17 und der an deinen Unterflache angebrachten unteren Bewehrung gebildet, die wiederum aus einer durchgehenden, einheitlichen Bewehrungsschicht 1Ü oder aus einzelnen Bewehrungsstreifen 11 bestehen kann. Die Hohlkörper können dabei, aus sogenannten ätegzementdielen 17 bestehen und in der aus I7ig. 5 ersichtlichen Weise zu der Decke oder einer Deckenplatte 18 zusammengesetzt sein. Sie sind durch Mörtelstege miteinander verbunden, die durch Eingießen von Zementmörtel gebildet sind, und können selbst mit einer eigenen Bewehrung 4-aus Stahl versehen sein. Anstelle von solchen otegzementdielen können, wie aus Fig. 3 ersichtlich i:,t, auch genormte Ziegelhohlkörper 14- oder Hohlkörper anderer Art angeordnet sein, wobei in den Mörtelstegen 13 noch zusätzlich Bewehrungsstäbe 5 aus Stahl eingebettet sein können. Mit solchen Ziegelhohlkörpern 14 kann die Decke auf einer Schalung hergestellt werden, indem .■■■'' zuerst die Bewehrungsschicht 10 auf die Schalung oder den Formboden aufgebracht und dann1 die Hohlkörper auf diese Kunstharzbetonschicht aufgelegt und vergossen werden. In beiden 'According to FIG. 2, a ceiling similar to the ceiling according to FIG. 1 is formed from hollow bodies 17 and the lower reinforcement attached to your lower surface, which in turn can consist of a continuous, uniform reinforcement layer 1Ü or individual reinforcement strips 11. The hollow bodies can consist of so-called ätegzementdielen 17 and in the I 7 ig. 5 can be assembled to form the ceiling or a ceiling plate 18 as can be seen. They are connected to one another by mortar bars, which are formed by pouring cement mortar, and can themselves be provided with their own reinforcement 4-made of steel. Instead of such oteg cement floorboards, standardized hollow brick bodies 14 or other types of hollow bodies can also be arranged, as can be seen from FIG. With such a brick hollow bodies 14 the ceiling can be manufactured in a mold by. ■■■ first reinforcement layer 10 is applied to the formwork or mold bottom and then 1 placed the hollow body on this resin layer of concrete and cast ''. In both '

BADORIGWAL - 13 -BADORIG WHALE - 13 -

809813/0874809813/0874

Fällen können die Mörtelstege 13 statt durch Eingießen von Zementmörtel auch diiirch Eingießen von Kunstharzmörtel gebildet werden. Eine aus" Ziegelhohlkörpern 14 und einer unteren durchgehenden Kunstharzschicht Io bestehende Fertigplatte 19 ist in Fig. 6 dargestellt. Bei bereits vorhandenen Decken wird die Kunstharzbewehrung durch Anwurf, Torkretieren, Spachteln o.a. unter die Deckenunterflache gebracht.Cases can be the mortar webs 13 instead of pouring Cement mortar also formed by pouring synthetic resin mortar will. A prefabricated panel 19 consisting of “hollow brick bodies 14 and a lower continuous synthetic resin layer Io is shown in FIG. 6. In the case of existing ceilings, the synthetic resin reinforcement is carried out by throwing, gate locking, Filling or similar brought under the ceiling surface.

Entsprechend Fig. 7 geht bei Decken oder Platten mit der Bewehrung nach der Erfindung die untere Kunstharzbetonbewehrung 10 oder 11 bis in die Auflager hinein auf die Stützweite 1 durch.According to Fig. 7 goes with ceilings or panels with the Reinforcement according to the invention, the lower synthetic resin concrete reinforcement 10 or 11 up to the support on the span 1 through.

Eine den Fig. 1 bis 7 entsprechende .Decke oder Deckenplatte kann auch gemäß Fig. 8 so ausgebildet, sein, daß sie zur Aufnahme von negativen Stützmomenten z.B. über einer Hittelstütze 6 außer der unteren Bewehrung 10 oder 11 eine obere Bewehrung aufweist, die ebenfalls aus Kunstharzbeton besteht und in der gleichen Weise wie die untere Bewehrung 10, 11 ausgebildet sein kann. Die obere Bewehrung ist daher ebenfalls mit 10 bzw. 11 bezeichnet. Außerhalb der größten negativen Stützmomente kann die Schicht aus Kunstharzbeton in geringerer Dicke 12 auch über den übrigen x'eil der Oberfläche der Platte gezogen sein. Die Decke ist dann auch imstande negative Feldmomente aufnehmen zu können. Vorzugsweise kann eine solche Durchlaufdecke wie in Fig. 9 und 10 dargestellt, aus Hochlochziegeln 16 gebildet sein, in deren Lochungen die in diesem Fall als geschlossene Schicht 10 ausgebildete Kunstharzbetonbewehrung mit guter Verzahnung eingreift. In Pig. IO A ceiling or ceiling plate corresponding to FIGS. 1 to 7 can also be designed according to FIG There is synthetic resin concrete and can be formed in the same way as the lower reinforcement 10, 11. The upper reinforcement is therefore also designated by 10 and 11, respectively. Outside of the greatest negative supporting moments, the layer of synthetic resin concrete can also be drawn to a lesser thickness 12 over the remaining part of the surface of the plate. The ceiling is then also able to absorb negative field moments. Such a continuous ceiling, as shown in FIGS. 9 and 10, can preferably be formed from vertically perforated bricks 16, in whose perforations the synthetic resin concrete reinforcement, which in this case is a closed layer 10, engages with good interlocking. In Pig. IO

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

809813/0874809813/0874

ist ein in dieser Weise als Fertigplatte ausgebildeter Bauteil in einem Zustand dargestellt, der die obere dünne Bewehrungsschicht 12 bereits enthält, bei dem aber die obere dickere • Bewehrungsschicht 1Ü im unmittelbaren Stützbereich noch nicht aufgebracht ist.a component formed in this way as a prefabricated plate is shown in a state that the upper thin reinforcement layer 12 already contains, but in which the upper, thicker reinforcement layer 1Ü in the immediate support area is not yet is upset.

Bei der Ausführungsform einer Decke nach Fig. 11 ist die Bewehrung statt auf der Unterseite der Decke innerhalb der Decke allein durch Ausgießen der zwischen den Hohlkörpern 30 bestehenden Fugen bzw. Zwischenräume mit Kunstharzbeton oder -mörtel gebildet. Die hierdurch entstehenden Bewehrungsstege 31 können im Bereich der Zugzone der Decke zur Bildung eines genügenden Bewehrungsquerschnittes bei 32 verbreitert sein, wozu die z.B. aus genormten Deckenziegeln bestehenden Hohlkörper mit entsprechenden Ausnehmungen versehen sind. Zur Bildung einer durchgehenden Druckzone können die Hohlkörper an der einen oberen Stirnseite mit Querausnehmungen zur Bildung sogenannter teilvermörtelbarer Stoßfugen versehen sein, die wie im rechten Teil der Fig. 11 angedeutet ist, mit Ortbeton bzw. ürtmörtel 33 ausgefüllt sind. Sollen diese Decken in statischer Beziehung nicht als Stahlsteindecken, sondern als Rippendecken gelten, erhalten sie, in den vermörtelten Stoßfugen 33 noch zusätzlich eine Querbev/ehrung aus Stahl 33a. In beiden Fällen müssen die Deckenziegel statisch mitwirkend sein, d.h. so gestaltet eeiri und eine solche Festigkeit haben, daß sie an der Übertragung der Druck- und Schubkräfte teilhaben. ,*In the embodiment of a ceiling according to FIG. 11, instead of on the underside of the ceiling inside the ceiling, the reinforcement is formed solely by pouring the joints or spaces between the hollow bodies 30 with synthetic resin concrete or mortar. The resulting reinforcement webs 31 can be widened in the area of the tension zone of the ceiling to form a sufficient reinforcement cross-section at 32, for which purpose the hollow bodies, for example made of standardized ceiling tiles, are provided with corresponding recesses. To form a continuous pressure zone, the hollow bodies can be provided with transverse recesses on one upper face to form so-called partially mortar-able butt joints, which, as indicated in the right-hand part of FIG. 11, are filled with in-situ concrete or mortar 33. If these ceilings are not to be considered as steel stone ceilings, but rather as ribbed ceilings, in the mortared butt joints 33 they are additionally given a transverse reinforcement made of steel 33a. In both cases, the ceiling tiles must be statically active, ie designed in such a way and have such a strength that they participate in the transmission of pressure and thrust forces. , *

Im Rahmen der Erfindung kann eine Hohlkörperdecke auch M entsprechend Fig. 12 gebildet werden, ohne daß die Hohlkörper - In the context of the invention, a hollow body ceiling can also be formed M as shown in FIG. 12, without the hollow body -

- 15' -» BAD ORIGINAL- 15 '- » BATH ORIGINAL

809813/0874809813/0874

statisch mitwirkend sind." Zu diesem Zweck sind die Hohlkörper 34 so ausgebildet, daß sie an beiden oberen Längsrändern mit Ausnehmungen 35 versehen sind, durch die beim Ausgießen der zwischen den Hohlkörpern bestehenden Fugen mit Kunstharzbeton bzw. -mörtel dieStege 31 einen oberen Druckflansch 36 erhalten. Die Decke nach Pig. 12 stellt auf diese Weise eine Balkendecke dar, deren Balken 37 nur durch das auf der Baustelle nach dem Auslegen der Hohlkörper 34 auf eine -Schalung oder Schalungsstreifen erfolgende Ausgießen der zwischen den Hohlkörpern belassenen Fugen mit Kunstharzbeton gewissermaßen als Bewehrung der Decke gebildet sind. Die Decken nach Fig. 11 und 12 können auch als Deckenplatten im Werk vorgefertigt sein.are statically involved. "For this purpose, the hollow bodies 34 designed so that they are provided on both upper longitudinal edges with recesses 35 through which when Pour the joints between the hollow bodies with synthetic resin concrete or mortar, the webs 31 an upper pressure flange 36 received. Pig's blanket. 12 poses on this Way represents a beam ceiling, the beams 37 only through the hollow body 34 on the construction site after the laying out a shuttering or shuttering strips taking place pouring the Joints left between the hollow bodies are formed as a kind of reinforcement of the ceiling with synthetic resin concrete. the Ceilings according to FIGS. 11 and 12 can also be prefabricated as ceiling panels in the factory.

In den Fig. 13 und 14 ist eine andere Möglichkeit zur Bildung von Decken unter Verwendung der Erfindung dargestellt. Nach Fig. 13 werden hierzu in einem Fertigungswerk vorgefetigte Balken 20 im Querabstand voneinander auf die Deckenauflager aufgelegt und auf die unteren Flanschränder der Balken Hohlsteine 26 als Zwischenkörper mit ihren Auflagernasen aufgelagert. Die Fertigbalken 20 besitzen einen etwa umgekehrt T-fürmigen Querschnitt mit einem unteren Flansch 23, der in seiner.unteren Halte, die dem Zuggurt entspricht, eine aus dem Kunstharzbeton bestehende durchgehende Schicht 22 als Bewehrungsschicht aufweist. Der Zwischenraum 28 zwischen dem Steg 29 der Balken 20 und den Steinen bzw. Hohlkörpern 26 kann mit Zementmörtel, aber auch mit Lunstharzraörtel, ausgegossen jwerden. Die Decken nach Fig. I3 und 14 sind ohne Schalung herstellbar. Wie aus Fig. 14 ersichtlich ist, können statt derIn Figs. 13 and 14 is another possibility for Formation of ceilings illustrated using the invention. According to FIG. 13, these are prefabricated in a manufacturing plant Beams 20 placed transversely from one another on the ceiling support and on the lower flange edges of the beams Hollow stones 26 superimposed as an intermediate body with their support lugs. The prefabricated beams 20 have an approximately opposite T-shaped cross-section with a lower flange 23, which in seine.unteren hold, which corresponds to the tension strap, a has the synthetic resin concrete existing continuous layer 22 as a reinforcement layer. The space 28 between the The web 29 of the beams 20 and the stones or hollow bodies 26 can be filled with cement mortar, but also with synthetic resin mortar j will. The ceilings according to Fig. I3 and 14 are without formwork manufacturable. As can be seen from Fig. 14, instead of the

. BAD ORIGINAL O ·;:\3. BAD ORIGINAL O;: \ 3

— 16 —- 16 -

809813/0874809813/0874

15090U15090U

Balken 20 auch Balken 21 verwendet werden, die nur aus einem unteren, im Querschnitt rechteckigen und flachliegenden Flansch 24- aus Kunstharz- bzw. Gießharzbeton und bei der Vorfertigung in diesen eingesetzten Bügeln oder fachwerkartigem Steg aus Rundstahl, Flachstahl oder gelochtem Blech o.a. bestehen. Die Hohlkörper 26 können dabei eine von der Gestaltung nach Fig. 13 abweichende Querschnittsform haben und z.B. auch aus genormten Deckenziegeln bestehen, die statisch mitwirkend sind.Bar 20 also bar 21 can be used, which only consists of a lower, rectangular in cross-section and lying flat Flange 24 made of synthetic resin or cast resin concrete and brackets or lattice-like elements used in these during prefabrication The bar consists of round steel, flat steel or perforated sheet metal or similar. The hollow bodies 26 can have one of the design 13 have a different cross-sectional shape and e.g. also consist of standardized ceiling tiles that are statically involved.

Zur Herstellung von techalungslosen Decken aus Fertigbalken und Zwischenkörperri können auch die in'Fig. 20 dargestellten vorgefertigten Balken 38 Verwendung finden. Diese sind in an eich bekannter Weise' aus Balkensteinen 39» 4-0 der dargestallten oder einer ähnlichen Querschnittsforin zusammengesetzt, die jeweils mit seitlichen Flanschen 4-1 versehen sind. Diese sei-tlicheh Flanschen dienen einerseits zur Auflagerung der Hohl bzw. Zwischenkörper 26 und andererseits zur Bildung von nach oben offenen Bewehrungsrinnen. In diesen Rinnen ist aber im Gegensatz zu bekannten Decken dieser Art keine übliche Stahlbewehrung in einem Bett aus Zementmörtel angeordnet, sondern eine aus Kunstharzbeton bzw.-mörtel bestehende Füllung 4-2, welche die übliche Bewehrung ersetzt. Eine derartige Füllung kann auch in dor Druckzone der Balken als Tranaportbewehrung 4-3 angeordnet sein. Die in Fig. 20 links dargestellten Balken, die eine geringere Höhe haben als die Zwischensteine 26, ergeben beim Ausgießen der Decke, d.h. der Zwischenräume zwischen den Balken 3β und den Zwischensteinen 26 mit Zementmörtel oder -beton kräftige Betonteile 44 von etwa ü-förmigem Querschnitt, In'Fig. 20 shown prefabricated beams 38 are used. These are composed in a manner known per se from beam stones 39 »4-0 of the cross-sectional shape shown or a similar one, which are each provided with lateral flanges 4-1. These lateral flanges serve on the one hand to support the hollow or intermediate bodies 26 and on the other hand to form reinforcement channels that are open at the top. In these channels, however, in contrast to known ceilings of this type, no conventional steel reinforcement is arranged in a bed of cement mortar, but a filling 4-2 consisting of synthetic resin concrete or mortar, which replaces the usual reinforcement. Such a filling can also be arranged in the pressure zone of the beams as a tranaport reinforcement 4-3. Bars shown on the left in Fig. 20 having a smaller height have as the intermediate blocks 26, arising when pouring the ceiling, that is, the spaces between the beams 3β and the intermediate blocks 26 with cement mortar or -concrete strong concrete parts 44 shaped above-about cross-section ,

BAD ORIGINAL -, - 17 - ·ORIGINAL BATHROOM -, - 17 - ·

8098t3/08748098t3 / 0874

deren oben liegende Stege 45 im Bereich der Fertigbalken die erforderliche Druckzone bilden. Im Bereich der Zwischensteine 26 setzt sich diese Druckzone mit dem oberen Teil 46 der statisch mitwirkenden Zwischensteine 26 fort, die wie an sich bkeannt, an einer ihrer Stirnflächen im oberen Teil mit einer Querausnehmung versehen sind, die beim Ausfüllen mit Ortmörtel in der gleichen Weise, wie es in Verbindung mit Fig. 11 beschrieben ist, zur Bildung von für teilvermörtelbaren Stoßfugen zweckmäßigen Druckübertragungsstreif en 33 führen, vgl. die in Fig. 20 gestrichtelt gekennzeichnete Ausfüllung.whose overlying webs 45 in the area of the prefabricated beams form required pressure zone. In the area of the intermediate stones 26, this pressure zone is set with the upper part 46 of the statically cooperating intermediate stones 26 continue, which bkeannt as per se, on one of their end faces in the upper part with a Transverse recess are provided, which when filling with in-situ mortar in the same way as in connection with FIG. 11 is described, lead to the formation of suitable for partially groutable butt joints pressure transfer strips 33, cf. the filled-in indicated by dashed lines in FIG.

Bei der in Fig. 20 rechts dargestellten Querschnittsform der Fertigbalken sind diese ebenso hoch wie die Zv/ischenroteine 26 ausgebildet. Beim Ausgießen der Decke entstehen dann voneinander getrennte, rechteckige Ausfüllungen 47. Hierbei ist aber die obere Bewehrungsschicht 43' breiter und ergibt mit den Stegen der Zwischensteine, der Ausfüllung 47 und den oberen Teilen 46 der Zwischensteine wiederum eine zusammenhängende Druckzone, innerhalb der die verschiedenen Baustoffe durch ihr Haftungsvermögen innig miteinander verbunden sind. Zusätzlich können bei allen solchen Decken noch Verzahnungen jeder Art zwischen dem Vergußmörtel und den Fertigbalken sowie den Zwischensteinen angeordnet werden, die aur Übertragung der Druck- und Schubkräfte mit herangezogen werden können.In the case of the cross-sectional shape shown on the right in FIG the prefabricated bars, these are just as high as the Zv / ischenroteins 26 trained. When the ceiling is poured out, rectangular fillings 47 that are separate from one another are created the upper reinforcement layer 43 'is wider and results in the Web of the intermediate stones, the filling 47 and the upper parts 46 of the intermediate stones in turn a contiguous Pressure zone within which the various building materials are intimately connected to one another due to their adhesive properties. Additionally can with all such ceilings still teeth of any kind between the grout and the prefabricated beams as well as the Intermediate stones are arranged, which can be used to transfer the pressure and shear forces.

Eine weitere Möglichkeit zur Gestaltung von Fertigbalken nach der Erfindung und zur Herstellung von entsprechenden Decken ist in Fig. 21 dargestellt. Hierbei besteht der Fertigbalken aus einer mit oberen Ausnehmungen 49 versehenen Leiste 48 von im ganzen rechteckigem Querschnitt aus Schwerbeton,Another way to design prefabricated beams according to the invention and for the production of corresponding blankets is shown in FIG. Here is the prefabricated beam from a bar 48 provided with upper recesses 49 and having an overall rectangular cross-section made of heavy concrete,

BAD ORIQiNAL * - 18 -BATHROOM ORIQiNAL * - 18 -

809813/0874809813/0874

-' 18 -- '18 -

Leichtbeton oder aus einzelnen aneinander gelegten Formst einen, z.B. Ziegelsteinen, und in die Ausnehmungen 49 eingefüllten Bewehrungsgliedern $0 aus Kunst- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel. Der Raum über diesen Fertigbalken wird bei der Herstellung der Decke mit Ortbeton oder -mörtel 51 ausgegossen«Lightweight concrete or from individual shaped pieces placed next to one another, for example bricks, and reinforcement members $ 0 made of synthetic or cast resin concrete or mortar filled into the recesses 49. The space above these prefabricated beams is filled with in-situ concrete or mortar 51 when the ceiling is produced. "

In Fig. .18, 23 und 24· sind weitere Ausführungsformen von Fertigbalken nach der Erfindung gezeigt. Nach Fig. 18 können z.B. Stegzement&ielen 52 oder auch entsprechend geformte einzelne af'ormsteine mit unteren Bewehrungsrillen 53 versehen sein, die nach unten offen sind und mit Kunstharzbeton bzw. -mörtel zur Bildung der unteren Bewehrungsglieder 5^ ausgefüllt sind.18, 23 and 24 are further embodiments of Ready-made beams according to the invention shown. According to Fig. 18, for example, bar cement 52 or correspondingly shaped individual af'orm stones be provided with lower reinforcement grooves 53, which are open at the bottom and filled with synthetic resin concrete or mortar to form the lower reinforcement members 5 ^ are.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 23 und 24 sind die Fertighaiken aus einzelnen Formsteinen 55» 56 zusammengesetzt, die aus zementgebundenem Beton jeder Art oder Ziegelmaterial hergestellt sein können und wie aus dem Vergleich der Fig. 23 und 2·'+ ersichtlich ist, verschiedene Querschnittsformen haben können, Gemeinsam ist diesen Balken bzw. Steinen, daß sie zux' Aufnahme von aus Kunstharzbeton oder -mörtel bestehenden Bewehrungsgliedern Kanäle enthalten, die bei der Bildung von Decken aus solchen Balken innerhalb der Decke oder überhaupt innei"halb der Steine liegen. Nach Fig 23 sind durch entsprechende Ausnehmungen an den unteren Steinrändern Bewehrungsglieder 57 gebildet, die zwar an den Seitenflächen der Balken frei liegen, beim Herstellen der Decke aber durch den Mörtelverguß 58 überdekct werden. Zusätzlich können hierbei dieIn the embodiment of FIGS. 23 and 24 are the Prefabricated sharks composed of individual shaped stones 55 »56, those made from cementitious concrete of any kind or brick material can be produced and as from the comparison of FIG. 23 and 2 · '+ can be seen, can have different cross-sectional shapes. What these beams or stones have in common is that they zux 'inclusion of reinforcement members made of synthetic resin concrete or mortar contain channels that are involved in the formation of Ceilings made of such beams lie within the ceiling or at all within the stones. According to FIG Recesses on the lower stone edges reinforcement members 57 formed, although on the side surfaces of the beams are exposed, but when making the ceiling through the mortar grouting 58 are covered. In addition, the

- 19 -BAD ORIGINAL 809813/0874- 19 -BAD ORIGINAL 809813/0874

Balken mit einem als Transportbewehrung dienenden Bewehrungsglied 59 versehen sein,· das zweckmäßig ebenfalls aus Kunstharzbeton bzw. -mörtel besteht. Bei der Ausfünrungsfürm-nach Fig. 24- liegen alle Bewehrungskanäle in den Fertignalken und bilden beim Ausfüllen mit Kunr.t.harzmörtel, der z.h. in die Kanäle eingepreßt werden kann, allseits von dem Material der Steine umgebene Bewehrungsglieder 60.Beams can be provided with a reinforcement member 59 serving as transport reinforcement, which is also expediently made of synthetic resin concrete or mortar. In the Ausfünrungsfürm-of Fig. 24 all lie in the reinforcement channels Fertignalken and form when filling with Kunr.t.harzmörtel which can be zh pressed into the channels on all sides by the material of the stone surrounded reinforcement members 60.

In Fig. 15, 16, 19 und 22 sind verschiedene Möglichkeiten zur Herstellung von Fenster- oder Türstürzen nach der Erfindung dargestellt. Nach Fig. 15 ist ein solcher Sturzträger aus Hochlochziegelsteinen 61 und einer zwischen diesen angeordneten senkrechten Bewehrungsschicht 62 aus Kunstnarzbeton oder -mörtel gebildet. Damit eine gute Verzahnung zwischen dem Ziegelmaterial und dem Kunstharzbeton erreicht wird, sind normale Hochlochziegel der Länge nach mittig in .einer durch eine Lochreihe gehenden Ebene aufgetrennt, so daß zwei Reihen 68 aus Halbsteinen gebildet sind, zwischen denen die Bewehrungsschicht 62 aus Kunstharz- bzw. Giei-harzbeton angeordnet ist.In Figs. 15, 16, 19 and 22 there are different possibilities shown for the production of window or door lintels according to the invention. According to Fig. 15 is such a lintel beam made of vertically perforated bricks 61 and a vertical reinforcement layer 62 made of synthetic resin concrete arranged between them or mortar formed. So that a good interlocking between the brick material and the synthetic resin concrete is achieved, normal vertically perforated bricks are divided lengthways in the middle in a plane going through a row of holes, so that two Rows 68 are formed from half-stones, between which the reinforcement layer 62 made of synthetic resin or cast resin concrete is arranged is.

Nach Fig. 16 ist ein Fenstersturz aus zwei FertigbalkenAccording to Fig. 16 is a lintel made of two prefabricated beams

72 und 73 gebildet, die in ähnlicher Weise wie der Sturzträger72 and 73 formed in a manner similar to the lintel beam

nach Fig. 15 mit senkrechten Zwischenschichten 62 aus Kunstbzw. Gießharzbeton versehen sind.according to Fig. 15 with vertical intermediate layers 62 made of Kunstbzw. Cast resin concrete are provided.

Der Fertigbalken 64 nach Fig. 19 besteht ebenfalls aus Hochlochziegeln 65» die an der bnterfläche eine waagerecht verlaufende Längsrinne 63 und an einer oder beiden Stirnseiten senkrechte auf Steinhöhe durchgehende Querrinnen 63' aufweisen. Beide Rinnen 63 und 63' werden mit Xunstharz-The prefabricated beam 64 according to FIG. 19 also exists made of vertically perforated bricks 65 »which have a horizontally running longitudinal channel 63 on the undersurface and on one or both end faces have vertical transverse grooves 63 'that are continuous at stone level. Both channels 63 and 63 'are made of synthetic resin

BAD ORIGINAL ~ ^BATH ORIGINAL ~ ^

809813/0874809813/0874

beton voll ausgefüllt. Die Steine werden hierfür zveicmäßig in umgekehrter Lage ausgelegt, so daß beim Ausgießen der bei der Fertigung nach oben offenen Längsrinnen 63 auch gleich die lotrechten Querrinnen 63' ausgefüllt werden. Nach dem Erhärten des Kunstharzbetons wird der Balken für seinen : Transport und den Einbau in die in Fig. 19 dargestellte Lage gebracht.concrete completely filled. The stones are designed for this purpose in the reverse position so that when pouring the at the production upwardly open longitudinal grooves 63 also the same the vertical transverse grooves 63 'are filled. After this The beam will harden the synthetic resin concrete for its: Transport and installation in the position shown in FIG. 19 brought.

Der in Fig. 22 dargestellte Sturz besteht aus einer imThe fall shown in Fig. 22 consists of an im

etwa/approximately/

Querschnitt li-förmigen Diele 66, die mit einem aus Kunstbzw. Gießharzbeton eder -mörtel gebildeten Bewehrungsglied ausgefüllt und mit dem darüber angeordneten Mauerwerk einen Sturzbalken bildet.Cross-section li-shaped plank 66, which is made of synthetic or plastic. Cast resin concrete eder mortar formed reinforcement member and filled with the masonry above Lintel forms.

Schließlich ist in Fig. 17 ein Beispiel zur Bildung von bewehrtem Mauerwerk mit der Bewehrung nach der Erfindung dargestellt. Bei dieser Ausführungsform des bewehrten Mauerwerkes 69 ist dieses zur Aufnahme von waagerechten Kräften, z.B. von Wind-, Erd- oder V/asserdruck, mit einer senkrechten Bewehrungsschicht 70 aus Kunstharzmörtel versehen. Hierdurch können auch lotrecht wirkende Lasten aufgenommen und z.B. selbständige Sturzbalken über öffnungen oder statisch mitwirkendes Mauerwerk in der Druckzone von Stürzen feebildet werden, deren Zugzone aus Fertigteilen bestehen, wie in Fig. 16 dargestellt ist. Durch die Anordnung einer senkrechten Bewehrungsschicht 70 erhält ein Mauerwerk eine erhebliche Erhöhung der Biege- und Schubfestigkeit ganz besonders dann, wenn die Berührungsflächen der Steine so ausgebildet werden, daß dem Kunstharzbeton eine Verzahnung mit den Steinen ermöglicht wir'd. Zur Aufnahme von Lasten kann das Mauerwerk auchFinally, in Fig. 17 is an example of formation shown by reinforced masonry with the reinforcement according to the invention. In this embodiment of the reinforced masonry 69 is this to absorb horizontal forces, e.g. from wind, earth or water pressure, with a vertical one Reinforcement layer 70 provided from synthetic resin mortar. In this way, loads acting vertically can also be absorbed and e.g. Independent lintel beams formed over openings or statically active masonry in the pressure zone of lintels whose tensile zone consists of prefabricated parts, as shown in FIG. 16. By arranging a vertical Reinforcement layer 70 is given a substantial masonry Increase in flexural and shear strength, especially when the contact surfaces of the stones are designed in such a way that that enables the synthetic resin concrete to interlock with the stones will. The masonry can also be used to support loads

- 21 BAD ORIGINAL - 21 ORIGINAL BATHROOM

809813/0874809813/0874

mit einer oder mehreren waagerechten Bewehrungsschichten ?1 der gleichen Art versehen sein, die auch zusätzlich zu einer oder mehreren senkrechten Bewehrungsschichten 7ü angeordnet sein können. Im übrigen besteht das Mauerwerk aus Hochlochziegelsteinen, die besonders mit der senkrechten Bewehrungsschicht 7u auch zu vorgefertigten Wandtafeln i'.iusammengefaßt sein können.with one or more horizontal reinforcement layers? 1 of the same type that are also provided in addition to one or more vertical reinforcement layers 7ü arranged could be. In addition, the masonry consists of vertically perforated bricks, especially those with the vertical Reinforcement layer 7u also combined to form prefabricated wall panels could be.

Bei solchen Platten oder Tafeln, wie überhaupt beL allen unter Verwendung von Beton oder Mörtel hergestellten ttertigteilen kann anstelle von Zementmörtel auch Kunsthar^mörtel zur Verbindung der ülinzelelemente verwendet werden.With such plates or panels, as with all of them precast elements made using concrete or mortar Synthetic mortar can also be used instead of cement mortar can be used to connect the ülinzelelemente.

Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich, daß die aus Kunstharzbeton oder -mörtel bestehende Bewehrung nach der Erfindung mit der verschiedensten Formgebung innerhalb der Bauteile und/oder auch zur Bildung einer durchgehenden r/.ugzone oder von zwei gegenüberliegenden Zugzonen an der bz■..'. den entsprechenden Auüenflachen der Bauteile angeordnet won-den kann. Der Zugquerschnitt kann kreisrund oder als liegende'; oder stehendes üval oder Hechteck oder mit einer anderen, dem Zweck angepaßten Form ausgebildet sein. Die Fugen zwischen Bau elementen, z.B. von zur Herstellung von Decken verwendeten Hohlkörpern, können auch dann sehr schmal gehalten werden, wenn Schubkräfte aufgenommon werden sollen, weil der Kunst harz- bzw. Gießharzbeton bzw. -mörtel weit höhere i'ef.tigkeiten aufweist als üblicher Beton und weil in den Mörtel.'3begen aus Kunstharzbeton keine üewehrungsstäbe aus Stahl, die u.a. auch eine seitliche Uberdekcung durch den Mörtel erfordern, einge- From the above description follows that the resin concrete mortar existing or reinforcement according to the invention with the various shaping within the components and / or for forming a through r / .ugzone or from two opposite tension zones in the bz ■ .. ' . the corresponding outer surfaces of the components can be arranged. The train cross-section can be circular or as a horizontal '; or standing üval or pike-corner or with another shape adapted to the purpose. The joints between construction elements, for example hollow bodies used to produce ceilings, can also be kept very narrow when shear forces are to be absorbed because the synthetic resin or cast resin concrete or mortar has far higher i'ef.tigkeit than Conventional concrete and because there are no reinforcement bars made of steel in the mortar.

- 22 BAD ORiGtNAL- 22 BAD ORiGtNAL

809813/0874809813/0874

bettet sind. Eine■üewehrungsschicht aus Kunstharzbeton kann gegebenenfalls auch zur Bildung einer Jruckzone oberhalb der i\iullinie herangezogen werden, wie dies am Beispiel der Fig. 12 gezeigt ist. Statt zusammenhängender Bewehrungsschichten können Bewehrungsglieder in Form von Einzelstreifen oder mit Querschnitten angewendet werden, die durch längsverlaufende Rillen, Nuten Hohlräume oder Lochungen von Formsteineri, Füllkörpern aus Beton, Leichtbeton oder Ziegel bestimmt werden. Die Rillen und Nuten können dabei nach unten und/oder oben oder nach der Seite hin offen sein, während die Hohlräume allseitig vom Formstein od.dgl. umschlossene Kanäle sein können.are in bed. A reinforcement layer made of synthetic resin concrete can may also be used to form a pressure zone above the line, as shown in the example of Fig. 12 is shown. Instead of connected layers of reinforcement reinforcement members can be in the form of individual strips or with cross-sections are used, which are created by longitudinal grooves, grooves, cavities or perforations of molded stone, filler bodies can be determined from concrete, lightweight concrete or brick. The grooves and grooves can be down and / or up or be open to the side, while the cavities on all sides from the shaped stone or the like. can be enclosed channels.

BAD ORIGINAL 809813/0874BATH ORIGINAL 809813/0874

Claims (1)

PatentansprücheClaims ί 1. jBewehrter Bauteil aus Zementbeton oder ähnlichem Material und/oder vorgefertigten bauelementen, dadurch gekennzeichnet, daßseine Bewehrung mindestens zum Teil aus Kunstbzw. Gießharzbeton oder -mörtelbesteht.ί 1. jReinforced component made of cement concrete or similar Material and / or prefabricated structural elements, characterized in that that its reinforcement is at least partly made of artificial or Cast resin concrete or mortar is made. 2. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewehrung aus Kunst- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel mindestens an einer der Außenflächen des Bauteiles angeordnet ist.2. Component according to claim 1, characterized in that the reinforcement made of synthetic or cast resin concrete or mortar is arranged at least on one of the outer surfaces of the component. 3. Bauteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewehrung aus Kunst- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel in Ii1OMi einer mindestens die eine Außenfläche des Bauteiles ganz überdeckenden Bewehrungsschicht (10) angeordnet ist.3. Component according to claim 2, characterized in that the reinforcement made of synthetic or cast resin concrete or mortar is arranged in Ii 1 OMi of at least one outer surface of the component completely covering reinforcement layer (10). 4-, Bauteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,'daß die Bewehrung aus Kunst- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel in Form von im Abstand nebeneinander parallel zur Spannrichtung verlaufender Streifen (11) angeordnet ist.4-, component according to claim 2, characterized in that the reinforcement made of synthetic or cast resin concrete or mortar in the form of spaced apart parallel to the span direction extending strip (11) is arranged. 5. Bauteil nach Anspruch 2, dadurch gekannzeichnet,5. Component according to claim 2, characterized in that daß die Bewehrung aus Kunst- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel in Form eines von den Händern des Bauteils im Abstand angeordneten Einzelstreifens (63) asugebildet ist (Vig. 19).that the reinforcement is made of synthetic or cast resin concrete or mortar in the form of a single strip (63) arranged at a distance from the hands of the component (Vi g. 19). 6. Bauteil nach Anspruch 4- oder 5> dadurch gekenn ze iclinet, daß der oder die Bewehrungstreifen (C^, 3J) mit der Außenfläche des Bauteiles bündig liegen.6. Component according to claim 4- or 5> characterized ze iclinet that the reinforcement strip or strips (C ^, 3J) with the The outer surface of the component is flush. 809813/0874809813/0874 7. Bauteil nach einemder vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er aus der durch Kunst- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel (gebildeten Bewehrung (10,11) und aus vollem Zementbeton (1) besteht.7. Component according to one of the preceding claims, characterized in that it consists of the synthetic or cast resin concrete or mortar (formed reinforcement (10, 11) and solid cement concrete (1). 8. Bauteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zementbeton (l) durch Leichtbeton gebildet ist.8. Component according to claim 7, characterized in that the cement concrete (l) is formed by lightweight concrete. 9. Bauteil nach Anspruch 8, insbesondere in Form einer Decke, dadurch gekennzeichnet, daß der Zement-Leichtbeton auch mit einer die Druckzone bildenden Bewehrung (10,11) versehen ist.9. Component according to claim 8, in particular in the form of a ceiling, characterized in that the cement-lightweight concrete is also provided with reinforcement (10, 11) forming the pressure zone. 10. Bauteil nach'einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß er zusätzlich mit tfewehrungsgliedern (4,5) üblicher Art, z.B. aus ._>tahl, versehen ist.10. Component according to one of claims 7 to 9, characterized marked that it is additionally equipped with reinforcement members (4,5) of the usual type, e.g. made of ._> tahl. 11. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß er aus der durch Kunst- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel gebildeten Bewehrung (,10,11) und unter Bildung von Fugen aneinandergelegten hohlen Fertigelementen (14,17) besteht, die durch in den Fugen angeordnete riörtelstege (13) und die Bewehrung (10,11) miteinander verbunden sind.11. Component according to one of claims 1 to 6, characterized in that it consists of the synthetic or cast resin concrete reinforcement formed or mortar (, 10,11) and hollow prefabricated elements (14,17) juxtaposed to form joints consists, which are arranged in the joints riörtelstege (13) and the reinforcement (10,11) are connected to one another. 12. Bauteil nach Anspruch 11,dadurch gekennzeichnet, daß die Mörtelstege (I3) durch Ausgießen der zwischen den hohlen Fertigelementen (14,17) gebildeten Fugen mit Zementmörtel gebildet sind.12. Component according to claim 11, characterized in that the mortar webs (I3) by filling the joints formed between the hollow prefabricated elements (14, 17) with cement mortar are formed. 13. Bauteil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mörteistege (13) durch Ausgießen der zwiechen den hohlen Fertigelementen (14,17) gebildeten x'ugen mit Kunst- bzw. üießharzbeton oder -mörtel gebildet sind.13. Component according to claim 11, characterized in that the Mörteistege (13) by pouring out the between the hollow Prefabricated elements (14, 17) formed x'ugen are formed with synthetic or cast resin concrete or mortar. 8098 13/087A - 25-8098 13 / 087A - 25- 14. bauteil nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß in den Körtelstegen ^13) eine zusätzliche .Bewehrung (,4-, 5) aus_ ».tahl angeordnet ist.14. Component according to one of claims 11 to 13, characterized in that an additional reinforcement (4, 4, 5) made of steel is arranged in the Körtelstegen ^ 13). . .bauteil nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlen Fertigelemente durch Stegzementdielen (1?) gebildet sind.. .component according to one of claims 11 to 14, characterized characterized in that the hollow prefabricated elements are made of web cement boards (1?) Are formed. 16. Bauteil nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlen Pertigelemente durch Hohlsteine (14), vorzugsweise Ziegelhohlsteine, gebildet sind.16. Component according to one of claims 11 to 14, characterized in that the hollow Pertigelemente by hollow bricks (14), preferably hollow bricks, are formed. 17. Bauteil nach Anspruch 16 mit aus Ziegelhohlsteinen bestehenden Fertigelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ziegelhohlsteine durch Hochlochziegeln (16) gebildet sind und der Bauteil außer in der unteren Zugzone auch in der Druckzone bzw. oberen Zugzone mit einer geschlossenen Bewehrungsschicht (10) aus Kunst- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel versehen ist (Fig. 9 und 10).17. Component according to claim 16 with prefabricated elements consisting of hollow bricks, characterized in that the Hollow bricks are formed by vertically perforated bricks (16) and the component except in the lower tensile zone also in the Pressure zone or upper tension zone with a closed reinforcement layer (10) made of synthetic or cast resin concrete or - mortar is provided (Fig. 9 and 10). 18. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er als auf einer Schalung oder auch Schalungsstreifen hergestellten Decke ausgebildet ist, deren Zugzone durch die Bewehrung (10,11) aus Kunst- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel gebildet ist.18. Component according to one of the preceding claims, characterized in that it is as on a formwork or ceiling made of formwork strips is also formed, the tensile zone of which is formed by the reinforcement (10, 11) made of synthetic or Cast resin concrete or mortar is formed. 19. Bauteil nach Anspruch 18 in Form einer Durchlaufdecke, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der negativen Stützenmomente auch eine obere Bewehrung (10,11) aus Kunstbzw. Gießharzbeton oder -mörtel angeordnet ist.19. Component according to claim 18 in the form of a continuous ceiling, characterized in that an upper reinforcement (10, 11) made of synthetic or synthetic material in the area of the negative column moments. Cast resin concrete or mortar is arranged. - 26 809813/0874 - 26 809813/0874 20. Bauteil nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch seine Ausbildung als vierseitig aufgelagerte Deckenplatte, bei der die Deckenunterflache bis in die Auflager hinein durch die zusammenhängende Bewehrungsschicht (IU) aus Kunst- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel überdeckt ist (Fig. 9 und lu).20. Component according to claim 18, characterized by its design as a ceiling plate supported on four sides, in which the lower surface of the ceiling into the supports through the coherent reinforcement layer (IU) made of synthetic or cast resin concrete or mortar is covered (Fig. 9 and lu). 21. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 17» dadurch gekennzeichnet, daß er als Fertigbauteil ausgebildet ist.21. Component according to one of claims 1 to 17 »characterized in that it is designed as a prefabricated component. 22. Bauteil nach Anspruch 21,dadurch gekennzeichnet, daß er als vorgefertigte Platte (18) ausgebildet ist.22. Component according to claim 21, characterized in that that it is designed as a prefabricated plate (18). 23· Bauteil nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß er als Fertigbalken (20,21) ausgebildet ist.23 Component according to Claim 21, characterized in that that it is designed as a prefabricated beam (20,21). 24·. Bauteil nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Fertigbalken (20) eine umgekehrt T-fÖrmige Querschnittsgestaltung aufweist und die aus Kunst- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel bestehende Bewehrung als mindestens den unteren Teil des Balkenflansches (23) bildende Bewehrungsschicht (22) ausgebildet ist. 24 ·. Component according to Claim 23, characterized in that the prefabricated beam (20) has an inverted T-shaped cross-sectional configuration and the reinforcement made of synthetic or cast resin concrete or mortar as at least the reinforcement layer (22) forming the lower part of the beam flange (23). 25· -Bauteil nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Fertigbalken (21) nur aus einem im Querschnitt vorzugsweise rechteckigen, flachliegenden Flansch (24) aus Kunst- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel und in diesen eingesetzten Bügeln (25) aus Stahl besteht.25 component according to claim 23, characterized in that that the prefabricated beam (21) consists only of a flange (24) which is preferably rectangular in cross section and is lying flat Synthetic or cast resin concrete or mortar and brackets (25) made of steel in these. 26. Bauteil nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Fertigbalken insbesondere zu seiner Verwendung als Sturz träger (64·) aus Hochlochziegelsteinen (65) und einem nach Anspruch 2 ausgebildeten unteren Bewehrungsstreifen (63)26. Component according to claim 23, characterized in that the prefabricated beam in particular for its use as Lintel girders (64) made of vertically perforated bricks (65) and a lower reinforcement strip (63) designed according to claim 2 - 27 809813/0874 - 27 809813/0874 zusammengesetzt ist (Figl 19)·is composed (Figl 19) 27. Bauteil nach Anspruch 23» dadurch gekennzeichnet, daß der Fertigbalken aus Stegzementdielen (52) und durch Ausfüllen von nach unten offenen Bewehrungsrillen (53) mit Kunst- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel gebildeten Bewehrungsgliedern (54) besteht (Fig. 18).27. Component according to claim 23 »characterized in that that the prefabricated beam made of web cement planks (52) and by filling in reinforcement grooves open at the bottom (53) reinforcement members (54) formed with synthetic or cast resin concrete or mortar (FIG. 18). 28, Bauteil nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß.der Fertigbalken eine umgekehrt T-förmige Querschnittsgestaltung aufweist und in seinen seitlichen Flanschen (41) mit nach oben offenen Bewehrungsrinnen versehen ist, in welche die Bewehrung aus Kunst- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel in Form von die Bewehrungsrinnen voll ausfüllenden Einzelgliedern (42) eingegossen ist (Fig.28, component according to claim 23, characterized in that dass.der prefabricated beam has an inverted T-shaped cross-sectional design and in its side flanges (41) is provided with reinforcement channels open at the top, in which the reinforcement made of synthetic or cast resin concrete or mortar in Shape of the reinforcement channels completely filling the individual links (42) is cast (Fig. 29. Bauteil nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Fertigbalken (38) am oberen Rand seines Steges mit einem als Transportbewehrung dienenden Bewehrungsglied (43) aus Kunst- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel versehen ist.29. Component according to claim 28, characterized in that the prefabricated beam (38) at the upper edge of its web with a as transport reinforcement serving reinforcement member (43) made of synthetic or cast resin concrete or mortar is provided. 30. Bauteil nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Fertigbalken (38) am oberen Rand seines Steges mit einem zur Aufnahme negativer Momente diendenden üewehrungsglied (43') versehen ist.30. Component according to claim 28, characterized in that that the prefabricated beam (38) at the upper edge of its web with a reinforcement member for absorbing negative moments (43 ') is provided. 31. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewehrung aus Kunst- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel im Innern des Bauteiles angeordnet ist.31. Component according to claim 1, characterized in that the reinforcement made of synthetic or cast resin concrete or mortar is arranged inside the component. 32. Bauteil nach Anspruch 3I» dadurch gekennzeichnet, daß er in Form einer Decke aus Hohlkörpern (30,34) ausgebildet32. Component according to claim 3I »characterized in that it is designed in the form of a ceiling made of hollow bodies (30,34) • '_ - 28 -• '_ - 28 - 809813/0874809813/0874 ) - 28 - ) - 28 - ist, zwischen denen die Bewehrung aus Kunst- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel in Form von Bewehrungsstegen (31) angeordnet ist (Fig. 11 und 12).is, between which the reinforcement made of synthetic or cast resin concrete or mortar is arranged in the form of reinforcement webs (31) (Figures 11 and 12). 33. Bauteil nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Isewehrungsstege (31) in der Zugzone der Decke mit Verbreiterungen (32) versehen sind.33. Component according to claim 32, characterized in that that the Isewehrungsstege (31) in the tension zone of the ceiling with Widenings (32) are provided. 34-, Bauteil nach Anspruch 32 oder 33» dadurch gekennzeichnet, daß die Bewehrungsstege (31^ bis zur Überkante der Hohlkörper (34-) durchgehen und am oberen j^nde mit einem breiten Plansch (36) versehen sind.34-, component according to claim 32 or 33 »characterized in that that the reinforcement webs (31 ^ up to the edge of the Go through the hollow body (34-) and at the top end with a wide splash (36) are provided. 35· Bauteil nach Anspruch 311 dadurch gekennzeichnet, * daß er als Fertigbalken ausgebildet ist.35 · Component according to claim 311 characterized by * that it is designed as a prefabricated beam. 36. Bauteil nach Anspruch 35» dadurch gekennzeichnet, daß der Fertigbalken eine aus Schwer- oder Leichtbeton oder aus aneinandergereihten Formsteinen gebildete Diele (48) mit oberen Ausnehmungen (49) aufweist, in welche die aus Kunst- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel bestehende Bewehrung in Form von parallel nebeneinander angeordneten, oben frei liegenden Einzelgiedern (50) eingefüllt ist (Fig. 21).36. Component according to claim 35 »characterized in that that the prefabricated beam is a plank (48) made of heavy or lightweight concrete or of lined-up shaped stones with upper recesses (49) in which the reinforcement made of synthetic or cast resin concrete or mortar in the form of individual limbs (50) which are arranged parallel to one another and are exposed at the top (FIG. 21). 37. Bauteil nach Anspruch 35» dadurch gekennzeichnet, daß der Fertigbalken aus mit seitlichen Längsnuten versehene Hohlsteinen (35) zusammengesetzt ist, in deren Längsnuten die aus Kunst- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel bestehende Bewehrung in Form von seitlich frei liegenden Einzelgliedern (57) angeordnet ist (Fig. 23).37. Component according to claim 35 »characterized in that the prefabricated beam is composed of hollow bricks (35) provided with lateral longitudinal grooves, in whose longitudinal grooves the reinforcement consisting of synthetic or cast resin concrete or mortar in the form of laterally exposed individual members (57) is arranged (Fig. 23). - 29 -- 29 - 809813/087809813/087 38. Bauteil nach Anspruch 37» dadurch gekennzeichnet, daß der yertigbalken rait einer oberen Transportbewehrung (59 aus Kuriyb- bzw. (iießharzbeton oder -mörtel verneinen ist.38. Component according to claim 37 »characterized in that the ready-made beam has an upper transport reinforcement (59 from Kuriyb or (iießharzbeton or -mortel is negative. 39. Bauteil nach Anspruch 35> dadurch gekennzeichnet, daß der x^ertigbalken aus Hohlsteinen (56) zusammengesetzt ist, die in der Zugzone und gegebenenfalls in der Druckzone mit vom Material der Hohlsteine seitlich völlig umschlossenen Kanälen versehen sind, in welche die aus kunst- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel gebildete bewehrung in Form von die Kanäle voll ausfüllenden Einzelgliedern (6U) angeordnet ist (ii'ig. 2M-), 39. Component according to claim 35, characterized in that the finished beam is composed of hollow bricks (56) which are provided in the tensile zone and optionally in the pressure zone with channels completely enclosed at the sides by the material of the hollow bricks, in which the synthetic or cast resin concrete or mortar is arranged in the form of individual members (6U) that completely fill the channels (ii'ig. 2M-), 4-0. Bauteil nach Anspruch 35> dadurch gekennzeichnet, daß der Fertigbalken eine aus Schwer- oder Leichtbeton oder aus aneinandergereihten Formsteinen gebildete, im Querschnitt etwa U-förmige Diele (66) aufweist, zwischen deren Schenkel und Steg die aus Kunst- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel bestehende bewehrung in Form eines die Diele voll ausfüllenden, im Querschnitt etwa rechteckigen Bev/ehrungsgliedes (67) angeordnet ist (Fig. 22).4-0. Component according to claim 35> characterized in that the prefabricated beam is made from heavy or lightweight concrete or from lined up shaped stones formed, in cross section approximately U-shaped board (66), between the legs and web the reinforcement made of synthetic or cast resin concrete or mortar arranged in the form of a bevelling member (67) which completely fills the floorboard and is approximately rectangular in cross-section is (Fig. 22). 4-1 Bauteil nach Anspruch 35» dadurch gekennzeichnet, daß der Fertigbalken, insbesondere zu seiner Verwendung als Türoder Fenstersturz aus zwei oder mehr nebeneinander im Abstand angeordneten Reihen aus Einzelelementen (68) aus Zementbeton oder Ziegelmaterial zusammengesetzt ist, zwischen denen die aus Kunst- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel bestehende Bewehrung in Form von die Zwischenräume zwischen den Reihen von unten bis oben ausfüllenden Schichten (62) angeordnet ist (Fig. 15 und 16).4-1 component according to claim 35 »characterized in that the prefabricated beam, especially for its use as a door or window lintel, made up of two or more spaced apart arranged rows of individual elements (68) composed of cement concrete or brick material, between which the Reinforcement made of synthetic or cast resin concrete or mortar in the form of the spaces between the rows from below is arranged up to filling layers (62) at the top (Fig. 15 and 16). - 30 -- 30 - 809813/0874809813/0874 - 3υ -- 3υ - 42. Baubeil nach Anspruch 4-1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihen aus Einzelelementen aus Hochlochziegeln, vorzugsweise halben llochlochziegeln (61), gebildet sind.42. Construction ax according to claim 4-1, characterized in that that the rows are formed from individual elements of vertically perforated bricks, preferably half perforated bricks (61). 43· Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er als bewehrtes Mauerwerk (69) ausgebildet ist, bei dem die aus Kunst- bzw. Gießharzbeton oder -mörtel bestehende Bewehrung in i'Orm einer senkrechten und/oder waagerechten Zwischenschicht (7ü,?l) angeordnet ist.43 Component according to Claim 1, characterized in that that it is designed as reinforced masonry (69) in which the reinforcement made of synthetic or cast resin concrete or mortar is arranged in i'Orm a vertical and / or horizontal intermediate layer (7ü,? l). 44. Bauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem bestehenden Bauteil, z.B. einer Decke, gebildet ist, die durch die aus Kunst- bzw. üießharzbeton oder -mörtel bestehende äußere Bewehrungsschicht verstärkt bzw. ausgebessert ist.44. Component according to claim 3, characterized in that it is formed from an existing component, e.g. a ceiling, which is made of synthetic or cast resin concrete or mortar existing outer reinforcement layer is reinforced or repaired. 45. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3U, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewehrung aus Kunst- bzw. Gießharzbeton mit einer feuerhemmenden oder feuerbeständigen Schicht oder Platte, z.B. aus Asbestbeton oder Schanott, verkleidet ist.45. Component according to one of claims 1 to 3U, characterized characterized in that the reinforcement made of synthetic or cast resin concrete with a fire-retardant or fire-resistant layer or panel, e.g. made of asbestos concrete or bulkhead, is clad. 46. Verfahren zum Herstellen von Bauteilen nach einem der Anspruch 1 bis 26, insbesondere einer Decke, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Gießharzbeton oder-mörtel zu bildende Bewehrung in der zur Aufnahme der Zugspannungen erforderlichen Dicke auf eine Schalung oder einen anderen Formboden aufgegossen und ausgebreitet wird und dann der obere Teil der Decke aus zementgebundenem Beton, Stahlbeton, Spannbeton, Leichtbeton, Ziegelmaterial od.dgl. oder aus vorge-46. A method for producing components according to one of Claims 1 to 26, in particular a ceiling, thereby characterized in that the reinforcement to be formed from cast resin concrete or mortar is in the amount required to absorb the tensile stresses Thickness is poured onto a formwork or other mold base and spread, and then the upper one Part of the ceiling made of cement-bonded concrete, reinforced concrete, prestressed concrete, lightweight concrete, brick material or the like. or from pre - 31 809813/0874 - 31 809813/0874 -51- I-51- I. fertigten Teilen dieser Baustoffe bis zur endgültigen statischen Höhe aufgebracht wird.finished parts of these building materials is applied up to the final static height. 47. Verfahren nacn Anspruch 46 zum Herstellen von Bauteilen mit oberer Bewehrung oder von vorgefertigten .bauteilen, dadurch gekennzeichnet, daß der aus zementgebundenem Beton, Stahlbeton, Spannbeton, Leichtbeton Ziegelmaterial od.dgl. oder aus vorgefertigten Teilen dieser Baustoffe bestehende Teil des Bauteiles auf einer Schalung oder einem Formboden hergestellt und dann auf ihn die aus Gießhazrbeton oder -mörtel zu bildende Bewehrung aufgebracht, z.j. aufgegossen und ausgebreitet ,wird.47. The method according to claim 46 for producing components with upper reinforcement or of prefabricated components, characterized in that the cement-bound concrete, Reinforced concrete, prestressed concrete, lightweight concrete brick material or the like. or consisting of prefabricated parts of these building materials Part of the component is made on formwork or a molded base and then made of cast concrete or mortar on it Reinforcement to be formed applied, e.g. infused and spread out ,will. 48. Verfahren zum Herstellen von Bauteilen nach einem der Ansprüche52 bis 35» dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkörper des Bauteiles auf einer Schalung oder einem Formboden in der zur Bildung des Bauteiles erforderlichen Lage unter Belassung von Zwischenfugen ausgelegt werden und dann die Bewehrung aus Kunst- bzw. Gießharzbeton in die Zwischenfugen eingebracht, z.B. eingegossen, wird.48. A method for producing components according to any one of claims 52 to 35 »characterized in that the Hollow body of the component on formwork or a mold base in the position required to form the component are laid out leaving intermediate joints and then the reinforcement made of synthetic or cast resin concrete in the intermediate joints is introduced, e.g. poured in. 49. Verfahren zum Herstellen von Bauteilen nach einem der Ansprüche 4 bis 6, 26 bis Ju, J>6 bis 38 und 40, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Bildung des Bauteiles dienenden Fertigteile mit den Bewehrungsrinnen nach oben auf einen x<lormboden ausgelegt und dann die aus Gießharzbeton oder -mörtel bestehenden Bewehrungsglieder in die Bewehrungsrinnen eingegossen werden.49. A method for producing components according to one of claims 4 to 6, 26 to Ju, J> 6 to 38 and 40, characterized in that the prefabricated parts used to form the component are designed with the reinforcement channels facing upwards on an x <l shaped base and then the reinforcement members made of cast resin concrete or mortar are poured into the reinforcement channels. - 32 -- 32 - 809813/0874809813/0874 50. Verfahren zum Herstellen eines Bauteiles nach Anspruch 39, z.B. einer Decke oder einer Tunnel- oder Stollenauskleidung aus Fertigteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Fertigteile unter Offenlassung der Bewehrungskanäle aneinandergereiht, gegebenenfalls durch Mörtel oder in anderer Weise miteinander verbunden und anschließend durch Einpressen von Gießharzbeten oder -mörtel mit einer durchlaufenden Bewehrung versehen werden.50. Method for manufacturing a component according to Claim 39, e.g. a ceiling or a tunnel or gallery lining made of prefabricated parts, characterized in that that the prefabricated parts are lined up with the reinforcement channels open, if necessary by mortar or in connected to each other in another way and then by pressing in cast resin beds or mortar with a continuous Reinforcement are provided. 51. Verfahren zum Herstellen von bewehrtem Mauerwerk nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, daß das Mauerwerk in üblicher Weise unter Bildung von zwei im Querabstand voneinander angeordneten Wandschalen hergestellt und dann der Zwischenraum zwischen den Wandschalen zur Bildung der senkrechten Bewehrungszwischenschicht mit· Gießharzbeton oder -mörtel von oben her ausgefüllt w'ird.51. A method for producing reinforced masonry according to claim 43, characterized in that the masonry produced in the usual way with the formation of two transversely spaced wall shells and then the Space between the wall shells to form the vertical intermediate reinforcement layer with cast resin concrete or - mortar is filled in from above. 52. Verfahren zum Herstellen von aus bewehrtem Mauerwerk nach Anspruch 43 gebildeten vorgefertigten Montagetafeln, dadurchgekennzeichnet, daß zunächst die eine Schale der Montagetafel auf dem Formboden liegend hergestellt, dann auf diese Schale zur Bildung der Bewehrungezwischenechicht Gießharzbeton »der -mörtel aufgegossen und schließlich in die noch frische Bewehrungaschicht die ßteine zur Bildung der zweiten Schale der Montagetafel eingedrückt werden.52. Method of making reinforced masonry Prefabricated assembly panels formed according to claim 43, characterized in that first the one shell of the mounting board Lying on the bottom of the mold, then on this shell to form the reinforcement between the cast resin concrete layer »The mortar poured on and finally in the still fresh reinforcement layer the stones for the formation of the second The shell of the mounting board. 53. Verfahren zum Herstellen der aus Gießharzbeton53. Process for the manufacture of cast resin concrete oder -mörtel bestehenden Bewehrungen für Bauteile nach einem der Ansprüche 1 bis 43, dadurch gekennzeichnet, daß der Gießharzbeton oder -aörtel beim Auf- oder Einbringen z.B. mittels Vibratoren verdichtet wird.or mortar existing reinforcements for components according to one of claims 1 to 43, characterized in that the cast resin concrete or -aörtel when applying or introducing e.g. by means of Vibrators is compressed. - 33 '-- 33 '- 809813/087A809813 / 087A 54. Verfahren zu-m Herstellen eines Bauteiles nach Anspruch 44, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewehrungsschicht aus Gießharzbeton oder -mörtel auf die zu verstärkende oder auszubessernde Fläche aufgeworfen, aufgespritzt oder aüfgespachtelt und gegebenenfalls unter Verwendung einer Lehre abgezogen wird.54. Method of manufacturing a component according to Claim 44, characterized in that the reinforcement layer of cast resin concrete or mortar is applied to the reinforcement layer or surface to be repaired thrown up, sprayed on or filled with a spatula and, if necessary, using a teaching is deducted. 809813/0874809813/0874
DE19641509014 1963-07-22 1964-07-16 Reinforced component and process for its manufacture Pending DE1509014A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT583063A AT253180B (en) 1963-07-22 1963-07-22 Reinforced structure and method of its manufacture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1509014A1 true DE1509014A1 (en) 1968-12-19

Family

ID=3580001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641509014 Pending DE1509014A1 (en) 1963-07-22 1964-07-16 Reinforced component and process for its manufacture

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT253180B (en)
DE (1) DE1509014A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
AT253180B (en) 1967-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2438890A1 (en) PREFABRICATED ELEMENTS FOR PARTITION WALLS AND MASONRY AND WALLS AND WALLS BUILT WITH SUCH ELEMENTS
DE202006015693U1 (en) Wood-concrete connecting unit for use in building construction, has slab and support units connected with each other by connection unit that is embedded in slab unit, where slab unit is made of concrete and support unit is made of wood
DE4421839C1 (en) Formwork panel made of concrete
DE1946462A1 (en) Insulated wall for building walls
DE3119623A1 (en) SUPPORTING, PANEL-SHAPED COMPONENT
DE1509014A1 (en) Reinforced component and process for its manufacture
DE2246441A1 (en) BUILDING CONSTRUCTION
EP1725717B1 (en) Method for construction of a supporting wall and blocks for carrying out said method
DE8031457U1 (en) FILLER BODY FOR THERMAL INSULATING BUILDING CEILINGS
DE726753C (en) Ceiling made from previously manufactured hollow stone beams
DE913102C (en) Hollow block for walls, ceilings or the like.
DE817650C (en) Ceiling beams
AT403072B (en) WALL ELEMENT
DE830405C (en) Load-bearing structural element, in particular girders, posts or the like, made of concrete, lightweight concrete, wood wool concrete or the like.
AT214618B (en) Post-tensioned reinforced board, ceiling made from such board and method for its manufacture
AT331470B (en) PRECAST CEILING
AT319544B (en) Prefabricated strips, preferably for ceilings and methods for producing a prefabricated strip
DE10121864B4 (en) Drempelwandvorrichtung
AT200769B (en) Process for the production of structures from concrete and structure produced therefrom
DE810302C (en) Ceiling construction
DE2121503A1 (en) Enclosed building unit
DE2649132A1 (en) Noise screening wall slab - has reinforced concrete perforated panel inset in load bearing rear frame with edge ribs
DE1921085C (en) Prefabricated, permanent formwork panel, especially for the production of in-situ concrete ceilings
DE1945506C (en) Ceiling element
DE1609701C (en) Reinforced concrete beams