DE1507319C - Rotary mower - Google Patents

Rotary mower

Info

Publication number
DE1507319C
DE1507319C DE19661507319 DE1507319A DE1507319C DE 1507319 C DE1507319 C DE 1507319C DE 19661507319 DE19661507319 DE 19661507319 DE 1507319 A DE1507319 A DE 1507319A DE 1507319 C DE1507319 C DE 1507319C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotors
rotary mower
rotor
support element
cutting tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661507319
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Bucher Guyer AG , Maschinenfabrik, Niederwemngen (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bucher Guyer AG , Maschinenfabrik, Niederwemngen (Schweiz) filed Critical Bucher Guyer AG , Maschinenfabrik, Niederwemngen (Schweiz)
Application granted granted Critical
Publication of DE1507319C publication Critical patent/DE1507319C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

■ Die Erfindung bezieht sich auf ein Kreiselmähwerk mit mindestens einem Paar gegenläufig rotierender Rotoren, die an ihrem Umfang nach dem Freischnittverfahren arbeitende Schneidwerkzeuge tragen.The invention relates to a rotary mower with at least one pair of counter-rotating Rotors, the cutting tools working on their circumference according to the free cut process carry.

Dieses Freischnittverfahren wurde bereits vor Bekanntwerden der Krciselmähwerke insbesondere bei Rasenmähern angewendet, die für die verhältnismäßig kleine Arbeitsbreite meistens nur mit einem Schneidrotor ausgerüstet sind. Gegenüber den nur zum Schneiden von verhältnismäßig kurzem Rasen geeigneten Rasenmähern stellte sich bei der Anwendung des Freischnittverfahrens im landwirtschaftlichen Bereich ein zusätzliches Problem in der Wegförderung der verhältnismäßig großen Schneidgut- 1S masse aus dem Schnittbereich des Mähwerkes, und zwar auf einer großen, durch mehrere in Reihe nebeneinander angeordnete Schneidrotoren gegebenen Arbeitsbreite. Bei bisher bekannten Krciselmähwerken wurde dieses Problem vor allem dadurch gelöst, daß paarweise nebeneinander liegende, gegenläufig drehende und mit an ihrem Umfang mit^ · Schneidmessern bestückte Rotationskörper als ste-\" hende Trommeln ausgebildet sind, deren Drehbewegung von oberhalb der Trommeln angeordneten Antriebsorganen abgeleitet wird. Diese Trommeln haben dabei die Eigenschaft, das Schnittgut durch den zwischen zwei Trommeln liegenden Förderspalt;, entgegen Fahrtrichtung nach rückwärts aus dem Schneidbercich zu fördern. Ganz abgesehen von dem großen Raumbedarf derartiger Maschinen sowie dem hohen baulichen Aufwand, hat sich auch die Tatsache als ungünstig herausgestellt, daß die Trommeln das Schneidgut an einem ungehinderten Abfließen zum rückwärtigen Maschinenbereich hindern und verhältnismäßig viel Energie erforderlich ist, um das Schneidgut durch den Förderspalt der Trommeln hindurch nach rückwärts zu fördern.This free-cut method was already used before the Krciselmähwerke became known, in particular for lawnmowers, which are usually only equipped with a cutting rotor for the relatively small working width. Compared with the suitable only for cutting relatively short lawn mowers turned in the application of the cut-out process in the agricultural field, an additional problem in the conveying away the relatively large Schneidgut- 1 S masse from the cutting area of the mower, on a large, by a plurality of Row of cutting rotors arranged next to each other given working width. In previously known crawler mowers, this problem was mainly solved in that pairs of juxtaposed, counter-rotating rotating bodies equipped with cutting blades on their circumference are designed as standing drums, the rotation of which is derived from drive elements arranged above the drums These drums have the property of conveying the cut material through the conveyor gap between the two drums, against the direction of travel backwards out of the cutting area. Quite apart from the large space requirements of such machines and the high structural complexity, the fact has also proven to be unfavorable found that the drums prevent the material to be cut from flowing unhindered to the rear of the machine and a relatively large amount of energy is required to convey the material to be cut through the conveyor gap of the drums backwards.

An dieser Stelle ist zu erwähnen, daß Mähwerke mit flachen Messerbalken bekannt sind, deren Leistungsfähigkeit im Vergleich zu derjenigen von nach dem Freischnittverfahren arbeitenden Schneidwerkzeugen allerdings sehr gering ist.At this point it should be mentioned that mowers with flat cutter bars are known, their efficiency compared to that of cutting tools working according to the free cut process however, it is very low.

Schließlich ist es bekannt (deutsche Patentschrift 168 183), eine Rasenmähmaschine mit einer feststehenden, glockenförmigen, gezahnten Gegenschneide zu versehen, unterhalb der eine gleiche Form wie die letztere aufweisende Schneidscheibe mit sichelartigen Zähnen angeordnet ist, die von den Fahrrädern rotierend angetrieben wird. Der sehr mangelhafte Schneideffekt kommt dabei im Zusammenwirken der Zähne der rotierenden Schneidscheibe mit den Zähnen der feststehenden Gegenschneide zustande. Da das Mähwerk notwendigerweise von zwei den Antrieb vermittelnden Fahrrädern getragen ist, ergibt sich zwangläufig e<ne größere Bauhöhe.Finally, it is known (German patent specification 168 183), a lawn mower with a fixed, To provide bell-shaped, serrated anvil, below which the same shape as the the latter having cutting disk with sickle-like teeth is arranged by the bicycles is driven in rotation. The very poor cutting effect comes from the interaction of the Teeth of the rotating cutting disc with the teeth of the fixed anvil. There the mower is necessarily carried by two bicycles providing the drive, results inevitably a greater overall height.

Bekannt ist ferner eine Mähmaschine (USA.-Patentschrift 2 625 784), bei der sich die Schneidrotoren alle gleichsinnig drehen; die gesamte Menge des geschnittenen Grases wird unter Förderwirkung von kegelförmigen Aufsätzen ausschließlich seitlich abgeführt. Da es sich um eine Maschine zum Schneiden von sehr langem Gras, Stauden und Unkraut handelt, fehlen bei ihr Maßnahmen, um ein bodennahes Schneiden zu erreichen.A mower is also known (US Pat. No. 2,625,784) in which the cutting rotors rotate all in the same direction; the entire amount of the cut Grass is only discharged laterally with the help of conical attachments. Since it is a machine for cutting very long grass, perennials and weeds, They lack measures to achieve cutting close to the ground.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Kreiselmä'uvcrk der eingangs genannten Art ohne Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit so auszugestalten, daß es angenähert die gedrungene Bauart erhält, wie sie dem Messerbalken eigen ist.The invention is based on the object of the Kreiselmä'uvcrk of the type mentioned without Design impairment of performance in such a way that it approximates the compact design received as it is peculiar to the cutter bar.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die ihre stehenden Antriebswellen in an sich bekannter Weise überdeckenden Rotoren in Form eines Tellers ausgebildet sind, der eine als Gleitfläche für das Schnittgut dienende Oberseite aufweist, und daß die Antriebswellen an einem am Boden gleitenden Tragelement abgestützt sind. Durch diese Kombination der Vorteile des Freischnittverfahrens in der Art der Kreiselmähwerke mit denen des Messerbalkens wird erreicht, daß oberhalb der Rotoren ein von jeglichen Trag-, Lager- und Antriebsorganen befreiter Raum vorhanden ist, daß eine besonders niedrige Bauhöhe des Mähwerks erzielt wird und daß die tellerförmigen Rotoren, die ein bodennahes Schneiden ermöglicher« und die die drehenden Antriebsorgane abschirmen, damit sie den Grasfluß nicht behindern, auf Grund ihrer flachen Ausbildung den Gräsfluß vielmehr förderwirksam beeinflussen.This object is achieved according to the invention in that their stationary drive shafts in on In a known manner overlapping rotors are designed in the form of a plate, the one as Has sliding surface for the cut material serving upper side, and that the drive shafts at one on Floor sliding support element are supported. This combination of the advantages of the free cut process in the manner of rotary mowers with those of the cutter bar it is achieved that above the Rotors a space freed from any supporting, bearing and drive elements is available that a particularly low height of the mower is achieved and that the plate-shaped rotors that a cutting close to the ground is made possible «and shielding the rotating drive mechanisms so that they can Do not obstruct the flow of grass, due to their flat formation the flow of grass is more effective influence.

Ais sehr zweckmäßig im Hinblick auf eine besonders leicht und niedrig bauende Ausführung hat es. sich herausgestellt, wenn das Tragelement für jeden Rotor einen auslegerartig vorspringenden Lagerschild aufweist, auf dem die Antriebswelle des zugehörigen Rotors gelagert ist. Dabei ist das Tragelement vorteilhafterweise mit Schleifsohlen versehen, die sich jeweils unterhalb eines Rotors nach vorn bis in die Nahe der Schneidwerkzeuge des Rotors erstrecken.It is very useful in terms of a particularly light and low-profile design. found when the support element has a cantilever-like protruding end shield for each rotor has on which the drive shaft of the associated rotor is mounted. The support element is advantageous here provided with sliding soles, each of which extends below a rotor to the front into the Extend near the cutting tools of the rotor.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung an Hand von weitere vorteilhafte Einzelheiten und Merkmale zeigenden Ausführungen schematisch dargestellt. Es zeigtIn the drawing, the invention is shown with reference to further advantageous details and features Designs shown schematically. It shows

F i g. 1 einen Rotor des Mähwerks gemäß der Erfindung im Vertikalschnitt entlang der Linie I-I der Fig.2,F i g. 1 shows a rotor of the mower according to the invention in vertical section along the line I-I of FIG Fig. 2,

F i g. 2 den Rotor nach F i g. 1 in Draufsicht,F i g. 2 the rotor according to FIG. 1 in plan view,

F i g. 3 ein aus vier nebeneinander angeordneten Rotoren bestehendes Mähwerk schematisch in Draufsicht, verkleinert dargestellt,F i g. 3 a mower consisting of four rotors arranged next to one another, schematically in a top view, shown reduced,

F i g. 4 ein Mähwerk mit vier paarweise gestaffelt angeordneten Rotoren in gleicher Darstellung wie F i g. 3 undF i g. 4 a mower with four rotors staggered in pairs in the same illustration as F i g. 3 and

Fig. 5 einen Rotor ähnlich dem in Fig. 1, jedoch mit anderer Anordnung der Schneidwerkzeuge.5 shows a rotor similar to that in FIG. 1, but with a different arrangement of the cutting tools.

Das in F i g. 1 und 2 dargestellte Mähwerk ist auf einem quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Tragbalken I angeordnet. Es kann sich an einem Traktor vorn, hinten oder auch seitlich angebracht befinden. Mit an sich bekannten, nicht weiter zu erörternden Mitteln kann das Mähwerk vom Traktor aus in die auf den Boden abgesenkte Arbeitsstellung oder zurück in seine Ruhelage gebracht werden.The in Fig. 1 and 2 shown mower is on a transverse support beam to the direction of travel I arranged. It can be attached to the front, rear or side of a tractor. With means that are known per se and do not need to be discussed further, the mower can be moved into the tractor from the tractor work position lowered to the ground or brought back to its rest position.

An der Unterseite des Tragbalkens 1 sind Schleifsohlen 2 befestigt, mit welchen das Mähwerk in der Arbeitsstellung über den Boden gleitet. Diese Schleifsohlcn 2 sind rechtwinklig zur Gleitebene mit Rükkenteilen 3 versehen. Oberhalb des Tragbalkens 1 und parallel zu ihm sind Schienen 4 lösbar befestigt, die im Bereich der Schleifsohlen 2 und über dem Tragbalken I mit einem Abstand 5 angeordnet sind. Diese Schienen 4 enthalten über dem Tragbalken 1 in Richtung auf die Schleifsohlen 2 vorspringende Lagerschilde 6, die über der Vorderkante des Tragbalkens leicht nach vorn geneigt abgekröpft sind.On the underside of the support beam 1 slip soles 2 are attached, with which the mower in the Working position slides over the floor. These grinding soles 2 are at right angles to the sliding plane with back parts 3 provided. Above the support beam 1 and parallel to it, rails 4 are detachably attached, which are arranged in the area of the sliding soles 2 and above the supporting beam I at a distance 5. These rails 4 contain above the support beam 1 in the direction of the sliding soles 2 protruding End shields 6, which are cranked slightly inclined forward over the front edge of the support beam.

Auf zwei von benachbarten Schienen 4 vorspringenden, nebeneinander befindlichen Lagerschildcn 6On two side-by-side bearing plates 6 projecting from adjacent rails 4

ist jeweils ein Hydraulikmotor 8 mittels Schrauben 7 befestigt. Das Mähwerk nach F i g. 3 zeigt vier solcher Hydraulikmotoren 8 in diesem Aufbau nach F i g. 1 und 2 in einer Reihe nebeneinander am Tragbalken 1 angebracht. Diese Hydraulikmotoren 8 sind über Druckleitungen 9 hintereinander in Serie geschaltet und werden von einer auf dem Traktor befindlichen Pumpe angetrieben. Eine Rücklaufleitung 10 verbindet den letzten der in Serie geschalteten Hydraulikmotoren direkt mit einem Speicherbehälter. Die Druckleitungen 9 und die Rücklaufleitung 10 verlaufen, durch Briden 11 gehalten, nebeneinander zwischen einer von der Hinterkante der Schienen 4 und dem Rücken 3 der Schleifsohlen 2 gebildeten Vertiefung dem Tragbalken 1 entlang und führen, in den von den Schienen 4 gebildeten Zwischenraum 5 eingebettet, zu den Anschlüssen der Hydraulikmotoren. a hydraulic motor 8 is fastened by means of screws 7 in each case. The mower according to FIG. 3 shows four such Hydraulic motors 8 in this structure according to FIG. 1 and 2 in a row next to each other on the support beam 1 attached. These hydraulic motors 8 are connected in series via pressure lines 9 and are driven by a pump located on the tractor. A return line 10 connects the last of the series-connected hydraulic motors directly to a storage tank. The pressure lines 9 and the return line 10 run side by side, held by clamps 11 formed between one of the rear edge of the rails 4 and the back 3 of the sliding soles 2 Recess along the support beam 1 and lead into the space 5 formed by the rails 4 embedded, to the connections of the hydraulic motors.

Die Hydraulikmotoren 8 besitzen stehende Antriebsachsen 12, welche mit auf Scheiben 13 verankerten Rotoren 14 drehfest verbunden sind. Diese nach oben konvex gekrümmten Rotoren 14 decken schirmartig die Hydraulikmotoren 8 mit den darunter befindlichen Schleifsohlen 2 und einen Teil des Tragbalkens 1 ab. An ihrem Umfang weisen die Rotoren 14 einen abgeflachten Rand 15 auf, welcher der Befestigung von je zwei diametral gegenüberliegenden Schneidwerkzeugen 16 dient. Die Schneidwerkzeuge 16 sind mittels Steckbolzen 17 am Rand 15 angelenkt. Die Achsabstände der Rotoren 14 sind so bemessen, daß die Wirkungsbereiche 18 der Schneidwerkzeuge 16 sich ein wenig überschneiden, wie die strichpunktierten Kreise in F i g. 3 veranschaulichen.The hydraulic motors 8 have upright drive axles 12 which are anchored on disks 13 Rotors 14 are rotatably connected. This upwardly convexly curved rotors 14 cover The hydraulic motors 8 with the sliding soles 2 underneath and part of the supporting beam are like an umbrella 1 from. On their periphery, the rotors 14 have a flattened edge 15, which is the attachment each of two diametrically opposite cutting tools 16 is used. The cutting tools 16 are hinged to the edge 15 by means of socket pins 17. The center distances of the rotors 14 are dimensioned so that that the areas of action 18 of the cutting tools 16 overlap a little, like the dash-dotted lines Circles in FIG. 3 illustrate.

Da der hydraulische Antrieb keinen synchronen Lauf der Rotoren gewährleistet, besteht die Gefahr einer Kollision von Schneidwerkzeugen 16 benachbarter Rotoren 14 im Bereiche ihrer Überschneidungszone. Um dem vorzubeugen, können die Rotoren 14 zweckmäßigerweise in Vertikalrichtung leicht versetzt oder gestaffelt zueinander angeordnet werden. Since the hydraulic drive does not guarantee that the rotors run synchronously, there is a risk a collision of cutting tools 16 of adjacent rotors 14 in the area of their intersection zone. In order to prevent this, the rotors 14 can expediently lightly in the vertical direction staggered or staggered to each other.

Entsprechend der Neigung der von den Schienen 4 ausgehenden Lagerschilde 6 für die Hydraulikmotoren sind infolgedessen auch die Rotoren entsprechend nach vorn in Fahrtrichtung geneigt. In F i g. 1 ist die Fahrtrichtung durch einen Pfeil mit dem Bezugszeichen 19 angezeigt. Durch diese Neigung der Rotoren 14 in die Fahrtrichtung 19 schneiden die paarweise gegenläufig umlaufenden Schneidwerkzeuge 16 in geringem Abstand vom Boden das in den Bereich ihrer Aktionskreise geratende Gras ab. Der Schwung der rotierenden Schneidwerkzeuge 16 lenkt dabei das im Abschneiden begriffene Gras jeweils zwischen und über einem Paar sich aufeinander zu drehender Rotoren 14 hindurch.Corresponding to the inclination of the bearing plates 6 for the hydraulic motors extending from the rails 4 As a result, the rotors are also inclined forward in the direction of travel. In Fig. 1 is the The direction of travel is indicated by an arrow with the reference number 19. Because of this inclination of the rotors The cutting tools 16 rotating in opposite directions in pairs cut slightly in the direction of travel 19 Distance from the ground from the grass getting into the area of their action circles. The swing of the rotating cutting tools 16 directs the grass being cut between and over a pair of rotors 14 rotating toward one another.

Die Schne'dwerkzeuge 16 können zur weiteren Beeinflussung der Wurfrichtung des Grases gegenüber ihrer Rotationsebene schräg angestellt werden, wie in F i g. 5 dargestellt ist. Zu diesem Zwecke lagern die Schneidwerkzeuge 16 in einer am. Rande 15 der Rotoren 14 angeordneten Sicke 20.The Schne'dwerkzeuge 16 can be used for further influencing the direction of throw of the grass are inclined with respect to its plane of rotation, such as in Fig. 5 is shown. For this purpose, the cutting tools 16 are stored in an on the edge 15 of the Rotors 14 arranged bead 20.

Die konvex nach oben gekrümmten niedrigen Rotoren 14 überdecken die Hydraulikmotoren 8 und deren Halteorgane usw. am Tragbalken 1 völlig. Der Abfluß des geschnittenen Mähgutes wird in keiner Weise gehemmt. Andererseits sorgen die erfindungsgemäß gestalteten Rotoren 14 für die Betriebsfähigkeit der Schneidantriebsorganc, da das geschnittene Gras vollständig von den rotierenden Teilen ferngehalten wird, so daß insbesondere das gefürchtete Wickeln von Halmen um die Antriebsachse 12 ausgeschaltet bleibt.The convex upwardly curved low rotors 14 cover the hydraulic motors 8 and 8 their holding organs, etc. on the support beam 1 completely. The outflow of the cut crop is not in any Way inhibited. On the other hand, the rotors 14 designed according to the invention ensure the operability the cutting drive organc, since the cut grass is kept completely away from the rotating parts is, so that in particular the dreaded winding of stalks around the drive shaft 12 is eliminated remains.

Dabei wirkt sich besonders die gedrungene Bauart des Mähwerks durch die vorbeschriebene Gestaltung der Rotoren günstig auf die Förderwirkung der Rotoren aus.The compact design of the mower has a particular effect due to the design described above the rotors have a beneficial effect on the conveying effect of the rotors.

In F i g. 4 ist schematisch eine abgeänderte Anordnung der Rotoren 14 mit den dazugehörigen und von ihnen abzudeckenden Hydraulikmotoren 8 am Tragbalken 1 dargestellt. Je zwei zusammenwirkende Rotoren 14 sind untereinander gestaffelt am Tragbalken 1 angeordnet, was durch entsprechende Verlängerung der diesbezüglichen Lagerschilde 6 von den Schienen 4 aus in Fahrtrichtung erreicht werden kann. Durch diese Maßnahme können die seitlichen Achsabstände der Rotoren 14 verkleinert werden, wobei die von den Schneidwerkzeugen bestrichenen, ringförmigen Schnittflächen benachbarter Rotoren sich überdecken. Auf diese Weise wird jegliche KoI-lisionsgefahr der Schneidwerkzeuge 16 beseitigt, auch .ffcfr den Fall, daß die Rotationsebenen der Schneidwerkzeuge auf gleicher Höhe liegen, ohne daß auf die Drehstellung der Rotoren zueinander Rücksicht zu nehmen wäre oder ein Synchronlauf derselben vonnöten wäre.In Fig. 4 is a schematic of a modified arrangement of the rotors 14 with the associated and Hydraulic motors 8 to be covered by them are shown on the support beam 1. Two working together Rotors 14 are staggered one below the other on the support beam 1, which is achieved by appropriate extension the relevant end shields 6 can be reached from the rails 4 in the direction of travel can. This measure enables the lateral center distances of the rotors 14 to be reduced, the annular cut surfaces of adjacent rotors being swept by the cutting tools overlap. In this way, any collision risk becomes of the cutting tools 16 eliminated, also .ffc for the case that the planes of rotation of the cutting tools lie at the same height without regard to the rotational position of the rotors to one another would have to be taken or a synchronous operation of the same would be necessary.

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kreiselmähwerk mit mindestens einem Paar gegenläufig rotierender Rotoren, die an ihrem Umfang nach dem Freischnittverfahren arbeitende Schneidwerkzeuge tragen, dadurch gekennzeichnet, daß die ihre stehenden Antriebswellen (12) in an sich bekannter Weise überdeckenden Rotoren (14) in Form eines Tellers ausgebildet sind, der eine als Gleitfläche für das Schnittgut dienende Oberseite aufweist, und daß die Antriebswellen (12) an einem am Boden gleitenden Tragelement (2, 4, 6) abgestützt sind.1. Rotary mower with at least one pair of counter-rotating rotors attached to their Scope of cutting tools working according to the free cutting process, characterized in that that their stationary drive shafts (12) overlap in a manner known per se Rotors (14) are designed in the form of a plate, one of which serves as a sliding surface for the Has clippings serving top, and that the drive shafts (12) on one on the ground sliding support element (2, 4, 6) are supported. 2. Kreiselmähwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement für jeden Rotor (14) einen auslegerartig vorspringenden Lagerschild (6) aufweist, auf dem die Antriebswelle (12) des zugehörigen Rotors gelagert ist.2. Rotary mower according to claim 1, characterized in that the support element for each Rotor (14) has a bracket-like protruding end shield (6) on which the drive shaft (12) of the associated rotor is mounted. 3. Kreiselmähwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement mit Schleifsohlen (2) versehen ist, die sich jeweils unterhalb eines Rotors (14) nach vorn bis in die Nähe der Schneidwerkzeuge (16) des Rotors erstrecken.3. Rotary mower according to claim 1, characterized in that the support element with sliding soles (2) is provided, each below a rotor (14) forward to near the Extending cutting tools (16) of the rotor. 4. Kreiselmähwerk nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifsohlen (2) an ihrem freien Ende nach oben gebogen sind und bis annähernd an die Rotorunterseite reichen.4. Rotary mower according to Claims 1 and 3, characterized in that the grinding soles (2) are bent upwards at their free end and almost to the underside of the rotor pass. 5. Kreiselmähwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlcifsohlcn (2) an ihrem freien Ende zur Bildung eines schmalen Spaltes in bezug auf die Rotoren (14) eine annähernd zum Umfang der Rotoren parallel verlaufende Kreisbogenform aufweisen.5. Rotary mower according to claim 4, characterized in that the Schlcifsohlcn (2) on its free end to form a narrow gap with respect to the rotors (14) approximately one have a circular arc shape running parallel to the circumference of the rotors. 6. Kreiselmühwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidwerkzeuge (16) in an sich bekannter Weise an einem abgeflachten Rand (15) der tellerförmigen Rotoren (14 bzw. 36) angelenkt sind.6. rotary mill according to claim 1, characterized in that the cutting tools (16) in a manner known per se on a flattened edge (15) of the plate-shaped rotors (14 or 36) are hinged. 7. Kreiselmälivverk nach den Ansprüchen I7. Kreiselmälivverk according to claims I und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Rotoren (14 bzw. 36) angelenkten Schneidwerkzeuge (16) zur Umlaufrichtung schräg angestellt sind.and 6, characterized in that the cutting tools articulated to the rotors (14 or 36) (16) are inclined to the direction of rotation. 8. Kreiselmähwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswellen (12) relativ zum Tragelement (1) in an sich bekannter Weise schräg nach vorn geneigt stehen.8. Rotary mower according to claim 1, characterized in that the drive shafts (12) are relative to the support element (1) are inclined in a known manner inclined forward. 9. Kreiselmähwerk nach Anspruch 1,'dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement ein flacher Tragbalken (1) ist, an dessen Unterseite Schleifsohlen (2) vorgesehen sind.9. rotary mower according to claim 1, 'characterized in that the support element is a flat Support beam (1), on the underside of which sliding soles (2) are provided. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE19661507319 1965-05-13 1966-05-09 Rotary mower Expired DE1507319C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH668765 1965-05-13
DEM0069435 1966-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1507319C true DE1507319C (en) 1973-08-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1582294C3 (en)
DE1782738A1 (en) Mowing machine with several rotating mowing discs arranged next to one another
DE1507183B2 (en) FREE-CUTTING ROTOR MACHINERY
DE2848451A1 (en) ROW CUTTER ATTACHMENT
DE1507154C2 (en) Haymaking machine with a mower and a processing device
DE2653224A1 (en) MOWING DEVICE
DE3149875A1 (en) HARVESTING MACHINE
DE1632810C3 (en) mower
DE1507391C3 (en) Rotary haymaker
DE1507319B1 (en) Rotary mower
DE2839947A1 (en) MOWER
DE2420124A1 (en) ROTARY MOWER
DE2440650C2 (en) Bucket wheel loader
DE3114675A1 (en) MOWER WITH SEVERAL CUTTING ROTORS
DE1800497C3 (en) Haymaking machine
DE2160818C2 (en) Rotary haymaker
EP0172160A1 (en) Mower or chaff cutter
DE1507319C (en) Rotary mower
DE1557760A1 (en) Mobile tillage machine equipped with a drive
DE1657047A1 (en) Mower
DE1507290B2 (en) Rotary mower
DE2504030A1 (en) IMPACT KNIFE MACHINE
DE1582305C3 (en) mower
DE3304199A1 (en) MEASURING DEVICE
DE3011450A1 (en) DRIVABLE MOWING AND CONDITIONING MACHINE FOR THE EXTRACTION OF HARVEST CUT