DE1506742C - Unloading device for ships - Google Patents

Unloading device for ships

Info

Publication number
DE1506742C
DE1506742C DE1506742C DE 1506742 C DE1506742 C DE 1506742C DE 1506742 C DE1506742 C DE 1506742C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ship
chain
mats
reels
unloading device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Decker, Gerrit, Papendrecht (Nieder lande)
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Entladevorrichtung Die Kettenmatte ist überdies sehr billig und techfür Schiffe, die aus einem unter Verwendung von nisch wenig aufwendig, so daß der Gesamtaufwand Ketten hergestellten und querschiffs beweglichen für eine Entladevorrichtung für Schiffe entscheidend Boden besteht. gesenkt werden kann.The invention relates to an unloading device. The chain mat is, moreover, very cheap and techfic Ships from one using niche little costly, so the total effort Chains manufactured and moved transversely for a ship unloader are crucial Floor is made. can be lowered.

Es ist bereits bekannt, den querschiffs beweg- 5 Zweckmäßig ist es, die Ilaspein außenbords an der liehen Boden aus mehreren Kettenbändern aufzu- Wand des Schiffes auf Konsolen zu verlagern. Eine bauen. Derartige Böden haben eine konstruktiv andere Möglichkeit besteht darin, an der Schiffsdiirch die Übereinanderordnung von Vorlauf- und wand innenbords Kammern zur Unterbringung der Rücklaiiftrum bedingte Maximalhöhe, welche die Haspeln anzuordnen, wobei für die Kettenmatten Transportkapazität des Schiffes vermindert; sie be- ίο Umlenkrolleii oder Schlitze in der Schiffswand vordeuten außerdem einen beträchtlichen technischen gesehen werden.It is already known to move the transverse ship. It is advisable to move the Ilaspein outboard to the borrowed floor from several chain straps to shift the wall of the ship on consoles. One to build. Such floors have a structurally different option is to be attached to the ship's doorway the superposition of lead and wall inboard chambers to accommodate the Rear side conditional maximum height, which the reels to arrange, with for the chain mats Transport capacity of the ship reduced; they indicate ίο pulley or slots in the ship's wall also a considerable technical can be seen.

Aufwand für den Antrieb und die Umlenkung der . Die Haspeln können auch auf einem HilfsschiffEffort for the drive and the deflection of the. The reels can also be on an auxiliary ship

Kettenbänder. untergebracht werden, das mit Anschlußketten-Chain straps. be accommodated, which with connection chain

Es ist ferner bekannt, bei Lastwagen eine fahr- matten versehen ist, die beim Beladen mit denIt is also known that a driving mat is provided in trucks, which during loading with the

zeugeigene Entladevorrichtung mit Hilfe eines in 15 Kettenmatteu des Transportschiffes verbunden wer-The vehicle's own unloading device is connected to the transport ship using a chain mat.

Läjigsrichtung der Ladeplattform des Fahrzeuges den.Läjigsrichtung of the loading platform of the vehicle.

verlegten Kettenkratzförderers zu verwirklichen. Das Mit einer oder mehreren Seilwinden können dieto realize the relocated chain scraper conveyor. With one or more winches, the

Förderorgan dieses Kettenkratzförderers wird nicht aufgehaspelten Kettenmatten abgespult werden; dieThe conveyor element of this chain scraper conveyor will not unreel unreeled chain mats; the

umgelenkt, sondern aufgewickelt. Dadurch ergibt sich Seilwinden können auf einem Transportschiff oderdeflected, but wound up. This results in winches can be used on a transport ship or

eine Verminderung der konstruktiv bedingten Höhe. 20 dem Hilfsschiff untergebracht werden.a reduction in the construction-related height. 20 can be accommodated in the auxiliary ship.

Andererseits ergeben sich in beiden Fällen Nach- Zum besseren Verständnis wird die ErfindungOn the other hand, in both cases, there is a better understanding of the invention

teile aus dem Fördererprinzip. Denn bei derartigen nachfolgend an Hand Von Ausführungsbeispielen im Förderern besteht das Förderorgan aus Ketten, die '-;$einzelnen erläutert; es zeigtparts from the conveyor principle. Because with such a following with reference to exemplary embodiments in from sponsors is the conveying member of chains'-; $ single explained; it shows

durch Querleisten miteinander verbunden sind. Das Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Schiff mit derare interconnected by crossbars. Fig. 1 is a cross section through a ship with the

Fördergut wird mit diesen Kratzorganen auf einem-.-sy Entladeeinrichtung gemäß der Erfindung,Material to be conveyed is with these scraping elements on a -.- sy unloading device according to the invention,

festen Boden kratzend bewegt. Das bedingt einen Fig. 2 eine Draufsicht auf den Gegenstand nachscratching solid ground. This requires a Fig. 2 a plan view of the object according to

verhältnismäßig hohen Kraftaufwand, der durch die Fig. 1, .relatively high expenditure of force, which is shown by FIG. 1,.

starke Reibung des Gutes auf dem Boden bedingt ist. Fig. 3 eine perspektivische Teilansicht der Ent-strong friction of the goods on the ground is caused. Fig. 3 is a perspective partial view of the design

. Allerdings ist es im Prinzip nicht neu, Wickel-ΐ"' ladevorrichtung,. However, in principle it is not new, winding ΐ "'charger,

förderbänder auch so auszubilden, daß sie das Gut'30 Fig. 4 den Aufbau einer Kettenmatte,to train conveyor belts in such a way that they convey the goods.

nicht kratzend vorwärtsbewegen, sondern tragen. Be-1 : Fig. 5 schematisch eine Darstellung einer Schiffs-do not move forward scratching, but carry. Be 1: Fig. 5 schematically shows a representation of a ship

kannt ist ein Lastwagen mit einem offenbar weit- " entladevorrichtung gemäß der Erfindung, die aufis known is a truck with an apparently wide "unloading device according to the invention, which on

gehend undurchlässigen Rollboden, der als Platt- zwei Schiffe aufgeteilt ist.going impermeable moving floor, which is divided as a flat two ships.

form für das Ladegut dient. Bekannt ist ferner ein" Wie sich aus Fig. .1 ergibt, ist der Schiffskörper 1 rollbarer Gliederboden für schienengebundene Fahr- 35 pontonförmig, d. h., er besitzt seitliche gerade Bordzeuge, der das Fördergut ebenfalls trägt. wände 2 und ein flaches Deck 3. Die Entlade-form is used for the load. Also known is a "As can be seen from FIG. 1, the hull 1 is Rollable sectional floor for rail-bound 35 pontoon-shaped vehicles, d. i.e., he has straight on-board equipment on the side, who also carries the goods. walls 2 and a flat deck 3. The unloading

Nachtcilig ist an diesen Wickelförderbändern je- vorrichtung wird von Bracken 4 eingefaßt; insbe-What is disadvantageous about these winding conveyor belts is that each device is bordered by brackets 4; especially

doch der unverhältnismäßig große Aufwand, der zu sondere backbordseitig sind Entladeklappen vorge-but the disproportionately great expense that unloading flaps are specially designed on the port side.

ihrer technischen Verwirklichung erforderlich ist sehen. Steuerbordseitig weisen dann die Brackenits technical realization is required. The bracken then point to the starboard side

bzw. die Beschränkung der Wickelförderbänder auf 40 Durchlässe für Kettenmatten 11 auf.or the limitation of the winding conveyor belts to 40 openings for chain mats 11.

bestimmtes Ladegut, das nicht durch das Förder- Gemäß dem dargestellten Ausfiihrungsbeispiel istcertain cargo that is not by the conveying according to the illustrated embodiment

organ hindurchgelangen darf. _ die Ladefläche des Schiffes in vier Felder 6 bis 9organ is allowed to pass through. _ the loading area of the ship in four fields 6 to 9

Der Erfindung liegt als technisches Problem~die unterteilt. Jedes Feld besitzt drei Bahnen α bis c. The invention lies as a technical problem which is subdivided. Each field has three tracks α to c.

Verminderung der konstruktiven Höhe des beweg- Die Bahnen und Felder werden durch Kappen 10Reduction of the structural height of the moving The tracks and fields are covered by caps 10

liehen Bodens und die Senkung des technischen Auf- +5 abgeteilt. Die Kappen liegen dem Deck unmittelbarborrowed soil and the lowering of the technical subdivision +5. The caps lie directly on the deck

wandes zugrunde. auf und bestehen aus zwei firstförmig zueinanderwandes. on and consist of two ridge-shaped to each other

Erfindungsgemäß wird dies im Prinzip dadurch angeordneten Blechen. Die Kappen bilden gleicherreicht, daß der Boden aus Kettenmatten besteht, zeitig eine Führung für die Kettenmatten 11.
die von nebeneinander angeordneten und mitein- Die Länge der Kettenmatten übertrifft die Schiffsander durch Querstäbe verbundenen Kettensträngen 50 breite, so daß sich ein steuerbordseitig an der Bordgebildet werden, und daß die Kettenmatten nach wand herunterhängendes Mattenende ergibt und die Art bekannter Wickelförderbänder mit Haspeln an- Matte backbordseitig auf einem Haspel 12 aufgegetrieben sind. spult werden kann. Der Haspel sitzt in einer Konsole
According to the invention, this is in principle thereby arranged sheets. The caps also form a guide for the chain mats 11, so that the base consists of chain mats.
The length of the chain mats exceeds the ship's sander by cross bars connected chain strands 50 width, so that a starboard side is formed on the board, and that the chain mats after the wall hanging down mat end results and the type of known winding conveyor belts with reels on-mat Are driven on the port side on a reel 12. can be wound. The reel sits in a console

Im Gegensatz zu den bekannten Entlade- 13 mit Lagern 14. Die drei Haspeln eines Feldes be-In contrast to the known unloading 13 with bearings 14. The three reels of a field load

vorrichtuiigen mit Kettenkratzförderern wird das 55 sitzen eine durchgehende Welle 15. Zwischen denvorrichtuiigen with chain scraper conveyors, the 55 will sit a continuous shaft 15. Between the

Fördergut nicht mehr über das Deck des Schiffes ge- Haspeln befinden sich Klinkenhebel 16, die überConveyed goods are no longer on the deck of the ship

zogen, die Kettenmatte liegt vielmehr auf dein Deck einen hydraulischen Antrieb 17 wechselseitig ange-pulled, the chain mat is rather on your deck a hydraulic drive 17 alternately attached.

auf, und das Fördergut wird von der Kettenmatte trieben werden. Die auf der durchgehenden Welleup, and the material to be conveyed will be driven off the chain mat. The one on the passing wave

getragen. Befürchtungen, daß, bedingt durch die angeordneten Haspeltrommeln sind seitlich mitcarried. Fears that, due to the arranged reel drums are with side

Durchlässigkeit der Kettenmatten, Fördergut zwi- Go Flanscliblechen 18 versehen, welche -das AufhaspelnPermeability of the chain mats, conveyed goods between Go Flanscliblechen 18 provided, which -das unwinding

si:ln:n das Oberdeck des Schiffes und die Matte gc- der Kettcnniatte erleichtern. In Abständen, welchesi: ln: n to facilitate the upper deck of the ship and the mat gc- the chain mat. At intervals which

raten und dort den Kraftaufwand zum Bewegen der den Kcttenalcitändcn in der Matte entsprechen, sindadvise and there the effort required to move that corresponds to the Kcttenalcitändcn in the mat, are

Kelk'iimattui in untraubarem Maße steigern wurde, an der Trommel Haken I l) angebracht, an denen dieKelk'iimattui was increased to an untraceable degree, attached to the drum hook I l ) on which the

lialu.-n sich als unbegründet erwiesen. Die Praxis hat Matte fN.-festiyt wird. Ferner werden die Antriebs-lialu.-n proved to be unfounded. The practice has mat fN.-festiyt being. Furthermore, the drive

;·.. :c]-.'\, d.ili. i.'ntKCucn Jen l-rwarhmuen, das hin- »r> troiiinidn durch Lösen der Sperre'JiJ mil Klitikcn-; · .. : c] -. '\, D.ili. i.'ntKCucn Jen l-rwarhmuen, the back- »r> troiiinidn by releasing the lock'JiJ mil Klitikcn-

üüuiiiaiLi^L· !-'OnL-I-UUt ah ' Sdiini..·: mit!-:1! virkt hdi-.'lu i'ür da-; Abspulen I'reiwuebs.'n.üüuiiiaiLi ^ L ·! - 'OnL-I-UUt ah' Sdiini .. ·: with! -: 1 ! virkt hdi -. 'lu i'for there-; Unwinding I'rewuebs.'n.

■ ■:■ IiI. i.-iii \i-r!nli;iisiii;ißu', ^fimor KpiiUuhvand Dx- keikiiii: :ίί:- 1 i besic-iü im w.-.suitlieh;.·» aus■ ■: ■ IiI. i.-iii \ ir! nli; iisiii; ißu ', ^ fimor KpiiUuhvand Dx- keikiiii:: ίί: - 1 i besic-iü im w .-. suitlieh;. · »from

- π ii'jwi.-t!iiii!i der Ke.it.umatU'n au.-ü:;iciir. ΚιιικΙ- liiljik'.Mei^ii^dera 21), die den Kiirtuuöi'-Jii des- π ii'jwi.-t! iiii! i der Ke.it.umatU'n au.-ü:; iciir. ΚιιικΙ- liiljik'.Mei ^ ii ^ dera 21), which the Kiirtuuöi'-Jii des

Fördergutes entsprechende Abstände aufweisen. Die Kelten werden an den hochstehenden Gliedern 21 durch Querstäbe 22 verbunden, auf denen Distanzrohre 23 als Distanzbüchsen angeordnet sind. Diese Rohre erhalten an den Enden angeschnittene Flächen 24, die ein Verdrehen verhindern.Have the conveyed good clearances. The Celts become 21st on their high limbs connected by cross bars 22 on which spacer tubes 23 are arranged as spacer sleeves. This Pipes have surfaces 24 cut at the ends, which prevent twisting.

Falls der Antrieb der Kettenmatte über Kettenräder erfolgt, sind die Kettenräder entsprechend verzahnt. If the chain mat is driven by chain wheels, the chain wheels are geared accordingly.

. An der Steuerbordseite verläuft entlang der Deckkante eine Führungskurve 27, die die Reifenmatte umlenkt. An dieser Seite ist die Seilwinde 29 verfahrbar angeordnet. Durch sie kann jedes Mattenstück einzeln in die Ausgangsposition gebracht werden.. On the starboard side, a guide curve 27 runs along the top edge, which the tire mat diverts. The cable winch 29 is arranged to be movable on this side. Through them, every piece of mat can individually brought into the starting position.

Statt einer verfahrbaren Seilwinde läßt sich auf jede Matte eine auf einer längs der Bordwand verlegten Welle angeordnete Seilwinde vorsehen. Die ■Seilwinden tragen am Ende der Matten befestigte Seile, die abgewickelt werden, wenn die Entladevorrichtung in Tätigkeit tritt. Ist die Entladung beendet, werden die Seilwinden so angetrieben, daß sie die Seile aufspulen und dadurch die Matten in ihre Ausgangsposition zurückziehen.Instead of a movable cable winch, one can be laid on each mat along the side of the ship Provide a winch arranged on the shaft. The ■ winches carry fasteners attached to the end of the mats Ropes that are unwound when the unloading device starts to work. When the discharge is finished, the winches are driven so that they wind up the ropes and thereby the mats in retract their starting position.

Der Antrieb kann durch ein gemeinsames hydraulisches Aggregat 30 erfolgen, welches an der Heckseite des Schiffes installiert ist. Von hier aus werden sämtliche Zylinder 17 versorgt. Die Rohrleitungen 31 werden entlang der Steuerbordseite und unter den Kappen zu den Anschlüssen der Zylinder . geführt. Die Verbindung zwischen Rohren und Zylinder wird durch Hochdruckschläuche hergestellt.The drive can be carried out by a common hydraulic unit 30, which is attached to the Stern of the ship is installed. All cylinders 17 are supplied from here. The pipelines 31 become the connections of the cylinders along the starboard side and under the caps . guided. The connection between the pipes and the cylinder is made by high pressure hoses.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 5 ist die Entladevorrichtung auf zwei Schiffe verteilt, so daß das Schiff 32 den Transport und das Schiff 33 die Entladung vornimmt. Auf dem Deck des Schiffes 32 liegt die Matte 11 auf, während das Schiff 33 mit Haspeln 12 ausgestattet ist. Die Matten 11 hängen auch auf der Entladeseite um ein gewisses Maß an der Bordwand herunter, andererseits ist auch das Entladeschiff 33 mit einem Mattenstück 11α. versehen, das von den Haspeln 12 aufgespult wird.In the embodiment according to FIG. 5, the unloading device is distributed over two ships, so that the ship 32 carries out the transport and the ship 33 carries out the unloading. On the deck of ship 32 the mat 11 rests on it, while the ship 33 is equipped with reels 12. The mats 11 are hanging also on the unloading side by a certain amount on the side wall, on the other hand that is also Unloading ship 33 with a piece of mat 11α. Mistake, which is wound up by the reels 12.

Der Entladevorgang setzt voraus, daß an der Entladestelle die Schiffe 32 so miteinander gekuppelt werden, daß die Oberdecks fluchten. Das kann mit Hilfe von Flutern 34, 35 einerseits und andererseits mit Preßluftanlagen erreicht werden, die nicht dargestellt sind und die das Fluten der Tanks rückgängig machen.The unloading process assumes that the ships 32 are coupled to one another at the unloading point that the upper decks are aligned. This can be done with the help of floodlights 34, 35 on the one hand and on the other hand can be achieved with compressed air systems, which are not shown and which reverse the flooding of the tanks do.

Ist der Niveauausgleich erreicht, so werden die Mattenil und 11a miteinander verbunden. Nunmehr kann die Entladung des Schiffes 32 über das Schiff 33 beginnen. Dabei wird das auf der Matte 11 S liegende Schüttgut über das Deck des Schiffes 33 hinweggezogen.Once the level has been equalized, the Mattenil and 11a are connected to one another. Now the unloading of the ship 32 via the ship 33 can begin. This is done on mat 11 S lying bulk material pulled over the deck of the ship 33.

Am Ausführungsbeispiel nach F i g. 5 ist gleichzeitig gezeigt, daß die Haspeln 12 in Kammern 36 untergebracht sind, welche sich an der Schiffswand 2 ίο befinden und in das Schiffsinnere vorspringen. Umlenkrollen 37 leiten die Matte in die Kammer 36.In the embodiment according to FIG. 5 it is shown at the same time that the reels 12 are in chambers 36 are housed, which are located on the ship's wall 2 ίο and protrude into the interior of the ship. Pulleys 37 guide the mat into chamber 36.

An Stelle der kammerartigen Gestaltung derInstead of the chamber-like design of the

Schiffswand kann man aber auch lediglich in derThe ship wall can also only be used in the

Schiffswand einen Spalt 38 anbringen, durch den dieShip wall make a gap 38 through which the

Matten zu den Haspeln innerhalb des SchiffskörpersMats for the reels inside the hull

geführt werden.be guided.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Entladevorrichtung für Schiffe, die aus1. Unloader for ships coming out einem unter Verwendung von Ketten hergestellten und querschiffs beweglichen Boden besteht, ^. dadurch gekennzeichnet, daß der Bo- '■■'* den aus Kettenmatten (11) besteht, die von nebeneinander angeordneten und miteinandera floor made using chains and movable transversely, ^. characterized in that the floor '■■' * consists of chain mats (11), which are arranged side by side and with one another 25" ~* durch Querstäbe (23,24) verbundenen Kettensträngen (20) gebildet werden, und daß die Kettenmatten nach Art bekannter Wickelförderbün-25 " ~ * chain strands (20) connected by transverse rods (23,24) are formed, and that the chain mats in the manner of known winding conveyor belts .-,.- der mit Haspeln (12) angetrieben sind..-, .- which are driven by reels (12). 4I. 4I. 2. Entladevorrichtung nach Anspruch 1, da-2. Unloading device according to claim 1, there- 3P ; durch gekennzeichnet, daß die Haspeln außen- '■j bords an der Wand (2) des Schiffes auf Konsolen3P; characterized in that the reels outside '■ j board on the wall (2) of the ship on consoles - (13) verlagert sind.- (13) are relocated. r..- r ..- 3. Entladevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schiffswand innenbords Kammern (36) zur Unterbringung der Haspeln (12) angeordnet sind, wobei für die Kettenmatten Umlenkrollen (37) oder Schlitze (38) in der Schiffswand vorgesehen sind.3. Unloading device according to claim 1, characterized characterized in that on the ship's wall inboard chambers (36) for accommodating the Reels (12) are arranged, with pulleys (37) or slots (38) for the chain mats are provided in the ship's wall. 4. Entladevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haspeln (12) auf einem Hilfsschiff (33) untergebracht sind, das mit Anschlußkettenmatten (lla) versehen ist,, die beim Entladen mit den Kettenmatten des Transportschiffes (32) verbunden sind.4. Unloading device according to claim 1, characterized in that the reels (12) on an auxiliary ship (33) are housed, which is provided with connecting chain mats (lla), the are connected to the chain mats of the transport ship (32) during unloading. 5. Entladevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abspulen der aufgehaspelten Kettenmatten eine oder mehrere Seilwinden (29) auf dem Transportschiff oder dem Hilfsschiff angebracht sind.5. Unloading device according to claims 1 to 4, characterized in that for unwinding of the reeled chain mats one or more cable winches (29) on the transport ship or attached to the auxiliary ship. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0305391B1 (en) Device for loading packages into a storage hold, especially of an aircraft
DE2620426A1 (en) DEVICE FOR INCREASING THE CAPACITY OF THE BOX CONSTRUCTION OF A TRUCK OR TRAILER OR FREIGHT TRAIN WAGONS
DE2641027A1 (en) CRANE FOR LOADING HANDLING GOODS OF UNIFORM DIMENSIONS
DE2718033A1 (en) LOADING AND UNLOADING DEVICE FOR VEHICLES
DE2823471C2 (en) Device for setting up and moving ship sections or ships in a stacking area
DE1506742C (en) Unloading device for ships
DE2303381C2 (en) ship
EP0081695B1 (en) Load carrying vehicle
DE1949052B2 (en) LOADING DEVICE FOR BULK CARRIERS
DE4033506A1 (en) Underwater installation system for geotextile mats - uses combination pontoon for installation, guidance, and rockfill
DE1506742B (en)
DE3017637C2 (en) Anchoring and catching-up device for longitudinally movable conveyors, in particular chain scraper conveyors, behind mining and loading machines in excavations in underground mining
DE1227411B (en) Conveyor belt cover for underground mining operations
DE4302110C1 (en) Transport device for cable drums on vehicles - has support frame projecting over back of vehicle loading surface and has height of drum support bearing measured to accommodate stacker
DE2301516A1 (en) DEVICE FOR UNLOADING BULK CARGO, IN PARTICULAR FROM THE LOAD COMPARTMENT OF A SHIP
DE2514955C3 (en) Transport ship for long timber
DE3420526C1 (en) Towing device for the towing transport of an iceberg casing with an iceberg or a water bag resulting therefrom
DE812882C (en) Hold for ships
DE3327242A1 (en) DEVICE FOR TOWING A ICE COVER OR OF A WATER BAG THAT IS CREATED FROM THIS
DE1556204C (en) Floating bulk goods unloading system for ships
DE2229412A1 (en) DEVICE FOR PNEUMATIC CONVEYING OF DUST-SHAPED OR FINE-GRAINED BULK MATERIAL
DE694503C (en) Device for mooring ships
DE19518455C2 (en) Hose belt conveyor
DE2848011A1 (en) Load retainer for platform lorry - has two separate platform sections with flexible bands around load stacks and held on rear reels
DE1506742A1 (en) Unloading device for ships