DE1503786A1 - Shoe shine machine - Google Patents

Shoe shine machine

Info

Publication number
DE1503786A1
DE1503786A1 DE19661503786 DE1503786A DE1503786A1 DE 1503786 A1 DE1503786 A1 DE 1503786A1 DE 19661503786 DE19661503786 DE 19661503786 DE 1503786 A DE1503786 A DE 1503786A DE 1503786 A1 DE1503786 A1 DE 1503786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brushes
shoe
storage container
wall
shine machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661503786
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frobana GmbH and Co
Original Assignee
Frobana GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frobana GmbH and Co filed Critical Frobana GmbH and Co
Publication of DE1503786A1 publication Critical patent/DE1503786A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L23/00Cleaning footwear
    • A47L23/02Shoe-cleaning machines, with or without applicators for shoe polish
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D95/00Shoe-finishing machines
    • A43D95/16Burnishing tools for shoemaking

Landscapes

  • Brushes (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Dr*fUj?<Dr * fUj? < ► /1./► /1./ 1Kr 1 kr 12 21912 219 P 15 o3P 15 o3 786.786. ZZ Firma
Frobana
company
Frobana
S6 WuppertalS6 Wuppertal »Barmen“Barmen WindbWindb LuAaL·LuAaL

Schuhputzmaschine·Shoe shine machine

Bio Erfindung besieht sich eine Schuhputzmaschine mit eines SehuhpfAegeaiitelspender, der einen Vorratsbe» halter für Fltissig^achs aufweist, welches den Bürsten der Maschine sugoführt wird.Bio invention, m £ inspects a Shoe with a SehuhpfAegeaiitelspender having a Vorratsbe "holders for Fltissig ^ axle which is sugoführt the brushes of the machine.

Bei gattungsge^äe@n Schuhputsmaschinen bekannter Art wird da» Flüssigwachs mittels eines Druckzylinders gefördert und zeitweise in vorbestixmterMsnge auf die Bürstenwaisen aufgesprüht. Da di® Burstenwalzen ait verhSltnisaSÜig hohen Drehzahlen laufen, wird das aufgesprühte Flüssigwachs zum großen Teil wieder abgeschleudert, bevor es auf den Schuh aufgetragen ist· Dies führt zu starkenIn the case of generic shoe put machines of a known type because »liquid wax is conveyed by means of a pressure cylinder and at times in pre-determined terms on the brush orphans sprayed on. Because the brush rollers are relative run at high speeds, the sprayed liquid wax is for the most part thrown off again before it is applied to the shoe · This leads to strong

90 982 1/047 490 982 1/047 4

-2--2-

Verschmutzungen des Maschineneingeriehtes , wodurch hoher Wartungsaufwand nötig ist.Soiling of the machine set, causing higher Maintenance effort is necessary.

Um'trots dieser Schwierigkeit die Verwendung von Flüssig* wachs bei SdiuhputsiBasehiiiea su ©möglichen, da hiersait erhebliehe Vorteile bsgl. Wartung, Machfüllbarkeit und Verteilung auf dem Schuh verbunden sind, geht die Brfinduftg von der Aufgabe aus, eine Schuhputzmaschine so auzugestalten, daß das Flussigwaehs von den Borsten der Bürste?!»In order to avoid this difficulty, the use of liquid wax in the case of SdiuhputsiBasehiiiii is also possible, since this entails considerable advantages. Maintenance, feasibility and distribution on the shoe are connected, the Brfinduftg starts with the task of designing a shoe shine machine in such a way that the liquid wafts off the bristles of the brush ?! »

salzen an d@r Austrittsöffnung des Flüssigwachsspeßders abgestrichen wird, so daß im Wege der zusätzlichen Steueru»? des tfachsauslaufos- ein in gut©? Verteilung an den Borsten schleuderfest haltendes Flüssigwachs einwandfrei kann»salt at the outlet of the liquid wax dispenser is canceled, so that in the way of the additional tax? of the tfachsauslaufos- a in good ©? Distribution on the bristles Spin-resistant liquid wax perfectly can"

2Su diesem Zweck ragt gessäß de? Erfindung die mit öffnungen versehene Wand des Pflegesaittsl in den üaalaufberaich der Bürsten uad ist behSlterinnetuieitiL«; ait freiadgesteuerten Schiebern sum" Verschließen" und· ö£fnöäv/ der Austrittsöffnimg ausgestattet» wobei der in Scha^richtung federbelastet® Schieber'auf ©iner Achs® sltstp di© i» Vorratsbehälter gelagert ist und unter Zwischenschaltung eines Steuerarmes mit dsia Ank©v eines prcgraiMgesteiierten Magneten vethwtSan ist*2Su this purpose protrudes gessäß de? Invention of the wall of the care string provided with openings in the surface area of the brushes and is container netuity "; equipped ait freiadgesteuerten sliders sum "closing" and · ö £ fnöä v / the Austrittsöffnimg "in the saddle ^ direction federbelastet® Schieber'auf © iner Achs® sltstp di © i 'reservoir is mounted and the interposition of a control arm with dsia Arr © v of a prcgraiMgesteiierten magnet vethwtSan is *

Hierdurch ist ein® gebrauchsgunsilge und' betriebsaichere Ausbildung ersielt. Die BÜTstenb^rst&ix übernehiä®» d&·· Flussigwschs unmittelbar von den Austrittäöffnungen; große UQlaufgeschwindigk®it d©r BürstöE wirkt sich vorteilßffift ©u£ ©in© gleichaÄßig©» haftende Verteilimg den Borstenmus* Außerdea'-sorgen, dl© Borsten durch ihrAs a result, a practical and operationally safe training has been achieved. The BÜTstenb ^ rst & ix overhiä® » d & ·· Flussigwschs directly from the outlet openings; The high running speed of the brush has an advantageous effect on the bristles

9 0.if 5" 1'7OA7 4 BAD ORIGINAL9 0.if 5 "1'7OA7 4 BAD ORIGINAL

ZZ η 219 9.9,1908 η 219 9.9.1908

Abstreichen, daß sich die Austrittsöffnungen nicht zusetzen, denn die Borsten greifen in voller Tiefe der Öffnungen ein, welche innenseitig von den Schiebern verschlossen sind· Bs findet auch selbst nach langen Standzeiten kein Verkleben der öffnungen statt, well das Zubringen des Flüssigwachses in allgenolnen nur in den ersten Uniaufphasen der Bürsten erfolgt, und durch das Nachlaufen der Bürsten eine Reinigung atr Austrittsöffnungen bewirkt wird. Bs wurde gefunden, daß zufolge dieser großen Reinigungswirkung der Bürsten und zufolge der aus den Vorbeistreichen der Bürsten an den öffnungen resultierenden hohen Mitnahmewirkung der Bürsten schon geringe hydrostatische Drucke ausreichen, um nahezu eine vollständige Entleerung des Pflegeaittel-Vorratsbehälters zu erreichen· Das Flüssigwachs braucht ia Pflegemittel-Vorratsbehälter nicht weiter durch zusätzliche Drucke belastet su werden·Wipe so that the outlet openings do not become clogged, because the bristles engage in the full depth of the openings which are closed on the inside by the slides The first uni-phase of the brushes takes place, and the after-running of the brushes causes a cleaning of the outlet openings. It has been found that due to this great cleaning effect of the brushes and due to the high drag of the brushes resulting from the brushes passing by the openings, even low hydrostatic pressures are sufficient to achieve almost complete emptying of the care product storage container.The liquid wax generally needs care products - Storage containers will not be further burdened by additional pressures

Bine ie Bezug auf das leichte Abnehnen des Wachses durch die Bürsten und eine im Bezug auf die Reinigungswirkung der Bürsten vorteilhafte Ausgestaltung besteht erfindungsgenäß darin, daß die Vorratsbehälterwand in Bereich ihres die öffnungen tragenden Abschnittes zufolge außenseitiger exzentrischer Abflachung dünner ausgebildet ist.I am referring to the slight waning of the wax the brushes and an advantageous embodiment with regard to the cleaning effect of the brushes is, according to the invention, that the storage container wall in the area of its the opening-bearing section according to the outside eccentric flattening is made thinner.

Zur Beibehaltung einer trotzdea großen Stabilität und Verschleißfestigkeit des entsprechenden Wandabschnittes ist es erfindungsgeaäß günstig, wenn die dünnen Abschnitte von muldenförmigen Rinnen der Wand gebildet sind, die sich in Drehrichtung der Bürsten erstrecken.In order to maintain a high stability and wear resistance of the corresponding wall section in spite of this it is favorable according to the invention if the thin sections are formed by trough-shaped grooves in the wall that extend extend in the direction of rotation of the brushes.

90 982 1/(U 74 BAD ORIGINAL90 982 1 / (U 74 BATH ORIGINAL

MM. 12 210 n 9.9.196812 210 n 9.9.1968

Die hohe Aufnahsiewir&ung der Bürsten hat es als günstig erscheinen lassen» wenn erfindungsgemäß den Bürsten ein in sie eingreifender Reinigungskanm zugeordnet ist« Bin solcher kann ständig oder intermittierend ηit den Bürsten in Eingriff stehen« Br reinigt die Borsten von etwa aufklebendem Wachs» welcher Effekt insbesondere wegen des innigen Benetzens der Bürsten mit dem Wachs zufolge des Abstreichen« des Wachses von der Wandung des Vorratsbehälters unter Umständen leicht eatritt.The high absorption efficiency of the brushes makes it cheap appear "if, according to the invention, the brushes are assigned a cleaning channel that engages in them" Bin such can be continuously or intermittently ηit the brushes are engaged «Br cleans the bristles of any wax sticking on» which effect in particular because of the intimate wetting of the brushes with the wax may easily occur as a result of the wiping off of the wax from the wall of the storage container.

IM bei dieser Reinigung und auch um bei dem Abgreifen des Flüssigwachses von der Wandung des Vorratsbehälters die genügend große innige Anlage aufrecht zu erhalten, ist es gemäß der Erfindung von Vorteil, wenn die Bürsten teilweise mit inneren Borstenkränzen größerer Stabilität aus«* gestattet sind.IM with this cleaning and also with the tapping of the It is the liquid wax to maintain the sufficiently large intimate system from the wall of the storage container according to the invention of advantage if the brushes are partially made of inner bristle rings of greater stability. are permitted.

Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Bs zeigen:In the drawing, the subject matter of the invention is shown in an exemplary embodiment. Bs show:

Abb. 1 eine Seitenansicht gegen die erflndungsgemäß ausgebildete Schuhputzmaschine bei entnommener Seitenwand,Fig. 1 is a side view of the shoe cleaning machine designed according to the invention with the side wall removed,

Abb. 2 eine Draufsicht auf den Schuhpflegemittelspender in einer, vorzugsweise horizontal umlaufenden Bürsten zuzuordnenden Ausgestaltung, Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 2 , Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie C-O der Abb. S, Abb. S den Schuhp&genittelspender in abgewandelter Bauform, vorzugsweise für vertikal umlaufende Bürsten, 90982 1 /0^7 ißAD ORiQiNAtFig. 2 is a top view of the shoe care product dispenser in a configuration that can be assigned to preferably horizontally rotating brushes, Fig. 3 is a section along the line AB in Fig. 2, Fig. 4 is a section along the line CO in Fig. S, Fig. S den Shoe dispenser in modified design, preferably for vertically rotating brushes, 90982 1/0 ^ 7 ißAD ORiQiNAt

12 219 lcnQfi 12 219 lcn " Qfi

und zwar in Draufsicht,namely in plan view,

Abb. 6 einen Schnitt nach der Linie B-F der Abb. S und Abb· 7 einen Schnitt nach der Linie G-H der Abb. 6.Fig. 6 shows a section along the line B-F of Fig. S and Fig. 7 a section along the line G-H in Fig. 6.

Die Schuhputzmaschine besitzt das in Rahnenbauveise erstellte und mit Platten verkleÖete Gehäuse 1. Das Gehäuseinnere ist über einen Klappdeckel 2 und in der Rückwand vorgesehene Türen durch Befugte zuganglichThe shoe shine machine has the one created in the Rahnenbauveise and enclosures covered with panels 1. The interior of the enclosure is accessible by authorized persons via a hinged cover 2 and doors provided in the rear wall

Frontseitig der Maschine befindet sich eine Eintritts- * There is an entry * on the front of the machine

öffnung 3 für den zu putzenden Schuh 4. Der Eintrittsöffnung ist eine Abstreifbürste 3' zugeordnet.Opening 3 for the shoe 4 to be cleaned. A scraping brush 3 'is assigned to the inlet opening.

Der eingestellte Schuh 4 wird in der Horizontalebene von den Bürsten 5 und β umlaufen. Letztere sind in Amen 7 und 8 gelagert und werden vom Drehteller 9 in UbIauf gebracht. Eine vorzugsweise elliptische Friktionsscheibe to steuert die Bürsten in einer etwa der Schuhfor* entsprechenden Umlaufbahn. Ober Friktionsrollen 11 werden die Bürsten 5 und 6 in Eigendrehung versetzt. Eine Zugfeder 12 hält die Friktionsrollen 11 in Anlage an der Friktionsscheibe to.The set shoe 4 is rotated in the horizontal plane by the brushes 5 and β. The latter are in Amen 7 and 8 stored and are from the turntable 9 in UbIauf brought. A preferably elliptical friction disk to controls the brushes in an orbit roughly corresponding to the shoe shape. Upper friction rollers 11 are the brushes 5 and 6 rotated by themselves. A tension spring 12 holds the friction rollers 11 in contact with the Friction disc to.

Der Drehteller 9 erhalt seinen Antrieb von der vom Hauptantrieb in Drehung versetzten Friktionsscheibe 13. Unterhalb der Friktionsscheibe 13 lluft eine unter Federdruck stehende Stützscheibe 14 leer Bit.The turntable 9 receives its drive from the friction disk 13, which is set in rotation by the main drive. Below the friction disk 13 there is an air under spring pressure standing support disc 14 bit empty.

Als Antriebsmittel 1st ein Elektromotor 15 verwendet. Dieser treibt Über die Motorscheibe 1& und den KeilriemenAn electric motor 15 is used as the drive means. This drives over the motor pulley 1 & and the V-belt

9 0 9821 /0474 BAD original „6.9 0 9821/0474 BAD original " 6 .

17 die Riemenscheibe 18 an , die die im Maschinengehause 1 gelagerte Hauptwelle 19 in Drehung versetzt. Von der Hauptwelle 19 aus erhalt die der Friktionsseheibe 13 zugeordnete Riemenscheibe 2o mittels des Keilriemens 2T ihren Antrieb·17 the pulley 18, which is in the machine housing 1 mounted main shaft 19 set in rotation. Of the The main shaft 19 from receives the belt pulley 2o assigned to the friction disk 13 by means of the V-belt 2T their drive

Auf der Hauptwelle 19 sitzt ferner eine waagerecht umlaufende Walzenbürste· 22» Diese erstreckt sich oberhalb der vorzugsweise gerippten Aufstellfläche 23 für den Schuh 4· Die Breite der Walzenbürste 22 entspricht Mindestens der der Aufstellfläche 23. Letztere bildet in AbsatgnShe im Übrigen eine Schalttaste 24 aus, die bei Niederdrücken durch den Schuhabsatz den Endschalter 25 mittels des Schaltarmes 26 betätigt. Bei Nichtbenutzung der Maschine werden die Schalttaste 24 und der Schaltarm 26 durch eine Zugfeder 27 aus dem Schaltbereich des Bndschalters 25 verschwenkt.A horizontally rotating roller brush 22 is also seated on the main shaft 19 and extends above it the preferably ribbed footprint 23 for the Shoe 4 · The width of the roller brush 22 corresponds at least to that of the installation surface 23. The latter also forms a switch button 24 in the section, which is at Depressing the heel of the shoe actuates the limit switch 25 by means of the switching arm 26. When not in use of the machine, the switch button 24 and the switch arm 26 are pivoted out of the switching range of the limit switch 25 by a tension spring 27.

Der waagerecht umlaufenden Walzenbürste 22 sowie den beiden um ihre Senkrechtachse umlaufenden Bürsten S und 6 ist je ein Schuhpflegemittelspender 28 bzw. 29 zugeordnet.The horizontally rotating roller brush 22 and the two brushes S and rotating around their vertical axis 6 is assigned a shoe care agent dispenser 28 and 29, respectively.

Beide Schuhpfelgeaittölspender 28 und 29 sind ortsfest im Maschinengehttuse befestigt und ragen in den Umlaufhereicn dieser Bürsten. Sie weisen je einen stehenden» zylindrischen Pflegemittei-Vorratsbehälter 3o auf. An diesem ist ein sich in horizontaler Richtung erstreckender ZusatzbehSlter 31 angeflanscht» der einen Füllstutzen 32 für ein als Pflegemittel geeignetes Flüssigwach» besitzt. -Λ.-'"*-'--Γ- Λ9 0 9 8 21/0474 BAD ORIGINALBoth Schuhpfelgeaittölspender 28 and 29 are stationary in the Machine gate fastened and protrude into the circulation area these brushes. They each have a standing »cylindrical care product storage container 3o. At this is one that extends in the horizontal direction Flanged additional container 31 which has a filler neck 32 for a liquid wax suitable as a care product. -Λ .- '"* -'-- Γ- Λ9 0 9 8 21/0474 BAD ORIGINAL

- -■'■■ 12 219 9.9.1968- - ■ '■■ 12 219 9.9.1968

Der Füllstutzen 32 ist mittels einer Schraubkappe 33 verschließbar. Die Schraubkappenwandung ist durchbrochen,The filler neck 32 is secured by means of a screw cap 33 lockable. The screw cap wall is perforated,

Im Zusatzbehälter 31 ist in einen Schwiiamerrohr 34 ein Schwimmer 35 untergebracht 9 dessen Nadel 36 über eine Skala den Füllstand anzeigt. Der maximale Füllstand wird durch" den Winkel schenkel 36* angezeigt.In the auxiliary reservoir 31 in a Schwiiamerrohr 34 a float 35 is housed 9 the needle 36 indicating the level is above a scale. The maximum level is indicated by "the angle leg 36 *.

Der Zusatzbehälter 31 bringt neben einer vergrößerten Vorratshalterung einen nur geringen Abfall des hydro -statischen Druckes bei sich verändernder Füllmenge. Pflegemittel-Vorratsbehälter 3o und Zusatzbehälter 31 stehen über Durchlässe 37 miteinander in Verbindung.The additional container 31 brings in addition to an enlarged Reservoir only a slight drop in hydrostatic pressure when the fill quantity changes. Care product storage container 3o and additional container 31 are in communication with one another via passages 37.

Während den Bürsten S und 6 das Wachs aus Austrittsö.ffnuttgen 38* der Wand SS zugeführt wird, läuft das Wachs der Walzenbürste 22 durch Öffnungen 39* des abschraubbaren Vorratsbehälerbodens 39 zu. Vorratsbehäftarwand 38 des Schuhputzpflegemittelspenders 28 und Vorratsbehälterboden 39 des Schuhpflegeaittelspenders 29 sind ie Bereich i ihrer die Öffnungen 38* und 39* aufweisenden Abschnitte verdünnt ausgebildet. Hierdurch sind Offnungen von geringer Tiefe erzielt. Diese Offnungen von geringer Tiefe verhindern ein Zusetzen bzw. Verkleben der relativ kleinen Durchtrittsquerschnitte» indes die Borsten der Bürsten etwa anhaftendes und ausgelaufenes Wachs aitreiften, also die selbsttätige Säuberung der Austrittsöffnungen bewirken. Die diesbezüglichen verdünnten Abschnitte sind durch eine oder mehrere tauldenfdrraige Rinnen 4o bzw. 4o' erzielt. Di®se erstrecken sich in Drehrichtung der Bürsten 5 undWhile the wax from outlet opening 38 * is fed to the wall SS to the brushes S and 6, the wax runs to the roller brush 22 through openings 39 * of the unscrewable storage container bottom 39. The storage container wall 38 of the shoe polish care agent dispenser 28 and the storage container bottom 39 of the shoe care agent dispenser 29 are thinned in the area i of their sections having the openings 38 * and 39 *. As a result, openings of shallow depth are achieved. These openings of shallow depth prevent the relatively small passage cross-sections from clogging or sticking, while the bristles of the brushes ripen off any wax that has adhered and that has run out, thus causing the outlet openings to be cleaned automatically. The relevant thinned sections are achieved by one or more tauldenfdrraige grooves 4o or 4o '. These extend in the direction of rotation of the brushes 5 and

• ta.. 22. • ta .. 22. 909821/0472BADOR101NaT 909821/0472 BADOR 101 NaT

-8--8th-

## 12 219 '■ 9,9.12 219 '■ 9.9.

Zum Offnen und Schließen der WschsaustrittsOffnungen 38V bzw. 39* sind die Schuhpflegemittelspender mit fremdgesieuerten Schiebern 41 bzw. 42 ausgestattet· Diese Verschließen und Offnen behälterinnenseitig. Die Steuerung der Schieber ist in dem Programmablauf der Maschine einbezogen.For opening and closing the laundry outlet openings 38V or 39 *, the shoe care product dispensers are equipped with externally controlled slides 41 and 42 · These close and open on the inside of the container. The control the slide is included in the program sequence of the machine.

Bei der Ausbildung des Schuhpflegemittelspenders gemSß den Abbildungen 2-4 be&eht der Schieber 41 der Schließvorrichtung aus einem in einem Flügel 43 der Achse 44 geführten Schaltstein 45. Dieser steht unter Wirkung von Druckfedern 46 B die ihn gegen die Innenwand 3o* des Vorratsbehälter So drücken.In the design of the shoe care agent dispenser according to Figures 2-4, the slide 41 of the locking device consists of a switching block 45 guided in a wing 43 of the axis 44. This is under the action of compression springs 46 B which press it against the inner wall 3o * of the storage container So.

Der zylindrische Vorratsbehälter So ist unten von einer Bodenplatte 47 abgeschlossen. Diese weist zentral gelegen einen Zapfen 48 auf, auf welchem der mit der Achse 44 fest verbundene Flügel 41 drehbar lagert. Oberhalb durchsetzt die Achse 44 den abschraubbaren Gehäusedeckel 49* ) Dieser bildet die Lagerstelle So aus. Das freie Achsende ist unter Zwischenschaltung eines Steuerarmes 51 mit dem Anker 52 eines programmgesteuerten Zugmagneten 53 verbunden. Dieser wird von einem vom GehSusedeckel 49 ausgehenden Auslegerarm 54 getragen. Während bei eingeschaltetem Zugmagneten S3 der Hub im Sinne des Offnens durch die an diesem Zugmagneten befindliche Stellschraube SS* begrenzt wird, findet eine Begrenzung in Gegenrichtung durch den Anschlagwinkel SS statt. Der Anker 52 weist hierzu einen Anschlagbund 52* auf, der gleichzeitig als Federlager für die Druckfeder 56 dient. Bei ausgeschal- * - 9098 2 1 /0474The cylindrical storage container So is closed off at the bottom by a base plate 47. This has a centrally located pin 48 on which the wing 41, which is firmly connected to the axis 44, is rotatably supported. Above, the axis 44 penetrates the unscrewable housing cover 49 * ) This forms the bearing point So from. The free end of the axle is connected to the armature 52 of a program-controlled pull magnet 53 with the interposition of a control arm 51. This is carried by an extension arm 54 extending from the housing cover 49. While when the pull magnet S3 is switched on, the stroke in the sense of opening is limited by the adjusting screw SS * on this pull magnet, there is a limitation in the opposite direction by the stop bracket SS. For this purpose, the armature 52 has a stop collar 52 *, which at the same time serves as a spring bearing for the compression spring 56. When dis- * - 9098 2 1/0474

1503716 9-9-1503716 9 - 9 -

tetem Zugmagneten 53 nimmt der Scheitst#in 4S sofort seine Schließstellung ein.With the pulling magnet 53, the billet # in 4S immediately takes its Closed position.

Bei der Ausbildung des Schuhpflegemittelspenders gemäß den Abbildungen 5-7 sind die Steuermittel far die Schließ» vorrichtung in gleicher Weise ausgebiSfet. Die Bezugsziffern sind daher sinngemäß übertragen. Der Unterschied ergibt sich lediglich in äev Ausbildung des Schiebers 42. Dieser ist in Anpassung an dia verlegte Entnahmestelle teilerartig ausgebildet. Der dortige Schieber 42 ist ebenfalls aufIn the design of the shoe care agent dispenser according to Figures 5-7, the control means for the locking device are designed in the same way. The reference numbers are therefore transferred accordingly. The difference arises only in the design of the slide 42. This is designed in the manner of a divider in adaptation to the displaced extraction point. The slide 42 there is also open ein@» aus der Bbene der Bodenplatte 39 vorspringenden Zapfen S7gelagert. DerSchieber 42 weist eine der Anzahl der Austrittsoffnungen 39° ansprechende Anzahl von Durchtrittsüffnungen 58 auf, die, aufeinander ausgerichtet,den Austritt des Flüssigwachses gestatten. Die Durchtrittsöffnungen is Schieber 41' können querschnitt »größer sein oder von randseitig®n Einbuchtungen gebildet werden.a pin S7 protruding from the plane of the base plate 39. DerSchieber 42 has a number of outlet openings 39 ° appealing number of Durchtrittsüffnungen 58 which, aligned with each other, allowing egress of the liquid wax. The passage openings of the slide 41 'can have a larger cross-section or be formed by indentations on the edge.

Der Schieber 42 steht ebenfalls unte.v Wirkung einer Feder 59, die ihn gegen die korrespondierende Bodenfläche drückt. Als Federlager und Gegeniager dienen ein aittels einer Madenschraube öo an der Achse 44 gehalterter Bund 61 sowie die Innenfläche der Schraubkappo 49.The slide 42 is also under the effect of a Spring 59, which holds it against the corresponding floor surface presses. An aittels serve as a spring bearing and counter bearing a grub screw öo on the axis 44 held collar 61 and the inner surface of the screw cap 49.

Ein im Anschluß an die Bodenplatte 39 in Drehrichtung der Walzenbürste 22 sich βτ5ΐΐeckendesP bspw. loderbezogenes Leitblech 62 liegt ebenfalls im Bereich dieser Bürste und unterstützt ein Binreiben des Schuhpflegeuittels in dem Bürstenkörper* A P, for example solder-related guide plate 62, which is connected to the base plate 39 in the direction of rotation of the roller brush 22, is also located in the area of this brush and supports the rubbing of the shoe care product in the brush body *

-lo--lo-

12 219 '9.9.12 219 '9.9.

Den SchuhpflegeraittelaustrittsSlöchern beider Ausgestaltungen ist ein in die Bürsten 22 bzw. S und 6 eingreifender leinigungskamm. 63 bzw. 64 vorgeschaltet. Dieser Seinigungskams ist als Bürstenkörper auagebßlet. Br ist von g©hius©fest angeordneten Armen 63* getragenλ Es besteht jedoch die Möglichkeit, diesem Kamm 63 bzw. 64 ausrückbar anzuordnen und hspw. in den automatischen Programmablauf d®r Maschine einsubeziehen. Bin solcher Kamm reinigt die Bürsten von Schinutz und etwa sich anjler Bürstenoberfläche bildender Wachsknoten.A cleaning comb that engages the brushes 22 or S and 6 is the shoe care agent outlet holes in both configurations. 63 or 64 upstream. This cleaning chamber is designed as a brush body. Br is supported by arms 63 * which are fixedly arranged by g © hius © However, there is the possibility of arranging this comb 63 or 64 so that it can be disengaged and hspw. Include in the automatic program sequence of the machine. Such a comb cleans the brushes of Schinutz and any wax knots that may have formed on the brush surface.

Die rotierenden Bürsten 5 und 6 bzw. 22 sind ferner teillerer weis® mit Borstenkränzen 65 standstabi/ Borsten und Borstenkränzen 65* weicherer Form ausgestattet» Die weicheren BorstenkrSnze 65c laufen vor den öffnungen 38* und 39 ·■,The rotating brushes 5 and 6 or 22 are also teillerer weis® equipped with bristle rings 65 stable / bristles and bristle rings 65 * of a softer shape »The softer bristle rings 65 c run in front of the openings 38 * and 39 · ■,

Bin an der Bodenplatte 4? angeschraubtes Wachsauffangblech 66 vermeidet ein Abtropfen des Wachses und bewirkt eine restlos® Aufnahme des Wachses von den Bürsten S und 6.Am on the bottom plate 4? screwed on wax collecting tray 66 prevents the wax from dripping off and causes a restlos® absorption of the wax from the brushes S and 6.

Im Maschinenfuß einschiebbare Bodenbleche 67 dienen zum Auffangen der Schmutzpartikel. Sie sind durch eine Hebelgestänge 68 arretiert. Ein Riegel 69 tritt in Sperrstellung hinter den hochgewinkelten Rand des Bodenbleches 67. Die Sperrstellung ist mittels einer Zugstange 7o aufhebbar. In the machine retractable bottom plates 67 serve to collect the debris. They are locked in place by a lever linkage 68. A bolt 69 enters the locking position behind the angled edge of the base plate 67. The locking position can be canceled by means of a pull rod 7o.

Bin Haltegriff 71 ist an der Maschinenfront befestigt. Er weist Bügelform auf.A handle 71 is attached to the front of the machine. He has a bow shape.

9 0 9 8 2 1 / 0 Λ 7 Λ9 0 9 8 2 1/0 Λ 7 Λ

Claims (4)

PatentanspüchePatent claims 1. Schuhputzmaschine mit einen Schuhpflegemittelspender, der ^— einen Vorratsbehälter Sit das Flüssigwachs aufweist, welches den Bürsten der Haschine zugeführt wird,dadurch gekennteich net, daß die mit AustrittsHffnungen (38* bzw.39s) versehene Wand (38 bzw. 39) d«s Pflegemittel-Vorratsbehälter* (28 bzw. 29) in den Ualaufbereich der Bürsten (S u.6 bzw. 22) ragt und behälter:!nnenseitig mit freadgesteuerten Schiebern (41 u. 42) zum Verschließen und öffnen der Austritt soff nung (38* I .sw. 39*> ausgestattet ist, wobei die in Schließrichtung fnderbelit steten Schieber (41 u. 42) auf einer Achse (44) vltzen, die im Vorratsbehälter (3o) gelagert ist und unter Zwis:hneschaltung eines Steuerarmes (51) mit dem Aniwr (52) eines programmgesteuerten Zugffiagneten (S3) verbunden iit.1. Shoe with a shoe polish dispenser ^ - a reservoir Sit comprises liquid wax which is fed to the brush of the Haschine, characterized net gekennteich that provided with AustrittsHffnungen (38 * bzw.39 s) wall (38 or 39) d The care product storage container * (28 or 29) protrudes into the flow area of the brushes (S and 6 or 22) and container: Inside with fread-controlled slides (41 and 42) for closing and opening the outlet opening ( 38 * I .sw. 39 *>, whereby the slides (41 and 42), which are constantly moving in the closing direction, roll on an axle (44) which is mounted in the storage container (3o) and with the interposition of a control arm (51 ) iit connected to the Aniwr (52) of a program-controlled Zugffiagneten (S3). 2«. Schuhputzmaschine nach Anspruch 1e dadurch gekennzeichnet, daß die Vorratsbehälusrwand (30 bzw. 39) im Bereich ihres die Offnungen (38* bzw. .19*) tragenden Abschnittes zufolge außenseitlgei exzentrischer Abflachung dünner ausgebildet ist,2 «. Shoe shine machine according to claim 1 e, characterized in that the storage container wall (30 or 39) is made thinner in the area of its section carrying the openings (38 * or 19 *) due to the eccentric flattening on the outside, 3. Schuhputzmaschine nash Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die düunen Abschnitte von muldenförmigen Rinnen (4o bzw. 4o°) der Wand (38 bzw. 39) gebildet sind, die sich in Örehrich :ung der Bürsten (Su, 6 bzw· 22) erstrecken.3. Shoe shine machine nash claim 1 and 2, characterized in that the thin sections of trough-shaped Grooves (4o or 4o °) of the wall (38 or 39) are formed, which are located in Örehrich: ung the brushes (Su, 6 or 22) extend. BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 90982Ί /CH74 ...... . ..-=.. -12-90982Ί / CH74 ....... ..- = .. -12- Ji . 12 219 9.9.1968Ji . 12 219 September 9, 1968 4. Schuhputzmaschine nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß ä&n Bürsten (S u,6 bzw. 22) ein in sie eingreifender Reinlgungs&a&m (63 bzw. 64) zugeordnet ist.4. Shoe shine machine according to claim!, Characterized in that ä & n brushes (S u, 6 or 22) are assigned a cleaning & a & m (63 or 64) engaging in them. 5· Scfmhputsiaaschine nach Anspruch 1 und 4„ dadurch gekennzeichnet, dad die Bürsten (S uv6 bzw. 22) teilweise mit inneren Borstenkrfinzen (65) größerer Standstabilität ausgestattet sind.5 · Scfmhputsiaaschine according to claim 1 and 4, characterized in that the brushes (S u v 6 or 22) are partially equipped with inner bristle crowns (65) of greater stability. 909821/CH 74909821 / CH 74 ■ ■-'■' -W:-V·'·-■ ■ - '■' -W: -V · '· -
DE19661503786 1966-01-05 1966-01-05 Shoe shine machine Pending DE1503786A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0048091 1966-01-05
DEF0048090 1966-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1503786A1 true DE1503786A1 (en) 1969-05-22

Family

ID=25977075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661503786 Pending DE1503786A1 (en) 1966-01-05 1966-01-05 Shoe shine machine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3457578A (en)
DE (1) DE1503786A1 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US826897A (en) * 1906-07-24 Richard W Shely Machine for applying fluids to surfaces.
US1448342A (en) * 1920-12-07 1923-03-13 Automatic Electric Shoe Polish Shoe-polishing machine
US1979240A (en) * 1931-05-05 1934-11-06 Ham Boiler Corp Brush for a washing machine
US2796847A (en) * 1955-06-17 1957-06-25 Nat Equip Corp Valves for glue applicators for carton sealing machines
US3186019A (en) * 1961-05-19 1965-06-01 Hattori Ryosuke Circular brush

Also Published As

Publication number Publication date
US3457578A (en) 1969-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1955256C3 (en) WASHING AND ADDITIONAL DISPENSER DEVICE FOR WASHING MACHINES
EP0358594A2 (en) Apparatus for treating textile floor covers
DE102009027126B3 (en) Automatically controlled washing machine with a flushing device
DE19740819A1 (en) Apparatus for dispensing detergent powder into dishwashers etc.
DE1573974B2 (en) Device for the successive treatment of objects mounted on a slide
DE1078527B (en) Four-roll foulard
EP3491992B1 (en) Dosing system and dosing process
EP3305970B1 (en) Metering device
DE1503786A1 (en) Shoe shine machine
DE2557054B2 (en) Softening device for household appliances, in particular for dishwashers
DE2126240A1 (en) Device for introducing detergents into a washing machine
DE1728098A1 (en) Floor cleaning device
DE3418203C2 (en)
DE3503974A1 (en) Device for continuous washing-out of printing blocks
DE6927044U (en) PROGRAM CONTROLLED DETERGENT DISPENSING DEVICE FOR WASHING MACHINES.
DE2718205A1 (en) Carpet foam applicator with roller system - has space-saving design with fluid supply container held by springs in roller housing
DE6910220U (en) DISHWASHER
DE1785603A1 (en) LIQUID APPLICATION DEVICE
DE2724426A1 (en) HOUSEHOLD WASHING MACHINE
DE1403634A1 (en) Cleaning machine for solid objects, especially kitchenware
DE2823260A1 (en) Mixing and supply appts. for cleaning and disinfecting agents - has two levels of liq. ensuring adequate disinfectant concentration
DE941189C (en) Finishing and washing machine for fabrics
DE1573974C (en) Device for the successive treatment of objects placed on a slide
DE3532278A1 (en) DEVICE FOR APPLYING A SIMPLE OR THE LIKE
DE477652C (en) Method and device for the mechanical cleaning of sealed cans