DE1502536A1 - Method for improving the efficiency of a grinding process - Google Patents
Method for improving the efficiency of a grinding processInfo
- Publication number
- DE1502536A1 DE1502536A1 DE19641502536 DE1502536A DE1502536A1 DE 1502536 A1 DE1502536 A1 DE 1502536A1 DE 19641502536 DE19641502536 DE 19641502536 DE 1502536 A DE1502536 A DE 1502536A DE 1502536 A1 DE1502536 A1 DE 1502536A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grinding
- grinding wheel
- relative
- ratio
- determined
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q15/00—Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
- B23Q15/007—Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work while the tool acts upon the workpiece
- B23Q15/12—Adaptive control, i.e. adjusting itself to have a performance which is optimum according to a preassigned criterion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q15/00—Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
- B23Q15/007—Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work while the tool acts upon the workpiece
- B23Q15/08—Control or regulation of cutting velocity
- B23Q15/10—Control or regulation of cutting velocity to maintain constant cutting velocity between tool and workpiece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B49/00—Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
Description
Verfahren zum Verbessern des Wirkungsgrades eines Schleifvorgangs Die Erfindung bezieht sich auf Lalnahmen zum erbessern des Wirkun sgrades einesc@ylesfvort_;angs, insbesondere zum Lrhöhen des Ochleifverhältnisses einer O'chleifsclieibe einer bestimmten Sorte während der Durchführung eines jirbeitsGangs an einem .@@:rlis-l;i.cko Im :Laufe der _f ol@;enden Bescbreibung wird auf das Handbuch "Abrasives and Grinding uiheeles" bezug benommen, das durch die j:iorton Company, Worcester 6, ii:assachü se-tts, i1. S.h. veröffentlicht wurde und den Copyright-Vermerk dieser Firma für die Jahre 1954, 1957, 1958 zünd 1967_ trigt. Method for improving the efficiency of a grinding process The invention relates to measures for improving the efficiency of a grinding process, in particular for increasing the grinding ratio of a grinding wheel of a certain type while a grinding process is being carried out on a. @@: rlis-l ; i.cko In the course of the _f ol @; ends description, reference is made to the manual "Abrasives and Grinding uiheeles" published by the j: iorton Company, Worcester 6, ii: assachü se-tts, i1. Sh and the copyright notice of this company for the years 1954, 1957, 1958 and 1967_ trigt.
Der Ausdruck "Sorte" hat im folgenden seine gewöhnliche Bedeutung: er bezeichnet auf dem Uebiet des ijci".leifens entsprechend dem vorsteljend erwähnten handbuch die "Festii;ke.i.t des bindemater-:i.al". I#,tit anderen vrorten, der Ausdruck "Sorte" bezeichnet die relative restigkeit oder haltekraft des Bindemittels durcri das die N-ich7_ej.frriittelkörner in ihrer Lage gehalten werden. 1m allgemeinen bestimmt bei einem bestimmten Bindemittel die iY@e.ci.e des Eindemittels die ßinduni;-festigkeit einer jchleifscheibe und damit die soi;enannte Oorte, wofiir häufig auch der Ausdruck "härte" verwendet wird. Begriffsbest:i mmuriiJ@en für d.ie",z;orte" bzw. "H'-i.rte" finden sich auf den Seiten 12 und 70 des oben erwUlinten %iandbuc.,s.The term "variety" has its usual meaning in the following: it denotes the "Festii; ke.it des bindemater-: i.al". The term "variety" denotes the relative residual or holding power of the binding agent by the fact that the N-ich7_ej.frriittel grains are held in their position jgrinding disc and thus the so-called Oorte, for which the term "hardness" is often used Pages 12 and 70 of the above mentioned booklet, s.
Bei der Durciif@ihruriE,- von Versuchen zur ."rmittllmL von werten
für mehrere verschiedene bclileifsc';eiben hat es sich gezeigt, daß die aufgetra-ene
Kurve des jeweiligen chleifverlältnis ses nach. einiger Zielt beginar, bei eitler
Zunal-Lme der aufgenommenen Leistuns@ nach unten zu verlc,@tfen, -batt weiter anzus
te_i gen. Bei der Durchführung von Versuchen, um bestimmte werte für ;ichleifscheiben
hei einer fec;tL;ele,.@k:en Gröhe des. Vorschubs zu ermitteln, wie sie in der U.b.1L.-2atentanm.eldung
253 966 vom 250 Januar 1963 beschrieben sind, wurden mehrere verschiedene Arten
vonScllleifrci:e_.bei., d.}i. iac'-leifscbeiben, die sich bez,*iglich ihrer Hindung,
des chloifmittels und der I-orositä t unterschieden, unter iinwend.uni; bestimmter
Vorschubbedingungen benutzt, und die bei einem festen Vorschub benötigte Antriebsleistung
wurde als 1!'unktion des ic:il eifverhiltnisses aufietrageii; bei dem hanclelt es
sich um das Verhältnis zwischen dem Volumen des vom Iiierkstiick abgetragenen Metalls
und dem Vollinien, des de s ßichleifvorL;angs durch einen j-Lbiiutzun _:;vor,:;@zii@;
voti dercl@:Lrifsch.cibe abgetragenen La terials. -Die in der be;tcllriebezien @weisö
auf@;etrtz@;etie t,urve kann eine konkave 1'o-rm annehmen, wenn man: sie voll der
urdinate aus
beti'acl,tet, längs deren die Leistungsauftiaiilrie
aufbe @I-ragen i-t. . Llit anderen -Vjorten, das lra:-iri anf,@n-lich mit " der
aufgenommenen Le,i stünG zunelntlen und. darin ei il i@aaximum erreichen, woraufhin
eine (Jmke'lrunz-- erfol-t uüci das ictlleifverhältnis beginnt, abzunelunen, während
die a@_ifgenorzlnene Leistung weiter zunimmt. In diesem Zusammenhang sei daran Eri-'i_il.lcrt,
d.aß sich eine solche Kurve aus der Untersuchung eines batzes von @chleifsc:-:,eiben
verschiedener orten ergibt. lLls anfänglich erkannt wurde, daß die ;jci-leifscli.eibe
untc,i°halb des Punktes für den maxirealen giert des ;DclilE@ifvc'rhil.ltrii:@ies
-xre-' cher war, während- die Schleifscheibe oberhalb dieses runktes @;@3rter war,
wurde angenommen, daß es möllicli seih wiärd.e, das chleifverhältnis einfach dadurch
auf einen maximalen räert zu bringen, daß man strengere maßstäbe bez'lL@alcih der
Üahl der ;3chleifscheibensorte anlegte. Mit anderen vorten, es wurde angenommen,
dah man das bchleifverhä ltnis erheblich heraufsetzen könnte, wenn man die Sorte
oder Härte einerchleif:cli@il>e aizf einen engeren Bereich begrenzte, so daß das
zugehörige ;jcl)leifverhültnis mit dem lirichsten tunkt der kurve zuamtrieTi.fallen
'Ardee Jedoch erwies es sich als unmöglich, mit liü_fe der. bis jetzt i;eb'ß.uchlici:en
Iierstelluii,;sverfa:.ren einen E@Era.rtige@@ Erfolg
Ein Ziel der Erfindung besteht nunmehr darin, ein Verfahren vorzusehen, das es ermöglicht" den Wirkungsgrad eines Schleifvorgangs dadurch zu verbessern, daß bei einer Schleifscheibe einer bestimmten Sorte, die an einem Werkstück angreift, während der relativen Drehbewegung zwischen dchleifscheibe und Werkstück eine Charakteristik des Schleifvorgangs, insbesondere die Umfangsgeschwindigkeit der Schleifscheibe, geregelt wird, während das Schleifverhältnis ermittelt wird, um das Schleifverhältnis dadurch in Uichtung auf einen maximalen wert zu bringen, daß während des Schleifvorgangs eine scheinbare Änderung der Sorte oder Härte der Schleifscheibe ' herbeigeführt wird. Die Erfindung wird irn fol- enden an '"Land sc@e».ti@Cher Zeichnungen an einem tiusf iihrun;°sbeisp iel n:@.ie@r@@r1"utert.It is now an object of the invention to provide a method which makes it possible "to improve the efficiency of a grinding process, that in the case of a grinding wheel of a certain type that attacks a workpiece, a characteristic during the relative rotary movement between grinding wheel and workpiece the grinding process, in particular the peripheral speed of the grinding wheel, is controlled while the grinding ratio is being determined to the grinding ratio thereby bringing in Uichtung to a maximum value that during the grinding process an apparent change in the type or hardness of the grinding wheel 'brought about will. The invention is described in the following at '"Land sc @ e» .ti @ Cher Drawings at a tiusf iihrun; ° s example n: @. Ie @ r @@ r1 "utert.
fL,;. 1 ist eine schematische .ü-.L -s te-.l_urig versc' iedener @lbrnessurigeiR, die bei einem Yl:'.chensc' leifvor";an._; @:-.3_ne rolle sielen und fizr die rrnittluni; des Schlelfvorjari-s von 13edeutiing sind.fL,;. 1 is a schematic .ü-.L -s te-.l_urig versc 'iedener @lbrnessurigeiR, those at a Yl: '. chensc' leifvor "; an._; @: -. 3_ne roll sielen and fizr die rrnittluni; des Schlelfvorjari-s of 13edeutiing.
2i-, 2 zeigt eine Liririch-tunbzum Er"iitteln des ach@e.i__@'-ver1i:iltnisses, zum Gewinnen einer sichtbaren iirxzeibe des c:_1eifver@_.1_tnisses und zum manuellen ii.ndern der Ufnfaritsgesc- wiiidifjkeit der @ic@@.lE: ;_:1'sc eibe r@iit dem @jlel, da:i ic leifverriciltnis auf einem maximalen @#ert zu bringen.2i-, 2 shows a Liririch-tunb for determining the ach@e.i __ @ '- ver1i: iltnis, to gain a visible iirxzeibe of the c: _1eifver @_. 1_tnis and for manual ii. change the Ufnfaritsgesc- wiiidifjkeit the @ic @@. lE:; _: 1'sc eibe r @ iit dem @jlel, da: i ic leifverriciltnis to bring it to a maximum @ # ert.
Wie vorstehend erläutert, ist es -innerhalb gewisser "renzen möglich, bei einer Jchleifscheibe einer bestimmten Sorte zu erreichen, daß sie im Gegensatz zu den daf'-ir gegebenen Spezifikationen wie eine etwas hÄrtere oder wie eine etwas we chere Schleifscheibe wirkt. In dem weiter oben genannten a@@iidbizch sind z..3. auf der, äeiten 43 und 44 bestimmte sta-flardislerte "ifüc@-stgescyiwirid.i4;keiteri fUr verschiedene Arten von ß'ich1_eifsc: eigen unter b4=rü.cksichtigung der verschiedenen orten und Festigkeitswerte der Bindemittel angegeben. .ts sei daran erinnert, daß sich in den betreffenden Tabellen der Ausdruc-@; ";;orte" aT_z f die Festigkeit des bi ra.de^littels bzw. der Bindung bezieht, und daß man somit die angegebene Bindung von geringer oder mittlerer oder hoher fes i;igkeit in Beziehung zu den a.izf weite 12 erwihnteri verschi edej.3en dorten A bis Z und insbesondere auch zu den Angaben "weich", "mittel" und "hart" auf je:i te 22 setzen kann. rJt anderen Worten, es gibt nicht nur_# eine durch den Hersteller für eine bestimmte Scl.iileifscheibe empfohlene standardisierte Höchstgeschwindigkeit, sondern bemäß zieite 41 wird. auch für jede ;.jchleifscheibe eitle bestimmte ümfangsgeschwindif.@l#_eit in mlniin angegeben, bei der ein wirtschaftlicher be brieb erzielt wird. -s ist üblich. und ratsam, 'bei einer neu beschafften icl!leifse-f:eibe annähernd mit der durch den Hersteller empfohlenen Geschwindigkeit zu arbeiten, denn . Korngröfle, jiärte und Üefüge der Schleifscheibe,.die für eine bestimmte Schleifauffabe empfohlen werden, basieren auf der Annahme, daß ann(.hernd mit der empfohlenen üescnwiridiz;-t'.eit geerbeitet wird Ä@_Ü jetzt war nur bekannt, #.ial3 eine jchleifscheibe bei einer zu hohen Gescliv-iiid i£,keit zu hart arbeitet, Lind daß auC@erdem J,rucrief-i..r besbehL. Ferner war bekaririt, wie es auf weite 51 des erwähnten Randbuchs angegeben ist, daß es darin, wenn der Durchmesser der Schleifsc-'.,eibe infolge der Hbnutzunb kleiner wird., zweckmäßig ist, die Drehzahl zu erhöhen, um eine fute i#Dchneidwirkung aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer der bchleifscheibe zu verlängern: Jedoch war man sich bis jetzt nicht darüber klar= d:aß man das bc;-,leifverhältnis einer Schleifscheibe einer bestimmten ßo-te dadurch erheblich (heraufsetzen kann, daß man die Geschwindigkeit der iclileifsctieibe so regelt, daß sie im Gegensatz zu den geltenden Spezifikationen etwas härter oder etwas weicher arbeitet, zu welchem Zweck man die Geschwindigkeit der Schleifscheibe entsprechend erhöht oder verringert.As explained above, it is possible within certain limits with a grinding wheel of a certain type to achieve that they are in contrast to the specifications given for it like a somewhat harder one or like a something softer grinding wheel is effective. In the a @@ iidbizch mentioned above, z..3. on pages 43 and 44 certain sta-flardislerte "ifüc@-stgescyiwirid.i4; keiteri for different types of ß'ich1_eifsc: own under b4 = consideration of the different locations and strength values of the binders are given. .ts should be remembered that in the relevant tables the expression @; ";; places" aT_z f the strength des bi ra.de ^ littels or the bond, and that one thus the specified Binding of low or medium or high strength in relation to the a.izf further 12 mentioned different edej.3en there A to Z and in particular also to the information "soft", "medium" and "hard" on each: i te 22 can be set. rJt other Words there are not just_ # one by the manufacturer for a particular Scl.iileifscheibe recommended standardized maximum speed, but measured zieite is 41. also for each; .j grinding wheel vain certain circumferential speed. @ l # _eit stated in mlniin at which economic operation is achieved. -s is common. and advisable, 'with a newly acquired icl! leifse-f: eibe approximately with the work speed recommended by the manufacturer, because. Korngröfle, The hardness and structure of the grinding wheel, which is recommended for a specific grinding task are based on the assumption that approx (.approximately with the recommended üescnwiridiz; -t'.eit What is being worked on is Ä @ _Ü now it was only known that # .ial3 was a grinding wheel for one working too hard, and that also J, rucrief-i..r besbehL. It was also known, as stated in section 51 of the marginal book mentioned is that in it, if the diameter of the grinding wheel, owing to the wear and tear becomes smaller., it is advisable to increase the speed in order to have a good cutting effect Maintain and extend the life of the grinding wheel: However Wasn't that clear up until now = d: if you ate the bc; Grinding wheel of a certain ßo-te can increase considerably (that one regulates the speed of the iclileifsctieibe so that it is contrary to the applicable specifications a little harder or a little softer, depending on which The purpose is to increase or decrease the speed of the grinding wheel accordingly.
Wenn man eine Schleifscheibe einer bestinipitenÄiorte benutzt, bis die Schleifkörner stumpf geworden sind, muß eine höhere :Leistung zugeführt werden, damit Merkstoff abgetragen werden kann, und die Schleifscheibe fiihlt sich härter an. !die gleiche Wirkung der Abstumpfung der Schleifkörner kann eintreten, wenn sich IUietall an der Arbeitsfl,:'che der Schleifscheibe ans @:me_@_t, dh. wenn sich die Schleifscheibe zusetzt. Hat sich die o-cheibe vollständig zugesetzt, hat die Sci=leifscheibe eine erheblich größere scheinbare Härte.If you use a grinding wheel from a particular location, up to the abrasive grains have become dull, a higher power must be supplied, so that memory material is removed can, and the grinding wheel feels get harder. ! the same effect of dulling the abrasive grains can occur, if IUietall is on the work surface of the grinding wheel ans @: me _ @ _ t, ie. if the grinding wheel becomes clogged. If the o-disk has clogged itself completely the grinding wheel has a considerably greater apparent hardness.
Wird dagegen eine "3chleifsc'Iieibe einer bestimnitenäorte einem zu hohen Druck zum Angreifen an einem -irerkstiick gebracht, erfolgt ein ständiges Äbbröckeln von hIaterial von der Sclileifscr.eibe, da die Schleifscheibe iiberbeansprucht wird. Diese Erscheinung ist in der schon erwähnten anmeldung mit allen Einzelheiten erläutert, und gemäß der genannten U.S.A-hatentanmeldung wird diese Erscheinung vorteilhaft ausgenutzt, um die Schleifscheibe abzurichten. wenn die Oberfläche der Schleifscheibe abbröckelt, stehen immer die schräfsten Schleifkörner zur Verfügung, da sie freigelegt worden sind, und hierbei hat die Schleifscheibe eine sogenannte "weichere" Schneidwirkung. Die vorliegende Lrfindun@; sieht nunmehr ein Verfahren vor, das es ermöglicht, eine Schleifscheibe genau beim richtigen Ausmaß dieses "Abbröcirelns" zu betreiben, so daß eine maxi.nale Iuietallmenge lilfe einer ächleifscheibe einer bestimmtenSorte von einem @ierkstUck abgetragen werden kann. Wird auf die öchleifsc!eibe ein zu hoher Druck aufgebracht, besteht die Gefarir einer I3e sei,ädigizrif; und der Wert des Schleifverb<Utnisses geit zur-_tck. vienn dagegen die Schleifscheibe beginnt, s'ch zuzusetzen oder stumpf zu werden, sinkt der fiert des Schleifverh#7iltnisses ebenfalls, denn die lv'lenge des abgetragenen Metalls ist geringer als beim Betrieb unter den wirtschaftlichsten Bedingungen. Ein Ziel der Erfindung besteht somit darin, das Sclzle-i_fverh.*iltnis auf seinem maximalen ;Jert zu halten, um bei einer möglichst geringen Abnutzung der Dchleifscl@.eibe die Äbtragung einer maximalen h#'etallmenge zu gewährleisten; hierbei werden gemäß der Z"rfindunG. verschiedene Parameter des Schleifvorgangs, und zwar sowohl konstante als auch variable Parameter, herangeozogen, die in Beziehung zu bestimmten Abmessungen der Schleifscheibe und des Werkstücks ste_.en, um festzustellen, wann die Geschwindigkeit der Schleifsc-eibe er'-jör,t oder herabgesetzt werden muß,. um den Arbeitsgang möglichst wirtschaftlich durchzuführen.If, on the other hand, a "grinding wheel" is assigned to a specific location When the pressure is high enough to attack a piece of equipment, there is constant pressure Crumbling of the material from the grinding wheel because the grinding wheel is overstressed will. This phenomenon is in the already mentioned registration with all the details explained, and according to the aforementioned U.S. patent application, this phenomenon advantageously used to dress the grinding wheel. when the surface of the The grinding wheel crumbles, the sharpest abrasive grains are always available, because they have been exposed, and here the grinding wheel has a so-called "softer" cutting effect. The present Lrfindun @; now sees a procedure before, which makes it possible to use a grinding wheel with exactly the right amount of this "abrasion" to operate so that a maxi.nale amount of metal with the help of a grinding wheel of a a certain type of piece can be removed. Used on the grinding disc if too high a pressure is applied, there is a danger of an I3e be, adigizrif; and the value of the grinding verb is returned. Vienna, on the other hand, uses the grinding wheel If it begins to clog or become blunt, the fier of the grinding ratio drops also, because the length of the removed metal is less than during operation under the most economical conditions. One aim of the invention is therefore to to keep the sclzle-i_fverh. * iltnis at its maximum; low wear of the grinding wheel, the removal of a maximum amount of metal to ensure; Here, according to the invention, various parameters of the Grinding process, both constant and variable parameters, used those in relation to certain dimensions of the grinding wheel and the workpiece ste_.en to determine when the speed of the grinding disc er'-jör, t or must be reduced. in order to carry out the operation as economically as possible.
In der erwähnten U.S.A.-Patentanmeldung ist ein Verfahren beschrieben, mittels dessen das Schleifverhältnis G bestimmt werden kanni hierbei wird auf Fig. 9, 10 und 11 der genannten U.S.A.-Patentanmeldung Bezug genommen. Damit die vorliegende Erfindung näher erläutert und eine.Ausbildungsform beschrieben werden kann, mittels deren sich das Schleifverhältnis ermitteln läßt, sind die erwähnten Figuren 9,10 und 11 hier als Fig. 1 und 2 wiedergegeben, wobei Fig. 2 die erwähnten Figuren 10 und 11 in sich vereinigt.In the mentioned U.S.A. patent application a method is described by means of which the grinding ratio G can be determined. 9, 10 and 11 of the aforesaid U.S. Patent Application. So that the present Invention explained in more detail and a training form can be described by means of whose grinding ratio can be determined are the aforementioned FIGS. 9, 10 and 11 reproduced here as FIGS. 1 and 2, FIG. 2 showing the aforementioned FIGS and 11 united in itself.
Bezüglich der folgenden Beschreibung sei bemerkt, daß zwar von einem
Flächenschleifvorgang gesprochen wird, daß die Erfindung jedoch auch für alle anderen
Arten von Schleifvorgängen gilt, und zwar einschließlich der auf Seite 6 des erwähnten
Handbuchs aufgeführten. ' Gemäß Fig. l hat die dort gezeigte bchleifscheibe 10 einen
anfänglichen Radius R, und die Schleifscheibe greift an einem
Werkstück
12 an' von dem in ri-. 1 sowohl die Vordera-:sicht als auch eine utirriansicht wiedergegeben
ist. Die LUnüe des Werksticks 12 ist mit b und die Breite mit a bezeichnet; die
Schleifscheibe 1G hat eine breite t in i@ichtung der ,verkstUckbreite a. Anfänglich
befindet sich der Aiittelpunkt 14 der #'chleifscheibe 1ü in einem Abstand
11 von einem festen Punkt z.B. von einem Funkt auf dem Werkstück 12, der
durch die Basisfläche des i,ierkstücks oder die Basislinie 16 des Werkstückträgers
bestimmt ist; wenn sich die Schleifscheibe jedoch abnutzt, hat sie jeweils einen
augenblicklichen Radius r, der kleiner ist als der anfängliche Radius R. Somit bewegt
sich der l.ittelpunkt 14 der Schleifscheibe nach unten, jedoch wird diese Bewegung
noch um einen Betrag y vergrößert, da Material vom vyerisb''ck abgetragen wird.
Die Größe von y ist natärlich eine variable Größe, die kontinuierlich zunimmt, während
sich der Radius r verkleinert. Infolgedessen entspricht der augenblickliche Abstand
des bchleifscheibenmittelpunktes 14' von der Basislinie 16 der Strecke h. Da das
2ch.leifverh=iltnis weiter oben definiert wurde, und auch in der genannten U.S.A.-Patentanmeldung
als das Verhältnis zwischen der l@ienge des vom werkstiick abgetragenen Metalls
und der Menge des von der Schleifscheibe abgetra;ei-en 141aterials erklärt ist,
wobei diese Mengen in gleichen Üaumeinheiten, z.B. in Kubikzoll, angegeben werden,
kann man das Schleifverhältnis in Form der Gleichung G = M/W ausdrücken; hierin
bezeichnet G das Schleifverhältnis, M die Menge des vom Merkstück abgetragenen 14taterials
und w die kenge des von der Schleifscheibe abgetragenen iäaterials! Setzt man die
aus';. 1 ersichtlichen jibmessungen ein, erhält man
M - bay (1)
Jedoch ist y gleich der bewegurig der Schleifscheibe in Dichtung auf das werkstück,
d.h. gleich (H-h) abzäglich der Verringerung des Schleifscheibenradius, die gleich
(R-r) ist. Hieraus ergibt sich . M- ab((H-h) - (R-r)) Die Abnutzung W der Schleifscheibe
läßt sich andererseits wie folgt ausdrücken: j H2t - 91- r2t a ri t(R2-r2) . (3)
tach bekannten mathematischen Regeln kann man den in Gleichung (3) in klammern stehenden
Ausdruck wie folgt erweitern: W = !i- t((R+r j (R-r)) (4) Somit kann man das Schleifverhältnis
M/W dadurch ausdrcken, daß man den rechtenTeil von Gleichung (2) durch den rechten
Teil von Gleichung (4) teilt; somit erhält man
Fig. 2 zeigt eine Einrichtung zum Irmitteln des schleifverh<ltnisses entsprechend
Gleichung (5M diese Einrichtung umfaßt einen mit variabler Drehzahl arbeitenden
Wor 18, der mit der Hand verstellt werden kann, um die Arehzahl der Schleif-Scheibe
10 zu regeln, während das Werkstück W bearbeitet wird, und zwar entsprechend dem
ermittelten und angezeigten fiert des Schleifverhältnisses, der z.B. von einem Anzeigegerät
abgelesen wird. Die variablen Größen r und h können durch den gleichzeitigen Betrieb
von zwei Servosystemen 22 und 24 konn tinuierlich gemessen werden. Gemäß Fig. 2
greift die üchleif-Scheibe 10 am Werkstück W an, und die beiden Servosysteme dienen
während des Schleifvorgangs dazu, die betreffenden biessungen durchzuführen. Die
Servoeinrichtung 22 zum kontinuierlichen
In jedem falle wird das elektrische Aus,angssi;-nal des Uebers 32 dem Motor Ivff über einen Verst@.rker A1 zugeführt. wenn sich der Radius der Schleifscheibe verkleinert und das Ritzel 26 gedreht wird, wird ein Schleifkontakt 34 eines 1-otentiometers 36 entsprechend verstellt, so daß sich eine Spannung zwischen dem Schleifkontakt und Erde proportional zu den augenblicklichen Änderungen des Schleifscheibenradius r ändert.In each case, the electrical failure is due to the transferor 32 supplied to the motor Ivff via an amplifier A1. when the radius of the grinding wheel is reduced and the pinion 26 is rotated, a sliding contact 34 of a 1-otentiometer 36 adjusted accordingly, so that there is a voltage between the sliding contact and earth proportional to the instantaneous changes in grinding wheel radius r changes.
Das andere Servosystem 24 dient dazu, kontinuierlich die Lage des äcfileifsc"Eieibenmittelpunktes gegenüber einem vorbestimmten Punkt auf dem vverkstück W, z.B. an dessen Basislinie 16, zu messen, so daß die variable tibmessung h in Fig. 1 angezeigt wird. Das Servosystem 24 Lunfaßt eitlen Motor M2 zum Antreiben eines Ritzels 38, das auf geeignete uieise, z.B. auf einer Konstruktion 40, ortsfest drehbar gelagert ist. Das Ritzel 3ä arbeitet mit einer Zahnstange 42 zusammen, um die Zahnstange gegenüber einem Stellungsgeber 44- senkrecht .:.u bewegen. Das untere Winde der Zahnstange 42 trägt einen magnetischen Anker 46, der sich -senlzreclit innerhalb der W..cklung 48 des J itellungsgebers 44 bewegt. Die Wicklung 48 ist auf einem Rahmen 28 ortsfest an_ eordnet und bewegt sich daher zusammen mit dem Mittelpunkt der zchleifscheibe 10 nach unten. Das Ausgangssignal der Wicklung 48 wird über einen Verstärker A2 einem 1Viotor M2 zugeführt, der das Element 48 senkrecht verstellt, und zwar über das Ritzel 38 und die Zahnstange 4.2, um das Servosystem wieder in den Gleichgewichtszustand zu bringen. Hierbei wird der Schleifkontakt 5( eines weiteren 1-otentiometers 52 gleichzeitig durch das.Servosystem 24 proportional verstellt; dies geschieht mit Hilfe eines mechanischen nusgangsorgans des i;,iotors 12; somit variiert die Spannung zwiwclien dem Schleifkontakt 50 und Erde entsprechend den Änderungen des Abstandes h.The other servo system 24 serves to continuously adjust the position of the äcfileifsc "yaw center point in relation to a predetermined point on the vverkstück W, e.g. at its base line 16, so that the variable tib measurement h in Fig. 1 is displayed. The servo system 24 has a motor M2 for driving a pinion 38 which is fixed in a suitable manner, for example on a structure 40 is rotatably mounted. The pinion 3ä works with a rack 42 to the rack opposite a position transmitter 44- vertical.:. u move. The lower winch of the rack 42 carries a magnetic armature 46, the -senlzreclit moves within the winding 48 of the position generator 44. the Winding 48 is arranged in a stationary manner on a frame 28 and therefore moves together with the center of the grinding wheel 10 down. The output signal of the winding 48 is fed via an amplifier A2 to a 1Viotor M2 to which the element 48 Adjusted vertically, via the pinion 38 and the rack 4.2 to the Bring the servo system back into equilibrium. This is the sliding contact 5 (of a further 1-otentiometer 52 simultaneously through the servo system 24 proportional adjusted; this is done with the help of a mechanical output organ of the i;, iotor 12; thus the voltage between sliding contact 50 and earth varies accordingly the changes in the distance h.
Solange sich die Werte von r und h nicht ändern, ergibt sich gemäß Gleichung (5) keine Änderung des vvertes des Schleifverhältnisses, und die soeben beschriebene AnordnuiiG arbeitet weiter in der normalen weise, d.h. der Motor 18 treibt die ächleifscheibe mit einer bestimmten Drehzahl an, und keine der Servoeinrichtungen 22 und 24 bewirkt irgendeine Verstellbewegung. Sobald sich jedoch die Parameter h und/oder r ändern, ändert sich .auch das Schleifverhältnis U gemäß Gleichung (5) in einem bestimmten Äusmaß, und diese Tatsache wird durch das Gerät 20 angezeigt, das an eine schematisch -dargestellte Rechens(,lialtung angeschlossen ist, welche ihrerseits mit den -3chleifkontakten 34 und _50 der r bzw. h zugeordneten lotentiometer verbunden ist. Die oberen Enden der Potentiometer 36 und 52 sind gemäß Fig. 2 jeweils -iit einer pannun;- squell_e +V verbunden; hierbei kann es sich um unterschiedliche --apannuri--;en oder aber um die gleiche Spannung handeln; die Arordnung ist derart, da '. ein bestimmter liunkt längs des betreffenden "-otentionleters, z. B.As long as the values of r and h do not change, there is no change in the value of the grinding ratio according to equation (5), and the arrangement just described continues to operate in the normal manner, i.e. the motor 18 drives the grinding wheel at a certain speed, and neither of the servos 22 and 24 causes any displacement movement. As soon as the parameters h and / or r change, however, the grinding ratio U also changes to a certain extent according to equation (5), and this fact is displayed by the device 20, which is connected to a schematically represented calculator (, line tung which in turn is connected to the sliding contacts 34 and 50 of the lotentiometers assigned to r and h. The upper ends of the potentiometers 36 and 52 are each connected to a pannun; be about different - apannuri -; s or about the same tension; the arrangement is such that a certain liunkt along the relevant "-otentionleter, e.g.
das obere Ende, eine Spannung nuf#Tei sen kann, die die be t reff ende anfängliche Abmessun- r oder 11 repr_iserrtiert. Zwar .wind die Leitungen-54 und 56, die mit der oberen Winden der roteritiometer 36 und 52 verbunden sind, gemäß Fig. 2 fest an die Potentiori:eter angeschlossen, d.h. sie stehen reit einem besti,nrften Punkt des zuöeböri@eii l oter@.tioznete -;s in -Verbiridur)-, doch sei bemer7-_t, daß dieseeitunen auch mit Anzapfungspunlten der FotentioTeter oder anderen, hier nicht,e@.ei@;ten, in Reihe geschalteten Fotentiometern verb iiid en sein 1 _önnten, damit man die fierte von R und ff von zeit zrz Zeit ändern kann, wei es erforderlich ist, um eine jiapassunz@ an @ichleifscheyben und =verkst'zcke unterscrJedlicher Abmessungen zu bewirken.the upper end, a voltage that represents the initial dimension or 11 concerned can be applied. Although the lines 54 and 56, which are connected to the upper winches of the rotitiometers 36 and 52, are firmly connected to the potentiometers as shown in FIG @ .tioznete -; s in -Verbiridur) -, but it should be noted that these lines could also be connected to the tapping points of the photentiometers or other photentiometers connected in series, not here, so that the fate of R and ff can be changed from time to time, as it is necessary to bring about a jiapassunz @ an @ichleifscheyben und = Verkst'zcke of different dimensions.
Entsprechend dem isufbL:u von Gle-ichun,_j (5) umfaßt die Lic= altuni; nach Fig. 2 entsprechend 11 der erw@@inten Patentanzneldung z:@jei alebraisca arbeitende Summierungsstufen 58 und 6U, die hier a1-s Subtraktionsstufen ÖB dargestellt sind und dazu dienen, die Differenzen (H-h) und (R-r) zu ermitteln. HierauL 'wird die Differenz zwischen diesen beiden Größen mit Hilfe- einer weiteren bitbtraktions.@tii.fe 62 bzw. SB bestimmt, deren einer i.ultiplika_tiorisstufe 64 zu3efährt wird. D :.ese r i@.:ul tiplika tioii-s stufe wird auch ein entsprec@ arid der Größe AB/'f't zusäefilllrL, (las einem oder mehreren -@TOZh(:re@.r@i;estellten 1-otentiometern oder anderen Spannungsquellen entn tjmmen werden l;ariri, die d(-!r Leitung 66 ehre geeignete konstante Spannung zufähren, die maßstäblich den anderen konstanten bzw. variablen Spannungen ents-oricht, welche in der Recheneinrichtung verwendet werden. Das Ausgan`;ssignal der Multiplikationsstufe 64 wird dann einer Divisionsstufe 68 zugefiihrt, der auch über eine weitere Eingangsleitung 70 ein ''ignal zugeführt wird, das dem Ausdruck (R+r) (R-r) bzw. dessen Iquivalent (R2-r2) entspricht und einer 1Vlultiplikationsstufe 72 entnommen wird. Die Eingangssignale für die -kultiplikations- -stufe 7-2 werden einer Subtraktionsstufe 6t1 und einer Summierungsstufe 74 entnommen.According to the isufbL: u from Gle-ichun, _j (5) includes the Lic = altuni; according to Fig. 2 corresponding to 11 of the Erw @@ inten patent notification z: @jei alebraisca working Summing stages 58 and 6U, which are shown here as a1-s subtraction stages ÖB and serve to determine the differences (H-h) and (R-r). This is where the Difference between these two sizes with the help of another bit traction. @ Tii.fe 62 or SB is determined, whose one i.ultiplika_tiorisstufe 64 is approached. D: .ese r i @ .: ul tiplika tioii-s level is also a corresponding to the size AB / 'f't plusäefilllrL, (read one or more - @ TOZh (: re @ .r @ i; set 1-otentiometers or others Voltage sources are taken from l; ariri, the d (-! R line 66 honor appropriate constant Apply voltage that is scaled to the other constant or variable voltages ent-oricht, which are used in the computing device. The output signal the multiplication stage 64 is then fed to a division stage 68, which also A signal is fed via a further input line 70 which is used for the printout (R + r) (R-r) or its equivalent (R2-r2) and a multiplication level of 1 72 is removed. The input signals for the multiplication stage are 7-2 taken from a subtraction stage 6t1 and a summation stage 74.
Die Divisionsstufe 68 führt einer Zeitung 76 ein kontinuierliches
Ausgangssignal zu, das elektrisch den augenblicklichen fiert des Schleifverhältnisses
repräsentiert. Dieses bignal wird einem geeigneten hleßgerät 20 zugeführt, so daß
.es der Bedienungsperson der Gchleifmaschine möglich ist, das Schleifverhältnis
in jedem -iugenblick abzulesen, so daß aufeinander folgende Werte des Schleifverhältnisses
verglichen werden können. 'Wie schon erwähnt, kann der Wert des Schleifverhältnisses
aus verschiedenen Gründen zurückgehen. Nenn die Bedienungsperson dieses Tatsache
mit Hilfe des Anzeiggeräts feststellt; ist es nur e-rf'orderlich, die Drehzahl der
Sch.liefscheibe 10 dadurch nachzuregeln, daß der Lotor 18 auf geeignete Weise verstellt
wird, um das - Schleifverhät= is auf seinen maximalen ert zurückzuführen; dies geschieht
z. B. durch Herabsetzen der Geschwindigkeit"wordurch die wirksame Märte der Schleifscheibe
beeinflußt wird, bei weicher der die Leistung in Abhängigkeit vom ;3crileifverhiil
tnis argebende Punkt norm::lierweise auf dem umgekehrtenTeil der l@urve wenn man
die ,bchleifscheibe mit anderen Schleifscheiben vergleicht; alter-
Wie in der U.S.A.-Patentanmeldung beschrieben, ist es möglich, auf die ständige Beobachtung des Anzeigegeräts 20 und eine Regelung der Drehzahl des i-otors 18 mit der Hand zu verzichten, wenn man die hier beschriebene automatische Regeleinrichtung vorsieht; die folgenden Verfahrensansprüche gelten sowohl für die verschiedenenAusbilduii-;sformAn von Einrichtungen nach der zuletzt erwähnten U.S.A.-Patentanmeldung als auch für die vorstehend bescl-)riebene Einrichtung. Aus der vorstehenden 3eschreibunirt -ersichtlich., da!: die Erfindung insofern eir)en besonderen Vorteil bietet, als sie es ermö -licht, eine erheblicheri;-E?hur@ des Dc' leifverh(:-l-bnisses bei einer @chleifsc'-eibe einer besti.mriten Sorte zu erzielen, so da2 sich der @i-:rkizn@,-s_;rac1 des @c leifvor-L;@-ri -s wesentlich verbessert, da bezogen. auf das @iizsmals der Abnutzung der zichleifsc-:eibe eine erheblich größere Letallmenge vo:r! iierkstÜck abgetragen wird. Die Erfin.dun ;bietet daher. i@iöglichl.,eiten, die durch. die bis jetzt bekannten fIerstellun;sverfa@:ren nich!. geboten werden, da es unmöglich ist, eine ochleifscheibe herzustellen, die solche .L#igenscaften besitzt, daß nicht nur das anfängliche Schleifverhältnis einen maximalen Wert annimmt, sondern däß auch während des ganzen Schleifvorgangs ein. maximaler fiert des Schleifverhältnisses aufrechter alten wird.As described in the U.S. patent application, it is possible to use the constant observation of the display device 20 and a regulation of the speed of the i-otors 18 by hand when using the automatic Control device provides; the following method claims apply to both various forms of training of facilities according to the last-mentioned U.S.A. patent application as well as for the facility described above. From the The above 3 is clearly described, because: the invention is special in this respect Advantage as it enables a considerablei; -E? Hur @ des Dc 'leifverh (: - l-bnis with a @ chleifsc'-yew of a certain rite variety, so that the @ i-: rkizn @, - s_; rac1 des @c leifvor-L; @ - ri -s significantly improved, since related. on the @iizsmal the wear and tear of the zichleifsc-: eibe a considerably larger lethal amount before! iierkstÜck is removed. The invention therefore offers. i @ ipossible, eiten, by. the so far known fIerstellun; sverfa @: ren nich !. are offered since it is impossible to produce a grinding wheel that has such characteristics possesses that not only the initial grinding ratio assumes a maximum value, but also during the entire grinding process. maximum fiert of the grinding ratio upright old becomes.
Es sei bemerkt, daß man bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel die verschiedensten. Abänderun:Gen und Ab-Wandlungen vorsehen kann, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.It should be noted that in the embodiment described above the most diverse. Modification: Gen and modifications can be provided without the area to leave the invention.
Claims (11)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US303306A US3232010A (en) | 1962-01-30 | 1963-08-20 | Grinding process |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1502536A1 true DE1502536A1 (en) | 1969-03-20 |
Family
ID=23171453
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641502536 Pending DE1502536A1 (en) | 1963-08-20 | 1964-08-20 | Method for improving the efficiency of a grinding process |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1502536A1 (en) |
FR (1) | FR1404204A (en) |
SE (1) | SE327155B (en) |
-
1964
- 1964-08-12 FR FR984940A patent/FR1404204A/en not_active Expired
- 1964-08-20 SE SE1004964A patent/SE327155B/xx unknown
- 1964-08-20 DE DE19641502536 patent/DE1502536A1/en active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1404204A (en) | 1965-06-25 |
SE327155B (en) | 1970-08-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2452756C3 (en) | Feeding device for a web of material entering a printing machine | |
DE2701175C3 (en) | ||
DE2442901C3 (en) | ||
EP0341211A2 (en) | Method of bending sheet metal | |
DE2442901B2 (en) | DEVICE FOR CONTINUOUS MEASUREMENT OF THE ELASTICITY MODULE OF MOVING STRIP OR WIRE MATERIAL | |
DE2159876B2 (en) | Adjustment control for a grinding machine | |
DE2163780C2 (en) | Control device for the depth of cut during finishing or fine machining on cutting machine tools, in particular roll grinding machines | |
DE2244961A1 (en) | COPY MACHINE | |
DE2436970A1 (en) | DEVICE IN MOSAIC NEEDLE PRINT HEADS FOR GUIDING PRINTER NEEDLES | |
DE69604155T2 (en) | KNIFE BLADES | |
DE102009038155A1 (en) | Servomotor controller for controlling servomotors in e.g. drill bit, has adjusting unit adjusting reverse correction amount based on selection of acceleration, and acceleration control instruction calculated by calculation unit | |
DE1502537A1 (en) | Device for improving the efficiency of a grinding process | |
DE3701716C3 (en) | Process for cutting magnetic tapes | |
DE1502536A1 (en) | Method for improving the efficiency of a grinding process | |
DE2830791A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR ELECTROEROSIVELY MACHINING CYLINDRICAL WORKPIECES | |
DE102015209916A1 (en) | Control of a machining process by means of P-controller and load-dependent control factor | |
DE2942810A1 (en) | METHOD FOR CONTROLLING THE ROLLING GOODS BY A CONTINUOUS ROLLING MILL | |
DE2263284B2 (en) | CONTROL CIRCUIT FOR AN LOCKING CONTROL SYSTEM FOR VEHICLES | |
DE10025173A1 (en) | Method for grinding metallic workpieces, in particular containing nickel | |
DE598561C (en) | Device for applying a helically wound armor made of metal strips to electrical lines | |
DE814088C (en) | Process and device for eliminating local differences in thickness in the production of thin, strip-shaped material | |
DE2214616C2 (en) | Device for automatic control of the grinding process when machining a workpiece | |
Mand | Betriebliche Personalpolitik | |
DE2305777A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE POWER DRIVE OR BRAKING OF POWERED OR BRAKED ROLLERS, IN PARTICULAR IN SPREADING SYSTEMS | |
DE2900557A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR THE OPERATION OF A MACHINE FOR ELECTROEROSIVE MACHINING WITH A MOVING WIRE ELECTRODE |