Füllktirperplatten für Wärme- und Stoffaustausch-
Vorrichtungen
Die Erfindung betrifft Füllkörperplatten für Wirine.- und
Stoffaustauschvorrichtlin.,ren, insbesondere fair Wasserrück-
kühltürme.
Wasserrückkühltürtlie bestehen bekanntli;:h aus einem Kühl-
turmgehäuse, in des:;s@li Inneren Füllkörper angeorAnet sind.
Das zu kühlende ''sser @rir"i über die füllkörperpakete m;i;-
lichst gleichmässig verteilt und rinnt. über dessen grosse
Oberfläche von o°)en nach einten. Durch einen Ventilator
wird Aussenluft anl;esaugt und diese i;u @J@#cnstr.@m zum
Wasser durch die Füllkörper geleitet. Bei der hierbei ein-
tretenden grosslchi ;eil Berührun;; z-,aljuh@@ii Wasser und
Luft
findet ein Wärme- und Stof;austatzscli statt, :ler darin be-
steht, dass ein Teil cles zu kühlenden 1-I i:. ;"rs ver(larnpft,
wobei die Verdampfungsw<irme dem Restr;;i:;:;er etit-;oüen
und
dieses abgekühlt wird.
An die Eigenschaften des Fiillkörperfilltf I'ials vercien ver-
schiedene Anforderun.;en .Testellt, deren @,rlchtigs te im
folgenden aufgezählt ""ind.
Im Hinblick auf einen möglichst ungehinderten Wärme- und Stoffaustausch
soll die zur Verfügung stehende Austauschfläche möglichst gross sein. Durch konstruktive
Ausbildung des Austauschkörpers muss aber dafür gesorgt werden,dass der Druckverlust
für die durchströmende Luft gering ist. Weiter soll fiie Oberflächengestaltung
des Austauschkörpers so sein, dass sich möglichst keine laminaren Störmungen
ausbilden können. Das heisst, dass das herabrieselnde Wasser mbglichst häufig auf
Kanten und ::@-"ken stösst, wodurch eine turbulente Strömung erzirungen wird. Im
Hinblick auf die Belastun-; des Kühlturmgehäuses soll das Gewicht der Austauschkörper
m%SVlichst gering sein. Hierbei muss aber die mechanische Stz.bilität so gross sein,
dass mbglichst keine Stützkörper, benötigt werden, dass also ein selbsttragender
Aufbau des Y:rpers möglich ist. Hinzu kommt noch, dass der Austauschkörper nach
Möglichkeit ohne Werkzeuge unci Hilfsmittel am Montageort zusammengebaut werden
soll und dass er beim Transport möglichst geringen Raum einnimmt. Ideal sind rlatten,
welche so geformt sind, dass sie sich ohne weiteres aufeinander stapeln lassen.
Zu die-
sen sich teilweise widersprechenden Anforderungen kommen noch solche
hinzu, die sich auf die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Materials
an sich beziehen, wie Erosionsfestigkeit, Nassfestigkeit, ßenetzbarkeit usw.
Aus
der deutschen Patentschrift 1 107 258 sind Füllkörpereinsätza bekannt, welche
aus zahlreichen aneinander gereihten Tafeln aus dünn ausgewalzten
Kunststoff-Folien bestehen und die mit S-förmigen Wellungen versehen
sind, welche die gesamte Tafeloberfläche erfüllen. Die bekann-ten
PUllkörperplatten werden mit jeweils um 90o verdreh-
ten horizontalen
Xanten blockweise übereinander geschich-tet und so in den Kühlturm
eingesetzt. Zur Versteifung der einzelnen Tafeln sind
noch Versteifungsrippen angeordnet., welche senkrecht zu den wellungen
verlaufen und die zusätzlich als Abstandhalter dienen.
Der komplizierte
Auföau dieser Tafeln macht ihre Herstellung schwierig
und
verteuert ihre Anwendung. Aus der deutschen Patentschrift
975 689 sind Riegeleinbauten für KühltUrtne bekannt, welche im wesentlichen aus
planen
Platten bestehen, in die Vorsprünge eingearbeitet sind, welche beim Zusammensetzen
der Platten zu FLlllkörperpaketen als Abstandhalter dienen.
Der Aufbau dieser
1Rlllkörpermaterialien ist zwar verh%ltnismüssig
einfach, datUr.weisen die Urper aber ,grosse Flächen auf, an denen
sich
lminare Strömungen ausbilden können, so dass der
Austauscheffekt
zu wUnsehen übrig lässt. Filler panels for heat and mass transfer
Devices
The invention relates to packing panels for Wirine.- and
Substance exchange device, especially fair water return
cooling towers.
Water re-cooling doors are known to consist of a cooling
tower housing in which the:; s @ li inner packing elements are arranged.
The '' sser @rir "i to be cooled via the filler packets m; i; -
evenly distributed and flowing. about its big
Surface from o °) en to unite. By a fan
outside air is drawn in and this i; u @ J @ # cnstr. @ m to the
Water passed through the packing. With the one
stepping big cock; hurry to touch ;; z-, aljuh @@ ii water and air
there is a warmth and substance;
stands that part of cles to be cooled 1-I i :. ; "rs ver (larnpft,
where the heat of vaporization corresponds to the restr ;; i:;:; er etit-; oüen and
this is cooled.
The properties of the filler filler are vercien
different requirements; s. made, whose @, correct in the
the following enumerated "" ind.
With a view to the most unhindered heat and material exchange possible, the available exchange surface should be as large as possible. However, through the design of the interchangeable body, it must be ensured that the pressure loss for the air flowing through is low. Furthermore, the surface design of the interchangeable body should be such that as far as possible no laminar disturbances can develop. This means that the trickling down water hits edges and corners as often as possible, creating a turbulent flow. With regard to the load; the mechanical stability must be so great that no support bodies are required as far as possible, so that a self-supporting structure of the Y: body is possible takes up as little space as possible during transport. Ideally, slats are shaped so that they can be stacked on top of each other without further ado. In addition to these partially contradicting requirements, there are also those that relate to the physical and chemical properties of the material itself Relate, such as resistance to erosion, wet strength, wettability, etc. From German patent specification 1 107 258 Füllkörpereinsätza are known, which consist of a number of juxtaposed panels made of thin plastic film rolled out and which are provided with S-shaped corrugations, which satisfy the entire panel surface. The well- known PUllkörperplatten thus be used with each 90o twist-th horizontal Xanten block one above the other geschich- tet and in the cooling tower. Stiffening ribs for stiffening the individual panels arranged yet., Which extend perpendicularly to the corrugations and additionally serve as a spacer. The complicated structure of these tablets makes them difficult to manufacture and makes them more expensive to use. Bolt fixtures for cooling doors are known from German patent specification 975 689, which essentially consist of planar plates into which projections are incorporated, which serve as spacers when the plates are assembled to form packages of fillers. The structure of this 1Rlllkörpermaterialien Although verh% ltnismüssig easy datUr.weisen the Urper but, large surfaces, can at which lminare currents form, so that the exchange effect to wUnsehen left something.
Erfindungsgemäss wird eun eine Püllkörperplatte für Wärme-und
Stoffaustauschvorriehtungen vorgeschlagen, die cledurch
gekennzeichnet
ist, dass über die gesamte Plattenfläche verteilt zahlreiche brückenartig ausgebauchte
Laschen, die abwechselnd nach der einen und anderen Plattenseite vorspringet, angeordnet
sind. Beim Zusammenbau werden die ausgebauchten Laschen derart ineinander gesetzt,
dass jeweils eine Lasche in den Zwischenraum zwischen zwei Laschen der benachbarten
Platte eingreift. Auf diese Weise entsteht ein FÜllkdrperpaket hoher mechanischer
Festigkeit, welches die oben aufgeführten Forderungen gut erfüllt. Die Platten werden
vorzugsweise aus Kunststoffen hergestellt, welche sich nach dem Tiefziehverfahren
verformen lassen. Es ist natürlich auch möglich, andere Werkstoffe, etwa
Metall-bleche oder dergl. zu verwenden. Um die erfindungsgemässen
Füllkörperplatten näher zu er-läutern, wird auf die beigefügte Zeichnung
verwiesen, in der verschiedene Ausführungsformen schematisch dargestelit sind. Es
zeigen: ?1g. 1 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt der erfindungsgemässen Platte;
Fig. 2 und 3 je einen Querschnitt durch die erfindungegemäcse
Platte;
Fig. 4 und 5 einen Querschnitt durch einen Wärme- und 't:offaustauschkörper,
der aus den erfindungsgemässen Füllkörperplatten zusamnengesetzt ist, und Fig. 6
im oberen Teil eine perspektivische Ansicht von zwei mit ausgebauchten Laschen versehene
Platten vor ihrem Zusarmensetzen und im unteren Teil ein aus zwei derartigen Platten
bestehentbs Teilpaket im zusammengesetzten Zustand.
Die erfindungsgemässen Füllkörperplatten bestehen aus einer
Platte oder Volle 1, deren stärke sich nach der Grösse und
BeanspruchunL7, sowie nach der Festigkeit des verwendeten
Werkstoffes zu richten hat. In ;fieser Platte sind - Über
die gesamte Plattenfläche 2 verteilt - zahlreiche brücken-
artig ausgeba«;.#:-.;:e Laschen J angeordnet, Eielche abwechselnd
nach der einen TL'lattenseite 4 und nach der anderen Platten-
seite a vorspringen. Die Lachen 3 sind hierbei in mehreren
zueinander parallelen Reihen 'j; ('i', ü'' usw. angeordnet.
Zur Herstellung der er:'itiduiii_;sgemäsven Püllkörpez,E.l,:tten
ist es lediglich erforderlich, eine Kunststoff-Folie oder dergl. zwischen zwei Walzen
hindurchzuführen, von denen die eine mit vorspringenden Messern und die andere
mit entsprechenden Vertiefungen ausgerüstet ist. Durch das Inelnandergreifen von
Messer und Vertiefungen werden die Schnitte 7;
7' usw.,
welche die Laschen jeweils beidseitig begrenzen, erzeugt. Die
Vorsprünge drücken sodann die Laschen nach der jeweilig gewünschten
Plattenseite heraus, so dass unmittel-
bar die in den Figuren 2
unci j gezeigten Querschnittsformen entstehen. Wie in der Zeichnung
angedeutet, können diese
rhombisch (Fig. 2) oder elliptisch
(Fig. 3) sein. Es können aber auch andere wirtschaftlich ausführbare
Herstellungs-
verfahren angewendet werden.According to the invention, a Püllkörperplatte for heat and mass transfer devices is proposed, which is characterized by the fact that numerous bridge-like bulging tabs are distributed over the entire plate surface and protrude alternately towards one and the other side of the plate. During assembly, the bulged tabs are placed one inside the other in such a way that one tab engages in the space between two tabs of the adjacent plate. In this way, a FÜllkdrperpaket high mechanical strength, which meets the requirements listed above well. The plates are preferably made of plastics that can be deformed using the deep-drawing process . It is of course also possible to use other materials, such as sheets of metal or the like to use.. In order to explain the packing plates according to the invention in more detail, reference is made to the attached drawing, in which various embodiments are shown schematically. It show:? 1g. 1 shows a plan view of a section of the plate according to the invention; 2 and 3 each show a cross section through the plate according to the invention; 4 and 5 show a cross-section through a heat exchange body which is composed of the packing plates according to the invention, and FIG. 6 shows in the upper part a perspective view of two plates provided with bulged tabs before they are joined together and in the lower part consisting of two such plates sub-package in the assembled state. The inventive packing panels consist of one
Plate or full 1, the strength of which depends on the size and
Stress7, as well as the strength of the used
Material has to be judged. In; nasty plate are - over
distributed over the entire plate surface 2 - numerous bridging
like designed;. #: -.;: e tabs J arranged, oak alternating
to one side of the slat 4 and to the other side of the slab
side a protrude. The pools 3 are here in several
mutually parallel rows'j;('i' , ü '' etc. arranged.
To produce the he: 'itiduiii_; sgemäsven Püllkörpez, El,: tten
it is only necessary, a plastic film or the like. therethrough out between two rollers, one of which is equipped with protruding blades and the other with corresponding recesses. By interlocking the knife and the indentations, the cuts 7; 7 ' etc., which limit the tabs on both sides , is generated. The projections then push the tabs out towards the respective desired side of the plate , so that the cross-sectional shapes shown in FIGS. 2 and 2 arise immediately. As indicated in the drawing, these can be rhombic (Fig. 2) or elliptical (Fig. 3). However, other economically executable production methods are applied.
Die Figuren 4 und 5 bzw. die Fig. 6 lassen
erkeilnen, wie
beim Zusammenbau verfahren. wird. Zunächst werden mehrere
mit
Laschen ausgerüstete Platten 1 aneinandergesetzt und
zwar so,
dass jeweils eine Lascne der einen Platte in den
zwischen zwei
-L.aschen der Ndchnarplatte vorhandene Zwischen-
räume eingreift. Figures 4 and 5 or Figures erkeilnen. 6 can, as in the assembly process. will. First, a plurality equipped with tabs plates 1 are placed against one another in such a way that in each case engages a Lascne the one plate in the space existing between two -L.aschen the Ndchnarplatte intermediate.
Die Platten werden dann aneinandergeschoben, so dass
die
in Fig. 5 gezeigte Anordnung entsteht. Zur genaueren
Dar-
stellung dieses Vorganges sind in FigR 6 zwei der
erfindungsgemäss ausgeführten Platten perspektivisch dargestellt.
Im
oberen Teil der Zeichnuxk; ist die Stellung zweier Platten
vor
dem Zusarrunenbau und im unteren Teil im zusammengebauten Zustand zu erkennen. The plates are then pushed together so that the arrangement shown in FIG. 5 is produced. Position for more accurate representation of this process are inventively executed plates shown in perspective in FIGR 6 two. In the upper part of the Zeichennuxk; can be seen in front of the Zusarrunenbau and in the lower part in the assembled state, the position of two plates.
Als Werkstoff für die Herstellung der erfindwngsgemdasen
PVllkörperplatten kommt Polystyrol, PolyviMlohlorid oder
auch
Blech in Frage. Die Platten haben den Vorteil, dass
sie
bei® Transport flach aufeinander gelegt werden können,
wobei die Laschen
ineinandergedrückt werden. Auf diese
Weise nimmt ein Stapel Flillkörperplatten
nicht mehr Raum
ein, als dies ein entsprechend grosses Paket glatter
Fo-lien oder Platten auch tun würde. Am Ort der Montage kön-
nen
die Platten sodann aneinander gesetzt werden, wobei sich die Laschen
gegenseitig abstützen und dabei in der
beschriebenen Weise als Abstandhalter
dienen. Polystyrene, polyvinyl chloride or sheet metal can be used as the material for the production of the composite panels according to the invention. The panels have the advantage that they can be laid flat on top of each other during® transport, whereby the tabs are pressed into one another . In this way, a stack of corrugated sheets does not take up more space than a correspondingly large package of smooth films or sheets would. At the place of assembly, the plates can then be placed next to one another, with the tabs supporting one another and serving as spacers in the manner described.