DE1500617A1 - Suction and pressure pump for liquid delivery, especially for a liquid atomizer - Google Patents

Suction and pressure pump for liquid delivery, especially for a liquid atomizer

Info

Publication number
DE1500617A1
DE1500617A1 DE19651500617 DE1500617A DE1500617A1 DE 1500617 A1 DE1500617 A1 DE 1500617A1 DE 19651500617 DE19651500617 DE 19651500617 DE 1500617 A DE1500617 A DE 1500617A DE 1500617 A1 DE1500617 A1 DE 1500617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
deep
chamber
membrane
pump body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651500617
Other languages
German (de)
Inventor
Rene Fedit
Marcel Janodet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Les Vaporisateurs Marcel Franck SA
Original Assignee
Les Vaporisateurs Marcel Franck SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Les Vaporisateurs Marcel Franck SA filed Critical Les Vaporisateurs Marcel Franck SA
Publication of DE1500617A1 publication Critical patent/DE1500617A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • F16K27/0236Diaphragm cut-off apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1028Pumps having a pumping chamber with a deformable wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Saug- und Druckpumpe zur Flüssigkeitsförderung, insbesondere für einen Flüssigkeitszerstäuber, mit einer mit dem Verschluß eines Flüssigkeitsbehälters fest verbundenen Pumpkammer und einem längsbewegbar in der Pumpkammer angeordneten Pumpkörper, der von einer Rückstellfeder in einer Endruhelage gehalten wird, in der die Pumpkammer ihr größtes Volumen aufweist und in der ein kraftschlüssig mit dem Pumpkörper durch den Verschluß hindurch verbundener Drücker am weitesten über diesen hinausragt, wobei ein Förderkanal von der Pumpkammer zu einer auf dem Drücker vorgesehenen Austrittsöffnung durch den Drücker und den mit ihm verbundenen Pumpkörper führt.The invention relates to a suction and pressure pump for pumping liquid, in particular for a liquid atomizer, with a pump chamber firmly connected to the closure of a liquid container and a pump body arranged longitudinally movable in the pump chamber, which is held by a return spring in a final resting position in which the pump chamber is in its final position has the largest volume and in which a pusher connected to the pumping body through the lock protrudes furthest beyond this, a delivery channel leading from the pumping chamber to an outlet opening provided on the pusher through the pusher and the pumping body connected to it.

Es ist bereits eine Saug- und Druckpumpe zur Flüssigkeitsförderung, insbesondere für einen Flüssigkeitszerstäuber, mit einer mit dem Verschluß eines Flüssigkeitsbehälters fest verbundenen Pumpkammer und einem längsbewegbar in der Pumpkammer angeordneten Pumpkörper, der von einer Rückstellfeder in einer Endruhelage gehalten wird, bekannt. Diese bekannte Vorrichtung weist den Nachteil auf, dass sie bei niedergedrücktem Druckknopf in dessen tiefster Stellung durch Verdrehen desselben in der Abdichtlage besonders verriegelt oder durch einen besonders aufzusetzenden Deckel in der Abdichtstellung gesichert werden muß. Hieraus ergibt sich, dass eine besondere Verriegelungs- oder Sicherungsvorrichtung vorgesehen sein muß, und dass die den Drücker anhebende Rückstellfeder im Ruhezustand dauernd in ihrer maximalen Spannung verbleibt.There is already a suction and pressure pump for pumping liquids, in particular for a liquid atomizer, with a pump chamber firmly connected to the closure of a liquid container and a pump body arranged longitudinally movable in the pump chamber, which is held in a final rest position by a return spring. This known device has the disadvantage that, when the push button is depressed, it has to be particularly locked in its lowest position by twisting it in the sealing position or secured in the sealing position by a cover that has to be specially put on. It follows from this that a special locking or safety device must be provided and that the return spring which lifts the handle remains permanently at its maximum tension in the rest state.

Des weiteren ist die Bedienung umständlich, da gesonderte Handgriffe für die Sicherung bzw. Verriegelung erforderlich sind. Schließlich erfolgt die Abdichtung zwischen dem Flüssigkeitsbehälter und der Pumpkammer, was zur Folge hat, dass der Inhalt der Pumpkammer auch bei in Abdichtlage verriegeltem Drücker ausfließen kann, wenn der Behälter unvorsichtig geneigt oder umgedreht wird.Furthermore, the operation is cumbersome, since separate handles are required for securing or locking. Finally, the seal takes place between the liquid container and the pump chamber, which means that the contents of the pump chamber can flow out even when the pusher is locked in the sealing position if the container is carelessly tilted or turned over.

Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die oben dargestellte Saug- und Druckpumpe zur Flüssigkeitsförderung, insbesondere für einen Flüssigkeitszerstäuber so auszugestalten, dass sie in ihrer Ruhelage eine vollkommene Abdichtung aufweist, welche den Austritt von Flüssigkeit nach außen verhindert, wenn z. B. der Flüssigkeitsbehälter, an welchem die erfindungsgemäße Saug- und Druckpumpe zur Flüssigkeitsförderung angebracht ist, umgekehrt wird.In contrast, the present invention has the object of designing the suction and pressure pump shown above for pumping liquid, in particular for a liquid atomizer, so that it has a perfect seal in its rest position, which prevents the leakage of liquid to the outside, if z. B. the liquid container to which the suction and pressure pump according to the invention is attached for pumping liquid, is reversed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Förderkanal seitlich an dem Pumpkörper in die Pumpkammer durch eine Bohrung einmündet, die ein kraftschlüssig mit dem Pumpkörper und/oder der Pumpkammer verbundenes Element aus biegsamem Material unter der Wirkung der Rückstellfeder von mindestens dem Teil der Pumpkammer, in die das Tauchrohr einmündet, abtrennt und freigibt, sobald der Pumpkörper die Ruhelage verlässt.According to the invention, this object is achieved in that the delivery channel opens into the pumping chamber on the side of the pumping body through a bore, which is an element made of flexible material and is non-positively connected to the pumping body and / or the pumping chamber under the action of the return spring of at least the part of the pumping chamber, into which the immersion tube opens, separates and releases as soon as the pump body leaves the rest position.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung wird erreicht durch eine Membran aus biegsamem Material, die gleichzeitig ein Teil der Pumpkammer und des längsbewegbaren Pumpkörpers bildet und die unter der Wirkung der Rückstellfeder sich in ihrer Ruhelage dichtend gegen die Bohrung der Vorderleitung legt, die unterhalb der Membran seitlich in die Pumpkammer mündet.An advantageous embodiment of the invention is achieved by a membrane made of flexible material, which at the same time forms part of the pump chamber and the longitudinally movable pump body and which, under the action of the return spring, lies in its rest position sealingly against the bore of the front line, which is laterally in the pumping chamber opens.

Weiterhin ist es besonders vorteilhaft, wenn der Pumpkörper einen axial in die Pumpkammer hineinragenden mit Spiel durch einen Dichtungsring gehenden, an der Wand der Pumpkammer anliegenden Tauchkolben trägt, der an seinem freien Ende jenseits der Bohrung, durch die der Förderkanal seitlich über dem Tauchkolben einmündet, einen Kopf trägt, der durch Eindringen in die Ringdichtung unter der Wirkung der Rückstellfeder in der Ruhelage die Bohrung von mindestens dem Teil der Pumpkammer abtrennt, in die das Tauchrohr der Pumpe einmündet.Furthermore, it is particularly advantageous if the pump body carries a plunger which protrudes axially into the pumping chamber with play through a sealing ring and rests on the wall of the pumping chamber opens, carries a head which, by penetrating the ring seal under the action of the return spring in the rest position, separates the bore from at least that part of the pump chamber into which the immersion tube of the pump opens.

Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert.The invention is explained below by way of example with reference to the drawing.

Fig. 1 zeigt in einem Axialschnitt einen erfindungsgemäßen Zerstäuberstöpsel in seiner Ruhestellung.Fig. 1 shows in an axial section an atomizer plug according to the invention in its rest position.

Fig. 2 zeigt den gleichen Stöpsel am Ende des Verdichtungshubes seiner Pumpe.Fig. 2 shows the same plug at the end of the compression stroke of its pump.

Fig. 3 und 4 einerseits und Fig. 5 und 6 andererseits zeigen gemäss zwei anderen Ausführungsformen der Erfindung ausgebildete Zerstäuberstöpsel in ihrer Ruhestellung bezw. am Ende des Verdichtungshubes ihrer Pumpe.FIGS. 3 and 4 on the one hand and FIGS. 5 and 6 on the other hand show according to two other embodiments of the invention trained spray plugs BEZW in their rest position. at the end of the compression stroke of your pump.

Bei den dargestellten Beispielen weist der Zerstäuberstöpsel eine mit einer hin und her gehenden Bewegung arbeitende Pumpe auf, welche im wesentlichen aus einem Zylinder 1 besteht, in welchem ein Kolben 2 arbeitet. Dieser Kolben führt seinen Förderhub unter der Einwirkung des Drucks aus, welcher von dem Benutzer auf einen Drücker 3 ausgeübt wird. Dieser Förderhub wird von der Zusammendrückung einer Rückholfeder 4 begleitet, welche den Saughub des Kolbens 2 erzeugt, wenn der Benutzer den Drücker 3 loslässt.In the examples shown, the atomizer plug has a pump which works with a reciprocating movement and which essentially consists of a cylinder 1 in which a piston 2 works. This piston carries out its delivery stroke under the action of the pressure which is exerted on a pusher 3 by the user. This delivery stroke is accompanied by the compression of a return spring 4, which generates the suction stroke of the piston 2 when the user releases the trigger 3.

Die Pumpe besitzt ferner ein Saugventil 5, welches z.B. die Form einer einfachen Kugel hat und an der Stelle angeordnet ist, an welcher ein bis zum Boden der nicht dargestellten Flasche reichendes Tauchrohr 5a in den Zylinder 1 mündet, sowie ein Druckventil 6.The pump also has a suction valve 5, which has, for example, the shape of a simple ball and is arranged at the point at which a dip tube 5a reaching to the bottom of the bottle (not shown) opens into the cylinder 1, as well as a pressure valve 6.

Bei den dargestellten Ausführungsformen der Pumpe wird der Zylinder 1 oben durch einen breiteren Teil verlängert, welcher die Form einer Schale 7 hat. Ferner ist der Zylinder 1 mit dem Kolben 2 durch eine biegsame elastische Membran 8 verbunden, welche ringförmig ist und aus natürlichem oder künstlichem Gummi oder aus Kunststoff besteht. Diese Membran ist mit ihrem inneren Rand an dem Kolben 2 befestigt, wofür sie z.B. zwischen einer Schulter desselben und einer Muffe 2a eingespannt ist, welche den Einrichtungen angehört, mit deren Hilfe der Benutzer seinen Druck auf den Kolben 2 ausübt. Der äussere Rand der Membran ist an der Schale 7 des Zylinders 1 befestigt.In the illustrated embodiments of the pump, the cylinder 1 is extended at the top by a wider part which has the shape of a shell 7. Furthermore, the cylinder 1 is connected to the piston 2 by a flexible elastic membrane 8 which is annular and consists of natural or artificial rubber or of plastic. This membrane is attached with its inner edge to the piston 2, for which purpose it is clamped, for example, between a shoulder of the same and a sleeve 2a which belongs to the devices by means of which the user exerts his pressure on the piston 2. The outer edge of the membrane is attached to the shell 7 of the cylinder 1.

Der innerhalb der Schale 7 befindliche Raum 7a und der innerhalb des Zylinders 1 befindliche Raum 1a stehen miteinander dadurch in Verbindung, dass ein Spiel zwischen der Innenwand des Zylinders 1 und der Aussenwand des in diesem Zylinder verschieblichen Kolbens 2 besteht. Die Arbeitskammer der Pumpe wird also durch die Gesamtheit der Räume 1a und 7a gebildet. Diese Gesamtheit hat ihr grösstes Volumen, wenn der in dem Zylinder 1 arbeitende Kolben 2 und die nach Art eines Kolbens mit dem Raum 7a zusammenwirkende Membran 8 ihre Ruhestellung einnehmen.The space 7a located inside the shell 7 and the space 1a located inside the cylinder 1 are connected to one another in that there is a play between the inner wall of the cylinder 1 and the outer wall of the piston 2 which is displaceable in this cylinder. The working chamber of the pump is thus formed by the entirety of the spaces 1a and 7a. This totality has its greatest volume when the piston 2 working in the cylinder 1 and the membrane 8 cooperating in the manner of a piston with the space 7a are in their rest position.

In Fig. 1 befinden sich die verschiedenen obigen Teile der Pumpe in ihrer Ruhestellung, so dass sich der Kolben 2 und die Membran 8 am Ende ihres Saughubes befinden, welches durch einen weiter unten erläuterten Anschlag bestimmt wird.In Fig. 1, the various above parts of the pump are in their rest position, so that the piston 2 and the membrane 8 are at the end of their suction stroke, which is determined by a stop explained below.

Erfindungsgemäß sind Einrichtungen vorgesehen, welche, wenn sich der Kolben 2 in seiner Ruhestellung befindet, die Verbindung zwischen der Arbeitskammer 1a-7a der Pumpe und dem Druckventil 6 schliessen, um so die Abdichtung der Flasche, an welcher die Pumpe angebracht ist, und die der Pumpe selbst nach aussen herzustellen. Der Teil der Membran 8, welcher bei den dargestellten Ausführungsformen der Erfindung einen Teil der Wände der Arbeitskammer der Pumpe bildet, kann während des Anfangsteils des Förderhubes der Pumpe elastisch nachgeben und so die Verbindung zwischen der Arbeitskammer und dem Förderventil öffnen.According to the invention, devices are provided which, when the piston 2 is in its rest position, close the connection between the working chamber 1a-7a of the pump and the pressure valve 6 in order to seal the bottle on which the pump is attached and that of the Make the pump yourself to the outside world. The part of the membrane 8, which in the illustrated embodiments of the invention forms part of the walls of the working chamber of the pump, can yield elastically during the initial part of the delivery stroke of the pump and thus open the connection between the working chamber and the delivery valve.

Die Einrichtungen zur Schliessung der Verbindung zwischen der Arbeitskammer und dem Druckventil 6 können auf verschiedene Weise ausgeführt werden. Ihre Ausbildung hängt unter anderem von der Form ab, welche der Verbindung zwischen der Arbeitskammer der Pumpe und ihrem Druckventil gegeben wird.The devices for closing the connection between the working chamber and the pressure valve 6 can be implemented in various ways. Their training depends, among other things, on the shape of the connection between the working chamber of the pump and its pressure valve is given.

Bei allen dargestellten Ausführungsformen der Erfindung wird die Verbindung zwischen dem Druckventil 6 und der Arbeitskammer der Pumpe durch einen Kanal 9 gebildet, welcher in dem Kolben 2 ausgebildet ist und durch einen radialen Schenkel 9a in die Mantelfläche des Kolbens mündet.In all illustrated embodiments of the invention, the connection between the pressure valve 6 and the working chamber of the pump is formed by a channel 9 which is formed in the piston 2 and opens into the lateral surface of the piston through a radial leg 9a.

Die Einrichtungen zur Steuerung der Verbindung zwischen dem Kanal 9-9a und der Arbeitskammer 1a-7a werden in Fig. 1 und 2 durch einen mit dem Kolben 2 fest verbundenen Bund 10 und durch die Membran 8 selbst gebildet.The devices for controlling the connection between the channel 9-9a and the working chamber 1a-7a are formed in FIGS. 1 and 2 by a collar 10 firmly connected to the piston 2 and by the membrane 8 itself.

Es ist zu bemerken, dass die Ruhestellung des Kolbens 2 und die Ruhestellung der Membran 8 durch eine Anschlagplatte 11 bestimmt werden, welche in ihrer Mitte eine Öffnung besitzt, durch welche die von dem Benutzer betätigte Muffe 2a treten kann. Der Durchmesser der mittleren Öffnung in der Anschlagplatte 11 ist etwas kleiner als der Aussendurchmesser des Bundes 10.It should be noted that the rest position of the piston 2 and the rest position of the diaphragm 8 are determined by a stop plate 11 which has an opening in its center through which the sleeve 2a operated by the user can pass. The diameter of the central opening in the stop plate 11 is slightly smaller than the outer diameter of the collar 10.

Wie aus Fig. 1 und 2 hervorgeht, mündet der radiale Schenkel 9a des Verbindungskanals in den Zwischenraum zwischen dem Bund 10 und der Membran 8. Dieser Zwischenraum ist in der Ruhestellung des Kolbens 2 (Fig. 1) infolge der Anlage des äusseren Randes des Bundes an der Innenfläche der Membran, deren Aussenfläche gleichzeitig gegen den Rand der mittleren Öffnung der Anschlagplatte 11 gedrückt wird, geschlossen. Die Verbindung zwischen dem Kanal 9-9a und der Arbeitskammer 1a-7a ist also unterbrochen. Sobald man den Kolben 2 in den Zylinder 1 einzudrücken beginnt, d.h. zu Beginn des Förderhubes der Pumpe, hebt sich der Rand des Bundes 10 von der Innenfläche der Membran 8 ab, so dass sich die Verbindung zwischen der Arbeitskammer 1a-7a und dem Kanal 9-9a öffnet und während des ganzen Förderhubes und auch noch während des ganzen folgenden Saughubes bis zu dem Augenblick offen bleibt, in welchem der Kolben 2 von neuem in seine in Fig. 1 dargestellte Ruhestellung zurückkehrt.As can be seen from Fig. 1 and 2, the radial leg 9a of the connecting channel opens into the space between the collar 10 and the membrane 8. This space is in the rest position of the piston 2 (Fig. 1) due to the contact of the outer edge of the collar on the inner surface of the membrane, the outer surface of which is simultaneously pressed against the edge of the central opening of the stop plate 11, closed. The connection between the channel 9-9a and the working chamber 1a-7a is therefore interrupted. As soon as the piston 2 begins to be pushed into the cylinder 1, i.e. at the beginning of the delivery stroke of the pump, the edge of the collar 10 lifts off the inner surface of the membrane 8, so that the connection opens between the working chamber 1a-7a and the channel 9-9a and remains open during the entire delivery stroke and also during the entire following suction stroke until the moment in which the piston 2 returns again to its rest position shown in FIG.

Bei der in Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform weisen die Einrichtungen zur Steuerung der Verbindung zwischen dem Kanal 9-9a und der Arbeitskammer 1a-7a eine Muffe 8a auf, welche mit der Membran 8 fest verbunden ist und auf der Innenseite derselben liegt. Wenn sich der Kolben 2 und die Membran 8 in ihrer Ruhestellung (Fig. 3) befinden, legt sich die Muffe 8a gegen die Aussenfläche des Kolbens 2 und schliesst die Öffnung, durch welche der radiale Schenkel 9a des Kanals 9-9a in den Raum 7a mündet. Sobald man den Kolben 2 einzudrücken beginnt, nimmt die Muffe 8a infolge der hierdurch der Membran 8 erteilten Verformung die in Fig. 4 dargestellte Form an und stellt so die Verbindung zwischen der Arbeitskammer der Pumpe und dem Kanal 9-9a her.In the embodiment shown in FIGS. 3 and 4, the devices for controlling the connection between the channel 9-9a and the working chamber 1a-7a have a sleeve 8a which is firmly connected to the membrane 8 and lies on the inside thereof. When the piston 2 and the membrane 8 are in their rest position (Fig. 3), the sleeve 8a rests against the outer surface of the piston 2 and closes the opening through which the radial leg 9a of the channel 9-9a into the space 7a flows out. As soon as the piston 2 begins to be pushed in, the sleeve 8a assumes the shape shown in FIG. 4 as a result of the deformation imparted to the diaphragm 8 and thus establishes the connection between the working chamber of the pump and the channel 9-9a.

Eine dritte Ausführungsform der Einrichtungen zur Steuerung der Verbindung zwischen der Arbeitskammer der Pumpe und dem Förderkanal 9-9a ist in Fig. 5 und 6 dargestellt. Bei dieser Ausführung ist am Boden des Raums 7a ein Dichtungsring 12 befestigt, welcher den unteren Teil des Kolbens 2 eng umschliesst, wenn sich dieser in seiner Ruhestellung (Fig. 5) befindet. Die Mündung des Schenkels 9a des Kanals 9-9a in die Aussenwand des Kolbens 2 liegt auf einer solchen Höhe, dass sie durch die Dichtung 12 verschlossen wird oder über ihr liegt, wenn sich der Kolben 2 in seiner Ruhestellung befindet. Wenn man dagegen den Kolben in den Zylinder 1 einzudrücken beginnt, gelangt der Schenkel 9a unter die Dichtung 12, so dass die Verbindung zwischen dem Zylinder 1 und dem Kanal 9-9a hergestellt wird (siehe Fig. 6). Gleichzeitig wird die Verbindung zwischen dem Raum 7a und dem Kanal 9-9a durch den Zwischenraum 12a aufrechterhalten, welcher zwischen der Öffnung in der Dichtung 12 und dem oberen Teil kleineren Durchmessers des Kolbens 2 besteht. Anstatt dem oberen Teil des Kolbens 2 einen kleineren Durchmesser zu geben, kann man auch in der Mantelfläche des oberen Teils desselben eine Abflachung oder eine oder mehrere Nuten vorsehen, welche beim Eindrücken des Kolbens die Verbindung zwischen den Räumen 1a und 7a herstellen.A third embodiment of the devices for controlling the connection between the working chamber of the pump and the delivery channel 9-9a is shown in FIGS. In this embodiment, a sealing ring 12 is fastened to the bottom of the space 7a and tightly encloses the lower part of the piston 2 when it is in its rest position (FIG. 5). The opening of the leg 9a of the channel 9-9a into the outer wall of the piston 2 lies at such a height that it is closed by the seal 12 or lies above it when the piston 2 is in its rest position. If, on the other hand, the piston begins to be pushed into the cylinder 1, the leg 9a comes under the seal 12, so that the connection between the cylinder 1 and the channel 9-9a is established (see FIG. 6). At the same time, the connection between the space 7a and the channel 9-9a is maintained by the intermediate space 12a which exists between the opening in the seal 12 and the upper part of the piston 2 with a smaller diameter. Instead of giving the upper part of the piston 2 a smaller diameter, a flattening or one or more grooves can also be provided in the lateral surface of the upper part of the same, which create the connection between the spaces 1a and 7a when the piston is pressed in.

Bei beliebiger Ausführung der die Öffnung und die Schliessung des zu dem Druckventil 6 führenden Kanals 9-9a steuernden Einrichtungen besteht stets der Vorteil, dass verhindert wird, dass der Inhalt der Flasche, an welcher der Zerstäuber angebracht ist, und wenigstens der grösste Teil der Pumpe selbst sich über das Druckventil 6 entleeren können, wenn die Flasche und die Pumpe umgekehrt werden.In any embodiment of the devices controlling the opening and closing of the channel 9-9a leading to the pressure valve 6, there is always the advantage that the contents of the bottle to which the atomizer is attached and at least most of the pump are prevented can even empty themselves via the pressure valve 6 when the bottle and the pump are reversed.

Ferner ist zu bemerken, dass bei der in Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführung die Gesamtheit der Räume 1a und 7a von dem Druckventil 6 getrennt ist, wenn sich der Kolben 2 der Pumpe in seiner Ruhestellung befindet. Das Gleiche gilt für die in Fig. 5 und 6 dargestellte Ausführung, wenn die Dicke der Dichtung 12 und die Lage der Mündung des Schenkels 9a so gewählt sind, dass diese Mündung in der Ruhestellung des Kolbens 2 vollständig von der Dichtung verschlossen wird. Wenn sich dagegen in der Ruhestellung des Kolbens 2 diese Mündung teilweise oder vollständig über der Dichtung 12 befindet (siehe Fig. 5), wird nur der unmittelbar mit dem Innern der Flasche über das Saugventil 5 in Verbindung stehende RaumIt should also be noted that in the embodiment shown in FIGS. 1 to 4, all of the spaces 1a and 7a are separated from the pressure valve 6 when the piston 2 of the pump is in its rest position. The same applies to the embodiment shown in FIGS. 5 and 6 if the thickness of the seal 12 and the position of the mouth of the leg 9a are selected so that this mouth is completely closed by the seal in the rest position of the piston 2. If, on the other hand, in the rest position of the piston 2 this opening is partially or completely above the seal 12 (see FIG. 5), only the space directly connected to the interior of the bottle via the suction valve 5 becomes

1a von dem Druckventil 6 getrennt, wenn sich der Kolben 2 in seiner Ruhestellung befindet, was jedenfalls die Entleerung der Flasche verhindert.1a separated from the pressure valve 6 when the piston 2 is in its rest position, which in any case prevents the bottle from being emptied.

Zu den Einzelheiten der verschiedenen dargestellten Ausführungsformen der Erfindung ist noch zu bemerken, dass das Druckventil 6 verschiedene Formen haben kann. Gemäss Fig. 1 und 2 wird dieses Ventil durch eine Scheibe gebildet, deren ebene Arbeitsfläche gegen das Ende des Kanals 9 durch eine Feder 13 gedrückt wird.Regarding the details of the various illustrated embodiments of the invention, it should also be noted that the pressure valve 6 can have various shapes. According to FIGS. 1 and 2, this valve is formed by a disk, the flat working surface of which is pressed against the end of the channel 9 by a spring 13.

Bei den in Fig. 3 bis 6 dargestellten Ausführungen wird das Druckventil durch eine einfache Kugel gebildet, welche durch ihr Eigengewicht oder mittels einer Feder an einem konischen Sitz gehalten wird.In the embodiments shown in FIGS. 3 to 6, the pressure valve is formed by a simple ball which is held on a conical seat by its own weight or by means of a spring.

Natürlich kann das Druckventil auch noch auf andere Weise ausgebildet sein.Of course, the pressure valve can also be designed in other ways.

Die Flüssigkeit, welche bei den Förderhüben der Pumpe von dem Kolben 2 und der Membran 8 über das Förderventil gedrückt wird, gelangt hinter diesem Ventil in einen Kanal 14, welcher durch einen Kanal 15 mit der Zerstäubungsdüse 16 verbunden ist, welche eine beliebige geeignete Form haben kann, und welcher ggfs. ein schraubenförmiger Kanal 17 (Fig. 1 und 2) vorausgehen kann, welcher dem zerstäubten Strahl eine Drehbewegung erteilt.The liquid, which is pressed by the piston 2 and the membrane 8 over the delivery valve during the delivery strokes of the pump, passes behind this valve into a channel 14 which is connected by a channel 15 to the atomizing nozzle 16, which have any suitable shape can, and which, if necessary. A helical channel 17 (Fig. 1 and 2) can precede, which gives the atomized jet a rotary motion.

Ein Filter 18 kann in den Zylinder 1 unmittelbar hinter dem Saugventil eingesetzt sein. Dieser Filter bietet noch den Vorteil, einen zu grossen Hub des Ventils 5 zu verhindern.A filter 18 can be inserted into the cylinder 1 immediately after the suction valve. This filter also offers the advantage of preventing the valve 5 from having too great a stroke.

Die Kanäle 14 und 15 sowie die Düse 16 und ggfs. der schraubenförmige Kanal 17 sind in dem Drücker 3 angeordnet, welcher von dem Benutzer betätigt wird und den von diesem ausgeübtenThe channels 14 and 15 as well as the nozzle 16 and, if necessary, the helical channel 17 are arranged in the pusher 3 which is actuated by the user and which is exercised by him

Druck auf die Muffe 2a überträgt, welche diese Bewegung ihrerseits auf den Kolben 2 und die Membran 8 überträgt.Pressure is transmitted to the sleeve 2a, which in turn transmits this movement to the piston 2 and the diaphragm 8.

Die Pumpe und der Drücker 3 werden von einer Kappe 19 getragen, deren Oberseite die Anschlagplatte 11 bildet. Die Kappe ist unten mit einem Innengewinde 20 versehen, mit welchem sie auf den Hals der nicht dargestellten Flasche aufgeschraubt wird.The pump and the trigger 3 are carried by a cap 19, the top of which forms the stop plate 11. The cap is provided at the bottom with an internal thread 20 with which it is screwed onto the neck of the bottle, not shown.

Schliesslich erhält zweckmässig die mittlere Öffnung 11a der Anschlagplatte 11 einen Durchmesser, welcher etwas grösser als der Aussendurchmesser der Muffe 2a ist, so dass das Innere der Flasche bei den Druckhüben und Saughüben mit der Aussenluft über eine in einer Dichtung 22 der Kappe 19 vorgesehene Öffnung 21, eine radiale Nut 23 und eine andere Nut 24 und schliesslich die Öffnung 11a in Verbindung gesetzt wird. Wenn sich jedoch die Teile der Pumpe in ihrer Ruhestellung befinden, schliesst die Membran 8 die Öffnung 11a und somit die Verbindung des Innern der Flasche mit der Aussenluft, wie dies in der am 30. August 1962 eingereichten französischen Patentschrift Nr. 1.339.657 der Anmelderin beschrieben ist.Finally, the middle opening 11a of the stop plate 11 expediently has a diameter which is slightly larger than the outer diameter of the sleeve 2a, so that the inside of the bottle during the pressure and suction strokes with the outside air via an opening 21 provided in a seal 22 of the cap 19 , a radial groove 23 and another groove 24 and finally the opening 11a is connected. However, when the parts of the pump are in their rest position, the membrane 8 closes the opening 11a and thus the connection of the inside of the bottle with the outside air, as described in French patent specification No. 1,339,657 filed on August 30, 1962 by the applicant is described.

Die Erfindung kann natürlich abgewandelt werden. So kann insbesondere die Saug- und Förderarbeit ausschliesslich von einem starren Kolben geleistet werden, wobei dann der Beginn des Förderhubes durch einen Teil erleichtert wird, welcher in der Wand der Arbeitskammer vorgesehen ist und zu Beginn des Förderhubes bis zu dem Augenblick elastisch nachgeben kann, an welchem die Verbindung zwischen der Arbeitskammer und dem Druckventil hergestellt ist.The invention can of course be modified. In particular, the suction and delivery work can be performed exclusively by a rigid piston, the start of the delivery stroke then being facilitated by a part which is provided in the wall of the working chamber and which can yield elastically at the beginning of the delivery stroke up to the moment which the connection between the working chamber and the pressure valve is established.

Claims (5)

1. Saug- und Druckpumpe zur Flüssigkeitsförderung, insbesondere für einen Flüssigkeitszerstäuber, mit einer mit dem Verschluß eines Flüssigkeitsbehälters fest verbundenen Pumpkammer und einem längsbewegbar in der Pumpkammer angeordneten Pumpkörper, der von einer Rückstellfeder in einer Endruhelage gehalten wird, in der die Pumpkammer ihr größtes Volumen aufweist und in der ein kraftschlüssig mit dem Pumpkörper durch den Verschluß hindurch verbundener Drücker am weitesten über diesen hinausragt, wobei ein Förderkanal von der Pumpkammer zu einer auf dem Drücker vorgesehenen Austrittsöffnung durch den Drücker und den mit ihm verbundenen Pumpkörper führt, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderkanal (9) seitlich an dem Pumpkörper (2, 2[tief]1, 2[tief]2) in die Pumpkammer (1, 1[tief]1) durch eine Bohrung (9a) einmündet, die ein kraftschlüssig mit dem Pumpkörper (2, 2[tief]1, 2[tief]2) und/oder der Pumpkammer (1, 1[tief]1 verbundenes Element aus biegsamem Material (8, 8a, 12) unter der Wirkung der Rückstellfeder (4) von mindestens dem Teil (1a) der Pumpkammer, in die das Tauchrohr (5a) einmündet, abtrennt und freigibt, sobald der Pumpkörper (2, 2[tief]1, 2[tief]2) die Ruhelage verlässt.1. Suction and pressure pump for pumping liquid, especially for a liquid atomizer, with a pump chamber firmly connected to the closure of a liquid container and a pump body arranged longitudinally movable in the pump chamber, which is held by a return spring in an end rest position in which the pump chamber has its largest volume and in which a pusher that is non-positively connected to the pump body through the closure protrudes farthest beyond the latter, a delivery channel leading from the pumping chamber to an outlet opening provided on the pusher through the pusher and the pump body connected to it, characterized in that the The delivery channel (9) on the side of the pump body (2, 2 [deep] 1, 2 [deep] 2) opens into the pump chamber (1, 1 [deep] 1) through a bore (9a) which is frictionally connected to the pump body ( 2, 2 [deep] 1, 2 [deep] 2) and / or the pumping chamber (1, 1 [deep] 1 connected element made of flexible material (8, 8a, 12) under the Wirku ng of the return spring (4) from at least the part (1a) of the pump chamber into which the immersion tube (5a) opens, separates and releases as soon as the pump body (2, 2 [deep] 1, 2 [deep] 2) leaves the rest position . 2. Saug- und Druckpumpe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Membran (8, 8[tief]1) aus biegsamem Material, die gleichzeitig einen Teil der Pumpkammer (1) und des längsbewegbaren Pumpkörpers (2, 2[tief]1) bildet und die unter der Wirkung der Rückstellfeder (4) sich in ihrer Ruhelage dichtend gegen die Bohrung (9a) der Förderleitung legt, die unterhalb der Membran seitlich in die Pumpkammer (1) mündet.2. suction and pressure pump according to claim 1, characterized by a membrane (8, 8 [deep] 1) made of flexible material, which at the same time forms part of the pumping chamber (1) and the longitudinally movable pump body (2, 2 [deep] 1) and which, under the action of the return spring (4), lies sealingly against the bore (9a) of the delivery line in its rest position, which opens laterally into the pumping chamber (1) below the membrane. 3. Saug- und Druckpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die unterhalb der Membran (3) liegende Mündung der Förderleitung einen um den Pumpkörper (2) liegenden Ringspalt bildet, dessen einer Rand von der Membran (8) und dessen anderer Rand von einem den Pumpkörper (2) umspannenden Bund (10) gebildet ist.3. Suction and pressure pump according to claim 2, characterized in that the mouth of the delivery line below the membrane (3) forms an annular gap around the pump body (2), one edge of which is formed by the membrane (8) and the other edge of a collar (10) spanning the pump body (2). 4. Saug- und Druckpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der unter der Membran (8) liegende Teil des Pumpkörpers, auf dem die Eintrittsöffnung des Förderkanals in den Pumpraum mündet, in Ruhestellung der Pumpe von einer gummielastischen, an ihrem oberen Ende mit der Membran (8[tief]1) festen Muffe (8a) umspannt ist, die sich beim Herunterdrücken der Membran (8[tief]1) mit ihrem freien unteren Ende von der betreffenden Eintrittsöffnung (9a) abhebt (Fig. 3, 4).4. suction and pressure pump according to claim 2, characterized in that the part of the pump body located under the membrane (8), on which the inlet opening of the delivery channel opens into the pump chamber, in the rest position of the pump by a rubber-elastic, at its upper end the membrane (8 [deep] 1) is encompassed by a fixed sleeve (8a) which, when the membrane (8 [deep] 1) is pressed down, lifts its free lower end from the relevant inlet opening (9a) (Fig. 3, 4) . 5. Saug- und Druckpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpkörper einen axial in die Pumpkammer (1) hineinragenden, mit Spiel durch eine Ringdichtung (12) gehenden, an der Wand der Pumpkammer anliegenden Tauchkolben trägt (Fig. 6), der an seinem freien Ende jenseits der Bohrung (9a), durch die der Förderkanal seitlich über dem Tauchkolben einmündet, einen Kopf trägt, der durch Eindringen in die Ringdichtung (12) unter der Wirkung der Rückstellfeder (4) in der Ruhelage die Bohrung (9a) von mindestens dem Teil (7a) der Pumpkammer abtrennt, in die das Tauchrohr (5a) der Pumpe einmündet (Fig. 5).5. Suction and pressure pump according to claim 1, characterized in that the pump body carries a plunger which protrudes axially into the pump chamber (1) and passes through an annular seal (12) with play and rests against the wall of the pump chamber (Fig. 6), which at its free end beyond the bore (9a) through which the delivery channel opens laterally above the plunger, carries a head which, by penetrating into the ring seal (12) under the action of the return spring (4), opens the bore (9a) in the rest position ) separates from at least the part (7a) of the pump chamber into which the immersion tube (5a) of the pump opens (Fig. 5).
DE19651500617 1964-03-19 1965-03-17 Suction and pressure pump for liquid delivery, especially for a liquid atomizer Pending DE1500617A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR967992A FR1398855A (en) 1964-03-19 1964-03-19 Improvements to vaporizers with an alternative pump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1500617A1 true DE1500617A1 (en) 1969-08-14

Family

ID=8825919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651500617 Pending DE1500617A1 (en) 1964-03-19 1965-03-17 Suction and pressure pump for liquid delivery, especially for a liquid atomizer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3387789A (en)
DE (1) DE1500617A1 (en)
FR (1) FR1398855A (en)
GB (1) GB1100945A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731464A1 (en) * 1987-09-18 1989-04-06 Rotring Werke Riepe Kg Container which can be inserted into a spray gun

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1600883A (en) * 1968-09-30 1970-08-03
US3761022A (en) * 1972-04-04 1973-09-25 H Kondo A spring pressure accumulative spray device
FR2260391B2 (en) * 1974-02-08 1976-11-26 Step
US4046292A (en) * 1976-08-31 1977-09-06 Corsette Douglas Frank Manual container mounted pump
US4347953A (en) * 1980-05-30 1982-09-07 Peter Bauer Elastomer bulb dispensing pump
GB9202150D0 (en) * 1992-01-31 1992-03-18 Unilever Plc Pump dispensers
EP1199105B1 (en) * 2001-07-17 2002-08-14 Guala Dispensing S.P.A. Foaming device
NL1022633C2 (en) * 2003-02-10 2004-08-12 Keltub B V Improved foaming unit.
JP2007515353A (en) * 2003-12-22 2007-06-14 バルワー エス.アー.エス. Fluid dosing member and dosing device having such a member
EP2517797B1 (en) * 2007-03-24 2020-05-27 Afa Polytek B.V. Precompression system for a liquid dispensing device and method of assembling such precompression system
MX2018003522A (en) * 2015-09-25 2018-09-11 Sca Hygiene Prod Ab Pump with a polymer spring.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123261A (en) * 1964-03-03 gorman
US3117700A (en) * 1961-03-29 1964-01-14 Sterling Drug Inc Aerosol valve having a metering gasket
FR1339657A (en) * 1962-08-30 1963-10-11 Vaporisateurs Marcel Franck Improvements to reciprocating pumps connected to a tank, in particular in vaporizers
NL132938C (en) * 1963-05-03
US3223292A (en) * 1964-09-30 1965-12-14 Valve Corp Of America Pump construction for hand-operated dispenser
US3272389A (en) * 1963-12-24 1966-09-13 Revlon Aerosol dispenser for plural fluids
US3194447A (en) * 1964-02-10 1965-07-13 Vilbiss Co Atomizer pump
US3211346A (en) * 1964-07-15 1965-10-12 Meshberg Philip Pump-type dispenser

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Französische Patentschrift Nr. 1.339.657

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731464A1 (en) * 1987-09-18 1989-04-06 Rotring Werke Riepe Kg Container which can be inserted into a spray gun

Also Published As

Publication number Publication date
US3387789A (en) 1968-06-11
FR1398855A (en) 1965-05-14
GB1100945A (en) 1968-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612192C3 (en) Liquid atomizer
DE2738766C2 (en)
DE3018840C2 (en) Liquid atomizers
DE1500597C3 (en) Dip tube atomizer
DE3114873C2 (en)
DE2531919C3 (en) Actuating device for an aerosol valve
DE2903496C2 (en)
DE2216525C3 (en) Liquid atomizer
DE7311726U (en) Spray device
DE2101445A1 (en) Device for dispensing liquids from a container
DE2319265B2 (en) Liquid spray device
DE1653419A1 (en) Liquid dispensing pump
DE1500617A1 (en) Suction and pressure pump for liquid delivery, especially for a liquid atomizer
DE1491706B1 (en) Nebulizer for liquid toiletries or pharmaceutical products
DE3624657A1 (en) DISPENSING PUMP FOR A FLUID FROM A CONTAINER
DE2640837A1 (en) MANUALLY OPERATED PUMP
DE4004653A1 (en) LIQUID SPRAYING DEVICE
DE3834091C2 (en)
DE1171832B (en) Nozzle assembly for atomizers
WO1989001365A1 (en) Swirl-type atomizing pump
DE2649008A1 (en) MANUAL DIAPHRAGM PUMP DISPENSER WITH RELEASE LEVER
DE2705071A1 (en) HAND-OPERATED SPRAY DEVICE WITH AUTOMATIC TANK VENTILATION
EP0212188A2 (en) Fluid dispensat
DE7722792U1 (en) PISTON PUMP
CH616382A5 (en) Nebulising device for liquids