DE1500474C - Belt drive with tensioning device - Google Patents

Belt drive with tensioning device

Info

Publication number
DE1500474C
DE1500474C DE1500474C DE 1500474 C DE1500474 C DE 1500474C DE 1500474 C DE1500474 C DE 1500474C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
belt drive
belt
cylinder
drive pulley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus 4150 Krefeld Brisken Kurt Dipl Ing 4050 Mönchengladbach Franzen Gustav 4051 Neersen Nimtz
Original Assignee
Pahtex Project Co GmbH, 4150 Kre feld
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf einen Riementrieb doppelt wirkenden Kolben aufweist und der ZylinderThe invention relates to a belt drive having double-acting pistons and the cylinder

mit einer Riemenspannvorrichtung, die eine Riemen- außermittig an der treibenden Welle bzw. an einerwith a belt tensioning device that has a belt off-center on the driving shaft or on a

spannung in Abhängigkeit von der Größe des am Mitnehmerscheibe angelenkt ist, während die beidentension depending on the size of the hinged on the drive plate, while the two

Umfang der Riemenantriebsscheibe wirksam werden- freien Kolbenenden mit größerem radialem AbstandThe circumference of the belt drive pulley becomes effective - free piston ends with a larger radial distance

den Drehmomentes erzeugt. 5 von der Drehachse an der Riemenantriebsscheibe an-the torque generated. 5 from the axis of rotation to the belt drive pulley.

Bei solchen bekannten Spannvorrichtungen wurde greifen. Gemäß weiterer Ausgestaltung der Erfindung die drehmomentabhängige Spannkraft durch das kann jedoch auch vorgesehen sein, daß die Kolben-Reaktionsmoment eines Antriebsteiles (z. B. eines Zylinder-Einheit einen doppelt wirkenden Kolben Antriebsmotors) erzeugt. Dies setzt jedoch eine aufweist, dessen Enden symmetrisch mit radialem schwenkbare Lagerung des entsprechenden Antriebs- io Abstand von der Drehachse an der Riemenantriebsteiles bzw. Antriebsmotors voraus. Diese Maßnahme scheibe befestigt sind und der den Kolben umgreiist jedoch nicht möglich, wenn z. B. der Antriebs- fende Zylinder mit einem sich parallel zur Drehachse motor infolge einer gegebenen Konzeption der erstreckenden Stift in eine radial gerichtete Ausneh-Gesamtanlage stationär gelagert sein muß. mung in einer Mitnehmerscheibe eingreift. .In the case of such known clamping devices, action was taken. According to a further embodiment of the invention However, the torque-dependent clamping force can also be provided by the piston reaction torque a drive part (e.g. a cylinder unit a double-acting piston Drive motor) generated. However, this implies having one whose ends are symmetrical with radial pivotable mounting of the corresponding drive io distance from the axis of rotation on the belt drive part or drive motor ahead. This measure disk are attached and encircles the piston but not possible if z. B. the drive end cylinder with a parallel to the axis of rotation motor as a result of a given conception of the extending pin in a radially directed Ausneh-Gesamtanlage must be stored stationary. mation engages in a drive plate. .

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe 15 Da die Kolben-Zylinder-Einheit, welche zwischenThe object on which the invention is based 15 Since the piston-cylinder unit, which between

besteht darin, eine andere einfache Spannvorrichtung treibender Welle und Riemenantriebsscheibe ge-is to use another simple tensioning device to drive shaft and belt drive pulley.

für einen Riementrieb zu schaffen, die automatisch schaltet ist, mit letzterer umläuft, muß dies bei derto create a belt drive that is switched automatically, with the latter revolves, this must be done with the

eine für den jeweiligen Betriebszustand richtige Span- Anordnung der Verbindungsleitungen zu den Stell-a correct span arrangement of the connecting lines to the actuating

nung liefert. zylindern berücksichtigt werden. Dieses Problem wirdsupply. cylinders are taken into account. This problem becomes

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die so durch eine Weiterbildung der Erfindung dadurch ge-Riemenantriebsscheibe frei drehbar gleichachsig zu löst, daß die Verbindungsleitungen zwischen der einer treibenden Welle gelagert ist und die Riemen- Kolben-Zylinder-Einheit und den Stellzylindern teilantriebsscheibe mit der treibenden Welle über eine weise zentrisch in der treibenden Welle verlaufen,
hydraulische Kolben-Zylinder-Einheit gekuppelt ist, Bei einem Riementrieb, bei dem die Riemenwobei das eine gegenüber dem anderen verschiebbaren 25 spannvorrichtung zwei in Maschinenlängsrichtung Teil der hydraulischen Einheit mit seinem freien Ende verschiebbare Umlenkscheiben umfaßt, ist in Weiteraußermittig an der Riemenantriebsscheibe angreift bildung der Erfindung vorgesehen, daß die Umlenk- und das freie Ende des anderen Teiles mit geringerem scheiben an um eine gemeinsame Achse verschwenkradialem Abstand außermittig an der treibenden Welle baren Schwenkbügeln gelagert sind, deren Schwenken angelenkt ist, und der drehmomentabhängige, in der 30 nach außen über ein Kniehebelgestänge durch den hydraulischen Kolben-Zylinder-Einheit erzeugte Kolben des Stellzylinders erfolgt, der mit der Kolben-Meßdruck einen oder mehrere hydraulische Stell- Zylinder-Einheit der Riemenantriebsscheibe in zylinder beaufschlagt, deren Kolben und Zylinder hydraulischer Verbindung steht. Bei diesem Aufbau infolge ihrer hydraulisch erzeugten Abstandsänderung erfahren die beiden Umlenkscheiben nicht nur eine die Riemenspannvorrichtung betätigen. 35 Verlagerung in Maschinenlängsrichtung, vielmehr
This object is achieved by the fact that the belt drive pulley is freely rotatably coaxially solved by a further development of the invention, that the connecting lines are mounted between the one driving shaft and the belt-piston-cylinder unit and the actuating cylinders are part of the drive pulley with the driving shaft Shaft run centrically in the driving shaft,
hydraulic piston-cylinder unit is coupled, in a belt drive, in which the belt with one tensioning device which is displaceable relative to the other comprises two deflecting pulleys which can be displaced in the machine longitudinal direction part of the hydraulic unit with its free end, is further eccentric on the belt drive pulley engages formation of the invention provided that the deflection and the free end of the other part with smaller discs on about a common axis pivot radial distance eccentrically on the driving shaft ble swivel brackets are mounted, the pivoting is articulated, and the torque-dependent, in the 30 to the outside via a toggle linkage The piston of the actuating cylinder generated by the hydraulic piston-cylinder unit takes place, which acts on one or more hydraulic actuating cylinder units of the belt drive pulley in cylinders with the piston measuring pressure, the piston and cylinder of which are hydraulically connected. In this structure, as a result of their hydraulically generated change in distance, the two deflection pulleys experience not only one actuation of the belt tensioning device. 35 Shift in the longitudinal direction of the machine, rather

Es ist bereits bekannt, die Riemenspannung durch gleichzeitig auch eine Verlagerung nach außen,It is already known to reduce the belt tension by simultaneously shifting it to the outside,

hydraulische Stellzylinder, die an Spannvorrichtungen In den Zeichnungen sind zur Erläuterung derhydraulic actuating cylinders which are attached to clamping devices in the drawings are to explain the

angreifen, einzustellen. Hierbei wird jedoch der Erfindung Ausführungsbeispiele dargestellt. Es zeigtattack, discontinue. Here, however, embodiments of the invention are presented. It shows

hydraulische Druck durch eine spezielle Pumpe er- Fig. 1 in schematischer Darstellung eine mit einerhydraulic pressure by a special pump- Fig. 1 in a schematic representation one with a

zeugt (USA.-Patentschrif t 3 187 674). 40 Spannvorrichtung versehene Riemenantriebsscheibe(U.S. Patent 3,187,674). 40 belt drive pulley provided with tensioning device

Weiterhin ist es bekannt, zwei Rotationskörper mit Antrieb, die verschiebbar gelagert ist,
über hydraulische Druckkammern gegeneinander ab- F i g. 2 einen Schnitt durch die Riemenantriebszustützen und den erzeugten hydraulischen Druck als scheibe mit Spannvorrichtung nach F i g. 1,
drehmomentabhängigen Meßdruck durch eine zentri- F i g. 3 einen Riementrieb mit Spannvorrichtung, sehe Wellenleitung nach außen zu führen. Bei 45 deren beide Umlenkscheiben mittels eines Kniehebeleiner bekannten Ausführung (USA.-Patentschrift gestänges in Riementrieblängsrichtung und quer dazu 2 935 869) dient eine solche Ausführung zum Messen verlagerbar gelagert sind,
Furthermore, it is known to have two rotating bodies with a drive which is slidably mounted,
against each other via hydraulic pressure chambers. 2 shows a section through the belt drive supports and the generated hydraulic pressure as a disk with tensioning device according to FIG. 1,
torque-dependent measuring pressure through a centri- F i g. 3 a belt drive with tensioning device, see shaft line leading to the outside. With 45 whose two deflection pulleys are mounted displaceably for measuring by means of a toggle lever of a known design (US patent specification rod in the longitudinal direction of the belt drive and transversely to it 2 935 869),

der Belastung von Zahnrädern. Außerdem ist es F i g. 4 in schematischer Darstellung den Riemenbekannt, Drehmomentmeßdosen als Abstützelemente trieb einer Spinn- oder Zwirnmaschine mit einer für den als Reaktionsglied dienenden Zahnkranz 50 Spannvorrichtung, mit welcher zwei Umlenkscheiben eines Planetengetriebes zu benutzen (USA.-Patent- und Spannrollen verlagerbar sind,
schrift 2 949 771). Fig. 5 eine mit einer Spannvorrichtung versehene
the load on gears. It is also F i g. 4 the belt is known in a schematic representation, torque transducers as support elements drove a spinning or twisting machine with a tensioning device for the toothed ring 50 serving as a reaction element, with which two deflecting pulleys of a planetary gear can be used (USA patent and tensioning rollers can be displaced,
scripture 2 949 771). Fig. 5 is provided with a tensioning device

Durch die Erfindung wird erreicht, daß auf die bei Riemenantriebsscheibe, die unmittelbar auf der Anden bekannten Anordnungen erforderliche drehbare triebswelle eines Antriebsmotors frei drehbar gelagert Lagerung beispielsweise des Motorständers verzichtet 55 ist,The invention achieves that on the belt drive pulley, which is located directly on the Andes known arrangements required rotatable drive shaft of a drive motor freely rotatably mounted Storage of the motor stand, for example, is dispensed with 55,

werden kann, wobei in besonders vorteilhafter Weise Fig. 6 in schematischer Darstellung die Anorddie zwischen Riemenantriebsscheibe und treibender nung einer doppelt wirkenden Kolben-Zylinder-Welle zwischengeschaltete Kolben-Zylinder-Einheit Einheit als Spannvorrichtung,
zwei Funktionen erfüllt, nämlich einmal als Kupp- Fig. 7 die Anordnung einer doppelt wirkenden lungsorgan und zu anderem als Steuerbefehlgeber für 60 Kolben-Zylinder-Einheit als Spannvorrichtung andie Riemenspannvorrichtung. - derer Ausbildung und
can be, wherein in a particularly advantageous manner Fig. 6 in a schematic representation the arrangement between the belt drive pulley and the driving voltage of a double-acting piston-cylinder shaft interposed piston-cylinder unit as a tensioning device,
fulfills two functions, namely on the one hand as a coupling device and on the other hand as a control command generator for 60 piston-cylinder units as a tensioning device on the belt tensioning device. - their training and

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorge- Fig. 8 einen Schnitt durch die Antriebsscheibe mitIn a further embodiment of the invention, FIG. 8 shows a section through the drive pulley

sehen, daß speziell für die außermittige Anlenkung Spannvorrichtung nach Fig. 7.see that especially for the off-center linkage clamping device according to FIG. 7.

der Kolben-Zylinder-Einheit an der getriebenen Die Fig. 1 zeigt schematisch einen rechteckigenthe piston-cylinder unit on the driven Fig. 1 shows schematically a rectangular

Welle dicht neben der Riemenantriebsscheibe eine 65 Maschinenrahmen 1, in welchem mittels der Führun-Shaft close to the belt drive pulley is a machine frame 1, in which by means of the guide

Mitnehmerscheibe. befestigt ist. gen 2 der mit 3 bezeichnete Schlitten in Maschinen-Drive plate. is attached. gen 2 the carriage marked 3 in the machine

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist längsrichtung verschiebbar gelagert ist. Im Schlitten 3In an advantageous development of the invention, it is mounted so as to be displaceable in the longitudinal direction. In the slide 3

vorgesehen, daß die Kolben-Zylinder-Einheit einen lagert die Mitnehmerscheibe 4, welche eine treibendeit is provided that the piston-cylinder unit supports the drive plate 4, which is a driving

3 43 4

Welle bildet und vom Antriebsriemen 5 teilweise um- wobei die Spannung mit ansteigendem Drehmoment schlungen ist, der von einem nicht dargestellten so weit ansteigt, bis Riemenspannung und Dreh-Antriebsmotor bzw. über ein Getriebe angetrieben ist, moment einander die Waage halten. Damit ist ein das gleichfalls mit dem Schlitten 3 verschiebbar im gleichmäßiger Umlauf der Riemenantriebsscheibe 7 Maschinenrahmen 1 vorgesehen ist. 5 zusammen mit der Mitnehmerscheibe 4 gewährleistet,Shaft forms and from the drive belt 5 partially around- whereby the tension with increasing torque is looped, which increases so far from a not shown until belt tension and rotary drive motor or is driven by a gear, moment each other keep the balance. So that is a which is also displaceable with the carriage 3 in the uniform rotation of the belt drive pulley 7 Machine frame 1 is provided. 5 together with the drive plate 4 ensures

Die Mitnehmerscheibe 4 lagert, wie die F i g. 2 wobei jede Relativdrehung der beiden Scheiben 4 zeigt, frei drehbar auf der Nabe 6 der Riemenantriebs- und 7 durch Änderung des Drehmomentes zu einer scheibe 7, die ihrerseits über die Wälzlager 8 frei entsprechenden Veränderung der Spannung des Riedrehbar auf dem Zapfen 9 im Schlitten 3 lagert. Stirn- mens 35 führt.The drive plate 4 is supported, as shown in FIG. 2 with each relative rotation of the two disks 4 shows, freely rotatable on the hub 6 of the belt drive and 7 by changing the torque to one disc 7, which in turn can rotate freely through the roller bearing 8 corresponding to the change in the tension of the Riedrehbar superimposed on the pin 9 in the slide 3. Forehead 35 leads.

seitig ist auf die Lagernabe 6 die Scheibe 10 aufge- io Das Ausführungsbeispiel nach der F i g. 3 ist dem setzt, die den axialen Zapfen 11 aufweist, um welche nach den Fi g. 1 und 2 ähnlich mit dem Unterschied, der Bügel 12 frei drehbar ist. Der Bügel 12 umgreift daß der Schlitten 3 lediglich mittels der Stützspindel mit seinem freien Ende das Zuleitungsrohr 13, wel- 36 in Maschinenlängsrichtung von Hand verschiebbar ches durch die Bohrung 14 die Mitnehmerscheibe 4 und in bestimmter Lage am Rahmen 1 feststellbar ist. mit Abstand von der Drehachse durchgreift und den 15 Die Mitnehmerscheibe 4 wird über den Riemen 5 von Zylinder 15 verschwenkbar trägt. In dem Zylinder 15 der Scheibe 5 α angetrieben. Veranlaßt der Umlauf sitzt axial verschiebbar der Kolben 16, dessen Kolben- der Mitnehmerscheibe 4 über die aus dem Kolben 16 stange 17 mit dem kugelförmigen Ende 18 in die mit Kolbenstange 17 und dem Zylinder 15 bestehende Kugeltasche 19 greift, welche am Außenumfang der Kolben-Zylinder-Einheit den Umlauf der Riemen-Riemenantriebsscheibe 7 vorgesehen ist. Der Quer- 20 antriebsscheibe 7, so drückt der Kolben 17 in Abschnitt der Riemenantriebsscheibe 7 ist aus der F i g. 2 hängigkeit vom auftretenden Drehmoment das flüszu ersehen. sige Medium im Zylinder 15 durch die Verbindungs-on the side, the disk 10 is mounted on the bearing hub 6. The exemplary embodiment according to FIG. 3 is the sets that has the axial pin 11 to which, according to the Fi g. 1 and 2 similar with the difference that the bracket 12 is freely rotatable. The bracket 12 engages around the carriage 3 only by means of the support spindle with its free end the supply pipe 13, which can be manually displaced in the longitudinal direction of the machine through the bore 14, the drive plate 4 and can be fixed in a certain position on the frame 1. extends through at a distance from the axis of rotation and the 15. The drive plate 4 is pivotably carried by the cylinder 15 via the belt 5. In the cylinder 15 of the disc 5 α driven. The piston 16 causes the rotation to be axially displaceable -Unit the circulation of the belt-belt drive pulley 7 is provided. The transverse drive pulley 7, so the piston 17 pushes in the section of the belt drive pulley 7 is shown in FIG. 2 depending on the torque occurring, the flüs can be seen. medium in cylinder 15 through the connection

Die Riemenantriebsscheibe 7 schließt mit ihrem leitung 26 in den Zylinder 28 des Stellzylinders 27. Riemenumlauf flansch 20 einen Hohlraum 21 ein, in Da nach F i g. 3 der Zylinder 28 fest angeordnet ist, welchem der Zylinder 15 mit seiner Kolbenstange 17 25 erfährt nunmehr der Kolben 30 mit seiner Kolben-Platz findet. Das Zuleitungsrohr 13 des Zylinders 15 stange 30 α eine Verschiebung, die an dem insgesamt ist über die Leitung 22 mit der axialen Bohrung 23 im mit 37 bezeichneten Kniehebelgestänge wirksam wird. Lagerzapfen 12 α des Bügels 12 verbunden. Das freie Das Kniehebelgestänge besteht aus den bei 38 am Ende des Lagerzapfens 12 α ist von dem Ring 24 um- Kopfstück 39 der Kolbenstange 30 α angelenkten faßt, der innen die Ringnut 25 aufweist, welche mit 30 Teleskop-Federbeinen 40, 41. Deren Innenbeine 41 der Bohrung 23 in Verbindung steht. Die dadurch sind an den Schwenkbügeln 42 in nicht dargestellter mit dem Zylinder 15 in Verbindung stehende Leitung Weise angelenkt. Die Schwenkbügel 42 sind um die 26 führt zu einem Stellzylinder 27. Dessen Zylinder Achse 43 auswärts verschwenkbar. An den Gelenk-28 ist über die Stange 29 mit dem Schlitten 3 test ver- stellen der Teleskop-Innenbeine 41 und der Schwenkbunden. Die Kolbenstange 30 α des Kolbens 30 da- 35 gel 42 smd die Riemen-Umlenkscheiben 44 frei gegen durchgreift mit dem Gewinde 31 die Querstrebe drehbar gelagert.The belt drive pulley 7 includes with its line 26 in the cylinder 28 of the actuating cylinder 27. Belt circumference flange 20 a cavity 21, in Da according to FIG. 3 the cylinder 28 is fixedly arranged, which the cylinder 15 with its piston rod 17 25 now experiences the piston 30 with its piston space. The feed pipe 13 of the cylinder 15 rod 30 α a shift that is effective on the total of the line 22 with the axial bore 23 in the toggle linkage designated 37. Bearing pin 12 α of the bracket 12 connected. The free The toggle linkage consists of the at 38 at the end of the bearing pin 12 α is articulated by the ring 24 to head piece 39 of the piston rod 30 α , which has the inside of the annular groove 25, which with 30 telescopic struts 40, 41. Their inner legs 41 of the bore 23 is in communication. The thereby are hinged to the swivel brackets 42 in a manner not shown with the cylinder 15 in connection with the line. The swivel brackets 42 are around 26 leading to an adjusting cylinder 27. The cylinder axis 43 of which can be swiveled outward. The telescopic inner legs 41 and the swivel collars can be adjusted on the joint 28 via the rod 29 with the slide 3 test. The piston rod 30 of the piston 30 α DA 35 g el 42 smd the belt return sheaves 44 freely against extends with the thread 31 mounted the transverse strut rotatable.

32 des Maschinenrahmens 1 und ist somit auch auf Damit wird folgende Wirkung erzielt: Läuft der32 of the machine frame 1 and is therefore also on The following effect is achieved: If the

verschiedene Einschublängen in den Zylinder 28 ein- Riemen 35 um, so wird auf das Teleskop-Innenbeindifferent insertion lengths in the cylinder 28 a belt 35 around, so is on the telescope inner leg

stellbar, wozu am freien Ende der Kolbenstange 30 a 41, an dessen Ende die am gezogenen Trum anlie-adjustable, including at the free end of the piston rod 30 a 41, at the end of which the drawn strand adjoins

der Stellkopf 30 vorgesehen ist. 40 gende Umlenkscheibe anliegt, ein erheblicher Druckthe adjusting head 30 is provided. 40 lowing deflection pulley is applied, a considerable pressure

Die Arbeitsweise der in den F i g. 1 und 2 darge- ausgeübt, dem das Federbein durch Zusammenschie-The operation of the in the F i g. 1 and 2, to which the shock absorber is pushed together

stellten Spannvorrichtung ist folgende: Treibt der ben nachgibt. Das andere Federbein dagegen, welchesAsked jig is the following: drives the ben gives way. The other strut, on the other hand, which one

Riemen 5 die Mitnehmerscheibe 4 an, wobei im vor- über seine Umlenkrolle 44 durch den gedrücktenBelt 5 on the drive plate 4, while in front of its pulley 44 by the pressed

liegenden Fall mehrere übereinanderliegende Rie- Trum beaufschlagt wird, vermag sich dagegen auszu-If several superimposed belt strands are acted upon, it can, however, work out.

men 5 zur Anwendung kommen, so läuft mit der Mit- 45 dehnen. Auf diese Weise kommt ein Ausgleich derMen 5 are used, then the stretching continues with the 45. In this way there is a balance

nehmerscheibe 4 auch der Zylinder 15 um, da dessen Dehnungsverhältnisse im Riemen 35 zustande. EsTake-up pulley 4 also the cylinder 15 around, since its expansion ratios in the belt 35 arise. It

Zuleitung 13 durch die Mitnehmerscheibe 4 hindurch- kann unter Umständen zweckmäßig sein, in dieFeed line 13 through the drive plate 4 may be useful under certain circumstances, into the

greift und darin gehalten ist. Der Umlauf des Zylin- Federbeine 40, 41 zusätzlich Stoßdämpfer einzuset-grips and is held in it. The circuit of the cylinder struts 40, 41 additionally insert shock absorbers

ders 15 läßt über die Kolbenstange 17 auch die zen, etwa Öl Stoßdämpfer.Deter 15 can be zen, such as oil shock absorbers on the piston rod 17.

Riemenantriebsscheibe 7 mitlaufen, da sich der KoI- 50 Unabhängig von dieser Wirkungsweise der Federben 17 mit seinem kugelförmigen Ende 18 in der beine verursacht die Verschiebung des Kolbens 30 Kugeltasche 19 der Riemenantriebsscheibe 7 abstützt. durch das im Zylinder 15 verdrängte Medium eineBelt drive pulley 7 run with it, since the KoI 50 independent of this mode of action of the spring piston 17 with its spherical end 18 in its legs causes the piston 30 to move Ball pocket 19 of the belt drive pulley 7 is supported. by the medium displaced in the cylinder 15

Bei dieser Übertragung der Mitnahmebewegung Verlagerung des Kopfstückes 39 des Kolbens 30 a setzt die Riemenantriebsscheibe 7 der Mitdrehung gegen den Schwenkpunkt der Schwenkbügel 42. Daeinen Widerstand entgegen und dreht sich infolge- 55 durch werden die Federbeine 40, 41 zusammengedessen relativ entgegen der Drehrichtung der Mit- drückt und gleichzeitig die Umlenkscheiben 44 in nehmerscheibe 4. Dies führt zu einer Verlagerung des Maschinenlängsrichtung und senkrecht dazu verKolbens 16 im Zylinder 15 gegen dessen Anlenkstelle lagert. Das hat eine Erhöhung der Spannung des 34 im Zuleitungsrohr 13. Die dadurch verdrängte, im Riemens 35 zur Folge. Diese Spannungsveränderung Zylinder 15 vorhandene Flüssigkeit wird durch die 60 ist drehmomentabhängig, erfährt jedoch eine gewisse Leitung 22, die Bohrung 23 und durch die Verbin- Dämpfung durch die Zwischenschaltung der Federdungsleitung 26 in den Zylinder 28 gedrückt. Da der beine 40, 41 und die damit ermöglichte Nachgiebig-Kolben 30 nicht axial auszuweichen vermag, erfährt keit. Es ist somit erreicht, daß die Elastizität der der Zylinder 28 eine der Strömungsrichtung entgegen- Kolben-Zylinder-Einheiten gesteigert ist und sich gesetzte Verschiebung, indem er den Schlitten 3 in 65 Stöße, die etwa beim Anfahren auftreten könnten, dessen Führungen 2 verschiebt. Infolgedessen erfährt nicht nachteilig auf den Riemen 35 auswirken können, der die Riemenantriebsscheibe 7 umschlingende Die F i g. 4 zeigt zusätzlich zur möglichen Verlage-Spindelantriebsriemen 35 ein zusätzliches Spannen, rung der Umlenkscheiben 44 Riemenspannrollen 45,With this transfer of the entrainment movement, displacement of the head piece 39 of the piston 30 a , the belt drive pulley 7 sets the co-rotation against the pivot point of the swivel bracket 42. pushes and at the same time the deflection disks 44 in the slave disk 4. This leads to a displacement of the machine longitudinal direction and perpendicular to it verKolbens 16 in the cylinder 15 against its articulation point. This results in an increase in the tension of the 34 in the feed pipe 13. The displaced thereby in the belt 35 results. This voltage change in the fluid present in cylinder 15 is forced through the 60 is torque-dependent, but experiences a certain line 22, the bore 23 and through the connection damping through the interposition of the spring conduit 26 into the cylinder 28. Since the legs 40, 41 and the flexible piston 30 made possible by them are not able to give way axially, there is speed. It is thus achieved that the elasticity of the cylinder 28, a piston-cylinder unit opposite to the direction of flow, is increased and the set shift occurs by moving the slide 3 with its guides 2 in 65 jolts, which could occur when starting up. As a result, the belt 35, which encircles the belt drive pulley 7, does not experience any disadvantageous effects. 4 shows, in addition to the possible publisher spindle drive belt 35, an additional tensioning of the deflection pulleys 44, belt tensioning rollers 45,

5 65 6

die zwischen zwei Riemenleitrollen 46, bei denen es her beaufschlagt, je nachdem, in welcher Richtung sich auch um die Wirtel von Spinn- oder Zwirn- die Mitnehmerscheibe 4 angetrieben ist.
spindeln handeln kann, gegen den Riemen 35 mehr Die beiden kugelförmigen Enden 18 der Kolbenoder weniger andrückbar sind. Die Spannrollen 45 stange 62 greifen an Anschlagflächen 63 am Außensind dazu in Hebeln 48 frei drehbar gelagert, die bei 5 rand der Riemenantriebsscheibe 7 an, so daß sich 47 im Maschinengestell schwenkbar gelagert sind. An durch Verschieben des Kolbens 62 in der einen oder das freie Ende 49 der Schwenkhebel 48 ist jeweils die anderen Richtung die gleiche Wirkung ergibt, die im Kolbenstange 50 eines Kolbens 51 angelenkt, der sich Zusammenhang mit den vorhergehenden Ausfühim Zylinder 52 unter der Kraft einer Feder 53 befin- rungsbeispielen beschrieben wurde. Durch die dopdet. Der vor dem Kolben 51 befindliche Zylinderraum io pelte Kolbenanordnung arbeitet die Spannvorrichtung ist jeweils an eine Leitung 54 angeschlossen. Wegen unabhängig vom Drehsinn der Mitnehmerscheibe 4, der doppelseitigen Anordnung sind nach dem Aus- so daß die Riemenantriebsscheibe in der einen oder führungsbeispiel gemäß Fig. 4 zwei Leitungen 54 anderen Richtung zur Mitnahme kommt,
vorhanden, die gemeinsam an die Leitung 26 ange- Die F i g. 7 zeigt wiederum eine zweiseitig, somit in schlossen sind, die mit dem Innenraum des Zylinders 15 beiden Drehrichtungen wirkende Kolben-Zylinder-15 in Verbindung steht. Einheit ähnlich der nach Fig. 6, bei der jedoch ab-
between two belt guide rollers 46, which are acted upon, depending on the direction in which the drive disk 4 is driven around the whorls of spinning or twisting.
spindles can act against the belt 35 more The two spherical ends 18 of the piston or less can be pressed. The tension rollers 45 rod 62 engage on stop surfaces 63 on the outside are freely rotatably mounted in levers 48 which at 5 edge of the belt drive pulley 7 so that 47 are pivotably mounted in the machine frame. By moving the piston 62 in one or the free end 49 of the pivot lever 48, the other direction results in the same effect that is hinged in the piston rod 50 of a piston 51, which is related to the previous embodiment of the cylinder 52 under the force of a spring 53 examples have been described. Through the dopdet. The cylinder chamber located in front of the piston 51 operates the piston assembly, the clamping device is connected to a line 54 in each case. Because of the double-sided arrangement, regardless of the direction of rotation of the drive plate 4, the belt drive pulley in one or the exemplary embodiment according to FIG.
present, which are jointly connected to the line 26. The F i g. 7 again shows a double-sided, thus closed, piston-cylinder-15 which is in connection with the interior of the cylinder 15, which acts in both directions of rotation. Unit similar to that of Fig. 6, but in which

Ferner münden die beiden Leitungen 54 in den weichend davon die freien Enden des Kolbens 62 festFurthermore, the two lines 54 firmly open into the end of the free ends of the piston 62

Zylinder 28 des Stellzylinders 27 ein. Die erwähnte an der Riemenantriebsscheibe 7 an den Stellen 64Cylinder 28 of the actuating cylinder 27. The one mentioned on the belt drive pulley 7 at points 64

Spannvorrichtung ermöglicht einmal ein Spannen des befestigt sind. Abweichend von der Fig. 6 ist derClamping device allows the fastened to be clamped once. Deviating from FIG. 6 is the

Riemens 35 durch das Kniehebelgestänge 37 und zum 20 Zylinder 61 längs der Kolbenstange 62 verschiebbarBelt 35 can be displaced through the toggle linkage 37 and to the cylinder 61 along the piston rod 62

anderen mittels der Spannrollen 45. Beaufschlagt und greift mit dem senkrecht zur Scheibe 4 stehendenthe other by means of the tensioning rollers 45. Applied and engages with the one perpendicular to the disk 4

nämlich das vom Zylinder 15 kommende Druck- Stift 65 in die Mitnehmerscheibe 4 ein. Dazu befindetnamely the pressure pin 65 coming from the cylinder 15 into the drive plate 4. This is located

medium die Kolben 51, so verschwenken deren KoI- sich in der Mitnehmerscheibe 4 die radial gerichtete,medium, the pistons 51, their piston pivot in the drive plate 4, the radially directed,

benstangen 50 die die Spannrollen 45 tragenden im Beispiel etwa dreieckförmige Ausnehmung 66, benstangen 50 carrying the tension rollers 45 in the example approximately triangular recess 66,

Schwenkhebel 48, was mit einer Verlagerung der 25 deren Schenkelkanten bei der Drehung der Mit-Swivel lever 48, which with a shift of the 25 leg edges when rotating the Mit-

Spannrollen 45 gegen den Riemen 35 verbunden ist. nehmerscheibe 4 auf den Stift 65 wirken, so daß da-Tension rollers 45 are connected against the belt 35. take-up washer 4 act on pin 65 so that there-

In Abhängigkeit von der Größe des Schwenkweges durch der Zylinder 61 eine Verlagerung in der einenDepending on the size of the pivoting path through the cylinder 61, a shift in one

der Schwenkhebel 48 werden die Spannrollen 45 oder anderen Richtung erfährt und das im Zylinderthe pivot lever 48 experiences the tensioning rollers 45 or other direction and that in the cylinder

mehr oder weniger stark zwischen den Rollen 46 bzw. befindliche flüssige Medium auf der einen oder ande-more or less strong between the rollers 46 or liquid medium located on one or the other

Wirteln gegen den Riemen 35 gedrückt. 30 ren Seite des Kolbens der Kolbenstange 52 eine Ver-Whorls pressed against the belt 35. 30 ren side of the piston of the piston rod 52 a

Es ist dabei denkbar, die Verbindung mit dem einen drängung erfährt.It is conceivable that the connection with one of them will experience pressure.

oder anderen der Zylinder 52 durch ein Ventil zu Die Form und Richtung der Schenkelkanten deror another of the cylinders 52 through a valve to the shape and direction of the leg edges of the

sperren, so daß nur ein Teil der Spannrollen 45 eine Ausnehmung 66 in der Mitnehmerscheibe 4 bestim-lock so that only some of the tensioning rollers 45 determine a recess 66 in the drive plate 4

Verlagerung oder eine Umsteuerung in Gegenrich- men das Maß der Zylinderverschiebung und damitShifting or reversing in the opposite direction, the amount of cylinder displacement and thus

tang zur Abhebung der Rolle und Entlastung der 35 die zu verdrängende Flüssigkeitsmenge in Abhängig-tang to lift the roller and relieve the 35 the amount of liquid to be displaced depending on

Spindel von der Antriebskraft erfährt. Ebenso kann keit von der Größe des wirksam werdenden Dreh-The spindle learns of the driving force. Likewise, speed can depend on the size of the

der Stellzylinder 27 abgeschaltet werden, so daß die moments. Die Verdrängung führt dann ihrerseits zuthe actuating cylinder 27 are switched off, so that the moments. The repression then leads in turn

Veränderung der Riemenspannung drehmoment- einer Veränderung der Spannung des Tangential-Change in belt tension torque- a change in tension of the tangential-

abhängig ausschließlich mittels der Spannrollen 45 riemens 35, wie es im Zusammenhang mit dendependent exclusively by means of the tensioning rollers 45 belt 35, as it is in connection with the

durchgeführt wird. 40 F i g. 1, 3 und 4 beschrieben wurde.is carried out. 40 Fig. 1, 3 and 4.

Die F i g. 5 zeigt abweichend von den vorhergehen- Die F i g. 8 zeigt die Anordnung des Zylinders 61 den Ausführungsbeispielen eine Lagerung der unterhalb der Riemenantriebsscheibe 7, die ebenso Riemenantriebsscheibe 7 unmittelbar auf der getrie- wie die Mitnehmerscheibe 4 im Schnitt gezeigt ist. benen Welle 55 eines mit 56 bezeichneten Motors, Aus der F i g. 8 ist zu ersehen, wie der Zylinder 61 der gegebenenfalls noch ein Zwischengetriebe in sein 45 mit dem Stift 65 in die Ausnehmung 66 der Scheibe Gehäuse einschließt. Die Riemenantriebsscheibe 7 44 eingreift, die in der gleichen Weise, wie im Zusamsitzt allerdings nicht unmittelbar auf der Abtriebs- menhang mit der F i g. 2 beschrieben wurde, gelagert welle, vielmehr auf der durch die Feder 57 mit der ist, und auf deren Nabe 6 sich die Riemenantriebs-Abtriebswelle 55 verbundenen Nabe 58 der Mit- scheibe 7 frei drehbar befindet, so daß deren Mitnehmerscheibe 59, in deren Außenrand der Zapfen 50 nähme ausschließlich durch den Stift 65 des über die 60 greift, an welchem der Zylinder 15 einer Kolben- Kolbenstange 62 von der Riemenantriebsscheibe 7 Zylinder-Einheit befestigt ist, wie sie im Zusammen- getragenen Zylinders 61 erfolgt. Die Verbindung des hang mit den vorhergehenden Ausführungsbeispielen Zylinders 61 mit einem oder mehreren Stellzylindern beschrieben ist. Eine Verbindungsleitung 22 führt zur Verlagerung der einen oder anderen Scheibe radial zur Bohrung 23 in der getriebenen Welle 55 55 und/oder von Spannrollen entspricht der bzw. den des Motors 56 und von dieser weiter über den Ring Verbindungen, welche die Fi g. 1,3 und 4 zeigen und 24 zur Leitung 26, die mit der zweiten oder weiteren die im Zusammenhang mit diesen Figuren beschrie-Kolben-Zylinder-Einheiten den vorhergehenden Bei- ben worden sind,
spielen entsprechend verbunden ist. Die Unwucht der umlaufenden Riemenantriebs-
The F i g. 5 shows, in a departure from the preceding FIGS. 8 shows the arrangement of the cylinder 61 of the exemplary embodiments, a mounting of the below the belt drive pulley 7, the belt drive pulley 7 is shown directly on the gear and the drive pulley 4 in section. benen shaft 55 of a designated 56 motor, From the F i g. 8 it can be seen how the cylinder 61, which optionally also includes an intermediate gear in its 45 with the pin 65 in the recess 66 of the disc housing. The belt drive pulley 7 44 engages, which, in the same way as when sitting together, does not, however, directly affect the output quantity shown in FIG. 2 has been described, mounted shaft, rather on which is connected by the spring 57, and on the hub 6 of which the belt drive output shaft 55 is connected to the hub 58 of the drive plate 7 is freely rotatable, so that its drive plate 59 in its outer edge The pin 50 would take exclusively through the pin 65 which engages via the 60, to which the cylinder 15 of a piston-piston rod 62 of the belt drive pulley 7 is attached to the cylinder unit, as is done in the assembled cylinder 61. The connection of the hang with the previous embodiments cylinder 61 with one or more actuating cylinders is described. A connecting line 22 leads to the displacement of one or the other disk radially to the bore 23 in the driven shaft 55 55 and / or of tensioning pulleys corresponds to that or those of the motor 56 and from this further via the ring connections, which the Fi g. 1, 3 and 4 show and 24 to line 26 which, with the second or further piston-cylinder units described in connection with these figures, have been described in the preceding paragraphs,
play is connected accordingly. The imbalance of the rotating belt drive

Die F i g. 6 zeigt abweichend von den vorhergehen- 60 scheibe und auch des daran angreifenden Umläufers,The F i g. 6 shows, unlike the previous disk and also the revolver acting on it,

den Ausführungsbeispielen einen Zylinder 61, in dem die sich durch die Kolben-Zylinder-Einheit ergibt,the exemplary embodiments a cylinder 61, in which the results from the piston-cylinder unit,

sich mittig der Kolben befindet, dessen Kolbenstange kann durch geeignete Maßnahmen ausgeglichen wer-the piston is in the middle, its piston rod can be compensated by suitable measures

62 beiderseits aus dem Zylinder 61 herausragt. Durch den, beispielsweise durch diametral dazu vorgesehene62 protrudes from the cylinder 61 on both sides. By, for example, by diametrically provided

das mittig angeordnete Ventil 61 α läßt sich die ortsfeste oder auch zur jeweils notwendigen Anpas-the centrally arranged valve 61 α can be the stationary or the necessary adaption

Bewegungsrichtung des Kolbens dem Drehsinn der 65 sung sich selbständig verlagernde GegengewichteDirection of movement of the piston the direction of rotation of the 65 solution independently shifting counterweights

Mitnehmerscheibe 4 entsprechend einstellen. Es wird od. dgl. Da diese Maßnahmen mit dem Erfindungs-Set the drive plate 4 accordingly. It will or the like. Since these measures with the invention

also der Kolben mit seiner Kolbenstange 62 von der gedanken nicht unmittelbar in Verbindung stehen, istSo the piston with its piston rod 62 is not directly connected to the thought

einen oder nach Umschaltung von der anderen Seite auf eine detaillierte Darstellung verzichtet.on one side or after switching from the other side, a detailed representation is dispensed with.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Riementrieb mit einer Riemenspannvorrichtung, die eine Riemenspannung in Abhängigkeit von der Größe des am Umfang der Riemenantriebsscheibe wirksam werdenden Drehmomentes erzeugt, dadurch gekennzeichnet, daß die Riemenantriebsscheibe (7) frei drehbar gleichachsig zu einer treibenden Welle gelagert ist und die Riemenantriebsscheibe mit der treibenden Welle über eine hydraulische Kolben-Zylinder-Einheit (15, 16; 61, 62) gekuppelt ist, wobei das eine gegenüber dem anderen verschiebbaren Teil der hydraulischen Einheit mit seinem freien Ende (18) außermittig an der Riemenantriebsscheibe (7) angreift und das freie Ende des anderen Teiles mit geringerem radialem Abstand außermittig an der treibenden Welle angelenkt ist, und der drehmomentabhängige, in der hydraulischen Kolben-Zylinder-Einheit erzeugte Meßdruck einen oder mehrere hydraulische Stellzylinder (27; 51, 52) beaufschlagt, deren Kolben und Zylinder infolge ihrer hydraulisch erzeugten Abstandsänderung die Riemenspannvorrichtung betätigen.1. Belt drive with a belt tensioning device that depends on a belt tension on the size of the torque acting on the circumference of the belt drive pulley generated, characterized in that the belt drive pulley (7) mounted freely rotatably coaxially to a driving shaft is and the belt drive pulley with the drive shaft via a hydraulic piston-cylinder unit (15, 16; 61, 62) is coupled, one being displaceable relative to the other Part of the hydraulic unit with its free end (18) engages eccentrically on the belt drive pulley (7) and the free End of the other part with a smaller radial distance off-center on the driving shaft is articulated, and the torque-dependent, generated in the hydraulic piston-cylinder unit Measuring pressure acts on one or more hydraulic actuating cylinders (27; 51, 52), whose piston and cylinder, as a result of their hydraulically generated change in distance, the belt tensioning device actuate. 2. Riementrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß speziell für die außermittige Anlenkung der Kolben-Zylinder-Einheit an der getriebenen Welle (55) dicht neben der Riemenantriebsscheibe (7) eine Mitnehmerscheibe (59) befestigt ist.2. Belt drive according to claim 1, characterized in that specifically for the off-center The piston-cylinder unit is linked to the driven shaft (55) close to the belt drive pulley (7) a drive plate (59) is attached. 3. Riementrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben-Zylinder-Einheit (61, 62) einen doppelt wirkenden Kolben aufweist und der Zylinder (61) außermittig an der treibenden Welle bzw. an einer Mitnehmerscheibe (4) angelenkt ist, während die beiden freien Kolbenenden (18) mit größerem radialem Abstand von der Drehachse an der Riemenantriebsscheibe (7) angreifen.3. Belt drive according to claim 1, characterized in that the piston-cylinder unit (61, 62) has a double-acting piston and the cylinder (61) is off-center on the driving shaft or on a drive plate (4) is articulated, while the two free piston ends (18) at a greater radial distance from the axis of rotation on the belt drive pulley (7) attack. 4. Riementrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben-Zylinder-Einheit (61, 62) einen doppelt wirkenden Kolben (62) aufweist, dessen Enden symmetrisch mit radialem Abstand von der Drehachse an der Riemenantriebsscheibe (7) befestigt sind und der den Kolben (62) umgreifende Zylinder (61) mit einem sich parallel zur Drehachse erstreckenden Stift (65) in eine radial gerichtete Ausnehmung (66) in einer Mitnehmerscheibe (4) eingreift.4. Belt drive according to claim 1, characterized in that the piston-cylinder unit (61, 62) has a double-acting piston (62), the ends of which are symmetrical with radial Distance from the axis of rotation on the belt drive pulley (7) are attached and the Piston (62) encompassing cylinder (61) with a pin extending parallel to the axis of rotation (65) engages in a radially directed recess (66) in a drive plate (4). 5. Riementrieb nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitungen (26, 54) zwischen der Kolben-Zylinder-Einheit und den Stellzylindern teilweise zentrisch in der treibenden Welle verlaufen.5. Belt drive according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the connecting lines (26, 54) between the piston-cylinder unit and the Actuating cylinders run partially centrically in the driving shaft. 6. Riementrieb, bei dem die Riemenspannvorrichtung zwei in Maschinenlängsrichtung verschiebbare Umlenkscheiben aufweist, nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkscheiben (44) an um eine gemeinsame Achse (43) verschwenkbaren Schwenkbügeln (42) gelagert sind, deren Schwenken nach außen über ein Kniehebelgestänge (37) durch den Kolben (30) des Stellzylinders (27) erfolgt, der mit der Kolben-Zylinder-Einheit (15, 16; 61, 62) der Riemenantriebsscheibe (7) in hydraulischer Verbindung steht.6. Belt drive in which the belt tensioning device is two displaceable in the longitudinal direction of the machine Having deflecting pulleys, according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the deflecting disks (44) on swiveling brackets about a common axis (43) (42) are mounted, their pivoting outwards via a toggle linkage (37) through the Piston (30) of the actuating cylinder (27), which is connected to the piston-cylinder unit (15, 16; 61, 62) the belt drive pulley (7) is in hydraulic connection. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen ".09 541/213 sheets of drawings ".09 541/21

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1500474B2 (en) Belt drive with tensioning device
DE3939488C2 (en) Hydrostatic axial piston machine
DE2729404C2 (en)
DE2236257B2 (en) Friction gear with variable ratio
DE3000532C2 (en) Drive device for bending slides of stamping and bending machines
DE3224268C1 (en) Machine for machining crankshafts
EP0069388B1 (en) Bearing for a printing cylinder or the like with adjustable lateral register
DE3545858C1 (en) Servo control, in particular power steering for motor vehicles
DE1500474C (en) Belt drive with tensioning device
DE2659958B1 (en) Device for converting a reciprocating movement into a rotary movement
DE2451415C2 (en) Drive device for an automatic sewing machine
DE2554187A1 (en) ADJUSTABLE CONTROL DEVICE
DE1216575B (en) Press for testing pipes under hydraulic internal pressure, especially for long pipes with different diameters
DE2625063A1 (en) CONTROL DEVICE FOR SPEED REGULATION OF PNEUMATIC AND / OR HYDRAULIC WORK PISTONS
DE2359734B1 (en) Hydrostatic piston engine
DE589932C (en) Friction wheel change transmission with friction wheels rolling between ring grooves having friction disks
DE3440543C2 (en)
DE929464C (en) Storage of a drive system in motor vehicles
DE1038364B (en) Infinitely variable fluid transmission with a multi-cylinder piston pump and a multi-cylinder piston motor connected in a closed circuit
DE729362C (en) Rope winder for winch drums or the like.
DE577983C (en) Shaping machine with hydraulic drive
DE2835844A1 (en) Hydraulically operated chuck for machine tool - has spring operated part acted upon by row of plate springs between adjustable and fixed stops
DE2121685C (en) Belt drive with a belt tensioning device
DE2658488A1 (en) Double acting piston operating system - has piston movable in cylinder which forms ring piston in outer chamber, with selective fluid supply to two chambers
DE2305785A1 (en) Rolled material drive - has hydraulic loading and/or damping mechanism