DE1499082C - Braking device for a spool rotatably mounted on an unwinding frame for the unwinding of wire or similar material - Google Patents

Braking device for a spool rotatably mounted on an unwinding frame for the unwinding of wire or similar material

Info

Publication number
DE1499082C
DE1499082C DE1499082C DE 1499082 C DE1499082 C DE 1499082C DE 1499082 C DE1499082 C DE 1499082C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support arm
wire
frame
brake
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ernest U Niles Mich Lang (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Standard Co
Original Assignee
National Standard Co
Publication date

Links

Description

1 499 0721,499,072

1 21 2

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine . In der folgenden Beschreibung wird eine bevor-The present invention relates to a. In the following description a preferred

Bremseinrichtung für eine zum Abrollen von Draht ! zugte Ausführungsform der Erfindung in VerbindungBraking device for a wire unwinding ! Referred embodiment of the invention in connection

oder ähnlichem Material drehbar auf einem Abroll- mit der Zeichnung erläutert. Es zeigtor similar material rotatable on a roll-off with the drawing explained. It shows

gestell gelagerte Spule, wobei das Abrollgestell F i g. 1 eine Seitenansicht eines Abrollgestells,frame-mounted coil, the unwinding frame F i g. 1 a side view of a roll-off frame,

einen die Spule tragenden Rahmen und eine zum 5 F i g. 2 eine Rückansicht des Abrollgestells gemäßa frame carrying the coil and a frame to the 5 F i g. 2 shows a rear view of the unwinding frame according to FIG

Herstellen einer veränderlichen Drahtschleife in ihrer Fig. 1,Manufacture of a variable wire loop in its Fig. 1,

Lage veränderlich angeordnete Drahtführung auf- F i g. 3 eine Seitenansicht der Bremsbackeneinrichweist, die auf einem von einer Federanordnung tung, die an einer Bremstrommel einer eine Drahtbelasteten, am Rahmen schwenkbar gelagerten Trag- wicklung tragenden Spule angreift, die auf dem arm angeordnet ist, und wobei die auf die Spule io Abrollgestell gemäß den F i g. 1 und 2 angeordnet ist, einwirkende Bremseinrichtung aus einer mit der und ein Gleitelement zum Befestigen der Brems-Spule verbundenen und mit ihr um dieselbe Achse backeneinrichtung an dem Tragarm des Abrollgestells drehbaren Bremstrommel und aus einer am Trag- aufweist, undVariably arranged wire guide on- F i g. 3 shows a side view of the brake shoe device, on one of a spring arrangement, which is loaded on a brake drum of a wire, on the frame pivotally mounted support winding engages the carrying coil, which on the arm is arranged, and wherein the unwinding frame according to FIGS. 1 and 2 is arranged, Acting braking device from one with the and a sliding element for fastening the brake coil connected and with her about the same axis jaw device on the support arm of the unwinding frame rotatable brake drum and one on the support, and

arm und in Richtung gegen die Bremstrommel Fig. 4 eine Teilansicht, die die Befestigung einerarm and in the direction against the brake drum Fig. 4 is a partial view showing the attachment of a

begrenzt federnd angebrachten Bremsbackeneinrich- 15 Bremstrommel an der in dem Abrollgestell gemäßlimited resiliently attached Bremsbackenrich- 15 brake drum on the in the unwinding frame according to

tung besteht. F i g. 1 verwendeten Spule zeigt.tion exists. F i g. 1 shows the coil used.

Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art sind In F i g. 1 und 2 ist ein Abrollgestell gezeigt, das eine schwache und, eine starke Feder vorgesehen, im wesentlichen aus einem Rahmen 1, einer von wobei die schwache Feder die Bremskraft in Ab- diesem getragenen Spulen- und Wellenanordnung 2. hängigkeit von der im Wickelgut herrschenden Zug- 20 einer Bremseinrichtung 3 für die Spulen- und Wellenkraft im normalen Arbeitsbereich verändert, in dem anordnung und eine Trageinrichtung 4 für den abdie starke Feder unwirksam bleibt. Wenn die Zug- gerollten Draht besteht. Der Rahmen 1 umfaßt ein kraft des Wickelgutes eine bestimmte Grenze unter- Paar seitlich voneinander im Abstand angeordnete schreitet, wie dies z. B. beim Bruch des Wickelgutes Rahmenelemente 5 und 6, die sich von einem Grundder Fall ist, dann übt die starke Feder schlagartig 25 element 7 nach oben erstrecken. Die seitlichen Raheine wesentlich höhere Bremskraft auf die Brems- menelemente 5 und 6 haben zwischen ihren Enden trommel aus. Bei der bekannten Einrichtung werden Lageranordnungen 8 und 9, die an ihren Außenalso zwei Federn verschiedener Stärke verwendet, flächen angebracht sind und obere Lagerflächen 10 um verschiedene Bremswirkungen in Abhängigkeit für die Kurvenfolgeglieder aufweisen. Die Spulenvom Zustand des sich von der Spule abwickelnden 3° und Wellenanordnung 2 wird an den Lagerfiächen Wickelgutes hervorzurufen. zur Drehung um eine feste Horizontalachse angeord-In a known device of this type, FIGS. 1 and 2 is shown a dispenser that a weak and a strong spring provided, essentially from a frame 1, one of the weak spring exerting the braking force in this supported coil and shaft arrangement 2. dependence on the tension prevailing in the winding material 20 a braking device 3 for the coil and shaft force changed in the normal work area, in the arrangement and a support device 4 for the abdie strong spring remains ineffective. When the pull- rolled wire is made. The frame 1 comprises a by virtue of the winding material a certain limit under- pair arranged laterally at a distance from one another steps as this z. B. when the winding material breaks frame elements 5 and 6, which are from a Grundder If so, the strong spring suddenly exercises 25 element 7 upwards. The side lines Much higher braking force on the brake elements 5 and 6 have between their ends drum off. In the known device, bearing assemblies 8 and 9, which at their outer so two springs of different strengths are used, surfaces are attached and upper bearing surfaces 10 to have different braking effects depending on the curve followers. The bobbins from State of the 3 ° unwinding from the spool and shaft arrangement 2 is on the bearing surfaces To cause winding material. arranged for rotation around a fixed horizontal axis

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die ein- net, um ein Abrollen von Draht w von einer Spule 12The object of the invention is to enable the unwinding of wire w from a reel 12

gangs genannte Bremseinrichtung so auszugestalten, zu ermöglichen. Es ist verständlich, daß das Abroll-to design the aforementioned braking device to enable. It is understandable that the unrolling

daß das Anlegen der Bremsbacken an die Brems- gestell auch zur Verwendung mit Wicklungen vonthat the application of the brake shoes to the brake frame can also be used with windings from

trommel zum schnellen Abbremsen der Spule durch 35 anderem Material als Draht geeignet ist, wie z.B.drum is suitable for rapid braking of the spool by 35 material other than wire, such as e.g.

Selbsterregung der Bremsanordnung erfolgt und so von natürlichen und synthetischen Fäden und vonSelf-excitation of the brake assembly takes place and so from natural and synthetic threads and from

keine äußere Kraftquelle erforderlich ist. Seilen aus ein- oder vielfädigem aufgewickeltemno external power source is required. Ropes made from single or multi-strand coiled

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch Material.According to the invention, this object becomes material.

gelöst, daß der Tragarm um ein Lager unterhalb der Die Trageinrichtung 4 besteht aus einem erstensolved that the support arm around a bearing below the The support device 4 consists of a first

Achse der Bremstrommel derart schwenkbar ist, daß 4° festen Ständer 14, der außerhalb des seitlichenAxis of the brake drum can be pivoted in such a way that 4 ° fixed stand 14, the outside of the lateral

bei nachlassender Drahtspannung der die Brems- Rahmenelementes 5 an dessen Seite derart angebrachtwhen the wire tension slackens, the brake frame element 5 is attached to its side in this way

backeneinrichtung schwenkbar am Tragarm befesti- ist, daß er von dem Rahmen 1 nach oben und nachjaw device is pivotally attached to the support arm that it is from the frame 1 upwards and downwards

gende Stift sich auf einer der Bremstrommel sich vorn ragt, und der an seinem äußeren Ende eineThe pin protrudes from the front of one of the brake drums, and the one at its outer end

nähernden Bahn und in mit der Drehrichtung der erste Drahtführung, wie z. B. eine Scheibe 16, trägt,approaching path and in with the direction of rotation of the first wire guide, such. B. a disk 16, carries,

Bremstrommel übereinstimmender Richtung bewegt. 45 die um eine feste Achse drehbar am äußeren EndeBrake drum moved in the same direction. 45 rotatable about a fixed axis at the outer end

Der Vorteil dieser Ausgestaltung liegt darin, daß eines Tragzapfens 17 angeordnet ist, der am oberenThe advantage of this embodiment is that a support pin 17 is arranged on the upper

die Bremse selbsterregend ist. Die Bremsbacken Ende des Ständers angebracht ist, um die Scheibe 16the brake is self-exciting. The brake shoe end of the stand is attached to the disc 16

werden durch die Drehung der Spule und der auf in einer Vertikalebene anzuordnen, die etwa in derare to be arranged by the rotation of the coil and the on in a vertical plane which is approximately in the

dieser fest angeordneten Bremstrommel fester an Mitte zwischen den seitlichen Rahmenelementen 5this fixed brake drum more firmly in the middle between the side frame elements 5

letztere angelegt. Es ist also dafür keine äußere 5° und 6 liegt. Die Trageinrichtung 4 weist ferner einenthe latter created. So there is no outer 5 ° and 6 for this. The support device 4 also has a

Kraftquelle notwendig, wie sie beispielsweise bei der Tragarm 18 auf, der an seinem unteren Ende inPower source necessary, as it is, for example, in the support arm 18, which is at its lower end in

bekannten Einrichtung in Gestalt der beiden ver- einem Lager 19 am Grundelement 7 des Rahmens 1known device in the form of two bearings 19 on the base element 7 of the frame 1

schieden starken Federn vorgesehen ist. Wenn sich schwenkbar angebracht ist und zwischen den beidendifferent strong springs are provided. When mounted pivotably and between the two

der Tragarm somit seiner vorbestimmten Endstellung Rahmenelementen 5 und 6 liegt. Der Tragarm 18the support arm is thus in its predetermined end position of frame elements 5 and 6. The support arm 18

im Uhrzeigersinn nähert, hemmt eine große Brems- 55 besteht aus einem ersten Schenkel 22, der sich vomapproaching clockwise, a large brake inhibits 55 consists of a first leg 22, which extends from the

kraft durch die Selbsterregung der Bremse die Bewe- Rahmen 1 aus nach vorn und nach oben erstreckt,force by the self-excitation of the brake the moving frame 1 extends forward and upward,

gung der Spule und verhindert ein Überrollen des einem zweiten Schenkel 23, der sich zu dem Rahmenmovement of the coil and prevents rolling over of a second leg 23, which extends to the frame

Drahtes. Auf diese Weise reicht eine geringe Aus- nach oben und nach hinten erstreckt, und einemWire. In this way, a small amount extends upwards and backwards, and one

lösekraft zum Abrollen des Drahtes aus, während dritten Schenkel 24, der sich von dem Rahmen ausrelease force to unwind the wire, while the third leg 24, which extends from the frame

die Bremsbackeneinrichtung die Spule mit Hebel- 60 weiter nach hinten und nach oben erstreckt und anthe brake shoe device extends the spool with lever 60 further back and up and on

wirkung festhält, wenn sich der Tragarm in der Nähe seinem äußeren Ende eine zweite Drahtführung ineffect holds when the support arm near its outer end a second wire guide in

seiner Endlage im Uhrzeigersinn befindet. der Form einer Scheibe 25 trägt, die um eine festeits end position is clockwise. in the form of a disc 25 which is around a fixed

Besonders zweckmäßig ist es, wenn der Tragarm Achse drehbar an einem Tragzapfen 26 angeordnet ein Gleitelement aufweist, das um den festen Stift ist, der vom äußeren Ende des Tragarmes getragen an dem Tragarm schwenkbar angebracht und in der 65 wird. Der Draht w von der Spule wird über die erste Bremsbackeneinrichtung gleitend angeordnet ist, und Scheibe 16 und dann an und um die Scheibe 25 wenn zwischen dem Gleitelement und der Brems- geführt, von der aus er sich zur Stelle seiner Verbackeneinrichtung eine Feder angeordnet ist. Wendung erstreckt. Zwischen dem Tragarm 18 undIt is particularly expedient if the support arm axis is rotatably arranged on a support pin 26 and has a sliding element which is around the fixed pin, which is carried by the outer end of the support arm and is pivotably attached to the support arm and in the 65. The wire w from the spool is slidably arranged over the first brake shoe device, and disc 16 and then on and around the disc 25 when guided between the sliding element and the brake, from which it is arranged a spring in place of its jaw device. Twist extends. Between the support arm 18 and

, 3, 3

dem Rahmen 1 des Gestells ist eine Federanordnung 30 vorgesehen, um den Draht über einen vorbestimmten Bereich einer Schwenkbewegung des Tragarmes 18 unter im wesentlichen gleichmäßiger Spannung und innerhalb der Aufbewahrungskapazität der Trageinrichtung von der Spule abzurollen. Die Federanordnung 30 (Fig. 1) besteht aus einem an seinem äußeren Ende an dem Schenkel 23 des Tragarmes 18 in der Nähe der Verbindung desselben mit dem ersten Schenkel 22 schwenkbar befestigten Arm 32 und aus einer Zugfeder 33, die mit ihrem einen Ende am Arm 32 befestigt ist, während ihr anderes Ende bei 34 an einem Befestigungselement 35 angebracht ist, das mit dem Grundelement 7 des Rahmens 1 starr verbunden ist. Man wird feststellen, daß die Achse der Zugfeder 33, die mit x-x bezeichnet ist. sich von dem Grundelement des Gestells winklig nach oben und in spitzem Winkel mit dem Schenkel 22 des Tragarmes 18 erstreckt. Gemäß F i g. 1 ist ein federnder Anschlag 37 zwischen den Rahmenelementen 5 und 6 in derartiger Lage angebracht, daß er von dem Schenkel 22 des Tragarmes 18 berührt wird, um die Schwenkbewegung des Tragarmes 18 um sein Lager 19 im Gegenuhrzeigersinn zu begrenzen. Wie es ebenfalls in Fig. 1 gezeigt ist, begrenzt ein Element 36, das an dem seitlichen Rahmenelement 5 angebracht ist, die Schwenkbewegung des Tragarmes im Uhrzeigersinn, die bei Beendigung des Abrollens des Drahtes durch Selbsterregung der Bremseinrichtung 3 hervorgerufen wird, wie es nachfolgend im einzelnen beschrieben wird.A spring arrangement 30 is provided on the frame 1 of the frame in order to unroll the wire from the spool over a predetermined range of pivoting movement of the support arm 18 under substantially uniform tension and within the storage capacity of the support device. The spring arrangement 30 (Fig. 1) consists of an arm 32 pivotally attached at its outer end to the leg 23 of the support arm 18 in the vicinity of the connection of the same with the first leg 22 and of a tension spring 33, which has one end on the arm 32, while its other end is attached at 34 to a fastening element 35 which is rigidly connected to the base element 7 of the frame 1. It will be noted that the axis of the tension spring 33, which is denoted by xx. extends from the base element of the frame at an angle upwards and at an acute angle with the leg 22 of the support arm 18. According to FIG. 1, a resilient stop 37 is mounted between the frame elements 5 and 6 in such a position that it is touched by the leg 22 of the support arm 18 in order to limit the pivoting movement of the support arm 18 about its bearing 19 in the counterclockwise direction. As is also shown in Fig. 1, an element 36, which is attached to the side frame element 5, limits the pivoting movement of the support arm in the clockwise direction, which is caused by the self-excitation of the braking device 3 at the end of the unwinding of the wire, as will be described below in FIG is described individually.

In der Vorrichtung, wie sie bisher beschrieben worden ist, wird sich bei Beginn des Abrollens von Draht w über die Scheiben 16 und 25 zur Verwendungsstelle der Tragarm 18 um sein Lager 19 im Gegenuhrzeigersinn bewegen, wobei der anfänglich zwischen den Scheiben 16 und 25 aufbewahrte Draht herausgezogen wird. Bei einer derartigen Anlaufbetätigung wird die Trägheit der Spule überwunden. Bei einer Relativbewegung der Scheibe 25 gegen" die~4o Scheibe 16 der Trageinrichtung und von dieser fort verändert sich der wirksame Hebelarm der Federanordnung 30, um über einen vorbestimmten Bewegungsbereich des Tragarmes, wie z. B. über den Abstand Y in Fig. 1, eine konstante Spannung für den abgerollten Draht zu schaffen. Die Achse x-x verschiebt sich nach einer Bewegung des Tragarmes 18 im Gegenuhrzeigersinn aus der gezeigten Lage nach unten und nach vorn, wobei sich der Abstand L zwischen dem Lager 19 des Tragarmes 18 und der Achse x-x der Federanordnung 30 verkürzt und auf diese Weise der wirksame Hebelarm im Verhältnis zur Erhöhung der Kraftkomponente der Zugfeder 33 im linear ausgezogenen Zustand verringert. Dieser Abstand L zwischen der Achse x-x der Federanordnung 30 und dem Lager 19 des Tragarmes 18 wird sich bei einer Bewegung des Tragarmes 18 verändern und dadurch einen veränderlichen wirksamen Hebelarm schaffen, um die Drehkraft und das Abrollen von Draht w unter im wesentlichen gleicher Spannung in dem vorbestimmten Bereich der zwischen den Scheiben 16 und 25 liegenden normalen Aufbewahrungskapazität aufrechtzuerhalten. Wenn die Scheibe 25 ihre Lage für die normale Aufbewahrungskapazität überschreitet, bewirkt der federnde An- schlag 37 eine allmählich ansteigende Spannung auf den abgerollten Draht, wie sie durch den Abstand Z angedeutet ist. Auf das Abrollgestell ist auf dem die Scheibe 16 tragenden Tragzapfen 17 ein Hakenelement 40 schwenkbar angebracht, das so ausgeführt ist, daß es mit einem Zapfen 42 am Schenkel 24 des Tragarmes 18 in Eingriff gebracht werden kann, um den Tragarm 18 vorderhalb des Rahmens beim Aufsetzen einer Spule festzuhalten.In the device as it has been described so far, at the beginning of the unwinding of wire w over the disks 16 and 25 to the point of use, the support arm 18 will move around its bearing 19 in the counterclockwise direction, the wire initially stored between the disks 16 and 25 is pulled out. With such a start-up actuation, the inertia of the coil is overcome. With a relative movement of the disk 25 against the ~ 40 disk 16 of the support device and away from it, the effective lever arm of the spring arrangement 30 changes in order to move over a predetermined range of movement of the support arm, such as, for example, over the distance Y in FIG. to create a constant tension for the unrolled wire. The axis xx shifts after a counterclockwise movement of the support arm 18 from the position shown downwards and forwards, the distance L between the bearing 19 of the support arm 18 and the axis xx of the spring assembly 30 is shortened and in this way reduces the effective lever arm in relation to the increase in the force component of the tension spring 33 in the linearly extended state. this distance L between the axis of the spring assembly 30 and the bearing 19 of the support arm 18 xx is in a movement of the support arm to 18 change and thereby create a variable effective lever arm to the turning force and the unwinding of wire w under essential Lichen equal tension in the predetermined range of lying between the disks 16 and 25 normal storage capacity. When the disk 25 exceeds its position for normal storage capacity, the resilient stop 37 causes a gradually increasing tension on the unwound wire, as indicated by the distance Z. A hook element 40 is pivotably mounted on the unwinding frame on the support pin 17 carrying the disc 16 and is designed so that it can be brought into engagement with a pin 42 on the leg 24 of the support arm 18 in order to place the support arm 18 in front of the frame when it is placed to hold a coil.

Die Bremseinrichtung 3 sorgt für die Verzögerung der Drehung der Spule, so daß sie keinen von der Spule abgerollten Draht überrollen kann. Die Bremseinrichtung 3 besteht aus einer Bremstrommel 44, die auf geeignete Weise auf einer Welle 45 der Spulen- und Wellenanordnung 2 angebracht ist und von der ein Paar Stifte 46 axial hervorstehen und in Öffnungen hineinragen, die in einer benachbarten Spulenseitenplatte 47 vorgesehen sind, und einer Bremsbackeneinrichtung 48, die von einem Paar Schenkeln 52 und 53 gebildet wird, die an ihren auseinanderlaufenden Endabschnitten Bremsbacken 54 und 55 tragen, die mit der Umfangsfläche der Bremstrommel 44 in Bremseingriff gebracht werden können. Eine quergerichtete Verstärkungsplatte 56 verbindet die Schenkel 52 und 53 innerhalb ihrer auseinanderlaufenden Endabschnitte, und ein Federhalter 57 in der Form eines starren Rohres ist an der Platte 56 so befestigt, daß er zwischen parallelen, im Abstand angeordneten oberen Abschnitten 58 und 59 der Schenkel 52 und 53 liegt. Eine Platte 60 erstreckt sich quer und ist an den oberen Abschnitten 58 und 59 der Schenkel befestigt. Eine Bremsfedereinrichtung in der Form einer Schraubendruckfeder 62 wird in dem Federhalter 57 aufgenommen und geführt. Eine Einrichtung zum Befestigen der Bremsbackeneinrichtung 48 an dem Tragarm 18 besteht aus einem Gleitelement 65, das zwischen den parallelen oberen Abschnitten 58 und 59 der Schenkel 52 und 53 der Bremsbackeneinrichtung zur Bewegung zwischen der Platte 60 und dem offenen oberen Ende des Federhalters 57 befestigt ist. Das Gleitelement 65 ist mit einer Öffnung versehen, in der ein von dem Schenkel 23 des Trägarmes 18 getragener Stift 66 aufgenommen wird. Das Gleitelement 65 ist auf diese Weise zur gleitenden Beziehung zwischen den oberen Abschnitten 58 und 59 der Bremsbackeneinrichtung in Abhängigkeit von der Bewegung des Tragarmes 18 angebracht. Eine Schraubenfeder 67 erstreckt sich zwischen dem Tragarm 18 und der Bremsbackeneinrichtung 48, um die letztere in Beziehung zu der Bremstrommel 44 anzuordnen.The braking device 3 ensures the deceleration of the rotation of the spool, so that they are none of the Coil can roll over unwound wire. The braking device 3 consists of a brake drum 44 which is suitably mounted on a shaft 45 of the coil and shaft assembly 2 and from the a pair of pins 46 project axially and into openings in an adjacent coil side plate 47 are provided, and a brake shoe device 48, which is of a pair of legs 52 and 53 is formed, the brake shoes 54 and 55 at their diverging end portions wear, which can be brought into braking engagement with the peripheral surface of the brake drum 44. One transverse reinforcement plate 56 joins legs 52 and 53 within their diverging ones End portions, and a spring holder 57 in the form of a rigid tube is on the plate 56 attached so that it is between parallel, spaced apart upper portions 58 and 59 of the Legs 52 and 53 lies. A plate 60 extends transversely and is on top portions 58 and 59 the thigh attached. A brake spring device in the form of a helical compression spring 62 is shown in the pen holder 57 received and guided. A device for securing the brake shoe device 48 on the support arm 18 consists of a sliding element 65 between the parallel upper Sections 58 and 59 of the legs 52 and 53 of the brake shoe device for movement between the Plate 60 and the open upper end of the spring holder 57 is attached. The sliding element 65 is with an opening is provided in which a pin 66 carried by the leg 23 of the support arm 18 is received will. The sliding member 65 is thus for the sliding relationship between the upper sections 58 and 59 of the brake shoe device as a function of the movement of the support arm 18 appropriate. A coil spring 67 extends between the support arm 18 and the brake shoe device 48 to locate the latter in relation to the brake drum 44.

Bei normalem Betrieb beim Abrollen von Draht w von der Spule steht die Schraubendruckfeder 62 zwischen dem Gleitelement 65 und der Platte 56 der Bremsbackeneinrichtung unter Spannung, um die Bremsbacken 54 und 55 nachgiebig zu belasten odei während eines vorbestimmten Bewegungsbereiches des Tragarmes mit dem Umfang der Bremstrommel in Eingriff zu bringen, um zu verhindern, daß die Spule den von ihr abgerollten Draht überrollt. Nach einer Bewegung des Tragarmes 18 in eine vorbestimmte Endlage im Uhrzeigersinn, bei der das Gleitelement 65 die Schraubendruckfeder 62 in dem Federhalter 57 völlig zusammenpreßt, wird das Gleitelement 65 völlig an dem Federhalter 57 anliegen, und wenn das eintritt, wird sich die Bremsbackeneinrichtung 48 selbst mit der Oberfläche der Bremstrommel 44 in Eingriff bringen, wodurch ein kniehebelartiger Eingriff der Bremsbackeneinrichtung mit der Bremstrommel in im wesentlichen nicht nachgiebiger Anläse an dieser bewirkt wird. Die aufDuring normal operation when the wire w is unwound from the spool, the helical compression spring 62 is under tension between the sliding element 65 and the plate 56 of the brake shoe device in order to flexibly load the brake shoes 54 and 55 or during a predetermined range of movement of the support arm with the circumference of the brake drum Bringing engagement to prevent the spool from rolling over the unwound wire from her. After a movement of the support arm 18 into a predetermined end position in the clockwise direction, at which the sliding element 65 completely compresses the helical compression spring 62 in the spring holder 57, the sliding element 65 will completely rest against the spring holder 57, and when that occurs, the brake shoe device 48 will itself with the surface of the brake drum 44 into engagement, whereby a toggle-like engagement of the brake shoe device with the brake drum is effected in a substantially non-compliant manner thereon. The on

Weise auf die Bremstrommel aufgebrachte Bremskraft ist ein Vielfaches der nachgiebigen Reibungsbremswirkung beim normalen Betrieb des Abrollens von Draht w von der Spule. Nach einer Unterbrechung des Abrollens von Draht von der Spule oder nach einem Bruch des Drahtes, wenn sich der Tragarm 18 seiner vorbestimmten Endstellung im Uhrzeigersinn nähert, hemmt somit eine große Bremskraft durch Selbsterregung der Bremsbackeneinrichtung die Bewegung der Spule und hält sie gegen Drehung fest. Somit ist bei der Betätigung der Vorrichtung eine kleine oder geringfügige Auslösekraft ausreichend, um den Draht von der Spule abzurollen, aber wenn der Tragarm in Richtung auf seine vorbestimmte Endlage im Uhrzeigersinn angeordnet ist, schafft die selbsterregende Wirkung der Bremseinrichtung eine Anlage der Bremsbackeneinrichtung durch Hebelwirkung an der Bremstrommel.The braking force applied in a manner to the brake drum is a multiple of the resilient frictional braking effect in the normal operation of unwinding wire w from the spool. After an interruption in the unwinding of wire from the reel or after a breakage of the wire when the support arm 18 approaches its predetermined end position clockwise, a large braking force by self-excitation of the brake shoe device thus inhibits the movement of the reel and holds it against rotation. Thus, when the device is actuated, a small or slight release force is sufficient to unwind the wire from the spool, but when the support arm is arranged clockwise towards its predetermined end position, the self-exciting effect of the brake device creates a contact of the brake shoe device by leverage the brake drum.

Die Selbsterregung der Bremsbackeneinrichtung 48 ergibt sich durch die Beziehung zwischen der Drehachse der Bremstrommel 44> die durch die horizontale Achse der Welle 45 verläuft, und der bogenförmigen Bewegungsbahn des Stiftes 66, an dem die Bremsbackeneinrichtung 48 angelenkt ist und der von dem um das Lager 19 schwenkbaren Tragarm 18 getragen wird* Wenn somit der Tragarm gemäß Fig. 1 im Uhrzeigersinn um das Lager 19 schwenkt, folgt der Stift 66 einer bogenförmigen Bahn, die sich der Achse der Welle 45 nähert, so daß in einer vorbestimmten Stellung des Tragarms 18 die Bremsbackeneinrichtung 48 die Bremstrommel erfaßt und somit eine Selbsterregung der Bremsbackeneinrichtung in im wesentlichen unnachgiebiger Berührung mit der Bremstrommel hervorruft.The self-excitation of the brake shoe device 48 results from the relationship between the axis of rotation the brake drum 44> which passes through the horizontal axis of the shaft 45, and the arcuate one Path of movement of the pin 66 on which the brake shoe device 48 is articulated and that of is carried by the support arm 18 pivotable about the bearing 19 * If the support arm according to FIG. 1 pivots clockwise about the bearing 19, the pin 66 follows an arcuate path that follows the Axis of the shaft 45 approaches so that in a predetermined Position of the support arm 18, the brake shoe device 48 detects the brake drum and thus a self-excitation of the brake shoe assembly in substantially unyielding contact with the Brake drum causes.

Claims (3)

!Patentansprüche:! Patent claims: 1. Bremseinrichtung für eine zum Abrollen von Draht oder ähnlichem Material drehbar auf1. Braking device for a rotatable to unwind wire or similar material 35 einem Abrollgestell gelagerte Spule, wobei das Abrollgestell einen die Spule tragenden Rahmen und eine zum Herstellen einer veränderlichen Drahtschleife in ihrer Lage veränderlich angeordnete Drahtführung aufweist, die auf einem von einer Federanordnung belasteten, am Rahmen Schwenkbar gelagerten Tragarm angeordnet ist> und wobei die auf die Spule einwirkende Bremseinrichtung aus einer mit der Spule verbundenen und mit ihr um dieselbe Achse drehbaren Bremstrommel und aus einer am Tragarm und in Richtung gegen die Bremstrommel begrenzt federnd angebrachten Bremsbackeneinrichtung besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (18) um ein Lager (19) unterhalb der Achse der Bremstrommel (44) derart schwenkbar ist, daß bei nachlassender Drahtspannung der die Bremsbackeneinrichtung (48) schwenkbar am Tragarm (18) befestigende Stift (66) sich auf einer der Bremstrommel (44) sich nähernden Bahn und in mit der Drehrichtung der Bremstrommel (44) übereinstimmender Richtung bewegt 35 a coil mounted on an unwinding frame, the unwinding frame having a frame carrying the coil and a wire guide which is arranged in a variable manner in its position for producing a variable wire loop and which is arranged on a support arm loaded by a spring arrangement and pivotably mounted on the frame> and wherein the Coil-acting braking device consists of a brake drum connected to the coil and rotatable with it about the same axis and a brake shoe device attached to the support arm and towards the brake drum with limited resilience, characterized in that the support arm (18) around a bearing (19) underneath the axis of the brake drum (44) can be pivoted in such a way that when the wire tension slackens, the pin (66) pivotably attaching the brake shoe device (48) to the support arm (18) moves on a path approaching the brake drum (44) and in the direction of rotation of the brake drum (44) moves in the same direction 2. Bremseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet;, daß der Tragarm (18) ein Gleitelement (65) aufweist, das um den festen Stift (66) an dem Tragarm (18) schwenkbar angebracht und in der Bremsbackeneinrichtung (48) gleitend angeordnet ist, und daß zwischen dem Gleitelement (65) und der Bremsbackeneinrichtung (48) eine Feder (Schraubendruckfeder 62) angeordnet ist.2. Braking device according to claim 1, characterized in that the support arm (18) is a sliding element (65) which is attached to the fixed pin (66) on the support arm (18) and is pivotable is slidably disposed in the brake shoe device (48), and that between the sliding element (65) and the brake shoe device (48) a spring (helical compression spring 62) is arranged. 3. Bremseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder eine Schraubendruckfeder (62) ist und daß ein starrer, an einem Ende offener Federhalter (57) an der Bremsbackeneinrichtung (48) befestigt ist und die Schraubendruckfeder (62) aufnimmt, die mit ihrem einen Ende über sein offenes Ende hervorsteht und an dem Gleitelement (65) angreift.3. Braking device according to claim 2, characterized in that the spring is a helical compression spring (62) and that a rigid, open at one end spring holder (57) on the brake shoe device (48) is attached and the helical compression spring (62) receives the one end protrudes beyond its open end and engages the sliding element (65). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022204825A1 (en) 2022-05-17 2023-11-23 Zf Friedrichshafen Ag Wire coil supply device for moving multiple wire coils in the production of coil windings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022204825A1 (en) 2022-05-17 2023-11-23 Zf Friedrichshafen Ag Wire coil supply device for moving multiple wire coils in the production of coil windings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH648429A5 (en) CASSETTE FOR A TAPE-RECORDING CARRIER.
DE2854194A1 (en) SELF-TENSIONING REEL, IN PARTICULAR CABLE DRUM
DE1499082B2 (en) Braking device for a spool rotatably mounted on an unwinding frame for unwinding wire or similar material
DE19917952A1 (en) Device for influencing the tensile stress in catch strip yarns when weaving on weaving machines
CH642604A5 (en) BOBBIN OF A YARN WINDING DEVICE IN A TEXTILE MACHINE.
DE1499082C (en) Braking device for a spool rotatably mounted on an unwinding frame for the unwinding of wire or similar material
DE3332146A1 (en) YARN FEEDING DEVICE FOR A KNITTING MACHINE
DE1918161C3 (en) Braking device
DE962220C (en) Device for coreless rolling of webs, especially cellulose, wood pulp and. like. tracks
DE667603C (en) Tape winder with a tensioning and braking device
DE464860C (en) Device for regulating the tension of the wire in machines for the production of wire nails
DE4103110A1 (en) YARN REEL HOLDER
DE2621014C2 (en) Yarn feeding device for textile machines
CH639715A5 (en) BRAKE DEVICE FOR RIBBON ROLLERS OF WEBBOWS.
AT129119B (en) Band brake for the unwinding spools of winding and winding machines.
DE2046001C3 (en) Braking device
DE99168C (en)
DE79873C (en)
DE58389C (en) Twine roll with braking device
DE656289C (en) Sewing machine for making a single thread seam
AT27833B (en) Writing desk.
DE3036420A1 (en) Yarn brake for any type of processing machine - has convex surfaced detail adjustable relatively to leaf spring
DE1586901C (en) Self-braking cord dispenser
DE1560613C (en) Device for changing package bobbins on winding machines with drive of the bobbins on the circumference
AT139290B (en) Tension regulator for lengths of fabric.