DE1497468C - Auxiliary device for loading a magazine that can be used in photographic cameras - Google Patents

Auxiliary device for loading a magazine that can be used in photographic cameras

Info

Publication number
DE1497468C
DE1497468C DE1497468C DE 1497468 C DE1497468 C DE 1497468C DE 1497468 C DE1497468 C DE 1497468C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
magazine
take
reel
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Vincent A Pittsford MacKay James Donald Rochester NY V St A ) MeIi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co

Links

Description

1 21 2

. Die Erfindung bezieht sich auf eine Hilfsvorrich- nähme für den Filmwickel durch die Filmführung tung zum Beschicken eines in photographischc auf einer solchen Schleife geführt ist, die dem in der Kameras einsetzbaren Magazins für einen kernlosen Vorratskammer befindlichen Teil der Filmführungs-Filmwickel, das einen Magazinkörper aufweist, bahn des Magazin körpers entspricht (die Filmfühdessen Hohlraum durch eine senkrecht zur Achse 5 rung kann bei einem vorteilhaften Ausführungsbeides Filmwickels verlaufende Trennwand in zwei spiel dieser Führungsbahn des Magazinkörpers im jeweils auf der der Trennwand abgekehrten Seite wesentlichen kongruent geformt sein), kann der Filmoffene Kammern unterteilt ist, von denen die eine als wickel auf einfachste Weise in die Vorratskammer Vorratskammer für den Filmwickel und die andere des Magazinkörpers hineingeschoben werden. Das als Aufwickelkammer für eine Aufwickelspule vor- io freie Filmende hat nach dem Einschieben bereits gesehen ist und die durch zwei gegenüberstehende seine richtige Lage innerhalb des der Vorratskammer Seitenwände eines den Magazinkörper teilweise^ um- zugehörigen Teil des Magazinkörpers. Die für das fassenden Magazinmantels verschließbar sind und Einschieben des Filmwickels in die Vorratskammer durch eine Filmführungsbahn untereinander ver- erforderliche Ausrichtung des Magazin körpers auf bunden sind, die in den Kammern verlaufende Teile 15 die Aufnahme läßt sich durch Bewegen der Auf- und einen diese Teile verbindenden Teil aufweist, ' nähme für den Magazinkörper längs der Führungswöbei die in den Kammern verlaufenden Teile zur bahn auf einfachste Weise bewerkstelligen. Dadurch Kammeröffnung hin offen sind und der verbindende wird außerdem die an der Aufnahme für den Maga-Teil an einer Außenfläche des Magazinkörpers ver- zinkörper angeordnete Filmführung in eine solche läuft. 20 Lage gebracht, in der sie bei der anschließenden Ein-. The invention relates to an auxiliary device for winding the film through the film guide device for loading a in photographischc is guided on such a loop, which is in the Cameras insertable magazine for a coreless storage chamber located part of the film guide film roll, that has a magazine body that corresponds to the path of the magazine body (the film guide of it Cavity through a perpendicular to the axis 5 tion can, in an advantageous embodiment, both Film roll running partition in two play this guide track of the magazine body in be essentially congruent in shape on the side facing away from the partition), the film can be open Chambers is divided, one of which as a wrap in the simplest way in the pantry Storage chamber for the film roll and the other of the magazine body are pushed in. The As a take-up chamber for a take-up reel, the end of the film is already free after insertion is seen and the two opposing its correct position within that of the pantry Side walls of a part of the magazine body belonging partially to the magazine body. The one for that The magazine jacket can be closed and the film roll is inserted into the storage chamber alignment of the magazine body required by a film guide track with one another are bound, the running in the chambers parts 15 the recording can be by moving the Auf- and has a part connecting these parts, would take for the magazine body along the guide manage the parts running in the chambers to the track in the simplest way. Through this Chamber opening are open and the connecting part is also the one on the receptacle for the Maga part A film guide arranged on an outer surface of the magazine body with a galvanized body into such a film guide running. 20 position in which they will be

Beim Beschicken von Filmmagazinen mit Film setzbewegung der Aufwickelspule in die Aufwickelmuß dieser in nahezu völliger oder in völliger Dun- kammer den Filmanfang in den der Aufwickelkamkelheit gehandhabt werden, um eine Belichtung vor mer zugehörigen Teil der Filmführungsbahn des seinem Einlegen in die Kamera zu verhindern. Dieser Magazinkörpers leitet. Die Filmführung kann der der bekannte Umstand hat zur Entwicklung einer Reihe 25 Aufwickelkammer des Magazinkörpers zugehörigen von Vorrichtungen und Verfahren geführt, die eine Filmführungsbahn desselben im wesentlichen kon-Konfektionicrung des Films ohne Lichteinwirkung gruent geformt sein und deckt sich mit dieser, wenn gestatten. Diese bekannten Verfahren und Vorrich- die Aufnahme längs der Führungsbahn so verschoben tungen sind jedoch nicht für das Beschicken von ist, daß sie sich mit der Aufnahme für den Film-Filmmagazinen der oben erwähnten Art geeignet, 30 wickel deckt. Die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung wie sie unter der Bezeichnung Super-8-Kassetten im ermöglicht es also, durch einfaches Einsetzen der Handel erhältlich sind. Bei diesen Filmmagazinen Einzelteile des Magazins in die zugeordneten Aufgestaltet sich nämlich das Beschicken nicht nur des- nahmen für dieselben und durch einfaches Zusamhalb schwierig, weil der Beschickungsvorgang im menführen der Einzelteile unter Zuhilfenahme der Dunkeln ausgeführt werden muß, sondern insbeson- 35 Führungsbahn für die Aufnahme für den Magazindere auch wegen des komplizierten Verlaufs der körper ein fast müheloses, auch im Dunkeln betriebs-Filmführungsbahn, längs der der Film innerhalb der sicher auszuführendes Beschicken des Magazins, wo-Kassette von der Vorratskammer derselben zur Auf- bei gleichzeitig der Filmanfang richtig in die FiImwickclkammer hin läuft. führungsbahn des Magazinkörpers eingefädelt wird.When loading film magazines with film setting movement of the take-up reel in the take-up must this in almost complete or in complete darkness the beginning of the film in the winding-up problem be handled to make an exposure before mer associated part of the film guideway of the to prevent his insertion into the camera. This magazine body conducts. The film management can be of the known circumstance has associated with the development of a series 25 winding chamber of the magazine body guided by devices and methods, which a film guide track of the same essentially Konfektionicrung of the film must be shaped green without exposure to light and coincides with this if allow. These known methods and devices move the recording along the guideway in this way However, services are not for the loading of is that they deal with the admission for the film-film magazines of the type mentioned above suitable for 30 wrap covers. The auxiliary device according to the invention as they are called Super-8 cassettes in, it enables you to simply insert the Are commercially available. With these film magazines, individual parts of the magazine are designed in the assigned namely, the loading is not just for the same and by simply putting them together difficult because the loading process in the menführung of the items with the help of Must be carried out in the dark, but in particular 35 guide track for the receptacle for the magazine also because of the complicated course of the bodies an almost effortless film guide track, even in the dark, along the the film inside the safe loading of the magazine where cassette from the storage chamber of the same to the at the same time the beginning of the film correctly in the film winding chamber runs there. guide track of the magazine body is threaded.

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine einfach 40 Die Erfindung wird im folgenden an Hand von aufgebaute Beschickungshilfsvorrichtung zu schaffen, Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigt die es ermöglicht, das Beschicken des Magazins trotz Fig· 1 eine schematisch vereinfachte DarstellungThe invention has the object of providing a simple 40 The invention will be described below with reference to To create constructed loading auxiliary device, drawings explained in detail. It shows which makes it possible to load the magazine despite FIG. 1 being a schematically simplified representation

der komplizierten Bahn, in die der Film eingebracht einer Einrichtung zur Herstellung von spulenkernwerden muß, bequem und betriebssicher von Hand losen Filmwickeln,the intricate path into which the film is placed in a bobbin maker must, conveniently and reliably by hand, loose film winding,

durchführen zu können. 45 F i g. 2 eine abgebrochen dargestellte Vorderansichtto be able to perform. 45 Fig. 2 is a broken front view

Für eine Hilfsvorrichtung der eingangs genannten eines lichtdichten Behälters zum Transport der spu-Art ist diese'Aufgabe erfindungsgemäß dadurch ge- ■■■■ lenkernlosen Filmwickel,For an auxiliary device of the light-tight container mentioned at the outset for transporting the spu-type, this task is, according to the invention, a handle- less film roll,

löst, daß eine Aufnahme für den Filmwickel und Fig. 3 eine teilweise aufgebrochen dargestelltesolves that a receptacle for the film roll and Fig. 3 is shown partially broken away

neben dieser eine Aufnahme für die Aufwickelspule perspektivische Ansicht eines in Verbindung mit dem vorgesehen sind, daß cine Aufnahme für den Maga- 5° Erfindungsgegenstand zu verwendenden Filmmagazinkörper und eine Führungsbahn vorgesehen sind, zins,next to this a receptacle for the take-up reel perspective view of a in connection with the it is provided that a receptacle for the magazine 5 ° subject of the invention to be used film magazine body and a guideway are provided, interest,

längs der die Aufnahme für den Magazinkörper in Fig. 4 eine teilweise aufgebrochen dargestelltealong which the receptacle for the magazine body in FIG. 4 is shown partially broken away

eine Stellung bewegbar ist, in der dieser auf den in der Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel einer erfin-Aufnahme für denselben befindlichen Filmwickel aus- dungsgemäßen Vorrichtung,-a position is movable in which it is on the in the plan view of an embodiment of an invented recording for the same located film roll according to the device,

gerichtet ist, daß die Aufnahme für den Filmwickel 55 Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie 5-5 von eine Filmfiihrung aufweist, die so angeordnet ist, daß Fig. 4,is directed that the receptacle for the film roll 55 Fig. 5 is a section along the line 5-5 of has a film guide which is arranged so that Fig. 4,

beim Einsetzen des Filmwickcls in die Vorratskam- Fig. 6 eine Teilansicht des den Magazinmantelwhen inserting the film roll into the supply chamber- Fig. 6 is a partial view of the magazine jacket

mer zugleich das freie Filmende in die zur Vorrats- haltenden Teils der in Fig. 4 dargestellten Vorrichkammer zugehörige Filmführungsbahn zu liegen tung undAt the same time, the free end of the film into the stock-holding part of the Vorrichkammer shown in FIG. 4 associated film guideway to lie and

kommt, und daß die Aufnahme für den Magazin- 60 Fig. 7 eine Draufsicht auf einen Teil der in Fig. körper cine Filmfiihrung aufweist, die beim Bewegen dargestellten Vorrichtung. .comes, and that the receptacle for the magazine 60 Fig. 7 is a plan view of part of the in Fig. body has a film guide, the device shown when moving. .

der Aufwickelspule von deren Aufnahme in die Auf- In Fig. 1 ist ein großer Vorratswickel 10 vonof the take-up reel from its inclusion in the take-up In Fig. 1 is a large supply reel 10 of

wickelkammcr des Magazinkörpers hinein den Film- 8-mm-FiIm 11 dargestellt, der mit Hilfe einer Voranfang in den dieser zugeordneten Teil der Film- schubeinrichtung 12 durch eine Beschneidcvorrichführungsbahn des Magazinkörpers leitet. Dadurch 65 tung 13 hindurch zu einer Aufwickelspindel 14 gewird eine einfach aufgebaute Hilfsvorrichtung ge- führt wird, welche von Filmführungen 15 herkömmschaffen, die sehr bequem bedienbar ist. Da erfin- Iicher Art umgeben ist. Nach dem Aufspulen des dungsgeniäß das freie Filmende bereits an der Auf- Films 11 auf die Aufwickelspindel 14 werden dieThe winding chamber of the magazine body shows the 8 mm film 11, which, with the help of a front start, guides it into the part of the film pusher 12 assigned to it through a trimming device guide track of the magazine body. As a result, 65 device 13 through to a take-up spindle 14, a simply constructed auxiliary device is guided, which is conventionally created by film guides 15, which is very convenient to operate . Because it is ingeniously surrounded. After winding the dungsgeniäß the free end of the film already on the take-up film 11 on the take-up spindle 14, the

3 . 43. 4th

Filmführungen 15 aufgeklappt, der fertige Filmwickel stift 50 'weist ein Sicherungsglied auf, das das Ab-Film guides 15 unfolded, the finished film roll pin 50 'has a securing member, which the Ab-

16 mit 15 m Film von der Spindel 14 abgenommen gleiten der äußeren Windungen" des Filmwickels 1616 with 15 m of film removed from the spindle 14, the outer turns ″ of the film roll 16 slide

und in einen in Fig. 2 teilweise dargestellten, licht- (gestrichelt gezeichnet) von dem Filnnvickel-Aullage-and in a partially shown in Fig. 2, light (shown in dashed lines) from the Filnnvickel-Aullage-

dichten, in Fächer unterteilten Transportbehälter 17 teil 46 verhindert. Die beiden Haltestifte 49 und 50tight, compartmentalized transport container 17 part 46 prevented. The two retaining pins 49 and 50

eingesetzt. Die Herstellung des Filmwickels 16 und 5 stehen unter Federdruck, der so gerichtet ist, daß sieused. The production of the film roll 16 and 5 are under spring pressure, which is directed so that they

sein Einsetzen in den Transportbehälter 17 geschieht zwischen sich den Filmwickel halten. Wie in Fig. 4its insertion into the transport container 17 happens to hold the film roll between them. As in Fig. 4

bei Dunkelheit. ■ gestrichelt eingezeichnet, wird der Anfang des Filmsin the dark. ■ drawn in dashed lines is the beginning of the film

F i g. 3 zeigt ein Filmmagazin 20, das in koaxialer , 11 von dem Filmwickel 16 abgezogen, in einerF i g. 3 shows a film magazine 20, which is pulled off in a coaxial, 11 from the film roll 16, in a

Anordnung in nebeneinanderliegenden Kammern Schleife um einen Umlenkzapfen 52 und zwischenArrangement in adjacent chambers loop around a deflection pin 52 and between

einen kernlosen Vorratsfilmwickel und eine Auf- io der Führungswange 48 und einer Führung 53 hin-a coreless supply film roll and an extension of the guide cheek 48 and a guide 53 back

wickelspule 26 aufweist. Das Magazin weist einen durch zu dem Aufsteckdorn 42 geführt, wo er, wieHas winding bobbin 26. The magazine has a guided through to the mandrel 42, where he how

äußeren U-förmigen Magazinmantel21 auf, dessen nachfolgend beschrieben, an der Aufwickelspule 26outer U-shaped magazine jacket 21, which is described below, on the take-up reel 26

Schenkel Seitenwände 22 und 23 bilden, die den offe- befestigt wird. Der Umlenkzapfen 52 sowie die Füh-Legs form side walls 22 and 23, which is attached to the offe-. The deflection pin 52 and the guide

nen Magazinkörper 24 bedecken. Der Magazinmantel rungswangen 47, 48 und die Führungswangen 47,cover a magazine body 24. The magazine jacket rungswangen 47, 48 and the guide cheeks 47,

21 ist mit einer nicht dargestellten Filmbelichtungs- 15 48 und die Führung 53 sind so angeordnet, daß der21 is with a not shown film exposure 15 48 and the guide 53 are arranged so that the

öffnung sowie einer Öffnung 25 für den kameraseiti- Filmwickel 16 in die eine Seite des Magazinkörpersopening and an opening 25 for the camera-side film roll 16 in one side of the magazine body

gen Spulenmitnehmer versehen. In der annähernd in 24 eingesetzt werden kann, wobei das freie Filmendeon the bobbin carrier. In the approximately in 24 can be used, with the free end of the film

der Mitte der Seitenwand 23 befindlichen öffnung 25 in die Führung 28 des Magazinkörpers 24 zu liegenthe opening 25 located in the middle of the side wall 23 in the guide 28 of the magazine body 24

ist ein Teil der Aufwickelspule 26 angedeutet. Die kommt. Es versteht sich, daß die vorbeschriebenea part of the take-up reel 26 is indicated. That is coming. It goes without saying that the above

Wand 23 ist etwas größer bemessen als der Magazin- ao Einfädelung zur Beschickung des Filmmagazins inWall 23 is dimensioned somewhat larger than the magazine ao threading for loading the film magazine into

körper 24, damit Teile einer Magazinbeschickungs- der Dunkelheit erfolgt.body 24, so that parts of a magazine loading take place in the dark.

vorrichtung an ihr angreifen können,ohne den Maga- In Fig. 6 ist ein über den Führungsschienen 31 zinkörper24 festzuhalten. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, angeordneter Bügel 56 dargestellt, der in zwei einen weist der Magazinkörper 24 eine die Lage des Film- Federdruck ausübenden Haltern 57 schwenkbar gewickeis 16 und der Aufwickelspule 26 bestimmende 25 lagert ist. Zwei dem Bügel 56 zugeordnete Rollen 58 Trennwand 27 auf sowie Führungen 28 und 29, in kommen bei in die Schienen 31 eingeschobenem denen der Film 11 von dem Filmwickel 16 zu der Filmmagazin 20 unter die Seitenwand 23 des Maga-Aufwickelspule 26 geführt wird. zinmantels 21 zu liegen. Zum Öffnen des Filmmaga-device can attack it without the magazine. As can be seen from Fig. 5, arranged bracket 56 is shown, which in two of the magazine body 24 has a position of the film spring pressure exerting holders 57 pivotable Gewickeis 16 and the take-up reel 26 is 25 determining. Two rollers 58 assigned to the bracket 56 on the partition wall 27 and guides 28 and 29, in which the film 11 is guided from the film reel 16 to the film magazine 20 under the side wall 23 of the magazine take-up reel 26 when it is pushed into the rails 31. Zinmantels 21 to lie. To open the film magazine

In F i g. 4 ist eine teilweise aufgebrochen dar- zins 20 werden die Seitenwände 22 und 23 des Magagestellte Draufsicht auf eine Magazinbeschickungs- 3O zinmantels 21 auseinandergespreizt, indem der Bügel vorrichtung 30 gezeigt. Zwei Führungsschienen 31, 56 aus seiner Ruhestellung in die dem geöffneten die an ihrem einen Ende die Einführung des Film- Magazin entsprechende, in F i g. 6 gezeigte Arbeitsmagazins 20 erleichternde, abgerundete Führungs- stellung geschwenkt wird. Durch Schwenken des flächen 32 aufweisen, sind so angeordnet, daß sie das Bügels 56 in die Arbeitsstellung werden die Rollen 58 Jn Fig. 3 dargestellte Filmmagazin 20 aufnehmen 35 angehoben und drücken die Seitenwand 23 nach können. Das Filmmagazin 20 wird zwischen die Füh- oben. Gleichzeitig wird von einer der Rollen 58 der rungsschienen 31 eingeschoben, bis eine Anschlag- Schaltkontakt 39 betätigt, um das Vakuum einzuschalkante 33 des Magazinmantels 21 an einem Anschlag ten, so daß die andere Seitenwand 22 unter den An-34 der oberen Führungsschiene 31 angreift. Eine schlagen 34 und 35 in Anlage an den Ansaugöffnungleiche Anschlagkante 36 an der Unterseite des Ma- 40 gen 37 gehalten wird. Ein unterer Ansatz 59 des gazinmantels 21 greift an einem entsprechenden An- Bügels 56 übt zusätzlich eine Druckkraft auf den schlag 35 der unteren Führungsschiene 31 an. Die An- Magazinmantel 21 aus, wenn der Bügel 56 in seiner schlage 34 und 35 bewirken die in F i g. 6 dargestellte Arbeitsstellung ist, so daß auch bei abgespreizter Lage des Filmmagazins 20, in der die Seitenwand 22 Seitenwand 23 die andere Seitenwand 22 sicher in über mehreren öffnungen 37 (F i g. 4) liegt, durch die 45 Anlage an den Ansaugöffnungen 37 gehalten wird ein Vakuum die Seitenwand 22 fest gegen die Grund- und der Magazinkörper 24 leicht aus dem Magazinplatte der Magazinbeschickungsvorrichtung 30 drückt. mantel 21 herausgezogen werden kann. Der Bügel 56 Das Vakuum wird durch einen Schaltkontakt 39 ein- wird durch den auf ihn wirkenden Federdruck sogeschaltet, wenn der Magäzinmantel 21, wie nach- wohl vorgespannt, wenn sich die Rollen 58 und dafolgend an Hand von Fig. 6 beschrieben, geöffnet 50 mit der Bügel56 in der Arbeitsstellung befinden als wird. auch wenn der Bügel 56 und die Rollen 58 sich inIn Fig. 4 is a partially broken away view of the side walls 22 and 23 of the magazine rack, plan view of a magazine loading 30 tin jacket 21 being shown in which the bracket device 30 is shown. Two guide rails 31, 56 move from its rest position into the one which is open and which corresponds to the introduction of the film magazine at one end, shown in FIG. 6 shown work magazine 20 facilitating, rounded guide position is pivoted. Comprise the surfaces 32 by pivoting, are arranged so that they are the clip 56 into the working position, the rollers 58 receive Jn film magazine 3 20 shown Fig. 35 and press the raised side wall 23 to the can. The film magazine 20 is between the guide above. At the same time, one of the rollers 58 of the guide rails 31 is pushed in until a stop switch contact 39 is actuated to enclose the vacuum 33 of the magazine jacket 21 at a stop so that the other side wall 22 engages under the 34 of the upper guide rail 31. A hit 34 and 35 in contact with the Ansaugöffnungleiche stop edge 36 at the bottom of the ma- 40 is held gene 37th A lower extension 59 of the magazine jacket 21 engages a corresponding contact bracket 56 and additionally exerts a compressive force on the impact 35 of the lower guide rail 31. The on magazine jacket 21 from when the bracket 56 in its strikes 34 and 35 cause the in F i g. 6 is the working position shown, so that even with the spread position of the film magazine 20, in which the side wall 22, side wall 23, the other side wall 22 is securely in over several openings 37 (FIG. 4), held by the 45 contact with the suction openings 37 For example, a vacuum will force the side wall 22 firmly against the base and magazine body 24 slightly out of the magazine plate of the magazine loader 30. jacket 21 can be pulled out. The bracket 56. The vacuum is switched on by a switching contact 39 and is switched on by the spring pressure acting on it when the magazine casing 21 is opened 50 as well as afterwards when the rollers 58 and described below with reference to FIG the bracket56 is in the working position as is. even if the bracket 56 and the rollers 58 are in

Nach dem öffnen des Magazinmantels 21 wird der der Ruhestellung befinden.After opening the magazine jacket 21, it will be in the rest position.

Magazinkörper 24 von einer Bedienungsperson unter In F i g. 4 sind die einzelnen Teile des Aufsteckden Führungsteil 40, einer Magazinkörperhalterung dorns 42 dargestellt. Dieser besitzt in seiner Mitte 41 geschoben, so daß die in Fig. 4 gestrichelt ein- 55 einen Führungs- und Lagerzapfen 60, auf den die gezeichnete Aufwickelspule 26 herausgenommen und Aufwickelspule 26 mit ihrer Nabe 62 aufgesteckt auf den in Fig. 7 zur besseren Anschaulichkeit ver- wird. An der im Schnitt dargestellten Nabe 62 greifen größert dargestellten Aufsteckdorn 42 aufgesteckt mehrere Finger 64 eines elastischen Teils 65 an und werden kann. Es ist zu bemerken, daß der Führungs- halten die Aufwickelspule 26 in ihrer Stellung, woteil 40 sich bis zu einer der endgültigen Lage des 60 bei der Lagerzapf en, 60 der Aufwickelspule 26 einen Magazinmantels 21 benachbarten Stellung innerhalb zusätzlichen Halt bei der Befestigung des FiImder Führungsschienen 31 erstreckt, so daß die Auf- anfangs verleiht. Die Dicke des elastischen Teils 65 wickelspule 26 nur nahe ihrer in F i g. 4 gestrichelt ist so bemessen, daß sie eine Ausrichtung der Aufeingezeichneten Stellung herausgenommen werden wickelspule 26 auf ein Filmbefestigungswerkzeug 66 kann. 65 bewirkt, so daß dieses den Anfang des Films 11 ein-Magazine body 24 by an operator in FIG. 4 are the individual parts of the Aufsteckden Guide part 40, a magazine body holder mandrel 42 is shown. This has in its center 41 pushed so that the in Fig. 4 dashed 55 a guide and bearing pin 60 on which the The take-up reel 26 shown is removed and the take-up reel 26 with its hub 62 is attached which is referred to in FIG. 7 for better illustration. Grasp the hub 62 shown in section Push-on mandrel 42, shown enlarged, is attached to a plurality of fingers 64 of an elastic part 65 and can be. It should be noted that the guide holds the take-up spool 26 in place 40 up to one of the final position of 60 at the bearing pin, 60 of the take-up reel 26 Magazine jacket 21 adjacent position within additional hold when fastening the FiImder Guide rails 31 extends so that the catch gives the beginning. The thickness of the elastic part 65 winding reel 26 only near its in F i g. 4 by dashed lines is dimensioned so that it shows an orientation of the records Position taken out of the winding spool 26 onto a film mounting tool 66 can. 65 causes so that this starts the beginning of the film 11

Unter der Magazinkörperhalterung 41 befindet sich wandfrei an der Aufwickelspule 26 befestigen kann,Located under the magazine body holder 41, it can be attached to the take-up reel 26 without a wall,

ein Filmwickel-Auflageteil 46 mit Führungswangen Der Aufsteckdorn 42 weist außerdem einen Schalt-a film roll support part 46 with guide cheeks The mandrel 42 also has a switching

47 und 48 sowie Haltestiften 49 und 50. Der Halte- kontakt 67 auf, der anspricht, wenn sich die Auf47 and 48 as well as holding pins 49 and 50. The holding contact 67 opens, which responds when the open

wickelspulc 26 auf dem Dorn 42 befindet. Der Schaltkontakt 67 erzeugt einen Steuerimpuls, durch den die Magazinkörperhaltcrung 41 freigegeben wird, so daß das Filmbefestigungswerkzeug 66 in Betrieb gesetzt werden kann, beispielsweise , bei Betätigung eines Schalters durch die Bedienungsperson Der Antrieb des Filmbefestigungswerkzeugs 66 erfolgt vorzugsweise durch eine Magnetspule, um ein gleichmäßiges Befestigen des Films an jeder 'Aufwickelspule zu gewährleisten.winding reel 26 is located on the mandrel 42. The switch contact 67 generates a control pulse by which the magazine body holder 41 is released, see above that the film fastening tool 66 can be put into operation, for example, upon actuation of a switch by the operator. The film fastening tool 66 is preferably driven through a solenoid to evenly attach the film to each 'take-up reel to guarantee.

Wie aus Fig. 7 deutlicher zu erkennen, wird zur Vorbereitung des Befestigungsvorgangs die Aufwickclspule 26 mit an ihr anliegenden Film U auf den Aufsteckdorn 42 aufgesteckt. Der Film 11 wird zinkörper 24 wieder in seiner oberen Stellung, so wird er nach rechts (Fig. 4) in den Magazinmantel hineingeschoben, worauf der Bügel 56 in seine dem geschlossenen Magazin 20 entsprechende Ste!- lung bewegt wird und das gefüllte Magazin 20 aus der Magazinbeschickungsvorrichtung 30 herausgenommen werden kann. In Fig. 5 ist außerdem die Lage der auch dem Filmtransport dienenden Filmbelichtungsöffnung 84, die der Film 11, bedingt durch ίο die Führungen 40 und 79, bedeckt, gestrichelt angedeutet. As can be seen more clearly from FIG. 7, in preparation for the fastening process, the take-up reel 26 with the film U resting on it is slipped onto the mandrel 42. The film 11 is zinc body 24 again in its upper position, so it is pushed to the right (FIG. 4) into the magazine jacket, whereupon the bracket 56 is moved into its position corresponding to the closed magazine 20 and the filled magazine 20 is moved out the magazine loader 30 can be removed. In FIG. 5, the position of the film exposure opening 84, which is also used for film transport and which the film 11 covers due to the guides 40 and 79, is indicated by dashed lines.

Es ergibt sich aus der vorliegenden Beschreibung, daß die Beschickung des Filmmagazins 20 mit dem FiImU eine Reihe von Arbeitsgängen umfaßt wie durch die Beschneidevorrichtung 13 so zurechtgc- 15 Herstellung eines spulenkernlosen Filmwickels 16,' schnitten, daß sein schmaler Anfang 68 (Fig. 5) in seine Aufbringung auf das Filmwickel-Auflageteil 46, eine Ringnut 69 der Aufwickclspule 26 paßt. Wenn Einführung eines leeren Filmmagazins 20 zwischen clic Aufwickclspule 26 sich in ihrer richtigen Lage die Führungsschienen 31, Bewegen des Magazinkörauf dem Lagerzapfen 60 befindet und der schmal- pers 24 zur Magazinkörperhalterung 41, Herausgeschnittene Filmanfang 68 in die Ringnut 69 hinein- 20 nehmen der Aufwickelspule 26 und Aufsetzen auf gezogen ist (Fig. 7). betätigt die Bedienungsperson den Dorn 42, Anlegen des Anfangs des Films 11 an das Flmbefestigungswerkzeug 66, so daß ein Stempel -die Aufwickelspule 26, Einziehen des Filmanfangs 70 den Anfang 68 des Films 21 an der Aufwickel- 68 in die Ringnut 69 der Aufwickelspule 26, Bespüle 26 befestigt und ein Messer 71 das über- festigung des Filmanfangs an der Aufwickelspule stehende Ende 72 des Filmanfanges 68 abschneidet. .25 26, Abwärtsbewegung des Magazinkörpers 24 vor Wenn der FiImIl durch das Filmbefestigungs- den Filmwickel 16, Einsetzen des Filmwickels 16 in werkzeug 66 oder durch ein anderes Mittel, beispiels- die eine-durch die Magazinkörpertrennwand 27 abweise eine Klebevorrichtung bekannter Art. an der getrennte Magazinkammer, Einfädeln des FiIm-Aufwickelspule .26 befestigt ist, werden das Füll- anfangs und Einsetzen der Aufwickelspule 26 in die rungsteil 40 und die Magazinkörperhalterung 41 an 30 andere durch die Magazinkörpertrennwand 27 abgeeiner Stange 75 in einem Schlitz 74 nach unten be- trennte Magazinkammer sowie Einschieben des mitIt follows from the present description that the loading of the film magazine 20 with the FiImU comprises a number of operations such as by means of the trimming device 13 in such a way that 15 production of a core-less film roll 16, ' cut that its narrow beginning 68 (Fig. 5) into its application on the film roll support part 46, an annular groove 69 of the take-up spool 26 fits. When introducing an empty film magazine 20 between Click the take-up reel 26 to move the guide rails 31 in its correct position, moving the magazine the bearing pin 60 is located and the narrow pers 24 to the magazine body holder 41, cut out The beginning of the film 68 into the annular groove 69 takes the take-up reel 26 and attaches it is drawn (Fig. 7). If the operator operates the mandrel 42, the beginning of the film 11 is applied the film fastening tool 66 so that a punch -the take-up reel 26, pulling in the film leader 70 the beginning 68 of the film 21 on the take-up 68 into the annular groove 69 of the take-up reel 26, washing up 26 and a knife 71 the over-tightening of the film leader on the take-up reel standing end 72 of the film leader 68 cuts off. .25 26, downward movement of the magazine body 24 before When the film is through the film fastening the film roll 16, insert the film roll 16 in tool 66 or by some other means, for example rejecting one through the magazine body partition wall 27 a gluing device of known type. on the separate magazine chamber, threading of the film take-up reel .26 is attached, the filling start and insertion of the take-up reel 26 into the tion part 40 and the magazine body holder 41 are separated from 30 others by the magazine body partition wall 27 Rod 75 in a slot 74 downwardly separated magazine chamber and insertion of the with

wegt und vor, das Filmwickel-Auflageteil 46 gebracht. Die Abwärtsbewegung erfolgt vorzugsweise pneumatisch, beispielsweise durch einen Kolben 76 (F i g. 5) bei Betätigung eines Pedals durch die Bedienungsperson. 'Befinden sich das Führungsteil 40 und die Magazinkörperhalterung 41 in ihrer neuen Stellung, so spricht ein Freigabekontakt 77 an (Fi g. 4) und gestattet eine Vorwärtsbewegung des Filmwickel-Auflageteils 46. Während sich das Filmwickel-Auflageteil 46 bei Betätigung eines Antriebsmittels, beispielsweise eines Druckluftzylinders 78, nach außen bewegt, werden die iHaltestifte 49 und 50 durch eine entsprechende Bewegung einer "Verstellplatte 78' abgespreizt, so daß sie den 'Filmwickel 16 freigeben, ohne seine äußere "Windung zu beschädigen. Danach wird die Auf wickelspule .26 iüber .eine ifest •.angebrachte ;Leitflächel79 :(Fjig. 4), deren ^Erhöhung "in F ig. '5 ,gestrichelt angedeutet ist, vund unter das ^Führungsmittel 40 gebracht. !Der JFilmanfang Nwird ^bei seiner ^Einführung sin die "-Führungsbahn iüber sder Führung29 von der auf ;dem!Führungsmittel^ :an-•geordneten Ärilageflächet80^geleitet. OÖie Äufwickel- ; spule"26 ist auf diese" Weise in leineSteHung igebracht, ;in der ihre ^Naben62 -sich "teilweise "durch 'die 'Mitte fdes 1FilmwickelsH6 ^erstreckt, wobei sie -auf meinem ^konisch ausgebildeten JFlihrungszapfenSl ides TFiImonagazins "20 .aufsitzt oinä äier IFilmanfang in 'den IFilmführungen des !Magazins "verläuft. !Darauf wird -die 'Magaziriköiperhälterung 41 iüber eine !Platte 82 :6o ;gehöben, indem -durch iFreigabe "des !pneumatischen SSchältmittels der iKolben^ö in die in IFuig..^ gezeigte Stellung zurückkehrt. DieTlatte^ Tagt "in bezug auf die zurückgezogene Stellung des Tilmwickel-Auflageteiles^ö (siehe Fig. 5) weit igenug nach vorn, um 'den EFilmwickel 16 während der Äufwärtsbewegung ;der Magazinkörperhalterung 41 ;in idem Magazin-Jkörper34 halten zu können. !Befindet .sich der Magadem Film 11 beschickten Magazinkörpers 24 in den Magazinmantel 21.moves away and forward, the film roll support member 46 brought. The downward movement is preferably pneumatic, for example by a piston 76 (FIG. 5) when a pedal is actuated by the operator. If the guide part 40 and the magazine body holder 41 are in their new position, a release contact 77 responds (Fig. 4) and allows the film roll support part 46 to move forward of a compressed air cylinder 78, moved outwards, the holding pins 49 and 50 are spread apart by a corresponding movement of an "adjusting plate 78", so that they release the "film roll 16" without damaging its outer "winding". Then the take-up reel 26 is brought over a fixed guide surface 79: (Fig. 4), the elevation of which is indicated by dashed lines in Fig. 5, and is brought under the guide means 40 ^ At its ^ introduction, the "guideway" is guided over the guideway29 by the areal position 80 ^ arranged on the! guiding means ^:. OÖie Äufwickel-; The reel "26" is brought into line position in this way, in which its hub 62 extends "partially" through the middle of the film roll, where it rests on my conical guide pin slide of the film magazine "20" The beginning of the film runs in 'the I film tours of! Magazine'. Thereupon the magazine holder 41 is lifted over a plate 82: 6o by the piston returning to the position shown in Iuig retracted position of the Tilmwickel-Auflageteiles ^ ö (see Fig. 5) far enough forward to 'the EFilmwickel 16 during the upward movement ; the magazine body holder 41; to be able to hold in the same magazine body 34. ! If the Magadem Film 11 is loaded, the magazine body 24 is in the magazine jacket 21.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Hilfsvorrichtung zum Beschicken eines in photographische Kameras einsetzbaren Magazins für einen kernlosen Tilmwickel, das einen Magazinkörper aufweist, dessen Hohlraum durch eine senkrecht zur Achse des Filmwickels verlaufende Trennwand in zwei jeweils auf der derTrennwand abgekehrten Seite offene Kammern unterteilt ist, von denen die eine als Vorratskammer für den Filmwickel und die andere als Aufwickelkammer :für eine Aufwickelspule vorgesehen ist und die vdurch .zwei einander gegenüberstehende . Seitenwände .eines den Magazinkörper teilweise umfassenden "Magazinmantels verschließbar sind und durch veine !Filmführungsbahn untereinander ver-Ibunden sind, die in den Kammern verlaufende TFeileund einen diese TTeileverbindenden'Teil aufweist, Avöbei .die in .den !Kammern verlaufenden Teile zur TCammeröffnun^ .hin offen sind und der verbindendeireilan einer Außenfläche des Maga- -Tzirikörpers werläuft, fd:adiirch igekemn-Jzeic"hTi:e:t, daß ieine Aufnahme(46) ffür den iFilmwidkeJ (16) .und rneben dieser eine Aufnahme f(60) fürrdie Aufwickelspule (26) vorgesehen sind, ■daß -eine /Aufnähme (40,-41) für den .Magazin- ?körperC24) und :eine Führungsbahn (75) -vorge-■sehen sind, !längs der die Aufnahme (40, 41) für den Magazirikörper (24) in eine Stellung bewegbar ist, in der dieser auf den in der Aufnahme (46) für denselben befindlichen Tilmwickel (16) ^ausgerichtet ist, daß die Aufnahme (46) für den JFilmwickel (16) eine Filmführung (48, :52, :53)1. Auxiliary device for loading a magazine that can be used in photographic cameras for a coreless Tilmwickel, which has a magazine body, the cavity of which by a dividing wall perpendicular to the axis of the film roll in two each on that of the dividing wall remote side is divided into open chambers, one of which is used as a pantry for the Film reel and the other as a take-up chamber: is intended for a take-up reel and the vby .two opposing. side walls .a "magazine jacket" partially encompassing the magazine body can be closed and connected to each other by veine! which has the T-part running in the chambers and a part connecting these T-parts, Avöbei .those! In .the! Chambers Parts to the TCammeröffnun ^. Are open and the connecting part on an outer surface of the Maga- -Tzirikkörper who runs, fd: adiirch igekemn-Jzeic "hTi: e: t, that there is a recording (46) for the iFilmwidkeJ (16). and next to it a recording f (60) are provided for the take-up reel (26), ■ that -a / receptacle (40, -41) for the .Magazine- ? bodyC24) and: a guide track (75) -provided are,! along which the receptacle (40, 41) for the magazine body (24) can be moved into a position is in which this on the in the receptacle (46) for the same Tilmwickel (16) ^ is aligned that the receptacle (46) for the JFilmewel (16) a film guide (48,: 52,: 53) aufweist, die so angeordnet ist, daß beim Einsetzen des Filmwickels (16) in die Vorratskammer zugleich das freie Filmende in die Filmführungsbahn zu liegen kommt, und daß die Aufnahme (40, 41) für den Magazinkörper (24) eine Filmführung (80) aufweist, die beim Bewegen der Aufwickelspule (26) von deren Aufnahme (60) in die Aufwickelkammer des Magazinkörpers (24) hinein den Filmanfang in den dieser zugeordneten Teil (29) der Filmführungsbahn des Magazinkörpers (24) leitet.which is arranged so that when the film roll (16) is inserted into the storage chamber at the same time the free end of the film comes to rest in the film guide track, and that the recording (40, 41) for the magazine body (24) has a film guide (80) which, when the take-up reel is moved (26) from its receptacle (60) into the take-up chamber of the magazine body (24) the beginning of the film into the one assigned to it Part (29) of the film guide track of the magazine body (24) leads. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sperreinrichtung zum Blockieren der Führungsbahn (75) des Magazinkörpers vorgesehen ist, die durch das Aufstecken der Aufwickelspule (26) auf die für diese vorge-2. Apparatus according to claim 1, characterized in that a locking device for Blocking of the guideway (75) of the magazine body is provided by attaching it the take-up spool (26) on the sehene Aufnahme (60) in den unwirksamen Zustand schaltbar ist.See recording (60) can be switched to the inoperative state. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Aufnahme (60) für die Aufwickelspule (26) eine Vorrichtung (66) zum Befestigen des freien Filmendes des Filmwickels (16) an der Aufwickelspule (26) vorgesehen ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that on the receptacle (60) for the take-up spool (26) a device (66) for securing the free film end of the film roll (16) is provided on the take-up reel (26). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Sperreinrichtung zum Verhindern der Tätigkeit der Vorrichtung (66) zum Befestigen des Filmanfangs an der Aufwickelspule (26) vorgesehen ist, die durch das Aufstecken der Aufwickelspule (26) auf die Aufnahme (60) in den unwirksamen Zustand schaltbar ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that a second locking device for preventing the operation of the device (66) for attaching the leader of the film to the take-up spool (26) is provided by attaching the take-up reel (26) to the receptacle (60) can be switched to the inoperative state. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 009 533/1921 sheet of drawings 009 533/192

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0631958A1 (en) Manual device for transferring a film from a carrying ribbon to a substrate
DE4231574A1 (en) Loading unit for video recorder accepting two sizes of cassette - has front panel door system and selector that allows either standard or compact cassette to be handled.
DE2850958A1 (en) TABLET DISPENSER
DE1497468A1 (en) Loading device for film magazines
DE2718924C3 (en) Automatically working machine for the assembly of film cassettes
DE1812211C3 (en) Device for automatically gripping and pulling off the end of a tape roll
DE7525756U (en) LOADING / UNLOADING DEVICE FOR A MAGNETIC TAPE DRIVE ACCORDING TO THE CONTACT WRAPPING PRINCIPLE
DE1497468C (en) Auxiliary device for loading a magazine that can be used in photographic cameras
CH620310A5 (en)
DE3709735A1 (en) REEL MAGAZINE FOR AUTOMATIC REWINDERS
DE3019806C2 (en)
DE1806932A1 (en) Cinema projector
DE2011061A1 (en) Container for a film strip and carrier for this container
DE3404410C2 (en)
DE3420270C2 (en)
EP0096924A2 (en) Recording and/or reproducing apparatus
DE8115534U1 (en) RECEPTION CONTAINER FOR A SUPPORT PART WITH A WIND-UP TAPE RECORD CARRIER, IN PARTICULAR A MAGNETIC TAPE CASSETTE
DE3822306A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TESTING A MAGNETIC TAPE CASSETTE
DE1497468B (en) Auxiliary device for loading a magazine that can be used in photographic cameras
DE3229490C2 (en) Cassette ejector
DE2349587C3 (en) Sheet film magazine for an X-ray examination device
DE2556872C3 (en) Cassette for tape or thread-shaped information carriers
DE1233257B (en) Motion picture projector with a film guide channel
DE3021242A1 (en) UNDERWATER RECORDING APPARATUS
DE231308C (en)