DE1496989A1 - Frame construction for the bath tanks of electroplating plants - Google Patents

Frame construction for the bath tanks of electroplating plants

Info

Publication number
DE1496989A1
DE1496989A1 DE19641496989 DE1496989A DE1496989A1 DE 1496989 A1 DE1496989 A1 DE 1496989A1 DE 19641496989 DE19641496989 DE 19641496989 DE 1496989 A DE1496989 A DE 1496989A DE 1496989 A1 DE1496989 A1 DE 1496989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
foot
cross
pieces
frame construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641496989
Other languages
German (de)
Other versions
DE1496989C3 (en
DE1496989B2 (en
Inventor
Marius Danemark
Rene Rochat
Charles Steiner
William Zwerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sel Rex Corp
Original Assignee
Sel Rex Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sel Rex Corp filed Critical Sel Rex Corp
Publication of DE1496989A1 publication Critical patent/DE1496989A1/en
Publication of DE1496989B2 publication Critical patent/DE1496989B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1496989C3 publication Critical patent/DE1496989C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/02Tanks; Installations therefor
    • C25D17/04External supporting frames or structures

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

Gestellkonstruktion für die Badbehälter von Galvanisieranlagen Die Erfindung bezieht sich auf eine Gestellkonstruktion zum Unterstützen der Badbehälter von Galvanisieranlagen. Bei den gegenwärtig gebräuchlichen Galvanisieranlagen besteht ein Nachteil darin, daß man diese Anlagen nicht umbauen oder an einem anderen Ort aufstellen oder sie geänderten Betriebsbedingungen anpassen kann. Zwar wurden bereits Versuche unternommen, solche Anlagen in Teilaggregate zu unterteilen, die so gestaltet sindy daß man sie nach Art von Anbaumöbeln nebeneinander anordnen kanng doch da manche dieser Anlagen wegen der vorgesehenen Betriebsbedingungen eine größere Länge hatten als ein solches Teilaggregaty mußte man Baugruppen vorsehen, deren Länge größer war als diejenige eines Teilaggregats. Auch solche Anlagen können deshalb einen einfachen Umbau keiner anderen Betriebsweise angepaßt werden. Wenn man bei einer Anlage dieser Art ein Teilaggregat durch .- ein solches von größerer Länge ersetzen will, bleiben häufigüberschüssige, nicht verwendbare Teilaggregate übrig. Es ist Aufgabe der Erfindung, eine umbaufähige Gestellkonstruktion für Galvanisieranlagen zu schaffen, die unter Berücksichtigung der jeweiligen betriebsmäßigen Erfordernisse und des verfügbaren Raumes unterschiedliche Konstruktionen erlaubt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadure ' h gelöstpdaß die Gestellkonstruktion aus nach einem Rastermaß bemessenen längs- und Querstücken aufgebaut ist, welche über stangenförmige Fußstücke lösbar miteinander verbunden sind. Die Längs- und Querstücke sind dabei vorzugsweise rechteckige Rahmen aus einem geeigneten Stangenmaterial. Die Fußstange*n können einen quadratischen Querschnitt besitzen und die Dicke dieser Fußstangen entspricht der Dicke der die Rahmen bildenden Stangen. Ferner hat es sich als vorteilhaft erwieseng wenn die Fußstangen jeweils zwei senkrecht zueinander verlaufende lochpaare aufweisen und die Rahmen zum Anschrauben dieser Fußstangen jeweils zwei entsprechende Ijochpaare-aufweisen. Schließlich kann in der Gestellkonstruktion noch mindestens ein den unteren Teil von mindestens einen Badbehälter umgebender Schutzbehälter vorgesehen sein, der aus einem nachgiebigen und gegen chemische Angriffe widerstandsfähigen Material besteht. Die Einzelstücke zum Aufbau eines erfindungsgemäßen Gestellrahmens können sehr billig in Massenfertigung hergestellt werden und aus diesen Einzelteilen können erfindungsgemäß die verschiedensten Gestellkonstruktionen nach den jeweiligen Wünschen eines Kunden zusammengestellt werden. Damit können Galvanisieranlagen den jeweiligen Raumabmessungen ideal angepaßt werden und auch jeder Umbau dieser Anlage zur Anpassung an neue Betriebsbedingungen oder dgl. ist sehr einfach mit den gleichen Teilen durchführbar. Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Fig. 1 zeigt die perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäß aufgebauten Galvanisieranlage. Fig. 2 zeigt in kleinerem Maßstab die erfindungsgemäße Gestellkonstruktion zum Aufbau einer Galvanisieranlgge. - Fig. 39 4 und 5 zeigen in kleinerem Maßstabe drei Bauelemente der Konstruktion nach Fig. 2. Fig. 6 zeigt in einer teilweise weggebrochenen auseinandergeiogenen perspektivischen Darstellung, auf welche Weise die Elemente oder Glieder der erfindungsgemäßen Konstruktion miteinander verbunden werden können. Fig. 7 ist ein-Teilschnitt durch miteinander verbundene Bauglieder. Fig. 8 zei.#---t in einer teilsweise als Schnitt gezeichneten Seitenansicht weitere Einzelheiten der Konstruktion nach-der Erfindung. Fig. 9 ist eine Ansicht eines Teils einer erfindungsgemäßen Anlage.Frame construction for the bath tanks of electroplating plants The invention relates to a frame construction for supporting the bath tanks of galvanizing plants. A disadvantage of the electroplating systems currently in use is that these systems cannot be converted or set up at a different location, or they cannot be adapted to changed operating conditions. Attempts have already been made to subdivide such systems into sub-assemblies that are designed in such a way that they can be arranged next to one another in the manner of add-on furniture Length was greater than that of a sub-assembly. Even such systems can therefore not be adapted to any other mode of operation after a simple conversion. If you want to replace with an investment of this kind a part aggregate by such a .- of greater length, häufigüberschüssige, unusable sub-aggregates remain. It is the object of the invention to create a convertible frame construction for electroplating plants which, taking into account the respective operational requirements and the available space, allows different constructions. This object is achieved according Dadure 'h gelöstpdaß the frame construction dimensioned according to a pitch longitudinally and cross-pieces is constructed, which are detachably connected to one another via rod-shaped leg pieces. The longitudinal and transverse pieces are preferably rectangular frames made of a suitable rod material. The foot rods can have a square cross-section and the thickness of these foot rods corresponds to the thickness of the rods forming the frame. Furthermore, it has proven to be advantageous if the foot bars each have two pairs of holes running perpendicular to one another and the frames for screwing on these foot bars each have two corresponding pairs of yokes. Finally, at least one protective container which surrounds the lower part of at least one bath container and which consists of a flexible material that is resistant to chemical attack can also be provided in the frame construction. The individual pieces for building a rack frame according to the invention can be mass-produced very cheaply and, according to the invention, the most varied of rack structures can be put together from these individual parts according to the respective wishes of a customer. This means that electroplating systems can be ideally adapted to the respective room dimensions and any conversion of this system to adapt to new operating conditions or the like can be carried out very easily with the same parts. The invention is explained in more detail below with reference to schematic drawings of an exemplary embodiment. 1 shows the perspective illustration of an electroplating system constructed according to the invention. Fig. 2 shows, on a smaller scale, the frame construction according to the invention for setting up an electroplating system. -... 39 Fig 4 and 5 show on a smaller scale three components of the construction according to Fig 2. Fig 6 shows in a partially broken away perspective view auseinandergeiogenen the manner in which the elements or members of the construction according to the invention can be connected together. Fig. 7 is a partial section through interconnected members. 8 shows, in a partially sectioned side view, further details of the construction according to the invention. Fig. 9 is a view of part of a plant according to the invention.

Fig. 10 ist eine perspektivische Darstellung eines Teils der Anlage nach Fig. 9. FIG. 10 is a perspective view of part of the system according to FIG. 9.

Fig. 11 zeig' in einer perspektivischen Darstellung weitere Einzelheiten. 11 shows further details in a perspective representation.

Die erfindungegemäße.Anlage umfaßt zum Elektroplattieren dienende Behälter-19 2 und 3, welche durch die in Fig. 2 gezeigte Konstruktion 4 unterstützt werden. Diese Tragkonstruktion wird von einem Gehäuse umschlossen, das Stirnwände 5, Längs- oder Seitenwände 6 und eine obere Abdeckung 7 umfaßt, in welcher Öffnungen vorgesehen sind, über welche die Behälter zugänglich sind.The system according to the invention comprises containers 19 2 and 3 which are used for electroplating and which are supported by the structure 4 shown in FIG. This support structure is enclosed by a housing which comprises end walls 5, longitudinal or side walls 6 and an upper cover 7 , in which openings are provided through which the containers are accessible.

Zusatzeinrichtungen, z.B. das in Fig. 1 gezeigte Gehäuse 8, in welchem die elektrischen Einrichtungen der Anlage untergebracht eindy sind an der Rückseite der Tragkonstruktion 4 befestigt. In Fig. 11 ist eine insgesamt.mit 9 bezeichnete Abwandlung eines solchen Gehäuses zusammen mit einem Teil der Tragkonstruktion dargestellt, die normalerweise durch die Verkleidungsteile 5 und 6 verdeckt ist.Additional devices, for example the housing 8 shown in FIG. 1 , in which the electrical devices of the system are accommodated and attached to the rear of the supporting structure 4. 11 shows a modification of such a housing, denoted overall by 9 , together with a part of the supporting structure which is normally covered by the covering parts 5 and 6 .

Die Tragkonstruktion 4 umfaßt Quer- und Längsglieder, bei denen es sich jeweils um aufrecht stehend angeordnete Rahmen handelt. Diese in Fig.-3, 4 und 5 mit weiteren Einzelheiten dargestellten Rahmen sind mit 10, 11 und 12 bezeichnet. Es sei b-emerkt, daß die Länge dieser Rahmen jeweils einem Rastermaß entsprichtg wobei die längeneinheit gegeben ist als die Länge des Rahmens 10 nach Fig. 3 zuzüglich des zur getrennten Anordnung von zwei nebeneinander liegenden Rahmen benötigten Raums, so daß man unter Verwendung verschiedener Rahmen die verschiedensten Tragkonstruktionen aufbauen kann. Die Länge des Rahmens 10 ist somit definitionsgemäß gleich dem erwähnten Modul abzüglich des zwei benachbarte Rahmen trennenden Abstandes; die Länge des Rahmens 11 nach Fig. 4 ist gleich dem 1,5-fachen des Module abzüglich des erwähnten Abstandes, und der Rahmen 12 nach Fig. 5 hat eine Länge vom doppelten. Wert des Moduls abzüglich des erwähnten Abstandes oder Zwischenraums.The support structure 4 comprises transverse and longitudinal members, each of which is an upright frame. These frames, shown in greater detail in FIGS. 3, 4 and 5, are denoted by 10, 11 and 12. It should be noted that the length of these frames each corresponds to a grid dimension, the length unit being given as the length of the frame 10 according to FIG. 3 plus the space required for the separate arrangement of two adjacent frames, so that different frames can be used can build a wide variety of supporting structures. The length of the frame 10 is thus by definition the same as the module mentioned minus the distance separating two adjacent frames; the length of the frame 11 according to FIG. 4 is equal to 1.5 times the module minus the mentioned distance, and the frame 12 according to FIG. 5 has a length of twice the length. Value of the module minus the mentioned distance or space.

Wenn zwei benachbarte Rahmen z.B. durch einen Abstand von 30 mm getrennt sind, und die Größe des Moduls oder Rastermaßes 730 mm beträgt, würde somit der Rahmen 10 eine Länge von 700 mm haben, der Ralimen 11 eine Länge von 1065 mm und der Rahmen 12 eine Länge von 1430 mm.If two adjacent frames are separated by a distance of 30 mm, for example, and the size of the module or grid dimension is 730 mm, the frame 10 would thus have a length of 700 mm, the frame 11 a length of 1065 mm and the frame 12 one Length of 1430 mm.

Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel werden die Querrahmen der Tragkonstruktion 4 durch Rahmen 10 gebildet, doch könnte man in einem anderen Falle auch Rahmen 11 als Querglieder verwenden.In the embodiment described here, the cross frames of the supporting structure 4 are formed by frames 10 , but in another case frame 11 could also be used as cross members.

Die die Tragkonstruktion 4 bildenden Rahmen werden von Füßen 13 getrageng wobei jeder Fuß aus einfachem Stangenmaterial von,quadratischem Querschnitt besteht; die Seitenlänge des Querschnitte des Stangenmaterials ist gleich der Größe des erwähnten Abstandes zwischen zwei benachbarten Rahmen. Gemäß Fig. 6 und 7 ist jeder Fuß 13 bzw. jedes Stützbein mit zwei Paaren von Bohrungen 14 und 15 zum Auf- nehmen von Schrauben 16 bzw. 17 ver.sehen. Diese Paare von Bohrungen sind in verschiedenen Höhen angeordnetl und die Bohrungen jedes Paare verlaufen rechtwinklig zueinander. Mit anderen Worteng die Paare von Bohrungen sind so angeordnetl daß je nach der Art der Verwendung der Rahmen 10, 11 und 12 das eine oder andere Bohrungspaar einem Bohrungepaar 18 entspricht, das an der benachbarten Schmalseite. der Rahmen vorgesehen ist.The frames forming the supporting structure 4 are supported by feet 13 , each foot consisting of simple rod material of square cross-section; the side length of the cross-section of the rod material is equal to the size of the mentioned distance between two adjacent frames. Referring to FIG. 6 and 7, each leg 13 and each support leg having two pairs of holes 14 and 15 take up the screws 16 and ver.sehen 17th These pairs of bores are arranged at different heights and the bores of each pair are perpendicular to one another. In other words, the pairs of bores are so arranged that, depending on the type of use of the frames 10, 11 and 12, one or the other pair of bores corresponds to a pair of bores 18 on the adjacent narrow side. the framework is provided.

Auf diese Weise läßt sich die beschriebene Tragkonstruktion schnell aufbauene und ihre Abmessungen können leicht den jeweiligen Erfordernissen angepaßt werden. Die Tragkonstruktion setzt sich aus einer sehr kleinen Zahl verechiedener Bauelemente zusammen, so daß sich der Aufbau der Tragkonstruktion leicht, schnell und mit sehr geringen Kosten durchführen läßt.In this way, the support structure described can be quickly built up and their dimensions can easily be adapted to the respective requirements will. The supporting structure is made up of a very small number of different ones Components together, so that the construction of the supporting structure is easy, fast and can be carried out at very low cost.

Die bei der Blektroplattieranlage verwendeten* Einrichtungen, insbesondere die Behälter, ruhen auf Querstangen 199 die in verstellbarer Höhe an Säulenteilen 20 befestigt sind, welche an der Innenseite der Rahmen 10, 11 oder 1.2 verankert werden. Die Anordnung der Querstangen 19 und der Säulenteile 20 geht mit weiteren Einzelheiten aus Fig. 6 und 8 hervor; die Säulenteile 209 welche aus U-Eisenprofilen hergestellt sind, haben Anschläge 21, welche die Säulenteile 20 jeweils vom unteren Tjängeglied der Rahmen 10, 11 oder 12 aus abstützen, um die Säulenteile 20 in ihrer Lage zu halten, sind L-förmige Haltestücke 22 vorgesehen, die mittels Schrauben an den oberen und unteren Längsgliedern der Rahmen befestigt werden. Die Säulenteile 20 sind mit Löchern zum Aufnehmen von Schrauben 25 versehen, welche Halterungen für die Querstange 19 bilden. Die Querstangen 19 haben einen T-förmigen Querschnitt und sie sind an ihren Enden bei lga mit Ausschnitten versehen, so daß sie sich an den Tragsehrauben 25 abstützen können. Gemäß Fig. 2 und 9 erstrecken sich die Säulenteile 20 nicht so weit nach unten wie die Gestellfüße 13p sondern sie werden von den Rahmengliedern 11 getragen. Die Querstangen 19 können im Rahmen der Erfindung auch mit Hilfe anderer Mittel befestigt sein bzw. eine andere Querschnittsform aufweisen.The devices used in the sheet metal plating system, in particular the containers, rest on transverse rods 199 which are fastened at an adjustable height to column parts 20 which are anchored to the inside of the frame 10, 11 or 1.2. The arrangement of the crossbars 19 and the column parts 20 can be seen in further details from FIGS. 6 and 8 ; The column parts 209, which are made of U-shaped iron profiles, have stops 21 which support the column parts 20 from the lower part of the frame 10, 11 or 12, in order to hold the column parts 20 in place, L-shaped holding pieces 22 are provided which are fastened to the upper and lower longitudinal members of the frame by means of screws. The column parts 20 are provided with holes for receiving screws 25 which form holders for the crossbar 19 . The cross rods 19 have a T-shaped cross section and they are provided with cutouts at their ends at lga so that they can be supported on the support screws 25 . According to FIGS. 2 and 9 , the column parts 20 do not extend as far down as the frame feet 13p, but they are carried by the frame members 11 . In the context of the invention, the crossbars 19 can also be fastened with the aid of other means or have a different cross-sectional shape.

Ferner kann man die Tragkonstruktion mit Längsstangen verseheng die durch die Säulenteile 20 unterstützt werden, welche an den clierliegenden Rahmen aufgehängt sindy um die Behälter zu unterstützen. Bei dieser Anordnung erübrigt sich die Verwendung der beschriebenen Querstangen 19. Furthermore, the supporting structure can be provided with longitudinal rods which are supported by the column parts 20 which are suspended from the horizontal frame in order to support the containers. With this arrangement, the use of the transverse rods 19 described is unnecessary.

Die erfindungsgemäße Konstruktion läßt sich nicht nur den verschiedensten Betriebsverhältnissen anpasseng sondern sie bietet insbesondereden Vorteilg-daß keine Querwände benötigt werden, wie es der Fall ist, wenn man in sich abgeschlossene vollständige Aggregate nebeneinander anordnet; daher kann man bei der erfindungsgemäßen Konstruktion einen Längskanal vorseheng der die verschiedensten Teile der Anlage aufnehmen. kanng insbesondere hydraulische Leitungen, elektrische leitungeng Luftabsaugleitungen und dergleichen. Hierbei ist es z.B. möglichp ein Aggregat, wie es,in Fig. 9 und 10 dargestellt und insgesamt mit 26 bezeichnet ist, in jedem beliebigen Teil der Tragkonstruktion oder auch in einem gewissen Abstand von den Behältern anzuordnen; das Aggregat 26 kann z.B. Heiz-, Kühl- oder Filtereinrichtungen, Pumpen usw. enthalten.The construction according to the invention can not only be adapted to the most varied of operating conditions, but also offers in particular the advantages that no transverse walls are required, as is the case when self-contained complete units are arranged next to one another; therefore, with the construction according to the invention, a longitudinal channel can be provided which accommodates a wide variety of parts of the system. can in particular hydraulic lines, electrical lines, air suction lines and the like. Here it is possible, for example, to arrange a unit, as shown in FIGS. 9 and 10 and designated as a whole by 26 , in any part of the supporting structure or also at a certain distance from the containers; the unit 26 can contain heating, cooling or filtering devices, pumps, etc., for example.

Schließlich ist noch darauf hinzuweisen, daß man einen oder mehrere Behälter teilweise in eine schützendeb flüssigkeitsdichte und gegen chemischen Angriff widerstandsfähige Umhüllung einschließen kann, z.B. in einen Beutel aus Kunststoff ausgekleideten Beutel oder Behälter oder dergleichen, wie es in Pig. 9 bei 27 mit strichpunktierten Linien angedeutet ist. Die Behälter können auf dem'Boden stehen und jeweils an ihrem oberen Teil durch Haken 28 festgehalten werden, die mit den unteren Teilen der Rahmen 10, 11 oder 12 verbunden sind. Diese schützenden Umschließungen verhindern Verluste an Badflüssigkeit, so daß-die darin enthaltenen wertvollen Metalle und Chemikalien nicht verloren gehen, wie es der Fall sein würdeg wenn die Behälter undicht w-.-rden oder überlaufen. Derartige Schutzhüllen lassen sich leicht anbringen und wieder entfernen; die Behälter können vollständig von den Schutzhüllen' umschlossen werden, die auch die Mittel 19 und 20 zum Festhalten der Behälter umschließen.Finally, it should be pointed out that one or more containers can be partially enclosed in a protective, liquid-tight and chemical attack-resistant envelope, for example in a plastic-lined bag or container or the like, as described in Pig. 9 is indicated at 27 with dash-dotted lines. The containers can stand on the floor and can be held at their upper part by hooks 28 which are connected to the lower parts of the frame 10, 11 or 12. These protective enclosures prevent loss of bath liquid so that the valuable metals and chemicals contained therein are not lost, as would be the case if the containers were to leak or overflow. Such protective covers can be easily attached and removed again; the containers can be completely enclosed by the protective covers which also enclose the means 19 and 20 for holding the containers in place.

Bei einer Abwandlung können die als Elemente der Tragkonstruktion verwendeten Rahmen 10 und 12 durch andere Ele- -mente ersetzt werden, ohne daß hierbei der Bereich der Erfinduig verlassen wird; wie aus den Ansprüchen ersichtlich, besteht der Grundgedanke der Erfindung darin, daß die Konstruktionen umbaufähig sind und sich aus längsgliedern.zuaammensetzen, deren Länge so gewählt istg daß diese Länge die Punktion eines Rastermaßes hat. Aus diesem Merkmal ergeben sich die hauptsächlichen Vorteile der Erfindung, die insbesondere darauf zurückzuführen sind, daß die Pertigung standardisiert werden kann. In a modification, the frames 10 and 12 used as elements of the supporting structure can be replaced by other elements without departing from the scope of the invention; As can be seen from the claims, the basic idea of the invention is that the constructions are convertible and consist of longitudinal members, the length of which is chosen so that this length has the puncture of a grid dimension. The main advantages of the invention result from this feature, which can be attributed in particular to the fact that the production can be standardized.

Claims (2)

P a t e n t a n a P r üch e Gestellkonstruktion für die Badbehälter von Galvanisieranlagen, g e k e n n z e i c h n e t durch den Aufbau aus nach einem Rastermaß bemessenen Iänge- und Querstücken (109 119 12), welche über stangenförmigb Fußstücke (13) lösbar miteinander verbunden sind. P atentan a P r üch e frame structure for the tank material by plating, g e k ennzeich net by the structure of by a pitch sized Iänge- and cross-pieces (109 119 12) which are detachably connected to each other via stangenförmigb leg pieces (13). 2. Gestellkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i o h n e t 9 daß die längs- und Querstücke rechteckige Rahmen (109 11, 12) sind. 3. Gestellkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i o h n e t , daß die Fußetangen (13) einen quadratischen Querschnitt besitzen und die Dicke dieser Irußstangen der Dicke der die Rahmen (10, 11, 12) bildenden Stangen entspricht. 4. Gestellkonstruktion nach Anspruch 1 bis 39 dadurch g e k o n n z e i c h n e t 9 daß die Fußetangen (13) jeweils zwei senkrecht zueinander verlaufende lochpaare (14t 15) aufweisen und die Rahmen (109 il, 12) zum Anschrauben dieser Fußstangen jeweils zwei entsprechende Lochpaare (18) aufweisen. 5. Gestellkonstruktion nach Anspruch 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i ö h n e t , - durch mindestens einen den unteren Teil von mindestens einem Badbehälter (2) umgebenden Schutzbehälter (27) aus nachgiebigem, gegen che#ische Angriffe widerstandsfähigen Material.2. Frame construction according to claim 1, characterized g e k ennzei o HNET 9 that the longitudinal and cross-pieces of rectangular frame (109 11, 12). That the foot Tangen (13) have a square cross-section 3. Frame structure according to claim 1 or 2, characterized g e k ennzei o hne t and the thickness of this Irußstangen corresponding to the frames (10, 11, 12) forming rods of the thickness. 4. Frame construction according to claim 1 to 39 characterized g e ko nnzei c HNET 9 that the foot Tangen (13) and each having two mutually perpendicular pairs of holes (14t 15), the frame (109 il, 12) for screwing this foot rods, two corresponding pairs of holes (18) . 5. Frame structure according to claim 1 to 4, characterized g e k e nnzei ö HNET, - by at least one the lower part of at least one bath container (2) surrounding protective container (27) of resilient, ical against che # attacks resistant material.
DE19641496989 1963-03-14 1964-03-13 Frame construction for the bath tanks of electroplating systems Expired DE1496989C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH323163A CH384322A (en) 1963-03-14 1963-03-14 Installation for electroplating

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1496989A1 true DE1496989A1 (en) 1969-04-10
DE1496989B2 DE1496989B2 (en) 1973-05-30
DE1496989C3 DE1496989C3 (en) 1974-01-03

Family

ID=4251472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641496989 Expired DE1496989C3 (en) 1963-03-14 1964-03-13 Frame construction for the bath tanks of electroplating systems

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH384322A (en)
DE (1) DE1496989C3 (en)
ES (1) ES297642A1 (en)
SE (1) SE304147B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10050750A1 (en) * 2000-10-13 2002-04-25 Kaspar Walter Gmbh & Co Kg Processing plant for printing cylinder has basic frame supporting units holding printing cylinders, track system for crane, and connections for control, power and fluid.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19506646C2 (en) * 1995-02-25 2001-07-12 Tscherwitschke Gmbh Richard Support frame designed for housing for mobile drum units of surface treatment systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10050750A1 (en) * 2000-10-13 2002-04-25 Kaspar Walter Gmbh & Co Kg Processing plant for printing cylinder has basic frame supporting units holding printing cylinders, track system for crane, and connections for control, power and fluid.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1496989C3 (en) 1974-01-03
DE1496989B2 (en) 1973-05-30
CH384322A (en) 1964-11-15
ES297642A1 (en) 1964-05-16
SE304147B (en) 1968-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545478B2 (en) Door leaf
DE1496989A1 (en) Frame construction for the bath tanks of electroplating plants
DE3628700C1 (en) Boom for rack and pinion winches of a lifting and lowering device for transportable large containers or the like.
DE2648006A1 (en) CONTAINER, IN PARTICULAR FOR THE ACCOMMODATION OF POTTED PLANTS
DE60222017T2 (en) BEE BASKET BASE DEVICE
DE1881677U (en) SEPARATING OR INTERMEDIATE WALL ELEMENT FOR SHELVING, STORAGE OR. DGL.
DE1927583A1 (en) Device for the natural drying of veneers or the like.
DE806538C (en) Lighting ornament
DE819900C (en) Mothproof box, chest or the like.
DE1559136C2 (en) Cooling tower
DE500433C (en) Easel card file, the cards of which are slidably arranged by means of slots on bars, rails or the like
DE1484839C3 (en) Plant for the biological purification of waste water
AT276675B (en) Component for the production of a dismountable frame or the like.
von Goethe et al. Johann Wolfgang Goethe (1749-1832).
AT228961B (en) Collapsible pavilion-like sales stand
DE7023732U (en) PROTECTIVE BARRIERS
Jensen Divinity and Experience—The Religion of the Dinka
JÄGER Litauisch yrà
DE1923124U (en) STANDING SHELVING WITH WOODEN SIDE PANELS AND BETWEEN THESE DETACHABLE CARRIER BOARDS.
Keller Psalm 23
DE8528198U1 (en) wine shelf
Rohrbacher Säkularisierung
DE2347580A1 (en) Mixer for granulates esp. concrete constituents - operates by gravity flow over inclined boards at successive levels
Zerfaß Der homiletische Grundkurs in Würzburg
DE1969251U (en) ELECTRICALLY HEATED CONVECTION HOUSING.

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)