DE1491296U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1491296U
DE1491296U DENDAT1491296D DE1491296DU DE1491296U DE 1491296 U DE1491296 U DE 1491296U DE NDAT1491296 D DENDAT1491296 D DE NDAT1491296D DE 1491296D U DE1491296D U DE 1491296DU DE 1491296 U DE1491296 U DE 1491296U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
capacitor
circuit
ray
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1491296D
Other languages
German (de)
Publication of DE1491296U publication Critical patent/DE1491296U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Measurement Of Radiation (AREA)

Description

Röntgenetrahlendosismesser mit Tubus-Kammer. -------------------------------------------- Es ist aus manchen Gründen erwünscht, bei Röntgen- strhlendosismessern mit Ionisationskammer die Ionisationskammer fest {. wischen Röntgenröhre und Lestrhlungstubus anzuordnen. Es wird dann allerdings ein Meßwert geliefert, der nur der durch die Kammer hindurchtretenden Dosis proportionul i3t, während dJe Jem Patienten zugeführte Dosis noch von der durch den Tubus gegebenen Peldgröe und Entfernung des Patienten von der Röntgenröhre &b- hangt. Die tuben sind jedoch im allgemeinen auswechselbar and haben verschiedene Abmessungen. Man könnte dann für jeden einen Umrechnungsfaktor angeben oder ein Anzeigeinstrument mit mehreren entsprechend geeichten Skalen versehen. Das stellt jedoch uner- wünscht hohe Anfordfrungen an die Aufmerksamkeit des Bedienung- personals, und die Möglichkeit einer Fehldosierung durch Verrech- ner. oder ablesen au ? einer falschen Skala ist allzu leicht gege- ben. Um diese nachteile zu vermeiden, hat man bereite eine Ionisutionskommer fest zwischen Röntgenröhre und Bestrahlung ort angeordnet und eine mechanische Einrichtung vorgesehen, durch die mit wnch8ndem bstend zwischon Rhre und Uestruhlungsort die Kammer Kammer zwangläufig mehr und mehr abgedeckt wird. Dadurch erhalt man bei passendem Übertragungsverhältnis durch Empfindlichkeitsänderung zwar die gewünschte selbsttätige Anpassung, doch haften dieser Anordnung eine Reihe von Mängeln an, die sie für die Praxis wenig geeignet machen. So wird durch das Abdecken der Kammer das nutzbare Strahlungsfeld unerwünscht verringert und es entsteht, de zum Abdecken der Kammer Blei in ihrer unmittelbaren Nähe erforderlich ist, eine Streu- bzw. Eigenstrahlung, die schwer zu vermeldende Meßfehler verursacht. Außerdem bedingt diese Art der Empfindlichkeitsänderung verhältnismäßig verwickelte mechanische Einrichtungen, auf die bei der Konstruktion der Bestrahlungseinrichtung von vornherein Rücksicht genommen werden muß. X-ray dose meter with tube chamber. -------------------------------------------- For some reasons it is desirable to jet dose knives with ionization chamber the ionization chamber fixed {. between the X-ray tube and the reading tube. It however, a measured value is then supplied which only corresponds to the Chamber penetrating dose is proportional, while the Jem The dose administered to the patient depends on that given through the tube Field size and distance of the patient from the X-ray tube & b- hangs. However, the tubes are generally interchangeable and have different dimensions. You could then specify a conversion factor for each or provide a display instrument with several appropriately calibrated scales. However, this does not wishes high demands on the attention of the operator personals, and the possibility of incorrect dosing through billing ner. or read off? the wrong scale is all too easy ben. In order to avoid these disadvantages, one has prepared an ionization comer firmly between the X-ray tube and radiation arranged in place and a mechanical device provided by The one with a waning burst between the pipe and the place of rest chamber Chamber is inevitably covered more and more. In this way, with a suitable transmission ratio, the desired automatic adaptation is obtained by changing the sensitivity, but this arrangement has a number of deficiencies which make it unsuitable in practice. For example, by covering the chamber, the usable radiation field is undesirably reduced and, because lead is required in the immediate vicinity to cover the chamber, a scattered radiation or intrinsic radiation that causes measurement errors that are difficult to report is created. In addition, this type of change in sensitivity requires relatively complex mechanical devices, which must be taken into account from the outset in the construction of the irradiation device.

Durch die Neuerung sind nun alle diese Nachteile vermieden und ist ein Röntgenstrahlendosismesser geschaffen worden, der sicn durch absolute Zuverlässigkeit und große Einfachheit auszeichnet. So ist es möglich, auch vorhandene Bestrahlungsanlegen im Sinne der Neuerung mit einfachen Mitteln zu verbessern. Der Dosismesser gemäß der Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß an jedem der auswechselbaren Tuben ein Kondensator oder Widerstand befestigt ist, durch den beim Austausch eines Tubus gegen einen von anderen Abmessungen die Lm indUchkeit der Meßanordnurs zwan läufig der des gerade verwendeten Tubus angepaßt wird, derart, daß die dem Fatienten zugeführte Dosis bei allen Tubusabmessungen auf einer Skala ohne Umrechnung unmittelbar abgelesen werden kann. Dabei wird die Einrichtung so getroffen, da : erst nach anpassung der Empfindlichkeit an die jeweiligen Tubusabc : essungen die Rntenappa ratur zur Bestrahlung bereit iot. Dadurch ist ein Fehlgriff in der ahl der Empfjndlichkeitseinstellune unmbt ; lich gemacht. Zum Ändern der Empfindlichkeit wird beim Messen der Ion1. :) ldot ! ia ein Kondensator, beim dessen der Dosisleistung ein Widerstand zum zeigeinstrument (Elektrometer) parallel geoohal- tot. tet. Der Kondensator bzw. Widerstand wird durch eine Kontaktvorrichtung mit dem Anzeigeinstrument verbunden. Diese ist so ausgeführt, daß gleichzeitig ein anderer funktionswichtiger Stromkreis der Röntgenapparatur unterbrochen ist, wenn der Kondensator bzw. Widerstand nicht parallel zum Anzeigeinstrument liegt. Die Apparatur ist somit zur Bestrahlung erst dann beeit, wenn die Empfindlichkeit der Anordnung dem gerade verwendeten Tubus auch tatsächlich angepaßt worden ist.The innovation now avoids all of these disadvantages and an X-ray dose meter has been created which is characterized by absolute reliability and great simplicity. It is thus possible to improve existing irradiation systems in the sense of the innovation with simple means. The dosimeter according to the innovation is characterized in that a capacitor or resistor is attached to each of the exchangeable tubes, through which when a tube is exchanged for one The length of the measuring arrangement must be limited by other dimensions is adapted to the currently used tube in such a way that the dose supplied to the patient can be read directly on a scale for all tube dimensions without conversion. The facility is set up in such a way that: only after the Sensitivity to the respective tube measurements of the Rntenappa temperature ready for irradiation iot. This is a mistake in the number of sensitivity settings unmbt; made easy. To change the sensitivity when measuring the Ion1. :) ldot! ia a capacitor at which the dose rate is a Resistance to the pointing instrument (electrometer) parallel geoohal- dead. tet. The capacitor or resistor is connected to the display instrument by a contact device. This is designed in such a way that another functionally important circuit of the X-ray apparatus is interrupted at the same time if the capacitor or resistor is not parallel to the display instrument. The apparatus is therefore only ready for irradiation when the sensitivity of the arrangement has actually been adapted to the tube being used.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt. Der Tubus 1, in den die Röntgenstrahlen von der Anode 2 her nach Durchsetzen der Ionisationskammer 3 gelangen, ist in bekannter Weise auswechselbar am drehbaren Mittelteil 4 des Röntgenbehälters 5 befestigt. An einer Seite des Tubus ist ein geerdetes Metallgehäuse 6 fest angebracht, das den Kondensator bzw. Widerstand 7 einschließt. Die Kontaktvorrichtung ist als Steckverbindung ausgeführt. Im Gehäuse 6 befinden sich zwei Buch- sen e und 9, die mit dem Kondensator bzw. Widerstand 7 versenden sind. In diese Buchsen können Steckstifte 10 und 11 eingeführt werden, die mit den zwei Adern eines hochisolierten kabels 12 verbunden sind. Dieses Kabel führt zu den Anschlußklemmen des Anzeige instrumentes.An embodiment of the innovation is shown in the drawing. The tube 1, into which the X-rays arrive from the anode 2 after passing through the ionization chamber 3, is fastened in a known manner to the rotatable middle part 4 of the X-ray container 5 so as to be exchangeable. A grounded metal housing 6, which encloses the capacitor or resistor 7, is fixedly attached to one side of the tube. The contact device is designed as a plug connection. In the housing 6 there are two book sen e and 9, which send with the capacitor or resistor 7 are. Plug pins 10 and 11, which are connected to the two wires of a highly insulated cable 12, can be inserted into these sockets. This cable leads to the connection terminals of the display instrument.

In dem Gehäuse 6 befinden sich zwei weitere Buchsen 13 und 14, die miteinander leitend verbunden sind. In diese Buchnen können Steckstifte 15 und 16 eingeführt werden, mit denen die zwei Adern eines Kabels 17 verbunden sind, die einen Teil des Stromkreises bilden, bei dessen Unterbrechung eine Bestrahlung unmöglich ist. Die Steckatifte 1C, 11 und 15, 16 sind gemeinsam in einem Stecker 10 befestigt. Die räumliche Anordnung der wuchsen und Steokstifte wird man mit Vorteil so wählen, daß eine flache Verbindung unmöglich let. In the housing 6 there are two further sockets 13 and 14 which are conductively connected to one another. In these sockets plug pins 15 and 16 can be inserted, with which the two wires of a cable 17 are connected, which form part of the circuit, the interruption of which an irradiation is impossible. The plug-in pins 1C, 11 and 15, 16 are common fastened in a plug 10. The spatial arrangement of the grew and Steok pens will be chosen with advantage so that a flat Connection impossible let.

Soll ein Tubus gegen einen anderen ausgewechselt worden, so muß zunächst der Stecker 18 aus den Buchsen gezogen werden. Wird nach dem Austausch der Stecker versehentlich nicht wieder gesteckt, so ist auch die Apparatur nicht betriebsbereit, da der Stromkreis, bei dessen Unterbrechung eine Bestrahlung nicht möglich ist, solange aufgetrennt bleibt, bis der Stecker gesteckt ist, die Steckstifte 15. 16 also über die Buchsen 14, 14 miteinander in Verbindung stehen. If one tube is to be exchanged for another, it must first the plug 18 can be pulled out of the sockets. Used after replacing the connector accidentally not plugged in again, the apparatus is not ready for use either, because the circuit, if interrupted, irradiation is not possible, remains disconnected until the plug is plugged in, the pins 15. 16 thus are connected to one another via the sockets 14, 14.

Wenn ein elektrisch zu betätigender Abdeckschieber 19 vorgesehen ist, so kann als Stromkreis, in dem das Kabel 17 liegt, mit Vorteil der gewählt werden, bei dessen Schließung der Abdeckschieber 19 die Öffnung freigibt, durch die die Röntgenstra@len in den Tubus treten. 1 Figur, 3 Ansprüche. 'cliutzanslrttclie : chKot] sUhc If an electrically operated cover slide 19 is provided, the circuit in which the cable 17 is located can advantageously be selected in which, when it is closed, the cover slide 19 releases the opening through which the X-rays enter the tube. 1 figure, 3 claims. 'cliutzanslrttclie: chKot] sUhc

Claims (1)

S c h u t z a n s p r ü c h e : 1. Röntgenstrahlendosismesser mit Tubuskammer, bei dem die Ionisationskammer fest zwischen Röntgenröhre und Tubus ein gebaut ist, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Tubus ein Kondensator oder Widerstand (7) befestigt ist, durch den beim Austausch eines Tubus (1) gegen einen von anderen Abmessungen die Empfindlichkeit der Meßanordnung zwangläufig der des gerade verwendeten Tubus angepaßt wird derart, daf die dem Patienten zugeführte Dosis bei allen Tubusabmessungen auf einer Skala ohne Umrechnung unmittelbar abgelesen werden kann und zum Anschalten des Kondensators oder Widerstandes (7) an das Anzeigeinstrument eine Kontaktovr richtung (8 ... 11) vorgesehen ist, die mit einer zweiten Kontaktvorrichtung (13... 16) so gekuppelt ist, da beim Lösen der Ver- bindung des Kondensators oderWiderßtandes mit demnzeigeins'u- ment die zweite Kontnktvorriohtung gleichzeitig die Leitung eines funktionswichtigen Stromkreises der Röntenapparatur auftrennt, so dar) die Apparatur nicht mehr zur Bestrahlung bereit ist, wäh- rend bei Verblt:dun, ; des Kondensators oder''Viderstndes mit aem An- zigeinatruof'nt die Leitung es Stromkreises an der unterbrochenen Stelle durch die zweite Kontaktvorrichtung wieder geschlossen wird
2. Röntgenstrahlendosismesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daC die gekuppelten Kontaktvorrichtungen (8... 11, 13 ... 16) als mehrpolige Steckdose und mehrpoliger Stecker (18) ausgebildet sind, wobei zwei Buchsen der Steckdose 9) mit dem Kondensator bzw. Widerstand (7ì, die beiden anderen Büchsen (13, 14) miteinander metallisch verbunden sind, während zwei Stifte (10, 11) des Steckers (18) mit den zwei Adern eines
zweiadrigen Kabels (12) verbunden Rind, das zum nzeigeinstrument führt fahrt und die anderen zwei Stifte (15, 16) des Steckers mit'den zwei anderen Adern eineszweiten Kabels (17) verbunden sind, das einen Teil der Leitung des zu unterbrechenden Stromkreises bildet 3. Röntgenstrahlendosismesaer nach Anspruch 1
mit einem elektrisch zu betätigenden Abdeckschieber, dadurch gekennzeichnet, daß der beim Abschalten des Kondensators oddr Wider standes (7) mit zu unterbrechende Stromkreis der Röntgenröhre der Stromkreis ist, in dem die elektrische Öffnungsvorrichtung des Abdeckschiebers (19) liegt.
Protection claims: 1. X-ray dose meter with tube chamber, in which the ionization chamber is built into the X-ray tube and tube, characterized in that a capacitor or resistor (7) is attached to each tube, through which when a tube (1) is replaced against one of other dimensions the sensitivity of the measuring arrangement is inevitably adapted to that of the tube currently being used in such a way that the dose delivered to the patient can be read directly on a scale for all tube dimensions without conversion and to connect the capacitor or resistor (7) to the display instrument a contact device (8 ... 11) is provided, which is coupled to a second contact device (13 ... 16) so that when the lock is released connection of the capacitor or resistor with the indicator ment the second Kontnktvorriohtung at the same time the line of one disconnects the functionally important circuit of the X-ray apparatus, so dar) the apparatus is no longer ready for irradiation, while- rend at Verblt: dun,; of the capacitor or resistor with a zigeinatruof'nt the line it circuit on the interrupted Place is closed again by the second contact device
2. X-ray dose meter according to claim 1, characterized in that the coupled contact devices (8 ... 11, 13 ... 16) are designed as a multi-pin socket and multi-pin plug (18), two sockets of the socket 9) with the capacitor or . Resistance (7ì, the other two bushings (13, 14) are connected to one another by metal, while two pins (10, 11) of the plug (18) with the two wires of one
two-wire cable (12), which leads to the indicating instrument and the other two pins (15, 16) of the plug are connected to the two other wires of a second cable (17) which forms part of the line of the circuit to be interrupted 3. X-ray dose emitter according to claim 1
with an electrically operated cover slide, characterized in that when the capacitor is switched off oddr resistance (7) with the circuit of the X-ray tube to be interrupted is the circuit in which the electrical opening device of the cover slide (19) is located.
DENDAT1491296D Active DE1491296U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1491296U true DE1491296U (en)

Family

ID=795988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1491296D Active DE1491296U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1491296U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402166C3 (en) Arrangement for the automatic analysis of liquid samples
EP0071739B1 (en) Digital electric length-measuring instrument
DE1917001B2 (en) ELECTRIC MEASURING DEVICE WITH DIGITAL AND ANALOG VISUAL DISPLAY
DE1491296U (en)
DE688781C (en) X-ray dose meter with tube chamber
DE2918611C2 (en) Device for measuring ionizing radiation with a measuring probe that can be connected to it and method for setting a resistance of the measuring probe
DE7246645U (en) RADIATION MEASURING DEVICE FOR MEASURING THE DOSE OR DOSE RATE OF IONIZING RADIATION
DE1773290A1 (en) Electrical differential pressure converter for the regulation of probes in the direction of flow
DE4116355A1 (en) Temp. measurement sensor for electrically conducting fluid, e.g. water - has additional level sensor with two electrodes, one of which can be rod-shaped temp. sensor
DE4105115A1 (en) Wound material hardness measurement instrument - has sprung pressure plate at the end face of the housing to regulate position of the penetration body
DE2652994C3 (en) Pulse counter
DE2534163C2 (en) Pneumatic setting valve for setting the measuring range of a pneumatic measuring device
DE2726790B2 (en) Pressure measuring device, in particular for control and adjustment purposes
DE7302447U (en) RADIATION MEASURING DEVICE
DE1473706C3 (en) Differential pressure contact manometer
EP0766834A1 (en) Detector for a measuring device
DE540225C (en) Device for reducing the information from a calorific value meter to a certain normal state
DE2453451C2 (en) TEST DEVICE FOR CHECKING OIL BURNERS
EP0122565A2 (en) Electrical connection
DE594526C (en) Device for checking coins
AT154224B (en) Equipment for the operation of X-ray tubes.
DE2043139C3 (en) Test adapter for telecommunications systems
DE1548976A1 (en) Device for determining the level of liquids in a container
DE1869175U (en) TOOL OR MEASURING MACHINE WITH A SLIDE MOVABLE ON A BASE BED BY MEASURABLE AMOUNTS.
DE1914837U (en) MEASURING DEVICE.