DE1486986A1 - Combined envelope-writing sheet - Google Patents

Combined envelope-writing sheet

Info

Publication number
DE1486986A1
DE1486986A1 DE19661486986 DE1486986A DE1486986A1 DE 1486986 A1 DE1486986 A1 DE 1486986A1 DE 19661486986 DE19661486986 DE 19661486986 DE 1486986 A DE1486986 A DE 1486986A DE 1486986 A1 DE1486986 A1 DE 1486986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
section
envelope
folded
writing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661486986
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1486986A1 publication Critical patent/DE1486986A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/04Foldable or multi-part cards or sheets
    • B42D15/08Letter-cards or letter-sheets, i.e. cards or sheets each of which is to be folded with the message inside and to serve as its own envelope for mailing

Description

Kombinierter Umschlag-Schreibbogen Die Erfindung bezieht sich auf einen vereinfachtenp mit einem Umschlagbogen und einem Schreibbogen kombinierten Mitteilungsbogen, wobei der letztere, obwohl er bei der zweiteiligen Kombination eine wichtige Aufgabe erfüllty aus einem gewöhnlichen rechteckigen Bogen bestehen kann. Die Erfindung bezieht sich ferner auf Umschlagzuschnitte und die,daraus hergestellten Umschläge, insbesondere auf ein neuartiges Umhüllungselement für geschriebene Mitteilungen, bei dem ein in fächerförmigem Stil angeordneter rechteckiger Schreibbogen ein Endeg d.h. den inneren Endabschnitt des Umschlagzuschnitte aufnehmen kann, welcher dann um den Schreibbogen herumgefaltet wird; dann werden seitlichey mit Klebstoff versehene laschen um einen unteren Rand des Schreibbogens dicht verschlossen, welcher den Namen und die Anschrift des Absenders enthält und bei dem postfertigen zweiteiligen Mitteilungsbogen deutlich sichtbar isto Der Umschlagzuschnitt kann mit einem Spezialschreibbogeng der bestimmte Bezugemarkierungen aufweistg verwendet werdenp oder es kann ein gewöhnlicher Schreibbogen sein. Der Umschlagbogen hat drei Abschnittel wobei der erste Abschnitt ziemlich schmal ist und der dritte Abschnitt schmal oder breit sein kann* Der zweite Abschnitt bildet die Rückseite des vemandfertigen Umschlageg und dieser Abschnitt kann von geringerer Breite sein als der dritte Abschnittg wobei der letztere Schultern bildet, welche dazu dieneng die umschlossenen Bogen in der für den Versand durch die Post erforderlichen Lage festzuhalten und zu verschliessen. So enthält der erste Bogen der Einlage auf seiner freiliegenden Seite Versandanweiaungen, Postwertzeichen und Entwertungedatum sowie Name und Anschrift des Empfängers. Diese Anordnung verhindert trotz der freiliegenden Seite des ersten Briefbogenabschnitte während der Beförderung eine Einsichtnahme in den übrigen Briefinhalt von aussen* Die gegenüberliegenden Enden des Schreibbogens mit den unteren seitlichen Ansätzen des Umschlagzuschnitte in den Falten des Briefbogensq werden nach innen gefaltetp wonach die Kuvertierung des Umschlagzuschnitts beendet ist und die befeuchteten Klebstofflaschen angedrückt werden könnene Zunächst wird der Schreibbogen mit gewöhnlich zwei Faltlinien fächerförmig gefaltetp so daBs ein erster, zweiter und dritter Abschnitt sowie eine erste und zweite Tasche zwischen den Abschnitten gebildet werden, Während der Schreibbogen sich in glattem ungefaltetem Zustand befindetg liefern der zweite und der dritte Abschnitt eine Schreibflächeg und der erste Abschnitt liefert eine Fläche für den Namen und die Anschrift den Mpfängers. Der erste Abschnitt bildet ausserdem die äusee# reg vordereg poetwertzeichenaufnehmende Seite der Anordnung. Der breite dritte Abschnitt des Umschlagbogens wird in die erste Tasche eingesteckt* Der Umschlagbogen weist einen schma. len ersten Abschnitt mit seitlich sich erstreckenden Klebstofflaechen aufg einen unteren Abschnitt, der in der Tasche aufgenommen wird und der im wesentlichen dieselbe Tiefe aufweist wie die Taacheg sowie einen mittleren Abschnitt von geringerer Breiteg welcher nach hinten über den dritten Schreibbogenabschnitt gefaltet wirdv nachdem die gegenüberliegenden Enden der drei Schreibabschnitte und der untere Umschlagabschnitt nach hinten gefaltet worden sind* Der schmale obere Abschnitt des Umschlagbogens wird dann über den unteren Teil des oberen Schreibbogenabachnitte gefaltet und die gegenüberliegenden Klebotofflaachen an die Rückseite des schmalen Umschlagabschnitte geklebt* Ein wesentliches Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines neuartigen zweiteiligen Mitteilungeformulars (Briefformulara), welches das Schreiben von Briefen fördert, weil es sich durch Einfachheit im Aufbau und im Zusammenfügen auszeichnet; dadurch können der obere Rand des Schreibbogens, der den Namen und die .Anschrift des Absenders enthältg die Briefmarke und das Ent. wertungadatum und damit die Dokumentation der postalischen Beförderung vom Empfänger aufbewahrt werden* Unter den weiteren Vorteilen dieser Anordnung ist der geringee re Papier- und Klebotoffverbrauch hervorzuheben; es ist fer. ner keine fabrikmäseige Herstellung den Umschlage erforderlich, die Oberfläche der ersten Seite des Briefbogens liegt während der Beförderung freig so daso der Name des Empfängern nur einmal geschrieben zu werden braucht und das Absendedatum sowie die Angaben über Art und Weise der Beförderung, z*B* gewöhnliche Postg Luftpost usw., erhalten bleiben. Der Inhalt kann nicht eingesehen werden# und der Umschlagteil kann einen oder mehrere Schreibbogen aufnehmen., Der Umschla& kann aus einem Papier geringerer Qualität besteheng als sie der Werkstoff für gewöhnliche Umschläge aufweistg wegen der Undurchsichtigkeit vorzugsweise aus einem gefärbten Papierg und schliesolich ist es unmöglichg einen Brief im falschen Umschlag zu bekommen. Combined envelope-writing sheet The invention relates to a simplified message sheet combined with an envelope sheet and a writing sheet, the latter, although fulfilling an important function in the two-part combination, may consist of an ordinary rectangular sheet. The invention further relates to envelope blanks and the envelopes made therefrom, in particular to a novel wrapping element for written messages in which a rectangular writing sheet arranged in a fan-shaped style can receive an end, ie the inner end portion of the envelope blank, which is then folded around the writing sheet ; Then side flaps with adhesive are tightly sealed around a lower edge of the writing sheet, which contains the name and address of the sender and is clearly visible on the two-part notification sheet, which is ready for post be an ordinary writing bow. The envelope sheet has three sections, the first section being quite narrow and the third section being narrow or wide serve to hold the enclosed sheets in the position required for dispatch by the post office and to close them. The exposed side of the first sheet of the insert contains shipping instructions, postage stamps and cancellation date as well as the name and address of the recipient. Despite the exposed side of the first letterhead section, this arrangement prevents the rest of the letter's content from being viewed from the outside during transport First, the writing sheet is folded in a fan shape with usually two fold lines so that a first, second and third section and a first and second pocket are formed between the sections, while the writing sheet is in a smooth, unfolded state, the second deliver and the third section provides a writing area and the first section provides an area for the recipient's name and address. The first section also forms the outer # reg pre-value character-receiving side of the arrangement. The wide third section of the envelope is tucked into the first pocket. * The envelope is narrow. len first portion with laterally extending adhesive surfaces to a lower portion which is received in the pocket and which is substantially the same depth as the Taacheg and a central portion of smaller width which is folded backwards over the third writing sheet section after the opposite ends of the three writing sections and the lower envelope section have been folded back * The narrow upper section of the envelope sheet is then folded over the lower part of the upper writing sheet section and the opposing adhesive areas are glued to the back of the narrow envelope section * An essential object of the invention is to create a novel two-part notification form (letter form), which promotes the writing of letters because it is characterized by its simplicity in structure and assembly; This means that the upper edge of the writing sheet, which contains the name and address of the sender, can contain the stamp and the Ent. the valuation date and thus the documentation of the postal transport are kept by the recipient. it is fer. No factory production of the envelopes required, the surface of the first page of the letterhead is exposed during the transport so that the name of the recipient only needs to be written once and the date of dispatch as well as the information on the type of transport, e.g. ordinary Postg airmail, etc., will be preserved. The contents cannot be viewed # and the envelope part can hold one or more writing sheets., The envelope can consist of a paper of lesser quality than the material for normal envelopesg because of the opaqueness preferably made of colored paperg and ultimately it is impossibleg a letter got in the wrong envelope.

In der Zeichnung zeigeni 7ige 1 den Schreibbogen, der Namen und Anschrift des Empfängers sowie die Nachricht trägt und mit einer Bezuge. markierung versehen istg um die Stelle der ersten Faltlinie anzudeuten, Pige 2 denselben Bogen mit der ersten Faltung, so daso der Abschnitt mit dem Namen des Empfängers zuoberst zu liegen kommt; Ilige 3 den Schreib)gogen mit dem zweiten Falz, fertig zur Aufnahme den Umschlagbogens, Fige 4 eine Draufsicht auf den Umschlagbogen, Fig. 5 den gefalteten Schreibbogen in Figo 3 mit dem in der ersten Tasche aufgenommenen Umschlagbogeng Fige 6 die zusamm ngefügte Kombination fertig zum Falten längs der angedeuteten Faltlinienp Fige 3 die Lage der Teileg nachdem der Schreibbogen mit dem in die Tasche eingesteckten Umschlagbogen längs der Faltlinien gefaltet worden istp Fig. 8 die Lage der Teile, nachdem der Umschlagbogen längs seiner ersten Querfaltlinie gefaltet worden istg Fige 9 die Lage der Teileg wenn der Umachlagbogen längeseiner zweiten Querfaltlinie gefaltet worden ist und die Verechlusakappen sich noch seitlich von den Umschlagbogen erstrecken, Fige 10 den fertig verschlossenen und postfertigen Umsahlag» Fige 11 einen Schnitt nach der Linie 11-11 in Fig, 10p Fige 12 eine abgebrochene Ansicht, ähnlich Fige 6* jedoch mit einer geringfügigen Anderung den Umßchlagzuschnittag Fige 13 eine weitere Ausführungeform des Umschlagzuachnittag und Pig* 14 eine andere Ausführungeform des Sohreibbogenee Der Schreibbogen 10 in Yige 1 kann, falle erwünacht, ein ein. facher Normformat-Schreibmaschinenbogen seine oder er kann, um die Herstellung und das Zusammenfügen zu erleichtern# Warkierungen 11 aufweisen, die den Platz für Namen und Adresse des beabsichtigten Empfängers andeuteng welcher duroh*das Bezugezeichen 12 angedeutet ist* Der Bogen hat ferner eine kurze Bezugemarkierung 14p welche die Stelle der ersten quer verlaufenden Faltlinie anzeigt* Nachdem die Adresse des beabsichtigten Empfängers auf den Schreibbogen und die Nachricht innerhalb der Fläche unter der Bezugamarkierung 14 geschrieben worden istg kann der Bogen 10 längs einer Querfaltlinie 16 gefaltet werdeng die mit der Bezugsmarkierung 14 übereinstimmte um den Adressenabschnitt 17 zu bilden, der die vordere Seite des zusammengefügten Kombinationsformulars darstellt, wobei die Faltlinie ein Drittel der Strecke von der oberen Kante 18 bis zur unteren Kante 19 des Bogens ausmacht, Nun wird eine zweiteg zur Faltlinie 16 parallele Faltlinie 20 gebildete Keine Bezugemarkierung ist erforderlich# um die Iage der Faltlinie 20 anzudeuteng da sie einfach mit der oberen Kante 18 zuspmmenfä*lltp nachdem die Faltlinie 16, wie eben beschriebene gebildet worden ist, Dadurch entsteht eine fächerförnige Anordnung mit einer Tasche 22 zwischen den oberen Anschriftabschnitt 17 und einem Zwischenabochnitt 23t die sich von der oberen Kante nach unten erstreckte und mit einer Tasche 249 die sich von der unteren Kante zwischen dem Zwischenabschnitt 23 und den untersten Abschnitt 25 nach oben erstreckt* Palls ein kftrzerer Schröibbogen mit nur einer einzigen ?altlinie verwendet wirdv kann der unterste Abschnitt fortgelassen werden. ]Diese geänderte Ausführungeforn ist in Fige 14 dargestellt* Der Unachlagbogen 26 ist im allgemeinen rechteckig und hat einen schmalen ersten Abschnitt 27, einen angrenzenden oder Zwiechenabachnitt 28 von geringerer Breite als der schmale ernte Abschnitt 27 sowie einen dritten Abschnitt 29s Der ernte Abschnitt 279 der eine obere Kante 30 aufweist, hat ferner zwei seitlich sich erstreckende Klebotofflaschen 319 Der dritte Abschnitt 29 und der erste Abschnitt 27 haben dieselbe oder in wesentlichen dieselbe Breite wie der Schreibbogen 10o Der Umschlagbogen 26 hat eine Aussenseiteg die in den Pige 4 bis 7 gezeigt ist, und eine entgegengesetzte oder Innenseiteg auf welcher die Faltlaachen 31 einen Klebstoffauftrag 34 für einen noch zu beschreibenden Zweck aufweisen* Der erste Schritt beim Zuenmmenfügen der Schreibbogen-Umschlag-Kombination besteht darint den dritten Abschnitt 29 einen ungefalteten Umschlagbogenn in die erste Tasche 22 des gefalteten Schreibbogenn zu steckene Der nächste Schritt besteht darin, die seitlichen Endteile 39 des Schreibbogens und den dritten Abschnitt 29 den Umschlage längs der Paltlinien 36 umzubiegeng wodurch diese -seitlich vorstehenden Teile aus der in Pige 6 dargestellten Lage; nach hinten gefaltet werden. Diese Faltlinien brauchen auf dem Bogen nicht angedeutet zu seinp da sie lediglich mit den gegenüberliegenden Endkanten 38 des Umschlagabschnittes 28 zusammenfallen. Wenn die seitlichen Endteile 39 nach hinten gefaltet worden sindv befinden sich die Teile in der Stellung von Fig* 7, und der nächste Schritt besteht darin$ den Umschlagbogen längs einer Faltlinie 40 zu falten, die mit der oberen Kante 18 des Schreibbogens zusammenfällte Dieser sohmale Zwiochenabschnitt 28 des Umschlagbogens 26 wird auf diese Weise nach hinten über den Schraibbogen mit seinen gegenüberliegendeng einwärte gefalteten Enden gefaltet* Die nunmehr erreichte Faltanordnung ist in Fig. 8 dargestelltp wobei der erste Abschnitt 27 unter dem Abschnitt 17 des Schreibbogene angeordnet ist* Der erste Abschnitt 27 des Umschlagbogens wird dann nach oben gefaltetl und zwar längs einer Fältlinie 42; dann werden die Klebstofflaschen 31 angefeuchtet und von der In Fige 9 gezeigten Stellung nach hinten gefaltet, wodurch das Zusammenfügen beendet wird* Es kann auch erwünscht seing Klebstoff an zusätzlichen Flächen 32 aufzutrageng um die Bildung eines Hohlraums zu verhindern, der entstehen würde, falls die Kante 30 nicht an dem Abschnitt 17 haftet.In the drawing zeigeni 7ige 1 the writing sheet, the name and address of the recipient and the message carries and a COVERS. Marking is provided to indicate the position of the first fold line, Pige 2 the same sheet with the first fold, so that the section with the name of the recipient is on top; Fig. 3 the writing) with the second fold, ready to receive the envelope sheet, Fig. 4 a plan view of the envelope sheet, Fig. 5 the folded writing sheet in Figo 3 with the envelope sheet received in the first pocket , Fig. 6 the assembled combination ready for use Fold along the indicated fold linesp Fig. 3 the position of the parts after the writing sheet with the envelope sheet inserted into the pocket has been folded along the fold linesp Fig. 8 the position of the parts after the envelope sheet has been folded along its first transverse fold lineg Fig. 9 the position of Part when the envelope sheet has been folded along its second transverse fold line and the Verechlusakappen still extend laterally from the envelope sheet, Fig. 10 the completely closed and post-ready envelope »Fig. 11 a section along the line 11-11 in Fig. 10p Fig. 12 a broken view, Similar to Fig. 6 * but with a slight change to the envelope cutting Fig. 1 3 another embodiment of the envelope extension and Pig * 14 another embodiment of the Sohreibbogenee The writing sheet 10 in Yige 1 can, if awakened, come in. multiple standard format typewriter sheet his or her, in order to facilitate the production and assembly, # markings 11 , which indicate the space for the name and address of the intended recipient, which * the reference symbol 12 is indicated * The sheet also has a short reference mark 14p indicating the location of the first transverse fold line * After the address of the intended recipient on the recording sheet and the message has been written within the area under the Bezugamarkierung 14 ISTG a transverse fold line 16, the sheet 10 is folded lengthwise are g with the reference mark 14 corresponded to the Address section 17 , which represents the front side of the assembled combination form, with the fold line being one third of the distance from the top edge 18 to the bottom edge 19 of the sheet, now a second fold line 20 parallel to fold line 16 is formed. No reference mark is required In order to indicate the position of the fold line 20, since it simply zuspmmenfäfä with the upper edge 18 after the fold line 16 has been formed as just described, this creates a fan-shaped arrangement with a pocket 22 between the upper address section 17 and an intermediate section 23t extending downward from the upper edge and with a pocket 249 extending upward from the lower edge between the intermediate section 23 and the lowermost section 25 will. ] This modified embodiment is shown in Fig. 14. The offset arch 26 is generally rectangular and has a narrow first section 27, an adjacent or intermediate section 28 of lesser width than the narrow crop section 27, and a third section 29s of the crop section 279 of one has upper edge 30, further comprising two laterally extending Klebotofflaschen has 319 the third section 29 and the first section 27 have the same or substantially the same width as the recording sheet 10o the cover sheet 26 has a Aussenseiteg shown in the Pige 4 to 7, and an opposite or inner side on which the folds 31 have an application of glue 34 for a purpose to be described The next Sch Ritt consists in bending the lateral end parts 39 of the writing sheet and the third section 29 of the envelope along the folding lines 36, whereby these laterally protruding parts from the position shown in Pige 6; folded backwards. These fold lines need not be indicated on the sheet, since they merely coincide with the opposite end edges 38 of the envelope section 28 . When the side end portions 39 have been folded backwards, the portions are in the position of Fig. 7 and the next step is to fold the envelope sheet along a fold line 40 which coincides with the upper edge 18 of the writing sheet of this half-mid section 28 of the cover sheet 26 is folded in this way to the rear over the Schraibbogen with its gegenüberliegendeng einwärte folded ends * the now folding arrangement reached is shown in Fig. 8 dargestelltp wherein the first portion 27 under the portion 17 of the write-bent is arranged * the first portion 27 of the The envelope sheet is then folded upwards along a fold line 42; then the glue bottles 31 are moistened and folded back from the position shown in Fig. 9 , completing the assembly. It may also be desirable to apply glue to additional surfaces 32 to prevent the formation of a void that would be created if the edge were to be formed 30 is not liable to section 17.

Die zwischen dem Zwischenabschnitt 28 des Umschlags und dessen dritten Abschnitt 29 gebildeten Schultern 44 sind in der vorliegenden Erfindung von Bedeutung, da die seitlich sich über den schmäleren Teil 38 hinaus erstreckenden Abschnitte 45 innerhalb der Faltlinien der Seitenabschnitte 39 des Schreib. bogens liegen. Wenn die kombinierten seitlichen Umschlagabschnitte 45 und die seitlichen Schreibpapierabschnitte 39 nach hinten gefaltet werdeng, wie in Fig. 7 dargestellte und die Klebstofflaschen 31 angedrUckt werden, ist es unmöglich, unter die Faltlinie 16 des Schreibbogens zu blicken, ohne den Umschlag zu zerreissen und so zu zerstören.The shoulders 44 formed between the intermediate portion 28 of the envelope and its third portion 29 are important in the present invention since the laterally extending portions 45 beyond the narrower portion 38 are within the fold lines of the side portions 39 of the writing. bow. When the combined side envelope portions 45 and side writing paper portions 39 are folded back as shown in Fig. 7 and the glue bottles 31 are pressed, it is impossible to look under the fold line 16 of the writing sheet without tearing the envelope and so on destroy.

Mit anderen Worteng bei der fertigen Kombination von Schreibbogen und Uinschlag, wie sie in Fig. 10 versandfertig dargestellt ist, klebt der dritte Umschlagabschnitt 27t der die Klebstofflaschen 31 aufweistg nicht an dem obersten Schreibbogenabschnitt 17, doch werden alle Bemühungen, ihn zum Zwecke einer Einblicknahme in die Schriftabschnitte (Sc"hrt,#lbabschnttte) 23 und 25 des Schreibbogens hochzuheben, verhindert, weil der Umschtagbogen den Schreibbogen an drei Seiten festhältg und zwar auf Grund der Tatsachep dass die Enden 39 des Schreibbogeris mit dem Umschlagbogen "durchschossen" sind. Wenn also die Ehden des ersten Abschnitts 27 angeklebt werden, verschlieist dieser tatsächlich die vierte Seite und bewirkt einen ineinaridtrgreifenden Verschluss aller vier Seiten. Obwohl sich die Schultern 44 im allgemeinen in einer Linie mit der FaltlinLe 40 des unbesehriebenen Umschlags befinden, kommt es nicht wesentlLch darauf an, wo die Schultern vorgesehen werden, da eii der In der Tauche 22 steckende seitlielie Ansatz 45 istt welcher diese Bewegung verhinderte In Fig, 12 ist die Schulter 44t am Umschlag tiefer angeordnet als in Fig. 49und der seitliche Ansatz 451 hat nicht dieselbe Tiefe wie der Ansatz 45 in Fig. 49 doch ist das Ergebnis im wesentlichen dasselbe, wie es auch der Fall sein würde, befände sich die Schulter an der in Fig. 4 gezeigten Stelle und besässe der dritte Umschlagabschnitt 29 eine geringere Tiefe, In Fig. 13 besitzt der zweite Abschnitt 28t des Umschlagformulars dieselbe Breite wie der erste Abschnitt 271 und der dritte Abschnitt 291& Die mit Klebstoff versehenen Laschen 31 t sind, an. ihren unteren Kanten durch V-förmige Schlitze 48 begrenzt. Dieser Umschlagbogen wird in im wesentlichen derselben Art und Weise benützt wie der Umschlagbogen in Fig. 49 und zwar, indem der dritte Abschnitt 291 in die erste Tasche 22 des gefalteten Ochreibbogens eingesteckt und der Zwischenabschnitt 281 dann nach unten und nach hinten über den dritten Schreibbogenabschnitt gefaltet wirdt nachdem die gegenüberliegenden Enden der drei Schreibabschnitte ebenfalls nach hinten gefaltet worden sind* Der schmale obere Teil des Umschlags wird dann nach oben und nach vorn über den unteren Teil des ersten Schreibbogenabschnitts gefaltet.und die gegenüberliegenden Klebstofflascheng die sich seitlich von dem ersten Abschnitt des Umschlagbogens erstrecken, werden nach hinten gefaltet und gegen die Hinterseite des zWeiten Umschlag,-abschnitts geklebt. Bei der geänderten Ausführungsform des in Fig. 14 dargestellten Schreibbogenn ist eine einzige Paltlinie 161 und daher nur eine einzige Tasche 23? vorgesehen; die anderen Teile 17ty 181 und 221 sind ähnlich den in Fige 3 dargestellten ausgebildeteIn other Worteng in the finished combination of writing sheet and Uinschlag, as shown ships in Fig. 10, the third flap portion adhered 27t of the adhesive tabs 31 are not aufweistg at the uppermost recording sheet portion 17, but all efforts him for the purpose of insight takeover Lifting up the writing sections (Sc "hrt, # lbabschnttte) 23 and 25 of the writing sheet is prevented because the envelope sheet holds the writing sheet on three sides due to the fact that the ends 39 of the writing sheet are" shot through "with the envelope sheet If the ends of the first section 27 are glued, it actually closes the fourth side and provides an interlocking closure of all four sides. Although the shoulders 44 are generally in line with the fold line 40 of the uncluttered envelope, it is not essential that where the shoulders are provided, there eii the in the dive 22 is the tucked lateral lug 45 which prevented this movement. In Fig. 12, the shoulder 44t on the envelope is located lower than in Fig. 49 and the lateral lug 451 is not the same depth as the lug 45 in Fig. 49, but the result is essentially the same as would be the case, the shoulder befände at in Fig. digit shown 4 and possessed the third flap portion 29 has a smaller depth, FIG. 13, the second portion has 28t of the envelope form of the same width as the first portion 271 and the third section 291 & the adhesive tabs 31 t are on. their lower edges bounded by V-shaped slots 48. This envelope sheet is used in essentially the same manner as the envelope sheet in Fig. 49 by inserting the third portion 291 into the first pocket 22 of the folded writing paper and then folding the intermediate portion 281 down and back over the third writing sheet portion is done after the opposite ends of the three writing sections have also been folded backwards * The narrow top part of the envelope is then folded up and forward over the lower part of the first writing sheet section extend, are folded back and glued against the back of the second envelope, section. In the modified embodiment of the writing sheet shown in FIG. 14, there is a single fold line 161 and therefore only a single pocket 23? intended; the other parts 17ty 181 and 221 are similar to the trained shown in Fige 3

Claims (2)

2 a t e n t a n 9 p,r ü c h e t Verschliessbarer kombinierter Mitteilungebogen mit einem Schreibbogen und einem den Schreibbogen teilweise umfassen. den Umschlagbogen, dadurch gekennzeiähnet, daas die Bogen quer verlaufende Faltlinien (16) aufweiseng welche dieselben in mehrere Abschnitte aufteilen; daso der Schreibbogen (10) zwischen seinem ersten und seinem'zweiten Ab- schnitt eine sich nach unten erstreckende Tasche (22) aufweist; daas der Umschlagbogen (26) einen Behmaleiyersten Teil (27) aufweist, der kurze# sich nach innen erstreckende eingeritzte Linien (14) an seiner unteren Kante aufweist und seitlich sich erstreckende und mit Klebstoff versehene Laschen (31) bildet; dasi ein dritter Abschnitt (29) vorgesehen iatg welcher sich in der durch den Schreibbogen (10) gebildeten Tasche (22) befindet und im wesentlichen dieselbe Tiefe und Breite aufweist wie die Taachel sowie ein Zwischenabschnitt (28)9 welcher nach hinten über die Rückseite der gefalteten Schreibbogenabschnitte.umgelegt wird; daso die gefalteten Schreibbogenabschnitte sowie der zweite und dritte Umschlagabachnitt an ihren gegenüberlie. genden Enden, doch im Abstand davon, Faltlinien aufweisen; 'daao die ausserhalb der Faltlinien liegenden Teile der Ab. schnitte nach innen umgelegt werden; und zwar hinter den gefalteten Schreibbogenabschnitteng und von dem mittleren Umschlagabschnitt (28) umschlossen; und daso der schmale erste Abschnitt (27) des Umschlagbogene (26) nich von der* unteren Kante der gefalteten Schreibbogenabschnitte nach oben und teilweise über deren vordersten Abschnitt (17) erstreckt, wobei die Klebstofflaschen (31) an die Hinter. seite der fertig gefalteten Anordnung geklebt werden. 2 atentan 9 p, with a recording sheet and the recording sheet include r u c t he Lockable combined Mitteilungebogen partially. the cover sheet, characterized in that the sheets have transverse fold lines (16) which divide them into several sections; daso the writing sheet (10) section between its first and seinem'zweiten waste having a downwardly extending pocket (22); that the cover sheet (26) has a Behmaleiyersten portion (27) which has short inwardly extending incised lines (14) at its lower edge and forming laterally extending and adhesive-provided flaps (31); dasi a third section (29) iatg provided located in the plane formed by the writing sheet (10) pocket (22) and substantially the same depth and width as the Taachel and an intermediate portion (28) 9 which rearwardly over the back of the folded sheet of paper is folded over; that is, the folded writing sheet sections and the second and third envelope sections on their opposite sides. have creasing ends but at a distance from them; 'the parts lying outside the folding lines of the DAAO Ab are folded inward sections. behind the folded writing sheet portions and enclosed by the central envelope portion (28); and that the narrow first section (27) of the envelope (26) does not extend from the lower edge of the folded writing sheet sections upwards and partially over the foremost section (17) thereof, the adhesive bottles (31) to the rear. side of the folded arrangement can be glued. 2. Anordnung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daso der zweite Umschlagabschnitt (28) eine geringere Breite besitzt als der erste (27) und dritte Abschnitt (29). 3* Anordnung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schreibbogen (10) mit einem dritten Abschnitt (25) versehen isty wobei alle Abschnitte (17, 239 25) im wesentlichen dieselbe Breite aufweisen. 4, Anordnung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnetg dass der erste Abschnitt (27) des Umschlagbogenß (26) längs seiner oberen Innenseite eine Klebstofffläche (32) aufweist, die zum Ankleben an den ersten Schreibbogenabschnitt (17) dient* 2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the second envelope section (28) has a smaller width than the first (27) and third section (29). 3. The arrangement according to claim 1, characterized in that the writing sheet (10) is provided with a third section (25) , all sections (17, 239, 25) having essentially the same width. 4. Arrangement according to claim 1, characterized in that the first section (27) of the cover sheet (26) has an adhesive surface (32) along its upper inside which is used for gluing to the first writing sheet section (17) *
DE19661486986 1966-09-06 1966-09-06 Combined envelope-writing sheet Pending DE1486986A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0051032 1966-09-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1486986A1 true DE1486986A1 (en) 1969-06-26

Family

ID=7053107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661486986 Pending DE1486986A1 (en) 1966-09-06 1966-09-06 Combined envelope-writing sheet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1486986A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509365C3 (en) Endless envelope
DE2655904C2 (en)
DE1561460B1 (en) Endless band of letter sets formed from envelope and insert
DE2720992C2 (en) Return envelope for a mailing envelope
DE1511018A1 (en) Sheet for sealed envelopes with enclosed mail
DE1925611A1 (en) Two-way envelope
WO1986000276A1 (en) Foldable letter for the dispatching thereof by post
DE1486986A1 (en) Combined envelope-writing sheet
DE2803385A1 (en) Sheet stack with identification mark - has tongue folded out from edge after tearing perforation
DE691969C (en) Device for holding strips of writing on index cards arranged next to one another in a staggered manner
DE4200342C2 (en) Use an envelope
DE250017C (en)
DE2255551A1 (en) ENDLESS ENVELOPE
DE19731648A1 (en) Envelope for posting or shipping of computer data media
CH683411A5 (en) Display pouch or display pocket for book - is made of paper and has plastics window in front or back cover nad has series of holes along one edge for attachment into file
DE660259C (en) Mail item
DE4037529A1 (en) Postal reusable envelope front and back panel - has closure flap with lengthwise and transverse and extra flaps, with marker lines for opening
DE6901397U (en) WINDOW ENVELOPE FOR POSTING AND MAILING DEVICE FOR POSTAL OR PRINTED MATTER
EP3461652B1 (en) Protection system for a paper product
DE1561460C (en) Endless band of blocks formed from cover and insert
CH678418A5 (en) Envelope with tear=off form - has underneath window opening and self copying area and non-transparent cover
DE19710356A1 (en) Postal envelope
DE569604C (en) Method for sealing a folded letter
DE1532862C (en) Check pocket
DE719373C (en) Notices