DE1486726C - Multi-walled bag or sack with folds - Google Patents

Multi-walled bag or sack with folds

Info

Publication number
DE1486726C
DE1486726C DE1486726C DE 1486726 C DE1486726 C DE 1486726C DE 1486726 C DE1486726 C DE 1486726C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sack
layer
wall
layers
cutouts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Burke Pittman Metaine La Lokey (V St A )
Original Assignee
West Virginia Pulp and Paper Co , New York, NY (V St A )
Publication date

Links

Description

•3 4• 3 4

dung führt daher zu keiner Erhöhung der Material- nen 1, 2 und 3 auf dem größten Teil ausgerichtet sindThis does not lead to an increase in materials 1, 2 and 3, which are mostly aligned

kosten. und auch sonst sich in richtiger Lage relativ zueinan-costs. and otherwise in the correct position relative to one another

Die Erfindung wird nachstehend an Hand der der befinden, um eine geschichtete Bahn von Sackzu-The invention will be found below with reference to the in order to produce a layered web of sack

Zeichnung beispielsweise erläutert. . schnitten zu bilden. Die geschichtete Bahn 15 läuftDrawing explained for example. . to form cuts. The layered web 15 runs

Fig. 1 veranschaulicht die Weise, in welcher eine 5 dann von den Vereinigungswalzen 13 und 14 zu einemFig. 1 illustrates the manner in which a 5 then moves from the merging rollers 13 and 14 to one

Bahn von mehrwandigen Sackzuschnitten gebildet Aufwickelständer, wo sie zu einer Rolle aufgewickeltWeb of multi-walled sack blanks formed winding stands, where they are wound into a roll

wird; wird, die zum Lagern und Versenden und für denwill; is used for storage and shipping and for the

F i g. 2 ist eine Draufsicht auf einen Teil der Bahn nachfolgenden Gebrauch geeignet ist.F i g. Figure 2 is a plan view of part of the web suitable for subsequent use.

von mehrwandigen Sackzuschnitten; Es sei bemerkt, daß bei der Bildung der geschich-of multi-walled sack blanks; It should be noted that in the formation of the historical

F i g. 3 ist eine auseinandergezogene Ansicht einer io teten Bahn 15 die das Verpackungsmaterial zuführeneine Abdichtung schaffenden Lage des mehrwandigen den Rollen gegeneinander axial versetzt sind, um die Sackzuschnittes, die von dessen anderen Lagen ge- Längskanten zu staffeln, wie dies in F i g. 2 gezeigt ist. trennt ist; ' So kann die Längskante 16 der Bahn 3 gegen dieF i g. Figure 3 is an exploded view of an io teten web 15, the sealing layer of the multi-walled sheet 15 for feeding the packaging material with the rollers axially offset from one another around which Sack blank to stagger the longitudinal edges of its other layers, as shown in FIG. 2 is shown. is separating; 'So the longitudinal edge 16 of the web 3 against the

F i g. 4 ist eine Ansicht des zur Schlauchform ge- Längskante 17 der Bahn 2 versetzt sein, die ihrerseitsF i g. 4 is a view of the longitudinal edge 17 of the web 2 being offset in relation to the tubular shape, which in turn

falteten Sackzuschnittes, wobei die Enden des Schlau- 15 gegen die Längskante 18 der Bahn 1 versetzt ist. Dafolded sack blank, the ends of the tube 15 being offset from the longitudinal edge 18 of the web 1. There

ches offen sind; die Bahnen sämtlich gleiche Breite haben, sind dieches are open; the tracks are all of the same width

F i g. 5 ist eine in vergrößertem Maßstab gehaltene gegenüberliegenden Längskanten in ähnlicher, aberF i g. Figure 5 is an enlarged, opposite longitudinal edge in a similar but enlarged manner

schaubildliche Ansicht eines Teiles des Sackes, die umgekehrter Weise gegeneinander versetzt.
Einzelheiten der Eckenausbildung des Sackes zeigt, . Es sei jetzt auf F i g. 3 Bezug genommen, die einen
perspective view of a part of the sack that is reversely offset from one another.
Details of the corner formation of the sack shows. It is now on Fig. 3 referred to, the one

während . 20 aus der Bahn von Sackzuschnitten (F i g. 2) genom-while . 20 taken from the web of sack blanks (Fig. 2)

F i g. 6 in vergrößertem Maßstab die Art zeigt, in menen typischen Sackzuschnitt wiedergibt, bei demF i g. Figure 6 shows, on an enlarged scale, the type in which it reproduces typical sack blanks in which

welcher die zwangläufigen Abdichtungen an den jedoch die von der Bahn 1 gebildete Lage 9 von denwhich the inevitable seals to which, however, the layer 9 formed by the web 1 of the

Ecken des Sackes geschaffen werden. Lagen 7 und 8 getrennt ist, um die unterschiedlicheCorners of the sack are created. Layers 7 and 8 are separated to make the different ones

Fi g. 1 veranschaulicht in schematischer Weise die Konfiguration der Querkanten der Lage 9 gegenüberFi g. 1 schematically illustrates the configuration of the transverse edges of the layer 9 opposite

Art, in welcher eine in Form einer Rolle aufgewik- 25 denjenigen der Lagen 7 und 8 deutlicher erkennen zuThe manner in which one wound up in the form of a roll can be seen more clearly in those of the layers 7 and 8

kelte Bahn von mehrwandigen Sackzuschnitten gebil- lassen. Die Lagen 7 und 8, die mit der Aufnahme'Celtic web of multi-walled sack blanks. The layers 7 and 8, which with the recording '

det wird. Mehrere Rollen, die Bahnen 1, 2 und 3 von identisch sind, daß ihre Längskanten relativ zueinan-will be. Several rolls, the webs 1, 2 and 3 of are identical, that their long edges are relative to each other

Verpackungsmaterial zuführen^ sind auf (nicht dar- der verschoben sind, weisen jeweils eine VorderwandFeed packing material ^ are on (not moved, each have a front wall

gestellten) Abwickelständern angeordnet, von denen 19, eine von zwei Rückwandsegmenten 20 und 21 ge-provided) unwinding stands, of which 19, one of two rear wall segments 20 and 21 are

die Bahnen durch Perforiervorrichtungen 4 bzw. 5 30 bildete Rückwand, vordere Faltzonen 22 und hinterethe webs through perforating devices 4 and 5 30 formed the rear wall, front folding zones 22 and rear

und 6 hindurchlaufen. , Faltzonen 23 auf. Die vorderen Faltzonen 22 sind inand 6 run through it. , Folding zones 23. The front fold zones 22 are in

Jede der Perforiervorrichtungen 4, 5 und 6 kann Längsrichtung gegen die Vorderwand 19 versetzt, um zweckmäßig von der Walzenart sein, bei welcher die Stufen 24 zu bilden, und die hinteren Faltzonen 23 eine Walze eine Mehrzahl von Perforiermessern trägt sind gegen die vorderen Faltzonen 22 versetzt, um und die andere Walze eine Mehrzahl von mit den 35 Stufen 25 zu bilden. In ähnlicher Weise sind die Messern zusammenwirkenden Vertiefungen aufweist. Rückwandsegmente 20 und 21 gegen die hinteren Die Messer und die Vertiefungen sind um den Um- Faltzonen 23 versetzt, um Stufen 26 zu bilden,
fang der Walzen derart verteilt, daß dem zwischen Die Lage 9 ist mit Ausnahme des nachstehend zu ihnen hindurchgehenden Material das gewünschte beschreibenden wichtigen Unterschiedes in ihrer Aus-Perforierungsmuster aufgedrückt wird. Die besondere 40 bildung den Lagen 7 und 8 ähnlich. Die Lage 9 weist Art der Perforiervorrichtung bildet jedoch keinen ebenfalls eine Vorderwand 19', Rückwandsegmente Teil der Erfindung, und es kann daher irgendeine 20' und 21', vordere Faltzonen 22' und hintere Faltzweckentsprechende Art verwendet werden. zonen 23' auf. In der Lage 9 sind jedoch, statt daß die
Each of the perforating devices 4, 5 and 6 can be offset longitudinally against the front wall 19 to suitably be of the type of roller in which the steps 24 are formed and the rear folding zones 23 carrying a roller a plurality of perforating knives are offset from the front folding zones 22 to form a plurality of 35-step 25 and the other roller. Similarly, the knives have interacting recesses. Rear wall segments 20 and 21 against the rear The knives and the recesses are offset by the folding zones 23 to form steps 26,
The interposition of the rollers is distributed in such a way that the desired descriptive important difference in their perforation pattern is impressed on the between the layer 9 is with the exception of the material subsequently passing through them. The special formation is similar to layers 7 and 8. The sheet 9 has the type of perforating device but does not also form a front wall 19 ', rear wall segments part of the invention and therefore any 20' and 21 ', front folding zones 22' and rear folding purposes can be used. zones 23 'on. In position 9, however, instead of the

Während jede Bahn durch die ihr zugeordnete Per- Schnittpunkte der Längskanten 27 der hinteren FaItforiervorrichtung hindurchläuft, wird in ihr ein Mu- 45 zonen 23' mit den Querkanten 28 der Rückwandster von Perforierungen erzeugt, welches die Gestalt segmente 20' und 21' eine Stufe bilden, wie dies bei einer Lage des Sackes begrenzt. So können bei der den Lagen 7 und 8 der Fall ist, die Querkanten 29 dargestellten Ausführungsform die Perforiervorrich- der hinteren Faltzonen 23' verlängert, um Lappen 30 tungen 5 und 6 eine Reihe von Perforierungen erzeu- zu bilden. In ähnlicher Weise sind an den Schnittgen, welche die Lagen 7 und 8 begrenzen, während 5° punkten der Längskanten 31 der vorderen Faltzonen die Perforiervorrichtung 4 dazu verwendet werden 22' mit der Querkante 32 der Vorderwand 19' Lapkann, die Zuschnitte der Lage 9 zu erzeugen. pen 33 gebildet, deren Zweck nachfolgend erläutertDuring each path through the associated per-intersection points of the longitudinal edges 27 of the rear folding device runs through it, a Mu- 45 zone 23 'with the transverse edges 28 of the rear wall window generated by perforations, which the shape segments 20 'and 21' form a step, as in limited to one layer of the sack. In the case of layers 7 and 8, for example, the transverse edges 29 The illustrated embodiment, the perforating device of the rear folding zones 23 ′ is extended by flaps 30 lines 5 and 6 to create a series of perforations. In a similar way, on the cuts, which limit the layers 7 and 8, while 5 ° points of the longitudinal edges 31 of the front folding zones the perforating device 4 can be used 22 'with the transverse edge 32 of the front wall 19', to produce the blanks of the layer 9. pen 33 formed, the purpose of which is explained below

Die Bahnen 1 und 2 laufen von den ihnen zugeord- wird. Da die Lage 9 aus einer fortlaufenden BahnLanes 1 and 2 run from those assigned to them. Since the layer 9 consists of a continuous web

neten Perforiervorrichtungen 4 bzw. 5 durch Quer- ohn^ jeden Abfall zwischen benachbarten Zuschnit-neten perforating devices 4 or 5 through transverse without any waste between adjacent cutting

auftragvorrichtungen 10 bzw. 11 hindurch, wo auf die 55 ten gebildet ist, führt das Vorsehen der Lappen 30Application devices 10 or 11 through which the 55 th is formed is guided by the provision of the tabs 30

Unterseite jeder Bahn an im Abstand voneinander und 33 zum Entfernen ähnlich gestalteter Teile 35Underside of each track on spaced apart and 33 for removal of similarly shaped parts 35

liegenden Stellen Klebstoff aufgebracht wird. Da es bzw. 34 von den Enden des vorangehenden und nach-Adhesive is applied to lying areas. Since it resp. 34 from the ends of the preceding and following

nicht notwendig ist, auch auf die Bahn 3 Klebstoff folgenden Zuschnittes.is not necessary, also on the web 3 adhesive following blank.

aufzubringen, wird diese Bahn lediglich um eine Um- Nach der Bildung der aus den mehrwandigen lenkwalze 12 geführt, um zusammen mit den beiden 60 Sackzuschnitten bestehenden Bahn 15 und ihrer Aufanderen Bahnen zwischen Vereinigungswalzen 13 und wicklung zu einer Rolle kann sie in dieser Form zur 14 zu laufen, wo die drei Bahnen 1, 2 und 3 vereinigt Verwendung auf selbsttätig arbeitenden Verpackun.üswerden, um eine geschichtete Bahn 15 von Sackzu- maschinen versandt werden. In einer solchen Maschnitten zu bilden. schine wird die Bahn kontinuierlich in die GestaltAfter the formation of the multi-walled, this web is only to be applied The guide roller 12 is guided, together with the two 60 sack blanks existing web 15 and their Aufanderen Sheets between the union rollers 13 and winding into a roll can be used in this form 14 to run, where the three lanes 1, 2 and 3 combined are used on automatically working packaging, around a layered web 15 are dispatched by bag machines. In such a stitch to build. machine, the web is continuously in shape

Das Perforieren und das Vereinigen der Bahnen 1, 65 eines mit Einfaltungen versehenen Schlauches ge-The perforation and the joining of the webs 1, 65 of a tube provided with folds is accomplished

2 und 3 zur Bildung der geschichteten Bahn 15 wird bracht und mit dem zu verpackenden Produkt iie-2 and 3 to form the layered web 15 is brought and with the product to be packaged iie-

in zweckentsprechender Weise gesteuert, um zu ge- füllt, worauf der gefüllte Teil von dem Rest desappropriately controlled to fill, whereupon the filled part is separated from the rest of the

währleisten, daß die Perforierungen in jeder der Bah- Schlauches längs der Querperforicrungslinie abge-ensure that the perforations in each of the web tubing are cut along the transverse perforation line.

trennt wird und die Enden umgefaltet und abgedichtet werden, um einen gefüllten verschlossenen Sack zu bilden. Es kann aber auch die Bahn, wenn der Sack mittels eines von Hand durchzuführenden oder halbautomatischen Vorganges gefüllt und abgedichtet werden soll, durch eine Schlauchbildungsvorrichtung hindurchgeführt und dann an den Querperforierungslinien getrennt werden, um eine Reihe von an den Enden offenen Säcken für das nachfolgende von Hand oder halbautomatisch durchzuführende Füllen und Abdichten zu bilden.separates and the ends are folded over and sealed to make a filled sealed bag to build. But it can also be the web, if the sack by means of a manual or semi-automatic process to be filled and sealed by a hose forming device passed through and then separated at the cross perforation lines to create a series of at the Open-ended sacks for subsequent manual or semi-automatic filling and Form caulk.

In beiden Fällen wird der "sich ergebende Sackzuschnitt zum Schluß entlang der sich längserstreckenden parallelen Faltlinien 36, 38 umgefaltet, und seine abgestuften Längskanten werden aneinander befestigt, wie dies aus F i g. 4 hervorgeht, wobei die Faltzonen 22 und 23 einwärts zwischen die Vorderwand 19 und die von den Rückwandsegmenten 20 und 21 gebildete Rückwand gefaltet werden. Nach dieser Vereinigung werden die Ausschnitte 34 und 35 in der Lage 9, die sich aus dem Vorsehen der Lappen 33 und 30 an benachbarten Zuschnitten ergeben, durch Teile der Lagen 7 und 8 abgedeckt. Daher werden durch die Bildung der Ausschnitte 34 und 35 die sickerdichten Eigenschaften des Sackes nicht beeinflußt. Da ferner dieser Teil des Sackzuschnittes zur Bildung eines Endverschlusses umgefaltet wird, wird dadurch, daß in der einen Lage an diesen Stellen ein Stück fehlt, die Gesamtfestigkeit des Sackes in keiner Weise beeinträchtigt. Jedoch wird durch das Vorsehen der Lappen 30 und 33 eine zwangläufige Abdichtung an den Ecken des Sackes erzielt. Dies geht deutlicher aus F i g. 5 hervor, in welcher derjenige Teil einer Ecke eines gefalteten Sackzuschnittes, der den Lappen 33 enthält, näher dargestellt ist.In both cases the "resulting sack blank finally folded over along the longitudinally extending parallel fold lines 36, 38, and his stepped longitudinal edges are attached to one another, as shown in FIG. 4 shows the folding zones 22 and 23 inward between the front wall 19 and that formed by the rear wall segments 20 and 21 The rear wall can be folded. After this union, the cutouts 34 and 35 are in the position 9, the result from the provision of the tabs 33 and 30 on adjacent blanks, through parts of the layers 7 and 8 covered. Therefore, through the formation of the cutouts 34 and 35, the seepage-proof Properties of the sack not affected. Furthermore, since this part of the sack blank to form a End closure is folded over, is that a piece is missing in one layer at these points, does not affect the overall strength of the sack in any way. However, by providing the Flaps 30 and 33 achieved a positive seal at the corners of the sack. This can be done more clearly from Fig. 5 shows, in which that part of a corner of a folded sack blank which the flap 33 contains, is shown in more detail.

Aus Fig. 4 bis 6 ist ersichtlich, daß der Inhalt eines gefüllten Sackes sich gewöhnlich bis zu den Stellen erstrecken, die durch die Linien a-a und b-b angedeutet sind und an denen die Enden des Sackes umgefaltet werden, um einen Endverschluß zu bilden. Ohne die gemäß der Erfindung vorgesehenen Lappen würde eine Trennung zwischen der Außenfläche des Sackes und der Innenfläche der benachbarten Faltzone, beispielsweise an der Stelle 39, ein Heraussickern des verpackten Materials aus dem Sack ermöglichen. Bei dem Sack gemäß der Erfindung erstreckt sich jedoch ein Lappen 33, wie dies aus Fig. 5 und 6 ersichtlich ist, als eine Fortsetzung der vorderen Faltzone 22' der inneren Lage 9 um die von der unteren Querkante der Vorderwand und der Längskante der vorderen Faltzone gebildete Ecke herum, um an den Enden der Faltungslinie b-b eine zwangläufige Abdichtung zu schaffen. Daher ist, wenn die Enden eines Sackes, d. h. die über bzw. unter den Faltungslinien a-a und b-b liegenden Teile umgefaltet und an der hinteren bzw. vorderen Fläche des Sackes befestigt werden, die Verhinderung eines Aussickerns an den Stellen 39 nicht von der Haftung allein abhängig, weil die Lappen 30 und 33 den Durchgang von in dem Sack enthaltenem Material an diesen Ecken vorbei wirksam blockieren, selbst wenn eine gewisse Trennung der aneinanderhaftenden Flächen auftritt.4 to 6 it can be seen that the contents of a filled sack usually extend to the points indicated by the lines aa and bb at which the ends of the sack are folded over to form an end seal. Without the flaps provided according to the invention, a separation between the outer surface of the sack and the inner surface of the adjacent folding zone, for example at point 39, would allow the packaged material to seep out of the sack. In the sack according to the invention, however, a flap 33, as can be seen from FIGS. 5 and 6, extends as a continuation of the front folding zone 22 'of the inner layer 9 around that of the lower transverse edge of the front wall and the longitudinal edge of the front folding zone formed corner to create a positive seal at the ends of the fold line bb. Therefore, if the ends of a sack, ie the parts lying above or below the fold lines aa and bb , are folded over and attached to the rear or front surface of the sack, the prevention of seepage at the points 39 does not depend on adhesion alone because the flaps 30 and 33 effectively block the passage of material contained in the sack past these corners, even if there is some separation of the surfaces adhered to one another.

Es ist daher ersichtlich, daß durch die Erfindung ein Sack geschaffen ist, der an denjenigen Stellen, an denen das Auftreten eines Aussickerns am wahrscheinlichsten ist, eine zwangläufige Abdichtung aufweist, ohne daß mehr Verpackungsmaterial erforderlich ist und ohne daß die Gesamtfestigkeit und die leckdichten Eigenschaften des Sackes beeinträchtigt werden.It can therefore be seen that a sack is created by the invention, which in those places at which are most likely to leak out, have a mandatory seal, without the need for more packaging material and without the overall strength and the leakproof properties of the bag are impaired.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

1 .2 solchen Sack sind zusätzlich zu den Vorteilen der Patentansprüche: Festigkeit und Einfachheit das Oberende und das Unterende der Sackzuschnitte in ihrer Gestalt in um-1 .2 such sack are in addition to the advantages of the patent claims: strength and simplicity the upper end and the lower end of the sack blanks in their shape in 1. Mit Einfaltungen versehener mehrlagiger gekehrter Form identisch, so daß die Zuschnitte aus Beutel oder Sack, der aus einem von Lagen eines 5 einer fortlaufenden Bahn von Verpackungsmaterial Materials, wie Papier, gebildeten Zuschnitt be- , ohne Abfall gebildet werden können.1. With folds provided multi-layer inverted shape identical, so that the blanks from Pouch or sack made from one of the layers of a continuous web of packaging material Material, such as paper, formed blank can be formed without waste. steht, der eine ebene Vorderwand und eine ebene Obwohl Säcke dieser Art für die Verpackung derstands, of a flat front wall and a flat although sacks of this type for the packaging of the Rückwand aufweist, die entlang ihrer Längskan- meisten Materialien gut geeignet sind, kann beim Verten durch eine Anzahl Faltenwände miteinander packen von besonders feinkörnigen Materialien, Flüsverbunden sind, wobei die Vorder- und Rück- io sigkeiten und Produkten, die sehr leicht fließen, ein wand und die Faltenwände ungefähr gleiche Aussickern des Produktes an der Verbindungsstelle Länge haben und in Längsrichtung relativ zuein- zwischen der Querkante der Sackwand und der Längsander in einem dreistufigen Muster versetzt sind, kante des benachbarten Faltstreifens auftreten, weil dessen Stufen in Längsrichtung im wesentlichen an dieser Verbindungsstelle die Dichtigkeit des Sackgleiche Abmessung haben, um rechteckige Sack- 15 innern vollständig von der Haltbarkeit einer linienendverschlußbereiche zu schaffen, die sich recht- förmigen Haftfläche abhängig ist. So kann beispielswinklig zu den Längskanten des Sackes erstrecken weise bei der späteren Handhabung des Sackes eine und die umgefaltet und beispielsweise durch KIe- geringfügige Trennung der aneinanderhaftenden Fläben an der Vorder- oder Rückwand befestigt sind, chen an dieser Ecke auftreten und die Bildung einer dadurch gekennzeichnet, daß in wenig- ao kleinen öffnung hervorrufen. Während dies beim Verstens einer Lage der Sackvorderwand an einem packen vieler Produkte ohne Bedeutung ist, kann es Ende Lappen (33) und am anderen Ende entspre- bei flüssigen oder feinkörnigen Produkten, wie aktichende Ausschnitte (34) jeweils an zwei Ecken vierter Kohle, zu einem Aussickern führen,
vorgesehen sind, die durch den Schnittpunkt einer Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,
Has rear wall, which along their longitudinal edges are well suited to most materials, can when vertically pack together a number of fold walls of particularly fine-grained materials that are fluid-connected, with the front and back oily and products that flow very easily being an objection and the fold walls have approximately the same seepage of the product at the junction length and are offset in the longitudinal direction relative to one another between the transverse edge of the sack wall and the longitudinal edge in a three-step pattern, the edges of the adjacent fold strip occur because the steps in the longitudinal direction essentially occur at this connection point the tightness of the sack have the same dimensions in order to create the inside of the rectangular sack completely on the durability of a line end closure area which is dependent on the right-shaped adhesive surface. For example, one can extend at an angle to the longitudinal edges of the sack during the later handling of the sack and that are folded over and, for example, attached to the front or rear wall by a slight separation of the surfaces that adhere to one another, occur at this corner and are characterized by the formation of a that in a little ao small opening cause. While this is irrelevant for a position of the front wall of the sack on a pack of many products, it can end with lobes (33) and at the other end correspondingly with liquid or fine-grained products, such as cutouts (34) at two corners of fourth coal lead to a leak,
are provided through the intersection of a The invention is therefore based on the object
Faltlängskante mit einer Querkante der betreffen- 25 die Verpackung feinkörniger oder flüssiger Produkte den Lage gebildet sind, und daß die Sackrück- ohne Aussickern und ohne die Verwendung zusätzwand an den entsprechenden Enden ebenfalls liehen oder Abfall bildenden Verpackungsmaterials Lappen (30) bzw. Ausschnitte (35) aufweist, der- zu ermöglichen und dennoch die gleichen kräftigen art, daß beim aufeinanderfolgenden lagenweisen und leicht zu bildenden Endverschlüsse, wie vor-Abtrennen von einer kontinuierlichen Bahn die 30 stehend erläutert, zu erzielen.Folded longitudinal edge with a transverse edge of the concern- 25 the packaging of fine-grained or liquid products the position are formed, and that the sack back without leakage and without the use of additional wall at the corresponding ends also borrowed or waste-forming packaging material Has flaps (30) or cut-outs (35) that enable them and still have the same strength kind that with successive layer-by-layer and easy-to-form terminations, such as pre-severing from a continuous web, the 30 explained standing to achieve. Lappen der einen Lage die Ausschnitte an der . Die Lösung dieser Aufgabe besteht, ausgehend von benachbarten Lage bilden. einem Beutel oder Sack der eingangs beschriebenenFlap the cutouts on one layer. The solution to this problem is based on form adjacent layer. a bag or sack of the type described above
2. Beutel oder Sack nach Anspruch 1, dadurch Art, darin, daß in wenigstens einer Lage der Sackgekennzeichnet, daß die die Lappen (30, 33) und vorderwand an einem Ende Lappen und am anderen Ausschnitte (34, 35) aufweisende Lage (9) die in- 35 Ende entsprechende Ausschnitte jeweils an zwei nere Lage des Sackes ist. Ecken vorgesehen sind, die durch den Schnittpunkt2. Bag or sack according to claim 1, characterized in that in at least one layer of the sack it is indicated that the tabs (30, 33) and the front wall at one end and tabs at the other Layer (9) having cutouts (34, 35) each has two cutouts corresponding to the end ner position of the sack. Corners are provided through the intersection 3. Beutel oder Sack nach Anspruch 1 oder 2, einer Faltlängskante mit einer Querkante der betrefdadurch gekennzeichnet, daß die Seiten der Aus- fenden Lage gebildet sind, und daß die Sackrückwand schnitte (34, 35) und der Lappen (30, 33) im an den entsprechenden Enden ebenfalls Lappen bzw. wesentlichen gleiche Länge haben. 4° Ausschnitte aufweist, derart, daß beim aufeinanderfolgenden lagenweisen Abtrennen von einer kontinuierlichen Bahn die Lappen der einen Lage die Ausschnitte an der benachbarten Lage bilden.3. Bag or sack according to claim 1 or 2, a longitudinal folding edge with a transverse edge of the concerned characterized in that the sides of the opening layer are formed, and that the back wall of the sack cuts (34, 35) and the tabs (30, 33) in the corresponding ends of the tabs or have essentially the same length. Has 4 ° cutouts, such that the successive Separate the tabs from one layer and cut the cutouts from a continuous web in layers on the adjacent layer. Es ist zwar bei einem mit Einfaltungen versehenen,It is true that a folded, Die Erfindung bezieht sich auf einen mit Einfaltun- 45 aber einlagigen Sack bekannt, die Ecken der durch gen versehenen mehrlagigen Beutel oder Sack, der die dreistufig versetzten Wandteile entstehenden aus einem von Lagen eines Materials, wie Papier, ge- Staffelkanten schräg wegzuschneiden, aber es fehlen bildeten Zuschnitt besteht, der eine ebene Vorder- dort die erfindungsgemäß im Bereich der Staffelkanwand und eine ebene Rückwand aufweist, die entlang ten vorgesehenen Lappen, da es sich bei dem beihrer Längskanten durch eine Anzahl Faltenwände 50 kannten einlagigen Sack nicht wie bei dem Gegenmiteinander verbunden sind, wobei die Vorder- und stand der Erfindung um ein Dichtigkeitsproblem son-Rückwand und die Faltenwände ungefähr gleiche dem um ein Festigkeitsproblem handelt (USA.-Pa-Länge haben und in Längsrichtung relativ zueinander tentschrift 426 607).The invention relates to a known Einfaltun- 45 but single-layer sack, the corners of the through gen provided multi-layer bag or sack that creates the three-stage offset wall parts Cut away the graduated edges at an angle from one of the layers of a material, such as paper, but it is missing Formed blank consists of a flat front there that according to the invention in the area of the staggered channel wall and has a flat rear wall, the tabs provided along th, as it is with the two Longitudinal edges through a number of fold walls 50 did not know single-layer sacks as in the case of the counter-with-one another are connected, the front and the status of the invention to a sealing problem son-back wall and the fold walls roughly the same as a strength problem (USA.-Pa length have and in the longitudinal direction relative to each other tentschrift 426 607). in einem dreistufigen Muster versetzt sind, dessen Stu- Demgegenüber wird erfindungsgemäß mit sehr ein-are offset in a three-stage pattern, the study of which, in contrast, is according to the invention with very easy fen in Längsrichtung im wesentlichen gleiche Ab- 55 fachen Mitteln eine zusätzliche Abdichtung erzielt,
messung haben, um rechteckige Sackendverschluß- Obwohl wenigstens eine Lage des Sackes gemäß
fencing in the longitudinal direction essentially the same 55-fold means an additional seal is achieved,
Have measurement to have rectangular sack sealing although at least one layer of the sack according to
bereiche zu schaffen, die sich rechtwinklig zu den der Erfindung in ihrer Gestalt von der anderen Lage Längskanten des Sackes erstrecken und die umgefal- oder den anderen Lagen etwas abweicht, können die tet und beispielsweise durch Kleben an der Vorder- bisherigen einfachen Faltungs- und Abdichtungsmaßoder Rückwand befestigt sind. 60 nahmen Anwendung finden, die für kontinuierlich Bei dem vorstehend beschriebenen mehrwandigen und selbsttätig arbeitende Verpackungsmaschinen beSack ist die Bildung kräftiger Endverschlüsse mittels sonders geeignet sind.to create areas which are at right angles to those of the invention in their shape from the other position Long edges of the sack and the folded over or the other layers deviate slightly, can tet and for example by gluing to the front previous simple folding and sealing measure or Rear wall are attached. 60 applications that are used for continuously In the multi-walled and automatically operating packaging machines described above beSack is the formation of strong terminations by means of special. eines einfachen Umfaltungs- und Abdichtungsvorgan- Die Lagen, welche diese Abdichtungen schaffen,of a simple folding and sealing process - The layers that create these seals gcs möglich. Ein solcher Sack ist daher zum Verpak- können wie bisher aus einer fortlaufenden Bahn von kcn schwerer massiger Produkte mittels einer selbst- 65 Verpackungsmaterial ohne Materialabfall gebildet tätig arbeitenden Verpackungsmaschine besonders werden, und sie erfordern nicht mehr Verpackungsgut geeignet, wobei die Festigkeit und Einfachheit der material als die Herstellung der Lagen, bei welchen Bildung der Endverschlüssc wesentlich ist. Bei einem dieses Merkmal fehlt. Die erfindungsgemäße Ausbil-gcs possible. Such a sack is therefore to be packaged as before from a continuous web of kcn heavy bulky products formed by means of a self-65 packaging material without material waste busy packaging machines are particularly, and they do not require more suitable packaged goods, whereby the strength and simplicity of the material than the production of the layers, in which Formation of the end closure is essential. One of these features is missing. The training according to the invention

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254640C3 (en) Pouch that folds flat
DE3629563A1 (en) PORTABLE PACKAGING BAG FROM PLASTIC FILM AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE60126060T2 (en) FOLDED, PLASTIC SACK
EP0180028A2 (en) Liquid-package with a handle
DE2827803B2 (en) Packaging for encrusted baked goods and processes for their manufacture
DE2623404B2 (en) Rectangular, easy-to-open pack made from flexible or bendable tubular packaging material
DE3020043A1 (en) Foil bag with cross sealed bottom - has longitudinal overlap seam and self closing filler opening formed by interruption in weld seam
EP0525160B1 (en) Folding box with inner bag and process for manufacturing same
EP0049460B1 (en) Packaging for liquids comprising a discharge opening
DE1486726C (en) Multi-walled bag or sack with folds
CH628849A5 (en) Web of material comprising successive blanks for packaging containers
EP3954535A1 (en) Method for manufacturing a packaging bag, packaging bag and use of a packaging bag
DE1486726B1 (en) Mehrwandi ger bag or sack provided with folds
DE2734352C2 (en) Pouch packing made of multi-layer material
DE2934992C2 (en) Collapsible packaging for liquids
DE1238757B (en) Cross-bottom sack, in particular as a valve sack, made of polyethylene or the like. Plastic and process for its production
DE3817813C2 (en)
EP0450114B1 (en) Method of manufacturing portable packaging bags with a folded top portion out of plastic material
DE1436838A1 (en) Tubular valve insert for valve bags
DE3420622C2 (en)
DE2429307C2 (en) Dispensing pouch for plastic bags
DE2048222C2 (en) Multilayer sack with cruciform bottom - has bottom side flaps overlapping for double sack free height
DE4028507A1 (en) Packet for pourable container - has bag withtwo main sides, with reinforcement panels, and opening
DE1411843C (en) Process for the production of single or multi-layer containers, such as valve bags, bags open on one side, corresponding bags, carrier bags, shipping bags, cardboard packs or the like
DE1536329C3 (en) Multi-wall packaging