DE1486597C3 - Compartment insert - Google Patents

Compartment insert

Info

Publication number
DE1486597C3
DE1486597C3 DE19651486597 DE1486597A DE1486597C3 DE 1486597 C3 DE1486597 C3 DE 1486597C3 DE 19651486597 DE19651486597 DE 19651486597 DE 1486597 A DE1486597 A DE 1486597A DE 1486597 C3 DE1486597 C3 DE 1486597C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartment
blank
partial
areas
partial areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651486597
Other languages
German (de)
Other versions
DE1486597B2 (en
DE1486597A1 (en
Inventor
Klaus 6091 Eddersheim Winkler
Original Assignee
Rhein-Main-Wellpappe Zweigniederlassung der Holfelder Werke GmbH und CoKG, 6234 Hattersheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhein-Main-Wellpappe Zweigniederlassung der Holfelder Werke GmbH und CoKG, 6234 Hattersheim filed Critical Rhein-Main-Wellpappe Zweigniederlassung der Holfelder Werke GmbH und CoKG, 6234 Hattersheim
Publication of DE1486597A1 publication Critical patent/DE1486597A1/en
Publication of DE1486597B2 publication Critical patent/DE1486597B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1486597C3 publication Critical patent/DE1486597C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen aus einem einteiligen Zuschnitt aufgefalteten Gefacheinsatz mit aneinandergrenzenden, durch Zwischenwände voneinander getrennten Gefachen aus bieg- oder knickbarem Material, wobei der Zuschnitt durch Knicklinien und Schnitte in Teilflächen und Ausschnitte derart unterteilt ist, daß zwischen zwei Reihen von unterbrechungsfrei miteinander verbundenen Teilflächen eine Reihe von durch Ausschnitte voneinander getrennten Teilflächen angeordnet ist.The invention relates to a compartment insert unfolded from a one-piece blank with adjacent, compartments made of bendable or foldable material separated from each other by partitions, wherein the blank is subdivided by crease lines and cuts into partial areas and cutouts in such a way that between two rows of uninterrupted interconnected partial areas a series of through Cutouts from each other separate partial areas is arranged.

Bei einem bekannten Gefacheinsatz dieser Art (FR-PS 11 96 214) sind jeweils die an einen Ausschnitt angrenzenden Teilflächen durch eine auf die Mitte des Ausschnitts gerichtete Knicklinie so unterteilt, daß die beiden Hälften dieser Teilfläche aufeinandergelegt werden können und eine senkrechte Gefachwand bilden. Diese einzelnen Gefachwände sind nur an ihrer Unterkante mit dem Gefachboden verbunden und deshalb nicht ausreichend stabil; schon bei geringen Kräften können die Gefachwände umgelegt werden, was das Füllen derartiger Gefacheinsätze behindert. Außerdem kann aus diesem Zuschnitt nur eine einzige Gefacheinsatzform hergestellt werden; Variationsmöglichkeiten bestehen nicht.In a known Gefach insert of this type (FR-PS 11 96 214) are each to a cutout adjacent partial areas divided by a crease line directed to the center of the cutout so that the both halves of this partial area can be placed on top of one another and form a vertical compartment wall. These individual compartment walls are only connected to the compartment base at their lower edge and therefore not sufficiently stable; Even with low forces, the partition walls can be folded over, what hinders the filling of such compartment inserts. In addition, only a single compartment insert shape can be made from this blank getting produced; There are no possibilities for variation.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Gefacheinsatz der in Frage stehenden Art stabil und variabel auszubilden. The object of the invention is therefore to design a compartment insert of the type in question to be stable and variable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Zwischenwände der Gefache nur von den unterbrechungsfrei miteinander verbundenen Teilflächen der beidqn Teilflächenreihen gebildet sind.This object is achieved in that the partitions of the compartments only from the Uninterrupted interconnected partial areas of the two partial area rows are formed.

Die Zwischenwände des Gefacheinsatzes sind dabei stets mit im rechten Winkel dazu stehenden Zwischenwänden durch eine Knicklinie verbunden, so daß die Zwischenwände stabilisiert werden. Durch geringfügige Abwandlungen des Auffaltvorganges können unter Beachtung der erfindungsgemäßen Maßnahmen unterschiedliche Gefacheinsätze aus demselben Zuschnitt hergestellt werden.The partition walls of the compartment insert are always with partition walls that are at right angles to them connected by a kink line, so that the partition walls are stabilized. By minor Modifications of the unfolding process can differ, taking into account the measures according to the invention Compartment inserts can be made from the same blank.

Zuschnitte, die durch Knicklinien und Schnitte in Teilflächen und Ausschnitte derart unterteilt sind, daß zwischen zwei Reihen von unterbrechungsfrei miteinander verbundenen Teilflächen eine Reihe von durch Ausschnitte voneinander getrennten Teiflächen angeordnet ist, sind bekannt (FR-PS 7 56 576). Bei dem daraus gebildeten Gefacheinsatz bestehen die Zwischenwände jedoch nicht nur aus den unterbrechungsfrei miteinander verbundenen Teilflächen, die auch die Gefachböden bilden, vielmehr werden auch die dazwischenliegenden Teilflächen in verhältnismäßig komplizierter Weise zur Bildung von Gefachzwischenwänden herangezogen. Ihre Stabilität erhalten diese Gefacheinsätze im wesentlichen erst durch die Anordnung in einem Umkarton; eine Variationsmöglichkeit bestehtBlanks that are subdivided into partial areas and cutouts by crease lines and cuts in such a way that between two rows of uninterrupted interconnected partial areas a series of through Cutouts are arranged separated from each other partial surfaces are known (FR-PS 7 56 576). In which The partition inserts formed therefrom, however, not only consist of the uninterrupted ones interconnected partial areas, which also form the compartment bases, rather also those in between Partial areas in a relatively complicated way to form partition walls used. These compartment inserts are essentially only stable when they are arranged in a cardboard box; there is a possibility of variation

ίο nicht.ίο not.

Bei einem in seinem grundsätzlichen Aufbau ähnlichen Gefacheinsatzzuschnitt (FR-PS 1153 827) sind zwei unterschiedliche, verhältnismäßig kompliziert geformte Zuschnittsarten erforderlich, um einen in seinem Aufbau ebenfalls komplizierten Gefacheinsatz zu bilden. With a compartment insert blank (FR-PS 1153 827) that is similar in its basic structure two different, relatively complex shaped types of cut required to fit one in his Structure also to form a complicated compartment insert.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigtThe invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments which are shown in the drawing are shown. It shows

F i g. la einen Zuschnitt für einen Gefacheinsatz unmittelbar nach Beginn des Auffaltvorganges,F i g. la a blank for a compartment insert immediately after the start of the unfolding process,

Fig. Ib einen aus dem Zuschnitt gemäß F i g. la herstellbaren Gefacheinsatz mit unterschiedlich hohen Gefachzwischenwänden, FIG. 1b shows one from the blank according to FIG. la producible Partition insert with partition walls of different heights,

F i g. Ic einen aus dem Zuschnitt gemäß F i g. la herstellbaren Gefacheinsatz, wobei die Anbringung des Umkartons angedeutet ist,F i g. Ic one from the blank according to FIG. la producible Compartment insert, where the attachment of the outer box is indicated,

Fig. Id und Ie unter Verwendung des Zuschnittes gemäß Fig. la hergestellte unterschiedliche Gefacheinsätze in einem Umkarton mit rechteckigem bzw. quadratischem Grundriß,Fig. Id and Ie using the blank According to Fig. la produced different compartment inserts in a cardboard box with a rectangular or square plan,

F i g. 2a einen Zuschnitt von grundsätzlich gleichem Aufbau wie in F i g. la gezeigt, jedoch mit abweichenden Proportionen undF i g. 2a shows a blank of basically the same structure as in FIG. la shown, but with different Proportions and

F i g. 2b bis 2f verschiedene Faltmöglichkeiten des Zuschnitts gemäß· F i g. 2a für unterschiedliche Gefacheinsätze. F i g. 2b to 2f different folding options for the blank according to FIG. 2a for different compartment inserts.

Der in F i g. la gezeigte Zuschnitt weist zwei Reihen A, B von Teilflächen Ai, A2, A3, A4, A5 bzw. Bl, Bl, B3, 54, B5 auf. Die Teilflächen Ai, Al usw. sind miteinander unterbrechungsfrei durch Knicklinien K miteinander verbunden, ebenso die Teilflächen Bl, Bl usw. Zwischen der Teilflächenreihe A und der Teilflächenreihe Bund mit diesen ebenfalls jeweils über Knicklinien verbunden ist eine Reihe C von Teilflächen Cl, Cl und C3 angeordnet, die durch Ausschnitte voneinander getrennt sind. Bei dem in Fig. la gezeigten Zuschnitt sind die Teilflächen Ai, Al usw. ebenso groß wie die Teilflächen Bl, Bl usw., während die Teiflächen Ci, Cl und C3 kleinere Abmessungen aufweisen.The in F i g. 1a has two rows A, B of partial areas Ai, A2, A3, A4, A5 and B1, B1, B3, 54, B5 . The sub-areas Ai, Al etc. are connected to one another without interruption by crease lines K , as are the sub-areas Bl, Bl etc. Between the sub-area row A and the sub-area row Bund with these also each connected via crease lines is a row C of sub-areas Cl, Cl and C3 arranged, which are separated from each other by cutouts. In the blank shown in Fig. La, the sub-areas Ai, Al etc. are just as large as the sub-areas Bl, Bl etc., while the sub-areas Ci, Cl and C3 have smaller dimensions.

Führt man den in F i g. la im Anfangszustand dargestellten Auffaltvorgang weiter, so erhält man einen Gefacheinsatz, wie er in F i g. Ic dargestellt ist. Dabei sind alle Zwischenwände nur von den unterbrechungsfrei miteinander verbundenen Teilflächen Ai...A5 und Bl... B5 gebildet. Bei dem gezeigten Beispiel bilden Seitenwände £, Bodenteile F sowie Deckelteile G, die zu einem Umkarton zusammengefaltet werden können, mit dem Zuschnitt des Gefacheinsatzes ein Stück.If one leads the in F i g. If the unfolding process shown in the initial state continues, a compartment insert is obtained as shown in FIG. Ic is shown. In this case, all partition walls are only formed by the partial areas Ai ... A5 and Bl ... B5 that are connected to one another without interruption. In the example shown, side walls £, base parts F and cover parts G, which can be folded together to form an outer box, form one piece with the cut of the compartment insert.

Verkleinert man die Teilflächen Bi... B5 der Teilflächenreihe B, beispielsweise durch einen Schnitt längs der Linie D-D(F i g. la), so kann man einen Gefacheinsatz auffalten, wie er in F i g. Ib dargestellt ist.Reduced to the partial surfaces Bi ... B5 of the partial area number B, for example, by a section along the line DD (F i g. La), one can unfold a Gefacheinsatz as in F i g. Ib is shown.

Die Fig. Id und Ie zeigen weitere Faltmöglichkeiten des Zuschnitts gemäß F i g. la, wobei dieselben Teilflächen mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind.The Fig. Id and Ie show further folding options of the blank according to FIG. la, the same partial areas being provided with the same reference numerals.

Einen bereits teilweise aufgefalteten Zuschnitt, dessen mit gleichen Bezug.szeichen versehene TeilflächenA blank that has already been partially unfolded, its partial areas with the same reference symbols

andere Abmessungen als beim Zuschnitt gemäß F i g. la haben, zeigt F i g. 2a. Die F i g. 2b bis 2f zeigen verschiedene Faltmöglichkeiten des Zuschnitts nach F i g. 2a, wobei ebenfalls für die gleichen Teilflächen die gleichen Bezugszeichen verwendet sind. other dimensions than when cutting according to FIG. la have, shows F i g. 2a. The F i g. 2b to 2f show different folding options for the blank according to FIG. 2a, the same reference numerals also being used for the same partial areas.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Aus einem einteiligen Zuschnitt aufgefalteter Gefacheinsatz mit aneinandergrenzenden, durch Zwischenwände voneinander getrennten Gefachen aus bieg- oder knickbarem Material, wobei der Zuschnitt durch Knicklinien und Schnitte in Teilflächen und Ausschnitte derart unterteilt ist, daß zwischen zwei Reihen von unterbrechungsfrei miteinander verbundenen Teilflächen eine Reihe von durch Ausschnitte voneinander getrennten Teilflächen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwände der Gefache nur von den unterbrechungsfrei miteinander verbundenen Teilflächen (Al, Al, A3 usw.; Bi, Bl, S3 usw.) der beiden Teilflächenreihen (A, B) gebildet sind.A compartment insert unfolded from a one-piece blank with adjoining compartments made of bendable or kinkable material separated by partitions, the blank being subdivided into partial areas and cutouts by crease lines and cuts in such a way that between two rows of uninterrupted partial areas a series of cutouts is arranged separated from each other partial surfaces, characterized in that the partition walls of the compartments are formed only by the seamlessly interconnected partial surfaces (Al, Al, A3 etc .; Bi, B1, S3 etc.) of the two rows of partial surfaces (A, B) .
DE19651486597 1965-10-02 1965-10-02 Compartment insert Expired DE1486597C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0041677 1965-10-02
DER0041677 1965-10-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1486597A1 DE1486597A1 (en) 1969-06-12
DE1486597B2 DE1486597B2 (en) 1975-06-19
DE1486597C3 true DE1486597C3 (en) 1976-02-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0520411B1 (en) Wrap-around sleeve for a group of objects such as primary containers
DE2824077C2 (en) Folding box
DE3421288C2 (en) Storage containers, in particular for floppy disks
DE2037246A1 (en) Device for displaying, holding and transporting small objects
EP0508077A2 (en) Folding carton showing a front and rear side
DE1486597C3 (en) Compartment insert
DE2716999C2 (en) Multi-layer carbon copy set
DE1486597B2 (en) Compartment insert
DE1465401A1 (en) Connector strip
DE2113549A1 (en) Cut to make compartments
AT521053B1 (en) folding
DE2838748C2 (en) Packaging box with inner compartments formed from folding flaps
DE1761086C (en) Bar insert with several compartments for a folding box
DE3741687C2 (en)
AT220068B (en) Carrying device for a number of similar objects
DE60124414T2 (en) PARTIAL TRANSPORT BOX
DE4231382A1 (en) Folded box from one-piece cardboard blank - has flat pieces with spaced tongues forming end walls punched out of lid and or base.
DE1586945C (en) Bar insert for a folding box
DE7523837U (en) Folding box with several compartments
DE2140479A1 (en) CUTTING TO CREATE PARTITIONS
DE2628433A1 (en) PACK, IN PARTICULAR TO HOLD CIGARETTES
DE2050645C (en) A bar insert unfolded from a one-piece, ribbon-shaped cut to form several compartments
CH540823A (en) Bar insert for creating compartments in a box
DE1278339B (en) Collapsible cardboard box and cut to size
DE2044477C (en) container