DE1486581A1 - Infusion bags for tea, chamomile and the like. and a method for making such an infusion bag - Google Patents

Infusion bags for tea, chamomile and the like. and a method for making such an infusion bag

Info

Publication number
DE1486581A1
DE1486581A1 DE19631486581 DE1486581A DE1486581A1 DE 1486581 A1 DE1486581 A1 DE 1486581A1 DE 19631486581 DE19631486581 DE 19631486581 DE 1486581 A DE1486581 A DE 1486581A DE 1486581 A1 DE1486581 A1 DE 1486581A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
edge
stamp
base sheet
narrow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631486581
Other languages
German (de)
Inventor
Andrea Romagnoli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1486581A1 publication Critical patent/DE1486581A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/808Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package for immersion in the liquid to release part or all of their contents, e.g. tea bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Verfähren zur Herstellung eines solchen Aufgußbeutels Für diese Anmeldung wird die Priorität vom 12. Dezember 1962 aus der italienischen Patentanneldung RegO 67 N 86 in Anaspruch genommen. Process for making such an infusion bag for this application becomes the priority of December 12, 1962 from the Italian patent application RegO 67 N 86 claimed.

Die Erfindung betrifft einen aus einem einzigen Grundblatt aus durchlässigem Material hergestellten Aufgu#beutel für Tee, Kamille und dergleichen mit einem ersten größeren Wandteil und einem gegebenenfalls vom ersten Wandteil abstehenden zweiten größeren Wandteil, welcher sich vorzugsweise im wesentlichen parallel zum ersten Wandteil erstreckt und mit quer zu diesen angeordneten, die größeren Wandteile verbindende kleineren Wandteilen, die größeren Wandteile seitlich ringsum umgeben und mit Falten, die eine Volumenvergrößerung des Beutels gestatten, versehen sind, wobei die kleineren Wandteile von umgebogenen Rändern der größeren Wandteile gebildet sind, und im mittleren Querschnitt des Auf 3beutels auf beiden Seiten des ersten grö#eren Wandteiles äe ein Rand vorgesehen ist, welcher in zusammengesetzter Stellung zwei Einknickungen aufweist, zwischen denen mindestens eine Einknickung eines anderen Randteiles des zweiten größeren Wandteiles eingeklemmt wird0 Ferner bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Aufgußbeutels unter Verwendung eines Stempels, dessen Ausmaße dem Rauminhalt des werdenden Beutels entsprechen, und an welchem das Grundblatt zwecks Formgebung umgelegt wird, wobei der Stempel parallelepipedonförmig ist und eine rechteckige, für die Bildung des Bodens des Beutels bestimmte Stirnfläche mit zwei parallelen längeren Kanten und zwei parallelen schmaleren Kanten und vier rechteckige, der Parallelepipedonform entsprechende Seitenflächen für die Bildung der Seitenwände des Beutels aufweist, von denen zwei parallele Seitenflächen schmal sind und die anderen zwei zueinander parallelen Seitenflächen breit sind.The invention relates to one made of a single base sheet of permeable Material made infusion bags for tea, chamomile and the like with a first larger wall part and a second, optionally protruding from the first wall part larger wall part, which is preferably substantially parallel to the first Wall part extends and with arranged transversely to these, connecting the larger wall parts smaller wall parts, the larger wall parts surround the sides and with folds, which allow an increase in the volume of the bag are provided, the smaller ones Wall parts are formed by bent edges of the larger wall parts, and in the middle Cross-section of the bag on both sides of the first larger wall part an edge is provided which, in the assembled position, has two indentations has, between which at least one indentation of another edge part of the second larger wall part is clamped0 The invention also relates to a method for producing such an infusion bag using a Stamp, the dimensions of which correspond to the volume of the bag to be made correspond, and on which the base sheet is folded over for the purpose of shaping, the stamp is parallelepiped and rectangular, for the formation of the bottom of the Bag specific end face with two parallel longer edges and two parallel ones narrower edges and four rectangular side surfaces corresponding to the parallelepiped shape for the formation of the side walls of the bag, two of which have parallel side surfaces are narrow and the other two parallel side surfaces are wide.

Die bekannten Aufgußbeutel weisen mehrere Nachteile auf, und zwar insbesondere im Hinblick auf den Ausbeutungsprozeß des in dem Beutel enthaltenen Produktes während des Eintauchens in eine Löseflüssigkeit, die meistens aus Wasser besteht.The known infusion bags have several disadvantages, namely especially with regard to the exploitation process of the contained in the bag Product during immersion in a dissolving liquid, mostly consisting of water consists.

Diese bekannten Beutel sind, obwohl sie meist doppelwandig sind und daher eine gesteigerte Filtrierfläche aufweisen, aber so ausgeführt, daß sie kein besonders merkbares räumliches Ausdehnungsvermögen haben. Dadurch bleibt der Inhalt, der während der Zubereitung des Getränkes beim Eintauchen ins heiße Wasser einer merklichen Zunahme seines Volumens unterliegt, aber im Beutel zusammengepreßt, was eben eine gleichmäßige Ausbeutung des Beutelinhalts verhindert. Tatsächlich erschöpft sich das Produkt, das neben der Wand des Beutels liegt und somit ohne Hindernis mit der Flüssigkeit in Kontakt kommt, eher als der Teil des Produktes, der sich mehr in der inneren Zone des Beutels befindet. Aus diesem Grunde besteht also folgende Schwierigkeit: Entweder man unterbricht den Ausbeutungsprozeß, sobald. nur der Teil, der sich am nächsten zur Beutelwandung befindet, vollkommen erschöpft ist, und man verzichtet eben dabei auf eine vollständige Ausbeutung des Gesamtbeutelinhalts, oder man fährt mit Wer Ausbeutung bis zum Verbrauch auch des sich in der innersten Zone des Beutels befindlichen Produktes fort. Dann wird aber eine Überausbeutung desjenigen Teiles des Beutelinhaltes herbeigeführt, der der Wandung am nächsten liegt, was den guten Geschmack des gewonnenen Getränkes beeinträchtigt.These well-known bags are, although they are mostly double-walled and therefore have an increased filtering area, but designed so that they do not have particularly noticeable spatial expansion capacity. This keeps the content, during the preparation of the drink when immersing it in hot water subject to a noticeable increase in its volume, but what is compressed in the bag just prevents an even exploitation of the bag's contents. Actually exhausted the product lying next to the wall of the bag and therefore without any obstacle comes into contact with the liquid rather than the part of the product that is located more in the inner zone of the bag. For this reason, there is the following Difficulty: Either you interrupt the process of exploitation as soon as. only the part who is closest to the wall of the bag is completely exhausted, and you renounces a complete exploitation of the entire contents of the bag, or one goes with whoever exploits himself to the point of consumption even in his innermost Zone of the bag located product. But then it becomes a Over-exploitation of that part of the bag's contents brought about that of the wall is closest, which affects the good taste of the beverage obtained.

Ein weiterer Nachteil der bekannten Beutel besteht it dem angewandten Verschlu#system der Beutel, die meist in Hitzeverschwei#ungen bestehen, welche den Geschmack des Getränkes verfremden. Schließlich beruht noch ein weiterer nachteil der bekannten Beutel in deren Aufbau, welcher mehrere nacheinander folgende Arbeitsvorgänge mit einem größeren und unwirtschaftlicheren Aufwand an Arbeit verlangt.Another disadvantage of the known bags is the one used Closure system of the bags, which mostly consist of heat seals, which the Alienate the taste of the drink. Finally, there is another disadvantage the well-known bag in its structure, which has several successive operations with a greater and more inefficient amount of work required.

Bei bekannten Ausführungen wird zur Verbindung von Rändern entweder Klebstoff verwendet, oder eine Uberlappung von-Randteilen derartig umfangreich durchgeführt, daß die Durchlässigkeit des Beutels beträchtlich vermindert wird.In known designs, the connection of edges is either Adhesive used, or an overlap of edge parts carried out so extensively, that the permeability of the bag is considerably reduced.

Bei einer bekannten Ausführung werden weiterhin sich bei der Faltung ergebende Fahnen zwei-mal umgebogen und so aneinandergelegt, daß sie parallel zur größeren Seite der Packung von den schmalen Rändern abstehen; worauf dann die Fahnen eingeknickt werden. Diese Fahnen bleiben auch nach der nachträglichen Bildung der seitlichen Binknickung des Beutels und auch nach der Umlegung eines vorstehenden Sipfels in einer Lage, in der sie bestrebt sind, sich zu öffnen. Zu diesem Zweck werden bei dieser bekannten Ausführung zur Ersparung von Leim Klammern benutzt, deren Anbringung schwierig ist, die einen Bodenteil oder einen Abschnitt miterfassen und somit eine gleichmäßige Ausdehnung des Beutels verhindern, und die insbesondere den Aufwand bei der Herstellung erhöhen.In a known embodiment, the folding will continue Resulting flags bent twice and placed next to each other so that they are parallel to the larger side of the pack protruding from the narrow edges; whereupon the flags be buckled. These flags remain even after the subsequent formation of the lateral buckling of the bag and also after the folding of a protruding one Sipfels in a position where they strive to open up. To this end are used in this known design to save glue staples, whose attachment is difficult, which include a bottom part or a section and thus prevent uniform expansion of the bag, and in particular increase the cost of manufacture.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Beeinträchtigung des Geschmackes des Aufgusses durch Kleb- oder andere Versiegelungsstoffe zu vermeiden und die Umhüllung nicht durch Faltungen zu dicht zu machen und doch eine gute iFestigkeit des Beutels zu gewährleisten, der weiterhin seinen Rauminhalt während der Verwendung wesentlich vergrößern soll, so daß sich der Beutelinhalt frei ausbreiten und vollkommen von der Flüssigkeit durchsetzt werden kann, so daß eine gleichmäßige und vollkommene Ausbeutung bzw. Ausnutzung des Beutelinhalts erreicht wird. Diese Aufgabe wird an einem oben genannten Aufgußbeutel dadurch gelöst, daß die eingeklemmte Einknickung an einem Ende in den zweiten größeren Wandteil unter Umbiegung derart übergeht, daß sie zusammen mit diesem Wandteil die eine Einknickung dazwischenklemmt, und daß die Einknickung am anderen Ende über die andere eingeklemmte Einknickung derart umgebogen ist, daß sie mit dem umgebogenen Endteil diese andere Einknickung dazwischenklmmt, wobei von in der Nähe mindestens eines Endes des Aufgußbeutels durch die Umbiegung der Ecken auf Jeder Seite des Aufgußbeutels entstandenen Randteilen einer mindestens drei', mindestens teilweise doppe1-wandige Einknickungen aufweist, die sich mit zwei Einknickungen des anderen Randteiles gegenseitig einklemmen, und mindestens eine Einnnickung eines Randteiles in den Zwischenraum der Doppelwand mindestens einer Einknickung des anderen Randteiles schlingenartig eingeschoben ist, Damit wird eine Ausdehnung der Rand und Bodenteile des Beutels möglich, obwohl keine zusätzlichen Verbindungsmaßnahmen angewandt werden wobei ferner die Überlappung der zugeschnittenen Teile an den Bandern des Beutels vor der Faltung und Einknickung so gewählt ist, daß sich bei der Erweiterung des Beutels während der Schwellung des Inhalts eine Gleitbewegung zwischen den überlappten und gefalteten Rändern des Grundblattes in bestimmten Grenzen ergibt und halten kann, ohne daß dadurch der Beutel auseinander gezogen wird.The invention is based on the object of impairing the Avoid the taste of the infusion by using adhesives or other sealants and not to make the casing too tight by folding it and still have good strength of the pouch to ensure that it continues to contain its volume during use is intended to enlarge significantly so that the contents of the bag can spread freely and completely can be permeated by the liquid, so that a uniform and perfect Exploitation or utilization of the bag's contents is achieved. This task is at an above-mentioned infusion bag solved in that the pinched buckle merges at one end into the second larger wall part with a bend in such a way that that together with this part of the wall it clamps the one buckle between them, and that the buckle at the other end over the other pinched buckle in such a way is bent so that it clamps this other kink in between with the bent end part, wherein from near at least one end of the infusion bag through the bend of the corners on each side of the infusion bag at least one edge part three ', at least partially double-walled kinks, which are with pinch two bends of the other edge part against each other, and at least at least one nodulation of an edge part in the space between the double wall a buckling of the other edge part is inserted like a loop, so that expansion of the edge and bottom parts of the bag is possible, although not additional Connection measures are applied with furthermore the overlap of the tailored Parts on the straps of the bag before folding and kinking is selected in such a way that that with the expansion of the bag during the swelling of the contents a Sliding movement between the overlapped and folded edges of the base sheet in results in certain limits and can hold, without thereby separating the bag is pulled.

In Fortsetzung des oben angegebenen Verfahrens sieht dabei die Erfindung zur Herstellung eines solchen Aufgußbeutels vor, daß ein mittig auf die Stirnfläche des Stempels aufgelegtes Grundblatt, dessen Breite größer ist als die Summe der längeren und der schmaleren Kante der mittig eine Einziehung aufweisenden Stirnfläche, zunächst um die längeren Kanten der Stirnfläche umgelegt wird, danach jeder seitlich gegenüber dem Stempel vorspringende Rand desJenigen Teils des Grundblattes, der nach der ersten Umlegung um die breiteren Kanten der Stirnfläche des Stempels an eine der breiteren Seitenflächen anliegt, um diejenige Kante des Stempels umgelegt wird, die durch von einer breiteren und einer benachbarten schmaleren, senkrecht dazu liegenden Seitenfläche gebildet ist, und zwar unter Bildung eines dreieckigen Zipfels und unter Anlegung des die Höhe der schmalen Seitenfläche des Stempels überragenden Endteils des Grundblattes auf den Rand des Grundblattes, ferner der dreieckigen Zipfel auf die benachbarte, mit einem mittigen Einschnitt versehene schmale Seitenfläche des Stempels umgeschlagen wird und danach Jeder seitlich zum Stempel vorspringende Randteil des anderen Teils des Grundblattes über die schmale Seitenfläche und die benachbarte breite Seitenfläche des Stempels umgelegt wird, worauf nach der Einkuickung der gebildeten schmalen Seitenwandungen des Beutels in die in den schmalen Seitenflächen vorgesehenen mittigen Einziehungen der Stempel aus dem gebildeten Beutel herangezogen wird, der Beutel flachgelegt wird und gegebenenfalls nach Füllung mit Tee und dergleichen das offene Ende des Beutels in an sich bekannter Weise durch Umschlagung und Heftung geschlossen wird. Dieses Verfahren ist schnell, einfach und sicher durchführbar, wobei die Anwendung eines höchsten Füllungsgrades einer bestimmten Beutelgröße möglich ist.The invention is a continuation of the method given above for the production of such an infusion bag that a center on the end face of the stamp applied base sheet, the width of which is greater than the sum of the the longer and the narrower edge of the front face with a central indentation, is first folded around the longer edges of the face, then each side edge of that part of the base sheet that protrudes from the punch after the first wrapping around the wider edges of the face of the stamp one of the wider side surfaces rests against that edge of the stamp is passed through by a wider and an adjacent narrower, perpendicular to lying side surface is formed, namely with the formation of a triangular Point and with application of the height of the narrow side surface of the stamp protruding End part of the base sheet on the edge of the base sheet, further the triangular Tip on the adjacent narrow side surface provided with a central incision of the stamp is turned over and then each protruding laterally to the stamp Edge part of the other part of the base sheet over the narrow side surface and the adjacent wide side surface of the stamp is turned over, whereupon after the Einkuickung the formed narrow side walls of the bag in the in the narrow side surfaces provided central retractions of the stamp are used from the bag formed is, the bag is laid flat and optionally after filling with tea and the like the open end of the bag in a known manner by folding and stapling is closed. This procedure can be carried out quickly, easily and safely, whereby the use of the highest degree of filling of a certain bag size is possible is.

Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand einer bevorzugten, aber nicht ausschlieBMEhen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behälters beschrieben, welcher in den beiliegenden Abbildungen als nicht einschränkendes Beispiel dargestellt wird. Es zeigen: Fig. 1 die Ansicht des Bogens auf das die Faltlinien angedeutet sind, die eine erste Ausführungsform des Behälters betreffen; Fig0 2 im vergrößerten Maßstab eine perspektivische Ansicht eines Teiles des in Fig. 1 dargestellten, nach den in dieser angedeuteten Faltlinien gefalteten Bogens; Sig. 3 die Ansicht des Bogens, auf der weitere, sich, auf eine zweite' Ausführungsform des Behälters beziehende Faltlinien angedeutet sind; Fig. 4 in stärker vergrößertem Maßstab eine perspektivische Ansicht eines Wandteiles aus dem in Fig. 3 dargestellten Bogen, der gemäß den dort angedeuteten zwei Gruppen von Paltlinien gefaltet ist; Fig. 5 die Ansicht des Bogens, in dem weitere, sich auf eine dritte Ausführungsform des Behälters beziehende Faltlinien angedeutet sind; Fig. 6 in vergrößertem Maßstab eine perspektivische Ansicht eines Teiles des in Fig. 5 dargestellten Bogens, der gemäß. den in dieser Figur angedeuteten drei Gruppen von Faltlinien gefaltet ist; Fig. 7 die Ansicht des Bogens, in dem alle Faltlinien, die die balgartige Gestaltung und den Verschluß des Behälters betreffen, angedeutet sind; Fig. 8 eine perspektivische Ansicht des fertigen und geöffneten balgartigen Behälters; und Fig. 9 eine perspektivische Ansicht des in kleinerem Maßstab dargestellten, gesehlossenen Behälters.The invention is described below, for example, on the basis of a preferred, but not exclusively described embodiment of the container according to the invention, which in the enclosed Illustrations as non-limiting Example is shown. They show: Fig. 1 the view of the sheet on the Fold lines are indicated which relate to a first embodiment of the container; Fig. 2, on an enlarged scale, is a perspective view of part of the in Fig. 1 shown, folded according to the fold lines indicated in this sheet; Sig. 3 the view of the arch, on the further, on a second 'embodiment the container-related fold lines are indicated; 4 on a more enlarged scale Scale is a perspective view of a wall part from that shown in FIG Sheet folded according to the two groups of folding lines indicated there; Fig. 5 shows the view of the arch in which further, referring to a third embodiment the container-related fold lines are indicated; 6 on an enlarged scale a perspective view of part of the arch shown in FIG. 5, the according to. the three groups of fold lines indicated in this figure are folded; Fig. 7 is a view of the arch in which all the fold lines that form the bellows-like design and relate to the closure of the container, are indicated; Fig. 8 is a perspective view of the finished and opened bellows-like container; and FIG. 9 is a perspective view of the illustrated on a smaller scale, closed container.

Die Ausführung des Behälters mittels des allgemein mit A bezeichneten Bogens erfolgt, sei es durch Vorbereiten der Folie selbst mit all den, wie in Fig. 7 gezeigt, angedeuteten Faltlinien, beispielsweise mittels einer Stanzvorrichtung, in der die Matrize und Gegenmatrize die Dicke des Bogens in tbereinstimmung mit den entsprechenden Faltlinien eindrücken, sei es durch den Einsatz eines parallelepipedonförmigen Modellkörpers, auf den der Bogen gewickelt wird und der die selben Faltlinien während der fortschreitenden Faltvorgänge an dem Bogen bildet, wie an geeigneter Stelle noch erläutert werden wird.The execution of the container by means of the generally designated A Arc is done, be it by preparing the foil itself with all of the, as shown in Fig. 7, indicated fold lines, for example by means of a punching device, in which the die and counter die in accordance with the thickness of the arch the corresponding fold lines, be it by using a parallelepiped Model body on which the sheet is wrapped and which has the same fold lines during the progressive folding of the sheet forms, as in the appropriate place will be explained later.

Dieser parallelepipedonförmige Modellkörper hat die rauminhaltlichen Ausmaße, die den rauminhaltlichen Ausmaßen des herzustellenden Behälters entsprechen, und weist eine mittlere, sich längs der drei durchlaufenden Flächen entwickelnde Aushöhlung auf, die das Falten ermöglicht und somit die balgartige Gestaltung des Behälters gestattet.This parallelepiped-shaped model body has the spatial content Dimensions that correspond to the volume of the container to be manufactured, and has a central one that develops along the three continuous surfaces Hollow out, which enables folding and thus the bellows-like design of the Container permitted.

Zwecks eines klaren Verständnisses der Herstellungsweise des Behälters aus dem Bogen A, sind in den Figuren 1 - 3 -5 u. 7 die Faltlinien entsprechend den aufeinanderfolgenden Fa lt stufen des Bogens A im voraus angedeutet worden. Die Gruppen von Faltlinien, die diesen aufeinanderfolgenden Faltstufen des Bogens oder der Folien entsprechen, sind jeweils einzeln aus Klarheitsgründen so angedeutet worden, daß sie sich augenscheinlich voneinander unterscheiden, wenn auch klar ist, daß sich in der Praxis diese Faltlinien alle untereinander gleichen.For a clear understanding of how the container is made from sheet A, the folding lines in Figures 1-3-5 and 7 are corresponding to FIGS successive folds of the arc A have been indicated in advance. the Groups of fold lines that indicate these successive folds of the sheet or of the foils are each indicated individually for reasons of clarity that they are apparently different from one another, even if it is clear that in practice these fold lines are all similar to one another.

Außerdem werden in der weiteren Beschreibung zwecks wlarheit und Vereinfachung die Faltstufen der Folie zur Gestaltung des Behälters nur auf einen Seitenteil dieser Folie oder Bogen bezogen, da es klar ist, daß das Einhalten des anderen Seitenteils in derselben Weise erfolgt, da diese Seitenteile in symmetrischer Weise einander gleich sind.Also, in the remainder of the description, for the sake of clarity and simplicity the folding steps of the film for the design of the container only on one side part of this Foil or sheet related, as it is clear that adhering to the other side part done in the same way as these side panels are symmetrical about each other are the same.

Mit Bezugnahme auf Fig, 1 ersieht man, daß die aus durchlässigem Material bestehende Folie eine rechteckige Form besitzt, wobei in der Nähe ihrer Längsränder eine zu diesen Längsrändern parallel verlaufende Faltlinie gezogen ist.Referring to Fig. 1, it can be seen that those made of permeable material existing film has a rectangular shape, with near its longitudinal edges a fold line running parallel to these longitudinal edges has been drawn.

Senkrecht zu diesen Längsfaltlinien sind sich zwischen diesen in der mittleren Zone der Folie erstreckende, untereinander parallele Querfaltlinien gezogen, während in Jeder Seitenzone zwischen den erwähnten Längsrändern und den parallel zu diesen liegenden Faltlinien drei schrägverlaufende Faltlinien eingeschlossen sind.Perpendicular to these longitudinal fold lines are between these in the Cross fold lines extending parallel to one another and drawn in the middle zone of the film, while in each side zone between the mentioned longitudinal edges and the parallel to these lying fold lines three inclined fold lines included are.

Die mit 1 und 2 bezeichneten Querfaltlinien, die mit 3, 4 und 5 bezeichneten Långsfaltlinien für die Strecke, die sich zwischen und bzw. außerhalb der Querfaltlinien 1 und 2 bzw. den mit 6, 7 und 8 bezeichneten Schräglinien erstreckt, begrenzen Zonen oder Rander (Lappen) die entsprechend mit B-C-D-E-B-G-H bezeichnet sind und deren Umfang mit a-b-c-d für die Zone B, mit a-b-e-f für die Zone C, mit a-b-g-h für die Zone D, mit a-f-i-l für die Zone E, mit a-l-m für die Zone F, mit d-a-m-n für die Zone G und mit d-n-o-g für die Zone H gekennzeichnet ist.The cross fold lines marked 1 and 2, those marked 3, 4 and 5 Långsfaltlinien for the distance between and or outside of the transverse folding lines 1 and 2 or the oblique lines denoted by 6, 7 and 8, delimit zones or edges (lobes) which are designated accordingly with B-C-D-E-B-G-H and their Circumference with a-b-c-d for zone B, with a-b-e-f for zone C, with a-b-g-h for the Zone D, with a-f-i-l for zone E, with a-l-m for zone F, with d-a-m-n for the Zone G and marked with d-n-o-g for zone H.

Wenn man nun die Folie oder den Bogen A entlang den besagten Faltlinien von 1 bis 6, wie in Fig. 6 gezeigt, zusammenfaltet, werden die Zonen C und D zwei der gegenüberliegenden Seitenwände des Behälters, die Zone B den Boden und die von f-i-o-g begrenzten Seitenzonen Jeweils die anderen beiden gegenüberliegenden senkrecht zu den ersten zwei Seitenwänden liegenden Seitenwände bilden.If you now move the foil or sheet A along the fold lines from 1 to 6 as shown in Fig. 6, zones C and D become two of the opposite side walls of the container, zone B the bottom and that of f-i-o-g delimited side zones in each case the other two opposite vertically Form side walls lying to the first two side walls.

Tatsächlich werden sich die Zonen o und D zueinander parallel stellen, wenn sie um die Faltlinien 1 bzw. 2 um 90° umgebogen werden, während die Seitenzonen f-i-o-g gemä# der ersten Faltstufe um die Faltlinien 3-4-5-6-7 und 8 gefaltet werden, wobei man Sorge tragen muß, daß Punkt 1 mit der Faltlinie 8 zusammenfällt.In fact, zones o and D will be parallel to each other, if they are bent around the fold lines 1 or 2 by 90 °, while the side zones f-i-o-g according to the first folding step around the fold lines 3-4-5-6-7 and 8, Care must be taken that point 1 coincides with the fold line 8.

Auf Folie A der Fig. 3 ist mit 9,10 und 11 eine andere Gruppe Faltlinien für eine zweite Faltstuie angedeutet. Die Faltlinie 9 erstreckt sich vom Punkt d bis zum Punkt m, die Faltlinie 10 vom Punkt m bis zum auf der Faltlinie 6 liegenden MittelpunkR q und die Faltlinie 11 vom Punkt q bis zum Funkt z. suf diese Weise wird die Zone G in zwei Zonen aufgeteilt, die umfassungsmäßig durch die Strecken a-d-m und bzw. d-m-n begrenzt sind. Die Zone F wird in zwei durch die Strecken a-m-g und resp. q-l-m begrenzten Zonen und die Zone E in zwei durch die Strecken a-f-z-q und bzw. q-z-i-l begrenzten Zonen aufgeteilt. Gemäß dieser zweiten Faltstufe längs den Faltlinien 9 10 und 11 nimmt die Folie A die in Fig. 4 gezeigte Gestaltung ein, wobei die Faltlinien 9 und 10 nach Umbiegung übereinander zu liegen kommen und mit den Faltlinien 11 und 5 übereinstimmen, wobei beachtet werden muß, daß die Faltlinien 4 und 5 und 11 parallel zueinander gehalten werden und der Punkt m mit der Faltlinie 11 durch Schwenkung um die Faltlinien 3 und 8 zum Übereinstimmen gebracht wird.On film A of FIG. 3 there is another group of fold lines with 9, 10 and 11 indicated for a second folding stage. The fold line 9 extends from point d up to point m, the fold line 10 from point m to the one lying on the fold line 6 MittelpunkR q and the fold line 11 from point q to point z. suf this way Zone G is divided into two zones, which are extensively covered by the routes a-d-m and or d-m-n are limited. Zone F is divided into two by the routes a-m-g and resp. q-l-m zones delimited and zone E in two by the lines a-f-z-q and or q-z-i-l divided zones. According to this second folding step lengthways the folding lines 9, 10 and 11, the film A assumes the configuration shown in FIG. 4, whereby the fold lines 9 and 10 come to lie on top of each other after bending and with the fold lines 11 and 5 coincide, taking care that the fold lines 4 and 5 and 11 are held parallel to each other and point m with the fold line 11 is brought to coincide by pivoting about the fold lines 3 and 8.

Auf der in Fig. 5 dargestellten Folie A ist mit 12 und 13 eine weitere Gruppe von Faltlinien für eine dritte Faltstufe angegeben. Die Faltlinie 12 erstreckt sich im wesentlichen auf derselben Ebene der Faltlinie 11 zwischen dem Punkt s im Mittelpunkt der Faltlinie 8 und dem Punkt t, während die Faltlinie 13 sich vom Punkt s bis zum Punkt n im Mittelpunk,t der Strecke m-n erstreckt. Auf diese Weise wird die Zone H in zwei, umfangsmäßig durch die diesbezüglichen Strecken d-g-t-s und s-n-o-t begrenzte Zonen aufgeteilt, während der Teil d-m-n der Zone G in zwei Zonen durch respektive d-m-u-s und s-u-n aufgeteilt wird. Entsprechend dieser dritten Faltstufe nach den Faltlinien 12 und 13 wird die Folie A die Gestalt des in Fig. 6 dargestellten Behälters einnehmen, indem die d-g-o-n Zone um die Faltlinie 5 geschwenkt wird und die q-z-i-l Zone um die Faltlinie 11 nach oben geschwenkt wird4 mit den Zonen a-d-n-m und a-m-l-q um sich selbst um die übereinstimmendenFaltlinien 9 und 10 umgebogen, und zwischen den extremen Zonen a-g-o-n und q-z-i-e angeordnet, wobei die innere Zone a-f-z-q dadurch die zu den durch die Zonen C und D gebildeten Seitenwände senkrecht verlaufende Seitenwände 1, L bildet.On the film A shown in Fig. 5 is 12 and 13 another Group of folding lines indicated for a third folding level. The fold line 12 extends is essentially on the same plane of the fold line 11 between the point s im Center of the fold line 8 and the point t, while the fold line 13 extends from the point s up to point n in the middle point, t extends the distance m-n. That way will the zone H in two, in terms of the relevant routes d-g-t-s and s-n-o-t divided zones, while the part d-m-n of the zone G is divided into two zones by respectively d-m-u-s and s-u-n. Corresponding this third folding step after the fold lines 12 and 13, the film A becomes the shape of the container shown in Figure 6 by placing the d-g-o-n zone around the fold line 5 is pivoted and the q-z-i-l zone is pivoted upwards around the fold line 11 becomes4 with zones a-d-n-m and a-m-l-q around itself around the coincident fold lines 9 and 10 bent over, and arranged between the extreme zones a-g-o-n and q-z-i-e, the inner zone a-f-z-q thereby being those formed by the zones C and D. Side walls perpendicularly extending side walls 1, L forms.

Gemäß der in den beiliegenden Abbildungen dargestellten Ausführungsform wird die Zone s-t-o-n mit den übereinstimmenden Faltlinien 13 und 12 durch Umschwenken um Punkt S um die Faltlinien 12 und 13 oberhalb der Seitenwand C gefaltet, während gemäß einer Variante besagte Zone s-t-o-n um dieselben übereinstimmenden Faltlinien 12 und 13 so gefaltet wird, daß diese Zonen zwischen den Zonen zu liegen kommt, die die Seitenwände 1 und L bilden.According to the embodiment shown in the accompanying figures the zone s-t-o-n becomes with the matching fold lines 13 and 12 by pivoting folded at point S about fold lines 12 and 13 above side wall C while according to a variant, said zone s-t-o-n around the same coincident fold lines 12 and 13 is folded in such a way that this zone comes to lie between the zones, which form the side walls 1 and L.

In der in Fig. 7 dargestellten Folie A sind alle die zur Bildung des fertigen Behälters aus der Folie A nötigen Faltlinien angegeben. Die Seitenzonen a-f-z-q z-q-l-i, a-q-m, q-l-m, a-d-m, d-s-u-m und d-g-t-s sowie die den Boden B begrenzende Zone a-b-c-d sind durch Mittelfaltlinien aufgeteilt, die entsprechend mit 14-15-16~17-48-19-20 und 21 bezeichnet sind. In der Bodenzone a-b-c-d sind außerdem zwei Linien 22 und 23 angegeben, die die Punkte a und d mit der Mittellinie 21 im Punkt p verbinden. Auf diese weise nehmen die Seitenwände I-L und die Bodenwand B im fertigen Behälter eine balgartige Gestaltung ein (siehe Fig. 8) und verleihen den Behälter selbst eine beträchtliche Variationsfähigkeit seines Rauminhaltes von der unbenutzten Stellung, d.h. bei flach liegenden balgartigen Wandungen, bis zur ausgedehnten Stellung, die der Behälter beim Gebrauch einnimmt Die Teile, die um die Faltlinien 1 und 2 gefaltet sind und den Behälter bilden, haben unterschiedliche Längen. In dem in den beiliegenden Zeichnungen dargestellten Fall hat die Zone, die die Seitenwand D bestimmt, eine größere Länge als die Zone, die die Seitenwand C bestimmt.In the film A shown in Fig. 7 are all those for forming the finished container from the film A indicated necessary folding lines. The side zones a-f-z-q z-q-l-i, a-q-m, q-l-m, a-d-m, d-s-u-m and d-g-t-s as well as the soil B. delimiting zone a-b-c-d are divided by center fold lines corresponding to labeled 14-15-16 ~ 17-48-19-20 and 21. In the bottom zone a-b-c-d are also two lines 22 and 23 are indicated, which the points a and d with the center line 21 im Connect point p. In this way, the side walls take I-L and the bottom wall B a bellows-like design in the finished container (see Fig. 8) and give it the The container itself has a considerable capacity to vary its volume from that unused position, i.e. with flat bellows-like walls up to the extended Position that the container assumes during use The parts around the fold lines 1 and 2 are folded to form the container, have different lengths. In the case shown in the accompanying drawings has the zone containing the side wall D defines a greater length than the zone which defines the side wall C.

Auf der Folie, die in der erwahnten Fig. 7 dargestellt ist, sind an den freien Enden der Zonen D und C mit 24 und 25 Faltlinien angedeutet, längs denen die Verschließung der Behälteröffnung erfolgt. Diese Verschließung erfolgt, indem man zuerst die übereinander liegenden Enden der Zonen D und C (siehe Fig. 8 und 9) um sich selbst umbiegt, so daß ein gleichseitiges Dreieck am Ende gebildet wird, durch Auf einanderlegen der Eckpunkte t und g des Endes der längeren Zone D, so daß sie mit der mittleren Längsachse des Behälters übereinstimmen und anschließend durch Umbiegen des Eckendes dieses gleichseitigen Dreiecks um die Faltlinien, die mit dem Endrand der kürzeren Zone C übereinstimmen. In dieser Lage wird es nun möglich sein, den so erzielten Verschluß des so hergestellten Behälters mittels einer beliebigen Hammer 26 der bekannten Art zu versiegeln.On the slide shown in the aforementioned Fig. 7 are on the free ends of zones D and C indicated with 24 and 25 folding lines, along which the container opening is closed. This closure is done by one first the superimposed ends of zones D and C (see Fig. 8 and 9) bends around itself so that an equilateral triangle is formed at the end, by laying the corner points t and g of the end of the longer zone D on top of one another, see above that they coincide with the central longitudinal axis of the container and then by bending the corner end of this equilateral triangle around the fold lines that coincide with the end edge of the shorter zone C. In this situation it is now possible be, the thus achieved closure of the container produced in this way by means of any Hammer 26 of the known type to seal.

Die Falten des Bogens, mit denen der Behälter gebildet wird, stellen für sich selbst genügend feste Verschlußelemente dar, da es für das gegenseitige Ubergreifen der Ränder keiner Himittel bedarf; man bemerke dabei besonders den perfekten und wirksamen Verschluß, der in den Bodenecken erzielt wird, wo die größte Beanspruchung auftritt und wo der Behälter die 8ndenz hat, mit der Bolge nachzugeben, daß der Behälterinhalt entweicht.Place the folds of the arch that form the container for itself there are enough solid locking elements, as it is for the mutual No need to reach over the edges; notice especially the perfect one and effective closure achieved in the bottom corners where the greatest stress occurs and where the container has the 8ndenz to give way with the Bolge that the Container content escapes.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE 1. Aus einem einzigen Grundblatt aus durchlässigem Material hergestellter Aufgu#beutel für Tee, Kamille und dergleichen mit einem ersten grösseren Wandteil und einem gegebenenfalls vom ersten Wandteil ab stehenden zweiten grösseren Wandteil, welcher sich vorzugsweise im wesentlichen parallel zum ersten Wandteil erstreckt und mit quer zu diesen angeordneten, die grösseren Wandteile verbindende kleineren Wandteilen, die grösseren Wandteile seitlich ringsum umgeben und mit Falten, die eine Volumenvergrösserung des Beutels gestatten, versehen sind, wobei die kleineren Wandteile von umgebogenen Rändern der grösseren Wandteile gebildet sind, undim mittleren tuerschnitt des Aufgußbeutels auf beiden Seiten des ersten grösseren Wandteiles (C) je ein Rand (E) vorgesehen ist welcher in zusammengesetzter Stellung zwei Einknickungen (14, 15) aufweist, zwischen denen mindestens eine Einknickung (20) eines anderen Randteiles (H) des zweiten grösseren Wandteiles (D) eingeklemmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die eingeklemmte Einknickung (20) an einem Ende in den zweiten größeren Wandteil (D) unter Umbiegung derart übergeht, daß sie zusammen mit diesem Wandteil (D) die eine Einknickung (15) dazwischenklemmt, und daß die Einknickung (20) am anderen Ende über die andere eingeklemmte Einknickung (15) derart umgebogen ist, daß sie mit dem umgebogenen Endteil diese andere Einknickung (15) dazwischenklemmt, wobei von in der Nähe mindestens eines Endes des Aufgußbeutels durch die Umbiegung der Ecken auf jeder Seite des Aufgu#beutels entstandenen Randteilen (H, E) einer (E) mindestens drei, mindestens teilweise doppelwandige Sinknickungen aufweist1 die sich mit zwei Einknickungen des anderen Randteiles (E) gegenseitig einklemmen, und mindestens eine Einknickung eines Randteiles (E) in den Zwischenraum der Doppelwand mindestens einer Sinknickung des anderen Randteiles (E) schlingenartig eingeschoben ist. PATENT CLAIMS 1. From a single base sheet of permeable Material made infusion bags for tea, chamomile and the like with a first larger wall part and a possibly standing from the first wall part from the second larger wall part, which is preferably essentially parallel to the first Wall part extends and with the larger wall parts arranged transversely to these connecting smaller wall parts that surround the larger wall parts laterally all around and are provided with folds that allow an increase in volume of the bag, the smaller wall parts being formed by bent edges of the larger wall parts and in the middle section of the infusion bag on both sides of the first larger wall part (C) each one edge (E) is provided which in composite Position has two indentations (14, 15), between which at least one indentation (20) of another edge part (H) of the second larger wall part (D) clamped is, characterized in that the clamped buckle (20) at one end merges into the second larger wall part (D) with a bend in such a way that they come together with this wall part (D) the one buckle (15) clamped in between, and that the Buckle (20) at the other end over the other pinched buckle (15) is bent so that it is this other buckling with the bent end part (15) clamped therebetween from near at least one end of the infusion bag Edge parts created by the bending of the corners on each side of the infusion bag (H, E) one (E) at least three, at least partially double-walled, subsidence bends 1 which is mutually exclusive with two indentations in the other edge part (E) clamp, and at least one kink of an edge part (E) in the space the double wall of at least one indentation of the other edge part (E) in a loop-like manner is inserted. Verfahren zur Herstellung eines Aufgu#beutels nach Anspruch 1, unter Verwendung eines Stempels, dessen Ausmaße dem Rauminhalt des werdenden Beutels entsprechen, und an welchem das Grundblatt zwecks Formgebung umgelegt wird, wobei der Stempel parallelepipedonförmig ist und eine rechteckige1 für die Bildung des Rodens des Beutels bestimmte Stirnfläche mit zwei parallelen längeren Kanten und zwei parallelen schmal leren Kanten und vier rechteckige, der Parallelepipedonform entsprechende Seitanflächen für die Bildung der Seitenwände des Beutels aufweist, von denen zwei parallele Seitenflächen schmal sind und die anderen zwei zueinander parallelen Seitenflächen breit sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein mittig auf die Stirnfläche des Stempels aufgelegtes Grundblatt, dessen Breite größer ist als die Summe der längeren und der schmaleren Kante der mittig eine Einziehung aufweisenden Stirnfläche, zunächst um die längeren Kanten (1, 2) der Stirnfiäohe umgelegt wird, danach jeder seitlich gegenüber dem Stempel vorspringende Rand (E) desjenigen Teils (@) des Grundblattes, der nach der ersten Umlegung um die breiteren Kanten der Stirnfläche des Stempels an eine der breiteren Seitenflächen anliegt, um diejenige Kante (4) des Stempels umgelegt wird, die durch von. einer breiteren und einer benachbarten schmaleren, senkrecht dazu liegenden Seitenfläche gebildet ist, und zwar unter Bildung eines dreieckigen Zipfels (a, m, d) und unter Anlegung des die Höhe der schmalen Seitenfläche des Stempels überragenden Endteils (m, 1, i, r) des Grundblattes auf den Rand (H) des Grundblattes, ferner der dreieckigen Zipfel (a, m, auf die benachbarte, mit einem mittigen Einschnitt versehene schmale Seitenfläche (a,t,q, d) des Stempels umgeschlagen wird und danach Jeder seitlich zum Stempel vorspringende Randteil (d, n, o, g) des anderen Teils (D) des Grundblattes über die schmale Seitenfläche und die benachbarte breite Seitenfläche des Stempels umgelegt wird, worauf nach der Einknickung der gebildeten schmalen Seitenwandungen des Beutels in die in den schmalen Seitenflächen vorgesehenen mittigen Einziehungen der Stempel aus dem gebildeten Beutel herangezogen wird, der Beutel flachgelegt wird und gegebenenfalls nach Füllung mit Tee und dergleichen das offene Ende des Beutels in an sich bekannter Weise durch Umschlagung und Heftung geschlossen wird.Method for producing an infusion bag according to claim 1, below Use of a stamp, the dimensions of which correspond to the volume of the bag to be made, and on which the base sheet is folded over for the purpose of shaping, the stamp is parallelepiped and a rectangular 1 for the formation of the digging of the Bag specific end face with two parallel longer edges and two parallel ones narrow lesser edges and four rectangular ones, corresponding to the parallelepiped shape Has side surfaces for the formation of the side walls of the bag, two of which parallel side surfaces are narrow and the other two side surfaces parallel to each other are wide, characterized in that a centered on the end face of the punch applied base sheet, the width of which is greater than the sum of the longer and the narrower edge of the front face with a central indentation, first is folded around the longer edges (1, 2) of the Stirnfiäohe, then each side edge (E) of that part (@) of the base sheet protruding from the punch, after the first wrapping around the wider edges of the face of the punch rests against one of the wider side surfaces, around that edge (4) of the stamp is put down, the by from. one wider and one adjacent is formed narrower, perpendicular to the side surface, namely with formation of a triangular tip (a, m, d) and applying the the height of the narrow Side surface of the stamp protruding end part (m, 1, i, r) of the base sheet the edge (H) of the base sheet, furthermore the triangular tip (a, m, on the neighboring, narrow side surface (a, t, q, d) of the stamp provided with a central incision is turned over and then each edge part protruding laterally to the stamp (d, n, o, g) of the other part (D) of the base sheet over the narrow side surface and the adjacent wide side surface of the stamp is turned over, whereupon after the Buckling of the narrow side walls formed in the bag into the narrow ones Side surfaces provided central indentations of the stamp from the formed Bag is used, the bag is laid flat and optionally after filling with tea and the like through the open end of the bag in a manner known per se Cover and staple are closed.
DE19631486581 1963-04-29 1963-04-29 Infusion bags for tea, chamomile and the like. and a method for making such an infusion bag Pending DE1486581A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0035055 1963-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1486581A1 true DE1486581A1 (en) 1969-04-03

Family

ID=7404510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631486581 Pending DE1486581A1 (en) 1963-04-29 1963-04-29 Infusion bags for tea, chamomile and the like. and a method for making such an infusion bag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1486581A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4339436C2 (en) Gusseted bags and process for making them
DE2818713C2 (en) Flat pouch made of plastic film
DE4227628C2 (en) Zipper pouch manufacturing processes and pouches of this type
AT394342B (en) CONTAINER CUTTING MADE OF FOLDABLE FLAT MATERIAL
DE2947385A1 (en) TRANSPORT BAG WITH A CYLINDRICAL FILLING NOZZLE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
AT397071B (en) CONTAINER CUTTING MADE OF FOLDABLE FLAT MATERIAL
DE2623404A1 (en) PARALLELEPIPED SHAPED PACKAGING CONTAINERS AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
DE3203187A1 (en) Filling valve for a valve bag
DE839405C (en) Folding bag
DE2413819A1 (en) CARDBOARD OR CARDBOARD PACKAGING
CH628849A5 (en) Web of material comprising successive blanks for packaging containers
DE1486581A1 (en) Infusion bags for tea, chamomile and the like. and a method for making such an infusion bag
DE1486581C (en) Infusion bags for tea, chamomile and the like and a method for producing such an infusion bag
DE69919896T2 (en) PROCESS FOR PREPARING A PEPPER ZONE PACKAGING
DE2552438B1 (en) VALVE BAG
DE3121463C2 (en) "Sack for spillage"
DE4112900A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A SACK OR BAG WITH RECTANGULAR BOTTOM IN FILLED CONDITION AND WITH A HANDLE AND A SACK OR BAG PRODUCED BY THIS METHOD
DE2632914C2 (en) Bottom structure of a liquid packaging container made of cardboard laminated with synthetic resin
DE2432935A1 (en) One-piece packaging carton blank - consists of three rectangular areas with adjacent equal lengths side edges
DE565769C (en) Process for the production of paper bags with a hexagonal bottom
AT214837B (en) Packaging bags made of thermoplastic plastic
DE1486581B (en) Infusion bags for tea, chamomile and the like and a method for producing such an infusion bag
DE1219385B (en) Packaging in the form of a bag
DE1486505C (en) Container
DE2432934A1 (en) Self-supporting packaging container - has inner and outer layer joined along two vertical edges and part of their surfaces

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971