DE1485386A1 - Machine for the production of stretchable quilted goods - Google Patents

Machine for the production of stretchable quilted goods

Info

Publication number
DE1485386A1
DE1485386A1 DE19651485386 DE1485386A DE1485386A1 DE 1485386 A1 DE1485386 A1 DE 1485386A1 DE 19651485386 DE19651485386 DE 19651485386 DE 1485386 A DE1485386 A DE 1485386A DE 1485386 A1 DE1485386 A1 DE 1485386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sprockets
chains
support
quilting machine
quilting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651485386
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Schlegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1485386A1 publication Critical patent/DE1485386A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B11/00Machines for sewing quilts or mattresses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Maschine zur Herstellung von streckbarer Steppware: Die Erfindung bezieht sich auf eine streckbare Steppware und ein Verfahren sowie eine Maschine zur Herstellung derselben. Die erfindungsgemässe Steppware weist eine streckbare untere oder Unterlageschicht auf, auf die eine obere oder Verkleidungsschicht und vorzugsweise eine Füllschicht oder -tage zwischen der Unterlage®chicht und der Verkleidungsschicht aufgebracht ist, welche Schichten miteinander durch Steppnähte vernäht sind, die sich über die Fläche der Ware im Abstand voneinander befinden. Die Verkleidungsschicht und die Füll- . schicht sind zwischen den Nclihten zusammengezogen und gepufft oder gefältelt, wenn die Ware nicht- gestreckt ist, richten sich jedoch gerade, wenn .die Unterlageschicht gestreckt ist,. Die Unterlageschicht hat die Eigenschaft, da!'. sie sich streckt, wenn eine Streckkraft ausg_@cübt wird und zusammenzieht, wenn die Kraft oder die Spannung aufgehoben wird. Dies ist insofern vorteilhaft, als eine grössere Bewegungsfreiheit erhalten wird, wenn die h.Iare in Kleidern, Kleidungsstücken, in Polsterungen und. für verschiedene andere Zwecke verwendet wird, bei welchen für G.etmenstC-'.nde ein engsitzender Überzuf° erhalten werden soll, Die Unterlage- oder untere Schicht kann aus einer., tril..otartigen 'Naterial sein. Die Füllege kann, wenn, wie dies `@e:v,-ihnlich der Fall ist, eine Füllage verwendet wird, eine Filzschicht aus mehr oder weniger engverfilzten Fasern oder eine unverfilzte Lage aus Federn, Daunen oder einem anderen losen terial sein. Die Steppnähte halten die Füllage in ihrer Lage zwischen der Unterlageschicht und der Verkleidungsschicht.-Die Verkleidungsschicht kann ein Genrebe oder eine Schichtaus Leder oder einem anderen geeigneten Haterial sein.Machine for making stretchable quilted fabric: The invention relates to a stretchable quilted fabric and a method and a machine for making the same. The inventive quilted product includes a stretchable bottom or supporting layer onto which a top or cladding layer, and preferably a filler or applied maga between the Unterlage®chicht and the cladding layer, which layers are stitched together by stitching, which extends over the surface of the goods are at a distance from each other. The cladding layer and the filler. layers are drawn together between the seams and puffed or pleated when the goods are not stretched, but straighten out when the backing layer is stretched. The backing layer has the property that there! '. it stretches when a stretching force is applied and contracts when the force or tension is released. This is advantageous in that greater freedom of movement is obtained when the h.Iare in clothes, garments, upholstery and. is used for various other purposes, in which a tight-fitting cover is to be obtained for G.etmenstC - '. The backing or lower layer can be made of a "tril..ot-like" material. The filling can, if, as is the case with `@e: v, -similarly, be a filling layer, a felt layer made of more or less tightly entangled fibers or a non-felted layer of feathers, down or some other loose material. The stitching holds the filler in place between the backing layer and the facing layer. The facing layer can be a genre or a layer of leather or other suitable material.

Bei dem erfindungsgemässen Verfahren zur Herstellung der streckbaren Steppware wird die Unterlageschicht einer Steppmaschine zugeführt und quer zu ihrer Bewegungsrichtung aus ihrer normalen ungestreckten Breite auf eine grössere Breite gestreckt. Wenn sie die gestreckte Breite erreicht, wird die Füllage auf die gestreckte Unterlage aufgelegt und die Verkleidungslage auf die Füllage aufgelegt. Die Breite der Füllage und der Verkleidungsschicht ist annähernd gleich der Breite der gestreckten Unterlageschicht. Die aufeinandergelegten Schichten werden dann der Steppmaschine zugeführt, wo sie durch voneinander im Abstand,befindliche Steppnähte zusammengenäht werden, die einen geraden und parallelen oder einen zick-zack-förmigen Verlauf oder eine andere Form haben können, die durch die Steppmaschine bestimmt wird. Die Unterlageschickt wird beim Steppen in der Steppmaschine gestreckt gehalten. Nach Beendigung der Stepparbeit wird die Streckspannung aufgehoben, so daß sich die Schichten zusammenziehen, und sich die Füll- und die Verkleidungsschicht entsprechend den besonderen Anordnungen der Steppnähte und der Art der Füll- und, der Verkleidungsschicht puffen oder fälteln.In the process according to the invention for producing the stretchable Quilted goods, the backing layer is fed to a quilting machine and transversely to it Direction of movement from its normal unstretched width to a greater width stretched. When it reaches the stretched width, it becomes the filler layer placed on the stretched base and the lining layer on the filler layer hung up. The width of the filling layer and the lining layer are approximately the same the width of the stretched backing layer. The superimposed layers are then fed to the quilting machine, where they are spaced apart by Quilted seams are sewn together that are straight and parallel or a zigzag Gradient or some other shape determined by the quilting machine will. The underlay is kept stretched during quilting in the quilting machine. After finishing the quilting work, the stretching tension is released, so that the layers contract, and the fill and cladding layers move accordingly the special arrangements of the stitching and the type of filling and lining layer puff or crinkle.

Die Vorrichtung zur Herstellung der streckbaren Steppware besitzt ein Spannelement von geeigneter Bauart, welches die Ränder der Unterlageschicht erfaßt und diese auf ihrem Weg von der Speiserolle zur und durch die Steppmaschine streckt und führt. Das Spannelement besitzt zwei endlose Ketten, die über aufeinanderfolgende Kettenräder mit ihrem oberen Trum.ge= legt sind und mit einem unteren Trum zurücklaufen. Jede Kette trägt eine Reihe von Stiften, die auf den Kettengliedern im Abstand von diesen nach innen so angeordnet '-sind, daß sie im oberen Trum der Kette nach oben zeigen. Die Ketten bewegen sich vom Untertrum zum Obertrum um zwei vordere Kettenräder, deren Abstand so bemessen ist, daß.sich dieStifte innerhalb der Randkanten der Unterlageschicht befinden. Eine Vorratsrolle der Unterlageschicht ist so angeordnet, daß dis letztere auf den Ketten zur Auflage kommt, wenn diese um die Kettenräder herumlaufen, so_daß die Stifte die Schicht an ihren Rändern aufnehmen und diese dadurch von den Ketten mitgenommen wird. Die Ketten/l.aufen über Führungskettenräder, die sich in einem breiteren Abstand voneinander befinden als die vorderen Kettenräder, um die Unterlageschicht zu-strecken. Diese Führungskettenräder sind unmittelbar-vor der Steppmaschine angeordnet. Die Ketten laufen dann durch die Steppmaschine, hindurch zu zwei hinteren Kettenrädern, die hinter der Steppmaschine angeordnet sind und den gleichen Abstand wie die Führungskettenräder haben. Von den zwei hin-, teren Kettenrädern aus laufen die Ketten mit einem unteren Trum, das durch voneinander im Abstand befindliche Kettenräderpaare geführt wird, zum vorderen Kettenräderpaar, wobei die Kettenräderpaare, welche die Ketten im unteren Trum führen, . einen solchen Abstand voneinander haben, daß die Ketten den. gleichen Abstand erhalten, wie die vorderen Ketten-. räder. Die vorderen Kettenräder sind in Ebenen drehbar angeordnet, welche zu den Führungskettenrädern hin divergieren, wobei die Divergenz derart ist, daß-ihre Ebenen die parallelen Ebenen der Führungsräder vor diesen schneiden. Hierdurch werden die Ketten so gekrümmt, daß sie die vorderen Kettenräder urlassen, und in die Ebenen der Führungskettenräder tangential eintreten.Has the device for producing the stretchable quilted fabric a tensioning element of suitable design, which the edges of the backing layer and these on their way from the feed roll to and through the quilting machine stretches and leads. The tensioning element has two endless chains, which over successive Chain wheels are laid with their upper run and run back with a lower run. Every Chain carries a number of pins that are on the chain links spaced from them are arranged inwards so that they point upwards in the upper run of the chain. The chains move from the lower run to the upper run around two front sprockets, the distance between them is such that the pins are within the marginal edges of the backing layer are located. A supply roll of the backing layer is arranged so that the latter comes to rest on the chains when they run around the sprockets, so_that the pegs pick up the layer at its edges and remove it from the chains is taken. The chains / l. Run over guide chain wheels that are in a spaced wider than the front sprockets to make the backing layer to-stretch. These guide chain wheels are arranged directly in front of the quilting machine. The chains then run through the quilting machine, through to two rear sprockets, which are arranged behind the quilting machine and the same distance as the guide sprockets to have. The chains run from the two rear and rear sprockets to a lower one Strand, which is guided by spaced-apart pairs of sprockets, to the front pair of sprockets, with the pairs of sprockets that hold the chains in the lower Run dream,. have such a distance from each other that the chains the. same Maintain spacing, like the front chain. bikes. The front Sprockets are rotatably arranged in planes that lead to the guide sprockets diverge towards, the divergence being such that-their planes are parallel Cut the planes of the guide wheels in front of them. This bends the chains so that they urge the front sprockets, and into the planes of the guide sprockets enter tangentially.

Die Füllage wird von einer Vorratsrolle abgezogen, die vor den Führungsketbenrädern angeordnet ist und kommt auf der Unterlageschicht kurz vor den Führungskettenrädern zur Auflage. Die Verkleidungsschicht wird von einer Vorratsrolle so abgezogen, daß sie auf der Füllage unmittelbar bevor die Schichten und Füllagen in die Steppmaschine eintreten, zur Auflage kommt. Nachdem die Schichten und Füllagen zusammengesteppt worden sind, werden sie-zwischen Zugrollen gezogen und dann nach oben von den Stiften der Ketten auf eine Aufwickelrolle abgezogen. Nach dem Abziehen der Schichten von den Stiften und dem Aufheben der-Spannung zieht sich die Unterlageschicht auf ihre ungestreckte Breite zusammen, so daß sich die Füllage und die. Verkleidungsschicht fälteln und puffen.The filling layer is drawn off from a supply roll in front of the guide chain wheels is arranged and comes on the backing layer just before the guide sprockets to the edition. The lining layer is peeled off from a supply roll so that them on the filling layer immediately before the layers and filling layers in the quilting machine enter, comes into play. After the layers and fillings are quilted together they are pulled-between pulleys and then up by the pins of the chains drawn off on a take-up roll. After peeling off the layers of the pins and the release of the tension pulls the backing layer onto theirs unstretched width together, so that the filling layer and the. Cladding layer crinkle and puff.

Um die Ketten mit der gleichen Geschwindigkeit, mit der die Schichten durch die Steppmaschine mittels der Zugrollen gezogen werden, zu ziehen, werden die Ketten durch ein Kettenräderpaar über einen Kettenräderan-c.rieb von den Zugrollen ange- trieben.In order to pull the chains at the same speed with which the layers are pulled through the quilting machine by means of the pulling rollers, the chains are driven by a pair of sprockets via a sprocket drive from the pulling rollers .

Die Steppmaschine kann von beliebig geeigneter Art mit einer feststehenden Nadelreihe, Preßplatten und Schiffchen zum Steppen der Schichten und einer WarenvorschubeInrichtung sein, durch welche die Ware gefördert wird, wenn die Nadeln von der Ware angehoben worden sind. Zu dieser Warenvorschubeinrichtung gehören die Abzugrollen. Die Zufuhrrollen, Ketten und Kettenräder des Spannelements sind auf einer Halterung oder einem Rahmen angeordnet, der auf der Warenfördereinrichtung-der Steppmaschine befestigt ist und von dieser nach vorne absteht. Wenn die Halterung oder der Rahmen mit Bezug auf die Nadelreihen feststehend gehalten wird, sind die Steppstichreihen gerade und parallel. Wenn die Warenvorschubeinrichtung, zusammen mit dem Rahmen oder der Halterung, welche die Zufuhrrollen und Spannelemente tragen, quer zur Richtung hin- und herbewegt werden, in welchen die Schichten durch die Steppmaschine bewegt werden, können die Stichlinien andere Formen haben und Muster gebildet werden.The quilting machine can be of any suitable type with a fixed Row of needles, press plates and shuttles for quilting the layers and a goods feed device through which the goods are conveyed when the needles are lifted from the goods have been. The take-off rollers belong to this goods feed device. The feed rollers, Chains and sprockets of the tensioning element are on a bracket or frame arranged, which is attached to the goods conveyor-the quilting machine and protrudes from this to the front. If the bracket or frame with reference to the rows of needles are held stationary, the rows of lock stitches are straight and parallel. If the goods feed device, together with the frame or the bracket, which carry the feed rollers and tensioning elements, reciprocated transversely to the direction in which the layers are moved by the quilting machine, the Stitch lines have different shapes and patterns are formed.

Auf dem das Spannelement tragenden Rahmen sind Mittel zur .-Einstellung des Abstands der Kettenräder der verschiedenere Paare auf verschiedene Breiten der Ware und verschiedenes Strecken oder Spannen der Unterlageschicht vorgesehen. Nachfolgend wird die Erfindung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben und zwar zeigen: Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht der Steppmaschine und der Spann- und Zuführungselemente; Fi. 2 eine Draufsicht eines Teils der Steppmaschine und des Spannelements; Fig. 3 eine Seitenansicht der Spann- und der Zuführungsälemente und eines vorderen Teils der Steppmaschine; Fig. 4 eine Seitenansicht des Spannelements von linksl der Fig. 2, nach der Linie 4-4; Fig. 5 einen Schnitt eines Teils des Spannelements nach der Linie 5-5 in Fig. 4; Fig. 6 einem senkrechten Schnitt eines Teils der Vorrichtung, welche die Lage einer Kette in der Steppmaschine zeigt; Fig. 7 eine Draufsicht eines Teils der gespannten Kette ge$ehen in Fig. 6 von rechts unten; Fig. 8 einen Schnitt eines Teils der Unterlageschicht, der ', Füllage und der Verkleidungsschicht, welche den Durchstich der Nadeln der Steppmaschine zeigt und Fig. 9 einen Schnitt der fertigen Ware, welche das Fälteln oder Puffender Füllage und der Verkleidungsschicht zeigt, wenn die Spannung an der Unterlageschicht aufgehoben worden ist und sich die Schichten zusammenziehen. Wie in Fig. 1 gezeigt, sind die Spann- und die Zuführungselemente für das Zusammenwirken mit einer Steppmaschine angeordnet,-die Steppeinrichtungen aufweist, welche in fester Stellung auf einem Tisch 1o angeordnet sind. Die Steppeinrichtung besitzt ein Trägergestell 11 zur Lagerung von Fadenspulen und Elemente ` 12 zur Anhebung und Absenkung der Nadeln und Drückerplatten mit Intervallen. Diese Elemente werden von Stangen 13 ge-. tragen, die durch Ständer 14 gelagert sind, welch letztere auf dem Tisch 1o stehend angeordnet sind. Sie werden durch eine Welle 15- betätigt, die an ihren Enden in den Ständern 14 gelagert ist, und der über ein Glied 16 von einer Welle 17 aus eine Schwenkbewegung mitgeteilt wird. Die Welle 17 wird durch einen nicht gezeigten Mechanismus zur Anhebung und Absenkun.g der Nadeln in aufeinanderfolgenden Intervallen angetrieben.. _ Durch diesen Mechanismus werden ferner richt gezeigte Schiffchen betätigt.Means for adjustment are provided on the frame carrying the tensioning element the distance between the sprockets of the different pairs on different widths of the Goods and miscellaneous Stretching or tensioning the backing layer intended. The invention is described below in conjunction with the accompanying drawings described in more detail, namely show: FIG. 1 a perspective view of the quilting machine and the clamping and feeding elements; Fi. Figure 2 is a plan view of part of the quilting machine and the tensioning element; Fig. 3 is a side view of the tensioning and feeding elements and a front part of the quilting machine; Fig. 4 is a side view of the tensioning element from the left of Fig. 2, along the line 4-4; Fig. 5 is a section of part of the Tensioning element along the line 5-5 in FIG. 4; Fig. 6 is a vertical section of a Part of the device showing the position of a chain in the quilting machine; Fig. 7 is a plan view of part of the tensioned chain, taken from the right in FIG. 6 below; Fig. 8 is a section of part of the backing layer which ', Filling layer and the lining layer, which allow the needle of the quilting machine to pierce and Fig. 9 shows a section of the finished product showing the pleating or puffing Filler layer and the cladding layer shows when the tension on the backing layer has been lifted and the layers contract. As shown in Fig. 1, are the tensioning and feeding elements for interaction with a quilting machine arranged, -the quilting devices, which in a fixed position on a Table 1o are arranged. The quilting device has a support frame 11 for Storage of thread bobbins and elements `12 for raising and lowering the needles and pusher plates with intervals. These elements are supported by rods 13. wear, which are supported by stands 14, the latter arranged standing on the table 1o are. They are operated by a shaft 15- which at their ends in the uprights 14 is mounted, and via a member 16 from a shaft 17 from a pivoting movement is communicated. The shaft 17 is raised by a mechanism not shown and lowering of the needles is driven at successive intervals. _ Shuttles shown correctly are also actuated by this mechanism.

Die Unterlageschicht, die Füllage.und die Verkleidungsschicht werden gemeinsam durch eine Platte lob geführt und durch diese gelagert, wie in Fig. 3 und 2 gezeigt, Durch die Abzugrollen 29, 30 und 31 werden, wie in Fig. 2,,gezeigt, die zu steppenden Elemente über die Platte gezogen: Die Platte und die mit dieser verbundenen Elemente sind auf einem Untergestell angeordnet,' das auf dem Tisch 1o indessen Längsrichtung gleiten kann. Das Untergestell besitzt einen vorderen Träger 22, der an der Vorderseite des Tisches auf Rollen 23 (Fig. 1, 3 und 4) gelagert ist, einen hinteren Träger 24, der längs der Rückseite des Tisches, wie in Fig. 4 gezeigt, durch Halterungen 25 gelagert ist, die auf einer am Tisch befestigten-Stange-26 gleitbar sind, sowie Querträger 27, die sich waagrecht über den Tisch erstrecken und auf den vorderen und hinteren Trägern angeordnet sind, Die Platte lob ist oberhalb des Untergestells durch Stützen llo auf Querplatten 57 und 58 gelagert,,die an dem vorderen und an dem hinteren Träger 22 und 24 befestigt sind.The backing layer Füllage.und the cladding layer are jointly guided lob by a plate and supported by these, 3 and 2 as shown in Fig., Through the discharge rollers 29, 30 and 31, as shown in Fig. 2, is shown, the Elements to be quilted pulled over the plate: The plate and the elements connected to it are arranged on a base, which can slide longitudinally on the table 1o. The underframe has a front support 22 which is mounted on castors 23 (Figs. 1, 3 and 4) at the front of the table, a rear support 24 which is supported along the rear of the table, as shown in Fig. 4, by brackets 25 is mounted, which are slidable on a rod 26 attached to the table, as well as cross beams 27, which extend horizontally over the table and are arranged on the front and rear beams, the plate lob is above the underframe by supports llo on cross plates 57 and 58, which are attached to the front and rear supports 22 and 24.

Die Stichbildungselementeund die Warenförderelemente werden von einem gemeinsamen-Motor durch einen an sich bekannten Mechanismus angetrieben, um das Untergestell und die von ihm getragenen Elemente hin- und herzubewegen und die Abzugrollen zu drehen, um die Ware in Intervallen nach vorne zu fördern, wenn die Nadeln der Steppmaschine von der Vare angehoben sind. In der in den Zeichnungen gezeigten Maschine befinden sich drei Abzugrollen 29, 30 und 31, die an ihren Enden in Lagern gelagert sind, welch letztere am Untergestell befestigt sind, wobei die Ware von der Platte lob um den unteren Teil der untersten Rolle 29 nach oben zum Spalt zwischen dieser Rolle und der Rolle 30 und dann um die Rolle 3o herum und durch den Spalt zwischen der letzteren und der Rolle 31 zu einer Aufnahmerolle 32 gelangt, die auf Halterungen 112 gelagert ist, welche sich nach oben und hinten von den Ständern 14 erstrecken.The stitch forming elements and the fabric conveying elements are driven by a common motor through a mechanism known per se to reciprocate the underframe and the elements carried by it and to rotate the take-off rollers to advance the fabric at intervals when the needles the quilting machine are lifted from the vare. In the machine shown in the drawings there are three take-off rollers 29, 30 and 31, which are mounted at their ends in bearings, the latter being attached to the underframe, with the goods from the plate lob around the lower part of the lowermost roller 29 upwards to the gap between this roller and roller 30 and then around roller 3o and through the gap between the latter and roller 31 to a take-up roller 32 which is mounted on supports 112 which extend upwards and backwards from the stands 14 extend.

Die Elemente zum Strecken der Unterlageschicht und zum Fördern dieser Schicht, der Füllage und der Verkleidungsschicht zur Steppmaschine werden von einem Rahmen getragen, welcher zwei Träger 33 und 34 aufweist, die mit ihren hinteren oberen Enden an den Stützen 28, wie in Fig. 1 und 3 gezeigt, befestigt sind und sich nach vorne und nach unten von diesen erstrecken und an ihren vorderen unteren Enden durch zwei Stützen 35 und 36, die mit ihren Enden durch einen Querträger 37 verbunden sind, gelagert sind. Der Querträger wird seinerseits durch zwei Räder 38 getragen, die auf einer Schiene 39 laufen, um die Verschiebung des Rahmens mit dem Untergestell der Warenvorschubeinrichtung der Steppmaschine zu erleichtern.The elements for stretching the backing layer and for conveying it The layer, the filling layer and the lining layer for the quilting machine are made by one Supported frame, which has two supports 33 and 34, with their rear upper ends are attached to the supports 28, as shown in Figs. 1 and 3, and extend forward and downward from these, and at their front lower ones Ends by two supports 35 and 36, the ends of which are supported by a cross member 37 are connected, are stored. The cross member is in turn supported by two wheels 38 carried, which run on a rail 39 in order to facilitate the displacement of the frame to facilitate the underframe of the goods feed device of the quilting machine.

In der Nähe der unteren vorderen Enden der Träger 33 und 34 sind zwei vordere Kettenräder 4o und 41 auf Halterungen 42 und 43 gelagert, die von Trägerplatten 44 und 45 getragen werden, welche auf zwei, in senkrechtem Abstand voneinander befindlichen Stangen, 46 und 47 und auf einer Stange 48 gleitbar sind, die sich von den Stangen 46 und 47, wie in Fig. 2,'4 und 5 gezeigt, im Abstand nach vorne befindet, wobei diese Stangen an ihren Enden in den Trägern 33 und 34 gelagert sind. Wie in Fig. 5 gezeigt weisen die Platten 44 und 45 eine mit einem Gewinde versehene Bohrung zwischen den Stangen 46 und 47 auf, durch welche eine Schraubenspindel 49 geschraubt ist, in den Platten 44 drehbar, gelagert ist und an einer Längsbewegung durch Bunde 50 und 51 gehindert wird, so daß die Platten auf den gewählten Abstand zwischen den Trägern 33 und 34 eingestellt werden können. Die Schraubenspindeln 49 können mit Hilfe von Kurbeln 52 gedreht werden. Die Halterungen 42 und 43 sind, wie in Pig. 2 gezeigt, gebogen um Flächen zu bilden, die in Ebenen liegen, welche nach hinten divergieren. Wie in Fig. 7 mit näheren Einzelheiten gezeigt, sind die Platten 42 und 43 mit Zapfen versehen, die sich senkrecht zu den divergierenden Flächen der Platten erstrecken und auf welchen die vorderen Kettenräder 4o und 41 gelagert sind. Die Ebenen, in welchen sich diese Kettenräder drehen, divergieren daher, wie in Fig. 2 gezeigt, nach hinten.In the vicinity of the lower front ends of the supports 33 and 34, two front sprockets 4o and 41 are mounted on brackets 42 and 43 which are carried by support plates 44 and 45 which are mounted on two perpendicularly spaced rods, 46 and 47 and are slidable on a rod 48 which is spaced forward from the rods 46 and 47 as shown in FIGS. 2, 4 and 5, these rods being supported at their ends in the supports 33 and 34. As shown in Fig. 5, the plates 44 and 45 have a threaded bore between the rods 46 and 47 through which a screw spindle 49 is screwed, rotatable in the plates 44, journalled and supported in longitudinal movement by collars 50 and 47 51 is prevented so that the plates can be adjusted to the selected distance between the supports 33 and 34. The screw spindles 49 can be rotated with the aid of cranks 52. The brackets 42 and 43 are as in Pig. 2, bent to form surfaces lying in planes which diverge backwards. As shown in more detail in Fig. 7, the plates 42 and 43 are provided with pins which extend perpendicular to the diverging surfaces of the plates and on which the front sprockets 40 and 41 are supported. The planes in which these chain wheels rotate therefore diverge towards the rear, as shown in FIG. 2.

Wie in Fig. 2 und 4 gezeigt, sind zwei Führungskettenräder 53 und 54 auf Pfosten 55 und 56 gelagert, welche von Platten 57 bzw. 58 getragen werden, die an ihren Enden an dem vorderen , und an dem hinteren Träger 22 bzw. 24 des Untergestells der Steppmaschine befestigt sind. Diese Kettenräder befinden sich in einem breiteren Abstand als die vorderen Kettenräder, um die Ketten auseinanderzubewegen und damit die Unterlageschicht auf die erforderliche Breite zu strecken. Diese Führ-, ungskettenräder 53 und 54 drehen sich in voneinander im Abstand befindlichen parallelen Ebenen in der Bewegungsrichtung der Schichten. Zwei hintere Kettenräder 59, von denen nur eines gezeigt ist, sind in ähnlicher Weise an Pfosten 6o zur Drehung in den gleichen_Ebenen wie diejenigen. der Kettenräder 53 und 54 angeordnet.As shown in Figs. 2 and 4, two guide sprockets 53 and 54 mounted on posts 55 and 56, which are supported by plates 57 or 58 carried at their ends on the front, and on the rear carrier 22 and 24 of the underframe of the quilting machine are attached. These sprockets are spaced wider than the front sprockets around the chains to move apart and thus the backing layer to the required width to stretch. These guide, ungskette wheels 53 and 54 rotate in from each other in Spaced parallel planes in the direction of movement of the layers. Two rear sprockets 59, only one of which is shown, are similar at post 6o for rotation in the same planes as those. the sprockets 53 and 54 arranged.

Zwei Ketten 61, von denen eine in Fig. 4 gezeigt ist, je eine für jedes Kettenrad 4o und 41, sind über die vorderen Ketten-. räder gelegt und erstrecken sich mit einem oberen Trum über die Führungskettenräder 53 und 54 zu den hinteren Kettenrädern 59 und von diesen mit einem unteren Trum zurück zu den vorderen Kettenrädern 4o und 41. Die Ketten werden mit ihrem unteren Trum durch Kettenräderpaare 62, 63, 64 und 65 geführt und gelagert und laufen über die Kettenräder 62 unter den Kettenrädern 63 Mer die Kettenräder 64 und-unter den Kettenrädern 65. Die Kettenräder 62 sind auf Pfosten 66 an den Querträgern 57 gelagert, während die Kettenräder 63 auf dem Pfosten 55 gelagert -sind und die Ebenen dieser Kettenräder sind die gleichen, wie diejenigen,der Führungskettenräder 53, 54 und 59. Die Kettenräder 64 und 65 sind an Halterungen 67 und 68 gelagert, die sich von zwei Trägern 69 und 7o nach unten erstrecken, welche wie in Fig. 2 gezeigt, an den Platten 44 und 45 angelenkt sind und von vorne nach hinten divergieren, so daß die vorderen Teile annähernd mit den Ebenen der Kettenräder 4o und 41 ausgefluchtet sind. Die Halterung 68 ist am Träger angeordnet, an welchem jede mittels eines Bolzens so gelagert ist, daß sie verschwenkt und in ihrer Stellung gesichert werden kann, um die Ketten ausreichend straff zu halten. Die Träger sind hinter ihrer Befestigung an den Platten 44 und 45 mit Hilfe einer Stange 71 gelagert, die an ihren Enden in den Trägern 33 und 34 befestigt und durch einen Schlitz 72 in den Trägern 69 und 70 geführt ist. Die Divergenz der Träger 69 und 7o.kann mit Hilfe der Spindeln 113 eingestellt werden, von denen je eine für jeden Träger in fester axialer Stellung in dem jeweiligen Träger 33 bzw. 34 drehbar gelagert ist und mit Muttern in den Trägern 69 und 7o Gewindeeingriff hat.Two chains 61, one of which is shown in FIG. 4, one for each each sprocket 4o and 41, are over the front chain. wheels put and stretch with an upper run over the guide sprockets 53 and 54 to the rear Sprockets 59 and from these with a lower run back to the front sprockets 4o and 41. The chains are with their lower run by pairs of sprockets 62, 63, 64 and 65 guided and stored and run over the sprockets 62 under the sprockets 63 Mer the sprockets 64 and under the sprockets 65. The sprockets 62 are mounted on posts 66 on the cross members 57, while the sprockets 63 on the Posts 55 are mounted and the planes of these sprockets are the same as those of the guide sprockets 53, 54 and 59. The sprockets 64 and 65 are mounted on brackets 67 and 68, which extend from two supports 69 and 7o extend downwardly, which as shown in FIG. 2, on plates 44 and 45 are hinged and diverge from front to back so that the front parts are approximately aligned with the planes of the chain wheels 4o and 41. The bracket 68 is arranged on the carrier, on which each is mounted by means of a bolt so that that it can be pivoted and secured in its position to the chains sufficiently hold tight. The carriers are behind their attachment to panels 44 and 44 45 supported by a rod 71, which at their ends in the supports 33 and 34 and is guided through a slot 72 in the supports 69 and 70. the The divergence of the supports 69 and 7o. Can be adjusted with the aid of the spindles 113, of which one for each carrier in a fixed axial position in the respective one Support 33 and 34 is rotatably mounted and with nuts in the supports 69 and 7o Has thread engagement.

Die-Ketten 61 verlaufen von den Kettenrädern 4o und 41 in den Ebenen, in welchen sich diese Kettenräder drehen und weiter zu den Führungskettenrädern 53 und 54 in den Ebenen, in welchen sich diese Kettenräder drehen. Hierdurch wird jeder seitliche Zug vermieden, der dadurch verursacht werden könnte, daß die Ketten auf die Kettenräder mit einem Winkel zu ihren Drehebenen zulaufen bzw. winkelig von diesen ablaufen. Zwischen den vorderen Kettenrädern und den Führungskettenrädern sind die Ketten zueinander konkav gekrümmt und treten in die Drehebenen dieser Kettenräder tangential ein. Wie erwähnt, nähern sie sich in ihrem Untertrum den vorderen Kettenrädern in deren Drehebene. Wie in Fig. 6 und 7 gezeigt, sind aufeinanderfolgende Glieder der Ketten mit Armen 114 an der Innenseite jeder Kette versehen, d.h. an der der gegenüberliegenden Kette zugekehrten Seite und jeder Arm trägt einen Stift 115, der nach aussen gerichtet ist, d.h. ausserhalb der Achsen der Kettenräder oder nach oben im oberen Trum der Ketten. In dem Teil des Obertrums-der Ketten zwischen den vorderen Kettenrädern und den Führungskettenrädern sind die Ketten auf einem flachen horizontalen Flansch 73 der Träger 69 und 7o gelagert. .The chains 61 run from the sprockets 4o and 41 in the planes in which these sprockets rotate and on to the guide sprockets 53 and 54 in the planes in which these sprockets rotate. This will any lateral pull that could be caused by the chains run towards the sprockets at an angle to their planes of rotation or at an angle run off of these. Between the front sprockets and the guide sprockets are the chains curved concavely to each other and enter the planes of rotation of these sprockets tangentially. As mentioned, they approach in their lower run the front sprockets in their plane of rotation. As shown in Figs. 6 and 7 are successive links of the chains with arms 114 on the inside of each chain provided, i.e. on the side facing the opposite chain and each arm carries a pin 115 which is directed outwards, i.e. outside the axes the sprockets or up in the upper run of the chains. In that part of the upper run-the Chains between the front sprockets and the guide sprockets are the Chains mounted on a flat horizontal flange 73 of the beams 69 and 7o. .

Wie in Fig. 1, 3lund 4 gezeigt, ist eine Rolle der Unterlageschicht 18 durch eine Spindel 74 gelagert, die in der NP.he ihrer.Enden durch zwei gegabelte Arme 75 gelagert ist-, die auf den Enden der Träger 69 und 7o angeordnet sind und sichvon diesen nach oben geneigt erstrecken. Die Neigung der Arme dient dazu, daß die Rolle zu dem Teil der Ketten gleiten kann, der durch die vorderen Kettenräder getragen wird, so daß die Seitenränder der Schicht von den Stiften der Kette durchstossen werden und infolge der Drehung der Kettenräder die Schicht . fortschreitend zur Steppmaschine hin ziehen.As shown in Figures 1, 31 and 4, there is one roll of the backing layer 18 supported by a spindle 74, which is forked in the NP.he ihr.Ends by two Arms 75 is mounted, which are arranged on the ends of the beams 69 and 7o and extend upwardly inclined from these. The inclination of the arms serves that the roller can slide to the part of the chains that passes through the front sprockets so that the side edges of the sheet pierce through the pins of the chain and as a result of the rotation of the sprockets the layer. progressing to Pull the quilting machine over.

Zur Unterstützung der Ränder der Schicht auf ihrem Weg zur Steppmaschine sind Stützleisten 76, die im Schnitt in Fig. 6 - gezeigt sind, innerhalb der Träger 69 und 7o und im Abstand von diesen Trägern so angeordnet, daß die Stifte 115 über die Oberfläche der Leisten nach oben ragen. Die Ränder der durch die Stifte durchstossenen Unterlageschicht ragen über die.Leisten hinaus, wie in Fig. 6 gezeigt.To aid the edges of the sheet on its way to the quilting machine, support strips 76, shown in section in Figures 6-8, are positioned within and spaced from the supports 69 and 70 so that the pins 115 over the surface of the strips protrude upwards. The edges of the backing layer pierced by the pins protrude beyond the strips, as shown in FIG.

Zur Führung und zum Halten der Schicht in ihrer Lage beim Abziehen von der-Rolle sind zwei Halteplatten 77 je eine für jede Kette, wie in Fig. 1, 4 und 7 gezeigt, "durch Stangen 78 auf Stützen 79 angeordnet, die von den Trägern 69 und 7o nach oben ragen. Die Halteplatten 77 sind von den Stangen 78, wie in Fig. 4 gezeigt, nach unten gekrümmt, so daß sie auf die Ketten drücken, und sind mit Schlitzen 8o versehen, durch welche die Stifte 115 herausragen, wenn die Ketten durch die. vorderen ' deren Kettenräder in ihr Obertrum gebracht werden. Diese Halteplatten halten die Ränder der Unterlageschicht gegen Abgleiten von den Stiften.For guiding and holding the layer in its position when it is peeled off from the roller are two retaining plates 77, one for each chain, as in FIGS. 1, 4 7 and 7, "arranged by rods 78 on supports 79 supported by the beams 69 and 7o protrude upwards. The holding plates 77 are from the rods 78, as shown in Fig. 4, curved down so that they press on the chains, and are with Slits 8o provided through which the pins 115 protrude when the chains through the. front 'whose sprockets are brought into their upper run. These retaining plates hold the edges of the backing layer against sliding off the pins.

Bei der Bewegung der Unterlageschicht von den vorderen Kettenrädern zur Steppmaschine wird sie-gegen Ablösen von den Stiften durch eine Halteleiste oder -stange 81 gehalten, die sich unmittelbar innerhalb der Stifte befindet und sich von der Platte 77, wie in Fig. 7 gezeigt, zu den Führungskettenrädern erstreckt. Die Halteleiste wird durch eine Folge von Halterungen 82 am Flansch 73, wie in Fig. 1, 3 und 6 gezeigt, getragen. Die Unterlageschicht wird zwischen den Ketten auf ihrem Weg von der Rolle 116 zur Steppmaschine durch voneinander im Abstand befindliche Träger 83, 84 und 85, die in Draufsicht in Fig. 2 gezeigt sind, gelagert, die auf den Querstangen 48 und 71 aufliegen und von der Stange 78 zu einer Verbindungsschiene 86 1rnachbart der Platte 18 des Warenvorschubelements der Steppmaschine divergieren. Die Divergenz dieser Träger dient dazu, die Auflage der Schicht gleichmässig zu verteilen, wenn sie gespannt wird. An den vorderen Enden der Träger ist eine Stützplatte 87 so angeordnet, daß sie sich nach vorne und nach unten gekrümmt erstreckt, wie bei 88 angegeben, entsprechend dem Umfang der vorderen Kettenräder 4o und 41, um die Stellung der Unterlageschichtrolle so zu begrenzen, daß die Zähne der Ketten nicht tief in die' Rolle oder in die Ware eindringen, jedoch eine tiefere Eindringung zulassen, wenn die Ware die Rolle verläßt. Wie in Fig. 1 und 3 gezeigt, ist eine Rolle 89 aus Füllmaterial, wie verfilzte Fasern, die von-einr Spindel 9o getragen wird, durch zwei Stützen 91 und 92 gelagert, die sich von den Trägern 33 und 34 nach oben erstrecken und je eine geschlitzte Halterung 93 zur Aufnahme und Lagerung der Enden der Spindeln aufweisen. Von dieser Rolle wird das Füllmaterial durch die Unterlageschicht und die Verkleidungsschicht.mit einer nach unten gekrümmten Kurve zur Vereinigung mit der Unterlageschicht in deren-voll gespannten Stellung abgezogen.,In ähnlicher Weise ist, wie in Fig. 3 gezeigt, eine Verkleidungsschichtrolle-94 . auf einer Spindel 95 in geschlitzten Halterungen 96 auf Stützen 97 gelagert, die sich von den Trägern 33 und 34 nach oben erstrecken. Die Schicht wird von dieser Rolle auf die Füllschicht am hinteren Ende des Stützrahmens der Spannelemente gezogen. Die aneinander überlagerten Schichten treten dann durch die Steppmaschine hindurch, in welcher sie durch eine oder mehrere Reihen von Nadeln und Schiffchen gesteppt werden, und gelangen dann über die Abzugrollen 29, 30 und 31 zur Aufnahmerolle 32. Da die Unterlageschicht, die Füllage und die Verkleidungsschicht gemeinsam-durch die Ketten gefördert werden und durch die Abzugrollen mit der gleichen linearen Geschwindigkeit in aufeinanderfolgenden Intervallen hindurchtreten, werden die, Ketten von den Abzugrollen durch ein Kettenrad 98 (Fig. 2 und 4), das auf der Welle der Antriebsrolle 29 befestigt ist, angetrieben, sowie durch eine Kette 99, die um dieses Kettenrad gelegt ist, und durch ein Kettenrad loo, das auf einer drehbaren Welle 1o1 befestigt ist, auf der fernem zwei Kettenräder 1o2 und 1o3 befestigt sind, welche in die Ketten 61 eingreifen: Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist wie folgt: Die Unterlageschichtrolle 116 aus streckbaren Materialien, beispielsweise aus einem trikotartigen Material, die Rolle für das Füllmaterial, beispielsweise aus verfilzten Fasern, und die Verkleidungsschichtrolle werden auf ihre jeweiligen Halterungen gelegt, wie in Fig. 1 und 3 gezeigt, worauf die Steppmaschine in Betrieb gesetzt'wird.During the movement of the backing layer from the front sprockets to the quilting machine, it is held against detachment from the pins by a retaining bar or bar 81 which is located directly inside the pins and is off the plate 77, as shown in FIG extends the guide sprockets. The retaining bar is supported by a series of brackets 82 on flange 73, as shown in FIGS. 1, 3 and 6. The backing layer is supported between the chains on its way from the roller 116 to the quilting machine by spaced carriers 83, 84 and 85, which are shown in plan view in FIG Rod 78 diverge to a connecting rail 86 adjacent to the plate 18 of the goods feed element of the quilting machine. The divergence of these supports serves to evenly distribute the support of the layer when it is stretched. At the front ends of the beams a support plate 87 is arranged to extend forwardly and downwardly, as indicated at 88, corresponding to the circumference of the front sprockets 40 and 41 to limit the position of the backing roll so that the The teeth of the chains do not penetrate deeply into the roller or into the goods, but allow deeper penetration when the goods leave the roller. As shown in Figures 1 and 3, a roll 89 of filler material, such as matted fibers, carried by a spindle 9o is supported by two supports 91 and 92 which extend upwardly from the supports 33 and 34 and respectively have a slotted holder 93 for receiving and supporting the ends of the spindles. From this roll the filler material is peeled off through the backing layer and the facing layer with a downwardly curved curve to merge with the backing layer in its fully tensioned position. Similarly, as shown in Fig. 3, a facing layer roll-94. mounted on a spindle 95 in slotted brackets 96 on supports 97 which extend from the supports 33 and 34 upwards. The layer is drawn from this roll onto the filling layer at the rear end of the support frame of the tensioning elements. The superimposed layers then pass through the quilting machine, in which they are quilted through one or more rows of needles and shuttles, and then reach the take-up roll 32 via the take-off rollers 29, 30 and 31 collectively-conveyed by the chains and pass through the take-off rollers at the same linear speed at successive intervals, the chains are removed from the take-off rollers by a sprocket 98 (Figs. 2 and 4) mounted on the shaft of the drive roller 29, driven, as well as by a chain 99, which is placed around this sprocket, and by a sprocket loo, which is attached to a rotatable shaft 1o1, on which two sprockets 1o2 and 1o3 are also attached, which engage in the chains 61: the way of working of the device is as follows: The backing roll 116 of stretchable materials, such as a tricot type igen material, the roll for the filling material, for example made of felted fibers, and the lining layer roll are placed on their respective holders, as shown in FIGS. 1 and 3, whereupon the quilting machine is put into operation.

Die Randkanten der Unterlageschicht auf der Rolle 73 werden von den Stiften der Ketten mitgenommen, wenn die Ketten durch die vorderen Kettenräder 4o und 41 vom unteren zum oberen Trum bewegt werden. Die Unterlageschicht wird daher durch die Ketten zur Steppmaschine gebracht und in der Querrichtung gestreckt, wenn die Ketten, welche die Drehebenen der Kettenräder verlassen, sich, wie in Fig. 2 gezeigt, konkav krümmen, so daß sie durch die Führungskettenräder 53 und 54 in ihren jeweiligen Drehebenen mitgenommen werden. Das Ausmaß der Streckung ist mehr als ein blosses Straffen einer Ware und kann diese beispielsweise von einer ungestreckten Breite von 68,5 cm (27 ") auf eine gestreckte Breite von 114,3 cm (45 ") gestreckt werden. Bei dieser Bewegung wird die Schicht an ihren Kanten durch die im Querschnitt in Fig. 6 gezeigten Leisten 76 getragen, während die Ketten auf den Schienen 73 gelagert sind und die Schicht zwischen ihren Kanten durch die Schienen 83, 34 und 85, wie in Fig. 2 gezeigt, getragen wird. Wenn die durch die Stifte der Ketten durchstossene Schicht von der Rolle abgezogen wird, ' werden ihre Ränder durch die Platten 77 (Fig. 7) auf die Stifte nach unten gedrückt und auf ihrem weiteren Weg zur Steppmaschine wird sie durch die Leisten 81-auf die Platten 76 gedrückt, um das Eindringen der Stifte zu gewährleisten.The marginal edges of the backing layer on the roller 73 are carried along by the pins of the chains when the chains are moved by the front chain wheels 40 and 41 from the lower to the upper run. The backing layer is therefore brought to the quilting machine by the chains and stretched in the transverse direction when the chains, which leave the planes of rotation of the sprockets, curve concavely as shown in FIG respective turning levels are taken. The extent of the stretching is more than simply tightening a product and it can be stretched, for example, from an unstretched width of 68.5 cm (27 ") to a stretched width of 114.3 cm (45"). During this movement, the layer is supported at its edges by the bars 76 shown in cross-section in Fig. 6, while the chains are supported on the rails 73 and the layer between its edges by the rails 83, 34 and 85, as in Fig. 2 is shown being worn. When the layer pierced by the pins of the chains is peeled off the roll, its edges are pressed down onto the pins by the plates 77 (FIG. 7) and on its further way to the quilting machine it is pushed through the strips 81 onto the Plates 76 pressed to ensure penetration of the pins.

';tenn die Unterlageschicht die Steppmaschine erreicht, wird das Füllmaterial von der Zufuhrrolle 89 abgezogen und auf die ,#;estreckte Unterlageschicht aufgelegt, w@.hrend die Verkleidungsschicht von der Rolle 94 abgezogen wird, und auf die Füllage aufgelegt wird. Weder die Füllage noch die Verkleidungsschicht wird gestreckt und ihre Breite ist gleich der Brdte der Unterlageschicht beim Strecken zwischen den Randkanten. Nachdem die Unterlageschicht, die Füllage und die Verkleidungsschicht festeppt worden sind und sich über die Nadeln hinausbewegt haben, werden sie durch die Spalte der Abzugrollen 29, 3o und 31 gezogen, wodurch sie von den Stiften der Ketten befreit werden, die um die hinteren Kettenräder 59 zum unteren Trum und zu den vorderen Kettenrädern herumlaufen. Wenn das gesteppte Gebilde die Abzugrollen verläßt, wird die ,Spannung aufgehoben, so daß sich die Schichten in Querrichtung zusammenziehen und durch die Aufnahmerolle 32 aufgenommen werden. Die Lage der Schichten mit Bezug auf die Nadeln einer Nadelreihe ist in Fig. 8 im Querschnitt gezeigt, in welcher die beiden Nadeln 1o4 und 105 die Unterlageschicht 18 in ihrem gestreckten Zustand, die Füllage 1o6 und die Verkleidungsschicht 1079 die zwischen einer Stützplatte 1o8 und einer Preßplatte log gepreßt sind, durchstossen haben. Die Schichten werden an denjenigen Stepplinien miteinander verbunden, die sich in den Stellungen der Nadeln befinden. Wenn das Gebilde freiliegt, wird die Spannung der Unterlageschicht aufgehoben, so daß es sich zusammenzieht. Die Unterlageschicht bleibt beim Zusammenziehen in einem flachen Zustand, während die Füll- und Verkleidungsschicht sich nicht zusammenziehen. Das erhaltene Gebilde ist im Querschnitt in Fig. 9 gezeigt, in welcher die Füllage 1ö6 und die Verkleidungsschicht 107 gepufft oder gefältelt dargestellt sind. Hierdurch bekommt die Ware ein neuartiges Aussehen ünd- es wird der Vorteil erzielt, daß die Ware gestreckt werden kann, ohne die Füllage und die Verkleidungsschicht zu strecken, welche aus diesem Grunde nicht aus einem streckbaren Material zu sein brauchen; beispielsweise kann ein Kleidungsstück aus dem erfindungsgemässen Material eine Verkleidungsschicht aus einem wind- und regenbeständigen Material und von einer Webart haben, die als solche nicht streckbar ist, sich jedoch strecken lä.ßt, um dem Träger eine grössere Bewegungsfreiheit zu geben. Dieses Merkmal ist in vielen anderen Anwendungsfällen wünschenswert. Muster und Formen verschiedener Art kön-. nen durch Einstellung der Mechanismen zum Verschieben des die Schichten beim Steppen tragenden Rahmens durch die Verwendung von mehr als einer Nadelreihe erzielt werden.When the backing layer reaches the quilting machine, the filler material is peeled off the feed roll 89 and placed on the stretched backing layer, while the lining layer is peeled off the roll 94 and placed on top of the filler layer. Neither the filling layer nor the lining layer is stretched and their width is equal to the width of the backing layer when stretched between the marginal edges. After the backing layer, the filler layer and the covering layer have been quilted in place and moved beyond the needles, they are pulled through the nips of the take-off rollers 29, 3o and 31, whereby they are freed from the pins of the chains that surround the rear sprockets 59 Walk around to the lower run and the front sprockets. When the quilted structure leaves the take-off rollers, the tension is released so that the layers contract in the transverse direction and are picked up by the take-up roll 32. The position of the layers with respect to the needles of a needle row is shown in Fig. 8 in cross-section, in which the two needles 1o4 and 105, the backing layer 18 in its stretched state, the filling layer 1o6 and the cladding layer 1079 between a support plate 1o8 and a Are pressed log, have pierced. The layers are connected to one another at those quilting lines that are in the positions of the needles. When the structure is exposed, the tension on the backing layer is released so that it contracts. The backing layer remains in a flat state when it is contracted, while the fill and cover layers do not contract. The structure obtained is shown in cross section in FIG. 9, in which the filling layer 16 and the lining layer 107 are shown puffed or pleated. This gives the goods a new look and the advantage that the goods can be stretched without stretching the filling layer and the lining layer, which for this reason do not have to be made of a stretchable material; For example, a garment made of the material according to the invention can have a lining layer made of a wind and rain resistant material and of a weave which as such is not stretchable but can be stretched to give the wearer greater freedom of movement. This feature is desirable in many other applications. Patterns and shapes of various kinds can be. can be achieved by adjusting the mechanisms for shifting the frame supporting the layers in quilting through the use of more than one row of needles.

Claims (16)

Patent a n s2 r üc h e y 1. Vorrichtung für eine Steppmaschine zum Vereinigen und zur Förderung von Elementen zur Steppmaschine, gekennzeichnet durch zwei vordere Kettenräder, die sich in axialem Abstand voneinander befinden und in vertikalen Ebenen drehbar sind, zwei Führungskettenräder, die sich in einem grösseren axialen Abstand als die vorderen Kettenr@.der und hinter diesen befinden und ferner in vertikalen Ebenen drehbar sind, zwei endlose Ketten mit divergierendem Obertrum, die sich je von einem der vorderen Kettenräder zu einem der Führungskettenräder erstrecken, eine Reihe'von Stiften, die auf jeder der Ketten angeordnet sind und sich innerhalb derselben befinden und im Obertrum nach oben gerichtet sind, Mittel unmittelbar vor den vorderen Kettenrädern zur Lagerung einer Rolle einer streckbaren Unterlageschicht zur Aufnahme ihrer seitlichen Randkanten. durch aufeinanderfolgende Stifte auf den Ketten, wenn sich diese in ihrem Obertrum von den vorderen Kettenrädern zu den Führungukettenrädern bewegen, wodurch die streckbare Unterlageschicht quer .zur Bewegungsrichtung gestreckt wird, Mittel oberhalb des Obertrums der Ketten, die von den vorderen Kettenrädern zu den Führungskettenrädern verlaufen, um einelVerkleidungsschichtrolle zu lagern und diese in ungestrecktem Zustand der Oberfläche der. Unterlageschicht zuzuführen, und Mittel zur Bewegung der Ketten in ihrem Obertrum über die Führungskettenräder hinaus zur Steppmaschine. Patent s2 r üc he y 1. Device for a quilting machine for combining and promote items to the quilting machine, characterized by two front sprockets that are located at an axial distance from each other and are rotatable in vertical planes, two guide sprockets, which are in a greater axial distance than the front chain sprockets .der and behind them and are also rotatable in vertical planes, two endless chains with diverging upper run, which each extend from one of the front sprockets to one of the guide sprockets, a row of pins that are arranged on each of the chains and are located within the same and are directed upward in the upper run, means immediately in front of the front sprockets for mounting a roll of a stretchable backing layer for receiving its lateral marginal edges. by successive pins on the chains as they move in their upper run from the front sprockets to the guide sprockets, whereby the stretchable backing layer is stretched transversely to the direction of movement, means above the upper run of the chains that run from the front sprockets to the guide sprockets, to store a roll of fairing and leave it in the unstretched state of the surface of the. To feed backing layer, and means for moving the chains in their upper run over the guide sprockets to the quilting machine. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskettenräder sich in parallelen vertikalen Ebenen drehen und die vorderen Kettenräder sich in vertikalen Ebenen drehen, die nach hinten divergieren, so daß sie die parallelen Drehebenen der Führungskettenräder vor den Führungskettenrädern.schneiden. 2. Device according to claim 1, characterized in that the guide sprockets are in parallel vertical Rotate planes and the front sprockets rotate in vertical planes that diverge backwards so that they are the parallel planes of rotation of the guide sprockets cut in front of the guide sprockets. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel zur Unterstützung der Ketten gegen Durchhang in ihrem oberen Trum zwischen den vorderen Kettenrädern und den Führungskettenrädern. 3. Apparatus according to claim 1, characterized by means of supporting the chains against slack in their upper run between the front sprockets and the guide sprockets. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Plittel zur Unterstützung der Unterlageschicht zwischen den Ketten in dem Bereich zwischen den vorderen Kettenrädern und den Führungskettenrädern. 4. Apparatus according to claim 3, characterized by Plittel to support the backing layer between the chains in the area between the front sprockets and the guide sprockets. 5. Vorrichtung nach Anspruch-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützmittel durch Schienen gebildet werden, die von zwischen den vorderen Kettenrädern nach hinten divergieren. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the support means by Rails are made from between the front sprockets diverge backwards. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Stützplatte, die sich nach vorne und unten von den erwähnten Schienen mit einer zylindrischen Krümmung zwischen den vorderen Kettenrädern erstreckt und zwei Stützarme für die Unterlageschichtrolle, die sich schräg nach unten zu dem nach unten gekrümmten Teil der Platte erstrecken, um die Rolle auf den Kontakt mit den Spitzen der Stifte der Ketten zu begrenzen. 6. Apparatus according to claim 5, characterized by a Support plate that extends forward and down from the mentioned rails with a cylindrical curvature extends between the front sprockets and two support arms for the backing roll, which slopes downward to the downward curved one Part of the plate extend to the roller on contact with the tips of the pins limit the chains. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel zur verstellbaren Lagerung der vorderen Kettenrädeit in einer Richtung quer zu ihren Drehebenen, und Mittel zur Bewegung der Lagerungsmittel quer zu den Drehebenen der Kettenräder. B. 7. Apparatus according to claim 1, characterized by means for the adjustable mounting of the front sprocket in a direction transverse to their Planes of rotation, and means for moving the bearing means transversely to the planes of rotation Sprockets. B. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die P-littel zur verstellbaren Lagerung der vorderen Kettenräder und zur Querbewegung derselben Stangen aufweisen, die sich quer zu den Drehebenen der Kettenräder erstrecken, zwei Halterungen auf den Stangen gleitbar angeordnet sind, auf jeder von welchen eines dieser Kettenräder gelagert sind, und eine Schraube für jede Halterung, die in einer axial festen Stellung drehbar ist und in Gewindeeingriff mit einer der Halterungen steht. . Device according to claim 7, characterized in that the P-means for the adjustable mounting of the front sprockets and for the transverse movement of the same Have rods that extend transversely to the planes of rotation of the sprockets, two Brackets are slidably disposed on the rods, one on each of which these sprockets are mounted, and a screw for each bracket that is in a axially fixed position is rotatable and in threaded engagement with a the Brackets stands. . Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch zwei Kettenstützschienen, von denen jede mit einer der Halterungen durch eine Gelenkverbindung verbunden ist, welche ermöglicht, daß die Schienen sich nach hinten zu den 2ührungskettenrädern erstrecken und quer zu den Drehebenen der vorderen Kettenräder verschwenkt werden können, und -Mittel hinter der Gelenkverbindung zur Einstellung der Schienen auf verschiedene Divergenzgrade. 1o. Device according to claim 8, characterized by two chain support rails, each of which is hinged to one of the brackets, which allows the rails to move backwards towards the guide sprockets extend and are pivoted transversely to the planes of rotation of the front sprockets can, and means behind the articulated connection to adjust the rails different degrees of divergence. 1o. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Stützen, y je eine innerhalb jeder Kette zur Lagerung der Randkanten der Unterlageschicht zwischen den vorderen Kettenrudern und den Führungskettenrädenn und je eine Drückerplatte für jede Stütze zur Auflage auf den Stützen. Device according to claim 1, characterized by Supports, y one each within each chain to support the marginal edges of the backing layer between the front chain oars and the guide chain wheels and one pusher plate each for each support to rest on the supports. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Stütze für jede der derselben, eine Stütze für die Randkanten der Unterlageschicht, die innerhalb der benachbarten Kettenstütze und oberhalb dieser gelagert sind, und eine Drückerplatte, die auf jedem der Ränderstützen aufliegt, um den jeweiligen Rand der Unterlageschicht auf seiner Stütze zu halten, 11. The device according to claim 1, characterized by a support for each of the the same, a support for the marginal edges of the backing layer, which are mounted within and above the adjacent chain support, and a pusher plate which rests on each of the edge supports to hold the respective edge of the backing layer on its support, 12. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Antriebskettenrad, das von der Steppmaschine angetrieben werden kann und in eine der Ketten kurz vor den Führungskettenrädern eingreift. 12. The device according to claim 1, characterized by a drive sprocket that can be driven by the quilting machine and engages in one of the chains just before the guide sprockets. 13. Steppmaschine mit einer Warenvorschubeinrichtung, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zur Vereinigung und Förderung von Elementen zur Steppmaschine, mit zwei voneinander im Abstand befindlichen Trägern, die an der Warenvorschubeinrichtung der Steppmaschine befestigt sind, und von der Warenvorschubeinrichtung nach unten und nach vorne geneigt sind,'zwei Schenkel, welche diese Träger an ihren vorderen Enden zur Bildung eines Rahmens unterstützen, Räder welche die Schenkel in ihrer Bewegung quer zu den Längen der Träger stützen, voneinander im Abstand befindliche Lagerungsstangen, die sich von dem einen Träger zum anderen erstrecken, zwei Halterungen, die gleitbar in voneinander im Abstand befindlichen Stellungen auf den Lagerungsstangen angeordnet sind, Mittel zur Einstellung des Abstandes der Halterungen, zwei vordere Kettenräder, von denen je eines auf jeder Halterung zur Drehung in nach hinten divergierenden vertikalen Ebenen angeordnet sind, zwei endlose' Ketten von denen je eine über jedes der vorderen Kettenräder gelegt ist und sich im Obertrum in nach hinten divergierenden Bahnen zu der Warenvorschubeinrichtung der Steppmaschine erstreckte Stützen, die sich von den Lagerungen nach hinten erstrecken, je eine für jede Kette in ihrem Obertrum zur Steppmaschine, eine Reihe von Stiften, die innerhalb jeder der Ketten angeordnet ist und im Obertrum der Kette nach oben gerichtet ist, Mittel am Rahmen zur drehbaren Lagerung einer Rolle aus einer streckbaren Unterlageschicht tangential zu und in Kontakt an ihren Randkanten mit den Stiften der Ketten, die um die vorderen Kettenräder zur Streckung der Unterlageschicht quer zu ihrer Bewegungsrichtung gelegt sind, und Mittel, die auf dem Rahmen angeordnet sind, um eine Rolle aus Füllmaterial und eine Rolle der Verkleidungsschicht oberhalb dieses Rahmens drehbar zu lagern, um Füllmaterial der durch die Ketten mitgeführten Unterlageschicht und der Verkleidungsschicht auf dem Füllmaterial in ungestrecktem Zustand zuzuführen. 13. Quilting machine with a goods feed device, characterized by a device for unification and conveying elements to the quilting machine, with two spaced apart Carriers that are attached to the fabric feed device of the quilting machine, and are inclined downwards and forwards by the goods feed device, '' two legs, which support these beams at their front ends to form a frame, Wheels that support the legs in their movement transverse to the lengths of the girders, spaced storage rods extending from the one carrier on the other hand, two brackets that slide in spaced apart from each other extend located positions are arranged on the support rods, means for adjustment the distance between the brackets, two front sprockets, one of which each on each bracket arranged for rotation in rearwardly diverging vertical planes are 'two endless' chains, one over each of the front sprockets is placed and in the upper run in diverging backwards Lanes to the goods feed device of the quilting machine extended supports, which extend from the bearings extend backwards, one for each chain in their upper run to the quilting machine, a series of pins arranged within each of the chains is and is directed upwards in the upper run of the chain, means on the frame for rotatable Storage of a roll made of a stretchable backing layer tangential to and in Contact their marginal edges with the pins of the chains around the front sprockets are placed transversely to its direction of movement to stretch the backing layer, and means arranged on the frame for a roll of filler material and to rotatably mount a roll of the facing layer above this frame in order to Filling material for the backing layer carried along by the chains and the cladding layer to be fed on the filling material in an unstretched state. 14. Steppmaschine mit einer Zuführungseinrichtung hierfür, gekennzeichnet durch eine Steppeinrichtung zum Zusammennähen von Steppmaterialelementen mit voneinander im Abstand befindlichen Steppnähten, eine Warenvorschubeinrichtung zur Förderung einander überlagerter Warenelemente durch die Steppeinrichtung mit Förderrollen hinter der Steppeinrichtung, um das gesteppte material durch die Steppein- . richtung zu ziehen und eine Vorrichtung zur Vereinigung und Förderung der 1-Tarenelemente zur Steppmaschine mit zwei vorderen Kettenrädern, welche sich in vertikalen Ebenen axial im Abstand voneinander befinden, zwei Führungskettenrädern, die auf der Steppmaschine angeordnet sind und einen grösseren axialen Abstand voneinander haben, als die vorderen Kettenrä.dcr und in parallelen vertikalen Ebenen drehbar sind, zwei endlose Ketten, die sich mit divergierendem Obertrum erstrecken und zwar je eine Kette von jedem der vorderen Kettenrgder zu einem der Führungskettenräder und dann durch die Steppmaschine nach hinten, zwei voneinander im Abstand befindliche hintere Kettenräder zur Lagerung der Ketten und zu deren Rückführung mit einem Untertrum zu den vorderen Kettenrädern, Mittel zum Antreibender Ketten von den Fürderrollen der Steppmaschine aus, eine Reihe von Stiften, die auf jeder der Ketten innerhalb derselben angeordnet sind-und im Obertrum nach oben gerichtet sind, Mittel zur Lagerung einer Rolle einer streckbaren Unterlageschicht zur Aufnahme ihrer Seitenrandkanten durch aufeinanderfolgende Stifte auf diesen Ketten, wenn sich diese mit ihrem Obertrum von den vorderen Kettenrädern zu den Führungskettenrädernbewegen, wodurch die Unterlageschicht . quer zu ihrer Bewegungsrichtung gestreckt wird, Mittel zur Lagerung einer Verkleidungsschichtrolle um die Verkleidungsschicht zur Oberfläche der Unterlageschicht in ungestrecktem Zustand zu fördern. 14. Quilting machine with a feed device for this, characterized by a quilting device for sewing together quilting material elements with spaced-apart quilting seams, a goods feed device for promoting superimposed goods elements through the quilting device with conveyor rollers behind the quilting device to the quilted material through the quilting. direction to pull and a device for combining and promoting the 1-tare elements to the quilting machine with two front sprockets, which are axially spaced from each other in vertical planes, two guide sprockets, which are arranged on the quilting machine and have a greater axial distance from each other than the front chain wheels are rotatable in parallel vertical planes, two endless chains that extend with a divergent upper run, one chain from each of the front chain wheels to one of the guide chain wheels and then through the quilting machine to the rear, two spaced apart rear sprockets for storing the chains and for their return with a lower run to the front sprockets, means for driving the chains from the feed rollers of the quilting machine, a series of pins which are arranged on each of the chains within the same - and in the upper run directed upwards are, means of storage ng a roll of stretchable backing for receiving its side marginal edges by successive pins on these chains as their upper run moves from the front sprockets to the guide sprockets, thereby creating the backing. is stretched transversely to its direction of movement , means for mounting a lining layer roll to convey the lining layer to the surface of the backing layer in the unstretched state. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch zwei Träger, die an der ?Jarenvorschubeinrichtung der Steppmasdiine befestigt sind und sich von dieser nach vorne erstrecken und mit dieser in Querrichtung gleitbar sind, zwei Schenkel, welche die Träger in der Nähe ihrer vorderen Enden stützen, zwei Räder, welche die Schenkel zur Querbewegung der stützen, voneinander im Abstand befindliche Querstangen, die sich zwischen den vorderen Stellungen der Schiene erstrecken, auf diesen Stangen gleitbar.angeordnete Halterungen, welche die vorderen Kettenräder tragen und Mittel zur Bewegung der vorderen Kettenräder in eingestellte Abst-C".nde voneinander. 15. The device according to claim 14, characterized by two carriers, which are attached to the jar feed device of the quilting machine and move away from these extend forward and are slidable with this in the transverse direction, two Legs supporting the beams near their front ends, two wheels, which support the legs for transverse movement of the spaced apart Crossbars that extend between the front positions of the rail on these rods slidably arranged brackets that hold the front sprockets wear and means for moving the front sprockets in set intervals from each other. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch Kettentragschienen, die an ihren vorderen Enden an den Halterungen angelenkt sind und sich nach hinten in verstellbar divergier-enden Stellungen erstrecken.16. The device according to claim 15, characterized by chain support rails, which are hinged at their front ends to the brackets and to the rear extend in adjustable diverging positions.
DE19651485386 1965-06-15 1965-06-15 Machine for the production of stretchable quilted goods Pending DE1485386A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC037243 1965-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1485386A1 true DE1485386A1 (en) 1969-06-12

Family

ID=7434186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651485386 Pending DE1485386A1 (en) 1965-06-15 1965-06-15 Machine for the production of stretchable quilted goods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1485386A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0394522A1 (en) * 1989-04-26 1990-10-31 Prince Corporation Fabric feeding apparatus for sewing machine
US5022336A (en) * 1989-04-26 1991-06-11 Prince Sewing Machine Co., Ltd. Pin type conveyor fabric feeding apparatus for a sewing machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0394522A1 (en) * 1989-04-26 1990-10-31 Prince Corporation Fabric feeding apparatus for sewing machine
US5022336A (en) * 1989-04-26 1991-06-11 Prince Sewing Machine Co., Ltd. Pin type conveyor fabric feeding apparatus for a sewing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2012114A1 (en) Device for laying out parallel threads, e.g. B. of weft threads for a warp knitting machine
DE2411857A1 (en) TUFTING MACHINE
DE1585392A1 (en) Device for delivering weft threads to a knitting machine
DE2014614A1 (en) Tufting machine and process for producing dense knobs or piles
DE1485506B1 (en) Tufting machine
DE1435763B1 (en) Method and device for the production of a needled product from a fleece of loosely layered fibers
DE7203221U (en) DEVICE FOR MANUFACTURING PILOTS
DE1485296B1 (en) Linking machine
DE20317988U1 (en) Multiple needle sewing machine
DE1560735A1 (en) Apparatus for making a felt
DE3640486C2 (en)
DE2856871A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF CONTINUOUSLY EMBROIDERED FABRICS
DE1485386A1 (en) Machine for the production of stretchable quilted goods
DE1560866A1 (en) Method and device for the transverse laying of fiber material
DE10125108B4 (en) Multi-needle chain stitch sewing machine and method for forming a sewing pattern in a fabric
DE2516224C3 (en) Circular knitting machine for the production of knitted goods with inlaid warp and weft threads
DE2361862A1 (en) MANUFACTURE OF NON-WOVEN FABRICS
DE2302309A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING POLE FABRIC
DE3120958A1 (en) TUFTING MACHINE WITH A DEVICE FOR PREVENTING THE SEALING AND TAPING OF FLORES
DE10326C (en) Buttonhole sewing device for sewing machines
DE2157947A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING A REINFORCED OR LINKED FABRIC
DE598877C (en) Method and device for the production of multi-layer textile fabrics from vegetable fibers
DE1284080B (en) Device for the electrical welding of plastic threads on plastic webs to simulate quilted seams
EP1633917B1 (en) Multi-needle chain-stitch sewing machine
DE2429016A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A NEEDLED TEXTILE MATERIAL