DE1478885C - Motor-driven screwing tool for screwing in, unscrewing and tightening screws and nuts - Google Patents

Motor-driven screwing tool for screwing in, unscrewing and tightening screws and nuts

Info

Publication number
DE1478885C
DE1478885C DE1478885C DE 1478885 C DE1478885 C DE 1478885C DE 1478885 C DE1478885 C DE 1478885C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
carrier
output shaft
gear
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl.-Ing. Jens P. 6OOO Frankfurt Friebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frankfurter Maschinenbau AG
Original Assignee
Frankfurter Maschinenbau AG

Links

Claims (4)

1 21 2 Die Erfindung betrifft ein motorisch angetriebenes einer gleichzeitig ausgeführten axialen HubbewegungThe invention relates to a motor-driven axial stroke movement that is carried out at the same time Schraubwerkzeug zum Ein- bzw. Aufschrauben und des Kupplungsträgers 9 mit dem Außenrad 3 dieScrewing tool for screwing in or unscrewing and the clutch carrier 9 with the outer wheel 3 the Anziehen von Schrauben und Muttern mit einem zur Kupplung durchrutscht. Dabei muß die Kraft derTightening bolts and nuts with a slip to clutch. The power of the Drehzahlumschaltung geeigneten, das Ein- bzw. Auf- . Feder 28, deren Gegenlager von dem Druckring 29Suitable for speed switching, the on or on. Spring 28, the counter bearing of which is supported by the pressure ring 29 schrauben bis zum Anlaufen der Schraubenköpfe S und dem Axialkugellager 30 gebildet wird, überwun-screw until the screw heads S and the axial ball bearing 30 come into contact with each other. oder Muttern an die Anlagefläche mit hoher und das den werden. Die-Vorspannung der Feder 28 be-or nuts on the contact surface with high and that will be. The bias of the spring 28 is Festziehen mit herabgesetzter Drehzahl der Abtriebs- stimmt das Drehmoment, bei dem die Zähne derTightening with reduced speed of the output - the torque at which the teeth of the welle bewirkenden Umlaufrädergetriebe, welches Kupplung 11 und 11 α aufeinander abgleiten undwave causing epicyclic gears, which clutch 11 and 11 α slide on each other and selbsttätig bei Erreichen eines bestimmten Dreh- schließlich durchrutschen. Der Kupplungsträger 9 istslip automatically when a certain rotation is reached. The coupling carrier 9 is moments an der Abtriebswelle geringere Drehzahl io gegen die Antriebswelle 4 des Getriebes durch einmoments on the output shaft lower speed io against the input shaft 4 of the transmission through a einschaltet. Nadellager 8 des Planetenradträgers 1 α gegen die An-turns on. Needle bearing 8 of the planetary gear carrier 1 α against the Bei einem bekannten Schraubwerkzeug dieser Art triebswelle4 durch die Nadellager? und 32 gelagert. erfolgt der Kraftfluß für die hohe Drehzahl unmittel- Die Planetenräder 2 laufen mit Lagernadeln 6 auf bar von der Antriebswelle über eine im Eingriff ihren Wellen 35. Das Kugellager 19 ist das Hauptstehende federbelastete Rutschkupplung, wobei ein 15 lager der Abtriebswelle 1 und wird durch einen für die herabgesetzte Drehzahl angeordnetes Umlauf- Sicherungsring 18 im Gehäusedeckel 15 b gehalten, rädergetriebe, dessen Planetenradträger als feder- Das Gehäuse des Schraubwerkzeuges besteht aus belastete Überholkupplung ausgebildet ist, mitläuft. dem Teil 15 a, der den Antriebsmotor enthält, und Der Nachteil bei diesem bekannten Schraubwerkzeug dem Teil 15, der einen Befestigungsflansch 15 c mit ist, daß bei der hohen Drehzahl das Getriebe für die ao Befestigungslöchern 34 trägt, und dem Gehäusedeckel niedere Drehzahl mitläuft und jeweils eine Kupplung 15 b, der als Lagerschild dient,
über die Kupplungszähne ratscht, was zu einem hohen Die Wirkungsweise des dargestellten Schraubwerk-Verschleiß dieser Teile führt und einen unnötigen zeuges ist folgende:
Leistungsverlust bringt. Ist die Kupplung 11, U a, wie in der Zeichnung
In a known screwdriver of this type, drive shaft4 through the needle bearing? and 32 stored. The power flow for the high speed is immediate The planet gears 2 run with bearing needles 6 to bar from the drive shaft via an engaging their shafts 35. The ball bearing 19 is the main spring-loaded slip clutch, with a 15 bearing of the output shaft 1 and is supported by one for the reduced speed arranged recirculating circlip 18 held in the housing cover 15 b , gear transmission, the planetary gear carrier of which is designed as a spring The housing of the screwing tool consists of a loaded overrunning clutch, runs with it. the part 15 a, which contains the drive motor, and the disadvantage of this known screwdriver the part 15, which has a mounting flange 15 c with that at the high speed the gear for the ao mounting holes 34 carries, and the housing cover runs with low speed and each a coupling 15 b, which serves as a bearing plate,
ratchets over the clutch teeth, which leads to a high The mode of action of the illustrated screwdriver wear and tear on these parts and an unnecessary tool is the following:
Loss of performance brings. If the clutch 11, U a, as in the drawing
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein 25 dargestellt, eingerückt, so ist das Außenrad 3 über Schraubwerkzeug zu schaffen, bei welchem die oben- die Verzahnung 13 und dem Kupplungsträger 9 dreherwähnten Nachteile beseitigt sind. fest mit dem Planetenradträger 1 α und der Abtriebs-The invention is based on the object of providing a 25 shown, engaged, so the outer wheel 3 is to be created by means of a screwing tool, in which the disadvantages mentioned above, the toothing 13 and the clutch carrier 9, are eliminated. fixed to the planetary gear carrier 1 α and the output Diese Aufgabe wird bei einem Schraubwerkzeug welle 1 verbunden. Dadurch können sich die Planeder eingangs behandelten Art dadurch gelöst, daß tenräder 2 nicht mehr um ihre Wellen 35 im Planetendas Umlaufrädergetriebe bei der hohen Drehzahl in 30 radträger 1 α drehen, so daß keine Relativbewegunsich blockiert wird und mit der Drehzahl der An- gen zwischen der Antriebswelle 4 und der Abtriebstriebswelle als Ganzes umläuft. welle stattfinden können. Mithin läuft also das ganze This task is connected to a screwdriver shaft 1. This allows the tarpaulin initially treated type solved in that ten wheels 2 no longer around their shafts 35 in the planetary Rotating epicyclic gears at the high speed in 30 wheel carriers 1 α, so that there is no relative movement is blocked and rotates as a whole at the speed of the angular position between the drive shaft 4 and the output drive shaft. wave can take place. So the whole thing works Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Umlaufrädergetriebe um. Der. Kupplungsträger 9 wirdOne embodiment of the invention is in the epicyclic gearbox. The. Coupling carrier 9 is folgenden Beschreibung an Hand der Zeichnung er- zunächst durch die Vorspannung der Feder 28 in derThe following description on the basis of the drawing initially through the pretensioning of the spring 28 in FIG läutert. 35 gezeichneten Position gehalten, so daß die Kupp-purifies. 35 held position so that the coupling Mit 1 ist die Abtriebswelle des Umlaufräder- lung 11, 11 α eingerückt bleibt. Nimmt der Widergetriebes bezeichnet, die zugleich Abtriebswelle des stand an der Abtriebswelle 1 zu, beginnt die Kupp-Schraubwerkzeuges ist, die auf ihrem einen als Viel- lung 11, 11 α bei einem bestimmten Drehmoment zu keilwelle ausgebildeten Ende verschiebbar ist, die die rutschen, wobei der Kupplungsträger 9 infolge der durch die Scheibe 23, den Sicherungsring 25 und die 40 Kupplungszahnschräge einen Hub entgegen der Fe-Schraube 24 gehaltene Schrauberischlüsselaufnahme der 28 ausführt, wodurch die Federkraft überwunden 22 trägt. Die Schraubenschlüsselaufnahme 22 wird wird und die Kupplungen 10 und 10 α zum Eingriff durch eine Feder 21, die sich auf dem Gewindering gebracht werden. Solange 11 und Ha noch nicht 20 abstützt, in der dargestellten Lage gehalten. Die völlig ausrücken, 10 und 10 a aber bereits teilweise Abtriebswelle 4 des Umlaufrädergebtieres wird über 45 ™ Eingriff sind, ist die Abtriebswelle blockiert. Mit einen Vierkant 16 vom Abtriebsglied 33 des Motors Beginn dieser Blockierung kommt jedoch die volle angetrieben. Das Abtriebsglied 33 des Motors ist in Untersetzung des Umlaufrädergetriebes zur Wirkung, dem durch den Sicherungsring 31 gehaltenen Kugel- Durch die sich dadurch ergebene Drehmomentenlager 17 gelagert. Das eigentliche Umlaufräder- erhöhung zwischen *v4em Planetenradträger 1 α und getriebe besteht aus dem als Fortsatz der Antriebs- so dem Außenrad 3 mit dem Kupplungsträger 9 wird die welle 4 ausgebildeten Sonnenrad 27, den Planeten- Kupplung 11, 11a vollends überwunden, und die rädern 2, dem Außenrad 3 und dem Planetenradträ- Kupplung 10, 10 a wird ganz eingerückt. In diesem ger 1 α mit der Abtriebswelle 1 sowie dem Kupp- Augenblick wird die Blockierung der Abtriebswelle 1 lungsträger 9, der durch seine Verzahnung 13, die aufgehoben, und sie beginnt mit der durch das-Umgenau in die Innenverzahnung 12 des Außenrades 3 55 laufrädergetriebe gegebenen geringeren Drehzahl anpaßt, und durch einen Sicherungsstift 14 fest mit dem zulaufen. Läßt das Arbeitsdrehmoment nach, so stellt Außenrad 3 verbunden ist. Das Außenrad 3 ist mit sich selbsttätig wieder der in der Zeichnung dardem Kupplungsträger 9 im Gehäuse 15 auf der durch gestellte Zustand des Getriebes ein.
den Sicherungsring 26 gehaltenen Kugelführung 5 _ .. .
axial verschiebbar und drehbar gelagert. Bei den 60 Fatentansprucne:
Axialbewegungen der Teile 3 und 9 miteinander wer- 1. Motorisch angetriebenes Schraubwerkzeug den abwechselnd die Kupplungen 11, 11 α bzw. 10, zum Ein- bzw. Aufschrauben und Anziehen von 10 α eingerückt bzw. gelöst. Die Kupplung 11, 11 α Schrauben und Muttern mit einem zur Drehzahlist als durch die Feder 28 belastete Sägezahn-Kupp- umschaltung geeigneten, das Ein- bzw. Auflung ausgebildet, deren Zähne so geformt sind, daß 65 schrauben bis zum Anlaufen der Schraubenköpfe bei einem bestimmten Arbeitsdrehmoment an der oder Muttern an die Anlagefläche mit hoher und Abtriebswelle 1, das auch zwischen dem Kupplungs- das Festziehen mit herabgesetzter Drehzahl der träger 9 und dem Planetenradträger 1 α wirkt, bei Abtriebswelle bewirkenden Umlaufrädergetriebe,
1 with the output shaft of Umlaufräder- is lung 11, 11 remains engaged α. If the counter gear is designated, which is at the same time the output shaft of the output shaft 1, the coupling screwing tool begins, which is displaceable on its one end designed as a multiple 11, 11 α at a certain torque to a splined shaft, which slip, The clutch carrier 9 executes a stroke against the Fe screw 24 as a result of the wrench socket of 28 held by the disk 23, the locking ring 25 and the 40 clutch tooth bevel, whereby the spring force is overcome 22 carries. The wrench socket 22 is and the couplings 10 and 10 α are brought into engagement by a spring 21, which is placed on the threaded ring. As long as 11 and Ha are not yet supported by 20, held in the position shown. The fully disengage, 10 and 10 a but already partial output shaft 4 of the Umlaufrädergebtieres is over 45 ™ engagement, the output shaft is blocked. With a square 16 from the output member 33 of the motor at the beginning of this blockage, however, the full drive comes. The output member 33 of the motor is in the reduction of the epicyclic gearing to the effect of the ball held by the locking ring 31 through the resulting torque bearing 17. The actual epicyclic gears increase between * v4em planetary gear carrier 1 α and transmission consists of the sun gear 27, the planetary clutch 11, 11a formed as an extension of the drive so the outer gear 3 with the clutch carrier 9, the shaft 4 is completely overcome, and the wheels 2, the outer gear 3 and the planet gear clutch 10, 10 a is fully engaged. In this ger 1 α with the output shaft 1 as well as the coupling moment, the blocking of the output shaft 1 is armature 9, which is lifted by its toothing 13, and it begins with the by-Umgenau in the internal toothing 12 of the outer wheel 3 55 running gear adapts given lower speed, and by means of a locking pin 14 tightly to the run. If the working torque decreases, the outer wheel 3 is connected. The outer wheel 3 is automatically with itself again in the drawing dardem clutch carrier 9 in the housing 15 on the state of the transmission set by a.
the retaining ring 26 held ball guide 5 _ ...
axially displaceable and rotatable. For the 60 fat claims:
Axial movements of parts 3 and 9 with one another are 1. Motor-driven screwing tool that alternately engages and loosens the couplings 11, 11 α and 10 for screwing in, unscrewing and tightening 10 α. The clutch 11, 11, screws and nuts with a sawtooth clutch changeover loaded by the spring 28 is suitable for the speed certain working torque on the or nuts on the contact surface with high and output shaft 1, which also acts between the clutch, the tightening with reduced speed of the carrier 9 and the planetary gear carrier 1 α, with the output shaft causing epicyclic gears,
welches selbsttätig bei Erreichen eines bestimmten Drehmomentes an der Abtriebswelle geringere Drehzahl einschaltet, dadurch gekennzeichnet, daß das Umlaufrädergetriebe mit einem mit der Abtriebswelle (1) verbundenen Pianetenradträger (la), Planetenrädern (2), einem Außenrad (3) und einem mit der Antriebswelle (4) verbundenen Sonnenrad (27) ausgebildet ist, wobei die Drehzahlumschaltung durch wahlweises Kuppeln dessen Außenrades (3) mit dem Planetenradträger (1 d) zur Erzielung einer niederen Drehzahl erfolgt, indem bei Erreichen eines bestimmten Drehmoments an der Abtriebswelle (1) eine Schrägzahn-Rutschkupplung (11, 11 a) zwischen dem Außenrad (3) und dem Planetenradträger (1 a) ausgekuppelt wird und eine Kupplung (10, 10 a) zwischen dem Außenrad (3) und dem Gehäuse (15 ä) eingekuppelt wird.which automatically switches on a lower speed when a certain torque is reached on the output shaft, characterized in that the epicyclic gearing with a planetary gear carrier (la) connected to the output shaft (1), planetary gears (2), an outer gear (3) and one with the drive shaft ( 4) connected sun gear (27) is formed, whereby the speed change takes place by optionally coupling its outer gear (3) with the planet carrier (1 d) to achieve a low speed by a helical tooth gear when a certain torque is reached on the output shaft (1) Slipping clutch (11, 11 a) between the outer wheel (3) and the planetary gear carrier (1 a) is disengaged and a clutch (10, 10 a) between the outer wheel (3) and the housing (15 a) is engaged.
2. Schraubwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Auskuppeln der Kupp- ao lung zwischen Außenrad (3) und Planetenradträger (1 a) und beim Einkuppeln der Kupplung (10, 10 a) zwischen dem Außenrad (3) und dem Gehäuse (15 a) die Kraft einer Feder (28) überwunden werden muß, deren Vorspannung die Größe des Abtriebmoments an der Abtriebswelle (1) bestimmt, bei welchem die Kupplungsbewegungen erfolgen.2. Screwdriving tool according to claim 1, characterized in that when the coupling is disengaged between the outer wheel (3) and the planetary gear carrier (1 a) and when the coupling (10, 10 a) is engaged between the outer wheel (3) and the housing ( 15 a) the force of a spring (28) must be overcome, the bias of which determines the size of the output torque on the output shaft (1) at which the clutch movements take place. 3. Schraubwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungen (11, 11 a und 10, 10 d) nicht direkt am Außenrad (3), sondern an einem mit diesem fest verbundenen Kupplungsträger (9) eingreifen.3. Screwing tool according to claim 1, characterized in that the clutches (11, 11 a and 10, 10 d ) engage not directly on the outer wheel (3), but on a coupling carrier (9) firmly connected to this. 4. Schraubwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenrad (3) des Umlaufrädergetriebes an seiner äußeren Zylindermantelfläche eine Kugelführung (5) trägt, mit deren Hilfe es zugleich drehende und axial schiebende Bewegungen im Gehäuse (15) ausführen kann.4. Screwing tool according to claim 1, characterized in that the outer wheel (3) of the epicyclic gear carries a ball guide (5) on its outer cylindrical surface the help of which it executes rotating and axially sliding movements in the housing (15) at the same time can. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen CQPY 1 sheet of CQPY drawings

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558251A1 (en) * 1974-12-24 1976-07-08 Sanyo Machine Works METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATIC TIGHTENING OF SCREWS
DE2919744A1 (en) * 1978-07-14 1980-01-31 Gardner Denver Co TORQUE-DEPENDENT SPEED SWITCHING DEVICE FOR MOTOR SCREWDRIVERS

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558251A1 (en) * 1974-12-24 1976-07-08 Sanyo Machine Works METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATIC TIGHTENING OF SCREWS
DE2919744A1 (en) * 1978-07-14 1980-01-31 Gardner Denver Co TORQUE-DEPENDENT SPEED SWITCHING DEVICE FOR MOTOR SCREWDRIVERS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919744C2 (en) Power-operated screwdriver with a gear for two screw-in stages
DE3002439C2 (en) Screwdrivers, in particular for multiple screwdriver systems
DE2033207C3 (en) Pneumatic screwdriver
DE2249370A1 (en) COMPRESSED AIR TOOL
EP0092127A2 (en) Rotary tool
DE3718247A1 (en) ENGINE SCREWDRIVER WITH A SWITCHING DEVICE FOR TORQUE LIMITATION
DE3801972A1 (en) POWER SCREWDRIVER
DE2937470A1 (en) GEAR BEARING FOR AUTOMATIC TRANSMISSION
DE1945207A1 (en) Tool for screwing in nuts, screws and the like.
DE2110112B2 (en) Torque limiting and disconnecting clutch device on a screwdriver
DE4105405C2 (en) Two-speed gearbox for a motor-driven tool
DE3920471C1 (en)
DE1150630B (en) Motor-driven screwing tool
DE102005015617A1 (en) Engaged by electric motor clutch with a Schleppdrehmomentaktuator
DE3529992A1 (en) Drive for screwdrivers
DE1478885B1 (en) Motor-driven screwing tool for screwing in, unscrewing and tightening screws and nuts
DE4323114A1 (en) Switching device for a reversing gear with automatic gear change when the direction of the driving shaft changes
DE1478885C (en) Motor-driven screwing tool for screwing in, unscrewing and tightening screws and nuts
DE469804C (en) Two-speed transmission
WO2008019647A1 (en) V-pulley circulating drive with improved towing properties and cone flange pair and electronic controller for a v-pulley circulating drive
DE3326591A1 (en) Rotary tool
DE873656C (en) Power transmission for motor vehicles
DE3329295A1 (en) Motor-driven screwdriving tool
DE524142C (en) Rotating tool with gear drive with two clutches arranged between the drive spindle and the tool spindle
DE3043575A1 (en) Two-speed gearbox for electric drill - uses friction clutch with slip torque matched to selected gear ratio