DE1478814C - Catching device for the thrust piston of an internal combustion bolt setter - Google Patents

Catching device for the thrust piston of an internal combustion bolt setter

Info

Publication number
DE1478814C
DE1478814C DE1478814C DE 1478814 C DE1478814 C DE 1478814C DE 1478814 C DE1478814 C DE 1478814C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
bolt
ring segments
thrust piston
resilient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Theodor 5759 Hüingsen Schulz
Original Assignee
Bettermann Elektro Ohg, 5757 Lendringsen

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Abfangvorrichtung für die ein Schlagbolzen 8 des Stößels 3 zündet. Damit den Schubkolben eines Brennkraftbolzensetzers, der Bolzen 6 mit dem Schubkolben 2 bei Bauteilen dessen Sperrglieder aus einer kegeligen Mantelfläche mit geringem Entreibwiderstand nicht hindurchgedes aus der Laufmündung herausnehmbaren Schub- schössen werden kann, sind in Querbohrungen 9 des kolbens, aus radial die Laufwandung des Bolzen- 5 Laufes 1 als Kugeln ausgebildete Riegel 10 mittels ansetzers durchdringenden, mit der kegeligen Mantel- gestauchter Bohrungsrandteile 11 begrenzt beweglich fläche zusammenwirkenden balligen Riegeln und aus gelagert. Die Riegel 10 korrespondieren einerseits mit Querlagern für diese Riegel bestehen. einem sich nach vorn verjüngenden konischen Über-The invention relates to an interception device for which a firing pin 8 of the plunger 3 ignites. In order to the thrust piston of an internal combustion bolt setter, the bolt 6 with the thrust piston 2 for components the locking members of which have a conical surface with a low friction resistance can be removed from the barrel muzzle thrusts, are in transverse bores 9 of the piston, from the radial barrel wall of the bolt 5 barrel 1 formed as a ball bolt 10 by means of attachments penetrating, with the conical shell compressed bore edge parts 11 limited mobility surface co-operating crowned bars and stored from. The bars 10 correspond on the one hand with There are cross bearings for these bars. a conical over-

Bei einer bekannten Abfangvorrichtung dieser Art gangsteil 12 des Schubkolbens 2 und andererseits mit stützen sich die als Kugeln ausgebildeten Riegel in io vier um den Lauf 1 angeordneten Ringsegmenten 13 . der Schußbereitschaftslage des Bolzensetzers radial mit Nasen 13' und axial verlaufenden Ausnehmungen an einer die Laufmündung umfassenden, starren 14. Die Ringsegmente 13 sind von einer Ringfeder 15 Hülse und axial am Lauf ab. Diese bekannten Ab- aus Gummi umschlossen. Letztere liegt in einem fangvorrichtung hat jedoch den Nachteil, daß beim passenden Ringraum 16 des Griffstückes 4 ein. Die Auftreffen der kegeligen Mantelfläche des Schub- 15 Ringsegmente 13 sind ferner mit einem als Sprengkolbens auf die Riegel sowohl letztere als auch die ring ausgebildeten federnden Glied 17 zusammengedie Querlager für die Riegel bildende Hülse großen, halten, das vertieft in einer Nut der Ringsegmente schlagartigen Stößen ausgesetzt werden und daher die einliegt. Ferner ist auf die Ringsegmente 13 über ein Sperrglieder der Abfangvorrichtung einen großen Zwischenstück 18 eine Schraubendruckfeder 19 wirk-Verschleiß haben. 20 sam, die sich mit dem oberen Ende an einer SchulterIn a known interception device of this type gang part 12 of the thrust piston 2 and on the other hand with The bars, which are designed as balls, are supported in four ring segments 13 arranged around the barrel 1 . the ready-to-fire position of the bolt gun radially with lugs 13 'and axially extending recesses on a rigid 14 surrounding the barrel muzzle. The ring segments 13 are formed by an annular spring 15 Sleeve and axially on the barrel. This well-known from rubber enclosed. The latter lies in one Catching device, however, has the disadvantage that when the matching annular space 16 of the handle 4 is a. the The conical outer surface of the thrust ring segments 13 are also used as an explosive piston on the latch both the latter and the ring-shaped resilient member 17 together Large cross bearing for the bolt forming the sleeve, which is recessed in a groove in the ring segments be exposed to sudden impacts and therefore the rests. Furthermore, on the ring segments 13 over a Locking members of the interception device a large intermediate piece 18 a helical compression spring 19 effective wear to have. 20 sam, which is with the upper end on one shoulder

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, 20 des Griffstückes 4 abstützt. Der Lauf 1 und das eine Abfangvorrichtung der eingangs beschriebenen Griffstück 4 sind ferner mittels einer Schraubkappe Art zu schaffen, bei der die überschüssige Eintreib- 21 miteinader verbunden. Durch letztere ragt der energie des Schubkolberis durch Riegel abgefangen Stößel 3. Die Schraubkappe 21 dient ferner als Bewird, die die Eintreibenergie zum Abbau ausschließlich 25 grenzungsanschlag für den axial verschiebbaren in radialer Richtung auf nachgiebige Mittel ablenken. "Stößel 3. Außerdem besitzt der~~Brenrikraftbolzen-The invention is therefore based on the object 20 of the handle 4 is supported. Run 1 and that an interception device of the handle 4 described above are also by means of a screw cap Way of creating in which the excess driving 21 connected with one another. The latter protrudes through the energy of the push piston intercepted by bolt plunger 3. The screw cap 21 also serves as Bewird, which the driving energy to reduce exclusively 25 limit stop for the axially displaceable deflect in the radial direction on compliant means. "Plunger 3. In addition, the ~~ fire bolt

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- setzer ein auf den Stößel 3 wirksames, federbelastetesAccording to the invention, this object is achieved by a spring-loaded device that acts on the plunger 3

löst, daß die Querlager nachgiebig und radial federnd Keilschloß 22, welches ein Einschlagen des Stößels 3solves that the transverse bearing is resilient and radially resilient wedge lock 22, which prevents the plunger 3

sind. Dies hat den Vorteil, daß die vom Schubkolben in den Lauf 1 in Ruhestellung des Bolzensetzersare. This has the advantage that the thrust piston in the barrel 1 in the rest position of the bolt gun

über dessen kegelige Mantelfläche und über die Riegel 30 (F i g. 1) ausschließt.via its conical surface and via the bolt 30 (FIG. 1).

ausgeübten Stöße in den nachgiebig, radial federnden Die Wirkungsweise des Brennkraftbolzensetzers istexerted shocks in the resilient, radially resilient

Querlagern gedämpft werden, woraus eine wesent- wie folgt: Ist der Brennkraftbolzensetzer geladen undTransverse bearings are dampened, from which an essential as follows: Is the internal combustion bolt setter loaded and

Hch höhere Lebensdauer der erfindungsgemäßen mit einem einzutreibenden Bolzen 6 versehen, welcherHighly longer service life of the invention provided with a bolt 6 to be driven, which

Bolzensetzer gegenüber der vorbeschriebenen bekann- vorzugsweise lösbar am Schubkolben 2 befestigt ist,The bolt setter is fastened to the thrust piston 2, preferably releasably, compared to the previously described one,

ten Ausführungsform resultiert. . 35 wird der Bolzensetzer zunächst auf das Bauteil, z. B.th embodiment results. . 35 the bolt setter is first applied to the component, e.g. B.

Es ist zwar an sich bekannt, eine Abfangvorrich- eine Betonwand, aufgesetzt und niedergedrückt. Datung für den Schubkolben eines Brennkraftbolzen- bei werden entgegen der Federkraft der Schraubensetzers vorzusehen, der einen im Lauf angeordneten druckfeder 19 die Ringsegmente 13 und das Zwi-Schubkolben mit einem vorn konischen Ubergangsteil schenstück 18 in. das Griffstück 4 eingeschoben, woaufweist, welcher mit einem im Lauf nahe dessen 4° bei die Riegel 10 aus den Ausnehmungen 14 in den Mündung angeordneten Puffer korrespondiert, wobei Querbohrungen nach innen verdrängt werden. Das der spannzangenartig geschlitzte Lauf von einer nach- Keilschloß 22 wird hierbei entriegelt (F i g. 3). Erfolgt giebig radial federnden Ringfeder umgeben ist. Eine nun die Zündung der Treibladung durch Eintreiben solche Ausgestaltung ermöglicht aber nicht den Treib-. des Stößels 3 in den Lauf 1, so wird der Schubkolkolben mit einem Kartuschenlager auszubilden, weil 45 ben 2 mit dem Bolzen nach vorn in das nicht geder Schubkolben nur umständlich und zeitraubend zeichnete Bauteil eingetrieben, wobei der Stößel 3 als aus dem Lauf entfernt werden kann, wodurch die ein- Widerlager und Rückstoßdämpfer dient,
fache und schnell durchzuführende Handhabung .des Nach erfolgtem Eintreiben des Bolzens 6 werden erfindungsgemäßen Bolzensetzgerätes verlorengeht. beim Lösen des Bolzensetzers vom Bauteil die Ring-Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unter- 50 segmente 13 und das Zwischenstück durch die ansprüchen gekennzeichnet. Schraubenfeder 19 nach vorn gedrückt, wonach die
Although it is known per se, an interceptor a concrete wall, put on and pressed down. Dating for the thrust piston of an internal combustion bolt should be provided against the spring force of the screw setter, the one arranged in the barrel compression spring 19, the ring segments 13 and the intermediate thrust piston with a front conical transition piece 18 inserted into the handle piece 4, which shows which with a in the course of which corresponds to 4 ° at the bolt 10 from the recesses 14 in the mouth of the buffer arranged, with transverse bores being displaced inward. The barrel, slotted like a collet chuck, of a subsequent wedge lock 22 is unlocked here (FIG. 3). It is surrounded by a generous, radially resilient ring spring. However, such a configuration does not allow the propellant charge to be ignited by driving it in. of the plunger 3 in the barrel 1, the thrust piston is to be formed with a cartridge bearing, because 45 ben 2 with the bolt forward is driven into the not geder thrust piston only awkwardly and time-consuming drawn component, whereby the plunger 3 can be removed from the barrel which serves as an abutment and a recoil damper,
simple and quick handling .des After the bolt 6 has been driven in, the bolt-firing device according to the invention is lost. Advantageous further developments in the ring in the sub-segments 13 and the intermediate piece are characterized by the claims when the fastener is released from the component. Coil spring 19 pushed forward, after which the

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Riegel beim Abziehen des Bolzensetzers vom Schub-Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher kolben 2 durch dessen Übergangsteil 12 in die Ausbeschrieben. Es zeigt ' nehmungen 14 verdrängt werden. Anschließend wirdAn embodiment of the invention is in the bolt when pulling the bolt setter from the thrust drawing shown and is described in more detail below piston 2 through its transition part 12 in the description. It shows assumptions 14 being displaced. Then will

F i g. 1 einen Brennkraftbolzensetzer im Längs- 55 der Schubkolben vom Bolzen 6 abgeschraubt und er-F i g. 1 unscrewed an internal combustion bolt setter in the longitudinal 55 of the thrust piston from the bolt 6 and

schnitt in Ruhestellung, neut mit Kartusche und Bolzen geladen. Außerdemcut in rest position, reloaded with cartridge and bolt. Besides that

Fig. 2 desgleichen nach A-B in Fig. 1, gleitet das Keilschloß 22 selbsttätig erneut für denFig. 2 also after AB in Fig. 1, the wedge lock 22 automatically slides again for the

F i g. 3 und 4 einen Abschnitt des Bolzensetzers Stößel 3 in die Schließstellung.F i g. 3 and 4 a section of the bolt-firing ram 3 in the closed position.

nach F i g. 1 in der Ladestellung und in der Abfang- Ist nun der vom Bauteil dem Bolzen entgegenstellung. 60 gesetzte Widerstand kleiner als die Kraft der Treib-according to FIG. 1 in the loading position and in the interception is now the opposite of the component to the bolt. 60 set resistance is less than the force of the driving

Der Brennkraftbolzensetzer besteht im wesent- ladung (F i g. 4), dringt der Bolzen 6 mit dem vordelichen aus einem Lauf 1, einem im Lauf geführten, ren Ende des Schubkolbens 2 so weit in das Bauteil axial verschiebbar gelagerten Schubkolben 2, einem ein, bis der Übergangsteil 12 auf die Riegel 10 auf-Rückstoßdämpferstößel 3 und einem Griffstück 4. schlägt, wodurch der Schubkolben 2 abgefangen wird Während der Schubkolben 2 am vorderen Ende eine 65 und die überschüssige Treibladungsenergie von den Gewindebohrung 5 zur Aufnahme eines Bolzens 6 Riegeln 10 über die Ringsegmente 13 auf die Ringhat, ist das rückwärtige Ende des Schubkolbens 2 als feder 15 übertragen und von dieser geräteschonend Kartuschenlager 7 für eine Treibladung ausgebildet, vernichtet wird.The internal combustion bolt setter consists essentially of charge (Fig. 4), the bolt 6 penetrates with the pre-bolt from a barrel 1, a run in the run, Ren end of the thrust piston 2 so far into the component axially displaceably mounted thrust piston 2, one up to the transition part 12 on the bolt 10 on-rebound damper plunger 3 and a handle 4. strikes, whereby the thrust piston 2 is intercepted. During the thrust piston 2 at the front end a 65 and the excess propellant charge energy from the Threaded hole 5 for receiving a bolt 6 latches 10 over the ring segments 13 on the ring hat, the rear end of the thrust piston 2 is transmitted as a spring 15 and is gentle on the device Cartridge storage 7 designed for a propellant charge is destroyed.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Abfangvorrichtung für den Schubkolben eines Brennkraftbolzensetzer, dessen Sperrglieder aus einer kegeligen Mantelfläche des aus der Laufmündung herausnehmbaren Schubkolbens, aus radial die Laufwandung des Bolzensetzers durchdringenden, mit der kegeligen Mantelfläche zusammenwirkenden balligen Riegeln und aus Querlagern für diese Riegel bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Querlager (13,15) nachgiebig und radial federnd sind.1. Intercepting device for the thrust piston of an internal combustion bolt setter, its locking members from a conical outer surface of the thrust piston that can be removed from the barrel muzzle, from radially penetrating the barrel wall of the fastener with the conical outer surface cooperating spherical bars and cross bearings for these bars exist, thereby characterized in that the transverse bearings (13, 15) are resilient and radially resilient. 2. Abfangvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Federweg für jeden Riegel (10) kleiner ist als die Hälfte der ts Durehmesserdifferenz der beiden durch den konischen Ubergangsteil (12) getrennten Schubkolbenteile. 2. Interception device according to claim 1, characterized in that the radial spring travel for each bar (10) is less than half of the ts Diameter difference between the two thrust piston parts separated by the conical transition part (12). 3. Abfangvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lauf (1) im Be- ao reich der R.iegel (10) von in Achsrichtung des Laufes verschiebbaren federnden Ringsegmenten (13) umgeben ist, die axial an eine an einem Griffstück (4) anliegende Schraubenfeder (19) abgestützt sind und radial an eine nachgiebige Ringfeder (15) aus Gummi oder ähnlichem Werkstoff anliegt, wobei die Schraubenfeder die Ringsegmente in der Ruhestellung des Bolzensctzers an eine zur Laufmündung hin liegende Schulter des Laufes anlegt, damit dem Lauf zugewandte Ausnehmungen (14) in den Bereich der Riegel (10) zu liegen kommen, in die diese mindestens bis zum bündigen Abschließen der Riegel mit der Bohrungswand des Laufes eintauchen können, während die Ausnehmungen in der Schußbereitschaftsstellung außerhalb des Bereichs der Riegel liegen; ferner ist im Griffteil (4) ein Ringraum (16) für die Ringfeder (15) vorgesehen.3. Interception device according to claim 1 or 2, characterized in that the barrel (1) in the Be ao rich the bar (10) of resilient ring segments displaceable in the axial direction of the barrel (13) is surrounded, which is supported axially on a helical spring (19) resting on a handle (4) are and radially to a resilient ring spring (15) made of rubber or similar material rests, the helical spring the ring segments in the rest position of the Bolzensctzers a shoulder of the barrel facing the muzzle creates so that recesses facing the barrel (14) come to lie in the area of the bolt (10), in which this at least up to to be able to immerse the bolt flush with the bore wall of the barrel, while the recesses in the ready-to-fire position outside the range of the bolt lie; Furthermore, an annular space (16) for the annular spring (15) is provided in the handle part (4). 4. Abfangvorrichtung nach . Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Ringsegmenten zugewandte Fläche der Ringfeder (15) sich zur Laufmündung hin konisch erweitert und die Ringsegmente (13) entsprechend dicker werden.4. Interception device after. Claim 3, characterized in that the ring segments facing surface of the ring spring (15) widens conically towards the muzzle and the ring segments (13) become correspondingly thicker. 5. Abfangvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringsegmente (13) nach innen vorspringende Nasen (13') haben, die in Längsnuten des Laufes geführt sind und die Ringsegmente durch ein sie umschließendes federndes Glied (17) zusammengehalten sind.5. Interception device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the Ring segments (13) have inwardly projecting lugs (13 ') which are in longitudinal grooves of the barrel are guided and the ring segments are held together by a resilient member (17) surrounding them are. 6. Abfangvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzetefariet, daß der Kegclwinkel des Abschnittes (12) am -Schubkolben 15 bis 20 ° beträgt.6. Interception device according to one of claims 1 to 5, characterized gekennzetefariet that the The cone angle of the section (12) on the push piston is 15 to 20 °. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705172A1 (en) TOOL FOR ATTACHING A FASTENER TO A WORKPIECE
DE1478822A1 (en) Bolt-firing device
DE2720186A1 (en) PISTON DEVICE ACTUATED BY AN EXPLOSIVE CHARGE
DE2159895A1 (en) Internal combustion bolt setters
DE1104910B (en) Setting device
DE1503108B2 (en) BOLT SETTING DEVICE
EP0732178B1 (en) Bolt driving tool
DE1728593A1 (en) BOLT CAPTURING DEVICE
DE1478944A1 (en) Explosively actuated driving tool for fasteners
DE1478814C (en) Catching device for the thrust piston of an internal combustion bolt setter
DE2364511A1 (en) NEW SAFETY DEVICE FOR BOLT-FITTING DEVICES
DE102005044020B4 (en) shutter
DE1503098A1 (en) Device for driving bolts or the like. in stone walls or other hard objects
DE1478814B (en) Catching device for the thrust piston of an internal combustion bolt setter
DE2424774C3 (en) Ignition device, in particular for an internal combustion bolt setter
DE1628013B2 (en) BOLT FASTENING DEVICE FOR A SLEEVE-LESS DRIVING CHARGE, DESIGNED AS A SOLID MOLDED BODY
DE2309008A1 (en) DEVICE WORKING WITH A PISTON FOR FASTENING BOLTS OR SIMILAR ELEMENTS
DE2437933A1 (en) BOLT SET GUN
EP0962289B1 (en) Bolt driving tool
DE2007984C3 (en) Propellant-operated bolt-firing device of the push piston type
AT262175B (en) Device for driving bolts into solid components
DE1503098C (en) Combustion bolt setter with thrust piston
DE2226598C3 (en) Powder powered tool
DE1146459B (en) Bolt-firing device
DE1478838C3 (en) Catching device for the flying piston of an internal combustion bolt setter