DE147786C - - Google Patents

Info

Publication number
DE147786C
DE147786C DE1902147786D DE147786DA DE147786C DE 147786 C DE147786 C DE 147786C DE 1902147786 D DE1902147786 D DE 1902147786D DE 147786D A DE147786D A DE 147786DA DE 147786 C DE147786 C DE 147786C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
stitch
bobbin
clamp
bobbin thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1902147786D
Other languages
German (de)
Filing date
Publication of DE147786C publication Critical patent/DE147786C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT19138D priority Critical patent/AT19138B/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B63/00Devices associated with the loop-taker thread, e.g. for tensioning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Bei einigen Arten von Zwei- oder Mehrfadennähmaschinen ist es erwünscht, den Unterfaden derart zu führen, daß, wenn ein Stich durch den Fadenaufnehmer angezogen worden ist, der angezogene Stich nicht in Unordnung gebracht wird, sobald eine Unterfadenlänge für die nächste Stichbildung ausgezogen wird. Diese Maßnahme ist besonders dann empfehlenswert, wenn es sich um dieIn some types of two or more thread sewing machines it is desirable to use the Guide the bobbin thread so that when a stitch is tightened by the thread take-up the tightened stitch is not messed up once a bobbin thread length is pulled out for the next stitch formation. This measure is particularly recommended when it comes to the

ίο Herstellung von Knopfloch- oder Überwendlichnähten handelt, weil, wenn die diesen Nähten eigenartigen Fadenverschlingungen . durch den Fadenanzug in ihre richtigen Lagen gebracht sind, die Fadenschlingen leicht wieder verschoben werden, sobald der Unterfaden für die nächste Stichbildung ausgezogen wird.ίο Production of buttonhole or overlock seams acts because if the thread entanglements peculiar to these seams . are brought into their correct positions by the thread suit, the thread loops are easily restored moved as soon as the bobbin thread is pulled out for the next stitch formation.

Um nun zu verhindern, daß die bereitsIn order to prevent the already

angezogenen Stiche bezw. Fadenschlingen durch das darauf folgende Ausziehen destightened stitches respectively. Thread loops by subsequently pulling out the

ao Unterfadens in Unordnung kommen bezw. verschoben werden, ist gemäß vorliegender Erfindung eine Vorrichtung angeordnet worden, um den Unterfaden zwischen seiner Spule oder sonstigen Fadenunterbringung und .dem zu nähenden Stoff an einer Stelle festzuhalten, wenn er hinter dieser Stelle, nachdem ein Stich vom Fadenaufnehmer angezogen worden ist, von der Spule oder sonstigen Fadenquelle um eine für den nächstfolgenden Stich genügende Länge abgezogen wird.ao bobbin thread get in disorder respectively. be moved is in accordance with the present Invention a device has been arranged to accommodate the bobbin thread between its bobbin or other thread and. to hold the fabric to be sewn at one point if it is behind this point, after a stitch has been attracted by the thread take-up, from the bobbin or other thread source to one for the next one Stitch of sufficient length is deducted.

Auf der Zeichnung ist ■ die neue Einrichtung in Anwendung auf eine Überwendlichnähmaschine mit hin- und herschwingendem Greifer dargestellt, und zwar stellt Fig. 1 eine Stirnansicht der Nähmaschine mit der neuen Einrichtung dar. Fig. 2 zeigt das Lager für den Greifer und die an diesem Lager befindlichen Teile der neuen Vorrichtung. Fig. 3 und 4 stellen den Greifer und das besonders eingerichtete Spulengehäuse dar. In bekannter Weise sitzt an der Maschinenarbeitsplatte 2 (Fig. 1) das Hängelager 3 mit der Greiferbahn 4. Der Greifer 11 erhält seine Bewegungen von einer Welle 5, welche ein Exzenter 6 trägt, das von einer Gabel einer Schwinge 7 umfaßt wird (Fig. 2), welche auf einem Zapfen 8 drehbar gelagert und mit einer Führung 9 für einen Federbolzen 10 versehen ist. Das in dem Greifer lagernde Spulengehäuse 12 besitzt neben einem starren Finger 13, welcher sich gegen einen unbeweglichen Maschinenteil stützt und dadurch das Spulengehäuse an Bewegungen zusammen mit dem Greifer verhindert, einen federnden Finger 14. Zwischen diesen beiden Fingern wird der Unterfaden von seiner Spule zum Stoff geführt und durch einen Querstift 15 zwischen den Fingern gehalten. Der Greifer ist in gewöhnlicher Weise mit einer ansteigenden Fläche 16 versehen, welche bei der Rückwärtsbewegung des Greifers auf den Unterfaden derart einwirkt, daß eine für den nächstfolgenden Stich genügende Fadenlänge hervorgezogen wird. Gleichzeitig wird die mit dem Federbolzen 10 versehene Schwinge 7 so bewegt, daß der Bolzen 10 gegen den federnden Finger 14 drückt und damit den Unterfaden zwischen den beiden Fingern 13 und 14 festklemmt. Wenn also der Fadenaufnehmer 17 zusammen mit der Nadel 18 und der Nadelstange 19 einen StichThe drawing shows ■ the new device in use on an overlock sewing machine shown with a gripper swinging back and forth, namely FIG. 1 an end view of the sewing machine with the new device. Fig. 2 shows this Storage for the gripper and the parts of the new device located on this storage. Figs. 3 and 4 show the gripper and the specially designed bobbin case. In a known manner, the hanger 3 is seated on the machine worktop 2 (FIG. 1) the gripper path 4. The gripper 11 receives its movements from a shaft 5, which carries an eccentric 6 which is encompassed by a fork of a rocker 7 (Fig. 2), which rotatably mounted on a pin 8 and with a guide 9 for a spring bolt 10 is provided. The bobbin case 12 stored in the gripper has next to a rigid finger 13, which is supported against an immovable machine part and thereby preventing the bobbin case from moving together with the gripper, a springy finger 14. Between these two fingers the bobbin thread is from his Coil led to the fabric and held between the fingers by a cross pin 15. The gripper is provided in the usual manner with a rising surface 16, which acts in the backward movement of the looper on the bobbin thread that one for sufficient thread length is pulled out for the next stitch. At the same time will the rocker 7 provided with the spring bolt 10 moves so that the bolt 10 presses against the resilient finger 14 and thus the bobbin thread between the two Fingers 13 and 14 stuck. So if the thread take-up 17 together with the needle 18 and the needle bar 19 a stitch

angezogen hat und die Fadenschlingen des Stiches in ihrer richtigen Lage sich befinden, kann der Stich durch das Ausziehen des Unterfadens hinter der festgeklemmten Fadenstelle nicht in Unordnung gebracht werden.has tightened and the thread loops of the stitch are in their correct position, the stitch by pulling out the bobbin thread behind the jammed thread point not be messed up.

Es soll noch darauf hingewiesen werden, daß sich die neue Vorrichtung von den vielfach schon vorhandenen Unterfadenbremsen und -klemmen dadurch unterscheidet, daß dieIt should be noted that the new device of the many Already existing bobbin thread brakes and clamps differ in that the

ίο Schließung der Klemme 13, 14 in einem ganz bestimmten Zeitpunkte erfolgt. Die bekannten Unterfadenbremsen und -klemmen werden nämlich dann zum Festhalten des Unterfadens veranlaßt, wenn die Fadenverschlingung oder überhaupt die Stichbildung stattfindet, beispielsweise, wenn der Stich angezogen wird. Mithin sind in diesen Fällen die Brems- und Klemmglieder so in den Schlingenbildungsmechanismus eingebaut, daß sie ihre Tätigkeit während der Stichbildung ausüben. Im Gegensatz hierzu steht die neue Klemme derart mit dem Stichbildungsmechanismus in Beziehung und ist derart in den Maschinengang eingebaut, daß sie immer erst nach vollendeter Stichbildung geschlossen wird, wenn eine Unterfadenlänge ausgezogen werden soll.ίο Closure of terminal 13, 14 in one whole takes place at certain times. The well-known bobbin thread brakes and clamps are namely then caused to hold the lower thread when the thread entanglement or the stitch formation takes place at all, for example when the stitch is tightened. Thus in these cases the braking and clamping members are so in the looping mechanism built in that they exercise their activity during stitch formation. In contrast to this is the new clamp so related to the stitch forming mechanism and is so in the machine aisle built in so that it is only closed after the stitch has been formed, when a length of bobbin thread is pulled out target.

Wenn auch die neue Vorrichtung im besonderen für Knopfloch- und Uberwendlichnahtnähmaschinen benutzt werden soll, kann sie ebensowohl für Nähmaschinen mit anderen Stichbildungsmechanismen verwendet werden.Albeit the new device especially for buttonhole and overlock sewing machines is to be used, it can be used for sewing machines with other stitch-forming mechanisms as well will.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Eine Unterfadenklemme für Mehrfadennähmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließglied der Klemme von den bewegten Teilen der Maschine derart beeinflußt wird, daß die Klemme erst nach der Stichbildung und während des Unterfadenauszuges geschlossen gehalten wird, zum Zweck, den Unterfaden hinter der Klemmstelle ohne Störung für den bereits gebildeten Stich ausziehen zu können.1. A bobbin thread clamp for multi-thread sewing machines, characterized in that that the closing member of the clamp is influenced by the moving parts of the machine in such a way that the clamp only kept closed after the stitch has been formed and while the bobbin thread is being pulled out will, for the purpose, pull out the bobbin thread behind the nipping point without disturbing the stitch that has already been formed can. 2. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenklemme aus einem starr und einem federnd am Spulengehäuse befestigten Finger (13, 14) besteht, und daß der bewegliche Finger (14) durch einen Federbolzen (10) in die Klemmstellung gebracht wird, der an einer von der Greiferwelle bewegten Schwinge (7) sitzt.2. An embodiment of the device according to claim 1, characterized in that that the thread clamp consists of one rigid and one resilient on the bobbin case attached finger (13, 14), and that the movable finger (14) through a spring bolt (10) is brought into the clamping position, which is attached to one of the moving rocker arm (7) is seated. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DE1902147786D 1902-09-20 1902-09-20 Expired - Lifetime DE147786C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19138D AT19138B (en) 1902-09-20 1904-01-23 Lower thread clamp for multi-thread sewing machines.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE147786C true DE147786C (en)

Family

ID=414932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1902147786D Expired - Lifetime DE147786C (en) 1902-09-20 1902-09-20

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE147786C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE147786C (en)
AT19138B (en) Lower thread clamp for multi-thread sewing machines.
DE2827832C2 (en) Lockstitch sewing machine
DE151368C (en)
DE143367C (en)
DE345926C (en) Free-running gripper for sewing machines
DE131254C (en)
DE69278C (en) Device for hook needle sewing machines for inserting the thread into the needle
DE80842C (en)
DE363661C (en) Chain stitch sewing machine
DE120064C (en)
DE46462C (en) Decorative stitch sewing machine
AT24585B (en) Device on sewing machines for regulating the needle thread feed.
DE296096C (en)
DE133254C (en)
DE168425C (en)
DE537262C (en) Lockstitch sewing machine with revolving hook
DE249436C (en)
DE169217C (en)
DE292078C (en)
DE363872C (en) Buttonhole sewing machine
DE268770C (en)
DE43158C (en) Ring shuttle
DE271722C (en)
DE264204C (en)