DE1476719A1 - Thermal machine - Google Patents

Thermal machine

Info

Publication number
DE1476719A1
DE1476719A1 DE19651476719 DE1476719A DE1476719A1 DE 1476719 A1 DE1476719 A1 DE 1476719A1 DE 19651476719 DE19651476719 DE 19651476719 DE 1476719 A DE1476719 A DE 1476719A DE 1476719 A1 DE1476719 A1 DE 1476719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
thermal machine
belt
band
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651476719
Other languages
German (de)
Inventor
Taylor John Edward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1476719A1 publication Critical patent/DE1476719A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G7/00Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for
    • F03G7/06Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for using expansion or contraction of bodies due to heating, cooling, moistening, drying or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

John Edward Taylor,
Los Angeles, Kalif. (V.St.A.)·
John Edward Taylor,
Los Angeles, Caliph. (V.St.A.)

Thermische Maschine.Thermal machine.

Für diese Anmeldung wird die Priorität aus der U.S.-Patentanmeldung Serial No. 387*639 vom 5· August 1964 in Anspruch genommen.For this application, priority becomes from the U.S. patent application Serial No. 387 * 639 dated August 5, 1964 taken.

Die Erfindung bezieht sich auf eine thermische Maschine und deren Abwandlungen, und zwar auf eine mit einem Arbeitsmedium aus festem Stoff arbeitende Maschine von solcher Ausbildung, dass eine Bewegung in direkter Abhängigkeit von der thermischen Energie erfolgt, so dass eine gleichförmige Umlaufbewegung zustande kommt.The invention relates to a thermal machine and their modifications, namely to a machine of this type that works with a working medium made of solid material, that a movement takes place in direct dependence on the thermal energy, so that a uniform Orbital movement comes about.

Zweck der Erfindung ist es hauptsächlich, eine Maschine zu schaffen, in der ein Arbeitsmedium dazu gebracht wird, sich direkt in Abhängigkeit von einer Wärmequelle zu bewegen, wobei die Geschwindigkeit der Bewegung eine Punktion der Temperatur ist, so dass eine durch Temperaturänderungen steuerbare Energiequelle vorgesehen werden kann.The main purpose of the invention is to create a machine to create, in which a working medium is made to move directly depending on a heat source, where the speed of movement is a puncture of temperature, so that one is caused by temperature changes controllable energy source can be provided.

Insbesondere ist es Zweck der Erfindung, eine thermische Maschine zu schaffen, die in der Lage ist, die Wärme einer Energiequelle direkt in elektrische Energie umzuwandlen.In particular, it is the purpose of the invention to provide a thermal machine that is able to heat a Convert energy source directly into electrical energy.

Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, eine thermische Maschine zu schaffen, die in der Lage ist,Another purpose of the invention is to provide a thermal machine that is capable of

14767131476713

Wärme aus einem Bereich in einen anderen zu überführen, wobei die Energie zum Betrieb der Maschine aus der Wärme selbst hergeleitet, wird, so dass ein vollständig in sich geschlossener Wärmeaustauscher das Ergebnis ist.Transferring heat from one area to another, where the energy to operate the machine comes from the heat itself is derived, so that a completely self-contained Heat exchanger is the result.

Eine thermische Maschine gemäss der Erfindung soll ferner die Möglichkeit bieten, extrem hohe Temperaturen durch mechanische Einrichtungen zu messen, wobei die gemessene Temperatur selbst die Energie für die gewünschte Messwertanzeige liefert.A thermal machine according to the invention should also offer the possibility of extremely high temperatures to measure mechanical devices, the measured temperature itself providing the energy for the desired measured value display supplies.

Eine thermische Maschine mit festem Betriebsmedium gemäss der Erfindung soll insbesondere zu einer selbsttätigen Regelung in der Lage sein, derart, dass ein mechanischer oder elektrischer Energieausgangswert aus der Maschine geregelt werden kann*A thermal machine with a solid operating medium according to the invention should in particular be able to an automatic control in such a way that a mechanical or electrical energy output value from the machine can be regulated *

Weiterhin soll eine mit einem festen Betriebsmittel arbeitende thermische Maschine gemäss der Erfindung fähig sein, stufenweise zu arbeiten, so dass eine höhere thermische Leistung; erreicht werden kann.Furthermore, according to the invention, a thermal machine operating with a fixed operating medium should be able to to work in stages, so that higher thermal performance; can be reached.

Eine Maschine gemäss der Erfindung soll weiter die Möglichkeit bieten, so ausgebildet zu werden,- iass sie in beiden Drehrichtungen betrieben werden kann.A machine according to the invention should also offer the possibility of being designed in such a way that it can be used in both Directions of rotation can be operated.

Sie soll auch die Möglichkeit zur Entwicklung von Ausführungsformen bieten, die eine Regenerierung gestatten bzw. bei denen ein Teil der durch Kühlung des festen, insbesondere bandförmigen Mediums entzogenen Wärme zurüekgeleitet wird, um zur Erwärmung eines Teils des Maschinenumlaufs beizutragen. It should also offer the possibility of developing embodiments that allow regeneration or in which part of the heat withdrawn by cooling the solid, in particular band-shaped medium, is returned to contribute to the heating of part of the machine's circulation.

909813/03 ÖS'909813/03 ÖS '

Ferner sollen Ausführungsformen der Maschine möglich sein, bei denen die Maschine einen beliebigen von mehreren möglichen Arbeitszyklen haben kann.Furthermore, embodiments of the machine should be possible in which the machine can have any one of several possible work cycles.

Diese und andere zahlreichen Zwecke und Vorteile der Erfindung lassen sich erfindungsgemäss dadurch erreichen, dass ein festes Arbeitsmittel vorgesehen wird, das auf die übertragung von Wärme auf einen Teil des Arbeitsmittels in der Weise reagiert, dass eine Verformung dieses Teils erfolgt. Zugleich sind Einrichtungen vorgesehen, durch die das feste ä Arbeitsmittel in einer Form gehalten wird, welche abwechselnd Bereiche hoher und niedriger Krümmung aufweisen.These and other numerous purposes and advantages of the invention can be achieved according to the invention in that a solid working medium is provided which reacts to the transfer of heat to a part of the working medium in such a way that this part is deformed. At the same time, devices are provided by means of which the fixed - working medium is held in a form which alternately have areas of high and low curvature.

Als Folge der Verformung, die durch die auf das feste Medium zur Auswirkung gebrachte Wärme verursacht wird, entsteht eine Vorspannung in dem festen Medium, die es in eine bestimmte Richtung drückt, so dass bei seiner entsprechenden Bewegung die Vorspannung entlastet wird. Anders gesagt, das Niveau des Energiepotentials des festen Mediums wird durch die Anwendung von Wärme angehoben; daher versucht das feste Medium, ein niedriges Niveau des Energiepotentials anzustre- " ben, indem es sich in einer entsprechenden Richtung bewegt.As a result of the deformation caused by the on the solid Medium to the effect brought heat is caused, a bias is created in the solid medium, which it in a in a certain direction, so that the preload is relieved when it moves accordingly. In other words, that The level of the energy potential of the solid medium is raised by the application of heat; therefore tried the solid Medium to aim for a low level of energy potential- " practice by moving in a corresponding direction.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Einrichtung zur Ausübung einer äusseren Kraft auf das Medium auf einer Seite neben äem Zentrum des verformten Teiles in Verbindung mit Einrichtungen zur beweglichen Lagerung des Mediums für eine Bewegung in einer gegebenen Richtung vorgesehen. Dadurch bewirkt die Verformung des entsprechenden TeilsIn a preferred embodiment of the invention is a device for exerting an external force on the medium on a side adjacent to the center of the deformed Part provided in connection with means for movably mounting the medium for movement in a given direction. This causes the deformation of the corresponding part

909813/0390909813/0390

aufgrund der Anwesenheit von Wärme die Erzeugung einer Komponente der angelegten äusseren Kraft, die zur Bewegung des Mediums in einer Richtung dienen kann. Das Ausmass derdue to the presence of heat the generation of a component of the applied external force necessary for movement of the medium can serve in one direction. The extent of the

Verformung des Mediums ist eine Funktion des angelegten ' Temperaturgrades. Die erzeugte Kraftkomponente hängt von dem Ausmass der Verformung ab. Die Bewegungsgeschwindigkeit des Mediums ist allgemein eine Punktion der angelegten Tem-Deformation of the medium is a function of the applied ' Temperature degree. The force component generated depends on the extent of the deformation. The speed of movement of the medium is generally a puncture of the applied temperature

m peratur, wobei die entgegenwirkende Belastung zu berücksichtigen ist. m temperature, taking into account the counteracting load.

Vorzugsweise besteht das feste Medium aus einem Bimetallstreifen, der die Form eines fortlaufenden, gegebenenfalls in sich geschlossenen Bandes oder eines begrenzten 'Bandstückes, letztere für Fälle einer begrenzten Maschinenbewegung, haben kann. Im Falle eines solchen Bandes oder Bimetallstreifens verändert die Erwärmung eines Teils des Bandes die Krümmung dieses Stückes gegenüber den angrenzenden Teilen des Bandes, so dass das Band sich in derjenigen Richtung zu bewegen sucht,Preferably, the solid medium consists of a bimetal strip, which is in the form of a continuous, optionally in closed band or a limited 'band piece, the latter for cases of limited machine movement can. In the case of such a band or bimetal strip, the heating of a part of the band changes the curvature of this piece in relation to the adjacent parts of the belt, so that the belt tries to move in the direction

W die geeignet ist, die Verformung zu entlasten oder aufzuheben. Bei einer Ausführungsform kann die an das Band angelegte Kraft durch eine derart gegen die Bandoberfläche drückende Rolle ausgeübt werden, 4ass eine Kraft auf-das Band übertragen wird, die stets senkrecht zur Bandoberfläche gerichtet ist. Wenn dieser Qberflächentell infolge einer übertragung von Wärme verformt oder seine Krümung verändert wird, wird bei einer geeigneten beweglichen Lagerung des Bandes eine Kraftkomponente in einer gegebenen Richtung erzeugt und das Band wird in Richtung dieser Kraftkiomponente bewegt. Ein Beispiel 8 0-9 813/0395 W which is suitable for relieving or canceling the deformation. In one embodiment, the force applied to the belt can be exerted by a roller pressing against the belt surface in such a way that a force is transmitted to the belt which is always directed perpendicularly to the belt surface. If this surface is partially deformed as a result of the transfer of heat or its curvature is changed, a force component is generated in a given direction with a suitable movable mounting of the belt and the belt is moved in the direction of this force component. An example 8 0-9 813/0395

einer einfachen Halterung oder Lagerung sind etwa zwei in • ein!», gegebenen Abstand voneinander angeordnete Rollen, über die das Band geführt ist.a simple bracket or storage are about two in • a! », Given spaced rollers, over which the tape is guided.

Die Bewegungsgeschwindigkeit des Bandes kann leicht mittels einer geeigneten Aufwickelrolle oder einer direkt mit einer der Halterollen verbundenen Welle angezeigt werden. Diese Geschwindigkeit ist, wie schon erwähnt, eine Punktion der auf den Bandabschnitt zur Auswirkung gebrachten Wärme.The speed of movement of the tape can easily be adjusted by means of a suitable take-up roller or a direct one be displayed with one of the holding rollers connected shaft. As already mentioned, this speed is a puncture the heat applied to the band section.

Im folgenden ist die Erfindung anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert, die eine Anzahl Ausführungsformen einer thermischen Maschinegemäss der Erfindung zeigen. Pig. 1 ist eine schematische Darstellung des grundsätzlichen Aufbaues einer mit einem festen Arbeitsmedium in Form eines Bandes arbeitenden thermischen Maschine gemäss der Erfindung. Pig. 2 ist eine noch mehr vereinfachte schematische Darstellung einer Anwendung einer solchen Maschine zur Erzeugung elektrischer Energie. Pig. 3 zeigt s'chematlsch eine Anwendung der Maschine fIn the following the invention is explained in more detail with reference to the drawings, which show a number of embodiments of a thermal machine according to the invention. Pig. 1 is a schematic representation of the basic structure of a thermal machine according to the invention which operates with a solid working medium in the form of a belt. Pig. 2 is an even more simplified schematic representation of an application of such a machine for generating electrical energy. Pig. 3 schematically shows an application of the machine f

als Wärmeaustauscher.
Pig. 4 zeigt eine Anwendung der Maschine zur Messung
as a heat exchanger.
Pig. 4 shows an application of the machine for measurement

sehr hoher Temperaturen.
. Pig. 5 erläutert schematisch die Möglichkeiten zur
very high temperatures.
. Pig. 5 schematically explains the possibilities for

Selbstregelung der thermischen Maschine. Pig. 6 zeigt eine Abwandlung des fortlaufenden Bandes von Fig. 1, bei welcher statt eines in sich ge-Self-regulation of the thermal machine. Pig. Fig. 6 shows a modification of the continuous tape of Fig. 1, in which instead of a self-contained

909813/0395909813/0395

sehlossenen Bandes ein gestreckter Bandstreifen von beliebiger Länge des festen Mediums (z.B. Bimetall) durch WärmeVerformung über zwei Rollen laufen gelassen wird.closed tape a stretched tape of any length of the solid medium (e.g. bimetal) by heat deformation over two rollers is run.

Pig. 7 erläutert schematisch eine Abwandlung von Fig.6, wobei mehrere Rollen oder Rollengruppen verwendet werden und Erwärmung und Abkühlung abwechselnd stattfinden.
Fig. 8 zeigt eine schematische Darstellung einer Maschine mit begrenzter Bewegung,
Pig. 7 schematically explains a modification of FIG. 6, wherein several rollers or groups of rollers are used and heating and cooling take place alternately.
8 shows a schematic representation of a limited motion machine;

Fig. 9 zeigt eine Abwandlung hiervon, wobei die Bandflä.chen beim Aufwickeln vertauscht werden.Fig. 9 shows a modification of this, wherein the tape areas are interchanged during winding.

Fig. 10 ist eine einfachere Abwandlung der thermischen Maschine nach Fig. 1, bei der lediglich zwei Rollen oder Radscheiben verwendet sind.Fig. 10 is a simpler modification of the thermal machine of Fig. 1 in which only two Rollers or wheel disks are used.

Fig. 11 ist eine Abwandlung von Fig. 10s bei der das beispielsweise aus einem Bimetallstreifen bestehende Band durch Festhalten an Ort und Stelle am Umlauf verhindert ist, wogegen eine Rad- oder Rollenanordnung durch Anwendung von Wärme zum Umlauf gebracht wird.Fig. 11 is a modification of FIG. 10 s is in the example consisting of a bimetallic strip tape is prevented by holding in place the circulation, whereas a wheel or roller arrangement by application of heat brought to the circulation.

Fig. 12 ist eine weitere Abwandlung der Ausführung der thermischen Maschine nach Fig. 10, bei der eine zentrale Radscheibe als Wärmeübertragungsmittel benutzt wird.FIG. 12 is a further modification of the embodiment of the thermal machine of FIG. 10 in which a central wheel disc is used as a heat transfer medium.

Fig. 13 ist eine Abwandlung der Maschine nach Fig. 10, bei der eine der Radscheiben fest angeordnet istFig. 13 is a modification of the machine of Fig. 10, in which one of the wheel disks is fixed

9 0 9 813/03959 0 9 813/0395

und die andere sich frei um ihre eigene Achse drehen kann und ausse'rdem mit der ersten Radscheibe derart verbunden ist, dass die zweite Radscheibe einen Kreislauf um die feste Radscheibe herum vollführt.and the other can rotate freely around its own axis and also with the first wheel disc is connected in such a way that the second wheel disc circulates around the fixed wheel disc executes around.

Fig. 14 zeigt eine Abwandlung von Pig. IO mit mehreren Rollen oder Radscheiben.Fig. 14 shows a modification of Pig. IO with several Rollers or wheel disks.

Fig. 15 ist eine weitere Abwandlung von Fig. lOjiaifc beiFig. 15 is a further modification of Fig. 10jiaifc at

. ■■'■·. der die Rollen oder Radscheiben sich auf sie gemeinsam berührenden Hollen statt um eigene Lagerzapfen bewegen können.. ■■ '■ ·. of the rollers or wheel disks on them jointly touching lobes instead of moving around their own bearing journals.

Fig. 16.ist eine Abwandlung von Fig. 6, bei der die Wärmeübertragung so stattfindet, dass ein Wagen dazu gebracht wird, an dem festen Medium entlang zu laufent statt dass dieses an Rollen entlang läuft.Fig. 16.ist a modification of Fig. 6, in which the heat transfer takes place so that a car is caused to the solid medium to run along t instead that this runs on rollers along.

Fig. 17 zeigt eine weitere Abwandlung der thermischen Maschine zur Bildung mehrerer gleichzeitiger Umlauf bewegungen eines einzigen fortlaufenden Streifens.Fig. 17 shows a further modification of the thermal machine for forming several at the same time Orbital movements of a single continuous strip.

Fig. 18 zeigt eine Abwandlung von Fig. 17, wobei die ν Ausführungsform durch Vertauschen der Innen- und Aussenfläche'n des Bandes umgekehrt ist.FIG. 18 shows a modification of FIG. 17, where the ν Embodiment by interchanging the interior and the outer surface of the belt is reversed.

Fig. 19 zeigt eine mehrstufige Anordnung einer thermischen Maschine nach Fig. 10, und19 shows a multi-stage arrangement of a thermal machine according to FIGS. 10, and

Fig. 20 bis 23 zeigen Ausführungsformen, bei denen das Band auf der Innenseite eines Ringes gelagert ist.20 to 23 show embodiments in which the Band is mounted on the inside of a ring.

9098 13/0 3959098 13/0 395

Eine Maschine, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist,A machine as shown in Fig. 1,

ι arbeitet mit einem festen Arbeitsmedium in Form eines in . j sich geschlossenen Bandes 10, das im Falle dieser Ausführungs-· form aus Bimetall besteht, und zwar auf der Aussenseite 11 etwa aus Kupfer, das einen besonders hohen thermischen Ausdehnungskoeffizienten hat, und. auf der Innenseite 12 etwa aus Invarmaterial mit einem besonders niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten. Die Gesamtstärke des Bandes kann in der Grosse von 0,5 mm (0,02 Zoll) betragen, seine Breite etwa 12,5 mm (1/2 Zoll). Der Durchmesser der in sich geschlossenen Bandschleife kann etwa in der Grössenordnung von 75 cm (30 Zoll) liegen.ι works with a solid working medium in the form of an in. j closed band 10, which in the case of this embodiment form is made of bimetal, on the outside 11 made of copper, for example, which has a particularly high coefficient of thermal expansion, and. on the inside 12 about Made of Invar material with a particularly low coefficient of thermal expansion. The overall thickness of the tape can be on the order of 0.5 mm (0.02 inch), its width about 12.5 mm (1/2 inch). The diameter of the self-contained belt loop can be of the order of magnitude 75 cm (30 inches).

Zur Lagerung des Bandes 10 sind zwei Wälzkörper in Form zweier in einem Abstand angeordneter Rollen 13» I^ vorgesehe die an Tragstützen 15, 16 gelagert sind. Zu der Maschine gehört ferner eine Vorrichtung zum übertragen einer äusserenFor the storage of the strip 10, two rolling elements in the form of two rollers 13 arranged at a distance are provided which are mounted on supports 15, 16. The machine also includes a device for transmitting an external

Kraft auf einen Teil des Bandes. Die Vorrichtung besteht hier aus einer Rolle 17, die an dem Ende eines Arms 18 angebracht k ist, dessen anderes Ende an einer ortsfesten Stütze 20 bei 19 angelenkt ist. Eine Feder 21 liefert eine Vorspannung, indem sie die Rolle 17 gegen die obere Aussenflache des Bandabschnitts 11 drückt.Force on part of the band. The device here consists of a roller 17, which is k attached to the end of an arm 18 whose other end is hinged to a fixed support 20 at 19th A spring 21 provides a preload in that it presses the roller 17 against the upper outer surface of the band section 11.

Die Maschine arbeitet in Abhängigkeit von Wärme, die entweder direkt übertragen oder entzogen wird. Bei Fig. 1 ist schematisch ein Brenner 22 gezeigt, der am oberen Teil der Stütze 16 angebracht ist, um die Wärme unmittelbar auf einen Abschnitt 10» des Bandes 10 zu richten. UnterhalbThe machine works depending on heat, which is either transferred directly or extracted. In Fig. 1 a burner 22 is shown schematically at the top the support 16 is attached to direct the heat directly onto a section 10 »of the belt 10. Below

909813/0395909813/0395

des Bandes ist ein Wasserbad 23 als Kühlvorrichtung vorgesehen, in das jeweils ein Teil des Bandes bei seiner Bewegung über die Rollen 13, 14 eintaucht. Bei Anbringung des als Wärmequelle dienenden Brenners 22 links von der Kraftübertragungsrolle 17, wie dargestellt, wird das Band in Pfeilrichtung 24 bewegt.of the belt, a water bath 23 is provided as a cooling device, into each of which a part of the belt as it moves immersed over the rollers 13, 14. When attaching the as Heat source serving burner 22 to the left of the power transmission roller 17, as shown, the tape in the direction of the arrow 24 moves.

Die Art und Weise, in der die von dem Brenner 22 herrührende Wärme in mechanische Energie zur Bewegung des Bandes 10 ungewandelt wird, ergibt sich aus dem im mittleren Teil | von von Pig. I eingezeichneten Kräftediagramm. Wird keine Wärme von dem Brenner 22 geliefert, so nimmt das Band 10 in Bezug auf den Berührungspunkt der Rolle 17 eine symmetrische Lage ein. Da die Rolle das Band linienförmig auf seiner oberen Aussenseite berührt, ist die von ihr übertragene Kraft stets senkrecht zur Bandoberfläche gerichtet. Wird nun durch den Brenner 22 Wärme auf einen gegebenen, mit 10f bezeichneten Abschnitt des Bandes übertragen, wobei ein Teil dieses Abschnitts von der Rolle 17 seitlich vom Zentrum des Abschnitts, berührt wird, so wird das Band infolge seiner Bimetalleigen- ' schaft verformt. Die Verformung tritt im wesentlichen als eine Änderung der Bandkrümmung in dem Abschnitt 10' in Erscheinung, wodurch die Richtung der durch die Rolle 17 übertragenen Kraft geändert wird. Die Richtung dieser Kraft wird durch den Kraftvektor P veranschaulicht, der, wie schon gesagt, notwendigerweise senkrecht zur Bandoberfläche verläuft. Jedoch steht der Kraftvektor als Folge der KrümmungsänderungThe manner in which the heat originating from the burner 22 is converted into mechanical energy for moving the belt 10 results from that in the middle part | by by Pig. I plotted force diagram. If no heat is supplied from the burner 22, the belt 10 assumes a symmetrical position with respect to the contact point of the roller 17. Since the roller touches the tape in a line on its upper outer side, the force it transmits is always directed perpendicular to the surface of the tape. If heat is now transferred by the burner 22 to a given section of the strip, designated 10 f , with part of this section being touched by the roller 17 laterally from the center of the section, the strip is deformed as a result of its bimetallic property. The deformation appears essentially as a change in the curvature of the belt in the section 10 ', whereby the direction of the force transmitted by the roller 17 is changed. The direction of this force is illustrated by the force vector P, which, as already mentioned, necessarily runs perpendicular to the belt surface. However, the force vector is a consequence of the change in curvature

909813/0395909813/0395

~ Io -~ Io -

oder Verformung des Bandes unter einem Winkel zu den übrigen Teilen des Bandes auf der rechten Seite der Rolle.or deforming the tape at an angle to the rest of the tape on the right side of the roll.

Der Kraftvektor P kann in zwei Kraftkomponenten Fl und F2 zerlegt werden. Die Komponente Fl ist direkt senkrecht nach unten gerichtet und hat keine Wirkung auf die Bewegungen des Bandes. Die Kraftkomponente F2 dagegen ist im wesentlichen in Längsrichtung des Bandes 10 zwischen den Rollen 13 und 14 gerichtet und drückt daher das Band in Richtung nach links, P so dass es, wie durch den Pfeil 2k angedeutet, um die Rollen herumläuft. Das Kühlmittelbad 23 bewirkt die Rückstellung des verformten Bandstückes in den unverformten Zustand, wenn der erwärmte Teil durch das Bad hindurchläuft, so dass das Band seine ursprüngliche Form zurückerhält, bevor es erneut unter die Rolle 17 und sie Wärmequelle 22 gelangt.The force vector P can be broken down into two force components Fl and F2. The component Fl is directed straight downwards and has no effect on the movements of the belt. The force component F2, on the other hand, is directed essentially in the longitudinal direction of the belt 10 between the rollers 13 and 14 and therefore presses the belt in the direction to the left, P so that, as indicated by the arrow 2k , it runs around the rollers. The coolant bath 23 causes the deformed piece of tape to be restored to the undeformed state when the heated part passes through the bath, so that the tape regains its original shape before it passes under the roller 17 and the heat source 22 again.

Die Wärme aus dem Brenner 22 wird also unmittelbar in eine mechanische Bewegung des Bandes 10 um die Rollen 13 und 14 umgesetzt. Ferner ist das Ausmass der Verformung bzw. der Krümmungsänderung des Bandstückes 10· eine Funktion des Grades der durch den Brenner Übertragenen Wärme. Infolgedessen ist die Kraftvektorkomponente F2 eine Funktion der Krümmungsänderung des Bandstückes 101; sie wird bei zunehmender Krümmung grosser, so dass die Bewegungsgeschwindigkeit des Bandes um die Rollen eine Funktion der auf den Bandabschnitt 10' einwirkenden Wärmequelle ist,The heat from the burner 22 is thus converted directly into a mechanical movement of the belt 10 around the rollers 13 and 14. Furthermore, the extent of the deformation or the change in curvature of the piece of tape 10 is a function of the degree of heat transferred through the burner. As a result, the force vector component F2 is a function of the change in curvature of the piece of tape 10 1 ; it becomes greater with increasing curvature, so that the speed of movement of the belt around the rollers is a function of the heat source acting on the belt section 10 ',

Fig. 2 zeigt schematisch eine Anwendung der thermischen Maschine nach Fig. 1, bei der das Band zur direkten ErzeugungFig. 2 shows schematically an application of the thermal Machine according to Fig. 1, in which the tape for direct production

90981 3/03 9S90981 3/03 9P

elektrischer Energie verwendet wird. Zu diesem Zweck wird das hier mit IQm bezeichnete Band magnetisiert» Eine Spuleelectrical energy is used. To this end, will the tape labeled IQm here magnetizes »A coil

25 ist so angeordnet, dass sie das Band 10m umgibt, so dass eine Bewegung des Bandes durch die Spule eine Erzeugung elektrischer Energie in dieser bewirkt, die an den Ausgangsklemmen 26 und 27 abnehmbar ist. Die Spannung an den Klemmen25 is arranged to surround the tape 10m so that movement of the tape through the spool causes electrical energy to be generated therein, which is applied to the output terminals 26 and 27 is removable. The voltage on the terminals

26 und 27 ist eine Funktion der Geschwindigkeit des Bandes 10m durch die Spule 25· Da die Geschwindigkeit eine Punktion der einwirkenden Wärme ist, wie scheraatisch durch den Pfeil 22 (entsprechend dem Brenner 22 von Pig. I) angedeutet, ist die elektrische Ausgangsenergie aus der Spule 25 eine Funktion dieser Wärme.26 and 27 is a function of the speed of the tape 10m through the reel 25 · Since the speed is a puncture of the acting heat, as indicated by arrow 22 (corresponding to the burner 22 of Pig. I) the electrical output energy from the coil 25 has a function this warmth.

Fig. 3 zeigt schematisch, wiedie Maschine von Fig. 1 als Wärmeaustauscher verwendet werden kann. Zu diesem Zweck ist eine Umhüllung 28 gezeigt, die in ihrem Inneren einen erhitzten Bereich enthält, durch den ein Teil des Bandes 10 hindurchläuft. Die aussere Umgebung der Umhüllung 28, die mit 29 bezeichnet ist, hat eine niedrigere Temperatur. Infolgedessen wird der innerhalb der Umhüllung 28 befindliche Teil des Bandes verformt, so dass eine Bewegung des Bandes eintritt und das abschnittweise erwärmte Band nach aussen gelangt und Wärme an die Umgebung abgibt.Fig. 3 shows schematically how the machine of fig can be used as a heat exchanger. For this purpose, a casing 28 is shown, the inside one includes heated area through which a portion of the belt 10 passes. The external environment of the envelope 28, the at 29 has a lower temperature. As a result, is located within the envelope 28 Part of the band is deformed so that the band moves and the band, which is heated in sections, outwards and gives off heat to the environment.

Die Ausführungsform nach Fig. 3 stellt also praktisch einen Wärmeaustauscher dar, bei dem das Band 10 ein selbsttätig aus dem Inneren der Umhüllung 28 nach aussen Wärme übertragendes Medium bildet. Je grosser das WärmedifferentialThe embodiment according to FIG. 3 thus practically represents a heat exchanger in which the belt 10 is an automatic forms from the interior of the envelope 28 to the outside heat transferring medium. The greater the heat differential

909813/03Θ5909813 / 03Θ5

zwischen Innen- und Aussenseite der Umhüllung ist, umso schneller bewegt sich das Band, so dass das Ausmass des . j Wärmeaustausches selbsttätig durch den Grad des Wärmedifferentials geregelt wird. Die Ausführungsform nach 0ig. 3 wirkt in entsprechender Weise auch bei Vertauschung der Bereiche von niedriger Und hoher Temperatur.between the inside and outside of the envelope, the faster the tape moves, so that the extent of the. j Heat exchange is regulated automatically by the degree of the heat differential. The embodiment according to 0ig. 3 works in the same way when the areas of low and high temperature are interchanged.

Fig. 4 zeigt wiederum eine andere Anwendungsmöglichkeit einer thermischen Maschine als Bie im Prinzip in Pig. I dargestellt ist. Bei dieser Ausführungsform ist das Band 10 bo angeordnet, dass es durch ein Gehäuse 30, in dem eine sehr hohe Temperatur vorhanden ißt, hindurchläuft. Eine Messoder Anzeigevorrichtung 31» wie beispielsweise ein Tachometer pder Drehzahlmesser, ist durch eine schematisch bei 32 angedeutete Welle mit einer Messrolle oder einer der das Band führenden Rollen, wie z.B. der Rolle 14, verbunden. Bei dieser Anordnung ist die Drehzahlablesung an der Vorrichtung ■31 eine Funktion der Temperatur-in dem Gehäuse 30. Damit ist eine Temperaturmessvorrichtung geschaffen, die besonders ztfi» Anzeige extrem hoher Temperaturen geeignet ist. Ein beabnderer Vorteil KxtXKmxhahRxxSnifiUftfcKJHUi eier Ausbildung gemäes Fig. 1I besteht darin, dass die in dem Gehäuse 30 erhitzten Teile des Bandes in ständiger Bewegung sind, so dass selbst, wenn eine extrem hohe Temperatur in dem Gehäuse vorhanden ist, die Zeitdauer, für die das Band dieser Temperatur ausgesetzt j wird, verhältnismässig kurz ist. Bei bekannten TemperaturmeSsvorrichtüngen wird das temperaturempfindliche Element für eine' verhältnismässig lange Zeitdauer in der Stahäre hoher Temperatur gehalten und Isn^ da^r'der Beschädigung ausgesetzt, wenn dieFig. 4 again shows another possible application of a thermal machine than Bie in principle in Pig. I is shown. In this embodiment, the tape 10 bo is arranged to pass through a housing 30 in which a very high temperature is present. A measuring or display device 31 ', such as a tachometer or tachometer, is connected to a measuring roller or one of the rollers guiding the tape, such as roller 14, by a shaft indicated schematically at 32. In this arrangement, the speed reading on the device 31 is a function of the temperature in the housing 30. This creates a temperature measuring device which is particularly suitable for displaying extremely high temperatures. Another advantage of the embodiment according to FIG. 1 I is that the parts of the belt heated in the housing 30 are in constant motion, so that even if there is an extremely high temperature in the housing, the length of time for which the Band exposed to this temperature is relatively short. In known TemperaturmeSsvorrichtüngen the temperature sensitive element for a 'relatively long period of time is held in the high temperature and exposed Stahäre Is n ^ as ^ r'der damage when the

Temperatur besonders hoch ist. Bei der Ausführung nach Fig. M dagegen sorgt die rasche Bewegung des Bandes, die mit zunehmender Temperatur noch grosser wird, dafür, dass kein Teil des Bandes der hohen Temperatur so lange Zeit ausgesetzt zu werden braucht, dass eine Beschädigung des Bandes eintritt.Temperature is particularly high. In the embodiment according to FIG. M, on the other hand, the rapid movement of the tape, which becomes even greater with increasing temperature, ensures that no part of the tape needs to be exposed to the high temperature for so long that the tape is damaged.

Fig. 5 zeigt eine Anwendung der thermischen Maschine mit Selbstregelung. Bei dieser Ausführung ist eine Kühlvorrichtung, wie z.B. ein Gebläse 33, so angeordnet, dass esFig. 5 shows an application of the thermal machine with self-regulation. In this version, a cooling device is such as a fan 33, arranged so that it

ι ' ■■'■■■ "Ίι '■■' ■■■ "Ί

durch eine schematisch mit 34 bezeichnete Welle mit der gby a shaft indicated schematically at 34 with the g

Radscheibe 14 oder einer anderen geeigneten Messrolle verbunden ist. Wenn die Intensität der Wärmequelle grosser wird, nimmt die Geschwindigkeit des Bandes 10 und damit die Drehzahl des Gebläses 33 zu, so dass eine erhöhte Wärmeabfuhr aus dem System erfolgt. Dadurch wird die Hitzezunahme der Wärmequelle kompensiert. Der Betrieb der Maschine regelt sich selbst in gleicher Weise bei Jeder Veränderung der Wärmequelle. Die Maschine weist also die Besonderheit auf, dass sie sich selbst auf eine mittlere Bewegungsgeschwindigkeit regelt, die der aufgewandten Wärme unmittelbar entspricht. Die gereite Bewegung " kann durch eine besondere Welle 35 a^s dem System herausgeführt werden, die einerseits mit der das Β&ϊϊώ tragenden Radis ©hei&e und andererseits mit einer Last CA\rb©its»asshtee) verfeindenWheel disc 14 or another suitable measuring roller connected is. When the intensity of the heat source increases, takes the speed of the belt 10 and thus the speed of the fan 33, so that increased heat dissipation from the System takes place. This compensates for the increase in heat from the heat source. The operation of the machine regulates itself in same way with every change of the heat source. the The peculiarity of the machine is that it can itself regulates to an average speed of movement, which the applied heat corresponds directly. The Riding Movement " can be brought out of the system by a special shaft 35 a ^ s on the one hand with the radis © bearing the Β & ϊϊώ and, on the other hand, with a burden of being hostile to CA \ rb © its »asshtee)

Ins Flg. 6 SiBd! steed Trag- umü fitisrwigsrollen §0, Il und eine wfltere !©lie §2 vorge· §=#&©«» Six* Simutallsfcffelisgft läuft Me* tto&tf <$1» "teile 61 i»S diaasacEt Oft»? di# Rolle 62* In. einem le=rel@to la <ie:r Kl&e lier Stelle? Ü kmm Mlrme ämf Srfereifea i3; ife@»feti6g^t tüür^e«. Ifflifölgisi^sa#® trittInto the wing. 6 SiBd! steed Trag- umü fitisrwigsrolle §0, Il and a wfltere! © lie §2 vor · § = # & © «» Six * Simutallsfcffelisgft runs Me * tto & tf <$ 1 »" parts 61 i »S diaasacEt Oft»? di # roll 62 * In. A le = rel @ to la <ie: r Kl & e lier Stelle? Ü kmm Mlrme ämf Srfereifea i3; ife @ »feti6g ^ t door ^ e«. Ifflifölgisi ^ sa # ® occurs

Verformung des Streifens In dem Bereich 63d ein, um eine Bewegung des Streifens in der Richtung des Pfeils zu verursachen. Durch Verbinden und Schliessen der Enden des Steifens derart, dass eine fortlaufende Schleife gebildet wird, entsteht die Maschine gemäss Fig. 1.Deformation of the strip in the area 63d to one To cause movement of the strip in the direction of the arrow. By joining and closing the ends of the stiffener the machine according to FIG. 1 is created in such a way that a continuous loop is formed.

Pig. 7 zeigt eine Abwandlung der schematischen Darstellung von Fig. 6, bei welcher der Streifen abwechselnd über mehrere Heiz- und Kühlrollen läuft. Dabei sind beispielsweise ^ die Kühlrollen mit den Ziffern 70, 71 und 72 bezeichnet, während die Heizrollen mit 73 und 74 bezeichnet sind. Die Verformung und Bewegung des Streifens erfolgt ähnlich wie bei Fig. 6.Pig. 7 shows a modification of the schematic representation of FIG. 6, in which the strip alternates across several heating and cooling rollers are running. For example, ^ the cooling rollers are designated by the numbers 70, 71 and 72, while the heating rollers are denoted by 73 and 74. The deformation and movement of the strip is similar to FIG. 6.

In Fig. 8-ist eine besondere Anwendung und Abwandlung der Maschine dargestellt, bei der eine begrenzte Bewegung effes Bimetallstreifens gO mit Hilfe von Rollen oder Radscheiben 81 und 82 erzielt wird. Ein Ende 83 des Streifens 80 ist an der Rolle 81 befestigt, wobei durch Wärmeübertragung mittels einer Wärmequelle H auf die Rolle, 82 der Streifen 80 der Streifen sich von der Rolle 8l abzuwickeln und auf die w Rolle 82 aufzuwickeln sucht.8 shows a particular application and modification of the machine in which a limited movement of the bimetallic strip gO is achieved with the aid of rollers or wheel disks 81 and 82. One end 83 of the strip 80 is attached to the reel 81, said strip to unwind by heat transfer by means of a heat source H to the role 82 of the strip 80 from the roll 8l and seeks to wind on the roll w 82nd

Falls es erwünscht ist, dass der Streifen mit Vertauschung seiner Flachseiten aufgewickelt wird, kann die Abwandlung gemäss Flg. 9 benutzt werden, wobei ete Streifen 90 sieh von der lolle 91 ab* und mit die Holle 92 aufwickelt« Der toterschied zwischen Fig:, 8 und ψ feesteht noch darin-, dfass das Ende 93 des Streif ems auf der Rolle ψζ äsPm&t b&iWtigb ist, dass Mt Str@!#©ft fö um. dii© Unterseite $&&bb ttber1 die Ciberse1;fce ^ wie Ia ^ig* ο gezeigt t If it is desired that the strip is wound up with its flat sides reversed, the modification according to FIG. 9 can be used, whereby the first strip 90 looks from the roll 91 * and winds up with the cover 92. The difference between Fig: 8 and ψ is still in the fact that the end 93 of the strip is on the roll ψζ äsPm & t b & iWtigb that Mt Str @! # © ft fö um. dii © underside $ && bb ttber 1 the Ciberse 1; fce ^ as Ia ^ ig * ο shown t

Die Ausführungsformen ge lass Pig» 8 bzw. Pig. 9 lassen erkennen, dass der Entzug von Wärme eine selbsttätige Rückspülung des Streifens von der Rolle 82 zur Rolle 81 bzw. von der Rolle 92 zur Rolle 91 bewirkt. Mit jeder von beiden Rollen können mechanische Einrichtungen gekuppelt sein, die dazu dienen, der Maschine bei jedem Abschnitt des Arbeitszyklus Leistung zu entnehmen.The embodiments according to Pig »8 and Pig. 9 let recognize that the withdrawal of heat causes an automatic backwash of the strip from roller 82 to roller 81 or from roller 92 to roller 91. With either of them Rollers can be coupled to mechanical devices that serve to operate the machine at each stage of the work cycle Power to be taken.

Es 1st auch zu erkennen, dass die Maschine durch Hindurchleiten von elektrischem Strom durch den Streifen in gleicher Weise wie durch die übertragung von Wärme auf die Rolle, wie dargestellt, betrieben werden kann.It can also be seen that by passing electrical current through the strip in same way as by transferring heat to the Role, as shown, can be operated.

Um eine grössere oder kleinere Verformungsfähigkeit des Bimetallstreifens und demgemäss die erwünschte Empfindlichkeit zu erreichen, können die Rollen 82 bzw. 92 kleiner oder grosser gemacht werden.A greater or lesser deformability of the bimetal strip and, accordingly, the desired sensitivity To achieve this, the rollers 82 and 92 can be made smaller or larger.

Die mit begrenzten Bewegungen arbeitende Maschine nach Fig. 8 oder 9 eignet sich für manche Anwendungen, bei denen nur eine kleine Bewegung erforderlich ist, z.B. zum Verstellen eines Ventils von einer Stellung in eine andere, zum öffnen oder Schliessen einer Klappe in einer Rohrleitung, zum Betätigen eines Schalters, zum Auslösen einer Verklinkung usw.The machine according to FIG. 8 or 9, which operates with limited movements, is suitable for some applications which only require a small movement, e.g. to move a valve from one position to another, to open or close a flap in a pipeline, to operate a switch, to trigger a latch, etc.

In den Pig. 10 bis 15 sind verschiedene Abwandlungen einer anderen grundsätzlichen Ausführungsform der Maschine erläutert.In the pig. 10 to 15 are different variations another basic embodiment of the machine explained.

909813/0395909813/0395

So sind in Pig. 10 zwei Rollen 100 und 101 gezeigt, die ortsfest um ihre eigenen Achsen drehbar gelagert sind. . Um die Rollen 100 und 101 ist ein aus einem festen Medium bestehendes Wärmeband 102 geschlungen, das vorzugsweise aus Bimetall besteht. Normalerweise hat das Band 102 zunächst eine kreisförmige Gestalt und muss zwecks Einnahme der mit vollen Linien gezeichneten Lage verformt werden, so dass eine Vorspannungskraft in Richtung der voll ausgezogenen Pfeile Fn darauf wirkt. Das Band 102 kann auf verschiedene Arten einer Wärmeeinwirkung zum Umlauf um die Rollen 100 und 101 gebracht werden.So are in Pig. 10 shows two rollers 100 and 101, which are rotatably mounted in a stationary manner about their own axes. . Around the rollers 100 and 101 there is wrapped a heat band 102 consisting of a solid medium, which is preferably consists of bimetal. Typically, the band 102 initially has a circular shape and needs to be included in order to accommodate the The position shown in full lines can be deformed, so that a pretensioning force in the direction of the solid arrows Fn acts on it. The belt 102 can be subjected to heat in various ways to circulate around the rollers 100 and 101 to be brought.

Eine Möglichkeit besteht darin, dass die Wärme, wie bei H angedeutet, auf die Rolle 100 übertragen wird'. Vorzugsweise hat dann der Streifen bzw. das Band 102 die Schicht des BimetallStreifens mit den höheren Ausdehnungskoeffizienten auf der Innenseite liegen. Theoretisch tritt bei einer solchen - Wärmeübertragung ein unstabiles Gleichgewicht auf, wenn die Wärme gleicWnäesig auf die Rolle 100 übertragen wird. Indeeeen tritt eine solche theoretisch gleichmässige Wärmeverteilung nicht auf und das Band 102 wird die Tendenz haben, sieh von der Rolle 100 «her in der einen als in der anderen Richtung wegzubewegen. Je nach der Bewegungsrichtung, in die das Band 102 anfänglich gedrückt wird - und es ist bei dieser Ausführungsform erwünscht, dass dem Band 102 eine An- J fangsbewegung erteilt wird - wird das Band lot sich in dieser Richtung weiterbewegen. Es wird also eine Normalkraft, "'" wie sie durch den gestrichelten Pfeil Pn bezeichnet ist, :One possibility is that the heat, as indicated at H, is transferred to the roller 100 '. Preferably the strip or the band 102 then has the layer of the bimetal strip with the higher expansion coefficient lying on the inside. Theoretically, an unstable equilibrium occurs with such - heat transfer if the Heat is equally transferred to the roller 100. Indeeeen such a theoretically even heat distribution occurs do not open and the belt 102 will have the tendency to look from the roll 100 "in one as in the other Direction to move away. Depending on the direction of movement in which the band 102 is initially pushed - and it is at In this embodiment, it is desirable that the belt 102 have an appearance catch movement is issued - the tape plumb bob will continue to move in this direction. So it becomes a normal force, "'" as indicated by the dashed arrow Pn:

909813/039 5909813/039 5

-Xf--Xf-

[ unter einem Winkel zur Mittellinie der Rolle 101 auftreten, so dass das Band 102 zum Umlauf in Pfeilrichtuhg, wie darge-. stellt, gebracht wird. Die bei H zur Wirkung gebrachte Wärmemenge bestimmt die Verformung und damit die Bewegungsgeschwindigkeit des Bandes 102. Diese Bewegungsgeschwindigkeit kann durch Anwendung einer geeigneten Kühlung in einem frei liegenden Bereich C des Bandes noch beträchtlich erhöht werden. [occur at an angle to the center line of the roller 101, so that the belt 102 can rotate in the direction of the arrow, as shown. represents, is brought. The amount of heat brought into effect at H determines the deformation and thus the speed of movement of the strip 102. This speed of movement can be increased considerably by using suitable cooling in an exposed area C of the strip.

Die Ausführung der thermischen Maschine gemäss Pig. IO ist eine Vereinfachung gegenüber Flg. 1, wenngleich das Band durch Spannung aus seiner ursprünglich kreisförmigen Gestalt in die ovale Gestalt gebracht werden muss, um die für die Bewegung wichtige Kraft Fn zu liefern.The execution of the thermal machine according to Pig. IO is a simplification compared to Flg. 1, albeit by tensioning the band from its original circular shape must be brought into the oval shape in order to deliver the force Fn, which is important for the movement.

Bei einer anderen Anordnung der Heizvorrichtung kann die den grösseren Ausdehnungskoeffizienten aufweisende Schicht des Bandes 102 auf der Aussenseite liegen und das Band statt im Bereich der einen oder beider Rollen, wie dargestellt, in dem frei hängenden Bereich C erhitzt werden. Eine Kühlung kann dann an den Rollen 100 bzw. 101 vorgesehen werden, oder es kann eine Erwärmung nur an einer der beiden Stellen C und eine Kühlung an beiden Rollen sowie an der anderen Stelle C erfolgen. In Jedem Falle gelangt das Band zum Umlauf, wenngleich die Verformung an etwas anderen Stellen auftritt und die gestrichelten Linien statt ihrer gezeichneten Lage die diagonal entgegengesetzte Lage einnehmen können.In another arrangement of the heating device, the The layer of the tape 102 having the greater coefficient of expansion lie on the outside and the tape instead of in the Area of one or both rollers, as shown, in the free-hanging area C are heated. A cooling can then be provided on the rollers 100 or 101, or it can be a heating only at one of the two points C and one Cooling takes place on both rollers as well as at the other point C. In any case, the belt goes into circulation, albeit the Deformation occurs in slightly different places and the dashed Lines can take the diagonally opposite position instead of their drawn position.

In Fig. 11 ist eine Abwandlung der Maschine nach Fig. 10 angegeben, bei der das band as- bzw. das feste MediumFIG. 11 shows a modification of the machine according to FIG. 10, in which the band as or the solid medium

909813/039 5909813/039 5

an Ort und Stelle bleibt, während auf.der Innenseite davon aufgrund der Verformung des Bandes eine Art Magen eine Bewegung ausführt.stays in place while on the inside of it a kind of stomach moves due to the deformation of the ligament.

Bei Fig. 11 sind zwei Rollen 110, 111 vorgesehen» um die ein in sich gescnlossenes Band 1.12 in gleicher Weise wie bei Fig. 10 herumgelegtist. Jedoch sind Halterungen 113, 114, 115, 116 an dem Band so befestigt, dass sie zwar seine Verformung zulassen, aber seinen Umlauf verhindern. In FIG. 11, two rollers 110, 111 are provided which is wrapped around a self-contained tape 1.12 in the same way as in FIG. However, mounts are 113, 114, 115, 116 attached to the tape so that they allow its deformation, but prevent its circulation.

Zwischen den Rollen 110 und 111 ist eine Art Wagen mit einem Fahrgestell 118, 119 vorgesehen, an dem die Rollen 110 und 111 drehbeweglich gelagert sind. Der Wagen ist seinerseits an einem ortsfesten Teil 120 drehbeweglich gelagert. Auf den Wagen ist eine Heizvorrichtung H so angeordnet, dass sie Wärme auf die Rolle 110 übertragen kann und eine Bewegung des Bandes 112 in gleicher Weise wie bei Fig.10 bewirkt. Da nun aber das Band durch die Halterungen 113 bis 116 festgehalten wird, sucht sich im Endeffekt der Wagen 117 zu bewegen, wobei die Rollen 110 und 111 um das Lager an dem ortsfesten Teil 120 umlaufen, indem sie eine fortgesetzte Änderung der Form des Bandes 112 durch dessen Verformung mittels der Heizvorrichtung H verursachen.Between the rollers 110 and 111 a type of carriage with a chassis 118, 119 is provided on which the Rollers 110 and 111 are rotatably mounted. For its part, the carriage is rotatable on a stationary part 120 stored. A heater H is arranged on the carriage so that it can transfer heat to the roller 110 and causes the belt 112 to move in the same way as in FIG. But since the tape is now through the brackets 113 until 116 is held, the effect is that carriage 117 seeks to move with rollers 110 and 111 around the bearing revolve on the stationary part 120 by continuously changing the shape of the belt 112 by its deformation cause by means of the heater H.

Eine abgewandelte Ausführungsform der thermischen Maschine gemäss Fig. 10 ist weiterhin in Fig. 12 gezeigt. Hier sind zwei Rollen 120, 121 vorgesehen, zwischen denen eine etwas grössere Rolle 122 eingefügt ist, Alle dreiA modified embodiment of the thermal The machine according to FIG. 10 is also shown in FIG. Here two rollers 120, 121 are provided, between which a somewhat larger roller 122 is inserted, all three

909813/0395909813/0395

Rollen werden von einem durch einen Bimetallstreifen gebildeten, in sich geschlossenen Band 123 umschlungen»Rolls are wrapped around a closed band 123 formed by a bimetal strip »

Die dritte Rolle 122 wirkt als Wärmeaustauscher für Wärraeaübertragung auf oder Wärmeentzug aus dem Band 123.The third roller 122 acts as a heat exchanger for transferring heat to or extracting heat from the belt 123.

In einem Anwendungsfalle, bei dem das Band an den Rollenflächen (wie beispielsweise in Pig. IO dargestellt) beheizt wird, wirkt die Rolle 122 abkühlend und ist mit einer Kühlvorrichtung thermisch gekuppelt; wird andererseits Wärme auf die Bereiche C von Fig. 10 übertragen, so wirkt die | Rolle 122 als Beheizung und kann mit einer Wärmequelle thermisch gekuppelt sein« Die Rolle 122 stellt also ein geeignetes Zwischenglied für den Wärmeaustausch dar.,In an application where the tape on the roller surfaces (as shown for example in Pig. IO) is heated, the roller 122 has a cooling effect and is with thermally coupled to a cooling device; on the other hand, when heat is transferred to the areas C of FIG. 10, the | Roller 122 as a heater and can be thermally coupled to a heat source. The roller 122 therefore represents a suitable one Is an intermediate link for the heat exchange.,

In Fig. 13 ist eine weitere Abwandlung der Maschine nach Flg. 10 gezeigt« Bei dieser Ausführungsform ist eine Rolle 130 mit einer Rolle 131 durch ein Band 132 gekuppelt. In diesem Falle ist jedoch die Rolle 130 fest angeordnet, und es let ein Gestell 133 zwischen den Rollen i3P und vorgesehen.In Fig. 13 is a further modification of the machine according to Flg. 10 shown «In this embodiment, a Roller 130 coupled to a roller 131 by a belt 132. In this case, however, the roller 130 is fixed, and it has a rack 133 between rollers i3P and intended.

Das Gestell 133 kannal^H ff*i um die Achse der Roll* 130 drehen. Dann dreht sich die Rolle 131 auf einer kreisförmigen Bahn um die Rolle 130, während sie gleichzeitig um ihre eigene Achse umläuft, wobei die Wärme durch die Rolle 130 übertragen wird. Die Rolle 130 wird von einem ortsfesten Gestell 134 gehalten. Es lassen sich noch viele Abwandlungen gerade dieser Ausführungsform schaffen, um ihre Leistung bzw. ihren Wirkungsgrad zu erhöhen. So kannThe frame 133 can rotate about the axis of the roll 130. Then the roller 131 rotates in a circular path around the roller 130 while at the same time revolving around its own axis, the heat being transferred through the roller 130. The roller 130 is held by a stationary frame 134. Many modifications of this embodiment in particular can be created in order to increase its performance or its efficiency. So can

"■■••j: 9098T3/039S"■■ •• j: 9098T3 / 039S

z.B. die Rolle 131 hohl ausgeführt oder mit Flügeln oder Kühlrippen od.dgl. ausgestattet sein, um ihre Kühlwirkung zu erhöhen. Ausserdem kann ein Flügel fest an dem Gestell angebracht werden, um einen Luftstrom gegen die zu kühlende Schicht des Bandes zu richten.E.g. the roller 131 is made hollow or with wings or cooling fins or the like. be equipped to their cooling effect to increase. In addition, a wing can be firmly attached to the frame in order to create a flow of air against the one to be cooled Straighten layer of tape.

Durch diese Ausführungsform lassen sich besondere Vorteile erzielen, da die Rolle 131 als Schwungradmasse wirkt; ausserdem kann die Wärme durch das säulenartige Gestell 131I, das ortsfest ist, nach oben geleitet werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Maschine selbst um die feste Gestellachse 13*1 in Bewegung ist und notwendigerweise eine eigene Kühlwirkung durch Konvektion zustande bringt. Normalerweise ist die Rolle 131 grosser als die Rolle 130, wobei angenommen wird, dass die Wärme der Rolle 130 zugeführt wird.With this embodiment, particular advantages can be achieved, since the roller 131 acts as a flywheel mass; In addition, the heat can be conducted upward through the columnar frame 13 1 I, which is stationary. Another advantage is that the machine itself is in motion around the fixed frame axis 13 * 1 and necessarily brings about its own cooling effect through convection. Typically, the roll 131 is larger than the roll 130, assuming that the heat is applied to the roll 130.

Eine weitere Abwandlung der thermischen Maschine nach Fig. 10 ist in Pig. 14 dargestellt. Hierdurch soll veranschaulicht werden, dass mehrere Rollen 140, I1Il, 142 von einem Band 143 derart umschlungen werden können, dass die gleiche Wirkung wie bei Fig. 10 hervorgebracht wird, mit dem Ergebnis, dass eine Dreitaktmaschine statt .einer Zweitaktmaschine entsteht. Diese Ausführung lässt sich noch weiterhin dadurch abwandeln, dass eine beliebige Zahl tragender und stützender Räder bzw. Rollen vorgesehen wird.Another modification of the thermal machine of FIG. 10 is shown in Pig. 14 shown. This is to illustrate that a plurality of rollers 140, I 1 Il, 142 can be wrapped in such a way from a tape 143 that is produced the same effect as in Fig. 10, with the result that a three-cycle engine instead .One two-cycle engine is produced. This design can still be modified by providing any number of bearing and supporting wheels or rollers.

Eine besonders wichtige Weiterbildung der Ausführung nach Fig. 10 ist in Fig. 15 gezeigt, wobei die RadscheibenA particularly important development of the embodiment according to FIG. 10 is shown in FIG. 15, the wheel disks

90 9 813/039590 9 813/0395

H76719H76719

£» !SI statt statt um eigene, mit Lagern versehene Achsen zu rotieren, auf Stützrollen 152, 153 laufen, -die durch ein Gestell 154 getragen werden. Die Ausführungsform nach Fig. 15 lässt sich mit ^eder der beispielsweise in Pig« IO bis 14 dargestellten Bauweisen kombinieren, derart, dass die Rollen statt mit Achslagern versehen zu sein auf Stützrollen laufen. Dadurch lassen sieh verschiedene Einschränkungen für die Anwendung solcher Ausführungsformen vermeiden.£ »! SI instead of instead of your own axles with bearings to rotate, run on support rollers 152, 153, -the through a Frame 154 can be carried. The embodiment according to FIG. 15 can be compared with the example in Pig "IO Combine the construction methods shown to 14 in such a way that the rollers instead of being provided with axle bearings are on support rollers to run. This leaves you with various restrictions for using such embodiments.

In Pig. l6 ist eine weitere Ausgestaltung (anders als in Pig. 11) dargestellt, bei welcher sich ein Wagen längs des Streifens bewegt, statt dass der Streifen über Rollen oder Räder läuft. Der Wagen I60 mit den Rollen Ιοί, 162 ist auf dem Bimetallstreifen I63 geführt. An dein. Wagen ist eine federnde Einrichtung l64 angebracht, die eine an einem Arm 165 gelagerte Spannrolle 166 gegen den Streifen I63 drückt, und zwar in einem Bereich in der Nachbarschaft der Heizvorrichtung H. Damit wird ein ähnliches Ergebnis erreicht, wie es das Kräftediagramm in Pig. 1 veranschaulicht. Wird der Streifen an seinen beiden Enden festgehalten, so bewegt sich der Wagen längs des Streifens in Pfeilrichtung.In Pig. 16 shows a further embodiment (unlike in Pig. 11) in which a carriage is longitudinally of the strip moves instead of rolling the strip over or wheels are running. The trolley I60 with the rollers Ιοί, 162 is on the bimetallic strip I63. To your Wagen is one resilient device l64 attached, one on one arm 165 presses the tensioning roller 166 against the strip I63, in an area in the vicinity of the heating device H. This achieves a similar result, like the diagram of forces in Pig. 1 illustrates. If the strip is held at both ends, it will move the carriage along the strip in the direction of the arrow.

In den Pig. 17 und 18 sind Maschinen mit mehreren Arbeitszyklen gezeigt, die durch noch etwas ungewöhnlichere Gestaltung eines in sich geschlossenen Bimetallbandes erhalten werden.In the pig. 17 and 18 show machines with several work cycles, which have a somewhat more unusual design a self-contained bimetal strip can be obtained.

In Pig. 17 hat das Band 170 verschiedene nach aü-ssen gerichtete Schleifen 171 und ,gekrümmte Abschnitte 172. DasIn Pig. 17 the band has 170 different ones on the outside directed loops 171 and, curved sections 172. That

13/Ö3SS13 / Ö3SS

Band 170 umfasst ein Rohr 173, das in seinem Inneren ein Heizmittel 174 enthalten kann. Wahlweise kann der Körper auch massiv und anderweitig beheizt sein. Die Wärme sucht eine Krümmungsbewegung des Bandes zu verursachen, die wiederum eine Gleitbewegung des Bandes in der durch die Pfeile angegegebenen Richtung zur Folge hat. Um diese Bewegung zu erreichen, kann die Schicht mit hohem Ausdehnungskoeffizienten auf der Innenseite der gekrümmten Bereiche 172 liegen. Bei einer solchen Gestaltung wird das Band in dem Bereich 172 erwärmt und in den äusseren Schleifenteilen 171 gekühlt. Dort, wo das Band 170 und das Rohr 173 in Berührung sind, findet eine Erwärmung statt, während in den Bereichen der äusseren Schleifen eine Kühlung erfolgt. Natürlich müssen die beiden Bandkanten der äusseren Schleife 171 frei an ihren Kreuzungsstellen aneinander vorbeigleiten können.Band 170 includes a tube 173 which may contain heating means 174 inside. Optionally, the body can also be massive and otherwise heated. The heat tries to cause the belt to flex, which in turn causes the belt to slide in the direction indicated by the arrows. To achieve this movement For example, the high coefficient of expansion layer may lie on the inside of the curved regions 172. at With such a design, the band is heated in the area 172 and cooled in the outer loop parts 171. Where the belt 170 and the tube 173 are in contact, heating takes place, while in the areas of the cooling takes place on the outer loops. Of course, the two tape edges of the outer loop 171 must be free on theirs Crossing points can slide past each other.

Im einzelnen besteht die Wirkung darin, dass die Krümmung des Bandes 170 an den Stellen 172 zuzunehmen sucht, wenn diese durch das Rohr 173 erwärmt werden. Das Band strebt dann nach einem Bereich höherer Krümmung bzw. nach den äusseren Schleifen hin. Dadurch wird das Band veranlasst, sich aus dem^ Bereich 172 in den Bereich 171 zu bewegen, und das Band in seiner Gesamtheit sucht um das Rohr 173 herum zu gleiten.In detail, the effect is that the curvature of the band 170 seeks to increase at the points 172 when these are heated by the tube 173. The band then strives towards a region of higher curvature or towards the outer loops. This causes the tape to move out of the ^ Area 172 to move into area 171, and the tape in its entirety seeks to slide around tube 173.

Die Zahl der äusseren Schleifen, das Dickenmass des Bandes usw. sind willkürlich wählbar innerhalb der Grenzen eines Rohres von gegebener Abmessungen und Wärmekapazität sowie der funktionellen Erfordernisse.The number of outer loops, the thickness of the tape, etc. can be chosen arbitrarily within the limits a tube of given dimensions and heat capacity as well as the functional requirements.

909813/0395909813/0395

Wie &τ Fig. l8 zeigt, kann die Ausführungsform nach Fig. 17 auch "umgekehrt" werden, so dass ein Band I80 das Rohr 181 umgibt,, das entweder von einem Heizmittel erfüllt bzw. durchströmt oder massiv ausgebildet sein kann. Das Band I80 hat hier nach innen gerichtete Schleifen 182, die in Berührung mit dem Rohr 18I stehen, und in einem Abstand von diesem befindliche gekrümmte Teile I83. Bei dieser AusführungsformAs & τ Fig. 18 shows, the embodiment according to 17 can also be "reversed" so that a tape I80 corresponds to the Surrounding tube 181, which is either met by a heating means or can flow through or be solid. The ribbon I80 here has inwardly directed loops 182 which are in contact with the tube 18I and at a distance therefrom curved parts located I83. In this embodiment

liegt die Schicht mit höherem Ausdehnungskoeffizienten Λ is the layer with a higher coefficient of expansion Λ

1 wieder auf der Innenseite, im Bereich der Abschnitte I83, ™ obgleich der Wärmeübergang an den nach innen gerichteten Schleifenteilen 182 erfolgt,mit dem Rohr I81 in Berührung gelangen·1 again on the inside, in the area of sections I83, ™ although the heat transfer to the inward Loop parts 182 takes place, with the tube I81 in contact reach·

Diese Ausführungsform kann auch in der Weise abgewandelt werden, dass das Rohr als Kühlvorrichtung statt als Heizvorrichtung dient, wenn die beiden Schichten des Biraetallstreifens vertauscht werden. In jedem Falle ist es zweckmäsöig, dass das Band in die verdrehte Form vorgeformt oder vorgespannt wird, wobei die verdrehten Stellen in die ,' \ Form von Schleifen gebracht werden. Dies trägt dazu bei, \ dass die Schleifen stabil bleiben.This embodiment can also be modified in such a way that the tube serves as a cooling device instead of a heating device if the two layers of the bi-metallic strip are interchanged. In any case, it is zweckmäsöig that the strip is pre-formed in the twisted form, or biased, with the twisted bodies are brought into the '\ the form of loops. This helps, \ remain stable that the loops.

Gewünsentenfalls können in den Schleifen 171 bzw. der Ausführungsformen von Fig. 17 und 18 auch Wälzkörper angebracht werden. Diese können als Rollen oder Räder an einem· Gestell drehbar gelagert sein, das sich frei um das zentrale Rohr 173 bzw. 181 drehen kann. Diese Rollen können z.B. ben.utzt werden, um die|nechanische Stabilität zu erhöhen oder WärmeÜJber- . * tragungsaufgaben zu lösen, beispielsweise indem KühlflttgelJDderIf necessary, loops 171 or 17 and 18, the embodiments of FIGS. 17 and 18 also have rolling bodies attached will. These can be used as rollers or wheels on a Frame be rotatably mounted, which is freely around the central tube 173 or 181 can rotate. These roles can be used, for example, to increase the mechanical stability or to excess heat. * to solve transport tasks, for example by adding cooling fluids

9098'i 3/0395 -^9098'i 3/0395 - ^

-rippen an den Rollen in den äusseren Schleifen zwecks Kühlung angebracht werden.- Ribs are attached to the rollers in the outer loops for cooling.

Der besondere Vorteil der in den Pig. 17 und 18 gezeigten Maschinen besteht darin, dass eine grössere Zahl von Arbeitszyklen der thermischen Haschine auf kleinerem Raum möglich wird.The particular benefit of being in the Pig. 17 and 18 is the machine that is a larger number of working cycles of the thermal machine is possible in a smaller space.

Fig. 19 soll lediglich zur Veranschauliehung der Möglichkeit mehrer Stufen der Maschine, beispielsweise in der Ausfuhrungsform nach Fig. 10, dienen.19 is only intended to illustrate the possibility of several stages of the machine, for example in the embodiment according to FIG. 10, are used.

Es sind hier mehrere Rollen 190, 191, 192 und 193 sowie Bänder 194, 195 und 196 gezeigt. Wird eine Wärmequelle H an die Rolle 190 angelegt, so wird die Wärme über das Band 195 auf die Rolle 192 und danach über das Band 196 auf die Rolle 193 übertragen. Auf diese Weise wird ein stufenweiser Betrieb ähnlich wie bei Turbinen erreicht, wobei die thermische Maschine eine noch stärkere Wirkung erreicht dadurch, dass die in dem Band zurückbleibende Hitze dazu benutzt wird, ein weiteres und danach nochmals ein weiteres Band zu betreiben. Die thermische Maschine ist also in der Lage, die bekannten Prinzipien des stufenweisen Arbeitens auszunutzen, wie sie schon bei anderen Wärmemaschinen bekannt, sind.Several rollers 190, 191, 192 and 193 and belts 194, 195 and 196 are shown here. If a heat source H When applied to roller 190, the heat is transferred across the belt 195 transferred to roll 192 and then transferred to roll 193 via belt 196. This way it becomes a gradual Operation similar to that achieved with turbines, whereby the thermal machine achieves an even stronger effect in that the heat remaining in the belt is used to operate another belt and then again another belt. The thermal machine is thus able to use the known principles of working in stages, such as they are already known in other heat engines.

Wie in den Fig. 20 bis 23 gezeigt, kann die mit einem festen Arbeitsmedium, insbesondere einem Band, arbeitende thermische Maschine gemäss der Erfindung auch noch in einer weiteren Ausführungsform gestaltet werden, bei der das als festes Medium wirksame Band innerhalb eines Hohlzylinders angeordnet sein kann. Im Gegensatz zu der Ausführungsform nach denAs shown in FIGS. 20 to 23, the can with a solid working medium, in particular a tape, working thermal machine according to the invention also in a Another embodiment can be designed in which the effective as a solid medium tape is arranged within a hollow cylinder can be. In contrast to the embodiment according to the

909813/03 8 5909813/03 8 5

14767131476713

Figuren 10 bis 15, bei denen das Band mindestens zwei Rollen oder Trommeln umgibt, ist die Ausführungsform nach Pig. 2"O bis 23 eine solche, bei der das Band innerhalb der einen "Rolle" untergebracht ist und mit der anderen zusammenarbeitet.Figures 10 to 15, in which the tape surrounds at least two rollers or drums, is the Pig embodiment. 2 "O to 23 one in which the tape is housed within one "roll" and cooperates with the other.

In Fig. 20 ist eine hohlzylindrische aussere- Trommel 200 gezeigt, die eine kleinere Trommel oder Rolle 201 umgibt. Die Trommel 200 ist um eine zentrale Drehachse 202 und die Rolle 201 um eine zentrale Drehachse 203 drehbar gelagert.In Fig. 20 is a hollow cylindrical outer drum 200 surrounding a smaller drum or roller 201. The drum 200 is about a central axis of rotation 202 and the roller 201 is mounted rotatably about a central axis of rotation 203.

Zwischen den Teilen 200 und 201 ist das aus einem festen | Medium, insbesondere einem Bimetallwerkstoff, bestehende Band 204 angeordnet. Das Band 204 hat beispielsweise an dem Punkt P seine Schicht von grösserer Wärmeausdehnung auf der Aüssenseite, in der Nachbarschaft der Rolle 201. 'Between the parts 200 and 201 there is a solid | Medium, in particular a bimetallic material, existing band 204 arranged. The band 204 has, for example, at point P its layer of greater thermal expansion on the outside, in the neighborhood of Rolle 201. '

Wird bei einer solchen Ausführungsform Wärme bei H durch einen Brenner od.dgl. auf die Rolle 201 übertragen, so wird das Band 204 drwärmt und bringt die drehbaren Bauelemente 200 und 201 zu einem Umlauf beispielsweise in Pfeilrichtung. So wird das Band 204, ausgehend von der in Fig. 20 dargestellten Lage, in eine solche Gestalt gebracht, dass es eine " Kraft zwischen den Elementen 200 und 201 ausübt. Wird die Rolle 201 erwärmt, so wird das Band 204 derart verformt, dass eine Entlastung eintritt, die das Band 204 umlaufen lässt und so das äussere Element 200 in Richtung entgegengesetzt dem Uhrzeigerdrehsinn und das Element 201 im Ührzeigerdrehsihn antreibt. Diese Ausführüngsforih ist auch bei drehbarer -Lagerung üur des einen der beiden Elemente* 200 oder 201 arbeitsfähigj sofern beide Elemente konzentrisch sind*If, in such an embodiment, heat is applied to H. by a burner or the like. Transferred to the roller 201, the belt 204 is heated and brings the rotatable components 200 and 201 for one revolution, for example in the direction of the arrow. Thus, based on that shown in FIG. 20, the belt 204 becomes Able to be brought into such a shape that there is a " Exerts force between elements 200 and 201. Will the role 201 is heated, the band 204 is deformed in such a way that a relief occurs, which allows the belt 204 to circulate and so the outer element 200 in the opposite direction the clockwise direction of rotation and the element 201 drives in the clockwise rotation. This version is also available for rotatable bearings üur of one of the two elements * 200 or 201 is able to work if both elements are concentric *

909813/03SB909813 / 03SB

Es ist zu beachten, dass der Umfangsabschnitt des Bandes 204, der in Berührung mit dem Hohlzylinder 200 steht, nach innen in eine Form gedrückt werden kann, die dem in Berührung mit der Rolle 201 stehenden Umfangsabschnitt ähnlich ist, und dass eine weitere ähnliche Rolle 201 innerhalb des Hohlzylinders 200 zusätzlich vorgesehen werden kann, bei der dieselbe Art der Bewegung erreicht wird. Mit anderen Worten, die Zahl der inneren Rollen 201 kann verändert werden.It should be noted that the peripheral portion of the band 204 that is in contact with the hollow cylinder 200, can be pressed inwardly into a shape similar to the peripheral portion in contact with the roller 201 is, and that a further similar roller 201 can additionally be provided within the hollow cylinder 200, in which the same type of movement is achieved. In other words, the number of the inner rollers 201 can be changed.

Ferner ist es möglich, die Rolle 201 zu kühlen statt zu erwärmen und stattdessen den Hohlzylinder 200 zu erwärmen. Werden dann die innere und die aussere Schicht des Bandes vertauscht, so wird die gleiche Bewegung erreicht.It is also possible to cool the roller 201 instead of heating it and instead to heat the hollow cylinder 200. Then become the inner and outer layers of the tape exchanged, the same movement is achieved.

Es ist zu beachten, dass noch viele Abwandlungen der Ausführungsformen nach Fig. 20 möglich sind, wenn die vorher schon als grundsätzlich als behandelten Abwandlungen der übrigen Grundformen der Maschine in Betracht gezogen werden. So kann z.B. die Rolle 201 fest angeordnet und der Zylinder 200 an einem Gestell mit einem Drehlager bei 203 angebracht werden. Wird bei einer solchen Ausführungsform Wärme an die Rollen 201 gebracht, so dreht sich der Zylinder 200 um seine Achse 202, wobei gleichzeitig eine Kreisbewegung mit dem Gestell um dessen Drehlager 203 erfolgt. Diese Abwandlung ist vergleichbar derjenigen von Fig. 13, allerdings bei einer anderen Ausbildung der eigentlichen Maschine.It should be noted that many modifications of the embodiments according to FIG. 20 are still possible if those previously can already be considered as fundamentally treated modifications of the other basic forms of the machine. So For example, the roller 201 can be fixed and the cylinder 200 can be attached to a frame with a pivot bearing at 203. In such an embodiment, heat is applied to the rollers 201 brought, the cylinder 200 rotates about its axis 202, at the same time a circular movement with the frame around its Pivot bearing 203 takes place. This modification is comparable to that of Fig. 13, but with a different design of the actual machine.

Eine weitere Abwandlung ist in der Weise möglich, dass der äussere Zylinder 200 festgehalten wird und ein rahmenartiges Gestell sich vom Zentrum der inneren Rolle 201 zu einemAnother modification is possible in that the outer cylinder 200 is held and a frame-like frame extends from the center of the inner roller 201 to one

Lägerpunkt 202 erstreckt, in einem solchen Falle verursacht 90981370395Bearing point 202 extends, caused in such a case 90981370395

die Erwärmung der Rolle 201 eine Drehung des Gestells um seinen Lagerpunkt 202, während die Rolle 201 um ihre eigenethe heating of the roller 201 one rotation of the frame its bearing point 202, while the roller 201 is on its own

um,
Achse 203 »läuft. Die Rolle 201 vollführt einen Kreislauf um die Achse 202, während sie sich gleichzeitig um ihre eigene Achse 203 dreht.
around,
Axis 203 »is running. The roller 201 performs a cycle around the axis 202 while at the same time rotating around its own axis 203.

Eine noch etwas andere Bauweise ist in Fig. 21 gezeigt. Hier umgibt ein Hohlzylinder 210, der fest angeordnet ist, einen gleichfalls fest angeordneten Zylinder 211, der als Wärmeschirm wirker^cann. Auf der Innenfläche des Hohlzylinders läuft eine Art Wagen 212 mit Rollen 213.A somewhat different construction is shown in FIG. Here, a hollow cylinder 210, which is fixedly arranged, surrounds a likewise fixedly arranged cylinder 211, which is used as Heat shield wirker ^ cann. On the inner surface of the hollow cylinder a kind of carriage 212 with rollers 213 runs.

Z v/i sehen dem Zylinder 211 und dem Hohlzylinder 210 ist ein Bimetallstreifen 214 vorgesehen, der wellenförmig gestaltet ist, derart, dass er eine Bewegung einer zwischen dem Band 2l4 und dem Wagen 212 angeordneten Rolle 215 in Pfeilrichtung verursacht, wenn bei H an den Zylinder 211 Wärme herangebracht wird. Dabei stützt sich das Band 211I an der Rolle 215 ab, und es tritt eine nichtstabile Kraft auf, welche den Umlauf der Rolle 215 infolge der Verformung des Bandes 214 mit einer entsprechenden Bewegung verursacht. Hierzu befindet sich die Ausdehnungsschicht des Bandes 2\k an der Stelle P, so dass sie mit der Rolle 215 in Berührung kommt.Z v / i see the cylinder 211 and the hollow cylinder 210, a bimetallic strip 214 is provided, which is wave-shaped in such a way that it causes a movement of a roller 215 arranged between the belt 2l4 and the carriage 212 in the direction of the arrow when at H on the Cylinder 211 heat is applied. The strip 21 1 I relies on the roller 215 from, and there occurs an unstable force causing the rotation of the roller 215 due to the deformation of the belt 214 with a corresponding movement. For this purpose, the expansion layer of the tape 2 \ k is located at the point P so that it comes into contact with the roller 215.

Auch bei der Ausführungsform nach Fig. 21 können verschiedene Veränderungen vorgenommen werden, um andere Bewegungsarten zu erzielen. Wenn beispielsweise der Hohlzylinder 210 drehbar statt feststehend angeordnet wird und der Wagen 212 festgehalten wird, führen bei Erwärmung der Rolle 211 sowohl der Hohlzylinder 210 als auch die~ Rolle 215 eine DrehbewegungIn the embodiment according to FIG. 21, different Changes are made to achieve other types of movement. For example, if the hollow cylinder 210 rotatably instead of stationary and the carriage 212 is held, both lead when the roller 211 is heated the hollow cylinder 210 as well as the roller 215 have a rotary movement

909813/0395909813/0395

0 ■*;0 ■ *;

Wenn ,andererseits zusätzlich zu der Drehbarkeit des Hohlzylinders 210 diese in ihrem Zentrum drehbar gelagert wird* so tritt eine andersartige Bewegung ein. Angenommen, die Rolle 215 ist genügend schwer, so verursacht die auf den Zylinder 211 übertragene Wärme auch eine Drehung der äusseren Rolle 210.If, on the other hand, in addition to the rotatability of the Hollow cylinder 210 this is rotatably mounted in its center * so a different type of movement occurs. Assume the role 215 is heavy enough that the heat transferred to the cylinder 211 also causes the outer roller to rotate 210.

Eine weitere Abwandlung, die an Fig. 21 vorgenommenAnother modification made to FIG

* werden kann, besteht darin, dass der Wagen 212 statt zwischen den Teilen 215 und 210 zwischen der Rolle 215 und dem Band 214 angeordnet werden kann.* is that the carriage 212 takes place between the parts 215 and 210 can be placed between the roller 215 and the belt 214.

In den Fig. 22 und 23 sind lediglich Abwandlungen der Maschinengrundform analog denjenigen nach Fig. 17 und 18 in einer anderen Ausführung gezeigt. Bei Fig. 22 ist ein äusserer * Hohlzylinder 220 vorhanden, der einen inneren Zylinder 22122 and 23 are only modifications of the Basic machine shape analogous to that according to FIGS. 17 and 18 shown in a different embodiment. In Fig. 22 there is an outer * Hollow cylinder 220 present, which has an inner cylinder 221

umgibt. Zwischen diesen beiden befindet sich ein Band 222, das am Punkte P seine Schicht hoher Ausdehnung hat, also auf seiner dem Zylinder 221 abgewandt-en Seite. Wird nun Wärme auf den Ψ inneren Zylinder 221 bei H übertragen, so tritt eine Relativbewegung zwischen dem Hohlzylinder 220 und dem Zylinder 221 auf, falls einer von beiden festgehalten wird.surrounds. Between these two there is a band 222, which has its layer of great extent at the point P, that is to say on its side facing away from the cylinder 221. If heat is now transferred to the Ψ inner cylinder 221 at H, a relative movement occurs between the hollow cylinder 220 and the cylinder 221 if one of the two is held.

Bei der Ausführung nach Fig. 23 ist ein äusserer Hohlzylinder 230 und ein innerer Zylinder 231 vorgesehen. Um letzteren ist ein Band 232 mit schleifenförmigen Abschnitten 233 geschlungen. Die Wärmeausdehnungsseite des Bandes 232 am Punkte P 1st beispielsweise dem Hohlzylinder 230 benachbart. Bei dieser Ausführungsform wird wieder eine RelativbewegungIn the embodiment according to FIG. 23 there is an outer hollow cylinder 230 and an inner cylinder 231 are provided. Around the latter is a band 232 with loop-shaped sections 233 looped. The thermal expansion side of the tape 232 am Points P is adjacent to the hollow cylinder 230, for example. In this embodiment there is again a relative movement

9098 13/0 39 59098 13/0 39 5

zwischen den Zylindern 230 und 231 erzielt, falls einer davon festgehalten wird und beispielsweise die Wärme bei H zugeführt wird.between cylinders 230 and 231, if any is held and, for example, the heat is supplied at H. will.

Die Möglichkeiten zur Anwendung und Ausführung der !Erfindung sind nicht auf die "hier beschriebenen und dargestellten Einzelheiten beschränkt. Es lassen sich noch viele andere Abwandlungen der in den Fig. 1 bis 23 dargestellten Grundformen herstellen. Wie ohne weiteres ersichtlich, hat die Erfindung zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten ihrer verschiedenen Aus- | führungsformen und deren Abwandlungen. So ist es insbesondere oft wünschenswert, das Band In Längs- und/oder Querrichtung vorzuspannen oder vorzuformen, um die Wirkungswelse zu verbessern. Auch kann beispielsweise durch übertragung von Wärme in verschiedenen Bereichen, durch Vertauschen der Schichten verschiedener Wärmeausdehnung des aus Bimetall bestehenden Bandes, durch Führen des Bandes in verschiedenartige Gestalt, durch Anwendung von Rollen statt Drehlager^ u.dgl. möglich^1 weitere Abwandlungen zu erhalten. Stets ist es indessen wesentlich, dass Bereiche von geringerer und von stärkerer Krümmung vorhanden sind, dass eine Verformung durch Wärmeübertragung erfolgt und dass Kräfte durch Rollen od.dgl. auf das Band ausgeübt werden» um eine Umwandlung der Verformung in Bewegung bzw. In verfügbare mechanische Energie ermöglichen.The possibilities for using and carrying out the invention are not limited to the details described and illustrated here. Many other modifications of the basic shapes illustrated in FIGS. 1 to 23 can be produced. As is readily apparent, the invention has numerous possible applications It is particularly often desirable to pretension or pre-form the tape in the longitudinal and / or transverse direction in order to improve its effectiveness Layers of different thermal expansion of the band consisting of bimetal, by guiding the band in different shapes, by using rollers instead of pivot bearings ^ etc. possible to obtain further modifications ^ 1. However , it is always essential that areas of lesser and greater curvature exist that a V deformation takes place through heat transfer and that forces by rolling or the like. be exerted on the band »in order to enable the deformation to be converted into movement or into available mechanical energy.

Claims (26)

PatentansprücheClaims .l) Thermische Maschine, gekennzeichnet durch ein ; : auf einer Halte- und Führungseinrichtung beweglich gelagertes, bei Temperaturänderungen seine Form änderndes Band aus festem biegsamen Material, das an eine relativ zum Band feststehende Stelle unter Einwirkung äusserer Kräfte steht, dass eine Laufbewegung des Bandes durch seine thermisch bewirkt«, längs des Bandes fortschreitende Formänderung verursacht wird..l) Thermal machine, characterized by a ; : on a holding and guiding device movably mounted, its shape changes with temperature changes of firm flexible material, which is at a fixed point relative to the tape under the influence of external forces that a running movement of the tape is caused by its thermal «, progressing along the tape Shape change is caused. 2. Thermische Maschine nach Anspruch.1, gekennzeichnet durch eine solche Lagerung des Bandes, dass es abwechselnde Bereiche von unterschiedlicher Krümmung aufweist..2. Thermal machine according to Claim.1, characterized by storing the tape in such a way that it is alternating Has areas of different curvature .. 3. Thermische Maschine nach Anspruch 1 oder 2, ge- , kennzeichnet durch eine stationäre Halte- und Führungseinrichtung. 3. Thermal machine according to claim 1 or 2, ge, characterized by a stationary holding and guiding device. 4. Thermische Maschine, nach Anspruch 1 oder 2,. gekennzeichnet durch eine bewegliche Halte- und Führungseinrichtung. -...-;... ■ .4. Thermal machine according to claim 1 or 2 ,. marked by a movable holding and guiding device. -...-; ... ■. 5·.· Thermische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Halte- und Führungseinrichtung mindestens zwei in einem Abstand voneinander angeordnete drehbare Teile oder. Wälzkörper (Rollen, Räder,· Scheiben od.dgl.) aufweist, um die das Band derart geschlungen ist, dass eine Kraft auf■das Band einwirkt, und dass eine die Temperatur ändernde ¥orrichtung vorgesehen ist, welche das.5 ·. · Thermal machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that the holding and guiding device is at least two at a distance from one another arranged rotatable parts or. Rolling bodies (rollers, wheels, disks or the like), around which the band is looped in this way is that a force acts on ■ the tape, and that one the Temperature changing device is provided which the. 9QS813/03859QS813 / 0385 Band derart verformt, dass die Kraft eine Bewegung des
Bandes in Abhängigkeit von der Verformung bewirkt.
Band deformed in such a way that the force causes a movement of the
Band caused depending on the deformation.
6. Thermische Maschine nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die temperaturändernde Vorrichtung eine
mit mindestens einem der drehbaren Teile verbundene Wärmequelle umfasst.
6. Thermal machine according to claim 5 » characterized in that the temperature changing device is a
comprises a heat source connected to at least one of the rotatable parts.
7. Thermische Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörper mit Lagern versehen sind, die eine Relativdrehung beider ge st at ten *-7. Thermal machine according to claim 5, characterized in that the rolling elements are provided with bearings, which allow a relative rotation of both * - 8. Thermische Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehlager eine zentrale stiftförmige Achse in jedem drehbaren Teil umfassen.8. Thermal machine according to claim 7, characterized in that the pivot bearing has a central pin-shaped Include axis in each rotatable part. 9. Thermische Maschine nach Anspruch 7j dadurch gekennzeichnet, dass die Drehlager der Wälzkörper zwei
zwischen den drehbaren Teilen angebrachte gemeinsame Rollen umfassen,
9. Thermal machine according to claim 7j, characterized in that the pivot bearings of the rolling elements are two
comprise common rollers mounted between the rotatable parts,
10. Thermische Maschine nach Anspruch 5» dadureh gekennzeichnet, dass der eine Wälzkörper fest ist und an ihm
ein Gestell zur Befestigung des anderen Wälzkörpers derart angebracht ist, dass der zwijete Wälzkörper im Kreise um den ersten Wälzkörper herurakufen kann.
10. Thermal machine according to claim 5 »dadureh characterized in that the one rolling element is fixed and on it
a frame for fastening the other rolling element is attached in such a way that the second rolling element can call up in a circle around the first rolling element.
11. Thermische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen zylindrischen Führungskörper, mit welchem eine Einrichtung zur Erhitzung seiner
Oberfläche verbunden ist und um den ein Band aus "festem Material herumgelegt ist!, das mindestens einmal in Form einer
11. Thermal machine according to one of the preceding claims, characterized by a cylindrical guide body with which a device for heating its
Surface is connected and around which a band of "solid material is wrapped ! " At least once in the form of a
909813/0 39 5 , ■909813/0 39 5, ■ Schleife auf sich selbst, den zylindrischen Körper umschliessend, zurückgeführt ist und von dem ein Teil mit dem zylindrischen Körper in Berührung steht und Wärme mit diesem austauscht, so dass öie das Band derart verformt wird, dass es in Abhängigkeit von dieser Verformung zu einer Bewegung gezwungen wird.Loop on itself, enclosing the cylindrical body, and of which a part with is in contact with the cylindrical body and exchanges heat with it, so that the band is deformed in such a way that that it is forced to move as a function of this deformation.
12. Thermische Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der schleifenförmige Teil mit dem zylindrischen Körper nicht in Berührung steht und der übrige Teil des Bandes mit dem zylindrischen Körper in Berührung steht.12. Thermal machine according to claim 11, characterized in that the loop-shaped part with the cylindrical Body is not in contact and the remaining part of the belt is in contact with the cylindrical body. 13. Thermische Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der schleifenförmige Teil des Bandes mit dem zylindrischen Körper in Berührung steht, während dies bei dem übrigen Teil des Bandes nicht der Fall ist.13. Thermal machine according to claim 11, characterized in that the loop-shaped part of the belt with the cylindrical body is in contact while the remainder of the belt is not. 14. Thermische Maschine nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, gekennzeichnet durch eine erste Haltevorrichtung, über die ein erstes Band aus festem Material gelegt ist, das sich in Abhängigkeit von einer Temperaturänderung verformen kann, wobei das erste Band von der ersten Haltevorrichtung so gehalten wird, dass eine Kraft darauf einwirkt, während eine Vorrichtung zur Temperaturänderung das erste Band derart verformt, dass die erwähnte Kraft eine Bewegung des Bandes in Abhängigkeit von der Verformung erzwingt, und dass eine zweite Haltevorrichtung vorgesehen ist, mit der ein zweites Band aus festem Material verbunden ist, das sich in Abhängigkeit von einer Temperaturänderung verformen kann und das zugleich auch über einen Teil der ersten Haltevorrichtung geführt ist, der als14. Thermal machine according to claim 1 or one of the following, characterized by a first holding device, Over which a first band of solid material is placed, which is dependent on a change in temperature can deform, wherein the first band is held by the first holding device so that a force acts on it, while a device for changing the temperature deforms the first band in such a way that the aforementioned force causes a movement of the belt as a function of the deformation forces, and that a second holding device is provided with which a second Band of solid material is connected, which can deform depending on a change in temperature and that at the same time is guided over a part of the first holding device, which as 9 0 9 8 Ί 3 / 0 3 9 59 0 9 8 Ί 3/0 3 9 5 Wärmeaustauscher zwischen dem ersten und dem zweiten Band wirkt. ' 'Heat exchangers between the first and second belts works. '' 15. Thermische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein festes Medium, das stellenweise in Abhängigkeit von einer Wärmeübertragung auf diese Stelle verformbar ist, und eine Einrichtung zum Übertragen einer Kraft auf das Medium in der Nachbarschaft einer Seite des Zentrums der erwärmten Stelle sowie einer Haltevorrichtung für das Medium zur Bewegung in einer ge- |15. Thermal machine according to one of the preceding claims, characterized by a solid medium which is locally deformable depending on a heat transfer to this point, and a device for Transferring a force to the medium in the neighborhood one side of the center of the heated point and a holding device for the medium to move in one direction gebenen Richtung, so dass die Verformung der erwähnten Stelle die Erzeugung einer Komponente der Kraft in dieser Richtung bewirkt, um das Medium in dieser Richtung zu bewegen. given direction, so that the deformation of the mentioned point generating a component of the force in this Direction causes the medium to move in that direction. 16. Thermische Maschine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das feste Medium die Form eines nach Art einer Schleife in sich geschlossenen Bandes hat, das aus einem Bimetall besteht, so dass die Erwärmung einer Stelle des Bandes eine Krümmung dieser Stelle gegenüber den benachbarten Teilen des Bandes zur Folge hat.16. Thermal machine according to claim 15, characterized in that the solid medium has the shape of a according to Art a loop has a self-contained tape, which consists of a bimetal, so that the heating of one point of the tape a curvature of this point in relation to the adjacent parts of the band results. 17· Thermische ilaschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung äzur übertragung einer äusseren Kraft auf das Medium eine das Band berührende Rolle ist, die insbesondere dlastisch derart gegen das Band gedrückt wird, dass die Kraft senkrecht zu dem von der Rolle jeweils berührten Teil der Bandfläche steht.17 Thermal machine according to Claim 16, characterized in that that the establishment of a transfer external force on the medium is one that touches the tape Role is particularly dlastic in such a way against the tape is pressed so that the force is perpendicular to the part of the belt surface touched by the roller. 9098! 3/03959098! 3/0395 18. Thermische Ilaschine nach Anspruch l6, dadurch gekennzeichnet, dass die das Medium für die Bewegung in einer gegebenen Richtung haltende und führende Einrichtung aus mindestens zwei in einen gegebenen Abstand voneinander gehaltenen Rollen oder Radscheiben besteht, die von dem Band umschlungen werden,18. Thermal machine according to claim l6, characterized in that that the device holding and guiding the medium for movement in a given direction at least two held at a given distance from each other There are rollers or wheel disks that are wrapped in the belt, 19. Theri.iische /laschine nach Anspruch l6, dadurch gekennzeichnet, dass das Band magnetisiert ist und bis zu einer19. Theri.iische / machine according to claim l6, characterized in that that the tape is magnetized and up to one ™ Spule gewickelter elektrischer Leiter das Band so umgibt, dass bei Bewegung des "Sandes durch die Spule Elektrizität in dieser erzeugt wird.™ coil of wound electrical conductor surrounds the tape in such a way that that when the sand moves through the coil, electricity is generated in it. 20. Thermische Haschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein 'feil des Bandes von einer gehäuseartigen Umhüllung umgeben ist, während andere Teile des Bandes sich ausserhalb der Umhüllung befinden, und dass die Umhüllung einen Bereich hoher Temperatur im Vergleich zur Umgebungstemperatur ausserhalb der Umhüllung begrenzt, so dass durch die Bewegung des Bandes Wärme aus dem Innern der Umhüllung nach aussen transportiert wird.20. Thermal machine according to claim 16, characterized in that that one part of the band is surrounded by a housing-like envelope, while other parts of the band are located outside the envelope, and that the envelope has an area of high temperature compared to the ambient temperature outside the envelope, so that the movement of the tape heat from the inside of the envelope is transported to the outside. 21. Thermische faschine nach Anspruch l6, gekennzeichnet durch eine von dera Band angetriebene Rolle, deren Drehzahl proportional der 3ewe,gungsgeschwindigkeit des Bandes 1st und mit aer ein Drehzahlanzeiger verbunden ist, dessen Anzeige . eine Funktion der auf jeweils eine Stelle des Bandes übertragenen Wärme ist. ■21. Thermal machine according to claim l6, characterized by a roller driven by the belt, the speed of which is proportional to the moving speed of the belt and a speed indicator is connected to aer, its display. a function of the transferred to one point on the tape Warmth is. ■ BADBATH 909813/0395909813/0395 - 3p -- 3p - 22. Thermische Maschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wärmequelle so angeordnet ist, dass sie die erwähnte-Stelle des Bandes erwärmt, und dass eine von der Bewegungsgeschwindigkeit des Bandes abhängige Kühleinrichtung zur Regelung des Ausmasses der Erwärmung durch die \_ Wärmequelle vorgesehen ist, so dass eine Zunahme der auf die Stelle übertragenen Wärme eine Zunahme der Bewegungsgeschwindigkeit des Bandes zur Folge hat, um dadurch eine Kühlung der Stelle durch die Kühleinrichtung und eine Verringerung der | darauf übertragenen Wärme zu bewirken, so dass eine Abnahme der Geschwindigkeit erfolgt, um auf diese Weise wieder eine Abnahme der wirksamen Kühlung der Stelle durch die Kühlvorrichtung herbeizuführen, so dass die Bewegung des Bandes ein Geschwindigkeitsgleichgewicht erreicht, das selbsttätig eingehalten wird.22. Thermal machine according to claim 16, characterized in that that a heat source is arranged in such a way that it heats the mentioned location of the belt, and that one of The cooling device depending on the speed of movement of the belt to regulate the extent of the heating by the \ _ Heat source is provided so that an increase in the heat transferred to the place an increase in the speed of movement of the tape has the consequence, in order to thereby a cooling of the place by the cooling device and a reduction of the | to effect transferred heat, so that a decrease in speed takes place in order to in this way again a Decrease in the effective cooling of the body by bringing about the cooling device, so that the movement of the belt is one Speed equilibrium reached, which is maintained automatically will. 23. Thermische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen ersten kreisförmigen Teil, insbesondere Hohlzylinder von einem bestimmten Innendurchmesser und einen zweiten kreisförmigen Teil, insbesondere Vollzylinder von einem kleineren Aussendurchmesser, derinnerhalb des ersten kreisförmigen Teils angeordnet ist, und ein thermisches Band aus festem Material,, das so ausgebildet und angeordnet ist, dass es sich in Abhängigkeit von einem Temperaturdifferential verformen kann und innerhalb des ersten kreisförmigen Teils angebracht und so gestaltet ist, dass es in Berührung damit gehalten wird, wobei das Band so angeordnet ' ·23. Thermal machine according to one of the preceding claims, characterized by a first circular Part, in particular a hollow cylinder of a certain inner diameter and a second circular part, in particular Full cylinder with a smaller outside diameter, the inside of the first circular part, and a thermal band of solid material, so formed and is arranged that it can deform as a function of a temperature differential and is circular within the first Partly attached and designed to be held in contact therewith with the tape arranged so ' 9098 Ί 3/03959098 Ί 3/0395 ist, dass mindestens ein Teil von ihm dem zweiten kreisförmigen Teil sehr nahe ist, und dass eine Einrichtung zur Erzeugung einer Temperaturänderung in dem Band vorgesehen ist, so dass das Band verformt und zum Umlauf gebracht wird und mindestens einer der kreisförmigen Teile in Abhängigkeit von dem Bandumlauf frei umlaufen kann.is that at least a part of it is very close to the second circular part, and that means for generating it a temperature change is provided in the belt, so that the belt is deformed and brought into circulation and at least one of the circular parts can rotate freely depending on the belt circulation. 24. Thermische Maschine nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der kreisförmigen Teile um seine Achse drehbar gelagert i'st.24. Thermal machine according to claim 23, characterized in that at least one of the circular parts is rotatably mounted about its axis. 25· Thermische Maschine nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass beide kreisförmige Teile mit Drehachsen versehen sind, die durch ein Gestell verbunden sind, wobei eine der Achsen so festgehalten ist, dass der eine kreisförmige Teil gegenüber dem anderen auf einer kreisförmigen Bahg umläuft.25 · Thermal machine according to claim 24, characterized in that both circular parts with axes of rotation which are connected by a frame, one of the axes being fixed so that the one is circular Part opposite the other on a circular path. - ' - ' 26. Thermische Maschine nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärme auf das Band über den zweiten kreisförmigen Teil, insbesondere Vollzylinder, übertragen wird.26. Thermal machine according to claim 23, characterized in that that the heat is transferred to the belt via the second circular part, in particular a solid cylinder will. 27. Thermische Maschine nach An-spruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die kreisförmigen Teile konzentrisch angeordnet sind und das Band zwischen beiden so angeordnet ist, dass abwechselnd Bereiche verschiedener Bandkrümmung gebildet werden.27. Thermal machine according to claim 23, characterized in that that the circular parts are arranged concentrically and that the band is arranged between the two in such a way that that alternating areas of different band curvature are formed. 28. Thermische Maschine nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Band mindestens einen schleifenförmigen Teil hat. '28. Thermal machine according to claim 27, characterized in that the band has at least one loop-shaped Part has. ' 909813/03 8 5909813/03 8 5 29. Thermische Maschine nach einem der-vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen ersten kreisförmigen Teil (Hohlkörper) von gegebenem Innendurchmesser, in welchem ein zweiter kreisförmiger Teil (Vollkörper) mit kleinerem Aussendurchmesser angeordnet ist, sowie ein thermisches Band aus festem Material, das sich in Abhängigkeit von einem Temperaturdifferential verformen kann, innerhalb der konkaven Wand des ersten kreisförmigen Teils angebracht und so geformt j ist, dass es in Berührung damit gedrückt wird, mindestens ein Teil desBaNDES sich sehr nahe der konvexen Wand des zweiten kreisförmigen Teils befindet, sowie eine Einrichtung zur Erzeugung einer Temperaturänderung derart, dass das Band stellenweise verformt und dadurch in Umlauf gesetzt wird, während beide kreisförmigen Teile fest sind und Rollen zwischen einer anderen Stelle des Bandes und der konkaven Wand des ersten kreisförmigen Teils vorgesehen sind, die zugleich^ längs der konkaven Wand des ersten kreisförmigen Teils in Abhängigkeit von der Verformung mit umlaufen. '29. Thermal machine according to one of the preceding Claims, characterized by a first circular part (hollow body) of a given inner diameter in which a second circular part (solid body) with a smaller outer diameter is arranged, as well as a thermal band made of solid material that can deform depending on a temperature differential, within the concave Wall of the first circular part is attached and shaped to be pressed into contact therewith at least one Part of the BAND is very close to the convex wall of the second circular part, as well as means for generating it a change in temperature in such a way that the strip is deformed in places and thereby set in circulation, during both circular parts are fixed and roll between another point of the belt and the concave wall of the first circular part are provided, which at the same time ^ along the concave wall of the first circular part depending on the deformation with revolve. ' 909 8 13/039 5909 8 13/039 5
DE19651476719 1964-08-05 1965-07-19 Thermal machine Pending DE1476719A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US38763964A 1964-08-05 1964-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1476719A1 true DE1476719A1 (en) 1969-03-27

Family

ID=23530753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651476719 Pending DE1476719A1 (en) 1964-08-05 1965-07-19 Thermal machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1476719A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984004947A1 (en) * 1983-06-03 1984-12-20 Ilkka T Arvola Method and equipment for converting thermal energy to mechanical energy
EP0286780A1 (en) * 1987-02-13 1988-10-19 International Business Machines Corporation Nitinol drive device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984004947A1 (en) * 1983-06-03 1984-12-20 Ilkka T Arvola Method and equipment for converting thermal energy to mechanical energy
US4756158A (en) * 1983-06-03 1988-07-12 Ilkka Arvola Method and equipment for converting thermal energy to mechanical energy
EP0286780A1 (en) * 1987-02-13 1988-10-19 International Business Machines Corporation Nitinol drive device
US4785627A (en) * 1987-02-13 1988-11-22 International Business Machines Corporation Drive device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254392A1 (en) PRINT ROLLER
DE102005036570A1 (en) Method for decelerating a running metal strip and system for carrying out the method
DE2121295A1 (en) Heatable roller for heat treatment of synthetic fibers and tapes
EP3029197A1 (en) Round sling and method and apparatus for producing
DE1476719A1 (en) Thermal machine
DE3922949C1 (en)
DE2723332C3 (en) Device for converting thermal energy into mechanical work
EP0386551A1 (en) Adjustment apparatus
CH456933A (en) Device for longitudinally stretching a plastic film
DE3819535C2 (en) heat exchangers
DE2020926A1 (en) Cooling arrangement on wire drawing machines
DE2646274A1 (en) DEVICE FOR GENERATING SOLAR ENERGY
DE2705913C2 (en) Bistable snap device
DE102012208446A1 (en) Impeller for use as rotor of wind turbine or fan for cooling engine of motor vehicle, has impeller hub rotatable around rotational axis and multiple blade sheets which are arranged to impeller hub in circumferential direction
AT238128B (en) Device for cutting strips from a material web containing thermoplastic material, in particular a fabric web
DE2137019C3 (en) Intermittent feed device
DE2552920C3 (en) Electric machine
DE1463896A1 (en) Frictionless magnetic transmission
DE2743389B2 (en) Rotatable heating roller for a fixing device
DE3418973A1 (en) FILM STORAGE AND A METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1955938A1 (en) Stretching roller for stretch twisting, stretch winding and spinning-stretch-winding machines
EP0008423A1 (en) Apparatus for the thermal treatment of an elongated metal sheet
EP2845511A1 (en) Hair iron
DE542117C (en) Electric control device for advertising tape
Wolter Der Tod in Tinte: Eine Untersuchung zum Thema Tod in Cornelia Funkes Tintentrilogie