DE147649C - - Google Patents

Info

Publication number
DE147649C
DE147649C DENDAT147649D DE147649DA DE147649C DE 147649 C DE147649 C DE 147649C DE NDAT147649 D DENDAT147649 D DE NDAT147649D DE 147649D A DE147649D A DE 147649DA DE 147649 C DE147649 C DE 147649C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
compressed air
standpipe
liquid
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT147649D
Other languages
German (de)
Publication of DE147649C publication Critical patent/DE147649C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F1/00Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped
    • F04F1/06Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped the fluid medium acting on the surface of the liquid to be pumped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

K. PATENTAMT.K. PATENT OFFICE.

Bei dem Dampf- bezw. .Druckluftheber nach Patent 132383 kommt es häufig vor, daß, sobald saure und ätzende Flüssigkeiten gehoben werden, das Material des Schwimmers angegriffen wird. Dies hat eine Gewichtsverminderung desselben zur Folge und stellt die Tätigkeit der ganzen Hebevorrichtung in Frage. Bei unreinen Flüssigkeiten, städtischen Abwässern und dergl. muß man fernerIn the steam or. .Air jack according to patent 132383 it often happens that, as soon as acidic and corrosive liquids are lifted, the material of the float is attacked. This results in a weight reduction of the same and represents the activity of the entire lifting device in question. For impure liquids, urban Sewage and the like must also be used

10.mit dem Umstände rechnen, daß sich grobe Unreinlichkeiten unter den Schwimmer setzen und den Arbeitsgang der Vorrichtung stören.10. Expect the circumstances that rough Put impurities under the float and interfere with the operation of the device.

Der Gegenstand vorliegender ErfindungThe subject matter of the present invention

bezieht sich nun auf einige weitere Ausführungsformen des durch Anspruch 1 des Haupt - Patentes 132383 gekennzeichneten Dampf- bez\v. Drucklufthebers, deren wesentliches Merkmal darin besteht, daß bei ihnen ein Schwimmer entbehrt werden kann, überhaupt die Anzahl der bewegten Steuerungsteile sowie die Berührung derselben mit der zu hebenden Flüssigkeit vermindert wird.now relates to some further embodiments of the by claim 1 of the Haupt - Patentes 132383 marked steam bez \ v. Pneumatic lifter, their essentials The characteristic is that they can do without a swimmer, at all the number of moving control parts as well as the contact thereof with the liquid to be lifted is reduced.

Von diesen Ausführungsformen, welche in den Fig. 1 und 2 der Zeichnungen im Schnitt dargestellt sind, ist die Ausführungsform der Fig. 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Druckluftventil 40 mit dem Ventilteller 41 fest verbunden und das Gewicht jener beiden Teile imstande ist, den Luftdruck unterhalb des Ventiles 40 zu überwinden und außerdem noch einen Überdruck zu erzeugen, \velcher groß genug ist, um ein sicheres Abdichten des Druckluftventils 40 zu gewährleisten. Der Ventilteller 41 besitzt eine derartige Fläche, daß schon ein ganz geringer Überdruck von unten genügt, um denselben gegen seinen Sitz 42 zu pressen und das Druckluftventil 40 zu öffnen. Ferner ist der Raum 51 oberhalb des Ventiltellers 41 so bemessen, daß die Pressung der in demselben befindlichen Luft durch das Aufsteigen der Flüssigkeitssäule im Standrohr 17 in geringerem Maße erhöht wird, als unterhalb des Ventiltellers durch das Eintreten der Flüssigkeit in den Raum 48.Of these embodiments, which are shown in Figs. 1 and 2 of the drawings in Section are shown, the embodiment of Fig. 1 is characterized in that the compressed air valve 40 is firmly connected to the valve disk 41 and the weight of those two Parts is able to overcome the air pressure below the valve 40 and also still generate an overpressure \ velcher is large enough to ensure a secure seal of the compressed air valve 40 to ensure. The valve disk 41 has such an area that even a very slight overpressure from below is enough to keep it against his Press seat 42 and open the compressed air valve 40. Furthermore, the space 51 is above of the valve disk 41 dimensioned so that the compression of the air located in the same increased to a lesser extent by the rise of the liquid column in the standpipe 17 than below the valve disk due to the liquid entering the space 48.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung nach Fig. ι ist demnach folgende:The mode of operation of the device according to FIG. 1 is therefore as follows:

Die zu hebende Flüssigkeit tritt durch die Leitung i, Rückschlagventil 2 und Rohr 3 in das Druckgefäß 4 ein, während die im letzteren befindliche Luft den auf seinem Sitz 43 ruhenden Ventilkonus 44 etwas anhebt und durch den Luftstutzen 46 entweicht. Erreicht nun die Flüssigkeit den ebenen Deckel 47, so wird die Luft im Raum 48, da dieselbe nicht entweichen kann, zusammengepreßt und hat dann das Bestreben, nach dem Standrohr 17 überzutreten, während die Luft oberhalb des Ventiltellers 41 durch die gleichzeitig im Standrohre 17 entsprechend ansteigende Flüssigkeitssäule im geringeren Maße zusammengedrückt wird. Hierbei wird der Ventilteller 41 von seinemThe liquid to be lifted passes through line i, check valve 2 and pipe 3 in the pressure vessel 4, while the air in the latter is the on his Seat 43 lifts the valve cone 44 at rest and escapes through the air nozzle 46. If the liquid now reaches the flat cover 47, the air in space 48, since it cannot escape, compressed and then tries to step over after the standpipe 17, while the air above the valve plate 41 through the same time in the standpipes 17 accordingly increasing liquid column is compressed to a lesser extent. Here, the valve disk 41 is of his

unteren Sitz 50 abgehoben und mit ihm das Druckluftventil 40, so daß jetzt Druckluft aus Leitung 9 und Stutzen 52 in das Druckgefäß überströmt, den Ventilteller 41 fest auf seinen Sitz 42 preßt und die Flüssigkeit durch Rohr 3 und Förderleitung 6 in das Gefäß 49 verdrängt. Zugleich wird der Ventilkonus 44 von seinem Sitz" 43 abgehoben und, wie dies in der Zeichnung ange- deutet ist, gegen seinen oberen Sitz 45 geführt, so daß während der Druckperiode der Luftstutzen 46 abgeschlossen bleibt.lifted lower seat 50 and with it the compressed air valve 40, so that now compressed air flows over from line 9 and nozzle 52 into the pressure vessel, the valve disk 41 fixed on its seat 42 and the liquid through pipe 3 and delivery line 6 into the Vessel 49 displaced. At the same time, the valve cone 44 is lifted from its seat "43 and, as indicated in the drawing is out against its upper seat 45, so that during the printing period of Air port 46 remains closed.

Infolge der nunmehr im Druckgefäß herrschenden stärkeren Luftpressung wird ein weiterer Teil der Förderflüssigkeit in das Standrohr 17 verdrängt, so daß letzteres nahezu bis oben mit Flüssigkeit gefüllt ist und auf diese Weise eine Flüssigkeitsäule gebildet wird, welche den spezifischen Druck über dem Ventilteller 41 um so viel vermindert, als ihrem spezifischen Gewicht und ihrer Höhe über dem Flüssigkeitsspiegel im Gefäße 4 entspricht, während unter dem Ventilteller 41 der volle Druck erhalten bleibt. Dies hat zur Folge, daß der Ventilteller 41 nebst dem mit ihm verbundenen Ventilkonus 40 während des Verlaufes der Druckperiode in der oberen Lage gehalten und somit der Zutritt von Druckluft in das Gefäß 4 nicht unterbrochen wird.As a result of the stronger air pressure now prevailing in the pressure vessel, a displaced further part of the liquid in the standpipe 17, so that the latter is filled almost to the top with liquid and in this way a column of liquid is formed which reduces the specific pressure above the valve disk 41 by so much, as their specific gravity and their height above the liquid level in the vessel 4, while below the Valve disk 41 the full pressure is maintained. This has the consequence that the valve plate 41 together with the valve cone 40 connected to it during the course of Pressure period in the upper position and thus the entry of compressed air into the Vessel 4 is not interrupted.

Fällt aber gegen Ende der Druckperiode der Flüssigkeitsspiegel unter die Mündung 19 des Standrohres 17, dann fällt die in demselben befindliche Flüssigkeitssäule herunter und bringt, da nun auch der Raum oberhalb des Ventiltellers mit dem Gefäß 4 durch das Rohr 17 in Verbindung tritt, die Druckdifferenz auf beiden Seiten des Ventiltellers zum Ausgleich, so daß jetzt letzterer mit dem Ventilkonus 40 infolge seines Gewichtes heruntersinkt und das Druckluftventil geschlossen wird. Nachdem dann die im Gefäß vorhandene Preßluft durch die Leitung 3, 6 entwichen ist, bis nur noch atmosphärischer Druck im Gefäß herrscht, sinkt der Ventilkonus 44 wieder auf seinen unteren Sitz 43 zurück, worauf der Zulauf von Flüssigkeit von neuem beginnt.However, if towards the end of the pressure period the liquid level falls below the mouth 19 of the standpipe 17, then the column of liquid located in the same falls down and brings, since the space above the valve disk with the vessel 4 through the Pipe 17 connects, the pressure difference on both sides of the valve head to compensate, so that the latter now sinks down with the valve cone 40 due to its weight and the compressed air valve is closed. After the compressed air present in the vessel escaped through the line 3, 6 until there is only atmospheric pressure in the vessel, the valve cone sinks 44 back to its lower seat 43, whereupon the inflow of liquid starts all over again.

Die Ausführungsform nach Fig. 2 unterscheidet sich von der soeben behandelten dadurch, daß der Ventilteller 41 (Fig. 1) durch die Membran 53 und das Gewicht 54 (Fig. 2) ersetzt ist.The embodiment according to FIG. 2 differs from the one just discussed in that the valve disk 41 (Fig. 1) through the membrane 53 and the weight 54 (Fig. 2) is replaced.

Die durch Leitungen 1 und 3 in das Gefäß 4 strömende und bis zum Gefäßdeckel 47 angestiegene Flüssigkeit wird, wie vorher, ein Zusammenpressen der im Raum 48 abgeschlossenen Luft veranlassen. Hierdurch wird die Membran 53 etwas nach oben gedrückt, was ein gleichzeitiges Anheben des Gewichtes 54-bezw.. Öffnen des Ventiles 40 zur Folge hat, so daß die durch Leitung 9 und Stutzen 51 hinzutretende Druckluft in das Druckgefäß überströmt und die daselbst befindliche Flüssigkeit durch Rohr 3 und Förderleitung 6 in das Gefäß 49 verdrängt.The through lines 1 and 3 into the vessel 4 flowing liquid that has risen to the vessel lid 47 is, as before, cause the air enclosed in space 48 to be compressed. This pushes the membrane 53 slightly upwards, what a simultaneous lifting of the weight 54 and opening of the valve 40 has the consequence, so that the compressed air entering through line 9 and nozzle 51 in the pressure vessel flows over and the liquid located there through pipe 3 and Delivery line 6 is displaced into the vessel 49.

Fällt gegen Ende der Druckperiode der Flüssigkeitsspiegel unter die Mündung 19 des Standrohres 17, dann fällt, wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1, die in dem Standrohre befindliche Flüssigkeitssäule herunter und bringt hierdurch die Druckdifferenz auf beiden Seiten der Membran 53 zum Ausgleich, so daß letztere infolge des sie beeinflussenden Gewichtes 54 heruntersinkt und Ventil 40 geschlossen' wird.Towards the end of the pressure period, the liquid level falls below the mouth 19 of the standpipe 17, then falls, as in the embodiment of FIG Standpipes located liquid column down and thereby brings the pressure difference on both sides of the membrane 53 to compensate, so that the latter as a result of the influencing it Weight 54 drops down and valve 40 is closed '.

Bei dem durch Anspruch 1 des Haupt-Patentes 132383 gekennzeichneten Dampf-bezw. Druckluftheber wird während der Zuflußperiode infolge des im Druckgefäß ansteigenden Flüssigkeitsspiegels die Luft im oberen Teil des Standrohres komprimiert, wodurch die Umsteuerung des Abschlußorganes für das Druckmittel gegebenenfalls behindert werden kann. Um (diesem Übelstände zu begegnen, wird nach vorliegender Erfindung das Standrohr mit einer Entlüftungsvorrichtung versehen. Durch letztere wird die Höhe der in das Standrohr zu Beginn der Druckperiode hineingepreßten Flüssigkeit insofern beeinflußt, als nach Entlüftung des Standrohres diese Höhe und demnach auch die Druckdifferenz z. B. unter den beiden Taucherglocken der durch Patent 132383 geschützten Vorrichtung oder oberhalb und unterhalb der Membran 53 (Fig. 2) während der Druckperiode entsprechend größer ausfällt und man auf diese Weise etwaige sich geltend machende Kräfte, wie z. B. den Widerstand, den die Membran 53 dem Durchbiegen, sowie den Widerstand,. den die Gewichte 40 und 54 dem Offenhalten des Druckmittelzuganges entgegensetzen, leichter überwinden kann. Zu diesem Zwecke ist das Standrohr durch Stutzen 55 mit dem Raum 56 verbunden, welch letzterer durch das Hubventil 57 mit dem Raum 48 in Verbindung steht. Durch dieses Ventil wird also eine Entlüftung des Standrohres 17 während der Zuflußperiode und während dieser auch nur so lange bewirkt, als die in das Gefäß tretende Flüssigkeit den Deckel 47 noch nicht erreicht hat.In the steam or steam characterized by claim 1 of the main patent 132383. Pneumatic lifter is compressed during the inflow period due to the rising liquid level in the pressure vessel, the air in the upper part of the standpipe, whereby the reversal of the closing element for the pressure medium can possibly be hindered. To counter (this evils, the standpipe is provided with a vent device according to the present invention. The amount of hineingepreßten into the standpipe at the beginning of the print period liquid extent influenced by the latter as such after venting of the standpipe this height, and hence also the pressure difference. B. under the two diving bells of the device protected by patent 132383 or above and below the membrane 53 (Fig. 2) during the pressure period is correspondingly larger and in this way any forces that may be asserted, such as the resistance, the the diaphragm 53 can more easily overcome the deflection and the resistance which the weights 40 and 54 oppose to keeping the pressure medium access open Room 48 is connected, so this valve is used to vent the standpipe 17 during the inflow period and during this only as long as the liquid entering the vessel has not yet reached the cover 47.

Während dieser Zeit besitzt die in dem Druckgefäß über dem Flüssigkeitsspiegel vorhandene Luft stets nur Atmosphärenspannung, weil das auf dem Deckel 47 angeordnete Entlüftungsventil der durch den Flüssigkeitsspiegel verdrängten Luft stets den Austritt aus dem Druckgefäß gestattet. Dagegen wird die Luft im Standrohr 17 in dem Maße, als der Flüssigkeitsspiegel sich hebt,During this time, the liquid in the pressure vessel has above the liquid level Air is always only atmospheric voltage, because the vent valve arranged on the cover 47 causes the through the liquid level displaced air is always allowed to escape from the pressure vessel. In contrast, the air in the standpipe 17 is in the Measures as the liquid level rises

zusammengepreßt, so daß infolge des hier entstehenden Überdruckes der Ventilkegel 57 angehoben wird und der Druckausgleich mit der im Gefäß vorhandenen Atmosphäre erfolgen kann. Infolge der soeben gekennzeichneten Entlüftung des Standrohres 17 wird während der Zuflußperiode erreicht, daß die in das Standrohr aufsteigende Flüssigkeit durch die daselbst befindliche Luft nicht mehr zurückgehalten werden kann. Es ist selbstverständlich, daß die gekennzeichnete Entlüftungsvorrichtung auch bei sämtlichen Ausführungsformen gemäß Anspruch ι der durch Patent 132383 geschützten Erfindung Verwendung finden kann, falls sich dies als erforderlich herausstellen sollte.pressed together, so that the valve cone 57 is raised and the pressure is equalized with the atmosphere present in the vessel can. As a result of the just marked venting of the standpipe 17 it is achieved during the inflow period that the rising into the standpipe Liquid can no longer be retained by the air there. It goes without saying that the marked venting device also applies to all embodiments according to claim ι protected by patent 132383 Invention can be used if this should prove necessary.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Dampf- bezw. Druckluftheber nach Patent 132383, dadurch gekennzeichnet, daß das Standrohr (17) in den Raum oberhalb des mit dem Druckluftventil (40) verbundenen Ventiltellers (41) einmündet und der Raum (48) unterhalb des Ventiltellers mit dem Druckgefäß (4) so in Verbindung steht, daß, sobald der Spiegel der zulaufenden Flüssigkeit bis zum Deckel (47) gestiegen ist, infolge der im Raum (48) abgeschlossenen komprimierten Luft Ventilteller (41) mit dem Druckluftventil (40) gehoben, durch die dann hinzutretende Druckluft fest gegen seinen oberen Sitz (42) gepreßt und durch die Druckdifferenz unter- und oberhalb des Ventiltellers, welche infolge der gleichzeitig im Standrohr (17) gebildeten Flüssigkeitssäule sich geltend macht, während der Druckperiode in dieser oberen Lage gehalten wird, bis die nach dem Sinken des Flüssigkeitsspiegeis unter die Mündung des Standrohres zurückfallende Flüssigkeitssäule die Druckausgleichung auf beiden Seiten des Ventiltellers und somit das Heruntersinken desselben auf seinen unteren Sitz (50) sowie den Schluß des Druckluftventiles (40) veranlaßt.i. Steam or Compressed air lifter according to Patent 132383, characterized in that that the standpipe (17) in the space above the with the compressed air valve (40) connected valve disk (41) opens and the space (48) below the valve disk is in communication with the pressure vessel (4) so that as soon as the level of the inflowing liquid reaches the lid (47) has increased as a result of the compressed air valve disc closed in space (48) (41) lifted with the compressed air valve (40), through the then stepping Compressed air pressed firmly against its upper seat (42) and through the pressure difference below and above the valve plate, which as a result of the same time in the standpipe (17) formed liquid column asserts itself during the pressure period is held in this upper position until after the level of liquid has dropped Liquid column falling back under the mouth of the standpipe equalizes the pressure on both sides of the valve plate and thus the sinking of the same onto its lower seat (50) and the closure of the compressed air valve (40). 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilteller (41) durch eine Membran (53) mit einem Gewicht (54) ersetzt wird, welche beide mit dem Ventilkonus (40) verbunden sind.2. Embodiment of the device according to claim 1, characterized in that that the valve disk (41) is replaced by a membrane (53) with a weight (54) which are both connected to the valve cone (40). 3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Standrohr (17, Fig. 2) durch Stutzen (55), Raum (56) und Ventil (57) oder in ähnlicher Weise mit dem Lüftraum (48) oberhalb des Flüssigkeitsspiegels in Verbindung steht.3. Embodiment of the device according to claim 1, characterized in that that the standpipe (17, Fig. 2) through nozzle (55), space (56) and valve (57) or in a similar way with the ventilation space (48) above the liquid level communicates. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT147649D Active DE147649C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE147649C true DE147649C (en)

Family

ID=414806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT147649D Active DE147649C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE147649C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121298T2 (en) Flushing mechanism for a double cistern
DE2605015A1 (en) PILOT CONTROLLED DIAPHRAGM VALVE
DE2710633A1 (en) IMPROVED TAP
DE147649C (en)
DE1430557A1 (en) Valve device
DE162381C (en)
DE3001831A1 (en) FLOAT VALVE
DE281597C (en)
DE666544C (en) Diving bell for underwater equipment
DE216977C (en)
DE627270C (en) Diaphragm differential gas pressure regulator
DE2428606C3 (en) Closure device for light liquid separator
DE15391C (en) Innovations in automatic valves
DE139524C (en)
DE179680C (en)
DE189143C (en)
DE146873C (en)
DE302539C (en)
DE453C (en) Vessel column for lifting liquids to any height
DE311458C (en)
AT81747B (en) Device for automatic starting and stopping device for automatic starting and stopping of the feed pump for steam boilers and the like of the feed pump for steam boilers and for similar purposes. n purposes.
DE545302C (en) Pressure reducing valve
DE467481C (en) Steam trap with float lever control and double seat valve
DE313887C (en)
DE930835C (en) Inlet arrangement on degassers for milk and other liquids