DE1476165C - Pressure reducing device for fuel from internal combustion engines - Google Patents

Pressure reducing device for fuel from internal combustion engines

Info

Publication number
DE1476165C
DE1476165C DE19651476165 DE1476165A DE1476165C DE 1476165 C DE1476165 C DE 1476165C DE 19651476165 DE19651476165 DE 19651476165 DE 1476165 A DE1476165 A DE 1476165A DE 1476165 C DE1476165 C DE 1476165C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
membrane
pressure reducing
reducing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651476165
Other languages
German (de)
Other versions
DE1476165A1 (en
Inventor
Clarence D Lair John E Decatur 111 Fox (VStA)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borg Warner Corp
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US34379764 external-priority patent/US3288207A/en
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Publication of DE1476165A1 publication Critical patent/DE1476165A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1476165C publication Critical patent/DE1476165C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Druckmindergerät zur Entspannung von flüssigem Brennstoff auf den gasförmigen Aggregatzustand zur Speisung von Brennkraftmaschinen, mit einer einen Entspannungsraum einerseits begrenzenden, ein Zuflußventil über Gestänge betätigenden Steuermembran, die andererseits einen von einem Steuerdruck beaufschlagten Raum begrenzt und mit einem dem Zuflußventil in der Speiseleitung vorgeschalteten elektromagnetisch betätigten Absperrventil, das von einem vom Unterdruck in der Ansaugleitung über eine Schaltmembran betätigten pneumatischen Schalter an Spannung gelegt, den Zufluß in der Speiseleitung öffnet.The invention relates to a pressure reducing device for expanding liquid fuel to gaseous fuel State of aggregation for the supply of internal combustion engines, with a relaxation space on the one hand limiting, a supply valve via linkage actuating control diaphragm, on the other hand limited a space acted upon by a control pressure and with one of the inflow valve in the Electromagnetically operated shut-off valve connected upstream of the feed line, which is controlled by a vacuum Voltage is applied in the suction line via a pneumatic switch operated by a switching membrane, opens the inflow in the feed line.

Ein Druckmindergerät der oben beschriebenen Art ist bekannt (USA.-Patentschrift 2 896 599). Bei diesem bekannten Gerät ist das Absperrventil als getrennte Baueinheit in der Zuflußleitung zu der· Vorrichtung vorgesehen, die die eigentliche Druckminderkammer enthält. Der Schalter, der bei eingeschalteter Zündung die Stromversorgung für das Absperrventil schließt, wird von einer ebenfalls für sich angeordneten Membraneinrichtung gesteuert. Das bekannte Gerät ist daher in Hinblick auf einen kompakten Aufbau unbefriedigend.A pressure reducing device of the type described above is known (U.S. Patent 2,896,599). With this one known device is the shut-off valve as a separate structural unit in the inflow line to the device provided, which contains the actual pressure reducing chamber. The switch that works when the Ignition that closes the power supply for the shut-off valve is also arranged by a separate one Controlled membrane device. The known device is therefore compact in terms of its size Structure unsatisfactory.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Druckmindergerät so auszubilden, daß alle Bauteile innerhalb eines Gehäuses untergebracht sind und gleichzeitig auf eine einfache Bauweise Rücksicht genommen ist.The present invention is therefore based on the object of designing the pressure reducing device so that all components are housed within a housing and at the same time on a simple Construction is taken into account.

Ein Druckmindergerät ist demnach gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmembran und die Steuermembran einander gegenüberliegende, parallele Begrenzungswände für den Raum darstellen und die Erregerspule des elektromagnetischen Absperrventils in einer Ausnehmung des Gehäuses des Druckmindergerätes angeordnet ist, über die der Raum mit der Atmosphäre über eine Öffnung verbunden ist.According to the invention, a pressure reducing device is characterized in that the switching membrane and the control membrane opposite, parallel boundary walls for the Represent space and the excitation coil of the electromagnetic shut-off valve in a recess of the housing of the pressure reducing device is arranged, through which the room with the atmosphere via a Opening is connected.

Bei dem erfindungsgemäßen Druckmindergerät ist zusätzlich zu den beiden Membranen auch noch die das Absperrventil steuernde elektro-magnetische Spule innerhalb des Gehäuses des Druckminderventils in einer Aussparung angeordnet, so daß die während des Betriebes" der Brennkraftmaschine zum Öffnen des Absperrventils erregte Magnetspule durch die im Druckmindergerät frei werdende Verdampfungskälte ständig gekühlt wird. Damit kann für dieIn the pressure reducing device according to the invention, in addition to the two membranes, there is also the the electromagnetic coil controlling the shut-off valve inside the housing of the pressure reducing valve arranged in a recess, so that during operation "the internal combustion engine for Opening of the shut-off valve excited solenoid due to the evaporation cooling released in the pressure reducing device is constantly cooled. So that for the

ίο Steuerung des Absperrventils eine elektrisch höhere belastbare und daher kleiner bemessene elektro-magnetische Spule verwendet werden als bei der bekannten Vorrichtung, bei der die einzelnen Bauteile jeweils getrennt angeordnet sind, so daß hierdurch die angestrebte raumsparende Bauweise besonders gefördert ist.ίο Control of the shut-off valve an electrically higher resilient and therefore smaller sized electromagnetic coil can be used than in the known Device in which the individual components are each arranged separately, so that the desired Space-saving construction is particularly promoted.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun an Hand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention will now be described with reference to the drawings. It shows

F i g. 1 einen Schnitt durch das Druckmindergerät, F i g. 2 einen Schnitt entlang der Linie 2=2 von F i g. 1 undF i g. 1 shows a section through the pressure reducing device, FIG. 2 shows a section along the line 2 = 2 from F i g. 1 and

F i g. 3 einen Wirkstromplan für das __ elektromagnetische Absperrventil.F i g. 3 an active current diagram for the __ electromagnetic Shut-off valve.

Die Zeichnungen zeigen ein" Druckmindergerät 10 zum Entspannen von unter Druck stehenden flüssigen Kohlenwasserstoffen, z. B. Butan oder Propan oderThe drawings show a "pressure reducing device 10 for expanding pressurized liquids Hydrocarbons, e.g. B. butane or propane or

• Mischungen derselben auf den gasförmigen Aggregatzustand. Das Gehäuse des Druckmindergerätes hat . einen Einlaß 14 und einen Auslaß 143 und besteht aus ringförmigen Plattenabschnitten 16, 17 18 und Endplatten 19, 20, die durch Bolzen zusammengehalten werden und an den Verbindungsstellen abgedichtet sind.• Mixtures of the same on the gaseous state of aggregation. The housing of the pressure reducing device has . an inlet 14 and an outlet 143 and consists of annular plate portions 16, 17, 18 and End plates 19, 20 which are held together by bolts and sealed at the joints are.

Zwischen dem Abschnitt 16 und der Endplatte 20 ist eine Schaltmembran 23 gehalten und bildet zusammen mit der Deckplatte 20 eine Kammer 24. Die Endplatte 20 besitzt eine mit einem Gewinde versehene Bohrung 28 zum Anschluß einer Leitung, die zum Ansaugstutzen einer Brennkraftmaschine führt.A switching membrane 23 is held between the section 16 and the end plate 20 and forms together with the cover plate 20 a chamber 24. The end plate 20 has a threaded one Bore 28 for connecting a line which leads to the intake manifold of an internal combustion engine.

Auf der Innenseite der Endplatte 20 ist eine Nut 29 vorgesehen, die die Bohrung 28 mit der Kammer 24 verbindet.On the inside of the end plate 20, a groove 29 is provided which connects the bore 28 with the chamber 24 connects.

Zwischen den Abschnitten 16 und 17 des Druck-' mindergerätes ist eine Steuermembran 25 angeordnet, die zusammen mit. dem Abschnitt 16 und der Schaltmembran 23 einen Raum 26 begrenzt, der unter atmosphärischem Druck steht. In diesem Raum 26 ist eine konische Feder 47 angeordnet, die sich mit ihrer größeren Basis an dem Abschnitt 16 und mit der schmaleren Basis an der Steuermembran abstützt und diese nach oben (F i g. 1) vorspannt. Der Abschnitt 17 bildet mit der Steuermembran 25 eine Kammer 27, aus der das entspannte Gas durch den Auslaß 143 abgegeben wird.A control membrane 25 is arranged between sections 16 and 17 of the pressure reducing device, together with. the section 16 and the switching membrane 23 delimits a space 26 which is under atmospheric pressure. In this space 26 a conical spring 47 is arranged, which with its larger base on the section 16 and with the narrower base on the control membrane and biases it upwards (FIG. 1). The section 17 forms one with the control membrane 25 Chamber 27 from which the expanded gas is discharged through outlet 143.

Die Schaltmembran 23 trägt einen runden Scheibenkörper 33, der durch einen Verbindungsstift 34 an einem äußeren runden Membrankörper 35 verkeilt ist. Der Verbindungsstift 34 wirkt über einen Hebel 58 (F i g. 3) auf eine Schubstange 32 (F i g; 3), die den Druckkontakt 55 eines in einer Ausnehmung 57 angeordneten Schalter 56 betätigt. Die Schubstange 32 (Fig. 3) steht mit einem Ende aus der Endplatte20 hervor.The switching membrane 23 carries a round disk body 33, which is attached by a connecting pin 34 an outer circular membrane body 35 is keyed. The connecting pin 34 acts via a lever 58 (F i g. 3) on a push rod 32 (F i g; 3), which the pressure contact 55 of a in a recess 57 arranged switch 56 operated. One end of the push rod 32 (FIG. 3) protrudes from the end plate 20 emerged.

Von dem Schalter 56 führen zwei Leitungen 59 (Fig. 2) eine Öffnung 61 in durch einer Platte 62 einerseits zur Batterie B des Stromkreises C und andererseits zum Zündschalter/. Die Spule71 des elektro-magnetischen Absperrventils 65 ist über dieFrom the switch 56, two lines 59 (FIG. 2) lead an opening 61 through a plate 62 on the one hand to the battery B of the circuit C and on the other hand to the ignition switch /. The coil 71 of the electromagnetic shut-off valve 65 is via the

Leitungen 63, die ebenfalls durch die Platte 62 in einer Öffnung 67 führen, mit dem Schalter 56 einerseits und der Batterie andererseits verbunden. Der Schalter 56 kann entweder durch die Membran 23 über den obenerwähnten Hebel 58 oder.von Hand direkt durch die Stange 32 betätigt werden.Lines 63, which also lead through the plate 62 in an opening 67 , are connected to the switch 56 on the one hand and the battery on the other hand. The switch 56 can be operated either through the membrane 23 via the above-mentioned lever 58 or by hand directly through the rod 32 .

Das elektro-magnetische Absperrventil 65 ist in einer zur Atmosphäre hin über eine Öffnung 66 α und eine Öffnung in der Bodenplatte 62 offenen Ausnehmung 66 in dem Abschnitt 17 angeordnet. Die Ausnehmung 66 wird ebenfalls durch die mit Bolzen an dem Abschnitt 17 befestigte Platte 62 abgeschlossen. Die Ausnehmung 66 steht über eine Bohrung 68 in dem Abschnitt 17 und über eine Bohrung 69 mit dem Raum 26, in dem Atmosphärendruck herrscht, in Verbindung. Die Spule 71 des Absperrventils 65 umschließt einen Ventilkörper 64, der nach außen in eine Lage vorgespannt ist, in der das Absperrventil den Zufluß von Brennstoff zu dem Druckmindergerät absperrt. Der Ventilkörper 64 ist in einer Buchse 74 bewegbar, die am oberen Ende ein Gewinde aufweist, mit dem sie in eine Bohrung des Ventilgehäuses 82 eingeschraubt ist. Das Ventilglied 64 besteht aus zwei Kolben 88, 93, von denen der untere durch eine Feder 89, die am Boden 90 einer Sackbohrung in der Buchse 74 einerseits sich abstützt, nach oben vorgespannt ist. Der obere Kolben 93 hat einen mittigen Durchgangskanal (nicht gezeigt), der bei Anlage der beiden Kolben durch den unteren Kolben 88 verschlossen wird. Wenn der Kanal nicht verschlossen ist, besteht eine gedrosselte Strömungsmittelverbindung von dem Einlaß zu dem dem Absperrventil nachgeschalteten Zuflußventil.The electromagnetic shut-off valve 65 is arranged in a recess 66 in the section 17 which is open to the atmosphere via an opening 66 α and an opening in the base plate 62. The recess 66 is also closed by the plate 62 fastened to the section 17 with bolts. The recess 66 communicates via a bore 68 in the section 17 and via a bore 69 with the space 26 in which atmospheric pressure prevails. The coil 71 of the shut-off valve 65 encloses a valve body 64 which is biased outward into a position in which the shut-off valve shuts off the flow of fuel to the pressure reducing device. The valve body 64 can be moved in a bushing 74 which has a thread at the upper end with which it is screwed into a bore in the valve housing 82. The valve member 64 consists of two pistons 88, 93, of which the lower one is biased upward by a spring 89 which is supported on the one hand on the bottom 90 of a blind hole in the bush 74. The upper piston 93 has a central through-channel (not shown) which is closed by the lower piston 88 when the two pistons come into contact. If the channel is not closed, there is a throttled fluid connection from the inlet to the inflow valve downstream of the shut-off valve.

An das Gehäuse 82 für das elektro-magnetische Absperrventil 65 schließt sich in dem Abschnitt 17 ein Gehäuse 102 für das Zuflußventil an. Der zu dem Zuflußventil führende Kanal 101 in dem Gehäuse 102 wird von dem Einlaßkanal 14 durch den Kopf des Ventilkolbens 93 abgesperrt. Der Kanal 101 führt zu der Bohrung 104, in die das Zuflußventil 105 eingeschraubt ist. Durch das Ventil 105 verläuft eine Stange 124, die an einem Ende (links in Fig. 2) einen Ventilkörper 110 trägt, der bei unbetätigtem Ventil in seine geschlossene Stellung vorgespannt ist. Die Stange wird über das Gestänge von der Steuermembran 25 in Öffnungsrichtung betätigt. Wenn das Ventil 105 geöffnet ist, besteht eine Strömungsverbindung zwischen dem Kanal 101 über drei mit gleichen Abständen um das Ventil angeordnete Öffnungen 116 mit dem spiralförmigen Wärmeaustauschkanal in dem Wärmeaustauschabschnitt 118. A housing 102 for the inflow valve adjoins the housing 82 for the electromagnetic shut-off valve 65 in the section 17. The channel 101 in the housing 102 leading to the inflow valve is blocked from the inlet channel 14 by the head of the valve piston 93. The channel 101 leads to the bore 104 into which the inflow valve 105 is screwed. A rod 124 runs through the valve 105 and at one end (on the left in FIG. 2) carries a valve body 110 which is biased into its closed position when the valve is not actuated. The rod is actuated in the opening direction by the control membrane 25 via the linkage. When the valve 105 is open, there is a flow connection between the channel 101 via three openings 116 , which are arranged equidistantly around the valve, with the spiral-shaped heat exchange channel in the heat exchange section 118.

Der Wärmeaustauschabschnitt 18 weist eine Wand 119 auf, die den Kanal 118 von dem spiralförmigen Wasserkanal 120 trennt, durch den erwärmtes Kühlwasser fließt und dadurch die notwendige Verdampfungswärme herbeiführt. Der Wärmeaustauschkanal 118 steht über die öffnung 123 mit der Kammer 27 in Verbindung, aus der der entspannte Brennstoff durch den Auslaß 143 abgegeben wird.The heat exchange section 18 has a wall 119 which separates the channel 118 from the spiral-shaped water channel 120 , through which the heated cooling water flows and thereby brings about the necessary heat of vaporization. The heat exchange channel 118 communicates via the opening 123 with the chamber 27 , from which the expanded fuel is discharged through the outlet 143.

Das Gestänge, über das das Ventil 105 von der Steuermembran 25 betätigt wird, besteht aus einem an der Membran 25 angreifenden Hebel 138 und einem an dem Ventil angreifenden Hebel 127 und einer Verbindungsstange 135, die die beiden Hebel 127, 138 miteinander verbindet. Der L-förmige Hebel 138 ist durch einen Stift 139 drehbar in der Kammer 27 gelagert und greift mit einem bogenförmig ausgebildeten Ende 141 des einen Armes 140 an einem Anschlag 142 an der Steuermembran 25 an. Die Verbindungsstange 135 ist an dem anderen Arm 137 des L-förmigen Hebels 138 über einen Anschlag 136, befestigt. Der an dem Ventil angreifende Hebel 127 ist auf einem Zapfen 128 drehbar gelagert und ebenfalls L-förmig ausgebildet. Der eine Arm 126 des Hebels trägt einen einstellbaren Nylonbolzen oder eine Schraube 125, die die Stange 124 des Ventils 105 betätigt. Die Einstellschraube 125 ist in fluchtender Lage The linkage via which the valve 105 is actuated by the control diaphragm 25 is made of a acting on the diaphragm 25 lever 138 and engaging the valve lever 127 and a connecting rod 135, the two levers 127, 138 together. The L-shaped lever 138 is rotatably mounted in the chamber 27 by a pin 139 and, with an arcuate end 141 of one arm 140 , engages a stop 142 on the control membrane 25 . The connecting rod 135 is attached to the other arm 137 of the L-shaped lever 138 via a stop 136 . The lever 127 acting on the valve is rotatably mounted on a pin 128 and is also L-shaped. One arm 126 of the lever carries an adjustable nylon bolt or screw 125 which operates the rod 124 of the valve 105. The adjusting screw 125 is in an aligned position

ίο mit dem Auslaß 143 der Kammer 27 angeordnet. Der andere Arm 129 weist einen Führungsteil 130 auf, der mit einer Feder 131 zusammenwirkt und diese hält. Die Feder 131 sitzt auf einem durch ein Gewinde einstellbaren Zapfen 132, der sich durch den Abschnitt 17 nach außen erstreckt und auf den eine Einstellmutter 133 aufgeschraubt ist. Das obere Ende des Armes 126 ist mit dem anderen.Ende der Verbindungsstange 135 über einen in einer Richtung wirkenden Anschlag 134 verbunden.ίο arranged with the outlet 143 of the chamber 27. The other arm 129 has a guide part 130 which cooperates with a spring 131 and holds it. The spring 131 is seated on an adjustable pin 132 which extends through the section 17 to the outside and onto which an adjusting nut 133 is screwed. The upper end of the arm 126 is connected to the other end of the connecting rod 135 via a stop 134 acting in one direction.

BetriebsweiseMode of operation

Der in dem Tank unter einem Druck von etwa 14,0 bis 21,0 kp pro cm2 gespeicherte Brennstoff tritt unter diesem Druck in den Einlaß 14 des Druckminderungsgerätes 10 ein, wobei der Zugang zu dem Druckmindergerät zunächst durch das elektro-magnetische Ventil 65 abgesperrt ist. Die Spule 71 des Ventils kann entweder durch die Schaltmembran 23 über die Schubstange 32 oder von Hand direkt über die Schubstange 32 eingeschaltet werden. Die Schubstange 32 wirkt dabei auf den Schaltkontakt 55 des Schalters 56 und schließt den Stromkreis C, wenn der Zündschalter / geschlossen ist. Das Schließen des Schalters 56 durch die Membran 23 ist nur bei laufendem Motor möglich, d. h., wenn in dem Ansaugstutzen ein Unterdruck erzeugt wird. Der Unterdruck in der Ansaugleitung steht an der Membran 23 an und bewegt diese Membran in Richtung auf die Deckplatte 20, da in dem Raum 26 Atmosphärendruck herrscht. Durch diese Bewegung der Membran 23 wird über einen Hebel und die Schubstange 32 der Schalter 56^ geschlossen, und die Spule 71 zieht bei geschlossenem Zündschalter an. Dadurch wird das Ventil 61 "geöffnet und Brennstoff kann in den Kanal 101 eintreten, der zu dem Zuflußventil führt.The fuel stored in the tank at a pressure of approximately 14.0 to 21.0 kgf per cm 2 enters the inlet 14 of the pressure reducing device 10 under this pressure, the access to the pressure reducing device initially being blocked by the electromagnetic valve 65 is. The coil 71 of the valve can be switched on either by the switching membrane 23 via the push rod 32 or by hand directly via the push rod 32 . The push rod 32 acts on the switching contact 55 of the switch 56 and closes the circuit C when the ignition switch / is closed. The closing of the switch 56 by the membrane 23 is only possible when the engine is running, that is, when a negative pressure is generated in the intake manifold. The negative pressure in the suction line is applied to the membrane 23 and moves this membrane in the direction of the cover plate 20, since there is atmospheric pressure in the space 26. As a result of this movement of the membrane 23 , the switch 56 ^ is closed via a lever and the push rod 32, and the coil 71 picks up when the ignition switch is closed. This opens the valve 61 ″ and fuel can enter the channel 101 which leads to the inflow valve.

Im Betrieb erwärmt sich die Spule 71. Andererseits wird die Spule durch die Schwingungen der Steuermembran 25 gekühlt, die pulsierende Luftdruckwellen von dem unter Atmosphärendruck stehenden Raum 26 durch die Kanäle 68, 69 in die Ausnehmung 66 schickt, die die Spule 71 umgibt. Durch diese Kühlwirkung wird die Belastbarkeit der Spule 71 verbessert. Die Abnutzung, die auf Grund der hochfrequenten Schwingungen der Membran 25 andern Hebel 127, der Stange 135 und dem Hebel 126 auftreten, können durch Einstellen der Stellschraube 125 ausgeglichen werden.The coil 71 heats up during operation. On the other hand, the coil is cooled by the vibrations of the control membrane 25 , which sends pulsating air pressure waves from the space 26 under atmospheric pressure through the channels 68, 69 into the recess 66 which surrounds the coil 71. This cooling effect improves the resilience of the coil 71. The wear that occurs due to the high-frequency vibrations of the membrane 25 on the lever 127, the rod 135 and the lever 126 can be compensated for by adjusting the adjusting screw 125.

Wenn die Maschine zum Stillstand gekommen ist und an der Schakmembran 23 kein Unterdruck herrscht, kehrt die Membran in ihre Ruhestellung zurück. Dadurch wird die Schubstange von dein Schalter 56 abgehoben, der sodann selbsttätig in seine geöffnete Stellung zurückkehrt. Beim Öffnen des Schalters 56 wird die Spule 71 entregt und der Ventilkörper 64 bewegt sich unter dem Einfluß der Feder 89 auf seinen Sitz. Diese Sicherheitssperre in Form einer von dem Ansaimunterdruck betätigen Scluiltmem-When the machine has come to a standstill and there is no negative pressure on the Schak membrane 23 , the membrane returns to its rest position. This lifts the push rod from your switch 56 , which then automatically returns to its open position. When the switch 56 is opened, the coil 71 is de-energized and the valve body 64 moves under the influence of the spring 89 on its seat.

bran 23 verhindert daher ein Entweichen von Gas bei abgeschalteter Maschine.bran 23 therefore prevents gas from escaping when the machine is switched off.

Die beiden Kolben 88, 93 des Ventilkörpers 64 werden bei normalen Betriebsbedingungen von der Spule 71 von dem Sitz des Absperrventils angehoben. Wenn das Ventil geöffnet werden soll, jedoch zu diesem Zeitpunkt ein übermäßiger Brennstoffdruck auf der Eingangsseite den Ventilkörper 64 auf dem Sitz zu halten versucht, bewegt sich der untere Kolben 88 unter der Wirkung der Spule 71 nach unten und hebt von dem oberen Kolben 93 ab. Dann kann sich der Brennstoffdruck an dem oberen Ventilkolben 93 durch den darin angeordneten Durchgang ausgleichen, so daß die Spule auch den oberen Kolben 93 von dem Sitz abheben und das Ventil vollständig öffnen kann.The two pistons 88, 93 of the valve body 64 are under normal operating conditions of the Spool 71 is lifted from the seat of the shut-off valve. If the valve is to be opened, however, to this one When there is excessive fuel pressure on the inlet side, the valve body 64 on the seat tries to hold, the lower piston 88 moves under the action of the spool 71 down and lifts from the upper piston 93. The fuel pressure at the upper valve piston 93 can then increase through the passage located therein, so that the spool also the upper piston 93 of the Lift the seat and fully open the valve.

Bei geöffnetem Absperrventil 65 gelangt der flüssige, unter einem Druck von mehr als 10 kp pro cm2 stehende Brennstoff in den Kanal, in dem das Zuflußventil 105 angeordnet ist. Bei geöffnetem Zuflußventil 105 durchströmt der Brennstoff die Kanäle 116, 118 und gelangt in die Kammer 27, in der ein Druck herrscht, der nur geringfügig über dem atmosphärischen Druck liegt, beispielsweise 0,007 kp pro cm2 Überdruck. Bei diesem Druck liegt der Brennstoff im gasförmigen Aggregatzustand vor.When the shut-off valve 65 is open, the liquid fuel, which is under a pressure of more than 10 kp per cm 2 , enters the channel in which the inflow valve 105 is arranged. When the inflow valve 105 is open, the fuel flows through the channels 116, 118 and reaches the chamber 27, in which the pressure is only slightly above atmospheric pressure, for example 0.007 kp per cm 2 overpressure. At this pressure the fuel is in the gaseous state of aggregation.

Die konische Feder 47 in dem Raum 26 ist so bemessen, daß ein gering über dem Atmosphärendruck liegender Druck in der Kammer 27 aufrechterhalten wird. Wenn die Feder 47 die Steuermembran 25 nach oben (Fig. 1) bewegt, wird über das Gestänge 127, 135, 138 das . Zuflußventil 105 aufgedrückt. Wenn sich der Druck in der Kammer 27 aufgebaut hat, wird die Steuermembran zurückbewegt, so daß sich das Ventil 105 wiederum schließt: Das Gestänge wird durch die einstellbare Feder 131 in eine solche Lage vorgespannt, in der das Ventil 105 geschlossen ist. Der Druck, der in der Kammer 27 herrschen soll, kann daher durch die Einstellung der Feder 131 und durch die Stärke der konischen Feder 47 bestimmt werden. In einigen Fällen kann der Dampfdruck in der Druckminderkammer 27 unter dem atmosphärischen jedoch über dem Ansaugdruck liegen.·-Der Dampfdruck kann sogar je nach der Einstellung des Druckregelventils unter dem Ansaugdruck liegen.The conical spring 47 in the space 26 is dimensioned so that a little above atmospheric pressure lying pressure in the chamber 27 is maintained. When the spring 47, the control membrane 25 after above (Fig. 1) is moved via the linkage 127, 135, 138 that. Inflow valve 105 pushed open. When the pressure has built up in the chamber 27, the control diaphragm is moved back so that the Valve 105 in turn closes: the adjustable spring 131 moves the linkage into such a position biased, in which the valve 105 is closed. The pressure that should prevail in chamber 27, can therefore be determined by the setting of the spring 131 and by the strength of the conical spring 47 will. In some cases, the vapor pressure in the pressure reducing chamber 27 can be below atmospheric However, it should be above the suction pressure. · -The vapor pressure may even depend on the setting of the Pressure control valve are below the suction pressure.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Druckmindergerät zur Entspannung von unter Druck flüssigem Brennstoff auf den gasförmigen Aggregatzustand zur Speisung von Brennkraftmaschinen, mit einer einen Entspannungsraum einerseits begrenzenden, ein Zuflußventil über Gestänge betätigenden Steuermembran, die andererseits einen von einem Steuerdruck beaufschlagten Raum begrenzt und mit einem dem Zuflußventil in der Speiseleitung vorgeschalteten elektromagnetisch betätigten Absperrventil, das, von einem vom Unterdruck in der Ansaugleitung über eine Schaltmembran betätigten pneumatischen Schalter an Spannung gelegt, den Zufluß in der Speiseleitung öffnet, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmembran (23) und die Steuermembran (25) einander gegenüberliegende, parallele Begrenzungswände für den Raum (26) darstellen und die Erregerspule (71) des elektromagnetischen Absperrventils (65) in einer Ausnehmung (66) des Gehäuses des Druckmindergeräts angeordnet ist, über die der Raum (26) mit der Atmosphäre über eine Öffnung (66 a) verbunden ist.Pressure reducing device for the expansion of under pressure liquid fuel to the gaseous state of aggregation for the supply of internal combustion engines, with a control membrane on the one hand delimiting an expansion space, actuating an inflow valve via rods, which on the other hand delimits a space acted upon by a control pressure and with an electromagnetically connected upstream of the inflow valve in the feed line actuated shut-off valve, which, connected to voltage by a pneumatic switch actuated by the negative pressure in the suction line via a switching membrane, opens the inflow in the feed line, characterized in that the switching membrane (23) and the control membrane (25) opposite, parallel boundary walls for represent the space (26) and the excitation coil (71) of the electromagnetic shut-off valve (65) is arranged in a recess (66) of the housing of the pressure reducing device, through which the space (26) is connected to the atmosphere via an opening (66 a) is.
DE19651476165 1964-02-10 1965-02-09 Pressure reducing device for fuel from internal combustion engines Expired DE1476165C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US34379764 US3288207A (en) 1964-02-10 1964-02-10 Liquid to gas converter
US34379764 1964-02-10
DEB0080437 1965-02-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1476165A1 DE1476165A1 (en) 1969-05-14
DE1476165C true DE1476165C (en) 1973-06-28

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1451904B2 (en) CONTROL DEVICE FOR THE BLOW-OFF VALVE OF A GAS TURBINE IN PARTICULAR AN EXHAUST GAS TURBINE OF A PISTON ENGINE MACHINE
DE2358791C3 (en) Controllable sleep damper for the main throttle valve of a carburetor for internal combustion engines
DE2448151A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE RECIRCULATION OF EXHAUST GASES IN COMBUSTION ENGINES
DE2603042A1 (en) SAFETY RELEASE VALVE
DE2737677C2 (en) Device for regulating the flow rate of compressors
DE1476165C (en) Pressure reducing device for fuel from internal combustion engines
DE2129076C3 (en) Control device for exhaust gas recirculation in an internal combustion engine
DE628474C (en) Pressure regulator for the pressure control valve of the fluid brake of a motor vehicle
EP0441100A1 (en) Device for controlling the exhaust valve of an internal combustion piston engine
DE1476165B (en) Pressure reducing device for fuel from internal combustion engines
DE1055908B (en) Control valve for the automatic alternating supply and discharge of a gaseous pressure medium in quick succession
DE927358C (en) Control device for the fuel supply of internal combustion engines
DE851392C (en) Fluid pressure regulator
DE907369C (en) Device for controlling the supply of fuel to an internal combustion engine
DE605337C (en) Regulation for internal combustion engines
DE2321731B2 (en) Control device for exhaust gas recirculation in internal combustion engines
DE1476154C (en) Carburetors for internal combustion engines
DE618296C (en) Carburetor
DE1526705C3 (en) Device for shutting off the idle fuel nozzle system on carburetors for internal combustion engines
DE625629C (en) Fuel injector
AT89088B (en) Combined container and brake valve, especially for air brake systems.
AT204402B (en) Control device, especially for fire extinguishers u. like
DE969052C (en) Gas-powered electrical switch in the switch-on and switch-off direction
DE823362C (en) Actuating device for auxiliary devices which should only work below a certain temperature limit, especially for internal combustion engines
DE810555C (en) Control device for regulating the supply of additional air to the combustion mixture of internal combustion engines