DE1474956C - Electrically operated coin game device with the prospect of winning - Google Patents

Electrically operated coin game device with the prospect of winning

Info

Publication number
DE1474956C
DE1474956C DE19661474956 DE1474956A DE1474956C DE 1474956 C DE1474956 C DE 1474956C DE 19661474956 DE19661474956 DE 19661474956 DE 1474956 A DE1474956 A DE 1474956A DE 1474956 C DE1474956 C DE 1474956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
slot
payout
assigned
game
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661474956
Other languages
German (de)
Other versions
DE1474956A1 (en
DE1474956B2 (en
Inventor
Gunter 1000 Berlin Wulff
Original Assignee
Gunter Wulff Apparatebau GmbH, 1000 Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gunter Wulff Apparatebau GmbH, 1000 Berlin filed Critical Gunter Wulff Apparatebau GmbH, 1000 Berlin
Publication of DE1474956A1 publication Critical patent/DE1474956A1/en
Publication of DE1474956B2 publication Critical patent/DE1474956B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1474956C publication Critical patent/DE1474956C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

4. Münzspielgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede der beiden Auszahlvorrichtungen (6,7) an den Stromkreis (13) für die Gewinnauszahlung über das zu ihr zugeordnete zusätzliche Schaltorgan (12) angeschlossen ist.4. coin-operated game machine according to claim 3, characterized in that each of the two payout devices (6.7) to the circuit (13) for the payment of winnings via the assigned to it additional switching element (12) is connected.

5. Münzspicl«crät nach Anspruch 1, dadurch5. Münzspicl «crät according to claim 1, characterized

gesehen ist, dessen in das eine Stapelrohr mündender Münzführungskanal eine bei Einwurf der ersten Münze betätigte Weiche mit einem in das andere Münzstapelrohr führenden Zweigkanal besitzt, wobei das durch die zweite eingeworfene Münze betätigbare Schaltorgan in dem Zweigkanal liegtis seen, which opens into the one stacking tube Coin guide channel a switch activated when the first coin is inserted with a switch in the other coin stacking tube has branch channel, the one thrown in through the second Coin-actuated switching element is located in the branch channel

Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisch betriebenes, einen Gewinn in Aussicht stellendes Münzspielgerät The invention relates to an electrically operated slot machine with the prospect of winning

Es sind derartige Münzspielgeräte bekannt, die mit einem oder mehreren Umlaufkörpern ausgestattet sind, und bei denen nach Einwurf einer Münze die Betätigung des Auszahlmagneten der Auszahlvorrichtung eines Münzstapelrohres in Abhängigkeit von dem durch die Stellung der Umlaufkörper ermittelten Gewinn durch die je einem Kontaktfedersatz zusammenarbeitende, auf der Sleuerwelle des Gerätes angeordnete, nach dem Zurruhekommen der Umlaufkörper den zugeordneten Kontaktfedersatz betätigende Nockenscheibe erfolgt, wobei jedem Gewinn unterschiedlicher Höhe eine dieser Gewinnhöhe entsprechend ausgebildete Nockenscheibe zugeordnet ist, und bei Einwurf der Münze die Auszahlvorrichtung mit dem durch die Abtastvorrichtung der Umlaufkörper gebildeten Stromkreis verbunden ist. Hierbei wird durch den nach dem Zurruhekommen der Umlaufkörper durch die Abtastorgane gebildeten Stromkreis der Auszahlvorrichtung eine Anzahl von Impulsen erteilt, die der Höhe des Gewinnes entspricht, und die durch die auf der Steuerwelle des Gerätes angeordneten Nockenscheiben erzeugt wird.Such coin-operated game machines are known which are equipped with one or more circulating bodies are, and in which after inserting a coin, the actuation of the payout magnet of the payout device a coin stack tube depending on the value determined by the position of the circulating body Profit from the one contact spring set working together on the sleuer shaft of the device, after the recirculating body has come to rest, actuating the associated contact spring set Cam disk takes place, with each profit of a different amount corresponding to one of these profit amounts trained cam is assigned, and when the coin is inserted, the payout device is connected to the circuit formed by the scanning device of the circulating body. Here is formed by the recirculating body after it has come to rest through the scanning elements The circuit of the payout device gives a number of pulses corresponding to the amount of the winnings, and which is generated by the cam disks arranged on the control shaft of the device.

Von einem solchen Münzspielgerät geht die vorliegende Erfindung aus. Sie hat sich die Aufgabe gestellt, die Gewinnmöglichkeiten und die Unterhaltung, die dem Benutzer des Spielgerätes gegeben werden, dadurch zu verbessern, daß sie dem Benutzer des Gerätes die Möglichkeit gibt, wahlweise eine Auszahlung des durch die Umlaufkörper ermittelten Gewinnes in einfacher oder in doppelter Höhe zu erhalten. Während des ersten Teiles des Spielablaufes soll also der Benutzer die Möglichkeit haben, darüber zu entscheiden, ob er den nach Einwurf einer Münze zu erwartenden Gewinn in einfacher oder in doppelter Höhe ausgezahlt haben will.The present invention is based on such a slot machine. She has set herself the task the opportunities to win and the entertainment given to the user of the gaming device, to improve in that it gives the user of the device the option of selecting one To receive payment of the profit determined by the circulating body in single or double amount. During the first part of the game, the user should have the option of to decide whether he will earn the expected profit after inserting a coin in single or double Wants to have paid the amount.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in an sich bekannter Weise ein weiteres, getrennt angeordnetes Münzstapelrohr mit einer Auszahlvorrichtung vorgesehen ist, und daß bei Einwurf einer zweiten Münze nach Spielbeginn zusätzlich die andere Auszahlvorrichtung mit dem durch die Abtastvorrichtung der Umlaufkörper gebildeten Stromkreis verbunden ist.According to the invention, this object is achieved by separating a further one in a manner known per se arranged Münzstapelrohr is provided with a payout device, and that when throwing a second coin after the start of the game in addition to the other payout device with the one by the scanning device the circuit formed by the circulating body is connected.

Aus dem Stand der Technik sind bereits Münzspielgeräte bekannt, die statt mit einer mit mehreren Münzstapelröhren ausgebildet sind. Diese bekannten Münzstapelröhren liegt aber nicht die Aufgabe der Erfindung zugrunde, sondern die mehrfachen Münzstapelröhren dienen anderen Zwecken. So ist aus der britischen Patentschrift 648726 ein Münzspielgerät bekannt, bei dem eine einzige, mit Gewinn-Slot machines are already known from the prior art, which instead of one with several Coin stack tubes are formed. This known coin stacking tubes is not the task of Invention, but the multiple coin stacking tubes serve other purposes. So is from British patent specification 648726 a slot machine is known in which a single, with profit

sehen ist, die durch Einwurf einer Münze in Tätigkeit gesetzt wird und nach ihrem Zurruhekommen eines von fünf Gewinnsymbolen anzeigen kann. Das Gerät ist mit fünf Einwurfschlitzen für Münzen ausgestattet, wobei jedem Einwurfschlitz eine Münzstapelröhre zugeordnet ist. Weiter ist jedem Münzstapelrohr eines der fünf Gewinnsymbole zugeordnet, und der Spieler hat dadurch die Möglichkeit, durch Einwurf einer Münze in einen bestimmten Schlitz das diesem Schlitz zugeordnete Gewinnsymbol als maßgeblich auszuwählen, so daß eine Gewinnauszahlung dann erfolgt, wenn auf dem zur Ruhe gekommenen Umlaufkörper dasjenige Gewinnsymbol angezeigt ist, das dem Gewinnsymbol des Einwurfschlitzes entspricht, der von dem Spieler mit einer Münze beschickt ist. Um die Gewinnchance zu erhöhen, kann hierbei der Spieler in mehrere oder alle Einwurf schlitze Münzen einwerfen und erhält im letzteren Fall einen Gewinn, wenn eines der fünf Gewinnsymbole auf dem zur Ruhe gekommenen Umlaufkörper erscheint. Dieses bekannte Gerät kann die Lösung der Aufgabe, einem Spieler die Möglichkeit zu geben, einen Gewinn in einfacher oder doppelter Höhe ausgezahlt zu erhalten, nicht nahelegen.can be seen, which is set in action by the insertion of a coin and one after it has come to rest of five winning symbols. The device is equipped with five slots for coins, a coin stacking tube being assigned to each insertion slot. There is also one for each coin stacking tube of the five winning symbols assigned, and the player thereby has the option of throwing in one Coin in a certain slot to select the winning symbol assigned to this slot as decisive, so that a profit is paid out when the circulating body has come to rest that winning symbol is displayed, which corresponds to the winning symbol of the slot that of the player is loaded with a coin. In order to increase the chance of winning, the player can insert coins into several or all slots and in the latter case receive a profit if one of the five winning symbols appears on the recirculating body that has come to rest. This well-known Device can solve the task of giving a player the opportunity to make a profit in easier or double the amount paid out, do not suggest.

Das Gerät nach der USA.-Patentschrift 2267 599 besitzt einen einzigen Einwurf für eine zum Betrieb des Gerätes erforderliche Spielmünze, während die übrigen Einwürfe der Aufnahme von auszugebenden Gewinnmarken dienen und mit dem Spielablauf selber keinerlei Berührung haben. Von einer Verdoppelung des Gewinnes ist bei dieser Entgegenhaltung keine Rede. Auch die in der britischen Patentschrift 399 574 gezeigte Ausführungsform kann den Gegenstand der Erfindung nicht nahelegen. Bei diesem bekannten Gerät werden nach Einwurf einer Münze die Umlaufkörper in Drehung versetzt und kommen in einer bestimmten Lage zum Stillstand. Wenn die hierbei gezeigte Symbolkombination einen Gewinn anzeigt, so kann der Spieler durch Einwurf einer Münze innerhalb einer bestimmten Zeit die Auszahlung des Gewinnes erreichen. Auch hier erfolgt also keine Verdoppelung des erzielten Gewinnes durch den Einwurf einer zweiten Münze.The device according to US Pat. No. 2267 599 has a single slot for one to operate of the device required game coin, while the other throws the inclusion of to be issued Profit tokens serve and have no contact with the course of the game itself. From a doubling there is no question of profit in this citation. Also the one in the British patent specification The embodiment shown in 399 574 cannot suggest the subject matter of the invention. With this well-known After inserting a coin, the circulating units are set in rotation and come in a certain situation to a standstill. If the symbol combination shown here indicates a win, the player can pay out the money by inserting a coin within a certain time Achieve profit. Here, too, there is no doubling of the profit achieved through the throw-in a second coin.

Eine Ausführungsform der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß zwei Münzeinwurfschlitze vorgesehen sind, wobei einer der Münzeinwurf schlitze als an erster Stelle und der andere Münzeinwurfschlitz als an zweiter Stelle beschickbarer Münzeinwurfschlitz ausgebildet ist, daß dem zuerst beschickbaren Münzeinwurfschlitz in bekannter Weise ein das Münzspielgerät bei Münzeinwurf betätigendes Schaltorgan zugeordnet ist, und daß dem zweiten Münzeinwurfschlitz ein durch die eingeworfene Münze betätigbares, während des Spielablaufs geschlossen gehaltenes Schaltorgan zugeordnet ist, das den zugeordneten Auszahlmagneten parallel zu dem Auszahlmagneten des an erster Stelle beschickten Münzeinwurfschlitzes an den Stromkreis anschließt.One embodiment of the invention is characterized in that two coin slots are provided are, with one of the coin slot as in the first place and the other coin slot as in the second place loadable coin slot is formed that the first loadable coin slot assigned in a known manner a switching device which actuates the slot machine when coins are inserted is, and that the second coin slot is actuated by the inserted coin, during the course of the game held closed switching member is assigned to the assigned Payout magnet parallel to the payout magnet of the first coin slot loaded connects to the circuit.

Eine abgewandelte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß zwei .Münzeinwurfschlitze vorgesehen sind, wobei jeder der Münzeinwurfschlitze als wahlweise an erster Stelle oder an zweiter Stelle beschickbarer Einwurfschlitz ausgebildet ist, und daß jedem Münzeinwurf schlitz neben dem an sich bekannten, das Gerät bei Münzeinwurf betätigenden Schaltorgan ein zusätzliches, durch die eingeworfene Münze betätigbares, und während des gesamten Spielablaufs geschlossen gehaltenes Schaltorgan zugeordnet ist, das die ihm zugeordnete Auszahlvorrichtung an den Stromkreis für die Gewinnauszahlung anschließt. Hierbei ist wesentlich, daß jede der beiden Auszahlvorrichtungen an den Stromkreis für die Gewinnauszahlung über das zu ihr zugeordnete zusätzliche Schaltorgan angeschlossen ist.A modified embodiment is characterized in that two coin insertion slots are provided are, each of the coin slot as an optional first or second loadable slot is formed, and that each coin slot next to the known per se, the device activates an additional switching element when a coin is inserted Coin actuatable and assigned switching element kept closed during the entire course of the game is that the payout device assigned to it to the circuit for the payout of winnings connects. It is essential that each of the two payout devices is connected to the circuit for the payout of winnings is connected via the additional switching element assigned to it.

Eine noch andere Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Münzeinwurfschlitz vorgesehen ist, dessen in das eine Stapelrohr mündender Münzführungskanal eine bei Einwurf der ersten Münze betätigte Weiche mit einem in das andere Münzstapelrohr führenden Zweigkanal besitzt, wobei das durch die zweite eingeworfene Münze betätigbare Schaltorgan in dem Zweigkanal liegt.Yet another embodiment is characterized in that a coin slot is provided is whose coin guide channel opening into a stacking tube is one when the first is inserted Coin operated switch with a branch channel leading into the other coin stack tube, wherein the switching element, which can be actuated by the second inserted coin, is located in the branch channel.

Die Zeichnungen zeigen eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung, und es bedeutetThe drawings show an exemplary embodiment of the invention, and it means

A b b. 1 schematische Darstellung der Vorderseite eines mit zwei Münzeinwürfen mit selbständigen Stapelröhren und Gewinnauszahlvorrichtungen ausgestatteten Spielgerätes bei abgenommener Frontplatte,A b b. 1 Schematic representation of the front of one with two coin slots with independent stacking tubes and prize payout devices equipped gaming device with the front panel removed,

Abb. 2 schematische Darstellung gemäß Abb. 1, bei der ein bestimmter Münzeinwurfschlitz zuerst beschickbar ist undFig. 2 Schematic representation according to Fig. 1, in which a certain coin slot can be loaded first and

Abb. 3 abgewandelte Darstellung gemäß Abb. 1, bei der wahlweise einer der Münzeinwurfschlitze zuerst beschickbar ist.Fig. 3 modified representation according to Fig. 1, in which either one of the coin slot can be loaded first.

Die A b b. 1 zeigt in schematischer Darstellung die Vorderansicht eines elektrisch betriebenen Münzspielgerätes 1. An dem Münzspielgerät sind zwei voneinander getrennte Münzeinwurfschlitze 2, 3 vorgesehen. Jedem dieser Schlitze 2, 3 ist ein Münzstapelrohr 4, 5 und unterhalb dieser je eine Auszahlvorrichtung 6, 7 mit Auszahlmagnet 6, 7 angeordnet, die in eine gemeinsame Auszahlschale 14 münden. Das Münzspielgerät ist in beispielsweiser Ausführungsform mit drei Umlaufkörpern 8 ausgestattet, die in bekannter Weise bei Münzeinwurf in Bewegung gesetzt werden und nacheinander durch Abbremsung zur Ruhe gebracht werden. Diesen Umlaufkörpern 8 sind an sich bekannte, in der A b b. 1 nicht gezeigte Abtastorgane zugeordnet, die nach dem Zurruhekommen der Umlaufkörper 8 die auf diesen angeordneten Kontaktbahnen abtasten und so einen Auszahlstromkreis bzw. Stromkreis 13 bilden, der dem Auszahlmagneten die erforderliche Impulszahl in Abhängigkeit von der ermittelten Gewinnhöhe erteilt.The A b b. 1 shows a schematic representation of the front view of an electrically operated coin-operated game device 1. Two separate coin insertion slots 2, 3 are provided on the slot machine. Each of these slots 2, 3 is a coin stacking tube 4, 5 and below each a payout device 6, 7 arranged with a payout magnet 6, 7 which open into a common payout tray 14. The slot machine is equipped in an exemplary embodiment with three circulating bodies 8, which are known in Be set in motion when a coin is inserted and brought to rest one after the other by braking will. These circulating bodies 8 are known per se, in the A b b. 1 scanning elements, not shown assigned, after the recirculating body 8 has come to rest, the contact tracks arranged on these sample and so form a payout circuit or circuit 13, the payout magnet the required number of impulses is issued depending on the determined profit level.

Bei der Ausführungsform gemäß A b b. 2 muß der Münzeinwurfschlitz 2 als erster mit einer Münze beschickt werden. Bei Münzeinwurf wird in an sich bekannter Weise ein angedeutetes Schaltorgan 10 betätigt, das über ein Halterelais den nicht dargestellten Antriebsmotor an Spannung hält. Nach dem Zurruhekommen der Umlaufkörper 8 wird ein Stromkreis 13 gebildet, von der Spannungsquelle über die in bekannter Weise auf der durch den Motor angetriebenen Steuerwelle des Gerätes angeordneten, die Impulse für die Gewinnauszahlung erzeugenden Nokkenscheibe 9 od. dgl., der dann über die Abtastorgane der Umlaufkörper 8 zu dem Auszahlmagneten 6 führt, der dem Münzeinwurfschlitz 2 zugeordnet ist. Bei Einwurf einer Münze in diesen Münzeinwurfschlitz 2 wird also der ermittelte Gewinn durch den Auszahlmagneten 6 zur Auszahlung gebracht. Wird nach dem Spielbeginn eine zweite Münze in den Münzeinwurfschlitz 3 eingegeben, so wird durch die einfallende Münze das Schaltorgan 11 betätigt, das in bekannter Weise ein Halterelais umfaßt, das den dem Einwurfschlitz 3 zugeordneten Auszahlmagneten 7In the embodiment according to A b b. 2, the coin slot 2 must be the first to be loaded with a coin will. When a coin is inserted, an indicated switching element 10 is actuated in a manner known per se, which holds the drive motor, not shown, under voltage via a holding relay. After coming to rest the circulating body 8, a circuit 13 is formed from the voltage source via the known Way arranged on the by the motor driven control shaft of the device, the impulses for the winnings generating cam 9 or the like. Which then over the scanning elements the circulating body 8 leads to the payout magnet 6 which is assigned to the coin slot 2. When a coin is inserted into this coin slot 2, the profit determined by the Payout magnets 6 brought to the payout. If a second coin is placed in the Entered coin slot 3, the switching element 11 is actuated by the incident coin, which is shown in In a known manner, it comprises a holding relay which has the payout magnet 7 assigned to the insertion slot 3

parallel zu dem Auszahlmagneten 6 an den Stromkreis 13 anlegt. In diesem Fall werden die beiden Auszahlmagneten 6,7 mit der den ermittelten Gewinn angezeigten Impulszahl betätigt, so daß eine doppelte Auszahlung des Gewinnes erfolgt.Applies to the circuit 13 parallel to the payout magnet 6. In this case the two payout magnets become 6.7 actuated with the number of pulses displayed for the determined profit, so that a double Payment of the profit takes place.

Bei der abgewandelten Ausführungsform gemäß Abb. 3 kann jeder der beiden Münzeinwurfschlitze 2, 3 als erster mit einer Münze beschickt werden. Wenn eine Münze in den einen der beiden Schlitze eingeworfen ist, wird nach einer bestimmten Zeit der zweite Münzeinwurfschlitz geschlossen. Solange der zweite Münzeinwurfschlitz offenbleibt, kann eine zweite Münze in diesen eingeworfen werden. Jedem Münzeinwurfschlitz 2, 3 ist ein Schaltorgan 10 zugeordnet, das bei Einwurf einer Münze das den Antrieb des Gerätes aufrechterhaltene Halterelais einschaltet. Jedem Münzeinwurfschlitz 2, 3 ist ein weiteres zusätzliches Schaltorgan 12 zugeordnet, das durch die einfallende Münze betätigt wird Und über ein nicht dargestelltes Halterelais den Auszahlmagneten 6 bzw. 7 an den Auszahlstromkreis 13 anlegt. Wird also eine erste Münze in einen der Münzeinwurfschlitze 2, 3 eingeworfen, so wird das Münzspielgerät eingeschaltet und gleichzeitig die diesem zugeordnete Auszahlvorrichtung 6 bzw. 7 über das zusätzliche Schaltorgan 12 an den Auszahlstromkreis 13 angeschlossen, so daß die Auszahlung des ermittelten Gewinnes in einfacher Höhe erfolgt. Werden dagegen beide Schlitze 2,3 mit Münzen beschickt, so werden die beiden Auszahlmagneten 6, 7 an den Auszahlstromkreis 13 angeschlossen, so daß die Auszahlung des Gewinnes in doppelter Höhe erfolgt.In the modified embodiment according to Fig. 3, each of the two coin slots 2, 3 are the first to be charged with a coin. When a coin is in one of the two slots is inserted, the second coin slot is closed after a certain time. As long as the If the second coin slot remains open, a second coin can be inserted into this slot. Each Coin slot 2, 3 is assigned a switching element 10 which, when a coin is inserted, the drive of the device switches on the holding relay maintained. Each coin slot 2, 3 has a further one assigned additional switching element 12, which is actuated by the incident coin and via a Holding relay, not shown, applies the payout magnet 6 or 7 to the payout circuit 13. If a first coin is thrown into one of the coin insertion slots 2, 3, the slot machine becomes the slot machine switched on and at the same time the payout device 6 or 7 assigned to this via the additional Switching element 12 connected to the disbursement circuit 13, so that the disbursement of the determined Profit in a single amount. If, on the other hand, both slots 2, 3 are charged with coins, so the two payout magnets 6, 7 are connected to the payout circuit 13 so that the payout of the profit takes place in double the amount.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: L Elektrisch betriebenes, einen Gewinn in Aussicht stellendes, einen oder mehrere Umlaufkörper aufweisendes Münzspielgerät, bei dem nach Einwurf einer Münze die Betätigung des Auszahlmagneten der Auszahlvorrichtung eines Münzstapelrohres in Abhängigkeit von dem durch die Stellung der Umlaufkörper ermittelten Gewinn durch mit je einem Kontaktfedersatz zusammenarbeitende, auf der Steuerwelle des Gerätes angeordnete, nach dem Zurruhekommen der Umlaufkörper den zugeordneten Kontaktfedersatz betätigende Nockenscheibe erfolgt, wobei jedem Gewinn unterschiedlicher Höhe eine dieser Gewinnhöhe entsprechend ausgebildete Nockenscheibe zugeordnet ist, und bei Einwurf der Münze die Auszahlvorrichtung mit dem durch die Abtastvorrichtung der Umlaufkörper gebildeten Stromkreis verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise ein weiteres, getrennt angeordnetes Münzstapelrohr (4 oder 5) mit einer Auszahlvorrichtung (6 oder 7) vorgesehen ist, und daß bei Einwurf einer zweiten Münze nach Spielbeginn zusätzlich die andere Auszahlvorrichtung (7 oder 6) mit dem durch die Abtastvorrichtung der Umlaufkörper gebildeten Stromkreis (13) verbunden ist.L Electrically operated one or more circulating units with the prospect of profit having a coin-operated game device in which, after inserting a coin, the actuation of the Payout magnets of the payout device of a coin stack tube depending on the profit determined by the position of the recirculating units through each working with a contact spring set, arranged on the control shaft of the device, after the recirculating body has come to rest, the associated contact spring set actuating cam takes place, with each gain of different height one of these Profit amount is assigned accordingly trained cam, and when thrown in the Coin the payout device with the one formed by the scanning device of the circulating body Circuit is connected, characterized in that in a known manner Another, separately arranged coin stacking tube (4 or 5) with a payout device (6 or 7) is provided, and that when a second coin is inserted after the start of the game, the other payout device (7 or 6) with the rotating body through the scanning device formed circuit (13) is connected. 2. Münzspielgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Münzeinwurfschlitze (2, 3) vorgesehen sind, wobei einer der Münzeinwurfschlitze (2) als an erster Stelle und der andere Münzeinwurfschlitz (3) als an zweiter Stelle beschickbarer Münzeinwurf schlitz ausgebildet ist, daß dem zuerst beschickbaren Münzeinwurfschlitz (2) in bekannter Weise ein das Münzspielgerät (1) bei Münzeinwurf betätigendes Schaltorgan (10) zugeordnet ist, und daß dem zweiten Münzeinwu rf schlitz (3) ein durch die eingeworfene Münze betätigbares, während des Spielablaufs geschlossen gehaltenes Schaltorgan (11) zugeordnet ist, das den zugeordneten Auszahlmagneten (7) parallel zu dem Auszahlmagneten (6) des an erster Stelle beschickten Münzeinwurf-Schlitzes (2) an den Stromkreis (13) anschließt.2. Coin game device according to claim 1, characterized in that two coin insertion slots (2, 3) are provided, with one of the coin slot (2) as the first and the other coin slot (3) as the second Coin slot is formed, that the first loadable coin slot (2) in a known manner a coin game device (1) is assigned to actuating switching element (10) when a coin is inserted, and that the second Münzeinwu rf slot (3) an actuatable by the inserted coin, during the course of the game held closed switching member (11) is assigned, which the associated payout magnet (7) parallel to the payout magnet (6) of the coin slot loaded in the first place (2) connected to the circuit (13). 3. Münzspielgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Münzeinwurfschlitze (2, 3) vorgesehen sind, wobei jeder der Münzeinwurfschlitze (2, 3) als wahlweise an erster Stelle oder an zweiter Stelle beschickbarer Einwurfschlitz ausgebildet ist, und daß jedem Münzeinwurfschlitz (2, 3) neben dem an sich bekannten, das Gerät bei Münzeinwurf betätigenden Schaltorgan (10) ein zusätzliches, durch die eingeworfene Münze betätigbares, und während des gesamten Spielablaufs geschlossen gehaltenes Schaltorgan (12) zugeordnet ist, das die ihm zugeordnete Auszahlvorrichtung . (6,7) an den Stromkreis (13) für die Gewinnauszahlung anschließt. 3. Coin game device according to claim 1, characterized in that two coin insertion slots (2, 3) are provided, each of the coin insertion slots (2, 3) being optional in the first place or in the second place loadable slot is formed, and that each coin slot (2, 3) in addition to the switching device known per se, which actuates the device when a coin is inserted (10) an additional one that can be actuated by the inserted coin, and during the entire period Game sequence held closed switching member (12) is assigned, which is assigned to it Payout device. (6,7) connects to the circuit (13) for the payment of winnings.
DE19661474956 1966-06-21 1966-06-21 Electrically operated coin game device with the prospect of winning Expired DE1474956C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0041821 1966-06-21
DEW0041821 1966-06-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1474956A1 DE1474956A1 (en) 1969-10-23
DE1474956B2 DE1474956B2 (en) 1972-06-22
DE1474956C true DE1474956C (en) 1973-02-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2146096C3 (en) Electronic slot machine in the style of a roulette
DE1474956C (en) Electrically operated coin game device with the prospect of winning
DE1474956B2 (en) ELECTRICALLY OPERATED, A WINNING COIN PLAY MACHINE
DE2814183A1 (en) COIN OPERATED PLAYER
DE1774544C3 (en) A slot machine equipped with one or more circulating bodies, with the prospect of winning
DE1474824C3 (en) Control device for dispensing remaining or change
DE1474962C (en) Electrically operated slot machine with the prospect of winning
CH581358A5 (en) Coin operated gaming machine - continuously adjusts odds to prevent payout exceeding receipts
DE2503278A1 (en) Coin operated gaming machine - has staggered deflection pins for playing balls fed in at top
DE2063098C3 (en) Decadal counter
DE1474961C (en) Electrically operated slot machine with the prospect of winning
DE2944677A1 (en) Coin-operated gaming machine - has coin actuation to trigger random event generator with winning combination activating credit marker release
DE4436957B4 (en) Randomly controlled symbol-carrying display device for gaming machines which can be actuated by means of coins, tokens or similar means of payment, and methods for controlling the same
DE6752670U (en) EQUIPPED WITH ONE OR MORE REVOLVING BODIES, A WIN A WINNING COIN GAME.
DE1114350B (en) Coin game device with the prospect of winning
DE1474940A1 (en) Electric coin game device
DE4142305A1 (en) Coin operated games machines with symbol disc - has range of different win possibilities that allow win levers to be varied
DE3230788A1 (en) Gaming machine
DE1474938C (en) Coin game device
DE19853782B4 (en) Method for operating a coin-operated entertainment device
DE19809392C2 (en) Method for operating a coin-operated entertainment device
DE2641970B2 (en) Circuit arrangement for the excitation of electromagnets designed for short-term impulse operation by means of microswitches that can be actuated by control elements, for example for coin-operated game machines
DE2836320C2 (en) Slot machine with the prospect of winning
DE19940508B4 (en) Method of operating a coin-operated entertainment device
DE1474962A1 (en) Coin game device with the prospect of winning