DE1474757C3 - Goods removal device for self-sellers - Google Patents

Goods removal device for self-sellers

Info

Publication number
DE1474757C3
DE1474757C3 DE19651474757 DE1474757A DE1474757C3 DE 1474757 C3 DE1474757 C3 DE 1474757C3 DE 19651474757 DE19651474757 DE 19651474757 DE 1474757 A DE1474757 A DE 1474757A DE 1474757 C3 DE1474757 C3 DE 1474757C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
self
removal
flap
removal device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651474757
Other languages
German (de)
Other versions
DE1474757A1 (en
DE1474757B2 (en
Inventor
Rudolf 8752 Michelbach Eichler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
8752 MICHELBACH
EICHLER WILHELM
Original Assignee
8752 MICHELBACH
EICHLER WILHELM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 8752 MICHELBACH, EICHLER WILHELM filed Critical 8752 MICHELBACH
Publication of DE1474757A1 publication Critical patent/DE1474757A1/en
Publication of DE1474757B2 publication Critical patent/DE1474757B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1474757C3 publication Critical patent/DE1474757C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines

Description

Die Erfindung betrifft eine Warenentnahmeeinrichtung für Warenselbstverkäufer, bei denen die Waren in Magazinen lose gespeichert sind, mit münzgesteuerten Einrichtungen zur vereinzelten Ausgabe der Waren.The invention relates to a goods removal device for self-sellers, in which the Goods are loosely stored in magazines, with coin-controlled devices for isolated issue of the goods.

Derartige bekannte Warenentnahmeeinrichtungen haben den Nachteil, daß es sich nicht vermeiden läßt, daß der Kunde bei der Entnahme des Brötchens aus der Warenentnahmeeinrichtung die Fläche berührt und beschmutzt, auf der das Brötchen liegt. Hierdurch werden Krankheitserreger unmittelbar übertragen. Such known goods removal devices have the disadvantage that it cannot be avoided that the customer touches the surface when removing the roll from the goods removal device and dirty on which the bun lies. Pathogens are thereby transmitted directly.

Weiterhin haben diese bekannten Warenentnahmeeinrichtungen den Nachteil, daß der Kunde bei der Entnahme des Brötchens aus der Warenentnahmeeinrichtung beide Hände benötigt.Furthermore, these known goods removal devices have the disadvantage that the customer at the Removal of the roll from the goods removal device requires both hands.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Entnahmeeinrichtung zu schaffen, die hygienischen Anforderungen gerecht wird und gleichzeitig einfach zu bedienen ist.The invention is therefore based on the object of creating a removal device that is hygienic Meets requirements and is easy to use at the same time.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der Entnahmestelle eine in einem Winkel gebogene und um einen Drehpunkt entgegen der Wirkung einer Feder von Hand schwenkbare Kappe angeordnet ist, die mit ihrem oberen abgewinkelten Teil das auszugebende Brötchen aufnimmt und mit ihrem unteren Teil die Entnahmeöffnung verschließt.This object is achieved according to the invention in that at the extraction point one at an angle curved cap that can be pivoted by hand about a pivot point against the action of a spring is arranged, which receives the bread to be dispensed with its upper angled part and with its lower part closes the removal opening.

Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist die Warenentnahmeeinrichtung so ausgebildet, daß an der Entnahmestelle ein von Hand und entgegen der Wirkung einer Feder betätigbarer Schieber angeordnet ist, der mit seinem oberen Teil das auszugebende Brötchen aufnimmt und mit seinem vorderen Teil die Entnahmeöffnung verschließt.According to another embodiment of the invention, the goods removal device is designed so that at the extraction point one can be actuated by hand and against the action of a spring Slider is arranged, which receives the bread to be dispensed with its upper part and with his front part closes the removal opening.

Ferner ist gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung die Warenentnahmeeinrichtung so ausgebildet, daß an der Entnahmestelle eine das Brötchen aufnehmende und entgegen der Wirkung einer Feder schwenkbare Klappe sowie eine Taste eines Mikroschalters zum Verschwenken der Klappe über einen Zugmagnet vorgesehen sind.Furthermore, according to a further embodiment of the invention, the goods removal device is designed so that at the removal point a roll receiving and against the effect of a Spring pivoting flap and a button of a microswitch for pivoting the flap over a pull magnet are provided.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand von drei Ausführungsbeispielen beschrieben. In den Zeichnungen zeigtThe invention is described below on the basis of three exemplary embodiments. In the drawings indicates

A b b. 1 den teilweise im Schnitt dargestellten Warenselbstverkäufer mit gebogener Warenentnahmeklappe und geschlossener Warenentnahmeöffnung in schematischer Darstellung,A b b. 1 the self-seller of goods, shown partially in section, with a curved goods removal flap and closed goods removal opening in a schematic representation,

A b b. 2 den teilweise im Schnitt dargestellten Warenselbstverkäufer in Seitenansicht mit gebogener Warenentnahmeklappe und geöffneter Warenentnahmeöffnung in schematischer Darstellung,A b b. 2 the self-seller of goods shown partially in section in a side view with a curved Goods removal flap and opened goods removal opening in a schematic representation,

A b b. 3 den teilweise im Schnitt dargestellten Warenselbstverkäufer in Seitenansicht mit einem Warenentnahmeschieber und geschlossener Warenentnahmeöffnung in schematischer Darstellung,A b b. 3 shows the self-seller of goods, shown partially in section, in a side view with a Goods removal slide and closed goods removal opening in a schematic representation,

Abb. 4 den teilweise im Schnitt dargestellten Warenselbstverkäufer in Seitenansicht mit einemFig. 4 is shown partially in section Self-seller of goods in side view with a

. Warenentnahmeschieber und geöffneter Ausgabeöffnung in schematischer Darstellung,. Goods removal slide and opened dispensing opening in a schematic representation,

A b b. 5 den teilweise im Schnitt dargestellten Warenselbstverkäufer in Seitenansicht mit geschlossener Warenentnahmeklappe in schematischer Darstellung, A b b. 5 shows the self-seller of goods, shown partially in section, in a side view with the closed Goods removal flap in a schematic representation,

A b b. 6 den teilweise im Schnitt dargestellten Warenselbstverkäufer in Seitenansicht mit geöffneter Warenentnahmeklappe in schematischer Darstellung.A b b. 6 shows the self-seller of goods, shown partially in section, in a side view with the open Goods removal flap in a schematic representation.

In der Warenentnahmeeinrichtung des Warenselbstverkäufers 1 nach den A b b. 1 und 2 ist im Punkt 2 eine, in einem Winkel gebogene Ausgabeklappe 3 entgegen der Wirkung einer Zugfeder 4 schwenkbar angeordnet. Nach dem Einwerfen der Münze fällt das Brötchen 5 auf den oberen Teil 6 der Klappe 3 vor die Plastikscheibe 7, so daß das Brötchen 5 von außen sichtbar ist. Erst jetzt drückt der Kunde mit den Fingerspitzen und der Handfläche nach oben und gegen den, die Warenentnahmeöffnung 8 verschließenden Teil 9 der Klappe 3, wodurch die Klappe 3 nach innen geschwenkt wird und das auf dem oberen Teil 6 der Klappe 3 liegende Brötchen 5 in die Hand des Kunden fällt.
In der Warenentnahmeeinrichtung des Warenselbst-Verkäufers nach den A b b. 3 und 4 ist ein Schieber 10 entgegen der Wirkung einer Feder verschiebbar angeordnet. Nach dem Einwerfen der Münze fällt das Brötchen 11 auf die obere Fläche 12 des Schiebers 10 vor die Plastikscheibe 13. Jetzt drückt der Kunde mit den Fingerspitzen und der Handfläche nach oben gegen den die Warencntnahmeöffnung 14 verschließenden Teil 15 des Schiebers 10, wodurch das Brötchen Il in die Hand des Kunden fällt.
In the goods removal device of the self-seller 1 according to the A b b. 1 and 2, a dispensing flap 3, which is bent at an angle, is arranged pivotably against the action of a tension spring 4 at point 2. After inserting the coin, the roll 5 falls onto the upper part 6 of the flap 3 in front of the plastic disc 7, so that the roll 5 is visible from the outside. Only now does the customer press with the fingertips and the palm of the hand upwards and against the part 9 of the flap 3 that closes the goods removal opening 8, whereby the flap 3 is pivoted inward and the bun 5 lying on the upper part 6 of the flap 3 into the Hand of the customer falls.
In the goods removal device of the self-seller according to A b b. 3 and 4, a slide 10 is arranged displaceably against the action of a spring. After inserting the coin, the roll 11 falls on the upper surface 12 of the slide 10 in front of the plastic disc 13. Now the customer presses with his fingertips and the palm up against the part 15 of the slide 10 that closes the goods removal opening 14, whereby the roll II falls into the hands of the customer.

In der Warenentnahmeeinrichtung des Warenselbst-Verkäufers I nach den A b b. 5 und 6 ist eine Warcncntnalimeklappe 16 im Punkt 17 entgegen der Wirkung einer Feder schwenkbar angeordnet.
Nach dem Einwurf der Münze fällt das Brötchen
In the goods removal device of the self-seller I according to A b b. 5 and 6, a warning flap 16 is arranged at point 17 so as to be pivotable against the action of a spring.
After inserting the coin, the bun falls

18 auf die Klappe 16 vor die Plastikscheibe 19. Jetzt drückt der Kunde mit den Fingerspitzen und der Handfläche nach oben gegen die Taste 20 eines Mikroschalters, wodurch über einen Elektromagneten die Warenentnahmeklappe 16 entgegen der Wirkung einer Feder nach unten geschwenkt wird und so das Brötchen 18 in die Hand des Kunden fällt. Hierbei wird die Warenentnahmeöffnung 21 nicht verschlossen. Der Kunde kann somit bei den vorstehend beschriebenen drei Ausführungsformen mit einer Hand das Brötchen der Warenentnahmeeinrichtung entnehmen. 18 on the flap 16 in front of the plastic disc 19. Now the customer presses with his fingertips and the Palm up against button 20 of a microswitch, causing an electromagnet the goods removal flap 16 is pivoted downward against the action of a spring and so that Roll 18 falls into the hand of the customer. The goods removal opening 21 is not closed here. The customer can thus with one hand in the three embodiments described above remove the roll from the goods removal device.

Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung bestehtThere is a major advantage of the invention

darin, daß der Kunde die Fläche, auf der das Brötchen liegt, nicht beruht und so eine unmittelbare Verschmutzung der oberen Fläche durch die Hände des Kunden nicht gegeben ist.in the fact that the customer does not rely on the surface on which the bread roll lies, and so an immediate one There is no contamination of the upper surface by the customer's hands.

Dieser Vorteil fällt besonders schwer ins Gewicht, wenn das auszugebende Gut aus Nahrungsmitteln ίο besteht, die nicht einzeln verpackt sind.This advantage is particularly important when the good to be dispensed consists of food ίο exists that are not individually wrapped.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche: .Claims:. 1. Warenentnahmeeinrichtung für Warenselbstverkäufer, bei denen die Waren in Magazinen lose gespeichert sind, mit münzgesteuerten Einrichtungen zur vereinzelten Ausgabe der Waren, dadurch gekennzeichnet, daß an der Entnahmestelle eine in einem Winkel gebogene und um einen Drehpunkt (2) entgegen der Wirkung einer Feder (4) von Hand schwenkbare Klappe (3) angeordnet ist, die mit ihrem oberen abgewinkelten Teil (6) das auszugebende Brötchen (5) aufnimmt und mit ihrem unteren Teil (9) die Entnahmeöffnung (8) verschließt.1. Goods removal device for self-sellers, in which the goods are stored loosely in magazines, with coin-controlled devices for the isolated issue of the Goods, characterized in that a bent at an angle at the removal point and pivotable by hand about a fulcrum (2) against the action of a spring (4) Flap (3) is arranged, which with its upper angled part (6) is to be dispensed Receives rolls (5) and closes the removal opening (8) with its lower part (9). 2. Warenentnahmeeinrichtung für Warenselbstverkäufer, bei denen die Waren in Magazinen lose gespeichert sind, mit münzgesteuerten Einrichtungen zur vereinzelten Ausgabe der Waren, dadurch gekennzeichnet, daß an der Entnahmestelle ein von Hand und entgegen der Wirkung einer Feder betätigbarer Schieber (10) angeordnet ist, der mit seinem oberen Teil (12) das auszugebende Brötchen (11) aufnimmt und mit seinem vorderen Teil (15) die Entnahmeöffnung (14) verschließt.2. Goods removal device for self-sellers, where the goods are in magazines are stored loosely, with coin-controlled devices for the occasional issue of the Goods, characterized in that at the removal point a by hand and against the effect a spring-actuated slide (10) is arranged, which with its upper part (12) the to be dispensed rolls (11) receives and with its front part (15) the removal opening (14) closes. 3. Warenentnahmeeinrichtung für Warenselbstverkäufer, bei denen die Waren in Magazinen lose gespeichert sind, mit münzgesteuerten Einrichtungen zur vereinzelten Ausgabe der Waren, dadurch gekennzeichnet, daß an der Entnahmestelle eine das Brötchen (18) aufnehmende und entgegen der Wirkung einer Feder schwenkbare Klappe (16) sowie eine Taste (20) eines Mikroschalters zum Verschwenken der Klappe (16) über einen Zugmagnet vorgesehen sind.3. Goods removal device for self-sellers, where the goods are in magazines are stored loosely, with coin-controlled devices for the occasional issue of the Goods, characterized in that at the removal point a roll (18) receiving and against the action of a spring pivotable flap (16) and a button (20) one Microswitches are provided for pivoting the flap (16) via a pull magnet.
DE19651474757 1965-09-27 1965-09-27 Goods removal device for self-sellers Expired DE1474757C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0030168 1965-09-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1474757A1 DE1474757A1 (en) 1969-03-27
DE1474757B2 DE1474757B2 (en) 1973-11-15
DE1474757C3 true DE1474757C3 (en) 1974-06-06

Family

ID=7074329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651474757 Expired DE1474757C3 (en) 1965-09-27 1965-09-27 Goods removal device for self-sellers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1474757C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1474757A1 (en) 1969-03-27
DE1474757B2 (en) 1973-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1474757C3 (en) Goods removal device for self-sellers
DE826513C (en) Spout-like output device for control cards that are connected in the form of rolled strips
DE504467C (en) Card holder
DE1946710A1 (en) Output device for self-sellers for piece goods
AT150069B (en) Goods dispenser.
DE1457647C (en) Cigar box with a cigar cutter
DE421937C (en) Device for moving the counter slide on calculating machines
DE373912C (en) Letter folder with a folding lever to secure the locking position of the liner
DE230655C (en)
DE2212475A1 (en) STILL IMAGE FLAT CAMERA
DE434879C (en) Dispenser for cigarettes or the like.
DE602909C (en) Self-seller with rotatable, optionally adjustable goods container
CH652089A5 (en) Apparatus for dispensing and detaching self-adhesive blanks
DE634170C (en) Self-seller with ejecting rotary valve
DE382149C (en) Lifting and conveying device for eggs in automatic egg boilers
DE172026C (en)
AT76205B (en) Device for issuing upright tickets.
DE547394C (en) Time control device for racing pigeon races
DE646936C (en) Handle safety with gear lever
DE135196C (en)
AT127640B (en) Insert for door cutouts.
DE1103809B (en) Cover for a tape dispenser
DE505579C (en) Powder litter box
AT271062B (en) Device for outputting flat objects, especially newspapers or the like.
DE538639C (en) Winding body for tissue

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)