DE1474390C - Magnetic binary data recording with double frequency and self-synchronization - Google Patents

Magnetic binary data recording with double frequency and self-synchronization

Info

Publication number
DE1474390C
DE1474390C DE1474390C DE 1474390 C DE1474390 C DE 1474390C DE 1474390 C DE1474390 C DE 1474390C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clock
pulses
binary
value
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Ora; Stephens Harold Clark; San Jose Calif. Halfhill (V.St A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Publication date

Links

Description

3 43 4

gnetischen Aufzeichnungsträgern, wie Magnetbän- Rechteckimpulse mit der halben Frequenz der Imdern und -platten, sind aber unterschiedliche Phasen- pulse α liefert. Werden nun die Impulse α und b verschiebungen von deren Wertimpulsen (Bits) nicht gleichzeitig den beiden Eingängen des UND-Kreises zulässig, da durch Justage der Abfühlschaltung hoch- 13 zugeführt, so werden nur die am Anfang der stens eine einzige konstante Phasenverschiebung 5 Taktintervalle auftretenden Impulse α durchgelassen, einer bestimmten Magnetspeichergruppe kompensiert wie es das Impulsdiagramm c zeigt. Die Vorderwerden kann, nicht aber mehrere unterschiedliche flanken der Impulse c fallen mit den Anfängen der Phasenverschiebungen bei verschiedenen, abwech- Taktintervalle zusammen, so daß die Signale c als selnd benutzten magnetischen Aufzeichnungsträgern. Taktimpulse auch noch für weitere, nicht dargestellteMagnetic recording media, such as magnetic tape rectangular pulses with half the frequency of the imdern and disks, are however different phase pulses α delivers. If the impulses α and b shifts of their value impulses (bits) are not allowed to the two inputs of the AND circuit at the same time, since the sensing circuit is adjusted upwards, only the 5 clock intervals occurring at the beginning of the at least one constant phase shift are used Pulses α passed, compensated for a specific magnetic storage group as shown in pulse diagram c . The leading edge, but not several different edges, of the pulses c coincide with the beginnings of the phase shifts at different, alternating clock intervals, so that the signals c are used as magnetic recording media. Clock pulses also for other, not shown

Für solche modernen, vielseitigen Rechenanlagen io Steuerzwecke dienen.For such modern, versatile computing systems io serve control purposes.

erhebt sich also die Forderung nach einer mit Doppel- Die Taktimpulse c werden in einer Verzögerungsfrequenz und Selbstsynchronisierung arbeitenden An- schaltung 17 geeigneter Art, z. B. Verzögerungsordnung zur magnetischen Registrierung von Binär- leitung, monostabilen Kippkreis usw., um etwa ein daten ohne Phasenverschiebung. Drittel des Taktintervalls verzögert. Sie sind als ver-So the demand arises for a circuit 17 of a suitable type that works with double The clock pulses c are operated in a delay frequency and self-synchronization, z. B. delay order for the magnetic registration of binary lines, monostable breakover circuits, etc., around a data without phase shift. Delayed third of the heartbeat interval. You are as

Diese Aufgabe der Ausschaltung von merklichen 15 zögerte Impulsfolge c' gestrichelt dargestellt. Diese Phasenverschiebungen der binären Wertimpulse 1 ge- verzögerten Taktimpulse c' dienen zur Vorabfühlung genüber den Mitten der Taktintervalle wird durch die des jeweils aufzuzeichnenden Binärwertes kurz vor vorliegende Erfindung dadurch gelöst, daß mittels dem Auftreten des gegebenenfalls zur Schreibsteueeines einzigen Rechteckimpuls-Erzeugers eine pha- rung zu verwendenden Taktmittenimpulses aus der sengenaue Taktimpulsfolge doppelter Frequenz mit 20 Impulsfolge a. Der Anfang der Abfühlimpulse c' Takt- und Taktmitten-Impulsen erzeugt, aus ihr z. B. braucht daher nicht genau eingehalten zu werden; mittels eines bistabilen Kippkreises und eines UND- wichtig ist nur, daß das Abfühlergebnis (der an-Kreises eine Taktimpulsfolge halber Frequenz schließend beschriebene Wertimpuls d) rechtzeitig vor (eigentliche Taktimpulse) abgeleitet und aus dieser Beginn der Taktmitten- bzw. Schreibimpulse vorliegt, mittels eines Verzögerungsgliedes etwa um V3 Takt- 25 Die verwendete Binärwert-Quelle, z. B. ein nicht darintervall verzögerte Vorabfühlimpulse gewonnen wer- gestelltes Schreibregister DR, wird auf das Vorden, mit denen die Binärwert-Quelle z. B. mittels handensein eines Binärwertes 0 abgefühlt, indem ihre eines UND-Kreises abgefühlt und bei Vorhandensein Ausgangsspannung DR gleichzeitig mit den Abtasteines zweiten Binärwertes 0 ein entsprechender Wert- impulsen c' den beiden Eingängen des UND-Kreises impuls erzeugt wird, der die Erzeugung eines verlän- 30 15 zugeführt werden. Dieser läßt beim Vorliegen gerten Sperrimpulses durch einen weiteren bistabilen eines Binärwertes 0 im Register DR den Abtastimpuls Kippkreis steuert, und daß durch diese Sperrimpulse nach F i g. 2 d als Wertimpuls d zum Trigger 14 hinder Durchlaß der den ersten Binärwert 1 darstellen- durch.This task of eliminating the noticeable 15 delayed pulse train c 'shown in dashed lines. These phase shifts of the binary value pulses 1 delayed clock pulses c ' are used for preliminary sensing with respect to the middle of the clock intervals to be used clock center pulse from the sengenaue clock pulse train double frequency with 20 pulse train a. The beginning of the sensing pulses c ' clock and clock center pulses generated from her z. B. therefore does not need to be strictly adhered to; By means of a bistable trigger circuit and an AND it is only important that the sensing result (the value pulse d described closing a clock pulse sequence of half the frequency) is derived in good time before (actual clock pulses) and from this start of the clock center or write pulses is available, by means of a Delay element around V3 clock 25 The binary value source used, z. B. a non-delayed pre-sensing pulses are obtained write register DR, is on the Vorden with which the binary value source z. B. sensed by the presence of a binary value 0 by sensing an AND circuit and, if the output voltage DR is present, simultaneously with the scanning of a second binary value 0, a corresponding value pulses c 'is generated at the two inputs of the AND circuit pulse that generates a extended 30 15 are supplied. If the blocking pulse is present, this allows the sampling pulse to be controlled by a binary value 0 in the register DR , and that through these blocking pulses according to F i g. 2 d as value pulse d to trigger 14 hinder the passage of the first binary value 1 through.

den Taktmittenimpul'se der Taktimpulsfolge durch Der Trigger 14 wird durch die Vorderfianke desthe clock center pulse of the clock pulse train through the trigger 14 is through the front edge of the

einen weiteren UND-Kreis verhindert, dagegen beim 35 Wertimpulses d ausgeschaltet und anschließend durchAnother AND circuit prevented, on the other hand switched off at 35 value pulse d and then through

Fehlen der Sperrimpulse freigegeben wird zu einem die Vorderflanke des an seinem zweiten EingangIf the blocking pulses are not released, the leading edge of the at its second input is released

den Schreibstrom steuernden dritten bistabilen Kipp- wirksamen Impulses b wieder eingeschaltet. Amthe write current controlling third bistable flip-flop effective pulse b is switched on again. At the

kreis. Triggerausgang entsteht daher bei einem Binärwert 0circle. Trigger output is therefore created with a binary value of 0

Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Er- nach Fig. 2e ein breiter negativer Sperrimpuls e inIn the following, an embodiment of the er- according to FIG. 2e, a broad negative blocking pulse e in

findung an Hand der Zeichnung näher beschrieben; 40 der Taktmitte,Finding described in more detail with reference to the drawing; 40 mid-bar,

in dieser stellt dar Der Sperrimpul's e verhindert mit Sicherheit denin this represents the blocking pulse e prevents with certainty the

F i g. 1 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen UND-Kreis 16 am Durchlaß eines den Binärwert 1F i g. 1 shows a block diagram of the AND circuit 16 according to the invention at the passage of a binary value 1

magnetischen Aufzeichnungseinrichtung, darstellenden Taktmittenimpulses der Impulsfolge a magnetic recording device, representing the center pulse of the pulse train a

F i g. 2 Zeitdiagramme der an verschiedenen Stel- zum Schreibtrigger 18.F i g. 2 timing diagrams of the at different points to the write trigger 18.

len der Schaltung nach F i g. 1 herrschenden Impuls- 45 Wenn dagegen, wie im 2. Taktintervall der F i g. 2,len the circuit according to FIG. 1 prevailing pulse- 45 If, on the other hand, as in the 2nd clock interval of FIG. 2,

spannungen. nicht ein Binärwert 0, sondern 1 vorliegt, so fehlt so-tensions. not a binary value 0, but 1 is present, so there is no

Die Schaltung nach F i g. 1 enthält einen kristall- wohl der Wertimpuls d als auch der Sperrimpuls e, gesteuerten Rechteck-Generator 11, der einen bi- so daß der UND-Kreis 16 außer dem ständig durchstabilen Kippkreis 12, kurz Trigger genannt, steuert. gelassenen Taktanfangsimpuls der Impulse α nun Eine UND-Schaltung 13 ist an die Ausgänge des 50 auch den Taktmittenimpuls durchläßt, wie es F i g. 2 f Triggers 12 und des Generators 11 angeschlossen und zeigt. Somit treten in Taktintervallen mit dem Binärliegt mit ihrem Ausgang an einer Verzögerungsschal- wert 0 nur Einzelimpulse / am Taktanfang, also nur tung 17. Die Ausgänge des Triggers 12 und eines je ein Taktimpuls, auf, dagegen in Takten mit dem UND-Kreises 15 steuern einen . weiteren bistabilen Binärwert 1 Doppelimpulse / am Taktanfang und in Kippkreis 14. Der Ausgang dieses Triggers 14 und 55 der Taktmitte, d. h. je ein Taktimpuls und ein Binärder des Generators 11 führen zu einer UND-Schal- impuls 1.The circuit according to FIG. 1 contains a crystal - probably the value pulse d as well as the blocking pulse e, controlled square wave generator 11, which controls a bi- so that the AND circuit 16 apart from the constantly stable tilting circuit 12, called a trigger for short. left clock start pulse of the pulses α now an AND circuit 13 is at the outputs of the 50 also lets the clock center pulse through, as shown in FIG. 2 f triggers 12 and the generator 11 connected and shows. Thus, only single pulses / at the beginning of the clock, i.e. only device 17. The outputs of trigger 12 and one clock pulse each occur with their output at a delay switch value 0 in clock intervals a . further bistable binary value 1 double pulses / at the beginning of the clock cycle and in the breakover circuit 14. The output of these triggers 14 and 55 of the clock center, ie one clock pulse and one binary der of the generator 11 each lead to an AND switching pulse 1.

tung 16, deren Ausgang schließlich einen den Schreib- Die Vorderflanke jedes Impulses / schaltet dendevice 16, the output of which finally sends the write The leading edge of each pulse / switches the

strom bestimmenden Trigger 18 steuert. Schreibtrigger 18 um, so daß dieser zu Beginn jedescurrent determining trigger 18 controls. Write trigger 18, so that this at the beginning of each

Die F i g. 2 zeigt den zeitlichen Verlauf der in der Taktintervalls und außerdem in der Mitte jedes Schaltung nach F i g. 1 wirksamen Spannungen wäh- 6° Taktes mit dem Binärwert 1 je eine Umkehrung der rend mehrerer, nacheinander den Binärziffern 0, 1, 0, Schreibspannung und somit auch des durch sie ge-0 und 1 zugeordneter Taktintervalle T, die durch ver- steuerten magnetischen Schreibflusses bewirkt,
tikale gestrichelte Linien begrenzt sind. Das Impuls- Der Hauptvorteil der vorstehend beschriebenen diagramm α stellt die vom Generator 11 im Ab- magnetischen Binärdaten-Aufzeichnungseinrichtung stand T/2, d. h. am Anfang und in der Mitte jedes 65 ist der, daß nur an die Taktimpulsfolge a, nicht aber Taktintervalls gelieferten Rechteckimpulse dar. Diese an die aus ihr umgeformten Impulse b, c', d und e, Impulse α schalten mit ihren Rückflanken den Trig- hohe Forderungen an zeitliche Genauigkeit und Freiger 12 laufend um, so daß er gemäß Diagramm b heit von Phasenverschiebungen gestellt werden
The F i g. 2 shows the time course of the in the clock interval and also in the middle of each circuit according to FIG. 1 effective voltages during 6 ° cycle with the binary value 1 each a reversal of the rend of several, one after the other the binary digits 0, 1, 0, writing voltage and thus also of the clock intervals T assigned by them ge-0 and 1, which are controlled by controlled magnetic Causes writing flow,
vertical dashed lines are limited. The main advantage of the above-described diagram α represents that the generator 11 in the magnetic binary data recording device stood T / 2, ie at the beginning and in the middle of each 65 is that only the clock pulse sequence a, but not the clock interval These to the transformed from it pulses b, c ', d and e, pulses α switch with their trailing edges the trigger high demands on temporal accuracy and freiger 12 continuously, so that it is made according to diagram b unity of phase shifts

müssen. Dies beruht darauf, daß vom Potential des binären Registrierwertes 0 ein sehr breiter und daher lageunempfindlicher Sperrimpuls e zur Ausschaltung des unerwünschten, den Binärwert 1 darstellenden Taktmittenimpulses der Impulsfolge α abgeleitet wird. Die Sperrung des Triggers 16 erfolgt daher auf jeden Fall rechtzeitig vor Beginn des Taktmittenimpulses und wird erst nach dessen Ende wieder aufgehoben. Für den Durchlaß dieses Impulses in Takten mit dem Binärwert 1 ist überhaupt kein zeitlich begrenzter Durchlaßimpuls erforderlich, sondern während derhave to. This is based on the fact that a very broad and therefore position-insensitive blocking pulse e is derived from the potential of the binary registration value 0 to switch off the unwanted center pulse of the pulse sequence α , which represents the binary value 1. The trigger 16 is therefore blocked in good time before the start of the mid-cycle pulse and is only canceled again after it has ended. For the passage of this pulse in cycles with the binary value 1 no time-limited passage pulse is required at all, but rather during the

gesamten Taktdauer herrscht Durchlaßpotential am Trigger 16.During the entire cycle, there is forward potential at trigger 16.

Die Genauigkeit der Impulsfolge α hängt unmittelbar von der des Rechteckimpulsgenerators 11 ab. Je nach dem erforderlichen Genauigkeitsgrad können verschiedene Generatortypen verwendet werden. Wegen seiner extremen Genauigkeit mit einer Phasenverschiebung von weniger als 0,01% bei gleichzeitiger Einfachheit und Preiswürdigkeit wird jedoch allgemein dem kristallgesteuerten Oszillator der Vorzug gegeben.The accuracy of the pulse train α depends directly on that of the square pulse generator 11. Different types of generator can be used depending on the level of accuracy required. However, because of its extreme accuracy with a phase shift of less than 0.01% combined with simplicity and value for money, preference is generally given to the crystal-controlled oscillator.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

1 21 2 Abstandes zweier benachbarter Binärwerte, minde-Distance between two neighboring binary values, at least Patentanspruch: stens eine Magnetflußumkehrung und gegebenenfallsClaim: at least one magnetic flux reversal and optionally noch eine zweite, einen bestimmten Binärwert, z. B.a second, a certain binary value, e.g. B. Magnetische Binärdaten-Aufzeichnungseinrich- 1, darstellende Flußumkehrung vorzunehmen, also in tung mit mindestens einer regelmäßigen Um- 5 Takten mit dem Binärwert 0 nur mit einer Ummagnemagnetisierung des Aufzeichnungsträgers in tiserung, dagegen beim Wert 1 mit zwei Flußumkehjedem Taktintervall und gegebenenfalls einer rungen zu arbeiten. Diese verbesserte magnetische einen bestimmten Binärwert 1 darstellenden zwei- NRZ-Aufzeichnungsart heißt Doppelfrequenz-Verten Ummagnetisierung, dadurch gekenn- fahren.Magnetic binary data recording device 1 to perform flux reversal, so in with at least one regular 5 clocking with the binary value 0 only with one magnetization reversal of the recording medium, on the other hand with the value 1 with two flow reversals each Clock interval and possibly a stanchion to work. This improved magnetic Two NRZ recording mode representing a certain binary value 1 is called double frequency verten Magnetization reversal, marked by it. zeichnet, daß mittels eines einzigen Recht- 10 Gemäß dem USA.-Patent 3048 831 erfolgen diese eckimpuls-Erzeugers (11) eine phasengenaue regelmäßigen wertunabhängigen Flußumkehrungen Taktimpulsfolge (α) doppelter Frequenz mit immer in der Mitte zwischen den Übergängen zwi-Takt- und Taktmitten-Impulsen erzeugt, aus ihr sehen zwei benachbarten Binärwerten, also in der z. B. mittels eines bistabilen Kippkreises (12) und Mitte zwischen den Taktgrenzen bzw. in den Takteines, UND-Kreises (13) eine Taktimpulsfolge (c) 15 mitten. In denjenigen Takten, in denen ein Binärhalber Frequenz (eigentliche Taktimpulse) ab- wert 1 auftritt, erfolgt dann in kurzem Abstand nach geleitet und aus dieser mittels eines Verzögerungs- der regelmäßigen Flußumkehrung in der Taktmitte gliedes (17) etwa um Va Taktintervall verzögerte eine weitere, den Binärwert 1 kennzeichnende Flüß-Vorabfühlimpulse (c') gewonnen werden, mit umkehrung. Das Verhältnis dieses kurzen Abstandes denen die Binärwert-Quelle (DR) z. B. mittels *° zwischen der der Taktmitte und der dem Binärwert 1 eines UND-Kreises (15) abgefühlt und bei Vor- zugeordneten Flußumkehrung zum Taktmitten-Abhandensein eines zweiten Binärwertes 0 ein ent- stand ist relativ klein und nach vorstehendem wegen sprechender Wertimpuls (d) erzeugt wird, der die des resultierenden großen Unterschiedes der Abtast-Erzeugung eines verlängerten Sperrimpulses (e) amplitude also ungünstig. ■draws that by means of a single right 10 According to the USA. Patent 3048 831 this corner pulse generator (11) a phase-accurate regular value-independent flux reversals clock pulse sequence (α) double frequency with always in the middle between the transitions between clock and clock centers -Pulses generated, from it you can see two neighboring binary values, so in the z. B. by means of a bistable trigger circuit (12) and the middle between the clock limits or in the clock, AND circle (13) a clock pulse train (c) 15 in the middle. In those clocks in which a binary half frequency (actual clock pulses) less than 1 occurs, a short interval is passed and from this by means of a delay of the regular flux reversal in the clock center element (17) another delayed by about Va clock interval Flüß pre-sensing pulses (c ') characterizing the binary value 1 are obtained, with reversal. The ratio of this short distance to which the binary value source (DR) z. B. by means of * ° between that of the clock center and that of the binary value 1 of an AND circuit (15) and with a pre-assigned flow reversal for the absence of a second binary value 0 in the center, the result is relatively small and according to the above because of the speaking value pulse ( d) is generated, the amplitude of the resulting large difference in the sampling generation of an extended blocking pulse (e) is unfavorable. ■ durch einen weiteren bistabilen Kippkreis (14) a5 Deshalb wurde, z. B. im USA.-Patent 3 020 526 steuert, und daß durch diese Sperrimpulse (e) der und in einem Artikel »High-Density Recording on Durchlaß der den ersten Binärwert 1 darstellen- Magnetic Tape« in Electronics vom 16. Oktober den Taktmittenimpulse der Taktimpulsfolge (α) 1959, S. 72 bis 75, vorgeschlagen, den kleinsten Abdurch einen weiteren UND-Kreis (16) verhindert, stand zweier benachbarter Flußumkehrungen in dagegen beim Fehlen der Sperrimpulise (e) frei- 3° einem Takt mit dem Binärwert 1 auf halbe Taktbreite gegeben wird (Impulsfolge /) zu einem den und somit sein Verhältnis zur ganzen Taktbreite Schreibstrom (9) steuernden dritten bistabilen auf 1:2 zu vergrößern. Dies geschieht, indem die Kippkreis (18). regelmäßigen Fl'ußumkehrungen bei den Wertüberby another bistable tilting circle (14) a 5 Therefore, z. B. in USA.-Patent 3,020,526 controls, and that through these blocking pulses (e) and in an article "High-Density Recording on Passage of the first binary value 1 - Magnetic Tape" in Electronics from October 16, the clock center pulses the clock pulse sequence (α) 1959, pp. 72 to 75, proposed, the smallest decrease prevented by a further AND circuit (16), two adjacent flux reversals were in contrast in the absence of the blocking pulses (e) free 3 ° a clock with the binary value 1 is given to half the clock width (pulse sequence /) to increase the third bistable to 1: 2, which controls the write current (9) and thus its ratio to the entire clock width. This is done by using the tilt circle (18). regular flow reversals in the value over gängen, d. h. an den Taktgrenzen, erfolgen und diecorridors, d. H. at the clock limits, take place and the 35 vom Binärwert 1 abhängigen Flußumkehrungen in 35 flux reversals dependent on the binary value 1 in der Mitte der betreffenden Takte.the middle of the bars concerned. Zu diesem Zweck sind laut USA.-Patent 3 020 526 zwei Gruppen von Taktimpulsen vorgesehen, undFor this purpose, according to US Pat. No. 3,020,526, two groups of clock pulses are provided, and Die vorliegende Erfindung betrifft die magnetische ZWar die eigentlichen Taktimpulse an den Taktgren-Aufzeichnung insbesondere von Binärdaten auf per- 4° Zen, die einen den Schreibstrom-Generator steuernmanent magnetisierbaren Aufzeichnungsträgern mit den bistabilen Kippkreis laufend umschalten, sowie Frequenzverdopplung und Selbstsynchrorrisierung. die Taktmitten-Impulse, die mittels eines UND-Krei-The present invention relates to the magnetic ZW ar the actual clock pulses to the clock size recording, in particular of binary data on per- 4 ° Z en, which constantly switch a write current generator controlling the magnetizable recording medium with the bistable trigger circuit, as well as frequency doubling and self-synchronization. the cycle center pulses, which are generated by means of an AND circle Bei der mit Sättigung arbeitenden magnetischen ses die binären 1-Werte bzw. -Potentiale abfühlen Aufzeichnung von binären Daten erfolgt gewöhnlich und entsprechende 1-Impulse erzeugen, die ihrerseits bei jedem Datenwechsel eine Flußumkehrung, d. h. 45 über einen ODER-Kreis den Taktimpulsen überlagert eine schrittartige Ummagnetisierung aus einem werden und zusätzliche Umschaltungen des bistabilen remanenten Sättigungszustand des Aufzeichnungs- Kippkreises und somit auch des Schreibstromes in tragers in den entgegengesetzten Sättigungs-Zustand αε7Μϊ^η der betreffenden Takte bewirken,
ohne Ruckkehr in den unmagnetischen Zustand ^besondere das letztgenannte Doppelfrequenz-
With the magnetic ses working with saturation, the binary 1-values or potentials are sensed. Binary data are usually recorded and corresponding 1-pulses are generated, which in turn a flux reversal with each data change, ie 45 superimposed on the clock pulses via an OR circuit Magnetization reversal from one and additional switchings of the bistable remanent saturation state of the recording breakover circuit and thus also of the write current in tragers into the opposite saturation state αε 7 Μ ϊ ^ η of the relevant clocks,
without returning to the non-magnetic state ^ special the latter double frequency
(Non-return-to-zero kurz NRZ-Verfahren) Bei die- Verfahren ermöglicht es, bei der Abtastung die durch ^Si^^^^^S:^ «* Umänderungen an den Taktgrenzen erändert, z. B. bei mehreren Aufeinanderfolgenden NuI- · *ei^en ImPulse c zu eliminieren und unmittelbar als len. Dies ergibt sehr unterschiedliche zeitliche bzw. Taktimpulse zur Synchronisierung der Einrichtungen räumliche Abstände zwischen jeweils zwei aufein- 55 auf der Empfangsseite zu verwenden. Es arbeitet dort anderfolgenden Ummagnetisierungen, was bei der im also mit Selbstsynchronisierung.
Laufe der Entwicklung stark zunehmenden Aufzeich- AHe nach dem Doppelfrequenzverfahren arbeiten-
(Non-return-to-zero short NRZ method) In DIE method makes it possible by ^ Si ^^^^^ S during scanning: erändert ^ '* alterations to the clock limits, for. B. in the case of several successive NuI- · * ei ^ en Im pulse c to iminate and immediately as len. This yields very different time or clock pulses for synchronizing the devices spatial distances between each two aufein- 55 to use on the receiving side. It works there other subsequent magnetizations, which means with the im with self-synchronization.
In the course of development, the record- AHe work according to the double frequency method-
nungsdichte auf den Aufzeichnungsträgern zu zu- den Anordnungen, die zwei getrennt voneinander ernehmenden Schwierigkeiten bei der magnetischen zeu8te Taktimpulsgruppen verwenden, insbesondere Datenabfühlung führte. Die Abtastamplitude 6o bei denen eine durch Verzögerung der anderen entschwankt nämlich in Abhängigkeit von den Abstän- standen ist, haben den Nachteil, daß durch Toleranden der Ummagnetisierungen um so stärker (bis zu zen der die Zeitbeziehung zwischen beiden Impulseinem Amplitudenverhältnis 1:30), je kleiner der Serien herstellenden Schaltelemente Phasenverschie-Mittelwert der Abstände, d. h. je größer die Aufzeich- bungen der Wertimpulse gegenüber der genauen nungsdichte ist. 65 Mitte zwischen benachbarten Taktimpulsen auftretenUse voltage density on the recording media to supply the assemblies, the two mutually separated ernehmenden difficulties in magnetic zeu 8 th clock pulse groups, in particular led Datenabfühlung. The scanning amplitudes 6o, in which one fluctuates due to the delay of the other, namely depending on the distances, have the disadvantage that due to tolerances of the magnetic reversals, the greater (up to zen of the time relationship between the two pulses with an amplitude ratio of 1:30), ever the smaller the series-producing switching elements phase shift mean value of the distances, ie the larger the recordings of the value pulses compared to the exact voltage density. 65 middle between adjacent clock pulses occur Zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten wurde des- können. Bei Verwendung von gegeneinander aushalb vorgeschlagen, unabhängig vom jeweiligen wechselbaren, verschiedenartigen und eventuell sogar Binärwert innerhalb jedes Taktes, d. h. innerhalb des aus verschiedenen Rechenanlagen stammenden ma-In order to avoid these difficulties, it was possible. When using from one another proposed, regardless of the respective changeable, diverse and possibly even Binary value within each cycle, i. H. within the ma-

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1136861B (en) Arrangement for scanning characters
DE1474390B2 (en) MAGNETIC BINARY DATA RECORDING WITH DOUBLE FREQUENCY AND SELF-SYNCHRONIZATION
DE980077C (en) Storage method and arrangement for magnetomotive storage
DE2229747A1 (en) Method and arrangement for binary coding and decoder for decoding pulse patterns
DE1099227B (en) Clock for information storage
DE1474390C (en) Magnetic binary data recording with double frequency and self-synchronization
DE1913622C3 (en) Circuit arrangement for clock recovery
DE1499930B2 (en) CIRCUIT TO ELIMINATE THE PHASE SHIFTING OF INDIVIDUAL INFORMATION SIGNALS AGAINST NUMEROUS SUCCESSIVE READOUT SIGNALS DERIVED FROM A TWO-PHASE SIGNAL
DE1242688B (en) Method for the quaternary coding of binary signal sequences
DE2017703C3 (en) Decoder for a data signal supplied by a magnetic writing memory
DE1449422A1 (en) Recording system
DE2903329C2 (en) Arrangement for coding binary data
DE1276721B (en) Read / write device for storing and reproducing information on moving magnetic recording media
DE2052317A1 (en) Device and method for recording binary information
DE1499796B2 (en) Circuit for writing and reading information
DE3150417C2 (en)
DE1474367C3 (en) Magnetic recording and reproducing device for digital signals
DE1549057C3 (en) Circuit for converting an input rectangular voltage in the manner of the directional clock script into an output rectangular voltage with the course of the directional script
DE1499743C (en) Reading circuit for binary encrypted data stored magnetically in directional clock script for conversion into a simple script
DE1774505C3 (en) Decoding circuit for a clock script distorted to an analog signal '
DE1900099A1 (en) Magnetic recording method
DE2306310C3 (en) Digital equalizer for equalizing the read pulse trains supplied by a magnetic layer memory
DE2122532C3 (en) Arrangement for generating clock signals in a device for scanning a data record contained on a data card
DE1018654B (en) Magnetic drum storage arrangement for electronic calculating machines
DE1774004C3 (en) Circuit arrangement for the magnetic recording of information values