DE1474057C - Code translation keyboard for business machines - Google Patents

Code translation keyboard for business machines

Info

Publication number
DE1474057C
DE1474057C DE1474057C DE 1474057 C DE1474057 C DE 1474057C DE 1474057 C DE1474057 C DE 1474057C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switches
key
switch
keys
parity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Cash Register Co
Original Assignee
National Cash Register Co
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Codeumsetzungstastatur darin, daß für das Bilden eines Prüfzeichens und für für Geschäftsmaschinen, insbesondere zum Bilden das Nachprüfen eines bereits vorhandenen Prüfeiner Paritätsziffer für eine auf Zifferntasten in ein- zeichens jeweils gesonderte Grundschaltungen verzelnen Stellenwertreihen bei Volltastaturen einstell- wendet werden, was einen großen Bauteileaufwand bare Zahl, wobei durch manuelles Drücken der 5 erfordert. Ein weiterer Nachteil liegt darin, daß sich Zifferntasten elektrische Strompfade zur Bildung der die bekannte Einrichtung wegen ihrer relativ großen entsprechenden Paritätsziffer geschlossen werden. Platz- und Raumbeanspruchung nur mit erheblichen Bei mit Volltastatur ausgerüsteten Geschäfts- . Schwierigkeiten nachträglich in bereits vorhandene maschinen, wie beispielsweise : Rechenmaschinen, Maschinen modernen Typs einbauen läßt, da in letz-Additionsmaschinen, Registrierkassen od. dgl., ist es io teren infolge ihrer neuzeitlichen Kompaktbauweise allgemein bekannt, die auf dem Maschinentastenfeld ohnehin schon extrem enge Platz- und Raumverhälteingestellten Daten auf den Papierstreifen der in der " nisse herrschen. Ein Einbau käme daher allenfalls Maschine vorgesehenen Ausgabevorrichtung (Druck- in Form eines Anbaues atn Maschinengehäuse in werk) durch Betätigen einer-zugeordneten Ma- Frage, was jedoch in Vielen Fällen nicht erwünscht schinensteuertaste zum Ausdruck zu bringen. 15 ist. Ein noch weiterer Nachteil liegt darin, daß die In vielen Geschäftssystemen, die solche Maschinen ' genannten Prüfmittel der bekannten Einrichtung nur zum Erstellen von Erstbelegen verwenden, d. h. bei Maschinen verwendet werden können, die die j überall dort, wo die durch solche Maschinen aus- eingestellte. Zahl und das eingestellte Prüfzeichen i gedruckten Daten anschließend in eine elektronische auch anzeigen können. Die genannten Prüfmittel be^ ! Datenverarbeitungsanlage zur Auswertung einge- 20 rechnen zwar automatisch das Prüfzeichen, zeigen !..■'■ geben werden, ist es sehr erwünscht, daß der auf dem letzteres jedoch nicht an. Angezeigt wird lediglichThe invention relates to a code conversion keyboard in that for the formation of a check character and for for business machines, in particular to form the checking of an already existing check of a parity digit for a separate basic circuits on numeric keys in each case Priority series for full keyboards can be set, which requires a large number of components Face number, required by manually pressing the 5. Another disadvantage is that Numeric keys electrical current paths to form the known device because of their relatively large corresponding parity number. Space and space requirements only with considerable For shops equipped with a full keyboard. Difficulties retrospectively in already existing ones machines, such as: calculating machines, machines of modern type can be built in, since in last addition machines, Cash registers or the like, it is io teren due to their modern compact design generally known, the already extremely tight spaces and spaces set on the machine keypad Data on the paper strips that prevail in the "nisse. An installation would therefore come at best Output device provided for the machine (printing in the form of an attachment atn machine housing in werk) by pressing an assigned Ma question, which, however, is not desirable in many cases Express machine control button. 15 is. Yet another disadvantage is that the In many business systems such machines' are called test equipment of the known facility only use to create initial receipts, d. H. can be used on machines that use the j wherever the one exhibited by such machines. Number and the set test character I can then also display printed data in an electronic format. The mentioned test equipment be ^ ! Data processing system for evaluation automatically include the test mark ! .. ■ '■ will give, it is very desirable that the one on the latter not. It is only displayed

Maschinentastenfeld eingestellten Zahl eine Paritäts- die Prüfzeichendifferenz.'Machine keypad set number a parity - the check character difference. '

!"'. ziffer (Prüfziffer) zugeordnet werden kann. Die Aufgabe der Erfindung besteht daher in der! "'. digit (check digit) can be assigned. The object of the invention is therefore the

I Die Zuordnung einer solchen Paritätsziffer macht Schaffung einer verbesserten Codeumsetzungstastatur,I The assignment of such a parity digit makes creating an improved code conversion keyboard,

I es möglich, eine Richtigkeitsprüfung für die genannte 25 die eine Päritätsziffer für eine eingegebene ZahlI it is possible to do a correctness check for the said 25 which is a parity digit for an entered number

; Zahl, deren Ausdruck in besonders stilisierten, d. h. automatisch bildet und ausdruckt und die mit relativ; Number, the expression of which in specially stylized, d. H. automatically forms and prints out and those with relative

maschinenlesbaren Zeichen erfolgt, vorzunehmen, einfachen und wirtschaftlich vertretbaren Mittelnmachine-readable characters are made, simple and economically feasible means

; wenn diese in bekannter Weise durch direkte auch noch nachträglich in Volltastenfeld-Geschäfts-; if this is done in a known manner by direct and subsequently in full-key field business

! Zeichenerkennungsvorrichtungen abgelesen und z. B. maschinen einbaubar ist.! Character recognition devices read and z. B. machines can be installed.

in den Speicher einer Datenverarbeitungsanlage ein- 30 Bei einer · Codeumsetzungstastatur eingangs bei gebracht oder anschließend aus einem solchen schriebener Art wird dies dadurch erreicht, daß die Speicher in einen anderen Speicher übertragen zu jeder Stellenwertreihe gehörenden Zifferntasten ι wird. ■ entsprechend ihres Ziffernwertes gemäß einem mehr- ; In solchen Systemen kann die Paritäts- oder Prüf- stelligen Code unterschiedlich ausgebildet sind, daß \ ziffer, die für die eingestellte Zahl nach einer be- 35 pro Stellenwertreihe je ein Schaltersatz mit je einem 1 liebigen Rechenvorschrift gebildet ist, von dem Ma- Schalter pro Codestelle vorgesehen ist und wobei die ■ schinenbediener aus einer Tabelle entnommen wer- einzelnen Schalter durch die gedrückten Zifferntasten !· den. Die Paritäts- oder Prüfziffer kann aber auch in unterschiedlichen Codekombinationen betätigbar : durch einen Paritätsziffergenerator erzeugt und dann sind, und daß die zu gleichen Codestellen in allen j durch den Maschinenbediener von Hand auf der.i 40 Stellenwertreihen gehörenden Schalter jeweils in einTastenfeld eingestellt werden. Das Einstellen der zelnen Reihenschaltungen verbunden sind, auf deren Paritäts- oder Prüfziffer kann dabei zur gleichen Zeit, Ausgängen in Abhängigkeit von den betätigten Schalerfolgen, zu der auch die einzugebende Zahl auf dem tern Ausgangssignale erzeugt werden, die in ihrer Maschinentastenfeld eingestellt wird. Gesamtkonfiguration die entsprechende Paritätszifferin the memory of a data processing system, this is achieved in that the memory is transferred to another memory for each digit keys belonging to each series of place values. ■ according to their numerical value according to a more-; In such systems, the parity or testing can digit code are formed different, that \ cipher, which is formed per a set of switches with a respective one arbitrary calculation method for the set number after working 35 per priority number, per of the ma- switch Code is provided and where the ■ machine operators can be taken from a table. The parity or check digit can also be operated in different code combinations: generated by a parity digit generator and then set, and that the switches belonging to the same code digits in all j are manually set by the machine operator on the 40 digit series in a keypad. The setting of the individual series connections are connected to their parity or check digit at the same time, outputs depending on the actuated switching sequences, for which the number to be entered is generated on the tern output signals that are set in your machine keypad. Overall configuration the corresponding parity number

Auch bekannt ist eine Einrichtung zur Erleichte- 45 darstellen.Also known is a device for making easy 45 representations.

rung der Feststellung von Fehlern in Zahlen. Diese Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung isttion of finding errors in numbers. This is according to a further feature of the invention

Einrichtung enthält Mittel zum Bilden eines Prüf- es dabei vorteilhaft, daß die die Paritätsziffer dar-Device contains means for forming a check - it is advantageous that the parity digit represents

zeichens für eine eingetastete Zahl, wobei die einzel- stellende Gesamtkonfiguration der Ausgangssignalesymbol for a keyed in number, whereby the single digit overall configuration of the output signals

nen Ziffern der Zahl nacheinander über Zifferntasten einer logischen Schaltung zuführbar ist, die elektro-NEN digits of the number can be fed one after the other via numeric keys to a logic circuit, the electro-

i eingetastet werden und wobei das Drücken der 50 magnetisch das selbsttätige Drücken einer der Pari-i are keyed in and where pressing the 50 magnetically causes the automatic pressing of one of the par

I Zifferntasten das Schließen von elektrischen Kon- tätsziffer entsprechenden Zifferntaste in einer be-I numeric keys the closing of electrical ac- count digit corresponding numeric key in a

j. takten zum Herstellen von Schaltkreisen bewirkt, die stimmten der Stellenwertreihen zur Paritätsziffern-j. clocks for the production of circuits, the correct place value series for parity digits

! nach erfolgtem Eintasten der letzten Ziffer ein der " ausgabe veranlaßt.! after the last digit has been keyed in, the output is initiated.

j insgesamt eingegebenen Zahl entsprechendes Prüf- Auch ist es dabei vorteilhaft, daß die Bildung undj total number entered corresponding test. It is also advantageous that the formation and

j zeichen erzeugen und dessen Anzeige durch eine zu- 55 Ausgabe der Paritätsziffer der Steuerung einer nor-j generate characters and their display by an additional 55 output of the parity digit of the control of a normal

j gehörige Lampe veranlassen. Gegebenenfalls kann malerweise unwirksamen Sondertaste unterliegt, beij set up the appropriate lamp. Possibly ineffective special key can be subject to

j das gebildete Prüfzeichen aus ausgedruckt werden. deren Drücken die Reihenschaltungen und diej the generated test mark can be printed out. whose pressing the series connections and the

S Diese bekannte Einrichtung enthält auch Mittel zum logische Schaltung über einen Schalter an den Motor-S This known device also contains means for logic switching via a switch to the motor

Γ Prüfen der Richtigkeit einer zusammen mit einem Stromkreis der Maschine angeschaltet werden.Γ Checking the correctness of being switched on together with a circuit of the machine.

\ Prüfzeichen auf einer Volltastatur eingestellten Zahl. 60 Ferner ist es dabei von Vorteil, daß die Reihen- \ Test characters number set on a full keyboard. 60 It is also advantageous that the row

I Durch Drücken der entsprechenden Zifferntasten der schaltungen binäre Vergleichsvorrichtungen sind, dieI By pressing the corresponding numeric keys of the circuits are binary comparison devices that

Volltastatur werden unter Vermittlung von drehbaren in Abhängigkeit davon, ob eine ungerade oder geradeFull keyboards are arranged to be rotatable depending on whether an odd or even

Kontaktscheiben Schaltkreise wirksam gemacht, wo- Anzahl von Schaltern in der betreffenden Reihen-Contact washers circuits are made effective, where- number of switches in the relevant series-

I durch eine Lampenindikation eingeschaltet wird, die schaltung betätigt sind, entsprechende Ausgangs-''I is switched on by a lamp indication, the circuit is actuated, corresponding output ''

j . den Unterschied zu dem eingestellten Prüfzeichen 65 signale erzeugen, die wahlweise jeweils einen derj. generate the difference to the set test character 65 signals, each of which optionally has one of the

j angibt. Durch Aufleuchten einer Null-Lampe wird Elektromagneten zur Betätigung vorbereiten.j indicates. By lighting up a zero lamp, the electromagnet is prepared for operation.

dabei angezeigt, daß das Prüfzeichen richtig ist. Häufig ist es erwünscht, daß an Stelle der Paritats-indicates that the test mark is correct. It is often desirable that instead of the parity

Der Nachteil dieser bekannten Einrichtung liegt Ziffernbildung eine Paritätsziffernprüfung vorgenom-The disadvantage of this known device is digit formation a parity digit check carried out-

i 474 057i 474 057

men werden soll, wobei die Betriebsartumstellung Kraftaufwand. Die übrigen erfindungsgemäßen Merkrnit möglichst wenig Mitteln und Handgriffen erfol- male ergeben sich aus den Unteransprüchen. V ' gen soll. '; · Wi; ; κ ' Gemäß der Erfindung ist die zum Erzeugen einer Gemäß einem noch weiteren Merkmal der Erfin- Paritätsziffer dienende Codeumsetzungstastatur mit dung wird dies zweckmäßig dadurch erreicht, daß 5 dem Standard-Volltastenfeld einer Rechenmaschine die Reihenschaltungen durch eine mit ihnen und so verbunden, daß letztere, wie bereits erwähnt, auch mit dem Mqtorstromkreis verbundene Schalteranord- in ' der für sie ursprünglich entworfenen Weise, nung für eine Paritätsziffernprüfung umsteuerbar d. h. wie eine gewöhnliche Rechenmaschine, arbeitensind, wobei die Gesamtkonfiguration der Ausgangs- kann, falls dies gewünscht sein sollte. Das Standards signale mit jenem Wert verglichen wird, der sich to Volltastenfeld der Rechenmaschine besitzt im alldurch eine in der bestimmten Stellenwertreihe gemeinen jeweils eine Zifferntaste für jede Ziffer in· manuell gedrückte Paritätszifferntaste ergibt. jeder Dezimalstellenreihe. Der jeder Zifferntasten-Dabeiist es von Vorteil, daß die Schalteranord- reihe zugeordnete Mechanismus enthält eine Gruppe nung durch Drücken der Sondertaste und einer wei- von drei doppelpoligen, elektrischen Umschaltern teren Sondertaste umsteuerbar ist, wobei unter Ab- 15 und mechanische Verbindungselemente, durch die trennung der logischen Schaltung der Motorstrom- jeweils eine verschiedene Kombination der drei elekkreis nur dann geschlossen wird, wenn die in der trischen Schalter in der Tastenreihe nach Maßgabe Stellenwertreihe manuell eingestellte Paritätsziffer der gedrückten Zifferntaste antreibbär ist. In der der in den übrigen Stellenwertreihen eingestellten nachfolgenden Beschreibung 'werden "diejenigen Zahl-'entspricht.''. s s H- ?s ^ i - -! ; ao Schalter einer Gruppe, die durch Drücken einer ge- ; Die vorstehend angegebenen^ erfindungsgemäßen gebenen Zifferntaste betätigt werden, durch eine bi-V Merkmale und Vorteile machen es möglich, daß dem näre »L« dargestellt: Diejenigen Schalter^die' nicht Maschiiieribediener drei verschiedene Betriebsarten angetrieben sind, werden durch eitie binäre »0« darzur Verfügung stehen, von denen er je nach den gestellt. Jeder der drei Schälter stellt eine Binärgewünschten Erfordernissen wahlweise in einfacher 35 stellenwertreihe der Binärzahl dar, die der betrefferi- und bequemer Weise Gebrauch machen kann und den gedrückten Zifferritaste äquivalent ist. Wird beidie die Einsatzmöglichkeiten der Maschine stark spielsweise die Zifferntaste für die Dezimalzahl 2 in erweitern. Besonders günstig ist es auch, daß für einer Tastenreihe gedruckt, dann zeigt das Äquidie Maschinenoperationen zum Bilden einer Paritäts- valent OLO der Drei-Bit-Binarzahl an, daß der durch ziffer und zum Prüfen einer Paritätsziffer die gleiche 30 die mittlere Binärstellenwertreihe dargestellte Schal-Gruridschaltung verwendet wird, wofür lediglich eine ter betätigt worden ist. In dem Ausführungsbeispiel entsprechende Betätigung der Sondertaste(n) erfor- der Erfindung sind keine Zifferntasten für den Deziderlich ist. Erfolgt keine Betätigung der Sonder- malwert. Null bei dem Standard-Volltastenfeld der taste(n), dann arbeitet die Maschine in der Ursprung- Maschine vorgesehen. Eine zugehörige Null wird lieh entworfenen Weise, d.h. wie jede gewöhnliche 35 jedoch immer dann.in der betreffenden Stellenwert-Maschine mit Durchführung von Operationen für reihe gedruckt, wenn keine Zifferntaste gedrückt Addition, Subtraktion usw. Auch günstig ist es, daß, worden ist. Die Drei-Bit-Binärzahl 000, die anzeigt, wenn die Maschine auf Prüfbetrieb geschaltet ist und daß kein Schalter betätigt ist, ist somit der Kennwenn dabei eine Nichtparität zwischen der einge- zeichnung der Dezimalziffer Null vorbehalten. Ein stellten und berechneten Paritätsziffer festgestellt 40 Schalter einer Gruppe <ler drei Schalter ist in Reihe wird, ein Anschalten des Maschinenmotors und da- mit einem Schalter der arideren Gruppe nach Maßdurch ein Aüsdmck det Paritätsziffer pfiterbleibt, gäbe einer mathematischen Vorschrift verbunden, ~^ .wodurch der Maste die gemäß dem Aüsführungsbeispier der Erfindung bei V zustand aufnierksam gemacht wird.. ~''^-'^'.V>^-.^ .." allen; Binärziffern iii der gleichen^.Binärstellenwert- ;·.;.· ;-Eine Maschin^ iriit, einerPrüfviprrichfung, cjie eine 45 reihe sämtlicher der zu summierendea oderzu yereingegebetteZahlautomatiscn mit einer eingegebenen gleichenden Drei-BitTBinärzahlen ermittelt, obl eine Paritätsziffer vergleicht und bei Feststellung einer ungerade oder gerade Anzahl von binären »L«-Bits Nichtparität die Maschine gegen weitere Betätigung in der Binärstellenwertreihe vorliegt. Nachdem die sperrt, ist zwar bereits^ bekannt, jedoch fehlen dieser drei Stromkreise der in Reihe liegenden Schalter bekannten Maschine und Vorrichtung die vielseitigen 50 jede Binärstellenwertreihe auf das Vorhandensein Vorteile und Merkmale, durch die sich die Erfindung einer ungeraden oder geraden Anzahl von binären demgegenüber auszeichnet, ^y ;; , ; , , , „ »L«-Bits verglichen haben und dabei ,feststellten, Gemäß einem noch weiteren Merkmal der Eriin- daß die Anzahl der binären »L«-Bits in einer Binärdung ist die Codeumsetzungstastatur, bei der jede stellenwertreihe ungerade, ist, wird eine, von zwei Zifferntaste ,beim Drücken unterschiedliche, die 55 Leitungen am Ende jeder der drei Stromkreise der Schalter betätigende Steuerglieder beeinflußt, beson- in Reihe liegenden Schalter mit einem elektrischen ders vorteilhaft ausgestaltet, und zwar dadurch, daß Potential beschickt und durch das binäre »L«-Bit die Steuerglieder mit jedem Ende an iHaltegliedern dargestellt. Ist jedoch., die Anzahl der binären befestigt und deformierbar ausgebildet sind. »L«-Bits gerade, so. wird die andere der beiden Lei-Schon bekannt sind Anordnungen für Codewahl- 60 tungen mit einem elektrischen Potential beschickt Tastaturen,^ bei; ,denen-J j Wahlkriterien-erzeugende und durch das binäre »0«^Bit dargestellt. I §ΐν: Schalter durch die Tasten iibjer J verschieb-, verdreh- π DasGerät gemäß der Erfindung enthält ferner sicIkmi oder verschwenkbare ^Schienen ;jiUndvSteuerglieder Magneten, die^ so ? angeordnet; sind; daß sie jeweils betätigbar sind. Diese bekannten Anordnungen haben >, eine Zifferntaste in · einer besonderen< Zifferntasterijedoch den NachteU,s; daß die Teile , zueinander 65 reihe niederdrücken können, die für die Erstellung justiert werden müsseni-.Weitere Nachteile bestehen der Paritätszifferri vorbehalten^ ist. Die* Betriebsin der Reibung und der Masse der beweglichen Teile "spannung zum Erregen der den entsprechenden sowie in dem für die Tastenbetätigung erforderlichen Tasten der Paritätszilferntastenreihe zugeordnetenmen should be, whereby the operating mode changeover effort. The other features according to the invention as few means and manipulations as possible result from the subclaims. V 'gen should. '; · Wi; ; According to the invention, the code conversion keyboard, which is used to generate a code conversion keyboard with a further feature of the invented parity number, is expediently achieved in that the series connections are connected to the standard full keyboard of a calculating machine by one with them and in such a way that the latter, As already mentioned, switch arrangements connected to the Mqtorstromkreis in 'the way originally designed for it, can be reversed for a parity digit check, ie like an ordinary calculating machine, the overall configuration of the output can, if this should be desired. The standard signals are compared with the value that results in the full-key field of the calculating machine, in general, one digit key for each digit in the manually pressed parity digit key, which is common in the specific series of place values. every row of decimal places. It is advantageous that the mechanism assigned to each number keys contains a grouping by pressing the special key and one of three double-pole electrical changeover switches that can be reversed Separation of the logic circuit of the motor current - each a different combination of the three elekkreis is only closed if the parity digit of the pressed digit key, manually set in the tric switch in the row of keys according to the row of values, is actuatable. . In the set in the other priority ranks following description ss H 'are "those number-'entspricht.''S ^ i - -;? Ao switch a group of overall press; invention The above ^ given numeric key can be operated by a bi-V Features and advantages make it possible that the binary "L" is represented: Those switches that are not operated by machine operators in three different operating modes are represented by the binary "0" of each of the three switches represents a binary desired requirement optionally in a simple series of the binary number that can be used conveniently and conveniently and is equivalent to the number key pressed Extend the numeric key for the decimal number 2 in. It is also particularly advantageous to print for a row of keys, then ze If the equation of the machine operations for forming a parity valent OLO of the three-bit binary number indicates that the switch represented by digit and for checking a parity digit the same middle binary value series is used, for which only one ter has been actuated. In the exemplary embodiment corresponding actuation of the special key (s) of the invention are no numeric keys for which decider is required. If the special value is not activated. Zero in the standard full keypad of the key (s), then the machine works in the original machine intended. An associated zero is printed in a designed manner, that is, like any ordinary 35 but always then.in the relevant place value machine with execution of operations for series when no number key is pressed, addition, subtraction, etc. It is also favorable that, has been. The three-bit binary number 000, which indicates when the machine is switched to test mode and that no switch has been actuated, is therefore reserved for the identification of a non-parity between the drawing of the decimal number zero. A set and calculated parity number is determined 40 switches of a group <three switches are connected in series, the machine motor is switched on and a switch of the other group remains, according to the measure by a printout, the parity number would be connected to a mathematical rule, which means the mast which is made aware of the status of V according to the embodiment of the invention .. ~ '' ^ - '^'. V> ^ -. ^ .. "all; binary digits iii the same ^. binary digit-; ·.;. · ; -A machine, a verification test, can determine a 45 series of all of the automatic numbers to be summed up or embedded with an entered, equal three-bit binary number, compares a parity number and, if an odd or even number of binary "L" bits is found, the machine non-parity against further actuation in the binary digit series. After the locks, ^ is already known, but these three circuits are missing in Rei He lying switch known machine and device the versatile 50 each binary digit series for the presence of advantages and features, by which the invention is characterized by an odd or even number of binary in contrast, ^ y; ; ,; ,,, Have compared "" L "bits and found, According to yet another feature of the Eriin- that the number of binary" L "bits in a binary earth is the transcoding keyboard, where each row of digits is odd one, by two numeric keys, different when pressed, the 55 lines at the end of each of the three circuits of the switch-actuating control elements influenced, special series-lying switch with an electrical switch advantageously designed, namely by the fact that potential is charged and through the binary » L «bit the control elements are shown at each end of the holding elements. However, the number of binary is fixed and deformable. "L" bits straight, like that. is the other of the two Lei already known arrangements for code dialing 60 lines charged with an electrical potential keyboards, ^ at; , which-J j generating selection criteria and represented by the binary "0" ^ bit. I §ΐ ν : switch by the keys iibjer J shift-, twist- π The device according to the invention also contains sicIkmi or pivotable ^ rails; jiUndv control members magnets, the ^ so? arranged; are; that they can each be actuated. These known arrangements have>, a number key in · a special <number key, but the nightsU, s; that the parts can depress each other 65 row, which must be adjusted for the creationi -. Other disadvantages are reserved for the parity digit ^ is reserved. The operating voltage in the friction and the mass of the moving parts to excite the keys of the parity remote key row assigned to the corresponding keys as well as those required for key actuation

Magneten ist über die Schalter gekoppelt, die die tionen haben,, jedoch sind diese für die Erfindung Binär-Bit-Vergleichsvorrichtungen für die Ermittlung unerheblich.· ν , - ; ·
der ungeraden Anzahl von Binär-Bits bilden. Die Die Rechenmaschine wird von einem Gehäuse 20 genannte Kopplung erfolgt ferner über eine logische umgeben und enthält eine obere Trägerplatte 28, Schaltung. Bei Rechenmaschinen mit Standard-Voll- 5 auf der die Elemente des Ausführungsbeispiels der tastenfeld wird normalerweise eine; Zahl nach erfolg- Erfindung angeordnet sindi Die Trägerplatte 28 und tem Niederdrücken der Motortaste ausgedruckt. Das das Volltastenfeld sind vorzugsweise so ausgebildet, Gerät der Erfindung enthält ,daher vorzugsweise einen daß sie entfernbar sind, wodurch es möglich ist, sie zusätzlichen, normalerweise offenen Schalter, der in in der Rechenmaschine in bekannter Weise leicht Reihe mit der Stromversorgung und den Magneten io ein- bzw. auszubauen. Die Bauteile der Rechengeschaltet ist und dessen Schließen beim Drücken maschine sind von dem Gehäuse 20 umschlossen, der Motortaste ,erfolgt. Wenn der normalerweise Soweit diese Bauteile zum Verständnis der Erfindung offene Schalter geschlossen ist, wird durch die Iq- erforderlich sind, werden sie nachfolgend noch näher gische Schaltung nur einem der Magneten Strom beschrieben.
Magnet is coupled via the switches, which have the functions, but these are irrelevant for the invention binary-bit comparison devices for the determination. · Ν, -; ·
the odd number of binary bits. The calculating machine is surrounded by a housing 20, also called a logic coupling, and contains an upper support plate 28, circuitry. In calculating machines with standard full 5 on which the elements of the exemplary embodiment the keypad is normally a; Number arranged according to the invention are printed out on the carrier plate 28 and pressing the motor button down. The full keypad are preferably designed to contain the device of the invention, therefore preferably one that they are removable, making it possible to add additional, normally open switch, which in the calculating machine in a known manner easily series with the power supply and the magnets io to install or remove. The components of the rake is connected and its closing when pressing machine are enclosed by the housing 20, the motor button, takes place. If the normally open switch, as far as these components are closed for understanding the invention, is required by the Iq-, they are described below in more detail only one of the magnet current circuit.

zugeführt. Dies erfolgt in Abhängigkeit davon, wel- 15 Das Volltastenfeld der Rechenmaschine enthält, ch&r von sechs Leitungen am einen Ende der drei wie in Fi g. 1 gezeigt, neun Tastenreihen a, b, c, d, Stromkreise ,der in Reihe liegenden Schalter ein e, /, g, h und 1, die jeweils neun Dezimalstellenwert-Potential angelegt wird. Dadurch wird der betreffende reihen darstellen. Jede Tastenreihe enthält neun Magnet erregt, wodurch die entsprechende Ziffern- Zifferntasten 1 bis 9, deren aus Kunststoff hergestellte taste, die die Paritätsdezimaiziffer darstellt, in die ge- so Tastenköpfe 22 jeweils die Ziffern 1 bis 9 tragen und drückte Stellung bewegt wird., Da der Arbeitsgang durch eine obere Platte 48 ragen. Die Platte 48 ist der Magneten viel schneller abläuft als die mecha- über der Trägerplatte 28 angeordnet. Aus Gründen, nische Druckoperatiori der Buchungsmaschine, ist es die r nachfolgend noch näher beschrieben werden, möglich, daß die Päritätsziffer zusammen mit der können die Zifferntasten 1 bis 9 in der Tastenreihe 1 auf dem Tastenfeld eingestellten Zahl ausgedruckt 25 durch eine entfernbare Schutzüberdeckung 29 abgewerden kann. Y deckt werden. Nachdem die auszudruckende Num-fed. This takes place as a function of which of the six lines at one end of the three as shown in FIG. 1 shows nine rows of keys a, b, c, d, circuits, the series switches an e, /, g, h and 1, each of which is applied to a nine decimal point potential. This will show the series in question. Each row of keys contains nine solenoids, causing the corresponding digit keys 1 to 9, their plastic key, which represents the parity decimal digit, into which key tops 22 each carry the digits 1 to 9 and the pressed position is moved., Da the operation protrude through an upper plate 48. The plate 48 is the magnet runs much faster than the mechanism arranged over the carrier plate 28. For reasons African Druckoperatiori booking machine, it is described in more detail r below, it is possible that the Päritätsziffer with the can along the numeric keys 1 to 9 set in the row of buttons 1 on the keypad number printed 25 by a removable protective covering 29 abgewerden can . Y will be covered. After the number to be printed

Die vorstehend beschriebenen und noch weitere mer.auf dem Tastenfeld eingestellt worden ist, wer--The settings described above and others have been set on the keypad, who--

Einzelheiten der Erfindung werden nachstehend in den die von dem Gehäuse 20 umgebenen ElementeDetails of the invention are set forth below in the elements enclosed by the housing 20

einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnun- während einer durch Drücken einer Motortaste 21an embodiment on the basis of the drawing during one by pressing a motor button 21

gen beschrieben. In den Zeichnungen zeigt 30 eingeleiteten Druckoperation eingestellt. Ein Satzgen described. In the drawings, 30 shows that the printing operation has been initiated. Mission

Fig. 1 eine Ansicht des Tastenfeldes einer mit von Typenstangen88 (Fig. 1), die vorzugsweise mitFig. 1 is a view of the keypad with one of type rods 88 (Fig. 1), which are preferably with

einem 'yolltastenfeld .ausgerüsteten druckenden stilisierten Typen ausgerüstet sind, drucken dann dieequipped printing stylized types, then print the

Dateneingabevorrichtung ίη feinem Ausführungs- auf dem Tastenfeld eingestellten Numern auf einenData input device ίη fine execution numbers set on the keypad to one

beispiel des Gerätes zum Erzeugen der Dezimal- Papierstreifen 25, der von einem Papierwagen 89example of the device for generating the decimal paper strips 25, which is fed by a paper carriage 89

päritätsziffer, wobei aus Gründen besserer Dar- 35 gehalten wird.parity number, although for reasons of better dar- 35 is kept.

stellung verschiedene Teile der Gehäüseoberplatte Die an sich bekannte Rechenmaschine wird, wennposition different parts of the Gehäüseoberplatte the known calculating machine, if

weggebrochen gezeigt sind, :'."·.. sie gemäß der Erfindung umgestellt wird, mit einerare shown broken away: '. "· .. it is converted according to the invention, with a

Fig. 2 eine teilweise im Schnitt dargestellte An- Prüftaste 87 ausgerüstet, die eine Reihe von einsieht eines Teilender Zifferntasten einer Ziffernreihe poligen, einzelnen Umschaltern betätigt, die in einem und verschiedener,zugeordneter Organe, 40 Gehäuse91 (Fig. 1 und 4) untergebracht, sind undFig. 2 is equipped with an on-test button 87, shown partially in section, which sees a series of a part of the numeric keys of a row of numbers pole, individual switch actuated, which in a and various associated organs, 40 housings 91 (FIGS. 1 and 4) are housed, and

Figi 3 eine senkrechte Schnittansicht von rechts nachfolgend noch näher beschrieben werden. DasFigi 3 is a vertical sectional view from the right to be described in more detail below. The

mit besonderer Darstellung der durch Magneten be- Gehäuse 91 ist vorzugsweise an der x Außenseitewith a special illustration of the housing 91 being loaded by magnets is preferably on the x outside

tätigbaren Tasten und eines üblichen Druckwerkes, des, Rechenmaschiriengehäuses 20 angebracht. Dieactuatable keys and a conventional printing mechanism, the computing machine housing 20 attached. the

das jeweils für jede Stellenwertreihe vorgesehen ist, Rechenmaschine kann auch mit einer Paritätstastewhich is provided for each place value series, calculating machine can also use a parity key

Fig.4 eine Scheifnäahsicht der Schaltung der Ma- 45 95 versehen werden, die durch einen weiteren Schal-Fig. 4 is a sewn view of the circuit of the Ma- 45 95 are provided, which by a further circuit

gneten lind der'Schälter," v; : i . i ' /' ter, der nachfolgend noch näher beschrieben wird,gneten lind the 'switch, "v;: i. i' / 'ter, which is described in more detail below,

F ig. 5 eine senkrechte Schnittansicht mit Dar- betätigbar ist. Der-genannte Schalter kann die Baustellung von Einzelheiten einer Zifferntaste, die elemente der Erfindung von der Rechenmaschine durch den zugeordneten Magneten betätigbar ist, trennen, wenn die Maschine in der für sie ursprüng- und ;:' 50 Hch vorgesehenen Weise arbeiten soll.Fig. 5 is a vertical sectional view which can be actuated. The aforementioned switch can indicate the construction site of details of a numeric key, the elements of the invention of the calculating machine can be actuated by the associated magnet, disconnect when the machine is in its original and;: '50 Hch should work as intended.

F i g. 6 eine Binär-Verschlüsselungstabelle für die : ' : ΐν ν t \F i g. 6 a binary encryption table for the: ': ΐν ν t \

drei in jedem der Tastenschäfte vorgesehenen Aus- Druckwerkthree printing units provided in each of the key shafts

nehmungen mit Angabe der zugehörigen drei Schal- Beim Drücken der Motortaste 21 wird ein an sichassumptions with indication of the associated three switching When pressing the motor button 21 is a per se

ter in der Tasterireihe, die durch Drücken einer bekannter Mötorstartschalter 82 (Fig. 4) betätigt,ter in the row of buttons actuated by pressing a known motor start switch 82 (Fig. 4),

Zifferntaste betätigbär sind. : ~ 55 der einen Elektromotor 92 (Fig. 3) in Gang setzt,Numeric key are actuated. : ~ 55 which starts an electric motor 92 (Fig. 3),

Das Gerät-der Erfindung ist im allgemeinen in wodurch die Rechenmaschine eine DrückoperationThe device of the invention is generally in effecting the calculating machine to perform a push operation

einer bekannten, mit Volltastatur ausgerüsteten ausführt, während welcher die auf den Zifferntastena well-known, equipped with a full keyboard, during which the on the numeric keys

Rechenmaschine eingebaut. :; ; eingestellte Zahl· auf dem Papierstreifen 25 aus-Built-in calculating machine. :; ; set number on the paper strip 25

.vi-v1:;'::-··*';^':. ' :;;ü'.f..- .. " ,. . ;;' -'/■■:[. ■'■■■■.■ ■-.'■■-■ ';■'· -■ gedruckt Wird. '' t-'^:;"-. ίΐι;·ίν. ,.:r ■."■'■-■:· ■■> -: '.vi-v 1 :; ':: - ·· *'; ^ ':. ':;;ü'.f ..- .. ",.. ;; ' - '/ ■■:. [■'.. ■■■■ - '■■ - ■'; ■ '. · - ■ Printed''t-'^:;"-.ίΐι; · ίν. ,.: r ■. "■ '■ - ■ : · ■■> - : '

- /:b:;ri ^Allgemeine' Beschreibung 6o In F ig. 3 ist das Druckwerk gezeigt, das jeweils- /: b :; ri ^ General 'Description 6o in Fig . 3 the printing unit is shown, each

■:■'■■(-■-;-■■=-■· i1'·'·'·:·■·:·■■■■· ■■'-; '-■■■■ y■"-■:■■ ^ ; für jede Stellenwertreihe der Rechenmaschine zuge-■: ■ '■■ ( - ■ -; - ■■ = - ■ · i 1 ' · '·' ·: · ■ ·: · ■■■■ · ■■ '- ; ' - ■■■■ y ■ "- ■: ■■ ^ ; assigned to the calculating machine for each place value series

F i g. 1 zeigt eine mit einem typischen Volltasten- ordnet ist. Zum besseren Verständnis der Erfindung feld ausgerüstete. Rechenmaschine, die Nummern wird das Druckwerk nachfolgend noch kurz erläutert, ausdruckt, und andere Operationen ausführt. Unter Die einzugebende Zahl wird auf dem Volltasten-Rechenmaschine wird vorliegend eine. mechanische 65 feld " durch Niederdrückend der entsprechenden oder elektrische Vorrichtung verstanden, die Zeichen r Zifferntasten in den zugehörigen Tastenreiheri ein- oder Dezimalziffern auf einem Papierstreifen aus- gestellt. In dem in F i g. 3 gezeigten Tastenfeld ist die druckt. Die Maschine kann auch noch andere Funk-" Zifferntaste 8 als gedrückt gezeigt. Durch DrückenF i g. 1 shows one with a typical full key is assigned. For a better understanding of the invention field equipped. Calculating machine, the numbers are briefly explained below, and perform other operations. The number to enter is shown on the full-key calculator is presently a. mechanical 65 field "by depressing the appropriate or electrical device, the characters r numeric keys in the associated key seriesi a or decimal digits on a strip of paper. In the one shown in FIG. 3 is the keypad prints. The machine can also have other radio “number key 8 shown as depressed. By pressing

7 .■■■·· 8 ■■...7. ■■■ ·· 8 ■■ ...

der Motortaste 21 und durch das dabei erfolgende rück verschwenkt, wodurch die einzelnen Bauteile Schließen des Schalters 82 wird der Motor 92 in des Druckwerks wieder in ihre Ausgangsstellung . Gang gesetzt, wobei über ein geeignetes Getriebe 94 (Fig. 3) zurückgestellt werden. -v ,the motor button 21 and thereby swiveled backwards, whereby the individual components closing the switch 82, the motor 92 in the printing unit is returned to its starting position. Gear set, being reset via a suitable gear 94 (FIG. 3). - v ,

(nicht gezeigt) eine Welle 107 ,zuerst im Gegenuhr- ParitätszifTerneenerator ^ zeigersinn (Fig. 3) gedreht wird. Die Gegenuhr- 5 ; ; Fantatszitterngenerator^ - ^ zeigerdr,ehung der (Welle 107 bewirkt, daß ein auf Die dem Tastenfeld anpaßbaren Bauelemente für ihrem einen Ende befestigter Arm 111 und ein auf die Erzeugung der Paritätsziffer werden nachfolgend ihrem anderen Ende befestigter, dem Arm 111 ahn- an Hand von Fig. 1 beschrieben. Die aus Kunststoff licher Arm ebenfalls im Gegenuhrzeigersinn ver- bestehenden .Tastenköpfe 22 der Zifferntasten sowie schwenkt werden. Ein Bügel 110, der mit seinen io die einzelnen Tastenschäfte sind für alle Tasten in Enden an den beiden-Armen 111 befestigt ist, wird den Tastenreihen α bis i gleich. Die in der Tastendurch die Arme 111 nach vornan Abwärtsrichtung reihe/ vorgesehenen Tasten enthalten jedoch noch bewegt. Der Bügel 110 hält normalerweise einen zusätzliche Merkmale, die bei den Tasten der Tasten-, dreiarmigen Hebel 106 in der in Fig. 3 gezeigten reihe α bis Λ nicht vorgesehen sind. Zum Verständnis Stellung. Wird jedoch der Bügel 110 nach vorn in 15 von Aufbau und Arbeitsweise der Tasten der Tasten-Abwärtsrichtung durch die Arme 111 angetrieben, reihe α bis h wird somit lediglich die Tastenreihea so wird der Hebel 106 frei und kann sich im Gegen- näher beschrieben. ';.. Uhrzeigersinn um die Welle 107 unter dem Einfluß Die Zifferntasten in der .Tastenreihe α' sind mit einer Feder, 108 bewegen, die zwischen einem Stift ihrem aus Kunststoff bestehenden Tastenkopf 22 an 109 einer .Anschlagsstange 104 und einem Kamm 103 20 dem Ende eines flachen Tastenschaftes 23 befestigt, gespannt ist. Die Kraft der Feder 108 wirkt auf den der sich verschiebbar in Schlitzen in der Trägerplatte(not shown) a shaft 107, is first rotated in the counterclockwise parity number generator ^ clockwise (Fig. 3). The counter clock 5 ; ; Fantatszitterngenerator ^ - ^ pointerdr, ehung the (shaft 107 causes that an arm 111 attached to the keypad adaptable components for one end and an arm 111 attached to the generation of the parity digit are subsequently attached to the other end, the arm 111 ahn- on hand of 1. The key heads 22 of the numeric keys and also swiveling in a counterclockwise direction are made of plastic arm , becomes the same as the rows of keys α to i . However, the keys provided in the key rows / downward direction by the arms 111 are still moved 3 rows α to Λ shown in Fig. are not provided. For understanding position. However, if the bracket 110 is forward in FIG Partly of the keys in the key downward direction are driven by the arms 111, rows α to h thus only the row of keys a so the lever 106 is free and can be described in more detail in the opposite. '; .. clockwise around the shaft 107 under the influence. The numeric keys in the .Kastenlinie α' are with a spring, 108 move, between a pin of their plastic key top 22 on 109 a .Anschlagsstab 104 and a comb 103 20 the Attached to the end of a flat key shaft 23, is stretched. The force of the spring 108 acts on the slidable in slots in the carrier plate

, Hebel 106 ein, da das Ende der Anschlagsstange 104 28 führt. Die Tastenschäfte 23 sind so angeordnet,, Lever 106, since the end of the stop rod 104 28 leads. The key shafts 23 are arranged so

drehbar auf einem Stift 105 gelagert ist, der auf daß ihre breiten flachen Seiten quer zur Tastenreiheis rotatably mounted on a pin 105, which on that its wide flat sides transversely to the row of keys

einem sich aufwärts erstreckenden Arm des Hebels ausgerichtet sind (F i g. 1). In jedem Tastenschaft 23aligned with an upwardly extending arm of the lever (Fig. 1). In each key shaft 23

106 befestigt ist. Unter dem Einfluß der Feder 108 25 sind in dem über der Trägerplatte 28 hinausragenden106 is attached. Under the influence of the spring 108 25 are in the protruding beyond the carrier plate 28

bewegt sich die Anschlagsstange 104 so lange in Vor- Bereich drei nebeneinanderliegende Ausnehmungenthe stop rod 104 moves in the area in front of three recesses lying next to one another

wärtsrichtung, bis beispielsweise ein Zahn 104' durch 34 a, 35 a und 36 a vorgesehen. Die Ausnehmungendownwards until, for example, a tooth 104 'provided by 34 a, 35 a and 36 a. The recesses

den Tastenschaft der niedergedrückten Zifferntaste 34 a liegen auf der der Motortaste 21 zugewandtenthe key shaft of the depressed number key 34 a are on the motor key 21 facing

23 angehalten wird. Der dreiarmige Hebel 106 besitzt Seite. Durch jede Ausnehmung 34 a sämtlicher23 is stopped. The three-armed lever 106 has side. Through each recess 34 a all

einen sich nach rückwärts erstreckenden Arm, der 30 Tastenschäfte 23 jeder Tastenreihe erstreckt sich ein,a rearwardly extending arm extending 30 key stems 23 of each key row,

."..■,.an-.einem Verbindungsglied 116 angelenkt ist. Das erstes dünnes flexibles Codierglied31 α. Durch jede. ".. ■,. Is hinged to -a connecting member 116. The first thin flexible coding member 31 α. Through each

Verbindungsglied 116 ist seinerseits an einer Druck- der Ausnehmungen 35 a ist ein zweites dünnesConnecting member 116 is in turn on a pressure of the recesses 35 a is a second thin

• werksstange 118 mittels eines Stiftes 117 angelenkt. flexibles Codierglied 32 a und durch jede der Aus-Dürch die Gegenuhrzeigerdrehung des Hebels wird nehmungen 36 a ist ein drittes dünnes flexibles die Druckwerksstange 118, die sich in geschlitzten 35 Codierglied 33α geführt. Die Codierglieder 31 a, 32a Führungsorganen 120,121 führt, um eine bestimmte und 33 a sind beispielsweise aus umklöppelter Nylon-Strecke angetrieben. Die Strecke, um die die An- schnur hergestellt, die eine relativ geringe Dehnung schlagsstange 104 sich vorwärts bewegte, bestimmt und hohe Scheuerfestigkeit aufweist. Die Codierauch das Ausmaß der Abwärtsbewegung der Druck- glieder, nachfolgend Codie-rleitungen 31a, 32 a und werksstange 118, wodurch wiederum bestimmt wird, 4° 33 a genannt, ruhen auf geeigneten Stegen 38, die w.elche von den zehn Zifferntypenstangen 123 in vor und hinter jedem Tastenschaft 23 auf der Träger-Druckstellung eingestellt wird, wenn ein Druck- -platte 28 angeordnet sind. Die sich nach rückwärts , hammer 125 aus seiner gespannten Ausgangsstellung erstreckenden Enden der Codierleitungen 31a, 32a• Work rod 118 articulated by means of a pin 117. flexible coding member 32 a and through each of the off-Dürch the counterclockwise rotation of the lever is recesses 36 a is a third thin flexible printing unit rod 118, which is guided in slotted 35 coding member 33α. The coding members 31 a, 32 a guide members 120, 121 leads to a certain and 33 a are driven, for example, from braided nylon stretch. The distance by which the cord is made, the relatively little elongation of the striker rod 104 has moved forward, is determined and has high abrasion resistance. The code also the extent of the downward movement of the pressure members, hereinafter code lines 31a, 32a and work rod 118, which in turn determines, called 4 ° 33 a, rest on suitable webs 38, which are different from the ten number type rods 123 in is set in front of and behind each key shaft 23 on the carrier printing position when a printing plate 28 are arranged. The ends of the coding lines 31a, 32a extending backwards, hammer 125 from its tensioned starting position

) freigegeben wird. ;' 'j -I ^ ^ * und 33a sind in geeigneter Weise an der Träger-Der pruckwerkshamrner 125* wird freigegeben, 45 platte 28 mit Hilfe einer Befestigungsschiene. 39 wenn ein Arm 132 auf einer Welle 133 im Gegen- untergebracht,' während die vorderen Enden der Uhrzeigersinn während der Maschinenoperation ver- Codierleitungen 31a, 32aund 33a an einzelnen Anschwenkt wird. Durch die Gegenuhrzeigerverschwen- triebshebeln 41 von Schaltern "42ά, 43a und 44a kung des Armes 132 wird sein Stift 134 gegen ein befestigt sind. Die Schalter 42 a und 44 a (vgl. auch Endteil eines Armes 130 geschlagen, wodurch letz- 5° Fig. 5) sind ebenfalls auf der Trägerplatte 28 geterer im Uhrzeigersinn um eine Welle 131 ver- lagert, wobei ihre entsprechenden Antriebshebel 41 schwenkt wird. Ein Bügel 128, der mit seinem einen sich aufwärts von der Platte 28 erstrecken. Da die Ende am Arm 130 und mit seinem anderen Ende freien Enden jedes Hebels 41 sich höher über die an einem dem Arm 130 ähnlichen Arm befestigt ist, Platte 28 erstrecken als die Oberkanten der Stege 38, bewegt sich gleichzeitig mit dem Arm 130 in Vor- 55 ist eine glatte runde Metallschiene 46 angeordnet, wärtsrichtung. Ein Zwischenglied 127, das unter dem die die genannten Leitungen nach oben umlenkt. Die Einfluß einer Feder 129 bei Aufwärtsbewegung der Schiene 46 ist mit beiden Enden an der Platte 28 Druckstangen 118 im Gegenuhrzeigersinn ver- durch Blöcke'47 befestigt. Die Codierleitungen 31a, schwenkt werden kann, bewegt sich seinerseits nach 32a und 33a verlaufen somit normalerweise im wevorn in Richtung aufweine Klinke 126, die den Druck- 60 sentlichen parallel zu der Trägerplatte 28 zwischen hammer 125 in der gespannten Stellung hält. Das den Stegen 38' am rückwärtigen Bereich der Ziffern-Zwischenglied 127 bewirkt, wenn es gegen die Klinke taste 9 und der runden Schiene 46, die die Codier-126 anläuft, daß letztere den Druckhammer 125 frei- leitungen aufwärts zu den Antriebshebcln 41 umgibt, wodurch die am Ende der in Druckstellung be- ., lenkt.) is released. ; ' 'j -I ^ ^ * and 33a are appropriately attached to the carrier-der pruckwerkhamrner 125 * is released, 45 plate 28 with the help of a mounting rail. 39 when an arm 132 is housed on a shaft 133 in the opposite direction, while the front ends of the Coding lines 31a, 32a and 33a are pivoted on individual ones clockwise during machine operation. By means of the counterclockwise pivoting levers 41 of switches “42”, 43a and 44a kung of the arm 132, its pin 134 will be fastened against one. The switches 42 a and 44 a (see also End part of an arm 130 struck, whereby the last 5 ° Fig. 5) are also on the support plate 28 more displaced clockwise about a shaft 131, with their corresponding drive levers 41 is panning. A bracket 128 one of which extends upward from the plate 28. Since the End on the arm 130 and with its other end free ends of each lever 41 higher over the attached to an arm similar to arm 130, plate 28 extending as the top edges of webs 38, moves simultaneously with the arm 130 in front 55 a smooth round metal rail 46 is arranged, outward direction. An intermediate member 127, under which the said lines deflects upwards. the Influence of a spring 129 during the upward movement of the rail 46 is at both ends on the plate 28 Push rods 118 fastened counterclockwise by blocks 47. The coding lines 31a, can be pivoted, in turn moves to 32a and 33a thus normally run in the front in the direction of the pawl 126, which is parallel to the print 60 parallel to the carrier plate 28 between hammer 125 holds in the cocked position. The webs 38 'on the rear area of the number intermediate link 127 causes when it hits the latch button 9 and the round rail 46, which the coding 126 starts up so that the latter surrounds the print hammer 125 overhead lines up to the drive levers 41, whereby the at the end of the in print position., steers.

findlichen Druckstange 123 vorgesehene Type gegen 65 Wie aus Fig. 1 ersichtlich, haben die Ausnehniun-sensitive push rod 123 intended type against 65. As can be seen from Fig. 1, the Ausnehniun-

den Papierstreifen geschlagen wird. Im letzten Teil gen 34«, 35 a und 36 a in den Tastenschäften 23 zweithe strip of paper is beaten. In the last part of 34 ", 35 a and 36 a in the key shafts 23 two

der Druckoperation werden die Welle 107 sowie die verschiedene Formen. Die eine der Ausnehmungenof the printing operation, the shaft 107 as well as the various shapes. One of the recesses

Arme 111. und die Welle 133 5m Uhrzeigersinn zu- ist krisföm^g, die andere länglich ausgebildet. DieArms 111. and the shaft 133 in a 5 clockwise direction is shaped like a crystal, the other is elongated. the

V . r'· 209633/68V. r '209633/68

9 109 10

Form jeder dieser Ausnehmungen wird durch die kürzt, um dadurch Raum für die Unterbringung der Verschlüsselungstabelle gemäß Fig. 6 bestimmt. Wie Magneten51 bis 57 unterhalb der oberen Platte 48 zu aus der genannten Tabelle an Hand der Spalten schaffen. Der für die Tasten der Tastenreihe α vor- »Ausnehmung«. und »Taste« und wie auch aus gesehene Tastenschaft 23 kann auf einfache Weise Fig. 1 (vgl. Tastenreihe α) entnehmbar, sind einer 5 als verkürzter Tastenschaft 23' umgeändert werden, binären »L« in der binärverschlüsselten Zahl eine indem ein Teil des Tastenschaftes 23 oberhalb der. kreisförmige Ausnehmung und einer binären »0« Ausnehmungen 34a, 35a und 36a entfernt wird; eine längliche Ausnehmung zugeordnet. Die Ziffern^ Jeweils ein Eisentastenschaft 26 und ein Kunststofftaste 2 hat z. B. den Binärcode OLO, was anzeigt, daß stab 50 sind für jede der Ziffern 1 bis 7 innerhalb ihr Tastenschaft 23 eine kreisförmige Ausnehmung io jeder Magnetspule 51, 52, 53, S4, 55, 56 bzw. 57 35 a zwischen zwei länglichen Ausnehmungen 34 a untergebracht. Die Eisenschäfte 26 ragen geringfügig und 36 a aufweist. Die Zifferntaste 7 hat als Binär- aus den Magnetspulen heraus, so daß die Magnetcode LLL, was anzeigt, daß der Schaft dieser Taste wirkung begünstigt wird. Da die meisten Rechendrei kreisförmige Ausnehmungen 34 a, 35 a und 36 a maschinen mit aus gehärtetem Stahl bestehenden enthält. Da. nur acht verschiedene Kombinationen 15 Tastenschäften arbeiten, können die Kunststoffstäbe aus Drei-Bit-Binärzahlen gebildet werden können, 50 als magnetische Abschirmung verwendet werden, ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfin- Wie in Fig.5 gezeigt, erstrecken sie sich durch die düng die Binärverschlüsselung der Tasten »8« und Unteren Enden der Magneten. Durch diese Afiörd- »9« gleich der, wie sie für die Taste 1 und 6 gewählt iiüng Wird sichergestellt, daß bei Erregen der Magnet- ; wurde. Die Gründe hierfür werden später noch näher ao spule die zugeordneten Zifferdtasten in ihre'gedrückte erläutert.''1- ' ' . Stellung gezogen werden. Wären die MagnetschäfteThe shape of each of these recesses is determined by being shortened to thereby provide space for accommodating the encryption table according to FIG. 6. How to create magnets 51 to 57 below the upper plate 48 from the table mentioned on the basis of the columns. The »recess« in front of the keys of the key row α. and "key" and the key shaft 23 as seen from FIG. 1 (cf. key row α) can be seen in a simple manner Key shaft 23 above the. circular recess and a binary "0" recess 34a, 35a and 36a is removed; associated with an elongated recess. The digits ^ each have an iron key shaft 26 and a plastic key 2 z. B. the binary code OLO, which indicates that rod 50 are for each of the digits 1 to 7 within their key shaft 23 a circular recess io each solenoid 51, 52, 53, S4, 55, 56 and 57 35 a between two elongated recesses 34 a. The iron shafts 26 protrude slightly and 36 a. The numeric key 7 has as a binary out of the magnetic coils, so that the magnetic code LLL, which indicates that the shaft of this key effect is favored. Since most of the rake includes three circular recesses 34 a, 35 a and 36 a with machines made of hardened steel. There. only eight different combinations 15 key shafts work, the plastic rods can be formed from three-bit binary numbers, 50 can be used as magnetic shielding, is in the present embodiment of the invention the keys "8" and lower ends of the magnets. This Afiörd- "9" is the same as that chosen for keys 1 and 6. It is ensured that when the magnet is energized; would. The reasons for this will be explained in more detail later on when the assigned digit keys are pressed. '' 1 - ''. Position to be drawn. Would be the magnetic shafts

Da, wie sich aus F i g. 6 ergibt, zumindest eine der 23' jedoch aus nichtmaghetischem Material heröffnüngeh 34 a, 35 a und 36 a in jedem der Tasten-^ gestellt, wie beispielsweise aus < nichtmagnetischem schärte 23 kreisförmig ist, wird ein Hebel 41 zumin- rostfreiem Stahl, so könnten die nichtmagnetischen dest bei einem der drei Schalter 42a, 43a und 44a 25 Tastenschäfte dichter an die Spulen gelegt werden, angetrieben, wenn eine Taste in der Tasten reihe ge- ohne daß dies das Arbeiten der Magneten beeindrückt wird. Als Beispiel wird angenommen, daß trächtigen würde. Die sieben MagnetspulenSIbis57 die Taste 1 gedruckt wird. Diese nimmt dabei die in sind in geeigneter Weise unterhalb der oberen Platte F i g. 2 gezeigte Stellung ein, wobei der horizontale 48 durch einen Rahmen93 abgestützt. Die Tasten-Längenteil der Codierleiturig31a gestrafft und somit 30 reihe / enthält femer .Codierleitungen 31/, 32/ und verkürzt ist, da die kreisförmige Ausnehmung 34 a 33/, die durch Ausnehmungen 34/, 35/ und 36/ gein dem Tastenschaft die Codierleitung 31a nach führt und an Schaltern 42/, 43/ und 44/ befestigt unten drückt. Die Codierleitungen 32 a und 33 a ver- sind. Obzwär dieses besondere Merkmal nicht erforbleiberi jedoch ungesträfft, d.h.. in ihrer normalen derlich ist, um eine Paritätsziffer zu erzeugen, wird Lage, da die in länglicher Form vorgesehenen Aus- 35 es nachstehend beschrieben, da von diesen Elementen nehmungen 35a und 36a nicht ihre Leitungen be- Gebrauch gemacht wird, wenn das Gerät als Paritätsrühren. Hieraus ergibt sich, daß beim Drücken der prüfvorrichtung verwendet wird. .'■■■'
Taste »1« nur der Hebel 41 des Schalters 42 a ange- In der nachfolgenden Beschreibung haben dietrieben wird. Die Hebel 41 der Schalter 43 a und 44 a jenigen Bauelemente, die gleiche Funktion dürchbleiben ünbetätigt. 40 führen, auch gleiche Bezugszahlen. Um jedoch die
Since, as can be seen from FIG. 6 results, at least one of the 23 'but made of non-magnetic material heröffnüngeh 34 a, 35 a and 36 a in each of the keys ^ set, such as from <non-magnetic sharpness 23 is circular, a lever 41 is made of stainless steel, so could the non-magnetic keys are placed closer to the coils at least 25 key shafts at one of the three switches 42a, 43a and 44a, driven when a key in the key row is not impressed by the magnets working. As an example it is assumed that would be pregnant. The seven solenoid coils SIbis57 the button 1 is pressed. This takes the in are in a suitable manner below the top plate F i g. 2, the horizontal 48 being supported by a frame 93. The key length part of Codierleiturig31a is tightened and thus 30 row / contains further .Coding lines 31 /, 32 / and is shortened because the circular recess 34 a 33 /, which is formed by recesses 34 /, 35 / and 36 / in the key shaft, the coding line 31a leads and pushes down on switches 42 /, 43 / and 44 / attached. The coding lines 32 a and 33 a are connected. Although this particular characteristic is not required, it remains unrestricted, ie. In its normal way, to generate a parity digit, since the elongated shape is described below, since these element recesses 35a and 36a are not used on their lines when the device is used as parity stirring . It follows that the test device is used when pressing. . '■■■'
Key "1" only actuates lever 41 of switch 42 a. In the following description, we have operated. The lever 41 of the switch 43 a and 44 a those components, the same function may remain unactuated. 40 lead, also the same reference numbers. However, to the

Zum Erzeugen einer Dezimalparitätsziffer kann einzelnen Bauelemente der einzelnen TastenreihenTo generate a decimal parity number, individual components of the individual rows of keys

das in Fig. 1 gezeigte Volltastenfeld nur Zahlen mit deutlicher;zu kennzeichnen, tragen die Bezugszählenthe full keypad shown in Fig. 1 only numbers with clearer; to identify, carry the reference numbers

bis zu acht Dezimalstellen aufnehmen. Dies ist da- der zugehörigen Bauelemente, wie z. B. die Tasten-record up to eight decimal places. This is because of the associated components, such as B. the key

durch bedingt, daß, wie nachfolgend noch näher be- schäfte23, die Codierleitungeh und die drei Schalterdue to the fact that, as will be explained in more detail below23, the coding line and the three switches

schrieben,' die : Tastenreihe / dazu verwendet wird, 45 jeweils noch einen Kleinbuchstaben als Index, der siewrote, 'the: row of keys / is used to do this, 45 each with a lowercase letter as an index that denotes them

um die Paritätsziffer, für die auf den anderen acht als zu der betreffenden Tastenreihe α bis 7 gehörigby the parity number for which on the other eight as belonging to the relevant key row α to 7

Tastenreihen α bis h eingestellte Zahl zu erzeugen. identifiziert. So sind beispielsweise die BezugszahlenRows of keys α to h to generate the set number. identified. So are the reference numbers, for example

Es versteht sich jedoch, daß die Erfindung auch der der Tastenreihe α zugeordneten Elemente mitIt goes without saying, however, that the invention also includes the elements assigned to the row of keys α

leicht solchen Maschinen anpaßbar ist, deren Voll- ^ . dem Index a, die Bezugszahlen der der Tastenreihe b is easily adaptable to such machines whose full ^. the index a, the reference numbers for the row of keys b

tastenfeld.mit einer größeren Anzahl von Tasten- 50 zugeordneten Elemente mit dem Index b usw. nähertastenfeld.with a larger number of keys - 50 assigned elements with the index b etc. in more detail

reihen ausgestattet isjt. ·',■■. ν gekennzeichnet. .rows is equipped. · ', ■■. ν marked. .

Die vorstehend bereits kurz erwähnten, zusatz- . .:-.'''...'....-.·.:.,. o , .. ■■■■■■,.,:.-'The additional, briefly mentioned above. .: -.``'...'....-. ·.:.,. o , .. ■■■■■■,.,: .- '

liehen Merkmale, die bei der Tastenreihe'/ vor- ;;;^;;';;;;;^;,8<**>™8?*»8«π»«η : : : :\borrowed features that appear in the row of keys' / before- ;;; ^; ; ';;;;;^;, 8 <* *> ™ 8? * »8« π »« η:::: \

gesehen sind, werden nachfolgend an Hand von Das Schaltungsdiagramm der Schalter wird anare seen below with reference to The circuit diagram of the switches is shown at

Fig.3 näher beschrieben. Die Zifferntasten 1 bis 7 55 Hand von Fig. 4 beschrieben. Da jeweils drei SchalterFig. 3 described in more detail. The numeric keys 1 to 7 55 hand of Fig. 4 described. There are three switches

der Tastenreihe Ί unterscheiden sich von den anderen zu einer Gruppe zusammengefaßt sind und da fernerthe row of keys Ί differ from the others are grouped together and further

Zifferntasten des Tastenfeldes dadurch, daß ihre jeweils eine Gruppe dieser Schalter jeder TastenreiheNumeric keys of the keypad in that their each have a group of these switches in each row of keys

Tastenköpfe 22 an zylindrischen, aus Eisen be- beigegeben ist, sind im erfindungsgemäßen Ausfüh-Key heads 22 are attached to cylindrical, iron, are in the embodiment according to the invention

stehenden Tastenschäften 26 (F i g. 5) befestigt sind. ruqgsbeispiel insgesamt siebenundzwanzig Schalterstanding key shafts 26 (Fig. 5) are attached. ruqgsbeispiel a total of twenty-seven switches

Jeder zylindrische Eisentastenschaft 26 hat einen. 60 42a bis 42/, 43α bis 43i und 44α bis 44/ vorgesehen,Each cylindrical iron key shaft 26 has one. 60 42a to 42 /, 43 α to 43 i and 44α to 44 / provided,

zylindrischen nicht, magnetischen Stab 50, der bei- Die genannten ,Schalter; sind vorzugsweise doppel-cylindrical non-magnetic rod 50 of the two mentioned switches; are preferably double

spielsweise aus Kunststoff hergestellt sein kann. Der 1 polige Umschalter, von -denen jeder zwei/Pole ent-can for example be made of plastic. The 1- pole changeover switch, each of which has two / poles

Kunststoffstab 50 ist koaxial mit einem seiner Enden hält, wie beispielsweise die Pole 52a und 53a imPlastic rod 50 is held coaxially with one of its ends, such as poles 52a and 53a in the

am Eisentastenschaft 26 befestigt worden, während ;:> Schalter 42 a. Die zwei Pole ί sind durch den ent-been attached to the iron key shaft 26 while; : > Switch 42 a. The two poles ί are characterized by the

sein anderes Ende einen flachen Tastenschaft 23' be- 65 sprechenden Hebel 41 in zwei Stellungen einstellbar,the other end of the lever 41 corresponding to a flat key shaft 23 'can be adjusted in two positions,

rührt, der dem flachen Tastenschaft 23, wie er für die wie dies schematisch in Fig. 4 durch Strichlinienstirs, the flat key shaft 23, as it is for the as shown schematically in Fig. 4 by dashed lines

Tasten der anderen Tastenreihen vorgesehen istisehr angedeutet ist. Ist eine der Codierleitungen in einerKeys of the other rows of keys is provided is very indicated. Is one of the coding lines in a

ähnlich ist. Der flache Tastenschaft 23'ist jedoch ver- beliebigen der Tastenreihen entspannt, dann wirdis similar. The flat key shaft 23 'is, however, relaxed in any of the rows of keys;

■. ■' ■■. ' ■ ' . : - . ... Il ·■ ■ . 12- ■ ...■. ■ '■■. '■'. : -. ... Il · ■ ■. 12- ■ ...

der zugehörige mit dieser Leitung mechanisch ver- 42a über die Leitung 97 an das eine Ende einerthe associated with this line mechanically connected 42a via the line 97 to one end of a

bundene doppelpolige Umschalter durch eine nicht Magnetspule63 eines Relaisschälters64 gelegt.; 'derBound double-pole changeover switch placed through a non-magnetic coil63 of a relay switch64 .; 'the

- gezeigte Feder in der in Fig. 4 gezeigten Stellung ebenfalls ein doppelpoliger Umschalter ist: Das angehalten, in der die Pole 52a und 53a in Anlage mit dere Ende dep Magnetspule 63 ist an die 'nicht ge- - The spring shown in the position shown in Fig. 4 is also a double-pole changeover switch: The stopped, in which the poles 52a and 53a in contact with the end of the magnet coil 63 is not connected to the

, den Klemmen 54a und 55a des Schalters 42a ge- 5 erdete" Klemme der Stromversorgung 60; über die halten weräen. Ist jedoch einei Codierleitung straff normalerweise" geschlossenen Schalter 73 und 95' angezogen, d.h. gespannt^ so wird der zugehörige und den normalerweise offenen Schalter62 gelegt, mit dieser Leitung mechanisch verbundene Um- In dem zweiten in Reihe- geschalteten Stromkreis ' schalter in seine andere Stellung bewegt, in der z. B. sind neun Schalter 43 α bis 43/ vorgesehen,- wobei die Pole 52a und 53a in Anlage mit den Klemmen io der Pol 52/des Schalters 43/ sowohl an Erdspahnüng 56 a und 57 a des Schalters 42 a gehen. gelegt als auch' über einen normalerweise offenen -Die doppelpoligen Umschalter sind miteinander Schalter 66 und die Leitung 96 mit den Klemmeh , in der gezeigten Weise verbunden und bilden eine 54 a und 57 a des Schalters 42 a verbunden ist. Wie binäre Vergleichsvorrichtung für geräd- und ungerad- bereits erwähnt, gehört der Schalter 42a zü'/defri ziffrige Werte. In der yergleichsvorrichtuhg sind 15 bereits vorangehend beschriebenen ersten Stromkreis. . neun jeweils eine binäre Stellenwertreihe darstellende An dem anderen Ende des zweiten in Reihe; geschal-Schalter 42a bis 42/ vorgesehen, die in Reihe so teten Stromkreises sind Klemmen 55a ,und -SOa'des miteinander verbunden sind, daß das an den Pol 52/ - Schalters 43a über eine Leitung 99 mit einem ersten des Schalters 42/ über einen normalerweise geschlos- Pol67 des Relaisschälters 64 verbunden. Dielilemsenen einpoligen einzelnen Umschalteri58 angelegte 20 men 54a und 57a des Schalters 43 ä'-sind! über die Fj ,Erdpotential an eine mit beiden Klemmen 54a und Leitung 98 mit derriv-zweiten^Pol-oe^es-^Relais-· g: 57α des Schalters42a verbundene Leitung96 ge- !schalters64 verbunden. : Ä:: ~J !r'; Vf11 :'ϊιί;" Sj geben wird, wenn eine gerade Anzahl von Schaltern . ·*'; Ein dritter in; Reihe geschalteter Stromkreisferii>' in dieser Tastenreihe betätigt wird. Wird jedoch eine T»ält!neün:"Schialter144e:'bisv44ii'wpber_äer Pol 527 ungerade Anzahl von Schaltern in der Tastenreihe 25 des Schalters44/ sowohl mit der nicht geerdeten : betätigt, so gelangt das Erdpotentiäl an eine Leitung Klemme der Stromversorgung60 als auch mit;der 97,die mit beiden Klemmen 55 a und 56 a des Schal- Leitung 98 über einen normalerweise offenen Schalters 42a verbunden ist; Dies wird dadurch erreicht, ter 71 verbunden ist. Die Leitung 98 gehört, wie bedaß der Pol 52 a des Schalters 42 a mit beiden Klem- reits erwähnt, zu ,.dem zweiten Stromkreis. Am änmen 54b und 576 des Schalters 426 und der ΡοΓ30 deltn Ende der dritten Reihenschaltung sind die 53a mit beiden Klemmen 556 und 56b des Schal- Klemmen 55a und 56a des Schalters 44a über eine ters42ß usw. verbunden sind (Fig. 4). " Leitung 101 und einen normalerweise geschlossenen Die neun Schalter 43a bis 43/ stellen eine weitere Schalter74 mit den einen Enden der vier Magnet^ binäre Stellenwertreihe dar, die iri der gleichen Weise spulen 54, 55, S6 und 57 verbunden. Die Klemmen angeordnet sind. Bei diesen Schaltern gelangt jedoch 35 54a und 57a des Schalters 44a sind über die Leitung das an den Pol 52/ des Schalters 43/ über einen nöf- lÖO und einen normalerweise geschlossenen Schalter malerweise geschlossenen Schalter 59 angelegte Erd- 75 mit dem einen Ende der drei Magnetspulen 51, potential entweder an eine Leitung98 oder 99, und 52 und 53 verbunden. Die Leitung 100 führt auch zwar in Abhängigkeit davon, ob entweder eine gerade ; über zwei normalerweise geöffnete Schälter 8i/und 82 oder eine ungerade Anzahl von Schaltern in .der 40 zu einem Leiter92' des ElektroiriötQrsi92 (Fig. 3 betreffenden Reihe betätigt wird. . , und 4), der den Antrieb für; die;mechanischen:;TBe-Die neun Schalter 44a bis 44/ stellen eine weitere wegungen der Maschine liefert, pie;;.Leitung92'3es /, the terminals 54a and 55a of the switch 42a grounded "terminal of the power supply 60 ; via the hold. If, however, a coding line is taut, normally" closed switches 73 and 95 'are tightened, that is, the associated and normally open switches are energized Switch62 placed, with this line mechanically connected to- In the second series-connected circuit 'switch moved to its other position, in the z. B. nine switches 43 α to 43 / are provided, - with the poles 52a and 53a in contact with the terminals io of the pole 52 / of the switch 43 / both to Erdspahnüng 56 a and 57 a of the switch 42 a go. placed as well as' via a normally open -The double-pole changeover switches are connected to each other switch 66 and the line 96 with the Klemmeh, in the manner shown and form a 54 a and 57 a of the switch 42 a is connected. As already mentioned binary comparison device for even and odd, the switch 42a belongs to '/ defri ciffrige values. In the yergleichsvorrichtuhg there are 15 previously described first circuits. . nine each representing a binary digit series at the other end of the second in series; schal switch 42a to 42 / provided in series so ended circuit are terminals 55a, and -SOa'des are connected to each other that the pole 52 / - switch 43a via a line 99 to a first of the switch 42 / via a normally closed pole 67 of the relay switch 64 is connected. The single-pole single change-over switches i58 are applied to the switch 43 by groups 54a and 57a ! Connected via the ground potential to a line 96 connected to both terminals 54a and line 98 with the riv-second pole-oe-es-relay-57α of switch 42a. !: M:: ~ J r '; Vf 11: 'ϊιί; "will Sj if an even number of switches · *.'; A third in; series-connected circuit is f Erii> operated 'in this row of keys, however, a T» Senior Citizen new. "Ski Age 1 44e : 'bisv44ii'wpber_äer Pol 527 odd number of switches in button row 25 of switch44 / both with the ungrounded: actuated, the earth potential comes to a line terminal of the power supply 60 as well as with; the 97, which is connected to both terminals 55 a and 56 a of the switching line 98 is connected via a normally open switch 42a; This is achieved by having ter 71 connected. The line 98 belongs, as mentioned by the pole 52 a of the switch 42 a with both terminals, to the second circuit. Are most änmen 54b and 576 of the switch 426 and the ΡοΓ30 deltn end of the third series circuit are the two terminals 53a and 56 b 556 of formwork clamps 55a and 56a of the switch 44a via a ters42ß etc. are connected (Fig. 4). Line 101 and a normally closed switch. The nine switches 43a to 43 / represent a further switch 74 with one end of the four magnetic binary digit series connected in the same manner to coils 54, 55, S6 and 57. The terminals are arranged. With these switches, however, 35 54a and 57a of switch 44a are connected via the line to the ground 75 applied to pole 52 / of switch 43 / via a normally closed switch 59 to one end of the three Magnetic coils 51, potential connected either to a line 98 or 99, and 52 and 53. The line 100 also leads, depending on whether either an even, via two normally open switches 8i / and 82 or an odd number of switches in the 40 to a conductor 92 'of the ElektroiriötQrsi92 (Fig. 3 relevant row.., And 4), which sets the drive for; the; mechanical:; TBe-The nine switches 44a to 44 / one more movements the machine delivers, pie; ; .Line92'3es /

Ö\ binäre Stellenwertreihe dar. Bei diesen Schaltern ge- Ejektromptprs 92 ist über einen nomialerweise'ge-Ö \ binary value series. With these switches, ejector prompts 92 is usually via a

J langt jedoch das an den\Pöl 52 /desi .Schalters 44/ schlossenen^^ behälter 83i und den riormäie,rwei?e ge- \ J but overall e reached the / desi .Schalters 44 / ^^ closed container 83i and riormäie, rwei to the \ Pöl 52? \

über drei normalerweise geschlossene Schalter 72, 45 öffneten Schalter 82 mit der nicht geerdeten KlemmeVia three normally closed switches 72, 45, switches 82 with the ungrounded terminal opened

73 und 95' und einen normalerweise offenen Schal- der Stromversorgung 60 in Reihe geschaltet, pie ani-73 and 95 'and a normally open switch- the power supply 60 connected in series, pie ani-

ter62 angelegte Potential der StrornversorgüngöO dere Leitung^ des Motors 92 liegt an Erde.; I JiV';The potential applied to the power supply line ^ of the motor 92 is connected to earth. I JiV ';

entweder an einen Leiter 100 oder 101, und zwar in ,per Relaisschalter 64 bildet einen Teil der Ipgi-either to a conductor 100 or 101, namely in, via relay switch 64 forms part of the Ipgi-

Abhängigkeit davon, ob eine gerade oder ungerade ..... sehen Schaltung, die bestimmt, welche dejr /siebenDepending on whether an even or odd ..... see circuit that determines which dejr / seven

- Anzahl von Schaltern betätigt wird, ίΐί F.igl4 sind 5° Magnetspulen 51 bis 57 zu erregen ist. Der Relaisnur zwölf der Schalter, nämlich die Schalter 42a, schalter64 besitzt vier Klemmen 77,;78, 79,und 80. 42b, 42h, 42/, 43a, 436, 43A, 43/, 44a, 44b, 44h Die Klemmen 7T5 und 79 bilden Kontaktschluß mit und 44/ gezeigt. Die arideren fünfzehn Schalter sind kontaktarmen der Pole 67 und (68, we,nn',die'Magriet-: schemätisch angedeutet. ., ■ ,Γ ?-· spule 63 nicht erregt Jst. Wird die Magnetspule 63- Number of switches is operated, ίΐί F.igl4 5 ° solenoid coils 51 to 57 are to be excited. The relay only has twelve of the switches, namely the switches 42a, schalter64 has four terminals 77 ,; 78, 79, and 80. 42b, 42h, 42 /, 43a, 436, 43A, 43 /, 44a, 44b, 44h The terminals 7T 5 and 79 form contact closure with and 44 / shown. The other fifteen switches are low-contact at poles 67 and (68, we, nn ', die'Magriet- : schematically indicated.., ■, Γ? - · coil 63 not energized Jst. If solenoid 63

Zu den siebenundzwanzig Schaltern 42 a bis 42/, 55 erregt, so ,stellen die Pole 67 und 68 Kontakt mittenFor the twenty-seven switches 42 a to 42 /, 55 excited, so, the poles 67 and 68 put contact in the middle

43ά bis 43/ und 44a bis 44/ bestehen weitere Ver- .Klemmen 78 .und 80 her. Die anderen Enden der43ά to 43 / and 44a to 44 / there are further connections .Klemmen 78 .and 80. The other ends of the

. bindungen. Die Schaltung dieser Schalter wird nach- Magnetspulen 52. und 56 sind mit ?der Klemme 77. ties. The switching of these switches is based on solenoids 52. and 56 are connected to terminal 77

folgend noch nähet beschrieben. Diese Verbindungen Verbunden, während die anderen Enden der Magnet-described below. These connections are connected while the other ends of the magnet

' verlaufen wie folgt: In dem ersten in Reihe geschal- f- spulen 53 und 57 an die Klemme 78 gelegt sind. Die'run as follows: In the first in series f - coils 53 and 57 are connected to terminal 78. the

. teten Stromkreis der neun Schalte^■ 42<j; bis 42/ ist 60 anderen Enden der Magnetspulen 51..und-S.5-.sind zu *. the circuit of the nine switches ^ ■ 42 <j; to 42 / is 60 other ends of the solenoids 51..and -S.5-. are closed *

der Pol 52/des Schalters 42/an Erdspainnung einer . ,der. Klemme i80 geführt.-Das. .-andere. E^nde 4er'Ma-^--.the pole 52 / of the switch 42 / to a ground voltage. ,the. Terminal i80 led.-That. .-other. E ^ nde 4er'Ma - ^ -.

; geeigneten Stromversorgung^ 60 gelegt. Der genannte gnetspule 54Jst jedoch nur mit der Klemme ,79 ver-; appropriate power supply ^ 60 placed. However, the magnet coil 54Jst mentioned is only connected to the terminal 79

ί ^ Ppi 52/ des Schalters 42^;ist ferner ,mit der; nicht Rundem Eine Magnetspule 50, in IFi g. 4, durchί ^ Ppi 52 / of the switch 42 ^; is furthermore, with the; not round a solenoid 50, in IFi g. 4, through

j geerdeten Klemme der Strpmyersorgung60 in Reihen Strichlinien, angedeutet und funktionsmäßig nochj earthed terminal of the Strpmyersorgungs60 in rows of dashed lines, indicated and still functional

über zwei normalerweise offene. Schalter 61 und 62 65 später, beschrieben, könnte,: falls erforderlich, zwi-over two normally open. Switches 61 and 62 65, described later, could: if necessary, between

und den normalerweise; geschlossenen Schalter,95' ,sehen die Leitung 100 und zwischen die Klemme 79and normally; closed switch, 95 ', see line 100 and between terminal 79

verbunden. Am anderen Ende des ersten Strom- gelegt werden. . >connected. At the other end of the first power will be applied. . >

kreises sind die Klemmen 55a und 56a des Schalters Die Schaltung gemäß Fig. 4 ermöglicht dercircle are the terminals 55a and 56a of the switch. The circuit according to FIG. 4 enables the

13 1413 14

Rechenmaschine in drei verschiedenen Arten zu ar- tials an die andere dieser weiteren Gruppe der Ma-Calculating machine in three different ways to ar- tials to the other of this further group of ma-

beiten. In der ersten Art kann die Maschine in der gneten erfolgt dann, wenn die Anzahl der betätigtenwork. In the first type the machine can be used in the gneten when the number of actuated

für sie ursprünglich entworfenen Weise arbeiten. In Schalter ungerade ist.work for them originally designed way. In switch is odd.

der zweiten Art funktioniert sie in der Weise, daß Soll die Maschine in ihrer dritten Art, d. h. als eine Paritätsziffer erzeugt wird. In der dritten und 5 Paritätszifferprüf vorrichtung arbeiten, dann wird die letzten Art kann sie eine beliebige, auf dem Tasten- Paritätstaste 95 wieder gedrückt und in der gedrückfeld der Maschine eingegebene Zahl auf Parität ten Stellung verklinkt. Die Prüf taste 87 wird ebenprüfen. Arbeitet die Rechenmaschine in ihrer ersten, falls gedrückt und in gedrückter Stellung verklinkt, d. h. ursprünglichen Arbeitsweise, so ist die Paritäts- . Durch Drücken der Prüftaste 87 werden die Schalter taste 95 in ihrer oberen ungedrückten Steljung. Auch io 61, 66, 71 und 81 geschlossen und die Schalter 58, die Prüftaste 87 ist dabei in ihrer oberen ungedrück- 59, 72, 73, 74,, 75 und 83 geöffnet. Die acht Maten Stellung, wodurch sichergestellt wird, daß der gneten 50 bis 57, der Relaisschalter 64 und die Schalter 83 geschlossen ist. Der Schalter 95' ist Magnetspule 63 sind nun elektrisch von dem Schaltjedoch geöffnet, so daß die Schaltung von der kreis getrennt. Die Stromzufuhr für den Elektro-Rechenmaschine getrennt ist. Die Stromzufuhr für 15 motor 92 erfolgt durch Drücken der Motortaste 21 den Motor 92 erfolgt über die Schalter 83 und 82. über die Schalter 62, 95' und 61 und den erstenof the second type it works in such a way that the machine in its third type, i.e. H. as a parity digit is generated. In the third and 5 parity digit checking device work, then the The last type can be any, on the key parity key 95 pressed again and in the pressed field The number entered on the machine is latched to the parity position. The test button 87 will also test. If the adding machine works in its first position, if pressed and latched in the pressed position, d. H. original way of working, so is the parity. By pressing the test button 87, the switches button 95 in its upper unpressed steljung. Also io 61, 66, 71 and 81 closed and the switches 58, the test button 87 is open in its upper unpressed 59, 72, 73, 74, 75 and 83. The eight mates Position, thereby ensuring that the gneten 50 to 57, the relay switch 64 and the Switch 83 is closed. The switch 95 'is solenoid 63 but are now electrical from the switch opened so that the circuit is disconnected from the circuit. The power supply for the electric adding machine is separated. Power is supplied to motor 92 by pressing motor button 21 the motor 92 takes place via the switches 83 and 82. via the switches 62, 95 'and 61 and the first

Soll die Maschine in der zweiten Art arbeiten, d. h., Stromkreis. Falls die Anzahl der betätigten Schalter soll sie eine Paritätsziffer erzeugen, so wird die Pari- in dem ersten Stromkreis gerade ist, wird Strom über tätstaste 95 gedrückt und durch ein geeignetes Organ die Leitung 96 und den Schalter 66 an den zweiten . am Gehäuse 91 in der gedrückten Stellung yerklinkt 20 Stromkreis gelegt. Ist die Anzahl der betätigten (F i g. 4), so daß der Schalter 95' geschlossen ge- Schalter in dem zweiten Stromkreis auch gerade, halten wird. Die Prüftaste 87 verbleibt in ihrer oberen . dann wird Strom über die Leitung 98 und den Schal-Stellung. Die elf Schalter 72, 74, 81, 75, 71, 59, 66, ter 71 an den dritten Stromkreis gelegt. Ist auch 58, 61, 73 und 83, die vorstehend bereits beschrieben in dem dritten Stromkreis die Anzahl der betätigten wurden lind in dem Gehäuse 91 untergebracht sind, 25 Schalter gerade, dann wird Strom noch über die nehmen die in F i g. 4 gezeigten Stellungen ein, d. h., Leitung 100 und die Schalter 81 und 82 an den daß die Schalter 58, 59, 72, 73, 74, 75 und 83 ge- Elektromotor 92 gelegt. Es versteht sich, daß, wenn schlossen und die Schalter 61, 66, 71 und 81 ge- . ein beliebiger der drei in Reihe geschalteten Stromöffnet sind. kreise eine ungerade Anzahl von betätigten SchalternIf the machine is to work in the second way, i.e. i.e., circuit. If the number of actuated switches if it should generate a parity number, the parity in the first circuit is even, current is over button 95 pressed and through a suitable organ the line 96 and the switch 66 to the second . on the housing 91 in the depressed position yerkickt 20 circuit laid. Is the number of actuated (Fig. 4), so that the switch 95 'is closed. will hold. The test button 87 remains in its upper one. then power is on line 98 and the switch position. The eleven switches 72, 74, 81, 75, 71, 59, 66, ter 71 are connected to the third circuit. Is also 58, 61, 73 and 83, which have already been described above, in the third circuit the number of actuated were housed in the housing 91, 25 switches straight, then power is still on the take the in F i g. 4 positions shown, d. i.e., line 100 and switches 81 and 82 to the that the switches 58, 59, 72, 73, 74, 75 and 83 are connected to the electric motor 92. It goes without saying that if closed and switches 61, 66, 71 and 81 closed. any one of the three series-connected currents opens are. circle an odd number of actuated switches

Befindet sich die Paritätstaste 95 in der gedrückten 30 aufweist, der Stromkreis zu dem Elektromotor 92If the parity key 95 is in the pressed position 30, the circuit to the electric motor 92

Stellung und die Prüf taste 87 in der oberen Stellung, nicht hergestellt werden kann,Position and the test button 87 in the upper position, cannot be established,

so arbeitet die Schaltung zur Erzeugung der Paritäts- Zur Vereinfachung des Schaltungsentwurfs desthis is how the parity generation circuit works

ziffer in folgender Weise. Der erste in Reihe geschal- erfindungsgemäßen . Ausführungsbeispiels sind diedigit in the following way. The first in series formed according to the invention. Embodiment are the

tete Stromkreis der Schalter 42a bis 42/ trifft die drei Schalter 42/, 43i und 44/ in gleicher Weise her-connected circuit of switches 42a to 42 / meets the three switches 42 /, 43 i and 44 / in the same way.

Auswahl, welche Gruppe von vier Magneten zu er- 35 gestellt wie die Schalter 42 a bis 42 h, 43 a bis 43 h Selection of which group of four magnets to be created, such as switches 42 a to 42 h, 43 a to 43 h

regen ist, da dieser Stromkreis in Abhängigkeit und 44a bis 44Λ, obwohl die Pole 53/jedes Schal-rain is because this circuit is dependent and 44a to 44Λ, although the pole 53 / each switching

davon, ob die Anzahl der betätigten Schalter in die- ters 42/, 43/ und 44/ nicht mit ihnen verbundenwhether the number of actuated switches in these 42 /, 43 / and 44 / is not associated with them

sem ersten Stromkreis ungerade oder gerade ist, die sind.sem first circuit is odd or even, which are.

Magnetspule63 des Magnetschalters64 erregt oder „ . __ . . ... ._ ,.. . . ' ,Magnetic coil63 of the magnetic switch64 energized or ". __. . ... ._, ... . ',

nicht erregt. Ist die Anzahl ungerade, so enthält die 4° E^ugen einer Dezimalpantatsziffer fur eine Zahl.not aroused. If the number is odd, then contains the 4th digits of a decimal frame digit for a number.

ausgewählte Gruppe die vier Magneten 51, 53, 55 Die Operation der dem Tastenfeld und der in und 57. Ist die Anzahl gerade, so enthält die aus- Fig. 4 gezeigten Schaltung angepaßten Vorrichtung gewählte Gruppe die vier Magneten 50, 52, 54 und wird nachfolgend beschrieben. Zuerst wird die Pari-56. Der zweite in Reihe geschaltete Stromkreis der tätszifferntaste 95 gedruckt und in gedrückter Stel-Schalter 43 a bis 43e begrenzt die von dem ersten 45 lung verklinkt. Die Prüftaste 87 verbleibt in ihrer Stromkreis vorgenommene numerische Auswahl der oberen Stellung. Soll angenommenerweise eine Zahl, Magneten von vier auf zwei Magneten, da der zweite z. B. 542 361, auf dem Tastenfeld der Maschine einStromkreis bestimmt, an welche von beiden ver- gestellt werden, so wird die Taste »5« der Tastenschiedenen Gruppen der Magneten 50, 51, 54,55 reihe/, die Taste »4« der Tastenreihe e, die Taste oder 52, 53, 56, 57 das Erdpotential anzulegen ist; 50 »2« der Tastenreihe d, die Taste »3« der Tasten-■ Das Erdpotential ist an die erste der genannten reihe c, die Taste »6« der Tastenreihe 6 und die Gruppen der Magneten 50, 51, 54 und 55 anzu- Taste »1« der Tastenreihe α gedrückt. Die Tabelle legen, wenn die Anzahl der betätigten Schalter in gemäß Fig. 6 zeigt, daß der Tastenschaft der gedem zweiten Stromkreis gerade ist. Das Anlegen von drückten Zifferntaste »1« eine kreisförmige Äusneh-Erdpotential an die andere Gruppe der Magneten 55 mung34a aufweist. Wenn die Zifferntaste »1« der erfolgt dann, wenn die Anzahl der betätigten Schalter Tastenreihe α gedrückt wird, wird nur die Leitung ungerade ist Der dritte in Reihe geschaltete Strom- 31a in dieser Reihe gespannt, so daß der Schalter kreis 44 a bis 44/ bewirkt eine weitere Begrenzung 42 a betätigt und die Pole 52 a und 53 a des Schalters der numerischen Auswahl der Magneten von zwei auf 42a in Berührung mit den Klemmen 56a bzw. 57a einen der acht Magneten, da der dritte Reihenstrom- 6° gebracht werden. Wird die Zifferntaste »6« der kreis bestimmt, an welche von zwei weiteren Grup- nächsten Tastenreihe 6 gedrückt, so bewirkt dies, wie pen der Magneten 50, 51, 52, 53 oder 54, 55, 56, aus der genannten Tabelle ersichtlich, ein Spannen " 57 das nicht geerdete Potential der Stromversorgung der Leitungen 326 und 336. Wie erinnerlich, sind angelegt werden soll. Das nicht geerdete Potential die Tasten in der Tasterireihe 6 in der gleichen Weise wird an die erste dieser weiteren Gruppen der Ma- 65 ausgebildet wie die Tasten der Reihe ά. Die Zifferiigneten 50, 51, 52 und 53 angelegt, wenn die Zahl taste »6« von Reihe 6 hat somit gemäß Tabelle in der betätigten Schalter in dem dritten Stromkreis Fig. 6 kreisförmige Ausnehmungen 356 und 366. gerade ist. Das Anlegen des nicht geerdeten Poten- Hieraus ergibt sich, daß die Pole 526 und 536selected group the four magnets 51, 53, 55 The operation of the keypad and those in and 57. If the number is even, the device adapted from FIG described below. First is the Pari-56. The second series-connected circuit of the number key 95 printed and in the pressed position switch 43 a to 43 e limited the latched by the first 45 ment. The test button 87 remains in its circuit made numerical selection of the upper position. If supposed to be a number, magnets from four to two magnets, since the second z. B. 542 361, on the keypad of the machine a circuit is determined to which of the two are adjusted, then the key "5" of the key groups of magnets 50, 51, 54, 55 row /, the key "4" of the Key row e, the key or 52, 53, 56, 57 the earth potential is to be applied; 50 »2« of key row d, key »3« of key ■ The ground potential is to be applied to the first of the mentioned row c, key »6« of key row 6 and the groups of magnets 50, 51, 54 and 55 Key »1« of the key row α pressed. Place the table when the number of actuated switches in FIG. 6 shows that the key shaft of the second circuit is straight. The application of pressed number key "1" has a circular external earth potential to the other group of magnets 55 mung34a. If the number key "1" occurs when the number of actuated switches key row α is pressed, only the line is odd. causes a further limitation 42 a actuated and the poles 52 a and 53 a of the switch of the numerical selection of the magnets from two to 42 a in contact with the terminals 56 a and 57 a one of the eight magnets, since the third series current 6 ° are brought. If the number key "6" is used to determine which of two other groups is pressed next row of keys 6, this has the effect, as can be seen from the table above, of magnets 50, 51, 52, 53 or 54, 55, 56, a tensioning "57 the ungrounded potential of the power supply of lines 326 and 336. As will be remembered, are to be applied like the keys of the row ά. The number signs 50, 51, 52 and 53 are applied when the number key "6" of row 6 has thus according to the table in the operated switch in the third circuit Fig. 6 circular recesses 356 and 366. straight The application of the ungrounded potential- From this it follows that the poles 526 and 536

15 . 1615th 16

beider Schalter 436 und 44 ft in Kontaktschluß mit dem dritten Stromkreis der neun Schalter 44 a bis 44 / ihren entsprechenden Klemmen 566 und 57 ft korn- betätigt worden sind, wird das nicht geerdete Potenp. men. Wird die Zifferntaste »3« der Tastenreihe c ge- tial der Stromversorgung an die Leitung 101 gelegt drückt, so werden die Leitungen 31c und 32c ge- und ein Strömkreis über den Magneten 57 geschlosspannt, wodurch die Pole 52 c und 53 c beider Schal- S sen. Durch die Erregung des Magneten 57 wird der ter42e und 43c (nur schematisch in; Fig. 4 ent- Eisenschaft 26 (Fig. 3) der Zifferntaste »7« Eder halten) ihre entsprechenden Klemmen 56 c und 57 c Tastenreihe i abwärts in die gedrückte Stellung beberühren. In ähnlicher Weise werden die verschie- wegt. Wenn der Elektromotor 92 die Druckoperätioh denen Codierleitungen in den übrigen Tastenreihen einleitet, wird die Ziffer »7« zusammen mit der eingespannt, wenn die restlichen Ziffern auf den Ziffern- io gestellten Zahl »542 361« und auf dem Papierstreifen' tasten »2«, »4« und »5« der Tastenreihen d, eund / 25 als »7 542 361« ausgedruckt, wobei zwischen der eingetastet werden. Dabei werden dann die beiden »7« und der »5« der rechts stehenden Zahl eine Pole jedes Schalters 43o* (für Zifferntaste »2«), 42/ doppelte Leerstelle vorhanden ist. ν i ;fiBoth switches 436 and 44 ft in contact with the third circuit of the nine switches 44 a to 44 / their corresponding terminals 566 and 57 ft have been actuated, the ungrounded Potenp. men. If the number key "3" of the key row c is pressed in relation to the power supply on the line 101, the lines 31c and 32c are connected and a current circuit is closed over the magnet 57, whereby the poles 52c and 53c of both circuits. S sen. By energizing the magnet 57, the ter42e and 43c (only schematically in; Fig. 4 de-iron shaft 26 (Fig. 3) of the numeric key "7" E of the hold) their corresponding terminals 56c and 57c key row i downwards into the touch the depressed position. They are moved in a similar way. When the electric motor 92 initiates the printing operation for the coding lines in the other rows of keys, the digit "7" is clamped together with the, if the remaining digits are placed on the digit "542 361" and "2" on the paper strip, »4« and »5« of the key rows d, e and / 25 are printed out as »7 542 361«, with keyed in between the. The two "7" and the "5" of the number on the right become one pole of each switch 43o * (for digit key "2"), 42 / double space is present. ν i; f i

und 44/ (für Zifferntaste »5«) und 44 e (für .Ziffern- Werden andere Zahlen auf dem- Tastenfeld derand 44 / (for number key »5«) and 44 e (for .Numbers- If other numbers are used on the keypad of the

taste »4«) betätigt und bilden Kontaktschluß mit 15 Rechenmaschine eingestellt, so werden auch ent-: ihren entsprechenden Klemmen :56d und SId, 56e sprechende andere Paritätsziffern durch die Vorrich- und 57e bzw. 56/ und 57"/. Da in den Tastenreihen tung errechnet, wenn die Motortaste 21 gedrückt g, h und / keine Tasten gedrückt wurden, verbleiben wird, wobei danach auch ein Ausdrucken erfolgt, die Schalter 42g, 43g, 44g, 43h, 44h, 42h, Ali, Wie bereits erwähnt, bestimmt die Schaltung gemäß 43/ und 441 in der in Fig. 4 gezeigten Stellung. Da ao Fig. 4, in Abhängigkeit davon, welche deryerschieder Schalter 62 während der Zeit, da die Zahl 542361 denen siebenundzwanzig Schalter betätigt worden auf dem Tastenfeld der Maschine eingestellt wird, sind, welche Paritätsziffer zusammen mit der eingeöffnet ist, besitzt die Schaltung den zusätzlichen gegebenen Zahl ausgedruckt-wird. Falls als weiteres Vorteil, daß kein Strom durch einen beliebigen der Beispiel die Zahl 7 542361 auf dem Tastenfeld einsiebenundzwanzig Schalter 42a bis 42/, 43a bis 43/ 25 gestellt werden soll, werden noch außer den Schal- und 44a bis 44/ fließt, wenn sie betätigt werden. Da- tern in den Tastenreihen α bis / zusätzlich die Schal-; durch wird verhindert, daß sich eine Funkenstrecke ter 42 g, 43 g und 44 g in der Tastenreihe g betätigt, zwischen den Kontakten bildet. Die Paritätsziffer ist Die Betätigung der Schalter der Tastenreihen α bis / somit noch nicht in der Tastenreihe / eingestellt wor- erfolgt dabei in der gleichen Weise, wie dies bei der den, obwohl dafür die Stromkreise vorbereitet sind, 30 Eintastung der Zahl 542 361 bereits beschrieben sobald die Stromzufuhr durch Drücken der Motor- wurde. Wird nun die Motortaste 21 gedruckt, um ein taste21 eingeschaltet wird. \ Ausdrucken der Zahl zu veranlassen, so wird eine.button »4«) is actuated and form a contact closure with 15 calculating machine is set, so are also corresponding: their corresponding terminals: 56d and SId, 56e speaking other parity digits through the device and 57e or 56 / and 57 "/. Since in the Sequence of keys is calculated when the motor key 21 is pressed g, h and / no keys have been pressed, will remain, after which a printout also takes place, the switches 42g, 43g, 44g, 43 h, 44 h, 42 h, Ali, As already mentioned, determines the circuit according to 43 / and 441 in the position shown in Fig. 4. Since ao Fig. 4, depending on which of theyerschieder switch 62 during the time when the number 542361 which twenty-seven switches have been operated on the keypad of the If the machine is set, which parity digit is opened along with the one, the circuit has the additional given number-is printed.If as a further advantage, no flow through any of the example the number 7 542361 on the key nfeld one twenty-seven switches 42a to 42 /, 43a to 43/25 are set, except for the switching and 44a to 44 / flows when they are operated. Data in the key rows α to / additionally the switch; by prevents a spark gap ter 42 g, 43 g and 44 g in the row of keys g actuated, forms between the contacts. The parity number is The actuation of the switches of the key rows α to / thus not yet set in the key row / wor- takes place in the same way as is already described for keying in the number 542 361, although the circuits are prepared for this once the power was turned on by pressing the motor. If the motor button 21 is now pressed, a button21 is switched on. \ To cause the number to be printed out, a.

Die Zahl ist nun bereit, um ausgedruckt zu wer- Potentialdifferenz zwischen der Leitung 100 und der den, wenn Strom an die Stromkreise angelegt wird. Klemme 79 im Relaisschalter 64 gebildet. Da die Befindet sich die Prüftaste 87 in der oberen Stellung 35 Rechenmaschine vorzugsweise so ausgebildet ist, (Fig. 1 und 4) und ist die Paritätstaste 95 in ihrer daß eine zugehörige Null gedruckt wird, wenn keine gedrückten Stellung (Fi g. 4), so wird die Druck- Taste in,der betreffenden Tastenreihe gedrückt ist, operation im allgemeinen durch Drücken der Motor- und da die Maschine in geeigneter Weise ferner so taste 21 (Fig. 1) ausgelöst. Dabei sind die Schalter geändert ist, daß die das Drucken von erforderlichen 62 und 82 geschlossen, da sie über ein geeignetes 40 Nullen steuernden Tasten der Tastenreihe / zurück-Gestänge 84 mit der Motortaste 81 verbunden sind. gehalten werden, ist in dem beschriebenen Ausfüh-' Das Gestänge 84 ist nur schematisch durch Strich- rungsbeispiel der Magnet 50 entbehrlich. · Ist die linien in Fi g. 4 dargestellt. Um sicherzustellen, daß Rechenmaschine jedoch in der Weise ausgebildet, der Schalter 62 ausreichend lange geschlossen bleibt, daß eine Zifferntaste gedrückt werden muß, um eine um dadurch eine magnetbetätigte Zifferntaste zu be- 45 zugehörige Null einzubringen, so hätte der Magnet tätigen, d. hl die Paritätsziffer, einzustellen, so daß 50 in den Stromkreis aufgenommen werden müssen, sie zusammen mit der eingetasteten Zahl ausdruck-, ^ Die Magnetspule 50 kann so ausgebildet sein, daß bar ist, kann das Gestänge zwischen der Motortaste durch sie ein weiterer Eisentastenschaft in Abwärts-' 21 so ausgebildet sein,, daß es den Schalter 62 noch -■■- richtung bewegbar ist, um dadurch die Zifferntaste ' vor dem Schalter 82 schließt. Da Magneten im all- 50 in ähnlicher Weise in die niedergedrückte Stellung gemeinen jedoch um ein Vielfaches schneller arbeiten zu bewegen, wie dies bei den anderen Magnetspulen als mechanische Gestänge, kann dieses Merkmal in 51 bis 57 und den Magneten erfolgt, um eine Taste, einigen Ausführungsbeispieleri der Erfindung ent- niederzudrücken. Da keine der Zifferntasten »1« bis behrlich sein. Da drei Schalter 42a, 42c und 42/ in »7« durch die Magneten betätigt worden ist, erscheint dem ersten in Reihe geschalteten Stromkreis der neun 55 in dem zuletzt angegebenen Beispiel die Zahl Schalter 42a bis 42/"betätigt worden sind (die Ver- »0 7 542361« auf dem Papierstreifen 25, wobei gleichsvorrichtung zeigt an, daß eine ungerade An- zwischen der Null und der ersten Ziffer, nämlich der zahl von binären »L«-Bits unter Vergleich stehen), Ziffer 7, ein Leerabstand von einem Zeichen vorwird ein Stromkreis über die Magnetspule 63 her- handen ist. ;·-''7ϊ>ίΐ,ϊ gestellt, wenn der Schalter 62 geschlossen wird. Die 60 Die bereits beschriebene entfernbare Abdeckung erregte Spule 63 zieht dann einen geeigneten Anker 29 verhindert, daß eine der Zifferntasten der Tasten-85 (nur schematisch dargestellt) an und betätigt da- reihe/zufällig oder unbeabsichtigt während der Er-' durch die Pole 67 und 68 des Relaisschalters 64. Da zeugüng einer Paritätsziffer gedrückt wird. Dies stellt drei Schalter, nämlich die Schalter 43 b, 43c und 43d sicher, daß die richtige .Paritätsziffer erzeugt wird, in dem zweiten Stromkreis der neun Schalter 43 a bis 65 Der vorstehend beschriebene Ablauf, kurz zusam-43/ betätigt worden sind, werden die Leitung 99 und mengefaßt, ergibt, daß, falls die Summe der binären der Pol 67 des Schalters 67 an Erde gelegt. Da drei »L«-Ziffern in den binären Wcrtstellenreihen, dar-Schalter, nämlich die Schalter 44 b, 44e und 44/ in gesteüt durch die Schalter 42a bis 42/ gerade ist,The number is now ready to be printed out. Potential difference between line 100 and the when power is applied to the circuits. Terminal 79 formed in relay switch 64. Since the test key 87 is in the upper position 35, the calculating machine is preferably designed (Fig. 1 and 4) and the parity key 95 is in their that an associated zero is printed if no pressed position (Fig. 4), so the push button in, the row of buttons in question is pressed, operation is generally triggered by pressing the motor and since the machine in a suitable manner also button 21 (Fig. 1). The switches are changed so that the printing of 62 and 82 required is closed, since they are connected to the motor key 81 via a suitable keys of the key row / back linkage 84 which control 40 zeros. The rod 84 can only be dispensed with schematically by the dashed line example. · Is the lines in Fig. 4 shown. In order to ensure that the calculator is designed in such a way that the switch 62 remains closed long enough that a number key must be pressed in order to insert a zero associated with a magnet-operated number key. hl to set the parity number, so that 50 must be included in the circuit, express it together with the keyed number, ^ The solenoid 50 can be designed so that it is bar, the linkage between the motor key can through it another iron key shaft in Downward '21 be designed so that the switch 62 can still be moved in the direction of movement, thereby closing the number key in front of the switch 82. Since magnets generally move in a similar manner to the depressed position but work many times faster, as is the case with other solenoids than mechanical linkages, this feature can be seen in 51 to 57 and the magnet is made to a button, some Exemplary embodiments of the invention to be depressed. Since none of the number keys "1" to be required. Since three switches 42a, 42c and 42 / in "7" have been operated by the magnets, the number of switches 42a to 42 / "appears in the first series-connected circuit of the nine 55 in the example given above. "0 7 542361" on the paper strip 25, with the same device indicating that an odd number between the zero and the first digit, namely the number of binary "L" bits are under comparison), digit 7, a space of one Sign in front of a circuit through the solenoid 63 is available. that one of the numeric keys of the key 85 (only shown schematically) is pressed in series / accidentally or unintentionally during the generation by the poles 67 and 68 of the relay switch 64. Since a parity number is pressed, this represents three switches, namely the switches 43 b, 43c and 43 d ensure that the correct .Parity number is generated in the second circuit of the nine switches 43 a to 65 The sequence described above, briefly together-43 / have been operated, the line 99 and summed up, it shows that if the sum of the binary the pole 67 of the switch 67 is connected to earth. Since there are three "L" digits in the binary word digit rows, the switch, namely switches 44 b, 44 e and 44 / in, is evenly matched by switches 42a to 42 /,

Claims (1)

17 y / 17 y / 1818th der Stromkreis über die Schalter zu der Magnetspule 50 bis 57 erregt werden kann, wenn eine Prüfopera-63 nicht geschlossen wird. Ist die Summe der binären tion in Durchführung steht, da dann die genannten »L«-Bits jedoch ungerade, so wird der Stromkreis Spulen von dem Stromkreis durch die in gedrückter über die Relaisspule 63 geschlossen. Ist die Summe Stellung befindliche Prüftaste 87 getrennt sind,
der binären »L«-Bits in der durch die Schalter 43a 5 Würde jedoch eine der Ziffern der eingegebenen bis 43/ dargestellten binären Stellenwertreihe gerade, Zahl falsch sein, d. h. würde beispielsweise an Stelle so wird das Erdpotential über den Reihenstromkreis der ganz rechts stehenden Ziffer »1« (in der erwähnan den Leiter 98 gelegt, der mit dem Pol.68 am ten Zahl »2 654621«) irrtümlicherweise die Zif-Relaisschalter 64 gekoppelt ist. Ist jedoch die Summe fer »7« in der Tastenreihe α gedrückt, dann würden der binären »L«-Bits ungerade, so wird das Erd- io an Stelle des Schalters 42 a in der Tastenreihe α nun potential über den Reihenstromkreis «η die Leitung die Schalter 42a, 43a und 44a dieser Tastenreihe 99 gelegt, die mit dem Pol 67 des Relaisschalters 64 (und auch die übrigen Schalter 42 e, 43 b, 43 c, 43/, gekoppelt ist. In der übrigen binären Stellenwertreihe 43/, 44 c, 44 d, 44 e und 44/) betätigt, wobei der wird, falls die Summe der binären »L«-Bits gerade Stromkreis zum Elektromotor 92 offen bleibt, wenn ist, durch den Reihenstromkreis der Schalter 44 a bis 15 die Motortaste 21 gedrückt wird. Der Stromkreis zu 44/ das Potential der nicht geerdeten Klemme der dem Motor 92 kann somit^ nicht geschlossen werden, Stromversorgung 60 vom Pol 52a des Schalters 44a weil die Paritätsziffer »2« für die Zahl »654 627« an die Leitung 100 gelegt. Ist jedoch die Summe der nicht richtig ist. Dies erlaubt es, daß zumindest einer binären »L«-Bits ungerade, so gelangt das Potential der drei Reihenstromkreise eine ungerade Zahl von an die Leitung 101. ?;c ao betätigten Schaltern hat, wodurch das Druckwerk in n;"i :!! L j 'vl'-''-τ Ui einem unwirksamen Zustand ist, um dadurch das Prüfen einer abgedruckten Zahl Ausdrucken einer falschen Zahl zu verhindern. Sehr oft ist es erwünscht, daß eine mit einer Pari- Da drei Codierleitungen für jede Tastenreihe vortätsziffer versehene Zahl von einem Aufzeichnungs- gesehen sind, sind nur acht verschiedene Dezimalträger auf einen anderen übertragen werden soll. Die 35 paritätsziffern 0 bis 7 verfügbar. Wie bereits erwähnt, in Fig. 4 gezeigte Schaltung ist leicht und in ein- sind daher die Ausnehmungen 34a, 35a und 36a fächer Weise so änderbar, daß sie als Paritätsziffer- der Zifferntasten »8« und »9« der Tastenreihe α beiprüfgerät arbeitet. Ein Prüf kreis wird in der Weise spielsweise in gleicher Weise ausgebildet wie die hergestellt, daß die Prüf taste 87 gedrückt und die Ausnehmungen 34 a, 35 a und 36 a der Ziffern-Paritätstaste 95 in der gedrückten Stellung gehalten 30 tasten »1« und »6« dieser Tastenreihe. Diese gleiche wird. Die Prüftaste 87 wird in der niedergedrückten Ausbildung der Ausnehmungen wurde deshalb ge-Stellung durch ein geeignetes Organ im Gehäuse 91 wählt, da das Ausführungsbeispiel der Erfindung in (F ig. 4) verklinkt gehalten. Die Prüf taste 87 ist einem besonderen Geschäftssystem verwendbar ist, durch ein geeignetes Gestänge 94 (in Fig.4 nur das von Ziffern in einer besonders stilisierten Form schematisch gezeigt) mit der Reihe der elf Schalter 35 Gebrauch macht, bei deinen die Wahrscheinlichkeit, 72, 74, 81, 75, 71, 59, 66, 58, 61, 73 und 83 ver- eine »8« mit einer »1«, eine »9« mit einer »1« oder bunden, so daß diese Schalter zusammen betätigbar umgekehrt zu verwechseln, sehr gering ist.
sind. Sieben dieser Schalter, nämlich die Schalter 58, In einigen Anwendungsfällen der Erfindung, bei 59, 72, 73, 74, 75 und 83 sind geschlossen, während denen jedoch die Wahrscheinlichkeit der falschen die vier Schalter 61, 66, 71 und 81 geöffnet sind, 40 Ziffernerkennung für alle Ziffern gleich groß ist, wenn die Prüftaste 87 in ihrer oberen Stellung ist. müßten dann mehr als drei Codierleitungen vor-Wird die1 Prüftäste 87 gedruckt, so werden sämtliche gesehen werden, um dadurch eine genaue Definition Pole der elf Schalter 72, 74, 81, 75, 71, 59, 66, 58, für jede Ziffer und somit den gewünschten Zuver-61, 73 und 83 abwärts durch das Gestänge 94 be-- lässigkeitsgrad in der Fehlerprüfung zu erhalten, wegt, so daß dte sieben geschlossenen Schalter nun- 45 Würden beispielsweise vier Codierleitungen an Stelle mehr geöffnet und die vier geöffneten Schalter ge- von drei Codierleitungen in jeder Tastenreihe verschlossen werden. Zur gleichen Zeit, da die Prüftaste wendet werden, dann müßten jeweils vier Schalter 87 gedrückt wird,i wird die Abdeckung 29 in geeig- für jede Tastenreihe vorgesehen werden! In einem neter Weise entfejrnt, so daj3 die Zifferntasten der solchen System wären dann zwei Reihen von Pari-Zifferntastenreihe 1 freiliegeri. 50 tätsziffern erforderlich, da sechzehn nicht gleiche Soll beispielsweise die Zahl »2 654621« übertra- Paritätsziffernkombinationen erstellbar sind. Abgen werden, die, wie ersichtlich, bereits die Ziffer »2« gesehen davon, daß an Stelle der drei Reihenschalals Paritätsziffer führt, so wird die genannte Zahl auf tungen dannV vier solcher Schaltungen zum Verdem Tastenfeld eingestellt. Dies erfolgt durch Nie- gleichen des Binärcodes vorgesehen werden müßten, derdrücken der Taste »2« der Tastenreihe /, der 35 würden diese vier Reihenschaltungen jedoch in glei-Taste »6« der Tastenreihe /, der Taste »5« der eher Weise arbeiten wie bei drei Schaltungen, d. h, Tastenreihe e, usw. Auch hier wieder werden be- in Abhängigkeit davon, ob eine gerade oder ungerade stimmte der siebenundzwanzig Schalter 42a bis 42/, Anzahl von Schaltern durch die auf dem Tastenfeld 43a bis 43/ und 44a bis 44/ betätigt, wenn die Zahl der Rechenmaschine eingestellte Zahl betätigt worauf dem Tastenfeld eingestellt wird. Im vorliegenden 60 den ist. η ι.
Falle werden folgende Schalter betätigt: 42a, 42e, Patentansprüche: - ;
43 6, 43 c, 43 /, 43/, 44 <cV Md, 44 e und 44 /.. Mit den 1. Codeumsetzungstastatur für Geschäftsin dieser Einstellanördnüng befindlichen Schaltern maschinen, insbesondere zum Bilden einer Pari-(es sei erinnertv daß die Taste 87 gedrückt ist) wird tätsziffer für eine auf Zifferntasten in einzelnen der Stromkreis zum Elektromotor 92 geschlossen, 65 Stellenwertreihen bei Volltastaturen einstellbare wenn die Motortaste 21 beide Schalter 62 und 82 Zahl, wobei durch manuelles Drücken der Zifschließt, woraufhin die eingestellte Zahl ausgedruckt ferntasten elektrische Strompfade zur Bildung der wird. Es sei erwähnt, daß keine der Magnetspulen entsprechenden Paritätsziffer geschlossen werden,
the circuit can be excited via the switches to the solenoid 50 to 57 if a test opera-63 is not closed. If the sum of the binary tion is in progress, since the "L" bits mentioned are then odd, however, the circuit of the coils from the circuit is closed by the relay coil 63 being pressed in. If the total position test button 87 is disconnected,
of the binary "L" bits in the switch 43a 5, however, if one of the digits of the binary digit series entered to 43 / would be even, the number would be wrong, ie if, for example, the earth potential would be via the series circuit of the digit on the far right "1" (in which the mentioned is placed on the conductor 98, which is erroneously coupled to the Zif relay switch 64 with the pole 68 at the th number "2 654621"). However, if the sum fer "7" is pressed in the row of keys α, then the binary "L" bits would be odd, so the earth instead of switch 42 a in the row of keys α is now potential via the series circuit "η the line the switches 42a, 43a and 44a of this row of keys 99 are placed, which is coupled to the pole 67 of the relay switch 64 (and also the other switches 42e , 43b, 43c, 43 /. In the remaining binary value row 43 /, 44 c, 44 d, 44 e and 44 /), which, if the sum of the binary "L" bits, circuit to the electric motor 92 remains open, if is, through the series circuit of switches 44 a to 15, the motor button 21 is pressed. The circuit under 44 / the potential of the non-grounded terminal of the motor 92 can thus be ^ not closed, 60 44a because the parity digit "2" set power supply from the pole 52a of the switch for the number "654627" to the line 100th However, the sum is not correct. This allows at least one of the binary "L" bits to be odd, so the potential of the three series circuits has an odd number of switches actuated on the line 101. ?; C ao, whereby the printing unit in n ; "i : " · !! L j 'vl'-''- τ Ui is an inoperative state, thereby preventing a printed number from being checked and an incorrect number being printed out. Very often it is desirable that a number provided with a par since three coding lines for each row of keys are prefixed digits from one record, only eight different decimal carriers are to be transferred to another. The 35 parity digits 0 to 7 are available. As already mentioned, the circuit shown in Fig. 4 is light and in one therefore the recesses 34a, 35a and 36a can be changed in a fan-like manner so that they work as parity digits of the numeric keys "8" and "9" of the key row α at test device. A test circle is formed in such a way, for example, in the same way as that produced that the test button 87 is pressed and the recesses 34 a, 35 a and 36 a of the digit parity key 95 held in the pressed position 30 keys "1" and " 6 «of this row of keys. This will be the same. The test button 87 is in the depressed formation of the recesses was therefore selected ge position by a suitable member in the housing 91, since the embodiment of the invention in (Fig. 4) held latched. The test button 87 can be used in a special business system, by means of a suitable linkage 94 (in FIG. 74, 81, 75, 71, 59, 66, 58, 61, 73 and 83 combine an "8" with a "1", a "9" with a "1" or linked so that these switches can be operated together in reverse to be confused is very small.
are. Seven of the switch, namely the switch 58, I 73 74 n some applications of the invention, at 59, 72, 75 and 83 are closed, during which, however, the probability of false the four switches 61, 66 are opened 71 and 81 , 40 digit recognition is the same for all digits when the test button 87 is in its upper position. If the 1 test buttons 87 are printed, then all of them will be seen in order to provide a precise definition of the poles of the eleven switches 72, 74, 81, 75, 71, 59, 66, 58, for each digit and Thus, to obtain the desired reliability 61, 73 and 83 downwards through the linkage 94 degree of reliability in the error check, so that the seven closed switches would now, for example, be four more coding lines opened and the four open switches ge - Are closed by three coding lines in each row of keys. At the same time as the test button is turned, then four switches 87 would have to be pressed; the cover 29 will be provided in a suitable manner for each row of buttons! Cleared in a neat way so that the number keys of such a system would then be two rows of parity number keys 1 exposed. 50 digits required, because sixteen non-identical debits, for example the number "2 654621", can be generated above parity digit combinations. If, as can be seen, the number "2" is already seen from the fact that instead of the three series scarf leads as a parity number, the number mentioned is set to four such circuits for the Verdem keypad. This is done by avoiding the binary code that would have to be pressed by pressing the key "2" of the key row /, but these four series connections would work in the same way as key "6" of the key row /, the key "5" the more like with three circuits, d. h, row of keys e, etc. Again, depending on whether an even or odd number of the twenty-seven switches 42a to 42 / is correct, the number of switches operated by the buttons on the keypad 43a to 43 / and 44a to 44 / , when the number of the calculator is actuated the number set on which the keypad is set. In the present 60 den is. η ι.
Case the following switches are operated: 42a, 42e, claims: -;
43 6, 43 c, 43 /, 43 /, 44 <cV Md, 44 e and 44 / .. With the 1st code conversion keyboard for business switches located in this setting, in particular for forming a pari (it should be remembered that the key 87 is pressed), the number of digits is closed for one on numeric keys in individual the circuit to the electric motor 92, 65 place value series with full keyboards adjustable when the motor key 21 both switches 62 and 82 number, whereby by manually pressing the digit closes, whereupon the set number is printed out remote keys electrical current paths to the formation of the will. It should be mentioned that none of the parity digits corresponding to the solenoid coils are closed,
dadurch gekennzeichnet, daß die zu. jeder Stellenwertreihe (α. bis i) gehörenden Zifferntasten" (»1« bis »9«) entsprechend ihres Ziffernwertes gemäß einem mehrstelligen Code unterschiedlich ausgebildet sind, daß pro Stellenwertreihe (z. B. α) je ein Schaltersatz (ζ. Β. 42 α, 43 a, 44 a) mit je einem Schalter (z. B. 42 a) pro Codestelle (z. B. 34 a) vorgesehen ist und wobei die einzelnen Schalter durch die gedrückten Zifferntasten in unterschiedlichen Codekombinationen betätigbar sind, und daß die zu gleichen Codestellen (z! B. 34 a) in allen Stellenwertreihen (α bis /) gehörenden Schalter (ζ. Β. 42α, 426, 42c... 42/') jeweils in einzelnen Reihenschaltungen (Fig. 4) verbunden sind, auf deren Ausgän- »5 gen (96 bis 101) in Abhängigkeit von den betätigten Schaltern Ausgangssignale (z. B. »0« oder »L«) erzeugt werden, die in ihrer Gesamtkonfiguration die entsprechende Paritätsziffer darstellen! aocharacterized in that the to. number keys "(" 1 "to" 9 ") belonging to each place value series (α. to i) are designed differently according to their numerical value according to a multi-digit code, so that each place value series (e.g. α) has a switch set (ζ. Β. 42 α, 43 a, 44 a) each with a switch (z. B. 42 a) per code (z. B. 34 a) is provided and the individual switches can be operated by the number keys pressed in different code combinations, and that the switches (ζ. Β. 42α, 426, 42c ... 42 / ') belonging to the same code positions (e.g. 34 a) in all series of places (α to /) are connected in individual series connections (Fig. 4), on whose outputs (96 to 101) output signals (e.g. "0" or "L") are generated depending on the actuated switches, which in their overall configuration represent the corresponding parity number! ao ; 2. Codeumsetzungstastatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,-daß die die Paritätsziffer darstellende Gesamtkonfiguration der Ausgangssignale einer logischen Schaltung (63, 64, 67, 68, 77 bis 80, 85, SO, 51 bis 57) zuführbar a5 ist, die elektromagnetisch (50, 51 bis 57) das selbsttätige Drücken einer der Paritätsziffer entsprechenden Zifferntaste (»1« bis »7«) in einer bestimmten (/') der Stellenwertreihen (o bis i) zur Paritätsziffernausgabe veranlaßt.; 2. Code conversion keyboard according to claim 1, characterized in that the overall configuration of the output signals representing the parity number of a logic circuit (63, 64, 67, 68, 77 to 80, 85, SO, 51 to 57) can be fed a5 , which is electromagnetically ( 50, 51 to 57) causes the automatic pressing of a digit key corresponding to the parity digit ("1" to "7") in a certain (/ ') of the place value series (o to i) for parity digit output. 3. Codeumsetzungstastatur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildung und Ausgabe der Paritätsziffer der Steuerung einer normalerweise unwirksamen Sondertaste (95) unterliegt, bei. deren Drücken die Reihenschaltungen (Fig. 4) und die logische Schaltung(63, 64, 67, 68, 77 bis 80, 85, 51 bis 57) über einen Schalter (95') an den Motorstromkreis (60, 62, 82, 92) der Maschine angeschaltet werden.3. code conversion keyboard according to claim 2, characterized in that the formation and Output of the parity number of the control is subject to a normally ineffective special key (95), at. whose pressing the series connections (Fig. 4) and the logic circuit (63, 64, 67, 68, 77 to 80, 85, 51 to 57) via a switch (95 ') to the motor circuit (60, 62, 82, 92) of the machine can be switched on. 4. Codeumsetzungstastatur nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihenschaltungen (F i g. 4) binäre Vergleichsvorrichtungen sind, die in Abhängigkeit davon, ob eine ungerade oder gerade Anzahl von Schaltern (z. B. 42 a bis 42/) in der betreffenden Reihenschaltung betätigt sind, entsprechende Ausgahgssignale erzeugen, die wahlweise jeweils einen der Elektromägnete (50 bis 57) zur Betätigung vorbereiten.4. code conversion keyboard according to claim 2 or 3, characterized in that the series connections (F i g. 4) binary comparison devices are that depending on whether an odd or even number of switches (e.g. 42 a to 42 /) are actuated in the relevant series connection, corresponding output signals generate each one of the electromagnets (50 to 57) for actuation prepare. 5. Codeumsetzungstastatur nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihenschaltungen (F i g. 4) durch eine mit ihnen und mit dem Motorstromkreis (60, 62, 82, 92) - verbundene Schalteranordnung (58, 59, 61, 66, 71 bis 75, 81, 83) für eine Paritätsziffernprüfung umsteuerbar sind, wobei die Gesamtkonfiguration der Ausgangssignale mit jenem Wert verglichen wird, der sich durch eine in der bestimmten Stellenwertreihe (/) manuell gedruckte Paritätszifferntaste (»1« bis »7«) ergibt. .5. code conversion keyboard according to one of claims 2 to 4, characterized in that the Series connections (Fig. 4) by one with them and with the motor circuit (60, 62, 82, 92) - connected switch arrangement (58, 59, 61, 66, 71 to 75, 81, 83) can be reversed for a parity digit check, whereby the overall configuration the output signals are compared with the value that is determined by a parity digit key printed manually in the specific place value series (/) (»1« to »7«) results. . 6. Codeumsetzungstastatur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteranord-6. code conversion keyboard according to claim 5, characterized in that the switch assembly ■ nung (58, 59, 61, 66, 71 bis 75, 81, 83) durch Drücken der Sondertaste (95) und einer weiteren Sondertaste (87) umsteuerbar ist, wobei unter Abtrennung der logischen Schaltung (63, 64, 67, 68, 77 bis 80, 85, 50, 51 bis 57) der Motorstromkreis (60, 62, 82, 92) nur dann geschlossen, wird, wenn die in der Stellenwertreihe (/) rnanuell eingestellte Paritätsziffer der in den übrigen Stellenwertreihen (α bis H) eingestellten Zahl ent-, spricht.■ tion (58, 59, 61, 66, 71 to 75, 81, 83) can be reversed by pressing the special key (95) and another special key (87), with the logic circuit (63, 64, 67, 68 , 77 to 80, 85, 50, 51 to 57) the motor circuit (60, 62, 82, 92) is only closed if the parity number set manually in the place value series (/) corresponds to that in the other place value series (α to H ) corresponds to the number set, corresponds to. 7. Codeumsetzungstastatur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß normalerweise bestimmte Schalter (58, 59, 72 bis 75, 83) geschlossen und bestimmte andere Schalter (61, 66, 71, 81) der Schalteranordnung geöffnet sind, deren Umschaltung gemeinsam durch ein mit der weiteren Sondertaste (87) gekuppeltes Gestänge (94) erfolgt.7. code conversion keyboard according to claim 6, characterized in that normally certain Switches (58, 59, 72 to 75, 83) closed and certain other switches (61, 66, 71, 81) of the switch arrangement are open, their switching together by a with the another special key (87) coupled rod (94) takes place. 8. Codeumsetzungstastatur, insbesondere nach Anspruch 1, bei der jede Zifferntaste beim Drücken unterschiedliche, die Schalter betätigende Steuerglieder beeinflußt, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerglieder (31 bis '33) mit jedem Ende an Haltegliedern (39, 41) befestigt und deformierbar ausgebildet sind.8. code conversion keyboard, in particular according to claim 1, wherein each numeric key when Pressing different, the switch-actuating control members influenced, characterized in that that the control members (31 to '33) attached at each end to holding members (39, 41) and are deformable. 9.: Codeumsetzungstastatur nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerglieder (31 bis 33) wahlweise deformierbar sind, damit ihre wirksame Lange durch die sie beeinflussenden Zifferntasten veränderbar ist. 9 .: Code conversion keyboard according to claim 8, characterized in that the control members (31 to 33) are optionally deformable so that their effective length can be changed by the number keys influencing them. 10. Codeumsetzungstastatur nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerglieder (31 bis 33) aus dünnen flexiblen Leitungen bestehen, die mit ihren einen Enden an einer ortsfesten Schiene (39) der Halteglieder (39^ 41) befestigt und mit einem einzelnen Betätigungsglied (41) für einen Schalter (z. B. 42b) des ihnen an ihren anderen Enden zugeordneten Schaltersatzes (42 b, 43 b, 44 b) verbunden sind, und daß die flexiblen Leitungen (31 bis 33) zwischen den sie betätigenden Tasten auf festen Stegen (38,38') aufliegen. J ■ -10. code conversion keyboard according to claim 8 or 9, characterized in that the control members (31 to 33) consist of thin flexible lines, which with their one ends on a fixed rail (39) of the holding members (39 ^ 41) attached and with a single Actuating member (41) for a switch (z. B. 42b) of the switch set (42 b, 43 b, 44 b) assigned to them at their other ends are connected, and that the flexible lines (31 to 33) between the keys that actuate them rest on fixed bars (38,38 '). J ■ - 11. Codeumsetzungstastatur nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (23, 26) jeder Zifferntaste einer jeden Stellenwertreihe (α bis /) zur Beeinflussung der entsprechenden Steuerglieder (31 bis 33) unterschiedlich ausgebildet ist. '-11. Code conversion keyboard according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that the shaft (23, 26) of each digit key of each place value series (α to /) designed differently to influence the corresponding control members (31 to 33) is. '- 12. Codeumsetzungstastatur nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in den Tastenschäften (23, 26) der Tasten Codierlöcher (34 bis 36) vorgesehen sind. ν:;:·::'':ν·'5::ί:;;';:;ν;;;12. Code conversion keyboard according to claim 11, characterized in that the keys coding holes (34 to 36) are provided in the key shafts (23, 26). ν:;: · :: '': ν · '5: ί :; ; ';:;ν;;; 13. Codeumsetzungstastatur nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalter jedes Schaltersatzes (z.B. 42 a, 43 a, 44 a) doppelpolige Umschalter sind.13. Code conversion keyboard according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that the switches of each switch set (e.g. 42 a, 43 a, 44 a) are double-pole Toggles are. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1264833B (en) Drum or chain high-speed printer
DE654413C (en) Evaluation machine for cards with hole combinations
DE1474057C (en) Code translation keyboard for business machines
DE746267C (en) Division machine
DE544225C (en) Statistical machine controlled by payment cards
DE1549489B2 (en) DEVICE FOR ENTERING ALPHANUMERIC INFORMATION IN DATA PROCESSING MACHINERY
DE1474057B2 (en) CODE CONVERSION KEYBOARD FOR BUSINESS MACHINERY
DE1059931B (en) Device for excluding the lines on power-operated typewriters
DE2022657C3 (en) keyboard
DE899568C (en) Calculating machine with printing mechanism
DE515842C (en) Tabulating machine for punched cards with a different number of punched holes in the card columns than normal
DE972719C (en) Electromechanical counter for calculating machines
DE539904C (en) Device for the formation of complementary values on machines controlled by payment cards
DE1234060B (en) Checking device for multi-digit numbers
DE889700C (en) Device for checking the markings of tax sheets for business u. like machines
AT224367B (en)
DE193577C (en)
DE899431C (en) Method and device for marking receipt cards, in particular tickets, for adding together the receipt values and for printing the individual values for the purpose of validation
DE604007C (en) Electric punch card checking machine
DE1524088A1 (en) Electromechanical value converter
DE610201C (en) Checking machine for punched cards
AT223841B (en) Adding machine
DE1499381A1 (en) Device for entering program instructions in a recording medium
DE971571C (en) Electrical circuit arrangement with individual switches that combine a variety of switching states according to the dual number principle, e.g. B. control circuits, can form
DE2133092A1 (en) Device for entering information represented by electrical impulses into a computer office machine