DE1469671U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1469671U
DE1469671U DENDAT1469671D DE1469671DU DE1469671U DE 1469671 U DE1469671 U DE 1469671U DE NDAT1469671 D DENDAT1469671 D DE NDAT1469671D DE 1469671D U DE1469671D U DE 1469671DU DE 1469671 U DE1469671 U DE 1469671U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
contact
sling
switching device
way
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1469671D
Other languages
German (de)
Publication of DE1469671U publication Critical patent/DE1469671U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Contacts (AREA)

Description

Schaltvorrichtung zur Erzeugung kurz dauernder sich regelmässig wiederholender elektrischer Impulse.Switching device for generating short, regularly repeating ones electrical impulses.

Es tritt in der Technik häufig die Aufgabe auf, kurzzeitige, periodisch mit grosser Regelmässigkeit wiederkehrende Impulse durch Kontaktschliessung in einem elektrischen Stromkreis zu erzeugen. Es ist z. B. bekannt, hierfür Kontaktwalzen zu verwenden, bei denen ein die Dauer der Kontaktgabe bestimmendes Liter des Segment im Verhältnis zum nichtleitenden Teil des'A'alzenumfanges sehr klein ist. In technology, the task often occurs briefly, periodically very regular impulses through contact closure in one generating electrical circuit. It is Z. B. known for this contact rollers to be used in which a liter of the segment, which determines the duration of the contact is very small in relation to the non-conductive part of the 'salt circumference.

In manchen Fällen soll nun die Dauer der Kontaktgabe etwa um die Grössenordnung 10-3 bis 10-4 kleiner sein als die Dauer der zwischen den Impulsen liegenden Ruhepausen, wenn dann die Impulse sich genau wiederholen sollen (etwa alle zwei oder alle drei Sekunden mit einer Dauer von beispielsweise 10-3 sec.), so reicht eine Kontaktwalze zur Bewältigung dieser Aufgabe nicht mehr aus, und man ist darauf angewiesen, durch eine entsprechend ausgebildete Kontaktwalze besondere Hilfsrelais o. dgl. zu betätigen, welche die notwendige kurze und genaue Kontaktdauer unabhängig von der Ausbildung der Kontaktwalze sicherstellen. In some cases, the duration of the contact should now be around Of the order of 10-3 to 10-4 smaller than the duration of the between the pulses lying rest pauses when the impulses are then to be repeated exactly (for example every two or every three seconds with a duration of e.g. 10-3 sec.), one contact roller is no longer sufficient to cope with this task, and you is dependent on a specially designed contact roller Auxiliary relay or the like to be operated, which has the necessary short and precise contact duration ensure regardless of the design of the contact roller.

Die Neuerung löst die gestellte Aufgabe mit Hilfe einer Kontakteinrichtung, die Beine besonderen Hilfsrelais o. dgl. benötigt, und sich zur schnellen Kontaktgabe der ungleichförmigen Bewegung von Schaltstücken bedient. Die Kontakteinrichtung zeichnet sich durch den einfachen und gedrängten Aufbau aus sowie dadurch, dass hin-und hergehende Bewegungen und damit Prellvorgänge / völlig vermieden sind/ Neuerungsgemäss ist beim dargestellten Ausführungbeispiel eine dauernd umlaufende, z. B. über ein Schneckengetriebe 7 angetriebene Welle 1 vorgesehen, deren Drehzahl sich nach der gewünschten, verhältnismässig sehr kleinen Frequenz der periodische Impulsgabe richtet. Auf dieser Welle ist drehbar ein Arm 2 angebracht, der mit der Zelle federnd mit Hilfe einer Spiralfeder 3 gekuppelt ist. Weiter ist, in den Umfangkreis dieses Armes hineinragend, ein drehbar gelagerter Anschlaghebel 4 vorgesehen, der von einer Feder 5 in einer vorbestimmten Ruhelage gehalten ist. The innovation solves the task with the help of a contact device, the legs of special auxiliary relays or the like needed, and for quick contact the irregular movement of contact pieces. The contact device is characterized by its simple and compact structure and by the fact that Back and forth movements and thus bouncing processes / are completely avoided / according to the innovation is in the illustrated embodiment, a continuously revolving, z. B. over a Worm gear 7 driven shaft 1 is provided, the speed of which depends on the desired, relatively very small frequency of the periodic impulses. An arm 2 is rotatably mounted on this shaft and is resilient with the cell Is coupled with the aid of a spiral spring 3. Next is in the circumference of this arm protruding into it, a rotatably mounted stop lever 4 is provided, which is supported by a spring 5 is held in a predetermined rest position.

Bei der Drehung der Welle wird der federnd gekuppelte Arm 2 auf dem Anschlaghebel 4 zur Anlage kommen, und ungeachtet der weiteren Drehung der Volle 1 zunächst in dieser Anschlagstellung in Ruhe verbleiben. Durch die Neiterdrehung der Welle wird die spiralig ausgebildete Kuppelfeder 3 mehr und mehr gespannt, bis schliesslich der Druck, den der Hebel 2 unter dem Einfluss der Kuppelfeder 3 auf den Anschlaghebel 4 ausübt, die Gegenkraft der Haltefeder 5 des Anschlaghebels überwindet und damit der Hebel 2 vom Anschlag abgleitet. In diesem Augenblick wird die gesamte aufgespeicherte Kraft der Kuppelfeder 3 frei und schleudert den Hebel 2 mit ausserordentlich grosser Geschwindigkeit um eine Umdrehung herum, sodass er aufs Neue am Anschlaghebel 4 anliegt, wobei die Kuppelfeder 3 sich entspannt.When the shaft rotates, the resiliently coupled arm 2 is on the Stop lever 4 come to rest, and regardless of the further rotation of the solid 1 initially remain at rest in this stop position. By the next turn the shaft, the spiral dome spring 3 is stretched more and more until and finally the pressure that the lever 2 exerts under the influence of the coupling spring 3 the stop lever 4 exerts, overcomes the counterforce of the retaining spring 5 of the stop lever and thus the lever 2 slides off the stop. At that moment the entire stored force of the coupling spring 3 free and hurls the lever 2 with extraordinary high speed around one revolution, so that he again at the stop lever 4 is applied, the dome spring 3 being relaxed.

Zur Kontaktgabe ist neuerungsgemäß lediglich auf dem Wege, den der Schleuderhebel 2 periodisch durchmisst, eine Kontakteinrichtung vorzusehen. Diese kann entweder als federnder Gegenkontakt 6 für den selbst als Kontakt ausgebildeten Schleuderhebel 2 ausgeführt sein, wie dies die Abbildung zeigt ; oder aber es werden zwei vorzugsweise federnde Kontaktblätter in geringem Abstand voneinander angeordnet, die beim Herumschleudern des Hebels 2 von diesem kurzzeitig in gegenseitige Berührung gebracht werden. Die Kontaktfedern sind dabei zweckmässig so anzuordnen, dass sie angenähert tangential in den Umfangskreis des Schleuderhebels hineinragen, sodass dieser die Kontaktfedern lediglich streifend berührt. According to the innovation, the only way to make contact is by the Centrifugal lever 2 measures periodically to provide a contact device. These can either be designed as a resilient mating contact 6 for the contact itself Sling lever 2 be carried out, as the figure shows; or it will be two preferably resilient contact sheets arranged at a short distance from one another, when the lever 2 is thrown around by this briefly in mutual contact to be brought. The contact springs are expediently to be arranged so that they protrude approximately tangentially into the circumference of the sling lever, so that this only grazes the contact springs.

Die beschriebene Kontakteinrichtung hat sich im praktischen Dauerbetrieb bewährt und erlaubt Kontaktgaben von äusserst kurzer und dabei mit grosser Genauigkeit stets gleicher Kontaktdauer, welche sich in einem periodischen und absolut gleichbleibenden Rhythmus wiederholen, dessen Zeitmass die eigentliche Kontaktdauer um mehrere Grössenordnungen übertrifft. The contact device described has proven itself in practical continuous operation Tried and tested and allows contacts to be made extremely briefly and with great accuracy always the same contact duration, which results in a periodic and absolutely constant Repeat rhythm, the time of which the actual contact duration by several orders of magnitude surpasses.

Die Frequenz der Impulsgabe kann bei angenähert gleich- bleibender Kontaktdauer in verhältnismässig weiten Grenzen durch Änderung der Drehzahl der Antriebswelle geändert werden. Die Kon- neuerungs taktdauer selbst lässt sich aoefixoptgemäss beeinflussen durch Auswechseln verschieden starker Kuppelfedern und in gewissen Gren- zen durch die Anordnung der Kontaktfedern, indem diese nämlich mehr oder weniger in den Umfangkreis des Schleuderhebels hineinragen. Ferner läßt sich gegebenenfalls die Geschwindigkeit des Schleuderhebels selbst und damit die Dauer der Kontaktgabe bei unveränderten sonstigen Verhältnissen dadurch beeinflussen, dass der Schleuderhebel mit verschieden grossen trägen Massen belastet wird.The frequency of the impulses can be approximately equal to permanent contact time within relatively wide limits Changing the speed of the drive shaft can be changed. The con- innovation cycle duration itself can be influenced by aoefix Replacing differently strong dome springs and, in certain zen by the arrangement of the contact springs by namely more or less protrude into the circumference of the sling lever. Furthermore, the speed of the sling lever itself and thus the duration of the contact can be influenced if other conditions remain unchanged by loading the sling lever with inertial masses of different sizes.

Claims (6)

Schutz ansprüche. .... "................. a Da'" c :......... "'".Protection claims. .... "................. a Da '" c: ......... "'". 1.) Schaltvorrichtung zur Erzeugung kurz dauernder, in Verhältnismässig langen Zwischenräumen sich regelmässig wiederholender elektrischer Impulse, dadurch gekennzeichnet, dass mit einer nach Maßgabe der gewünschten Impulsfrequenz dauernd umlaufenden welle (1) ein als Kontakt-oder Nockenhebel dienender Schleuderhebel (2), drehbar gegen die Welle, federnd gekuppelt ist, dass ein durch eine haltefeder (5) gehaltener, in den ? eg des Schleuderhebels ragender, drehbar gelagerter Anschlaghebel (4) vorgesehen ist, der den Schleuderhebel bei jeder Umdrehung der Welle so lange festhält, bis die sich spannende Kuppelfeder (3) den Gegendruck der Haltefeder des Anschlaghebels überwindet, sodass der Schleuderhebel plötzlich freigegeben und der inzwischen vorausgelaufenen Volle unter Entspannung der Kuppelfeder um eine Umdrehung nachgeschleudert wird, und dass im teige des ôchleuderhebels Kontakteinrichtungen, vorzugsweise Kontaktfedern derart angeordnet sind, dass sie vom Schleuderhebel kurzzeitig streifend berührt und aus seinem Weg gedrückt werden.1.) Switching device for generating short duration, in proportion long intervals of regularly repeating electrical impulses, thereby characterized in that with a continuous according to the desired pulse frequency rotating shaft (1) serves as a contact lever or cam lever (2), rotatable against the shaft, is resiliently coupled to that one by a retaining spring (5) held, in the? eg the sling lever protruding, rotatably mounted stop lever (4) is provided, which holds the sling lever for so long with each revolution of the shaft holds until the tensioning dome spring (3) takes the counterpressure of the retaining spring of the Overcomes the stop lever, so that the sling lever is suddenly released and the meanwhile preceded Volle with relaxation of the dome spring by one turn is spun, and that in the dough of the spin lever contact devices, contact springs are preferably arranged in such a way that they are briefly removed from the sling lever be touched and pushed out of its way. 2. ) Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schleuderhebel als elektrischer Kontakt ausgebildet ist und auf seinem Wege eine Gegenkontaktfeder berührt.2.) Switching device according to claim 1, characterized in that the sling lever is designed as an electrical contact and on its way touches a mating contact spring. 3.) Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schleuderhebel als Nockenhebel, vorzugsweise aus Isolierstoff, hergestellt ist und in seinem Weg zwei voneinander isolierte Kontaktfedern in geringem Abstand voneinander derart angeordnet sind, dass beim Vorbeigleiten des Schleuderhebela die eine Feder kurzzeitig an die andere angedrückt wird.3.) Switching device according to claim 1, characterized in that the sling lever is made as a cam lever, preferably made of insulating material and in its way two contact springs isolated from one another at a small distance from one another are arranged in such a way that when the sling levera slides past the one spring is briefly pressed against the other. 4. ) Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Änderung der Kontaktdauer verschieden starke, gegeneinander auswechse@ are Kuppelfedern des Schleuderhebels vorgesehen sind.4.) Switching device according to claim 1 or the following, characterized in that that for the purpose of changing the contact duration, different strengths, mutually exchanged @ there are coupling springs of the sling lever. 5. ) Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Änderung der Kontaktdauer der Schleuderhebel mit verschieden grossen trägen Massen belastbar ist.5.) Switching device according to claim 1 or the following, characterized in that that in order to change the contact time of the sling levers with different sizes inert masses is resilient. 6. ) Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Änderung der Kontaktdauero die Stellung der in den Weg des Schleuderhebels hineinragenden Kontaktfedern einstellbar ist.6.) Switching device according to claim 1 or the following, characterized in that that in order to change the contact duration o the position of the in the way of the sling lever protruding contact springs is adjustable.
DENDAT1469671D Active DE1469671U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1469671U true DE1469671U (en)

Family

ID=775866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1469671D Active DE1469671U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1469671U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606288A1 (en) MONEY COUNTER
CH618738A5 (en)
DE2212101C3 (en) Flat knitting machine with a device to switch off the machine if the needle breaks
DE1469671U (en)
DE675081C (en) Switching device for generating short, regularly repeating electrical pulses
DE2807900A1 (en) DEVICE FOR PUNCHING, READING AND TRANSPORTING A PUNCHED PAPER STRIP
DE1260008B (en) Timer, especially for washing machines u. like
DE822332C (en) Two-hand safety engagement device for presses, punching or similar machines
DE115297C (en)
DE43632C (en) Electrical contact device
AT20738B (en) Device for punching paper strips u. like
DE189657C (en)
DE932524C (en) Contact arrangement for the number of revolutions
DE1018105B (en) Number dialing device for telecommunications, especially telephone systems
DE71833C (en) Gear molding machine
DE2555473C2 (en) Circuit for the counters of a coin-operated game device
DE973460C (en) Control device for the periodic reverse operation of a three-phase motor
DE1690078B1 (en) MECHANICAL ACTUATION DEVICE, IN PARTICULAR FOR ELECTRIC CONTACT DEVICE
DE1174244B (en) Filling and closing machine for two-part capsules
DE1930935A1 (en) Cam-controlled contact device
EP0273194A1 (en) Adapter for testing printed circuit boards
DE235911C (en)
DE130861C (en)
DE52027C (en) Arrangement of the transmission device for the galvanometric deflection in electrical meters
DE671371C (en) Selector for telecommunication systems whose switching element is set by means of a storage force