DE1466518A1 - Arrangement for determining the direction of incidence and the elevation angle of a wave - Google Patents

Arrangement for determining the direction of incidence and the elevation angle of a wave

Info

Publication number
DE1466518A1
DE1466518A1 DE19651466518 DE1466518A DE1466518A1 DE 1466518 A1 DE1466518 A1 DE 1466518A1 DE 19651466518 DE19651466518 DE 19651466518 DE 1466518 A DE1466518 A DE 1466518A DE 1466518 A1 DE1466518 A1 DE 1466518A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
voltages
voltage
bridge
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651466518
Other languages
German (de)
Inventor
Jaeger Dr-Ing Gerhard
Fischer Dipl-Ing Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Publication of DE1466518A1 publication Critical patent/DE1466518A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S3/00Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received
    • G01S3/02Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received using radio waves
    • G01S3/14Systems for determining direction or deviation from predetermined direction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

"Anordnung zur Bestimmung der Einfallsrichtung sowie des Elevationswinkels einer Welle" Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Bestimmung des Einfallswinkels sowie des Elevationswinkels einer Welle, bei der die Einfallsrichtungen üblicherweise als Leuchtstrich oder Leuchtpunkt auf einer Kathodenstrahlröhre, zur Anzeige gebracht wird und die Lange des Strichs, bzw. der Abstand des Leuchtpunktes vom Mittelpunkt der Anzeigeröhre ein MaB für den Elevationswinkel darstellt, nach Patent....... (Patentanmeldung T 26 116 IXd/21a4). "Arrangement for determining the direction of incidence and the angle of elevation of a shaft "The invention relates to an arrangement for determining the angle of incidence as well as the elevation angle of a wave for which the directions of incidence are usually as a luminous line or dot on a cathode ray tube, brought to the display and the length of the line or the distance of the luminous point from the center the display tube represents a measure of the elevation angle, according to patent ....... (Patent application T 26 116 IXd / 21a4).

Die im Hauptpatent beschriebene Anordnung zur Bestimmung des Einfallswinkels sowie des Elevationswinkels einer Welle besteht entweder aus drei an den Eckpunkten eines gleichseitigen, rechtwinkeligen Dreieckes oder aus vier an den Eckpunkten eines Quadrates angeordneten Antennen, aus Mitteln zur getrennten Verstarkung, gegebenenfalls Umsetzung in der Frequenz und zur Begrenzung der Antennenspannungen, sowie aus Gliedern zur Gewinnung von den Phasendifferenzen zwischen der Antennenspannung der im Kathedenschnittpunkt des Dreiecks liegenden Antenne und jeweils eine der beiden anderen Antennenspannungen, bzw, zwischen den Antennenspannungen der sich diametral gegenüberliegenden Antennen des Quadrates abhängigen Spannungen, wobei diese Spannungen den Ablenksystemen einer Anzeigeröhre zugeführt werden. Gemäß dem Hauptpatent bestehen die Mittel zur Erzeugung von von den Phasendifferenzen abhängigen Spannungen in Glieder zur Bildung der Differenz zwischen den jeweils zugeführten Antennenspannungen. Die Verwendung von differenzbildenden Gliedern zur Erzeugung von Spannungen, die von den Phasendifferenzen abhängig sind, haben den Nachteil, daß zwischen Phasendifferenz und entstehender Spannung nur bei kleinen Phasendifferenzen ein linearer Zusammenhang bestehte Ansonsten ergibt sich eine verzerrte Skalaafür die Azimut-und Elevationswinkelanzeige. Bei der Anordnung gemäß des Hauptpatents spielt dies keine so große Rolle, weil der dort beschriebene Peiler nur bei wenigen Frequenzen eingesetzt werden soll. Die Erzeugung von exakten Peilanzeigen über einen größeren Frequenzbereich ist bei dem Peiler des Hauptpatents zumindest sehr schwierig und kompliziert.The arrangement described in the main patent for determining the angle of incidence as well as the elevation angle of a wave consists either of three at the corner points one equilateral, right-angled triangle or from four at antennas arranged at the corner points of a square, from means for separating Amplification, if necessary conversion in frequency and to limit the antenna voltages, as well as elements for obtaining the phase differences between the antenna voltage the antenna lying at the cathode intersection of the triangle and one of the the other two antenna voltages, or between the antenna voltages of the diametrically opposite antennas of the square dependent voltages, where these voltages are applied to the deflection systems of a display tube. According to the The main patent consists of the means for generating those dependent on the phase differences Tensions in links to form the difference between the respectively supplied Antenna voltages. The use of difference-forming terms for generation of voltages that are dependent on the phase differences have the disadvantage that between the phase difference and the resulting voltage only with small phase differences There is a linear relationship. Otherwise there is a distorted scale for the azimuth and elevation angle display. In the arrangement according to the main patent Doesn't matter that much because the direction finder described there should only be used at a few frequencies. The generation of exact bearing displays The direction finder of the main patent is at least over a larger frequency range very difficult and complicated.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Peilanordnung gemäß dem Hauptpatent so umzugestalten, daB diese Anordnung innerhalb eines breiten Frequenzbereiches zum Einsatz kommen kann.The invention is based on the object of the DF arrangement according to to redesign the main patent so that this arrangement is within a broad frequency range can be used.

GemäB der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zur Gewinnung der von den Phasendifferenzen abhangigen Spannungen eine Phasenmeßeinrichtung verwendet wird, deren Ausgangsspannung linear von der gemessenen Phasendifferenz abhängt, und daß die Amplitude der beiden zur Anzeige ausgenutzten Spannungen über Schaltmittel geführt sind, in denen sie mit einem der Betriebswellenlänge proportionalen Faktor beaufschlagt werden.According to the invention, this object is achieved in that for the extraction the voltages dependent on the phase differences uses a phase measuring device whose output voltage depends linearly on the measured phase difference, and that the amplitude of the two voltages used for display via switching means are performed, in which they are proportional to a factor of the operating wavelength be applied.

Zur Erzeugung einer der Phasendifferenz proportionalen Spannung kann man PhasenmeBeinrichtungen verwenden, die in digitaler Technik ausgeführt sind. Diese bekannten Phasenmeßeinrichtungen erfordern allerdings einen gewißsen Aufwand. Es ist jedoch auch möglich, eine bekannte Phasenmeßbrücke zu verwenden, die an ihrem Ausgang eine dem Kosinus der Phasendifferenz proportionale Spannung abgibt. Bei derartigen Phasenmeßbrücken ist bis zu einer Phasendifferenz von etwa 14° eine gute Linearität zwischen Phasendifferenz und Ausgangsspannung gegeben. Um auch größere Phasendifferenzen mit diesen PhasenmeBbrücken verkraften zu können, wird wenigstens dem einen Eingang einer derartigen Phasenbrücke ein einstellbares Phasendrehglied vorgeschaltet, das von der Ausgangsspannung der Phasenbrücke angesteuert wird, und die Phasendifferenz der an den beiden Eingangen der Phasenbrücke eintreffenden Spannungen verkleinert. Man setzt also gröBere Phasendifferenzen mit dieser Anordnung in einen Phasenbereich um, in dem die Phasenbrücke linear arbeitet. Außerdem ist es auch möglich, der Phasenbrücke Frequenzteiler vorzuschalten, die eine Herunterteilung der Phasendifferenz zustande bringen. Damit kann auch bei Verwendung von vorgeschalteten Frequenzteilern eine Phaaen-' brucke für den angegebenen Zweck zum Einsatz kommen.To generate a voltage that is proportional to the phase difference one can use phase measuring devices that are implemented using digital technology. These known phase measuring devices require one, however certain effort. However, it is also possible to use a known phase measuring bridge, the voltage at its output proportional to the cosine of the phase difference gives away. With such phase measuring bridges, up to a phase difference of approximately 14 ° a good linearity between phase difference and output voltage is given. In order to be able to cope with larger phase differences with these phase measuring bridges, at least one input of such a phase bridge is an adjustable one Upstream phase rotation element, which is controlled by the output voltage of the phase bridge and the phase difference of the incoming at the two inputs of the phase bridge Tensions are reduced. So one sets larger phase differences with this arrangement into a phase range in which the phase bridge works linearly. Also is It is also possible to connect frequency dividers upstream of the phase bridge, which divide down bring about the phase difference. This can also be used when using upstream Frequency dividers a phase bridge are used for the specified purpose.

Die Phasenmeßeinrichtungen, die gemäß der Erfindung zum Einsatz kommen, erzeugen an ihrem Ausgang Gleichspannungen, Man kann diese Gleichspannungen zur Erzeugung eines Leuchtpunktes auf einer. Anzeigeröhre heranziehen, wobei der Winkel zwischen der Verbindungslinie dieses Leuchtpunktes mit dem Mittelpunkt der Anzeigeröhre und einer Bezugsrichtung ein Maß für den Einfallswinkel und der Abstand des Leuchtpunktes vom Mittelpunkt ein Maß für den Elevationswinkel darstellt. Hierbei muß allerdings vorausgesetzt werden, daß die beiden, der Anzeigeröhre zugeführten Spannungen, mit einem der Betriebswellenlänge proportionalen Faktor beaufschlagt werden. Hierdurch wird die Frequenzabhangigkeit des Abstandes des Leuchtpunktes vom Mittelpunkt beseitigt, so daß dieser Abstand ein MaB für den Elevationswinkel ist. Wünscht man anstelle eines Leuchtpunktes eine Anzeige, bei der ein Leuchtstrich auf der Anzeigeröhre aufgeschrieben wird, so kann man die beiden Gleichspannungen dulatoren zuführen, denen auBerdem noch eine Wechselspannung zugeführt wird. Es hat sich. als gunstig herausgestellt, als Wechselspannung die begrenzte Spannung eines der Verstärkerkanäle heranzuziehen. Hierdurch erhält man den Vorteile daß man an der Anzeige erkennen kann, ob ein zweiter Sender im Durchlaßbereich der Peilkanäle ii. egt. Bei Vorhandensein von zwei Sendern werden auf die Anzeig möhre I, issaåousche Figuren aufgeschrieben. Führt man die Spaaosng des einen Verstärkungskanals dem einen Modulator direkt zu, wahrend man diese Spannung dem anderen Modulator über ein Phasendrehglied zuführt, und ist dieses Phasendrehglied derart bemessen, daß es bei einer Zwischenfrequenz, die exakt in der DurchlaBmitte der Verstärkungskanäle liegt, eine Phasendrehung von 0 oder 180° bewirkt, während es bei Abweichung der Zwischenfrequenz von der DurchlaBmitte der Verstärkuagskanäle eine von diesen Werten verschiedene Phasenverschiebung erzeugt, so kann man auf der Anzeigerohre erkennen, ob eine exakte Abstimmung des Peilers vorliegt. Bei richtiger Abstimmung erscheint dann auf der Kathodenstrahlröhre ein Strich, bei Fehlabstimmung eine Ellipse.The phase measuring devices that are used according to the invention generate DC voltages at their output, You can use these DC voltages to generate a luminous point on a. Pull up the display tube, whereby the Angle between the connecting line of this luminous point with the center of the Display tube and a reference direction a measure of the angle of incidence and the distance of the luminous point from the center is a measure of the elevation angle. Here However, it must be assumed that the two, the display tube fed Voltages with a factor proportional to the operating wavelength will. This increases the frequency dependence of the distance between the luminous point removed from the center, so that this distance is a measure of the elevation angle is. If you want a display with a luminous line instead of a luminous point is written on the display tube, so you can see the two DC voltages Feed in modulators to which an alternating voltage is also fed. It has. proved to be favorable, as alternating voltage, the limited voltage use one of the amplifier channels. This gives the advantages that you can see from the display whether a second transmitter is in the transmission range of the DF channels ii. egt. If there are two transmitters, the display möhre I, issaåousche Figures written down. One leads the funaosng of the one amplification channel one modulator directly, while this voltage is applied to the other modulator feeds via a phase rotation element, and this phase rotation element is dimensioned in such a way that that it is at an intermediate frequency that is exactly in the middle of the passage of the amplification channels causes a phase shift of 0 or 180 °, while a deviation of the Intermediate frequency of the passage center of the amplification channels one of these values different phase shift generated, so you can see on the indicator tubes, whether the direction finder has been matched exactly. If the vote is correct, appears then a line on the cathode ray tube, an ellipse if it is incorrectly matched.

Die Erfindung soll anhand der Zeichnung näher erläutert werden. Die Figur 1 enthält ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung. Es sind hier als Antennensystem vier Antennen (A1 bis A4) vorgesehen, von denen vorerst jedoch nur die Antennen A1 bis A3 von Interesse sind. Diese Antennen A1 bis A3 sind über Leitungen mit Umschalteinrichtungen 2 und 3 verbunden. Bei dem zuerst betrachteten Ausfuhrungsbeispiel behält die Umschalteinrichtung 3 dauernd ihre eingezeichnete Stellung bei, während die Umschalteinrichtung 2 periodisch zwischen ihren beiden Stellungen umgeschaltet wird. Die Spannung der Antenne A2, die im Kathedenschnittpunkt des aus den Antennen A bis A3 gebildeten gleichseitigen, rechtwinkeligen Dreiecks liegt, wird im Hochfrequenzverstärker 5 verstärkt, in der Mischstufe 8 mit Hilfe des Oszillators 6 in der Frequenz umgesetzt, und im Zwischenfrequenzverstärker 10 weiter verstärkt, entsprechendes wird in einem Hochfrequenzverstärker 4, in der Mischstufe 7 und im Zwiscnenfrequenzverstarker 9 mit den nacheinander zugeführten Spannungen der Antennen A, und A3 vorgenommen. Es sei noch erwähnt, daß die Umschalteinrichtungen 2 und 3 dazu dienen, Empfangskanäle einzusparen.The invention will be explained in more detail with reference to the drawing. the Figure 1 contains an embodiment of the arrangement according to the invention. There are four antennas (A1 to A4) are provided here as the antenna system, of which for the time being however, only antennas A1 to A3 are of interest. These antennas are A1 to A3 connected to switching devices 2 and 3 via lines. At the first looked at Exemplary embodiment, the switching device 3 permanently retains its drawn Position at, while the switching device 2 periodically between their two Positions switched will. The voltage of antenna A2 that at the cathode intersection of the equilateral formed from antennas A to A3, right triangle is, is amplified in the high-frequency amplifier 5, in the Mixer 8 converted in frequency with the aid of the oscillator 6, and in the intermediate frequency amplifier 10 further amplified, the same is done in a high-frequency amplifier 4, in the Mixer 7 and in the intermediate frequency amplifier 9 with the successively supplied Tensions of antennas A, and A3 are made. It should also be mentioned that the switching devices 2 and 3 are used to save receiving channels.

Es wäre selbstverständlich auch mbglich, die Spannungen der drei An4ljennen A1bis A3 Uber getrennte Kanake zu führen.It would of course also be possible to reduce the tensions of the three annals A1 to A3 to run over separate channels.

In den Gliedern 11 und 12 werden die Antennenspannungen begrenzt und dann der PhasenmeBeinrichtung 13 zugefiihrt. Diese besteht im vorliegenden Ausfuhrungsbeispiel aus einer Phasenbrücke, die dem Kosinus der gemessenen Phasendifferenz proportionale Spannungen abgibt. Wie bereits oben erwahnt, ist die Proportionalität einer derartigen Phasenbrücke bis zu einer Phasendifferenz von etwa 15° in guter Annaherung gegeben. Um die Phasenbrücke 13 auch bei größeren Phasendifferenzen einsetzen zu können, ist dem einen Eingang der Phasenbrücke 13 ein Phasendrehglied 14 vorgeschaltet, welches durch die Ausgangsspannung der Phasenbrücke 13 gesteuert wird.In the members 11 and 12, the antenna voltages are limited and then fed to the phase measuring device 13. This exists in the present exemplary embodiment from a phase bridge that is proportional to the cosine of the measured phase difference Gives off tension. As mentioned above, the proportionality is such Phase bridge given in good approximation up to a phase difference of about 15 °. In order to be able to use the phase bridge 13 even with larger phase differences, a phase shifter 14 is connected upstream of one input of the phase bridge 13, which through the output voltage of the phase bridge 13 is controlled will.

Hierdurch werden größere Phasendifferenzen zwischen den beiden zugefuhrten Spannungen in kleinere Phasendifferenzen transponiert, so daß die Phasenbrücke 13 benutzt werden kann. In der Praxis ist der Phasenbrücke 13 am einen Eingang noch ein festes Phasendrehglied mit einer Phasendrehung von 90° vorgeschaltet, um am Ausgang eine Spannung zu erhalten, die dem Kosinus der Phasendifferenz proportional ist. In derPraxis kann die Phasenbrücke 13 beispielsweise ein Ringmodulator sein. Am Ausgang der Phasenbrücke erhält man somit nacheinander zwei Gleichspannungen, die den Phasendifferenzen zwischen den Antennen A und A2, bzw. A2 und A3 proportional sind. Im Glied 16 werden diese Spannungen mit einem Faktor beaufschlagt, der proportionale der eingestellten Betriebswellenlange ist. Dieses Glied 16 wird bei der Frequenzabstimmung der Empfangskanäle mit verstellt.This results in greater phase differences between the two supplied Voltages are transposed into smaller phase differences, so that the phase bridge 13 can be used. In practice, the phase bridge 13 is still at one input a fixed phase rotation element with a phase rotation of 90 ° is connected upstream to am Output to get a voltage proportional to the cosine of the phase difference is. In practice the phase bridge 13 can be, for example, a ring modulator. At the output of the phase bridge, two DC voltages are obtained one after the other, which are proportional to the phase differences between antennas A and A2, or A2 and A3 are. A factor is applied to these voltages in element 16, the proportional one is the set operating wavelength. This member 16 is used in the frequency tuning of the receiving channels adjusted with.

Mit Hilfe des Umschalters 17, der synchron mit dem Umschalter 2 arbeitet, wird die der Phasendifferenz zwischen . n den Antennen AI und A2 proportionale Spannung über ein Speicherglied 18 einer Modulationseinrichtung 19 zugefiihrt. Demgegenüber wird in der nicht eingereichneten Stellung der Umschalter 2 und 17 die der Phasendifferenz zwischen den Antennen A2 und A3 proportionale Spannung dem Modulator 20 direkt zugeführt. In den Modulationsgliedern 19 und 20 werden die Gleichspannungen in proportionale Wechselspannungen umgewandelt. Es wird hier für die Umsetzung jedoch kein getrennter Oszillator verwendet, vielmehr die Ausgangsspannung des Begrenzers 12 für die Umsetzung ausgenutzt. Die Ausgangsspannung des Begrenzers 12 wird dem Modulationsglied 20 direkt zugefuhrt, wahrend in die Zuführung zu dem Modulationsglied 19 noch ein Phasendrehglied 21 eingeschaltet ist.With the help of the switch 17, which works synchronously with the switch 2, becomes that of the phase difference between. Voltage proportional to antennas AI and A2 fed to a modulation device 19 via a storage element 18. In contrast the changeover switch 2 and 17 is the phase difference in the non-einreichneten position A voltage proportional between the antennas A2 and A3 is fed directly to the modulator 20. In the modulation elements 19 and 20 are the direct voltages in proportional alternating voltages converted. However, no separate oscillator is used here for the implementation, rather, the output voltage of the limiter 12 is used for the implementation. the The output voltage of the limiter 12 is fed directly to the modulation element 20, while the feed to the modulation element 19 is still a phase shift element 21 is switched on.

Dieses Phasendrehglied ist derart ausgelegt, daß es bei einer Zwischenfrequenz, die exakt in der Phasenmitte der Verstärkungskanäle liegt, ei. ne Phasendrehung von null oder 180° bewirkt. Demgegenüber bewirkt es bei einer Abweichung der Zwischenfrequenz von der Durchlaßmitte der Verstärkungskanäle eine von diesen Werten verschiedene Phasenverschiebung. Von der Anzeigeröhre 23 wird ein Peilstrich aufgeschrieben, dessen Lage ein Maß für den Einfallswinkel und dessen Länge ein Maß für den Elevationswinkel ist. Weicht allerdings die Zwischenfrequenz von der DurchlaBmitte der Verstärkungskanäle ab, so entsteht aufgrund der Phasenverschiebung im Glied 21 auf der Anzeigeröhre eine Ellipse, die bei exakter Abstimmung wieder in einen Strich entartet.This phase shifter is designed in such a way that, at an intermediate frequency, which lies exactly in the phase center of the gain channels, ei. ne phase shift caused by zero or 180 °. On the other hand, it has an effect when there is a deviation in the intermediate frequency one of these values different from the center of the passage of the amplification channels Phase shift. A bearing line is written from the display tube 23, its position is a measure of the angle of incidence and its length is a measure of the angle of elevation is. If, however, the intermediate frequency deviates from the passage center of the amplification channels from, so arises due to the phase shift in member 21 on the display tube an ellipse, which degenerates back into a line when precisely matched.

Mit wenig mehr Aufwand läBt sich das beschriebene System auch zur Durchführung von Peilungen von verschiedenen Orten aus vornehmen. Hierzu wird eine vierte Antenne A4 vorgesehen und aus diesem Grunde ist auch der Umschalter 3 mit eingezeichnet. Nach Messung von Einfallswinkel und Elevationswinkel mit Hilfe der Antennen AI bis A3 wird dann eine Umschaltung vorgenommen, bei der die Antennen A1, A2 und A4 zur dreidimensionalen Peilung herangezogen werden. Darauf kann eine weitere Messung folgen, bei der die Antennen A noch A3 und A. zum Einsatz kommen. Schließlich ist es aucb/möglich, eine Messung mit Hilfe der Antennen A2 bis A4 durchzufuhren. Fur die vier aufeinanderfolgenden Abmessungen werden (lie Kontakte in den Umschaltern 2 und 3 entsprechend gesteuert. Bei gleichen Antennen und ebenen Phasenfronten der einfallenden Welle ergeben alle vier Messungen das gleiche Ergebnis für Azimut und Elevation. Liegt jedoch ein Interferenzfeld vor, z. B. infolge von Mehrwegeausbreitung, so werden die vier Messungen verschiedene Ergebnisse liefern. Es werden dann auf einer Anzeigeröhre mehrere, beispielsweise vierStriche aufgeschrieben. Man kann optisch über die aufgezeichneten Striche mitteln und so die wahrscheinliche Einfallsrichtung bekommen. Damit das von einem in der Zeichnung horizontal liegende Antennenpaar stammende Ergebnis immer dem gleichen Ablenksystem der Anzeigerohre 23 zugeführt wird (umgekehrt auch das tue einem in der Zeichnung vertikal liegenden Antennenpaar etammdende Ergebnis) ist noch eine Umschalteinrichtung 22 vor der Anzeigeröhre 23 eingeschaltet, die die. Ablenksysteme der Anzeigeröhre 23 in entsprechender Weise mit den Ausgängen der Modulationseinrichtungen 19 und 20 verbindet. Da man von der Anzeigeröhre 23 während der Aufladung des Speichers 18 keine brauchbare Anzeige erhält, wird in dieses Zeitraum die Anzeigeröhre über die Schalteinrichtung. 26. dunkelgetastet. (Steuergitter 24). Die Seitenkennnng kann bei dem beschriebenen Peiler dadurch erfolgen, daß man die eine Striehhälfte durch Zuführung einer entsprechenden Spannung dunkeltastet, wobei man diese Spannung dem Steuergitter 24 zuführt. Die für die Seitenkennung benutzte Spannung ist hier die am Ausgang des Begrenzers 12 angekoppelte Zwischenfrequenzspannung. In die Zuleitung dieser Spannung zu dem Steuergitter 24 ist noch eine Schalteinrichtung 25 eingeschaltet, durch die die Umtastung zwischen den Antennen rückgängig gemacht wird. Die Umtasteinrichtung 2,3,17, 22, 25 und 26 werden von einer Einrichtung gesteuert, die aus einem Taktgenerator 27 besteht, dem Schalteinrichtungen 28 bis 31 nachgeschaltet sind, die aus der Ausgangsspannung des Taktgenerators die einzelnen Umschaltimpulse ableitet.The system described can also be used with little more effort Take bearings from different locations. To do this, a fourth antenna A4 is provided and for this reason the switch 3 is also included drawn. After measuring the angle of incidence and elevation using the Antennas AI to A3 are then switched over in which the antennas A1, A2 and A4 can be used for three-dimensional bearing. Can a Further measurements follow, in which antennas A A3 and A are used. Finally, it is also possible to carry out a measurement with the aid of antennas A2 to A4. For the four consecutive dimensions (left contacts in the changeover switches 2 and 3 controlled accordingly. With the same antennas and plane phase fronts the incident wave, all four measurements give the same result for azimuth and Elevation. However, if there is an interference field, e.g. B. as a result of multipath propagation, so the four measurements will give different results. It will then be on several, for example four, lines are written down on a display tube. One can optically average over the recorded lines and thus the probable direction of incidence receive. In order to that of one lying horizontally in the drawing Pair of antennas always result from the same deflection system of the indicator tubes 23 is fed (vice versa also do a vertical in the drawing Pair of antennas etammdende result) is still a switching device 22 in front of the display tube 23 turned on, the the. Deflection systems of the display tube 23 in a corresponding manner with the outputs of the modulation devices 19 and 20 connects. Since one of the Display tube 23 during charging of the memory 18 not a usable display receives, the indicator tube is over the switching device during this period. 26th blanked. (Control grid 24). The page identification can be used with the described Direction finders are made by the fact that one half of the line is fed in with a corresponding one The voltage is blanked, this voltage being fed to the control grid 24. the The voltage used for the page identification is that at the output of the limiter 12 coupled intermediate frequency voltage. In the lead of this voltage to the control grid 24 a switching device 25 is switched on, through which the keying between the antennas is reversed. The keying device 2, 3, 17, 22, 25 and 26 are controlled by a facility that from a clock generator 27 consists, the switching devices 28 to 31 are connected downstream from the output voltage of the clock generator derives the individual switching pulses.

Der beschriebene und in Figur 1 dargestellte Peiler läßt sich in einfacher Weise in einen Wattson-Watt-Peiler umwandeln « Hierzu werden die Antennen A1 bis A4 in bekannter Weise zu einem Adcock zusammengeschaltet und die Schalter 32 in die nicht dargestellte Stellung umgelegt. Mit Hilfe einiger Querverbindungen ist dann möglich, die Umschalteinrichtungen 2 und 3 als Umschalteinrichtungen zur Vertauschung der Empfangskanäle zu verwenden, wobei diese Umschalteinrichtungen dann synohron mit der Umschalteinrichtung 22 arbeiten.The direction finder described and shown in FIG. 1 can be simplified Convert way into a Wattson-Watt direction finder «For this purpose, antennas A1 to A4 interconnected in a known manner to form an Adcock and the switches 32 in the position, not shown, turned over. With the help of some cross connections it is it is then possible to use the switching devices 2 and 3 as switching devices for interchanging of the receiving channels, with these switching devices then synchronously work with the switching device 22.

Es wurde vorn erwahnt, daB man zur Phasenmessung digitale Phasenmeßgeräte benutzen kann. Aus den digitalen Ausgangswerten dieser Fhasenmeßvorrichtung lassen sich mit Hilfe eines Rechners der Einfallswinkel und der Elevationswinkel ausrechnen. In den Rechner muß hierzu allerdings die Emptangsfrequenz eingegeben werden.It was mentioned earlier that digital phase measuring devices are used for phase measurement can use. Let out the digital output values of this phase measuring device Calculate the angle of incidence and the angle of elevation with the help of a computer. To do this, however, the reception frequency must be entered in the computer.

Claims (7)

P a. t entansprüche 1. Anordnung zur Bestimmung des Einfallewinkels sowie des Elevationswinkels einer Welle, bei der die Einfallsrichtung in üblicher Weise als Leuchtstrich oder Leuchtpunkt auf einer Eathodenstrahlröhre zur Anzeige gebracht wird und die Linge des Strichs bzw. der Abstand des Leuchtpunkts vom Mittelpunkt der Anzeigerohre ein MaB für den Elevationswinkel darstellt, nach Patent....... (Patentanmeldung T 26 116IXd/21a4), bestehend entweder aus drei an den Eckpunkten eines gleichseitigen, rechtwinkeligen Dreiecks oder aus vier an den Eckpunkten eines Quadrats angeordneten Antennen, aus Mitteln zur getrennten Verstärkung, gegebenenfalls Umsetzung in der Frequenz und zur Begrenzung der Antennenspannungen sowie aus Gliedern zur Gewinnung von den Phasendifferenzen zwischen der Antennenspannung der im Kathodenschnittpunkt des Dreiecks liegenden Antenne und jeweils einer der beiden anderen Antennenspannungen bzw. der sich von diametral gegenüberliegenden Antennen des Quadrates abhängigen Spannungen, wobei diese Spannungen den Ablenksystemen einer Anzeigeröhre zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet. daB. zur Gewinnung der von den Phasendifferenzen abhängigen Spannungen eine Phasenmeßeinrichtung vorgesehen ist, deren Ausgangsspannung linear von der gemessenen Phasendifferenz abhängt, und daß die Amplituden der beiden zur Anzeige ausgenutzten Spannungen über Schaltmittel gefuhrt sind, in denen sie mit einem der Betriebswellenlänge proportionalen Faktor beaufschlagt werden. P a. 1. Arrangement for determining the angle of incidence as well as the elevation angle of a wave in which the direction of incidence in the usual Way as a luminous line or dot on a cathode ray tube for display is brought and the length of the line or the distance of the luminous point from the center the indicator tube represents a measure of the elevation angle, according to patent ....... (Patent application T 26 116IXd / 21a4), consisting of either three at the corner points of an equilateral, right-angled triangle or of four at the corner points of one Antennas arranged in a square, from means for separate amplification, if necessary Implementation in the frequency and to limit the antenna voltages as well as from links to obtain the phase differences between the antenna voltage and the cathode intersection of the triangle lying antenna and one of the two other antenna voltages or those dependent on diametrically opposite antennas of the square Voltages, these voltages being applied to the deflection systems of a display tube will, characterized. that. to obtain from the Phase differences dependent voltages a phase measuring device is provided, whose output voltage depends linearly on the measured phase difference, and that the amplitudes of the two voltages used for the display via switching means are performed in which they are combined with a factor proportional to the operating wavelength be applied. 2. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine an sich bekannte, in digitaler Technik aufgebaute PhasenmeBeinrichtung.2. Arrangement according to claim 1, characterized by a known per se, Phase measuring device constructed using digital technology. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da,. B zur Messung der Phasendifferenz eine an sich bekannte PhasenmeBbrücke vorgesehen ist, die an ihrem Ausgang eine dem Kosinus der gemessenen Phasendifferenz proportionale Spannung abgibt und daß wenigstens dem einen Eingang der Phasenbrücke ein einstellbares Phasendrehglied vorgeschaltet ist, das von der Ausgangsspannung der Phasenbrücke angesteuert wird und die Phasendifferenz der an den beiden EingEngen der Phasenbrücke eintreffenden Spannungen verkleinert.3. Arrangement according to claim 1, characterized in that ,. B for measurement the phase difference, a phase measuring bridge known per se is provided which is connected to at its output a voltage proportional to the cosine of the measured phase difference emits and that at least one input of the phase bridge is an adjustable phase shifter is connected upstream, which is controlled by the output voltage of the phase bridge and the phase difference of those arriving at the two inputs of the phase bridge Tensions are reduced. 4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Phasenbrücke vorgesehen ist, die den Kosinus der gemessenen Phasendifferenz proportionale Spannungen liefert und daß den Eingängen der PhasenmeBbrücke Frequenzteiler vorgeschaltet sind.4. Arrangement according to claim 1, characterized in that a phase bridge it is provided that the voltages proportional to the cosine of the measured phase difference supplies and that frequency dividers are connected upstream of the inputs of the phase measuring bridge. 5, Anordnung nach einer der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daB zur Erzeugung eines Leuchtstrichs auf der Anzeigerohre in an sich bekannter Weise Modulatoren vorgesehen sind, in denen die Gleichspannungen in Wechselspannungen umgewandelt werden.5, arrangement according to one of claims 1-4, characterized in that that for the generation of a luminous line on the indicator tubes is known per se Way modulators are provided in which the direct voltages are converted into alternating voltages being transformed. 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die den Modulatoren zugeführte Wechselspannung die begrenzte Spannung eines der Verstärkungskanäle ist.6. Arrangement according to claim 5, characterized in that the the Alternating voltage supplied to modulators is the limited voltage of one of the amplification channels is. 7. Anordnung nach Anspruch 6 bei der in den Verstärkungskanälen eine Frequenzumsetzung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daB die Spannung des einen Veratärkungskanals dem einen Modulator direkt und dem anderen über ein Phasendrehglied zugefiihrt ist und daß das Phasendrehglied derart ausgelegt ist, daB es bei einer Zwischenfrequenz, die exakt in der Durchlaßmitte der Verstärkungskanäle liegt, eine Phasendrehung von 0 oder 180° bewirkt, wahrend es bei Abweichung der Zwischenfrequenz von der Durchlaßmitte der Verstärkungskanäle eine von diesen Werten verschiedene Phasenverschiebung erzeugt.7. Arrangement according to claim 6 in which one in the reinforcement channels Frequency conversion takes place, characterized in that the voltage of the one amplification channel is fed directly to one modulator and to the other via a phase shift element and that the phase shifter is designed in such a way that, at an intermediate frequency, which lies exactly in the middle of the passage of the amplification channels, one Phase rotation of 0 or 180 °, while if the intermediate frequency deviates from the In the middle of the passage of the amplification channels, a phase shift different from these values generated.
DE19651466518 1965-06-29 1965-06-29 Arrangement for determining the direction of incidence and the elevation angle of a wave Pending DE1466518A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0028896 1965-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1466518A1 true DE1466518A1 (en) 1968-11-21

Family

ID=7554498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651466518 Pending DE1466518A1 (en) 1965-06-29 1965-06-29 Arrangement for determining the direction of incidence and the elevation angle of a wave

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1466518A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2159977A1 (en) SWITCHING ARRANGEMENT FOR DETERMINING THE DIRECTION OF INCIDENT WAVE ENERGY, IN PARTICULAR SOUND WAVES, USING A GRADIENT SEPARATION SYSTEM
DE951279C (en) Equalization arrangement for a signal transmission system
DE3000561C2 (en) Orbiting radio direction finder
DE1293258B (en) Broadband goniometric arrangement
DE2237720B1 (en) ELECTRONIC RADIO DIRECTION SYSTEM
DE1466518A1 (en) Arrangement for determining the direction of incidence and the elevation angle of a wave
DE2454334A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR FREQUENCY CONTROL
DE2713549C3 (en) Power distribution and modulation arrangement
DE1441485C1 (en) Arrangement for location and frequency measurement of underwater sound or ultrasound sources
DE1211695B (en) Radio receiving arrangement for pulse return beam direction finding
EP0206359B1 (en) Direction-finding equipment
DE977785C (en) Direction finder for impulsive signals
DE755782C (en) DF receiving system
DE2525486C2 (en) DF device with two-channel Watson-Watt receiver
DE1541673C3 (en) Method for eliminating the different influences on the phase in the receiving channels of a multi-channel direction finder
DE705188C (en) Flicker DF receiver
DE971912C (en) Two-channel direction finder with comparison indicator
DE1198424B (en) Arrangement for determining the direction of incidence and the elevation angle of an electric wave
DE1766859C3 (en) Device for determining the angle of incidence of sound waves
DE949494C (en) The use of the chain amplifier according to patent 924572 in direction finding or directional receiving systems
DE2426917C3 (en) Interference signal suppression in a Doppler radar system
DE977762C (en) Circuit for analyzing the signals of a radio-frequency transmitter which emits brief signals
DE1081080B (en) Arrangement for the preparation of several simultaneously occurring signal sequences for their amplification with only one amplifier
DE1005577B (en) Arrangement for the direction finding of electromagnetic waves with the help of an antenna system, in particular Adcock antenna system, large base width
DE2014927A1 (en) Receiver for a direction finder or radar system