DE1465951A1 - Time switch - Google Patents

Time switch

Info

Publication number
DE1465951A1
DE1465951A1 DE19641465951 DE1465951A DE1465951A1 DE 1465951 A1 DE1465951 A1 DE 1465951A1 DE 19641465951 DE19641465951 DE 19641465951 DE 1465951 A DE1465951 A DE 1465951A DE 1465951 A1 DE1465951 A1 DE 1465951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
time switch
clock
switch according
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641465951
Other languages
German (de)
Inventor
Eisler Dipl-Ing Hans
Moczala Dr-Ing Helmut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication of DE1465951A1 publication Critical patent/DE1465951A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C23/00Clocks with attached or built-in means operating any device at preselected times or after preselected time-intervals
    • G04C23/14Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day
    • G04C23/18Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day for operating one device at a number of different times

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Schaltuhr Die vorliegende Erfindung betrifft Schaltuhren, insbesondere Taritschaltuhrent welche zum schalten mehrerer Programme" z. B. Jahres- und Wochenprogramme, vorgesehen sind. In allgemeinen werden dazu mehrere Schaltscheiben verwendet, um diese verschiedenen Schaltproßramme durchführen und auch bestimmte Zeitpunkte ablesen.zu können. Bei einer bekannten Anordnung sind die Achsen, von drei ßchaltscheiben im Dreieck aufgebaut und die Schaltscheiben mit mehreren Schaltreitern bestückt. Diese Anordnung hat den Nachteilg daß entweder die Schaltscheiben klein ausgeführt werden müssen, was die Genauigkeit der Schaltreitereinetellung vermindert, oder daß für die Schaltuhr ein großes sperriges,Gehäuee mit einer großen Yrontfläuhe nötig ist. Außerdem ergibt sich eine teilweise Überdeckung dieser drei Schaltscheiben, wodurch die Scbaltreiter-Zusänglichkeit sehr beeinträchtigt wird. Eine andere bekannte Anordnung verwendet nur eine Schaltscheibe, jedoch ist hier.eine sehr aufwendige Schalteranbringung n otwendigg zt B, in mehrären-,Ebenen, um 'auch das heutzutage geforderte Wochenprogramm,einwandfrei schalten zu können. Andere Ausrührungen weisen sepaj#t#te Wochänscheiben auf% jedoch haben diese Anordnungen den Nachteilg daß'die Wochenscheibe nicht sofort austauschbar ist$ sondern nur mit el%i, hoblichem Mehraufwand. Allgemein haben die bis jetzt be- kannten Schaltuhren den Nachteil, daß für die Schalt- und Antriebeelemente lange Zuführungsdrähte verwendet wordeng durch welche bei dem heute geforderten hohen.ßchaltvermögen der Schalter innerhalb der Uhr Temperaturerhöhumgen erzielt worden, wodurch die Wärmeverluste steigen. Außerdem ist eine Verkabelung, wie sie bei Schaltuhren mit mehreren Schaltprogrimen angewendet wird, teuer und aufwendig, und es ergeben sich sehr leicht fehlerhafte Verschaltungen. Durch die Erfindung werden alle* diese Nachteile vermieden. Es wird eine vollkommen neue Art der Zeitprogrammträger vorgestelltg welche es erlaubt, beliebig viele Programme von einer einzigen Schaltuhr schalten zu lassen, ohne dabei die Übersichtlichkeit der Uhr herabzusetzen. Die Schaltuhr, welche zum Betätigen von insbesondere mehreren Schaltprogrammen mit mehreren Zeitprogrammträgern ausgerüstet ist., hat erfindungsgemäß das Kennzeichen, daß die Zeitprogrammträßer als Trommeln ausgebildet sind. Der Vorteil der Erfindung ließt .darini daß für jedes Programm eine Trommel.vorgesehen werden kann, ohne daß dabei die Abmessungen der Uhr vergrößärt-werden und die Übersichtlichkeit verschlechtert wird.Switch The present invention relates to switches, in particular Taritschaltuhrent which z for switching a plurality of programs. "B. period and weekly programs, are provided. To a plurality of switching discs are used in general, perform at these different Schaltproßramme and can ablesen.zu certain points in time. In In a known arrangement, the axes are constructed from three switch disks in a triangle and the switch disks are equipped with several switch tabs In addition, there is a partial overlap of these three switching disks, which greatly impairs the accessibility of the switch. Another known arrangement uses only one switching disk, but here is a very complex switch Attachment necessary for B, in multiple, levels, in order to be able to switch the weekly program required nowadays without any problems. Other designs have separate weekly disks, but these arrangements have the disadvantage that the weekly disk cannot be replaced immediately, but only with considerable additional effort. In general, so far the known time switches have the disadvantage that for the switching and drive elements long lead wires used wordeng through which at the required today hohen.ßchaltvermögen the switch achieved within the watch Temperaturerhöhumgen been, whereby heat losses increase. In addition, cabling, as used in time switches with several switching programs, is expensive and complex, and faulty interconnections can very easily arise. The invention avoids all of these disadvantages. A completely new type of time program carrier is presented which allows any number of programs to be switched by a single time switch without reducing the clarity of the clock. The time switch, which is equipped with several time program carriers for operating several switching programs, in particular, has the characteristic according to the invention that the time program carriers are designed as drums. The advantage of the invention is that a drum can be provided for each program without the dimensions of the clock being enlarged and the clarity being impaired.

in den Zeichnungen ist ein Ausführungebeispiel der Erfindung dargestellt. Figur 1 zeigt eine Frontansicht der Schaltuhr, WährMd ja, YISW 2 -eLn ßenitt längs der Linie II-II darge- stellt ist. Das G"äuao der Schaltuhr List mit 1 bezeichnet. la'diesen Ge- häuse ist die Hauptplatine 2 angeordnet.# auf welcher sämtliche ßChalt- Und Antri obisel»en#e der Uhr befestigt sind. Diese Hauptplatine ist ihrerseits In sogenamter Oplug-in Bauweine* mit der Gehäusegrundplatte verbunden, »durch a"tliohe ohanischen und elektrischen Verbindungen hergestellt eiM. Das mit ) bezeichnete Getriebe ist außerdem auf der Gegeapla- tine 4 gelagert. Der Motor betreibt die Uhr. An der Platt. ne 2 ist ein Rabzen 6 befestigt$ welcher die Achse, auf wel- cher die Trimmeln gelagert sind,9 trägt. Außerdem ist an dießen Rahnen ein Plexiglasetreifen 7 angebracht, welcher auf beiden seiten in gleicher Höhe einen waagerechten Strich aufweistf, welche zur paralaxtrolen Ablesung dienen. In den in Yigur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind auf der Achse bei- spielaweine fW Tromeln angebracht, von denen dieTromel 8 das Jahresprogramm und die Trommel 9'ein Wocheaprogram schal- ten. Mit 10 Ist die 24-Stunden-Troswel bezeichnet..während die Tromel 11 die obligatorische 60-Minuten-Anzeige fÜr Schaltuhren darstellte Mit der Trommel 12 können Sonderpro- gramme, s. B. ein Postmengentarif" geschaltet werden. Die Trommeln selbst sind axial in zwei Teile unterteiltg näm#loh eirmal in den die Zeitiaarkierungen tragenden Teil und äUft »- deren In den die ßchaltreiter 20 tragenden Teil. Die Gehälter liegen innerhalb der Trommeln" und Ihre Schaltame 13#(ftg. 2) ragen senkrecht empor. Um eine eindeutige Angabe der Schalterstellung zu haben, sind sämtliche Schalter mit einer Sichtanzeige 21 versehen.In the drawings, an embodiment of the invention is shown. Figure 1 shows a front view of the timer, WährMd yes, YISW 2 -eLn ßenitt along the line II-II shown represents is. The G "äuao the timer list designated by 1. La'diesen overall housing is the main board 2. # on which all ßChalt- And Antri obisel 's # e of the watch are attached. These Main board is in turn in so-called Oplug-in Bauweine * connected to the housing base plate, »by a" tliohe Ohanic and electrical connections are made. The gearbox marked with ) is also on the counter tine 4 stored. The motor runs the clock. At the Platt. ne 2 a rabzen 6 is attached $ which the axis on which cher the trimmings are stored, 9 carries. In addition, there is this Rahnen a plexiglass strip 7 attached, which on both sides have a horizontal line at the same height f, which are used for parallax reading. In the Yigur 1 embodiment shown are examples on the axis Spielaweine fW drums attached, of which the drums 8 the annual program and the drum 9 'a weekly program ten. With 10 the 24-hour troswel is designated .. during the drum 11 the mandatory 60-minute display for Time switches represented With the drum 12, special pro- grams, see e.g. a mail volume tariff ". The Drums themselves are axially divided into two parts, viz once in the part bearing the time markings and "- their in the ßchaltreiter 20 supporting part. The salaries lie inside the drums "and your switch name 13 # (ftg. 2) rise vertically. In order to have a clear indication of the switch position, all switches are provided with a visual display 21.

Als weiteres Merkmal der Erfindung sind die Schalter so gebaut, daß ihre zweipoligen Kontakte durch die Hauptplatine 2 hindurchragen. Zur Herstellung der elektrischen Verbindung zwischen den Aasqhlußklemmen 14 der Schaltuhr einerseits und den Schaltern bzw. dem Motor andererseits sind gemU der Erfindung Schaltblöcke 15 1 vorgesehen. In diesen Schaltblöcken ist die gesamte Innenverdrahtung der Schaltuhr mit lfilfe von Bändern aus Leitermaterial, welche in mehreren Lagenübereinander oder nebeneinander liegen, hergestellt. Dieser Block 15 kann leicht ausgetauscht werden, so daß mehrere Schaltprogrmme allein durch den Austausch der Blöcke vorgesehen werden können. As a further feature of the invention, the switches are constructed in such a way that their two-pole contacts protrude through the main board 2. In order to establish the electrical connection between the connection terminals 14 of the time switch on the one hand and the switches or the motor on the other hand, switching blocks 15 1 are provided according to the invention. In these circuit blocks, the entire internal wiring of the time switch is made with a series of ribbons made of conductor material, which are in several layers one above the other or next to one another. This block 15 can easily be exchanged, so that several switching programs can be provided simply by exchanging the blocks.

.Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf eine Schaltuhr beschränkt, wie sie im Ausführungsbeispiel angegeben ist. Die Uli#,en können z. B. statt der Schaltblöc'ke auch flexible Leitungen, welche mit den Anachlußklemmen 14 der Schaltuhr verbunden sind, aufweisen. Auch beschränkt sich der Aufbau nicht auf die eine Hauptplatine, sondern die einzelnen Bauelemente der Uhr können auf mehreren Platinen, welche parallel oder im rechten Winkel zur Trommelachse verlaufen, angebracht sein. Die Trommeln können auch auf mehreren Achsen laufen, wobei Deinige als Hohlachsen aÜsgebildet sind. P a t 'e n t a n s P r u 171'# Schaltuhr, welche zum Betätigen von insbesondere mehreren Schaltprogrammen mit mehreren Programmträgern ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Programaträger vorzugsweise als Trommeln ausgebildet sind.Of course, the invention is not limited to a time switch as specified in the exemplary embodiment. The Uli #, s can e.g. B. instead of the Schaltblöc'ke also have flexible lines which are connected to the connection terminals 14 of the timer. The structure is not limited to the one main board, but the individual components of the clock can be mounted on several boards, which run parallel or at right angles to the drum axis. The drums can also run on several axes, with yours being designed as hollow axes. P at 'entans P ru 171'# Time switch which is equipped with several program carriers for operating several switching programs, in particular, characterized in that the program carriers are preferably designed as drums.

2. Schaltuhr, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Programmträger als Trommeln, während der andere Teil in an sieh bekannter Weise als Scheiben ausgebildet ist.2. Time switch, in particular according to claim 1, characterized in that some of the program carriers are designed as drums, while the other part is designed as disks in a manner known per se.

3. Schaltuhr nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichneti daß die Trommeln in zwei Teile unterteilt sind, von denen der eine Teil am Umfang Zeitmarkierungen trägt, während der, andere Teil zur Befestigung von.Schaltreitern vorgesehen ist. 3. Time switch according to claim 1 and 2, characterized in that the drums are divided into two parts, one part of which bears time markings on the circumference, while the other part is provided for fastening von.Schaltridern.

4. Schaltuhr nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß alle Trommeln auf Achsen drehbar gelagert sind.4. Time switch according to claim 1 to 3, characterized in that all drums are rotatably mounted on axles.

Claims (1)

1-7-ulu, nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnotg Uaß zum paralaxetreien Ablesen der Schaltzeiten ein durchsichtiger Streifen, vorzugsweise ein Plexiglanntreiten, mit zwei in gleicher Höhe liegenden Markierungelinieng vor den Trommeln angebracht ist. 6. Schaltuhr nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnetg daß fÜr jede mit Schaltreitern versehene Trommel mindestens ein Schalter vorgesehen ist. Schaltuhr nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schalter mit einer die Schalterstellung angebenden.Sichtanzeige versehen ist. 8. Schaltuhr nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schalter mit einem mehrpoligen Stecker versehen und als "plug-in-Teil" mit der Grundplatte verbunden ist. 9. Schaltuhr nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnetg_ daß jeder Schalter mit einer mehrpoligen Steckbuchse zum Anschluß von flexiblen Leitungen versehen ist. 10. Schaltuhr nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalt- und Antriebeelemente der Uhr auf*einer Hauptplatine untergebracht sind. 11. ßchaltuhr nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet# daß die hGehalt- und Antriebselemente der Uhr an mehreren Platinen befestigt sind. 12. Schaltuhr nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennz eichnete daß die elektrischen Leitungen innerhalb der Uhr in einem Schaltblock zusammengefaßt sind. 13. Gchaltuhr nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Leitungen innerhalb der Uhr in mehreren kichaltblöcken zusammengefaßt sind. 14. Schaltuhr nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Leitungen innerlia!".; der Uhr flexibel ausgeführt sind.1-7-ulu, according to claim 1 to 4, characterized gekennzeichnotg Uaß for parallax-free reading of the switching times a transparent strip, preferably a plexiglass tread, with two marking lines lying at the same height is attached in front of the drums. 6. Time switch according to claim 1 to 5, characterized in that at least one switch is provided for each drum provided with switch tabs. Time switch according to Claims 1 to 6, characterized in that each switch is provided with a visual display indicating the switch position. 8. Time switch according to claim 1 to 7, characterized in that each switch is provided with a multi-pin connector and is connected as a "plug-in part" to the base plate. 9. Time switch according to claim 1 to 7, characterized in that each switch is provided with a multi-pole socket for connecting flexible lines. 10. Time switch according to claim 1 to 9, characterized in that the switching and drive elements of the clock are housed on * a main board. 11. ßchaltuhr according to claim 1 to 9, characterized # that the hGehalt- and drive elements of the clock are attached to several boards. 12. Time switch according to claim 1 to 11, characterized in that the electrical lines are combined within the clock in a switching block. 13. Gchaltuhr according to claim 1 to 11, characterized in that the electrical lines are combined within the clock in several kichaltblocks. 14. Time switch according to claim 1 to 11, characterized in that the electrical lines innerlia! ".; the clock are designed to be flexible.
DE19641465951 1964-10-07 1964-10-07 Time switch Pending DE1465951A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0048964 1964-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1465951A1 true DE1465951A1 (en) 1969-04-24

Family

ID=7272728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641465951 Pending DE1465951A1 (en) 1964-10-07 1964-10-07 Time switch

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT273273B (en)
DE (1) DE1465951A1 (en)
NL (1) NL6513005A (en)
SE (1) SE335571B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813069A1 (en) * 1978-03-25 1979-09-27 Schroeder Apparate Gmbh & Co K Timing switch with motor driven drum - has several switching elements, radially interconnected and shiftable between effective and idle position

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813069A1 (en) * 1978-03-25 1979-09-27 Schroeder Apparate Gmbh & Co K Timing switch with motor driven drum - has several switching elements, radially interconnected and shiftable between effective and idle position

Also Published As

Publication number Publication date
NL6513005A (en) 1966-04-12
SE335571B (en) 1971-06-01
AT273273B (en) 1969-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529128A1 (en) LIGHT DIODE ARRANGEMENT
DE2302698A1 (en) LIQUID CRYSTAL DISPLAY DEVICE
DE1030736B (en) Optical display device
DE1465951A1 (en) Time switch
EP0194962A1 (en) Electronic apparatus for a built-in switch board or console having a box-like case
CH319019A (en) Motor protection switch
DE1950653U (en) MAGNETIC MEMORY UNIT.
DE859037C (en) A plug-in component containing a pipe circuit
DE3437287A1 (en) ARRANGEMENT AND METHOD FOR INSTALLING AN ELECTRONIC DISPLAY
DE2127986C3 (en) Teaching device
DE3816550A1 (en) Flat electro-optical display panel for alphanumeric characters
DE706430C (en) Electric double meter
AT356185B (en) PUSH BUTTON SELECTOR FOR TELEPHONE APPARATUS OR THE LIKE.
EP0284655A1 (en) Display device
DE3141864C2 (en)
DE1501089C3 (en) Plug-in relay combination for encapsulated cold compressors
DE1259427B (en) Insulating material carrier plate for an electrical communication device
DE2346808A1 (en) PRINTED CIRCUIT BOARD
AT377667B (en) MANEUVERING UNIT
DE1258934B (en) Contactless control and regulation element
DE916421C (en) Crossbar distributor for systems of low frequency technology
DE1259985B (en) Arrangement for devices of electrical communications engineering and measurement technology with a detachable front panel
DE2417260A1 (en) VISUAL DISPLAY SYSTEM
DE1588364A1 (en) Electrical program control device for machines of technical use, especially household machines, such as automatic washing, dishwashing and drying machines
DE1291001B (en) Wire guide plate for connection panels, especially for soldering strips