DE1465799A1 - Arrangement for the protection of telecommunication lines against interference from high voltage systems - Google Patents

Arrangement for the protection of telecommunication lines against interference from high voltage systems

Info

Publication number
DE1465799A1
DE1465799A1 DE19641465799 DE1465799A DE1465799A1 DE 1465799 A1 DE1465799 A1 DE 1465799A1 DE 19641465799 DE19641465799 DE 19641465799 DE 1465799 A DE1465799 A DE 1465799A DE 1465799 A1 DE1465799 A1 DE 1465799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
cores
telecommunication
wires
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641465799
Other languages
German (de)
Other versions
DE1465799C3 (en
DE1465799B2 (en
Inventor
Erich Becker
Pleuger Dr Gustav
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Draht und Kabelwerke AG
Original Assignee
Vereinigte Draht und Kabelwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Draht und Kabelwerke AG filed Critical Vereinigte Draht und Kabelwerke AG
Publication of DE1465799A1 publication Critical patent/DE1465799A1/en
Publication of DE1465799B2 publication Critical patent/DE1465799B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1465799C3 publication Critical patent/DE1465799C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/02Details
    • H04B3/28Reducing interference caused by currents induced in cable sheathing or armouring
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/738Interface circuits for coupling substations to external telephone lines
    • H04M1/74Interface circuits for coupling substations to external telephone lines with means for reducing interference; with means for reducing effects due to line faults
    • H04M1/745Protection devices or circuits for voltages surges on the line

Description

Firma Kabelwerk Duisburg, DuisburgKabelwerk Duisburg, Duisburg

Anordnung zum Schutz von Fernmeldeleitungen gegen Beeinflussung durch StarkstromanlagenArrangement for the protection of telecommunication lines against the influence of high voltage systems

Fernmeldeleitungen, d.h. Fernmeldekabel oder sonstige Fernmeldeleitungsbündel, befinden sich häufig und un*ter Umständen über lange Strecken im Bereich der von Starkstromanlagen, insbesondere von den Fahrdrähten elektrischer Bahnen oder von Freileitungen erzeugten Magnetfelder. Entsprechend der Frequenz des Wechselstromes handelt es sich dabei meist um magnetische Wechselfelder von 50 oder 16 2/3 Hz, die in den gestreckten leitern der Fernmeldeleitung Spannungen induzieren. Bei Parallelführung der Fernmeldeleitung zur Starkstromleitung können solche FremdSpannungen in gefährlicher Höhe, selbst bei einem Abstand von 100 m und mehr, auftreten und Größenordnungen von mehreren tausend Volt annehmen. BADORiGlNALTelecommunication lines, i.e. telecommunication cables or other telecommunication line bundles, are often and under certain circumstances over long distances in the area of high-voltage systems, in particular Magnetic fields generated by the contact wires of electric railways or overhead lines. According to the frequency of the alternating current are mostly magnetic alternating fields of 50 or 16 2/3 Hz, which are in the stretched conductors of the telecommunication line induce voltages. With parallel guidance the telecommunications line to the power line can have such External voltages at dangerous levels, even at a distance of 100 m and more, occur and take on orders of magnitude of several thousand volts. BADORiGlNAL

909819/0408' -2-,909819/0408 '-2-,

Außerdem entsteht häufig eine Gefährdung der Fernmeldeanlagen dadurch, daß bei Kurzschlüssen in benachbarten Starkstromanlagen das Brdpotential angehoben wird und sogenannte Spannungstrichter entstehen. Die aus solchen Spannungstrichtern herauslaufenden Fernmeldekabel schleppen das Potential des Spannungstrichters über die isolierten Fernmeldeadern in Gebiete einer "fernen Erde", so daß dort Gefährüungsspannungen entstehen.In addition, the telecommunications systems are often endangered in that in the event of a short circuit in neighboring power systems, the Brdpotential is raised and so-called voltage funnels are created. The ones running out of such voltage funnels Telecommunication cables drag the potential of the voltage funnel over the isolated telecommunication wires in areas of a "distant earth", so that dangerous voltages arise there.

Es sind vei'schiedene Mittel bekannt, Fremdspannungen zu unterdrücken oder herabzusetzen. So werden beispielsweise Fernmeldekabel mit einem metallenen Mantel verwendet und, sofern der metallene Mantel zur Abschirmung nicht genügt, dieser noch mit einer ferromagnetischen Armierung versehen, beispielsweise mit Stahlbändern umwickelt. Als Haß für die Herabsetzung der in den Adern des Fernmeldekabels indu zierten Spannungen wird dabei der Reduktionsfaktor r^. angegeben, d.h. das Verhältnis der durch die Schutzmaßnahme verminderten -.derspannung 3 zur ursprünglichen induzierten Aderspannung E.. Sei Kabeln mit ületallaiantel erhält man den S.eduktionsfalrtur aus folgendem, vereinfachten nathematischen ZusaamenLangVarious means are known for suppressing external voltages or lower it. For example, telecommunication cables used with a metal sheath and, provided the metal jacket for shielding is not sufficient, this still provided with a ferromagnetic reinforcement, for example with Wrapped in steel bands. As hatred for the reduction of the voltages induced in the wires of the telecommunication cable is the Reduction factor r ^. indicated, i.e. the ratio of the Protective measure reduced tension 3 to the original induced core voltage E .. Let cables with ületallaiantel receive one can derive the reduction formula from the following, simplified mathematical Together for a long time

.IV = E. /VeWl2 = a / 2..IV = E. / VeWl 2 = a / 2.

ά. a ι ά. a ι

Dabei ist S der Ohm'sche Widerstand und L die Selbstinduktion der metallenen Kabelhülle die gleich der Gegeninduktivität zu den Fernmeldeadern ist. Der Reduktionsfaktor ist stets kleiner als 1 und soll möglichst klein_ sein, woraus sich ergibt, da3 die·Kabelhülle einen möglichst geringen Widerstand R und eine möglichst große Induktivität L besitzen soll. ITm dies zu erreichen, ist es bekannt (deutsche Patentschrift 1 113 4-88 und ΕΪΖ 1964, Heft 16, Seite 470 bis 474) an mindestens einer Stelle innerhalb oder außerhalb des indtiktiven Einflußbereiches derS is the ohmic resistance and L is the self-induction the metal cable sheath is equal to the mutual inductance the telecommunication wires. The reduction factor is always smaller than 1 and should be as small as possible, which means that the cable sheath has the lowest possible resistance R and a The largest possible inductance L should have. ITm to achieve this it is known (German patent specification 1 113 4-88 and ΕΪΖ 1964, issue 16, pages 470 to 474) in at least one place inside or outside the indicative sphere of influence of the

909819/0Λ08 bad original _5_909819 / 0Λ08 bathroom original _ 5 _

- 3 - H65799- 3 - H65799

Starkstromanlage die Fernmeldeadern mit deren metallischem Kabelmantel in mehreren Windungen um einen Magnetkern zu legen und dadurch die Induktivität punktweise zu vergrößern. Diese Reduktionstransformatoren haben sich gut bewährt, Voraussetzung für ihre Anwendung ist aber, daß ein Kabel mit Metallmantel vorhanden ist.Power plant the telecommunication wires with their metallic cable sheath in several turns around a magnetic core and thereby increase the inductance point by point. These reduction transformers have proven themselves well, but the prerequisite for their use is that a cable with a metal jacket is available is.

Ein anderes Mittel, die Fremd spannungen in den Kabeladern nach Möglichkeit so weit zu vermindern, daß sie nicht mehr störend oder sogar gefährdend sind, besteht darin, die Enden der einzelnen Kabeladern über Spezialschaltungen zu erden und auf diese Weise die durch die Frenspannungen hervorgerufenen Ströme zur Erde abzuleiten, wodurch die Spannungen wenigstens an den Enden der Kabel dem Erdpotential angenähert werden. Di#se Erdung erfolgt in bekannter Weise entweder durch Überspannungsableiher oder dadurch, daß an den Kabelenden hochspannungssichere Übertrager angeschlossen sind, deren Wicklungen auf der Leitungsseite jeweils geerdet sind. Erfolgt die Erdung durch Überspannungsableiter, so ist beim Ansprechen des Überspannungsäbleiters die Ader direkt geerdet und dadurch für die Dauer des Ansprechens für die Fernmeldeübertragung unbrauchbar. Bis Erdung durch Übertrager vermeidet zwar diesen B'achteil, in beiden Fällen treten aber bei hohen induzierten Spannungen und dementsprechend hohen Strömen infolge der unvermeidbaren Erdübertragungswiderstände'der Erdleitungen schon an den Kabelenden noch beträchtliche Bestspannungen auf.Another means of removing the external voltages in the cable cores To reduce the possibility to such an extent that they are no longer disturbing or even dangerous, consists in the ends of the individual To earth the cable cores via special circuits and in this way to transfer the currents caused by the external voltages To derive earth, whereby the voltages at least at the ends of the cables are approximated to the earth potential. This grounding is done in a known manner either by surge arresters or by having high-voltage-safe transformers at the cable ends are connected, the windings of which are grounded on the line side. If the grounding is carried out by surge arresters, so when the surge arrester responds, the wire is directly earthed and therefore for the duration of the Response useless for telecommunication transmission. Until earthing through the transformer avoids this disadvantage in both However, cases occur with high induced voltages and correspondingly high currents as a result of the unavoidable earth transmission resistances Earth lines already at the cable ends still considerable top tensions.

Zweck der Erfindung ist es, eine Schutzanordnung zu schaffen, die auch bei Fernmeldekabeln ohne Metallmantel und sonstigen Leiterbündeln anwendbar ist und die Nachteile der bekannten Anordnungen vermeidet. Erf in dungs gemäß werd-in die Adern des Fernmelde-The purpose of the invention is to create a protective arrangement that can also be used for telecommunication cables without metal sheaths and other bundles of conductors is applicable and avoids the disadvantages of the known arrangements. In accordance with the invention, the cores of the telecommunication

kabeis oder sonstigen Leiter bund eis durch Erdung an beiden Enden parallelgeschaltet und das Kabel bzw. Leiterbündel an mindestens einer Stelle in einer oder mehreren Windungen um einen Magnetkern gelegt. Dabei kann sich der Magnetkern innerhalb oder außerhalb des Einflußbereiches der Starkstromanlage befinden. Die durch die Zusatzinduktivitäten entstehende Selbstinduktion ist infolge der Parallelschaltung der Adern in allen Einzeladern gleichmäßig wirksam.Cables or other conductors are bundled by earthing at both ends connected in parallel and the cable or conductor bundle to at least one place in one or more turns around a magnetic core. The magnetic core can be inside or are outside the sphere of influence of the power system. The self-induction resulting from the additional inductances is equally effective in all individual cores due to the parallel connection of the cores.

Die Erdung der beiden -inden der Adern muß dabei so erfolgen, daß die Fernmeldeübertragung möglichst wenig beeinträchtigt wird. Sie kann dabei in bekannter Weise durch Überspannungsableiter erfolgen, wobei die Adern nur im Beeinflussungsfall nach Zündung der Überspannungsableiter geerdet ist, oder in ebenfalls bekannter Weise dadurch, daß paarweise zusammengehörende.Adern des Fernmeldekabels durch hochspannungssichere Übertrager abgeschlossen sind und die Mitten der leitungsseitigen Wicklungen der Übertrager direkt oder über eine Phantomschaltung geerdet sind. Handelt es sich um ein Fernmeldekabel mit einer verhält- " nismäßig geringen Aderzahl, so kann zur 'Verbesserung der Wirkung ein zusätzlicher Leiter, falls vorhanden der metallene Hantel, zu den Adern durch beiderseitige Erdung parallelgeschaltet und ebenfalls in mehreren Windungen in gleichem.Wicklungssinn ' und in gleicher Windungszahl um den Magnetkern bzw. die Magnetkerne gelegt sein.The grounding of the two -ind of the wires must be done in such a way that telecommunication transmission is impaired as little as possible. she can be done in a known manner by surge arresters, whereby the wires are only grounded in the event of interference after the surge arrester has been ignited, or in a known manner Way by the fact that paired cores of the telecommunication cable terminated by high-voltage-safe transformers and the centers of the line-side windings of the transformers are grounded directly or via a phantom circuit are. If it is a telecommunication cable with a relatively small number of cores, the effect can be improved an additional conductor, if available the metal dumbbell, connected in parallel to the cores by earthing on both sides and also in several turns in the same direction of winding and in the same number of turns around the magnetic core or cores be laid.

Fm eine Beeinträchtigung der Fernmeldeübertragung zu vermeiden,· wird das Kabel zweckmäßigerweise im ganzen oder bei sehr hoher Paarzaljl unter Auflösung in Leiterbündel jedoch unter Aufrechterhai tung der Zuordnung der Adern in den einzelnen Gruppen um den Magnetkern gewickelt.To avoid impairment of telecommunication transmission, If the cable is expediently in its entirety or in the case of a very high pair of wires, it is broken up into bundles of conductors, however, under maintenance conditions the assignment of the wires in the individual groups is wrapped around the magnetic core.

- 5 9 0 9 8 1 9 / 0 4 0 ^AD original- 5 9 0 9 8 1 9/0 4 0 ^ AD original

_· 5 —_ · 5 -

An Hand der figuren 1. und 2 wird im folgenden der Gegenstand . der Erfindung näher erläutert.The following is the subject of Figures 1 and 2. the Invention explained in more detail.

Pig. 1 zeigt schematisch eine Ausführungsform mit Überspannungsableitern. Das Kabel 1 enthält, wie üblich, eine größere Anzahl Adern 2,von denen der Einfachheit halber nur eine einzige gezeichnet ist. Die Adern des Kabels sind über Überspannungsableiter 5 geerdet. Treten durch eine Beeinflussung in den Adern des Ernmeldekabels Spannungen auf, die die Ansprechspannung der Überspannungsableiter übersteigen, so fließt über diese ein Strom I zur Erde. Diese Ströme werden dadurch begrenzt, daß an einer oder mehreren Stellen Magnetkerne 4» 5 vorgesehen sind, um die das !Fernmeldekabel gewickelt ist. Diese Spulen haben die Induktivitäten L , , lar-, und die Gesamtinduktivität 5£ L . Der Ge-Pig. 1 schematically shows an embodiment with surge arresters. The cable 1 contains, as usual, a larger number of wires 2, only one of which is shown for the sake of simplicity. The wires of the cable are earthed via surge arresters 5. If voltages occur in the wires of the signaling cable that exceed the response voltage of the surge arrester, a current I flows through them to earth. These currents are limited by the fact that magnetic cores 4 »5 are provided at one or more points around which the telecommunication cable is wound. These coils have the inductances L, l a r-, and the total inductance L £ 5. The business

S 4- "-P °S 4- "-P °

samtwiderstand aller einander parallel geschalteten Adern des Fernmeldekabels und die endlichen JErdungswider stände, die mit IU1 bezeichnet sind, mögen zusammen den Wert 5E, B. haben. Die Induktivität der Kabeladern ist klein im Vergleich zu den eingeschalteten Zusatzinduktivitäten und kann daher vernachlässigt werden. Bei den Ohm1sehen Widerständen ist umgekehrt der Widerstand B. des um die Magnetkerne gewickelten Kabels klein gegenüber dem Widerstand der Kabeladern. Daraus ergibt sich für den Reduktlonsfaktor r^., also für das Verhältnis der Restap%nung 3& zur ursprünglich induzierten Spannung E-total resistance of all cores of the telecommunication cable connected in parallel and the finite grounding resistances, which are denoted by IU 1 , may together have the value 5E, B. The inductance of the cable cores is small compared to the switched-on additional inductances and can therefore be neglected. In the case of the Ohm 1 resistors, the resistance B. of the cable wound around the magnetic cores is conversely small compared to the resistance of the cable cores. This results in the reduction factor r ^., I.e. for the ratio of the residual voltage 3 & to the originally induced voltage E-

Daraus ist zu sehen, daß der Eeduktionsfaktor umso kleiner wird, also umso günstiger wird, je größer der Y/ert von^L ist.From this it can be seen that the reduction factor becomes smaller, so the greater the Y / ert of ^ L, the cheaper it is.

Im Beeinflussungsfall, d.h.. nach Zünden der Überspannungsableiter, fließt durch die Adern des Fernmeldekabels ein Gesamt-,In the event of interference, i.e. after the surge arrester has ignited, flows through the wires of the telecommunication cable a total,

9098 19/04 08 - 6 -BAD ORIGINAL9098 19/04 08 - 6 -BAD ORIGINAL

ι = E1 /-VOLE), (ΣΐΒ) ■ ι = E 1 / -VOLE), + υ (Σΐ Β ) ■

Ss ist ersichtlich, daß der Strom I sehr stark reduziert wird gegenüber dem Strom bei den bekannten Anlagen, bei denen nur Überspannungsableiter, aber keine Magnetkerne, um die das Kabel gewickelt ist, vorgesehen sind. Wie ohne weiteres ersichtlich, kann der Gesamtselbstinduktion LJ Σ 1α ein sehr k viel größerer Wert gegeben werden als dem Gesamtwert der Ohm'sehen Widerstände £TR. Die Verminderung der Ströme I in den Adern hat auch zur Folge, daß die durch die endlichen Brdübergangswiderstände E erzeugten Spannungen E1-, = I · R™ auf ungefährliche Werte reduziert werden. Ferner ergibt sich aus der Formel, daß der Einfluß der Erdübergangswiderstände R^ auf den Wert des Reduktionsfaktors r^. weit weniger ins Gewicht fällt.It can be seen that the current I is greatly reduced compared to the current in the known systems in which only surge arresters, but no magnetic cores around which the cable is wound, are provided. As is readily apparent, the total self-induction LJ Σ 1 α can be given a very k much larger value than the total value of the ohmic resistances £ TR. The reduction of the currents I in the cores also has the consequence that the voltages E 1 -, = I · R ™ generated by the finite Brd transition resistances E are reduced to harmless values. The formula also shows that the influence of the earth contact resistance R ^ on the value of the reduction factor r ^. is far less important.

Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, das sich von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 nur dadurch unterscheidet, daß die einzelnen Adern 2 nicht über Überspannungsableiter geerdet sind, sondern daß am Ende des Kabels je zwei zusammengehörige Adern durch einen hochspannungssicheren Übertrager 7 abgeschlossen sind, dessen leitungsseitige Wicklung 8 in der Mitte geerdet ist. Auch hier ist das Kabel wieder an ein oder mehreren Stellen um Magnetkerne 4, 5 gewickelt.Fig. 2 shows a further embodiment which differs from the embodiment of FIG. 1 only in that the individual wires 2 are not grounded via surge arresters, but that two belonging together at the end of the cable Cores terminated by a high-voltage safe transformer 7 are whose line-side winding 8 is grounded in the middle. Here, too, the cable is back in one or more places Magnetic cores 4, 5 wound.

Bei dieser Anordnung fließen nicht erst bei überschreiten einer bestimmten Grenzspannung Ströme in den Adern, sondern jede Fremdinduktion bewirkt einen Strom durch die Fernmeldeadern gegen Erde, der durch die Spulen L reduziert wird. Für den ReduktionsfaktorWith this arrangement, the flow does not only occur when one is exceeded certain limit voltage currents in the cores, but any external induction causes a current through the telecommunication wires to earth, which is reduced by the coils L. For the reduction factor

rk erS^^ sich- hier selbstverständlich diergleiche Zusammenhang wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, d.h. auch hier wird der Reduktionsfaktor kleiner und damit günstiger je größer der r k er S ^^ itself - here, of course, the same relationship as in the exemplary embodiment according to FIG. 1, ie here too the reduction factor becomes smaller and therefore more favorable the larger the

ist. _ 7 _is. _ 7 _

90 9819/0408 D_90 9819/0408 D _

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- 7 - H65799- 7 - H65799

Es ergibt sich, daß der Wert des Reduktionsfaktors umso günstiger wird, je kleiner der G-e samtwiderstand der zueinander parallel gegen Erde geschalteten wirksamen Fernmeldeadern ist. Bei höherpaarigen Kabeln wird dieser Widerstandswert£.R an sich schon klein genug sein, d.h. der erfindungsgemäß angestrebte Zweck wird auch bei Kabeln ohne Metallmantel, beispielsweise bei Kabeln, bei denen das Fernmeldeaderbundel mit einem Kunststoffmantel umgeben ist, erreicht. Ein Metallmantel ist aber selbstverständlich nicht schädlich, und die Anordnung gemäß der Erfindung kann auch bei Kabeln mit Metallmantel angewandt werden, wobei zweckmäßig der Metallmantel ebenfalls an beiden -^nden geerdet wird, so daß au dem ^esamtwiderstand der Ädern auch noch der Widerstand des Metallmantels parallelgeschaltet und dadurch der V/ert Σ R noch weiter herabgesetzt wird. In diesem Fall kann auch der Metallmantel mit um die Magnetkerne gelegt v.arden.It turns out that the value of the reduction factor is the more favorable, the smaller the total resistance of the effective telecommunication cores connected in parallel to earth. In the case of cables with a higher number of pairs, this resistance value £ .R will in itself be small enough, ie the purpose sought according to the invention is also achieved with cables without a metal jacket, for example with cables in which the telecommunication bundle is surrounded by a plastic jacket. A metal sheath is of course not harmful, and the arrangement according to the invention can also be used for cables with a metal sheath, the metal sheath being expediently also grounded at both ends, so that in addition to the overall resistance of the veins, the resistance of the metal sheath connected in parallel and thereby the V / ert Σ R is reduced even further. In this case, the metal jacket can also be placed around the magnetic cores.

Daraus, daß schon ein Metallmantel,nicht erforderlich ist, ergibt sich, daß auch eine zusätzliche Eisenbandarmierung nicht erforderlich ist. In Fällen, in denen eine solche Armierung vorhanden ist, ist sie nicht störend, so daß die Anordnung gemäß der Erfindung auch in solchen Fällen anwendbar ist.This means that a metal jacket is not required that even an additional iron band armouring is not is required. In cases where such reinforcement is present, it is not disruptive, so that the arrangement according to of the invention is also applicable in such cases.

Hat das zu schützende Kabel nur eine verhältnismäßig geringe Aderzahl mit geringem Kupferquerschnitt, so kann unter Umständen der Reduktionsfaktor r^ noch nicht ausreichen, um die induzierten Spannungen auf das gewünschte Maß zu vermindern. In diesem Fall kann den Adern ein zusätzlicher Leiter parallelgeschaltet und ebenfalls um die Magnetkerne gewickelt werden, wobei dieser Leiter zwar der metallene Kabelmantel sein kann, falls ein solcher bereits vorhanden ist, aber nicht sein muß,« ; Das Kabel kann vielmehr ale einen zusätzlichen Leiter mit mög|&,.:· liehst geringem Ohm'sehen Widerstand enthalten, beispielsweiseDoes the cable to be protected only have a relatively small one Number of cores with a small copper cross-section, so may under certain circumstances the reduction factor r ^ is not yet sufficient for the to reduce induced voltages to the desired level. In this case, an additional conductor can be connected in parallel to the wires and are also wound around the magnetic cores, although this conductor can be the metal cable sheath, if one already exists, but does not have to be, «; Rather, the cable can be an additional conductor with the possibility of: · Loans low ohmic resistance included, for example

9 0 9 819/0-4 08 oBKäNM·9 0 9 819 / 0-4 08 oBKäNM

- 8 - · H65799- 8 - H65799

einen Zentralleiter mit verhältnsiniäßig großem Querschnitt oder es kann, wenn es sich um ein fertiges Kabel mit Kunststoffmantel handelt, parallel zum Kabel ein zweckmäßig isoliertes liupferband verlegt werden, das durch Erdung seiner Enden zu den Kabeladern parallelgeschaltet ist. Selche zusätzliche Leiter sind besonders bei den Anordnungen nach 3?i£". zweckmäßig, da bei dieser Anordnung die I'ernsprechadern selbst ■ unterhalb der Ansprechspannung der Überspannungsableiter,nicht einander parallelgeschaltet sind und infolgedessen der Eeduktionsfaktur noch verhältnismäßig hoch ist. Uurch den zusätzlichen Leiter, mag dieser nun ein metallener Kabelmantel, ein zusätzlicher Leiter im Kabel oder ein parallel verlegtes Lietallband sein, dessen Enden direkt, also ohne Einschaltung von Überspannungsableitern, geerdet sind, wird aber der Reduktionsfaktor schon wesentlich vermindert, da in diesem ]?all auch unterhalb der AnsprechspannungX H. bereits verkleinert ist und die induzierten Spannungen im zusätzlichen Leiter einen Stro^m hervorrufen, der über die llagnetkerne eine G-egen-EMK in den um den Kern gewickelten Fernmeldeadern erzeugt.a central conductor with a relatively large cross-section or it can, if it is a finished cable with a plastic sheath is, parallel to the cable a suitably insulated liupferband be laid, which is grounded by its Ends is connected in parallel to the cable cores. Same additional Conductors are particularly useful in the arrangements according to 3 "." below the response voltage of the surge arresters, are not connected in parallel with each other and consequently the reduction factor is still relatively high. Because of the additional conductor, it may now be a metallic cable sheath additional conductor in the cable or a Lietall tape laid in parallel the ends of which are direct, i.e. without switching on surge arresters, are grounded, but the reduction factor is already considerably reduced, since in this]? all also below the response voltage X H. is already reduced and the induced Voltages in the additional conductor cause a current, the via the lag cores a counter-emf in the around the Generated core coiled telecommunication wires.

Ein weiterer Vorteil der Anordnung gemäß der Erfindung liegt darin, daß bei richtiger Abstimmung der einzelnen Teile zueinander dem System leichter auch eine Zeitkonstante L /R gegeben' werden kann, bei der auch Einsenwingvorgänge, insbesondere bei der Induktion durch Kurzschlüsse in Starkstromanlagen, berücksichtigt sind.Another advantage of the arrangement according to the invention lies in the fact that if the individual parts are correctly coordinated with one another, it is easier to give the system a time constant L / R ' can be, with which also single swing processes, especially with induction caused by short circuits in power systems.

909819/0A08909819 / 0A08

- " : Patentansprüche:- " : Claims:

BAD ORIGfNAtORIGINAL BATHROOM

Claims (4)

•3 . ■'■ ■ Patentansprüche• 3. ■ '■ ■ claims 1. Anordnung zum Schutz von Pernmelaeleitungen gegen Beeinflussung durch Starkstromanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Adern eines Fernmeldekabels oder sonstigen Leiterbündels durch Erdung an beiden Und en parallelgeschaltet sind und das Kabel bzw. Leiterbündel an mindestens einer Stelle in einer oder mehreren Windungen um einen Magnetkern gelegt ist.1. Arrangement for the protection of overhead lines against interference by high-voltage systems, characterized in that the cores of a telecommunication cable or other bundle of conductors connected in parallel by earthing at both and are and the cable or conductor bundle at at least one point in one or more turns around a magnetic core is laid. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erdung der Enden der Adern durch Überspannungsableiter erfolgt.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the grounding of the ends of the wires by surge arresters he follows. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß paarweise zusammengehörende Adern des Fernmeldekabels durch hcchspannungssichere Übertrager abgeschlossen sind, und die Mitten der leitungsseitigen Wicklungen der Übertrager geerdet sind.3. Arrangement according to claim 1, characterized in that pairs of cores belonging together of the telecommunication cable through high-voltage-safe transformers are completed, and the The transformers are grounded in the middle of the line-side windings. 4. Anordnung nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein im oder außerhalb des 3?ernraeldekabels angeordneter zusätzlicher Leiter, gegebenenfalls der metallene Mantel, zu den Adern durch beiderseitige Erdung parallelgeschaltet und ebenfalls in mehreren Windungen um den bzw. die Magnetkerne gelegt ist.4. Arrangement according to claim 1 and one of claims 2 or 3, characterized in that an inside or outside of the 3? ernraeldekabel Arranged additional conductor, possibly the metal sheath, to the wires by earthing on both sides connected in parallel and also placed in several turns around the magnetic core (s). BAD ORIGINAL 909819/0408 BATH ORIGINAL 909819/0408
DE19641465799 1964-09-03 1964-09-03 Arrangement for the protection of telecommunication lines against the influence of high voltage systems Expired DE1465799C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0053915 1964-09-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1465799A1 true DE1465799A1 (en) 1969-05-08
DE1465799B2 DE1465799B2 (en) 1972-09-28
DE1465799C3 DE1465799C3 (en) 1974-10-17

Family

ID=7226902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641465799 Expired DE1465799C3 (en) 1964-09-03 1964-09-03 Arrangement for the protection of telecommunication lines against the influence of high voltage systems

Country Status (6)

Country Link
AT (2) AT271574B (en)
CH (1) CH443428A (en)
DE (1) DE1465799C3 (en)
GB (1) GB1098478A (en)
NO (1) NO119361B (en)
SE (1) SE306570B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1098478A (en) 1968-01-10
CH443428A (en) 1967-09-15
AT271574B (en) 1969-06-10
NO119361B (en) 1970-05-11
DE1465799C3 (en) 1974-10-17
SE306570B (en) 1968-12-02
DE1465799B2 (en) 1972-09-28
AT277327B (en) 1969-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4138889C2 (en)
DE3027469C2 (en) Lightning protection of portable telecommunication operating points
DE1465799A1 (en) Arrangement for the protection of telecommunication lines against interference from high voltage systems
AT144874B (en) Telecommunication or signal line.
DE602818C (en) Telecommunication cables with electrostatic protective sleeves
DE1440919A1 (en) Arrangement for diverting currents or voltages induced in cable sheaths of single-pole electrical cables
DE292565C (en)
AT96420B (en) Arrangement for the protection of low-voltage cables along electrical railways against the inductive effect of the driving current.
DE636337C (en) Device for monitoring the insulation status of telecommunication cables
DE2755396C3 (en) Arrangement to protect telecommunication cables and the communication device connected to them from high interference voltages or currents
DE1665873C3 (en) Spacers for high voltage overhead lines
DE727166C (en) Protective arrangement on high-voltage endangered, inductively unloaded concentric air cables
DE1590939C3 (en) Arrangement for the protection of the telecommunication cables against inductive influence of high voltage systems
DE555380C (en) Device for reducing the inductive effect of high-voltage lines on low-voltage lines
DE1113488B (en) Arrangement for the protection of the telecommunication cables against inductive influences of high voltage systems
AT220679B (en) Device for the protection of telecommunication cables against inductive influences from high-voltage systems
DE623417C (en)
DE559262C (en) Device for protecting telecommunication lines, in particular telecommunication cables, against the inductive effects of neighboring high-voltage systems
DE86013C (en)
DE454305C (en) Method and means for eliminating faults which are caused in low-voltage cables and apparatus by the inductive effect of alternating electromagnetic fields, in particular by high currents
DE698129C (en) High voltage cables with increased self-induction
DE1016785B (en) Protective device for low-current lines against the effects of magnetic influence from high-voltage lines
DE1640612A1 (en) Arrangement for the protection of the telecommunication cables against inductive influences of high voltage systems
DE462906C (en) Protection device for electrical multi-phase cables, especially three-phase cables, in which each conductor is surrounded by one or more conductive inserts embedded in the insulation
DE829750C (en) Electric telecommunication cable with lines of different pressure sensitivity

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences