DE1463686C - Circuit arrangement for keeping the electrical size of a component constant - Google Patents

Circuit arrangement for keeping the electrical size of a component constant

Info

Publication number
DE1463686C
DE1463686C DE19631463686 DE1463686A DE1463686C DE 1463686 C DE1463686 C DE 1463686C DE 19631463686 DE19631463686 DE 19631463686 DE 1463686 A DE1463686 A DE 1463686A DE 1463686 C DE1463686 C DE 1463686C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
bridge
circuit arrangement
component
controlled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19631463686
Other languages
German (de)
Other versions
DE1463686A1 (en
DE1463686B2 (en
Inventor
Hans-Joachim Dipl.-Ing.; Säur Hermann 7900 Ulm Fliege
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Publication of DE1463686A1 publication Critical patent/DE1463686A1/en
Publication of DE1463686B2 publication Critical patent/DE1463686B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1463686C publication Critical patent/DE1463686C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Dier Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Konstanthaltung 1 der durch eine Steuersgleichspannung oder durch einen Steuergleichstrom zu steuernden elektrischen Größe eines Bauelementes, und zwar soll mit der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung eine Konstanthaltung bezüglich Spannungs- oder Stromschwankungen, aber auch Temperaturschwankungen erreicht werden. Hierbei wird eine früher bereits vorgeschlagene Schaltungsanordnung zur Konstanthaltung einer Gleichspannung oder eines Gleichstroms verwendet. Diese bereits vorgeschlagene Schaltungsanordnung besteht erstens aus einem auf die konstantzuhaltende Größe (Spannung oder Strom) einwirkenden Stellorgan, zweitens aus einer Wechselstrombrücke, in deren einem Zweig ein durch die Ausgangsgröße des Stellorgans in seiner elektrischen Größe steuerbares Bauelement eingeschaltet ist und an deren einen Brückendiagonale eine Hilfswechselspannung aus einem Hilfsoszillator gelegt ist, während in der anderen Brückendiagonale ein Auskoppelglied eingeschaltet ist, und drittens aus einer Schaltungseinrichtung zum Vergleich der Phasen der Hilfsoszillatorspannung und der gegebenenfalls verstärkten Ausgangsspannung der Brückendiagonale und zur Erzeugung einer oder zweier in ihrer Größe von der Amplitude und der Phase der Ausgangsspannung der Brücke abhängigen Stellspannung(en), die dem Stellorgan zugeführt wird (werden).The invention relates to a circuit arrangement to keep 1 constant by a control direct voltage or by a control direct current to be controlled electrical variable of a component, namely with the inventive Circuit arrangement a constant maintenance with regard to voltage or current fluctuations, but temperature fluctuations can also be achieved. A circuit arrangement which has already been proposed earlier is used here used to keep a direct voltage or a direct current constant. This already proposed Circuit arrangement consists first of all of a variable that is to be kept constant (voltage or current) acting actuator, secondly from an alternating current bridge, in one branch of which switched on by the output variable of the actuator in its electrical size controllable component and an auxiliary AC voltage from an auxiliary oscillator is placed on one of the bridge diagonals is, while a decoupling element is switched on in the other bridge diagonal, and thirdly from one Circuit device for comparing the phases of the auxiliary oscillator voltage and the possibly amplified Output voltage of the bridge diagonal and to generate one or two in size from the Amplitude and phase of the output voltage of the bridge-dependent control voltage (s) that the control element is (are) supplied.

Ein Ausführungsbeispiel der bereits vorgeschlagenen Schaltungsanordnung ist in der F i g. 1 dargestellt. Die konstant zu haltende Gleichspannung liegt zwischen den Eingangsklemmen 1 α und Ib. Die geregelte Gleichspannung wird zwischen den Klemmen 2 a und 2b abgenommen. Mit 3 ist das Stellorgan bezeichnet. Ein Teil der Ausgangsleistung des Stellorgans 3 wird über das einstellbare Potentiometer 4 ausgekoppelt und zur Steuerung einer Kapazitätsdiode 5 benutzt. Diese Kapazitätsdiode bildet zusammen mit dem Kondensator 6 einen Zweig der Wechselstrombrücke7. In dem angegebenen Ausführungsbeispiel werden auchAn exemplary embodiment of the circuit arrangement already proposed is shown in FIG. 1 shown. The DC voltage to be kept constant lies between the input terminals 1 α and Ib. The regulated DC voltage is picked up between terminals 2 a and 2b. With 3 the actuator is referred to. Part of the output power of the actuator 3 is decoupled via the adjustable potentiometer 4 and used to control a capacitance diode 5. This capacitance diode, together with the capacitor 6, forms a branch of the alternating current bridge 7. In the given embodiment are also

3 43 4

die anderen Brückenzweige durch Kondensatoren 6a, Vektoren 15 und 16 gebildet (Vektor 15a und 16a), 6b und 6c gebildet. An die Punkte 8 und 9, d. h. an die wobei man die Spannung mit dem Vektor 17a erhält, eine Brückendiagonale, ist die Hilfswechselspannung, Nach der Gleichrichtung erhält man einmal eine die in dem Oszillator la erzeugt wird, gelegt. Zwischen Gleichspannung mit dem Betrag 18 (aus der Summendie Punkte 10 und 11, d. h. in die andere Brücken- 5 spannung) und zum andern einen Betrag 18 a (aus der diagonale, ist die Primärseite eines Übertragers 12 ein- Differenzspannung). Durch Gegeneinanderschaltung geschaltet, dessen Sekundärseite mit einem Wechsel- dieser beiden Gleichspannungen verbleibt eine Reststromverstärker 13 verbunden ist. In dem Glied 14 spannung 19 mit einer bestimmten Polarität,
wird die Ausgangsspannung des Verstärkers 13 mit Wird dagegen die Brücke in entgegengesetzter der Ausgangsspannung des Oszillators la in der to Richtung verstimmt, dann erhält man die in F i g. 2b Phase verglichen. Außerdem wird in diesem Glied 14 mit 156 (Ausgangsspannung des Verstärkers) und 16b eine Stellgleichspannung erzeugt, deren Betrag von der (Oszillatorausgangsspannung) bezeichneten Span-Amplitude der Ausgangsspannung des Verstärkers 13 nungsvektoren. Bei der Summenbildung verbleibt eine abhängig ist. Die Polarität dieser Stellgleichspannung ' Spannung, die durch den Vektor 176 symbolisiert ist, wird durch den Phasenvergleich der beiden zugeführten 15 während bei der Differenzbildung sich eine Spannung gleichfrequenten Wechselspannungen bestimmt. Die mit dem Vektor 17 c ergibt. Nach Gleichrichtung Stellspannung wird zur Einstellung des Stellorgans 3 (Beträge 18 b und 18 c) der beiden Spannungen 11b in bekannter Weise benutzt. . und 17 c und Gegeneinanderschaltung erhält man eine Die Wirkungsweise der Schaltungsanordnung ist die Spannung 19 a, die zwar den gleichen Betrag wie die folgende: Hat die Eingangsspannung zwischen den 20 Spannung 19 aufweist, jedoch (bewirkt durch die Klemmen 1 α und Ib und damit die Ausgangsspannung Gegeneinanderschaltung) nunmehr umgekehrte Polarizwischen den Klemmen la und 2b die gewünschte tat hat.
the other branches of the bridge are formed by capacitors 6a, vectors 15 and 16 (vector 15a and 16a), 6b and 6c . At points 8 and 9, that the the voltage being obtained by the vector 17a, a bridge diagonal, the auxiliary AC voltage after the rectification is obtained once a generated in the oscillator la placed. Between the DC voltage with the amount 18 (from the sum points 10 and 11, ie in the other bridge voltage) and on the other hand an amount 18 a (from the diagonal, the primary side of a transformer 12 is a differential voltage). A residual current amplifier 13 is connected to one another with an alternating of these two direct voltages, which is connected by a counter-circuit. In the link 14 voltage 19 with a certain polarity,
the output voltage of the amplifier 13 with the other hand, the bridge is in opposite of the output voltage of the oscillator la tune in to the direction, is obtained in F i g. 2b phase compared. In addition, a control DC voltage is generated in this member 14 with 156 (output voltage of the amplifier) and 16b , the amount of which is voltage vectors of the (oscillator output voltage) designated span amplitude of the output voltage of the amplifier 13. When the total is formed, there is one dependent. The polarity of this control DC voltage, which is symbolized by the vector 176, is determined by the phase comparison of the two 15 supplied, while a voltage of the same frequency AC voltages is determined during the difference formation. Which results with the vector 17 c. After rectification control voltage of the actuator (18 b sums and 18 c) for setting 3 is used in a known manner the two voltages 11b. . The operation of the circuit arrangement is the voltage 19 a, which has the same amount as the following: Has the input voltage between the 20 voltage 19, but (caused by the terminals 1 α and Ib and thus the Output voltage against each other) now reversed polarity between the terminals la and 2b has the desired fact.

Größe, dann ist bei entsprechender Bemessung der Mit der geregelten Gleichspannung am Ausgang der Brückenglieder und bei entsprechender Stellung des oben beschriebenen Schaltung kann man z. B. Kapazi-Potentiometers 4 die Wechselstrombrücke 7 gerade 25 tätsdioden steuern. Es ist mit der beschriebenen abgeglichen. Am Ausgang des Verstärkers 13 tritt also Schaltung eine sehr genaue Einstellung einer Kapazikeine Spannung auf; desgleichen erhält man am Aus- tätsdiode, die z. B. zu einem Schwingkreis gehört, möggang des Gliedes 14 keine Stellspannung, und das lieh. Die oben beschriebene Anordnung hat jedoch noch Stellorgan bleibt im vorherigen Zustand. Weicht da- den Nachteil, daß durch Temperaturschwänkungen gegen die Eingangsspannung zwischen den Klemmen 30 Schwankungen der Größe des zu steuernden Bauele- Ia und Ib vom Sollwert ab, so wird die Wechselstrom- mentes auftreten können, und zwar auch dann, wenn es brücke 7 verstimmt. Bei der Verstimmung hängt die sich bei dem durch die Ausgangsspannung zu steuern-Größe des Stroms zwischen den Punkten 10 und 11, den Bauelement um eine Kapazitätsdiode gleichen Typs also in der Primärwicklung des Übertragers 12, von wie die Kapazitätsdiode 5 gemäß Anordnung der Fig. 1 der Größe der Abweichung der Istspannung (zwischen 35 handelt und beide Dioden gleichen Temperaturden Klemmen la und 16) von dem Sollwert ab. Die Schwankungen unterworfen sind. Dies kommt dadurch Richtung des Stromes in der Primärwicklung hängt zustande, daß beiden Dioden verschieden große davon ab, ob der Istwert den Sollwert übersteigt oder Steuerspannungen zugeführt werden. Eine gleichmäßige unterschreitet. Bei dem Übersteigen der Istspannung Änderung der Kapazität der beiden Dioden durch erhält die Stellgleichspannung am Ausgang des 40 Temperaturschwankungen kommt deshalb nur bei Gliedes 14, deren Betrag, wie bereits ausgeführt, von einer bestimmten Steuerspannung zustande,
der Amplitude der Ausgangsspannung des Übertragers Zweck der vorliegenden Erfindung ist es nun, die
Size, then with appropriate dimensioning with the regulated DC voltage at the output of the bridge elements and with the appropriate position of the circuit described above, you can z. B. Kapazi potentiometer 4, the AC bridge 7 just control 25 ity diodes. It is compared with the one described. At the output of the amplifier 13 a very precise setting of a capacitance voltage occurs in the circuit; you also get the output diode, which z. B. belongs to a resonant circuit, the member 14 may not have any control voltage, and that borrowed. The arrangement described above, however, still has the actuator remains in the previous state. Deviates DA the disadvantage that, the alternating current is can mentes occur, even if there bridge 7 detuned by Temperaturschwänkungen against the input voltage between terminals 30 variations of the quantity of the controlled Bauele- Ia and Ib from the nominal value . When detuning, the magnitude of the current to be controlled by the output voltage between points 10 and 11, the component around a capacitance diode of the same type, i.e. in the primary winding of the transformer 12, depends on the capacitance diode 5 according to the arrangement in FIG. 1 the size of the deviation of the actual voltage (between 35 and both diodes equal temperature terminals 1 a and 16) from the setpoint. The fluctuations are subject to. This is due to the fact that the direction of the current in the primary winding depends on the fact that the two diodes are of different sizes depending on whether the actual value exceeds the setpoint value or whether control voltages are supplied. A uniform falls below. When the actual voltage changes, the capacitance of the two diodes is changed by the control voltage at the output of the 40. Temperature fluctuations therefore only occur in the case of element 14, the amount of which, as already stated, comes from a certain control voltage.
the amplitude of the output voltage of the transformer. The purpose of the present invention is now, the

12 abhängig ist, eine bestimmte Polarität. Ist dagegen bereits vorgeschlagene Schaltungsanordnung zur Kondie Eingangsspannung zwischen den Klemmen la und stanthaltung einer Gleichspannung oder eines Gleich- Ib kleiner als der Sollwert, dann ergibt sich am Aus- 45 Stroms bezüglich Strom- oder Spannungsschwankungang des Gliedes 14 die umgekehrte Polarität. Das gen so umzugestalten, daß sich die Größe des an die Stellorgan wird somit durch die Stellgleichspannung Ausgangsklemmen der vorgeschlagenen Schaltung um den für die Konstanthaltung ermittelten Betrag in angeschalteten zu steuernden Bauelementes auch in der richtigen Stellrichtung geregelt. Abhängigkeit von der Temperatur nicht ändert.12 depends on a certain polarity. If, on the other hand, the circuit arrangement already proposed for condensing the input voltage between terminals 1 a and maintaining a direct voltage or a constant Ib is less than the nominal value, then the polarity is reversed at the output 45 with regard to current or voltage fluctuations of the element 14. The gene to be redesigned so that the size of the control element is thus regulated by the DC output terminals of the proposed circuit by the amount determined for keeping constant in the connected component to be controlled in the correct direction. Dependence on temperature does not change.

Das Glied 14 kann beispielsweise in folgender Weise 50 Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, aufgebaut sein: Es wird aus den beiden zugeführten daß das steuerbare Bauelement in der Wechselstrom-Spannungen (aus dem Verstärker 13 und dem Oszilla- brücke und das durch die geregelte Größe zu steuernde tor 7 a) sowohl die Summe als auch die Differenz gebil- Bauelement gleicher Art sind sowie etwa gleiche det. Die entstehenden Spannungen werden gleich- Charakteristiken aufweisen, daß beide etwa den gerichtet und gegeneinandergeschaltet. Daß sich hier- 55 gleichen Temperatureinflüssen ausgesetzt sind und daß bei die gewünschte Gleichspannung ergibt, ist an Hand die Schaltungsanordnung derart aufgebaut ist, daß des Vektordiagramms der F i g. 2 gezeigt. Es sind in beide Bauelemente durch die gleiche Steuerspannung der F i g. 2 zwei Fälle dargestellt, die sich nur dadurch bzw. den gleichen Steuerstrom beeinflußt sind,
unterscheiden, daß einmal die Eingangsspannung um Die Möglichkeit, sowohl dem zu steuernden Baueinen bestimmten Betrag zu klein und zum anderen um 60 element als auch dem steuerbaren Bauelement innerden gleichen Betrag zu groß ist. In der F i g. 2 a stellt halb der Wechselstrombrücke die gleiche Steuergleichder Vektor 15 die Ausgangsspannung des Verstärkers spannung oder den gleichen Steuerstrom aufzugeben,
The element 14 can be constructed, for example, in the following way. According to the invention, this is achieved by: It is from the two supplied that the controllable component in the alternating current voltages (from the amplifier 13 and the oscillator bridge and the controlled by the Size to be controlled gate 7 a) both the sum and the difference formed components of the same type and approximately the same det. The resulting voltages will have the same characteristics that both are approximately directed and connected to one another. The fact that the same temperature influences are exposed here and that the desired DC voltage is obtained is illustrated by the circuit arrangement being constructed in such a way that the vector diagram of FIG. 2 shown. There are in both components by the same control voltage of the F i g. 2 shows two cases that are only influenced by this or the same control current,
distinguish that on the one hand the input voltage by the possibility of both the controlled component is too small and on the other hand by 60 element and the controllable component within the same amount is too large. In FIG. 2 a represents half of the AC bridge the same control equal the vector 15 to output the output voltage of the amplifier voltage or the same control current,

13 dar, während der Vektor 16 die Ausgangsspannung ist bei der erfindungsgemäßen Ausbildung möglich, des Hilfsoszillators 7 a (zum gleichen Zeitpunkt) ver- und zwar deshalb, weil es nicht mehr notwendig ist, sinnbildlicht. Es wird einmal die Summe der beiden 65 zwischen dem zu steuernden Bauelement und der Spannungen gebildet, wodurch sich die durch den Ausgangsklemme der bereits vorgeschlagenen Schal-Vektor 17 dargestellte Spannung ergibt. Außerdem tung einen Spannungsteiler einzufügen, mit dem die wird, wie bereits ausgeführt, noch die Differenz der Größe des zu steuernden Bauelementes bisher be-13, while the vector 16, the output voltage is possible in the embodiment according to the invention, of the auxiliary oscillator 7 a (at the same time) because it is no longer necessary symbolic. Once there is the sum of the two 65 between the component to be controlled and the Tensions are formed, thereby causing the output terminal of the already proposed scarf vector 17 shows the voltage shown. In addition, a voltage divider should be inserted with which the as already stated, the difference in the size of the component to be controlled is still

5 65 6

stimmt wurde. Vielmehr kann man nunmehr gemäß Wechselstromverstärkers 33 und außerdem die Hilfseiner Weiterbildung der Erfindung wenigstens einen wechselspannung aus dem Hilfsoszillator 31 zugeführt. Teil der nicht durch eine Gleichspannung oder Gleich- In diesem Steuerglied 34 wird sowohl die Summe zwistrom gesteuerten Bauelemente der Wechselstrom- sehen Hilfsoszillatorspannung und Wechselspannung brücke zum Zwecke der Änderung der elektrischen 5 aus dem Glied 33 als auch die Differenz dieser beiden Größe des zu steuernden Bauelementes in seiner elek- Spannungen gebildet. Beide Spannungen werden dazu trischen Größe einstellbar ausbilden. Diese Weiter- benutzt, den Spannungsteiler 22 in seinem Spannungsbildung der Erfindung bringt den Vorteil mit sich, daß verhältnis zu steuern. was true. Rather, you can now according to AC amplifier 33 and also the auxiliary one Further development of the invention, at least one alternating voltage is supplied from the auxiliary oscillator 31. Part of the not by a direct voltage or direct In this control member 34 is both the sum zwistrom Controlled components of the alternating current see auxiliary oscillator voltage and alternating voltage bridge for the purpose of changing the electrical 5 from member 33 as well as the difference between these two Size of the component to be controlled in its electrical voltages. Both tensions become it tric size adjustable. This further used, the voltage divider 22 in its voltage formation of the invention has the advantage that the ratio can be controlled.

nunmehr eine kontinuierliche Einstellung möglich Die Wirkungsweise der bis jetzt beschriebenen Anwird, was bei einem Potentiometer wegen der Sprünge io Ordnung ist die folgende: Es sei zuerst einmal angedes Schleifers von Windung zu Windung nicht möglich nommen, daß sich die Wechselstrombrücke im Gleichist . gewicht befindet. Damit fließt im Primärkreis des Über-Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung . tragers kein Strom. Treten nun Spannungsschwankunsind das steuerbare Bauelement innerhalb der Wechsel- gen auf, so verhält sich die Anordnung wie im Zusamstrombrücke (also z. B. ein Drehkondensator oder ein i5 menhang mit der F i g. 1 beschrieben, mit dem einzigen Variometer) sowie das durch die Gleichspannung oder Unterschied, daß nunmehr durch das Steuerglied 34, den Gleichstrom steuerbare Element der Brücke par- dem in der F i g. 1 das Glied 14 entspricht, zwei allel in den gleichen Brückenzweig eingeschaltet. Diese Spannungen abgegeben werden, die den Spannungs-Maßnahme hat den Vorteil, daß der Brückeninnen- teiler 22 steuern. Im Prinzip ist es natürlich auch hier widerstand immer gleich bleibt. 20 möglich, wie in der Anordnung der F i g. 1, mit einer Es sei erwähnt, Haß es auch möglich ist, durch Vor- Ausgangsspannung auszukommen. In diesem Falle ist gäbe eines bestimmten Temperaturgangs der nicht das in F i g. 3 als Spannungsteiler 22 dargestellte steuerbaren Bauelemente der Wechselstrombrücke den Block- wie das Stellglied 3 in der F i g. 1 ausgebildet. Temperaturgang von Gliedern, die mit dem zu steuern- Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Anordden Bauelement verbunden werden, zu kompensieren. 25 nung wird jedoch nunmehr auch die elektrische Größe Ist zum Beispiel das zu steuernde Bauelement eine des zu steuernden Bauelementes 24 bezüglich Tempera-Kapazitätsdiode, die durch eine Spule zu einem turschwankungen konstant gehalten. Voraussetzung Schwingkreis ergänzt wird, so kann man den Tempera- ist, wie bereits oben beschrieben, daß es sich bei den turgang, den eine Spule nun einmal aufweist, durch Bauelementen 24 und 26 um gleichartige Glieder haneinen entsprechenden Temperaturgang innerhalb der 30 delt, die denselben Temperatureinflüssen ausgesetzt Wechselstrombrücke kompensieren. Die Resonanz- sind. Eine weitere Voraussetzung ist es, daß beiden frequenz des Schwingkreises bleibt also in Abhängig- Bauelementen die gleiche Steuergröße zugeführt wird, keit von der Temperatur erhalten. Die gleichen Über- Im Ausführungsbeispiel der F i g. 3 handelt es sich legungen gelten natürlich, wenn die genannte Kapazi- hierbei um die volle Ausgangsspannung des Spannungstätsdiode einem Oszillator od. dgl. mit bestimmtem 35 teilers 22; selbstverständlich ist es auch möglich, beiden Temperaturgang zugeordnet ist. Bauelementen jeweils den gleichen Teil dieser Spanin der F i g. 3 der Zeichnung ist ein Ausführungs- nung zuzuführen. Continuous adjustment is now possible The mode of operation of the application described so far, which is the following with a potentiometer because of the jumps in the order of magnitude: First of all, it is not possible to assume that the alternating current bridge is in the same position from one turn to the next. weight is located. Thus flows in the primary circuit of the over-According to a further embodiment of the invention. tragers no electricity. Now occur Spannungsschwankunsind the controllable device within the exchange, as well as gene on, so the arrangement as in together current bridge behaves (ie, for. Example, a variable capacitor or a i 5 menhang g with F i. 1 described, with the only variometer) the by the direct voltage or the difference that now by the control member 34, the direct current controllable element of the bridge par- in FIG. 1 corresponds to member 14, two alleles switched into the same branch of the bridge. These voltages are emitted, the voltage measure has the advantage that the bridge inner divider 22 control. In principle, of course, resistance always remains the same. 20 possible, as in the arrangement of FIG. 1, with a hatred it is also possible to get by with bias output voltage. In this case, there would be a certain temperature curve that is not the one in FIG. 3 as a voltage divider 22 shown controllable components of the AC bridge the block as the actuator 3 in FIG. 1 trained. To compensate for the temperature variation of members that are connected to the component to be controlled. 25 voltage is now also the electrical variable. If, for example, the component to be controlled is one of the component 24 to be controlled with regard to temperature capacitance diode, which is kept constant by a coil to a fluctuation of the temperature. The prerequisite for the resonant circuit is supplemented, the temperature can be, as already described above, that in the course of the coil that a coil now has, through components 24 and 26 of similar members, a corresponding temperature curve within the 30 delts which are the same Compensate AC bridge exposed to temperature influences. The resonance are. Another prerequisite is that the same control variable is supplied to both frequencies of the resonant circuit so that the same control variable is supplied in the dependent components, speed is retained from the temperature. The same over- In the embodiment of FIG. 3, it is of course applicable if the mentioned capacitance is the full output voltage of the voltage actuator of an oscillator or the like with a specific divider 22; Of course, it is also possible to have both temperature responses assigned. Components each have the same part of this span in FIG. 3 of the drawing is an implementation.

beispiel der Erfindung dargestellt. Über die Klemmen Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wird nun 20 a und 20 ό wird die noch mit Schwankungen be- der gewünschte Wert des Bauelementes 24 durch haftete Gleichspannung bzw. der noch mit Schwan- 40 Variation eines der Glieder, z. B. des Gliedes 30, eingekungen behaftete Gleichstrom zugeführt. Diese Gleich- stellt. Zu diesem Zwecke ist dieses Glied variabel ausspannung bzw. dieser Gleichstrom wird im Stabilisie- gebildet, also z. B. ein Variometer, ein Drehkondenrungsglied 21 nach bekannter Technik vorstabilisiert sator od. dgl. Bei Änderung der Einstellung des ge- und dann einem steuerbaren Spannungsteiler 22 züge- steuerten Bauelementes 30 wird die Wechselstromführt. In der Mitte dieses Spannungsteilers 22 wird 45 brücke verstimmt. Damit ergibt sich eine Stellspandann über die Leitung 23 die geregelte Spannung aus- nung, und hierdurch wird das Verhältnis der Spangekoppelt und dem zu steuernden Bauelement 24 züge- nungsteilung im Spannungsteiler 22 so lange geändert, führt. Gleichzeitig gelangt über die Leitung 25 diese bis das steuerbare Bauelement 26 den Wert erreicht hat, Spannung bzw. dieser Strom zum ebenfalls steuerbaren in dem die Wechselstrombrücke wieder im Gleich-Bauelement 26, welches in einem Brückenzweig der 50 gewicht ist. Gleichzeitig und in gleicher Weise wird Wechselstrombrücke 27 liegt. Das steuerbare Bau- aber dann auch das zu steuernde Bauelement 24 mitelement 26 soll vom gleichen Typ wie das zu steuernde geändert und somit auf den richtigen Wert gebracht. Bauelement 24 sein und außerdem etwa die gleiche In der F i g. 4 ist ein spezielles Ausführungsbeispiel Charakteristik aufweisen. Am günstigsten verwendet der Wechselstrombrücke 27 dargestellt, und zwar sind man als Bauelemente 24 und 26 vollkommen gleich 55 hier die Brückenelemente als Kondensatoren ausgeaufgebaute Bauelemente, z.B. Kapazitätsdioden. Die bildet. Die Kondensatoren 28 α, 29 α und 30 α sowie 26 α übrigen Brückenzweige der Wechselstrombrücke 27 sind Festkondensatoren. In Reihe zu dem Festkondenerhalten keine durch eine Gleichspannung oder einen sator 26 a ist noch ein veränderbarer Kondensator 26 b, Gleichstrom steuerbare Bauelemente; im Falle einer z. B. ein Drehkondensator, geschaltet. Parallel zu Kapazitätsdiode als steuerbares Bauelement 26 im 60 diesen beiden Kondensatoren 26 a und 26 b liegt das einen Zweig sind z. B. entsprechend bemessene Kon- steuerbare Brückenbauelement, welches hier aus zwei densatoren in den anderen Zweigen vorgesehen. Vom Kapazitätsdioden 35 gebildet wird. Die beiden Dioden Hilfsoszillator 31 wird der einen Brückendiagonale eine liegen bezüglich der über die Klemme 36 eingekoppel-Hilfswechselspannung aufgegeben. In der anderen ten Steuergleichspannungen in Reihe, während sie Brückendiagonale liegt eine Auskoppeleinrichtung, 65 bezüglich der Wechselspannung parallel liegen und und zwar hier ein Übertrager 32, dessen Sekundärseite derart gepolt sind, daß sich die Kapazitätsänderungen mit einem Wechselstromverstärker 33 verbunden ist. auf Grund der anliegenden Wechselspannungen immer Dem Steuerglied 34 werden die Ausgangssignale des gerade kompensieren. Bei der hier beschriebenenExample of the invention shown. According to a further development of the invention, 20 a and 20 ό is now the desired value of the component 24 with fluctuations due to adhered DC voltage or the still with fluctuations 40 variation of one of the links, z. B. of the member 30, encapsulated direct current supplied. This equals. For this purpose, this link is variable voltage or this direct current is formed in the stabilization, so z. B. a variometer, a rotary capacitor 21 according to known technology pre-stabilized sator or the like. When changing the setting of the train-controlled component 30 and then a controllable voltage divider 22, the alternating current is carried. In the middle of this voltage divider 22 45 bridge is detuned. This results in an actuating span over the line 23, the regulated voltage, and as a result, the ratio of the clasp-coupled and the component 24 to be controlled, the tension division in the voltage divider 22 is changed for as long as leads. At the same time, this voltage or current reaches the likewise controllable in which the AC bridge is again in the DC component 26, which is weighted in a bridge branch of the 50, via the line 25 until the controllable component 26 has reached the value. At the same time and in the same way, AC bridge 27 is located. The controllable component, but then also the component 24 to be controlled with element 26, should be of the same type as the one to be controlled and thus brought to the correct value. Component 24 and also approximately the same in FIG. 4 is a specific embodiment having characteristics. The alternating current bridge 27 is best used, namely the components 24 and 26 are completely the same as 55. Here the bridge elements are components constructed as capacitors, for example capacitance diodes. That educates. The capacitors 28 α, 29 α and 30 α and 26 α other bridge branches of the AC bridge 27 are fixed capacitors. In series with the Festkonden received no through a DC voltage or a sator 26 a is nor a variable capacitor 26 b, direct current controllable components; in the case of z. B. a variable capacitor switched. Parallel to the capacitance diode as a controllable component 26 in 60 these two capacitors 26 a and 26 b is one branch are z. B. appropriately sized controllable bridge component, which is provided here from two capacitors in the other branches. Is formed by capacitance diodes 35. The two diodes of the auxiliary oscillator 31 will lie on one bridge diagonal with respect to the auxiliary AC voltage coupled in via the terminal 36. In the other th control DC voltages in series, while the bridge diagonal is a decoupling device, 65 are parallel with respect to the AC voltage, namely here a transformer 32, the secondary side are polarized such that the capacitance changes with an AC amplifier 33 is connected. Due to the applied alternating voltages, the control element 34 is always compensating for the output signals of the. With the one described here

Brückenanordnung wird durch die Steuergleichspannung die Kapazität der beiden Dioden immer so geregelt, daß sich zusammen mit den beiden anderen Kondensatoren 26a und 26b eine den drei Festkondensatoren 28α, 29α, 30α entsprechende Kapazität ergibt. Wie bereits oben angedeutet, hat dieser Schaltungsaufbau (die Parallelschaltung zwischen dem einstellbaren Kondensator 26b und dem steuerbaren Bauelement [Dioden 35]) den Vorteil, daß der Brückeninnenwiderstand über den ganzen Einstellbereich nahezu konstant bleibt. In Reihe zu dem einstellbaren Kondensator 26 b kann man noch einen ohmschen Widerstand 37 schalten, welcher in seiner Größe dem Reihenwiderstand der Diodenkombination entspricht. Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß der an den Klemmen dieses Brückenzweiges auftretende ohmsche Dämpfungswiderstand wesentlich konstanter über den ganzen Abstimmbereich wird. Fehlt dieser Widerstand, dann tritt nur der Dämpfungswiderstand der Dioden auf, der schwankt mitBridge arrangement is always regulated by the control DC voltage, the capacitance of the two diodes that together with the two other capacitors 26a and 26b results in a capacitance corresponding to the three fixed capacitors 28α, 29α, 30α. As already indicated above, this circuit structure (the parallel connection between the adjustable capacitor 26b and the controllable component [diodes 35]) has the advantage that the bridge internal resistance remains almost constant over the entire setting range. In series with the adjustable capacitor 26 b , you can also connect an ohmic resistor 37, the size of which corresponds to the series resistance of the diode combination. This measure has the advantage that the ohmic damping resistance occurring at the terminals of this bridge branch becomes much more constant over the entire tuning range. If this resistance is missing, then only the damping resistance of the diodes occurs, which fluctuates with it

(Crüpde max \ Cj)ioae min (Crüpde max \ Cj) ioae min

= z. B. 50 . = z. B. 50.

Mit dem Zusatzwiderstand schwankt der Gesamtdämpfungswiderstand nur mitThe total damping resistance only fluctuates with the additional resistance

Λ Cniode max ~T~ Cnrehko. min Λ Cniode max ~ T ~ Cnrehko. min

~τ~ Cürehko. min) ~ τ ~ Cürehko. min)

= z. B. 1,55 . = z. B. 1.55.

Die Verbesserung beträgt bei diesem Beispiel 32. Der entstehende mittlere Dämpfungswiderstand wird durch einen gleich großen einstellbaren Dämpfungswiderstand im benachbarten Brückenzweig kompensiert.
Da sich hiermit der Dämpfungswiderstand der abgestimmten Brückendiagonale nunmehr wenig ändert, ist der Phasenwinkel des Innenwiderstandes der Wechselstrombrücke auch ausreichend konstant.
Die gleichen Überlegungen, wie oben für eine kapazitive Wechselstrombrücke angestellt, gelten natürh'ch auch für eine induktive Wechselstrombrücke, bei der dann der Drehkondensator durch ein Variometer und die Diodenkombination durch eine steuerbare Induktivität ersetzt werden. Der als Spannungsteiler 22 dargestellte Block enthält in der Praxis zwei Transistoren, die durch die Summen- bzw. Differenzspannung aus dem Steuerglied 34 gesteuert werden und durch Änderung ihres Innenwiderstands das Verhältnis des Spannungsteilers 22 ändern. Überschreiten die Betriebsspannungen der Transistoren deren Durchbruchsspannungen, so kann man in bereits vorgeschlagener Weise an Stelle eines Transistors auch zwei Transistoren verwenden, die derart in Reihe geschaltet sind, dau die Kollektorspannung des ersten Transistors die Bezugsspannung für den zweiten Transistor ist, wobei die Ausgangsspannung zwischen dem Kollektor des zweiten Transistors und der Bezugsleitung des ersten Transistors abgenommen wird.
The improvement in this example is 32. The resulting mean damping resistance is compensated for by an adjustable damping resistance of the same size in the adjacent bridge branch.
Since the damping resistance of the matched bridge diagonal now changes little, the phase angle of the internal resistance of the AC bridge is also sufficiently constant.
The same considerations as made above for a capacitive AC bridge naturally also apply to an inductive AC bridge, in which the variable capacitor is replaced by a variometer and the diode combination is replaced by a controllable inductance. The block shown as voltage divider 22 in practice contains two transistors which are controlled by the sum or difference voltage from control element 34 and change the ratio of voltage divider 22 by changing their internal resistance. If the operating voltages of the transistors exceed their breakdown voltages, instead of one transistor, two transistors can also be used in the manner already proposed, which are connected in series in such a way that the collector voltage of the first transistor is the reference voltage for the second transistor, the output voltage between the Collector of the second transistor and the reference line of the first transistor is removed.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

209 532/(58209 532 / (58

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltungsanordnung zur von Spannungsoder Stromschwankungen sowie Temperaturschwankungen unabhängigen Konstanthaltung der durch eine Steuergleichspannung oder durch einen Steuergleichstrom zu steuernden elektrischen Größe eines Bauelementes unter Verwendung einer Schaltungsanordnung zur Konstanthaltung einer Gleichspannung oder eines Gleichstroms, welche erstens aus einem auf die konstanthaltende Größe einwirkenden Stellorgan, zweitens aus einer Wechselstrombrücke, in deren einem Zweig ein durch die Ausgangsgröße des Stellorgans in seiner elektrischen Größe steuerbares Bauelement eingeschaltet ist und an deren einen Brückendiagonale eine Hilfswechselspannung aus einem Hilfsoszillator gelegt ist, während in der anderen Brückendiagonale ein Auskoppelglied eingeschaltet ist, und drittens aus einer Schaltungseinrichtung zum Vergleich der PKaSen der Hilfsoszillatorspannung und der gegebenenfalls verstärkten Ausgangsspannung der Brückendiagonale und zur Erzeugung einer oder zweier in ihrer Größe von der Amplitude und der Phase der Ausgangsspannung der Brücke ab- as hängigen Stellspannung(en), die dem Stellorgan zugeführt wird (werden), besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das steuerbare Bauelement (26) in der Wechselstrombrücke (27) und das durch die geregelte Größe zu steuernde Bauelement (24) gleicher Art sind sowie etwa gleiche Charakteristiken aufweisen, daß beide etwa den gleichen Temperatureinflüssen ausgesetzt sind und daß die Schaltungsanordnung derart aufgebaut ist, daß beide Bauelemente durch die gleiche Steuerspannung bzw. den gleichen Steuerstrom beeinflußt sind (F ig. 3).1. Circuit arrangement for voltage or current fluctuations and temperature fluctuations independent constant maintenance of the by a control DC voltage or by a Direct current control electrical variable of a component to be controlled using a circuit arrangement for keeping a direct voltage or a direct current constant, which first from an actuator that acts on the constant, and secondly from an alternating current bridge, in one branch a through the output of the actuator in its electrical Size controllable component is switched on and at one of the bridge diagonals one Auxiliary AC voltage is placed from an auxiliary oscillator, while in the other bridge diagonal a decoupling element is switched on, and thirdly from a circuit device for comparison the PKaSen of the auxiliary oscillator voltage and the possibly increased output voltage the bridge diagonal and to generate one or two in their size of the amplitude and the phase of the output voltage of the bridge ab- as dependent control voltage (s), which is (are) fed to the control element, exists as a result characterized in that the controllable component (26) in the AC bridge (27) and the component (24) to be controlled by the regulated size are of the same type and approximately the same Have characteristics that both are exposed to approximately the same temperature influences and that the circuit arrangement is constructed in such a way that both components are supplied with the same control voltage or the same control current are influenced (Fig. 3). 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der nicht durch eine Gleichspannung oder Gleichstrom steuerbaren Bauelemente (30, 26 b) der Wechselstrombrücke (27) zum Zwecke der Änderung der elektrischen Größe des zu steuernden Bauelementes (24) in seiner elektrischen Größe einstellbar ausgebildet ist (F i g. 3, 4).2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that at least some of the components (30, 26 b) of the AC bridge (27) which cannot be controlled by a direct voltage or direct current for the purpose of changing the electrical size of the component to be controlled (24) in its electrical size is adjustable (Fig. 3, 4). 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das steuerbare Bauelement (26b) sowie ein weiteres durch Gleichspannung oder Gleichstrom steuerbares Bauelement der Wechselstrombrücke parallel im gleichen Brückenzweig eingeschaltet sind.3. Circuit arrangement according to claim 2, characterized in that the controllable component (26b) and a further component of the AC bridge which can be controlled by direct voltage or direct current are switched on in parallel in the same bridge branch. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, bei dem das zu steuernde Bauelement sowie das entsprechende steuerbare Bauelement der Wechselstrombrücke durch Kapazitätsdioden realisiert sind und in den anderen Brückenzweigen Festkondensatoren eingeschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das steuerbare Bauelement (26 b) ein Drehkondensator ist und daß parallel zu diesem Drehkondensator zwei Kapazitätsdioden (35) eingeschaltet sind, die bezüglich der Steuergleichspannung in Reihe liegen, jedoch bezüglich der Wechselspannung parallel geschaltet sind, und zwar derart, daß sich die durch die Wechselspannung verursachte Kapazitätsänderung der Dioden in der Summe der Kapazitäten beider Dioden ausgleicht.4. Circuit arrangement according to claim 3, in which the component to be controlled and the corresponding controllable component of the AC bridge are realized by capacitance diodes and fixed capacitors are switched on in the other bridge branches, characterized in that the controllable component (26 b) is a variable capacitor and that in parallel to this variable capacitor two capacitance diodes (35) are switched on, which are connected in series with respect to the DC control voltage, but are connected in parallel with respect to the AC voltage, in such a way that the change in capacitance of the diodes caused by the AC voltage compensates for the sum of the capacities of both diodes. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe zu dem steuerbaren Bauelement (266) ein ohmscher" Widerstand. (37) angeordnet ist, dessen Widerstandswert dem Bannwiderstand der Kombination der Kapazitätsdioden (35) entspricht. . 5. Circuit arrangement according to claim 4, characterized in that in series with the controllable Component (266) an ohmic "resistor. (37) is arranged, the resistance value of the Ban resistance of the combination of capacitance diodes (35) corresponds. . 6. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch entsprechende Wahl der Bauelemente der Wechselstrombrücke (27) eine Temperaturabhängigkeit vorgegeben ist, die die Temperaturabhängigkeit von einem oder mehreren dem zu steuernden Bauelement zugeordneten Bauelementen kompensiert. 6. Circuit arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that by appropriate choice of the components of the AC bridge (27) a temperature dependency is predetermined, the temperature dependence of one or more of the to be controlled Component associated components compensated. 7. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Spannungsteilers (22) als Regelorgan, dessen Teilerverhältnis durch zwei Ausgangsspannungen des Steuergliedes (34) zum Vergleich der Phasen steuerbar ist (F i g. 3).7. Circuit arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized by the use a voltage divider (22) as a regulating element, whose divider ratio is divided by two output voltages of the control member (34) can be controlled to compare the phases (FIG. 3). 8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile des Spannungsteilers (22) zur Änderung des Teilerverhältnisses je einen oder bei Spannungen, die größer sind als die. Durchbruchsspannung des* Transistors, je zwei in Reihe geschaltete Transistoren enthalten.8. Circuit arrangement according to claim 7, characterized in that the two parts of the Voltage divider (22) to change the divider ratio in each case or for voltages that are bigger than that. Breakdown voltage of * Transistors, each containing two transistors connected in series.
DE19631463686 1963-01-11 1963-01-11 Circuit arrangement for keeping the electrical size of a component constant Expired DE1463686C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0023310 1963-01-11
DET0023310 1963-01-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1463686A1 DE1463686A1 (en) 1969-12-04
DE1463686B2 DE1463686B2 (en) 1972-08-03
DE1463686C true DE1463686C (en) 1973-03-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2912171C2 (en) DC / DC converter working as a switching regulator
DE2338538B2 (en) Circuit arrangement for regulated direct current supply
DE2521941A1 (en) INDUCTION HEATING DEVICE
DE2644553B2 (en) Circuit arrangement for regulating the electrical power delivered to a consumer by an alternating current network
DE2539632A1 (en) CRYSTAL OSCILLATOR
DE743025C (en) Circuit arrangement for regulating the transmission rate with the aid of controlled, non-linear regulating resistors
DE1807038A1 (en) Mechanical-electrical conversion system
DE1463686C (en) Circuit arrangement for keeping the electrical size of a component constant
DE3610996C2 (en) DC converter
DE1463686B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR KEEPING THE ELECTRICAL SIZE OF A COMPONENT
EP0146679B1 (en) Circuit for temperature compensation of a measuring transducer
DE2812851A1 (en) AUTOMATIC CONTROL SYSTEM
DE2916833C2 (en)
DE1074127B (en) TWO-POINT CONTROLLER USING A CONTINUOUS AMPLIFIER WITH TILTING CHARACTERISTIC CURVE THROUGH SUPER CRITICAL LOW INERTIA COUPLING
DE622151C (en) Arrangement for the automatic regulation of the voltage in three-phase networks
DE1227935B (en) Pulse generator for converting a direct voltage into a square-wave alternating voltage
DE69815621T2 (en) oscillator arrangements
EP0050676B2 (en) Method and device to accurately regulate the input symmetry of a push-pull converter by large variations of the input voltage
DE4038759C1 (en) Variable current supply for tuning coil of YIG filter - is regulated in dependence on measured induction voltage so that latter follows differential of control signal
DE975343C (en) Arrangement for keeping the voltage of an electric generator constant when the engine speed changes
DE895418C (en) Arrangement for the remote transmission of movement quantities
DE1463763C3 (en) Three-phase AC voltage regulation arrangement
DE4310748A1 (en) Switching controller
DE2803610A1 (en) Temp.-controlled frequency multiplier - uses step recovery diode and reference voltage varying with temp.
DE1538496C3 (en) Electronic regulator