DE1461453B - Separation device for solids from a suspension - Google Patents

Separation device for solids from a suspension

Info

Publication number
DE1461453B
DE1461453B DE1461453B DE 1461453 B DE1461453 B DE 1461453B DE 1461453 B DE1461453 B DE 1461453B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
screen cylinder
sieve
screen
separating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich 6209 Michelbach; Kreikenbaum Willi 3351 Naensen Wedemeyer
Original Assignee
Passavant-Werke, 6209 Michelbacher Hütte

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Trennvorrichtung für Feststoffe aus einer Suspension, bestehend aus einem Siebzylinder, dessen Hauptachse zur horizontalen Ebene geneigt verläuft, im Siebzylinder angeordneten Schneckengängen zum Transport der abgetrennten Feststoffe zum gegenüber dem Eingang höherliegenden Ausgang und einem den Siebzylinder umgebenden Gehäuse mit Filtratablaufstutzen.The invention relates to a separating device for solids from a suspension, consisting of a Screen cylinder, the main axis of which is inclined to the horizontal plane, arranged in the screen cylinder Screw flights for transporting the separated solids to the higher level compared to the entrance Outlet and a housing surrounding the sieve cylinder with filtrate drain connection.

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art sind die Schneckengänge als Förderschnecke ausgebildet, die sich innerhalb des Siebzylinders dreht und die Suspension unter Druck an den Innenwänden des Siebzylinder entlangbewegt. Ein Hauptnachteil dieser Vorrichtung besteht darin, daß die Anwendung von Druck zu einer sehr raschen Verschmutzung und Funktionsunfähigkeit des Siebzylinders führt, da sich die Feststoffe in den Poren festsetzen und diese verstopfen. Hierzu trägt auch der Umstand bei, daß die Feststoffe an der Innenwand des Siebzylinders entlanggeschoben werden. Die Gefahr einer derartigen Funktionsunfähigkeit ist dann besonders groß, wenn die Suspension mit sehr inhomogenen Feststoffen verunreinigt ist, wie es beispielsweise bei Industrieabwässern der Fall sein kann. Zur Verhinderung der Verschmutzung ist bei der bekannten Vorrichtung keine Möglichkeit zur Reinigung des verstopften Siebzylinders vorgesehen. Im übrigen bringt die bekannte Vorrichtung auch noch den Nachteil mit sich, daß durch die ständige Reibung zwischen dem Siebzylinder und den Schneckengängen ein hoher Verschleiß, verbunden mit erheblichem Energieaufwand, auftritt.In a known device of this type, the screw flights are designed as a conveyor screw, which rotates inside the screen cylinder and the suspension under pressure on the inner walls of the Sieve cylinder moved along. A major disadvantage of this device is that the application from printing leads to very rapid contamination and inoperability of the screen cylinder, because the solids settle in the pores and clog them. The fact that that the solids are pushed along the inner wall of the screen cylinder. The danger of a Such inability to function is particularly great when the suspension with very inhomogeneous Solids is contaminated, as can be the case, for example, with industrial wastewater. To prevent the pollution is in the known device no way to clean the clogged sieve cylinder provided. In addition, the known device also brings the The disadvantage is that due to the constant friction between the screen cylinder and the screw flights a high level of wear and tear, combined with considerable expenditure of energy, occurs.

Die gleichen Nachteile weist auch eine andere bekannte, ebenfalls unter Druck arbeitende Vorrichtung auf, bei der sich eine Trommel mit innen angeordneten Schneckengangsegmenten um einen feststehenden Siebzylinder dreht. Im übrigen kommt hier noch hinzu, daß die Suspension unter der Wirkung der Schwerkraft nur in einem Teilbereich auf der Außenwand des Siebzylinders aufliegt. Außerdem stehen die Schneckengangsegmente nicht miteinander in Verbindung, so daß eine kontinuierliche Förderung erschwert wird.Another known device, which also operates under pressure, also has the same disadvantages on, in which a drum with internally arranged worm flight segments around a fixed screen cylinder rotates. In addition, there is also the fact that the suspension is under the effect the force of gravity rests on the outer wall of the screen cylinder only in a partial area. Besides that the screw flight segments are not connected to each other, so that continuous conveyance is made more difficult.

Weiterhin ist eine Vorrichtung mit einem liegenden drehbaren Siebzylinder bekannt, an dessen Innenwand Schneckengänge befestigt sind. Auch in diesem Fall ist keine Reinigungsmöglichkeit des Siebzylinders vorgesehen. Allerdings soll die bekannte Vorrichtung auch nicht zum Entwässern von mit inhomogenen Feststoffen verschmutzten Flüssigkeiten dienen, sondern vielmehr zum Reinigen von Stahlspänen, die zu diesem Zweck an einer Stelle des Siebzylinders mit Waschflüssigkeit bespritzt werden. Die bekannte Vorrichtung arbeitet dabei als drehbare Siebunterlage zum Tragen des abzuspülenden Gutes.Furthermore, a device with a horizontal rotatable screen cylinder is known, on the inner wall Snail threads are attached. In this case, too, the screen cylinder cannot be cleaned intended. However, the known device should not be used for dewatering with inhomogeneous Solids contaminated liquids are used, but rather for cleaning steel chips that be sprayed with washing liquid at one point on the screen cylinder for this purpose. The well-known The device works as a rotatable sieve pad to carry the items to be rinsed off.

Die Erfindung ist darauf gerichtet, eine Trennvorrichtung zu schaffen, bei der die obenerwähnten Nachteile vermieden werden und mit der es möglich ist, sämtliche, insbesondere mit inhomogenen Feststoffen verschmutzte Suspensionen in befriedigender Weise unter kontinuierlicher Förderung durch die Vorrichtung einzudicken und zu entwässern.The invention is directed to providing a separation device in which the aforesaid Disadvantages are avoided and with which it is possible to use all, in particular with inhomogeneous solids contaminated suspensions in a satisfactory manner with continuous conveyance through the Thicken and drain the device.

Hierzu ist die Trennvorrichtung nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckengänge mit der inneren Oberfläche des Siebzylinders fest verbunden sind, der Siebzylinder über einen Antrieb drehbar angeordnet ist, die Hauptachse des Siebzylinders einen Winkel von vorzugsweise 10 bis 15° zur horizontalen Ebene einschließt, eine Stirnwand am Eingang des Siebzylinders von einer Ringscheibe und dem Zulaufstutzen verschlossen, dagegen die andere Stirnseite am Ausgang offen ist und außerhalb des gesamten Siebzylinders mindestens ein Spritzrohr angeordnet ist.For this purpose, the separating device according to the invention is characterized in that the screw flights are firmly connected to the inner surface of the screen cylinder, the screen cylinder via a Drive is rotatably arranged, the main axis of the screen cylinder an angle of preferably 10 to 15 ° to the horizontal plane includes an end wall at the entrance of the screen cylinder from an annular disc and the inlet connection closed, on the other hand the other end face at the exit is open and outside the entire screen cylinder is arranged at least one spray tube.

Ein Vorteil der Vorrichtung nach der Erfindung liegt darin, daß die Trennung der Feststoffe von der Suspension ohne Druckanwendung vor sich geht.An advantage of the device according to the invention is that the separation of the solids from the Suspension goes on without the application of pressure.

ίο Der Inhalt des Siebzylinders wird also nicht zusammengepreßt, sondern vielmehr ständig aufgelockert, da die Feststoffe bei der Drehung des Siebzylinders mit nach oben genommen werden, bis sie von selbst wieder nach unten fallen. Bereits auf Grund dieser aufgelockerten Förderung besteht kaum die Gefahr einer Verstopfung des Siebzylinders. Abgesehen davon wird nach der Erfindung dafür gesorgt, daß auch fest haftende Reste der Verunreinigungen im oberen Bereich des Zylinderdurchmessers entfernt werden. Hierzu ist das Spritzrohr vorgesehen, das die Feststoffe in den unteren Bereich des Siebzylinders zurückspült. Das Spritzrohr kann verstellbar angeordnet sein, um auch bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen optimal zur Wirkung zu kommen.ίο The contents of the screen cylinder are not compressed, but rather constantly loosened up because the solids are loosened as the screen cylinder rotates be taken up until they fall back down on their own. Already because of this loosened promotion there is hardly any risk of clogging of the screen cylinder. Apart from that of this, the invention ensures that firmly adhering residues of the impurities in the removed from the upper part of the cylinder diameter. The spray tube is provided for this purpose the solids were flushed back into the lower area of the sieve cylinder. The spray tube can be adjusted be arranged in order to come into effect optimally even under different operating conditions.

Die in die Vorrichtung am unteren.Ende zentral eingebrachte Suspension mit den darin enthaltenen Feststoffverunreinigungen wandert unter lockerer Förderung den geneigten Siebzylinder hinauf und wird dabei auf Grund der Neigung so verzögert und zurückgehalten, daß ein verstärkter Eindickeffekt auftritt. Der Grad der Neigung hängt wesentlich von der Art der Suspension ab. Bei hohem Feststoffgehalt, bei dem eine Trennung verhältnismäßig leicht vonstatten geht, kann man zur Erhöhung des Durch-Satzes mit einer relativ geringen Neigung arbeiten. Demgegenüber verwendet man bei wachsendem Feststoffgehalt und entsprechend schlechteren Trennungsbedingungen zunehmend größere Neigungswinkel.
Die bei ihrer Förderung durch die Vorrichtung von der Suspension abgetrennten Feststoffe können dem Siebzylinder am Ausgang ohne weiteres entnommen werden, da der Siebzylinder an dieser Seite offen ist. Die Feststoffe fallen einfach am Rand des Siebzylinders heraus und können dort in beliebiger Weise gesammelt werden.
The suspension with the solid impurities contained in it, which is centrally introduced into the device at the lower end, migrates up the inclined screen cylinder under loose conveyance and is delayed and retained due to the inclination so that an intensified thickening effect occurs. The degree of inclination depends largely on the type of suspension. In the case of a high solids content, where separation is relatively easy, it is possible to work with a relatively low inclination to increase the throughput. In contrast, with increasing solids content and correspondingly poorer separation conditions, increasingly larger angles of inclination are used.
The solids separated from the suspension when they are conveyed through the device can easily be removed from the sieve cylinder at the outlet, since the sieve cylinder is open on this side. The solids simply fall out at the edge of the screen cylinder and can be collected there in any way.

Die Trennvorrichtung nach der Erfindung ist zur Behandlung von Suspensionen mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften geeignet und bewirkt in allen Fällen- ein sicheres und weitgehendes Eindicken.The separation device according to the invention is for the treatment of suspensions with very different Properties suitable and causes in all cases a safe and extensive thickening.

Immer kann die Suspension durch entsprechende Einstellung der Umlaufgeschwindigkeit, der Zuflußmenge und der Neigung der Siebzylinderhauptachse so weit eingedickt werden, daß die ausgetragenen Feststoffe ohne weitere Entwässerung beispielsweise auf Lastwagenanhängern transportiert werden können. Insbesondere gilt dies auch bei sonst sehr schwierig zu entwässernden Suspensionen. Es wurde gefunden, daß sich die Vorrichtung nach der Erfindung insbesondere zum Eindicken von Gemüsewasser eignet. In gleicher Weise kann jedoch auch eine Eindickung von Oxygenschlamm aus Stahlwerken, d. h. also einer völlig anderen Suspension, erfolgen. Hieraus geht hervor, daß die Vorrichtung nach der Erfindung praktisch für alle in Frage kommenden Schmutzwässer angewendet werden kann. Dabei ist die Vorrichtung sehr einfach in ihrer Ausführung und im Betrieb.The suspension can always be adjusted by appropriately setting the speed of circulation and the inflow rate and the inclination of the main axis of the screen cylinder are thickened so far that the discharged Solids can be transported without further drainage, for example on truck trailers. In particular, this also applies to suspensions which are otherwise very difficult to dewater. It was found that the device according to the invention is particularly useful for thickening vegetable water suitable. In the same way, however, a thickening of oxygen sludge from steelworks, d. H. a completely different suspension. It follows that the device according to the Invention can be used practically for all wastewater in question. It is the device is very simple in its design and operation.

Nach einem besonders vorteilhaften Merkmal gehtAccording to a particularly advantageous feature

3 43 4

der Siebzylinder am Ausgang in eine trichterförmige tung nach der Erfindung mit teilweise angedeutetemthe screen cylinder at the exit in a funnel-shaped device according to the invention with partially indicated

Leitwand über, die die abgetrennten Feststoffe in Siebgewebe,Baffle over which the separated solids in sieve mesh,

einen Sammelbehälter bzw. auf ein Transportband F i g. 2 im linken Teil eine Ansicht von rechts unda collecting container or on a conveyor belt F i g. 2 in the left part a view from the right and

od. dgl. aufgibt. im rechten Teil einen Schnitt etwa in der Mitte senk-or the like gives up. in the right part a cut about in the middle

Die Vorrichtung nach der Erfindung ist weiterhin 5 recht zur Hauptachse des Siebzylinders zu Fig. 1The device according to the invention is also 5 right to the main axis of the screen cylinder in FIG. 1

dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse mindestens undcharacterized in that the housing at least and

aus einer Auffangwanne besteht sowie ferner zusatz- F i g. 3 ausgebaute Schneckengänge des Sieblich eine Verkleidung mit Abdeckungen und ein Zylinders.consists of a drip pan and also additional F i g. 3 developed worm threads of the Sieblich a fairing with covers and a cylinder.

Zwischenstück aufweisen kann. Dies ermöglicht eine Ein Siebzylinder 1 ist drehbar in einem auf Stän-May have intermediate piece. This enables a sieve cylinder 1 can be rotated in a

bequeme Entnahme des Filtrats, und es entsteht io dem 2,3 angeordneten Gehäuse 4 gelagert. An dereasy removal of the filtrate, and it arises io the 2, 3 arranged housing 4 stored. At the

darüber hinaus eine in sich geschlossene Vorrichtung, einen Stirnwand ist der Siebzylinder abgeschlossenIn addition, a self-contained device, an end wall of the screen cylinder is closed

die ohne weiteres aufgestellt werden kann und wenig durch eine Ringscheibe 5, die mit einem Lager 6which can be set up easily and little by an annular disk 5, which is equipped with a bearing 6

Platz einnimmt. Der Antrieb kann dabei innerhalb verbunden ist. Dieses Lager ist abgestützt auf einemTakes up space. The drive can be connected within. This camp is supported on a

des Gehäuses liegen. Zulaufstutzen 7 für die Suspension bzw. auf der Wandof the housing. Inlet nozzle 7 for the suspension or on the wall

Vorzugsweise ist (sind) in einer oder in mehreren 15 des Gehäuses 4.Preferably there is (are) in one or more 15 of the housing 4.

Windung(en) des Schneckenganges je eine Sieb- Auf der anderen Seite, nämlich am Ausgang, istWinding (s) of the worm gear each have a sieve on the other side, namely at the exit

schaufel auswechselbar angeordnet. Durch diese der Siebzylinder an seinem äußeren Ende auf Rollen 8shovel arranged interchangeably. Through this the screen cylinder at its outer end on rollers 8

Siebschaufeln wird ein Teil der auf der Innenfläche gelagert. An dieser Seite ist der Siebzylinder nichtScreen blades are part of the bearing on the inner surface. The screen cylinder is not on this side

des Siebzylinders zurückbleibenden, d. h. also, teil- abgeschlossen, sondern weist eine trichterförmigeof the screen cylinder remaining, d. H. So, partially completed, but has a funnel-shaped

weise eingedickten Feststoffe nach oben etwa bis zum 20 Leitwand 9 auf. Der Antrieb des Siebzylinders erfolgtshow thickened solids up to about 20 baffle 9. The screen cylinder is driven

Scheitelpunkt des Siebzylinders gefördert. Sie fallen über einen Elektromotor 10, der über ein Ritzel einThe apex of the screen cylinder promoted. They fall via an electric motor 10, which is a pinion

von dort wieder herab, wodurch eine Auflockerung stufenlos regelbares Getriebe 10 a antreibt, und einenfrom there down again, whereby a loosening continuously variable transmission 10 drives a, and one

unter gleichzeitiger Trennung der festen und flüssigen Bandantrieb 11, der an einer Hohlwelle 12 angreift,with simultaneous separation of the solid and liquid belt drive 11, which engages a hollow shaft 12,

Bestandteile bewirkt wird. Besonders wirksam sind die mit dem Siebzylinder verbunden ist und denComponents is effected. The ones connected to the screen cylinder and the

diese Siebschaufehl in den letzten Schneckengängen 25 Zulaufstutzen 7 umfaßt,this sieve vane comprises 25 inlet nozzles 7 in the last screw flights,

vor dem Ausgang. ■ Im Innern des Siebzylinders sind Schneckengängein front of the exit. ■ Inside the screen cylinder there are screw flights

Vorteilhafterweise ist der Siebzylinder mit in· der 13 vorgesehen.The screen cylinder is advantageously provided in FIG. 13.

Maschenweite unterschiedlichen Siebgeweben, ins- Die durch den Zulaufstutzen 7 in den Siebzylinder besondere am Eingang mit gröberen Siebgeweben, gelangende Suspension wird durch einen an dem bespannt. Man kann auf diese Weise die jeweils 30 Zulaufstutzen angebrachten Prallteller 14 gleichgeeignetsten Bedingungen zum Eindicken der zu mäßig verteilt. Außerdem wird eine wirbelfreie Ströbehandelnden Suspension auswählen, wobei zu be- mung erhalten, so daß die einmal abgesetzten Festmerken ist, daß man bei der vorzugsweise vorge- stoffe nicht durch den Zulaufstrom wieder aufgewirschlagenen Ausführungsform eine besonders gute belt: werden. Im übrigen fließt das durch den Sieb-Wirkung bei einer Suspension mit gröberen Fest- 35 zylinder hindurchtretende Filtrat in eine unterhalb stoffen erreicht, die sich dann auch mit großem des Siebzylinders angebrachte Auffangwanne 15 mit Durchsatz behandeln läßt, während man bei schwer einem Filtratablaufstutzen 16. Die zurückgehaltenen zu trennenden Suspensionen vorteilhafterweise um- Feststoffe liegen zwischen den Schneckengängen 13 gekehrt vorgehen wird, d. h. also, das gröbere Sieb- und werden von diesen langsam zum Ausgang hin gewebe zum Ausgang hin anordnen wird, um ein 40 gefördert. Sie gelangen dabei auf immer neue Siebvollständiges Verstopfen durch die schon weitgehend gewebe, wodurch eine zunehmende Entwässerung eingedickten Feststoffe zu vermeiden. erfolgt.Mesh size of different sieve fabrics, especially through the inlet connection 7 into the sieve cylinder special at the entrance with coarser sieve meshes, arriving suspension is through one at the strung. In this way, the 30 inlet nozzles attached to each baffle plate 14 can be distributed under the most suitable conditions for thickening the too moderately. In addition, it becomes a turbulence-free sturgeon Select the suspension, with the intention of preserving it so that the fixed notes once removed is that in the case of the preferably precursors, they are not whirled up again by the feed stream Embodiment a particularly good belt: be. Otherwise it flows through the sieve effect in the case of a suspension with a coarser solid cylinder, the filtrate which passes through is into a below one substances reached, which is then also with the large drip tray 15 attached to the screen cylinder Throughput can be treated, while with difficult a filtrate drain port 16. The retained The suspensions to be separated are advantageously around solids lie between the screw flights 13 will proceed in reverse, d. H. So, the coarser sieve and are slowly going from these to the exit Arrange tissue towards the exit is promoted to a 40. You get to new sieves and complete clogging by the already largely tissue, which leads to increasing drainage avoid thickened solids. he follows.

Die Vorrichtung nach der Erfindung ist weiterhin Um einen zu schnellen Austritt der FeststoffeThe device according to the invention is also to prevent the solids from escaping too quickly

dadurch gekennzeichnet, daß der Siebzylinder aus durch den Siebzylinder zu vermeiden, ist die Hauptauswechselbaren Siebfeldern zusammengesetzt ist. 45 achse des Siebzylinders zur horizontalen Ebene ge-characterized in that avoiding the screen cylinder from through the screen cylinder is the main interchangeable Sieve fields is composed. 45 axis of the screen cylinder to the horizontal plane

Auf diese Weise kann man auch bei einem Wechsel neigt angeordnet, wobei der Neigungswinkel cc imIn this way, inclinations can also be arranged when there is a change, the angle of inclination cc im

der Suspension den Siebzylinder ohne weiteres mit allgemeinen nicht größer als 15° sein sollte. Nor-the suspension of the sieve cylinder should generally be no greater than 15 °. North

Siebgeweben unterschiedlicher Maschenweite be- malerweise werden die günstigsten Ergebnisse mitScreen cloths of different mesh sizes will give the best results with

spannen. Außerdem bietet sich die Möglichkeit, einem Winkel <% von 10 bis 15° erreicht, schadhaft gewordene Stellen des Siebzylinders be- 50 Die fertig entwässerten Feststoffe werden über dietighten. There is also the option of reaching an angle <% of 10 to 15 °, Any parts of the screen cylinder that have become damaged are loaded

quem auswechseln zu können. Die Siebfelder können trichterförmige Leitwand 9 abgeworfen und könnenquem to be able to change. The sieve fields can be thrown off funnel-shaped baffle 9 and can

den Siebzylinder in Umfangsrichtung und gegebenen- in beliebiger Weise gesammelt oder abtransportiertthe screen cylinder in the circumferential direction and given in any way collected or transported away

falls auch in Achsrichtung unterteilen. werden.if also subdivide in the axial direction. will.

Nach einem besonders vorteilhaften Merkmal ist In einigen Schneckengängen, und zwar insbesonder Siebzylinder am Eingang mittels Ringscheibe und 55 dere in der Hälfte des Siebzylinders, die am Ausgang einer die Hohlwelle tragenden Nabe am Zulauf- liegt, sind auswechselbare Querbleche oder Siebstutzen gelagert und nahe dem Ausgang von zwei schaufeln 17,18,19 vorgesehen, durch die die ein-Rollen geführt. Dies stellt eine ganz besonders ein- gedickten Feststoffe bis zum Scheitelpunkt des Siebfache und an die Vorrichtung nach der Erfindung Zylinders gefördert werden. Sie fallen dann auf den angepaßte Art der Lagerung dar. Bei langen Sieb- 60 inneren Zylinderboden herunter, wobei eine erneute zylindern kann man zwischen den Endlagern, ins- Trennung von Feststoffen und Filtrat erfolgt. Der besondere im Bereich der halben Zylinderlänge, min- Grund dafür ist der, daß in der zweiten Hälfte des destens eine weitere Lagerung durch mindestens Siebzylinders die Suspension häufig schon weitgehend zwei am Außenumfang abgestützte Rollen vor- eingedickt ist, so daß eine weitere Entwässerung bei sehen. 65 der normalen Förderung durch die Schneckengänge Die Erfindung wird nunmehr an Hand eines Aus- nicht mehr erfolgt. Durch das Herunterfallen und führungsbeispiels in der Zeichnung erläutert. Es zeigt Aufklatschen auf den inneren Zylinderboden erfolgt Fi g. 1 einen Längsschnitt durch die Trennvorrich- aber wiederum eine weitere Trennung zwischen Fest-According to a particularly advantageous feature, In some worm threads, in particular Screen cylinder at the entrance by means of an annular disk and 55 of those in the half of the screen cylinder at the exit one of the hub carrying the hollow shaft is located on the inlet, are exchangeable transverse plates or sieve nozzles stored and provided near the exit of two blades 17,18,19 through which the one-roll guided. This represents a very particularly thickened solids up to the apex of the sieve fold and to be conveyed to the device according to the invention cylinder. You then fall on the adapted type of storage. With long sieve 60 inner cylinder bottom down, with a renewed You can cylinder between the repositories, ins- Separation of solids and filtrate takes place. the special in the area of half the cylinder length, the reason for this is that in the second half of the at least one further storage by at least the screen cylinder, the suspension often already largely two rollers supported on the outer circumference is pre-thickened, so that further drainage is possible see. 65 the normal conveyance through the worm flights The invention is now no longer carried out on the basis of an Aus. By falling and management example explained in the drawing. It shows clapping occurred on the inner cylinder base Fi g. 1 a longitudinal section through the separating device but again another separation between fixed

stoff und Filtrat und damit eine erneute Entwässerung. Die Siebschaufel 19 sollte nicht unmittelbar am Ausgang angeordnet sein, da sonst ein sicheres Austragen gefährdet werden würde.substance and filtrate and thus renewed drainage. The sieve shovel 19 should not be immediately on Exit must be arranged, otherwise a safe discharge would be endangered.

Der Siebzylinder kann an sich rund ausgeführt und mit Siebgewebe bespannt sein. Dies hat jedoch den Nachteil, daß ein Auswechseln des Siebgewebes verhältnismäßig schwierig ist. Es ist daher vorteilhaft, einzelne Siebfelder zu verwenden, wobei unter Umständen auch eine vollständig runde Form des Siebzylinders Verwendung finden kann. Die einzelnen Siebfelder können dann sehr schnell ausgewechselt werden. Eine Unterteilung der Siebgewebe in kleine Siebfelder hat im übrigen den Vorteil, daß die Siebgewebe mit großen Feststoffmengen belastbar sind, was insbesondere beim Eindicken von schweren Schlämmen, beispielsweise bei Oxygenschlamm und Granulat, von Bedeutung ist. Die Maschenweite kann zwischen 10 und 0,01 mm variieren, und zwar auch innerhalb des Siebzylinders. Dies hängt, wie bereits ausgeführt, von dem verwendeten Gut ab. Das Siebgewebe kann aus Kunststoff, Phosphor-Bronze od. dgl. bestehen.The screen cylinder can be designed to be round and covered with screen fabric. However, this has the Disadvantage that changing the screen fabric is relatively difficult. It is therefore advantageous to use individual sieve fields, whereby under certain circumstances a completely round shape of the sieve cylinder Can be used. The individual sieve fields can then be exchanged very quickly will. A subdivision of the screen mesh into small screen fields also has the advantage that the screen mesh are resilient with large amounts of solids, which is especially true when thickening heavy Sludge, for example with Oxygen sludge and granulate, is important. The mesh size can vary between 10 and 0.01 mm, even within the screen cylinder. This depends, as already carried out, depends on the good used. The screen mesh can be made of plastic, phosphor bronze or the like exist.

Die Umdrehungsgeschwindigkeit des Siebzylinders beträgt etwa 5 bis 25 U/min. Eine niedrigere Umdrehungsgeschwindigkeit ist normalerweise erforderlich, um dem Filtrat Zeit zum Abfließen zu geben. Bei größerer Länge des Siebgewebes und größerer Maschenweite, also vor allem auch bei leicht absiebbaren Feststoffen, können jedoch auch erheblich größere Umdrehungsgeschwindigkeiten gewählt werden.The speed of rotation of the screen cylinder is about 5 to 25 rpm. A lower speed of rotation is usually required to give the filtrate time to drain. With a greater length of the sieve fabric and a larger mesh size, especially with easy-to-screen meshes Solids, however, considerably higher rotational speeds can also be selected.

Die an dem Siebgewebe haftenden Feststoffe werden bei der Rotation des Siebzylinders nach oben geführt und geben dabei weiter anhaftendes Filtrat ab. Sie werden in der Nähe des Scheitelpunktes, am besten hinter dem oberen Totpunkt, mit Hilfe von Spritzrohren 20 abgelöst und fallen dann nach unten in den nächsten Schneckengang. Die Spritzrohre, die auch durch Reinigungsdüsen anderer Art ersetzt werden können, können Luft, Wasser oder Dampf auf das Siebgewebe spritzen. Bei Eindickung von Gemüseschmutzwasser kann mit Wasser abgespritzt werden. Häufig erweisen sich aber Luft und Wasserdampf als zweckmäßiger. Das Spritzrohr 20 kann verstellbar angeordnet sein, wie dies in F i g. 2 schematisch dargestellt ist, so daß also die günstigste Stellung zum Reinigen des Siebgewebes gewählt werden kann. In Fig. 1 ist das Spritzrohr in der oberen, in Fig. 2 in gestrichelten Linien gezeigten Stellung angeordnet.The solids adhering to the screen mesh are upwards as the screen cylinder rotates out and continue to give off adhering filtrate. They will be near the vertex, at best behind the top dead center, detached with the help of spray pipes 20 and then fall down into the next worm gear. The spray pipes, which are also replaced by cleaning nozzles of other types air, water or steam can spray onto the screen mesh. When thickening vegetable waste water can be hosed down with water. However, air and water vapor often turn out to be more expedient. The spray tube 20 can be arranged to be adjustable, as shown in FIG. 2 shown schematically is, so that the most favorable position for cleaning the sieve fabric can be selected. In Fig. 1, the spray tube is arranged in the upper position shown in Fig. 2 in dashed lines.

Die Länge der Trennvorrichtung richtet sich nach der jeweils einzudickenden Suspension. Man kann beispielsweise bei 1 m Zylinderdurchmesser eine Länge von 4 m wählen. Um die Einrichtung bequem den jeweiligen Gegebenheiten anpassen zu können, ist eine Aufteilung des Siebzylinders in einzelne Elemente vorgesehen, wobei diese Zylinderelemente vorteilhafterweise eine Länge von 1 m aufweisen. In Fig. 1 ist der Aufbau aus drei entsprechenden Zylinderelementen gezeigt. Entsprechend können auch die Schneckengänge diesen Zylinderelementen angepaßt sein. Dies hat nicht nur den Vorteil, daß man beispielsweise die einzelnen Zylinderelemente mit Siebfeldern gleicher Maschenweite bestücken und dann je nach Wunsch kombinieren kann, sondern auch den Vorteil, daß man die gesamte Einrichtung, also auch das äußere Gehäuse, entsprechend ausbilden kann. So kann man also jeweils ein Endstück für den Eingang mit dem Zulaufstutzen 7, dem Antrieb 10 bis 12 und dem vorderen Teil der Auffangwanne sowie einer äußeren Verkleidung 21 mit einem Endstück für den Ausgang mit dem hinteren Teil der Auffangwanne, einer oberen Abdeckung 22 und einer Abdeckung 23 für die Austragsöffnung derart kombinieren, daß je nach Länge des SiebzylindersThe length of the separation device depends on the particular suspension to be thickened. One can For example, if the cylinder diameter is 1 m, choose a length of 4 m. To make the establishment convenient To be able to adapt to the respective conditions is a division of the screen cylinder into individual elements provided, these cylinder elements advantageously having a length of 1 m. In Fig. 1 shows the structure of three corresponding cylinder elements. Correspondingly can also the screw flights must be adapted to these cylinder elements. This not only has the advantage that one For example, equip the individual cylinder elements with screen fields of the same mesh size and can then be combined as desired, but also has the advantage that you can use the entire facility, thus the outer housing can also be designed accordingly. So you can have one end piece at a time for the inlet with the inlet connection 7, the drive 10 to 12 and the front part of the collecting tray as well as an outer casing 21 with an end piece for the exit with the rear part the drip pan, a top cover 22 and a cover 23 for the discharge opening in this way combine that depending on the length of the screen cylinder

ίο ein Zwischenstück 24 oder mehrere zwischen die entsprechenden äußeren Abdeckungen eingesetzt werden.ίο an intermediate piece 24 or more between the appropriate outer covers are used.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Trennvorrichtung für Feststoffe aus einer Suspension, bestehend aus einem Siebzylinder, dessen Hauptachse zur horizontalen Ebene geneigt verläuft, im Siebzylinder angeordneten Schneckengängen zum Transport der abgetrennten Feststoffe zum gegenüber dem Eingang höherliegenden Ausgang und einem den Siebzylinder umgebenden Gehäuse mit Filtratsablaufstutzen, dadurch gekennzeichnet,' daß die Schneckengänge (13) mit der inneren Oberfläche des Siebzylinders (1) fest verbunden sind, der „Siebzylinder (1) über einen Antrieb (10 bis 12) • drehbar angeordnet ist, die Hauptachse des Siebzylinders (1) einen Winkel von vorzugsweise 10 bis 15° zur horizontalen Ebene einschließt, eine Stirnwand am Eingang des Siebzylinders (1) von einer Ringscheibe (5) und dem Zulaufstutzen (7) verschlossen, dagegen die andere Stirnwand am Ausgang offen ist und außerhalb des gesamten Siebzylinders (1) mindestens ein Spritzrohr (20) angeordnet ist.1. Separating device for solids from a suspension, consisting of a sieve cylinder, the main axis of which is inclined to the horizontal plane, screw flights arranged in the sieve cylinder for transporting the separated solids to the outlet higher than the entrance and a housing surrounding the sieve cylinder with a filtrate outlet nozzle, characterized in, ' that the screw flights (13) are firmly connected to the inner surface of the screen cylinder (1), the "screen cylinder (1) is rotatably arranged via a drive (10 to 12) •, the main axis of the screen cylinder (1) an angle of preferably 10 up to 15 ° to the horizontal plane, one end wall at the entrance of the screen cylinder (1) closed by an annular disc (5) and the inlet nozzle (7), while the other end wall at the output is open and outside the entire screen cylinder (1) at least one spray pipe (20) is arranged. 2. Trennvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebzylinder (1) am Ausgang in eine trichterförmige Leitwand (9) übergeht. 2. Separating device according to claim 1, characterized in that the screen cylinder (1) at the outlet merges into a funnel-shaped baffle (9). 3. Trennvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (4) mindestens aus einer Auffangwanne (15) besteht sowie ferner zusätzlich eine Verkleidung (21) mit Abdeckungen (22, 23) und ein Zwischenstück3. Separating device according to claim 1 or 2, characterized in that the housing (4) consists of at least one drip pan (15) and also a panel (21) with Covers (22, 23) and an intermediate piece (24) aufweisen kann.(24) may have. 4. Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in einer oder in mehreren Windung(en) des Schnekkenganges je eine Siebschaufel (17 bis 19) auswechselbar angeordnet ist (sind).4. Separating device according to one of claims 1 to 3, characterized in that in One sieve blade (17 to 19) can be exchanged in one or more turns of the worm gear is (are) arranged. 5. Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebzylinder (1) mit in der Maschenweite unterschiedlichen Siebgeweben, insbesondere am Eingang mit gröberem Siebgewebe, bespannt ist.5. Separating device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the Screen cylinder (1) with screen fabrics of different mesh sizes, especially at the entrance with a coarser screen mesh. 6. Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebzylinder (1) aus auswechselbaren Siebfeldern zusammengesetzt ist.6. Separating device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the Sieve cylinder (1) is composed of exchangeable sieve fields. 7. Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der | Siebzylinder (1) am Eingang mittels Ringscheibe j (5) und einer die Hohlwelle (12) tragenden Nabe j am Zulaufstutzen (7) gelagert und nahe dem Aus- !7. Separating device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the | Screen cylinder (1) at the entrance by means of an annular disk j (5) and a hub j carrying the hollow shaft (12) stored on the inlet connection (7) and close to the! gang von zwei Rollen (8) geführt ist.gang is guided by two rollers (8). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3420157C1 (en) Device for removing screenings and / or screenings from liquid flowing in a channel
DE2849769C2 (en)
DE2741710A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING SOLIDS AND LIQUIDS FROM A SUSPENSION
EP0040425B1 (en) Device for removing floating materials and debris from a gully, especially from purification plants
DE3010967A1 (en) DEVICE FOR FILTERING SOLIDS / LIQUID MIXTURES, ESPECIALLY DRINKING, SLURRY AND SUSPENSIONS, OR CLEANING PIECE-LIKE SOLID MATERIALS BY WASHING AND / OR SEPARATING MATCH-LIKE FASTENERS, OWN-SPECIFIC, AND IN-OWN-SPECIFIC PASTE-SHAPED MATERIALS BY WASHING OUT, OR FOR CLASSIFYING SOLID GRAIN AND / OR PIECE MATERIALS AFTER THE GRAIN SIZE AND / OR SEPARATING SOLID, PARTICULARLY UNCLEANING, COMPONENTS OF SUCH MATERIALS
DE1461453A1 (en) Thickener for liquids containing solids
WO1993000489A1 (en) Elongated sand catcher for separating and removing sand from flume channels, in particular of sewage treatment plants
AT413497B (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY FILTERING FLOWABLE MASSES CONTAINING SOLID PARTICLES
EP2572573A1 (en) Filter for use in food processing
DE2855907A1 (en) DEVICE FOR MECHANICAL WASTE WATER CLEANING
DE4314673C1 (en) Worm drive axis - is positioned above and at a distance from the axis of the surrounding rotating sepn. surface
DE4320678C2 (en) Device for removing screenings from a feed channel through which a contaminated liquid flows, in particular from sewage treatment plants
WO2000040320A1 (en) Device for separating fluids
EP1305098B1 (en) Separating device for separating fluids from solids and use thereof
DE2450278A1 (en) Shredder/separator for coarse/fibrous particles - for effluent treatment with dewatering drum and revolving screens with shredding blades
DE1461453C (en)
DE1536826C3 (en) Filter device
DE3617054C2 (en) Thickener
DE1461453B (en) Separation device for solids from a suspension
DE6604382U (en) THICKENER FOR SOLIDS CONTAINING LIQUIDS
DE1611122B1 (en) Separation device for solids from a suspension
EP0594167A1 (en) Device for removing separable matter from a liquid flowing in a gutter
DE4006970A1 (en) Inclined rotary sieves immersed in waste water flow - discharge separated solids into upwardly directed feed worm
DE2548205A1 (en) SOCKET SUCTION FILTER
DE3615411C2 (en)