DE1461208A1 - Method for cutting narrow formats from packaging material, in particular corrugated cardboard - Google Patents

Method for cutting narrow formats from packaging material, in particular corrugated cardboard

Info

Publication number
DE1461208A1
DE1461208A1 DE19651461208 DE1461208A DE1461208A1 DE 1461208 A1 DE1461208 A1 DE 1461208A1 DE 19651461208 DE19651461208 DE 19651461208 DE 1461208 A DE1461208 A DE 1461208A DE 1461208 A1 DE1461208 A1 DE 1461208A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
recess
circular
knife
circular knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19651461208
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Hauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Europa Carton AG
Original Assignee
Europa Carton AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Europa Carton AG filed Critical Europa Carton AG
Publication of DE1461208A1 publication Critical patent/DE1461208A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/18Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material
    • B26F1/20Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material with tools carried by a rotating drum or similar support

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Verfahreü zi@t?,ügehneiden Ion schmalen fo:#katen aus Verpackungswerkstoff, ins- Die briindung -betrifft eibi @ei`sheh. zum Zuschneidenäi schms.ien Porkateri aus @erps.oüügserkstoff, ins$esoilere Wellpappe, dÜrdh wenigsten.ö eiiitiäiiges %,ngsschneiäen und nachfdie. es @üersAhe1deri ä,# e gewü.nschteri .zuec@nitte sowie eire '@orriähtrx.i@ig z'ür Dureüführuüg dieses Verfahrend-; Bei der@e@rstellitg don reelitec3,gen Wellpappzusohnittei er-.. folgte das Zuschiieidci1 hach Xöghchkeit ünmittelbär im .n . schluß an die Wellpäppherstellühg: Die mehrere Meter breiten:; aus der Maschine herauslaufenden ':;ellpappbahnen müssen hierzu in Längs- und Querrichtung gesch$itten werden. Zur herstellung schmaler Streifen war es bisher üblicht die bz.hn nach Verlassen der Wellpapp=Ahlage zunächst in Quer- richtung zu zerteilen und anschließend die erhaltenen Dogen auf einer besoiidereii lreissch.ere auf diel gewünschten Pörmate zu schneiden: :eea war praktiooh nicht möglich, sogieiöh schmale Streifeh reit einem Längsschneider zuzuschneiden- weil die Zuschnitte nach dem anschließenden Querschneiden düreh- einanderru.toflhen' sm da eine gebnete Abnahme unmöglich ist. Das bekannte Verfahren hat den Nachteil, daß der durchlaufende Arbeitsgang bis zur Herstellung der schmalen Formate unterbrochen werden mußte; denn die quergeschnittenen Stücke mußtenvon dem Querschneider zu der Kreisschere transportiert werden. Dir zusätzliche Einsatz der Kreisschere verteuert die Anlage und die Herstellung. Move zi @ t?, Cut narrow ion fo: #katen made of packaging material, especially The connection - concerns eibi @ ei`sheh. for cutting ai schms.ien Porkateri from @ erps.oüügserkstoff, into $ esoilere Corrugated cardboard, the least of them after. es @ üersAhe1deri ä, # e wü.nschteri .zuec @ nitte as well as eire '@ orriähtrx.i @ ig z'ür Dureüführuüg this Verfahrend-; At @ e @ rstellitg don reelitec3, gen corrugated cardboard accessories. followed the decision to accept the possibility of being in the middle of the night. close to the corrugated cardboard manufacture: The several meters wide :; running out of the machine: be cut lengthways and crossways. For the production of narrow strips it was previously common to use the bz.hn after leaving the corrugated cardboard = first layer in transverse direction and then the obtained doges on a besoiidereii rice scissors to the desired size to cut:: eea was Praktiooh not possible, sogieiöh Narrow strips can be cut with a length cutter - because turn the blanks after the subsequent cross cutting each other because a level decrease is impossible. The known method has the disadvantage that the continuous operation had to be interrupted until the narrow formats were produced; because the cross-cut pieces had to be transported from the cross cutter to the circular shears. The additional use of circular shears makes the system and production more expensive.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer Vorrichtung und eines Verfahrens zum Zuschneiden von Pappöder 'lellpapp-Formaten mittels Längs- und Querschneider, wobei die genannten Nachteile vermieden werden und eine einfache, geordnete und schnelle Abnahme der zugeschnittenen schmalen Formate mUglich ist. Insbesondere soll das erfindungsgemäße Verfahren auf einer 'yiellpappanlage durchführbar sein, wo üblicherweise der Querschneider hinter dem Längsschneider angeordnet ist. Erfindungsgemäß wird die hufgabe dadurch gelöst, daß das Längsschneiden der ablaufenden Bahn, insbesondere der aus einer 4Je11-pappanlage herauslaufenden Wellpappbahn, in gewissen Zeitabständen unterbrochen wird. Durch diese Unterbrechungen des Schneidvorganges bleiben die aus dem Längsschneider herauslaufenden Streifen durch. Stege untereinander verbunden, so daß auch die nach dem Querschneiden anfallenden Zuschnitte untereinander zusammenhängen. Ein gegenseitiges Verrutschen wird auf diese Weise vermieden.The object of the present invention is to provide a Device and a method for cutting cardboard formats by means of longitudinal and cross cutters, whereby the disadvantages mentioned are avoided and easy, orderly and quick removal of the cut narrow formats is possible. In particular, the method according to the invention is intended to be used on a cardboard line be feasible, where usually the cross cutter behind the longitudinal cutter is arranged. According to the invention, the task is achieved in that the longitudinal cutting the running web, especially the one running out of a 4Je11 cardboard system Corrugated cardboard web, is interrupted at certain time intervals. Through these interruptions During the cutting process, the strips running out of the slitter remain by. Bridges connected to one another, so that also the incurred after the cross cutting Are related to each other. Mutual slipping will result avoided this way.

Die bevorzugte Ausführungsform sieht vor, daß die Unterbrechungs= zelten kurz im Vergleich zu den Schnittzeiten gewPhlt werden. Dadurch wird erreicht, daß die einzelnen Yormate nach dem Querschneiden durch sehr schmale Stege miteinander verbünden sind. Das Trennen der Formate an ihren Stegen ist mit nur geringem Arbeitsaufwand möglich. Zweckmäßiger weise betragen die Unterbrechungszeiten nur einige Prozent der Schnittzeiten. Bei dieser Aufteilung ist der Zusammenhalt der Formate noch gewährleistet.. " Nach der bevorzugten Ausführungsform sind die Zeitabstände zweier aufeinanderfolgender Unterbrechungen der Längsschnitte kleiner als die Zeitabstände zweier aufeinanderfolgender Querschnitte gewählt. Durch diese Arbeitsweise wird gewährleistet, daB die Zuschnitte,nach dem Querschneiden noch durch wenigstens einen Steg mit einander zusammenhängen. Alle Zuschnitte eines Querschnitte können dann als ein Stück gehandhabt und transportiert werden.The preferred embodiment provides that the interruption = Camp short compared to the cutting times. This achieves that the individual Yormats after the Cross cutting through very narrow ones Bridges are connected to one another. The separation of the formats at their webs is included only a small amount of work possible. Appropriately, the interruption times are only a few percent of the cutting times. In this division there is cohesion the formats are still guaranteed .. "In the preferred embodiment, the The time intervals between two successive interruptions in the longitudinal sections are smaller chosen as the time intervals between two successive cross-sections. Through this The way of working ensures that the blanks are still cut after cross-cutting connected to each other by at least one web. All cuts of a cross-section can then be handled and transported as one piece.

Trenn die Zeitabstände der längsschnittunterbrechungen kleiner als die der aufeinanderfolgenden Querschnitte ist, tritt von Bogen zu Bogen eine Verschiebung der Stege ein, doch ist dafür gesorgt, daß die Zuschnitte eines Bogens durch wenigstens einen Steg miteinander verbunden sind.If the time intervals between the longitudinal section interruptions are smaller than those of the successive cross sections, a shift of the webs occurs from sheet to sheet, but it is ensured that the blanks of a sheet are connected to one another by at least one web.

Zweckmäßigerweise sind die Zuschnitte zur Verbesserung des Zusammenhalts auf beiden Seiten durch je zwei Stege miteinander verbunden. Bann sind die Zeiten zwischen zwei aufeinanderfol-_ Senden Zi:mgsschnittunterbrechungen kürzer als die halbe Zeit zwischen zwei achneidvorgängen in Wuerrichtung.The blanks are expedient to improve cohesion Connected to each other on both sides by two bars. The times are spell between two successive transmissions Zi: mgsschnittausbruch shorter than the half the time between two cutting processes in the chopping direction.

vorzugsweise werden die Hahnen unmittelbar nach dem Längsschneiden quergeschnitten. Die Stegverbindungen zwischen den Längsstreifen und die dedurch bedingte Unmöglichkeit einer Relativverschiebung der Zuschnitte nach dem Querschnitt machen es möglich, daß unmittelbar auf den Längsschnitt auch quergeschnitten ;werden kann, ohne daß die Abnahme der Bögen bzw. Zuschnitte durch gegenseitiges Zusammenrutschen oder Ineinanderschieben beeinträchtigt wird.preferably the taps are immediately after the longitudinal cutting cross-cut. The web connections between the longitudinal strips and the dedurch conditional impossibility of a relative shift of the blanks after the cross section make it possible that directly on the longitudinal section too cross-cut; can be done without removing the sheets or blanks mutual sliding together or sliding into one another is impaired.

Weiterhin ist vorgesehen, daß die zusammenhängenden Zuschnitte eines Bogens nach dem Wuerschneiden voneinander getrennt werden. Diese 'rennung erfolgt zweckmäßigerweise erst nach dem Transport der gestapelten Bogen zu der sich anschließenden Verarbeitungsmaschine, z.B. einer Steg-Schlitz-Maschine. Der Maschinenführer dieser Verarbeitungsmaschine kann die Bogen vor dem Ein= legen in die Maschine leicht auseinanderbreehen.It is also provided that the interconnected blanks one Be separated from each other after cutting. This separation takes place expediently only after the stacked sheet has been transported to the subsequent one Processing machine, e.g. a bar slot machine. The machine operator of this The processing machine can easily break the sheets apart before inserting them into the machine.

Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, die insbesondere unmittelbar an eine Anlage zur Herstellung von Wellpappe angeschlossen ist und aus wenigstens einem'Paar gegeneinander rotierender Kreismesser als längsschneidvorrichtung und einer Querschneidvorriehtung besteht, dadurch gekennzeichnet, daß in der Schneide wenigstens eines Kreismessers jedes Messerpaares wenigstens eine Aussparung ausgebildet ist, deren liefe größer als die gegenseitige Überdeckung der Kreismesser im Schneidbereich ist. Durch diese Ausbildung des hängeschneiders wird erreicht, daß das Schneiden der Bahn zwischen den zwei Kreismessern kurzzeitig unterbrochen wird, wenn die Aussparung in den Schneidbereich der kesser gelangt. Da die Tiefe der Aussparung größer als die maximale Überdeckung der gegeneinander rotierenden Messerscheiben ist, kommt längs der Aussparung infolge des fehlenden Messerstückes kein Schnitt zustande. Es bleibt ein Steg-stehen, dessen Breite etwa der lichten Weite der Aussparung in Schnitthöhe entspricht. Dieser Steg bewirkt den Zusammenhalt benachbarter Bahnetreifen bzw. nach dem Querschnitt benachbarter Zuschnitte. Die Aussparung bzw. Aussparungen können ljn unteren, im oberen oder in beiden Kreismessern ausgebildet sein. vorzugsweise wird lediglich das obere Kreismesser mit entsprechenden Ausaparungen versehen.According to the invention, a device for performing the method is which in particular is directly connected to a plant for the production of corrugated cardboard is and from at least one pair of counter-rotating circular knives as a longitudinal cutting device and a transverse cutting device, characterized in that in the cutting edge at least one circular knife of each pair of knives formed at least one recess whose run would be greater than the mutual overlap of the circular knives in the cutting area is. This training of the overhead cutter is achieved that the cutting the path between the two circular knives is briefly interrupted when the recess gets into the cutting area of the kesser. Since the depth of the recess is greater than is the maximum overlap of the counter-rotating cutter disks, comes no cut was made along the recess due to the missing piece of knife. A bridge remains, the width of which is about the clear Expanse corresponds to the recess at the cutting height. This web causes the cohesion of neighboring ones Railway strips or according to the cross-section of neighboring blanks. The recess or Recesses can be formed in the lower, in the upper or in both circular knives be. only the upper circular knife with corresponding recesses is preferred Mistake.

Nach der bevorzugen Ausführungsform der Vorrichtung ist die Breite der Aussparung sehr viel kleiner als der Umfang der Schneide, so daß die schmalen Stege mühelos von Hand gebrochen werden können, wenn die Zuschnitte vqneinander zu trennen sind, beispielsweise vor Einlegen in eine weitere,Verarbeitungsmaschine.According to the preferred embodiment of the device, the width is the recess is much smaller than the circumference of the cutting edge, so that the narrow Bridges can be easily broken by hand when the blanks are juxtaposed are to be separated, for example before placing them in another processing machine.

Die bevorzugte Ausführungsform sieht vor, daß die Xussparüng mit zunehmender `riefe in abnehmender Breite ausgebildet ist. Bei dieser form der Aussparung erfolgt der Längsschnitt in nächster Umgebung des Steges besonders leicht und sauber. Bei dieser bevorzugte. .nueführurigsform ist es auch vorgesehen, daß der gegenseitige Abstand der Kreismesserwellen und damit die Überdeckung der Kreismesser veränderbar ist. Indem die Messerwellen mehr oder weniger auseinander- oder zusammengefahren und damit die Überdeckung der Kreismesser und die Aussparungsbreite auf der Höhe der Schneidkante des Gegenmessers verändert werden, wird in einfacher 'reise die gewünschte Breite der Verbindungsstege eingestellt: Für die Herstellung schmaler Verbin-, dungsstege werden die Messerwellen zusammengefahren. Breitere Stege, erh.,ilt man durch Aüseinanderfahren der Wellen. Zwei zweckmäßige Ausführungsformen sehen vor, daß die Aussparung mit in Richtung zur Messerwelle zusammenlaufenden Seitenkanten trapezförmig oder dreieckig ausgebildet ist. Die Stegbreite känn dadurch je nach der Überdeckung der Messer, d.h. dem Abstand der Messerwellen, beliebig zwischen einem Höchstwert und einem Mindestwert bzw. der Breite 0 eingestellt werden.The preferred embodiment provides that the Xussparüng with increasing `grooves is formed in decreasing width. In this form the recess takes place the longitudinal cut in the immediate vicinity of the bridge is particularly easy and clean. at this preferred one. .nu Führurigsform it is also provided that the mutual The distance between the circular knife shafts and thus the overlap of the circular knife can be changed is. By moving the cutter blocks more or less apart or together and thus the overlap of the circular knives and the width of the recess at the height the cutting edge of the counter knife will be changed in easier 'travel the Set the desired width of the connecting webs: For making them narrower Connecting webs, the knife shafts are moved together. Wider webs, preserved, ilt one by driving the waves apart. Two useful embodiments provide that the recess converge with in the direction of the knife shaft Side edges is trapezoidal or triangular. The web width can thereby depending on the overlap of the knives, i.e. the distance between the knife shafts, as required can be set between a maximum value and a minimum value or a width of 0.

Vorzugsweise ist vorgesehen, daB der Abstand der Kreismesser auf den Wellen veränderbar ist, so daß die Streifen - und damit die Zuschnittbreite - dem jeweiligen Bedarf angepaßt werden können. Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient insbesondere zur Herstellung von Zuschnitten mit einer Breite von weniger als etwa 30 cm, da die oben beschriebenen-Schwierigkeiten bei der Abnahme der Zuschnitte insbesondere bei diesen geringen Breiten auftreten.It is preferably provided that the distance between the circular knives on the Waves is changeable, so that the strips - and thus the cutting width - the can be adapted to individual needs. The device according to the invention is used especially for the production of blanks with a width of less than about 30 cm, because of the difficulties described above when removing the blanks occur especially at these narrow widths.

Nach der üblichen Ausführungsform. ist die an sich bekannte Querschneidvorrichtung unmittelbar hinter den Kreismessern als zusammenhängende Anlage ausgebildet. Die aus dem Längsschneider kommenden, über Stege verbundenen Streifen können daher sofort quergeschnitten werden, so daß zwischen längs- und Querschneider kein Transport erforderlich ist.According to the usual embodiment. is the per se known cross cutting device Immediately behind the circular knives designed as a coherent system. the Strips that come out of the slitter and are connected via webs can therefore immediately be cross-cut so that there is no transport between the lengthwise and cross-cutter is required.

Die Erfindung wird nachfolgend in einer Zeichnung näher_beachrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung.mit dem erfindungsgemäßen %ängsschneider, Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf die 'Vorrichtung nach Fig. 1, Fig. 3 ein aus zwei halbkreisförmigen Yessern zusammengesetztes Kreismesser und Fig. 4 eine Seitenansicht des Kreismessers nach Fig. 3.The invention is described in more detail below in a drawing. 1 shows a schematic side view of the device with the device according to the invention % ängsschneider, Fig. 2 is a schematic plan view of the 'device according to Fig. 1, 3 shows a composite of two semicircular yessers Circular knife and FIG. 4 a side view of the circular knife according to FIG. 3.

In den Fig. 1 und 2 läuft eine Wellpappbahn 1, die beispielsweise unmittelbar aus einer nicht dargestellten Wellpappmaschine kommt, durch die erfindungsgemäße, aus Länge- und Querschneider bestehende Zuschneidevorrichtung. Die längsschneidevorrichtung besteht aus mehreren auf einer oberen Welle 2 angeordneten oberen Kreismessern 3 und einer gleichen Zahl auf einer unteren Welle 4 angeordneten unteren Kreismessern 5. Die@Kreismesser 3,5 sind paarweise zusammengefaßt. Nenn die 'Jellpappbahn 1 zwischen den Kreismesserpaaren hindurchläuft, erzeugt jedes Messerpaar eine geradlinige Schnittspur 6..In Figs. 1 and 2, a web of corrugated cardboard 1 runs, for example comes directly from a corrugated cardboard machine, not shown, through the inventive, Cutting device consisting of length and cross cutter. The slitter consists of several upper circular knives 3 arranged on an upper shaft 2 and an equal number of lower circular knives arranged on a lower shaft 4 5. The @ circular knives 3.5 are combined in pairs. Name the 'Jellpappbahn 1 between runs through the pairs of circular knives, each pair of knives creates a straight cutting track 6 ..

Die unteren Kreismesser 5 enthalten auf ihrer Schnittkante zwei um 180o versetzte keilförmige Aussparungen 7. Die Überdeckung der Kreismesser 3,5 im Schnittbereich ist geringer als die Tiefe der Aussparung 7, so daß der Schnitt in der Bahn 1 auf einer kurzen Strecke unterbrochen wird. Auf diese Weise bleiben Stege 8 zwischen den von den Kreismessern 3,5 geschnittenen 4-ellpappstreifen 9 stehen. Die Stege 8 bewirken den Zusammenhalt der Streifen 9 und der aus ihnen von dem Querschneider 10 geschnitte-mn Zuschnitte 11. In dem dargestellten Beispiel erzeugt jeder Querschnitt einen Boden mit fünf Zuschnitten, die jeweils über einen Steg 8 zusammenhängen. Auf diese Weise wird auch bei kleinformatigen Zuschnitten - die Schnittbreite beträgt bei dem erfindungsgemäßen verfahren vorzugsweise weniger als. 30 cm -und der an die -:?ellpappanlage angepaßten hohen Schnittgeschwindigkeit eine geordnete Abnahme der Zuschnitte 11 ermöglicht. Die Lagerung der Kreismesserwellen 2,4 ist in an sich bekannter Weise so ausgebildet, daß der Wellenabstand stetig verändert werden kann. Dadurch ist es möglich, die Breite der Stege 8 je nach Bedarf einzustellen. Man wird die Stegbreite nur so groß wählen, daß der Zusammenhalt der Zuschnitte 11 bei der Handhabung der -bogen - etwa beim Transport zu einer anderen Verarbeitungsmaschine - gewährleistet ist. Im übrigen kann die Stegbreite umso kleiner gewählt werden, je haltbarer der zu schneidende Verpackungswerkstoff ist.The lower circular knives 5 contain two um on their cutting edge 180o offset wedge-shaped recesses 7. The overlap of the circular knife 3.5 im Cutting area is less than the depth of the recess 7, so that the cut in lane 1 is interrupted over a short distance. In this way, ridges remain 8 stand between the 4-elliptical cardboard strips 9 cut by the circular knives 3.5. The webs 8 bring about the cohesion of the strips 9 and from them by the cross cutter 10 cut-mn cut-outs 11. In the example shown, each creates a cross-section a base with five blanks, which are each connected via a web 8. In this way, even with small-format blanks - the cutting width is in the method according to the invention preferably less than. 30 cm - and the on the high cutting speed adapted to the cardboard plant an orderly decrease the blanks 11 allows. The storage of the circular knife shafts 2.4 is designed in a manner known per se so that the shaft spacing is constant can be changed. This makes it possible to adjust the width of the webs 8 as required to adjust. You will choose the web width only so large that the cohesion of the Blanks 11 when handling the sheets - for example when transporting them to another Processing machine - is guaranteed. In addition, the web width can be all the smaller The more durable the packaging material to be cut is.

Die Fig. 3 und 4 zeigen ein Kreismesser mit zwei um 1800 versetzten Aussparungen 12. Das Kreismesser besteht aus zwei halbkreisförmigen Teilen 13,14, die auf einem auf einer Welle verschiebbar angebrachten Flansch aufgeschraubt werden können.3 and 4 show a circular knife with two recesses 12 offset by 1800. The circular knife consists of two semicircular parts 13, 14 which can be screwed onto a flange that is slidably mounted on a shaft.

Die Erfindung kann in zahlreichen anderen Ausführungsformen verwirklicht werden. So@können beispielsweise auch das obere oder beide Kreismesser mit Aussparungen versehen sein. An die Stelle eines Kreismessers kann auch eine Walze treten, gegen die ein Kreismesser mit den Aussparungen rotiert. Das Verfahren erstreckt sich darüberhinaus auf andere Sehneidvorrichtungen, z.B. zwei Messer, die zur Erzeugung der Stege in gewissen Zeitabständen automatisch außer Eingriff bewegt werden.The invention can be embodied in numerous other embodiments will. For example, the upper or both circular knives with cutouts can also be used be provided. Instead of a circular knife, a roller can be used against which rotates a circular knife with the recesses. The procedure extends beyond this to other cutting devices, e.g. two knives, which are used to create the ridges in are automatically moved out of engagement at certain time intervals.

Alle diese Ausführungsformen fallen unter den Schutz der folgenden Ansprüche.All of these embodiments are protected by the following Expectations.

Claims (14)

P a t e n t a n p r ü ö h e .f 1@ Verfahren zum Zuschneiden von schmalen Formaten aus Ver-@.J packungewerkataff, insbesondere Wellpappe, durch wenigstens einfaches Lö,ngesehneiden und nachfolgendes Querschneiden auf die gewünschten Formate, dadurch gekennzeichnet, daß das Längsschneiden in gewiesen Zeitabständen unterbrochen wird, P atentanprüö he .f 1 @ Process for cutting narrow formats from packaging, in particular corrugated cardboard, by at least simple soldering and subsequent cross cutting to the desired formats, characterized in that the longitudinal cutting is interrupted at regular intervals will, 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechungszeiten kurz im Vergleich zu den Schnittseiten gewählt werden. 2. The method according to claim 1, characterized in that the interruption times short compared to the cut sides. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechungszeiten einige Prozent der Schnittzeiten betragen. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the interruption times are a few percent of the Cutting times. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche, 1 bis 3, dadurch gekennzeichnete daß die Zeitabstände zweier aufeinanderfolgender Unterbrechungen der Längsschnitte höchstens gleich den Zeitabst@inden, vorzugsweise kleiner als die halben zweier aufeinanderfolgender Quersehneidvorgänge gewählt werden. 4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized marked that the time intervals between two successive interruptions of the longitudinal sections at most equal to the time intervals, preferably less than the half of two successive transverse cutting processes are selected. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnen unmittelbar. nach dem Längsschneiden quer geschnitten werden. 5. Method according to one of Claims 1 to 4, characterized in that the webs right away. be cut transversely after longitudinal cutting. 6. Verfahren noch einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenhängenden Zuschnitte nach dem Querschneiden voneinander getrennt werden. 6. Procedure yet one of claims 1 - 5, characterized in that the coherent blanks separated from each other after cross cutting. 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, insbesondere in unmittelbarem Anschluß an eine Anlage zur Herstellung von Wellpappe, bestehend aus wenigstens einem Paar gegeneinander rotierender Kreismesser als Längssohneidvorriehtung und einer i. . 4uerschneidvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, d aß in der Schneide wenigstens eines Kreismessers (5) jedes biesserpa-ares (3,5) wenigstens eine Aussparung (7) ausgebildet ist, deren Tiefe größer als die gegenseitige Überdeckung der Kreismesser im Schneidbereioh ist. B. 7. Device for carrying out the method according to one of claims 1 to 6, in particular in direct connection to a plant for the production of corrugated cardboard, consisting of at least one pair of counter-rotating circular knives as a Längssohneidvorriehtung and an i. . 4uerschneidvorrichtung, characterized in that in the cutting edge of at least one circular knife (5) of each pair of bits (3, 5) at least one recess (7) is formed, the depth of which is greater than the mutual overlap of the circular knives in the cutting area. B. Vorrichtung nach Anspruch 7,- dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Aussparung (7) sehr viel kleiner als der Umfang der Schneide ist. Device according to claim 7, - characterized in that that the width of the recess (7) is much smaller than the circumference of the cutting edge is. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (7) mit zunehmender Tiefe in abnehmender Breite ausgebildet ist. 9. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that the recess (7) is formed with increasing depth in decreasing width. 10. Torrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der gegenseitige Abstand der Kreismesserwellen (2,4) und damit die Überdeckung der Kreismesser im Schnittbereich veränderbar ist. 10. Door direction according to claim 9, characterized in that the mutual spacing of the circular knife shafts (2,4) and thus the overlap of the circular knife in the cutting area is changeable. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9, oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (7) mit in Richtung zur Messerwelle (4) zusammenlaufenden Seitenkanten trapezförmig ausgebildet ist. 11. The device according to claim 9 or 10, characterized in that that the recess (7) with side edges converging in the direction of the knife shaft (4) is trapezoidal. 12. Vorrichtung nach Anspruch 9 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung mit in Richtung zur Messerwelle (4) zusammenlaufenden Seitenkanten keilförmig ausgebildet ist. 12. Apparatus according to claim 9-11, characterized in that that the recess with side edges converging in the direction of the knife shaft (4) is wedge-shaped. 13. Vorrichtung nach Anspruch 7 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (15) der Kreismesser (3,5) auf den gellen (2,4) veränderbar ist. 13. Apparatus according to claim 7-12, characterized in that that the distance (15) of the circular knife (3.5) on the gel (2.4) can be changed. 14. Vorrichtung nach nnspruch 7 - 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreismesser aus je zwei halbkreisförmigen Messern (13,14) mit je einer Aussparung (12) zusammengesetzt sind, wobei die Aussparungen diametral gegenüberliegend angeordnet sind.14. Device according to nnspruch 7-13, characterized in that the circular knife composed of two semicircular knives (13, 14) each with a recess (12) are, the recesses are arranged diametrically opposite one another.
DE19651461208 1965-09-15 1965-09-15 Method for cutting narrow formats from packaging material, in particular corrugated cardboard Withdrawn DE1461208A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0030096 1965-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1461208A1 true DE1461208A1 (en) 1969-05-22

Family

ID=7074284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651461208 Withdrawn DE1461208A1 (en) 1965-09-15 1965-09-15 Method for cutting narrow formats from packaging material, in particular corrugated cardboard

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1461208A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660887C2 (en)
DE3010808C2 (en) Trimming guide for a strip cutting / scoring machine
DE4425155A1 (en) Plant for the production of corrugated cardboard sheets with changeable format
DE102008030489A1 (en) Apparatus and method for producing individual blanks from a film web
DE2916518A1 (en) CROSS-CUTTER
EP2671829A2 (en) Expander device
DE1199602C2 (en) DEVICE FOR CROSSING, SLITTING AND TRIMMING RECTANGULAR, FINISHED CUTS FOR FOLDING BOXES, FOLDING CONTAINERS OR THE LIKE
DE3013617A1 (en) SPLIT SCISSORS FOR PAPER
EP1010503B1 (en) Cutting device including a first and a second row of cutting blades which can be relatively moved along parallel directions
DE10356037A1 (en) Corrugated cardboard web cutting device that can be used to make incomplete transverse cuts has knife and counter rollers that are controlled by a control unit so that a counter body and knife are displaced relative to each other
DE2731023B2 (en) Method and device for cutting sheets to size and stacking them in an orderly manner
DE3604870A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STACKING CORRUGATED CARDBOARD SECTIONS ON AT LEAST TWO PACKS ARRANGED TOGETHER
DE3213895C2 (en) Device for zigzag folding of paper webs or the like.
DE19927920A1 (en) Cutting device for folding apparatus of rotary printing press, in which one cylinder carries perforating cutter and other carries perforating counter-cutter
DE671344C (en) Cut of cardboard or the like for boxes or the like, as well as a method and device for its production
DE1461208A1 (en) Method for cutting narrow formats from packaging material, in particular corrugated cardboard
EP1652639B1 (en) Method for changing the format in a corrugated board manufacturing plant
DE1461208C (en) Device for cutting corrugated cardboard sheets
DE700911C (en) Machine for the production of flat bags with side seams
DE564173C (en) Machine for the production of box blanks, labels or the like.
DE2237367A1 (en) DEVICE FOR LONGITUDINAL CUTTING TRAILS OF PAPER OD. DGL
DE1461208B (en) Device for cutting corrugated cardboard sheets
DE102013004430B4 (en) Method and device for producing a tear-off line in a web having a fabric and method for producing web sections from this web
EP0150473A2 (en) Device for cutting a moving tobacco sheet, particularly a reconstituted tobacco sheet
DE262916C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee