DE1461161A1 - Paper pulp cleaning apparatus - Google Patents

Paper pulp cleaning apparatus

Info

Publication number
DE1461161A1
DE1461161A1 DE19631461161 DE1461161A DE1461161A1 DE 1461161 A1 DE1461161 A1 DE 1461161A1 DE 19631461161 DE19631461161 DE 19631461161 DE 1461161 A DE1461161 A DE 1461161A DE 1461161 A1 DE1461161 A1 DE 1461161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
bearings
cleaning apparatus
frame
eccentric shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631461161
Other languages
German (de)
Inventor
Teixell Cardo Antonio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1461161A1 publication Critical patent/DE1461161A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/02Straining or screening the pulp
    • D21D5/04Flat screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

DIPL.ING. H.LEINWEBER dipping. H. ZIMMERMANNDIPL.ING. H. LEINWEBER dipping. H. ZIMMERMANN

Pottichadc-Konto: München 22045Pottichadc account: Munich 22045

Bank-Konto:Bank account:

Drctdnar lank AG.Drctdnar lank AG. MOiKtMn 2, Marlenplotl, Wo.-Nr. KTWMOiKtMn 2, Marlenplotl, week no. KTW T«l«fon T*l.-Adr.T «l« fon T * l.-Adr.

(NU) Ml»W L*lnp«t MUndt·«(NU) Ml »W L * lnp« t MUndt · «

Iw/St/T 23315Iw / St / T 23315

• MttndMn 2, Rosental 7, 2. Aul β. • MttndMn 2, Rosental 7, 2nd Aul β.

(Kuttermann-Patiag·)(Kuttermann-Patiag)

6. Juni 1969June 6, 1969

P U 61 161.1-27 Antonio Teixell Gardo PU 61 161.1-27 Antonio Teixell Gardo

Reinigungsapparät für PapierpulpePaper pulp cleaning apparatus

Die Brfindung "bezieht sioh auf einen Eeinigungs,-aßparat füx Papierpulpe mit einem exzentrisch gelagerten Schwingsieb, das in einem, Behälter oder Kanal angeordnet ist, in dem die gefilterte Pulpe gesammelt wird. The "finding" refers to a cleaning, -assparat füx paper pulp with an eccentrically mounted vibrating screen, which is arranged in a container or channel in which the filtered pulp is collected.

Bei der Aufbereitung von Pulpe ftir die Herstellung von Papier oder, Pappe wird in einer Verfahrensstufe die Palpe a&e «iaeja. Bottich i& atäadig gleicher Menge durch ein Seköpirad oder eia* ähnliche Dosiereinrichtung. yohst diese: lalpemengenÄneohließend im Vervon 0»9 bis 1,5 Jt1 ittp den Bnrehlauf duroh einen werd^n^. äfcx im wesentlichen aus einem an feinen Enden in elastischen AW liegt und einer Sattelbewegung unterworfen #13* Durohg«s4 §&? fasfcfcn.erleichtert, um diese von den unerwünschten lestaoidteilen »ti trennen.In the preparation of pulp for the production of paper or cardboard, the palp is a & e «iaeja in one process stage. Vat i & atäadig the same amount by a Seköpirad or a similar metering device. yohst these : lalpe quantities Äneohließend in vervon 0 »9 to 1.5 Jt 1 ittp the turning run through one become ^ n ^. äfcx essentially consists of a thin end in elastic AW and subjected to a saddle movement # 13 * Durohg «s4 § &? fasfcfcn. facilitated to separate these from the undesired lestaoid parts »ti.

Sie>You>

909850701'Qt909850701'Qt

!Mt 7 UAbs. 2 Ht.\ S:u 34^Ändsrunsseee. v. 4.9, ! Mt 7 UAbs. 2 Ht. \ S: u 3 4 ^ Åndsrunsseee. v. 4.9,

1&5711 & 571

Unabhängig von der verwendeten Einrichtung zur Übertragung der Schwingungen wirken diese mit einer ungleichförmigen Stärke, die die Ursache für zahlreiche Störungen ist und die sich im Hinblick auf das zu erreichende Ergebnis als wenig wirkungsvoll erweisen, so daß der Durchsatz relativ gering ist.Regardless of the device used to transmit the vibrations, they have a non-uniform effect Strength, which is the cause of numerous disorders and which is related to what is to be achieved Turn out the result to be ineffective, so that the throughput is relatively low.

Es wurde bei der Punktion der Reinigungsapparate üblicher Bauweise beobachtet, daß in der Mehrzahl der Fälle die Rüttelbewegungen eine unerwartete Bewegung der Pasern oberhalb der öffnungen oder der Schlitze des Siebes auslösen.It was observed during the puncture of the cleaning apparatus of the usual construction that in the majority of the If the shaking movements cause an unexpected movement of the fibers above the openings or the slots of the screen trigger.

So ist bereits ein Reinigungsapparat für Papierpulpe bekannt, dessen in die Flüssigkeit ragendes Sieb auf Lenkern gelagert ist und über einen Exzenterantrieb in Schwingbewegungen versetzt wird. Aufgrund der besonderen Ausbildung und Anordnung der Lenker sowie des Exzenterantriebes erhält das Sieb insbesondere am Eingangsrand eine relativ starke Vertikalschwingbewegung. Such is already a cleaning apparatus for paper pulp known, whose sieve protruding into the liquid is mounted on handlebars and via an eccentric drive is set in oscillating movements. Due to the special design and arrangement of the handlebars and the eccentric drive the sieve receives a relatively strong vertical oscillating movement, especially at the inlet edge.

Auch bei einem anderen Reinigungsapparat, bei dem daa Sieb auf zwei Exzenterwellen bzw. auf einer Exzenterwelle und einem Lenkerarm ruht, wird das Eingangsende des Siebes einer starken Vertikalbewegung unterworfen.Also with another cleaning device, with the daa sieve on two eccentric shafts or on one eccentric shaft and a link arm rests, the input end of the screen is subjected to a strong vertical movement.

Bei einem weiteren Reinigungsapparat ist das Sieb im Bereich des Eingängeendes an einer Exzenterwelle festgelegt und stützt sich an seinem Ausgangsende über einen Lenker bzw. eine schräg angeordnete Feder ab, so daß eine Schwingbewegung erzeugt wird, die eine zur Horizontalebene schräge Bahn beschreibt. Auch bei dieser Ausführung wird das Siebeingangsende einer starken Vertikalbewegung ausgesetzt.In another cleaning apparatus, the sieve is fixed to an eccentric shaft in the area of the inlet end and is supported at its output end via a link or an obliquely arranged spring, so that a Oscillating movement is generated, which describes a path inclined to the horizontal plane. Even with this version the sieve entrance end is subjected to a strong vertical movement.

909850/0101 -3-909850/0101 -3-

U61161U61161

Außerdem ist ein Eeinigungsapparat für Papierpulpe bekannt, bei dem eine Lagerung des Siebes sowohl an seinem Eingangs- als auch an seinem Ausgangsende über Federn vorgesehen ist, die im Gehäuse angeschlossen sind. Die Schwingbewegung wird dem Sieb über eine zentrale, mit Schwungmassen versehene Welle erteilt. Damit weist auch diese Ausführung die Punktionsmerkmale der übrigen bekannten Konstruktionen auf.In addition, a cleaning apparatus for paper pulp is known in which a storage of the screen on both its input and its output end is provided via springs which are connected in the housing. The vibrating motion is given to the sieve via a central shaft provided with centrifugal masses. So that also points this version has the puncture features of the other known constructions.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den eingangs erwähnten Apparat so weiterzubilden, daß er eine weichere Arbeitsweise und eine Verkürzung des Reinigungsprozesses der Pulpe ermöglicht und auf diese Weise zu einem erhöhten Durchsatz führt, und zwar durch Beseitigung der heftigen Wirkung des Rüttelmechanismus bekannter Apparate.The object of the invention is to develop the apparatus mentioned at the beginning so that it has a allows softer operation and a shortening of the cleaning process of the pulp and in this way too results in increased throughput by eliminating the violent action of the shaking mechanism known Apparatus.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zur Erzielung einer im wesentlichen horizontalen Vibrationsbewegung das Sieb einerseits am Austrittsende der Verunreinigungen, jedoch entfernt vom Austrittsrandbereioh auf einer einzigen Exzenterwelle gelagert ist und sioh andererseits an seinem Eintrittsende im Eintrittsrandbereioh auf Schraubenfedern abstützt, die eine Anpassung der Gesamtheit an die Schwingungen der mit relativ hoher Drehzahl umlaufenden Exzenterwelle zulassen.According to the invention, this object is achieved in that, in order to achieve an essentially horizontal vibration movement, the sieve is on the one hand at the outlet end of the impurities, but away from the exit edge region is mounted on a single eccentric shaft and sioh on the other hand at its entry end in the entry edge region rests on helical springs, which allow an adaptation of the whole to the vibrations of the relative Allow high speed rotating eccentric shaft.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung ergibt sich dadurch, daß ein Schwingrahmen, mit dem das Sieb fest verbunden ist, weniger groß als ein ortsfester Rahmen ist und daß die lager beider Rahmen entsprechend der Exzentrität ihrer Exzenterwelle miteinander fluchten.An advantageous embodiment results from the fact that an oscillating frame, to which the screen is firmly connected, is less large than a stationary frame and that the bearings of both frames are aligned with one another according to the eccentricity of their eccentric shaft.

909850/0101909850/0101

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Schwingungsamplitude einen Wert hat, der dem Durchmesser der öffnungen der Sieblöoher oder der Breite der Siebschlitze entspricht, und daß das Sieb etwa 2800 Schwingungen pro Minute ausführt.Another feature of the invention is that the oscillation amplitude has a value that Diameter of the openings of the sieve holes or the width corresponds to the sieve slots, and that the sieve performs about 2800 vibrations per minute.

Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Lager des Schwingrahmens ebenso wie die Lager des festen Rahmens Kugel- oder Rollenlager enthalten, die eine Drehung der Exzenterwelle ermöglichen, deren mittlerer Teil mit einer Länge gleich der Breite des Schwingrahmens im Inneren eines Rohrteiles liegt, das an seinen Enden Flansche aufweist, die an den anliegenden Stirnseiten der Lager des" Schwingrahmens befestigt sind.It is particularly useful if the bearings of the oscillating frame as well as the bearings of the fixed frame Ball or roller bearings included that allow rotation of the eccentric shaft, the middle part with a Length is equal to the width of the oscillating frame inside a pipe part which has flanges at its ends has, which are attached to the adjacent end faces of the bearings of the "swing frame.

Die Erfindung wird nachfolgend an.einem Ausführungsbeispiel eines Reinigungsapparates gemäß der Erfindung an Hand der Zeichnung erläutert. Darin zeigen:The invention is described below based on an exemplary embodiment of a cleaning apparatus according to the invention explained on the basis of the drawing. Show in it:

Fig. 1 eine Vorderansicht des Apparates, beiFig. 1 is a front view of the apparatus at

dem der bewegliche Rahmen durch elastische Elemente abgestützt istjwhich the movable frame is supported by elastic elements j

Fig. 2 eine Oberansicht des Apparates gemäß Fig. 1jFIG. 2 is a top view of the apparatus according to FIG. 1j

Fig. 3 eine Seitenansicht des Apparates;Figure 3 is a side view of the apparatus;

Fig. 4 einen Teilschnitt durch die Anordnung4 shows a partial section through the arrangement

der die Exzenterachse tragenden Wälzlager undthe roller bearings supporting the eccentric axis and

909850/0101 "5"909850/0101 " 5 "

Pig. 5 einen Teilschnitt entlang der Linie V-YPig. 5 shows a partial section along the line V-Y

in Jig..4» der die Exzentrität der Exzenteraohse zeigt.in Jig..4 »of the eccentricity of the eccentric axle shows.

Gemäß der Zeichnung weist der Apparat gemäß der Erfindung einen Schwingrahmen 1 auf, der mit einem ortefesten Rahmen 2 über eine gemeinsame Exzenterwelle 3 und zwei Schraubenfedern 4 verbunden ist, wobei im Sohwingrahmen ein Sieb 5 mit einer Vielzahl von öffnungen 6 liegt, das mit dem Schwingrahmen am Eintrittsrandbereich fest verbunden ist, während sein entgegengesetzter Randbereioh 7' auf geringer Höhe liegt und den Austritt des im Sieb zurückgehaltenen Materials ermöglicht. An der elastisch aufgehängten Seite ist der Sohwingrahmen 1 mit seitlichen Platten 8 versehen, an denen die Federn 4 befestigt sind, die sich auf dem ortsfesten Rahmen 2 abstützen. According to the drawing, the apparatus according to the invention has an oscillating frame 1, which is connected to a stationary Frame 2 is connected via a common eccentric shaft 3 and two coil springs 4, with the swing frame a sieve 5 with a plurality of openings 6 is located, which with the oscillating frame at the inlet edge area is firmly connected, while its opposite edge 7 'is at a low level and the exit of the material retained in the sieve. On the elastically suspended side is the swing frame 1 with lateral plates 8, to which the springs 4 are attached, which are supported on the stationary frame 2.

Der ortsfeste Rahmen 2 ist vorzugsweise aus Walzprofilen hergestellt, die durch Querstäbe 9 in einem vorbestimmten Abstand gehalten werden, wobei die Profile an einem ihrer Enden Stützplatten 10 aufweisen, auf denen sich die unteren Enden der federn 4 abstützen und an ihnen befestigt sind. Der Vibratormeohanismus, der die beiden Rahmen verbindet, besteht aus zwei Sätzen von lagern, in denen frei drehbar die Exzenterwelle 3 liegt, deren Enden 3" exzentrisch gegen den sich in den lagern des Schwingrahmens 1 drehenden mittleren Teil 3' und gegen den Hauptteil der Welle 3 versetzt sind, der im Inneren eines Rohrteiles 11 mit Stirnflanschen 12 liegt, die die Lager 13 des Rahmens 1 tragen.The stationary frame 2 is preferably made of rolled sections produced, which are held by transverse rods 9 at a predetermined distance, the profiles on have one of their ends support plates 10 on which the lower ends of the springs 4 are supported and on them are attached. The vibrator mechanism that the two of them Frame connects, consists of two sets of bearings in which the eccentric shaft 3 is freely rotatable, whose Ends 3 "eccentrically against the rotating in the bearings of the swing frame 1 middle part 3 'and against the main part of the shaft 3 are offset, which is located inside a pipe part 11 with end flanges 12, which the Bear bearing 13 of the frame 1.

909850/0101 "6"909850/0101 " 6 "

Die lager 13 ebenso wie die auf dem ortsfesten Rahmen 2 liegenden lager 14 weisen vorzugsweise Kugeloder Rollenlager 15 auf, die in üblioher Weise festgelegt sind. Die Lager 14 des ortsfesten Rahmens 2 sitzen jeweils in einem Ring 16 aus elastischem Material, der zwischen das lager 14 und eine Stütze 17 eingespannt ist, die ihrerseits auf einem der Längsträger des ortsfesten Rahmens 2 befestigt ist.The bearings 13 as well as the bearings 14 lying on the stationary frame 2 preferably have spherical or spherical bearings Roller bearings 15, which are set in the usual way. The bearings 14 of the stationary frame 2 are seated each in a ring 16 made of elastic material, which is clamped between the bearing 14 and a support 17, which in turn is attached to one of the longitudinal members of the stationary frame 2.

Der gesamte Apparat kann auf Stützen oder auf Fundamentmauern 18 in einer Höhe befestigt sein, bei der ein freier Raum zum leichten Abführen der gereinigten Pulpe zwischen dem Fundament und Flur besteht. Diese Fundamentmauern 18 können ihrerseits sowohl in der Höhe als auch in der Ausführung erheblich geändert werden. Selbstverständlich können zwischen dem Schwingrahmen und dem ortsfesten Rahmen beliebige Stützelemente angeordnet werden, wobei sich die Merkmale dieser verschiedenen Elemente aus der Form und den Abmessungen des Siebes 5 ergeben.The entire apparatus can be mounted on supports or on foundation walls 18 at one level There is a free space between the foundation and the corridor for easy discharge of the cleaned pulp. These Foundation walls 18 can in turn both in the The height as well as the execution can be changed considerably. Of course, between the swing frame and the stationary frame any support elements are arranged, the features of these different Elements from the shape and dimensions of the screen 5 result.

Wenn die Exzenterwelle 3 mittels einer auf eine Soheibe 19 an einem Ende der Welle wirkende Transmission angetrieben wird, ergibt sich aus der Drehgeschwindigkeit des Wertes e der Exzentrität eine Vibration der durch den Schwingrahmen 1 und das Sieb 5 gebildeten Anordnung, welche die Reinigung der in dem Sieb enthaltenen Pulpe bewirkt und die durch die Federn 4 und die elastischen Ringe 16 aufgenommen wird. Auf diese Weise sind die Vibrationseffekte genau auf die erforderliche Wirkung eng beschränkt und können sich nicht auf den ortsfesten Rahmen 2 übertragen, woraus sich eine absolutWhen the eccentric shaft 3 by means of a transmission acting on a sole plate 19 at one end of the shaft is driven, results from the rotational speed of the value e of the eccentricity a vibration of the by the swing frame 1 and the sieve 5 formed arrangement, which the cleaning of the contained in the sieve Pulp caused and which is taken up by the springs 4 and the elastic rings 16. In this way the vibration effects are exactly as required Effect narrowly limited and can not be transferred to the fixed frame 2, from which an absolute

909850/0101 -7-909850/0101 -7-

H61161H61161

zufriedenstellende Wirkungsweise weitgehend ohne Lärm und unerwünschte Vibrationen und mit einem erheblich verbesserten Durchsatz der Maschine ergibt. Dartiber hinaus wird die Gefahr einer Störung durch das Auftreten von Spiel in den BefestigungsOrganen oder durch deren Bruch im wesentlichen vermieden.satisfactory mode of operation largely without noise and undesirable vibrations and with a considerable results in improved throughput of the machine. In addition, there is a risk of malfunction by the occurrence of play in the fastening elements or by their Breakage essentially avoided.

909850/0101 . ~8~909850/0101. ~ 8 ~

Claims (2)

Patentansprüche tClaims t 1. Reinigungsapparat fiir Papierpulpe mit einem exzentrisch gelagerten Schwingsiel), das in einem Behälter oder Kanal angeordnet ist, in dem die gefilterte Pulpe gesammelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer im wesentlichen horizontalen Vibrationsbewegung das Sieb (5) einerseits am Austrittsende der Verunreinigungen, jedoch entfernt vom Austrittsrandbereioh (71) auf einer einzigen Exzenterwelle (3) gelagert ist und sich andererseits an seinem Eintrittsende im Eintrittsrandbereich (7) auf Schraubenfedern (4) abstützt, die eine Anpassung- der Gesamtheit an die Schwingungen der mit relativ hoher Drehzahl umlaufenden Exzenterwelle (3) zulassen.1. Cleaning apparatus for paper pulp with an eccentrically mounted Schwingsiel), which is arranged in a container or channel in which the filtered pulp is collected, characterized in that to achieve a substantially horizontal vibration movement, the sieve (5) on the one hand at the outlet end of the impurities , but away from the exit edge area (7 1 ) is mounted on a single eccentric shaft (3) and, on the other hand, is supported at its entry end in the entry edge area (7) on helical springs (4), which adapt the whole to the vibrations of the relatively high speed Allow rotating eccentric shaft (3). 2. Reinigungsapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sohwingrahmen (1), mit dem das Sieb (5) fest verbunden ist, weniger groß als ein ortsfester Rahmen (2) ist und daß die lager (13» 14) beider Rahmen (1, 2) entsprechend der Exzentrität (e) ihrer Exzenterwelle (3) miteinander fluchten.2. Cleaning apparatus according to claim 1, characterized in that a Sohwingrahmen (1) with which the Sieve (5) is firmly connected, is less large than a stationary frame (2) and that the bearings (13 »14) of both Frame (1, 2) align with one another according to the eccentricity (e) of their eccentric shaft (3). 3· Reinigungsapparat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohwingungsamplitude einen Wert hat, der dem Durchmesser der öffnungen (6) der Sieblöcher oder der Breite der Siebschlitze entspricht, und daß das Sieb (5) etwa 2800 Schwingungen pro Minute ausführt. 3 · cleaning apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the vibration amplitude has a value which corresponds to the diameter of the openings (6) of the sieve holes or the width of the sieve slots, and that the sieve (5) performs about 2800 vibrations per minute. Neue Unierlagen (Art 7 i1 Abs. 2 Nr. 1 S-U 3 des Änderunflsflee«y.New Unierlagen (Art 7 i1 Para. 2 No. 1 S-U 3 of the amendment area «y. 909850/0101909850/0101 4· Reinigungsapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die lager (13) des Sohwingrahmena (1) ebenso wie die Lager (H) des ortsfesten Rahmens (2) Kugel- oder Rollenlager (15.) enthalten, die eine Drehung der Exzenterwelle (3) ermöglichen, deren mittlerer Teil mit einer Länge gleich der Breite des Schwingrahmens (1) im Inneren eines Rohrteiles (11)liegt, das an seinen Enden Plansche (12) aufweist, die an den anliegenden Stirnseiten der Lager (13) des Schwingrahmens (1) "befestigt sind.4 · cleaning apparatus according to one of the preceding claims, characterized in that the bearings (13) of the Sohwingrahmena (1) as well as the bearings (H) of the stationary frame (2) Ball or roller bearings (15.) which allow the eccentric shaft (3) to rotate, its central part with a length equal to the width of the oscillating frame (1) in the interior of a tubular part (11) is located, which at its ends has planes (12) that are attached to the abutting end faces of the bearings (13) of the swing frame (1) ″ are attached.
DE19631461161 1963-01-11 1963-01-11 Paper pulp cleaning apparatus Pending DE1461161A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0023315 1963-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1461161A1 true DE1461161A1 (en) 1969-12-11

Family

ID=7550940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631461161 Pending DE1461161A1 (en) 1963-01-11 1963-01-11 Paper pulp cleaning apparatus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1461161A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1239584B (en) Vibratory wet grinding machine
DE3402861C2 (en)
DE3524895C1 (en) Screening machine
DE2519328C2 (en) Device for the recovery of foundry sand from lumps of previously used foundry sand
EP0190405A1 (en) Apparatus for removing single bobbins from a container
DE1436248A1 (en) Device for removing liquid from liquid-containing material mixtures
DD202400A5 (en) SIEVE SHAKER
DE2853344A1 (en) Cleaning and cooling castings coated with foundry sand - in conveyor trough subjected to both vertical and transverse components of vibration
DE1582588A1 (en) Axial threshing machine, especially self-propelled combine harvester
DE2426843B2 (en) Group drive for vibrating screens with circular, unbalanced vibrating motion
DE1461161A1 (en) Paper pulp cleaning apparatus
DE2810931C2 (en) Conveyor belt cleaning device
DE6905064U (en) SCREENING SYSTEM.
DE2701341A1 (en) Screening machine for difficult material - with beater strips on oscillating frame with unbalanced mass drive
DE927006C (en) Method and device for the production of a finely machined chocolate mass
DE939806C (en) Device for the treatment of powdery substances and liquids and / or gases
DE1272767B (en) Machine for grinding, polishing, deburring, cleaning workpieces in swing troughs
DE732133C (en) Method and device for the magnetic processing of minerals u. Like. In the field gap between two magnetic poles and a rotating roller
DE2363127C2 (en) Rolling machine for tea leaves
AT206694B (en) Seed separator with oscillating internals
DE2658243A1 (en) GLUEING MACHINE FOR GLUEING LIGNOCELLULOSE-CONTAINING PARTICLES USED IN THE MANUFACTURE OF WOOD-BASED PANELS
DE1750384A1 (en) Support roll
AT211222B (en) Vibratory conveyor for transport in one direction
DE335752C (en) Setting machine with several setting screens
DE2638353A1 (en) Web former with shaker plate to compress web - adapted to treat denser fibres e.g. pima cottonn, nylon

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971