DE146072C - - Google Patents

Info

Publication number
DE146072C
DE146072C DE1901146072D DE146072DD DE146072C DE 146072 C DE146072 C DE 146072C DE 1901146072 D DE1901146072 D DE 1901146072D DE 146072D D DE146072D D DE 146072DD DE 146072 C DE146072 C DE 146072C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plow
trench
knife
wall
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1901146072D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE146072C publication Critical patent/DE146072C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B13/00Ploughs or like machines for special purposes ; Ditch diggers, trench ploughs, forestry ploughs, ploughs for land or marsh reclamation

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

JVl 146072 -KLASSE 45«. JVl 146072 - CLASS 45 «.

Führungsstück.Guide piece.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. Januar 1901 ab.Patented in the German Empire on January 9, 1901.

Der Arbeitsgang der bekannten Grabenpflüge und Furchenzieher bei dem Ziehen und Verbreitern von Gräben ist der, daß stets das volle Grabenprofil ausgeschnitten wird, wodurch die vom Pfluge geleistete. Schneidarbeit mit jedem Tiefergange des Pfluges verhältnismäßig wächst.The work of the well-known ditch plows and furrow openers when pulling and Widening trenches is that the full trench profile is always cut out, whereby that made by the plow. Cutting work with every depth of the plow grows proportionally.

Auf der Zeichnung (Fig. 9) ist die Arbeitsweise der bekannten Grabenpflüge dargestellt; das Grabenprofil abcd ist in vier Schnitten 1,2,3 und 4 ausgehoben worden.In the drawing (FIG. 9) the mode of operation of the known trench plows is shown; the trench profile abcd was excavated in four sections 1, 2, 3 and 4.

Mit dem Pfluge nach der vorliegenden Erfindung wird nach dem ersten Schnitte nicht mehr~ das volle Grabenprofil, sondern im Anschluß an eine der bereits bestehenden Grabenwände nur ein Teil des Profils ausgeschnitten und hierdurch die Schneidarbeit um das bereits bestehende Stück der Grabenwand verringert.With the plow according to the present invention, after the first cut no longer ~ the full trench profile, but following one of the existing ones Trench walls cut out only part of the profile and thereby the cutting work reduced by the already existing piece of the trench wall.

Auf der Zeichnung (Fig. 10 und 11) ist die Aufeinanderfolge der Arbeitsvorgänge beim Pflügen mit dem neuen Pfluge dargestellt, und zwar zeigt Fig. 10 das gleichgroße Grabenprofil abcd, wie Fig. 9, durch vier Schnitte hergestellt, welche abwechselnd in die beiden Grabenwände geführt sind, und Fig. 11 das gleiche Grabenprofil, welches aber durch Schnitte hergestellt ist, die nur in eine Graben wand dringen.The drawing (FIGS. 10 and 11) shows the sequence of operations when plowing with the new plow, namely FIG. 10 shows the trench profile of the same size as FIG are performed, and Fig. 11 shows the same trench profile, but which is made by cuts that only penetrate a trench wall.

Die Schnitte 1 sind übereinstimmend, die Schnitte 2, 3 und 4 aber zeigen bei gleicher Erdbewegung und . Grabenvertiefung eine Mehrleistung an Schneidarbeit, . welche mit der alten Arbeitsweise verbunden und durch doppelt gezogene Linien in Fig. 9 auch zeichnerisch veranschaulicht ist. Während bisher bei jedem Vertiefungsschnitte von beiden Grabenseiten zugleich Erdbalken abgetrennt worden sind, wird beim Arbeiten mit dem neuen Pflug immer nur das Abschälen je eines Erdbalkens aus einer der Grabenwände erforderlich.The cuts 1 are consistent with that Sections 2, 3 and 4 show and with the same earth movement. Trench recess one More cutting work,. which connected with the old way of working and through double drawn lines in Fig. 9 is also graphically illustrated. While So far, earth beams have been separated from both sides of the trench at the same time with each recess cut have been, when working with the new plow is always just peeling off one earth beam from one of the Trench walls required.

Der Pflug besitzt gleich den bekannten Grabenpflügen oder Furchenziehern ein Hohl- · schar von dem Grabenprofile entsprechend zusammengesetzten Messern, nur ist das eine Seitenmesser, welches sich an die eine Grabenwand anschließt und den von der anderen Grabenwand losgeschälten Erdbalken abschneiden soll, entsprechend kürzer.Like the well-known ditch plows or furrow pullers, the plow has a hollow · sharp knives assembled according to the trench profile, but that's one thing Side knife, which connects to one trench wall and that of the other The trench wall should cut off the peeled earth beam, correspondingly shorter.

Da die ,Schneidarbeit mit dem neuen Grabenpflug zum größten Teile durch das lange Seitenmesser verrichtet wird, kann die Zugkraft mit Vorteil an dieser Seite angreifen. Zur Vermeidung der durch diese einseitige Beanspruchung herbeigeführten Kippneigung des Pfluges ist nach der vorliegenden Erfindung an dem Grabenpfluge mit einem langen und einem kurzen Messer ein seitliches Führungsstück vorgesehen, welches sich gegen diese Grabenseite stützt, und so das Kippen des Pfluges um seine Sohle verhütet und das Eindringen des langen Messers in die Grabenwand regelt.Since the, cutting work with the new trench plow largely through the long side knife is performed, the pulling force can take advantage of this side. To avoid the tendency to tip over caused by this one-sided stress of the plow is according to the present invention on the ditch plow with a long and a short knife a lateral guide piece is provided, which is against this Supports the ditch side, and thus prevents the plow from tipping over on its bottom and that Penetration of the long knife into the trench wall regulates.

Wird mit dem neuen Pfluge nach beiden Richtungen gepflügt, so werden die Erdbalken bald von der einen, bald von der anderen Grabenwand abgeschnitten und auf den gegenüberliegenden Grabenrand gelegt. Diese abgelegten Erdbalken würden bei' Herstellung tieferer und breiterer Gräben bald in die Schnittfläche des langen Messers reichen und die Schneidarbeit des Pfluges unnötig vermehren, weshalb für diese Art des Pflügens das Streichbrett mit einer verstellbaren Verlängerungsplatte versehen wird, welche gleich beim Beginn der Arbeit die Regelung der Ablageentfernung gestattet.If the new plow is plowed in both directions, the earth beams become now cut off from one wall, now from the other, and open laid the opposite edge of the trench. These discarded earth beams would be 'manufactured deeper and wider trenches soon reach into the cut surface of the long knife and unnecessarily increase the cutting work of the plow, which is why for this type of plowing the moldboard is provided with an adjustable extension plate, which is the same at the start of work, the adjustment of the storage distance is permitted.

In der Zeichnung ist der Pflug in einer Ausführungsform dargestellt. Es zeigen:In the drawing, the plow is shown in one embodiment. Show it:

Fig. ι eine Seitenansicht des Pfluges (die Landseite ist abgekehrt);Fig. Ι a side view of the plow (the land side is turned away);

Fig. 2 eine Oberansicht undFig. 2 is a top view and

Fig. 3 eine Vorderansicht des Pfluges;Figure 3 is a front view of the plow;

Fig. 4 eine Ansicht des Pfluges von der Landseite;Fig. 4 is a view of the plow from the land side;

Fig. 5 einen Schnitt nach I-1 der Fig. 4; Fig. 6, 7 und 8 Einzelheiten, welche später erklärt werden sollen.Fig. 5 is a section along I-1 of Fig. 4; Figures 6, 7 and 8 details which are given later should be explained.

Die lange Pflugsohle A besteht aus einer entsprechend dem Grabenprofile gebogenen Platte α α α1, an welcher vorn das dreieckige Sohlenschar G mit der Spitze an der Landseite befestigt ist. An das Schar G schließt sich auf der Landseite das lange Messer H an, welches unten an der Sohlenwand α1, oben an dem Querstücke C befestigt ist, und auf der entgegengesetzten Seite das kurze Messer /, welches an der anderen Sohlenwand α befestigt ist. Die Messer H und J sind unten mit ihren Schneiden schräg nach vorwärts gestellt.The long plow sole A consists of a plate α α α 1 bent according to the trench profile, to which the triangular sole group G is attached with the tip on the land side. The blade G is followed by the long knife H on the land side, which is attached below to the sole wall α 1 , above to the crosspiece C , and on the opposite side the short knife / which is attached to the other sole wall α. The knives H and J are positioned at the bottom with their cutting edges forward.

Zwischen den Enden des am Grindel D befestigten, zweckmäßig bogenförmigen Querstückes C und der Pflugsohle A befinden sich das Molterbrett B und das Führungsbrett BK The molter board B and the guide board BK are located between the ends of the appropriately arched crosspiece C attached to the leg D and the plow base A

Innerhalb dieser entsprechend dem Grabenprofil zusammengestellten Stücke liegt das Streichbrett F, welches an dem Molterbrett oder dem Messerkörper H festgeschraubt und durch die an der Pflugsohle *4. befestigte Säule Q unterstützt ist. Das Streichbrett füllt den Raum zwischen den Teilen B und B1 . vollständig aus, und reicht unter dem Grindel D hindurch über die der Landseite abgekehrte Grabenwand hinaus.Inside these pieces, which have been put together according to the trench profile, lies the moldboard F, which is screwed to the molter board or the knife body H and which is attached to the plow base * 4. attached column Q is supported. The moldboard fills the space between parts B and B 1 . completely sufficient, and extends under the Grindel D through the ditch wall facing away from the land side.

Zur sicheren Führung des Pfluges dienen, außer den Teilen B B1 und der Sohle A1 noch die bekannte Radstelze L, deren mit einem Kreismesser versehenes Rad zum ersten Aufpflügen des Grabens benutzt und später durch den bekannten Schuh K (Fig. 8) ersetzt wird, und das Führungsstück N. oder — bei breiten und seichten Gräben —- auch das Führungstück Ö. Das Führungsstück N wird auch zur Regelung der Eindringungstiefe des Messers H benutzt und zu diesem Zwecke verstellbar angeordnet.For safe guidance of the plow, apart from the parts BB 1 and the sole A 1 , the well-known wheel stilt L, the wheel of which is provided with a circular knife, is used for the first plowing of the trench and is later replaced by the known shoe K (Fig. 8), and the guide piece N. or - in the case of wide and shallow trenches - also the guide piece Ö. The guide piece N is also used to regulate the depth of penetration of the knife H and is arranged to be adjustable for this purpose.

Die Stelze U ist in bekannter Weise mittels der Schrauben W und X um ihre Längsachse drehbar und in der Höhe verstellbar am Grindel befestigt; sie besitzt den Steuerarm Y, welcher bei dem ersten Anpflügen des Grabens benützt wird, um das Abweichen des Pfluges von der, beabsichtigten Grabenrichtung zu verhindern.The stilt U can be rotated around its longitudinal axis in a known manner by means of the screws W and X and is attached to the leg so that it can be adjusted in height; it has the control arm Y, which is used when the trench is first plowed in order to prevent the plow from deviating from the intended trench direction.

Der Zughaken T T1 ist in bekannter Weise verstellbar eingerichtet. Das Pfluggestell ist durch die zwischen Grindel und Sohle angeordneten Streben O und P versteift. Die Querstücke C und M sind mittels der am Ouerarme R befestigten Bänder S am Grindel verankert.The draw hook TT 1 is adjustable in a known manner. The plow frame is stiffened by the struts O and P arranged between the leg and sole. The crosspieces C and M are anchored to the leg by means of the straps S attached to the Ouerarme R.

Die Arbeitsweise des Pfluges ist folgende: Das Messer G trennt den Erdbalken in der Grabensohle ab; das lange Messer H schneidet ihn in entsprechender Länge von der einen Grabenwand ab, während das Messer J die Verbindung zwischen Balken und der anderen Grabenwand an der schmalen Seite durchschnitten hat. Es entsteht so ein flacher Erdbalken, welcher zwischen Streichbrett und Wand B1 oder Grabenwand nach rückwärts geleitet wird.The operation of the plow is as follows: the knife G cuts off the earth bar in the bottom of the trench; the long knife H cuts it off in a corresponding length from one trench wall, while the knife J has cut through the connection between the beam and the other trench wall on the narrow side. The result is a flat earth bar, which is directed backwards between the moldboard and wall B 1 or trench wall.

Ist die Zugkraft vor der langen Messerseite des Pfluges angespannt, wie dies bei der Vertiefungsarbeit des Pfluges vorteilhaft erscheint, · so wird die Eindringungstiefe des langen Messers H durch das an dem Querstücke C verstellbar befestigte Führungsstück N (Brett, rotierender Zylinder oder Kegel usw.) geregelt, welches sich gegen die zugehörige Grabenwand stützt und ein tieferes Eindringen des Messers H in diese verhindert. Das Führungsstück N verhütet' ein Kippen des Pfluges um seine Sohle.If the pulling force is tense in front of the long knife side of the plow, as appears to be advantageous when deepening the plow, the penetration depth of the long knife H is determined by the guide piece N (board, rotating cylinder or cone, etc.) that is adjustably attached to the cross piece C. regulated, which is supported against the associated trench wall and prevents the knife H from penetrating deeper into it. The guide piece N prevents the plow from tilting around its bottom.

Zur Erleichterung der Schneidarbeit des Pfluges kann bei schwerem Boden das Messer H sechartig vorgestellt werden, wie Fig. 6 zeigt, oder bei kräftiger Grasnarbe ein Radsech Z benutzt werden, welches dann (Fig. 7) mittels eines Armes A an dem Querstücke C und vor dem Messer H befestigt ist. Für die leichte Arbeit des Pfluges ist auch die Größe des Winkels von Bedeutung, welchen Streichbrett und Molterbrett einschließen; derselbe soll in der wagerechten Schnittebene möglichst spitz sein (Fig. 5).To facilitate the cutting work of the plow in heavy soil, the diameter H can be introduced sech-like, as shown in FIG. 6, or a Radsech Z are with vigorous sward used, which is then (Fig. 7) in front of means of an arm A to the cross-pieces C and the knife H is attached. For the easy work of the plow, the size of the angle is also of importance, which the moldboard and the molter board enclose; the same should be as pointed as possible in the horizontal sectional plane (Fig. 5).

Die Führung des abgeschnittenen Erdbalkens erfolgt durch das schräge, nach aus- und abwärts gestellte Streichbrett F und durch die Wand B1 und die Grabenwand zum Grabenrand, wo die Erde niedergelegt iao wird.The cut-off earth beam is guided by the inclined, upward and downwardly positioned moldboard F and through the wall B 1 and the trench wall to the edge of the trench, where the earth is generally laid down.

Soll nach beiden Richtungen des GrabensShould in both directions of the trench

g'epflügt werden, wobei der Erdbalken einmal von der rechten, einmal von der linken Grabenwand losgeschnitten und an dem gegenüberliegenden Grabenrande abgelegt wird, so wird, um die abgeschnittene Erde außerhalb der Schnittrichtungen des Messers H abzulegen, die mittels Schlitz und Schraube zu befestigende und verstellbare Verlängerungsplatte E des Streichbrettes F benutzt.plowed, the earth bar being cut loose once from the right and once from the left trench wall and deposited on the opposite edge of the trench, so that the cut earth is deposited outside the cutting directions of the knife H , which is to be fixed by means of a slot and screw adjustable extension plate E of the mouldboard F used.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: • Grabenpflug mit einem langen und einem kurzen Seitenmesser und einem Führungsstück (N), das bei dem einseitig größeren Arbeitswiderstande das Kippen ' des Pfluges um seine Sohle verhütet und die Eindringungstiefe des Messers in die abzuschneidende Grabenwand regelt.• Trench plow with a long and a short side knife and a guide piece (N), which prevents the plow from tilting around its bottom in the case of greater working resistance on one side and regulates the depth of the knife penetration into the trench wall to be cut. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DE1901146072D 1901-01-09 1901-01-09 Expired DE146072C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE146072T 1901-01-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE146072C true DE146072C (en) 1903-11-10

Family

ID=34558740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1901146072D Expired DE146072C (en) 1901-01-09 1901-01-09

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE146072C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640749C3 (en) Seed drill
DE146072C (en)
DE3334727C2 (en) Plow with at least one additional tool for depth maintenance
DE2607364A1 (en) Tractor-towed deep soil cultivator - has elongated beam with underneath foot, a share and control lever pivot mounted on the foot
EP0316830B1 (en) Device for excavation with a ball of soil and stubbing device for row plants
DE10346909B4 (en) Asparagus device
DE845282C (en) Additional device for plows in the form of a roughly chisel-shaped tool to loosen the furrow sole
DE941031C (en) Arrowhead-like, convex coulter blade for tillage, especially for hand hoes
DE852918C (en) Additional device for plows for laying manure and other long-fiber materials
DE66749C (en) Seed drill with paddle wheels between the furrow openers
DE882629C (en) Pendulum hoe with pendulum arm arranged on the handle sleeve
DE390249C (en) Meadow plow
DE8419394U1 (en) DEVICE FOR PRUNING PLANTS
DE521069C (en) Tree lifter with cutting edges
DE561003C (en) Device for lowering plants standing in rows by means of a trough-shaped share
AT145854B (en) Method and device for lowering plants sown in rows and in previously loosened soil.
DE128165C (en)
DE1582051C (en) Machine for planting root plants
DE360169C (en) Trench cutting machine for creating irrigation channels on meadows
DE276684C (en)
DE696376C (en) Thinning inlay with inlay share
DE6914743U (en) DEEP RELAXATION DEVICE
DE1006643B (en) Motor tractor with deep plow
DE1018250B (en) Cutting device on plows
DE1484388C (en) Drainage plow