DE1459212C - Device for moving an overhead into an open position close to the ceiling swiveling ice for gates, windows, or the like - Google Patents

Device for moving an overhead into an open position close to the ceiling swiveling ice for gates, windows, or the like

Info

Publication number
DE1459212C
DE1459212C DE1459212C DE 1459212 C DE1459212 C DE 1459212C DE 1459212 C DE1459212 C DE 1459212C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
pin
swivel arm
elongated hole
gates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm 5419 Harschbach Peitz
Original Assignee
Fa Gustav Ziehl, 5038 Rodenkir chen
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Führen eines über Kopf in eine deckennahe Offenstellung schwenkbaren Flügels für Tore, Fenster od. dgl., bei der der Flügel mit seinem unteren Teil beiderseits in einer vertikalen Schiene geführt und mit seinem oberen Teil beiderseits an einem Schwenkarm aufgehängt ist.The invention relates to a device for guiding an overhead into a near ceiling Open position of the pivotable wing for gates, windows or the like. In which the wing with its lower Part guided on both sides in a vertical rail and with its upper part on both sides on one Swivel arm is suspended.

Bei Vorrichtungen der genannten Art ist es bekannt, die Verbindung zwischen Schwenkarm und Flügel in der Weise auszubilden, daß eine Langloch-Zapfen-Führung mit im Langloch angeordneter, auf den Zapfen wirkender Feder vorgesehen ist, und daß auf den Flügel eine Kraft zum Öffnen über ein Zugseil ausgeübt wird. Die Langloch-Zapfen-Verbindung ist hierbei so vorgesehen, daß das Langloch mit der Feder sich in dem Lenker befindet, während der Zapfen starr an dem Garagentor angebracht ist. Man will hierdurch erreichen, daß in den Gelenken zwischen dem Flügel und den den Flügel führenden Lenkern Spiel vorhanden ist, das in Richtung der Lenker größer als quer zur Lenkerachse ist. Bei der bekannten Anordnung der Druckfedern wird jedoch eine spürbare Hilfe beim öffnen des Flügels bzw. eine Wirkung als Fallbremse beim Schließen des Flügels nicht erreicht. Ferner besteht bei der Langloch- ^Zapfen-Verbindung der bekannten Anordnung keine Möglichkeit der Verstellung. Der Gelenkzapfen hat einen starren Abstand zu dem Flügel, und eine mehr oder weniger größere Länge des Lenkers ändert an dem Punkt des Zusammengriffes zwischen dem Gelenkzapfen und dem Lenker nichts.In devices of the type mentioned, it is known, the connection between the swivel arm and Form wings in such a way that a slot-pin guide with arranged in the slot on the pin acting spring is provided, and that a force to open the wing via a pull rope is exercised. The slot and tenon connection is provided here so that the elongated hole with the spring is in the handlebar, while the pin is rigidly attached to the garage door. One wants to achieve that in the joints between the wing and the handlebars leading to the wing there is play in the direction of the handlebars is larger than transverse to the handlebar axis. In the known arrangement of the compression springs, however, a noticeable help when opening the sash or an effect as a fall brake when closing the sash not reached. Furthermore, there is no elongated pin connection of the known arrangement Possibility of adjustment. The pivot pin has a rigid distance to the wing, and one more or less greater length of the handlebar changes at the point of engagement between the pivot pin and nothing to the handlebars.

Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Vorrichtung der anfangs genannten Art die Anfangsbewegung zu der Öffnung des Flügels unter Einschaltung der Langloch-Zapfen-Führung wesentlich zu erleichtern. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß das Langloch in einem am Flügel befestigten und den Schwenkarm führenden Halter angeordnet ist, der in der Schließstellung des Flügels von diesem gegen das Rauminnere schräg nach oben absteht, wobei die Feder eine Zugfeder ist und eine Kraft auf Verschieben des Zapfens gegen das vom Flügel abgelegene Ende des Langloches ausübt.The object of the invention is the initial movement in a device of the type mentioned at the beginning to facilitate the opening of the wing with the involvement of the slot and pin guide. The invention is characterized in that the elongated hole in one attached to the wing and the Swivel arm leading holder is arranged, which in the closed position of the wing of this against the The interior of the room protrudes obliquely upwards, the spring being a tension spring and a force to move of the pin against the end of the elongated hole remote from the wing.

Durch eine solche Anordnung und Ausbildung der Langloch-Zapfen-Führung zwischen Schwenkarm und Flügel wird erreicht, daß der Schwenkarm bei geschlossenem Flügel in einer bestimmten Entfernung von dem Flügel verbleibt. Zugleich wird bewirkt, daß der Flügel bei dem Öffnungsvorgang mittels der vertikalen Seilzugkraft zwangsweise von oben nach innen kippt. Dadurch verläßt der Flügel den Rahmen bzw. den Falz im oberen Blendrahmen mit Sicherheit. Es kann dadurch das Öffnen mittels einer automatischen Betätigungsvorrichtung, ζ. Β. durch einen angetriebenen Seilzug, erleichtert werden und zuverlässig vonstatten gehen. Durch die eingebaute Zugfeder wird ein Gleiten des in das Langloch eingreifenden Zapfens von der äußersten Einwärts- bis zur äußersten Auswärtsstellung gleichförmig ohne ruckartigen Übergang erzielt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer leichteren Einstellung zwischen dem Halter und dem Schwenkarm. Man kann verschieden lange Schwenkarme verwenden, ohne den Zusammengriff zwischen Schwenkarm und Halter zu stören.Such an arrangement and design of the slot-and-pin guide between the swivel arm and wing is achieved that the swivel arm with the wing closed at a certain distance from the wing remains. At the same time it is effected that the sash is forced from the top to the inside during the opening process by means of the vertical pulling force of the cable tilts. As a result, the sash leaves the frame or the rebate in the upper frame with certainty. It can thereby be opened by means of an automatic actuation device, ζ. Β. driven by a Pull the rope, be relieved and run reliably. Due to the built-in tension spring sliding of the pin engaging in the elongated hole from the outermost inward to the outermost Outward position achieved uniformly without jerky transition. There is also the possibility easier adjustment between the holder and the swivel arm. You can go for different lengths of time Use swivel arms without disturbing the engagement between swivel arm and holder.

Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels veranschaulicht. The invention is illustrated using an exemplary embodiment shown in the drawing.

Fig. 1 zeigt einen Flügel mit der erfindungsgemäßen Führungsvorrichtung stirnseitig schematisch im Aufriß in geschlossener Stellung,Fig. 1 shows a wing with the inventive Guide device on the front side schematically in elevation in the closed position,

Fig. 2 ist der Flügel nach der Fig. 1 in der Öffnungsstellung und in strichpunktierter Lage in einer Zwischenstellung dargestellt,Fig. 2 is the wing of FIG. 1 in the open position and shown in a dash-dotted position in an intermediate position,

Fig. 3 veranschaulicht eine Rückansicht des Flügels nach der Fig. 1,Fig. 3 illustrates a rear view of the wing of Fig. 1,

Fig. 4 stellt Einzelheiten am oberen Ende des Flügels dar.Fig. 4 shows details at the top of the wing.

ίο Der Flügel 1 ist mittels einer Rolle 2 od. dgl. in einer vertikalen Schiene 3 geführt. Im oberen Teil des Flügels sind Schwenkarme 4 vorgesehen, die bei 5 an einem Bock 6 schwenkbar gelagert sind, wobei der Bock 6 an dem Sturz 7 befestigt ist. Das freie Ende des Schwenkarms 4 ist mit einem Halter 8 gelenkig verbunden. Ein Zapfen 9 des Schwenkarms greift in ein Langloch 10 ein, das sich in dem Halter 8 befindet, welcher an dem Flügel 1 befestigt ist. An dem Zapfen 9 greift eine Zugfeder 11 an, deren anderes Ende an dem Halter 8 befestigt ist. Zur Gewichtsentlastung des Flügels 1 können Seile über die Rollen 2 an dem Flügel angreifen. Die Seile werden üblicherweise über eine Seilscheibe geführt, wobei an den freien Enden Gegengewichte hängen.ίο The wing 1 is by means of a roller 2 or the like. In a vertical rail 3 out. In the upper part of the wing pivot arms 4 are provided, which at 5 at a bracket 6 are pivotably mounted, the bracket 6 being fastened to the lintel 7. The free end the swivel arm 4 is connected to a holder 8 in an articulated manner. A pin 9 of the swivel arm engages an elongated hole 10 which is located in the holder 8 which is attached to the wing 1. To the Pin 9 engages a tension spring 11, the other end of which is attached to holder 8. For weight relief of the wing 1 ropes can attack the wing via the rollers 2. The ropes are commonly guided over a pulley, with counterweights hanging on the free ends.

Die Aufteilung der Angriffspunkte des Schwenkarms 4 bzw. des Halters 8 und der Führung mittels der Rolle 2 in der senkrechten Schiene 3 erfolgt zweckmäßig in der Weise, daß sich die Rolle 2 im ersten Drittel der Flügelhöhe und der Halter 8 im zweiten Drittel der Flügelhöhe befindet. Zum Öffnen des Flügels wird dieser an einem Griff unterhalb der Rolle 2 nach außen gezogen, worauf der Flügel oben um den Zapfen 9 schwingt und allmählich in die obere horizontale Lage übergeführt wird. Hierbei gleitet der Zapfen 9 des Endes des Schwenkarms 4 in dem Langloch 10 bis dicht an die Flügelebene, wobei die Zugfeder 11 gespannt wird. Beim Absenken zieht die Zugfeder 11 den Zapfen 9 des Schwenkarms 4 wieder in die äußerste Stellung zurück. Das Langloch 10 bzw. der Halter 8 ist schräg nach oben verlaufend angeordnet, wodurch der Schwenkarm 4 selbsttätig in die Schräglage übergeführt wird.The division of the points of application of the swivel arm 4 or of the holder 8 and the guide means the roller 2 in the vertical rail 3 is expediently carried out in such a way that the roller 2 is in the first third of the wing height and the holder 8 is located in the second third of the wing height. To open of the wing, this is pulled outwards on a handle below the roller 2, whereupon the wing is above swings around the pin 9 and is gradually converted into the upper horizontal position. This slides the pin 9 of the end of the pivot arm 4 in the elongated hole 10 to close to the wing plane, wherein the tension spring 11 is tensioned. When lowering, the tension spring 11 pulls the pin 9 of the swivel arm 4 back to the extreme position. The elongated hole 10 or the holder 8 runs obliquely upwards arranged, whereby the pivot arm 4 is automatically converted into the inclined position.

Damit, insbesondere bei elektromotorischem Antrieb, das Einwärtsschwingen des Flügels 1 erleichtert wird, kann oberhalb des Flügels eine Rampe 19 angeordnet sein, längs deren eine Rolle 20 gleiten kann, die mittels des Halters 21 an dem Flügel 1 befestigt ist.This, in particular with an electric motor drive, facilitates the inward swinging of the wing 1 a ramp 19 can be arranged above the wing, along which a roller 20 can slide, which is fastened to the wing 1 by means of the holder 21.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Vorrichtung zum Führen eines über Kopf in eine deckennahe Offenstellung schwenkbaren Flügels für Tore, Fenster od. dgl., bei der der Flügel mit seinem unteren Teil beiderseits in einer vertikalen Schiene geführt und mit seinem oberen Teil beiderseits an einem Schwenkarm aufgehängt ist, wobei die Verbindung zwischen Schwenkarm und Flügel in einer Langloch-Zapfen-Führung mit im Langloch angeordneter, auf den Zapfen wirkender Feder besteht und auf den Flügel über ein Zugseil eine Kraft auf Öffnen ausgeübt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Langloch (10) in einem am Flügel (1) befestigten und den Schwenkarm (4) führenden Halter (8) angeordnet ist, der in der Schließstellung des FlügelsDevice for guiding a wing that can be pivoted overhead into an open position close to the ceiling for gates, windows or the like, in which the wing with its lower part on both sides in a vertical Out rail and suspended with its upper part on both sides on a swivel arm is, the connection between the swivel arm and the wing in a slot and pin guide with arranged in the elongated hole, acting on the pin spring and on the wing over a pull rope a force is exerted on opening, characterized in that the elongated hole (10) arranged in a holder (8) attached to the wing (1) and guiding the swivel arm (4) is that in the closed position of the wing (1) von diesem gegen das Rauminnere schräg nach oben absteht, wobei die Feder eine Zugfeder (11) ist und eine Kraft auf Verschieben des Zapfens (9) gegen das vom Flügel (1) abgelegene Ende des Langloches (10) ausübt.(1) protrudes obliquely upwards from this towards the interior of the room, the spring being a tension spring (11) and a force to move the pin (9) against the remote from the wing (1) Exercises at the end of the elongated hole (10). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013000449U1 (en) Folding door with two or more self-contained Faltladenelementen with alternating non-buckling and buckling element edges and actuator for this purpose
DE3005239C2 (en) External venetian blinds
DE1459212C (en) Device for moving an overhead into an open position close to the ceiling swiveling ice for gates, windows, or the like
DE2844891A1 (en) Paired slatted door or window screen - has cords engaging front and rear slats of all pairs for closure
DE102012210584B4 (en) sliding door system
DE1459212B (en) Device for moving an overhead into an open position close to the ceiling swiveling ice for gates, windows, or the like
DE3910998A1 (en) Roller blind
DE2658463A1 (en) Attic dwelling room hinged window - has two sets of hinges and sloping guide with holding stay
DE2717056C2 (en) Electromechanically operated up-and-over door
DE610867C (en) Window with vertically movable wings suspended from counterweight cords
DE3307407C2 (en) Up-and-over garage door with stabilizer
DE544766C (en) Sliding window designed as a double window
DE202007015808U1 (en) Multi-leaf sliding door
DE571768C (en) Skylight opener with pressure arms and guardrail
DE820638C (en) Metal sliding windows
DE627876C (en) Sliding window with two vertically movable leaves that can be pivoted about their horizontal, approximately central axis
DE670907C (en) Double hinge to be used especially for windows
EP0859100A2 (en) Awning with articulated arms
DE413007C (en) Device for automatic opening and closing of doors by means of swinging floor pieces
DE953947C (en) Roller blind with swiveling slats
DE217753C (en)
DE1919161C3 (en) Electrically operated device for opening and closing curtains
DE953946C (en) Actuating device for ventilation flaps or windows with swing wing
DE2250261C3 (en) Gate with gate frame and a gate wing that can be pivoted overhead into an essentially horizontal open position close to the ceiling
DE72782C (en) Lifting device with universal joint for blinds and shutters