DE1458083C - Method and device for controlling the metal supply in continuous casting - Google Patents

Method and device for controlling the metal supply in continuous casting

Info

Publication number
DE1458083C
DE1458083C DE19641458083 DE1458083A DE1458083C DE 1458083 C DE1458083 C DE 1458083C DE 19641458083 DE19641458083 DE 19641458083 DE 1458083 A DE1458083 A DE 1458083A DE 1458083 C DE1458083 C DE 1458083C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
metal
tilting
metal level
branch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641458083
Other languages
German (de)
Other versions
DE1458083A1 (en
DE1458083B2 (en
Original Assignee
Kreidler Werke GmbH, 7000 Stutt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kreidler Werke GmbH, 7000 Stutt filed Critical Kreidler Werke GmbH, 7000 Stutt
Publication of DE1458083A1 publication Critical patent/DE1458083A1/en
Publication of DE1458083B2 publication Critical patent/DE1458083B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1458083C publication Critical patent/DE1458083C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren zur Steuerung der Metallzufuhr beim Stranggießen mit gleichförmiger Strangabsenkung und kippbarem Gießofen und auf eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung. Ihr Ziel ist die Konstanthaltung des Metallspiegelstandes in einer Stranggießkokille; sie ist aber auch mit Vorteil anwendbar zur Konstanthaltung des Metallspiegelstandes im Verteilergefäß einer Mehrfachstranggießanlage, was die Voraussetzung zur Konstanthaltung des Metallspiegelstandes in deren einzelnen Kokillen ist. Die Vermeidung von Metallspiegelschwankungen in der Kokille ist bekanntlich beim Stranggießen zur Erzielung einwandfreier Produkte wichtig. Es könnte zwar den Metallspiegelschwankungen durch entsprechende Höhe der Kokille Rechnung getragen werden, ohne daß aber dann noch ein im Interesse eines gleichbleibenden Gußgefüges liegender gleichmäßiger Erstarrungszustand des aus der Kokille austretenden Stranges gewährleistet wäre. Darum sind bereits Vorschläge zur automatischen Steuerung der Metallzufuhr beim Stranggießen in großer Zahl gemacht worden:The invention is directed to a method for controlling the supply of metal during continuous casting uniform strand lowering and tiltable casting furnace and one for carrying out the process suitable device. Your goal is to keep the metal mirror level constant in one Continuous casting mold; but it can also be used with advantage to keep the metal level constant in the tundish of a multiple continuous caster, which is the prerequisite for keeping constant of the metal level in their individual molds. Avoiding metal level fluctuations in the mold is known to be important in continuous casting to achieve perfect products. It could although the metal level fluctuations are taken into account by the corresponding height of the mold without, however, a more uniform one which is in the interest of a constant cast structure The solidification state of the strand emerging from the mold would be guaranteed. That’s why Proposals have already been made in large numbers for the automatic control of the metal feed during continuous casting been:

So sind bei einer Vorrichtung (gem. Herrmann, Handbuch des Stranggießens, S. 347 und 348, Bild 1199) zwei Regeleinrichtungen hintereinander geschaltet: Durch die erste soll das Kippen des Schmelzofens so reguliert werden, daß in dem ihm nachgeschalteten Zwischengefäß stets ein bestimmter Metallspiegelstand gegeben ist, wozu die Regeleinrichtung durch einen im Zwischengefäß vorhandenen Schwimmer gesteuert wird, der bei Erreichen eines oberen Grenzwertes den Kontakt für das Kippen des Ofens unterbricht. Durch die zweite Regeleinrichtung wird der Metallspiegelstand in der Kokille reguliert, wozu ein darin befindlicher Schwimmer auf einFor example, one device (according to Herrmann, Handbuch des Stranggießens, pp. 347 and 348, Fig 1199) two control devices connected in series: The first is to regulate the tilting of the furnace in such a way that the one following it A certain metal level is always given in the intermediate vessel, for which purpose the control device is controlled by a float in the intermediate vessel, which when a upper limit interrupts the contact for tilting the furnace. By the second control device the level of the metal level in the mold is regulated, for which purpose a float is on

ίο Ventil im Boden des Zwischengefäßes einwirkt.ίο the valve in the bottom of the intermediate vessel acts.

Auch bei anderen, in verschiedenen Varianten bekanntgewordenen Vorrichtungen (gem. Herrmann, S. 352 bis 354, Bild 1215 bis 1218) sind zwei hintereinanderliegende Regelungen vorhanden.Also with other devices that have become known in different variants (according to Herrmann, P. 352 to 354, Fig. 1215 to 1218) there are two controls one behind the other.

Auch dort speist ein Kippofen ein Zwischengefäß, wobei sich sowohl der Ausfluß aus dem Kippofen wie der aus dem Zwischengefäß nach der Sollhöhe des Metallspiegelstandes in der Kokille richten soll. Zur Kontrolle des Letzteren ist ein Temperaturfühler inThere, too, a tilting furnace feeds a tundish, whereby the outflow from the tilting furnace as well as which should direct from the intermediate vessel according to the target height of the metal level in the mold. To the Control of the latter is a temperature sensor in

ao der Kokillenwand vorgesehen, der bei Überschreiten des Sollwertes über nicht näher erläuterte Mittel auf die Kippgeschwindigkeit des Ofens einwirkt und zugleich den Ausfluß der Schmelze aus dem Zwischengefäß mittels eines durch elektrische Mittel darin heb- und senkbaren Tauchkörpers oder durch elektromagnetische oder induktive Beeinflussung des Metallstromes regelt.ao the mold wall is provided, which when the target value is exceeded by means that are not explained in more detail the tilting speed of the furnace acts and at the same time the outflow of the melt from the intermediate vessel by means of an immersion body that can be raised and lowered therein by electrical means or by regulates electromagnetic or inductive influence on the metal flow.

Bei einer weiterhin bekanntgewordenen Vorrichtung (gem. deutsches Gebrauchsmuster 1842 010) zur elektronischen Steuerung des Metallzuflusses aus einem Kippofen in eine Kokille und gegebenenfalls zur Anzeige und Abschaltung bei erreichter Block-In the case of a device that continues to become known (according to German utility model 1842 010) for the electronic control of the metal flow from a tilting furnace into a mold and, if necessary for display and shutdown when the block

. länge in Stranggußanlagen spielt ein Arbeitsspiel im Metallspiegelstand eine Rolle, das sich durch einen unteren und einen oberen Metallspiegelstand kennzeichnet. Dazu ist ein in der Kokille befindlicher Schwimmer über einen Hebel mit einem mit einem Ausschnitt versehenen Schaltblech verbunden, welcher Ausschnitt im Arbeitsbereich einer die Steuerung für das Kippen und Anhalten des Ofens auslösender Lichtschranke liegt, das heißt, wenn der Metallspiegelstand auf ein unteres Niveau abgesunken ist, wird das Kippen des Ofens bewirkt, während der Ofen in seiner Kipplage angehalten wird, wenn der maximal zulässige obere Metallspiegelstand erreicht ist. Als zusätzliche Sicherung bei weiterem Überschreiten des zulässigen Metallspiegelstandes wird noch durch ein zweites Schaltblech ein Kontakt geschaltet, der den Ofen in die Ausgangslage zuriickkippt und die Gießautomatik unterbricht.. length in continuous casting plants, a work cycle in the metal mirror stand plays a role, which runs through a indicates lower and an upper metal mirror stand. There is also one in the mold Float connected via a lever to a switch plate provided with a cutout, which Section in the work area of a control unit for tilting and stopping the furnace Light barrier is, that is, if the metal level has dropped to a lower level, it will Tilting the furnace causes the furnace to be stopped in its tilted position when the maximum permissible upper metal level has been reached. As an additional safeguard if the permissible metal level, a contact is switched by a second switching plate, which the The furnace tilts back into its starting position and the automatic pouring system is interrupted.

Alle vorbeschriebenen Steuereinrichtungen für das Kippen des Ofens haben den Nachteil, daß der • Steuereingriff immer nur bei Erreichen eines bestimmten Grenzwertes erfolgt, was mit beträchtlichen Schwankungen des Metallspiegelstandes in der Kokille verbunden ist. Man kann auch nicht durch weitgehende Annäherung der Anzeigepunkte des oberen und des unteren Grenzwertes die Schwankungen des Metallspiegelstandes beliebig verringern, da infolge der dem System innewohnenden Trägheit deren Amplituden die Grenzwerte nach beiden Richtungen immer weiter überschreiten würden.All the control devices described above for tilting the furnace have the disadvantage that the • Control intervention only takes place when a certain limit value is reached, which is considerable Fluctuations in the metal level in the mold is connected. You can't get through either close proximity of the display points of the upper and lower limit value the fluctuations of the metal level as a result of the inertia inherent in the system whose amplitudes would continue to exceed the limit values in both directions.

Aus einer weiteren Veröffentlichung (Neue Hütte, 1960, S. 31 bis 36, Bild 8 und 9) ist erkennbar, wie durch eine Anzahl übereinander angeordneter Temperaturfühler der Metallspiegelstand in der Kokille stufenweise ermittelt und zur Auslösung von Steuervorgängen für den Zufluß der Schmelze zurFrom another publication (Neue Hütte, 1960, pp. 31 to 36, Fig. 8 and 9) it can be seen that as by a number of temperature sensors arranged one above the other, the level of the metal level in the Mold determined in stages and to trigger control processes for the inflow of the melt to

Kokille verwendet wird. Man bedient sich dazu eines photoelektrischen Verstärkers oder einer elektronischen Verstärkung, durch die ein Antriebsmotor geregelt wird, der ein im Boden des feststehenden Schmelzenbehälters befindliches Kegelventil mehr oder weniger öffnet oder schließt.Mold is used. A photoelectric amplifier or an electronic amplifier is used for this Reinforcement by which a drive motor is regulated, the one in the bottom of the fixed Melt container located cone valve opens or closes more or less.

Auch sind schon verschiedene Mittel zur laufenden Ermittlung des Metallspiegelstandes bekanntgeworden. Außer einem (eingangs des obengenannten deutschen Gebrauchsmusters 1 842 010) erwähnten, aber nicht näher beschriebenen kapazitiven Meßfühler mit einer oder mehreren Elektroden, deren Kapazität gegenüber dem Metallspiegel oder gegeneinander ein Maß für die Höhe des Metallspiegelstandes darstellt, ist in erster Linie eine Vorrichtung (gem. der australischen Patentschrift 233 327) zu nennen, bei der eine die Kokille durchdringende Schranke aus γ-Strahlen vorgesehen ist, deren Sender und Empfänger in einem längs der Kokille heb- und senkbaren Gehäuse angeordnet sind, wobei eine Stärkung oder Schwächung des Strahlendurchganges durch den fallenden oder steigenden Metallspiegel eine Folgebewegung des Gehäuses bewirkt, von der die Regelung des Metallzuflusses zur Kokille hergeleitet werden kann. Eine andere Steuerungsvorrichtung (gem. Herrmann, S. 380 und 381, Bild 1340) bedient sich zur laufenden Ermittlung des Metallspiegelstandes einer die Kokille umschließenden stromdurchflossenen Spule, deren Induktivität durch den höheren oder tieferen Metallspiegelstand beeinflußt wird.Various means for continuously determining the level of the metal level have also become known. In addition to one mentioned (at the beginning of the above-mentioned German utility model 1 842 010), but not described in more detail capacitive sensor with one or more electrodes, whose Capacity in relation to the metal mirror or in relation to one another is a measure of the height of the metal mirror level represents, is primarily a device (according to. Australian Patent 233 327) to call, in which the mold penetrating barrier from γ-rays is provided, the transmitter and receivers are arranged in a housing which can be raised and lowered along the mold, one Strengthening or weakening of the passage of rays by the falling or rising metal level causes a subsequent movement of the housing, from which the regulation of the metal flow to the mold is derived can be. Another control device (according to Herrmann, p. 380 and 381, Fig. 1340) uses a mold that surrounds the permanent mold to determine the level of the metal level current-carrying coil, the inductance of which is influenced by the higher or lower metal level will.

Abgesehen davon, daß die verschiedenen· vorstehend skizzierten Mittel gegenüber einer Schwimmersteuerung hinsichtlich der Genauigkeit, der Einfachheit und der Betriebssicherheit nachstehen, ist in keiner der erwähnten Veröffentlichungen das Problem auch nur angedeutet worden, das für die Steuerung beim schrittweisen Neigen eines Kippofens entsteht, von dem im folgenden gesprochen ist:Apart from the fact that the various means outlined above compared to a float control in terms of accuracy, simplicity and operational reliability is in none of the publications mentioned the problem has even been suggested for that Control occurs when tilting a tilting furnace step by step, which is referred to in the following:

Das Problem liegt in der durch das für einen Kippofen erforderliche Gerinne bedingten Verzögerung und in den großen Schwankungen des Nachlaufes nach jedem einzelnen Kippschritt. Die Menge der nachlaufenden Schmelze ist bei der Annahme gleicher Kippschritte von der Badoberfläche im Ofen abhängig. Eine Ofenform, bei der die Badoberfläche konstant bleibt, ist aus technischen und metallurgischen Gründen unmöglich. Daraus ergibt sich, daß zu Beginn des Gießens (also bei vollem, aufrechtstehendem Ofen) der Nachlauf groß ist, und daß er immer kleiner wird, wenn gegen Ende des Gießens (also mit fast leerem, stark geneigtem Ofen) die Badoberfläche sich auf ein Minimum verringert. In der Praxis ist mit einer Verringerung des Nachlaufes von wenigstens 50: 1 zu rechnen.The problem lies in the delay caused by the flume required for a tilting furnace and in the large fluctuations in the lag after every single tilting step. The amount of The following melt is dependent on the bath surface in the furnace assuming the same tilting steps. A furnace shape in which the bath surface remains constant is made up of technical and metallurgical ones Impossible to establish. It follows from this that at the beginning of the pouring (i.e. when the furnace is full and standing upright) the after-run is large, and that it becomes smaller and smaller when the bath surface is at the end of the pouring process (i.e. with an almost empty, steeply inclined furnace) reduced to a minimum. In practice, the lag is reduced of at least 50: 1 to be expected.

Es ist schon versucht worden, dieses Problem durch ein Verfahren (gem. deutsche Patentschrift 1 105 568) zu lösen. Dort wird — zunächst wenigstens — von einer konstanten Kippdauer der einzelnen Neigungsschritte des Ofens und veränderlichen Pausenzeiten zwischen den einzelnen Schritten ausgegangen, wobei die Pause beendet, d. h. der nächste Kippschritt nur eingeleitet wird, wenn ein unterer Grenzwert des Metallspiegelstandes unterschritten ist. Um aber die Wirkung der Verzögerung einerseits und des Nachlaufes andererseits auszugleichen, soll dort auf jeden Fall eine Mindestpausenzeit eingehalten werden. Dies geschieht in der Weise, daß die Kippdauer des Ofens durch ein beliebig verstellbares Zeitintervall begrenzt wird, wobei während der Laufzeit eines zweiten, gleichzeitig beginnenden, aber längeren Zeitintervalls ein nochmaliges Kippen desAttempts have already been made to solve this problem by a method (according to German patent specification 1 105 568). There is - initially at least - a constant tilting duration of the individual Inclination steps of the furnace and variable pause times assumed between the individual steps, whereby the pause ends, d. H. the next tilting step is only initiated if a lower The limit value of the metal level has fallen below. But on the one hand the effect of the delay and to compensate for the after-run on the other hand, a minimum pause time should be observed there in any case will. This is done in such a way that the tilting time of the furnace can be adjusted as desired Time interval is limited, while during the term of a second, simultaneously beginning, but tilting the

5 Ofens verhindert wird. Dabei soll für die Auslösung der Kippbewegung bzw. für den Beginn der beiden Zeitintervalle die Unterschreitung des unteren Grenzwertes der Metallspiegelhöhe durch auf- und abwärts bewegte elektrische Kontakte oder durch5 oven is prevented. It is intended to trigger the tilting movement or to start the two Time intervals that the lower limit value of the metal mirror height is undershot by going up and down moving electrical contacts or through

ίο einen Schwimmer ermittelt werden.ίο a swimmer can be determined.

Auch eine solche, auf einen einzigen Meßpunkt bezogene Grenzwertsteuerung arbeitet vom Prinzip her ziemlich grob, und es ergeben sich zwangläufig erhebliche Spiegelschwankungen, die auch dann nichtSuch a limit value control related to a single measuring point also works on the principle rather coarse, and there are inevitably considerable fluctuations in the mirror, which even then are not

t5 vermieden werden können, wenn eine bestimmte Mindestpause eingehalten wird. Vielmehr besteht die Gefahr, daß entweder trotz dieser Mindestpause die Kokille zu Beginn des Gießyorganges, also bei vollem Ofen, überläuft oder das sie gerade wegen dieser Mindestpause am Ende des Gießvorganges, als bei fast leerem Ofen, leerläuft. Darum versucht man (ebenfalls gemäß der deutschen Patentschrift 1 105 568), eine Verfeinerung dieser Regelungsart dadurch zu bewirken, daß man bei einer Einrichtung mit auf- und abwärts bewegten Kontakten die Ofenkippdauer zwei verschiedene Werte annehmen läßt, je nachdem, ob der Kontakt in der oberen Stellung kurzzeitig oder auch in der unteren Stellung über längere Zeit unterbrochen ist. Da der Hub der Kontakte wegen der Haftfähigkeit und Zähigkeit der Schmelze und gegebenenfalls einer desoxydierenden Bedeckung zur sicheren Kontaktunterbrechung wenigstens 20 bis 30 mm betragen muß, kann eine solche zweistufige Regelung, die ja die Größe der Kontakthübe überschreitende Spiegelschwankungen zwingend voraussetzt, keine befriedigende Lösung bringen. Abgesehen davon können die beiden Kippdauern gar nicht so sehr unterschiedlich gemacht werden, um damit dem unterschiedlichen Nachlauf bei vollem und fast geleertem Ofen gerecht zu werden, da die Kippdauer mindestens 1,5 Sekunden betragen muß, weil sie wegen der Trägheit der bewegten Massen und der zur Verfügung stehenden Antriebs- und Steuermittel darunter nicht mehr genau genug bemessen werden kann.t5 can be avoided if a certain Minimum break is observed. Rather, there is a risk that, despite this minimum pause, the The mold overflows at the beginning of the casting process, i.e. when the furnace is full, or it just because of this minimum pause at the end of the casting process, when the furnace is almost empty, runs empty. That is why one tries (also according to the German patent specification 1 105 568) to effect a refinement of this type of regulation by that in a device with contacts moved up and down, the furnace tilting time is two can assume different values, depending on whether the contact is in the upper position for a short time or is also interrupted for a long time in the lower position. Since the hub of the contacts because of the Adhesion and toughness of the melt and optionally a deoxidizing cover for safe contact interruption must be at least 20 to 30 mm, such a two-stage Regulation which requires mirror fluctuations that exceed the size of the contact strokes, do not bring a satisfactory solution. Apart from that, the two overturning durations cannot at all like that can be made very differently in order to cope with the different overrun when it is full and almost empty Oven to meet, because the tilting time must be at least 1.5 seconds because they because of the inertia of the moving masses and the available drive and control means underneath can no longer be measured precisely enough.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, die vorgeschilderten Schwierigkeiten zu überwinden und die Möglichkeit zu schaffen, die Schmelze aus einem kippbaren Gießofen vom vollen Zustand bis zur Entleerung automatisch in die Kokille zu überführen, ohne daß nennenswerte Schwankungen des Metallspiegelstandes in der Kokille auftreten. Ausgangspunkt ist ebenfalls ein Verfahren zur Steuerung der Metallzufuhr beim Stranggießen mit gleichförmiger Strangabsenkung und kippbarem Gießofen, dessen diskontinuierlich fortschreitende Neigung in Abhängigkeit vom Metallspiegelstand derart gesteuert wird, daß die Kippzeit konstant gehalten und die dazwischenliegenden Pausenzeiten entsprechend verändert werden. Die Lösung der gestellten Aufgabe ist erfindungsgemäß darin zu sehen, daß der Metallspiegelstand in einer Vielzahl von kleinen Stufen ermittelt wird und nach dem gemessenen höheren oder tieferen Stand des Metallspiegels die Pausenzeiten langer oder kürzer bemessen werden.It is the object of the invention to overcome the aforementioned difficulties and the possibility to create the melt from a tiltable casting furnace from full to emptying automatically transferred to the mold without significant fluctuations in the metal level occur in the mold. The starting point is also a method for controlling the Metal feed during continuous casting with uniform strand lowering and tiltable casting furnace, its discontinuously progressing inclination depending on the level of the metal level controlled in this way it is ensured that the tilting time is kept constant and the pause times in between are changed accordingly will. According to the invention, the solution to the problem posed is to be seen in the fact that the metal mirror stand is determined in a variety of small steps and after the measured higher or lower level of the metal mirror, the break times are longer or shorter.

In der Praxis hat sich zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Vorrichtung hervorragend bewährt, deren Steuereinrichtung für dieIn practice, a device has proven to be excellent for carrying out the method according to the invention proven, the control device for the

5 65 6

diskontinuierlich fortschreitende Neigung des Ofens strom durch den Widerstand 48 ohne äußere Arbeits-discontinuously progressive inclination of the furnace current through the resistor 48 without external working

einen Multivibrator enthält, dessen einer Zweig für leistung, und zwar so lange, bis der Kondensator 47contains a multivibrator, one branch of which is for power, until the capacitor 47

die Kontrolle der Kippzeiten mit konstanter, dessen durch den Basisstrom aufgeladen ist. Während dieserthe control of the breakdown times with constant, which is charged by the base current. During this

anderer Zweig für die Kontrolle der Pausenzeiten mit Zeit ist der Magnet 54 des Magnetumschalters 55Another branch for the control of the pause times with time is the magnet 54 of the magnetic switch 55

in Abhängigkeit von der zunehmenden Metallspiegel- 5 stromlos. Dieser befindet sich dann in der gestricheltdepending on the increasing metal level - 5 currentless. This is then in the dashed line

höhe wachsender Basiskapazität ausgestattet ist. gezeichneten Stellung und legt den Magneten 25 a desincreasing base capacity. Drawn position and places the magnet 25 a des

Zweckmäßigerweise wird dabei die Anordnung so Magnetventils 25 an Spannung. Das Ventil 25 wirdThe arrangement of the solenoid valve 25 is expediently connected to voltage. The valve 25 is

getroffen, daß in dem die Pausenzeiten kontrollieren- (nach links) angezogen und der Durchgang für diemet that in which the break times control- (to the left) tightened and the passage for the

den Zweig des Multivibrators eine Anzahl von Kon- Förderleitung 59 ist freigegeben. Andererseits ist derthe branch of the multivibrator a number of con delivery line 59 is released. On the other hand is that

densatoren liegen, die mittels einer Reihe dicht über- io Magnet 24 α des Magnetventils 24 stromlos, das Ven-are capacitors, which by means of a row tightly over- io magnet 24 α of the solenoid valve 24 de-energized, the valve

einanderliegender Lichtschranken, in deren Bereich til 24 fällt (nach rechts) ab, und die Rückleitung 65 istlying light barriers, in the area of which til 24 falls (to the right), and the return line 65 is

eine an einem vom Metallspiegel getragenen Schwim- gesperrt. So fördert die Pumpe 61 öl aus der Wanneone locked to a swim bar carried by the metal mirror. In this way, the pump 61 conveys oil from the pan

mer befindliche Abdeckfahne beweglich ist, zu- oder 60 in den Arbeitszylinder 4, und der Ofen wird ge-mer located cover flap is movable, to or 60 in the working cylinder 4, and the furnace is opened

abschaltbar sind. kippt.can be switched off. tilts.

In der Zeichnung ist in F i g. 1 ein sehr vereinfach- 15 Wenn aber nach Aufladung des Kondensators 47In the drawing, FIG. 1 a very simplified 15 but if after charging the capacitor 47

tes Schema wiedergegeben, an Hand dessen das der Basiskreis 46 stromlos und dadurch der linketes scheme reproduced, on the basis of which the base circuit 46 is de-energized and thus the left one

Grundsätzliche der Erfindung beispielhaft erläutert Zweig des Multivibrators 19 stillgesetzt wird, kommtFundamentals of the invention explained by way of example branch of the multivibrator 19 is shut down, comes

wird. dessen rechter Zweig zur Wirkung, und zwar so länge,will. its right branch to the effect, namely so long,

In den übrigen Figuren ist ein mit der vorerwähn- bis der Stromfluß durch den Basiskreis 52 nachIn the other figures, the flow of current through the base circuit 52 is shown with the above

ten Einrichtung ausgestattetes, in der Praxis bewähr- 20 Aufladen des Verstellkondensators 53 aufhört. Wäh-th device equipped, proven in practice 20 charging of the variable capacitor 53 stops. Select

tes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Durch- rend dieser Zeit, in der sich auch der Kondensator 47The first exemplary embodiment of a device for running this time, in which the capacitor 47

führung des erfindungsgemäßen Verfahrens schema- über den Widerstand 46 a wieder entlädt, erhält derExecution of the method according to the invention schema over the resistor 46 a discharges again, the receives

tisch dargestellt. Es zeigt im wesentlichen Magnet 54 des Magnetumschalters 55 Strom. Diesertable shown. It essentially shows magnet 54 of magnetic switch 55 current. This

F i g. 2 den mechanischen Aufbau der zu steuern- kehrt in die ausgezogen gezeichnete Stellung zurück.F i g. 2 the mechanical structure of the control unit returns to the position shown in full line.

den Stranggießanlage, as Der Magnet 24 α des Magnetventils 24 wird an diethe continuous casting plant, as The magnet 24 α of the solenoid valve 24 is connected to the

Fig. 3 die Lichtschranken.der Steuereinrichtung, Spannung gelegt, und das Ventil 24 wird nach linksFig. 3 the light barriers of the control device, voltage applied, and the valve 24 is to the left

F i g. 4 die Multivibratorschaltung, angezogen. Dadurch wird die Rückleitung 65 frei.F i g. 4 the multivibrator circuit, tightened. As a result, the return line 65 becomes free.

Fig. 5 den hydraulischen Teil mit seinen von der Umgekehrt wird der Magnet 25α des MagnetventilsFig. 5 the hydraulic part with its reversed from the magnet 25α of the solenoid valve

Steuereinrichtung beeinflußten Regelgliedern. 25 stromlos; dieses fällt (nach rechts) ab und sperrtControl device influenced control elements. 25 de-energized; this falls off (to the right) and locks

In dem Schema nach F i g. 1 ist an die positive 30 die Förderleitung 59 zum Arbeitszylinder 4 ab. DerIn the scheme according to FIG. 1, the delivery line 59 to the working cylinder 4 is connected to the positive 30. the

Stromschiene 15 über die Leitung 18 der Multivibra- Kippvorgang wird damit unterbrochen, und es trittBusbar 15 via line 18 of the multivibra tilting process is interrupted and it occurs

tor 19 angeschlossen, dessen negativer Anschluß eine Pause ein. Die Dauer der Pause ist gleich dergate 19 connected, the negative terminal of which pauses. The duration of the break is the same

durch die Leitung 28 an die negative Stromschiene Dauer der Aufladung des Verstellkondensators 53,through the line 28 to the negative busbar, the duration of the charging of the variable capacitor 53,

30 erfolgt. Außerdem sind über die Leitung 21 durch und diese ist wieder von dessen augenblicklicher30 takes place. In addition, the line 21 is through and this is again from its instantaneous

den Magnetumschalter 55 die Zuleitung 56 zum 35 Stellung (Kapazität) bestimmt, welche von der Höhethe magnetic switch 55 the lead 56 to the 35 position (capacity) determines which of the height

Magneten 24 a eines Magnetventils 24 und die Zulei- des Metallspiegels in der Kokille abhängig ist. NachMagnet 24 a of a solenoid valve 24 and the supply of the metal level in the mold is dependent. To

tung 57 zum Magneten 25 α eines Magnetventils 25 Beendigung der Aufladung des Verstellkondensatorsdevice 57 to the magnet 25 α of a solenoid valve 25 termination of the charging of the variable capacitor

wechselweise an die positive Stromschiene 15 an- 53 wird der rechte Zweig des Multivibrators 19The right branch of the multivibrator 19 is alternately connected to the positive busbar 15

schließbar. Beide Magneten 24 a und 25 a stehen wirkungslos und der linke kommt wieder in Tätigkeit.lockable. Both magnets 24 a and 25 a are ineffective and the one on the left comes back into action.

durch die Leitung 58 mit der negativen Stromschiene 40 Die Pause ist beendet, und das Kippen des Ofensthrough line 58 to negative bus bar 40. The pause is over, and the furnace is tilted

30 in leitender Verbindung. wird, während sich indessen der .Verstellkondensator30 in conductive connection. while the .Verstellkondensator

Der linke Zweig des Multivibrators 19 ist für die 53 über den Widerstand 52 α wieder entlädt, wie obenThe left branch of the multivibrator 19 is discharged again for the 53 via the resistor 52 α, as above

Steuerung der stets gleichbleibenden Kippzeiten des beschrieben fortgesetzt usw.Control of the constant tipping times of the described continued etc.

Ofens bestimmt. Er umfaßt den Emitterkreis 43, den In den weiteren Figuren der Zeichnung ist, wie Transistor 44, den Kollektorkreis 45 und den Basis- 45 schon erwähnt, ein praktisches Ausführ ungsbeispiel kreis 46 mit dem Widerstand 46 a und dem unver- dargestellt. Es sind hier an Stelle eines Verstelländerlichen Kondensator 47. Im Kollektorkreis 45 kondensators in der Basis des die Dauer der Pausenliegt ein Widerstand 48. Der rechte Zweig des Multi- zeiten bestimmenden Zweiges des Multivibrators eine vibrators 19, der die veränderlichen Pausenzeiten Anzahl parallel zu schaltender Kondensatoren vorsteuern soll, umfaßt den Emitterkreis 49, den Tran- 50 gesehen, die ihrerseits mit Hilfe eines Systems von sistor 50, den Kollektorkreis 51 und den Basiskreis Lichtschranken je nach der augenblicklichen Höhe 52 mit dem Widerstand 52 α und dem verstellbaren des Metallspiegels in der Kokille einzeln zu- und abKondensator 53. Dieser steht mit einer der herkömm- geschaltet werden.Oven determined. It comprises the emitter circuit 43, which is how in the further figures of the drawing Transistor 44, the collector circuit 45 and the base 45 already mentioned, a practical embodiment circle 46 with the resistor 46 a and the not shown. They are here in place of an adjustable one Capacitor 47. In the collector circuit 45 capacitor in the base of the duration of the breaks lies a resistor 48. The right branch of the multi-time determining branch of the multivibrator one vibrators 19, which pre-control the variable pause times number of capacitors to be connected in parallel should, comprises the emitter circuit 49, seen the tran 50, which in turn with the help of a system of sistor 50, the collector circuit 51 and the base circuit light barriers depending on the current height 52 with the resistor 52 α and the adjustable metal level in the mold individually in and out of the capacitor 53. This stands with one of the conventionally switched.

liehen Einrichtungen zur Ermittlung der Metallspie- Der mechanische Teil der Anlage ist, soweit er im gelhöhe in der Kokille derart in Verbindung, daß mit 55 Zusammenhang mit der Erfindung interessiert, in dem Ansteigen des Metallspiegels in der Kokille die F i g. 2 übersichtlich wiedergegeben. Der Schmelz-Kapazität des Kondensators 53 erhöht wird. Im KoI- ofen 101 ist an seiner Gießschnauze 102 um eine lektorkreis 51 liegt der Magnet 54 des vorerwähnten waagerechte Achse 103 schwenkbar gelagert. Für Magnetumschalters 55. . seine Kippbewegung dient ein mit Drucköl betriebe-Der Arbeitszylinder 4 für das Kippen des Ofens ist 60 ner Arbeitszylinder 104 mit Tauchkolben 104 a, der durch die Förderleitung 59 mit der ölwanne 60 ver- an einem Auge 105 angreift, das am Ofen 101 an der bunden. In der Förderleitung 59 liegt die Pumpe 61 der Gießschnauze entgegengesetzten Seite "angebracht und das Magnetventil 25. Vor dem Magnetventil 25 ist. An die Gießschnauze 102 schließt sich eine Gießzweigt von der Förderleitung 59 die Rückleitung 65 rinne 106 an, die zur Kokille 107 führt, in der vom ab, in der das Magnetventil 24 liegt. 65 Metallspiegel 108 der Schwimmer 109 getragen wird. Unter der Voraussetzung, daß zunächst der Basis- Dieser besitzt eine Fahne 110, die sich entsprechend kreis 56 des linken Zweiges des Multivibrators 19 der Höhe des Metallspiegels 108 im Bereich eines vom Strom durchflossen wird, fließt der Kollektor- Lichtschrankensystems 111 bewegt. Die VorrichtungThe mechanical part of the system is, insofar as it is related to the level of the gel in the mold in such a way that it is interested in the rise in the metal level in the mold, FIG. 2 clearly reproduced. The melting capacity of the capacitor 53 is increased. In the furnace 101, on its pouring spout 102, the magnet 54 of the aforementioned horizontal axis 103 is mounted pivotably about a lector circle 51. For magnetic switch 55.. Its tilting movement is used to operate with pressurized oil. The working cylinder 4 for tilting the furnace is 60 ner working cylinder 104 with plunger 104 a, which engages through the delivery line 59 with the oil pan 60 on an eye 105 that is connected to the furnace 101 . In the delivery line 59, the pump 61 is of the spout opposite side "mounted, and the solenoid valve 25. Before the solenoid valve 25th to the pour spout 102, a Gießzweigt closes from the delivery line 59, the return line 65 channel 106, which leads to the mold 107, in the from from, in which the solenoid valve 24 lies 65 metal mirror 108, the float 109 is carried. Provided that first the base This has a flag 110, which corresponds to circle 56 of the left branch of the multivibrator 19 the height of the Metal mirror 108 in the area where the current flows through, the collector light barrier system 111 flows in motion

7 ' 87 '8

zum gleichmäßigen Absenken des in.der Kokille 107 satoren 153α, 153b ... 153/ mittels der Magnetgebildeten Metallstranges ist nicht dargestellt. Die schalter 141 a, 141 b ... 141 / hinzuschaltbar sind. Je Erfindung ist selbstverständlich auch brauchbar und mehr Kondensatoren hinzugeschaltet sind, desto grösinnvoll, wenn an Stelle der Kokille 107 ein Ver- ßer ist die Kapazität und damit die jeweilige Pause, teilergefäß tritt, von dem aus das Metall durch wei- 5 Die Schaltung ist so getroffen, daß bei Abdeckung tere Gießrinnen einer Mehrzahl von Kokillen züge- der zweituntersten Lampe 126 durch die Schwimmerführt wird, fahne 110 (s. auch Fig. 3) der erste zusätzliche Kon-for the uniform lowering of the in.der mold 107 capacitors 153α, 153b ... 153 / metal strand formed by means of the magnet is not shown. The switches 141 a, 141 b ... 141 / can be switched on. The invention can of course also be used and more capacitors are connected, the more meaningful if instead of the mold 107 there is an improvement in the capacitance and thus the respective break, dividing vessel, from which the metal passes through taken that when the troughs of a plurality of molds are covered, the second lowest lamp 126 is drawn through the float, flag 110 (see also FIG. 3) the first additional con-

Die F i g. 3, 4 und 5 befassen sich mit dem elektri- densator 153/, bei Abdeckung der drittunterstenThe F i g. 3, 4 and 5 deal with the electri- cal capacitor 153 /, covering the third from the bottom

sehen und hydraulischen Teil der Vorrichtung. Lampe 126 e der zweite zusätzliche Kondensator 153 e see and hydraulic part of the device. Lamp 126 e, the second additional capacitor 153 e

Gemäß Fig. 3 ist an den positiven Pol eines Netz- ίο hinzugeschaltet wird usw. Im Kollektorkreis 151 liegtAccording to FIG. 3, a network ίο is connected to the positive pole, etc. In the collector circuit 151 is located

gerätes 112 (das die Spannung konstant zu halten hat) der Magnet 154 eines Umschalters 155. Derselbe solldevice 112 (which has to keep the voltage constant) the magnet 154 of a switch 155. The same should

über einen Hauptschalter 113 durch einen Umschalter wechselweise die Leitung 121 an die Leitung 156 zum.Via a main switch 113 through a changeover switch, line 121 is alternately connected to line 156 to.

113 a wahlweise die Verteilerschiene 114 für den Magneten 124 a oder an die Leitung 157 zum Ma-113 a optionally the distributor bar 114 for the magnet 124 a or to the line 157 to the magnet

Handbetrieb und die Verteilerschiene 115 für den gneten 125a (s. auch Fig. 5) anschließen und so denManual operation and the distribution bar 115 for the gneten 125a (see also Fig. 5) connect and so the

automatischen Betrieb anschließbar. Außerdem geht 15 Ofen 101 stillsetzen oder kippen. Das Erstere ist derautomatic operation can be connected. In addition, furnace 101 goes to shutdown or tilt. The former is the

vor dem Umschalter 113 a eine Leitung 116 ab. An Fall, solange der Magnet 154 im Kollektorkreis 151a line 116 from in front of the switch 113 a. On case as long as the magnet 154 in the collector circuit 151

die Verteilerschiene 115 sind die Leitungen 117,118 unter Strom steht, das heißt also in der veränderlichenthe distribution bar 115, the lines 117, 118 are energized, that is to say in the variable

und 121 angeschlossen. Zeit, bis der Basisstrom die jeweils eingeschaltetenand 121 connected. Time until the base current is switched on

Durch die Leitung 116 werden die Lampen 126a, Kondensatoren 153, 153/, 153e ... aufgeladen hat.The lamps 126a, capacitors 153, 153 /, 153e ... are charged through the line 116.

126 b ... 126 d des Lichtschrankensystems 111 ge- 20 Den negativen Anschluß der Magnete 124 α und 125 α speist; ebenso ein Umsetzer 127g, der die Licht- bildet die Leitung 158, die zur negativen Stromimpulse der untersten Lampe 126 g letztlich in das schiene 130 führt. . '
Aufleuchten einer Kontrollampe 142 α in einem daran Wie F i g. 5 erkennen läßt, ist das Magnetventil über Leitungen 140 g angeschlossenen Anzeigegerät 125 in der ölförderleituhg 159 angeordnet, die aus 142 umzusetzen hat. Auf der negativen Seite sind die 25 einer Ölwanne 160 über eine Pumpe 161 in den Lampen 126a, 1266 ... 126g· und der Umsetzer Arbeitszylinder 104 führt. In der Förderleitung 159 127g durch eine Leitung 128 mit der negativen befindet sich ein Rückschlagventil 162. Zwischen der Stromschiene 130 verbunden, die ihrerseits mit dem Pumpe 161 und dem Rückschlagventil 162 zweigt negativen Pol des Gerätes 112 in Verbindung steht. eine Überdruckleitung 163 ab, die über ein Über-
126 b ... 126 d of the light barrier system 111 ge 20 feeds the negative connection of magnets 124 α and 125 α; Likewise, a converter 127g, which forms the light, the line 158, which ultimately leads to the negative current impulses of the bottom lamp 126g in the rail 130. . '
Illumination of a control lamp 142 α in one of it As F i g. 5 shows, the solenoid valve is arranged via lines 140 g connected display device 125 in the ölörderleituhg 159, which has to convert from 142. On the negative side are the 25 of an oil pan 160 via a pump 161 in the lamps 126a, 1266 ... 126g · and the converter leads working cylinder 104. In the delivery line 159 127g through a line 128 with the negative there is a check valve 162. Connected between the busbar 130, which in turn is connected to the pump 161 and the check valve 162 branches off the negative pole of the device 112. an overpressure line 163, which via an over-

Durch die Leitung 117 werden den Lampen 126a, 3° druckventil 164 wieder in die Ölwanne 160 mündet.Through the line 117 the lamps 126a, 3 ° pressure valve 164 open again into the oil pan 160.

126b... 126/ zugeordnete Umsetzer 127a, 127b Zwischen dem Rückschlagventil 162 und dem Ma- 126b ... 126 / assigned converters 127a, 127b between the check valve 162 and the

... 127/ gespeist. Die entsprechende negative Lei- gnetventil 125 geht von der Förderleitung 159 eine... 127 / fed. The corresponding negative solenoid valve 125 goes from the delivery line 159 to

tung 129 führt ebenfalls zur negativen Stromschiene Rückleitung 165 ab, in die das Magnetventil 124device 129 also leads to the negative busbar return line 165, into which the solenoid valve 124

130. Die Leitung 121 speist die Magnete 124 a und eingeschaltet ist. Schließlich zweigt noch zwischen130. The line 121 feeds the magnets 124 a and is switched on. Finally branches in between

125 a von Magnetventilen 124 und 125, die im hy- 35 dem Magnetventil 125 und dem Arbeitszylinder 104125 a of solenoid valves 124 and 125, which are in the 35 the solenoid valve 125 and the working cylinder 104

draulischen Teil der Vorrichtung liegen (s. auch eine weitere Rückleitung 166 ab, in die ein hand-hydraulic part of the device (see also another return line 166, into which a manual

Fig. 5). Die Leitung 118 speist einen Multivibrator betätigtes Ventil 167 und noch ein Magnetventil 168Fig. 5). Line 118 feeds a multivibrator operated valve 167 and another solenoid valve 168

119 (s. auch Fig. 4), dessen negative Seite gleichfalls eingeschaltet ist. Der zugehörige Magnet 168a ist119 (see also Fig. 4), the negative side of which is also switched on. The associated magnet 168a is

über die Leitung 128 an die negative Stromschiene durch die Leitung 169 an die positive Schiene 114via line 128 to the negative busbar through line 169 to the positive bus 114

. 130 angeschlossen ist. In den Umsetzern 127 a, 4<- für den Handbetrieb und durch die Leitungen 170. 130 is connected. In converters 127 a, 4 <- for manual operation and through lines 170

127 b ... 127 / wird das Ausbleiben der Lichtimpulse und 158 an die negative Schiene 130 angeschlossen, der Lampen 126a, 126b ... 126/ in Stromimpulse Obendrein verbindet eine Leitung 171 den Magnet verwandelt, welche über die Leitungen 140 a, 140 b 125 a mit der Schiene 114 für den Handbetrieb.127 b ... 127 / the absence of the light pulses and 158 is connected to the negative rail 130, the lamps 126a, 126b ... 126 / into current pulses On top of that, a line 171 connects the magnet, which via the lines 140 a, 140 b 125 a with the rail 114 for manual operation.

... 140/ auf im Multivibrator 119 liegende Magnet- Wenn der Schalter 113α (s. auch Fig. 3) in der schalter 141α, 141ft ... 141/ (s. auch Fig. 4) wirk- 45 ausgezogen gezeichneten Stellung für den automatisam sind. sehen Betrieb ist, ist der Magnet 168 α stromlos, und In Fig. 4 ist der Multivibrator 119 gezeigt, der zur das Magnetventil 168 unterbricht die Rückleitung Steuerung der Kippzeiten und Pausenzeiten des Ofens ' 166. Ist dagegen der Schalter 113a in die gestrichelt 101 dient. Der aus Emitterkreis 143, Transistor 144, gezeichnete Lage umgelegt, so daß die Schiene 114 Kollektorkreis 145 und Basiskreis 146 bestehende 50 für den Handbetrieb Strom hat und die Schiene 115 linke Zweig des Multivibrators 119 kontrolliert die für die Automatik stromlos ist, dann wird das Ventil Kippzeiten des Ofens. Diese sollen unter sich gleich 168 angezogen und gibt die Rückleitung 166 frei, sein; daher liegt im Basiskreis 146 außer dem Wider- Gleichzeitig ist der Magnet 124a ohne Strom, wähstand 146a eine unveränderliche Kapazität, darge- rend der Magnet 125a über die Leitung 171 Strom stellt durch den Kondensator 147. Im Kollektorkreis 55 erhält. Folglich sperrt das Ventil 124, und das Ventil 145 wird die Spannung durch den Widerstand 148 125 gibt den Durchlaß frei. Dann läßt sich beim abgebaut. Der rechte Zweig des Multivibrators 119 Arbeiten der Pumpe 161 durch Regelung des ölumfaßt den Emitterkreis 149, den Transistor 150, den rücklaufes in der Leitung 166 mittels des handbetä-Kollektorkreis 151 und den Basiskreis 152. Durch tigten Ventils 167 die Beaufschlagung des Kolbens diesen Zweig sollen die veränderlichen Pausenzeiten 6° 104 a im Arbeitszylinder 104 und damit die Kippkontrolliert werden, und zwar soll je nach der Höhe bewegung des Ofens 101 von Hand steuern,
des Metallspiegelstandes in der Kokille 107 (s. auch Daher wird auch zum Anfahren der Stranggieß-Fig. 2) eine kürzere oder eine längere Pause zwi- anlage nach Einschalten des Hauptschalters 113 der sehen den einzelnen unter sich gleichen Kippzeiten Umschalter 113 a in die gestrichelt gezeichnete Steleintreten. Hierzu wird die zunächst durch den Kon- 65 lung für Handbetrieb umgelegt, und der Ofen 101 densator 153 dargestellte Kapazität im Basiskreis 152, wird durch entsprechende Betätigung des Ventils 167 der auch noch den Widerstand 152 a enthält, dadurch geneigt, so daß der Gießvorgang beginnt. Die Neiveränderlich gemacht, daß parallel dazu die Konden- gung des Ofens 101 .von Hand wird so lange fort-
... 140 / on the magnet located in the multivibrator 119- If the switch 113α (see also Fig. 3) is in the switch 141α, 141ft ... 141 / (see also Fig. 4) effective- 45 drawn position for that are automatic. See operation, the magnet 168 α is de-energized, and in Fig. 4, the multivibrator 119 is shown, which interrupts the return line to the solenoid valve 168 control of the tilting times and pause times of the furnace 166. If, however, the switch 113a in the dashed 101 is used . The position drawn from emitter circuit 143, transistor 144, turned over so that rail 114, collector circuit 145 and base circuit 146 has current 50 for manual operation and rail 115 controls the left branch of multivibrator 119 which is de-energized for automatic operation, then the valve Oven dumping times. These should be attracted to each other at the same time 168 and releases the return line 166; At the same time, the magnet 124a is without current, while 146a is an unchangeable capacitance, which means that the magnet 125a provides current through the capacitor 147 via the line 171. As a result, the valve 124 closes, and the valve 145 is the voltage through the resistor 148 125 is the passage. Then it can be dismantled. The right branch of the multivibrator 119 works by the pump 161 by regulating the oil includes the emitter circuit 149, the transistor 150, the return in the line 166 by means of the hand-operated collector circuit 151 and the base circuit 152. Through saturated valve 167, the application of the piston to this branch should the variable pause times 6 ° 104 a in the working cylinder 104 and thus the tilting are controlled, depending on the height movement of the furnace 101 should be controlled by hand,
of the level of the metal level in the mold 107 (see therefore also for starting the continuous casting Fig. 2) a shorter or longer pause between the system after switching on the main switch 113 of the see the individual under the same switching times changeover switch 113 a in the dashed line drawn stele entry. For this purpose, the capacitance in the base circuit 152, which is shown initially by the cone 65 for manual operation, and the furnace 101, capacitor 153, is inclined by appropriate actuation of the valve 167, which also contains the resistor 152 a, so that the casting process begins . The change is made so that parallel to it the condensation of the furnace 101 .by hand is continued for so long.

gesetzt, bis der Metallspiegel 108 in der Kokille 107 so weit gestiegen ist, daß der Schwimmer 109 mit seiner Fahne 110 den Strahl der untersten Lampe 126g im Lichtschrankensystem 111 abdeckt und die Kontrollampe 142 erlischt. Durch den Nachlauf der Schmelze aus dem geneigten Ofen 101 wird der Metallspiegel 108 noch weiter ansteigen, etwa bis zu einem Niveau, bei dem die Schwimmerfahne 110 auch den Lichtstrahl der nächsthöheren Lampe 126/ abschneidet.set until the metal mirror 108 in the mold 107 has risen so far that the float 109 with his flag 110 the beam of the lowest lamp 126g in the light barrier system 111 and the control lamp 142 goes out. Due to the after-run of the Melt from the inclined furnace 101, the metal level 108 will rise even further, approximately up to a level at which the float vane 110 also absorbs the light beam from the next higher lamp 126 / cuts off.

Inzwischen wurde der Umschalter 113 a in die Stellung für automatischen Betrieb umgelegt. Damit ist die Stromschiene 114 für den Handbetrieb stromlos geworden: Der Magnet 168 a des Ventils 168 läßt "dieses nach rechts zurückkehren, das heißt die Rückleitung 166 wird gesperrt. Dagegen hat die Stromschiene 115 für den automatischen Betrieb Strom erhalten; das hat zunächst zur Folge; daß, ausgelöst durch den Ausfall des Lichtimpulses der Lampe 126/, vom Umsetzer 127/-durch die Leitung 140/ ein Strom durch den Magneten des Magnetschalters 141/ geschickt wird, der diesen veranlaßt, in der Basis 152 des rechten Zweiges des Multivibrators 119 den ersten zusätzlichen Kondensator 153/ parallel zum Kondensator 153 anzuschließen.In the meantime, the switch 113 a has been switched to the position for automatic operation. In order to the busbar 114 for manual operation has become de-energized: The magnet 168 a of the valve 168 can "this return to the right, that is, the return line 166 is blocked. The busbar, on the other hand, has 115 receive power for automatic operation; this initially has the consequence; that, triggered due to the failure of the light pulse of the lamp 126 /, from the converter 127 / -through the line 140 / a current is sent through the magnet of the magnetic switch 141 /, which causes this in the Base 152 of the right branch of the multivibrator 119 the first additional capacitor 153 / in parallel to connect to capacitor 153.

Unter der Annahme, daß zuerst der rechte Zweig des Multivibrators 119 zur Wirkung kommt, wird ein Strom durch den Kollektqrkreis 151 so lange fließen, bis der Basisstrom die beiden Kondensatoren 153 und 153/ aufgeladen hat. Der Magnet 154 zieht den Magnetschalter 155 in die ausgezogen gezeichnete Stellung. Damit erhält der Magnet 124 a des Magnetventils 124 über die Zuleitung 156 Strom. Das Magnetventil 124 wird nach links gezogen und dadurch wird die Rückleitung 165 freigegeben. Andererseits ist der Magnet 125 a des Magnetventils 125 ohne Strom. Dieses verbleibt in der nach rechts verschobenen Stellung und sperrt die Förderleitung 159. Somit fördert die Pumpe 161 das öl im Kreislauf aus der Wanne 160 über die Rückleitung 165 wieder in die Wanne 160 zurück. Auch kann kein öl aus dem Zylinder 104 zurückfließen, und der Ofen 101 verharrt in der erreichten Stellung.Assuming that the right branch of the multivibrator 119 comes into effect first a current will flow through the collector circuit 151 until the base current reaches the two capacitors 153 and 153 / has charged. The magnet 154 pulls the magnet switch 155 into the drawn line Position. The magnet 124 a of the solenoid valve 124 thus receives current via the supply line 156. The Solenoid valve 124 is pulled to the left, thereby releasing return line 165. on the other hand is the magnet 125 a of the solenoid valve 125 without power. This remains in the one that has been shifted to the right Position and blocks the delivery line 159. Thus, the pump 161 delivers the oil in the circuit from the The tub 160 is returned to the tub 160 via the return line 165. Also no oil can come out of the Cylinder 104 flow back, and the furnace 101 remains in the position reached.

Das ist so lange der Fall, bis die beiden Kondensatoren 153 und 153/ aufgeladen sind. Dann wird der Basisstrom im rechten Zweig des Multivibrators 119 unterbrochen. Der Kollektorkreis 151 und damit der Magnet 154 werden stromlos, und der Schalter 155 geht in die gestrichelt gezeichnete Stellung. Damit wird auch der Magnet 124 a stromlos, und das Magnetventil 124 geht nach rechts, wodurch es die Rückleitung 165 sperrt. Gleichzeitig erhält der Magnet 125 α über die Leitung 157 Strom. Das Magnetventil 125 geht nach links und gibt die FörderleitungThis is the case until the two capacitors 153 and 153 / are charged. Then the Base current in the right branch of the multivibrator 119 interrupted. The collector circuit 151 and thus the Magnet 154 are de-energized and switch 155 goes into the position shown in dashed lines. In order to the magnet 124 a is also de-energized, and the solenoid valve 124 goes to the right, whereby it the Return line 165 blocks. At the same time, the magnet 125 α receives current via the line 157. The solenoid valve 125 goes to the left and gives the delivery line

ίο 159 frei.-Die Pumpe 161 fördert das öl aus der Wanne 160 in den Zylinder 104, und der Ofen 101 wird geneigt. Das dauert so lange, als der rechte Zweig des Multivibrators 119 wirkungslos ist und der linke Zweig arbeitet, das heißt also so lange, bis der unveränderliche Kondensator 147 im Basiskreis 146 aufgeladen ist. Sobald das' der Fall ist, beginnt wieder die rechte Seite des Multivibrators 119 zu arbeiten, das heißt, der Ofen 101 wird wieder, wie soeben beschrieben, stillgesetzt, bis der Kondensatorίο 159 free.-The pump 161 pumps the oil out of the Tub 160 into cylinder 104, and furnace 101 is tilted. That takes as long as the right one Branch of the multivibrator 119 is ineffective and the left branch works, that is, until the invariable capacitor 147 in the base circuit 146 is charged. Once that's the case, begin to work again the right side of the multivibrator 119, that is, the oven 101 will again, as just now described, shut down until the capacitor

ao 153 und etwa je nach der Höhe des Metallspiegels 108 dazu parallelgeschaltete weitere Kondensatoren 153/, 153 e ... aufgeladen sind. Darauf folgt wieder ein Kippen des Ofens usw.ao 153 and approximately depending on the height of the metal mirror 108 further capacitors 153 /, 153 e .. connected in parallel thereto. are charged. This is followed by another tilting of the furnace, etc.

Während die Kippzeiten des Ofens 101, bestimmt durch den unveränderlichen Kondensator 147, konstant sind, variieren die Pausenzeiten, bestimmt durch die Zahl der Kondensatoren 153/, 153 e... je nach der Höhe des Metallspiegels 108 in der Kokille 107. Wie man sieht, werden die Kondensatoren 153 /, 153 e ... sofort zu- und abgeschaltet, wenn eine Änderung des Metallspiegelstandes durch das Lichtschrankensystem 111 gemeldet wird. Daher wird eine während der jeweils etwa 1,5 see dauernden Kippzeit eingetretene Änderung unverzüglich, das heißt nach Beendigung der Kippzeit, also spätestens nach weniger als 1,5 see, wirksam, indem die anschließende Pause verlängert oder verkürzt wird. Dagegen wird eine Änderung des Metallspiegelstandes während einer Pause, die ja bis zu 100 see dauern kann, sofort wirksam, da der Rest der laufenden Pause anteilmäßig im Sinne der eingetretenen Änderung verlängert oder verkürzt wird. Durch diese zeitliche Unmittelbarkeit der Regelung ist es tatsächlich möglich geworden, die Schwankungen des Metallspiegelstam des auf weniger als 4 mm zu beschränken.While the tilt times of the furnace 101, determined by the unchangeable capacitor 147, are constant, the pause times, determined by the number of capacitors 153 /, 153 e ... vary depending on the height of the metal level 108 in the mold 107. As can be seen , the capacitors 153 /, 153 e ... are switched on and off immediately when a change in the metal mirror level is reported by the light barrier system 111. Therefore, a change that occurs during the tipping time, which lasts approximately 1.5 seconds, becomes effective immediately, i.e. after the tipping time has ended, i.e. after less than 1.5 seconds at the latest, in that the subsequent pause is extended or shortened. In contrast, a change in the metal level during a break, which can last up to 100 seconds, takes effect immediately, since the rest of the current break is proportionally extended or shortened in accordance with the change that has occurred. This directness of the control over time has actually made it possible to limit the fluctuations in the metal level to less than 4 mm.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Steuerung der Metallzufuhr beim Stranggießen mit gleichförmiger Strangabsenkung und kippbarem Gießofen, dessen diskontinuierlich fortschreitende Neigung in Abhängigkeit vom Metallspiegelstand derart gesteuert wird, daß die Kippzeiten konstant gehalten und die dazwischenliegenden Pausenzeiten entsprechend verändert werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallspiegelstand in einer Vielzahl von kleinen Stufen ermittelt und nach dem gemessenen höheren oder tieferen Stand des Metallspiegels die Pausenzeiten länger oder kürzer bemessen werden.
-
1. A method for controlling the metal feed during continuous casting with uniform strand lowering and tiltable casting furnace, the discontinuous inclination of which is controlled depending on the metal level in such a way that the tilting times are kept constant and the pause times in between are changed accordingly, characterized in that the metal level is in a large number determined from small steps and according to the measured higher or lower level of the metal level, the break times are longer or shorter.
-
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung für die diskontinuierlich fortschreitende Neigung des Ofens einen Multivibrator (19 bzw. 119) enthält, dessen einer Zweig für die Kontrolle der Kippzeiten mit konstanter (47 bzw. 147), dessen anderer Zweig für die Kontrolle der Pausenzeiten mit in Abhängigkeit von der zunehmenden Metallspiegelhöhe wachsender Basis-Kapazität (53 bzw. 153, 153 a bis 153 /) ausgestattet ist.2. Device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that the control device for the discontinuously progressing inclination of the furnace contains a multivibrator (19 or 119) , one branch of which for controlling the tilting times with constant (47 or 147) whose other branch (a 53, 153, 153-153 /) provided for the control of break times with increasing as a function of the increasing height metal mirror base capacitance. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den die Pausenzeiten kontrollierenden Zweig des Multivibrators (119) eine Anzahl von Kondensatoren'(153 a, 153 b bis 153/) liegen, die mittels einer Reihe dicht übereinanderliegender Lichtschranken (126 a/127 a, 1261/127 b bis 126//127/), in deren Bereich ein an einem vom Metallspiegel getragenen Schwimmer (109) befindliche Abdeckfahne (110) beweglich ist, zu- oder abschaltbar sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that in the branch of the multivibrator (119) which controls the pause times, a number of capacitors (153 a, 153 b to 153 /) are located, which by means of a series of closely spaced light barriers (126 a / 127 a, 1261/127 b to 126 // 127 /), in the area of which a cover flag (110) located on a float (109) carried by the metal mirror is movable, can be switched on or off.
DE19641458083 1964-04-07 1964-04-07 Method and device for controlling the metal supply in continuous casting Expired DE1458083C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0052591 1964-04-07
DEK0052591 1964-04-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1458083A1 DE1458083A1 (en) 1968-11-28
DE1458083B2 DE1458083B2 (en) 1972-10-19
DE1458083C true DE1458083C (en) 1973-05-24

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0592365B1 (en) Process and apparatus for controlling the movement of a casting ladle in a casting plant
DE3233817A1 (en) DEVICE FOR FEEDING LIQUID METAL TO A CASTING MACHINE
DE3323465C2 (en)
DE1924328B1 (en) Process for casting metallic anodes
CH682376A5 (en) A method for automatic casting of a continuous casting plant.
DE1458083C (en) Method and device for controlling the metal supply in continuous casting
DE3301285C2 (en) System for conveying a solder
EP1284168A1 (en) Method for operating a hot chamber die casting machine and die casting machine
DE1458083B2 (en) PROCESS AND DEVICE FOR CONTROLLING THE METAL SUPPLY IN CONTINUOUS CASTING
DE2218252A1 (en) Dosing device for molten metal
EP0042609B1 (en) Process for lowering the electrodes of an electric arc furnace
DE3709964C2 (en)
DE2456604C3 (en) Device for the automatic control of the pouring amount from melting containers on a casting plant for molding in sand or chill mold
DE2536524C3 (en) Device for a nibbling machine
DE886230C (en) Method and device for regulating a variable size as a function of the deviation of an effect of this size compared to a certain normal effect
DE2132037C3 (en) Automatically controllable rope scraper
DE2524376C2 (en) Device for determining a short circuit between solid anodes and cathodes of electrolytic cells
DE1946192A1 (en) Device for electroplating pipes
DE3024311A1 (en) LOADING DEVICE FOR MILLING CASTING MACHINE
DE2540243A1 (en) CONTROL PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR REPEATEDLY PASTING EQUAL AMOUNTS OF MELT FROM A PAN WITH A BASE OUTLET
DE2061110A1 (en) Casting installation with electo-magnetic - pump
DE1914701C3 (en) Program-controlled fraction collector
DE1962535B2 (en) BETWEEN TWO CONVEYORS OPERATING WITH FLUCTUATING CONVEYOR CAPACITY, LIFTING BEAM CONVEYORS
DE704825C (en) Device for pulling the stopper for pouring under pressure
DE1124195B (en) Method and device for casting metal bodies using compressed gas